1
“
8
auf Montag, den 22. Februar 1915,
zu dinterlegen.
Breslau, bei
[85399] Herr Graf von der Recke⸗Volmerstein, Friedrichswalde⸗Ludwigshof, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 ebruar 1915.
Berlin, den 2 8 audtener
Polkwitz⸗ Kleinbahngesellschaft.
Die Direktion.
[85466] Zu der am 23. Februar cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale der Frau Wwe Otto Knape im „Stern“ hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Herren Akrionäre der Actien Stärkefabrik Calvörde zu Calvörde hierdurch eingeladen. Calvörde, den 4. Februar 1915. 8 Der Vorstand der
Actien Stärkefabrik
Calvörde zu Calvörde.
Aug. Prill. Nies. Tagesordnung:
1) Abänderung der Paragraphen 1 und 20.
2) Beschlußfassung über Anlage einer
Kartoffeltrocknerei.
3) Mehrbewilligung der zum Fabrikbau benötigten Gelder.
4) Uebertragung von Aktien.
[85477] . Gaswerk Oettingen
Aktiengesellschaft.
inladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.
2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtlgt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am 22. Februar 1915 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Octtingen hinter⸗
legt werden Der Vorstand.
und
[85473]
Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft sindet Sonnabend, den 27. Februar d. J., 12 Uhr, zu Aachen im Union⸗Hotel statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1914.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Die Hinterlegung der Aftien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hat 35 Tage vor der betreffenden Ge⸗ neraiversammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Aachen, Cöln und Düfseldorf, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und em Bankbause Hardy &
„ G. m. b. H., in Berlin sowie bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln geschehen.
ESckamp, den 3 Februar 1915.
Rheinische Spiegelglasfabrik. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Springsfeld. Paul Bohne.
5770] Gerb- und Farbstoffwerke H. Renner & Co.,
Aktien-Gesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Billhorner Canal⸗ straße Nr. 20 in Hamburg, anberaumten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts
des Vorstands und des Aufsichtsrats
2) Genehmigung der Bilanz und des
Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1914, Festsetzung der Dividende und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Depot⸗ scheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der
Norddeutschen Bank
burg, der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, der
Rheinisch⸗Westfälischen Discouto⸗
Gesellschaft A.⸗G. in Aachen und ihren Filialen, der
Bergisch Märkischen Bank Aachen
in Aachen oder bei
Hardy & Co, G. m. b. H., Berlin
W. 56, Markgrafenstraße 45,
Hamburg, den 2. Februar 1915. 2 Aufsichtsrat.
in Ham⸗
1. Emission,
[85480] Reitbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Erfurt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Sonunabend, den 27. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Rohr's Tbeater⸗Restaurant, Walkmühlstr. 13, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien in der Versamm⸗ lung zu legitimieren. Erfurt, den 3. Februar 1915. Der Aufsichtsrat.
(85464] Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. Februar d. J., Mittags 12 ⅔e Uhr, in den Räumen des Banthaufes S. L. Landsberger, hier, Oberwallstr. 20 a, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1913/14 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Ertellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Berlin, den 3. Februar 1915
Berolinam Baugesellschaft auf Aktien.
Der Aufsichtsrat. Dr. Bieber, Vorsitzender.
[85474] Generalversammlung der
Themische Fabrik Aktien-Gesell- schaft vorm. Carl Scharff & Co.,
Breslau, am 1. März 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bergwerkegesellschaft Georg von Giesche’s Erben, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26, Garten⸗ haus Hpt. — Die Aktien sind mindestens 3 Tage vorher bei der Kasse der Bergwerks⸗ gesellschaft Georg von esche’s Erben, Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 26, zu hinterlegen. Tagesordaung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und seines Stellvertreters. 4) Statutenänderung. Breslau, den 3. Februar 1915. Chemische Fabrik Aktien⸗Fesellschaft vorm. Carl Scharff & Co. Der Vorstand. Dr. Saeger.
[85398) Bereinigte Speyerer Biegelwerke
A. G. Speyer-Mannheim. Austosung
von 4 ½ % igen Parrialobligationen. Bei der planmäßig stattgefundenen sechsundzwanzigsten Auslosung unserer 4 ½ %igen Partialobligationen sind die nachstehenden achtundfünfzig Nummern ge⸗ zogen worden:
11 22 42 72 103 129 155 263 404 472 532 587 618 641 660 662 738 774 846 855 857 878 939 946 949 963 1010 1025 1026 1055 1063 1069 1184 1187 1194 1263 1280 1286 1290 1308 1475 1497 1516 1531 1586 1636 1663 1670 1680 1729 1736 1739 1814 1825 1840 1865 1924 1951.
Ferner warde eine dem Wertbetrage für verkaufte Grundstücke entsprechende außer⸗ ordentliche Auslosung von 36 Obli⸗ ationen vorgenommen, die auf folgende ummern fiel:
7 45 152 166 255 288 337 360 377 385 386 454 638 646 729 914 1070 1124 1164 1226 1259 1285 1348 1393 1446 1510 1552 1559 1645 1697 1701 1709 1732 1810 1908 1956.
Von unseren 4 ½ % igen Partialobli⸗ gationen zweiter Emission sind vor⸗ schriftsmäßig die nachstehenden Nummern gezogen worden:
14 Stück à ℳ 500,— 2010 2022 2098 2099 2279 2280 2299 2330 2423 2444 2446 2546 2549 2559,
11 Stück à ℳ 1000,— 2621 2641 2704 2705 2706 2707 2780 2843 2889 2934 3059.
Die Inhaber dieser Partialobligationen erster und zweiter Emission setzen wir hiermit in Kenntnis, daß dieselben mit 103 % gleich ℳ 515, bezw. ℳ 1030,.— pro Stück vom 1. Juli 1915 ab bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen/Rh., deren Filialen in Speyer und Mannheim sowie bei deren sonstigen Niederlassungen und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons zurückbezahlt werden.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen vom 1. Juli 1915 ab aufhört und die fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Rückständig sind von der fünfund⸗ zwanzigsten Auslosung (Januar 1914) die Nummern:
216 221 284 957 1242 1698 aus
22 55 2896 aus M. Gmifsbon. Speyer, den 23. Jannar 1915.
Brauerei „Zur Eiche“ vorm.
Schwensen & Fehrs in Kiel.
Die 25. Auslosung der am 1. Ok⸗ tobe 1915 zur Rückzahlung gelangenden Vartialobligationen von nom. 500 ℳ unlerer Akttengesellschaft findet am 12. März 1915,. Nachmittags 4 Uhe, im Geschäftslokal, Prüne 17/19, hierselbst stalt.
Kiel, den 2. Februar 1915.
Der Vorstand.
[85438]
Bei der am 28. Januar vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1910 von uns ausgegebenen Teilschuldverschreibungen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
340 14 388 102 152 63 376 173 347 251 133 16 228 6 254 326 322 126 225 4.
Giserfeld, den 2. Februar 1915.
Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke.
[85472] Bekanntmachung.
Am Sonnabend, dem 20. Februar 1915, Mittags 1 ½ Uhr, findet im Geschäftsbause der Perleberger Ver⸗ sicherun t⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg, Bäckerstraße Nr. 20, die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen werden.
Tagesorduung:
1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Ver⸗ mögensaufstellung sür das Geschäfts⸗ jahr 1914, über die dem Aufsichts⸗ rate und dem Vorstande zu erteilende Entlastung und die vorzunehmende Gewinnverteilung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Genehmigung der vom Kaiserlichen Aufsichtsamt verlangten Aenderungen der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ ungen für Vollblut⸗, Halbblut⸗ und
ennpferdeversicherung.
Für die Ausübung des Stimmrechts der Aktionäre sind die Bestimmungen der §§ 30 und 31 des Gesellschaftsvertrages maßgebend.
Perleberg, den 3. Februar 1915.
Perleberger Versicherungs-Aktien- Gesellschaft zu Perleberg.
Die Generaldirektion. Krause.
[85197] Freiberger Dünger-Abfuhr- Gesellschaft (Aktiengesellschaft).
Wir laden unsere Arktionäre zu der
23. ordentlichen Generalversamm⸗
lung, welche Montag, den 22 Fe⸗
bruar 1915, Nachmittags 6 Uhr
(Einlaß ½6 Uhr), im Saate des „Ober⸗
hofes“ zu Freiderg (Sa)]) stattfindet, hiermit
ergebenst ein. “
1) Vortrag des geprüften Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichts für das Jahr 1914. Antrag auf dessen Richtig⸗ sprechung sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlusfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Uebertragung von Namensaktien.
4) Umwandlung von Namensaktien in Inhaberaktien.
5) Ergänzungswahlen für den Aufsichts⸗ rat. (Es scheiden diesmal satzungs⸗ gemäß aus die Herren Witt, Jensen und Geyh; dieselben sind wieder wählbar.)
Der Zutritt zur Generalversammlung
ist nur gegen Vorzeigung der Aktien
(obne Dividendenbogen) gestattet
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen
vom 8. Februar 1915 ab in unserem Ge⸗
schäftsꝛimmer (Hainichener Str. Nr. 16)
zur Einsichtnahne für die Aktionäre aus.
Freiberg (Sa), den 5. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. Stadtrat Jw. Lehmann, Vorsitzender.
Wir machen hierdurch bekannt, daß am heutigen Tage laut notariell stattgefundener Auslosung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen I. und II. Emission folgende Nummern gezogen worden sind:
a. I. Emission 4 % ige Anleihe
vom 1 Oktober 1892
38 69 96 128 130 159 207 461 469 497 531 612 622 630 774 775 823 839 880 884.„
p. II. Emission 4 ½ % ige Anleihe vom 30. Mai 1902 St. A 20 46 146 198 201 364 459
Lit. B 637 766 789 872 938 961 990 1063 1193 1228 1305 1386 1444 1489 1515 1681.
Aus früheren Ziehungen rückständig:
I. Emission: 527 645.
II. Emission: Lit. A 496.
„Die Auszahlung der unter a genannten Nummern zu 1000 % erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Stücke vom 1. Oktober d. J. ab, diejenige der unter b verzeichneten Stücke zu 102 % vom 1. Juli d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8.
1928 bei Dresden, den 26. Januar
54
Dresdner Gardinen- und Spitzen⸗
Manufahtur, Actiengesellschaft. Georg Marwitz.
[84981]
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktio⸗ näre zu der am 6. März 1915, Nachmittass 3 Uhr, im Bankgebäude dahier stattfindenden 44. ordentlichen Generalversammlung hiermit einge⸗ laden.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1914 nebst Bilanz und G⸗winn⸗ und Verlust⸗ konto und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats sowie des Berichts des Re⸗ visionsausschusses.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
3) Bildung einer Delkrederereserve und Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder nach § 21 der Statuten.
5) Wahl des Revisionsausschusses für 1915 nach § 39 der Statuten.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktten
in Nürnberg bei der Direktion, bei der Königlichen Hauptbank.
sowie bei deren Filialen in Am⸗ berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingol⸗ stadt, Kaiserslautern, Kempien, Landshut, Luzwigshafen, Mün⸗ chen, Pirmasens, Regens⸗ burg, Rofenheim, Schweinfurt,
Straubing, Würzburg,
in München bei Herren Merck, Finck & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf des 26. Februar 1915 er⸗ folgt sein. Bet der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen an⸗ gibt, ausgehändigt.
Vom 12. Februar d. J. ab wird der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Nürnberg, den 4. Februar 1915. Aufsichtsrat der Vereinsbank. Der Vtzepräͤsident: Hilpert, Kgl. Justizrat.
8
ergebenst eingeladen. 8
der
Beschlußfa Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
stimmung keine absolute
ebracht“.
hinterlegt haben.
den 4. Februar 1915.
Prof. G. Frentzen, Geh. Paurat, Porsitzender. 8 1114“
Die Direktion
v. W
H“
85481 Vereinigte Holzindustrie Aktiengesellschaft in Breslau. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonn⸗
abend, den 27. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Gartenstraße 60, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
„Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung
Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. b“
Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz ꝛc.
Beschlußfassuns über die Verteilung des Reingewinns. 1 ung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand un
Beschlußfassung über die Errichtung einer Zwelgniederlassung in Wien. estsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats für das erste Geschäftsjahr.
Aenderung des § 21 Absatz 3 Satz 2 der Statuten, dem folgende Fassung gegeben werden 9
lute Mehrheit, so werden diejenigen beiden Kandi⸗ daten, welche die meisten Stimmen erhalten haben, in die engere Wahl
„Ergibt bei Wahlen die erste Ab⸗
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depatscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung in Breslau bei der Gesekschaftskasse, bei dem Bankhause G. v. Pachaly’'s Enkel oder in Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien
Der Vorsitzende bes Aufsichtsrats: allenber Pachal
[85409] 8 Das Mitglied des Aufsichts ratz
unserer Gesellschaft Herr Fabrilkbesitzer
Ernst Rust ist verstorben. Allgemeine Häuserbau⸗
Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Nothmann.
—
[85382] Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 17. Julz 1914 hat beschlossen, daß unsere Aktionär aufgesordert werden sollen, uns freiwill ihre Aktien mit der Maßgabe zu über⸗ lassen, daß die Aktionäre von je 12 ein, gereichten Aktien eine Aktie zuruͤckerhalten, während die elf anderen Aktien der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung verbleiben, Soweit eine Einreichung zu diesem Zwecke nicht erfolgt, soll das Grundkapital um den Betrag bis zu ℳ 10 999 200 in der Weise herabgesetzt werden, daß von den vorhandenen St. 10 000 über je ℳ 1200 lautenden Aktien St. 9996 im Verhältnig von 12:1 zusammengelegt werden und für die übrigen St. 4 Aktten eine Aktie zu ℳ 1200 ausgegeben wird. Um den etwaigen Betrag der Herabsetzung wird CC“ wieder auf ℳ 12 000 000 erhöht.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelz⸗ register eingetragen sind, richten wir in deren Ausführung an die Aktionäre fol⸗ gende Aufforderung:
1) ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen für 1914 f. nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis
bei der Deutschen Bank zu
Berlin,
bei der Mitteldeutschen Credit⸗ beank zu Berlin während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 12 Aktien oder einem Mehrfachen hiervon mit der Maßgabe einzureichen, daß die Ein⸗ reicher von je St 12 Aktien St. 11
der Gesellschaft zur freien Verfügung
überlassen, während ihnen eine Aktie mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß ne 17. Juli 1914“ zurückgegeben wird.
Soweit die Zahl der von einem Aktionär eingereichten Aktien eine Teilung nach dem Verhältnis von 12: 1 nicht zuläßt, hat die Ein⸗ reichung mit der Maßgabe zu er⸗ folgen, daß von 12 der sämtlichen auf diese Weise eingereichten Aktien je 11. der Gesellschaft verbleiben, während die zwölfte Aktie nach Abstempelung zum Börsenpreise und in dessen Er⸗ mangelung durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihr Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt wird.
2) Soweit eine Einreichung gemäß Nr.. nicht geschieht, haben die Aktionärn ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1914 ff. und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis bei einer der unter Ziffer 1 ge⸗ nannten Stellen wäaͤhrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 12 Aktien oder einem Mehrfachen hiervon zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzurrichen.
Von je 12 eingereichten Aktien werden 11 zurückbehalten, die zwölfte dagegen dem einreichenden Aktionär, mit dem unter Ziffer 1 genannten Vermerk versehen, zurückgegeben.
Soweit die von den Akrtonären eingereichten Aktien die zur Zusammen⸗ legung erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen, sind sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen. Von je 12 mit dieser Bestimmung eingereichten Aktien wird eine Aktie durch den vorgenannten Stempel⸗ aufdruck als gültig geblieben erklärt und gemäß § 290 Abs 3 H.⸗G⸗B. zum Börsenpreise, in dessen Er⸗ mangelung durch öffentliche Ver⸗ steigerung für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft
3) Aktien, . 15. April 1915 überhaupt nicht eingereicht oder im Falle des ver⸗ gehenden Absatzes nicht zur Ver⸗ wertung überlassen sind, werden für kraftlos erklärt und an Stelle von je 12 für kraftlos erklärten Aktien eine neue Aktie über ℳ 1200 ausge⸗ geben, welche für Rechnung der Be⸗ teiligten ebenfalls nach Maßgabe del § 290 Abi. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft wird⸗
4) Von sämtlichen zur Verwertung ein⸗ oder für kraftlos erklärten
ktien ist für 4 Stück eine neue Aktie von ℳ 1200 auszugeben und ebenfalls durch die Gesellschaft zum Börsenpreise oder in dessen Ermange⸗ lung durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös fällt zu † den Beteiligten, zu ½ der Gesel⸗
aft zu. 1
5) Die bei Ausführung vorstehender Auf⸗
forderung nötigen Formulare sind bei
den unter 1 aufgeführten Stele erhältlich.
Berlin, den 3. Februar 1915. Berliner Terrain und Bau Aktieugesellschaft. cee hs
1““ 8
4) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
die spätestens bis zun
—
iisch
G ☛⸗ Unt. 1-. 8 9 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ’ Verkäufe, Verpachtungen, velscheense ꝛc. . 1 en 1 her nzeiger.
Untersuchungssachen.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
“
aanzeiger und Königli Preußische
Berlin, Donnerstag, den 4. Februar
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Dritte Beilage
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1
— —
5) Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
4³7] 8 1 w. de Fries Actien⸗Gesell-
haft für Schrauben und Nieten-
fabrikation zu syemer.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren tionäre unserer Gesellschaft zur 16. or⸗ uitlichen Generalversammlung auf ittwoch, den 10. März 1915 ormittags 11 ½ Uhr, in das Ge⸗ gäftslokal der Gesellschaft in Hemer zuladen. Tagesordnung:
und Verlustrechnung für 1914 sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Festresana der Verwendung des Ueberschusses und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ g sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ hhtigt, welche ihre Aktien oder den da⸗ ber lautenden Depotschein der Reichs⸗ ak oder eines Notars bei dem Gesell⸗ haftsvorstand in Hemer oder beim aankhause von der Hendt Kersten & öhne in Elberfeld spätestens bis reitag, den 5. März 1915, hinter⸗ gt haben (§ 24 des Statuts).
Hemer, den 2. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat.
5204] Bilanz pro 30. September 1914.
Aktiva. Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto. Elektr. Kraft⸗ u. Licht⸗ anlagekonto. Transmissionskonto.. 6 838 Utensilien⸗, Geräte⸗ u. Betriebseinricht.⸗Kto. 13 800 Maschinenkonto 150 120 Werkzeugkonto... 68 500 Modellekonto 8 3 400 Patentekontog.. Bureauinventarkonto.
195 881
5 972
Klischeekkonto... Automobilkonto. Kontokorrentkonto aeeee1“ Fabrikationskonto (fer⸗ tige und halbfertige Faheeceh))ä
. 180 555 11 284
376 0422 1 012 396
Passiva.
her Aktienkapitalkonto
Hypothekenkonto.
Darlehnskonto..
Kontokorrentkonto Wechselkonto.. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto Delkrederekonto.. Talonsteuerkonto... „ Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Reingewinn..
400 000 175 500 100 000 200 869 14 300 84 40 000 20 000 5 000
2 000
54 726
1012 396
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1914.
133 188 5 000
2 000 56 238
54 726 31 251 15310 251 153 10 251 153,10
Die Generalversammlung vom 23. Ja⸗ zuar 1915 genehmigte alle Punkte der agesordnung einstimmig und ohne De⸗ otte. Der ausgewiesene Reingewinn von 54 726,31 wurde auf neue Rechnung orgetragen. Das Aktienkapital wurde Im ℳ 100 000,— erhöht und die neuen Uitjen sofort fest gezeichnet. Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich sammen aus den Herren:
Direktor Reinhold Becker (Leipzig), Rechtsanwalt Dr. Georg Gastreich (Brand⸗Erbisdorf) und Stadtverordneter Architekt Gustav
Pflaume (Leipzig). Brand⸗Erbisdorf i. Sa., 30. Januar
Elite⸗Motorenwerke
n Generalkostenkonto. „Delkrederekonto. „Talonsteuerkonto.. „Abschreibungen ... „Bilanzkonto Rein⸗ gewinn) .
21
der Fabrik.⸗ Konto..
[85436] Brauerei Löwenburg A. G. in Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Filia er Rheinischen Credit
bank hier ein. 1 8 3 Albert B
Norstan
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an den
. Aufsichtsratsneuwahl.
aiserslautern, den 1. Februar 1915. Der Aufsichtsrat
der Brauerei Löwenbur
— —
und Aufsichtsrat.
A. G. allreich, Vorsitzender.
[85395]
Debet. An Grundstückskonto Bautzen. Zugang.. Gebäudekonto Bautze... 1“
Abschreibung.. 8
1111A4XA“ Uebertrag auf Gleis⸗ und Transportanlagekonto
Abschreibung...
Gleis⸗ und Transportanlagekonto E111X1A“A“
Abschreibung.
Werkzeug⸗ und Gerätekont⸗ ö“
Abschreibung. Bahnanlagekonto.
Abschreibung. Inventarkonto ..
Zugang..
Bilanzkonto am 30. September 1914.
¶90 987 53
ℳ 3 337 976 54
ℳ 8 302 760 30 35 216 24
1 500 000 — 90 987 ,53
900 200 000,— 700 000 — 87 791 36 787 791 36 112 791 36 200 000 168 40 200 168/40 20 168 40
44 22 en
88 55
BhAhbschreibung. „ Wasserkraftkonto. Straßenanlagekonto Gespannhaltungskonto
Zugang
6 Abschreibung Modellekonto... Zugang...
Abschreibung
Patentekonto. -F“
Abschreibung ..
„ Fabrikfeuerwehrkonto Telephonanlagekonto.. o.
5
Hamburger Grundbesitz . . . .. hierauf Hypothekenbelastung. Versicherungsprämienkonto.. . Lagerbestände: “ eeeeeee“ ͤ1116““; “ Ganz⸗ und halbfertige Waren.. Effektenkonto: Kautionspapiere . . . . ...
ℳ 100 000,— 4 % D. R.⸗Schatzanweisungen Beteiligungekonto... Avalkautionskonto.
Kassakonto: Bestand .. Kontokorrentkonto: Guthaben bei staatlichen Behörden und Banken
diverse Debitoren 1111“
1 Kredit. Per Akt ienkapitalkonto: 11XX4“ v4* Vorzugsaktien⸗Neuemission (dividendenberechtigt ab I. IV. 1914) „
Obligationsanleihekonto.. Obligationseinlösungskonto.. Reservefondskonto . . .. Außerordentl. Reservefondskonto. Avalkonto. Uebergangskonto. Kontokorrentkonto: 114“*“ Talonsteuerrückstellungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reimmhe6
Zu verteilen: 20 % Dividende auf ℳ 3 241 000 Vorzugsaktien.. 10 % Dividende auf ℳ 750 000,— junge Vorzugsaktien 15 % Dividende auf ℳ 9000 Stammaktien . ... Statutenmäßige Gewinnbeteiligung des Vorstandes sowie Gratifikationen an Beamee Tantseme des Aufsichtsrattz... ..
S
„ ⸗ 8
Vortrag auf neue Rechnungngg, .
An Handlungsunkostenkonto
* Büchern überein.
Vorzugsaktien, 10 % auf die jungen Vorzugsaktien und Stammaktien für das Geschäftsjahr 1913/14 kann gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 18 mit ℳ 200,— resp. ℳ 100,— pro Vorzugsaktie und ℳ 150,— pro Stammaktie bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8, und der Gesellschaftskasse in Bautzen in Empfang genommen werden.
Waggon⸗
[85205]
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1914. Debet.
„ Betriebsunkosten einschl. Reparaturen und Brenn⸗ EE5. 16““ „ Arbeiter⸗ und Feuerversicherung sowie Steuer.. „ Abschreibungen: 8 bee F8 Gleis⸗ und Transportanlagekonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto Bahnanlagekonto.. Inventarkonto . Gespannhaltungskonto.. Modellekontio .
90 987 53 112 791 36 20 168 40 93 762 44 20 000 — 52 087 55 1 009 60
7 666 90 112 20
10 17377
86 8
408 759
Patentekontog...
Telephonanlagekonto.. „ Bllanzkonto:
Reingewinn
6 “ „ „ 0 9 0 60 b 5 5
+—2 79
1194 75852 2 29457138
139 189 89 8 987 58
N2148 439 81 12 294 571 38 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den von mir geprüften
Bautzen, im Dezember 1914. G Emil Rougemont, bheeidigter Bücherrevisor. Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch. W. Busch. Geißler. Die in der Generalversammlung genehmigte Dividende von 20 % auf die 5 % auf die
„ Zinsenkonto 1“n „ Fabrikationsgewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Kommerzienrat
Fritz Kühnemann, Berlin⸗Reinickendorf, und Direktor A. Prekonitsch, Dommitzsch, wurden wiedergewählt. Bücherrevisor Herr Emil Rougemont, Hamburg, bestellt.
Als Rechnungsrevisor wurde der gerichtlich verpflichtete Bautzen, den 1. Februar 1915.
und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch. W. Busch. Geißler.
üünchener Möbelwerkstätten Aktiengesellschaft 8 8 in München⸗Niesenfeld.
Bilanz für den 30. September 1914.
101 000
141 000 116 884 — 18 622 36
29 2 596 000 12 8959 832 05
3 241 000 02 5 60 9
750 000 —- 4 000 000— 933 000 b 2 000 — 1 403 120,40
400 000 — 116 884 — 138 704 21
748 364 85 23 000—
b . 1194 758 59 648 200 75 000 1 350
119 171 72 849
916 570 278 188
1 194 758
———e —
Bautzen, im Dezember 1914. Gmi
Aktiengesellschaft.
Georg Günther
. 7
8 8
W. Busch. Geiß
Borstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein.
I Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.
Waggon⸗ und Maschinenfabrik etien Sefendefe vorm. Busch. er.
8 959 832 05
8
Grundstücke und Gebäude der Fabrik.. Wohnhäuser . Maschinen und Anlagen.. Betriebs⸗ und Bureaueinrichtungen:
Vorräte an Rohmaterialien, fertigen
Aktiva. 8 8 527 685 8 . 347 083 8 8 46 510
33 73
³ *. ER14“ 1““ . 2 5 55 2. 2
Werkzeuge und Geräte, Mobilien und Utensilien, Zeichnungen und Entwürfe..
und halbfertigen
566 8
34 416 63 3 721 67
483 879 07
1““—“
Erzeugnissen.. . Anbeisitänrtde . a1616 Kundenaußenstände.. u öeööö.“] “ Gewinn⸗ und Verlustkonto Kriegsrücklage
26 009 20
64 278 91% 00 288,11
7 007 35 3 087 34
98 394,38 1 642 074 21 600 000
38
—
Aktienkapital.
Verpflichtungen: weeeZZ11“ * Krieagsrücklage.
62 0742 30 000 1 042 074
1 642 074
Gewinn⸗ und Verlustrechnuna. Soll. Handlungsunkosten einschließlich Steuern, sozialpolitischen Abgaben und Organisationskosten... 1 “ Abschreibungen:
a. ordentliche, anteilig für 10 Monate auf: Grundstücke und Gebäude der Fabrik. Wohnhäuser vb14“ Maschinen und Anlagen.. Betrtebs⸗ und Bureaueinrichtungen.. Fuhrpark .
„außerordentliche auf: Zeichnungen und Entwürfe . die Betriebsanlage b1“ 18 685
c. Rücklage für Ausfälle infolge des Kriegszustandes 30 000
11“ 8 169 408
71 014 68 394 38 98 394 38
30 000 — 169 408,57
In der am 30. Januar 1915 stattgefundenen Aufsichtsratssitzung wurden die seitherigen Mitalseder des Aufsichtsrats: Herr Geheimer Kommerzienrat Otto Ritter von Steinbeis, Brannen⸗ burg, Vorsitzender, Herr Oberfinannat L. Kiderlin, München, stellvertretender Vorsitzender, 5 Hofbankier Dr. August Schneider, München, Herr Adolf Friedrich Mohr, München,
18 8 Der Vorstand.
ℳ
6 61 1X““
8
13 359 09
. 2„ “—*“
93
v 18
Warenkonto Bilanzkonto Kriegsrücklage..