Wetterbericht vom 1. Februar 1915
Vormittags 9 ¼ Uhr.
Kursberichte von aus en Fondsmärkten. Wetterbericht vom its 1915, London, 30. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 6827, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. 4 % Japaner v. 1910 70. 4 ½ % Japaner 90 ⅞, Atchison, Topeka — — u. Santa F6 96 ⅛, Erie 23 ½, Missouri, Kansas u. Texas 10 ⁄16, s Southern Pasffir 86218, be Peefj 122 ⅞, U. S. Steel Corp. Name der 6 b 50 ½6, Privatdiskont 1 616, Silber 22 8. eobach 8 tung, er *9 30. (W. T. B.) 3 % Französische Rente B st b-g8 73,80, 5 % Russen 1906 91,80, 4 % Türken 61,20, Panamakanal stärke 189 Suezkanal 888 Rio 81 e. T Seer. msterdam, 30. Januar. EEIEII1“” 8 8 54,02—0. 2289 Scheck auf London 12,02 ½ — 12,07 ½, Scheck auf Paris Borkum 752,5 SW 3 bedeckt I ea meest Borkum 3 80 — 899. 88 en Keltum 5ir e SSW3 Regen —0h1 =2 Nochts Nederschl. Keitum — New York, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Zu Beginn 838bIE1I11“ SE 3 Schnee —0 = 1 zemlich beiter Hamburg 8SO2 Ne — der heutigen Börse war die Stimmung noch etwas unsicher, wurde Hamburg 1— o e —anlich heste] Spinemünde Windst. wolkig aber im weiteren Verlaufe zusehends fester und die Kurse, die gestern Swinemünde 753,8 . 3 Dunst 0One vene — E“ noch einem starken Druck ausgesetzt gewesen waren, konnten sich zum Neufahrwasser 751,6 Windst. bedeckt ’ 1 meist bewo ufa SS beben Teil gut erholen. Immerhin bildete eine schwankende Haltung das Memel 7514 Sd 2 bedect V 1 meist bewölkt Memel 7581 8 be Signum des heutigen Verkehrs, der sich in ruhiger Weise ab⸗ 1 57 =S bedeat —2 meist bewölkt Aachen 188 3 Schnee wickelte. Umgesetzt wurden 120 000 Aktien. Der Mindestkurs der achen 12cts Niederschi. Hanaober SSW Nebel 1 Stahltrustaktien wurde heute auf 38 Dollar herabgesetzt. Am Hannover 755 3 SSW l bedeckt 1 Na 1 8 5 — Bondsmarkt war das Geschäft ruhig. Es wurden 1 050 000 Dollar Berlin ö — Berlin 8 Ibepest-= 1 umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchsch.- Dresden 756,5 Windst. Schnee —9, 1 0 anbalt. Niederschl. Dresden L Finsrate nom. Mechselt arf Fonzon 1609 ec.7 , Wechsal duf Sess —586 WNS Z wolkenl. —6 2 2 Nachts Nlederschl. Breslau 5 Windst bedeck — 2 Transfers 4,8485, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,17 ¼, Wechsel auf reslau 755,6 3* = 8.-2 3— Aetsel. Brombens = Berlin auf Sicht 86 ¼, Silber Bullion 48 8⅜, 3 % Northern Pacific Bromberg V 752,1 W 3wolkig — 3 1 1 Nachm. Nie 4 2r bereet-=S Bonds 65, 2 % Ver. Staat. Bonds 99, Alchison, Topeka u. Metz 7592 SSW 4 bedeckt. —4 5=1 gemlich beiter etz 2758 berest 1 Bonds 63, 02 gdlern en Ohis 721. Canavian Pacise 158. Frenkurt. . 7597 W dedekt. — dhi lemlic denre wntrn.-2808 88 ede Cbesapeate ie Obio 44, Chiecago. Müwautee v. St Paul 888, V 760 8 SSW 1 bedeckt —4 0 =— 1] mein bewölkt Karleruhe, B. bedeckt 1 Denver u. Rio Grande 6 ½, Illinois Central 107¼, Loutsville u. Karisruhe, 2 —* SSW 1 benet =e=hlih bies . BMänchen bedesi1 Nashville 117, New York Central 89 ⅞, Norfolt u. Western 103, München 763,0 WSW wolkig —6, 1 — 0 Hemlich be 0,8 S. 1 Pennsylvania 106 ⅞, Reading 145 ⅛, Southern Pacific 85 ½, Uniton Zugspitze 517,8 N 5 wolkenl. 20 — 0 Vorm. Miederschl. Zugspitze f 8— Steel Corporation —,—, do. pref. 104 8. 8 Kiel 753,2 SSW Jbedeckt — vorwiegend heiter Kiel 757,4 2 1. bedeckt. — 1 Bustrow. M. 753,1 S Iwolkig — 0 semlich beiter Wustrow, M. 757,1 brese E1“ . — Kursberichte von auswärtigen Warenmär kten. Köntgsberg 1a29 1Schare -9 Hecia dente Ferhacheg Schne⸗ London, 29. Januar. (W. T. B.) Müllermarkt. Die Cassel 757,2 S S eckt Fiahrs Rieberschl. hedehere (5l Z eA Preise von Weizen wiesen eine Steigerung von 6 d. bis 1 sh., von Magdeburg 755 6 WSW2 Schnee —90 acht F ür asedne 4 8₰ beden solcz oge 88 c 8. B.) Wollauktion. Die Beündegehch 7897 1 Zeeücr. 3 1 Sene u MülbenenC 761,4 bedeckt London, 30. Januar. (W. T. B.) Ts 8 ülhausen, E. 762.7 Windst. wolkenl. Nachm.] ülb. E. heutige Wollauktion fiel wegen Nebel aus. Seer 5 I 763 4 N 2 balb ded. —0 Vorm. Miederschl. Friedrichshaf. SSW bedeckt ; W. T. B.) Baum wolle Friedrichsbaf. b Liverdoel 30⸗ Janun 289 Ballen, d 241 2 12 e 760,1 S 1 Schnee 0 [0 neemlich heiter Bamberg Schnee Umsatz 3000 Ballen. Import 23 295 Ballen, dovon 21 241 Ballen Bamberg 760, Schn 2 8 Rügenwalder⸗ 757,1 SO L bedeckt
rikanische 2 U ür Mai⸗Juni 4,88, für Oktober⸗No- Rügenwalder⸗ d . Baumwolle. F 8. 5 Ge-es 752,6 WNW wolkig ’1 Vorm. Niederschl. üünn⸗ 18Sk rroltig Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) ae⸗ affee Blsssingen 754.3 SSW 4 bedeckt 2 ngen 2 4 ments 38. Owstin, Kreis Greisswald, jetziger un⸗ Ulm a. D., den 25. Januar 1915. Betriebsleiters Gustav Georg Hugo Grabe [84427] Zwangsversteigerun nubig, loko 46 ½. Sanios⸗Kaffee für März 28 8, für Mai 27, für BHesder 752,0 SSW 5 Regen V Helder 25578 I belter 8 8 “ bekannt. nF ’ “ zu Neukölln, Pflügerstraße 56, 4) der Frauẽ Im vne de Ze bal tateng soll 7476 SS. — [84498] Steckbrief. [84296] Steckbrief Eö“ (Emma Marie Struck, geb. Grabe, zu das in Berlin belegene, im Grundbuche Gegen den unten beschriebenen Pionier eckhrief. Berlin, Sebastianstr. 16 bei Scholtz, von Berlin (Wedding) Band 117 Blatt
Dezember 25 ⅞. der Landwehr Paul Josef Louis Ohrmann Gegen die unten beschriebenen russischen (84505] Fahnenstuchtserklärung 5) der Frau Amanda Agnes Brandt, gev. Nr. 2689 zur Zeit der Eintragung des
— 5 eFen Bodö New York, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Bodö 743,1 Windst. wolkig loko vem e 8,45, do. für Januar —,—, do. für März 8,48, Christiansund 747,4 W sbedeckt 0 Skesiealugs b — enes — der 1. Res.⸗Komp. II. Pionierbatatllons Arbeiter Joseh Nowakowski und Wa⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Grabe, zu Neukölln, Leykestr. 5, 6) des Versteigerungsvermerks auf den Namen
do. für Mai 876, New “ Fesr. b28 Melrohnm Skudenes 749, O 2pedeckt Vards 50 SS 8 7 Uene d g In der Untersuchungssach d sined (in Cases) 10,25, do. Standard withe in Nem ä — 743,6 ardt 7520 SW 8 — 1 3 entv ajmundowski ist die Unter⸗ i der Untersuchungssache gegen den F g 8 “ 8 e 5 Kiss 85 do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Vardo 1 SW —— Skagen 7555 S I1 ecbasan bä ee n ee wegen unerlaubter Entfernung Wehrmann beim E/.⸗R. 124 8Eduard 11“”“ neüehee. Erich ““ . 6”] Gmrence a Western Steam 11,40, do. Rohe u. Brotbers —,—, Zucker Zentrifugal Skagen 74949 WNWlI bener —3 . 7560 bedechit . Betrugs i.er gt. 28 wird ersucht, Sa (§ 9 b des Ges. v. 4. 6. 51), begangen am Andres, Schreiner in Zürich, geboren Ahmann, e Le in bhess CC““ n 3 8 5 veee 8 9. 4,20, Weizen loko Nr. 2 Red. 162, do. für Mai 88 do. Hanstholm 750,1 SW l woltig — 1. Kespenß 7577 SSS 2 Dunst zu verhaften und an die nächste Militär. 26. Dezember 1914 in Dambeck, am 28. April 1878 in Gaubickelheim, Hessen, gemeinschaft eingetragenen Grundstüds⸗ 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht für Juli 140 ½, für do. September —,—, Mebhl Spring⸗Wheat clears Kopenhagen 751,9 W 1 Nebel openhagen SSS 2 bebörde abzuliefern. 26. Januar 1915 verhängt. Es wird er⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der hälfte besteht, soll diese Grundstückshälfte der Gerichtsstelle, B 1 Zi 640— 650, Getreidefracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Sr Stockholm 7754 N 2 woltig . Stockholm — 7552 SW2 bedeckt Thiaucvurt, den 23. Januar 1915. sucht, dieselben zu verhaften und in das §8§ 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowte der §§ 356, am 20. Mai 1915, Vormittags in Rr 30 1Trepbe Ferfcigerk werden. Nr. 7 loko 8 ¼, do. für Januar —,—, do. für März 6,14, do. für Iswolfen.. 23 0 Hernösand 754,5 Windst. wolkenl. 1 Gericht der Gardeersatzdivision. nächste Gefängnis abzuliefern sowte zu 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Das in Berlin Lonatstraße 28 veregene ““ Heparande —1871 e2 sbehe—e Wüobb — 7865 SS0 2 bedeckt v. Twardomsti sotzst Mitteilang m. moe. sim Heutschen Reiche befindisch s Vermögen Friedrichstraße 13—14, 111. Stöckwerk, Seitenflügel lints, Duergebäude mit Rüͤck⸗ Nem York, 29. Januar. (W. T. B.) „üuhnmch. Wisbo — sbe —rueZ. Generalleutnant und Divisionskommandeur. Stettin, den 26. Januar 1915. mit Beschlag belegt. gn Zimmer 113 — 115, versteigert werden. flügel links und 3 Höfen und umfaßt das een hee e⸗ Zufahren, n a “ 8 1“ — Ferid e 7 Beschrelbung: Alter31 Jabre l1 Monate, gFfrtegsgericht des srriegszustande;, pꝑUilm a. D., dn 25. 3 nuas 1915. Das ganze Grundstück ist in der Grund⸗ Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle Ausfuhr nach “ all 2 b”. 1. 89 Ballen. Hammerhus 7552 be- z9 8 ₰ Hammerhus WNW 2 Dunst — Größe: 1 m. 75 cm, Paare: schwatz. “ des Nowakowski: Alter: Kgl. C. Se. steuermutterrolle nicht nachgewiesen, be⸗ 1575/142 ꝛc. von 7 a 71 qm Größe. Es Kontinent 117 000 Ballen, Vorrat in den Häfen Ae 8* Livorno N 1 bedeckt 4 Juges Ses Nase: (witzes 27 Zabre Stcher. 5 1“ blond, er stv. 53. Inf.- eie de. sstteeht ans 8 Horderwobahons und abge⸗ ist in der Gru vees een8,as 1 ve⸗ 2 V “ — I bevect V semlich helter- esicht). Besondere Merkmale: Etwas Augen: V EX“ 1 I“ fcondertem Klosett und Hof, b. Kontor. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 8 g — Budavest “ 2b 99en. Füüenche — Badabehs Sd swolkig 55 1 Vorm. Niederschl. stotternde, lispelnde Sprache, westfälisch 10 Ilhte Eiehne. öö eeb väö und Lagergebäude rechts, c. Seitenfabrik⸗ Nr. 4679 und in der Gebäudesteuerrolle Wien 758,0 3 5 bedeckt a n Ne sar Se I 1 bedect meist bewölkt platt. blond, Augen: grau. . . EE“ “ 1e-- d. S- 1ö. vee. “ “ jähr⸗ ; z 8 8 Prag —758.1 W 4 bededt. enalt. tlebe r⸗ V Letzter Aufenthaltsort: Dambeck, Kreis Wehrmann beim E./L.⸗J.⸗R. 125 Karl getees CCCCC““ Sn 11AAA“ Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen 7584 NR 5 wolkenl. Rom 2 N 1 halb bed. [84298] Eteckbrie. Geeisswald sehi “ Morlock. Gal mfilber in Wint k. Schuppen zwischen d und c, g. Quer⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Observatortums, Rom 158 — Floren EI1“ Gegen die unten Beschrlebenen, welche reisswald, jetziger unbekannt. I orlo 8. 8 “ nx üdin er⸗ fabrikgebäude, h. Maschinenwerkstatt mit am 21. April 1914 in das Grundbuch ein⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Florens S wolkenl. Cagliari N wolkenl. flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Fheterzo g n än pegen Fabnenflucht, wird 80 Grand der bbbbböbbie e heeedee geergen. “ D aufsti 30. Januar 1915, 7—9 Uhr Vormittags Cagliart 758,6 WNWA woltenl⸗ 2 25 ¶ S 2Schnee unerlaubter Entfernung (§ 9b d. G. [84293)3 Steckbrief. 88 69 ff. M. Er.W. .de steuerrolle die Nr. 2904 und ist bei einem Berlin, den 20. Januar 1915. Drachenaufstieg vom 30. Januar V gs. Zürich 7632 NR 1 Nebel — Zürich 762,5 2 S v. 4. 6. 51), begangen in Ramin. Kreis Gegen die unten Beschriebene, welche 1256, 380 M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte jährlichen Nutzungswert von 11 870 ℳ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Station 762,6 SSW Iwolkenl. — 10 Genf SO 1 Schnee Randow, am 17. Januar 1915, am flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen hierdurch für Ffahne kichtig erkla gte zur Gebäudesteuer zu einem Jahresbetrage Abteilung 6. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 Genf 762.6 S 2¹ ut. oltenl. — 5 123. 5 bs a wwerd er. unerlaubter Entfernung (§ 9 b des Ges. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und von 345 30 ℳ veranlagt. Der Versteige⸗ —’ 8 Lugano N I1 wol 1 23. Januar 1915 verhängt. Es wird er g. sein im Deutschen Reiche befindliches Ve 1 v Leir ii se, 18,4 — 18,.8 — 21,0 Lugano 1 761.5 N Iwüllenl n2 Säntis 553,6 WSW Schnee V sucht dieselben zu verhaften und in das v. 4. 6. 51), begangen in Neu Jargenow, mögen mit Beschlag bele f es Ver⸗ rungsvermerk ist am 3. Just 1914 in das (72164] Aufgebot. vSe.Ee. 93 “ 100 98 V 98 8 Säntis 552,8 WSW S wolkig 17 AE 5 Brindss— 2765 NR 1 ester 3 nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie Kreis Grimmen, am 1. Januar 1915, Ulm a. D., den 25 “ 1915 Grundbuch eingetragen. 87 K. 125. 14. Der Straßenmeister Wilhelm Schenke Rel. F . 8 98 1 uüuu G Irind 1 „ 3 1 eg 0) r NNW NW NW. BBrindifs enactenr —g Fries SS wolkenl⸗ [d porwiegend belter
tsanzeiger.
V
g-
id in
Barometerstas (Stusenwerten
ere
ite
scchlag in 24 Stunden mm
Wind⸗
richtung, Wind⸗ Wetter
stärke
ratur
Berlin, Montag, den 1. Februar
lsius
—
Barometerstand
auf 0 °
Witterungs⸗ Name der
verla 3 der letzten Beobachtungs
24 Stunden station
Meeres⸗ 8
1. Untersuchungssachen.
92 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 Nachm. Niederschl. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ en 1 er n ei er. anhalt. Niederschl⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
mhalt. Niedersche anhalt. Miederschl. eere — Ke
ahalt. Niederschl. Nachts Niederschl. nt u den hiesigen Akten II E. R. Nr. 29/15 [84290] Fahnenfluchtserklärung [84502] 1184426 Beschluß. 0 U ersuchungssachen. ofort Mitteilung zu machen und Beschlagnahmeverfügung. Aufgehoben wird die am 4. November Im Wege der Fee e soll
vornsegend bette E Uger Mieders 8 287 „ den 26. Januar 1915. In der Untersuchungsfache gegen den 1914 vom Gericht der 26. Reservedivision das in Berlin belegene, im Grundbuche bndelt Müdersch. 8899. den Füblelen Musketi Kriegsgericht des Kriegszustandes. am 10. X. 82 in Bühl (Elsaß) geborenen erlassene Zehnenfiuchtsertlärung 1 von Berlin (Wedding) Band 79 Blatt Schauer — 88 aeserviften Au uü üc⸗ 8 veas Beschreibung: der Pawlak: Alter: Gefreiten Julius Meyer 8/ *.⸗J.⸗R. 110, verfügte Beschlagnahme über das Ver⸗. Nr. 1898 zur Zeit der Eintragung des Nachts Niederschl. 12. Komp. Rej.⸗Inf gee t F 8 24 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der mögen des Reservisten Wunibald Kuhn, Versteigerungsvermerks auf den Namen 3 weicher stüchtig ist, isl r B sach grau, Augen: blau, Gesicht: rund. §§ ,69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie geb. 29. Dezember 1890 in Wißgoldingen, der Bergwerks, und Bau⸗Interessenten stt bewölkt haft wegen Fah enfl cht . ersuchungs. Beschreibung der Zywert: Alter: 26 Jahre, der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Oberamts Gmünd. Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Halensee nes berese— Es 8 sucht ihn u ndaß verhängt. Statur: mittelklein, Haar: blondgrau, ordnung der Beschuldigte hierdurch für, Ludwigsburg, den 28. Januar 1915. eingetragene Grundstück am 26. März Nachts Niederschl. die maachste Peiriha bhor aften nn, m Augen; blau. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Kgl. Württ. Gericht der stv. 52. Inf.⸗Brig. 1915, Vormittags 11 Uhr, durch das Nachts Niederschl. Größe: 1,722 Geste 22 g h a9 8 Beschreibung der Benger: Alter 17 Jahre, Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Nachm Niederschl E. ““ chlank, kein Ee Haare: blondgrau, beashn. — ——— ö — e Zimmer Nr. 8 5 — 1 : blan. 2 „versteigert werden. Das Nachts Niederschl. Ebb“ Letzter Aufenthaltsort Neu Negentin, Freiburg⸗ den 27. Januar 1915. B.revee henstftürhe “ fse-2 ““ n. Kreis Greifswald, jetziger unbekannt. Kommandanturgericht der Oberrhein⸗ 2) Auf ebote Verlust⸗ stück enthält: a. Vorderwohnhaus mit Kohis Redeälr [84289] Steckbrief. 3 tsaeo7n “ .“ “ 8 g ⸗U. veüeer. “ Nachts Niederschl. .e eckbrief. er Gerichtsherr: 8 0 gebäude und 2 Höfe, b. Stall⸗ un Nachm. Nieverschl⸗ ——— 18 Gegen den unten beschriebenen Arbeiter von Bodungen, Mrtaedungnes⸗ 6 Fundsachen, Zustellungen Remisengebäude, 2. Hof. Es umfaßt anhalt- Meederschl. Artilleriemunttionskolonne (Abtlg. 38) der Stanislaus Stanczak aus Kosino, Kreis Generalleutnant. 8 u. dergl. 8 “ . eene
——y— Gardeersatzdivision, welcher sich verdorgen Plock, ist die Untersuchungsbaft wegen 1 8 8 1 Nachts Niederschl. 31 unerlaubter Entfernung (§ 9 b des Ges. [84503] Fahnenfluchtserklärun z in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ hält, ist die Untersuchungshaft wegen g [84422] Zwangsversteigerung. Ge⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel
—— —— 2
semlich beiter Anat. s v. 4. 6. 51), begangen in Owstin am und Beschlagnahmeverfügung. . ü
eaeeI. Fahnenflucht verhaͤngt. Es wud ersucht, 17. Dezember 1914, am 26. Januar 1915 In der Untersuchungssache gegen den 1gö— Aufhebung der Ge⸗ Nr. 3718 sowie in der Gebäudesteuerrolle
Nachts Miederschl. ihn zu verhaften und an die nächste 1 ¹ 8 b ege meinschaft, die in Ansehung der in Berlin, ] 3 N. Schale Militärbehörde zum Weitertransport an verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Wehrmann beim E. L.⸗J.⸗R. 125 Amann Sebastianstraße 16, belegenen, im Grund⸗ desselben Bezirks unter derselben Nummer 2 das Gericht der stellv. 6. Infanterie⸗ verhaften und in das nächste Gerichts⸗ Burgert, Metzger in Schaffhausen, buche von der Luisenstadt Band 14 Blatt mit 8040 ℳ jährlichem Nutzungswert ver⸗
Nachts Niederschl. brigade in Stettin abzuliefern. gefängnis abzuliefern sowee zu den hiesigen Schweiz, geboren 21. 12. 1886 in Bohls. Nr. 920 zur Zeit der Eintragung des zeichnet. Der Veisteigerungsvermerk ist
Nachts Niederschl. hiaucourt, den 21. Januar 1915. R. Nr. 31/15 sofort Mitteilung 91 Amts Fabgen. Versteigerungsvermerks auf den Namen g. 8 Dezember 1914 in das Grundbuch Geri zu machen. u wird au rund der §§ 69 ff. due F — eingetragen.
Pell denene. d.Zicht ded Gardeersatdtdision. .„ ꝑEStetrin, den 26. Januar 1915. Jsdeß M.⸗Str.G. B. sowie der 85 856, 300 WE wümlich: Verlin N. 20, Brunnenplatz, den
anhalt. Niederlcl. Beschreibung: Alter 36 ¾ Jahre. Große Kriegsgericht des Kriegszustandes. 1 18. Januar 1915.
—
em in
. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ enossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von stsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 8 . Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — — ———ÿ—ÿ——x—xxxxää
T
in 452 Breite in Celsius Niederschlag in Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Stufenwerten*)
niveau n. Schwere Nied
24 Stunden mm Barometerstand in
Temperatur
to nd⸗do
I
boerSS02
8—
½
—,dbeSsbo—
8
—
* be 2Q2‿S
FSBAEERAB
4 80
22=
JS=Jg
2L-e,eb
88
—
2 1) der M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ As 9 u F 1 m 63 cm. Statur —. Haare (Kopf Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Statur: durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im See; .65 Seseh Wütwe Rosolie Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. und Schnurrbart) rotblond. Kleidung: mittel, Augen: blau, Gesicht: oval, Deutschen Reiche befindliches Vermögen Marie Mathilde Scholtz, geb. Ehling, zu Abteilung 6. Blaue Uniform des Feldartillerieregi⸗ Haare: blond. Letzter Aufenthaltsort: mit Beschlag belegt. Berlin, Sebastianstr. 16, 3) des jetzigen
meist bewölkt
E181
“
— 1 —
—
eE”
Ah
SS=SVSSõSS=OSISI
zu den hiesigen Akten I. Kg. Nr. 33/15 am 8. Januar 1915 verhängt. Es wird Kal. Württ. Gericht Berlin, den 16. Januar 1915. in Nowawes, Großbeerenstraße 34, ver⸗
ofort Mitleilung zu machen. ersucht, dieselbe zu verhaften und in das En en Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. treten durch den Rechtsanwalt Gaffrey,
8 „Geschw. mps.] 6 sof 8 c nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie der siv. 53. Inf⸗Brigade. G. Fesfe
. zu den hiesigen Akten I E. R. Nr. 39/15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Familienname:
Kosowiak (Klosowiak), geborene Mal⸗
kowskt, Vorname: Marzianna, Stand
und Gewerbe: Schnitterin. Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin.
Höhe Temperaturzunahme von — 20,8 bis — 20,2 Grad.
Drachenaufstieg vom 31. Januar 1915, 7— 9 Uhr Vormittags: Statlon
Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Zwischen 1760 und 1800 m
122 m 1 500 m [1000 m 1500 m 2000 m1 2400 m
—2,0 b— 48 — 7,1 — 4071 V “
Rel. Fchtgk. (0%) 89 87 72 32 25 25
1 Wirniichkang g NW NW V NW XNW NW „ Geschw. mps. 3 9 11 10 89 11
Himmel bewölkt. Wolkengrenze bei 500 m Höbe. Zwischen 1060 und 1090 m Höbe Temperaturzunahme von — 7,4 bis — 7.2, zwischen 1500 und 1660 m von — 10,1 bis — 9,6 zwisch 21³0
60 m von — 12,1 bis — 11,7 Grad.
EI1I EEETE161 Triest
8
Krakau
7545 W
Lemberg
2
6,4 mm; 7
negativen Werten der
Ein ostwärts schreitendes Hochdruckgebiet über Süddeutschland. Tiesfdruckgebiet Nordosteuropa, heranz ist das Wetter bei schwachen m Nordw
abziebend, über 2 In Deutschland — westlichen Winden ziemlich Tauwetter, sonst meist mäßiger schläge stattgefunden.
Hermannstadt — ⁴) Aenderung des Barome folgender Skala: 0 = 0,0 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 35 bis 4, = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 1 1 Barometertendenz (Minuszeichen)
ters (Barometertend bis 0,4 mm; 1 = 0,
1 1
enz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 5 = 45 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 9 = nicht beobachtet. Bei gilt dieselbe Cbiffrestala.
über 763 mm liegt 745 mm befinden sich, jehend, über Großbritannien. — füdwestlichen bis nord⸗ esten herrscht teilweise es haben verbreitete Nieder⸗
Deutsche Seewarte.
Krakau
iemlich heiter
Lemberg
Hermannstadt
*) Aenderung des Barometers folgender Skala: 0 = 0,0 ee z 8 = bis 3,4 mm; 4 = i
- 7,4 mm; 8 = 7,5 bis
6,4 mm; 7 = 6,5 bis Barometertendenz (Mi
negativen Werten der
Der Luftdruck ist gleichmäßig 745 mm über dem Nordmeer en flachen Ausläufer nach Deutf über der Biscayasee entsende nach Großbritannien. Winden trübe; zumeis wetter, sonst schwacher
— —10 010 8 Uhr veer nach
bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 9 = nicht beobachtet. nuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.
Ein Tiefdruckgebiet unter nen ostwärts schreitenden chdruckgebiet über 765 mm ts vordringenden Ausläufer Wetter bei schwachen Nordsee Tau⸗
772 SO Z wolkenl. E“ von 5 bis 4 mm; 5 = 4,5
t einen ostwär Deutschland ist das T von den Alpen bis zur . haben Schneefälle stattgefunden.
Frost; überall Deutsche Seewartee
Getreideb
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
örsen und Fruchtmärkten.
Hafer
g 1
Rosto v““ Altenburg S.⸗A..
Braugerste Futtergerste
gering
M (Zentraldarl. K.) . ö8. Berlin, den 1. Februar 82
8*
Kaiserliches Statistisches Amt.
In Vertretung: Koch.
I. Personbeschreibung: Familienname: Chalas, geborene Nowak, Vornamen: Wladyslawa, Stand und Gewerbe:
Schnitterin, anscheinendes Alter: 29 Jahre, aus Wiersbocice, Kreis Slupca, Russisch⸗ Polen, Größe: mittel, Haar: blond, Gesicht: oval, Auge: blau.
II. Personbeschreibung: Familienname:
Rybacka, Vornamen: Stanislawa. Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes
Alter: 17 Jahre, aus Osi cra, Kreis Konin, Russisch⸗Polen, Größe: mittel, Gesicht: rund, Auge: grau, Haar: blond, zu I und II zuletzt in Ramin, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts. Stettin, den 23. Januar 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. §
[84294] Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (§ 9 b. d. G. v. 4. 6. 51), begangen in Arbshagen, Kreis Franzburg i. Pomm, am 13. Dezember 1914, am 8. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten I Kg 37/15 sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: Familienname: Lu⸗ ezak, Vorname: Josef, Stand und Ge⸗ werbe: Schnitter, anschemendes Alter: 20 Jahre, aus Gaszyn, Kreis Wielun, Russisch⸗Polen, letzter Aufenthalt: Arbs⸗ hagen, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: groß, Haar: dunkel.
Stettin, den 25. Januar 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin.
[84295] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebenen Schnitte⸗ rinnen Ursula Pawlak, Marianna Zuwert und Bronislawa Beuger ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (§ 9 b d. Ges. v. 4. 6. 51), begangen im Dezember 1914 in Neu Negentin, am 26. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das
nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie
[84499) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Christian Driehaus, geb. 20. November 1891 zu Borsum, Kreis Emden, bei dem II. Rekrutendepot des Ers.⸗Batls. Inf.⸗Rgt. 57, Wesel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Essen, den 28. Januar 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
[84500] Fahneunfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Abraham Cahn, geb. 8. De⸗ zember 1881 zu Hannocver, bei der 5 Komp. des Ers.⸗Bats. Inf.⸗Rgt. 57, Wesel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Essen, den 28. Januar 1915.
Gericht der Landwehrinspektion.
[84288] Beschlagnahmeverfügung
und Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier und Reservisten August Beh⸗ rendt, 12. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 266, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Lockstedter Lager, den 26. Januar 1915
[84506] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Nates uchungesache gegen den
am 17. Juli 1887 zu Wolfhalden, Kanton
Appenzell, geborenen Schmied Walter
Ernst Egger, Reservist der 4. Lanow.⸗
Esk. Ul.⸗Regts. 19 zu Ulm, Sohn des
Seidenwebers Johs. Egger in Tobel⸗
mühle bei Thal, O.⸗A. Tettnang, wegen
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.
M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360.
M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch
für fabnenflüchtig erkkärt und sein im
Deutschen Reiche befindliches Vermögen
mit Beschlag belegt. uUlm a. D., den 26. Januar 1915.
Kgl. Württ. Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brigade.
[84291] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Adolf Staab, 2. Battr. Landst. Fußart. Batl. 14. A.⸗K., zuletzt in Mann⸗ heim wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. G., den 26. Januar 1915. Kaiserliches Gouvernementsgericht.
[84501] Bekauntmachung.
Die am 13. 11. 1914 erlassene in
Nr. 271 v. 17. 11. 14 des D. R.⸗Anz.
veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung, betr.
den Gefrt. d. L. Ernst Witzel, Ers Esk.
Kür.⸗Regt. 8 wird aufgehoben.
Cöln, den 28. 1. 15.
Königlich Preußisches Gouvernements⸗ gericht Cöln. 8
[84292] 8 Die am 18. Januar 1915 gegen den Kriegsfreiw. Kanonier Albert Balthasar Bitzer der Ers.⸗Abt. Feldart.⸗Regts. 50 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen. Karlsruhe, den 25. Januar 1915.
Gericht der 80. Reservedivision.
Gericht der Landwehrinspektion.
Abteilung 87.
[84424] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Wörtherstr. 10, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 85 Blatt Nr. 2547 (eingetragene Eigentümerin am 22 Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Witwe Emma Hartwig, geb. Backhaus) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Abtritt, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 30, Par⸗ zelle 221/40, 6 a 38 qam groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3478, Nutzungswert 8530 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3478.
Berlin, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 87. 87. K. 108. 14.
[84423] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Boxhagener Chaussee 20, Ecke Kreutzigerstraße 16, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 6 Blatt Nr. 173 (eingetragene Eigentümerin am 2. Januar 1915, dem Tage der Ein⸗ trogung des Versteigerungsvermerks: Frau artha Dießner, geb. Protz, zu Charlottenburg, Leibnizstraße 1) einge⸗ tragene Grundstück: Eckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, Ge⸗ markung Berlin⸗Lichtenberg, Karten⸗ blatt 2 Parzelle 4641/99 und 4811/99, 7 a 73 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 31, Nutzungswert 16 300 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1508. 87. K 182. 14. Berlin, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 87.
Nowawes, Priesterstraße 68, bat das Auf⸗ gebot der vom Reichsbankdirektorium aus⸗ gestellten Zwischenscheine: a. Nr. 12 304, b. Nr. 12 305 über je eine Schuld⸗ verschreibung des Deutschen Reichs über 500 ℳ der fünfprozentigen Reichsanleihe (Kriegsanleihe 1914) nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1915. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 154, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht auf Antrag des Wilhelm Schenke an das Reichsbankdirektorium das Verbot, an den Inhaber der aufgebotenen Zwischenscheine eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Dieses Verbot findet auf den Antragsteller Schenke keine An⸗ wendung. Berlin, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[84513] Bekanntmachung Nr. 7. Hier ist ein Zwischenschein zu 2000 ℳ der 5 % Deutschen Reichsschatzanweisung von 1914 Ser. VI Lit. F Nr. 4728 in Verlust geraten. Ich ersuche den Inhaber und das Wert⸗ papier bei Vorzeigung anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Kostenlose Weiterverbreitung in der Presse erwünscht. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1915.
Der Polizeipräsident. IV b 895.
. A.: Dr. Aunerbach
[84493]
Die Versicherungsscheine Nr. 44990, 55064, 85626, 85627. 89028, 92513 A, 7709, 7710, 28302, 31317, 58494 B und 4464 B K sowie der Hinterlegungsschein
zu Nr. 98506 A sind angeblich abhanden