1915 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[83988] In der Geyperalversammlung der Aktio⸗ näre der

Plauener Baumwollspinnerei

Atiengesellschaft in Plaunen vom 21. September 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 2 225 000,— auf 450 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhälinis von 5:1 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.

In der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1915 ist sodann die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden.

Aus diesem Grunde ist davon abgesehen worden, die Zusammenlegung der Aktien zur Durchführung zu 2

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden auf Grund Gesetzes hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

BPlauener Baumwollspinnerei

Alktiengesellschaft in Plauen

Liqnidation. Carl Schmidt.

in Moeller.

[83989] Plauener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft in Plauen

Liquidation betr. wird hiermit bekannt gemacht. 1 1) Justizrat Dr. Moeller ist zufolge Ernennung zum Liquidator als Mitglied des Aufsichtsrats ausgeschieden. 2) Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen⸗ Kommerzienrat Leopold Hartenstein in Plauen als Vorsitzenden, Bankdirektor Louis Unglaub in Plauen als stellvertr. Vorsitzenden, Kaufmann Felix Beckmann in Plauen, Kaufmann F. Oscar Hartenstein in Plauen, Kaufmann Siegfried Reis in Plauen, Kaufmann F. Otto Reinhold in Plauen, Kaufmann Rich. Scheibner in Plauen. Plauen, am 27. Januar 1915. Plauener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft in Plauen in Liquidation. Moeller. Carl Schmidt.

[84 894] Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 % Hypotheken⸗Pfandbriefen Serie 17 und 47 gelangen von jetzt ab zur Ausreichung, und zwar Serie 17 lediglich an unserer Kasse in Frank⸗ furt a. M. Die Einreichung der mit Nummern⸗ verzeichnis versehenen Erneuerungsscheine der Serie 47 kann außer an unserer Kasse in Berlin bei der Dresdner Bank, dder Bank für Handel und In⸗ dustrie und dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Com⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien,

in München bei der Dresdner Bank, Filiale München und der Bank für Handel & Industrie, Filiale München,

in Augsburg bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg und dem Bank⸗ hause Georg Goetz,

in Leipzig bei der Dresduer Bank

in Leipzig und der Bank für Handel & Industrie, Filiale Leipzig⸗

in Dresden bei der Dresdner Bank sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufs⸗ stellen geschehen.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1915.

Frankfurter Hnypotheken⸗-Kredit· Verein. Greß. Brandt.

in

[84896] Hamburg⸗Amerikanische

Packetfahrt⸗Artien ⸗Gesellschaft. Die am 1. Februar dieses Jahres fälligen Ziusscheine der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Direrction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis im Couponsbureau daselbst einzureichen.

Hamburg, Januar 1915. Der Vorstand.

b

[84949] Arthur Müller Land- und Indnstriebauten Aktiengesellschaft

Charlottenburg, Fritschestraße 27 28.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Biermit zu einer am Donnerstag, den 25. Februar 1915, Mittags 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Aenderung des § 19 der Satzungen dahin, daß der Absatz 1 des § 19 gestrichen wird und mit Wirtung vom 1. Januar 1915 ab wie folgt lauten soll: „Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr.“

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche die Depotscheine über Niederlegung ihrer Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar bis zum 22. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder die Aktien sfelber bis zu diesem Termin bei unserer Gesellschaftskasse einreichen.

Charlottenburg. den 1. Februar 1915

1184901

Am 20. Februar 1915, Nach⸗ mittags 4 ½ ÜUhr, findet die ordentliche Generalversammlung der Bad Wil⸗ dunger Heilquellen⸗Aktien⸗Gesellschaft Königsquelle. Bad Wildungen, im Bureau der Aknengesellschaft Königsquelle zu Bad Wildungen statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vor⸗ lage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1914, Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Festsetzung der zu verteilenden Di⸗ vidende pro 1914.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Aktiengesellschaft hinterlegt werden. Jedoch genügt nach dem Gesetz auch die Hinterlegung bei einem Notar und nach dem Beschluß des Aufsichtsrats solche auch bei der Dresduer Bank, Filiale Cassel in Cassel, Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel und Bad Wildungen, sowie Vorschuß⸗ & Sparverein zu Bad Wildungen.

Der Vorstand der

Bad Wildunger Heilquellen Aktiengesellschaft Königsquelle,

HBad Wildungen. H. Biermann. E. Dietrich.

[84951] Leipziger Baumwollspinnerei. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baum⸗ vollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau, statt⸗ findenden diesjährigen 32. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und e6 für das Jahr 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 4) Aufsichtsratswahl. Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht später als am 2. Werktage vor der Versammlung unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipzig⸗Lindenau, Spinnereistraße Nr. 7) angemeldet haben und sich bei dem Eintritte in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Gefellschaft, von Behörden oder No⸗ taren oder von der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien für die General⸗ versammlung mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktio⸗ näre ausweisen. Der Besitz eines solchen Depositenscheins berechtigt zur Vertretung der Inhalts derselben binterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht der Letzteren bedarf. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 11. Februar d. J. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre aus. Leipzig⸗Lindenau, den 29. Januar

1915.

Leipziger Baumwollspinnerei. Der Aufsichtsrat. Dr. ing. h. c. L. Offermann, Geh. Komm.⸗Rat, Vorsitzender.

[84967] Stolper-Ban Stolp i/Pom. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 21 der Satzungen zu der am Donnerstag, den 25. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Stolp, Stephanplatz 2, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) He über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genebhmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Ersatzwahlen für die der Reihenfolge nach ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder gemäß § 14 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 4. Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Stolp,

bei der Pommerschen Landesgenossen⸗ schafts⸗Kasse E. G. m. b. H., Stettin,

bei der Preußischen Central⸗Ge⸗ nossenschafts⸗Kasse, Berlin,

oder bei einem Notar

zu hinterlegen Stolp, den 1. Februcr 1915. Der Vorstand.

[84952] Gebrüder Sachsenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Roßlau a. E.

Einladung zu der am Sonnabend, den 20. Februar 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Sitzungssaale des Ge⸗ sellschaftshauses zu Roßlau a. E. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das siebente Geschäftsjahr, welches die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30, Septemder 1914 umfaßt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung (den Tag der Hinter⸗ legung der Aktien und den der Ge⸗ neralversammlung mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktten oder Bescheinigungen mit Nummernver⸗ zeichnis über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung derselben deponiert und den Nach⸗ weis darüber dem Vorstand durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung erbringt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 1913/14.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Antrag mehrerer Aktionäre auf Aende⸗ rung des § 23 des Gesellschaftsstatuts, wonach zu den Beschlüssen zu b, c, d, e, f künftig nur 3⸗Majorität statt

bisher erforderlich sein sollen.

Roßlau a. Elbe, den 1. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. J. Röpert, Vorsitzender.

NB. Wegen etwaiger Anträge, die in der Generalversammlung gestellt werden sollen, verweisen wir auf § 256 des Handels⸗

gesetzbuchs vom 10. Mai 1897.

[84917] 1 000 000,— 40

L. Behrens & Söhne in Hamburg.

4 29 30 31 53

653 704 725 746 769 806 846 863 870 1052 1085 1086 1089 1092 1106 1136 1251 1252 1255 1260 1308 1329 1344 1474 1481 1524 1594 1618 1715 1720 1830 1855 1885 1894 1901 1905 1958 2061 2068 2075 2086 2106 2165 2166 2360 2361.

Söhne in Hamburg.

Rückständig sind die früher verschreidungen: 1

1115 1399 2162 2328.

7

1143 1364 1 1967 2220 2258 Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. 1915 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Hamburg, und den Herren L. Behrens &

ausgelosten Nummern 4 ½ %

6 1% 0 Vorrechtsanleihe mit 103 2% auszahlbar der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon

Aktiengesellschaft in Hamburg. Bei der am 28. Januar 1915 im Geschäftslokal der Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg durch den Herrn Notar Dr. Remé in Hamburg vorgenommenen Aus losung der obigen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 1 14 24 102 111 121 125 142 158 161 172 189 212 253 275 290 291 357 375 379 386 421 436 478 479 520 565 573 598 602 614 617 638 687 736 771 776 801 802 832 842 853 870 907 948 957 962 970 994 995. Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreihungen erfolgt vom 1. Juli 1915 ab bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg und den Herren

4 2500 009— 4 ½˙ Teilschuldverschreibungen mit 10 8 auszahlbar der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft in

Bei der am 28. Januar 1915 im Geschäftslokal der Herren L. Bebrens & Söhne in Hamburg durch den Herrn Notar Dr. Remé in Hamburg vorgenommenen Aus⸗ losung der obigen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

54 80 83 84 111 118 138 145 157 179 183 187 188 189 190 224 232 297 306 398 452 518 526 527 536 555 563 610 638 640 645

Hamburg.

1045 1244 1448 1813 1990 2308

1050 1245 1473 1814 1993

2333

Juli

875 877 891 928 962 992 1181 1182 1184 1191 1398 1430 1443 1447 1740 1741 1783 1809 1986 1987 1988 1989 2272 2273 2296

739

8

Teilschuld⸗

Arthur Müller.

S

184912)

selsschast

Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und

Eisenwerke vormals Munscheidd Co., Gelsenkirchen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1914 sind die Hagener Gußstahlwerke A.⸗G. in Hagen i. W. durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation an die Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vor⸗ mals Munscheid & Co. in Gelsenkirchen übergegangen. 8

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden hiermit die Aktionäre der Hagener Guß⸗ stahlwerke gemäß §8 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien bis läugstens 15. Mai 1915 einzureichen und dagegen auf jede 5000,— Aktien der Hagener Gußstahlwerke mit Divi⸗ dendenschein vom 1. Juli 1914 ab u. f. 2000,— Aktien der Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwer’e vorm. Mun⸗ scheid & Co. mit Dividendenschein vom 1. August 1914 ab u. f. in Empfang zu nehmen. 8

Soweit Aktien der Hagener Gußstahl⸗ werke nicht bis zu dem vorstehend beieich⸗ neten Termin eingereicht sind, werden sie unter Beobachtung der erwähnten gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz gegen neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die kraft⸗ los erklärten Aktien der Hagener Guß⸗ stahlwerke entfallenden Aktien der Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vorm. Munscheid & Co. werden nach Vorschrift des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird an die Beteiligten ausbezahlt oder sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Der Umtausch der Aktien erfolgt:

in Gelsenkirchen bei der Kasse der

Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß & Herz und bei den Herren Gebr. Sulzbach,

in Berlin bei den Herren C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt. Gelsenkirchen, den 31. Januar 1915.

Der Vorstand. Münzesheimer.

in

[84913] 2 Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vormals Munscheid & Co., Gelsenkirchen.

Nachdem die Hagener Gußstahlwerke A.⸗G. in Hagen i. W. durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation an die Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vor⸗ mals Munscheid & Co. in Gelsenkirchen übergegangen sind, fordern wir bierdurch die Gläubiger der Hagener Gußstahl⸗ werke auf, sich bei uns zu melden.

Gelsenkirchen, den 31. Januar 1915.

Der Vorstand. Münzesheimer.

[84948 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Baumwollspinnerei Aktien-Gesell⸗ schaft in Gelenau i. Erzgeb.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. März 1915, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bankvereins in Chemnit statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der

Jahresrechnung für 1914.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die aus⸗ scheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. 5) Abänderung nachfolgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrages, und zwar 6 und § 15, Funktionen des Auf⸗ ichtsrats betreffend; § 9, Funktionen

des Vorstands betreffend; §§ 11

und 12, Mitaliederzahl und Wahlen

zum Aussichtsrat betreffend; § 14,

die Aufsichtsratssitzungen betreffend;

§ 16, die Aufsichtsratsvergütungen

betreffend; §§ 17 bis 20 und § 23,

Berufung zu und Teilnahme an den

Generalversammlungen sowie deren

Beschlüsse betreffend; § 26, die Ver⸗

teilung des Reingewinns betreffend. Gemäß §§ 19 und 20 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages ist die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch den Aktienbesitz nachzuweisen, zu velchem Zweck die Maͤntel der Aktien bis spätestens 2. März1 915einschließlich

1) bet dem Chemnitzer Bankverein

in Chemnitz oder

2) bei der Meeraner Filiale der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Franz H. Moeschlers Söhne in Meeranue i. Sa. oder 3) bei der Geschäftsstelle der Baum⸗ wollspinnerei Akt.⸗Ges. in Gelenau i. Erzgeb. einzureichen sind.

Bericht des Vorstands und Jahres⸗ rechnung für 1914 können von den Aktio⸗ nären vom 20. Februar 1915 ab bei den vorgenannten Stellen bezogen werden.

Gelenau, den 2. Februar 1915.

Der Vorstand der Baumwoll⸗

pinnerei Aftien⸗Gesellschaft. ü Friedrich Kusel.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am⸗ Montag, den 22. Februar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Ratskellersaale in Mügeln, Bez. Leipzig.

Gegenstand der Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und

e für das Jahr

2) Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Neuwahl für ein ausscheidendes, jedoch

wieder wählbares Aufsichtsratsmitglied.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 19. Februar a. c., 5 Uhr Nachmittags, an der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Leipzig oder deren Filiale in Oschatz zu Ueber die er⸗ folgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer bezeichnende Be⸗ scheinigung ausgestellt.

Mügeln, Bez. Leipzig, 1. Februar

Lipsia, chem. Fabrik. H. Konrad, Vorsitzender.

——-———

85

Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken.

Nach § 23 des Hypothekenbankgesetzes.

[84909] Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Stand am 31. Dezember 1914. Umlaufende I“ 239 606 440,— Umlaufende Kommunal⸗

obligationen. 18 080 600,— In das Hvypotheken⸗

register eingetragene

Hypotheken, abzüglich

amortisierter Beträge

von welchen

960 000,— als

Deckung nicht in An⸗

satz kommen.

In das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ gene Kommunaldar⸗ ehen abzüglichamortik.. sierter Beträge. 18 866 904,84 Berlin, den 31. Januar 1915.

Herhr deEirse.ir Aktiengesellschaft. 8 Budde. Schulzenberg.

[84924] Auf Grund des § 23 des Hypotheken⸗

bankgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß am 31. Dezember 1914 die Summe der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe, einschließlich 661 000 ver⸗ loster und noch nicht eingelöster Pfand⸗ briefe sowie 2990 Rückzahlungs⸗ zuschlalg. 421 291 565,— und die nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Gesamt⸗ summe der in das Hypo⸗ thekenregister eingetra⸗ genen Hvpotheken

436 681 442,97 betrug.

Hiervon dienten. als Deckung für die oben bezeichneten.. Hypothekenpfandbriefe.

Der Gesamtbetrag der in das Kom⸗ Zö“ eingetragenen Kom⸗ munaldarlehen belief sich am 31. De⸗ zember 1914 auf. 1 500 000,— Wund die im Umlauf befindlichen Kommunal⸗ obligalionen auf.

Berlin, im Januar 1915.

Preußische Boden-⸗Credit-Artien·Bank.

. 252 475 194,33

432 859 249,54

421 291 565,—

1 224 300,—

[84197]

2 22 2 Preußische Pfandbrief⸗Bank. des Hypothekenbankgesetzes per 31. Dezember 1914.

Fe. 3. an . einschließlich eigener Be ände: . 331 996 700,— Kommunalobliga⸗ tionen. tionen. 6947500 Gesamtbetrag der in die drei Register dienenden Darlehen, abzüglich der amorti⸗ sierten Beträge: . 339 864 068,92 Kommunaldarlehen 101 699 511,83 Kleinbahnendarlehen 7 228 590,11 den Namen unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von 2 577 600,— Berlin, den 1. Februar 1915. Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Aufstellung gemäß §8 23, 41, 42 Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld⸗ Pfandbriefe.

Kleinbahnenobliga- eingetragenen, in voller Höhe als Deckung

ypotheken..

Außerdem ist der Restbetrag der auf Actien⸗Gesellschaft“ noch umlaufenden durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt.

Dannenbaum. Zimmermann⸗

31. Dezember 1914: der im Umlauf

182155 4 88 b vel gerte sic am a. der Gef 1 nle findlichen Hypothekenpfandbriefe Bank auf Nℳ 320 293 7 p der Gesamtbetrag der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Sspotheken nach Ab⸗ aeg aller Rüchzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen auf . von denen 1 480 227,66 als Deckung nicht in An⸗ satz kommen, der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Kommunal⸗ obligationen der Bank

111

348 966 627,04

J5 28 887.400,— der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister ein⸗ getragenen Kom⸗ munaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und son⸗ stigen Minderungen v“ eööö- Berlin, den 20. Januar 1915.

18 9 Q

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Thinius. R. Müller.

184918]

Deutsche Hypothekenbank

(Actien⸗Gesellschaft) Berlin.

Am 31. Dezember 1914 war der Ge⸗ samtbetrag der im Umlauf befindlichen Hvpothekenpfandbriefe einschl. 44 700,— rerloster 5 % iger Pfandbriefe und 1 176 200,— eigener Bestände

276 322 800,— und der Gesamtbetrag der in Umlauf be⸗ findlichen Kommunalobligationen ein⸗ schließlich 325 600,— eigener Bestände 31 122 400,—.

Der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in das Hypothekenregister ein⸗ etragenen Hvppotheken beziffert sich nach Pes aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf

290 513 622,34, von welchen als fandbriefdeckung 196 694,50 nicht in Ansatz kommen.

Der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister eingetragenen Kommunal⸗ darlehen betrug am 31. Dezember 1914 nach Abzug der Minderungen

34 157 053 62.

Vorstehendes wird hierdurch gemäß §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Februar 1915.

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Dr. Hirte. Bertelsmann.

[83991]

Bayerische Handelsbank.

Bekanntmachung nach 88 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes für den 31. Dezember 1914. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 401 921 300,— (einschließlich 2 373 800,— im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen. Von der Gesamtsumme der registrierten Hypo⸗ theken kommt der Be⸗ ra.. als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. Gesamtbetrag der im Umlauf. befindlichen Kommunalschuldver⸗ schreibungen.... (einschließlich 164 200,— im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehens⸗ register eingetragenen Kommunaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen 10 097 03 München, den 1. Februar 1915. Bayerische Handelsbank.

[84930) Bekanntmachung. 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)

Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank.

Gesamtbetrag der umlaufenden Pfand briefe am 31. Dezember 1914

1 181 004 900,—

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in das Hypotheken⸗ register eingetra⸗ genen Hypotheken (nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minde⸗ rungen) . .

nicht in Ansatz 371 925,35. München, den 1. Februar 1915.

r,40

. 1 187 930 031,09 iervon kommen als Pfandbriefdeckung

Vereinsbank in Nüruberg. 5 gemäß 8 23 des eichehnpoth

bankgesetzes. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in Umlauf befindlichen Bodenkredit⸗ obligationen 334 330 387,— Ssanetb⸗tna der am 31. Dezember 1914 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken nach Abzugaller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen 338 234 99 Nürnberg, den 30. Januar 1915. Die Direktion.

—— 7,72

[84897] Bayerische Vereinsbank. Ausweis vom 31. Dezember 1914. (§§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes.) Umlaufende Hypothekenpfandbriefe

490 187 900,— Im Hypothekenregister

Süchsische Bodencreditanslalt. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ Uriefe. . . . 180 5508 100 Gesamtbetrag der am 8 31 Dezember 1914 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken nach Abzug alle Minderungen. 188 303 250,— Dresden, den 29. Januar 1915. Sächsische Bodencreditaustalt.

8—* 8

[83826]

Leipziger Hypothekenbank.

Betrag der am 31. Dezember 1914 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken.. 200 793 568,70 Nominalbetrag der am gleichen Tage in Um⸗ 8 lauf befindlichen Pfand- 8 bvTbbbbö66880,— Leipzig, den 26. Januar 1915. Leipziger Hypothekenbank.

eingetragene Hypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Min⸗ beringen58 Umlaufende Kommu⸗ nalobligationen Im Kommunaldar⸗ lehenregister einge⸗ tragene Darlehen na Abzug aller 1.“ Rückzahlungen und sonstigen Minderungen, 6 990 242,69 Von der Gesamtsumme der registrierten Hypotheken kommt der Betrag von 1 177 500,— als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. München, den 1. Februar 1915.

Die Direktion.

505 073 138,51 6 663 500,—

Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bekanntmachung gemäß §8 23 des Reichshypothekenbankgesetzes. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in Umlauf befindlichen Hppotheken⸗ pfandbrieee 5 224 000,—

Gesamtbetrag der am

31. Dezember 1914 in

das Hvypothekenregister

eingetragenen Hypotheken

nach Abzug aller Rück⸗

zahlungen und sonstigen Minderungen 8 029 774,60 Leipzig, den 31. Januar 1915. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Dr. Schoen. Petersen.

[842052 Bekanntmachung. 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)

Pfülzische Hypothekenbank

in Ludwigshafen am Khein. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 umlaufenden a. Hypothekenpfandbriefe 466 275 500,— b. Kommunalobliga⸗

66E-“ Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in das Hpypothekenregister einge⸗ tragenen Hypotheken abzüglich aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen 478 981 543,56, hiervon kommt als Deckung nicht in Ansatz der Betrag von 570 529,18. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Rückzahlungen und sonstigen Minde⸗ rungen 5 487 706,—.

den 23. Ja⸗

Ludwigshafen am Rhein, nuar 1915. Pfälzische Hypothekenbank.

[84921] Süddentsche Bodencreditbank. Gemäß § 23 des Reichshypothekenbank⸗ gesetzes geben wir hiermit bekannt, daß sich am 31. Dezember 1914 der Gesamt⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe auf. 499 265 800,—, der Gesamtbetrag der in das Hypothekenrter gister eingetragenen H-⸗ potheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen v1146³* bezifferte. München, 1. Februar 1915. Die Direktion.

512 413 896,98

[84201]1 Bekanntmachung nach § 23 des Hypothekenbankgesetzes für den 31. Dezember 1914. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 133 324 700,— Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister einae getragenen Hypotheken und Grundschulden nach Abzug aller Rück⸗ ahlungen und son⸗ shiben Minderungen . davon kommen als Pfandbriefdeckung nich in Ansatz 1 2 286 700,—. Würzburg, den 25. Januar 1915. Zanerische Bodencredit⸗Anstalt.

36 144 117,21

(83968- Bekanntmachung. § 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Hypothekenbank in Hamburg. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 ins Hypothekenregister ein-

etragenen Hypotheken 559 663 570,76 Fesamttbetra der am 31. Dezember 1914 ins Hypothekenregister einge⸗ tragenen Wertpapiere

4 150 000

davon bleiben

außer Ansatz 1 245 000

582 588 5702

[84482] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Cöln.

23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe einschließlich 560 500,— verloster und noch nicht eingelöster Pfandbrieöfe 268 401 500,— Gesamtbetrag der am 31. Dezemder 1914 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypoo ihekean . ..777 017 53 Cöln, den 31. Dezember 1914. Der Vorstand.

[83824] Wesltdeutsche Bodenkreditanstalt. Am 31. Dezember 1914 hat betragen: die Gesamtsumme der im Umlauf befind⸗ lichen Hypothekenpfandbriefe 113 496 300,— und ““ die Gesamtsumme der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen. 120 613 640,21 Cöln, den 26. Januar 1915.

Der Vorstand.

[84893] Frankfurter Hnpotheken⸗Kredit-

Verein, Frankfurt a. M. 31. Dezember 1914.

Betrag der im Umlauf befindlichen Hppo⸗ thekenpfandbriehfe 366 036 945,—

worunter eigener Be⸗ stand nom. 1 400 000 gegen nom. ℳ4 724 400 am 31. Dezember 1913.

Von den in das Hvppo⸗ thekenregister einge⸗ tragenen 379 125 260,95 Hypotheken dienen als

eckung. .

Betrag der in das Hypothekenregister eingetragenen nom. 4000 000,— Wert⸗

““

Die Direktion. Greß. Brandt.

84902 tebersicht am 31. Dezember 1914. I. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 umlaufenden Hypothekenpfandbriefe

335 750 600,— Darunter befinden sicht. 1 473 500,— aus⸗ eloste, noch nicht zur Finlös ung gelangte Sipothekenpfandbriefe, 8 6 113 800,— jur Verfügung der Bank eb fandbriefe.

II. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 im Hypothekenregister zur Deckung eingetra⸗ 351 540 107,16

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 im Um⸗ lauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe. Hamburg, den 2. Februar 1915.

. 529 602 000,—

enen Hypotheken..

8 Unter diesen befinden sich keine auf Bau⸗

plaßen oder unfertigen Bauten. otha, den 31. Dezember 1914.

Deutsche Grundrredit⸗Bank.

1 Bekanntmachung. Gem

[84481] Frankfurter Hypothekenbank.

2m

das Hypothekenregister eingetragene

Hypotheken 585 316 059,65

Umlaufende Pfandbriefe

(einschließlich

53 400,— verloster) „515 839 100,—

In das Kommunaldar⸗

lehensregister einge-e

tragene Kommunall.

darlehen.. —. 10 501 214,89

Umlaufende Kommunal⸗

obligationen 6 132 900,—

Frankfurt a. M., den 31. Januar 1915. Die Direktion.

[84278 Mitteldeutsche Bodenkredit-

Anstalt zu Greiz u. Frankfurta. M. Stand vom 31. Dezember 1914. Gesamtb im Umlaufe befindlichen a. Hypothekenpfandbriefe

48 261 000,— 28 205 500,—

36 700,—

betraa der

dellasg ben

2. 2†

b. Grundrentenbriefe c. Kommunalobliga⸗ we“*“ Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getr. Hypotheken.. gegen Erwerbung von Grundrenten ausgez. Rentendarlehen 28 209 909,88 Kommunaldarlehen. .„ 17 194,74 Greiz, den 30. Januar 1915. Der Vorstand. Frankenberg.

11

51 541 568,39

Stier. Dr. Lenel.

emnd 41

In äßheit der §§ 23 41 des Hypothekenbankgesetzes machen wir bekannt, daß am 31. Dezember 1914 der Gesamtbetrag der in das Hppotheken⸗ eingetragenen Hopotheken nach Abzugaller Rückzahlungen undsonstigen Minderungen . 52 231 954,09 der Gesamtbetrag der in das Register für Korporationsforde⸗ rungen eingetragenen Darlehen an preu⸗ ßische Körperschaften desöffentlichen Rechts, der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Hypotheken⸗ pfandbriefe.. der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Kommunal⸗ obligationen. betragen hat. Hildesheim, den 1. Februar 1915. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. [84207] Kheinische Hypothekenbank

Mannheim.

Am 31. Dezember 1914 betrug die Ge⸗.

samtsumme der im Umlauf befindlichen

Hypothekenpfandbriefe 586 963 700,—

die Gesamtsumme der

in das Hppotheken⸗

register eingetragenen

Hypotheken. . 606 585 335,75

die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Kommunalobligationen, 17 544 100,—

die Gesamtsumme der in das Korporationsforde⸗ rungsregister eingetra⸗ ö genen Forderungen 19 441 270 27 Mannheim, den 31. Dezember 1914.

[84926]

Württembergische Vereinsbank Stuttgart. Am 31. Dezember 1914 waren:

Hypothekenpfandbriefe im Umlauf . .ℳ 42 637 500,—

dagegen:

Hypotheken in das Ho- pothekenregister einge⸗ tragen und zur Deckung der Hypothekenpfand⸗ briefe verwendet. . 42 850 364,06

[84200]

Württembergische

Hypothekenbank. Am 31. Dezember 1914 war der Ge⸗ samtbetrag: a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriee 201 434 900,— b. der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen ypotheken abzüg⸗ ich aller Rückzahlun⸗ 1161ö616 433,84 worunter 1 759 980,88, welche zwar gesetzlich zur Pfandbriefdeckung vercone⸗ sind, nach Art. 30 der Satzung aber, als die Beleihungsgrenze von 50 % über⸗ steigend, nicht in Ansatz kommen. Etuttgart, den 28. Januar 1915. Der Vorstand.

—21

1

3 391 777,26

114

2 727 200,—

Hessische Landes Hypothekenbank

Aktiengesellschaft in Darmstadt. Stand vom 31. Dezember 1914. Gesamtbetrag der umlaufenden Hypotheke pfandbriefe nach den mit 31. Dezember abge⸗ 9 schlossenen Buchungen 118 099 100,— Gesamtbetrag der um⸗

laufenden Kommunal- 8 schuldverschreibungen nach den mit 31. De- zember abgeschlossenen Buchungen Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo. thekenforderungen (nach Abzug aller Rückzab⸗ lungen oder sonstigen Minderungen) . 122 181 657,40 Gesamtbetrag der ein⸗ getragenen Kommunal⸗ darlehensforderungen (nach Abzug aller Rück zahlungen oder son stigen Minderungen) einschließlich der Forde⸗ 8 rungen mit kommunaler Gewährleistung.. Gesamtbetrag der

. 54 048 49

im

Kommunaldarlehenss . eingetragenpen 8

register Werlpapiere.. .

[84906] Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe am 31. Dezember 19141. 4 943 700,— In das Hypothekenregister eingetragene Deckungs⸗ hypotheken

6 243 310,—

davon durch

Amorti⸗

getilgt. 203 112,69 6 040 197,31 Königsberg i. Pr., 31. Januar 1915.

Grundkredit⸗Bank.

[84911]

Schwarzburgischefyypothekenbank in Sondershausen.

Am 31. Dezember 1914 bezifferte sich

der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Hrpothekenpfandbriefe auf

der Gesamtbetrag der in dad Hopothelen register eingetragenen Hypotheken auf. 63 382 300,—. Die Direktion.

[84276] Mechlenburgische

Hypotheken- und Wechselbank. Am 31. Dezember 1914 8 in das Hypotheken⸗ register eingetragene Hypotheken.. . 128 Hiervon kommen als Deckung nicht in— 12 296,99 4ℳ8 128 141 646,96

153 943,95

Am 31. Dezember 1914 waren Pfandbriefe im Umlauf 123 172 862,50

Hi 4 132 200,—

iervon waren in unse⸗ rem eigenen Besitz.

Mithin Nettoumlauf. 119 040 662,50

[82158]

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Am 31. Dezember 1914 waren an Hvypo⸗ thekenpfandbriefen im Umlauf 9 638 600 Der Gesamtbetrag der an demselben Tage in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken bezifferte sich auf 10 606 100,—. Von diesen Hypotheken kommen als Pfandbrief⸗ bedeckung nicht in Ansatz, 472 460,—. Neustrelitz Berlin, den 20. Januar 1915. Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank.

[82156] NorddeutscheGrund⸗Credit-Bank,

Weimar.

Stand am 31. Dezember 1914. Im Hypothekenregister eingetragene theken 102 020 4 6,20 davon als Deckung für 8 8 Pfandbriefe nicht in Ansatz gebracht 6 130 189, Umlaufende Pfandbriefe 98 377 475,— Weimar, den 2. Februar 1915.

Cronmüller. Gutbrod.

Die Direktion.

[84916] Gesamt thekenpfandbriefe..

und Kommunalobligationen.

Breslau, den 1. Februar 1915.

Die Direktion.

DKie Direktion.

Landschütz. Dr. Immerwahr.

8 (hiervon in eigenem Besitz 576 200 ℳ)

(hiervon in eigenem Besitz 8300 ℳ) Gesamtbetrag der in das Hvypothekenregister eingetragenen Hvpo⸗ theken abzüglich der amortisierten 8 (hiervon 1 104 174,88 nicht zur 8 briefsdeckung verwendet) Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehnsregister eingetragenen Darlehne abzüglich der amortisierten Beträge

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. betrag der am 31. Dezember 1914 umlaufenden Hypo⸗

441 185 730,— 11 655 800,—

Beträge . 458 163 635,97

Pfand⸗

ℳ.

13 458 262,69

8

Der Vorstand.

ypo-⸗