1915 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Befugnis des Geschäftsführers zu

Rechtshandlungen für die Gesellschaft ruhr während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

Levante⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. A Casper ist Georg Chrinian Dreessen, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Paul Stallmann & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ida Henriette Auguste Stallmann, geb. Pfaff. 2

Januar 229.

Joh. Wilh. von Eicken. Prokura ist erteilt an Heinrich Ludwig Wilhelm Frehke.

Vereinigte Hamburger Zeitungs⸗ Kiosken Hermann Ritzinger. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau Josephine Maria Klara Ritzinger, geb. Esch.

Ferdinand Feilmann. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. Dezember 1914 ist Theodor Götz, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma be⸗ stellt worden. 1

Die Befugnis des Inhabers und des rokuristen zu Rechtshandlungen für die

Firma ruht während der Dauer der

wangsverwaltung.

H. D. Cotterell. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗

vember/22. Dezember 1914 ist Theodor Götz, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers und der Prokuristen zu Rechtshandlungen für die Firma ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. 4

8 Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [85069]

Firma: Hanauer Galvanische An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glockenstraße Nr. 31 in Hanau. 1 1

Die Firma ist durch Vereinigung des Handelsgeschäfts mit dem unter der Firma Wilhelm Schwahn in Hanau geführten Nr. 129 A des H.⸗R. erloschen.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 25. Ja⸗ nuar 1915.

Harburg, Elbe. [85123] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes G. m. b. H. hier eingetragen, daß Otto Mewes in Mülheim a. d. R. Einzelprokura er⸗ teilt ist. ““ Harburg, den 29. Januar 1915. Köntgl. Amtsgericht. IX.

Herford. Bekanutmachung. [85070]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stamm & Rehbock in liq. in Herford (Nr. 416 des Re⸗ gisters) heute emgetragen worden, daß die

Firma erloschen ist. 1 Herford, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O0. S. [85124] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Akktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Kattowitz, vormals Breslauer Disfontobank“, Zweig⸗ niederlassung der in Darmstadt unter der Firma „Bank für Haudel und In⸗ dustrie“ bestehenden Hauptniederlassung am 28. Januar 1915 folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Bankdirektor Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Carl Bebeim⸗Schwarzbach ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Amtsgericht Kattowitz.

Kötzschenbroda. [85071] Auf Blatt 2 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Farbenfabriken Otto Baer in Radebeul berreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Carl Epple in Radebeul Einzel⸗ prokura erteiit worden ist. Kötzschenbroda, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [85072]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Maschinen⸗ bauanstalt, Eisengteßerei und Dampf⸗ kesselfabrik H. Paucksch Aktiengesell⸗ schaft“ hierselbst ist vermetkt worden, daß der Kaufmann Hermann Stiller aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Lands⸗ berg a. W., den 29. Januar 1915. Amts⸗

gericht.

Leipzig. b [84774]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1) auf Blatt 3400, betr. die Firma Schulze & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Emil Heinrich Schulze ist erloschen. “.“

2) auf Blatt 5218, betr. die Firma Renger'sche Buchhandlung Geb⸗ hardt & Wilisch in Leipzig: Der Verlagsbuchhändler August Wilhelm Vel⸗ hagen in Bielefeld ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Arthur Schwarz in Bielefeld. Er darf die Ge⸗ sellscheft nur in Gemeinschaft mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Kämper vertreten.

3) auf Blatt 6963, betr. die Firma Meyer’s Möbel⸗Transport⸗Ge⸗ Hüst Gebrüder Meyer in Leipzig:

ert Meyer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig:

eyer’8

4) auf Blatt 8386, betr. die Rudolf Lauche in Leipzig: ist der Kassiererin Johanna Wostratzky in Leipzig erteilt.

5) auf Blatt 10 783, betr. die Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig in Leipzig, Fweig⸗ niederlassung: Hermann Marks ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Das bereits eingetragene Mitglied des Vorstands Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach in Berlin ist nicht mehr stellver⸗ tretender Direktor, sondern Direktor.

6) auf Blatt 11 873, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Der bereits ein⸗ getragene Kaufmann Bruno Just in Dresden ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer, sondern Geschäftsführer. Leipzig, am 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [84773]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 246 die Firma Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lripzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1915 abge⸗ schlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Verlagsartikeln jeder Art, sowohl eigener wie fremder Herstellung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird a. wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch beide gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder c. durch zwei Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Generaldirektor Simon Krotoschin in Leipzig.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Großer, Felix Rauschke und Georg Lobe, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur, falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem derselben oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Soweit Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erforderlich sind, erfolgen sie durch den Reichsanzeiger.

Leipzig. am 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [84772] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 247 die Firma Crescendo⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1914 abgeschlossen und am 23. Ja⸗ nuar 1915 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist das Verlegen und Nutzbarmachen früherer Bühnenwerke des Mitgesellschafters Platz⸗ becker und anderer Autoren, der Erwerb von Urheberrechten und Bühnenrechten sowie musikalischen und dichterischen Werken und Büchern.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft für sich allein.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Komponist Heinrich Platzbecker in Dresden.

Prokura ist erteilt an Margarethe ver⸗ ehel. Platzbecker, geb. Bönisch, in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Komponist Heinrich Platzbecker in Dresden gewährt seine Ein⸗ lage dadurch, daß er in die Gesellschaft einbringt die Buͤhnentantiemen aus den Operetten „Der Wahrheitsmund“ und „Der Papa Schwerennöter“. Diese Sach⸗ einlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 10 000 übernommen.

Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dem Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen.

Leipzig, am 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lippstadt. Bekanntmachung. [85125] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 228 die Firma „West⸗ falia Mühlenwerke Ad. Timmer⸗ mann Lippstadt“ und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Adolf Timmer⸗ mann zu Lippstadt eingetragen worden. Lippstadt, den 26. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [84778] Handelsregistereinträge.

1) Bank für Handel und Indusftrie, Niederlassun Neustadt (Haardt). Hauptniederlassung unter der Firma Bauk für Handel und Industrie in Darmstadt und

2) Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung unter der Firma Bank für Handel und Industrie in Darmstadt.

Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

3) Badische Anilin⸗ u. Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim.

Die Prokura des Eugen Haueisen und die des Max Sucro ist erloschen.

4) Johannes Krelie in Frankenthal. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Johannes Kreli in Frankenthal ein tech⸗ nisches und patenttechnisches Bureau.

5) Maschinen⸗ und Armaturfabrik

Firma rokura ertrud

Möbel⸗Transport⸗Gr⸗ schäft Ludwig Meyer. 8

—,-

vorm. Klein, Schanzlin & Becker in

Frankenihal. Dem zufmann F t

Hach in Frankenthal ist Gesamtprokura

erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Lüdinghausen. [85126]

Im Handelsregister B ist zu Nr. 10, betreffend die Gesellschaft m. b. H. „Verkaufsstelle landwirtschaftlicher Senden⸗Bösensell“, heute ver⸗ merkt:

Die sämtlichen Geschäftsanteile sind auf die Westfälische Central⸗Genossenschaft für den Ein⸗ und Verkauf Landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Wirtschaftserzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W. übergegangen.

Lüdinghausen, 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [85127]

Bei der Firma „Paul Lührs“ hier, unter Nr. 1442 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Kaufmannswitwe Rosa Lührs, geb. Wolf, der Kaufmann Reinhold Lührs und Margarete Lührs, geb. am 15. Oktober 1897, sämtlich in Magdeburg, jetzt In⸗ haber in ungeteilter Erbengemeinschaft sind. Margarete Lührs ist nicht ver⸗ tretungsberechttgt.

Magdeburg, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hannheim. [84782]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band IV O.⸗Z. 203, Firma „Esch & Co“ in Mannheim. Die zwangs⸗ weise Verwaltung des Unternehmens der unter der Firma Esch & Co. in Mann⸗ heim bestehenden Kommanditgesellschaft ist auf Grund der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers vom 22. De⸗ zember 1914, die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen betr. durch Ent⸗ schließung Gr. Ministeriums des Innern vom 20. Januar 1915 angeordnet. Zum Verwalter ist Dr. Heinrich Wimpfheimer, Rechtsanwalt in Mannheim, bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller anderen Per⸗ sonen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen.

Hohenemser & Söhne“ in Mann⸗ heim. Dr. August Hohenemser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) Band XIV O.⸗Z. 39, irma „Heinrich Hirschler“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Band XVII O.,Z. 160, Firma „Adam 18S in Mannheim, Stamitz⸗ straße 5. Inhaber ist Adam Mohr, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Altmaterialien.

Mannheim, den 30. Januar 1915.

Gr. Amtegericht. Z. I.

Mannheim. * [84783] Zum Handelsregister Z Band VO.⸗Z. 51, Firma „Seebohm & Dieckstahl Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Gemäß der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers vom 22 De⸗ zember 1914, die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen betr., ist durch Enischliehung Gr. Ministeriums des Innern vom 23. Januar 1915 die zwangs⸗ weise Verwaltung des Unternehmens der unter der Firma Seebohm & Dieckstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim bestehenden Gesellschaft an⸗ geordnet worden.

Zum Verwalter ist bestellt Dr. Arthur Blaustein, Handelskammersyndikus in Mannheim.

Carl Müller, Mannheim, und Bruno Sonne, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller andern Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen.

Maunheim, den 30. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Memel. Seech.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 513 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft L. Buddrick & Co, Memel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauffrau Louise Buddrick, 2) Kaufmann Otto Raßawitz, beide in Memel.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Geschäftszweig: Eisen⸗, Porzellan⸗, Glas⸗ und Haushaltungshandlung.

Memtel, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Metz. Handelsregister Metz. [84692] (Gesellschaftsregister.)

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VI Nr. 84 bei der Firma „Marienhospitalverwaltung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz“: Frau Katharina Guill ist als Geschäftsführerin zurückgetreten. An ihre 1. tritt Frau Margaretha Gibbels in

etz.

Als Prokuristin ist Fe Frau Anna Sllttz zu Metz dergestalt, daß sowohl die Geschäftsführerin allein als auch die Prokuristin allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist.

2) In Band VII Nr. 5 bei der Firma „Les Petits Hiis de F. de Wendel K Co. in Hayingen“: Die Firma ist abgeändert in die Bezeichnung „de Wen⸗ del'sche Berg⸗ und Hüttenwerke in

Hayingen, Kommanditgesellschaft“.

3) In Band VI Nr. 149 bei der Firmo Vereinigte Kammerich’ und Belter Schneevogl'’'sche Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Diedenhofen: Prokurist: Willi Kleinebekel in Diedenhofen. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung besugten Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Böhmer in Diedenhofen ist erloscen.—

4) In Band VII Nr. 60 die Firma Fritz Meyer und Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Diedenhofen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1914 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt; jedoch steht jedem Gesellschafter ein mindestens 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres auszuübendes Kündtgungsrecht zu.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Einlage haben die Gesellschafter Tabakfabrikate zum Einkaufspreis ein⸗ gebracht, und zwar: Josef Itschert für 6700 ℳ, Max Kahn für 6700 ℳ, Fritz Meyer für 6600 ℳ. 3

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Tabakfabrikaten. Ge⸗ schäftsführer sind die drei Gesellschafter, nämlich: Itschert, Josef, Kaufmann in Saarbrücken, Kahn junior, Max, Kauf⸗ mann in Saarbrücken, Meyer, Fritz, Kauf⸗ mann in Saarbrücken.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dem zu Saarbrücken wohnenden Kauf⸗ mann Otto Iischert ist Prokura erteilt.

Metz, den 29. Januar 1915

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [85128] In unser Handelsregister ist bei der Firma Winschermann & Cie. Kohlen⸗ und Rheevereikontor Ges. m. b. H. in Mülheim an der Ruhr folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 25. Januar 1915 geändert in: Winschermann & Cie. G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 28. Januar 1915.

Amtsgericht. München. [84786] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Fischer’s Wohltätigkeitsstif⸗ tung. Sitz Erding. Anton Kaiser und Anton Bachmair aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Taver Dichtl, Pferdehändler in Erding, und Franz Niedermair, Bauer in Grafing. G 8

2) Jsrael & Cie. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ingenieur Bruno Israel in München. 8

3) Chr. Kotz. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Ludwig Kotz in München.

4) Wilhelm Hartmann & Co. Sitz München. Sitz verlegt nach Feld⸗ moching.

II. Löschungen eingetragener

1) Jakob Ziegler. i ünchen.

2) David Seemann. Sitz München.

München, den 30. Januar 1915.

K. Amtsgericht

Münster, Westf. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter 1048 die Firma dDirsch⸗Apotheke Frauz Fuisting Münster und als Inhaber der Apotheker Franz Fuisting zu Münster eingetragen worden. Münster i. W., den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Muskau. [85074] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Ge⸗ werkschaft Quolsdorf, Braunkohlen⸗ und Tonwerke“ in Wendisch Quols⸗ dorf bei Tschöpeln, Kreis Sagan, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Direktors Richard Bornmann ist erloschen. Amtsgericht Muskau, den 26. Januar 1915.

[85133] Neuenhaus, Grafsch. Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 die Firma Arnold Westenberg, Nordhorn, und als deren Inhaber der Bäckermeister Arnold Westen⸗ berg in Nordhorn eingetragen. Neuenhaus, 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. Ten078.

Eintragung in das Handelsregister am 22. Januar 1915 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Selck & Thießen in Neu⸗ münster: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1915 aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Johannes Thießen. Der bisherige Gesellschafter Johannes Ferdinand Thießen in Neumünster ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Oldenburg, Grossh. [85132] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Emil Nolte in Oldenburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Janßen in Oldenburg ist Prokura erteilt. HOldenburg i. Gr., 1915, Januar 29. Großherzogliches Amtsgerich t. Abt. V.

irmen.

[85129]

r0 enburg, Grossh. [851;

In unser Handelsregister A ist heu

eingetragen: 8 Firma G. Diedrich Bruns in Olden urg. Inhaber: Kaufmann Johann Diedraz Bruns in Oldenburg. und Millitäreffektenge äft. Oldenburg i. Gr., 1915 Januar . Großherzogl. Amtegericht. Abt. V.

Posen. [8507„ In unser Handelsregister A Nr. 4f ist bei der offenen Handelsgesellsche W. A. Kasprowicz in Posen eing tragen worden: Für die Dauer e Minderjährigkeit des Felix Kaspromit sind nicht die Gesellschafter Witold m Stefan Kasprowicz, sondern nur der dunz seinen Vormund vertretene Felix Kam⸗ prowicz zur Vertretung der Gesellschaß ermächtigt. Posen, den 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. [85079 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abl. A ist heute h unter Nr. 6 eingetragene Firma P. Em Thieme Nachf., Inhaber A. Studen kowski in Roda gelöscht worden. Roda, den 29. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [851 In das hiesige Handelsreagister Ahttz

lung A ist bei der unter Nr. 13 eing

tragenen Firma Friedr. Aug. Vorber in Rousdorf am 29. Januar 1915 fa gendes ‚eingetragen worden: Die Firma erloschen. Ronsdorf, den 30. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.

Rudolstadt. [850⁷¹ gehr wec e: In das Handelsregister Abteilung! Nr. 18 ist heute zur Firma Betriebz⸗ esellschaft mit beschränkter Haftun Chrysopras Lösches Hall in Blanke burg⸗Thüringerw. eingetragen worden Durch den Beschluß der Gesellschafte vom 26. Januar 1915 ist die Gesellsche aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfühne ist Liquidator. Rudolstadt, den 30. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [8516 In das Handelsregister A ist bei de 1g. Martin jeune & Co., Kogm rennerei und Weinhandlung in J hannisberg heute eingetragen worden Auf Grund der Bundesratsverordnun oom 26 November 1914 ist der Wän kommissionär Karl Söhnlein zu Geisen heim zum Verwalter bestellt worden. Rüdesheim, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. b Bei der unter Nr. 37 des Handelz registers A eingetragenen Firma Wilheln Bornemann Schivelbein ist heute; deren Inhaber der Kaufmann Willy Bom mann in Schivelbein eingetragen worde Schivelbein, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

sSchleusingen. [85050

In unser Handelsregister B ist heum bei der unter Nr. 11 verzeichneten Kle bahn⸗Actiengesellschaft Rennsteig Frauenwald in Frauenwald eing tragen worden, daß die Bestimmunge über Aufstellung der Jahresrechnung, d⸗ Vermögensbilanz und über die Gewin verteilung §§ 20 und 21 des Gesch schaftsvertrages durch Beschluß w. Feneralversammlung vom 12. Septemte 1914 geändert sind.

Schleusingen, den 27. Januar 1915

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. [8509 Auf Blatt 4 des Handelsregisters, Firma Emil Ludwig in Schörne i. Vogtl. betr., ist heute eingetragg worden, daß die Handelsniederlassung mn Mulde bei Schöneck verlegt worden i

Schöneck i. Sachsen, den 30. Janus

1915. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [8480 Bekanntmachung. In das Handelsregtster Abteilung B heute bei der Firma Teichgut Zuklebe Gesellschaft mit beschränkter Haftun eingetragen worden, daß der Geschäft führer Hugo Klooß sein Amt niedergele hat und an seiner Stelle der Rechtsanw und Notar Dr. jur. Martin Meyer Lübeck zum Geschäftsführer bestellt ist⸗ Sorau, den 22. Januar 1915. Köntigliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. [8480 Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abteilung B ¼ bei der Aktiengesellschaft Bank für Hande und Industrie Darmstadt, Depofitte kasse Sorau N/L. eingetragen wor daß Hermann Marks aus dem Vorstan ausgeschieden und das bisherige stelle tretende Vorstandsmitglied Dr. Ko Beheim⸗Schwarzbach in Berlin zum Ve standsmitglied bestellt ist. Sorau, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [8481 In unserem Handelsregister Abt B. heute bei der Aktiengesellschaft Chemist Fabrik Griesheim ⸗Elektron, Zwei niederlassung Spandau, eingetragg worden: Den Kaufleuten Paul Roe⸗ und Paul Haefliger, beide zu Fran a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erten

[85061

auf den Betrieb der

berart, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelvertretung berechtigten Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Spandau., den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „F. Hausloh“ in Stade eingetragen: 8

Dem Kaufmann Wilhelm Hausloh jun. in Stade ist Prokura erteilt.

Stade, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

stettin. 8 [85085] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1007 (Firma „Louis Pasenow“ in Stettin) eingetragen. Die Prokura der Agnes Pasenow ist erloschen. Stettin, den 30. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Sstettin. 3 [85084] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1779 (Firma „Walter Schell“ zu Stettin) eingetragen: Der Ehetrau Caöcilie Schel⸗ geb. Nagel, in Stettin ist Prokura erteilt. .““ Stettin, den 30. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Sulz, Neckar. [84813] K. Amtsgericht Sulz a. N.

In das Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, Bd. 1 Bl. 39 wurde am 29. Januar 1915 unter der Haupt⸗ nummer 24 eingetragen:

Alfawerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gauting, Zweig⸗ niederlassung Reinau, vormals Karl Duffner & Cie., Hauptniederlassung in Gauting. A.⸗Ger.⸗Bez. Starnberg, Zweig⸗ niederlassung in Reinau, Gde. Hopfau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. August 1906 und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1913 hinsichtlich der Firma, des Sitzes und der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer. ööö des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von automatischen Abladevorrich⸗ tungen, Befestigungskeilen und Nuten⸗ fräsern. Stammkapital: einhunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer sind: Ernst Hunger⸗ bühler und Hugo Weinhart, beide In⸗ genieure in München.

Prokuristen: Karl Gfrörer, Maschinen⸗ techniker, und Karl Duffner, seither Ma⸗ schinenfabrikant, beide in Reinau, beide mit Gesamtprokura unter Beschränkung

Zweigniederlassung Reinau. 8 Sulz, 30. Januar 1915.

L.⸗G.⸗R. Sandberger.

Wittenberg, Bz. Halle. [85086] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 461 die Firma Heinrich Sander in Wittenberg Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts sowie einer kaufmännischen Handelsauskunftei und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Sander daselbst eingetragen. Wittenberg, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [85135]

Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Zabrze vorm. Bres⸗ lauer Diskonto⸗Bank am 28 Januar 1915 eingetragen: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt worden.

Amtsgericht Zabrze.

Zoppot. [85087] In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma Warenhaus Alfred

Kantrowitsch eingetragen, daß die Firma

in „Kaufhaus Alfred Kautrowitsch“

geändert ist.

Amtsgericht Zoppot, den 27. Januar 1915.

Genossenschaftsregister.

Biedenkopf. [84944]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 30 heute der Achenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Achenbach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Föͤrderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. „Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Vorftandsmitglieder: Heinrich Petri, Heinrich Wagner 8., Adam Petri 2., sämtlich in Achenbach.

Die Willenserklärungen des Vorstands

die 5— geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifgen.

erfol r Mitglieder; Petg 88 pflicht in Salzgitter folgendes eingetragen

worden:

Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von jedem ein⸗ gesehen werden.

Biedenkopf, den 15. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Boppard. 2 [84824]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, Mühlengenossenschaft zu Beu lich eingetragene Genossenschaft mi beschräakter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5 Januar 1915 sind:

1) der § 29 des Statuts vom 14. Juni 1903 dahin abgeändert, daß die Bestellung des für die Dauer von 3 Jahren erfolgt.

2) an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die nachbenannten Personen in den Vorstand gewählt worden: Johann Börsch I, Vorsitzender, Peter Wölbert, stellkvertretender Vorsitzender, Johann Wölbert, Peter Rötsch, Johann Loch II., alle Ackerer in Beulich.

Boppard, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Braubach. [85112] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Camper Winzerverein e. G. m. u. H. in Camp a. Rh. folgendes eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar

1915 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Anton Salzig, Anton Hoffmann und Jakob Konrad Diesler, alle von Camp, sind die Liquidatoren.

Braubach, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [85114]

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dennhausen am 30. Januar 1915 eingetragen worden: Paul Muhl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Heinrich Frischholz in Dennhausen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Cassel, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.

Freiburg, Breisgau. 84828] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.Z. 27 wurde eingetragen: Milchhändler⸗Genossenschaft Frei⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frei⸗ burg, betr. Joseph Jenne ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an dessen Stelle ist Joseph Nopper, Milchhändler, Frei⸗ burg, als Vorstandsmitglied neu bestellt. Ais stellvertretendes Vorstandsmitglied ist bestellt Georg Bögl, Milchhändler, Freiburg. den 20. Januar 1915. roßh. Amtsgericht.

Jarotschin. [85047] Bekanntmachung. b In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 a eingetragenen Genossenscheft Bank Przemyskowo Kupiecki, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der zu den Fahnen einberufenen und deshalb aus⸗ eschkedenen Vorstandsmitglieder Luclan Posinski und Minczyslaus Peszezvnski der Drogeriebesitzer Edmund Hubert und der Wagenhauer Franz Warkocki, beide in Jarotschin, in den Vorstand gewählt worden sind. Jarotschin, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [85088] Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Füssen, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Franz Greinwald. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Möst, Bauer in Füssen.

Kempten, den 30. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kosel, O. S. [85089]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rokitscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Rokitsch eingetragen worden, daß der Gärtner Jobann Mikolasz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gärtner Kaspar Parusel in Raschowa getreten ist.

Kosel, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekauntmachung. [85115] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Appersdorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation.

Sitz: Haunsbach.

Für die Dauer der Behinderung des zur Armee einberufenen Liquidators Taver Wagner wurde als dessen Ersatzmann be⸗ stellt Matthias Mirlach, Gastwirt in Haunsbach. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Landshut, 30. Januar 1915.

K. Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [85048]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein zu Salzgitter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

u Stellvertretern der zu den Fahnen

einberufenen Vorstandsmitglieder: Weber

Heinrich Gaßmann und Weber Karl Witzenhausfen sind Rudolf Boldt und Ernst Knäbke, beide in Salzgitter, für die Dauer des Krieges gewählt.

Liebenburg (Harz), den 26. Januar

1915 Königliches Amtegericht.

osterfeld, Bz. Halle. [85049]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse Großhelmsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großhelmsdorf, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Emil Patzschke aus Böhlitz ist der Land⸗ wirt Richard Hendreich in Großhelmsdorf gewählt.

Osterfeld, Bez. Halle a. S., 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden.

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 21 wurde eingetragen: Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Wiesental, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränfter Haftpflicht in Wiesental. Statut vom 20. De⸗ zember 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit⸗ lieder sind: Heinrich Heger I, Johannes Ev. Mayl, Martin Roth, Ferdinand Maier und Heinrich Gentner II, alle in Wiesental.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blaͤtt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vor⸗ sande erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

v 25. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht.

den

84847] and I

Posen. 184843]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 88 ist bei der Firma Znicz Produktiv⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Bazar Krajowy Zuicz eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht Posen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation sowie auch Verkauf von Galanterie⸗, Spiel⸗, Webe⸗ und anderen Waren auf gemeinschaftliche Rechnung. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1914 ist das Statut abgeändert in § 1 (Firma), § 3 (Gegenstand des nüteane enene), 5§12, (Palttand) § 13

Aufsichtsrat) und 8 ilanz).

An Stelle von Stefan H.lamajeki ist Fräulein Eva Siuchninska in Posen in den Vorstand gewählt.

Posen, den 24. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. [85046] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 betreffend die Siedelungsgesellschaft Heimland, ist heute eingetragen worden: Stellvertreter des Vorstands ist der Landwirt Hans John in Luhme. Rheinsberg (Mark), den 28. Januar

915. Königliches Amtsgericht.

Salzungen. [85052] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 wurde Karl Jahn hier als Kassierer des Spar⸗ und Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Salzungen vom 1. März 1915 ab eingetragen. Salzungen, den 21. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stendal. [85051] Bei der unter Nr. 42 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jarchau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vrhgae ist heute eingetragen worden: Karl Büst ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle Karl Redde in Jarchau getreten. Stendal, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wuürzburg. [84851]

Darlehenskassenverein Wernfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wern⸗ feld. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 15. November 1914 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landes⸗ verbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 8

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach S für den land⸗ ucFischse üähem G bestimmten Waren u bewirken un 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu

beschaffen und zur Benützung zu überlassen. 25.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verhandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver eins geschieht in der Weise, daß mindesten⸗ drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.

Würzburg, den 27. Januar 1915.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [85170]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nrn. 1816, 1817. Firma eer. Printz & Cie. in Aachen, 2 Umschläge mit 2 Modellen von einer feldgrauen Postkarte mit Nadelmappe, Fabriknummer 22, bezw. einer Kürschnernadel mit Abflachung am Oehbr, gEö 60 R, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten

Aachen, den 31. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Frankfaurt, Main. [84713] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 3011. Fabrikant Kaufmann Theodor Kreisel in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für eine Er⸗ innerungstafel für gefallene Krieger, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezemder 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3012. Firma Schriftgießerei Flinsch Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 1 Muster, und zwar Abdruck einer Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 6536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3013. Firma Oberhessische Leinen⸗Industrie Marg & Klein⸗ berger, Zentrale Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für Tischdecken und Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1915, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3014. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. 1 Umschlag mit 6 Mustern für Etiketten, veisiegelt, Flächermuster, Fabriknummern 5226, 5226 a, 5227, 5228, 5229, 5230, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten

Nr. 3015. Firma S. J. Wolff & Co. in Frankfurt a. M., 1 Um⸗ schlag mit einer Photographie nebst kurzer Erläuterung eines Tischständers für Uhren, Kalender und dgl., verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 105, Schetzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a M., den 25. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Kayern. [84715] Musterregistereinträge.

1) „Carl Heinrich Böß“, kant in Fürth, 2 Muster von Bilder⸗ rahmen zum Stellen und Hängen in Kreuzform, auszuführen in Pappe, allen Holzarten und Farben, vergoldet und ver⸗ silbert, Gesch.⸗Nrn. 100, 101, 1 Muster etnes Aufsatzes für Spiegel⸗ und Bilder⸗ rahmen auszuführen in allen Holzarten und Farben, vergoldet und versilbert, Gesch⸗Nr. 150 a, b, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr 5 Min. Musterreg. Nr. 1789.

2) „N. Wiederer & Co.“, Firma in Fürth, 6 Muster Zeichnungen vor; Photographieständern, Fabr.⸗Nrn. 4227 mit 32, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr 50 Min.; Musterreg. Nr. 1790.

3) „Philipp Scharf“, Firma in Erlangen, 1 Muster einer Papiergeld⸗ tasche mit Bandverschluß, Fabr.⸗Nr. 2763, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 25 Min.; Musterreg. Nr. 1791.

Fürth, den 30. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse.

Bischofswerda, Sachsen. [85099]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Kurt Alexander Gustav Schröder in Bischofswerda wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Strübig hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915. Wahltermin am 24. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915.

Bischofswerda, den 1. Februar 1915.

önigliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. [85024] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli

1913 in Dahme verstorbenen Weber⸗

Fabri⸗ B

.

meisters Samuel Buhl wird heute, am

das Konkursverfahren eröffnet, da der Telegraphensekretär Richard Buhl in Potsdam als Erbe den beee. auf Konkurs⸗ eröffnung gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 25. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forbderungen auf den 11. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichnerten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Dahme (Mark).

Dresden. Ueber das

[85045] Vermögen der Cäeilie verehel. Kandel, geb. Kandel, in Dresden, Neue Gasse 221I, die in Dresden, Neue Gasse 13 pt., den Trödel⸗ handel sowie den Handel mit Herren⸗ garderobe betreibt, wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Oskar Aßmann in Dresden⸗A., Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1915. Wahl⸗ termin: 26. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 26. März 1915, Vormittags z10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [85037] Ueber das Vermögen des Jahabers einer Herrengarderobehandlung Max (Manasse) Rauch in Dresden, große Brüdergasse 41 I, wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 5. März 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eberswalde. [85025] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Eugen Junger in Ebers⸗ walde, 1“ 19, wird heute, am 1. Februar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Stapperfenne in Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üiber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in xe- haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts in Eberswalde.

Erfurt. Konkursverfahren. [85031]

Ueber das Vermögen der verw. Frau Minna Büttner, geb. Kompart, in Ersurt, Trommsdorfstraße Nr. 6, ist am 28. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ve. Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 20. Februar 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1915. Erste Gläubt erversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 2. März Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. .

Erfurt, den 28. Januar 1915.

Der Iööö

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. [85103]

Glauchau.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Walter Vogel in Glauchau, Leipziger Straße 31, wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokatrichter Schlosser hier. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 6. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1915.

Glauchau, den 1. Februar 1915.

8 Königliches Amtsgerich