1915 / 26 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

u tsche Verlustlisten.

(Pr. 138.

1

1. Februnar 1915.

)

Vzwachtm. Paul Kertesz Stuhlweißenburg, Ungarn J. verw.

8

Utffz.

Utffz.

Utftz.

Utffz.

Uiffz. Utff.

Utffz.

Uiffz Kan.

Gefr.

Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan.

Kan. Kan. Kan.

Gefr

Gefr.

Kan. Gefr. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Gefr. Kan. Kan. Kan. Gefr. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan.

Lin.

Kan.

Franz Göbel Geraulischten Kicht verwundet.

.Friedrich Jurgscha fr. Gustav Kurat Sperllen, Püllkallen leicht verwundet. „Friedrich Naujoks Jurge⸗Kaudscheit, Tilsit gefallen. . Carl Nicklaus Frünhe

F Kan.

Kan. Kan.

Oblt.

Lin.

Utffz. Kan. Kan.

Kan. Kan. Kan

Kan. Kan. Kan.

Kan. Kan.

Kan.

28

Kan.

Gefr.

Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan.

d.

Wachtm. Fr Utnz. Utffs.

an. Mosjes Schachner Ackoniwhten, Tilsit leicht verwundet. Friedrich Trillus Papuschienen, Niederung gefallen. Fritz Radau Dagulschen, Pillkallen leicht verwundet.

d

.Heinrich Kropstat Duden, Pillkallen leicht v., b. d. Tr. NMudolf Sachs Insterburg leicht verwundet.

De

Wusterwitz, Gumbinnen l. verw. Instervurg schwer verw. verw.

August Koppenhagen Eduard Krapeit Pelleningken, Erich Schlomann Schirwinat, Pillkallen leich Georg Kaese Rössel gefallen. 8 Heinrich Abrat Gr. Kolpacken, Darkehmen gefallen. Alfred Reetz Dietrichsrdorf, Straßburg schwer verw. Hugo Freytag Berlin gefallen. Emil Dangeldt Wersmeningten, Pilkallen leicht verw. Tromvp. Hermann Belaschk Stottoff, Calau I. verw. Fritz Muller Chausseehaus Eriewen, Angermünde l. v. Rudolf Bundt Szileitichen, Insterburg leicht verw. Karl Pokies Kl Wersmeningken, Gumbinnen gefallen. Fritz Rundt Buddern, Angerburg schwer verwundet. Friedrich Leopold Gumbinnen leicht verwundet.

Franz Sturies Schatull⸗Stumbragirren, Tilsit I. verw. Julius Enskat Uszballen, Gumbinnen leicht verwundet. Friedrich Birkobein, Stadthauten, Goldap, an seinen Wunden. Ernst Juschka Schwitten, Rußland leicht verwundet. Julius Kossack Pisanken, Johannisburg leicht verwundet. Franz Grinda Solknick, Gerdauen schwer verwundet. Franz Meyver Rofengarten, Angerburg leicht verwundet. Karl Fettrau Insterburg leicht verwundet.

Gustav Herrmann Nelalischken, Tilsit schwer verw. Emil Metschulat Skattlanten, Ragnit leicht verw. Fritz Schon Neu Eggleningken, Ragnit leicht verwundet. Hans Steiner Augstupönen, Gumbinnen gefallen. Frit Salewsky Gumbinnen leicht verwundet.

Fritz Dziobaker Johannisberg, Goldap schwer verw. Hans Gombert Königsberg schwer verwundet. Wilhelm Bernotat Mittel Jodupp, Goldap schw. v. Friedrich Dickschat Neudorf, Pillkallen schwer verw. Rudolf Kemsies Philippsthal, Gerdauen leicht verw. Franz Rakutt Antargen, Insterburg gefallen.

August Mickat Schwirgsden, Darkehmen gefallen. Willy Häßler Königshain, Görlitz gefallen.

Karl Kausch Werszenbof, Tilsit gefallen.

Paul Paetzold Königsberg i. Pr. gefallen.

Gemlin gefallen.

Rudigkeit gefallen.

Frank leicht verwundet.

Neproschat leicht verwundet. v“ Eduard Lubin Rozenfeld, Gumbinnen leicht verwundet. Erich Kreutzberger Aurinnen, Darkehmen gefall Ernst Klemm Königsberg i. Pr. gefallen. . Zander schwer verwundet. 1 Otto Graap Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Otto Neumann Kolischken, Insterburg leicht verw. Emil Schoen Uszeixnen, Ragnit schwer verwundet. Ernst Laaser Bod'chwingten, Goldap schwer verwundet. Otto Konrad Jeidzuhnen, Insterburg leicht verwundet. Karl Gabka Wmimkassen Oletzko gefallen. Gottlieb Kowalzick Savden, Oletzko schwer verwundet⸗ Otto Nagat Insterburg leicht verwundet.

Fritz Engelhardt Neuweide, Pillkallen gefallen. Franz Bruder Antodehnen, Stallupönen leicht verw. Paul Dummath Gr. Heinrichsdorf, Niederung schw. v. Otto Weller Lutzken, Goldap leicht verwundet. August Angrabeit Kellmischkeiten, Pillkallen l. verw. Fritz Fornacon Insterburg leicht verwoundet.

Karl Aschmetat Taukenischken, Stallupönen schw. v. Konrad Zimmermann Kuttkunnen, Ragmit leicht v. rw. Karl Strelzki Insterburg gefallen.

Hans Rath Bremen leicht verwundét. Robert Prenkschat Tilsit schwer verwundet. Fritz Bluhm Gumbinnen leicht verwundet. Otto Rotkam Gnitwillen, Ragrit schwer verwundet. Friedrich Bartsch Dempendehl, Friedland leicht verw.

5. Batterie. b R. Hans Heinrich Glemann, Wackerow, Greifswald, verw. Paleit Bruszen, Pilltallen leicht verwundet. Otto Moritz Foshcapcsen Stallupönen leicht verw. Albert Fouquet Lolidimmen, Gumbinnen leicht verw. Theodor Germuhl Antskrebben, Ragnit schwer verw. Fritz Grube Königsberg leicht verwundet.

w 109

erre

Gustav Haase Gieien, Oletzko gefallen. Wenzzidwischten, Stallupönen I. v.

Ca⸗ Stallupönen leicht verwundet. Fritz Rödereit Kiggen, Pill allen leicht verwundet.

Franz Stern Pillupönen, Imsterburg leicht verwundet. Friedrich Schneider Kosalen, Goldap schwer verwundet

Kan. Karl Königstein Nestonwethen, Ragnit leicht verw. Kan. Kan.

Kan.

Kan.

Vawachtm. d. R. [Kan. Konrad Meier (4. Battr.) Bretten, Baden infolge

Franz Pallasdies Szibben, Herdetrug leicht verw. Otio Frenkler Grünhbof, Niederung schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Fritz Führer (4. Battr.), Pillkallen, bish. schw. v., 5. 9. 14.

—0◻

Utffz.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2.

Gefr. d. L. Hermann Klähn

Krgsfr. Kurt Wehrm. Karl He

Kan. Kan.

3. Batterie.

Berlin leicht verwundet. Rirter Frankfurt a. O. durch Unfall verletzt. lIbardt Spandau leicht verw., b. d. Tr.

Leichte Munitions⸗Kolonne. Max Harabaschefski Glogau schwer verwundet. Bernhard Ortmeyer Schwedt a. O. leicht verw

8

undet.

Friedr. Bock (1. Battr.), Wreschen, l. v. Bartoszowka 29. 12. 14. Stanisl. Wicikowski (I1. Battr.) Osielsk, Bromberg

Kan. 1 leicht verwundet 5. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 47.

Krgsfr. Willy Sauerbrey (4. Battr.) Oberkotzau, Hof bisher

a Laz·

vermißt, i.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. 4. Batterie.

Gefecht am 10. I. 15. Fahnj. Utffz. Friedrich v. Wachter Magdeburg gefallen. Uiftz. Otto Hase Luckenwalde gefallen.

Gefr. Karl Papke Bütow gefallen.

dan. Karl Friedr Wilh. Feuerherdt, Brandenburg Hermann Hollborn Hildburghausen gefallen.

Hermann Leberecht Berlin leicht verwundet.

Erich Gabel Berlin leicht verwundet.

Wilhelm Kraylin Sandberg, Zauch⸗Belzig schwer verw.

a. H

2

, gefallen. Kan. Kan. Kan. Kan.

Feldartillerie⸗Re iment Nr. 4. osskar Fischer (Stab der II. Abt.) Stedten bisber schwer 8 verwundet, Feldlaz. 6 des IV. A. K.

8

Kan.

Sierzchow

Urffz. d. R. Kurt Schwede

Gefr. d. R. Bruno Janke Kan. Kan.

Rei.

Feldartiterie⸗Regiment Nr. 81. am 20., 21. u. 24., Patoli am 21. u. 31. XII. 14 und andere Gesechte am 2., 7., 16. u. 17. I. 15. (1. Battr.) Königsbruch, Guhrau gefallen. .

Otto Scheller (1. Battr.) Stallupönen leicht verw.

s. Wladisl. Igelski (1. Battr.), Namutken, Graudenz, ‚vermißt. ffr. d. R. Kulczynsti (2. Battr.) Sc Hoöndorf, Strasburg i. W. Pr.

leich: verwundet.

72. Battr.) Bukowitz, Schwetz l. v. Karl Minding (2. Battr.) Hamburg leicht verwundet. Oito Wilhelm Titich (3. Battr.) Salbke, Magdeourg 1. v. Reinhold Volkmann (v. Mun. K.), Gramtschen, Thorn, I. v. Konstantin Mererski (L. Mun. K.), Grünfelde, Briesen, l. v.

‧—

Rei. K

Feldartillerie⸗Regiment Nr. S. Ltn. d. R. Walter Gebhardt (3. Battr.), Sorau, I. verw. 13. 1. 15.

Gefr. Otto Ah!

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. lers (5. Battr.), Wandsbek, Stormarn, I. v. 16. 1. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 5. Kan. Hermann Wulff 13.

027

28. 1 ] Wehrm. 1— Battr.) Ganzer, Ruppin leicht ver⸗ Nr. 35. Tabeun, Mogrungen ichwer verw.

Feldartillerie⸗Regiment Wittich. rn 18 Eduard Preuß (fahr. Battr. der Eri. Abt. Feldart. Regts. 1 Cetarzew 6. 12. 14.

wundet Adamowa⸗Gora 12 14

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 7. Gefr. Otto Held (3. Battr.) Preuß. Börnecke Maadeburg, I. v. :15 Krgsfr. Otto Heine 111 (3. Battr.), Stumsdorf, Bitterfeld, 1. v. 18.1.15 Krgsfr. Gust. Hesse (3. Battr.), Atzendorf, Mer'eburg, J. v. 18. 1. 15

8 8

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. Krgsfr. Karl Alfeis (1. Battr.), Reinbek, Stormarn, I. v. 15. 1. 15. Gerr. Emil Wenn (4. Battr.) Görnitz, Plön gefallen 6. 1. 15.

Kan.

Gemeldet von der Artillerie⸗

2 Laudsturm⸗Batterie des 11I. Armeekorps. August Rommel, Grünberg, bish. schw. verw., 29. 9. 14.

Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 1. Besatzung des Abschnitts Paprodtter Berge:

d. N Alexander Eckstein (2. Ers. Battr.) Königsberg leicht verwundet 11. 1. 15.

Offz. Stellv. Vzfeldw.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 13. Kan. Max Carlus (3. Battr.) Rammenau, Bautzen leicht verwundet 17. 1. 15, bei der Truppe. Kan. Lorenz Kunkiewicz (3. Battr.) Ujazd, Schmiegel durch Unfall schwer verletzt.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. Walter Bally (4. Battr.) Schopfheim Baden leicht verwundet 5. 1. 15.

Krankheit Lens 5. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 17. Bolimow am 21. u. 25. XII. 14 und andere Gefechte Utffz. Alfred Branzka „b. Battr.) Gieskau, Thorn leicht v. Gefr. Friedrich Buchholz (5. Battr.) Vandsburg, Flatow. gefallen. Kan. Willi Retzlaff (5. Battr.) Gr. Lonk, Schwetz g leicht v. Ltn. Erich Koeppen (6. Battr.) Lobens, Wirsitz f an jeinen Wunden 26. 12. 14. posen, Gefr. Wilbelm Juhnke 76. Battr. Studsin, Kolmar i. Posen, I. v. Rel. Hermann Pautz (1. (F.) M. K., Braunsberg, Naugard vermißt.

Feldartillerie⸗Regiment Nr 18. Gesechte am 12. u. 13. I. 15.

Oblt. d. R. Erich Riedler (2. Battr.) Fischerbabke, Danzig, I. v.

Ken Ernst Thiele (2. Battr.) Tzichetzichnow Frankfurta. O., I. v.

Krgsfr. Erich Raschke (2. Battr. 9

riedr. Thomas 13. Battr.), Altgersdorf, Sachten, l. v

Neuschäfer (3. Battr.) Charlottenburg leicht verwundet, bei der Truppe.

Gefr. d. R. F (Krgsfr. Gefr. Ferd.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 422

Paul Modell —— Insterburg schwer verwundet. August Adom eit Kerstupönen, Nagnit gefallen. 6. Batterie.

v. Landw üst schwer verwundct.

.R. Alwb m Marquardt Meichlitz, Neidenburg aber⸗ 9 mals leicht verwundet. b

Karl Schmidt Budwallen, Labiau leicht verwundet.

Johonn Pietrzik Borawsken, Oletzkv leicht verwundet.

Johann Buchsteiner Dopönen, Stallupönen leicht v.

Karl Reich Sodehnen, Gumbinnen leicht verwundet. Karl Heidemann Adl. Baubeln, Tilsit , gefallen. August Herrmann Milluhnen, Stalluxsöönen schw. v.

Lin. d. R. Erich Zurbonsen (5. Battr.) Ainsbera bish. schw. 9 6.

verwundet,

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. en (1. Battr.), Stavenhagen, Meckl., schw. v. 12.

Da

Gefr. Max Ost Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25. Gesechte am 2., 3. u. 9. I. 15.

Kan. Georg Sattler (5. Battr.) Neuhausen, Worms 1. Kan. Arthur Schroeter „5. Battr. Dachwig,. Erfurt I. p. Uiffz. Peter Müller (6. Battr.) Lörzenbach, Heprenheim an seinen Wunden 10. 11. 14.

Grub (6. Battr.) Mommenheim. Oppenheim leicht verwundet, b. d. Tr. Baltr.) Franifurt g. M. leicht verwundet, bei der Truppe.

Berichtigung srüherer Angaben.

Kan. Philipp

Walter Mayer II 66.

Krgsf 8

Otto Riechert Jurgeitschen, Ragnit gefallen.

Franz Bieher Maruchowpken, Lötzen ichwer verwundet.

Karl Julins Steinwender Birkenfeld, Insterburg I.v.

Otto Liedrke 1 Kl. Reckeitichen, Insterburg leicht v.

Karl Kuprat Leipeningken, Insterbarg schwer verw.

Freiw. Erich Crvymmeck Königsberg gefallen.

August Maxr, Neu Teichen, Preußnsch⸗Holland, abermals l. v.

Franz Kablau Insterburg an seinen Wunden Feldlaz. Nieborow 21. 12. 14, beerdigt daselbst.

Adolf Sokolleck Friedrichowen, Goldap eicht verw.

Albert Kühn Grünbaum, Niederung leicht verwundet.

August Schumann Perdollen, Labiau gefallen.

Paul Wiesenberg Schwarzort, Memel gefalln.

Otto Posewan Porxiolley, Angerburg leicht verwundet.

—,—

Wilbelm Sebuleit Philivowa, Suwalken leicht verw.

Karl Franz Perlbach C G Alfred Petzold Königszberg leicht verwundet. Johannes Raffel Braunsberg leicht verwundet. Fritz Maudel Noruaschatschen, Gumbinnen 1. verw.

Leichte Munitionskolonne.

Franz Lauruhn Rhttutn Goldap schwer verw.

Kan. Carl Pareigat Lieparten, Tilsit leicht verwundet.

Gefr. Gefr. Gefr.

Kan Kan

Kan

Arthur Berg Kbnigsberg leicht verwundet.

Rudolt Timsries Kl. Puskexpein, Ragnit I. verw⸗ Otto Zimba Tatken, Lötzen leicht verwundet.

Maoarx Zerrath Schittelwethen, Niederung leicht verw⸗ Fram Vogelgesang Neuendorf, Niederung 1. verw. Kart Battruweit Gr. Dummen, Niederung verw.

eerlauken, Insterburg 1. v., b. d. Tr.

Kan. Julius Meyer (4. Battr.) Michelstadt bisber schw. v., 8 Feldlaz. Comines 21. 11. 14.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 26.

Kan. Carl Barnewold (4. Battr. Bremen gefallen Krgsfr. Franz Bellmer I1 (4. Battr.), Verden, gefallen 7. Urffz. d. R. Fritz Wüstefeld 66. Battr.) Biume, Pannover f an seinen Wunden Auménancourt⸗le⸗Grand 14. 1. 15.

I Feldartillerie⸗Regiment Nr. 37. Krgsfr. Paul Fischer 4. Battr.), Königsberg i. P, gefallen 20. 1. 15

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41. Kan. Paul Presser (4. Battr.) Kaschewen Wohlau infol 1

Krankheit Laz. Montigny 13. 1. 15.

Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 44. 1

8*„

1. Batterie. Offz. Stellv. Ludwig Dreibbolz Wilsnack, Westprign. schw. v. Urffz. Max Kraufe Gera schwer verwundet. 8 Kan. Willi Czerny Neu Bliesdorf, Oberbarnim gefallen. Krgsfr. Hans Spielmeier Berlin ichwer verwundet.

Franksurt a. O., d. Unf. verl.

3„ t N

r. 18. 3. XII., Zgierz am 1.,

am 21. und Rawa am

Fußartillerie⸗Regimen Janow am 22., Rogi am 20. u. 27. XI. u. am Nowosolna am 13., Sitawa am 14., Kochanow 27. XII. 14. Ltn. Georg Lodemann (Stab) Hameln 1. Batterie. Urffz. Gustav Teichert Essen gefallen. 1 Kan. Jakob Dörfler Walenstein, Dermbach gefallen.

Kan. Wilhelm Zeiß Martjuhl, Eisenach leicht verwundet. Gefr. d. R. Martin Creydt Bernburg leicht verwundet. Rel. Otto Kühn Ruhla, Waltershaufen schwer verwundet. Rel. Christian Daube Röpperhofen, Ziegenhain leicht verw 4. Batterie.

Sergt. Heinrich Köhler Hordel, Bochum gefallen. 8 Sergt. Ernst Hetlbach Ohrdruf, Cassen leicht v., b. d. Tr. Utffz. Gustav Pyko Obichöwen, Oletzto schwer verwundet. Kan. Heinrich Siemon Gewissenrub, Hofgeismar gejallen. Kan. Will Pagel Stemnitz, Schlawe gextallen.

Rer. Alfred Margraf Svrötau schwer verwundet.

Kan. Ernst Pfeufer Hinternah, Schleusingen schwer verw. Kan. Wilhelm Sturm Dahldorf, Quersurt leicht verwundet. Obgfr. Heinrich Lücking Schalke, Gelsenkirchen . v., b. d. Tr.

Leichte Munitions⸗Kolonne. ranz Rakowski Tremessen, Mogilno leicht verwundet,

schwer 8

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. 3 Ersatz⸗Bataillon. 1

Batterie Keye.

Utffz. August Hidde Trautow, Grimmen in Gefsch

Obgefr. Eduaro Srndt Lutterbeck, Plön in Geigsch. Kan. Johs. Bauch Oberrad⸗Frantsurt in Gergsch. Kan. Hartwig Schettler, Creßenaspe, Kiel, in Gefgsch. Kan. Daniel Goos Bonent, Eckernförde in Geigich. Kan. Mathias Carstensen, Behrendorf, Husum, in Gefgsch. Kan. Weber in Gefgsch. 7. 1. 15.

Kan. Meyer in Gefgsch. 7. 1. 15.

F1S

22

Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr 25. Maj. Anger (Stab des 1. Ball.) gesallen 3. 1. 15.

I. Garde⸗Pionier⸗Bataillon.

m Kayser (1. Feid Komp.)

infolge Krankh. gambra 28. 12. 14.

——

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Gesecht am 19. I. 15.

1. Feld⸗Kompagnie. Wilhelm Kalckstein, Kl. Rippertswalde, Mohrungen, schw. b. .Acbert Stantewitz Königsberg leicht verwundet. Georg Lindenau Kreuzburg, Preußisch⸗Eylau schw. v. .Cmil Riemer Sabes, Pyritz schwer verwundet. Franz Scoda Kostken, Lyck durch Unfall l. verl.

Scheinn erferzug. 8 Lindemann Beedereiche, Templin gefallen 22. 1. 15. I. Pionier⸗Vataillon Nr. 2.

Gesecht am 17. I. 15. .“ Wilhelm Gutzmer (3. Feld⸗Komp) Szarn⸗Damerow, Bütow gefallen. 1 Komp.) Steitin gefallen. mp.) Pöritz Randow ichw. v. Stettin schwer verw.

Ernst

Pion.

Krgsfr. Hans Knüttel (3, Fel Pion. Wilh. Röpnak! Pion. Willy Bartelt

8 d⸗ 3. Feld⸗Ko (3. Feld⸗Komp.)

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Gesechte vom 11. bis 21. I. 15.

Utffz. Hoffmann (4. Feld⸗Komp. Bromberg leicht verw. Uiffz.

Rottendorf 4. Feld⸗Komp.) Brestau leicht verw. Michalczyk (4. Feld⸗Komp.) Zelasno leicht verw. Bilecki 14 Feid⸗Komp., Margonin, Konmar i. Pol., schw. vem.

Pion. Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Getr. Wiche,m Karge Frankfurt g. O. ickwer verwundet. Kan. Panl Barth I1 Ammendorf, Saalkr. leicht verwundet.

Krgsfr. Fritz Ka

Näitahn,

Magdeburg I. verw., b. d. Tr. * 8

Pion. Rich. Ludwig I (2. Feld⸗Komv.), Nordhau en gefallen 16. 1. 15 ion. Rich. Schröter (2. Feid⸗Komp.), Ziebigk, Dessau, schw. v. 21.1.15,

8

1. Februar 1915.

Deu

t s

ch e

VBVerlustlisten.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Utffz. d. R. Otto Rermann (I1. Res. Komp.) Gr. Wustervitz,

Jerichow II schw. v. 18. 1. 15.

Pion. Otto Thielecke (1. Res. Komp.) Nord Germersleben, Gefr. Karl Fabian (1. Res. Komp.)

2. Feld⸗Kompagnie. Res. Jakob Schröder Weißenturm, Coblenz leicht verwundet. Res. Hubert Wilden Bongard, Aachen leicht verwundet. Einj. Freiw. Jojebh Neuneier Urbach, Coblenz leicht verw. Re. Heinrich Welters Oberkrüchten, Erkelenz leicht verw. Krgsfr. Joseph Noe Bingerbrück leicht verwundet.

Neuhaldensleben I. v. 18. 1. 15. „Werkleitz, Calbe, I. v. 19. 1.15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. Res. Eduard Galdinski (nicht Gladinski) (3. Feld⸗Komp.) Klotschin bisher vermißt, i. Laz. Posen.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Pion. Konr. Gurnit 2. Feld⸗Komp „Makau, Ratibor, schw. v. 30. 11.14. Pion. Rudolf Gabriel (2. Feld⸗Komp.) Ellguth, Grottkau 4 vermißt 30. 12. 14.

Pion. Paul Preußner (2. Feld⸗Komp.) Nd. Hermsdorf, Neiße leicht verwunder 10. 1. 15.

Res. Karl Böhm (2. Feld⸗Komp.) Koltwitz, Breslau infolge Krankheit Las. Trier 30. 9. 14.

——

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Pion. Wilhelm Stang (2. Feld⸗Komp.) Lüdenscheid bisher schwer verw., Krgs. Laz. Vouziers 3. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

Einj. Krgsfr. Walter Zoller (4. Feld⸗Komp.) Coesfeld i. W. schwer verwundet 18. 1. 15.

Res. Peter Monschau (4. Feld⸗Komp.) Baudorf, Ahrweiler . gefallen 18. 1. 15. Krgsfr. Fritz Malt (4. Feld⸗Komp.) Oschers eben bish. schw. v., Rel. Feldlaz. 39 des VIII. A. K. 2. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9.

Krgsfr. Karl Seller (2. Feld⸗Komp.) Wilhelmsburg, Harburg leicht verwundet 9. 1. 15.

Rel. August Schiemann (3. Feld⸗Komp) Schadewinkel, Marien⸗ werder leicht verw. 18. 1. 15.

Wehrm. Ernst Moses (1. Feld⸗Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Hamburg 11. 10. 14.

Krgsfr. Christian Dahn (3. Feld⸗Komp.) Altong bish. schwer verwundet, Laz. Novon 17. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 9.

Emil Liehr (4. Feld⸗Komp.) Maltsch a. O., I. v. 14. 1. 15. Fritz Bochnig (4. Feld⸗Komp.) Kattern 11, Breslau leicht verwundet 19. 1. 15.

Utffz. Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Gefechte am 19. u. 20. I. 15. .Paul Fehling (3. Feld⸗Komp.), Burg, Jerichow, gefallen. Anton Harlert (3. Feld⸗Komp.), Kribitsch, S.⸗A, gefallen. Karl Grupe (3. Feld⸗Komp.) Bodenselde, Uslar 1. v. Otto Kretschmar (3. Feld⸗Komp.) Hildesheim I. v. Leop. Ob st (3. Feld⸗Komp.), Pretzlin, Magdeburg schw. v. Harm. Hieronimus (3. Feld⸗Komp.) Kl. Holm, Witt⸗ mund leicht verw., b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 11. 1. Reserve⸗Kompagnie. Gefechte vom 9. bis 15. I. 15. Pion. Clas. Wackernagel Lützeroda, Apolda gefallen. pion. Herm. Rauch Siegmundsvurg, Sonneberg schwer verw. Pion. Albin Unbehaun Burkersdorf, Rudolstadt leicht verw. Friß Holzhausen Rogätz, Wolmirstedt leicht verw. bioon. Ernst Iffland Fernbreitenbach, Eisenach leicht verw. ion. Wilh. Wieland Bonafort, Hann.⸗Münden gefallen. Pion. Balth. Gliem Obersuhl, Hess.⸗Nass. gefallen. Pion. leicht verw.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. on. Josef Okle (Stab) Allmannsdorf, Konstanz efr. d. R. Andreas Siegler (1. Feld⸗Komp.) Mindenbeim bisher schwer verwundet, Feldlaz. 4 Billy 4. 12. 14. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.

Pion. Gustav Halle (1. Feld⸗Komp.) Charlottenburg bisber schwer verw., Feldlaz. 1 des XV. A. K. 20. 12. 14, beerd. Wervieg.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

1““

Krgsfr. Mathias Ahrweiler Coblenz⸗Morelweiß leicht verw. Krgsfr. Walter Baulig Coblenz⸗Lützel leicht verwundet. Krgsfr. Joseph Kotz Geiganz, Bavern leicht verwundet. Krgsfr. Karl Mehlig Mertendorf, Naumburg a. S. l. verw. 3. Feld⸗Kompagnie. Res. Wilhelm Holländer Marienberghausen, Cöln gefallen. Krgsfr. Gustav Ludwig Weizenrodau, Breslau leicht verw.

52. Reservr⸗Pionier⸗Kompagnie. Utffz. Christoph Peiter, Bergenhaufen, Simmern, schw. v. 19. 1. 15. ion. August Graf Rüdesheim schwer verwundet 19. 1. 15.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. Pion. Gustav Lautsch, Nierersa'zbrunn. Waldenburg, I. v. 13. 1. 15.

88

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XV. Armeekorps.

Gefr. Friedr. Ang. Weittunat, Kulligkehmen Gumbinnen, I. v. 21. 1. 15. Pion. Adam Stephan, Ober Dielbach. Mosbach, l. verw. 22. 1. 15.

Reserve⸗E senbahn⸗Baukompagonie Nr. 4. Gemeldet vom Ers.⸗Batl. des Eisenbohn⸗Regiments Nr. 1:

Res. Wilheim Nilges Meusfelden infolge Krankh. Res. Laz. 111 . La Fdre 13. 10. 14.

Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 25. Erich Aug. Fried. Julius Veith, Dienstgrad nicht angegeben infolge Krankheit Res. Laz. Wandsbet 9. 1. 15.

Immobile Landwehr⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1. Pion. u. Kraftwgbegl. Faust infolge Krankheit Res. Laz. Preußisch⸗ Stargard 9. 1. 15.

Ferusprech⸗Abteilung des Garde⸗Reservekorps.

Rzeczyca am 23. XII. 14.

Telegr. Albert Kunzemann Halle a. S. schwer verwundet. Musk. Friedrich Neie Derwitz, Zauch⸗Belzig leicht verwundet. Gefr. Oito Hollwitz Schöneweide, Potsdam leicht verw. Hus. Friedrich Magulski Köslin i. Pomm. leicht verwundet.

Feldluftschiffertruppe. Hubert Schickling, Dienstgr. nicht angeg. Düsseldorf f infolge Krankheit Krgs. Laz. 1 Bruüssel 13, 11. 14. Luftschiffer Peter Arnold, inf. Krankh. Ref. Laz. Rastatt 5. 12. 14. weRr aIEMexcSF ETRNIMATE TUReeLERebrisxvrvmoH ded Reserve⸗Artillerie⸗Mun. Kol. Nr. 40 des IV. Reservekorps.

Wehrm. Otto Schars, inf. Krankh. Laz St. Joseph Chauny 8. 1. 15.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des XX. Armeckorps.

Wehrm. Hermann August Goldbaum infolge Kranth. Res. Laz Dessau 7. 5

7, 4 15.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 3 des XX. Armeekorps.

Kan. Franz Krause infolge Krankh. Barackenlaz. Tempelhofer 1 ö ““

tionskolonne Nr. 4 des Korps r.

s Müller, inf. Krankh. Krgs. Laz. 1 Kalisch 15. 1. 15.

Muni Wehrm. Andrec

42414 244

Fortifikation Metz⸗Ost. Techn. Erwin Kron Metz⸗Sablon gefallen 22. 1. 15.

I. Arbeiter⸗Bataillon. 1 1

Wehrm. Arthur Fischer (4. Komp.), infolge Krankheit Festgslaz. . Posen 18. 10. 14.

Arbeiter⸗Kompagnie der 9. Armee.

Ers- Res. Vincent Buhl, inf. Krankh. Festgslaz. Breslau 15. 11.14.

Bayerische Verlustliste Nr. 145.

Auskünfte über Angebörige der Königlich Baverischen Armee erteilt ledialich das Nachweisebuteau des Baverischen Kriegs⸗ ministeriums in München Ludwigstraße 24. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benützen zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung

der Aufschrift verwendet werden können.

Infanterie⸗Leib⸗Regiment, München.

8 11. Kompagnie. Inf. Hans Krieg Calcutta, brit. Indien verl. d. Unglcks

2. Infanterie⸗Regiment, München.

9. Kompagni⸗ 8

Inf. Otto Riegl, Pirmasens, Pfalz schw. verw., gestorben 5. 11. 14.

Inf. Bonifaz Schneider Waal, Schwaben schwer verw., gestorben 5. 11. 14.

Inf. Johann Wieland Poigham, Niederb. schwer verw., gestorben 12. 11. 14.

11. Kompagnie.

Inf. Ludwig Holz apfel Alterbosen, Niederb. schw. verw.

gestorben 6. 11. 14. Inf. Johann Lasser Ausham, Niederb. schwer verwundet

gestorben 8. 11. 14. . Gefr. d. R. Joseph Wiesheu Schlag b. Schweinersdorf, Oberb

8 8

schwer verwundet, gestorben 9. 11. 14.

4. Infanterie⸗Negiment, Metz.

Fn iRen geshe amnpagnie Ltn. d. R. Johann Weigel schw. verw. gestorben 1. 9. 14.

5. Infanterie⸗Regiment, Bamberg.

5. Kompagnie. Utffz. Adam Scheller Schney, Oberfr. schwer verwundet. Krgofr. JVoseph Seibold Haltstadt, Oberfr. gesalten. Inf. Friedrich Strauß Burk, Mittelfr. gefallen. San. Gefr. Rudolf Albert Königshofen, Untfr. schw. verw. Inf. Karl Haas Oberlauringen, Unterfr. schwer verw. Gefr. d. R. Joh. Schultheis Bamberg, Oberfr. l. ver

8 6. Kompagnie.

Utffz. d. L. Otto Anhäuser Alsenz, Pfalz leicht verw. Wehrm. Georg Fleischmann Altendorf, Oberfr. gefallen Inf. Johann Zweier Tütschengereuth, Oberfr. leicht verw. Inf. Hartwig Heymann Kissingen, Unterfr. leicht verw. Krgsfr. Georg Dittrich Oberwallenstadt, Oberfr. l. ver Ers. Res. August Weidler Waldfischbach, Pfalz leicht verw

7. Kompagnie. Inf. Gg. Fleischmann 1 Reichmannsdorf, Oberfr. gefallen ef

8

8 8

r. Andreas Müller Burgebrach, Oberfr. an Krankheit ggestorben 28. 12. 14.

8 Adam Zink Hallstadt, Oberfr. schwer verwundet.

Inf. Konrad Hechtel Kammerstein, Mtlfr. leicht verw. Inf. Johann Fuß Marktgraitz, Oberfr. leicht verwundet. Res. Johann Wendler Gerach, Unterfr. leicht verwundet. Res. Joh. Noppenberger Zentbechhofen, Oberfr. l. verw. Res. Georg Schäfer Stegaurach, Oberfr. vermißt

Res.

Inf.

3 8. Kompagnie.

Johann Friedrich Biberswöhr, Mittelfr. gefalle

Johannes Tremel Pfeaffendorf, Oberfr. I. verw. 6. Insauterie⸗Regiment, Amberg. .

2. Kompagnie.

Gefr. Ernst Karl Nürnberg, Mittelfr. d. Ungalücksf. schw. v.

10. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt. 8

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Lin. Theodor Holzinger Kinding, Mittelfr. leicht verw. 11. Infanterie⸗Regiment, Regensburg.

2. Kompagnie. 1

.Joseph Otzinger Bach, Niederb. I. verw. d. Unglcksf. E 8. Kompagnie.

Michael Wühr Kötzting, Niederb. gefallen.

Arbeiter⸗Truppe Königsberg i. Pr.

Ldstm. Bernhard Kwiathewsti (10. Komp.) infolge Krankheit Festgslaz. Königsberg i. Pr. 7. 10. 14.

ehrm. Eduard Stadthaus (1. Res. Komp.), bish. schw. v⸗ Feldlaz. 7 d. bayr. III. A. K. 19. 12.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 (Weber) (früher Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Metz).

ion. Ernst Krage (Ers. Komp. Nr. 20) Zirtow, Meckl. an seinen Wunden Laz. Visville 22. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

„Gefr. Karl Kloes (3. Feld⸗Komp.) Katzenfurt, Wetzlar an sjeinen Wunden Festgslaz. 1 Mainz 19. 1. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21.

2 Gefechte vom 20. bis 22. I. 15.

lt. Rudolf Gageur (1. Komp.) Waldshut, Baden schw. v.

ehrm. Joh. Klotz (1. Komp.), Lorchhausen, Rheingau, I. v., b. d. Tr.

vion. Karl Kälber (1. Komp.), Oeschelbronn, Pforzheim, schwer v Pion. Willy Thiele (1. Komp.) Gießen leicht verwundet.

Gion. Wilh. Kroth (1. Komp.) Niederseemen, Schotten l. v.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. tes. Otto Reinäcker (2. Feld⸗Komp.) Königsaue bish. schw. verw., 19. 9. 14, beerd. Ste. Marie⸗à⸗Pv.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. Gefechte am 5., 7. u. 9. I. 15.

orn. Sergt. Friedr. Schulze (1. Feld⸗Komp.) Kursemark, Arne⸗ 1 zurg gefallen. on. Josef Arendt (Il. Feld⸗Komp.), Liessau, Danzig, d. Unf. verl. rgsfr. Alfred Rintz (1. Feld⸗Komp.), Lauenburg, durch Unfall I. verl. bion. Joach. Pietzkowski (1. Feld⸗Komp.), Rogdainen, Allenstein, schwer verwundet. ehrm. Jakob Pauls (2. Feld⸗Komv.) Cronsnest, Marienburg 1 gefallen 10. 1. 15. Krgsfr. Lippke (2. Feld⸗Komp.), Lehmannshöfel, Lebus, J. v. 10. 1. 15.

14, beerd. Hendecourt. Arm. Arb. Eugen Reiß infolge Krankheit Festgslaz.

Ldstm. Hans König (19. Komp.) infolge Krankheit Festgslaz. Königsberg i. Pr. 20. 12. 14. Königs⸗

8 1 ü. Pr. 9. 11. 14.

Wehrm. Fritz Schenkewitz „† infolge Krankheit Festgslaz. Königsberg i. Pr. 26. 10. 14.

IEMASEEMEHUAEIIESI= RRmR N MR NemEAFemmnem.:

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des V. Armeekorps.

Wehrm. Reinhold Stoive infolge Krankheit Mil. Lungenheil⸗

stätte Beelitz 19. 1. 15.

5%

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XIV. Armeekorps.

Kranktr. Gefr. Lorenz Drexler, Oestringen, Bruchsal, schw. v. 16. 1. 15. Kranktr. Albert Unger Heidelberg schwer verwundet 18. 1. 15.

Landwehr⸗Feldlazarett Nr. 1 des Garde⸗Reservekorps.

Gefr. Gerhard Johnen infolge Krankheit Landwehr⸗Feld⸗ lazarett 26 Wielka⸗Wola 10. 1. 15.

Kriegslazarett⸗Abteilung II des Garde⸗Reservekorps.

Feld⸗U. Arzt Bruno Abraham infolge Krankheit Krgs. Laz. Dobrzelin 1. 1. 15.

Garnison⸗Lazarett Gumbinnen.

Mil. Krankwt. Friedrich Petz infolge Krankheit Festungs⸗Hilfs⸗ lazarett VI Königsberg 15. 1. 15. EEILMxXMsHEvSerr gerasFTeExaasrEFrTEe IIAEYENxKcxxexeee weemn. Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 des XVII. Armeekorps. Fahr. Bruno Wolff, infolge Krankh. Krgs. Laz. Dobrzelin 10. 1. 15.

3 Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 46 des XXIII. Reservekorps. Ldstm. Franz Samol f† inf. Krankh. Res. Laz. 2 Stettin 11. 1. 15.

Reserve⸗Fuüuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 der 3. Reserve⸗Division. Wehrm. Richard Dittmann, inf. Krankh. Res. Laz. Stolp 11. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

fr. d. R. Paul Reichenb ach (3. Feld⸗Komp.) Crimmitschau bisher schw. v., Feldlaz. S. Christ 5. 11. 14, beerd. das.

Pionier⸗Regiment Nr. 30. Gefechte vom 5. bis 16. I. 15.

1. Feld⸗Kompagnie. s. Engelbert Kümpel Schächen, Hrns vermißt.

fr. Jakob Wald Kaltenengers, Coblenz schwer verwundet. rgsfr. Johann Sürdt Coblenz gefallen.

Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 50 der 9. Armee. Fahr. Johann Budnick †inf. Krkh. Feld laz. 6 Pabianice 12. 1. 15.

12. Infanterie⸗Regiment, Neu⸗Ulm.

. 4. Kompagnie. 8 Franz Huber Kammer, Niederb. gest. infolge Krankheit.

13. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt.

1 2. Kompagnie.

Res. Joseph Sonnleitner Heining, Niederb. gefallen

Wehrm. Karl Brunner Daberg, Oberpf. schwer verwunder.

Wehrm. Matth. Brenner Seiderzell, Mittelfr. l. verw

898 Joseph Müller Rohrmünz, Niederb. leicht verw. es. Johann Weigl Langenamming, Niederb. leicht verw.

4 Kompagnie.

Inf. Michael Brunweiser Eing, Niederb. leicht verw. Inf. Michael Schneider Daßfeld, Niederb. leicht verw 5. Kompagnie.

Inf. Georg Kraus Steinsdorf, Oberpf. leicht verw.

8. Kompagnie. 3 Krgsfr. Christ. Baumgärtner Gunzenhausen, Mtlfr. I. v. 15. Infanterie⸗Regiment, Neuburg. Eq8q6166E

Föf. Gordian Lanzinger Altenberg, Schwaben gefallen. Wehrm. Karl Rothenbacher Weißenhorn, Schwaben l. verw. III. Bataillon, Stab. 1

Hptm Alfred Kaltenegger Klingenberg, Unterfr. I. verw

9. Kompagnie.

Iyf⸗ Georg Ratzinger Dürrlauingen, Schwaben leicht verw. es. Georg Perisch Bernried, Oberb. schwer verwundet.

Res. Thaddäus Sttaltmeier Ohlstadt, Oberb. leicht verwundet. 10. Kompagnie.

Res. Andreas Pitscher Lukka b. Odelzhausen, Oberb. I. verw. Inf. Xaver Kirschner Buchloe, Schwaben leicht verwundet. Ers. Res. Michael Altmann Maisach, Oberb. schwer ven

O Feßgnn Sailer Ebersbach gefallen. 8 3 f. Willibald Störlein Aschfeld, Unterfr. gefallen. Inf. Joseph Zimmermann Riedern, Unterfr. gefallen. Inf. Franz Hauck Bergrothenfels⸗ Unterfr. leicht verwun Inf. Michael Eck Erlach, Oberfr. leicht verwundet.

5

9.

Infanterie⸗Regiment, Germersheim. 1. Kompagnie. S

Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 1 des XX. Armeekorps.

18. Infanterie⸗Regiment, Landau. Kompagnie.

Bäcker Wladislaus Graszek inf. Krkh. Krgs. Laz. Zaierz 7. 1. 15 HAEMNMXAREMSREHIHAIEERNIEaAN IEIHʒAMeN2 rrel Mans veInAxExETEUx

Gefangenen⸗Lager am Quenzsee bei Brandenburg a. H. U Arzt Dr. Richard Mohr infolge Krankheit Res. Lazo:

Brandenburg a. H. 9. 1. 15.

Hion. Joseph Wiesen Gönnersdorf, Daun durch Unfall I. verl.

1 Utffz. d. R. Wilhelm Stein Queichhambach,

Einj. 8 Ers. Res. Johann Eichenlaub Res. Penufr. Nojong Schwarz Ahrweiler, Pr. gefallen.

Z72727---———“ Krgs

falz gefallen

Uüffz d. L. Emil Huck St. Julian, Pfatz ge 48

reiw. Utfsz. Ewald Ramm Hamm. Pr. leicht verwundet. Pirmasens, Pfalz Fesgce.

Steinweiler, Pfalz gefallen.

Eugen Gehrlein. Neupfotz, Pfalz gefallen

Wilhelm Rau

r. Alois Hartard Freimersheim, Pfalz gefallen.