1915 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[84904]

In Gemäßbeit der bezüglichen Anleihe⸗ bedingungen geben wir hiermit bekannt, daß von unserer bypothekarisch sicher⸗ gestellten 4A ½ % Anleihe vom Jahre 1904 die am 1. Avril 1915 fällig werdende Tilgungsrate von 14 000 durch Ankauf heschafft worden ist, und zwar: von Reihe I1 à 1000,— die Nummern: 0006 0007 0054 0055 0056 ß 0102 0105 0115 0116 0117 und 5 .

von Reihe II à 500,— die Nummern: 0322 0366 0367 und 0444.

Die am gleichen Tage fällig werdende Tilgunggrate von 7000,— unserer hypothekarisch sichergestellten 5 % An⸗ leihe vom Jahre 1912 ist gleichfalls durch Ankauf beschafft worden, vnd zwar:

von Reihe II à 500,— die Nummern: 0218 0219 0275 0276 0277 0278 0279 0331 0332 0333 0334 0335. 0336 und 0400

Einsiedel, Bez. Chemnitz, den 30. Ja⸗ nuar 1915.

Einsiedler Brauhaus A.⸗G.

K. Schwalbe.

81

[85392] Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.

Neunzehnte ordentliche General⸗ versamm ung Mtittwoch den 3 Mürz 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Bahn⸗ hofshotel zu Flensburg

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1914.

2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5 zum Aufsichtsrat. intritts⸗ und Stimmkarten sind gegen

Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 1. März 1915 im Kontor der Ge⸗ sellschaft, Fleusburg, Schiffbrücke 21, bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filiale in Flensburg sowie hei der Dresdner Bank in Hamburg ab⸗ zufordern 20 des Statuts). Der Vorstand.

H. Schuldt. 8

[85402])

Bei der heute erfolaten notariellen 14. Auslosung unserer 4 % Vorrechts⸗ auleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:

Nr. 6 48 58 88 136 148 154 165 167 200 282 285 301 307 314 320 342 348 362 373 388 412 416 465 467 475 476 495 499 503 506 522 536 555 556 563 575 639 643 648 662 675 706 709 715 781 796 802 843 862 875 883 930. 947 953 959 970 982 1033 1043 1080 1103 1116 1192 1222 1333 1335 1399 1492 1588 1589 1593 1603 1606 1644 1646 1649 1657 1659 1661 1670 1695 1700 1704 1708 1709 1745 1781 1808 1814 1822 1855 1891 1903 1907 1912

1943 1946 1967 1989.

Zahlbar am 1. Mai 1915 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuldverschreibungen mit sämtlichen über den Fälligkeits⸗

tag hinausreichenden Zinsscheinen.

Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Hamburg, den 1. Februar 1915.

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

[85463]

Oberschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik, Oppeln.

Die Mittwoch,

Hewen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch en 3. März 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Geschäftslokal

zu der am

der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau in Breslau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem anberaumten Ver⸗

sammlungstage

in Breslau bei der Bank

Breslau, vormals Breslauer Disconto⸗

in Oppeln bei der 1“ oder

ür Handel und Industrie, Filiale

ank,

in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Oberwallstraße 20 a,

innerhalb

und bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien binterlegt haben.

Anstatt der

Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls

die Aktien bet der Reichsbank niedergelegt

sind, die Reichebankdepotscheine oder falls

die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen bei einer gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt ist, die von der letzteren hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu verzeichnen hat, hinterlegt werden.

Ueber die erfolgte Einreichung der

Aktien selbst oder der Bescheinigung über

ihre Hinterlegung wird den Aktionären eine Empfangsbescheinigung zugestellt, weiche

auf ihren Namen lautet, die Stimmen angibt und

auf die hinterlegten Aktien entfallenden

Seh der zugleich für die bezeichnete Person oder deren gehörig

ausgewiesenen Bevollmächtigten als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient. Tagesordnung: 1) Geschäftsbricht über das Jahr 1914 unter Vorlegung der Bilanz. 2) Beschluß assung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatzrevisoren für das Jahr 1915. Geschäftsbericht, Btlanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. Februar 1915 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft in Oppeln zur Einsicht der Aktionäre aus

Berlin, den 1. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Franz Leonha

rd, Vorsitzender.

[85210 Aktiva. * emne.

Bilanzkonto.

E

——

8 (6 [₰ Grundstückkonto.. 89 050 34 Gebäudekonto .N540 233/41 Maschinen⸗ und Fabrik⸗ einristungskonto 275 381 Anschlußaleiskonto.. 6 100/ 96 Kautionskonto.. 28 509 40 Automobilkonto.. 1— Gespannkontmo. Patentkonto 1— Kontormobilienkonto Ham⸗ 1 Hiltrup

Kontormobilienkto. Effektenkto. (Kriegsanleihe) 49 375— Wechselbento . .... 4 354 66 eeeeeee] 5 24675 Bankkontoeo 217 497 90 Postscheckkono 3 198 26 Versicherungsprämienkonto.

Waren⸗ u. Matertalbestände Debitorenkonto

914 195 42 297 639 13

. 2 9

2 032 21]2

Aktienkapitalkonto. Rertenkontöo.. Reservefondskonto I 8 Reservefondskonto II (Er⸗

neuerungskonto). Kreditorenkonto Reingewi

82 987 87

7 207 57 40 8227

299 101 23

2432 819,44 Hamburg. im Januar 1915. Glasurit⸗Werke M. Kasten

(1. S)

2252 819 44

Winkelmann Aktien⸗Gesellschaft.

Krack. 3

Mit den Büchern vorglichen und übereinstimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevpisor: Heinrich Beck. 1

Debet. Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

Unkostenkonto . 3 Gebhalt⸗ und Lohnkonto.. 19 Abschreibungen.. 8 4 Reingewinn... 29

. 873 165

—..— vü-igvs 332 364 31 6 211 5 488 9 101

34 5 24 23 75

nnnnn

Vortrag aus 1913.. B

873 165 75

1883933 1I1n

Ozean, Dampfer-Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Flensburg.

Neunte ordentliche Generalver⸗ sammlung Mittwoch, deu 3 März 1915 Nachmittags 3 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel zu Flensburg

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Gewinn⸗ und Veriustrechnung und

der Bilanz für das Geschäftsjahr 1914. 2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 1. März 1915 im Kontor der Ge⸗ jellschaft, Fleusburg, Schiffbrücke 21, bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filiale in Flensburg sowie bei der Dresdner Bank in Hamburg ab⸗ zufordern. 23 des Statuts.)

er Vorstand. H. Schuldt.

85383] Einladung zu der achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung von

Hoffmann’s Stürkefabriken

Aktiengesellschaft in Salzuslen, welche am 27. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, zu Bremen im Bank⸗ gebäude der „Direction der Disconto⸗ Gesellschaft“, Langenstraße Nr. 139/140,

stattfindet. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Gewinnverteilung, Ent⸗

lastung. 1—

2) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗

sichtsrats.

Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche gemäß § 20 der Statuten spätestens am 24. Februar bei der Gesellschafts⸗ kasse in Salzuflen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Bremen hinterlegt sind und bis 5 Schluß der Versammlung hinterleg bieiben. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt

werden. Der Aufsichtsrat. Eduard Wätjen, Vorsitzer.

[85384]! 1 Kölnische Baumwollspinnerei

und Weberei.

Gemäß § 30 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft biermit zu der am Mittwoch, den 3. März ds. J., Vormittags 11 Uhr, zu Cöln, im Werke Bavenstraße 25, statt⸗ findenden zweiundsechzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Bericht der Revisionskommission der Aktionäre über den Befund der Rech⸗ nung, Genehmigung der Bilanz, Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

5) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1915.

Gemäß § 29 der Statuten sind die⸗ jenigen Aktionäre an der Generalversamm⸗ lung teilnahmeberechtigt, welche min⸗ destens 6 Tage vorher eine oder mehrere Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei den in der Einberufung namhaft zu machenden Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.

Der Tag der Generalversammlung und der der Hinterlegung sind in dieser Frist nicht mit eingerechnet. Dividendenscheine und Talons brauchen nicht mit hinterlegt zu werden. 1

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank oder die Bescheinigung eines deutschen Notars, aus welcher Stückzahl und Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Verpflichtung der Auf⸗ bewahrung bis nach abgehaltener General⸗ versammlung zu ersehen ist, hat dieselbe 8 wie die Deponierung der Aktien elbst.

In der Generalversammlung können abwesende Aktionäre durch Vollmacht, jedoch nur durch stimmberechtigte Aktionäre, vertreten werden und sind nach § 31 der Statuten die Vollmachten am Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzureichen.

Außer der Gesellschaft selbst sind als weitere Hinterlegungsstellen bestimmt die Bankhäuser: 1

n., l hnceh t. n⸗ Bankverein,

lu, Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, J. H. Stein, Cöln, 1 Delbrück, Schickler & Co., Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Berlin,

LBII1““ 8

zu Flensburg.

Altiva.

An Dampsschiffspartenkto. 761 824 90 Per RNesteinzahlungskonto (noch nicht eingeforderte 11“ 75 % der Kapitals⸗ erhöhung von 216 000,—)

. 8 8*

923 824 90

Debet.

6 803 75 11 761 90 3 868 85

849 19 22 778 79 Flensburg, den 28. Dezember 1914.

Der Vorstaad. Heinrich Schmidt. Dr. Kaehler.

An Unkostenkonto... k öööö 4“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

(Vortrag auf neue Rechnung)

den ordnungsmäßig geführten Büchern Fleusburg, den 6. Januar 1915. Erich Jensen,

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Anleihekonto 1 Dispositionskonto. Versch. Krer itoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Reingewinn, der auf neue Rechnung vor⸗ getragen wird)..

Per Betriebskonto (Brutto⸗ gewinn)

Bllanz für das zehnte Geschäftsjahr, abgeschlossen 28. Dezember 1914, 1.

Flensburger Schiffsparten⸗Vereinigung A.⸗G.

Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Der Aufsichtsrat. H. Däcker. b

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und n⸗

der Gesellschaft uͤbereinstimmend gefunden.

J. Hohlmann.

beeid. Bücherrevisor.

[85211] Aktiva.

Immobilienkonto I. 185 370— Immobilienkonto II. 71 Maschinenkonto.. s 1““ Fuhrparkkontöo. Brauereiutensilienkonto Wirtschaftsutensilienkonto. Beleuchtungsanlagekonto. Debitorenkontio.. Anteilekonto ““ Bestände und Vorräte. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust pro 1913/14.

86 33 782 8 19 200 6“ 24 000 kontodo 4 Kreditorenkonto 8 1 Akzeptekonto.. 8 000

1 000 245 368 47 209 528 90 67 871 75

25 960 77

820 084 60

Gewinn⸗ und Verlustkonto ——

n 2

95 453 68

33 772 61

Soll. = Gerste, Malz und Hopfen.. Malzsteuer und Kohlen... Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗

kosten inkl. Steuern, Miete,

Versicherungen, Furage Reparaturen ““ Spedition und Provision .. Abschreibungen auf:

Immobilien 2 148.12

Maschinen 2 117,98

Fastagen 2 676,75

Fuhrpark . 567,—

Brauereiutensilien 445,—

Wirtschaftsutensilien 937,39

Elektrische Beleuch⸗

tungsanlage. 500,—

117 979 07 konto: 9 441 41

42 322 12] 1912/13

konto

9 392 24 308 361 13 Kulmbach, den 28 Januar 1915. 9

Kapuzinerbräu A.

Bilanz pr. 30. September 191

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto 8 Obligationen⸗ und Anleihe⸗

Dividendenkonto 8 Genußscheinzinsenkonto

Bierkonto.

Malzabfallkonto Trebernkonto Gewinn⸗ und Verlust⸗

Vortrag aus

Verwendg. d. Reservefonds⸗

Verlust per 1913/1

4.

Passiva.

254 000 70 500.

170 000 180 385 144 7378 350 b

2

820 08

per 30. September 1914. Haben. ———;;:::—— R.

———

100 6 611

ℳ: 661,90

10 böl 25 9609

[85207] 1“ Vereinigte

Aktiva.

Brauereigrundstücks⸗ und Gebäudekonto Wirtschaftshäuserkonto. Maschinenkonto... 8 Utensilienkonto. Fuhrparkkonto. Lagerfaßkonto Transportfaßkonto.. Mobtliarkonto ““

ab: Abschreibung

eö“

Brauereien Aetien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. 8

Bilanzko⸗to per 30. September 1914.

6 971 05 470 811 107 359 78 225

45 52 20 56*

Passiva. Aktienkapitalkontöo. ab: Auslosung..

E

710 00”

Prioritätenanleihekotto 8 ab: Auslosung . . Hypothekenkonto ab: Rückzahlung..

480 50]¹ 301 50]

Verwaltungskonto der Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbraueret Akt.⸗Ges.: Kreditoren 2 :111“ ab: Aktivhypotheken und Darlehen 1. Oktober 1911333.. . 429 438,22 b: Ruckzahlug 31 653.30 * 39778252 Debitorenkonto ..636 968 39

115 29

Aktienauslosungskonto: obige 25 000,— Aktien à 120 % Reservefondskonto 111“

Dividendenkonto: 5 % à 735 000,—. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag..

. Tg.

36 750 —-

3 500—- 0 5 000 25 000 850—

71 1007—7

Dividendenkonto.. Reservefondskonto... Disagiokonto .. Mobiliarkonto .

Vortrag auf neue Rechnung

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914. Habe

Per Vortrag 1912/13. Pachtkonto, Pachtgewinn

30 0]'

31 50¹

36 7

851 1 706 3*

ℳ.,

71 10

12 69

[85390]

Terraingesellschaft Osnabrück-

Nordwest (Aktiengesellschaft)

in Osnabrück. Bilanz per ult März 1914. nhüses

Bestände: Grundstücke und Gebäude Guthaben bei Banken.. Kassenbestand

81 100 2 742 85 2 545,87

[86 38872

Verpflichtungen: Aktienkapttal Darlehn Gesetzlicher Reservefonds Ueberschuß

40 000— 43 100— 1 561 44 1 727 28 86 388 72

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsijahr 1. April 1913/14.

0 20

Einnahme: Mieten.. Zinsen ..

Ausgabe: Steuern, Abgaben und Ge⸗ schäftsunkosten .. Zinsen für angeliehene Kapitalien Ueberschuß..

12

1728 4 89640

Verwendung des Ueberschusses.

An den gesetzlichen Reservefonds 127,28 Dividende à 4 % von 40 000 1 600,—

1 727,28 Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der heutigen Ge⸗ neralversammlung Fereegangt. Die auf 4 % oder 80 für jede Aktie festgesetzte Dividende ist von heute ab bei unserer Kasse zahlbar. Osnabrück, den 1. Februar 1915. Der Vorstand. Wilh. öee Fiedrich Middendorff. [853065 1513 1514.

Actienbranerei Union (vormals C. Ueberlé & E. Charlier)

in Trier. Bilauz pro 30. September 1914.

Aktiva. SIrmhtien64 Maschinen und elektr.

Kraft⸗ und Beleuchtungs⸗ anlagen

Fostagen 8

3₰ 1 184 502

96 500 36 500

23 500 121 000

315 272 573 72387 107 758 50

86 92708

2 545 68356

„. 59 6 56555

uhrpark, Eisenbahn und aftwagen 891

Mobilien, Utensilien und aschen. h

Debitoren, Akzept, Wechsel und Kasse 1b

Hypotbeken und Darlehn 1 L1““ 1““

*

11

Aktienkapital.. Hypothekenkonto 1.. vypothekenkonto 2.. esetzl. Reservefonds. Spezialreservefonds Delkrederekonto.. Dividendenkonto. Unterstützungsfonds Talonsteuerkonto. Wehrsteuerkonto. Kreditorenkonto Akzeptkonto.. Reingewin..

1 022 000 334 000 227 215 102 200 185 000

84 95 08 42

Gewinn⸗ und Verlustkonts vro 30. September 1914.

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der

Plauener Paumwollspinnerei

Aktiengesellschaft in Planen vom 21. September 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 2 225 000,— auf 450 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 berabzusetzen. Dieser Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.

In der Generalversammlung vom 12. Ja⸗

Moeller.

runde ist davon abgesehen worden, die Zusammenlegung der Aktien zur Durchführung zu bringen.

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden auf Grund Gesetzes hiermit zur Anmeldung ihrer Anspruüche aufgefordert. Plauener Banmwollspinnerei Akriengesellschaft in Plauen in Liqnidation. Carl Schmidt.

nuar 1915 ist sodann die Auflösung der] Aktiengesellschaft beschlossen worden. 1 Aus diesem

(83988)

[85206]

Aktiva. 1) Liegenschaften: A. Grundstückskonto. B. Gebäudekonto 1 % Abschreibung ooo6 1161656

1 % Abschreibung

ab Belastungen. 2) Maschinenkonto. . - Eöö“

8 % Abschreibung 3) Lagerfaßkonto . 111ö166“]

10 % Abschreibung.

4) Verladefaßkonto... 11“

25 % Abschreibung..

5) Fuhrpark⸗ und Geschirrkonto 1ö1ö1.“;

25 % Abschreibung. 6) Gespannekonto.. A““

20 % Abschreibung. raftwagenkonto.. Füs C116“

20 % Abschreibung.

ereieinrichtungskonto. 14“

20 % Abschreibung. 1

9) Wirtschaftseinrichtungskonto G“ Jugamheh. .

15 % 5 .CC1P111 5 % außerordentl. Abschreibung 24 581,09

Bilanzkonto pro 30. September 1914.

2 611 841 26 118

15 984

36 42 71 74

3 053 614

1 010 094 2 585 722

5 99† 378

53

818195 92 65 455 67

111852 58 79 80

7222877 18 056 69

3 195 33

6 320

2S

10 275 17 116

77 361 491 621

85 583 6

1260 75

—.—

8

10) Flaschenbiergeschäftskonto. 8

40 % Abschreibung.

11) Elektr. Anlagekonto...

20 % Abschreibung.

12) Eishäuserkonto. baa . ...

25 % Abschreibung. 13) Kantinenkonto

10 % Abschreibung... . 14) Kassakonto 8

15) Wertpapierekontto L3ZZo665

18 Hinterlegte Sicherheiten.. 18) Aktivhypotheken⸗ und Darlehenskonto Außenstände in laufender Rechnung

Steuerkreditbürgschaften

2 8 2. ööu 2 2

ö“ 68

. 490 000,—

19 20 21) Vorauszahlungen Vorräte:

, 66 56 686 56 ““n

2 545 68356

B G Kohlen 1ö11“ uttermittel..

Soll. Gerste, Malz, Hopfen, Furage, Koblen, Kohlen⸗ säure, Materialien, 8 Beleuchtung, Repara⸗ - turen und Eis 369 340 Handlungs⸗ und Be⸗ triebsunkosten, Haus⸗ trunk, Gehälter und Löhne, Frachten und Bonifikationen, Steuern v““ Abschreibungen.. Reingewin..

358 156 37 63 489 45 54 060,42

845 046 91

Haben. Per Saldovortrag... Bier⸗, Treber⸗ und Malzkeimenkonto.

Mieien ..

13 093 25

821 825 76 10 127 90

845 046 91

Trier, den 30. September 1914.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat A. Strack, Vorsitzender. Der Vorstand.

Theod. Frinken. Carl Frinken.

Bei der stattgehabten Aufsichtsrats⸗

wahl wurden die Herren Kommerzienrat

Metz, Fabrikbesitzer Rudolf Siegert in Neuwied, Kaufmann Gustav Frinken in Trier wieder⸗ und an Stelle des Herrn Edmund

Strack in Montigny

Pech und Faßdaubholz. laschenbiergerätschaften. Verschiedenes

öö5

0

4

90 000,—

Pas 1) Vorzugsaktienkapitalkonto.. 8 Stammaktienkapitalkonto. 3) Obligationenkonto 1 9 Brauereihypothekenkonto. 5) Obligationen (unerhobene) .. 9 Obligationszinseneinlösungskonto. 7) Arbeiterunterstützungsmittel.. 8) Kreditoren uu6“ 9) Vereinigte Brauereienpachtkonto. 10) Nichtfällige Brausteuer.. 8 Kundenetnlagen ... 12) Hinterlegte Sicherheiten. 13) Pferdeversicherungerücklage 14) Gesetzl. Rücklagebestand.. 15) Delkrederekonto 1“ Zuweisung 1913/14,... 8 16) Steuerkreditbürgschaften.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Rohgewinn lt. Betriebsrechhulg.. -— Nacht Vereinigte Brauerei.. Abschreibungen: a. ordentliche 391 661,42 b. außerordentliche. 24 581,09

676 642 80 575 22 114 17 032 13 551 15 706 18 478

127 368

12 939 ¾

26 610

185 921 63 002 42 193

1 800 1 983 439 833 164

56 932

844 102

750 973 74 000

Delkrederezuweisuug ...

Vertragsgemäße Gewinnanteile an Vorstad

260 731

676 973 59

416 242 51

75 000 [57I 24 800

737 793

110

1 000 000 5 000 000 1 427 000 517 953 15 500

74 000 487 350 286 374 107 137

12 050 776 584

155 631

94 800

1 481 573 6:

752 740 28

20 340 15 957'3 656 184 %

Einnahmen. üese üh 66. Erlös für Treber usw

Ausgaben.

Für Gerste, Malz, Hopfen. 8

standhaltung uw . Zinsen

Gewinnvortrag 1912/13 .

acht an Vereinigte Brauereien. bschreibungen: a. ordentliche:

1“

11““

8 % Maschinnen . 10 % Lagerfaß . . 25 % Verladefaß . 25 % Fuhrpark und Geschirre eee.““

0 % Kraftwagen. 20 % Brauereieinrichtung. 15 % Wirtschaftseinrichtung 40 % Flaschenbiergeschäft. 20 % Elektrische Anlage. 25 % Eishäuser..

6 .11 „- 9911“

b. außerordentliche: 5 % Wirtschaftseinrichtung..

26 118,42

Gehälter, Lößne, Wohlfahrtsausgaben 11 Brausteuer, Staatssteuer und Gemeindeabgaben Kohlen, Eis, Betriebsunkosten, Futtermittel,

Betriebsrechnung pro 30. September 1914.

0 b

In⸗

2 192 128 184 955/18

6 698 598 16

159 146

1 698 549001 1 009 262/02 1 069 677,96

8 857 744

60

6 154 57277

30 695,99 65 455,67 11 193,24 18 056 69 6 320 33 12 913,38 6 889,13 17 11674 73 743,27 84 912,33 3 234.83 5 114,70 2 956 77 26 939,93

24 581,09

416 242 51

703 7715⁷ 47 802 42

490 242

Die Dividende auf die Borzugsaktien für das Geschäftsjahr 1913/14 ge

langt mit 6 % zur Auszshlung.

260 731

Gleichzei tig machen wir bekannt, daß die turnusgemäß ausgeschiedenen Mit u

glieder unseres fsichtsrats, die Herren

Geheimer Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold, Dresden,

Kommerzienrat Max Frank, Dresden,

Justizrat Carl Fries, Cassel,

Brauereidirektor Gottlieb Hellmannsberger, Elberfeld, Justizrat Dr. Louis Thebesius, Frankfurt a. M.,

ählt wurden.

Frankfurt a. M., den 1. Februar 1915.

Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof und Fran

kfurter Bürger

brauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M.

O. Thieben.

A. Müller.

[85209]

Debet. An Verlustvortrag . Unkosten: Betriebsunkosten.. Motorbetriebsunkosten Versicherungen... öö“”; ö1“ Verlust an Pensionsvieh.. Verlust an Schweinen.. Abschreibungen: au Immobilien auf totes Inventaux.. eeaeee“ auf Pflasterungen... auf Pferde. 8 6“ auf Arbeiterhaus und Scheune a.

Per Gewinn auf Feldbaukonto.. Gewinn auf Rindviehkonto.. Uebertrag von Delkrederekonto —¹” Verlustvortrag: Verlust 1. Juli 1913

Verlust im Jahre 191

Bilauzkonto per 30. Juni 191

Debet.

Ländereien.. Arbeiterhaus und Abschreibung Immobilien 6 Abschreibung

totes Inventar. Abschreibung. 1eenh“ Abschreibung. Meliorationen.. + Zugang.. Pflasterungen.. Abschreibung. Gartenanlaagee.. Feldbestellung 1914l vFF“ Vorräte 4“* Rentengut Nr. 82 (früher Martens) diverse Debitoren wuu68“ Kosten für Hypothekenbeschaffung. Abschreibung lebendes Inventar: Schweine Rindvieh Pferde + Abschreibung „. ...

4. d. Hemt

öö1“;

3/14

.

.ℳ 8286,30

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

19 218771 3 597 67 1 771 57

379 55

19 863/62

6052 33 4 864 37 799 70 732 99 828 65

44 831 1 159 5b

828 65

552 219975

J 532 90

6 052 33 4 864 37 799/70 1 080— 732

1

.

99

Barbestände Unterbilanz per 30. Juni 1914 .

Kredit. Per Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Hypotheken.. diverse Kreditoren Akzepte 2 2 9„ 9 0 2. 9 2

eestemünde, den 30. Juni 1914.

Grste Deutsche

Heideku

2

295 500 43 900

163 206 540

868 378

108 000 392 000

868 378

ltur⸗Aktiengesellschaft.

Reverchon, welcher wegen Wegzugs von sar- Trier eine Wiedetwahl nicht wünschte, 10071v 1 seer Justizrat Hahn in be 6 % Dividende an Vorzugsaktien.... r1

8 45

b-1bs Vortrag auf neue Rech=uunngg 100551 88 ö 11““ 88 88

Hamburg, im Januar 1915.

Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktien⸗Gesellschaft. 1 Krack. 88 Mit den Büchern 8 befunden. Der beeidigte Bücherrevisor: 3 (I. S.) Heinrich Beck.

Hitzeroth. Busch. 8 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmang

tefunden. s Geesteminde, den 24. Dezember 1914. 1 8 TZ⅞ö Hampe, beeidigter Bücherrevisor.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Düsseldorf, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Filialen in Crefeld und Rheydt. Cöln, den 2. Februar 1915. Die Direktion.

vb 560 100 231 44

110 731 793,77

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 gelangt mit 5 zur zahlung. 8 Frankfurt a. M., den 1. Februar 191.

Der Aufsichtsrat. 8 Geh. Justizrat Dr. Fritz Friedleben.

den 30. Januar 1915.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 1

August Bauer. Alt⸗.

E11“