1915 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

184767]

Eintragungen in das Handelsregister am 26. Januar 1915 bei den Firmen:

A Nr. 683: C. Schütt Nachf., Brunswiker Meierei, Kiel. Die Firma ist erloschen.

AX Nr. 1003: Johs. Aßmann, Kiel. Der Witwe Louise Aßmann in Kiel ist Prokura erteilt.

B Nr. 52: Fried. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germaniawerft, Kiel. Dem Ingenieur Ernst Zetzmann in Kiel ist Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Zweiagniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen zu vertreten.

Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 21.

Kötzschenbroda. [84768]

Auf Blatt 326 des Handelsregisters ist heute die Firma F. A. Föllen in Nieder⸗ lößnitz, bisher in Dresden, und der Kauf⸗ mann Franz Anton Föllen in Niederlößnitz als ihr Inhaber eingetragen worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Einfuhr⸗ geschäft für Tee.)

Kötzschenbroda, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. [84769]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie, Darmstadt. unter der Firma: Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Krappitz eingetragen worden:

Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der stellver⸗ tretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitalied bestellt.

Amtsgericht Krappitz, 23. I. 1915.

Kreuznburg, 0. S. [84770]

In das Handelesregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Kreuzburg O/S., vor⸗ mals Breslauer Disconto⸗Bank“ eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Hermann Marks, Berlin, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin zum Vor⸗ standsmitglied ernannt.

Amtsgericht bivgIg. (Oberschl.),

Kreuznach. [84771] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 18 wurde

heute bei der Firma C. F. Eccardt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Kreuznach eingetragen:

Das Amt des Kaufmanns Ernst Lands⸗ berg zu Berlin als Liquidator ist beendet. Auch die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Kreuznach, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lennebp. [84775] Im Handelsregisier ist zu der Firma Leathersid Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lennep, ein⸗ getragen: Josef Theodor Neuhaus ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Skelle ist der Bücherrevisor Karl Engels in Ronsdorf bestellt. Lennep, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [84776] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 710 ist heute die Firma Wilhelm Körber, Liegnitz, als Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Körber zu Liegnitz ein⸗ getragen. Geschäftsbetrieb: Buchbinderei und Pavpierhandlung. Amtsgericht Liegnitz, 27. Januar 1915.

Lübeck. Handelsregister. [84777

Am 26. Januar 1915 ist eingetragen die Firma Willyn Peters, Hamburg mit Zweigniederlassung in Lübeck. In⸗ haber: Franz Wenzel Alwin Kreisinger in

Hamburg.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mainz. [84779]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Verein für chemische Industrie in Mainz“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Dem Dr. Theodor Harth in Mainz⸗Mombeach ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Mainz beschränkte Prokara erteilt, und zwar dergestalt, daß dersebe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8

Mainz, am 26. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht. 8

Mainz. [84780]

In unser Handeleregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Dres. WB. Nägeli & Co.“ mit dem Sive in Mainz⸗Mombach eingetragen: Der Kaufmann Franz Köckritz ist aus der Gesellschaft ousgeschieden.

Mainz, am 26. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [84781] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Jacob Werum“ in Buden⸗ heim gelöscht. Mainz, am 27. Januar 1915 Gr. Amtsgericht.

A 84784] Die in unser Handelsregister Abr. A unter Nr. 382 eingetragene Firma Louise Buddriok in Memel ist erloschen. Memel, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Messkirch. 8 [84785]

Zu O.⸗Z. 85 des Handelsregisters A Bd. I Firma Josef Schönebeck in Meßkirch wurde eingetragen: Die Firma ist in „Verlag des Oberbadischen Grenzboten, Josef Schönebeck“ ge⸗ ändert.

Meßkirch, den 28. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [84787] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Graf⸗ schafter Medizinal⸗Drogerie, Her⸗ mann Boldhaus, Nordhorn, und als deren Inhaber der Kaufmaun Hermann Boldhaus in Gronau i. W. eingetragen. Neuenhaus, 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [84788] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 Bank für Handel und Niederlassung Neustadt .S. eingetragen worden: Hermann Marks ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Kgl. Amts⸗ gericht Neustadt O. S., 25. 1. 1915.

Nikolai. [84789]

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gott mit uns⸗Grube, Aktiengesellschaft für Steinkohlenbergbau, Mittel⸗Lazisk folgendes eingetragen worden:

Die durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1914 be⸗ wirkte Aenderung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere der Wegfall der Bertretung durch zwei Prokuristen.

Eine beglaubigte Abschrift des General⸗ versammlungsbeschlusses befindet sich bei den Registerakten.

Amtsgericht Nikolai, 23. 1. 1915.

Olbernhau. [84790] Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Chr. Fr. Seyfert in Olbern⸗ hau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Bankbeamten Hans Hartmann in Olbernhau ist erloschen. Für den Bankbeamten Hermann Hugo Otto Schütze in Olbernhau ist die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg⸗ gefallen.

Olbernhau, den 26. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

opladen. Bekanntmachung. ([84791] In unser Handelsregister ist unter

Nr. 300 die Firma Schuhhaus Anton

Röseler in Opladen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Anton Röseler in

Opladen eingetragen worden.

Opladen, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [84792] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen „Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Oppeln, vormals Bres⸗ lauer Discontobank, Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie be⸗ stehenden Hauptniederlassung“ eingetragen worden: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stell⸗ vertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Oppeln, 26. Januar 1915.

Oppenheim. [84793] Bekanntmachung.

Die Firma Fried. Kraemer in Nier⸗ stein ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, den 28. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Patschkau. [84794]

Im Handelsregister A bei Nr. 38. Firma „R. Hoppe in Patschkau“ wurde heute als Inhaber der Kaufmann Erhard Hoppe in Patschkau eingetragen. Amts⸗ gericht Patschkau, den 26. Januar 1915.

Pinneberg. [84795] In das hiesige Handelsregister A tist beute unter Nr. 97 die Firma Rudolf Schmidt in Rellingen, Inhaber: der Baumschulenbesitzer Nikolaus Rudolf Hinrich Schmidt in Rellingen, eingetragen worden. 8 8 Pinneberg, 28. Januar 1915. Posen. [84796]

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 150 ist bei der Firma Gebr. Andersch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:

An Stelle von Heinrich Ravn ist der Kaufmann Andreas Müller in Posen zum Geschäftsführer bestellt.

Posen, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [84797] In unser Handelsregister A Nr. 2133 ist heute die Firma Mühlenwerk Rataj⸗ Posen Georg Lipschütz in Rataj und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Lipschütz in Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [84798]

mit beschränkter Haftung in Posfen

eingetragen worden: I

ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

fübrers Franz aver Ziõtkowski ist beendet.

Posen, den 24. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [84799] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 905 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kuntze & Siegel“ mit dem Sitze in Nowawes eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Frau Landmesser Marie Siegel, geb. Faesser, in Lehnin i. M. und Frau Char⸗ lotte Kuntze, geb. Evard, in Neukölln. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich oder je mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt, der nicht ihr Ehe⸗ mann ist. Dem Landmesser Georg Siegel in Berlin und dem Kaufmann Friedrich Kuntze in Neukölla ist Gesamtprokura erteilt; auch ist jeder von ihnen mit der Gesellschafterin, die nicht seine Ehefrau ist, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Potsdam, den 20. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. [84800 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Qued⸗ linburg, Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Quedlinburg, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kagnit. Bekanntmachung. ([84802] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Stefan Stark in Ragnit das Erlöschen der Firma und der Prokura der Emma Fisch und des Wilhelm Wiemer, beide in Ragnit, eingetragen.

Ragnit, den 15. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. (84803] In unser Handelsregister B ist heute bei der Zellstoffabrik Ragnit, Aktien⸗ gesellschaft in Ragnit, eingetragen, daß der Ingenteur Heinrich Ries in Ragnit als zweites Vorstandsmitglied bestellt ist. Die bisherige Prokura des Genannten ist erloschen. Ragnit, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

[84804] Rantzüu b. Barmstedt i. H. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma: „Schuh⸗ warenhandlung von Leue und Soltau zu Barmstedt“, Nr. 22 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 25. Januar 1915. 8

Königliches Amtsgericht. Riesa. [84805] Auf Blatt 453 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. Oetling & Co., Spezialwerk für Preßluftanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Strehla betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Soest. [84806] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Hüstener Gewerkschaft A. G. Zweigniederlassung Soest heute ein⸗ getragen:

Direktor Friedrich Wilhelm Loh zu Hüsten, bislang in Benrath, ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Friedrich Dorfs zum Mitgliede des Vorstands er⸗ nannt.

Soest, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgerich

Soltau, Hann. [84807] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma H. Hormann in Soltau Nr. 63 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Königliches Amtsgericht Soltau.

Springe. [84811] In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute zu der Firma Dumpfpflugverein Springe A. Diekmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Springe, eingetragen: August Diekmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Ingenieur Heinrich Stedler jun. in Springe zum Geschäftsführer bestellt worden. Springe, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [84812] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 235 (Firma „Hugo Stinnes G m. b. H. Zwreigniederlassung Steitin“) zu Stettin eingetragen: Heinrich aus dem Bruch in Mülheim a. Ruhr, Carl Deiters in Harburg⸗Elbe und Otto Mewes in Mülheim a. Ruhr ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Emil Kirchhoff in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt. Stettin, den 29. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

zeitung in Cöln oder durch ein Lokalblatt.

Dem Kaufmann Oskar Werner in Trier ist Kollektioprotura erteilt in der Weise, daß er nur berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Johannes Ladewig oder Peter Prim oder Johann Porr oder Eheftau Oskar Kühl⸗ wein, Olga geb. Dünnebacke, zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 25. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [84815] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Trierische Kerzeufabrir Friedr. Rimmler, G. m. b. H.“ in Trier Nr. 77 eingetragen: Der Kaufmann Max Bansbach aus Trier ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Trier, den 28. Januar 1915 Köͤntglich's Amtsgericht. Abt. 7. Varel, OIldenb. [84816] Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 279 zu der Firma „Fruchthaus Varel, A. Christian Billick“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1915, Januar 28.

Wiesbaden. [84817] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 240 wurde heute bei der Firma „Deutsche Sportplatzgesellschaft mit beschränkter Haftung“” mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: „Durch Beschluß vom 23. Januar 1915 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.“ Wiesbaden, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Zell, Mosel. [84818] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Zeller Volksbank, Aktiengesellschaft in Zell an der Mosel“ (Nr. 3 des Registers) am 14. Januar 1915 folgendes eingetragen worden:

Josef Hammes, Weinhändler in Zell (Mosel), ist zum Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder in Fällen dringender Ver⸗ hinderung bestellt.

Königliches Amtsgericht in Zell (Mosel).

Genossenschaftsregister.

Berlin. [84822] Nach Statut vom 15. Dezember 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Märkische Vereinsbank Treuhand, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 674 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die böchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Vossischen Zeitung“, bei deren Uazugänglichkeit bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willlens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Bernhmd Dregler zu Berlin⸗Friedenau, Ludwig Schönfeld zu Berlin und Franz Semmler zu Berlin⸗Lichtenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 26 Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [84823]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 194 (Perbandskasse gewerb icher Genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Robert Donner zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Januar 1915. u Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Diephoelz. [84825]

Bet Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers „Molkerei⸗Benossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft wit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wagenfeld“ ist heute folgendes eingetragen: Karl Fiefstück ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Louis Fief⸗ stück getreten.

Diepholz, den 23. Januar 1915

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [84826]

Unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma „Einkaufsgeuofsfenschaft der Bäcker⸗ und Konditor⸗Zwangs⸗Innung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Cronenberg eingetragen: Das Statut ist errichtet am 8. März 1914, 11. Oktober 1914 und 11. Januar 1915. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf von Rohmateria⸗ lien, Waren, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. für gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden der Geschaftsanteile, die höchste Zahl der letzteren beträgt 20. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Bäcker⸗ und Konditor⸗

Trier. [84814]

In unser Handeleregister B Nr. 152 ist bei

der Firma F. K. Ziölkowski, Gesellschaft

in Trier Nr. 67 eingetragen worden:

In das Handelsregister Abteilung A ist jahr zusammen. F.. 6 heute bei der Firma „Kühlwein u. Cie“ aus mindestens drei Mitgliedern. Willens⸗

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ Der Vorstand besteht

durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8 standsmitglieder sind: Oito Schmahl, Carl Schulte und August Winschuh, alle in Cronenberg. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Ge⸗ richts zu jedermanns Einsicht offen. Elberfeld, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [84827] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 28. Januar 1915 bet dem Fleusburger⸗Arbeiter⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Fleunsburg: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Hans Hartwigsen ist der Giaser⸗ meister Julius Gustav Wlbelm Kruse in Flensburg in den Vorstand neu gewählt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Gerdauen. [84830] Eintragung im Genossenschaftsregister am 13. Januar 1915 bei Nr. 12 Muldsze. ner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Muldszen. An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentiera Cail Willuhn ist der Besitzer Franz Morgen⸗ roth aus Petrineusaß gewählt wor den. Amtsgericht Gerdauen.

Gifhorn. [84829] Bei dem Essenroder Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Essenrode ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Acker⸗ manns Hermann Schween in Essenrode der Kotsaß Heinrich Behrens in Essenrode in den Vorstand gewählt ist.

Gifhorn, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. . [84831] In unser Genossenschaftsregiter heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Bretwisch und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bretwisch vermerkt worden, daß der Rittergutsbesitzer Fritz Kroos in Dönnie aus dem Vorstand ausge chieden und an seine Stelle der Domänenpächter Alwin Müller in Kl. Lehmhagen ge⸗ wählt irt.

Grimmen, den 21. Januar 1915 Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswisg. [34833]

Bekanntmachung. - In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Heisagger eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Mseierei⸗ verwalters Peter Rossen ist der Kätner Julius Rheder zum Vorstanesmitgliede bestellt. Hadersleben, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [84834] in das Genossenschaftsregister. 1915. Januar 28. Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen, eingetragene Genosseunschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generaloersammlung vom 2. November 1914 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen, u. a. bestimmt

worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 1250,—.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hildburghausen. [84832] In das Genossenschaftsregister wurde zu dem Bürdener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpfl. in Bürden, heute ein⸗ getragen, daß Abin Knauer und Hermann Hübner aus dem Vorstand ausgeschieden sind, das Vorstandsmitglied Wilhelm Eich⸗ horn in Bürden zum Vorsteber ernannt t und in den Vorstand neu gewählt worden nd:

a. Spielwarenfabrikarbeiter Ferdinand Kirchner in Bürden, als Siellvertreter des Vereinsvorstehers, b. Landwirt Leopold Otto daselbst, als Beisitzer.

Hildburghausen, den 29. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Königsberg, Pr. 84836 Genossenschaftsregister des Konig⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 14. Januar 1915 ist eingetragen bei Nr. 54 Medenauer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.: Gutsbesitzer Robert Morr in Schuditten ist aus dem Vorstand ausgeschieden Gute besitzer Herr⸗ mann Possekel in Mossehnen, Heinrich Kaschub, Richard Eggert und Schmiede⸗ meister Adolf Tiedtke in Medenau sind in den Vorstand gewählt.

Aktiven 5 she⸗ 210 187 000 a a. Penrane . 1899 000900

28. iit

Reservefons 74 479 000

Betrag der umlaufenden

4 658 588 000

fällige

V. . 1 452 612 000

2) Sonstige Passiva. 171 157 000

Berlin, den 1. Februar 1915.

Reichsbankdirektorium.

Havenstein. v. Glasenapvp.

Langenburg. [84838] K. Amtsgericht Laugenburg

In das Genossenschaftsregtster wurde

heute bel der Molkereigenossenschaff

V“ Sonsti

1) .üͤgli ¹ Verbmbht ani 8

erklärungen und die Zeichnung der Firma

(Gammesfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränzter Haftpflicht t

ammesfeld eingetragen: Durch schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1914 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Johann Eisenmann in Gammesfeld zum Vorstand gewählt; Georg Pfänder in Gammesfeld.

Den 29. Januar 1915.

Oberamtsrichter Holland.

Limburg, Lahn. [84837] Ja unserm Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 18 eingetragenen, in Kirberg domtzilierten Genossenschaft irberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen. Vorstandsmitglieder Karl Friedrich Leber und Karl Gottfried Bender, beide zu Kirberg, Ernst Leber und Karl Lieber, beide zu Kirberg, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden sind. Limburg, den 24. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. ([84839] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Landwtrtschaftlicher Konsum⸗

verein Haßloch eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Haßloch. In der Aufsichis⸗ ralssitzung vom 21. Januar 1915 wurde an Stelle des zum Mllitär eingezogenen

Vorstandesmitglieds Heinrich Haege 3. das

Mitglied Heimrich Haege 1. in Haßloch

als Vorstandsmitglied bis zur nächsten

Generalversammlung bestellt.

2) Konfumverein für Grünstadt und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grünstadt. In der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1915 wurden an Stelle der zum Heere einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Gottfried Thorn und Gustav Holzapfel die Mitglieder Friedrich Müller und Jakob Schwaab in Grün⸗ stadt zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Ludwigshafen am Rhein, 28. Ja⸗ nuar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Hünchen. 1 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Heimstetten, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Heim⸗ stetten. Vorstandstellvertreter: Josef Stenz, Bauer in Heimstetten. München, den 30. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [84841] Im Genossenschaftsregister Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse, Rauden) ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Fendler in Heinzendorf Wilhelm Schulz in Heinzen⸗ dorf zum Vorstandsmitglied, als Stell⸗ vertreter des z. Zt. im Felde stehenden Wilhelm Heinze in Heinzendorf Paul Nitolaus in Heinzendorf zumstellvertretenden Vorstandemitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Neusalz (Oder), 23. 1.1915.

Oels, Schles. [84842] Ins Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗Genogssenschaft e. G. m. b. H. zu Groß Ellguth eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. und 23. Januar 1915 aufgelöst ist, und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: 1) Stellenbesitzer Gerhard Lattner, 2) Gutsbesitzer Otto Steinchen, 3) Freistellenbesitzer Ernst Obuch in Groß Ellguth bestellt sind. Amtsgericht Oels, den 26. Januar 1915.

Peitz. Bekanntmachung. ([84846] Bei Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers „Drachhausener Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Büdner Martin Thabow ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Sasse in Drachhausen in den Vorstand gewählt; letzterer ist zugleich zum Vereinsvorsteher gewählt. Peitz, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Klein Berge folgendes eingetragen worden: Der Bauer Friedrich Hansen in Bresch ist als Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Schulz gewählt. Perleberg, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [84845] Geuossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗Z. 39: Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Pforz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Pforzheim. Nach dem Generalversammlungsbesch vom 10. Oktober 1912 beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 2. Pforzheim, 28. Januar 1915 Großh. Amtsgericht.

St. Wendel. [84945]

Heute wurde bei Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters Urexweiler Bürger⸗ Kousumverein, eing. G. m b. H. in Urexweiler eingetragen, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Nikolaus König der pens. Bergmann Andreas Hinsberger in Urex⸗ weiler gewählt worden ist.

St. Wendel, den 29. Januar 1915.

40]

[84844]

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bellmanns⸗ dorf O. L., ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutspächter Johann Peetsch in Küpper aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Artur Welzel in Nieder Bell⸗ mannsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Seidenberg. den 24. Januar 1915. Köntgl. Amtsgericht.

Sorau, N. L. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Handwebergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Linderode ein⸗ getragen worden, daß der Webermeister Karl Dalitz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, und an seiner Stelle der Weber⸗ meister Paul Baum in Reinswalde in den Vorstand gewählt ist. Sorau, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stranbing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ascholtshausen, Post Steinrain, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Ascholts⸗ hausen. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Rogl, Andreas, Bauer in Ascholts⸗ hausen. Straubing, den 30. Januar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

[84848]

[84849]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. [84711]

In das Musterregister wurde am 26. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen:

Firma „Hartmaun & Mittler“, Papierhandlung in Augsburg, ein Muster eines Briefumschlags mit dem Bilde Katser Wilhelm II. in Marine⸗ untform in Mertens Tiefdruckverfahren, offen, enthaltend 5 Briefbogen und 5 kleinere Umschläge mit Krone in litho⸗ graphischem Druck bezw in Wasserzeichen, Geschäftenummer 1915, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Augsburg, den 30. Januar 1915.

K Amtsgericht.

Bochum. [84714] Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 26. Januar 1915: Kunstschlossermeister Carl Franken zu Bochum, Ewaldstr. 8, 1) ein Aschen⸗ becher mit Aufsatz „stürmender Krieger“, 2) ein Aschenbecher mit Aufsatz „Eisernes Kreuz 1914“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1914, Nachmittags 5,45 Uhr. M.⸗R. 82.

Cassel. [84710] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 438. Romoli Carli, Cassel,

Fiagurenfabrikant. Abbildungen von

5 Modellenbüsten von: Kaiser Wilhelm,

Kaiser Franz Josef, Deutscher Kronprinz

Wilhelm, Kronprinz Rupprecht von Bayern,

Generaloberst von Hindenburg, für plastische

Erzeugnisse, in offenem Umschlage, Fabrik⸗

nummern 326 bis mit 330, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1915,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 439. August Lemcke, Cassel. 1 Muster einer Reklamekarte für Schul⸗ wandtafeln, für Flächenerzeugnisse, in offenem Umschlage, Geschäftsnummer 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Cassel, den 30. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Colmar, Els. [84716]

In das Musterregister Band V wurde bei Nr. 5 eingetragen:

Max Jacobsthal, Edelbranntwein⸗ großdrennerei und Likörfabrik in Colmar, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Likörflasche und 2 Etiiketten, Fabriknummern 1 bis 3, angemeldet am 22. Januar 1915 Nachmittags 3,40 Uhr, Muster für Flächen⸗ und plastische Er⸗ zeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Colmar, den 23. Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Detmold. [84709]

In unser Musterregister ist unter Nr. 550 eingetragen:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold, offener Umschlag mit 21 Mustern lithographischer Erzeuanisse, Fabrik⸗Nrn. 21369, 21370. 21378, 21403, 21407, 21411, 21415, 21419, 21423 21424, 16670, 21427, 16694, 16699, 16700, 21373, 21374, 21381, 21401, 21428, 21371, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.

Detmold, den 23. Januar 1915.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Detmold. [84708]

Die Firma Gebr. Klingenberg, G. m. b. H. in Detmold hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für die am 24. Januar 1905 ein

Königliches Amtsger icht. 2.

seidenberg. [84850] Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Glektrici⸗

läts⸗Grnoffenschaft im Moibachtal,

getragenen Muster Nrn. 13776, 13788,

13816, 13834, 13846, 13866, 13867 und

13872 angemeldet.

Detmoln, den 23. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

Glade

In das Mu richts ist unter worden:

Schulz & Wehrenbold, Justus⸗ hütte bei Weidenhausen, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster zu einem Bilderrahmen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angem ldet am 23. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. (M.⸗R. 141.)

Gladenbach, 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Sörlitz. [84718]

In unser Musterregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1915 folgendes eingetragen worden:

Nr. 477. Krinke & Jörn, Penziger Blasmanufaktur in Penzig, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 5 Abbil⸗ dungen von Mustern für Verzietungen auf Hohlgläsern, Fabriknummern 740 741, 742/1, 742/2, 743/3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Vor⸗ miltags 11 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Hohenstein-Ernstinal. [84707] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 367. Firma J. G. Böttger in

Hohenstein⸗Erustthal, 1 verschlossenes

Paket mit 10 Mustern zu Bett⸗ und

Tischdecken, Schneidzeugen und Dekorations⸗

stoffen, lächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 2450, 2452, 2454, 2455, 2457,

2458, 2464, 2468, 2469 und 2 70, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar

1915, Nachmittags 1 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. Ja⸗

nuar 1915. Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [84706]

Musterregtstereintrag Bd II S. 119, Otto Louis Bilfinger in Offenburg, 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern Ge⸗ denktafeln für gefallene Krieger, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftenummer H. K. 7 a—c, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Offenburg, den 25. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht.

1 184724] ister des hiesigen Ge⸗ 141 eingetragen

Suhl. [84712] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 126. Dekorationsmaler Rudalf Heidkamp in Suhl, ein Bilder⸗ rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗

nuar 1915, Mittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Suhl, 29. Januar 1915.

Wüstegiersdorf. [84717]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 264 eingetragen worden:

Websky. Hartmann & Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewattersdorf, angemeldet am 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, ein verstegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster für Bettdamast, 1 Muster für Vorhangstoff, 2 Muster für Hand⸗ tücher, 1 Muster für Kinderservietten, 10 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, zusammen 15 Mauster, Fahrik⸗ nummern 4284 bis 4298, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Nieder Wüstegiersdorf,

den 21. Januar 1915.

Konkurse. Berlin. [84648]

Ueber das Vermögen der Deutschen Spar⸗ u. Credit⸗Bank e. G. m. b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 61, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 263. 1914.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 23 Februar 1915, Vormtittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Februar 1915.

Berlin, den 29. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Charlottenburg. [84647 Ueber das Vermögen der „Deutsche Maschinen⸗Genossenschaft. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 149, ist heute mittag 12 Uhr von dem Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Konkursverwalter Petz⸗ nick in Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, im Miets⸗ hause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses sind die Herren: 1) General⸗ konsul Adelssen in Charlottenburg, Ber⸗ linerstr. 162, 2) C O. Rechlin in Berlin, Spandauerstr. 22, 3) Carl Rutsch in Berlin, Artilleriestr. 33, bestellt. Charlottenburg, den 25 Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [84652]

Cöln, Rhein. Konkurseröffuung. Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1912 in Cöln⸗Lindenthal verstorbenen Jockeis Heinrich Gehrke ist am

26. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr,

82

das Konkursverfahren eröffnet wor Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Karl Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64

Culmsee. [84605] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Anton Pieuczewski in Culm see ist heute, am 25. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Lemmlei in Culmsee. An⸗ meldefrist bis 25. Februar 1915. Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 8. März 1915. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Aazeig pflicht: 1. März 1915. Culmsee, den 25. Januar 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Culmsee. [84614] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Joseph Jagielski in Culm⸗ see ist heute, am 25. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Carl Knoche in Culmsee. Anmeldefrist bis 25. Februar 1915. Gläubigerver⸗ sammlung den 22. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 1. März 1915. Culmsee, den 25. Januar 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Culmsee-. [84636] Ueber das Vermögen der Schuh⸗ macherfrau Martha Milde in Culm⸗ see ist heute, am 25. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Carl Knoche in Culmsee. Anmeldefrist bis 25. Februar 1915. Glläubigerver⸗ sammlung den 22. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 1. März 1915. Culmsee, den 25. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.

Culmsee. b [84604] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kudlicki in Culmsee ist heute, am 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankdirektor Carl Knoche in Culmsee. Anmeldefrist bis 1. März 1915. Gläubigerversammlung den 18. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 15. März 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht den 1. März 1915. Culmsee, den 26. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Döhlen. 8 [84653]

Ueber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1914 im Felde gefallenen Bäcker⸗ meisters Johaun August Grafe in Döhlen wird heute, am 29. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Dreßler in Deuben. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ bruar 1915.

Döhlen, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. [84629] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Landwirts Heinrich Lautenbach VII. „u Groß Rohrheim wird heufe, am 26 Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Brun in Gerns⸗ heim. Anmeldefrist am 18. Februar 1915. Prüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht Gernsheim.

Gernsheim. [84630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gervsheimer Ziegelwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Gernsheim wird heute, am 28. Januar 1915, Nachmittags 3,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brücher zu Darmstadt. Anmeldefrist am 25. März 1915, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und Prüfungstermin Donnerstag, den 8. April 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1915. Großh. Amtsgericht Gernsheim.

HMannover. [84655] Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Willy Meister in Linden, Deisterstraße 18, wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtevoll⸗ zteher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs.

forderungen sind bis zum 20 Februar 1915

bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

n 27. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte, Reues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht in Haunsver. 12.

Kaukehmen. [84639] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Borttcher aus Lappienen ist heute, am 29. Januar 1915, Vorm. 11 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Nathan Bendit in Seckenburg. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1915, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1915, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Kaukehmen, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. Konkursverfahren. [84651] Ueber das Vermögen des Kaufmaan Friedr. Wiih. Müller zu Betzdorf ist am 28. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts mwalt Schneider in Betzdorf. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 11. Februar 1915. Kirchen, den 28. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Kolberg. [84608] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Eenst Malte Wegener in Kolberg ist heute, am 28. Jmuar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Richter in Kolberg. Anmeldefrist bis 28. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. März 1915. Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1915, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe bruar 1915. 8 Kolberg, den 28. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [84659] Neber das Vermögen des Kaufmauns Osias Petruschka in Leipzig, Löhrstr 81, Inhabers einer Manufakturwaren⸗ handlung unter der Firma: Osias Petruschka in Leipzig, Nikolaistr. 31, wird heute, am 28. Januar 1915, Mitt egs 1 Uhr, das Konkursverfahren erösnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 28. Januar 1915.

Lörrach. [84660] Ueber das Vermögen des Sägerei⸗ besitzers Eugen Schwarzkopf in Degerfelden ist heute, am 29. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursv rwalter ist Rechtsagent Zirkel in Lörrach. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 19 Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 12. März 1915, Vormittags 92 Uhr. Lörrach, 29. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Neuenbürg. 84721] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 27. VIII. 1914 im Felde gefallenen Schuhmachers Jakob Josef Stein von Wilvbad am 29. Januar 1915, Nachm. 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1915. Ablauf der An⸗ meldefrist am 17. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm am Samstag, den 27. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr.

Den 30. Januar 1915.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

Oberstein. [84722] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Georg Michel Gadinger in Oberstein wird heute, am 29. Januar 1915, Nach⸗ mittags ¾ vor 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Kurz zu Ober⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 22. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr: offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915; Anmeldefrist bis zum 1. April 1915; Prüfungetermin am 12. April 1915, Bormittags 10 Uhr.

Oberstein, den 29. Januar 1915. Adt. I. Hoyer.

Ostrowo, Bz. Posen 84606] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Stell⸗ macherfrau Marianna Cieslinska in Franklinow ist am 28 Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 12. März 1915. Erste Glänbigerversammlung am

25. Februar 1915. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest un Anzetgepflicht bis 12. März 1915. . Ostrowo, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.