1915 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

G volle Methoden experimentell geprüft und dadurch von neuem eine Theater und Musik. den Hauptrollen wirken die Herren Mühlhofer, von Ledebur, Engels, Vorsitz des Botschafters Freiberrn von Mumm abgehalten. Unter gesamte Wirtschaftsleben, soweit es die Bewegung des Getreides vom 8 8 schöne Bestaͤtigung für den Zusammenhang zwischen Licht und Zimmerer, Geisendörfer, Leffler und Eggeling mit. Spielleiter ist den zahlreich erschienenen Anwesenden bemerkte man u. a. den Erzeuger bis zum Verbraucher anbelangt, zum Stillstand bringt, ie Sammlung für Ostpreußen, die am Erntedan fest Elektrizität gefunden. Königliches Opernhaus Dr. Bruck. Das Schauspielhaus wird in der nächsten Woche früheren Gouverneur von Kiautschou, Admiral von Truppel’, die ohne allzu große Störungen vor geht. Ganz werden sich solche in 8 W1“ Kirchen ege 58 hat 8 Richard Wagners Oper „Lohengrin“, deren erster Ah FSbsens „Peer Gynt“, mit Herrn Clewing in der Titelrolle, wieder Herren Dr. Fischer und Urbig von der Disconto⸗Gesellschaft, Störungen und Rerbungen wohl nicht vermeiden lassen. 3 iche Feen, 18“ als 888 000 Fenlehen 6 er Land⸗ und Forstwirtschaft. neuausgestatiet und neueinstudiert, im Jahre 1913 als Festporftellu in den Spielplan angehmen. Landrat Rötger vom Zentralverband Deutscher Industrisller, Kom⸗ Durch die von der Kriegsgetreide⸗Gesellschaft geleisteten Organi⸗ 8 vange 58 8 er ““ * 2* 22 2 8 a üünn 8 . 8 gelegentlich der Feier der Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit p Die Direktion Meinhard und Bernauer hat beschlosson, den merzienrat Friedrichs vom Bund der Industriellen als Vertreter der sationsarbeiten hatte die Reichsregierung wenigstens sofort eine Stelle 4 v28 12 122 1 an 2 irche, * b. * eis 5 12 französische Ackerbauministerium veee Prinze sin Viktoria Lusse mit Seiner Königlichen Hoheit dem Herz Sen 8 100. Auffübrung der Gesangsposse .Ertrabläͤtter im Hamburger und Bremer Kaufmannschaft die Herren Wieler, von Bose für die ungeheure Aufgabe, das gesamte Getreide im Reich zu be⸗ r 8 See 4 8 82 8 Uektener 2 8 nüss 8 statistische Zahlen über die die⸗jährige W Fetrenern anach sind von Braunschweig in Szene gegangen war, ist gestern vollständig 3 Ber 2 Theater z9 wohltätigem Zwecke zu verwenden. Die und Korff, ferner Direktor Heinemann von der Deutschen Bank, wegen und zu verteilen. Wie groß die Aufgabe aber ist, die der ende eugn B ie in e 124 1 ben” EI Jahre 1914 87 Millionen Zentner Wazen. geerntet worden; die ihrer neuen Gestalt aufgeführ worden, und zwar unter der musikalischs orstellung findet am Freitag, den 5. Februar, mit Oskar Sabo, Geheimrat Siegiemund vom Börsenverein Deutscher Buchbändler, Kriegsgetreide⸗Gesellschaft harrt, möge an folgendem Beispiel er⸗

akende Glaubenseinheit der evangelischen aubensgenossen Jortäte beim Kriegsausb uch waren auf 5 Millionen Zentner geschätzt. Leitung des Generalmustkdirektors Dr Richard Strauß. Besetzung Lssa Weise, Josephine Dora und Erna Nitter in den Hauptrollen, Herrn Sandmann als Vertreter der Berliner Handelskammer läutert werden: Selbst wenn man annimmt, daß nach § 262 ein

unseres Vaterlandes, die in Befolgung des Schriftwortes: „Einer Der normale Verbrauch Frankreichs beträgt 94 Millionen Zentner jerigkeiten hatten mehrf 1 1 zu Gunsten der Nationalstiftu für die Hinterblieb sowie mehrere Vertreter v Reichsämt d Ministerie 5 5 ih Be;z 2 erig brfach die Hinausschiebung der Vorstellung verag ng für e nterbliebenen e ehrer reter von Reichsämtern un inisterien. größerer Teil der Kommunalverbände das in ihrem Bezirk befindliche schwierig ehrfach die Hinaussch 9 Der Vorsitzende besprach in einer Begrüßungsrede den Ein⸗ Getreide bis zur Höhe des auf sie entfallenden Bedarfsanteils in eigenem

trage des anderen Last⸗ die Not unserer ostpreußischen Brüder als Weizen; also fehlten 2 Millionen Zentner, die zu imporjseren blieben. laßt, und auch gestern stellten sich der Aufführung Hindernisse in d 8b ZI1“ Straße wird Henrik fluß des Krieges auf die Arbeiten und Aufgaben des Verbandes. Besitz behalten werden, so ist doch immerhin anzunehmen, daß eine 1 gaben d . 9 Z t nehmen, n

eigene Not mitempfunden haben. Es ist uns angesichts dieser herr⸗ Dagegen sei die normase Produktion der von den deutschen Heeren inige d 8 ünstl infolge der Witt

E gene. 116“ ein Hasgn besetzten Gebiete 7 700 000 Zentner Weizen, wodurch des Defizit auf Weg. üncge EE““ Vert et Ibsens „Hedda Gabler“ nach zweijähriger Pause demnächst wieder in Er gedachte dabei der heldenhaften Verteidigung Kiautschous Menge von 3 Millionen Tonnen Brotgenreide von der Kriegsgetreide⸗

en Gemeinden unserer Landeskirche unseren wärmsten Dank dafür zu 9 700 000 Zentner erhöht sei. Es seien aber bereits im August rund zweier Rollen hatten sogar in letzter Stunde durch andere Kräfte erseg den Spielplan aufgenommen. Jrene Triesch wird die Titelrolle ve⸗ und der Anteilnahme, die China dem um seine Großmacht: Gesellschaft übernommen und bewegt werden muß. Wenn diese stellung kämpfenden Deutschland entgegenbringt. Herr von Mumm Arbeit in der Zeit vom 1. Februar bis 31. März geleistet werden

E“ 11111“ eingefährt worden, werden müssen, und zwar Herr Folsell, der den Telramund sina Pe e. diesjährige Aufnahmeprüfung für die Marie See teilte dann mit, daß der Verband als Anlage zu seinem Jahres⸗ sollte, so müßten für diesen Zweck bei einer lichen zehnstündigen die 8 3 da 8 es⸗ w ner täglichen zehnstündige

ein so volltönendes Echo in den Herzen der Glieder unserer und die Gesamtlage sei deshalb befriedigend. 5 G h rfer) dumt Kirche gefunden hat. Wir rusen jedem einzelnen, der zu Zu dieser Statistik des französischen Ministeriums bemerkt die Ple See (Heegzusen) ven bach⸗Schule des Königlichen Schauspielbauses in Berlin bericht eine Abhandlung über die Entwicklung und Bedeutung des Arbeitszeit der Kriegsgetreide⸗Gesellschaft stündlich 15 Eisenbahn⸗ findet am 9. März statt. Die Marie Seehach⸗Schule gewährt her⸗ Ktautschougebiets habe verfassen lassen und daß beschlossen worden züge zu 40 Waggons easmrnwisch bearbeitet werden, d. h. alle 4 Minuten

dieser Kollekte seinen Beitrag gesteuert hat, ein herzliches „Gott „Norodeutsche Allgemeine Zeitung“. ũ gemei as O ickelte vom ersten be pergelt's! zu. Die so schwer betroffenen Gemeinden Ostpreußens Die Rechnung ist nicht nichtig, weil die Bevölkerung des be⸗ naffhe nn ürr. drs ESee Frree. ö vorragend hegabten Damen und Herren im Alter von 16 bis 21 Jahren sei, für den in Schanghai gebildeten Hilissonds zur ein Eisenbahnzug von 40 Waggons. Alle biermit verbundenen handels⸗ haben durch den Mund ibrer Provinzialsynode, der wir zu setzten Achtels des französischen Bodens von der Ernte des eigenen hielt, auch da, wo man bezüglich der ungewöhnlichen Verlangsamus unentgeltliche Ausbildung zum Schauspielerberufe. Anmeldungen Linderung durch den Krieg verursachter Notlagen unserer technischen Vorgänge, wie Einkauf, Abrechnen, Disponieren, Ein⸗

unserer Freude von dem Ergebnis der Sammlung Mitteilung machen Landes lebt, nicht aber von der Ernte der unbesetzten sieben Achtel eini tes Dirigenten nscht beipflichts sind bis zum 20. Februar an das Kuratorium der Marie Seebach⸗ Landsleute einen Beitrag von 2000 zu bewilligen. lagern usw., sind zu leisten. Beicder Verteilung des aus dem Brot⸗ v. 888 1“ e. 9 1e L apfe wintaer des französischen Territoriums. Zutreffend edoch ist, daß für S Fchc⸗ 8ehsabe derrn Fenchnen 1 8 .. Pfcsch 3 Schule des Königlichen Schauspielhauses in Berlin zu richten. Eine Reihe von Vorlagen, die nach der Satzung den beiden getreide hergestellten Mebls an. die erwächst nochmals iebe in den Herzen aller Ostpreußen tiefen, dankbewegten erha sieben Achtel reichlich Brotgetreide in Frankreich vorhanden sein nauigkeit, Reinheit des Tons und Ausdrucksschattierung: ein Verdien Verbandsorganen zugehen mußten (Geschäfts⸗ und Kassenbericht, eine ähnliche Arbeit. Obgleich die Kriegsgetreide⸗Gesellschaft bisher nur

findet. Wir bringen dies hiermit zur Kenntnis unserer Gemeinden. dürfte, im Gegensatz zu England, wo sich infolge des Wegfalls der ee 1 8 4 Jahresvoranschl sw.), wurd instimmi 4 G 1“ 1 5 2. . 8 1 treffli lhordirigenten, des Professors Hugo Rüd Mannigfaltiges. . oranschlag usw.), wurden einstimmig angenommen. ine in einem Teil der preußischen Monarchie in einem beschränkten uns nübertrefflichen Chordirigen Professors Hug gfaltig eingehende Erörterung rief die Frage der voraussichtlichen Gestaltung Maße gearbeitet hat, betrug in den letzten Tagen der Posteingang

Gott wolle Geber und Gaben segnen, unsere ostpreußischen Brüder deutschen Frachtreederei, von Mißwachs in Australten und dem 1 in 1 1b vor Wiederholung ähnlicher Schicksale, wie der bereits erlebten, in Ausfall der rulsischen Weizenzufuhr eine unerhörte Verteuerung der D Kire bafr dns, vem fng. T gra . Berlin, den 1. Februar 1915. der deutsch⸗chinesischen Beziehungen nach dem Kriege bervor. Als durchschnittlich 1200 1500 Briefe für den Tag, während der Post⸗ Gnaden bewahren, unserem Vaterlande aber einen haldigen, ehren⸗ Seefrachten und eine empfindliche Steigerung des Preises aller ii 4 89 5 4 konnte, tue 1, 88 I“ Ergebnis der Besprechung konnte der Vorsitzende feststellen, daß ausgang sich annähernd auf 1800 Briefe stell abges de 1 1 lich schon gelegentlich eines Konzerts festgestellt werden konnte, trs 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfin 1 1n ge 4 eende feststellen, daß gang eisabethe, as. riefe stellte, abgesehen von den vollen, dauernden Frieden bescheren und uns aus der Not der Zeit für/ Lebensmittel und besonders des Brotes fühlbar macht. der Anst des soldatischen Dienstes, keine Einbuh „W. T. B.“ S i die Kreise, die hinter dem Deutsch⸗Chinesischen Verbande ungeheuren Mengen von Drucksachen, zu deren Fontscheffung sogar Volk reiche Ewigkeitsfrucht erwachsen lafsen .“ 8 1 bat. Eme voriberge ende Indisposition veranlaßgs um sich ein EEEE v“ 88 dee. Se. selen ün Cechtchen 1 n Süche neghdac 1“ vntben. Zer bärlche ““ den Künstler gestern, vorsichtig zu singen, und der Ton hatte mitunsg spendetes Verwundetentransportautomobil vorführen zu Ve as schroffe, zum Teil allem Rechtsempfinden widersprechende verkehr hat schon an ein, und ausgehenden Deveschen 600 Telegramme ö11“ b u““ Laut Meldung des „W. T. B.“ macht die Sicherurg der nächsten etwas Gepreßies. Aber im großen und ganzen hot eer eine gs lassen. Dieses Fahreug ist für acht Uegende oder 1 sibenbe Vechalten unserer Feinde, insbesondere der Frsshae. verdrängen zu täglich erreicht. Die Kriegsgetreide. Gesellscheft hat bereits ein Ueber das Ergebnis der „Reichswo * liegen ab: Weinernte in Frankreich den Weinbauern wegen des Fehlens Leistung und bielt, bis zum Schlusse durch. Auch Frau Hafgre Verwundele eingerichtet, mit Beheizung, elektrischer Beleuchtung ver⸗ lassen. Wesht h der Keheg den 5 Hbsnen interessierten Kreisen Beamtenpersonal von über 200 Angestellten, die in annähernd 50 Näumen schließende Zahlen noch nicht vor, doch kann gesagt werden, daß es von Schwesel und Kupfersulfat Sorgen. Die franzöͤsi che Schwefel. Waag hatte als Elsa nicht ihren besten Tag, die Kopfstimme klasl sehen und soll bis auf weiteres zum Verwundetentransport in Berlin ö“ irs; 8 W“ n She W doch nicht ö“ Alle diese Ziffern sind aber noch nicht mabq bend weit glänzender ist, als vorauszusehen war. In Berlin allein sind produktion betragt nur noch fünf Zehntel des Borjahres. Die Preise zwar so schön und so süß wie sonst, aber bei dem Brustregister stell senen. Ibre Majestät svroch sich ehr beisällig über die wecmäßige Ein. damit ufhalken, dielen Lerdufmet oftaewohnter Energie versuchen, 1“ EETTö über 500 000 Pakete im Gewichte von 5 Pfund bis zu 5 Zentnern sind schnell gestiegen. Zwei Deputierte der Ostpvrenäen baten den sich zuweilen ein sonst nicht heobachtetes Flackern des Tones ein, G richtung aus. Der Betrieb ist e ektrisch, doch sinddie zum Benzinbetriebe bei Verlorenes wiederzugewinnen, zerrissen g woh 88 7,12 L111““ 1. Februar die fallxsmene⸗ Beschlagnahme 400 Raummeter Sammlungserge aufzuweisen. n auswärtige a sonst die nächste Weinernte verloren sei. sehr eindrucksvolle Leistung bot Frau Denera als —. ie empfing re ajestät den auptvorstan es ater⸗ 8 8 8 zr. Sa. 1 8 Städten sind die Ergebnisse nicht geringer. Die Stadt Görlitz ihre mustergültige Textaus preche nachdrücklich anerkannt zu G ländischen A6““ Gröfin von Itzenplitz, Frau e Cne⸗ ““ Organisation Stockungen nicht z. B. kündigte die Lieferung von 15 000 Decken in dret Waggons an, 3 8 ist nicht ihre Schuld, wenn sie mit einer Partie betraut worden war, die d Kommerzienrat Noeldechen, Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne und v“ zu (e. , begt auf der Hand. Frankfurt a. M. sogar 50 000 Decken. Es besteht hiernach kein Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ hellen Klangcharakter ihrer Stimme nicht angemessen ist. Herrn Bischos Bankier von Krause. Der Hauptvorstand hatte beschlossen, Lengerich (Westfalen), 30. Januar. (W. T. B. Beim Nach dem Jal vres ericht der Hypothekenbank in Ham⸗ Zweifel mehr daran, daß dem vorhandenen Bedürfnis nach Decken maßregeln temveramentvoller Telramund ist von früher her schon bekannt, dq aus Ansaß der 25 jährigen Schirmberrschaft Ihrer Majestät über den Rodeln auf einer hiesigen Rodelbahn ereignete sich gestern nach⸗ burg über das Geschäftsjabr 1914 beträgt der Reing winn des ab⸗ alsbald genügt sein wird. Es gibt keinen Teil des Reiches, wo die . gleichen Herrn Knüpfers vollendeter König Heinrich und Herrn Habi Verein 25 000 als Grundstock für die Errichtung eines mittag ein schwerer Unglücksfall. Ein mit fünf Kindern be⸗ gelaufenen Jahres zuzüglich des Gewinvvortrags 8 759 601 und ö zu allen und die Opfer⸗ * hn v 8* 8 8 der nüe L“ Kriegswaisenhauses bereit zu stellen, das möglichst bald setzter Schlitten fuhr gegen einen Baum, wobei drei Kinder hücde Be Sioidende vone 0 % e 5— Vorsahr ge⸗ willigkeit irgendwie zurückgeblieben wäre. aul⸗ und Klauenseuche vom Fettviehmarkt in Dortmund und sonders hervorgehoben zu werden verdient, von Folistinnen geunr und in großzügigem Ausmaß erstehen soll. so schwer verletzt wurden, daß der Tod auf der Stelle eintrat. 111416AA“*“ 8 vom Zentralviehmarkt in Hamburg am 28. Januar d. J. und zwar von den Damen Herwig, Buchholz, Marherr und Birk ec86 1 besondere Rückstellung und demgemäß die Beschränkung der Dividende ström, deren Stimmen glockenhell durch den Raum klangen. Erwäls Die bisher von der Regierun ffenen Maßnah die di v“ auf 8 % für angezeigt hielte. Bis zum Ausbruch des Krieꝛges hielt v“ 8 X““ 3 8 i ferner, daß a z, was sonst gestrichen zu werden pflens isher von der Regierung getrossenen aßnahmen, die die Kairo, 31. Januar. (W. T. B.) Wie die „Times“ aus die Stockung des Pfandbriefabsatzes an, und nur mit zurück⸗ A5 bvn; S ——5 4 sverlan de hasgeseesa. Krs B. 34 ach negechesn 1- 1 Lohengrin ;e e stean I. Löö1ö EEEET1111 uu“ fin⸗ ein Ffranz sischen E- und ein fließenden freien Geldern ließ sich eine Beleibungs. g G . . 9, Potsde Das Reichspostamt hat im Einvernehmen mit dem Kriegs⸗ Anklage Telramunds im zweiten Akt, gestern gesungen wurde. 52 . eobachter, die auf einem Aufklärungsfluge östlich vom Suezkanal tätigkeit entwickeln Der Gesamtumlauf der Pfandbriefe sank Stꝛraße 126. zeigt, in Fvee. Weise der Verband in seinem ministerium die Bestimmungen über die Behandlung unanbring⸗ prächt ger Wirkung sind de Fenen Bebmenbilder. Im ersten Akt F hern: 8 zugfeich 68 Be nüs , s ihre Macchine verloren, als sie zu Fuß zurückkehrten, von ihren von 530,7 Millionen Mark auf 529,7 Millionen Mank. C“ 11“ Veteranen licher Zeitungen an Bezieher im Felde folgendermaßen die freie Gegend am Ufer der Schelde unmittelbar vor das Tor der lin v11öFöFP“ 28 blchevan. Die Frage, welche Wirkung die infolge des Krieges eingetretene Er⸗ 8 2,2 8 Mag. e durch die Post bei heimischen oder bei Feldpostanstalten be⸗ Rampe zu dem freien Platz hinabführt, unter dessen mächtiger Eick M a.⸗ „uf vea. vn 8 1 zinsen ausüben werde, fand beim Oktobertermin ihre Beantwortung, Landeskriegerverband zu Berlin 3250 ℳ, dem Württembergischen Se. 8 13 vocggsgeet G 8n . I“ durch interessante romanische Architektur belebte Burghof des dweg d. J. im Abgeordnetenhaufe ein Lehrkursus für Redner Ges zen I. Vrnim 1111“ folte vee-hann 1ng; umgh ühen.⸗ 1 8e 8. Fecg en mlsbh vurdig⸗ L ) 8 ück⸗ 88 o Tsß inne 9D 12 28 8 8 1 4 1 2 7 * odaß 1 cht 5 0 . E Kriegerbund zu Stuttgart 2500 ℳ, dem Arbeitsausschuß des Altonaer -v den Feldposten teaten in die Heist ee 9 solange als Akts läßt die Türme und Zinnen wiedererkennen, die ragh votet über Volksernährung im Kriege abgebalten. Der Zweck der To Brotgetreid i 18 1 uind 1n” üse B 4 nd 108 Sch 88 * li 9 Au. g- IFann . ’e 8 Ortücnsschuffes für die Düppeifeier 100 den Truppenteilen zur freien Verwendung überlassen, solange, aus von der Außenseite gesehen hatte. Starke Stimmungsreize ul Becanstaltung ist, zunächst eine Anzahl Redner aus allen. Berufe⸗ ü nnen Brotgetreide einzulagern und als eisernen Bestand auf uldner verteilten. Auch die Januarzinsen sind in faft Ortsausschu ür die Düppelfeier 100 ℳ. Ferner wurde an nicht von berechtigter Seite (Bezieher, Angehörige, Verleger usw.) auch das Brautgemach mit seinen, einen Fernblick auf den Lauf d EEE nzahl 9 7 1 über das Frühjahr hinaus bis zum Sommer aufzubewahren, gleichem Verhältnis wie die Oktoberzinsen eingegangen; ebenso hat 116 Veteranen von 1864 anläßlich der Düppelfeier eine Spende ver. anderweit daruber verfügt wird. Von Verwandten oder Be⸗ Schelde darbietenden schöngegliederten Rundbogenfenstern aus und Interessenkreisen sowohl theoretisch als durch praktische Unter. stellte die Kriegsgetreide⸗Gesellschaft vor ein Problem, keines der von der Bank beliehenen Grundstücke durch den Krie teilt. In Berlin werden zurzeit täglich auf Kosten des Reichsverbandes kannten der Heeresanpot gen oder von den Verlegern un, Auffübrung⸗ Seress Se no üften tunde zu Ende gi weifung 1u allgemeinen das der Geschäftsfübrung nwußlösen anfangs kaum möglich er. Schaden genommen. Ob und in welchem Umfange sich die Ausfäle 100 Veteranen gespeist. Das Intereffe, das alle Kreise des deutschen mittelbar in Briefforrertruandte Exemplare können nur insoweit erfreute sich starken Beifalls. 8 di 8e 88 kt Peicgefi führn . vnter. schien. Unter den heukig beitenden Zollgesetzen ist der An⸗ in Verluste an Zinsen und Kapital verwandeln werden, kann der Volkes an den Aufgaben des Reichsverbandes hewiesen haben zeigt sich dem Truppenteil überlo den, als sie mit einem Vermerk über richten. Diese Re 88 v. en ann, an Grund der in 5 ehr. bau deutschen Brotgetreiceg waltig gesteigert worden. Ein Bericht nicht vorhersagen, gerichtliche Schritte seien zurzeit untunlich. besonders darin, daß die Mitgliederzahl, die zu Beginn des Jahres 1914 die Preisgabe in der 2—— versehen sind. Um durch die Fr igabe 8 Königliches Schauspielhaus. gang gewonnenen Kenntnisse un chauungen jeder vorwiegend nicht unerheblicher Teil peut⸗ en Roggens pflegt von der Reflektanten auf etwa notleidend werdende Grundstücke seien nicht zu 5000 betrug, bis zum 31. Dezember 1914 auf uüͤber 15 000 gestiegen der unanbringlichen 374 molare an die Truvpenteile des Feld⸗ 86 e 1 in Berufszkreise durch Vorträge und Reden die Aufklärung Landwirtschatt verfüttert zu „... G große Mengen von dem ver⸗ finden. Eine besondere Rückstellung wird auf 1 000 000 bemessen. ist. Durch diese so günstigen Exfolge ist der Reichsverband, der in heers dessen Beisorghg zair hese toff zu fördern, empfiehlt es sich, Die deutsche Literatur ist auffällig arm an bühnengerecht 1u -. 2 1 “X“ 88 und so an ihrem hältnismäßig hoben Feuchtigeneee, zalt aufweisenden deutschen Brot. Der Hvpothekenbestand betrug am 31. Dezember 1914 575,5 (am geschichtlichen Dramen von bleibendem Wert, und auch Dtetri Teile zu dem Siege unseres Vaterlandes in dem ihm aufgezwungenen getreide pflegen wäbrend des Winters und im Früsjahr nach dem 31. Dezember 1913 570,7) Milltonen Mark. Von dem Gesamt⸗

jetzigen Kriegsteilnehmer bewirkt, in den Stand gesetzt, zunächst weitere „falls unbestellbar, zur Verwendung des Truppenteils!“ H 4 ’1 8 8 3 Erstaufföhrunv g⸗ gestalten: An den Vormittagen halten bervorragende Gelebrte und Sommer durch trockneres, unter einer heißeren Sonne erzeugtes aus⸗ als Deckung für den Pfandbriefumlauf, welcher laut Bilanz durch Druck den Vermerk gleich mitdrucken lassen. 8 Sve. 8. 1 8 g mit größerem Können an dem gleichen Stoff versucht, ohne ihn tigsten Fragen der Pete TSr Die Vortragenden sind: Ge⸗ wurden durch den Krieg jäh unterbrochen. Die im Inlande befind⸗ kommissars geführte Hypothekenregister eingetragen 559,7 Millionen Kunst und Wissenschaft. . Die Entwickelung der Feldpost. Schon im Altertum logische Vertiefung G eer gel Auf, . of. Dr nach At, in dem Katser Heinrich gT, fast ausschiehlich das Worte1 des Statlstischn Amtes der Stadt Berlin⸗Schöneberg; Was Tausende und Abertausende von Einzelwirtschaften sonst be. Beiratssitzung des Rheinisch⸗Westfaäͤlischen Kohhensyndikais ffnet sein. richtungen, die hierzu getroffen wurden, waren natargemäß rein folgen drei weitere, die mehr aneinandergereibte, als dran ati Beelin; Geß. Regierungsrat Prof. Dr. Nathan Zuntz; Geh Re“ Verderbens ablehnen, naͤmlich das deutsche Brotgetreide über das besitzerversammlung abgebalten, in der der Syndikatsvertrag in inaus zu erhalten, 8 nun plötzlich eine einzelne Organisation Fassung vollzogen werden soll. Beleuchtung ausübt es sei nur an die Halbwattlampe erinnert —, mitbefördert. Das war selbstverständlich zu einer Zeit, in der 7 2 I. 2 8 B tner⸗ b 7 ü Maßstab anlegt, zu schwerwiegenden Ausstellungen Anlaß, so enth lehranstalt Berlin⸗DBahlem; Prof. Dr. Karl Oppenheimer; Jetzt im Kriege, wo die besten Kräfte im Felde stehen, in wenigen besuchten Versammlung seines Großen Ausschusses einstimmig zu der

Erweiterung seiner bisherigen Aufgaben auch die Unterstützung der daß die Absender von Zeitungen in Briefform siets, den Vermerk: g⸗ 4 teilneh 8 enn dung⸗ Eckarts deutscher Hiftorie in vier Vorgängen „Heinrich, Wtrrschaftskriege beitragen. Der Lehrgang wird sich folgendermaßen Auslande vermittels des Einfuhrscheinwesens abzustromen und im bestand von 575,5 Millionen Mark waren am 31. Dezember 1914 100 000 für diese Zwecke bereitzustellen und für das Jahr 1915 in der Ausschrift angeben, namentlich bei Herstellung der Aufschrift Hohenstaufe“, die am Sonnabend ihre E e „Ar 1 rte n F üf laufende Unterstützungen an 450 Veteranen vorzusehen. merk wird schwerlich ein längeres Leben beschieden sein. Grabbe he. Sachverständige des wirtschaftlichen Lebens Vorträͤge über die wich⸗ ländisches Getreide ersetzt zu werden. Diese natürlichen Vorgänge 529,7 Millionen Mark betrug, in das unter der Aufsicht des Staats⸗ meistern, Eckart ist seine dramatische Zusammenfassung und psp heimer Regierungsrat Prof. Dr. Max Sering; Geheimer Medizinal- lichen Mengen Brotgetreide müssen in wesentlich größerem Maße Mark. 1 8 b noch weniger gelungen. Auf einen einleiten rat Prof. Dr. Max Rubner; Dr. Robert Kuczvneki, Direkttor zur direkten Ernährung der Bevölkerung berangezogen werden. Am 8. Februar findet laut Meldung des „W. T. B.“ eine 88 LETE vom stellte sich ein Bedürfnis nach einer Verbindung der im Felee G 8 u“ b k Eltzba 8 8 *. v 1. Februar ab von 10 Uhr Morgens bis Uhr Abends ge⸗ stehenden Truppen mit der Heimat heraus. aber alle Ein⸗ ohne doch den Hörer wesentlich in die Handlung, einzuführ HProf. Dr. Eltzbacher, ;. Zt. Rektor der öö sorgen und Hüha vielfach wegen des damit verbundenen Risikos des in Essen statt. Im Anschluß an die Beiratssitzung wird eine Zechen⸗ volttisch⸗milltärische b vurden, wenklich für den amt⸗ entwickelte Stenen beteuten. Der Streit zwischen dem Kaiser u gierungsrat Prof. Dr. Kurt von Rümker; Kgl. Oekonomierat Dr. Frühjahr hinaus und vor allen Dingen über die gefährliche Keimzeit, der von der Zechenbesitzerv Janus fellte Aict und Elektrizität, Uater diesem Titel soll bier niöht iichen dennscirschee art, sze vhiergsnesee her Fhansge und. Herr 11’“ Fhnns⸗ 3 661A1A1A“ von der Einwirkung die Rede sein, die die Eiektrizität auf unsere führer; Privatbriefe von Soldatrn wurden nur ganz gelegentlich dessen Namen das Stück tragt, in der Folge allzu sehr in den Hintt Eböö ichen Hochschule Berlin; Kgl. Oekonomierat leisten. Eine Orzanisation, die diese Aufgabe hätte erfüllen sollen, Der Deutsche Brauer⸗Bund, E. V., ist in einer am g 8 9 8 dr grund tritt. Gibt die Historte, wenn man einen strengen künstlerisch Theodor Echtermeyer, Direkior der Königlichen Gärtner, würde zu ihrem Ausbau in Friedenszeiten langer Zeit bedurft haben. 30. Januar in Besch abgehaltenen, aus allen Teilen Deutschlands sondern von dem inneren Zusammenhang, der zwischen Licht und Elek⸗ das Postwesen überhaupt noch ganz unentwickelt war und Privatbriefe 2 8 8 Sesgs n 1 b “““ iedrich N s d trizität besteht, wie er in einer der letzten Sitzungen der „Deutschen an sich zu den Seltenbeiten gehörten. Nur wo die Post sich zu si⸗ doch Vorzüge, die der seelischen Stimmung unserer Tage besond Frau Hedwig Heyl; Dr. Friedrich Naumann; Fraͤulein Dr. Wochen eine solche Organisation zu schaffen, erschien undenkbar. Ueberzeugung gelangt, daß die bedeutenden Mehrausgaben der 8 1 entgegenkommen, und die den lauten Beifall, den ihr die Hörer Gertrud Baͤumer. Die Perdes e haben zum Gegenstande: Dazu kam die schwierige Aufgabe, Getreide aus hunderttausenden von Brauereien, insbesondere für Gerste und alle Bedarssartikel, eine

hysitalischen Gesellschaft“ von dem Leiter des hysikalischen Insti- einem regelrechten Verkehrsmittel entwickelt harte was aller. en en 1 Segn - 1““

.8 der Berliner Universität, Professor Rubens, ausetnanderesetzt dings in manchen großen Reichen des Altertums schon recht früh Sonnabend v ja berechtigt erscheinen lassen. Die Kriegslage; Menschen; Was Einielwirtschaften herauszuziehen, auf seine Beschaffenbeit zu prüfen, Erhöhung der Bierpreise zur unumgänglichen Notwendigkeit worden ist. Eine klare Erkenntnis von der Art dieses längst geahnten geschab versuchte man sie auch den in der Ferne kämpfenden Drama scheint recht eigentlich 5 der Kampfftimmung der Gegenmw werif ö“ e Unsere He senß gn Pflanzliches und abzunehmen usw. Um aller dieser Schwierigkeiten Herr zu werden, machen. Zusammenhanges gab die Entdeckung der Hertzschen Wellen der elektrischen Truppen nutzbar zu machen, so namentlich während der Feldzüge heraus . e geschrieben zu sein, 1““ wfrischattüis en Peone Inone in Sehh zand; 86 23 der land⸗ versuchte die Feschäftsführung der Kriegsgetreide Gesellschaft, einen Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Kraft (1888), die eine glänzende Bestätigung der elektromagnetischen Alexanders des Großen. In Eurova und besonders in Deutschland nicht ausdrücklich bekannt gegeben hätte, daß es bereits 4 Griss. fmn schaft ichen 38 u Wirtschaf 1 rung und Teil jener Kräfte heranzuziehen, die in normaler Friedenszeit die Auf, ger Baltimore and Ohio⸗Bahn im Monat Dezember 1914 Lichttheorte von Marwell bildete, wonach elektrische Wellen und wissen wir jedenfalls von einem regelmäßigen Fesbhoftdteas 8 vehtz 1“ aC fart vnssee 1““ Peeeena 11. saben der Forlbewegung 8. Getreides vom Frzenger bis zum Verbraucher 6 674 000 Doll. (gegen das Vorjahr weniger 1 379 000 Dollar), die

1 sensunterschied ni⸗ ältnismäßi ät; ißigjährig ie noch nicht enklich ee. . 4-b 89 3 b 8 . d Krieg berv ufenen, b 1 22 00 16 rj venig

Lichtwellen irgend welchen Wesensunterschied nicht haben, sondern hältnismäßig spät; aus dem Dreißigjährigen Krieg i über deutsche Art und acsene Wesen, um die der Staufenkai küche; Die Finanzen des Haushaltes; Rückblick und Ausblick. E“ 1 öütcbst bgeice 14““

ali 8 schi sind. überli: ee 38 ser verwüstende Krieg au 1 1 2 8 1— 1 1 lediglich durch Wellenlänge und Schwingungszahl verschiꝛden sind. davon überliefert kein Wunder, da dieser verwüster g auch kimpfte, wie es heute das neue Deuische Reich tut, manch gut Außadem sind Erläuterungen einer bereitgestellten Ausstellung kive 111121“

Diese beiden in enastem Zusammenhang stehenden wesentlichen Merk. die Sicherheit des regelmäßigen Postverkehrs in weiten Teilen Deutsch⸗ . . 1 h gu . Au. wei male einer Wellenbewegung sind für die Wahrnehmung der Be⸗ lands vernichtete. Aber schon unter dem Großen Kurfürsten wurde warmherziges Wort zu iid 599 din Geschehnissen 19 ZI 1er Seei. vencf erg⸗ vor 28 b m bei einem derartigen mit Tausenden und Aber⸗ öffentlicht eine Verordnung des Finanzministers, durch die auf Grund wegung durch unsere Sinnesorgane maßgebend. Ganz langsame die Grundlage zu einer Feldposteinrichtung gelegt, und. sein Enkel, Vergangenheit findet er Behbi⸗ was si Bet der eee zu ween Gr zbäckerci 1 8888 Kons e, die ampfmüb 88 8 . eine tausenden in einem Geschäftszweig, der in sich den Keim zu den weit⸗ einer früheren Verordnung mit Geltung fuür alle vertragsmäßigen Ab⸗ Vibrationen in der Luft nimmt unser Ohr nicht wahr, die der Sondatenkönig Friedrich Wilhelm I., der so viel für die bolen scheint. Ist der Di hierbln der Betonung dieser geschichtii Licht⸗ 6 eret Schti 2 ch bengenossenschaft e und Umgegend in gehendsten Differenzen birgt, nicht in ungezählte Rechtsstreitigkeiten machungen, in denen eine Börsennotierung für Rohzucker Zahl der Schwingungen in der Sekunde muß schon auf über 30 steigen, srätere Machtentfaltung Preußens getan hat, richtete wäh⸗ Parallelen auch gelegentlich woh dntnei g engfin 8 erhöhe 8 8s en ist noche 8 88 1r . nernans der Teil. zu kommen, war es vor allen Dingen notwendig, den sich voraus⸗ vereinbart worden ist, für die Monate Oktober, November und De⸗ wenn wir hören sollen, und zwar vernehmen wir dann einen ganz rend des nordischen Krieges im Jahre 1716 das erste förm⸗ diesem Zusammenhang doch unst g. tg ie ntei 8 Hor üen mer e1 Mürrang ihrer späteren ne ETETöb sichtlich entwickelnden Geschäftsverkehr in bestimmte Regeln zu zember des Vorjahres anstatt des Durchschnittspreises der Aussiger tiefen Ton, dessen Höhe sich andauernd mit der Schwingungs⸗ liche Feldpostamt ein, daz der Armee folgte und durch reltende dnn dem Rech des Poeten, mc. 88 fäa Fe sacben on Land 8 ““ dath uf bringen. 11u“ Börse der Preis für den Meterzentner Rohzucker auf 23 Kronen zahl zugleich steigert, bis bei etwa 40 000 Schwingungen in der Poftillione eine regelrechte Verbindung mit dem nächsten Postkurs gunsten seines vüsnee S iu schalten, veat bgg chli ebraß vesenee b 8 e bg 1.“ iche sn näheres noch Die erste Aufgabe der Geschäftsführung war deshalb, diese Regeln anstatt des Durchschnittspreises der Prager Börse auf 22,40 Kronen Setunde die Geenze ist für verschiedene Menschen verschieden aufrecht erhielt. Die Briefe an die Truppen durften nur an be⸗ gemacht. Das so e zum gemacht werd Er fian 8 8 zbalt sohe . werden wird, wird ein wirfsamer aufzustellen, was nicht ganz leicht war, da es sich, wie oben erwähnt,] festgesetzt wird. die Wahrnehmung aufhört, obwohl auch Luftschwingungen von sonders dazu kommandierte Leute abgegeben werden, dagegen konnten ebensowenig, daß Heinr che w;eae- an ken ““ 5 16 dn d ie 18 u“ 1g. um eine ganz neue Geschäftseinteilung in der Mitwirkung der in Be⸗ Lyon, 29. Januar. (W. T. B.) Nach dem „Nouvelliste de mehreren Hunderttausenden in der Sekunde vorkommen. Aehnlich die Soldaten auch unmittelbar Briefe beim Feldpostamt aufgeben. mit dem das 5 ausktingt⸗ Geisten mitte 88 rüͤstu un 8. 8 beß ng wir 8 Sa .“ tracht kommenden Berufsstäͤnde handelte und für die zu schaffenden Lyon“ hörte der Handelsausschuß der Pariser Kammer den Bericht verhält es sich mit den Lichtschwingungen, nur handelt es sich hier der Große bildete die Einrichtung wetter aus, sodaß jedes lichen, sondern . t 11 vnne. 8 8G ung nfönlich 1 3. 4 85 19 15 2 urch - 81 inister des Verlraͤge keinerlei Vorbilder vorhanden waren. Dazu kam noch, daß des Deputierten Revilles über den Gesetzentwurf betr. Verlänge⸗ um ganz andere Zahlen, nämlich um Billionen von Vibrationen in rmeekorps einem Feldpostamt & zugeteilt war und beim Aus⸗ Gegenteil: 8. E 1“ e Fühi Ce henhe e Be 88* ö“ üß 8 Februar 5, Vormittags hr, im Ab⸗ inzwischen wiederbolt neue gesetz!iche Bestimmungen eschaffen wurden, rung des Moratoriums für Handelspapiere und die Ein⸗ der Sekunde. Gewöhnlich gibt man aus Bequemlichkeitsgründen die bruch des bayerischen Erbfolgekrieges (1778) ließ er ein zahl⸗ des eesteeeas fe 8 82. emn Füess & sei, 1 ee]; daß ferner, um überhaupt der Gesellschaft die ussicht zu eröffnen, führung besonderer Schecks. Der Handelsausschuß steht dem Vor⸗ als Gegenstück dazu ganz außerordentlich geringen Wellenlängen an, reiches Korps für den Feldpostdienst einrichten. Auch während das benenger e, Krne 8 n 8 Sv Der Magistrat Berlin hat, wie „W. T. B.“ berichtet das ihr anfangs zugedachte Programm zu erfüllen, ihr das Enteignungs⸗ schlage Revilles auf Verlängerung des Moratoriums bis nach Ein⸗ die nach wenigen Zehntausendsteln eines Millimeters zählen. Die der Befreiungskriege hatte jedes preußische Korps ein Feld⸗ ve 8 fers für Wa ren ,8 1ent 8 28 5 füb gh in G er i dcft 8 da⸗ Wia iftr 8. wie e. 8 vr. et, recht verliehen wurde und auch diese neuen gesetzlichen Bestimmungen stellung der Feindseligkeiten zwar wohlwollend gegenüber, beschloß längsten Wellen, die unser Auge wahrnimmt, sind diejenigen, die postamt und jede Brigade, die der heutigen Division entsprach, eine wartskampf Deutschlands folgt, 8 Be ister H e äs 98 N. enein a B mli 8 2 v 8b harlottenburg, alle bei Schaffung der betreffenden Verttäge berücksichtigt werden mußten. aber, die Ansicht des Finanzmintsters über die Gesamtheit der Vor⸗ die Empfindung des Roten hervorrufen (acht Zehntausendstel Feldexpedition. Der Plan für diese Feldposteinrichtung war zugleich Tinwände vergessen und ihn an der egeif un lnn j Imnerx Keu 8 -- Berlin⸗ Sch öneberg, Berlin⸗Wilmersdorf Auf diese Weise entstanden eine Reihe sowohl nach ihrer juristischen schläge Revilles einzuholen. Millimeter). Die Wellenlänge nimmt dann durch alle Farben mit dem Plan für die Mobilmachung schon seit einigen Jahren von Dichters herzlichen Anteil nehmen. e Aufführung des Stüc und erlin Lichtenberg sowie den Kreisen Nieder⸗ wie wirsschaftlichen Seite hin recht verwickelte Verträge

war sorgfältig vorbereitet. Die große Zahl der Auftretenden gab f barnim und Teltow angesichts des Umstandes, daß vom 1. Fe⸗ mit Landwirten, Müllern C (als welche sowohl

7 1 9

des Spektrums ab bis zu den violetten, die nur halb so Gneisenau in Verbindung mit dem Generalpostmeister von Seege⸗ Pält 8 1 1 ni lang sind. Aber sowohl über das rote wie über das violette barth ausgearbeitet worden, aber trotzdem blieb die Beförderung allen Mitgliedern des T“ 489s 8. de der . ng. Händler wie auch landwirtschaftliche Genossenschaften in Aussicht ge⸗ Berlin, 1. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ Ende des Spektrums bhinaus bestehen Lichtwellen, wenn sie unserm natürlich so langsam, wie wir uns das heute kaum vorstellen können, zu betätigen. In en auptrollen zeichneten sich om 25. Januar nur noch drei Viertel ihrer bisherigen nommen sind), Lagerbesitzern usw. Lagerräume, über das ganze Reich mittelten Preise waren (für 1500 kg) in Mark:

t —. 76 8 b 85 b jrun ühlb K inri 3 sendö ürchschni duktion herstellen dürfen, in drei wichtigen Punkten ertei 8 5 b 1 1 Auge auch nicht sichtbar sind; sie verraten sich durch die von ihnen nachdem Eisenbahn und Telegraph das Verkehrswesen von Grund aus Herren Mühlhofer (Kalser Heinrich VI) Geisendörfer (H Durchschnittepro verteilt, wurden inzwischen für Millionen von Tonnen in einer W 8 ausgebenden chemischen 8 Wärmewirkungen. Die Länge der von umgewandelt haben. Auch die Feldpost wurde damals auf eine neue Heinrich von de n —7 und 1n. Ledebur (Kö⸗ EE“ Zer Verbrauchs angeordnet. Voran steht BWeise gesichert, daß die weitgrößte Mörlichkeit für eine sach⸗ und 9 8 . aes 1 Hertz dargestellten elektrischen Wellen betrug mehrere Meter, und es Basis gestellt und hat in neueren Kriegen ihre Feuerprobe bestanden. Richard) 15. aus; ihre re 1 zbute stizzenhaft ke K. f 8* ung erbrauchs für das gesamte Publikum auf fachgemäße Behandlung des Getreides gewäͤbrleistet erscheint. Bei 8 geschäftslos 88 gelang dann, elektrische Wellen von immer geringerer Größe zu Während des Krieges von 1866 liefen täglich 30 000 Briefe von Figuren w auszugefta Geosl Iir Brlkantin fe⸗ die Her⸗ Mehl auer Art; für den Kopf und für die Woche, und zwar Brot und der umfangreichen Arbeit, die ohnedies der Gesellschaft bevorstand, Haste geschäftslos. erzeugen bis herunter zu fast 1 mm. Andererseits konnte und zum Heer, und die 1866 gemachten Erfahrungen bilbeten 6.s s (Propst 8 geneeh Di enge (französischer it tet er EEE1““ Die Ueberschreitung dieser Menge hoffte die Geschäftsleitung, ihren Geschäftsverkehr nur auf Weizenmehl geschäftslos engen ultraviolette Lichtwellen von immer größerer Länge nachweisen, die Unterlage für die schon im folgenden Jahre in Angriff sandter) und S Ferf 8 hl eich . 8 Gelvst 9 eeh etcr rasqes zu 6 Monaten oder bis zu 1500 Mühlen größeren und mittleren Umfangs beschränken zu Roggenmebhl geschäftslos bis herauf zu einigen Zehntein eines Millimeters, sodaß jetzt genommene Ausgestaltung der Feldpost, die durch den ferderer dts und gesame olan st d- 3s 1 likum nahm 5 . Zum Zweck genauer Berechnung wird die können. Da ursprünglich die Krie ggetreide⸗Gesellschaft nur einen Rüböl geschästslos der noch zu üͤberspannende Raum kaum noch eine Oktave beträgt, Generalpostmeister Stephan auf eine von andern Völkern der Aufführung vee de V en Anteil und verlan Hersf Wane bines 8 ewichtgeinheitsbrotes angeordnet, und zwar: Keil des Getreides an sich ziehen sollte, hoffte sie, daß die kleineren um den direkten und unmittelbaren Nachweis des Zusammenfallens unerreichte Höhe gebracht wurde und sich während des seinen Dank am Schluß der Vorstellung dem Dichter persönlich Für 5 8, für Roggenbrot 1 oder 1 ¼ oder 2 kg, Zwie. Mühlenbetriebe, die in enger Beziehung zur Landwirtschaft in ihrer . der Licht⸗ und elektrischen Wellen zu führen. Aber noch in anderer Krieges von 1870,71 glänzend bewährte. Es waren während des zudrücken. 2 30 88 enen den nach Gewicht verkauft e Nachbarschaft stehen, sich das Mahlgut aus den Mengen, welches die Berlin, 30. Januar. Bericht über Speisefette von Weise kann dieser Nachweis geführt werden. Aus den Grundlagen Krieges in Tätigkeit: ein Feldoberpostamt, 5 Armeepostämter, 15 Feld⸗ e g.s. nsgesamt nicht mehr als 10 % seines Kriegsgetreide⸗Gesellschaft nicht aufnahm, beschaffen würden. Aber Gebr. Gause. Butter: Trotz der letzten Preisermäßigung ist eine der eleltromagnetischen Lichttheorie folgt, daß gewisse, für das optische sowie je eine Feldexpedition für jede Infanterie⸗ und . eenb 5 bigleri Verb und SGüöten dürfen nur drei⸗ auch die kleineren Muühlenbetriebe empfanden das Bedürfnis, Mahl⸗ Belebung des Geschäfts noch nicht eingetreten. Der Bedarf blieb Verbalten der Stoffe charakteristische Größen (Brechungsvermögen, Kavalleriedivision und für die Korpsartillerie und ferner 5 Etappen⸗ Morgen, Dienstag, findet im Koöͤniglichen Opernhause e viertel ihres bisherigen Verbrauchs beziehen. ut für den Sommer gesichert zu erhalten, und traten an die vielmehr nach wie vor recht schwach, sodaß die Notierung weiter Reflektionsvermögen) in einem ganz bestimmten, mathematisch leicht postdirektionen. Auf dem Kriegsschauplatz waren tätig 411 Post. Aufführung von „Figaros Hochzeit“ statt, in der der Königli Die 20 deut R WIW 1 8 Kriegsgetreide⸗Gesellschaft mit der Bitte heran, den Geschäfts⸗ herabgesetzt werden mußte. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ ausdrückbaren Zusammenhang stehen müssen mit einer das elektrische anstalten mit 2140 Beamten, die rund 96 Millionen Postsendungen, Kammersänger John Se aus Stockholm als Graf Almaviva 8 8 e 2 sche ede in schwerer Zeit wird der Professor verkehr mit ihnen aufzunehmen. Da es unmöglich war, mit den und Genossenschaftsbutter Ia Qualitt 147—150 ℳ, do. IIa Qualität Verhalten desselben Körpers kennzeichnenden Größe. Ein Nichtleiter darunter 2 ½ Millionen Geldsendungen im Betrage von 180 Millionen Reihe seiner Gastspiele eginnt; die Gräͤsin finft Fräulein Dux, den C 8 Otto Heet . 88 6 Deutschen Kampf im Osten“ am Tausenden von Kleinmühlen direkt zu verkehren, wurde, um auch 144 147 ℳ. Schmalz: Die Vorräte sind sehr knapp, dagegen der Elektrizität oder ein Dielektrikon, wie man ihn in der modernen Mark, bearbeitet haben. Die Postanstalten dehnten ihre Wirksamkeit rubin: Fräulein Engell, die Susanne: Fräulein Alfermann, die Marzellin 5. 6 M, El ends Uhr, in 2. Kammersälen, Teltowerstr. 1/4, diesen berechtigten Wünschen nachzukommen, ein Mittelweg gefunden bleibt die Nachfrage recht rege. Bei fester Tendenz blieben die Preise Elektrtzuätslehre sich denkt, ist nicht etwa vollkommen gleichgültig gegen bis auf die Schlachtfelder aus, wo fliegende Bureaus Briefe ein⸗ 8 von Scheele⸗Müller, den Figaro: Herr Knüpfer, den Barto 8 e7 8 nur auf schriftliche Eingabe und —und ein besonderer Vertrag ausgearbeitet, wonach kleinere Betriebe unverändert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam ae elektrischen Einwirkungen, sondern in seinem Verhalten durch eine sammelten und für Verwundete ostkarten schrieben. Die Aufgaben err Bachmann, den Basilio: Herr Henke, den Don Curzio: H. Iin g ewähr 1 Zentralstelle 52 Volkswohlfahrt, Augsburgerstr. 61. unter gemeinsamer Führung einer Muͤhle sich an die Kriegsgetreide⸗ 110,00 111,00 ℳ, amerikanisches raffiniertes Schmalz 113,00 ℳ, Größe charakterißiert, die man seine Dielektrizitätskonstante nennt. der Feldpost im gegenwärtigen Weltkrieg sind naturgemäß in dem⸗ Philipp, den Antonio: Herr Krasa. Dirigent ist der Generalmusß CEin Freiumschlag ist der Anmeldung beizufügen. Gesellschaft anzuschließen in der Lage sind. Durch diese in wochen⸗ Berliner Stadtschmalz 111,50 115,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz Strauß langer Arbeit geschaffene Organifation ist die Hoffnung vorhanden, daß Kornblume 112,00 115,00 ℳ. Speck: lebhafte Nachfrage.

Den von der Theorie geforderten Zusammenbhang zwischen dieser selben Maße gewalti gewachsen wie die Aufgaben der Kriegführung direktor Dr. Strauß. Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum drit Der Deutsch⸗Chinesische Verband hat in diesen Tagen die durch die Bundesratsverordnung vom 25. Januar erfolgte

Dielektrizitätskonstante und den optischen Größen bei einer ganzen Kö⸗ 1 De Reihe Stoffen hat Rube c neue von ihm sonnene geist⸗ 1 Male Dietrich Eckarts „Heinrich der Hohenstaufe“ in Szene. eine Ausschußsitzung und seine erste Hauptversammlung unter dem] vollständige Beschlagnahme allen Getreides, die plötzlich ja das

4