Zur Behebung von Zweifeln zur Aus 915 zurück, doch erklärt der „Temps“, es sei sehr be⸗ einzelnen zu befassen. Jedermann ist in der Lage, ihren Wert aren davon 1040 Besitzungen, auf denen von 932 Bränden eine] logische Merkmale, wenn au b zr alt f j ö — nötigen Formulars für Getreide⸗ und Mehlvorräte friedigend. — an der Hand der amtlichen deutschen Mitteilungen selbst nach⸗ Walbfläche von 9791,,70 ha beschädigt und ein Schaden von 2 689 335 ℳ wen gen Jabren noch ben, gächn been; lehr . Hekuede geh⸗ vnc 8,186,iderg X 898 vg 8 wird darauf hingewiesen, daß unter C Händler nur diejenigen — Der Oberausschuß für die Verbesserung des zuprüfen. 8 Oberste Heeresleitung. verursacht worden war. Vergleicht man die für das Jahr 1912 er. Kirche, als in der Burastraße noch Getreidefunde mannigfacher kaltes Frühjahr und starke Regenfälle bei niedriger Temperatur im Mehlmengen anzugeben haben, die sie vom 1. bis 15. Januar Gesundheitswesens hat obiger Quelle zufolge beschlossen, dem 8 8 ööö 1u.“ mitielten Zahlen der Waldbrände und der durch sie vernichteten Wald⸗ Art gemacht, hierbei Rispenbirse mit Spelz, Roggen⸗, tleine Mat und Juni das Wachstum, ebenso wie Fröste mit nachfolgender 1915 käuflich geliefert haben. Kriegsminister vorzuschlagen den Spitälern und Ambulanzen 8 8 Peüände, n eo tsprechenden Festfudse e sen⸗ —— 2 — Mich dafe Erwöhgt⸗ se bgbet deh dPeaebene nn “ SPgeh 8. 8 g - ter ve lagen, i — nzen, 8 orj 3 2 4 efährdu r Wald⸗ anderer als Getreidesamen sich selten findet. Bei dem Potsdam alizt d Asturien, 8 na, Orense 8 in 8. chirurgische Küüsget ausgeführt werden, eine größere OSOestlicher Kriegsschauplatz. bestände Preußens, wie sie sich für das Jahr 1912 ergeben hat, als Funde gab es noch Saubohnen und bei Burg im ee ü Oviedo mhsse e vTeEEe 82 Mai⸗ e. “ 1s⸗Akti sell t“ Zahl. chienrahc geschulten Personals zuzuweisen, und ferner Großes Hauptquartier, 2. Februar. (W. T. B.) eine mittlere 8 3 8 konnten aufgefundene Linsen als der Wendenzeit angehörig bestimmt in Lugo hinderten Fröste ihre rechtzeitige Entwicklung, während 8 8 “ gswirtschaf s⸗Aktiengesel schaft“ ist am Zivi ärzte, welche bisher keinen Militärdienst getan, aber An der ostpreußischen Grenze hat sich nichts Wesentliches rr. L“ der beschädigten Waldfläche hat im Jahr⸗ werden. — Das Ergebnis seiner Uner echeeen faßte der Vortragende Pontevedra im Gegenteil klimatisch bevorzugt blieb und 7. Januar 1915 gegründet worden mit der Aufgabe, Güter, um Einstellung nachgesucht hatten, während der Kriegs⸗ ereignet. In Polen nördlich der Weichsel fanden in zehnt 190 11 4 ha bet agen, der mittlere Schaden 871 093 ℳ; dahin zusammen: Weizen ist stein⸗ und bronzezeitlich nachgewiesen eine gute Ernte erzielte. In den baskischen Provinen die im Laufe der Kriegsereignisse in den Gewahrsam der dauer in den Militärspitälern und Ambulanzen einzustellen. Gegend Lipno und nordwestlich Sierpe Zusammenstöße mit hn Jahn⸗ orgiaer vagegen 8* um n9 . b. 5. * Kugelweizen und später als Weizen von schlankem Korn, und Navarra Üitt die Sommersaat unter vorzeitiger Hitze W1 sich jedoch für die unmittelbaren Der Ausschuß erörterte weiterhin Maßnahmen zur Erleichterung russischer Kavallerie statt. Südlich der Weichsel sind 5 die Gefährdung des Warves durch etründe seberit S Rogene un “ in 5 e . ’ und darauf folgendem schroffen Temperaturwechsel, ebenso edürfnisse der Landesverteidigung als nicht verwendbar er⸗ des Transportes von Verwundeten zwischen der Feuerlinie und Angriffe i t Fortschreit Statistis “ ronzezeitlich nachgewiesen, sie war sehr verbreitet und an der, ganzen Osiküste die Wintersaat infolge von zu großer weisen, für das deutsch Wirtschaßtsleb b S ¹. d Spitäl n ön unsere ngriffe im weiteren For schreiten. sich in den dem Statistischen Landesamt mitgeteilten Schadenbeträgen wurde in ältester Zeit schon und zur Wendenzeit zu Brot verarbeitet. Trockenheit, mit Ausnahme von Vafencia, das langandauernde Reven⸗
1— dung der ( schaf „ wie „W. T. B. 1 9 . G Spite b 1 8 1 5. is 1 e ertes des Holzbestandes aus, wenn man diesen Wert sehr lück t . si öste di meldet, die Kriegsministerien Preußens, Bayerns, Sachsens, und Wäsche fehlen. Der Ausschuß hofft, seine Arbeiten Mitte Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ im Durchschnitt zu rund 1000 ℳ auf den Hektar annimmt, was noch EEö“ dnescnch,, g5 1ge 8 z Iesen nf gench, zen el Senmers Württembergs, das Reichsamt des Innern und das Reichs⸗ Februar beendet zu haben. meldet: In R ussisch⸗Polen und Westgalizien war gestern zu niedrig gegriffen sein dürfte. Es mag sehr wohl sein, daß eine An⸗ höhte Aufmerksamkeit verwandt wird. Dr. Kiekebusch gab die Zu⸗ an dem geringeren Ausfall der Ernte im Berichtsjahr schuld marineamt sowie drei Banken beteiligt. — Der Marineausschuß des Senats hat Cuvinet lebhafte Gefechtstätigkeit. Die günstigen Sichtverhält⸗ zahl von Bagatellwaldbränden dem Statistischen Lander amt gar nicht sage, daß es geschehen werde, das Studium der vorgeschichtlichen Ge⸗ —
Zum Vorstand der Gesellschaft wurden neben den Herren zum Präsidenten und Chautemps Delajaille, Peytral nisse, die größtenteils vorherrschten, waren die Ursache zahl⸗ gemeldet worden ist, auf jeden Fall scheint die Gefährdung des treidefunde sei erst wenige Jahre alt. 2 8 . 8 8 Hauptmann d. R. Dr. Hiekmann als Vertreter der Heeres⸗ und Pierre Baudin zu Vizepräsidenten ewählt reicher Erkundungsgefechte und Plänkeleien, durch die in manchen Waldes erheblich geringer zu sein als die der Gebäude. Nicht un⸗ Den zweiten Vortrag des Abends hielt Dr. phil. Hans Speth⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ verwaltung und Dr. Trautmann als Vertreter des Reichs⸗ A A 5 1 Abschnitten lokale Erfolge erzielt wurden. Die allgemeine Lage Eaee Dr “ ö den vernichteten, mann, Privatdozent an der Universität, über dc⸗ ee maßzregeln.
— Auf Antrag des Ackerbauministers hat nach einer Mit⸗ in den Karpathen ist seit den letzten Ereignissen unverändert. Wertbestände in den einzelnen Jahren: 1904 ist der Wertbetrag der „Der Kanal und die Ostküste Englands⸗. Der Redner 8 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der
amts des Innern die Herren Bernhard Zeitschel von der ; — 8 x 8 . vir; 5* 8 1 8 teilung des „Temps“ der Kriegsminister beschlossen, daß den Neue russi 9 ; ; S 3 vernichteten Waldbestände auf 1,348 Million, 1909 auf 1,9b Million bat, gefesselt von den besonderen Reizen der englischen Küst Warnholtz 1 8 schlossen, daß Neue russische Angriffe westlich des Lupkower Sattels wurden und im ausaesprochenen Dürrejahr 1911 auf 2,925 Milltonen Mark einigen Jahren zahlreiche Pete eephüche “ asee. 1— Maul⸗ und Klauen seuche vom Schlachtviehhof in Frankfurt a⸗ M.
russischen Siemens⸗Schuckert⸗Gesellschaft, Johann M Je-F 88
ven. =mOsnfritanäc 82cggc. “ annschaften der Territorialarmee, die in der Innen⸗ abgewiesen. i einem Ge im Waldgebire 3 8 8 1 1b 8
“ “ 8 Kirch⸗ Zone Dienst tun und im Privatleben landwirtschaftliche hes nnresa 8 “ in. M12 g M. unge cheelhese nthrend 6 E1ö11 859 ℳ, das Jahr fertigt, die er in sehr schönen Lichtbildern vorführte — darunter Bilder am 30. Januar d. J.
Der Zweck der Gesellschaft ist 8 auf gerichtet Berufe ausüben, zur Aussaat und zu dringenden land⸗ 2 Geschütze und 2 Maschinengewehre 3In ber Buiam öedee bdat as Jahr 2 ℳ an vernichteten I 13 Kihte 8 74 8 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlös hen der
; 8 9 S f mich) c ger el, 2,4 2, 13 „ ; . 2 2 . 8 24— — 2 3 aens . W . 8 8 2 ra. r 1b „ 8 2 88 8
58 hugtse “ 4 vom Hundezs hesescget ein n eiten ein vierzehntägiger Urlaub ge⸗ hat sich ““ “ vreiggeees des G sstabes — 8 Bälitenßtg sehe “ u. 82 Aussehen der w “ “ “ eberschu ei Auflösung muß dem Reichskanzler für 1ö1“ 8 8 er Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. ö küste bei Ebbe und Flut. ie englische Ostküste gewährt 1“ v“ gemeinnützige Zwecke zur Verfügung eü chal ve den. — Die Kohleneinfuhr in Rouen betrug der „Humanité“ vpoon Hoefer, Feldmarschalleutnan 16“”“ I“ “ 11ö“ malerische Eindrucke, soweit sie Steilküste ist, durch die starke Zer⸗ “
Aufsichtsrat und Vorstand führen die Geschäfte im Ehrenamt. 1 E “ 1ö “ Kraftomnibusführer in den Ausstand getreten. Beehng, Zie e es gtüg at , 8Se e Uit dan den sal Kurze Anzeigen
1 .Gesellschaft die E ites Frei 2 vonne 1 s Vorjahres, was eine Steige⸗ 1— hben Of V1 b flu 1 8 1“ Um der Gesellschaft die Erfahrungen weitester Kreise zu⸗ 8 ZZ es jahres, “ g 8 11“ V der jleinen Gewässer und Bäche entzogen wird, daß diese sich ein neu erschienener Schriften, deren Be prechung vorbehalten bleibt.
v Aufsich . g von 68 Prozent ergibt. In den letzten drei Monaten sj
gänglich zu machen, sollen neben dem Aufsichtsrat ein Bei⸗ 1914 betrug die Kohl CEa 1069 671 T Südlicher Kriegsschauplatz⸗ . Wohlfahrtspflege 8 entsprechendes Bett an der Mündung nicht zu graben vermocht EE“ ind nur an die Redaktion, Wilhehm⸗
rat und, soweit nötig, Ortsausschüsse aus Sachverständigen 5 bag ng⸗ 8 ohleneinfu 3 in Rouen 8 Tonnen Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: “ ge. 8 haben, sondern in Wasserstürzen endigen, die im Laufe der Zelt straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. derjenigen Wirtschaftsgebiete gebildet werden, auf denen sich gegent Tonnen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auf dem südlichen Kriegsschauplatz ist die Lage unverändert. Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus München hat das wiederum sehr tiefe, wenn auch enge Buchten ausgebohrt haben, die Reliefkarte von Persien mit dem Kaukasus, Armenien
die Gesellschaft zu betätigen haben wird. Der Sitz der Gesell⸗ 3 6“ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Deutsche Museum seinem Protektor, dem König Ludwig III., allein durch Anlage von Molen zu trefflichen, abgrundtiefen Häfen und Arabien; desgl. der Gegend von Toul und Nancy; desgl
schaft befindet sich in Berlin, Mauerstr. 53 (Kleisthaus). 1 Rußland. 8 8 von Hoefer, Feldmarschalleutnant. dhen s “ ℳ6 zugunsten der deutschen Ver⸗ umgewandelt werden konnten. Hervorragend malerisch sind auch die der Ostsee von Danzig bis Petersburg; desgl. des Schwarzen ¹Die Kriegswirtschafts⸗Aktiengesellschaft ist berufen, durch Die Regierung hat Blättermeldungen zufolge die Ver⸗ e eten Serflgheng getgr Ser lede hat Een “ für größeren Häfen längs der ganzen Ostküfte. ¹eee en Meeres einschließlich der Dardanellen und des Kaukasus; desgl. des
eine wirtschaftsverständige und kaufmännisch organisierte Be⸗ schickung derjenigen Deutschen, Oesterreicher und 88 Kaiser erschtn aüber dessen zetegtung “ vnenns hessh vC 8 “ vrc 8 Yver Berhe; desar 8 i d 8 geich Segcg “ 8 1 8 . W e en 3n G 1 andern, Calais — ende, vern — e; desgl.
handlung die ihr anvertrauten Güter vor Entwertung zu be⸗ Ungarn nach dem Gouvernement Tomsk angeordnet, die Der Krieg zur See. die Leitung des Museums mitteilt, ist der Zug fertiggestellt und hat Land⸗ und Forstwirtschaft. (AFroßbritannien und Irland. preis für jede Karte 925 ℳ
wahren und sie der besten erreichbaren Verwendung zuzuführen. nicht bis zum 28. Januar St. Petersburg verlassen haben. infolge der guten Beziehungen des Museums zur deutschen Industrie 1““ b London, 1. Februar. (W. T. B.) „Lloyds“ meldet mit den besten techntschen Hilfsmitteln in mustergültiger Weise aus⸗ Der Deutsche Landwirtschaftsrat hat unter dem 8. Januar Seest gar⸗ Fenege rlagsbaadneng. und Großen Ozean. Ein
Deutsche, österreichische und ungarische Familien, deren Häupter 1
— flavischer Nationalität sind, in St. Petersburg Heiben aus Douglas, daß der Dampfer „Kelcoan Garston“ am gestattet werden können. bei den zuständigen Behörden des Reichs und der Einzelstaaten] neues Kriegsspiel. 0,25 ℳ. Stuttgart, Frankhsche Verlagshandlung
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ — Wie die „Rjetsch“ meldet, sind russische Offizierschulen Lö.“ 1““ —. Liverpool 8 8 11“ 8 folgene. 8r 1ef. M 1, Jazashahg, Zer, euegfrrte Abgabe Kalender für deutsche Jungen 1915. Inhalt u. a.;
liegen die Ausgaben 349 und 350 der „Deutschen Verlust⸗ in den Militärbezirken St Petersburg, Moskau, Kiew, Odessa, Gladys“ die G 3 8 8 “ u“ ag; dn fescs 1 Poße gälltem Zustand als Fuftermittel. Die 1Borschrit⸗ der vüleang ihr di nsatische Karzertinc gfanüsteren uhns) Wa 8 ₰ 2 L 8 ah i Vorträgen in allen Stadtteilen Berlins un n den Vor⸗ 8 . 8 3 Lns 8
listen“ bei. Sie enthalten die 139. Verlustliste der preußischen Kaukasus und Irkutsk äß der Veror 3. No⸗ - Verga b s er preußisch Irkutsk gemäß der Verordnung vom 23. No Hublin, 1. Februar. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) Zten die Aufklärungsarbeit über kriegegemäße Lebensführung geleistet ö“ 8— Vechoffentt vöh⸗ baer Pber vHemo deutschen s Fenlihen Frkendhen Büsteggeghs. 8 1— ele lehrreiche er. mfangreiche Kotizkalendarium. ebdn.
¹ 6 V 135. dazForl; 0 ₰ ) 0 1 4 9 4 Höf†fij 8 8 ” 2 *. Armee, die 16. Verlustliste der Kaiserlichen Marine, die vember 1914 über beschleunigte Ausbildung von Offi Der Dampfer „Leinster“ verließ gestern nachmittag Holy· hat, stellt sich mit diesem besonderen Zweig seiner Tätigkeit in den Nabhru nicht in Betracht k d deshalb n head; hinter dem Leuchtschiff Kish wurde er von einem Dienst des „Krieg zausschusses für Volksernährung“ (Ge⸗ Mißbrabch nicht zu befürchien sei. 2) Vorschrift, daß 859 “ Oldenburg 1. Gr. Gerbard Stalling. deutschen Unterseeboot verfolgt, das eine Meile weit schäftsstelle: Dr. A. Moll, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 45). Am Melasse nur zu Fütterungszwecken Verwendung finden darf drask191 ea Süür EEE“ Fhat.
146. Verlustliste der bayerischen Armee und die 106. ind 107. Verlustliste der württembergischen Armee.
8
hrend des Krieges eröffnet worde hinter ihm herfuhr. 8 Febmür 885 8 ür 11““ E“ und daß zu diesem Zweck die Zuckerfabriken von ihren kontraktlichen Verlag er er. . S n Kamp. 1 Verpflichtungen, ihre Melasse den Entzuckerungsanstalten zur Ver⸗ 1 1 Braunschweig. “ 8 en „ ; 8 8 8 G England auf!“ Der Kriegsausschuß für Volksernährung ist auf su⸗ 1 — 2 8 21 ““ 1“ „Nouvelliste“ sufolge bestimmt, daß während Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. Anregung des Berliner Aerzieausschusses gebildet worden und wilr 1 sellen, en biinden werden. — Za di vernega⸗ der Zucker⸗ Theater und Musik. Ueber das Befinden Seiner Königlichen Hoheit der Dauer des Krieges die Rückzahlung auf die vor dem K ti 8 . . B. 1 Burlung de seinen Vororten die Aufklärung über die wichtigsten abriken sich ihrem Ende nähere, sei es dringend geboten, daß diese des Erbprinzen ist gestern folgendes Bulletin ausgegeben 4. August eingezahlten Bankdepots zehn Prozent der ein⸗ Konstantinopel, 1. Februar⸗ ““ Fragen der kriegsgemäͤßen, billigen Volksernäͤhrung in breiteste Schichten Maßnahmen so schnell wie möglich im Interesse der deutschen Vieh. Theater des Westens. worden: gezahlten Summe, höchstens aber 1000 Franken betragen dürfe. graphenagentur „Milli“ erthält von ihrem Berichterstatter in tragen. Der Nationale Frauendienst, das Pestalozzi⸗Fröbelhaus bestände getroffen würden. 8 Rund um die Liebe“ betitelt sich eine neue Operette des Vom Sonnabend bis heute morgen ist eine fortschreitende Von der Beschränkung sind nur zu Gehalts⸗ und Lohnzahlungen Ischan, einer Ortschaft in Türkisch⸗Lazistan nächst der der Letteverein und andere Organisationen haben an den Vor⸗ 1 Komponisten des „Walzertraums“ Oskar Straus, die seit Sonn⸗ Besserung im Befinden des Erbprinzen deutlich. Die Temperatur⸗ für Arbeiter und Angestellte bestimmte Beträge ausgenommen. russischen Grenze, ein Telegramm, in dem er meldet, daß die bereitungen teilgenommen, und alle sind bei der Ausführung des Einfuhr von Kleie und Oelkuchen aus Oesterreich⸗Ungarn abend im Tbeater des Westens gegeben wird. Die von Bodanzüy steigerung war fortschreitend geringer; dementsprechend haben sich Der Erlaß bestimmt ferner, daß allen vor dem 1. Februar 1915 türkischen Truppen seit einer Woche wiederholte russische Arbeitsplanes beteiligt. Am 10. Februar werden in verschiedenen Ver⸗ E“ 8 und Thelen ersonnene Handlung ist heiter ohne albern zu sein, Allgemeinbefinden, Schlaf und Nahrungsaufnahme geboben. Wieder⸗ eingegangenen Zahlungsverpflichtungen erst nach dem Ende des Angriffe auf Norpitkoeprue und Karnuvas zurück⸗ sammlungen in Berlin und Vororten je ein Arzt und eine hauswirt⸗ Die österreichisch⸗ungarische Regierung hat eine wesentliche Er⸗ zeichnet sich aber auch nicht durch besondere Spannung holie genaueste Untersuchungen, auch durch Röntgenaufnahmen, Krieges nachgekommen zu werden braucht 8 gewiesen haben. Trotz ihrer numerischen Ueberlegenheit er⸗ schaftlich erfahrene Frau über die durch den Krieg gebotene Ver⸗ 1g ng E bei der Ausfuhr von Kleie und Oel. aus. Sie zeigt, wie ein Freiherr, der sich laut E m Verlauf d tankheit schließen das Vorhandensein eine riffen die Russen die Flucht. Sie ließen bei ihre änderung in der ahrungsmittelzusammenstellung sprechen. er 8 . eschlu m einer ebenbürtigen, m er unbekannten über den Verlauf der Krankheit sch ßen das orhandens S 8 griff die Rufs 8 ch Si ßen bei ihrem d der Nab sttelzus tell ch W uchen nach Deutschland insofern zugestanden als sie sich bereit beschluß it Fei benbürti ih bish kannt neuen örtlichen Herdes aus und das Fieber ist als ein solches . 5b (lleetzten Angriff 210 Tote zurü Auf der Flucht steckten sie unter den Zuhöͤrerinnen das Gehörte vertiefen und praktische Koch⸗ ötlärt hat, bei den von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Dame verloben soll, den letzten Tag seiner Freiheit dazu vnnnseben, wie es infolge Kreisers von Influenzagift im Kerper chweiz. v“ 8 5 5 teckt anweisung haben möchte, ist in der Lage, sich unmittelbar nach dem Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14, befürworteten Ausfuhranträgen benutzt, um ein Liebesabenteuer zu erleben. Eine hübsche Blumen⸗ vorkommt. Das rechte Obr ist völlig in Ordnung, die Absonderung Die „Basler Nächrichten“ weisen auf die Unterredung hin B 8 Vort'ag zu einem unentgeltlichen Kursus von drei Abenden anzu⸗ für Getreidekleie und Oelkuchen von dem Erfordernis einer verkäuferin hat es ihm angetan. Diese ist aber keine Andere als aus dem linken Ohr ist versiegt. Die Operationswunde am linten die der schweizerische Gesandte in Rom Plant a einem Vertreter “ melden, in dem eine Kochlehrerin den Unterricht mit praktischen Vor. Spezialbewilligung abzusehen. Die österreichtsch⸗ungarischen ollämter die für ihn ausersehene Braut, die in solcher Verkleidung ihren Ohr zeigt normalen Heilungsverlauf. des „Giornale d'Italia“ ewährt und in der sich t 3 führungen abhält. Alles Nähere wird rechtzeitig bekannt gegeben. 8 sind allgemein angewiesen worden, die Ausfuhr von Getreidekleie und Zukünftigen prüfen wollte. Da der Freiherr und sein Diener Braunschweig, 1. Februar 1915. anderem über vie ete⸗ 8 8 Gründe fü “ Ar v“ Der Nationale Frauendienst bietet in seinen Auskunftsstellen: Augs⸗ Oelkuchen gegen Vorlegung einer Bescheinigung der Deutschen Land⸗ fur dieses Abenteuer die Rollen getauscht hatten, ergibt sich ein recht Dr. Albrecht. Professor Langstein. Dr. Schlegel etwaigen Gründe für eine uf⸗ Statistik und Volkswirtschaft. burger Straße 61 (geöffnet von 10 bis 1 und von 4 bts 6Uhr), Altmoabit 86 wirtschaftsgesellschaft freizugeden. Die Bescheinigung, die waggon. belustigendes Verwechslungespiel, bei dem auch der Diener schließlich Alb . Pr. r Langstein. Dr. Schlegel. gabe der Neutralität seitens der Schweiz geäußert hat. 8 G“ (geöffnet von 5 bis 7 Uhr), Potsdamer Straße 127 (geöffnet von weise ausgestellt wird, wird dem Antragsteller unmittelbar zugefertigt zu einer Braut kommt. Oskar Straus ist bei der Vertonung des Solche Gründe könnten sein 1) eine Verletzung der NeutralitätF en letzten der von der „Ausstellung für Verwundeten⸗ und 11 big 1 und von 4 bis 6 ½ Uhr) und Prinzessinnenstraße 16 (geöffnet und berechtigt ihn ohne weiterez zur Ausfuhr. Sie ist zu diesem Textbuches nicht darauf ausgegangen, sogenannte musikalische⸗„Schlager⸗ durch Dritte, 2) ein Angriff auf die territoriale Integrität der Krankenfürsorge im Kriege“ im Reichstage veranstalteten Vorträge von 5 bis 7 Uhr) allen Hausfrauen Gelegenheit, sich Rat zu holen Behufe lediglich den Frachtbriefen beizuschließen. zu schaffen, er spricht durchweg die Tonsprache des gebildeten und ge⸗ Schweiz und 3) die Drohung, die Schweiz durch Verhinderung hielt am Freitag der Oberstabsarzt und Referent im Kriegsministerium in allen Kriegskochnöten; diese sind mannigfachster Art, und doch muß 1.“X“M“ s(chmackvollen Musikers, der mehr darauf bedacht ist, Anmutiges — zu schaffen als nach der Popularität der Gasse zu
Großbritannien und Irland. “ ihrer Wiederverproviantierung über die Landesgrenzen ausz Professor Dr. Schwiening über das Thema „Bevölkerung und jede Frau heute diese Schwierigkeiten willig auf sich nehmen, aus der 8
Die englische Admiralität veröffentlicht ein Ent⸗ 8 1“ Krieg“. Aus seinen das zahlreiche Publikum lebhaft fesselnden Aus⸗ Erkenntnis heraus, daß ihr als der Verwalterin unserer Vorräte im Ernteergebnisse in o““ streben. So kann man sich denn seiner Musik erfreuen, weil sie rüstungskommuniqus egen die deutsche Seekriegs⸗ Amerika führungen sei das folgende hervorgehoben: Der Einfluß, den die kleinen die Verpflichtung obliegt, am Kampfe gegen Deutschlands ; fulat in g über dem Durchschnitt der üblichen modernen Operette steht, auch wenn fül in d 8 t6 9 deutsche Flotte sei . b 85 1 . 8 18 1 unmittelbaren Verluste, d. h. die Todesfälle infolge Verwundung oder Feinde teilzunehmen. Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet unterm sie nicht so erfindungsreich ist, wie diejenige seiner früheren Werke. führung, in Hem es heißt, die deutsche Flotte sei offenbar ent- Wie das „Reutersche Bureau“ aus Galveston meldet, ist Krankheit, in den Kriegen der Neuzeit auf die Bevölkerungszabl aus⸗ “ “ 21. d. M.: Nach der vor einiger Zeit erschienenen amtlichen Statistit Die von dem Verfasser dieser Zeilen besuchte gestrige dritte Auf⸗ schlossen, das Völkerrecht bewußt und systematisch zu verletzen. der Dampfer „Dacia“ vorgestern mittag mit der Bestim⸗ geübt haben, ist verhältnismäßiggering.Selbst durch den Krieg von 1870/71. 8 Kunst und Wissenschaft. der „Junta Consultiva Agronomicat liegen über die Ernte der führung der Operette im Theater des Westens war vortrefflich. Den 1 Ueber die bevorstehende Session des Parlamentsteilt mung nach Rotterdam in See gegangen. S z. B. e Verlafi nur 0⸗ ““ döb gia⸗ EE1““ und Hülsenfrüchte in Spanien im Jahre MFeiberrn Kökh Fübe. 88 2e. es., de e eh gleactar ene und der „Daily Telegraph“ mit, daß diesmal keine Adresse des — Wie die „Daily Mail“ aus der Stadt Mexiko erfährt etragen. Diesen Verlusten gegenüber sind die mittelbaren Verluste der 1“ 11“ “ I 8öa e 5 755 pielgewandte Tenorist dieser Bühne, der in Rosy Werginz dene 8 Ho erde sich sofort finanziellen und an eren Geschäften, die einer Vorstadt Mexikos geschlagen und verfolgt die geschlagene entwicklung eines Voltes sind, vornehmlich auf die E eschließ gen und Vortrag von Professor Dr. Lindau, Kustos am Botanischen Kastilien mit 4 539 627 d2, es folgen Neu Kastilien mit 4 134 143, steller der Dienerrolle und Käthe Dorsch als dessen Braut, ferner mit dem Kriege zusammenhängen, widmen. Die Session werde Armee. Der General Obregon hat einen Erlaß veröffent⸗ en amn 8 198 ag 5 d aue de Ehechlbs eangech er Museum in Berlin⸗Dahlem, über „Vorgeschichtliche Getreide⸗ West⸗Andalusien mit 3 900 016 Aragön mit 3 694 687, Mancha und Poldi Augustin sowie die Herren Deutsch, Schroth und Peer. Der “ “ 85 aggemeee ache g Ferche 5 licht, durch den das unter der Herrschaft Villas herausgegebene vermindert zunächst die Zahl der Heiraten in erheb⸗ 88 d viell 88 sei Fe bane dn scsheben, Chthe enecet ns 88s 88. 8 mett de e Gnh Ffalg der Aufführung dürfte häufige Wiederholungen des Werks ke erde vermieden und eine große Anza nfragen geste 8 jere 86† ülti kla ird. ichem aße. Der Vermind z„ sSjahr xA b sellei au er mannigfachen unde von ämereien in eb somi a au er etzten 2 8 5907 2 verbürgen.
g z ges Papiergeld für ungültig erklärt wire. 5 vderung in den Kriecsjahren pflegt ägyptischen Grabkammern gedacht werden würde, die wiederholt zu in 1913 und 29 878 446 d⸗ in 1912 gegen 40 414 186 d⸗ in 1911 8
werden, namentlich über Verfügungen des Staatssekretärs des ls(ober in den folgenden ren eine u stärkere me 8 8
“ “ “ 9 5 8 des nen der Ehen zu v Fr 11144“ ö“ Unsersuchüngen 19 die “ der Kehnsütig ee Anlaß 88 9 198 517 dz in 1910. An Stroh wurden in 1914: 48 997 819 dz Im Königlichen S auspielhause gebt morgen Mitt⸗
wird. Noch grözer ist die Abnahme der Geburten infolge eines gegeben haben, so wurde bald die Zuhörerschaft darüber belehrt, daß eingebracht. (beiw. 4792508, wo b—Iin Erinnerung an Ernft von Wildenbruch, der an n Lage n
— Die Brotpreise in der Provinz sind auf acht Pence Die chinesi gier Petit Parisien“ Kri 1 b d B 6 —: 6 083 d⸗ 2 11“ 8 1 8 1“ hinesische Regierung hat dem „Petit Parisien Krieges, was nicht nur V nd 3 nur von Getreidefunden die Rede sein werde, die aus unserer Heimat⸗ Roggen: 6 083 570 dz gegen 7 091 114 d⸗ woch 8 für vier Pfund gestiegen. 1 zufolge von E Ne ge ba die ö“ der schliezungen und 1.— Ulbwrsecheitbe ““ erFähr⸗ provint stammen und von denen in Glaͤschen herumgereichte Proben 7340 311 und 7009 811 dz) in den Vorjahren, ugd bleiht, soget SJ Seeasi die n. dcbors sel “ dieser während der Operationen zugestandenen Kriegszone werden kann, sondern auch auf psychologische Hemmungen bei den eine Anschauung gaben. Der Steinzeit gehören die Funde von ebenfalls mit rund 1 Million Doppelzentner gegen 1913 zurück. Die Siene. In h Hauptro 8 wirken die 8 Abich, E Frankreich⸗ und damit die Räumung der Eisenbahn von Tsinanf Zurückgebliebenen zurückzuführen ist. Pber auch hier folgt in den „Kugelweizen“ an, die Dr. Kietebusch bei Trehus gemacht Haupternte hatten die Provinzen Galizien und Asturten mit Heisler, van der Lich und die Herren von Ledebur, Geisendörfer,
5— 9 Feitn; Kugelweizen Alter beglaubigt ist teils durch an der gleichen Stelle 2132 038 42 und Leonemit vhgen0 Caens , voderwäͤhnte Ausfallt Sommerstorff, Vallemin, Sichhor, geling, Vollmer und Engels
Das Marineministerium gibt einer Meldung des ferner 9 1 j Jahren nach d tege ei so 1 B b vee⸗ 8 g g ferner die Anerkennung der Hoheitsrechte Chinas über b ach dem Kriege eine jehr erhebliche Zunahme. sodaße der geglückte Funde verschiedener zweifellos steinz itlicher Gegenstände, gegen das Vorjahr entfällt auf die gleichen Provinzen. Eine wesentlich mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry.
W. T. B.“ zufolge nachstehende Note bekannt: A „ ; b 5 b Verlust bald wieder eingeholt ist. Di samtsterblichkei ich ist G 8 1 82 7 zufolg chsteh Kiautschou verlangt. Hierauf hat die japanische Re⸗ in vielen Kriegen 1“ E111““ 88 teils durch häufige, gleichartige Funde von Getreideresten außerhalb döhere Ernte als in 1913 erzielte Neu Kastilien mit 429 758 gegen In der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskirche
In einer gewissen Selbstacht versenkte die deutsche M ; „. c. F. ☛2 8 2 2 1 ; bishen ö“ Handelss hese der ö“ gierung erklärt, die Frage lasse sich erst bei Friedensschluß große Epidemien auch in die bürgerliche Bevölkerung eingeschleppt unserer Provinz. in Pfahlbauten der Steinzeit, gekennzeichnet durch 250 408 dav. 8 8 der Organist Walter Fischer am Donnerstag⸗ Abends 6—7 Uhr, 8 regeln, China müsse sich bis dahin ruhig verhalten. —mwurden und zahlreiche Opfer gefordert haben. In vielen Kri’gen dieselben kurzen, dicken Körner wie die zu jener Zeit angebaute Hafer wies eine um rund 900 000 d2 bessere Ernte auf, nämlich ein Konzert, bei dem die Königliche Opernsängerin Frau ch in der Bronzezeit an⸗ 4 532 620 gegen 3 677 145 dz in 1913 (und 3 343 551, 4 914 592 Hermine d'Albert mitwirkt. Das Programm enthält Orgelmusik
dem sie 88 Besatzung 2“ gestattet sich zu hrnh eE111“ Gelelisaart. Daß diese Weizenforte auch no retten. Er Verstoß gege e 18 8 rüherer Jahrhunderte sin ese u bdurch S 2 2se Weiz och Bronz g 8 1 Seg nen Verstoß gegen diese Regel hatte sie sich bisber nur 5 erluste durch Seuchen sicher viel ebaut worden ist, beweisen von Nackel (Friesack) herrührende Funde. und 4 212 031 dz in den übrigen drei Vorjahren). An der Spitze von älteren Meistern, S. Bach und Schumann, sowie Gesaͤnge von
bei dem verbrecherischen Anschlag gegen den französischen ostdampfer 8 Afrika. größer gewesen als die eigentlichen Kriegsverluste und haben zur rr 5 Snö — „Amiral “ bet “ vorzuwerfen, 88 8n belgischen Das Londoner hesheane „ öffentlicht Uaes⸗ völligen Entvölkerung mancher Städte und Gegenden geführt. Eine s fand sich hier aber außer dem charakteristischen ⸗Kugelweizen auch der Ernte steht Neu Kastilien mit 1 420 075 dz und Mancha und Händel, Schubert und Mendelssohn. Die Eintrittspreise sind wie Frauen und Kindern besetzt, von dem Torpedo eines deutschen Meld 8 8 82 5 8 VZb“ folgende eigentümliche Erscheinung ist die Zunahme der Auswanderung, die fast noch Weizen mit länglicheren, dsünneren Körnern; ein Zeugnis dafür. Extremadura mit 935 266 dæ. gewöhnlich. — Die Einnahme wird dem Verein „Frauenhilfe“ Unterseebootes getroffen wurde, aber glückli erweise die Küste ge⸗ le uU ng e 8 Gouverneurs von Nyassaland: stets nach großen Kriegen sich bemerkbar macht und in den politischen, daß die germanischen Landbauer dieser entlegenen Zeit sich nicht auf Gerste war in Ergebnis ebenfalls um rund 800 000 d2. besser zur Linderung von Kriegsnot überwiesen. 8 winnen konnte, unterstützt von befreundeten Schiffen, die die Mebhr⸗ Unter den Eingeborenen auf dem Hochplateau von Shire wirtschaftlichen und persönlichen Veränderungen, die jeder Krieg das überkommene Alte als das zweifellos Beste versteiften, sondern als im Vorjahr und wurden erzielt: 15 735 448 gegen 14 973 469 dz In der Stadtmissionskirche veranstaltet der Organist zahl der Passagiere retteten. Heute entschloß sich die deutsche Marine, zwischen Zomba und Blantyre ist ein Aufstand ausgebrochen, an mit sich führt, ihren Grund haben dürste. Welchen Einfluß der auf mögliche Verbesserungen ausgingen. Diese bronzezeitlichen in 1913 (und 13 062 280, 18 896 974 bezw. 16 614 343 d⸗ in den F. Schink morgen, Mittwoch, Abends 81¼ Uhr, ein Orgelkonzert. planmäßig und leichtfertig, die Menschenrechte zu verletzen; die dem vor allem der Augurustamm beteiligt ist. Die Aufständischen jetzige Krieg auf die Bepvölkerung und die Bevölkerungsbewegung des Weizenkörner sehen gewissen Roggenkörnertypen ähnlich; aber Roggen übrigen drei Vorjahren). Voran stehen ebenfalls Neu Kastilien mit Frau Gertrud Leupold⸗Jgel und Frau Babette Saß⸗Paal (Sopran), Offiziere erhielten den Befehl, nichts mehr zu achten und sich so aus griffen in der Nacht vom 23. Januar die Weißen auf der Station Deutschen Reiches ausüben wird, läßt sich noch nicht sagen. Es ist war zu jener Zeit noch unbekannt. Dieselbe Weizensorte, und gleichfalls 3 926 209 und Mancha⸗Extremadura mit 2 921 936 dz. Fünf andere Frl. Margarete Horst (Alt), der Sängerinnenbund der Musikgruppe der Liste der Menschheit zu streichen. Deutsche Unterseeboote schossen Magomera an, töteten drei und verwundeten einen. Drei weiße aber mit Sicherheit anzunehmen, daß der beklagenswerte starke Ge⸗ hronzezeitlichen Ursprungs, ist in der Lenzener Silge gefunden worden. Provinzen hatten mehr als 1, Million Dovpelzentner: Altt Kastilien, Berlin (Dirigentin: Frl. Lise Müller) wirken mit. Das Programm am 30. Januar ohne vorherige Warnung vier englische Handels⸗ Frauen und jünf Kinder wurden mitgeschleppt, aber später wieder burtenrückgang, der in Deutschland seit etwa 10 Jahren eingesetzt Die nach Dr. Forrer älteste Brotfrucht Europas, die „Hirse“ findet Aragoôn, Leön und die beiden Andalusien (West und Ost). verspricht u. a. Orgelkompositionen von Hugo Kaun. Der Eintrilt dampfer an, davon zwei bei Havre und zwei in der Frischen See. freigelassen. Darauf wurde ein Angriff auf das Magazin in Blantyre hatte und durch keines der zahlreichen gegen ihn vorgeschlagenen Mittel sich in der Bronzezeit in Norddeutschland bis hinauf nach Dänemark „Die Anbauflächen in 1914 betrugen: für Weizen: 3 917 765 ha, ist frei vmraen 2g,ir wird sich mit Grauen gegen ein erartsie einer unternommen, wo Waffen und Munition gestohlen wurden. Ein aufgehalten werden konnte, unterbrochen werden wird, sodaß nach dem häufig. Man buk damals Hirsebrot aus ganzen, nicht gemahlenen und für Roaggen: 763 646 ha, für Hafer: 527 617 ha, für Gerste: 8 M. 8 zivilisierten Nation unwürdiges K'iegsverfahren auflehnen. Angriff auf Weiße fand hier nicht statt. Verschiedene Rädelsführer Kriege eine weitere starke Zunahme der Geburten eintreten wird. Ist das nicht gequetschten Körnern. Die in Norddeutschland an bronzezeitlich 1 377,552 ha. 28 8 annigfaltiges. In ei ffiziösen Note erklärt d 1 Temps“, di sind bererts verhaftet und drei von diesen hingerichtet worden. der Fall, so wird sich der Krieg trotz der vielen Opfer an Menschen⸗ beglaubigten Stellen sich findende Hirse entspricht stets der Gattung Die Ernte an Mais ergab bei einer Anbaufläche von ¹ 18 Berlin, 2. Februar 1915.¼. 1 . Fee. e. offiziösen Note erklärt der „ emps“, die 8 leben doch für die Entwicklung unserer Gesamtbevölkerung als segens⸗ „Rispenhirse“. — Es vergehen nun für unsere Provinz, ja für Nord⸗ 460 217 ha 7702 929 dz gegen 6 385 806 dz in 1913, Reis: 8 b frenzofische Regierung habe gleich der englischen Regierung — reich erweisen. z deutschland, etwa 2000 Jahre, in denen uns an verschiedenen Drken 2475 820 de (von 39 200 ha), Garbanzos (Kichererbsen): Im Institut für Meereskunde wird dessen Direktor, Ge⸗ einen Einspruch gegen den von den Vereinigten Staaten “ neben mancherlei anderem auch Reste von Sämereien und Körnern 952 220 dz (von 187 681 ha), rote Bohnen: 1469 756 dz (von heimer Regierungsrat Professor Dr. A. Penck, eine Vortrags⸗ beabsichtigten Ankauf deutscher Schiffe erhoben, sondern ; . 1 8 3 88 B erhalten sein könnten, jedoch selbst Spuren solcher fehlen. 183 734 ha), weiße Bohnen (judias): 1 939 563 dz. (von reihe zugunsten des Alters⸗ und Invalidenheims des nur ihren der Londoner Erklärung entsprechenden Standpunkt Kriegsnachrichten. Die Waldbrände in Preußen im Jahre 1912 und in den Somit ermangeln wir jeder Kenntnis weiterer Fortschritte, 281 332 ha), grüne Erbsen: 254 398 dz (von 37 043 ha), Deutschen Flottenvereins und des Flottenbundes Deutscher · 10 Vorjahren. im Getreideanbau der Art, wie sie sich bronzezeitlich durch Alzarrobas: 929 633 dz (von 163 744 ha), Linsen: 95 707 d2 Frauen in Eckernförde über das Gesamtthema: „Im Britischen ankündigte. Erst (von 16 524 ha), Mischfutter (Altranuz): 72 792 dz. (von Weltreich während des Krieges“ halten. Die einzelnen Vor⸗
klargelegt, der eine Veränderung der Flagge grundsätzlich nicht b 8
Ion 88 a Seaehes, da e “ Westlicher Kriegsschauplatz. Nach einer vom Königlichen Statistischen Landesamt in der die Einführung einer neuen Weizensorte
anerkenne. Der Ankauf eines Schiffes, das einem Krieg- Großes Haupt ti g 1 cha 1 6 W. T „Stat. Korr.“ gegebenen Uebersicht der Waldbrände, die sich im Jahre der Wendenzeit, also etwa 800 — 1000 unserer Zeitrechnung 10 233 ha), Erdnüsse (Gacahuet): 202 475 dz (von 7660 ha). träge werden an folgenden Tagen gehalten und sollen behandeln: Montag,
führenden gehöre, durch einen neutralen Staat werde allgemein “ auptquartier, 2. Februar. (W. T. B.) 1912 in Preußen ereignet haben, sind in diesem Jahre 256 Wald⸗ angehörig, fanden wir bei Eschwerder die schmalen Körner Die Gesamternte kann somit nach dem abschließenden Er⸗ den 8. Februar: Bie zum Ausbruch des Krieges, Sonnabend, den 13 Fe⸗
als den Gesetzen der Neutralität zuwiderlaufend betrachtet, Außer Artilleriekampf an verschiedenen Stellen keine be⸗ brände gemeldet worden, die 358 Besitzungen, im ganzen eine Wald⸗ von gewoͤhnlichem Weizen (Priticum vulgare), vermischt mit Unkraut⸗ gebnis als eine gute Durchschnittsernte bezeichnet werden. In Neu bruar:Reisen in Australten, Montag, den 15. Februar: Durch den Indischen
da dadurch eine Kaperung des Schiffes durch den Feind ver⸗ sonderen Vorkommnisse. Oberste Heeresleitung. fläche von 3453,81 ha beschädigten und einen Schaden von 962 056 ℳ samen einer Wickenart (Vicia sativa ?), und im Burgwall von Kastilien hatten nur die Maifröste und stärkere Temperatur⸗ Ozean in Flucht vor S. M. SS. „Emden“ und „Königsberg“, Sonn⸗
hindert werde. Die französischen amtlichen Berichte über die Kriegs⸗ verursachten. 224 Prände betrafen 321 unversicherte Besitzungen, wo Rawendt (Westhavelland) zum ersten Male richtigen Roggen; daneben, schwankungen im Juni einigen Schaden verursacht. Das Gleiche abend, den 20. Februar: Von Aden über Suez nach Malta und
“ d T “" sind di p bei z v 1 bS“ 7 auf 3334,18 ha ein Waldbestand im Werte von 890 098 ℳ vernichtet wie Dr. Götze, der den Wall durchforscht hat, bekundet, auch Weizen. gilt für die Wintersaaten in Mancha und Extremadura, wo besonders Gibraltar, Montag, den 22. Februar: Längs der englischen Küste,
Nach dem „Temps“ sind die Aushebungsarbeiten ereignisse enthalten in letzter Zeit geradezu ungeheuerlich 1 e 5 V 8 8 ücha⸗
. 3 4 8 8 1 898 † ) wurde. In dem voraufgegangenen Dürrejahre 1911 hatten Im Räuberberg bei Phoeben fand sich dann, aus der Wendenzeit die Gegenden von Ciudad Real, Caceres und Badajoz gelitten hatten. Sonnabend, den 27. Februar: In London zurückgehalten. Die Vor⸗
5 die Jahresklasse 1916 h Paris gestern beendet worden. zu unseren Ungunsten entstellte, .2ce⸗ Teil auch völlig frei sich fast dreimal so viel, nänlich 1047 Waldbrände er⸗ herrührend, auch zum ersten Male Gerste hier auch ganzkörniges, aber Für die Sommersaaten war das Ergebnis durchweg gut. Alt träge beginnen um 8 Uhr Abends. Karten für die Vortragsreihe zu
on 18 000 Stellungspflichtigen wurden ungefähr 12 000 erfundene Angaben. Natürlich verzichtet die deutsche Oberste eignet, die von 1166 Besitzun en 11 846,06 ha beschädigt sehr grobes Hirzebrot, gröber als das bronneiestliche bei Nackel ge⸗ Kastilien litt besonders durch die Matfröste und außer⸗ 5 ℳ sind in den Geschäftsräumen des Instituts für Meereskunde, tauglich befunden. Das Ergebnis blieb hinter dem der Jahres⸗! Heeresleitung darauf, sich mit derartigen Darstellungen im] und einen Schaden von 2 929 834 ℳ heigeführt hatten; undersichert kundene, gewissermaßen ein Kriegsbrot. — Ohne bestimmte chrono⸗! gewöhnliche Trockenheit im Sommer, Aragön und Riocha! Georgenstraße 34 — 36, wochentäglich von 9— 3 Uhr, und an den Vor⸗ 3 8 1ne 68 8 “ 1 “ 1 111“
Der König Albert hat einen Erlaß unterzeichnet, 8 8
veranstaltet
5