1915 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

n Brauereigrundstückkonto.. Maschinenkonto 1t 11“ Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlagekonto Bewegliches Inventarkonto... Lagerfässer⸗ und Bottichkonto Transportfässerkonto.. Flaschenkastenkonto. Flaschenkonto. Pferdekonto. .. Restaurationsinventarkonto Personalkonto, Außenstände Bierkonto, Vorräte.. Unkostenkonto, Vorräte.. Konto pro Diverse autionskontog. ersicherungsprämienkonto vpotheken und Darlehen Wirtschaftsgrundstücke assakontitio

8

54 9 5 8 33 3 4 4 2 6

behhe a“

. 9

691 41

Soll. Gewinn

Bruttogewinn: Abschreibungen

.ℳ 92 976,72 Reingewinn. 2

40 252,56

709 000 97 100

40 583,21

63 208 80

1 261 931

133 229 28

315 324 70 282 975 09 23 378 65 40 252 56

Akt enkapitalkonto Hopotheken .. Konto pro Diverse. Reservefondskonto. Reingewinn.

1—

42 49 79 37 30 65 87 24 68 07

11 99 1418 V n 1261 931, Haben. 1ö.“

Per Bierkonto und Neben⸗ E1ö11A1“X““

8 1

4.

Die heutige Generalversammlung Diese Dividende kann gegen Auslieferung bei unserer Geschäftskasse Erfurt, den 28. Januar 1915.

Steigerbrauerei A.⸗G. vo

Neumeier.

608 705 28 beschloß, 5 % 2 des Dividendenscheins sofort erhoben werden.

28

608 705 Dividende zu verteilen. Nr. 6 mit 50,—

rm. Gebrüder Treitschke.

Bilanz am

30.

Juni 1914.

Aktiva.

Abschreibung

Mobiliar: 8 Benzinanlage.. Abschreibung..

2 966 55 725790 65 8 790 65

Sonst. Mobiliar Abschreibung..

Werthuwu 116 Abschreibung.. Utensilien.. Automobilel..

Zugang.

Abgang..

Abschreibung..

G176 Diverse Materialien.. Debitoren Vorausbezahlte Versicherungen Kassenbestad.. Wechselbestand.

8 1“

8 Passiva. Aktienkapituauaual.. 1“ Reservefonds p. 30. 6. IS.

ö... Hypotheken p. 30. 6. 1913..

wEbEeeeeööö1.“ Rückstellung Talonsteuer p. 30.

Zugang. Kreditoren.. Reingewinn

6. 1913

5 % Reservefonvvs

Verteilung des Reingewinns:

719 200 152 439 71 8718397

66 205 90 —,5188 17793381

627 500 4 558— 98 848,59 35 311 90 19 540 50 3 726 42 750—

1 725 237 41

1000 00—

40 000— 500 000— 3 000— 60 923 31 121 314 10 5 453,90 4 546,10

Extraüberweisug. Tantieme, Vorstand. Talonsteuerrückstellung 5 % Dividende 1 Tantieme, Aufsichtsrat

Vortrag auf neue Rechnung

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 30.

1 5 000 . 3 000— 6 50 000 2 3 000— 71 000— 121 S.

1 725 237 Gewinn.

Juni 1914.

2

8 [84477]. Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 8 Justizrat Rudolf Hase⸗Altenburg, S.⸗A., Vorsitzender, be Kommerzienrat Paul Schleber⸗Reichen⸗ hach i. Vgtl., stellvertretender Vor⸗ sitzender, Bankdirektor Mar Gentner⸗ Fabrikbesitzer Hermann Mahla

(Mulde). 1 Altenburg, S.⸗A., 23. Januar 1915.

Aktiengesellschaft Chromo.

Otto Lingke.

Dresden, Remse

[84476] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei &

Weberei in Augsburg. Die dies jährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 24. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1914 und Beschlußfassung darüber. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrat. Behufs Legitimation über den Aktien⸗ besitz sind die Aktien bis spätestens 20. Februar ds. Js. während der Ge⸗ schäftsstunden im Fabrikbureau vor⸗ zuzeigen und Ausweise einzuholen. Augsburg, 28. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der Mech. Baumwoll⸗Spianerei & Weberei in Augsburg. Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.

26

S8258, lschuldverschreibungen der Frankfurter

Maschinenbaun⸗Ahtiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind,

Frankfurt a. Main. In der heute in unseren Geschäfts⸗ räumen vorgenommenen siebenten Ver⸗ losung unserer viereinhalbprozentigen, zu 103 rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 1. Juli

1915 gezogen: 8

4 13 46 60 74 86 96 255 285 302 303 433 498 507 517 571 639 657 730. Die Etinlösung geschieht zu 1030,— pro Schuldverschreibung vom 1. Juli 1915 ab gegen Auslieferung der be⸗ treffenden Obligationen nebst den un⸗ verfallenen Zinsscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein außer an unserer Kasse an folgenden Stellen: ag⸗ Vereinsbank, Frankfurt

a. M., Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Frankfurt a. Mitteldeutsche

furt a. M. Mitteldeutsche Creditbauk, Berlin. M., den 28. Januar 1915.

Frankfurt a.? Frankfurter gesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind.

2

Maschinenbau⸗Aktien

Freditbank, Frank.

An

a„ uaa.

Handlungsunkostenkonto. Fabrikationsunkostenkonto. Grundstücksunkostenkonto Steuern⸗ und Abgabenkonto

[83577)

M. & L. Heß,

ilanz

Kassakonto. . Wechselkonto. Effektenkonto. Debitorenkonto Bankenkonto . Warenkonto .

Grundstückkonto.

Abschreibung 2 % —. Heizungs⸗ und Gasleitungsanlagekonto Abschreibung 10 % . Masch.⸗, Transm.⸗, Fahrstühle⸗ u.

Schuhfabrik Aktiengesellschaft Erfurt.

Aktiva.

Abschreibung 15 %

Elektrische Anlagekonto Abschreibung 10 %

Fabrikeinrichtungskonto.. Abschreib

Utensilien⸗

Abschreibung

Leistenkonto

ohlleistenkonto... 8 Abschreibung

Modellekonto.

Abschreibung

Fuhrwerkkonto

Absch

reibung

Beteiligungskonto..

Hypothekenkonto

Kreditorenkonto I. Kreditorenkonto II Wöö“

eamtenunterst Tantiemekonto

Gewinn⸗ und

Soll.

An

Verlustkonto: Vortrag aus dem Reingewinn 1913/14..

Abschreibungskonto.

VPassiva. Per Aktienkapitalkonto. Reserpefondskonto.

konto vom

ung 33 ½ ⁄% . und Mobilienkonto

Abschreibung 40 % ... Stanzmesserkonto. . Abschreibung 3

31 % ..

ützungskass ekonto.

Jah

9 90b 69915 5 9 9 6eö1 b 9 99öu6 o 9 5 5 5

Treibriemenkonto

34 265

749 469 28

Blamleneron 9u—

35 992 94 322 660 17 354 19 2 708 319 42 48 093 43 1 225 163,

08 08 10 3 465/10

15 375

67 769 28

1912/13

re

-— 77791 157 725 83 —-Eo5öI 181—

-295

v25 20 55 4 660 25

19 747 91 11 782640 3 982 40 63 446 83 12 901 ,11 1 950

12 380 99

151 852 58 4 350— 19 629 50 11 000—

718 953 90

Gewinn⸗ und Verlustkouto. ————ÿ—ÿÿÿꝛꝛꝛꝛꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛj—O———

Rückstellung für Debitoren. Vortrag vom Jahre 191

2/13 17 408,92 Reingewinn 1913/14 701 544 98

er 468 548 15 Vortrag.. 143 126/05 Diskontkonto

14 354 10 Warenkonto....

129 151 28 205 678 95 200 000 718 953 90

Die Uebereinstimmung Verlustkontos mit

ich hiermit.

von haus ESErfurt,

Erfurt, de Carl Erdmann, Die in der Generalversammlung vom 10 % gelangt von he e Adolph Stürcke. G den 1. Februar 1

den

ol

ute ab bei der

des vorstehenden Bilanzko dnungsmäßig geführten

1879 812 43

14. Januar 1915. vereidigter u. ö

rfurt, zur Auszahlung.

915. Der Vorstand.

8

Georg Heß.

Geschäftsbüchern

ffentlich angestellter 30. Januar d. J. Gesellschaftskasse und

5 755 785,98 Haben.

17 408 92 18 842 62 1 843 560 89

8

1879 872 45

ntos sowie des Gewinn⸗ und

bescheinige

Bücherrevisor.

festgesetzte Dividende bei dem Baonk⸗

[84264] Vermögen.

Bilanz am 30. Juni 1914.

mnnnn,n

1) Vorbereitungskosten ab Abschreibung . 2) Grundstücke Ludwigshafen, koben, Homburg Zugang per 30. Juni E11“ 3) Gebäude Ludwigshafen, Edenkoben, Homburg Zugang per 30. Juni 1914 .. 4) Maschinen und Einrichtungen Lud⸗ wigshafen, Edenkoben, Homburg.. Zugang per 30. Juni III.. 5) Bureaueinrichtung Ludwigshafen. Zugang per 30. Junt II.. 6) 20 000⸗Voltleitungen 1u“ Zugang per 30. Juni 1914.. 7) 100 000⸗Voltleitungen Zugang per 30. Jun 8) Transformatoren⸗

Eben⸗

(1514.

557602 10 327 263 66

124 000— 100 059

540 509 87 919 626 30

1 000 694 63 12227212 1927 55

2₰ 80 000⸗—

11

5 000/ 97

1 335 28

70 000—-

224 059/11

1 460 136,17

b

2 128 446 34 18 928 22 1 131 865 76

1 335 28

1) Aktienkapita. . 2) Reservefonds. 3) Erneuerungsfonds

Z3uweisung am 30.

4 % Zinsen vZIo“

26 237,33

Juni

1 050,—

. 64 698,— 91 985

4) Arbeiterunterstützungsfonds. 5) Kautionen. 6) Kreditoren. 7) Gewinn⸗ un Vortrag am 1.

Gewinn 1913/1914

d Verlustkonto: Juli 1913

760 202 000 663 340

7 257,48 „170 601,87

-

177 859 35

Verwendung: 5 % zum gesetlichen RAlge1g,9n

Vortrag auf neue Rech⸗ nung

111“

8 530,05 169 329,30%

8

1. April 1915 ab

84272] 8

Herr Kanzleisekretär a. D. Emil Gorges

st als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Raßlau, den 28. Januar 1915.

Sparbank Roßlau A. G.

bert Lucklum. Rudolf Eschebach.

84258]

4 % hypothekarische Anleihe der

MFnten jetzt mit uns verschmolzenen R

tien⸗Gesellschaft Schalker

Gruben- und sjütten⸗-Verein von 1895. Bei der heute in Gegenwart eines Notars n Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1915 gemäß den Anleihe⸗ edingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Partialobli ationen obiger hypo⸗ hekarisch sichergestellten Anleihe von 8 500 000 sind folgende Nummern im Besgxnlbetrng von 142 000 gezogen worden: 26 53 63 73 90 94 96 128 140 145 53 186 239 252 262 264 268 336 377 79 384 484 525 542 555 562 619 641 643 644 685 726 760 89 793 836 859 870 890 894 996 1008 1017 1063 1096 1230 1252 1256 1292 1309 372 1386 1416 1424 1439 487 1505 1600 1618 1652 722 1725 1750 1756 1772 785 1787 1796 1836 1888 1947 1952 1977 1978 2017 2060 2078 2083 2100 2191 2235 2278 2300 2307 2318 2398 2496 2516 2553 2582 2628 2714 2757 2773 2774 2885 2909 2935 2939 2977 3047 3117 148 3152 3154 3158 3197 3235 3243 8356 3378 3389 3418 3491, im ganzen 42 Stück zu je 1000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom Lds r ab 6 ei der Kasse unserer Gesellschaft zu Gelsenkt chen,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellsch aft zu Berlin und Essen (Ruhr),

beidem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein zu Berlin und Cöln,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

& Cie. zu Cöln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März

9915 auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen ind die Nummern

488 514 1623 pisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1915. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.

1160 1316 1445 1666 1776 1935 2042 2195 2325 2614 2803

1332 1448 1684 1778 1938 2049 2204 2381 2620 2878

84259] 4 % Hypothekaranleihe der früheren, jetzt mit uns verschmolzenen

Aktien⸗-Gesellschaft Schalker

Gruben- und Hütten-Verein von 1898.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ver⸗ osung der am 1. April 1915 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗ laͤngenden 4 % Partialobligationen vobiger Hypothekaranleihe von 2 500 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 91 000 gezogen worden:

14 17 27 28 56 57 105 140 193 233 235 236 280 352 353 402 413 416 464 555 590 608 624 627 628 645 649 668 694 719 727 739 741 761 783 798 867 904 915 924 945 962 966 1012 1065 1070 1078 1094 1123 1140 1145 1153 1158 1192 1197 1224 1237 1255 1270 1280 1358 1399 1417 1448 1462 1495 1497 1525 1601 1663 1795 1797 1799 1841 1884 1918 1938 1942 2008 2009 2011 2091 2113 2114 2122 2256 2273 2287 2322 2376 2495, im ganzen 91 Stück zu je 1000 ℳ.

Die Auszahlung dieser ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt mit je 1020 vom

[183983]

563 6 258 777 722138 937 961 1170

Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Verlosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern ausgeloft worden:

Lit. A 56 67 110 130 146 159 233 310 314 403 500 zu je 1000,—.

Lit. 1 596 601 613 633 636 640 764 790 822 843 974 997 1051 1054 zu je 500,—. b

Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1915 ab bei der Braunschweigischen

Bank und Kreditanstalt A. G. hier⸗ selbst sowie an unserer Kasse zur Aus⸗ lahlung.

Die Verzinsung hört am 1. Juli

1915 auf.

Von den bisher ausgelosten Teilschuld⸗

verschreidungen ist die Nummer 976 zu 500,— bisher nicht zur Einlösung gekommen.

Braunschweig, den 27. Januar 1915. Braunschweigische

Artien⸗-Bierbranerei Streitberg.

[84256]

aake““]

eböe.

Abschreibungen.. Maschinenkonto I: Bestand 1. Juli 1913 H Zugang

öe—“*— .

u111“1“”

Abschreibungen

Maschinenkonto II: Bestand 1. Juli 1913 e111““ 88

ö111.“; Abschreibungen...

ͤö“”

öeö1ö11““

Abschreibungen.. Trockenanlagekonto: Bestand 1. Juli 1913 v1ööö1““;

Abgang..

Abschreibungen

Wasserkraftkonto: Buchwert Zweiggleisekonto: Bestand 1. Juli 1913 Abschreibungen.. Kanälekonto: Buchwert 1“ 8 Fabritinventarkonto: Bestand 1. Juli 1913. D1ö1ö111“

V Abgang

Abschreibungen Geschäftsinventarkonto: Bestand 1. Juli Es ..

2565 80 .„ 2 2

191

11161666*

Abschreibungen

Laboratoriumkonto: Bestand 1. Juli

1913 Zugang ..

BAhbschreibungen. Zugtierekonto: Bestand 1. Juli 1913 Abschreibungen..

Wagen⸗ und Geschirrekonto: Bestand 8G“ Automobilzugag . .

1“

1“ .„ . 2

Abschreibungen Oekonomiemaschinen⸗ 1. ISSööF.

Zugang..

E“—“

Abschreibungen..

Forsthausinventarkonto: Bestand 1. J ee¹]

Abschreibungen...

Bäckeretinventarkonto: Bestand 1. Juli 1913 Zeichnungenkonto: Bestand 1. Juli 1913.. 8 * Zugang..

Sb111“];

8 Abschreibungen..

Effektenkonto: Fest verzinsli WEEEI1u““ Kassekonto: Barbestand 8 8— 5 Postscheckbestand

uli 191

Soll. Areal⸗ und Grundstückskonto: Bestand 1. Juli 1913.

Elektrische Anlagekonto: Bestand 1. Juli 1913

2 3 .

1. Juli 1913 111666“

und Inventarkonto: Bestand

Wechselkonto: Wechselbestand abzügl. Diskont..

3

Bilanzkonto 30. Juni 1914.

I1I1“ 2 837 272 19 62 244 88

2SIE; 295 1AA 2ANEE; V 20 97988 606 94

88 2 848 242 19 247— 109 763 24 716 310/ 24 8 4 647 90 7T1882 00 682 34 55320— 40 589 51 103 91851 8 037 38 —— 95 881/13 13 802 13 48 870,— 9412 14 58 282 14 597 n 57 685 14 9 775,14 176 022 8196 40 184 248 40 409 60 183 838 80 17 611 80

166 227 65 000

61 740 60 501

1 239

—-——ü—V

25 907 17 418 79 43 320 79 698 35 2627b

6 487,44 6 069 —9

2 370 10 5230 0

42 30 5396 80

1 516 809

1— 52099 521,95 520 95 ö 5 310,—

1 310

2 0

1— 6 280 05 6 281 05 203 75 -—8077 5 1 517 30

53 139 24 318 496 80

8 238 Kulmbacher Rizzibräu

Ab Generalunkosten: Gebälter, Löhne, Betriebskosten, Reisespesen,

insen, Reparaturen usw.... Effekten: Kursverlust . .. Wechsel: Diskont auf Wechsel⸗ Rückstellungen u. Abschreibungen. Reingewinn 1913‚11

Tannenbergsthal, 30. Juni 191

Eduard Keffel

Friedrich Ed

8

üchern gefunden. Edwin Rüdige

866 299 87 528

392 341 75

1550 648 31 4.

Aktiengesellschaft.

Vortrag aus 1912/13

Fabdrikationskonto: Bruttogewinn ..

trags⸗

uard Keffel.

6 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eingehend eprüft und in genauer Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten

Tannenbergsthal, den 4. Dezember 1914. 8 r, vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrev sor des Kgl. Landgerichts zu Dresden.

[84257] Ednard Kessel Aktiengesellschaft,

Tannenbergsthal i/V.

Wir geben biermit bekannt, daß Herr Justizrat De Eibes, Dresden, am 29. De⸗ zember 1914 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. C“ den 27. Januar

[84270]

„In der heute vor dem Kgl. Notariat Sp ver II stattgefundenen Auslosung von 16000,— Schuldverschreibungen unserker Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A 1000,— Nr. 31 41 46 70 77 89 121 164 213 227 293 300 345.

Lit B à 500,— Nr. 408 541 563 615 655 681.

Die Rückzahlung zum Kurse von 102 erfolgt am 1. Juli 1915 gegen Räück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 1. Januar 1916 u. ff. bet:

unserer Gesellschaftskasse in Speyer

a. Rh., der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen i. Els. und deren Zweig⸗ anstalten in Straßburg und Colmar i. Els., der Basler Handelsbank in Basel sowie bei der Filiale der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. „Mit dem 1. Juli 1915 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgseführten Stücke auf. „Von den früher verlosten Obligationen ist noch nicht eingelöst Nr. 55. Speyer, den 28. Januar 1915.

Baumwollspinnerei Speyer a Rh. von Bippen.

[84475]1 Bekanntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit des unseren 5 prozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen aufgedruckten Tilgungs⸗ planes vorgenommenen Verlosung wurden durch den Notariatsverweser Herrn Kgl. Amtsrichter Bach zu Kulmbach folgende Nummern unserer hypothekarisch sicher⸗ gestellten Schuldverschreibungen vom 29. März 1902 zur Rückzahlung am 1. Jult 1915 gezogen:

10 Stück à 1000 Nr. 2 22 24 40 132 205 214 235 238

239. 9 Stück à 500

Nr. 323 331 346 355 378 453 469 513 533.

Die Einlösung erfolgt ab 15. Juni ds. Irs. mit einem Zuschlag von 3 % des Nominalbetrages an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Kulmbach und bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach sowie in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Gebr. Arnhold.

Kulmbach, den 29. Januar 1915.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[80018] Concordia Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

8

Die Ausgabe der siebenten Serie der Gewinnanteilscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit dem 15. Fe⸗ bruar er. beginnen. Die Aktionäre werden demnach ersucht, die betreffenden An⸗ weisungen mit doppelten Nummern⸗ verzeichnissen bei unserer Hauptkasse in Cöln, Maria Ablaßplatz 15, einzureichen oder uns franko einzusenden, was beides auch schon von j⸗tzt ab geschehen kann.

In die Verzeichnisse sind die Nummern der Anweisungen der Reihenfolge nach ge⸗ ordnet, ferner Vor⸗ und Zuname des Einsenders und Wohnort desselben einzu⸗ tragen.

Den Empfang der Anweisungen be⸗ scheinigen wir auf einem Exemplare der Verzeichnisse und werden wir demnächst gegen Qutttung und Rückgabe desselben die neuen Gewinnanteilscheine verabfolgen, was nach auswärts unfrankiert und ein⸗ geschrieben geschieht, sofern nicht andere Bestimmunden seitens der Empfänger der neuen Gewinnanteilscheinbogen getroffen werden sollten.

Formulare zu den Verzeichnissen sind schon jetzt

bei unserer Hauptkasse in Cöln und

bei den Herren Delbrück Schickler

& Co. in Berlin zu haben. Cöln, den 15. Januar 1915. Die Direktion.

˙˙˙˙˙‧

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[79613]

Norddeutsche Knochenverwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salzwedel.

Einladung zu der dritten ordentlichen Generalversammlung der Norddeutschen Knochenverwertung, cin zetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salz⸗ wedel auf Mittwoch, den 3. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Deutscher Hof zu Salzwedel.

Tagesordnuung:

1) Geschäftsbericht für das Geschäft⸗jahr 1914, vom 1. Januar bis 30. Sep⸗ tember.

2) Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Bericht des Bücherrevisors. b

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

6) Wahl für das statutgemäß ausschei⸗ dende Vorstandsmitglied.

7) Wahl für die statutgemäß ausschei⸗ denden zwei Aufsichtsratsmitglieder.

8) Verschiedenes.

Die Jahresrechnung und Bilanz liegen ab 1. Februar 1915 im Kontor der Ge⸗ nossenschaft zu Fuchsberg bei Buchwitz zur Einsicht der Genossen aus.

Salzwedel, den 10. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat der 8

Norddeutschen Knochenverwertung

e. G. m. b. H. zu Salzwedel. W. Schmidt, Vorsitzender.

11“

[84282]

Kontokorrentkonto: Außenstände abzügl. Rückstellg.

1 035 079/17

und Schali⸗ N 177 855,35

Passiva.

155 043,

416 408 75 Aktiva.

bei der Kasse unserer Gesellschaft zu

Bilanzkouto per 30. September 1914. Gelseunkirchen,

E

39 2906 Vortrag aus 1912/13 halb⸗

tationen ““ . 8 8 stati 30. Juni 1914. 571 451 75 Inventurvorräte: Rohmaterialien, fertige und

4₰ 1

Zinsen einschl. Hypothekenzinsen. Versicherungsprämien.. Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf: Gebäude. Maschinen Mobiliar. Werkzeug Automobile

Reingewinn.

31 59

210 121

1— Wir haben vorstehende Bilanz 30. Juni 1914 einer eingehenden Büchern der Gesellschaft. 8 Verlin, den 19. Januar 1915. Deutsche Treu Bodinus.

Die heutige Generalversammlung genehmigte 1— 3 unserer Aktien wird demgemaß von * 8 und bei dem

auf Aktien, 1

Der Dividendenschein Nr. 50,— bei uns, bei Bankhause C. Schlesing

hier, eingelsst. Diex, eggeem, den 30. Januar 1915.

utomobil⸗Fuhrwesen Kandel Aktien⸗Gesells

8—

Kandelhard

462 166,54]

Prüfung unterzogen Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, or

der Bank für Handel und Industrie, hier, er⸗Trier & Co.,

894 28 527 70

Betriebsgewinn Einnahme aus Mieten

040/41 V 462 166

314 10

nebst Gewinn⸗

hand⸗Gesellschaft. ppa. Heiser. v1““ die Vorschläge der Verwaltun

Kommanditgesellschaft

ndelhardt chaft.

432 301 73 17 628 64

54

und Verlustrechnung per und bestätigen deren dnungsmäßig geführten

9) Neubaukonto Zugang per 10) Debitoren 11) Kautionseffekten.. 12) Kassa B8 13 Poflschek . .. 14) Vorausbezahlte Versicherungsprämien

30. Juni 1914

Gewinn⸗

v815 1 383 830 26

1 394 440 74 1 174 460 46 202 000 3 801 67 5 201 12 2 601 88 8 388 728 50 und Verlustrechnung am 30. Juni 1914 8 esawenseeneevnea⸗

Ungedeckte Verwaltungsunkosten...

Erneuerungsfonds: 4 %, Zinsen vom 1. Juli 1913 bis 30. Junt I6 Zuweisung am 30. Juli 1914..

Abschreibung auf Vorbereitungskosten.. Gewinnsaldo .

t

genehmigt. Ludwigshafen a. Rh., 1 falzwerke Aktienge Der 8enn. 1ckl.

t. Neumann.

8

vvS

sellschaft.

2₰ 3 482 20

65 748

257 089 55

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heutigen Generalversammlung ohne Debatte

den 28. Januar 1915.

uund daß nach den vorgenommenen

Vortrag am 1. Juli 1913 . . . . Einnahmen aus Pacht, Zinsen und Ab⸗

nahmegebühren.... 249 832 07

———

257 089,55

Bei der heutigen Revision wurde festgestellt, daß die Bilanz vom 30. Juni 1914 mit den Büchern übereinstimmt Stichproben die Bücher

ordnungsgemäß geführt sind. Ludwigshafen a. Rh., den 23. November 1914. v. Wagner.

der dazu gehörigen Zinscoupons, die später

ei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin und Essen (Ruhr), bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Cöln,

bef der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen (Ruhr),

bei der Rheinischen Bank zu Mül⸗ heim (Ruhr)

gegen Auslieferung der Obligationen und

als an jenem Tage verfallen. Der Betrag

der etwa fehlenden Coupons wird von

der Obligattonen ge⸗ rzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1915 auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern 1 364 368 bisher nicht zur Einlösung einge⸗ reicht worden.

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1915.

Gelsenkirchener

Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

sertige Wäaren..

Aktienkapitalkonto Hypotheken⸗ und Darlehnskonto Warenakzeptekonto Delkrederekonto. Kontokorrentkonto: Schulden Talonsteuerreserpekonto Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn Abschreibungen Rückstellungen

. 173 036,78 - 116 970,30

1 462,348 92 7 198 422 17

3 000 000 3 064 840 49 178 534 30 21 366 66 504 073 50

682 348 83

Reingewinn, zu folgender Verwendung 5 % jum ordentlichen Reservefond8s.. 5 % Vordividende . . . . . . 8

Vertragliche Tantieme an den Vorstand, Vertragliche Tantieme an den Aufsichtsrat 5 % Superdividende 1Iö“ Vortrag auf neue Rechnnug

Tanunenbergsthal, den 30.

8

CEduard

Kirdorf. Funcke.

11“

vorgeschlagen:

Juni 19141. Keffel Aktiengesellschaft. ff Eduard 829 s sch f

8

290 007 08

19 618—

. 72— 8 18 951,75 392 341 75

7198 422,17

fel.

85 249 35 14 250— 1 400 6 650

Grundstück und Gebäude .. . Maschinen, Geräte und Inventar Pferde und Wagen 8 8

Bottiche, Fässer, Flaschen u. Kasten Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Furage, Eis und Materialien. Bar, Wechsel und Bankguthaben Außenstände Verlust

5 730 65 04 26 92 90 10 85

15

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 3

35 990 52 1 5

Hypotheken. Akzepte.. Buchschulden LL““ Geschäftsanteil⸗ erhöhung 1 Eintrittsgelder d Genoss Mitgliederguthaben

55

en

65 000— 23 000 12 376 72

1 068 15 16 300 876 90

151 588 51 0. September 1914.

Malz Hopfen, Furage b1“ Gehälter, Löhne, Steuern, Unkosten und Spesen Zinsen. ö111141A6“

99 v

2 833 55

. 272⸗

913 81 Aus⸗

6

Mitgliederbestand am 1. Oktober 1 Abgang durch Aufkündigung, schließung und Tod

Zugang. Mitgliederbestand

am 30. Septbr. 1914 72 Genossenschafts Brauerei eingetragene Genossenschaf Der Aufsichtsrat.

Moritz Ahnert.

4 895 20 Bruttogewinn 56 6 Verlust...

t mit beschränkter Haftpflicht Meerane i Sa. G 1 Der Vorstand Louis Kuhnt. Albert Schmieder.

34 24 15 710/85

Die Haftsumme sämtlicher Genossen hat sich um 13 600, vermindert und be⸗ trägt am 30. Septbr. 1914 35 600,—.

Das Gesamtgeschäftsgutbaben der Ge⸗ 3 nossen hat sich um 14 515,73 vermindert.