er, Paul, Ob. Mtr. — Niederschölden — gef. Sanglier, Wilhelm, Sees. — Bischweiler — gef. isken, Heinrich, Sees.. Vormho 8. .hn Art. Mt. — Otornik — gef. Sänger, Alfred, Sees. — Gera — gef. . Thiel, Karl, 5 BZD Ff. 1 be, Arthur, Art. Mech. Ob. Mt. — Zella⸗St, Blasii — gef. Sprünken, Severin, Sees. — Sflun — - gef. ’. 8 Peieg Eschweiler .“ ing, Otto, Ob. Mtr. Art. — Löderburg — gef. Seiffert, Wilhelm, Sees. — Eickel — gefF. 4 49 Heinrich, Sees. — St. Vith — gef. 12
„Ewald, Pion. — Dahlhausen — gef. . 8 8 82 öö Sees. — Rheydt — gef Schürheck, Wienand, Sees, — Cöln — T. 1 k, Carl, Sees. — Laurahütte — gef. „Alfred, Sees. — Breslau — gef. t, Theodor, Sees. — Bonn — gef. 1— Schuster, Ludwig, Sees. — Carlsberg — T. 1z, Joseph, Sees. — Rossoh — gef. umburg, Otto, Hptm. — Koblenz — L. v. ler, Erich, Hptm. — Weilburg — L. v. „Fritz, Gefr. — Berlin — S. vb. rbeck, Wilhelm, Gefr. — Saarbrücken — S
G.
ig. Conrad, Oblt. — Marienburg — gef. witz — gef. el, Friedrich, Sees. — Bochum — gef. “ ffer, Johann, Sees. — Stettin — gef. lum, Martin, Sees. — Reinfeld — gef. uvogel, Johann, Sees. — Bremen — gef. Preu, Johannes, Sees. — Schala — gef.
8s i e i r o e e 5 e i e e g n u
e T 1 r i r i e 3 a
Ber Bezngspreis beträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
Quabeck, Wilhelm, Sees. — Solingen — T.
Rogalla, Hans, Oblt. — Gaushoru — gef.
Reimer, Baltasar, Sees. — Düren — gef. ö“
Riedinger, Günther, Hptm. — Ratibor — l. v., liegt in Tsingtau. Tsingtau. 6
Ramin, Paul, Oblt. — Mildenberg — gef.
Reichel, Fritz, Sees. — Eisleben — gef.
Reiher, Engelbert, Sees. — Meckershausen — gef.
Reinecke, Wilhelm, Gefr. — Hannover — gef.
Rapior, Franz, Sees. — Bernburg — gef.
Riesener, Wilhelm, Sees. — Duisburg — gef.
Rasmussen, Hans, Sees. — Sonderburg — gef.
Rath, Berthold, Sees. — Christes — gef.
Reitz, Herrmann, Sees. — Hademarschen — gef.
Rubly, Herrmann, Sees. — Erfurt — gef. 1
Roths, Franz, Sees. — Seekampen — gef.
Rau, Peter, Gefr. — Saarbrücken — gef. 1G
Roth, Paul, Gefr. — Hattgen — gef.
Rodenwald, Emil, Sees. — Stettin — gef.
Rabe, Karl, Sees. — Wreven — gef.
Ressing, Heinrich, Sees. — Bocholt — gef.
Richter, Rudolf, Einj. Frw. — Hamburg — gef.
Rohrbach, Friedrich, Sees. — Sperad — gef.
Ruter, Wilhelm, Sees. — Altenderme — gef.
Roth, Karl, Sees. — Breisack — gef.
2 Retsch, Heinrich, Sees. — Nesselried — T.
Rust, Otto, Sees. — Cöln⸗Deutz — v. u. gef.
Roßbach, Adam, Ob. Mtr. Art. — Villmar — T.
Radecke, Heinrich, Ob. Mtr. Art. — Verden — T
2 Rüger, Christoph, Sees. — Walpenreuth — T.
Rebhan, Georg, Pion. — Bamberg — T.
Rist, Anton, Sees. — Nürnberg — T.
Rosenstein, Joseph, Ob. Mtr. Art. — Oberlahr — gef.
Rosenberg. Willi, Feldw. — Neuhaldens — gef.
Rausch, Gustav, Ob. Mtr. Art. — Bockenheim — gef.
Raue, Max, Feldw. — Irmelshausen — gef.
n, Franz, Mtr. Art. — Wusterwitz — gef. Sodan, Alfred, Hptm. — Sausgarben — gef. 111 Ereseler, Kark, Mtr. Art. Linden — gef. st, Fritz, Ob. Mtr. Art. — Bremen — vö 2 Wladislaus, Mtr. Art. — Rostworowo — gef. t, 1 ke, Fritz, Mtr. Art. — Berzienen — gef. 51 Ob. Art. Mt. — Krampischkau — gef. ethoff, Adolf, Mtr. Art. — Schwetzingen — gef. n . — Münchenbernsdorf — gef. nberg, Rudolf, Oblt. — Stuttgart — gef. bert, Fritz, Mtr. Art 8 olke, Heinrich, Sees. — Werxmen — gef. uch, ““ S. „g. S “ 4½ 8 Z11“ hn , us Ser. Welenit 8 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer Anzrigenpreis für den Raum riner 5 gespultenen Einheitag⸗ ffter IihennereSerf Cengte gee; lrichs, Püguste Pr⸗ M. Stb. Arzt — Wilhelmshaven — befindet auch die H“ 88 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 5zShk. dnex. Anzeigen nimmt an: 1.— Hildburg gef. LE““ 142 nzelne Kummern kosten 25 ₰. 1 AI. e Königliche Exprdition des Reichs⸗ und Atantganzei ber Frnf ceel Peedane lrich, Friegrich, Eeerg. vpiltsch . ₰ Berlin SW. 48, e.. ö
bauer, Hugo, Sers. — Großkamisdorf — gef. (Szameit, Herrmann, Serg. — Gausenstein — S. v. E August, Ob. Mtr. Art. — Hagenowerheide — ge issen, Edmund, Mtr. Art. — Hamburg — gef. a o 1““ 8 I“ öö 8 den Postaustalten und Zeitungsspeditenren für Lelbstabholer 3 I“ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . I 1
iber, Franz, Sees. — Pristäblich — gef. arczik, Joseph, Sees. — Deutsch⸗Neukirch — gef. chaum, Gustav, Sees. — Mülhausen — gef. matz, Peter, Sees. — Irrhausen — gef. : wanz, Karl, Sees. — Spänning — gef. ubert, Wilhelm, Utffz. — Kühndorf — gef. aller, Alois, Gefr. — Donaualtheim — gef. chwaneberg, Otto, Sees. — Vahldorf — gef. chnürpel, Paul, Gefr. — Magdeburg — gef. Eu Max, Sees. — Neudorf — gef. mitz, Peter, Sees. — Gelsenkirchen — gef. Schubert, Karl, Sees. — Dresden — gef. chmitz, Joseph, Sees. — Stammeln — gef. chwarz, Wilhelm, Sees. — Hausen — gef. chneider, Johann, Sees. — Beffendorf — cherres, Joseph, Sees. — Karken — v. “ Alois, Mtr. Art. — Dürrheim — T. ch ch ch ch ch ch
shelm, Maximilian, Sees. — Ohligs 8 gef. . 8 1 V 1 Sees 8 Hemburg. — gef. 8 8 8 — mbdenstock, Andreas Sees. — Gemar — gef. 8 “
felmann, Heinrich, Sees. — Isenstedt — gef. Donnerstag, den 4. Februar, Abends ermann, Herrmann, Hzr. — Bülen (Sangers Ieekren besfen eässeahäir 8 8
8 er August, Mtr. Art. — Ammerschweier — gef. inrich, Mtr. Art. — — gef. nhalt des amtli “ G Uni Heinrich, Mtr. Art. — Burgdorf — gef J lichen Teiles (Spinnhirny in Ilkirch, Kreis Erstein,
=SESSS aaannnssnnenseneenehenee
S
GsS RRSESNANBNRSH
—
1 C ündernach — gf. Ordensverleihungen ꝛc. KETietjen in Gnarrenburg, Kreis e 8 veum lega den 8 8 it der Freiheit der Meere unvereinbaren rbanke“, Paul, Sees. — Steinau — gef. Deutsches Reich 8Leeheh h Oberleitungsaufseher a. D.Rittner M Penshegen anzeschlaffn⸗ sie offenbar 8 1b eidnitz das eine Ehrenzeichen 3 1 Eng e für friedli ⸗ er, Friedrich, Oblt. = Walzheim — gef. Bekanntmachung, betreffend Gegenmaßnahmen der Kaiserlich — u vb1u1u1“ stimmte Durchfuhr nach Deutschland auch g; „Robert, Sees. — Stahle — gef. deutschen Regierung gegen die völkerrechtswidrigen Maß⸗ Ausfuhr- und Durchfuhrverbote verhindern. Vergebens hat 8. Peirs, See. — NI aef. vane eetea h Unterbindung des neutralen See⸗ 8. beutsche ö die neutralen Mächte darauf auf⸗ Johann Sees. — odt — gef. m eutschland. 3 L““ ““ ertsam gemacht, daß sie sich die Frage J ü 1 Eu“ 8 vorlegen He.e9. 1““ a. Od. — T. Bekanntmachung über Vorratserhebungen. Deutsches Reich ob sie an den von ihr bisher streng decbee Sea ehle eier Plera. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten 8 C Erklärung noch länger festhalten könne, wenn lIImann, Robert, Mtr. Art. — Crailsheim — ge B.e esrat. 1 1 “ 1 Bekanntma chung. ET1ö“ das von ihm eingeschlagene Verfahren fortsetzen ß, Johann, Mtr. Art. — Forschweiler — gef. hungen, betreffend die Zwangsverwaltung britischer 1) Die Gewässer rings um Großbritannien und Irland gunsten 1“ Fiis edtcethaltczäsos gen snleh „ z läng rden. Großbritannien
t, Wilhelm, Mtr. Art. — Hüsten — gef. Unternehmungen. inschließli 1 terlin, Herrmann, Mtr. Art. — Schallbach — gef. Anzeige, betreffend die Ausgabe 9 2 o. einsch ießlich des gesamten englischen Kanals werden hiermit beruftsich fürseinevölkerrechtswidrigen Maß je L ders., Gmil Seef. 88 Weseenfel — cef. Gesetzblatts. gabe der Nummer 12 des Reichs⸗ als Kriegsgebiet erklärt. Vom 18. Februar 1915 1 wird interessen, die für das veimmihr giebhaßng elenz, Karl, Sees. — Breslau — T. ssiek, Fnedrich Pion. — Bielefeld — gf. Erste Beilage: iedes in diesem Kriegsgebiet angetroffene feindliche örtei und die neutralen Mächte scheinen sich mit theoretischen Pro⸗ dt, Ernst, Art. Mt St d f Iland, Franz, Sees. — Gütersloh l 8 8 Fe 8 he Kauffahrtei testen abzufind scheinen — chen Pro de 88 Sb. Masch. v. 8. 90*i Ranking interniert. 2 v11A6“ w Personalveränderungen in der Armee. schiff zerstört werden, ohne daß es immer möglich sein wird 11“ Ferhseite von Krieg⸗ öpe, Gustav, Ob Mtr. Art. — Halle — gef. eber, Otto, Sees. — Neusalza⸗Spremberg — gef. ““ die dabei der Besatzung und den P 8 jenfüj nischuldigung für jede Art von 5 1““ Iohann, Meit. Art. 8 Uekendorf — gef. in ser cheenn⸗ WManl. Sees. .“ . “ Cho Preußen. ffäaͤhren thben. . bE“ ““ “ nunmeh h D 3i et iin üs, Rit. h. e. Waoyer, Georg, Uifft — Halloper —. f... sonftige ecsonalvecbnderehennen, Stonbeserhähungen n 2) Auch neutrale Schiffe laufen im Kriegsgebiet Gefahr. fürzsich anrufen. Es steht sich daher zu seinem Bovatschland beg Gaen Sk. Irt Mt. Baspe ge Winkler, e Sees. — Nessigheim — gef. ge Personalveränderungen. 8 sda es angesichts des 1 ife fen im Kriegsgebiet Gefahr, militärischen Maßnahmen gegen England S .“ 1 ’ oo“ 8 .Robert, Vzfeldw. — Alt Wudkowitz — T. 3 8 1 esi es von der britischen Regierung am 31 aglische Verfa ten F. f igen, pie das nborn, Alfred, Ob. Art. Mt. — Seifersdorf — gef. Wodarz. 1 188 . Erste Beilage: 1 .““ 1u1“ 8 g am 31. Januar englische Verfahren vergelten sollen. Wie Engl 1 G1“ 1“ n g I Weiß, Emil, Mtr. Art. — Jestetten — T. ge: angeordneten Mißbrauchs 88 2f g, Fgx. b eaen ie England das Ge⸗ 8 8, Joseph, Ob. I “ Bodmann — gef. — G Ee“ 1 Wendt, Paul, Oblt. — Thorn — L. v. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer keiten des 8 82 neutraler Flaggen und der Zufällig⸗ 8 G Schottland und Norwegen als Kriegsschauplatz L“ „,Rudolf Mir. Art. — Börl; 19 Schweder, Paul, Ob. Mtr. Art. — Braunschweig — gef Wittmann, Hans, Kaptlt. — Stuttgart — gef. und britischer Unternehmungen. Seekriegs nicht immer vermieden werden kann, daß bezeichnet hat, so bezeichnet Deutschland die Gewässer eaö Adam Mir ice ste gec — gef I itz, Martin, Mtr. Art. — Barmen — gef. Weckmann, Georg, Maj. — Rostock — gef. — Zusammenstellung der bis zum 1. Oktober 1914 durch die 8. 8 feindliche Schiffe berechneten Angriffe auch neutrale 8 m Großbritannien und Irland mit Einschluß Roes, Johann, Mir. Art. — Großschenkenberg. — gef. rer, Wennemar, Mtr. Art. — Duisburg — gef. 1“ Sees. 1““ 8 Rentenbanken erzielten Ergebnisse. Schiffe treffen. 89 gesamten englischen Kanals als Kriegsschauplatz Rother, Edmund, Mtr. Art. — Ellgut — gef. ible, Gottlieb, Art. Mt. — Reutlingen — gef. Jörz, David, Sees. — Geislingen — gef. Uebersicht über die von den Rentenbanken seit i 3 b 1— und wird mit allen ihm zu Gebote stehenden 2 Rost Karl Ob Art Mt. — Fiee er — gef eweiß, Emil, Mtr. Art. — Lausigk — gef. 8 7. 8 G — gef. bis zum 1. Oktober 1914 “ C.“ b ) 88 Schiffahrt nördlich um die Shetlands⸗Inseln, in Kriegsmitteln der feindlichen Schiffahrt daselbst entgegentreten 84 „ F N — e. I WM 8 8 b 8 3 9 1 S Caoa — 4 8 ( 8 8g . N . 9 85 8 4 4 2 P.. 8 3 . Kungf 8 ri. Ernst, — Pet 88 8 — gef. 1 9 “ E“ 1 1 Waltz, Reinhold, Seef. — Heilbronn — gef Rentenbriefe. 9 18 öst 6 Gebißt der Nordsee und in einem Streifen he dtssenn üigies ie 4 vom 18. Februar 1915 an jedes Reirer Naer. Ieeöeöö. Serba C. Hedolf, Metr. Arh. Heebtei hf. ö1““ Sn Le Flens 30 Seedeag Breite entlong der nieder⸗ zu zerstoren sughen, ahee ffaesecnan den ategsschaußlat beaibt. Roos, Peter. Mir. Art, —, Mapfn — f. . , wMMterbe 2 Wiese, Iefeob Krt, Sriß = Tümbs = geff, . b VEFn ht g.. eaan Personen und Güte — dabei 3 Mtrx. A — LEW“ n. Se 4 ese, Jose = = gef.... 1 11“ 8 en und Götern drohenden Gefahre D Kuntem und, Füit Sb. Mtxr. Art. Fröndenberg — gef. G“ 5 “ aet. Füe vüe xö. - . G Berlin, den 4. Februar 915. Neutralen welden daer e che Shighe veexeepes⸗ E“ Heigrich, Mtr. Art. — Buke — gef e6“ C“ 9 Wasneier, Robert, Sees. — Triftern — gef. Seine Majfestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Chef des Abͤniralstahes her 3 sscchaften, Passagiere und Waren anzuvertrauen. Sod eer S8 “ 8 E uet. S“ Karl Petr Art. — 1“] 1b eber. Kan. Seeses — Rothenguts — aef. wc. den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Ehlers in der Marine. verden sie darauf aufmerksam gemacht, daß es sich 2 . ele’, Fritz Mtr. Art. — Süßleben — gef. 2Wege Cark mg ““ Bovfchern vef Minde 8 JForsmann in Cöln, Grosche in Berlin, Heinrich 1 von Pohl eigenen Schiffe dringend empfiehlt, das Einlaufen in dieses Gebiet 8 in Frankfurt a. M., Müller in Hamburg, Palm in Gotha Zur Erläuterung dieser Bekanntachung wird den ver⸗ zu vermeiden. Denn wenn auch die deutschen Seestreitkräfte An⸗
Röser, Karl, Sees. — Griesheim — gef. Rommelmann, Heinrich, Gefr. — Jetenburg — gef. aadt, August, Mtr. Art. — Roschberg — gef. Wild 11““ Len . 22 989 1 “ i hard, Sees. Wolkenrath gef. 8 T1“ . ; 1 G „Rudolf, Mtr. Art. — Limburg — gefr. . 1““ und W 2 . Fent ü 8 v 1 itigkeiten 88 8 wenk üdolf, Mtr. Ar imburg — gef Wolkenhauer, Gustav, Sees. — Verden — gef. Waltke in Leipzig, dem Obertelegraphensekretär a D., bündeten, den neutralen und den feindlichen Mächten die nach⸗ he e clahene ebent he Nahh n 8 „ 89 7
Aν %o ☛ o o
A
88 — Sö
t
t s 6 g
8
t 9 5 1 i a
t, t
B
ikora, Paul, Mtr. Art. — Orgezow — T. mitt, Georg Eugen, Mtr. Art. — Reichshofen — T.
olz, Paul, Sees. — Pürschgau — T. all, Georg, Sees. — Worms — T.
ubach, Karl, Gefr. — Oestrich — T. w ü
88ees 8 8 —0 8 28 —8
a g amm, Hans, Mtr. F. Art. — Coburg — T. t ler, Emil, Sees. — Haspe — T. —
1 8
8888
2 r
AâòòOOGRGROGAGSGOGG
8
&œ &
Rawengel, Bruno, M. Ob. Zahlm. — gef. Rüsch öhler, Conrad, Pion. — Pade . gef. Schameital, David Ob. Mtr. Art. — Coadjüthen — gef. 85 8 Rechn V v inz Feer. 8 tter G er. Gatav, Bffeldee. “ cPel, Uifrd Mir. Art. Sdmölle vef. Wilte 6 Fühenggfe⸗a. Sbal kir Minden — 1ö h“ 8 uea, din “ übüe v 9 angesichts des von der brlischene Rceai. 8 888 Rettermeyer, Sebast., Sees. — Vohburg — gef. Schiefer, Peter, Pion. — Eschweiler — gef. Wehrlich, Kurt, Sb. Mtr. Art. — Gera — T orden vierter Klass 6 dß D k s 1 8 Mißbrauchs 8 — regierung angeordneten Rodenberg, Johannes, Sees. — Dortmund — gef. Harf, Karl, Seef. — Erfurt — gef. Wehrlich, ZETEE11““ v 1 Se. asse, 8 1 3 DUeIh 6 Mißbrauchs neutraler Flaggen und der Zufälligkeiten des 2 1e“ 8 gef nitz, Johann, Gefr. — Wesseling — gef. “ rt. 1elbin, e. 8 den Postdirektoren a. D. Hie menz in Miltenberg, Bayern, der Kaiserlich Deutschen Regierung über Gegen⸗ Krieges nicht immer verhütet werden, daß auch sie einem auf 8 Rü 11““ “ Secj. — Luck⸗Lemberg — gef. roer, ag. Pion. 1 1 gef. Weber, Kurt Friedrich, Sees. — Kötzschenbroda — gef G Fi 98 . Schkatzr in Göttingen und m. aß eö 1gc die völkerrechtswidrigen Maß⸗ L114““ “ Angriff zum Opfer fallen. Dabei üsch, Herrmann, Gefr. — Parchim — gef. Schubert, Otto, Sees. — Frankenthal — gef. Willig, Georg, Mtr. Art. — Limburg — ge 8 — resden den Königlichen Kronenorden dritter nahmen Englands zur Unterbindung des neutral wird ausdrücklich bemerkt, daß die Schiffahrt nördlich um die 2 Rösch, Oskar, Gefr. — Wittenberg — gef. e, Wilhelm, Sees. — Hann. Münden — gef. Wintermantel, Joseph, Ob. Art. Mt. — önchweiler . Klasse, Seehandels mi eutralen Shetlandsinseln, in dem östlichen Gebi⸗ der 9 ; 16 1““ 8 8 1 Li 3 el, Joseph, Ob. Art. Mt. b — 8 8 8 mit Deutschland. 887eHk m östlichen Gebiet der Nordsee und in “ Deo gert Zö 8 Wirhean, Füktan, Vr. ns. T. 1“ Tele ö a. D. Jürgens in Hamburg und dem Seit Beginn des gegenwärtigen Krieges führt Groß derem perfäschean nhin destns 1..““ J“* 8 1 8i 9 Sees. S Sulöuec 8 gef. b — 8 1 8, hrtt 11“ gef 1 Königlich 1u“ “ Leipzig⸗Schleußig den 8 gegen Deutschland den EC116“”“ 8 Die EE“ 18 ßnal so rech rt, Wilhehn, Sees. — Blumenberger⸗Bruch — (Schmidt, Heinrich, Sees. — Dornberg — gef. 1. Db. Art. — “ süssfrotin. 2 Weise, die allen völkerrechtlie undsä 8* 1 iti die feindlächen n⸗ e, iese, Maßnahme so recht⸗ .SSFölömerküͤm per, Heinrich ees. — Sbort — aef Sag1,1nnel. 2s Mit. Aiß, — Wealeehau —e hener rnben Pastsektetären a. D. Adam⸗in Werl. Freis Soest, Wohi, hat, dis brüsche Reüeue süfäbenh Hohn ericht. eiig m, daß de semniichen wie die neuralen Schife Gelte “ (Säfer Wilhelm, Sees. — Cöln — gef⸗ — Wltfft enha Se ne dr üeee eege. Fruncke in Berneck, Bayern, Gentz in Tauberbischofsheinn⸗ 11““ 8 kerung in mehreren Verord⸗ halten, ihre Dispositionen wegen Anlaufens deram Kriegssch auplatze b Vröser⸗ Jacch. Seis — Heiligenroth — gef. o““ BZaden, H ansen in Kappeln, Schlei, Hochsattler in Frank⸗ ihre Seestreitkräfte maß 8 tleßs vach zer frung als für liegenden Häfen danacheinzurichten. Sie darf erwarten, daß die neu⸗ kartin, Sees. — veiler⸗ 9 b scholz, Auaust, Sees. — Opperau — gef. Waltzer, Joseph, Mir. Art. — Gibweiler — gef. furt, Main, Küller in Wetzlar, Leesch in Breslau, Liedtke keit hat sie . gebend bezeichnet; in Wirklich⸗ tralen Mächte die Lebensinteressen Deutschlands nicht weniger als 9 8, Gustav, Sees. — Hildesheim — gef. Schäfer, Ernst, Sees. — Wissentrup — gef. Wetzel. Waldemar, Mtr. Art. — Lehe — gef. in Polzin, Sachsenberger in Halle, Saale Sickel in wes tlic st sie sich aber von dieser Erklärung in den die Englands berücksichtigen und dazu beitragen werden, ihre „Wilhe . — Sprendlingen — gesf. 8 EEö4“ elter, Heinrich, Ob. Mtr. Art. — Herrensohr — ge Tyeczka in T w vexen b 8 Seekriegsrechtskonferenz deren ü uhalten. ies vner 8 Seis. — Gelsenkirchen — gef. alz, Siegfried, Hptm. — Oschatz — gef Weinholz, Otto, Ob. Mtr. Art. — Halle — gef. 8 zir 1 Altn urncwig, Walterfang in Dortmund und als geltendes Völkerrecht anerkannt hatten dü Erene Heschluse süccee Rnc She öE 6Aöööe 8 1 1 in ona, den Telegraphensekretären a. D. Bel in rung hat eine Reihe von Gegenständen auf die Liste der Konterbaüde Se Krieg fäcegc 1enh gh Ee ge — 8 krieg sobald als möglich beendigt zu sehen.
Gustav, Se Königsberg — gef. Wille, Friedrich, Mtr. Art. — Bittermark — in, F Guftav, Se n. 82 1“ ch, Mtr. Art. — Bitte 1 Verlin, Kolbe in Br in⸗Hol Emil, Sees. — Gambsheim — gef. rm, Peter, Sees. — Wallenstädten — gef. Wernert, Emil, Mtr. Art. — Gambsheim — Zerlin, Kolbe in Braunschweig, Weidner in Berlin⸗Hohen⸗ je ni s 1 eägrig .Art gef 1 Hohen⸗ gesetzt, die nicht oder doch nur sehr mittelbar für kri⸗ in, U zt, für kriegerische Berlin, den 4. Februar 1915
„Stanislaus, Sees. — Wilhelmsburg — gef. Strauß, Heinrich, Gefr. — Schiffweiler — gef. 1 “ schönhausen und dem t 1 sis D B“ SEe“ . bel 85 9 ge IFeaen. 1111“ gef “ L nidersbsemn . gff. 8 mann nc ““ 5 D. Bor⸗ Zwecke verwendbar sind und daher nach der Londoner Erklärung 1 Otto, Serg. — Heilbronn — gef. ohm, Prit, “ S — gef⸗ Vohkgemu th Fridrich Art. Mt. — Kanlelissen b 1 den bisherigen Postagenten Br 8 8 vnleesche Kreis 5 .““ anerkannten Regeln des Völkerrechts über⸗ Anton, Serg. — Buboritz — gef. cker, Sebastian, Sees. — Rott — gef. Werner, Wilhelm, Mtr. Art. — Breslau — 8 Erkelenz F 6 5 Holzn . 5 pt nicht als Konterbande bezeichnet werden dür S; 3 u6“ 2 “ “ “ ve. 5 Werner, gelm, Mtr. Art. rlelenz, und Krausgrill in Nieder Weisel, Ver⸗ 8. es erden dürfen. Sie — 8 e, Sees. — Mehlcwischken vf. 11A4“ Weichhold, Arno⸗ Gefr. — Schmiedeberg — gef. 8 ienstkreuz in Silber, g sel, Hessen, das Ver set den Unterschied zwischen absoluter und relater Bekanntmachung über Vorratserhe Sees. — Dübhnen — gef. 1 JZ““ Wilms Walter, Sees. — Geestemünde — gef. dem bisherigen Postagenten Raupach inL „ Konterbande tatsächlich beseitigt, indem sie alle für Deutschland Vom 2. Februg 8 SrS 8 E“ e. gef. E“ 16“ x. gef. Weich, Wälhein⸗ 8 8 hech ur 8 gef. Löwenberg, dem Oberhricfträner e apa 8 is Lengenan⸗ Kreis Gegenstände relativer Konterbande ohne Rücksicht “ 7. Serg. —. Johann⸗Georgenstabt — gel. 1113“ bö ilke, Richard, Sees. — Erfurt — gef. 88 . rr a. D. Suhl in Rathenow, auf den Hafen, in dem sie ausgelad Der Bundesrat hat auf Grund des S n Emil, Gefr. — Mechow — gef. alther, Willp, Sees. — Schönberg — gef den Oberpostschaffnern a. D. Hohm ann in Elberfeld, Jäckel Rücksicht 18 e ausgeladen werden sollen, und ohne die Ermächti f Grund des § 3 des Gesetzes über i, Adam, Sees. — Malgaofen — gef. “ ““ in Cass 1 sicht auf ihre feindliche oder friedliche Verwendung 1 ie Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ See— öu“ Iigxe 1b 828 Se 1 gef. Femeisse “ e v “ Her 6 fich ahe grser hha ve. 855 1 vngust Pt Aeche Gesez 8. 325 8 Er. efr. — Bildstock — gef. Otto, Sees. — Neunkirchen — 16“ aa x. . . 1t etlaration zu verletzen, da ihre Seestreitkrä e Verordnung erlassen: n8. Emil, Mtan⸗ Ar. 8 Beasn — gef 8 3 16 89 “ Veun irc eeesere. “ 8 ö v v Schiffen deutsches Seehaa “ üer “ t, Friedr., Ob. Mtr. Art. — Halbearstadt — T. „Georg, Pion. — Mauer — gef. Ir “ . kauti Kre u, bande war, weggenommen haben. “ Wäöͤh: b FE 8 8 „Paul, Gefr. — Bütow — T. 518 1— lucki, Günther, Hptm. — Dresden — gef. iee. 19 Fronhausen, Bezirk Cassel, Frank in Frank⸗ Verordnungen zur Ertladeber bE ea Se des gegenwärtigen Krieges ist den von den Martin, Utffz. — Sontra —- T. „ 8 t, Johann, Mtr. Art. — Udennheim — gef. 3 1 Gard ain, Grugel in Bremen, Horn in Oebisfelde, Kreis hat sie weiler durch ihre Seestreitkräf 1 ETLT dthe 1* een bestimmten Behörden jederzeit Anskunft über se, Fritz, Korv. Kapt., früher Kom. v. „Iltis“ — gef. in, August, Mtr. Art. Neukrug — gef. Zenkert, Stephan, Sees. — Laudenbach — gef. Gardelegen, Huth in Dessau, Leßmann in Magdeburg, Mar⸗ wehrsähige Deutsche von neutralen Schi reitkräfte zahlreiche die ar Fehnr herenständen des Kriegsbedas und an Gegenständen, htebier, August, Seesf. — Hörste — T. 8 cher; Wilbelm, Ob. Mtr. Art. — Großwantzleben — gef. Zientei, Hopolit Pion. — Grab — gef. zardt in Berlin, Meylender in Freialtdorf, Kreis Chaͤteau⸗ und sie zu Ftri enenalen Schiffen wegführen lassen ständen ds töglichen Bere2, dersenee m Kehenenner an Gegen⸗ 1 Mtr. vt — Hildesheim — vef⸗ gmeier, Alois, Ob. Mtr. Art. — Leutkirch — gef. Zieger, Albert, Sees. — Leipzig — gef. Salins, Schwabe in Schwiebus, Simon in St Julien bei Metz die i 1““ hihhaah Endlich hat sie mitteen ö 1“ an Nahrungs⸗ und Futter⸗ mer, Wilhelm, Art. Mt. — Herne, Westf. — gef. . . 1 ganze Nordsee zum Kriegsschauplatz erklär . Art, sowie an rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leucht⸗ Huge⸗ Ob. Mir⸗ Art. — Yngold 88 or. platz t “ e,. “ Heit. veacht eim, Leonhard, Ob. Mtr. Art. — Kiel — gef. 8 — uskunft kann dur⸗ enkliche Bekanntmachung oder dar wächter, (Morg, Mtr. Art. — Ober Ingelheim — gef. wenn nicht un⸗ Anfrage bei den einzelnen zut Aus ku — 8 rt, Ernst, Art. Mt. — Magdeburg — gef. I, Robert, Mtr. Art. — Gosenhach — gef. hr, Robert, Ob. Mtr. Art. — Kierpehnen — gef. K „Friedrich, Ob. Mtr. Art. — Aplerbeck — gef. 8 . „Egeorg, Db. Mtr. Art. — Ludwigsmühle — gef. 6 Seigel, Franz, Ob. Mtr. Art. — Windschläg — gef. eug, Karl, Ob. Mtr. Art. — Nrukärch — gef. 3 Spie macher, August, Mtr. Art. — Leimbach — gef.
st androck, Johann, Sees. — Cassel — gef.
„G
— — —
— —
r, Ludwig, Kapt. z. S.
ees es.
Rio de Janeiro — gef. Martin, Sees. — Schiffweiler — gef.
—
AGOa GœœSOGROGORGOGeGGGG
—
bungen.
8
r 0
e
e
e
e
ahlmann, Rudolph, Sees. — Haßfurth — gef. einbacher, Johann, Sees. — München — gef. einborn, Peter, Mtr. Art. — Maiijschoß — gef. raehler, Herbert, Oblt. z. S. — Breslau — gef. ognief, Robert, Mtr. Art. — Schaddel — gef. e ü e e e e e 0 5
2 2
— —
[E*hS8 8
28
— 0
8 09 8π
5 S8
88
gemann, Max, Mtr. Art. — Vorbrügge — gef. ryj, Johannes Hzr. — Linden — gef. 1
Qs Gce
8,8. 1
AâOAOGARROEOGOAOGOGᷣG
† Fr.o O — — 6“ 4 ¹ — 9 8 und 4 . . imann, Franz, Ob. Mtr. Art. — Hamm — gef. Zielinski, Franz, Sees. — Wolla — T end Wittenberg in Lüchow, den Oberpostschaffnern a. D. Dick⸗ neutralen Schiffahrt die Durchfahrt durch das a
t t t t t t t t t t t t t t t t t t St t t t t t t t t
[8 8
iger, Joseph, Mtr. Art. — Wattweiler — gef. — er, Friedrich, Gefr. — Wiesenbach — * 8 w. stsch phan, Eugen, Mtr. Art. — Blienschweiler — gef. 1 dh e lich Wefr. na .“ S. v. Lld, Paetz, Raupach, Schulz, Weik in Berlin, Blaise in Meer zwischen Schottland und Norwegen
e ffel, Carl, Mtr. Art. — Mülhausen — gef. Zimny, Franz, Mtr. Art. — Ratibor — ge Saarburg, Lothringen, Bonn in Melbergen, Landkreis Her⸗ mögli 8 uft Verpflichte Se wan wesand, Franz, Ob. Metr. Art. — Kakernehl — gef 8 vorn, Fran, Mtr. Art. — Frechen 8 gef⸗ 2 Coenen in Altenessen, Dabeck in Müͤnster, Wecff⸗ läbabch ge Geeffenutg .. Fllchmert 1““ 6 “ ahl, Ludwig, Hr. vie dügher schoffen i. seßr Zimmerman 9 Franz, Mtr. Art. — Kaichen — gef. nne in Meschede, Erfurth in Frankfurt, Main, Gebser Küsten und neutraler Häfen gegen 1ne essracche Fhitrater 8 8. E“ Pe. . gef. apgl, Ae9,2 veeE Feremen . gef. 1 Zutschnra, veene e⸗ Wevirgskreis, Guhlich in Breslau, hat. Alle diese Maßnahmen verfolgen vffen icheilch dennsfährt “ veswhectes sind: 18 88 1 „Jocob, Sees. — Saarl . 1b 3 ert, 2b. Art. Mt. — Striegau — gef. g- Berzyn bei Wollstein, Heine in Erfurt lwi di zlkerr dri eck, „die solche Gegenstände aus Anloß ibdres Handel einbruck, Paul. Sees. — Mansfeld — gef. .. arges, August⸗ Mtr. Art. — Plettenberg — gef Kiel 'nb Herzym bei Wollstein, Heine in Erfurt, Helwig durch die völkerrechtswidrige Lahmlegung des legitimenr neu⸗ betriebs oder so 3 Erw⸗ 4- re einme tz, Ll. z. S. v.„S. 90, bisher auf „Iltis“ — in Nanking Zapf, Herrmann, Mtr. Art. — Lffenburg — vfgeg. ee Sehgs er in Nienburg, Weser, Koch in Freiburg, tralen Handels nicht nur die riegführung stntein auch 88 haben, kaufen 1.“ interniert. immermann, Kurt, Sees. 1 Wurzen .“ 8 en 18 Kenrab in Frederodorf, Kreis Niederbarnim, Volkswirtschaft Deutschlands zu treffen und letzten Endes 2) landwirtschaftliche und gewerbliche Unterneh 2 11ö“ Zimmermann, Ernst, Gefr. — Metz — gef. 8 b9 Hamburg, Leiß ring in Delitzsch, Mende in Hirsch⸗ dem Wege der Aushungerung das gan e deutsche V alk 85 Betrieben solche Gegenstände .“ oder er Heinrich, Pi 2 z5 gef. v Cexard, geef miffr. Feldmühl — v. u. gef 2Zimmermann, Georg, Sees. — Saarbrücken — gef. 1““ erigsber, Pr., Pech in Donau⸗ Vernichtung preiszugeben. 1 3 “ 3) Ferhen, b hieaha „Heinrich, Pion. — Lipper / de — gef. „C „Einj. 3 . 114“X agen, Picard in Metz, Pollmeier in Zehlendor ie neutr üch 3 ommunen, öffentlich rechtliche Körper 3 12, Auauh, Hion. — Sckutischen — gef. Fbes, gelgnr Se.. e S.v. I Teuom, Rausch in Zubalt. Sachsen, Nie s in latt, britzsh eaenme ken baben sich den öö X““
T 8 S FüicaIrns Dera Fm la. E’’ „Alfons, Sees. — Schlanz — gef. reis (Foarhe 2; 8 Nicolaus, Serg. — Fra ulautern — gef. 5 lsch. Alfons, Sees chlanz — gef Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, ans Gardelegen, Scheffler in Dresden, Schliwka in insbesondere haben sie es nicht erreicht daß die von Auf Verzangen sind anugeben. T 1 7 8 8
8 Sobottka, Johann, Sees. — Ti gonen — gef. e, Wilhelm, Kapt. z. S. z. D. — gef. s - e - 8 . 1 tc — 2 Seeger rmamn. Sees. — Mithlheim — gef. Alfred, Sees. — Titschendorf — gef. 8 Berlin 8W Wilhelmstraße Nr. 32. Schrab⸗ .“ Westpreußen, Schmidt in Halle, Sagle, ihren Schiffen völkerrechtswidrig weggenommenen deutschen 1) die Vorräte, die dem zur Auskunft Verpflichteten gehören
oRR9
G&œO;G
&CG
G
39
in Woldenderg, Neumark, Sippel in Cassel P zti s
la i h „Personen und Güter von der britischen Regi⸗ 5h) oder die sich in seinem Gewahrsam befinden: oohm in Neumünster, Sopart in Miltisch, Bez. Breslau,] gegeben worden sind. Auch haben 1- sich in gewisser Rch — 3) die Mengen, auf deren Leeserung er An pruch dat; X“ y“ 8 ” v“ 11“ E11“ gewis ung 3) die Mengen, zu deren Befcrung er güchtet ii