1915 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Schrimm. 184611] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Marian von Chlapowski in Lubiatowko ist heute, am 28. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Arthur Moebius in Schrimm. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Schrimm, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. [84650] Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Kaufmanns Simon Mottek in Sensburg wird heute am 28. Januar 1915, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Abraham⸗ sohn in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 27. März 1915. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 20. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin: 24. April 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 13. Februar 1915. Sensburg, den 28. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Wilhelmshaven. [84634] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1914 verstorbenen Dekorateurs Ludwig Ohsieck aus Wilhelmshaven wird heute, am 29. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Buddenberg hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Wohlau. [84645] Ueber das Vermögen der Händlerin Fräulein Emma Springer in Auras, Kreis Wohlau ist am 29. Januar 1915, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungs⸗ anmeldung bis zum 24. Februar 1915. Erste Glaubigerversammlung am 214. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht Wohlau.

Zabrze. Konkursverfahren. [84602)]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Robert Goiny in Zabrze, Dorotheenstraße, ist am 29. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabhrze S. Anmeldefrist bis zum 11. März 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 3/15.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Zweibrücken. [84705] Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Josef Singer, Inhaber eines Partiewaren⸗ hauses von Schuh⸗, Konfektion⸗ und Weißwaren in Zweibrücken am 30. Januar 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Biffar in Zweibrücken. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Februar d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 27. Fe⸗ bruar ds. Is, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März ds. Js., Vormittags 8 Uhr, beide Termine im Sitzungssaal Nr. 23. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. [84649] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Königstadt, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Borhagenerstr 16a, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung 107 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889] 20. Mai 1898) ein Termin auf den 5. Februar 1915,. Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ g richt hierselbst, C2. Neue Friedrich⸗ nraße 13/14, III Steckweꝛ tk, Zimmer

. Die von dem Ver⸗ walter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 84, III. Stockwerk, Zimmer 135/137, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 16. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bochum. Konkursverfahren. [84621] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Her⸗ mann Baals in Bochum, Friedrich⸗ straße 22 I, Inhaber der Firma Aug. Hermann Baals daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ja⸗ nuar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1915 bestätigt ist, aufgehoben Bochum, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [84638] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Grundtmann in Bromberg, Livonius⸗ straße 9, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 29. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buer, Westf. [84616] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Oswald Ronge zu Buer⸗Erle, Bismarck⸗ straße 152, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 9/13.

Buer i. W., den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. [84720] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Clara Völker, geb. Giese, in Oberschöneweide, Edisonstr. 44, soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Cöpenick Abt. 9 nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind 654,03 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen; der verfügbare Massenbestand beträgt 5 ℳ.

Cöpenick, Lindenstr. 5 a. Rudolf Busch, Konkursverwalter.

Freiberg, Sachsen. [84661] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wirtschafterin Hulda Rosa

verw. Gabriel, geb. Börner, in Groß⸗

schirma wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Freiberg, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [84662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Friedrich Wilhelm Karl Funke in Naundorf bei Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufagehoben. Freiberg, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Beschluß. [84646 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts Anny Bartke in Gleiwitz wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 Konkursordnung hiermit eingestellt. Zar Abnahme der Schlußrechnung des erwalters ist Termin auf den 18. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 50, bestimmt. 9. N. 24 a/14. Gleiwitz, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Glogau. Konkursverfahren. [84642] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Mörl in Glogau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. Dezember 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 28. 1. 1915.

Gotha. Beschluß. [84626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Zimmaß in Gotha wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen vom 4. Februar auf Montag, den 15. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, verleat.

Gotha, den 29. Januar 1915.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Halle, Saale. [84656] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der Witwe Hildebrandt, Clara geborene Fehse, in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 7.

Halle, Saale. [84657] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Matthießen in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7

Bekanntmachung.

In dem Schneidermeister Robert Müllerschen Konkursverfahren soll in der Gläubigerversammlung am 2. März 1915 auch über den Verkauf des Warenlagers

des Gemeinschuldners im Ganzen be⸗

schlossen werden. Hermsdorf (Kynast), den 26. Januar

Das Amtsgericht.

Kaukehmen. [84635] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Motz⸗ kau in Kaukehmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kaukehmen, den 21. Januar 1915.

önigliches Amtsgericht.

Lauf. Bekanntmachung. [84703]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Michael Meyer in Röthenbach b. L. wird, nachdem der Sehxreufn abgehalten und der Vollzug der Verteilung nachgewiesen ist, gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben.

Lauf, den 29. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht Lauf. 8

Myslowitz. Beschluß. [84889]

In⸗ dem Konkursverfahren über den Nachlaß der im Februar 1910 in Rosdzin verstorbenen Kaufmannsfrau Agnes Rygulla, geborene Kutz, wird der auf den 11. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Mys⸗ lowitz, den 25. Januar 1915. 8. N. 1a./15.

Nienburg, Weser. Beschluß. [84640] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Paul Weeke in Wietzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 3. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. N. 1/13. Nienburg, den 26. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Oberndorf, Neckar. [84615] Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Oberndorf a. N.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sägewerk Falken⸗ stein G. m. b. H. in Schramberg ist nach Vornahme der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 27. Januar 1915.

A.⸗G.⸗Sekr. Leibfried.

Oderberg, Mark. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kirchhoff zu Oderberg (Mark) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. (Mark), den 22. Januar

Hampf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oohligs. Beschluß. [84607]

In der Konkurssache des Kaufmanns Walter Wester zu Haan, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Hoch in Ohligs, wird auf den am 26. Ja⸗ nuar ds. Ihrs. bei Gericht eingegangenen Antrag des Gemeinschuldners die Aus⸗ setzung des Konkursverfahrens angeordnet, weil der Gemeinschuldner vermöge seines

Dienstverhältnisses zu den mobilen oder

gegen den Feind verwendeten Teilen der Landmacht gehört. Ohligs, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [84664] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 26. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Kaufmann in Pirmasens, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [84601] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Restaurateurin Sophie Krenz in Posen, Wilhelmstraße Nr. 13, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Posen, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [84633] Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Nathan, Inhaber der Firma „Kaufhaus Tortuna“ in Schildberg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. Mat 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1914 be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Schildberg i. Pos., den 13. Januar

1915. Königliches Amtsgericht. 8 u6.“

8 Tiegenhof.

[84643]

Schirgiswalde. [84663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Josef Boceck in Krostau wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Scehrobenhausen. [84704] Das K. Amtsgericht Schrobenhausen hat mit Beschluß vom 28. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Tonwerksbesitzers Bruno Bettaque in Sommerau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schwetz, weichsel. [84609] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Julianna Knitter, geb. Namysl, in Schwetz ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schwetz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betetligten niedergelegt.

Schwetz, den 26. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seelowW. [84641]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1912 verstorbenen Kassierers Paul Vogel in Letschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Seelow, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. [84644] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Wil⸗ helm Malingriaux in Swinemünde ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Swinemünde, Moltkestraße Nr. 8, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs soll gleichzeitig zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anbörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin stattfinden.

Swinemünde, den 23. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84631] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Paul Häußler in Neuteich, in Firma P. P. Häußler in Neuteich, wird der am 13. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, an⸗ stehende Prüfungstermin zugleich als Gläubigerversammlung zur Abnahme der von dem ausgeschiedenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Salomon aus Danzig, gelegten Schlußrechnung bestimmt. An die Stelle des ausgeschiedenen Rechts⸗ anwalts Dr. Salomon ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof als Konkurs⸗ verwalter getreten.

Tiegenhof, den 30. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. [84627]

Traunstein. Bekauntmachung.

Der bisherige Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Schneider⸗ geschäftsinhaberin Therese Betzler in Firma Paul Betzler in Bergen hat das Amt niedergelegt. Als Konkursver⸗ walter wurde ernannt Herr Rechtsanwalt Ahammer in Traunstein. Termin zur Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über die Wahl des Konkursverwalters und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Montag, den 15. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr. im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts Traunstein.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Traunstein. Velbert, Rheinl. [84620] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisengießereibesitzers Wil⸗ helm Hitzbleck in Heiligenhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Velbert, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Wangen, aAlgäu. [84654] K. Amtsgericht Wangen i. A.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Fimpel z. Bazar in Wangen ist durch Beschluß des K. Amts⸗ erichts vom 22. Januar d. J. nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Wangen, den 28. Januar 1915.

Amtsgerichtssekretär Ul shöfer.

Werdau. 8 [84658] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Anna verehel. Pivl, geb. Stuhlmann, in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

82 (84672 onkuüursversa 1 In dem Konkursverfahren über das Be⸗ mögen des Bäckermeisters Mavein Schwarze zu Wiedenbrück ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht in Wiedenbräck Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des läubigeraus schusses sind auf der Gerichn⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig soll in dem Termine die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und die Neuwahl eines wläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Mühlenbesitzers Bernhar Müseler zu Stromberg erfolgen. Wiedenbrück, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. [84723¹

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backofenbauers Ludwig Welker in R wurde an Stele des Rechtsanwalts Stecher der Rechts⸗ anwalt Speckert in Wiesloch zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Wiesloch, den 28. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wiesloch. [84610]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Wilhelm Günther in Wiesloch wurde an Stelle des Rechtsanwalts Stecher der Rechts. anwalt Speckert in Wiesloch zum Konkurz. verwalter ernannt.

Wiesloch, den 28. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wünschelburg. [84603]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Getreide⸗ händlers Ferdinand Kinzel in Tunt⸗ schendorf ist der Rechtsanwalt Menzel zu Glatz neben dem zu den Fahnen ein⸗ gezogenen Rechtsanwalt und Kgl. Notar Schröter zu Wünschelburg als Konkurs⸗ verwalter bestellt.

Wünschelburg, den 20. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ wc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[84719]

Ausnahmetarif für frisches (auch geronnenes) Blut zu Futterzwecken. Tsfv. Nr. 2 II c. Mit Gültig⸗ keit vom 4. Februar 1915 bis auf Wider⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird ein Ausnahmetarif für frisches (auch geronnenes) Blut zu Futterzwecken Aufgabe als Frachtstückgut zu den Sätzen des Spezialtarifs A 2 eingeführt. Der Ausnahmetarif gilt zunächst nur für den Bereich der preuß.⸗hess., mecklenburgischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Militärbahn sowie der meisten nord⸗ deutschen Privatbahnen. Nähere Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 29. Januar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[84938] Frachtvergünstigung für Heu⸗ und Strohsendungen. Die Vergünstigung (siehe die Bekanntmachung des Köntglichen Eisenbahn⸗Zentralamts Berlin vom 23. Ja⸗ nuar 1915) gilt vom 1. Februar 1915 ab auf allen am deutschen gemeinsamen Heft (Tarif 200) beteiligten Strecken. Berlin, den 30. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[84888] Ausnahmetarif für Mais, auch ge⸗ schroten, zu Futterzwecken Tfv. Nr. 2 y. In der Neuausgabe des Tarifs vom 1. Februar 1915 ist die Elmshorn⸗Barm⸗ stedt⸗Oldesloer Eisenbahn zu streichen (auch giltig vom 1. Februar 1915). Berlin, den 31. Januar 1915. Kgl. Eisenbahndirektion.

[84939] Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 15. Februar 1915 treten neue Sätze des Ausnahmetarifs 3 0 von norddeutschen Steinsalzversandstationen nach Stationen der badischen Staatsbahnen und der bayerischen Staatsbahnen (pfäl⸗ zisches Netz) in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Erfurt, den 28. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[84940] Saarkohlenverkehr nach der Schweiz. Kohlentarif Nr. 12 ist mit Gültig⸗ beit vom 1. Februar 1915 der 15. Nach⸗ trag herausgegeben. Preis 10 4. Er enthält neue schweizerische Stationen sowie veränderte, zum Teil erhöhte Frochesat⸗ nach der Südostschweiz. Die erhöhten Frachtsätze erhalten erst vom 1. Mat 1915 ab Gültigkeit. Saarbrücken, den 27. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3,

.““

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 9.)

akiölz's Brilla

ichsanzeigers und K.

Berlin,

Dienstag, den 2. Februar.

(Es bedenten: das Datum vor dem Namen 8. den der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten 1— Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

und weitere Datum = Inionspriorität, das

Beschreibung beigefügt.) 201091l.

Macher

5 ˙9 1914. Gebr. Crüwell, Bielefeld.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, und Zigarettenpapier.

22 n 5 Waren:

Zigarren,

9a. 201351.

C.

1 1915. Rohtabak, Zigaretten

16138.

Mansfeld-Meteor

22 11 1913. Otto Mansfeld & Co., G. u Magdeburg⸗West. 19,1 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stahl und Eisen. gezogene

Waren: Geschmiedete, gewalzte und und Eisen in Stangen.

162.

201352.

23/5 1914. 1915. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bie 201353.

162. P.

Ubique nutror

119 11 1914. Pfaltz & Bonardel erlin. 19/1 1915. Geschäftsbetrieb:

G. Biergroßhandlung.

1 201354.

Lauterkorn

1914. Heinrich 19/1 1915.

24/7

essen).

Boreen, Lauterbach

Geschäftsbetrieb: Dampfdestillation und Likörfabrik.

n: Kornbranntwein.

201355.

Sprudel

30/4 1914. Remsthal⸗Quellen⸗Ge

ineralbad 11918

Beinstein im Remsthal

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwässern und Waren: Natürliche Mineralbäder.

ineralbädern.

201356. W.

8 1914.

0.

Lebrecht Weigel & Entz, Stettin.

1. b

L.

13884.

(Ob

sellschaft m. b. H., (Württemberg).

19811.

19

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi

und kosmetischer Waren. —8“

Waren: Präservati

A. 11656.

46 1914. v, Chicago. Vertr.: Katz u. Dipl. Ing.

1915. eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: „und fahrbare elektrisch angetriebene und Zubehörteile.

Pat.⸗Anwälte Dr. Bierreth, Berlin SW.

——

201358. D.

Cedeean

191 t Draeger 29. 19/,1 1915.

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

4 tschaftlichen Maschinen. Waren: Landwirtschaft

Maschinen.

——

201359. R.

ut überstrahlt alles“ 1911914 Haus Rölz, Klingenthal i. 8 2).

Fa

vs.

Aurora Automatic Machinery Com⸗ Alexan

48.

Trag Bohrmaschi

13716.

Arnswalde, Friedeberger

von

19299.

Sal.

B. 3122

M. 22221.

Stahle

Fa. J. H. Bostelmann, Hamburg. 19 1

56

er

1

““

EEE1 LSanzeigers. 1915

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Mund⸗ und Ziehharmonikas, Ha akkordeons, Konzertinas, Okkarinas, menten und Spielwaren aller Art, Streichinstrumenten, deren Turn⸗ und Sportgeräten, pfeifen. Waren: Mund⸗ monikaflöten, Blasakkordeons, Kindermusikinstrumente und

Holz⸗, B Bestandteilen Sportsignalen 1

Konzertinas,

Saiten, Turn Signalpfeifen.

und Sportgeräte,

26b. 201360.

H., Kunstspeisefett. sett.

Waren:

8

bri 19

rin

scher, Chemnitz. 191

26b.

Metzger, Saarbrücken. lung. K

Speiseöle,

Geschäftsbetrieb: betrieb.

8— Ta

10/7 1914. Chemnitzer Margarine⸗Werke r, Cher 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

Waren: Margarine und

201361.

„Fermetsd

9 7 1914. WVilh. Doerner 19,1

ö Juh. Geschäftsbetrieb⸗ Käse⸗ und Margarine Waren;: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fle onserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Fette.

201362.

9.75 1914. Holländischer Verein für Marg

lätion Wohnschesse, Muller & Co. m. b. 4 8 20.

Margarinefabrit und

. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse,

Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter,

Speck. 1

e. lg,

201363.

Vertrieb Harmonikaflöten, Blas Kindermusikinstru und und Ziehharmonikas, Har Spielwaren aller Art, Holz

ee üc8 11“ S 2 Holz . Blechblas⸗ und Streichinstrumente, deren Bestandteile und Sportsignale

Margarine und

Käse, Margarine,

H., Cleve.

Rinderfett,

von

lechblas⸗ und Saiten

und Signal

Okkarinas,

und

C. 16034.

28/77 1914. Ferd.

20/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßha vort. Waren: Papier, Pappe, Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur

Franz Nie⸗

201367

Kunstspeise D. 13655.

318 1914. Lehmann Ottensen. 20 1 1915. 8 Geschäftsbetrieb: stattungs⸗ und Papierwarenfabrik. schläge, Kartenbriefe, Briefblocks, Blankokarten, Briefmappen Briefbogen und Kuverts stattungen.

&

Ferdinand (Hüllen

als

Großhand ischextrakte,

22—

4.

201368.

30 10

Ottensen.

1914. Lehmann & 20/1 1915 Geschäftsbetrieb: stattungs⸗ und Papierwarenfabrik. schläge, Papier, Briefkassetten, papiere, Trauerbriefumschläge, kassetten, Briefblocks, verzierte (Hüllen Inhalt),

Papierausstattungen.

201369.

arine⸗Fa⸗

Molkerei Marga

SchioE

13 11 1914. Fa. Hugo Albert Rhld.). 20/1 1915.

5661.

Füir Sparsa

Hausfrau

Feihch gs von15

Sparmarkent Pfuünd dieser

8 vermendungvonsüßem

1

Bismarckstr. 104. Geschäftsbetrieb: branche. Backpulver, Fruchtsaft,

5 burg.

Ge War

26-.

1/5

1915

Geschäftsbetrieb: Fabrik bezw. Vertrieb von Scho⸗

eela

Margarfme grafis.

8s

n

neunter

5 Rahumn hergesfellf.-

Geschäftsbetrieb: pier, Papierwaren.

Feinpapierfabrik. 27

201370.

3 7 1914. Ludwig Oppenheimer,

19/1 1915.

Agenturen der ren Margarine, Mehl, Wurst, Käse, Essig, W Schuh⸗ und

t. 1 Waren: Puddin

Putzecreme, Putzmittel Beschr. 82 5

M.⸗Gladbach, Lebensmittel⸗

einessig, Sauerkraut,

g⸗ und

Seife.

201364.

ab

10 1914. Fa. Carl

19/1 191 5. eschäftsbetrieb: Vertrieb en: Kaffeesurrogate.

ch.

Friedr.

von Nahrungs:

201365. K.

1914. Fa. Eduard Kleefeld, Hannover.

koladen, Kakao, Keks und Zuckerwaren. Waren:

kolade, Kakao, Kakaopräparate, Bonbons, Back

räpa Zuckerwaren, Mar und Konditoreiwaren

und Biskuits, Hefe und Backpulver.

Schultze, Magde

27694.

, einschließlich Keks

20080.

13 1 914. Fa. Hugo Albert Rhld.). 20/1 1915. Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrit. pier, Papierwaren.

201371.

nitteln.

19/1

17/2 1914

8 Egid Fürtherstr. 8.

20/1

Schneider, 1915.

S Berlin Scho⸗ zipan, wasser, Haararbeiten, Creme, Brenneisen, nen und Perrückenständer.

Karton,

Deutsche Macht

Hildebrandt, Briefumschlag⸗, Waren: verzierte Inhalt),

Deutschtum

Hildebrandt,

Briefumschlag⸗, Waren: Karte Trauerkarten, Postkarten, aus Papier mit Briefbogen und Kuverts als

LLERHRRONE

Schoeller,

SCHOELLERKRRONE

Schoeller,

Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren:

2 2—25 01372.

Sch. 19390.

6 4 1914. Franz 3. 20 1 1915.

Geschäftsbetrieb: Putzmitteln.

Schmid, M ünchen, Valleystr.

Herstellung Sund Vertrieb von Waren: Putmittel für Metalle und Glas.

34. 291373.

und Ex Papier⸗ und Papierfabrikation

ndlung

L. 17889.

—.

17746 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zahnpasta, Zahnpulver und Zahnpasta, Zahnpulver und

1914. Rich. Schenk, Wernigerode a. 99 0

und Vertrieb Mundwasser. Mundwasser.

von Waren:

19591.

Altona 2091374.

8 Papieraus Briefum Postkarten, Papier mit Papieraus

aus

92

L. 17 1914. Gebrüder Winkel, Stuttgart. 20, 1 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer und chemisch

technischer Präparate. Waren: Fichtennadelextrafkt.

18046.

37. 201375

Altona

Papieraus

Briefum Trauer⸗ Trauer

Briefmappen

nbriefe,

22 7 1914. Annaburger Steingutfabrik Annaburg. 20/1 1915. Geschäftsbetrieb: Steingutfabrik. W aus Steingut.

Act.⸗Ges.,

aren: Waren

201376.

H. 30934.

v1“

Düren

Waren: Pa 1 147 1914. Hanseatische termann & Co. G. lt.

Geschäftsbetrieb;

Teerprodukten⸗Fabrik Hal⸗ b. H., Hamburg. 20/1 1915. Chemische Fabri War C. h Fabrik. Waren: ee. Pech, Asphalt, Goudron, technische Hle, desinfizie rende le, Teeröl, Karbolineum, Firnis, Anstrich⸗ und Imprägnierungsmittel.

20172.

201377.

9/5 1914. Erik 20/1 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten und Zigarettenpapier. Beschr. 6

Augelin, Hamburg, Kaisergallerie.

Düren . 37 G 201378.

Waren: Pa

Sch. 19133.

e & C . e., K rchlengern, Ge chäftsbetrieb:

1 schä Zigarrenfabriken. Tabakfabrikate und

Alle Rohtabak.

Waren:

K. 28292

Die Fahnen voran!

14,˙8 1914. Fa. Peter heim. 20/1 1915 8 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.

38. 201379.

8

Wilmersdorf,

Krap C 6 Sez Kapf ppen & Co., Groß Stein⸗

Brennmaschi⸗ 11““ Verfertigung und Vertrieb von

Waren: Zigarren.