1857 23]
Lygumkloster⸗Bank. Generalverfammlung Sonnabend, den 27 Februar 1915, Nachm. 3 Uhr, im Central⸗Horel in Lügumkloster. Tagesordnung:
1) Rechnungsablage für 1914. 2) Wahl von 1 Mitglied des Vorstands und 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats
3) Aktienübertragung. N. H. Bossen. C. Marquardsen.
[85725]
Hofbierbrauerei Schöfferhof und
Frankfurter Bürgerbrauerei Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.
Bei der am 30. Januar a. c. vorschrifts⸗ mäßig stattgefundenen Auslofung von 37 Stück 4 % iger Prtoritäten der Hof⸗ bierbrauerei Schöfferhof A⸗G. in Mainz wurden die Num nern:
6 12 86 120 201 258 300 345 360 365 438 447 457 458 485 583 796 818 821 823 831 864 1019 1026 1067 1089 1103 1739 1164 1175 1251 1278 1284 1367 1424 1453 1469
zur Heimzahlung gezogen.
Die Stücke werden hiermit den In⸗ habern per 1 April 1915 gekündigt und erfolgt die Rückzahlung dieser Priori⸗ täten mit 103 % des Nennwertes = ℳ 515,— für jedes Stück gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. April 1915:
1) bei den Gesellschaftskassen in Frankfurt a. M., Mainz und Cassel,
2) bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden,
3) bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin,
4) bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.
5) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. M
Vom 1 April 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Frankfurt a M, den 31. Januar 1915. Hofbierbrauerri Schöfferhof und
Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat.
Geh. Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold, Vorsitzender.
[85778]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der 3 ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, die am 9 März 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Zweigstelle Chemnitz, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und
— des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsfahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichterat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
ur diejenigen Aktionäre berechtigt, die
spätestens am 3 Werktage vor dem
Tage, an welchem die Geueralver⸗
sammlung stattfindet, bei dem Vor⸗
stand der Gesellschast oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber sautenden Hinterlegungsscheine der
Reichsbank gegen eine Emprangsbescheini⸗
aung hinterlegen und während der General⸗
versamwlung hinterlegt lassen. &hemnitz, den 2. Februar 1915.
Bachmann & Ladewig Aktiengesellschaft. Kommerzienrat Ladewig.
[85777] Aktien Brauerei und Srennerei Arummenweg
vorm. F. Unterhüssel.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. Februar 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Royal zu Düsseldorf stattfindendern XVIII. ordeuntlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Wabl zweier Rechnungsprüfer und
eeines Sfellvertreters für 1914/15.
Gemäß § 24 unseres Statuts baben die Aktionäre vehufs Teilnahme an der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bis spätestens den 22. Februar 1915 einschtieß⸗
1
[85769] Neue Theater⸗Gesellschaft, Frankfurt a⸗/Main. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammtung auf Mittwoch, den 3. März 1915, Abends 6 Uhr, im Chorsaale des Opernhauses eingeladen. Tag sordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts vom Vorstand und des Prüfungsberichts vom Aussichtsrat. 2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf den § 15 der Statuten ersucht, gegen Vorlage der auf ihren Namen lautenden Aktien auf dem Bureau der Verwaltungsdirektion der Neuen Theater⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Hochstraße 46, die Eintrittskarten bis zum Tage der Generalversamm⸗ lung, Mittags 12 Uhr, zu erheben. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung nebst dem Geschäftsbericht und dem Prüfungsbericht des Aussichtsrats liegen vom 15. Februar 1915 an auf dem Bureau der Verwaltungsdirektion der Neuen Theater⸗Aklien⸗Gesellschaft, Hoch⸗ straße 46, zur Einsicht der Aktionäre aus. Frankfurt a. Main, den 5. Februar
1915.
Der Aufsichtsrat. 8 Geheimer Justizrat Dr. Fritz Friedleben. Albert Andreae.
[85775] Mayser’s Hutmanufactur Akt. Ges. in Liquidation, Ulm a. D.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. März 1915 in den Räumen der Filiale der Württemb. Vereinsbank in Ulm a. D., Münsterplatz 33 1, stattfindenden 28. or⸗ dentlichen Grneralversammlung ein⸗ gelnden. Der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat bis spätestens Sams⸗ tag den 6. März 1915, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Filiale der Württemb. Vereinsbank in Ulm zu
geschehen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Li⸗ quidators mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Bo⸗schlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Beschlußrassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Ulm a. D, den 2. Februar 1915. Namens des Aufsichtsrats:
Rechtsanwatt Dr. Nathan.
[85723]
Wagenladungs⸗ u. Zoll⸗ declarations⸗Comptoir.
Neunundzwanzigste ordentliche Ge⸗
neralversammluwg am Sonnabend,
den 20 Februar 1915, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, im Patriotischen Hause,
Saal Nr. 10, Erdgeschoß.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Abrechnung für 1914 und Antrag auf Entlastung für den Vorstand und Auvssichtsrat.
2) Beschlußfassung verteilung.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats gemäß § 18 unserer Statuten für den turnusmäßig austreienden Herrn Waldemar v. Essen.
Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der
Aktien am 16., 17. und 18. Februar
d. J. an unserem Zentralbureau,
Brandstwiete 58 I, abzufordern. Hamburg, den 3. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat.
über die Gewinn⸗
[85757] Ercelsior-Fahrrad-Werke Gebr. Conrad & Patz A.⸗-G., Brandenburg a/f.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu
der am Montag, den 1. März 1915,
Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum
schwarzen Bär, Steinstr. 60, stattfindenden
8. ordentlichen Generalversammlung
unserer Gesellschaft einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für 1913/14, Beschlußfassung über die Genehmigung der Btilanz und der Gewinn⸗ und Vorlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ für das abgelaufene Geschäfts⸗ jabr.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Abänderung der §§ 21 und 36 der Satzungen betreffs Gewäbrung einer sesten Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an dieser General⸗
versammlung sindg mäß § 25 der Satzungen
lich bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer à Comp. Düssel dorf, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von einem deutschen N tar oder von der Reichsbank ausgestellte Henterlegungssch ine an obige Kassen eingereicht werden.
Krummenweg bei Hösel, den 3. Fe⸗
bruar 1915. Der Aufsichtsrat.
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1915 ihre Aklien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei dem Branden⸗ burger Bankverein, bei der Dresoner Bank in Berlin und deren übrigen Niederlassung en ode beieinem deutschen Notar hinter egt haben.
TSac estbetcn a. H., den 5. Februar
Der Aufsichtsra
uüunserm Kontor, Dachauerstr. 15/0, zu
1856729] 1 Villeter & Klunz A.⸗G., Aschersleben.
Von unseren 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen wurden bei der am 2. d. M. notariell vorgenommenen Auslosung folgende 12 Nummern à ℳ 1000,— gezogen:
82 84 85 87 88 145 154 228 299 340 341 343.
Die Einlösung der Stücke erfolgt am 1. Juli d. J. bei der Ascherslebener Bauk, Gerson, Kohen & Co., Aschersleben, gegen Einlieferung der⸗ selben mit Erneuerungsscheinen und den laufenden Zinsscheinen.
Noch nicht eingereichte, früher aus⸗ geloste Schuldverschreibungen:
50 52 81
Ascherslehen, den 3. Februar 1915. 8 Der Vorstand. J. Btilleter.
85685] Deutsche Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Einladung zur XVI. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 11. März 1915, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Bremen im Bank⸗ gebäude (U. Liebfrauenkirchhof 4/7 I). Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahlen.
Die Hinterlegung der Aktien beziehungs⸗ weise der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 33 des Gesellschaftsvertrags bis zum 8. März 1915 einschließlich bei uns und unseren Niederlassungen sowie in Berlin bei der Bank für Handel
. Jndustrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 1
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & In⸗ dustrie,
in Hamburg bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Hamburg,
bei dem Bankhause M. M. War⸗
burg & Co. “
zu erfolgen.
Bremen, 3. Februar 1915.
Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[85724] Die neunzehnte ordentliche General⸗ versammlung der
Gayerischen Bodencredit⸗Anstalt
wird am Samstag, den 27. Februar
d. Is, Nachmittags 5 Uhr, im Bank
lokale, Bahnhofstr. †½ hier, statlfinden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschaftsjahr 1914.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
“
[856771
Die diesmalige Tilgung von nom. ℳ 18 500,— 4 ½ % zu 103 % rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1910 ist teilweise, Öund zwar zu einem Betrage von ℳ 13 000,— durch Rückkauf (§ 4 der Anleihebedingungen) erfolgt. Die Stücke tragen die Nummern:
137 152 153 155 202 229 232 244 410 479 à 1000 ℳ.
731 764 765 912 975 976 à 500 ℳ.
Zur Tilgung der restlichen nom. ℳ 5500,— wurden im Verlosungswege folgende Nummern gezogen:
3 69 87 398 à 1000 ℳ.
213 569 623 à 500 ℳuℳM.
Diese Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli d. J. ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— bei der Kasse der Gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, eingelöst. 1988 a. d. Eger, 1. Februar
Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗
reuther Artien-Gesellschaft. Friedrich Schallner. Schilling.
[85476] Deutsches Kolonial⸗Museum in Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 20. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Deutschen Kolonial⸗Museums, Alt Moabit 1, sehr ergebenst e nzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts üuber das abgelaufene Geschäftejahr.
2) Beschlußrassung über die Bilanz und den Geschäftsbericht sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats laut § 14 der Satzungen.
4) Beschlumassung über die Liquidation der Gesellschaft.
Berlin, den 3. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. 3 Ernst Vohsen, Vorsitzender.
[85754] Oberbagerische Zellstoff⸗- und Papierfuabriken Aktiengesellschaft, Aschaffenburg.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 24. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uyhr, zu Frankfurt a M., im Frankfurter Hof, stattfindenden X. ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913,14 und Beschlußfassung hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl zum Aussichtsrat. 5) Wahl von drei Revisoren. I Nach § 22 des Gesellschaftsvertrages sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg bei einer der Kgl. Filialbanken, erner in München bei der Bank für Handel und Industrie Filiale * München, in Frantfurt a. M. bei der Deutschen Sank Filiale Frankfurt und bei dem Bankhause A. L. Ansbacher oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Deponirung bei einem Notar, so ist der Bauk spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Depotschein vorzulegen. Jeder stimm⸗ berechtigte Aktionär erhält eine Legiti⸗ mationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen ersehen läßt. Würzburg, 4. Februar 1915. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
[85768] E. Mühlthaler’'s Buch- und Kunst⸗ druckerei A. G. in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 10. März 1915, Vor mittags 11 Uhr, Maffeistraße 5/I1
(Sitzungssaal der Bayerischen Handels⸗
bank), stattfindenden 16. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsb richts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1914, Beschlußfassung hierüber, Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Wahl zum Aufsichtsrat
Die Anmeldung zur Teilnahme an der
Generalverfammlung hat gemäß § 16
unseres Statuts spätestens drei Tage
vor derselben bei der Bayerischen
Handelsbank, München, oder auf
geschehen. München, den 3. Februar 1915. G. Mühlthaler’s Buch⸗ und Kunst⸗
druckerei A. G.
Münster.
B. Holzer.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren.
Die Aktionäre, welche dieser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimations⸗ karten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen.
Abwesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre. Bevormundete, jurinische Personen. Institute, Handlungs⸗ häuser und Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten, Ehefrauen, soweit erforderlich, durch ihre Ehemänner vertreten, wenn auch diese Vertreter nicht selbst Aktionäre sind.
Aschaffenburg, den 3. Februar 1915. Der Vorstand.
[85753] Bilanz ver 30. September 1914.
Aktiva. Immobilien. ELE111“”“ Btlanzvortrag.. Verlust
713 992 12 60 74
3 167 09 194 09
717 414 04
2 272
Passiva. Aktienkapital.. Kreditores.. Hypotheken..
60 000 — 175 545 84 481 868 20 717 414 04 Verlustkonto.
Gewinn⸗ und
Debet. Handlungsunkosteen..
201 03 201 03 Kredit.
Zinsenkonto
Geschäftsverlust des Jahres
194 09
20103
Charlottenburg, den 10. Januar 1915 Grundverwertungs⸗
[85750] Bremer Linoleumwerke, Delmenhorst.
4 ½ % Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern gezogen:
St. 4 à ℳ 3000,— 92 143.
St. 11 à ℳ 1000,— 314 320 336 372 414 487 490 522 578
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Apri 1915 zu 103 % bei dem Bankhauf E. C. Weyhausen in Bremen und be der Deutschen Nationalbank, Kom manditgesellschaft auf Aktien.
Delmenhorst, 1. Februar 1915.
Der Vorstand.
[85751] 1 Bremer Linoleumwerke, Delmenhorst.
5 % Anleihe vom Jahre 1907 wurden folgende Nummern gezogen:
118 140 233.
311 416 444 505 562 666 715 733
780 797 830 831 833 849 910 996. 1“
Herrn S. Bleichröder, Berlin. Delmenhorst, den 1. Februar 1915. Der Vorstand.
[85752] Bremer Linoleumwerke, Delmenhorst.
dendenscheinbogen zu den Aktien 1 bis S. Bleichröder, Berlin,
Etnreichung der Bezugsscheine, denen arith⸗ metisch geordnetes
beizufügen ist. 3. Februar 1915. Der Vorstand.
[85756]
Ahktien-Geselllchaft Untergriesbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 1. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im S tzungssaale des Kgl. Natariats II in München, Neubaufer⸗ straße Nr. 6, stattfindenden IV. ordent⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichteratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung durch Vorzeigung der Stücke oder eines die Nummern verzeichnenden Besitz⸗ zeugnisses einer öffentlichen Behörde oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse in Untergriesbach oder bei den Bank⸗ häusern G. F. Grohes⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt G. F. Grohés⸗Heurich & Co. in 6.. Ebö weisheimer in München, 2 b Ernst Wertheimber & Co. in Frank⸗ furt a. Main über ihren Aktienbesitz ausweisen. Untergriesbach, den 3. Februar 1915. Der stellvertr. Vorstand. W. Kolb.
[85770]
Mech. Tricotweberei Mattes & Lutz. A. G.
In Gemäßheit des § 11 der Statuten werden die Aktionäre zur siebenzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 26. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ sellschaftsgebäude in Besigheim stattfinden wird, eingeladen. 1 eee 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl der Aussichtsratemitglieder. szar Teilnahme ist jeder Aktionär oder dessen gesetzlicher Vertreter berechtigt, welcher sich gemäß § 12 der Statuten spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Gesellschaftsbureau in Besigheim oder bei der Dresduer Bank in Frank⸗ furt a M. über seinen Akkienbesitz aus⸗ gewiesen hat. Besigheim, den 3. Februar 1915. Der Aufsichtsrat der Mech. Trico weberei Mattes & Lutz A. G.
Aktiengesellschaft.
“ 8
Der Vorsitzende: Fr. v. Payer.
8 “ ““
8*
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer
Nr. 68 89
260 274
““
30.
1. Untersuchungssa
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
um
*x
en.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
chsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 5. Februar
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
— — —
—
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf
Aktien und
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer
St. 6 à ℳ 3000,— Nr. 38 86 99 St 18 à ℳ 1000,— Nr. 278 2968
Aktiengesellschaften. [85722] Friesen⸗Brauerei A. G., Hamburg. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels stattgefundenen Aus⸗ losuvg der von der Brauerei Bahren⸗ feld in Lig übernommenen II 60 %igen Prioritärsanleihe von 1890 sind solgende Nummern gezogen worden:
[85498] Berichtigung.
Zu unserer Generalversammlung am 27. Februar 1915 haben die Aktio⸗ näre zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung ihre Aktien nicht bis zum 21. Februar 1915, sondern gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts bis spätesteus am dritten Werktage vor der Versammlung bei den Bankhäufern
Commerz⸗ und Diskontobank,
Berlin,
E. Heimann, Breslau, oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder einer Behörde zu
[85490]
Besttz.
Bilanzko
Schulden.
1
Juni Anlagen:
914
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1915 zu 103 % bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen und bei
Die Ausgabe unserer neuen Divi⸗
4500 erfolgt von heute ab bei Herrn und Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, gegen
Nummernverzeichnis
Erste Bayerische Graphitbergbau G
lichen Generalversammlung eingeladen.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
Nr. 16 22 24 70 112 136 146 163 180 210 305 306 323 338 377 417 429
540 639 642 683.
Hamburg, den 1.
Februar 1915.
Der Vorstand.
Broder.
Ad. Herrling.
hinterlegen.
Sulfit-Celulose-Fabrik Tillgner & Co., Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Charlottenburg, den 4. Februar 1915.
—
[85496]
starlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp, Karls ru Rilanz auf 1. September 1914. 8 — rnxnP- —
Aktiva.
Passiva.
ZZBZ11“
Immobilien 8 Mobilieen... Vorräte Avalkonto. Debuoren, diverse Kassenbestand
T11A“*“n
— .
An Abschreibungen „ Reingewinn .
3 209 500 — 170 000 — 169 910
65 000
1 850 1970
14 102 37
5278700 38
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1.“ 94 369 36Per Betriebsüberschuß 372 119 21 786 88 57
8bEWöö95
oF6 Hypotheikapital. Hypothekkapital 8“ Arbeiter⸗ u. Beamtenunterstützungs⸗ und Pensionsfons.. Betriebssparkafsfe.. 8 Reservefons.. Spezialreservefonds.. Amortisationsreservefonds Baureseivpekonto.. 8 Delkrederekonto.. 8 navalkonto.. Kreditoren, diverse .. . . .. Gewinnvortrag p. 1913 ℳ 28 372,82 Neingewinn p. 1913/14 .372 119,21
A4 K. Schremppsche
120 598
56 111 180 000 986 000 400 000 100 000
65 000
. 2„ 272
Haben.
1913114 .
3 1 800 000 — 632 038 50
60 963,29
179 200— 498 306/12 400 492 03 5 278 705 88 b
466 488 57 1786 288 57
bbb111“”“ Lithographiesteine und Klischees öee“]; Stanzeisen und Prägeplatten 1166“ Betriebsmittel: Warenvorräte . Debitoren. ..11111“ Wechstel ... Postscheckkonto. Verlag . 1 1 Verlag II.. ℳ 5 846,77 Uebertrag auf Ver⸗ lag 1
Abschreibung. Verlag III. ℳ 2 094 50
Abschreibung „ 342 50 Verlag IV.. “ Patentkonto..
30.
ℳ 4 846,77 „ 8 255,77
—
Sto Scha
S5£0o2SD ‿8 210902 2 o P* ᷑X——
+ g;
ℳ ₰ 80 000 —
3 500— 9 0009—
3 500,—
94 653 63
Eigene Mittel: Aktienkapital.. Reservefonds.. Deikedere Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto: Vortrag auf
1914 215
Fremde Mittel:
Bankkonto. .
K
Darlehnkonto: Auf⸗ sichtsrat O H. A.⸗G.
500 —-
4“
Verlust.
19
Verlust und Gewinnkonto
1 153 63 b
——
ℳ
144 104
191 153,63 Gewian.
1914 Juni Abschreibungen
Bilanzkonto: Gewinn Verteilung: Reserhe “ Vortrag auf neue Rechnung.
30.
Juni 1914
Ot
to He
* 31913 060 37[Juli 1. 675 93] 1914 Juni 30.
8
Eingänge
9 736/ 30
8 nning A.⸗G
Nusch.
Bewinnvortrag 19127113 . . Außenstande verlustkonto:
Betriebsergebnis 1913/14: 1 Uebertrag des Gewinn s
— 644252
4249 3 251 49
IE
11“X“
9736 50
85488]
Gewinn⸗ und Verlustkouto der
Glashütte Brunshausen A.⸗G.
[85495]
Moritz Marx Söhne,
Bilanz per 31. Juli 1914.
Aktiva.
Aktien⸗Gesellschaft Bruchsal.
Passiva.
An Immobilienkonto
Maschinen⸗ und Be⸗ triebsutensilienkto.
Vorrätekonto.. Kontokorrentkonto (Debitoren)
Kassa⸗, Wechsel⸗ und
Effektenkonto.
Konto der Aktionäre
(Resteinzahlung)
8
kosten
Se und Diskont
uweisung zum sationskonto... Saldoüberschuß.
Gewin
An 1 Allgemeinen Geschäftsun⸗
„e 606 2000—
226 100,06 . 862 984 39
342 531 38 . 86 588 13 520
T163772472
Per Aktienkapttalköonto... Hypothekenkoninioo.. Amortisationskonto . Kontokorrentkonto (Kreditoren) . övö“ Reservefondskonto... Talonsteuerreservekonto.. Del — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag per 1. VIII.
Gewinn per 1913/14. 7074,111
u⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1914.
2 000
krederekonto. . “ ℳ
1913. . 5 679,38
Amorti⸗
12 753
ℳ 3
44 712 10 54 35977
15 000 — 126 825 36 25 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1914
Per Gewinnvortrag aus 1912/13 Bruttogewinn aus Malz u.
Nebenprodukten..
ℳ 5 679
121 145
126 825
habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
8
Karlsruhe, den 15. Januar 1915 Carl Nagel,
beeid. Bücherrevisor.
ℳ 3₰ 570 000 — 60 000— 805 026 95 86 944 28
2 000 — 5 000 ,—
12 753 49 1 637 724 72 Haben.
Dezbr.
1914 An Betriebskosten:
31.
Provisionen, Zinsen usw. Abschreibungen: auf Terrailkmumn . .. (C68 Betriebskonto: Wannen.. Maschinen und Utensilien. Delkrederekonto.. Bilanzkontimo . .
20 8
Aktiva.
Löhne, Saläre, Feuerung, Material, Reparaturen, Frachten, Assekuranz,
ℳ
800— 6 625 57
91
2 563,22
₰ „ 2*
507 205 58
7425 57 11 763 — 8 913 22 V 12 438 44 1 539 745 81 Bilanz.
Per Vortrag von 1913. Bruttogewinn...
8 129 99
531 615, 82
539 74581 Passiva.
₰ 38
98
36
[85493]
Bilanzkonto am 31. Deezmber 1914.
Passiva.
Aktiva.
Grundstückskonto. Kassekonto. Effektenkonto.. Debitorenkonto
Avalwechselkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1913
Verlust in 1914 „
ℳ 2 114 581 33
15 510,31 21
18 400 200 000
30 091 64
BBI 2⸗ 16
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Avalkontöo.. Arbeiterunter⸗ stützungefondskonto Rückstellungskonto.
14 06 29 217
3 926 20 200 000
2
2425 200 90 Gewinn⸗ und Werlustkonto.
2 425 200
—
1914. Dezbr. 31. Verlustvortrag von 1913
Hypotheken⸗, Ba
Provisionen und sonstige
Spesen.. . Verlust beim Pla Rückstellungen pr
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
Kommerzientat Dr. Gustav Strupp, Bankdirektor Ludwig Fuld
ℳ 2 114 581 nkzinsen, 2 716
13 810
verkau — . 2 000
1 4
2 133 108
1914. Dezbr. 31
338 Gewinne aus Mieten
Dergl. aus Effektenzinsen
Dergl. aus nicht aufge⸗ brauchter Rückstellungs summe 1914 G
Dergl. aus Delkrederekonto
Saldd “
Julius Schloß, sämtlich in Meiningen.
Mäünchen, den 2. Februar 1915. 1 m. Kieflling — C. Maradelli in Liqu.
Eisenwerk München A.⸗G. vor “ Der Liquidator: b Bernhard Oschmann.
2 185 500 74942
9892 2 000
2 133 108/43
Geh. und Finanzrat
90
68
1914 Dezbr. 31
Terrain und Ländereien . Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen 1s Stallungen, Fabrikgebäuden “ 666 Wannen und Oefen “ Maschinen und Utensilien, Ge⸗ spanne, Bahn⸗ u. Krananlagen Vorräte an fertigen Waren Vorräte an Feuerung, Material, Schamotte üh... Pebitoten . Kasse 11““ Wechselkonto.. Bankauthaben.. Depositenkonto “ Hinterlegte Bürgschaften.. Assekuranzkonto, im voraus zahlte Prämie...
80 000
331 278¼
8
142 17392
36 12409 15 660 94
1 14317 56 5412 29 657779 50 000 —
7052 50
1 117 34
1914 Dezbr 31.
Aktienkapital. Hypotheken.. Kreditoren .. Abschreibekonto: Werratk Gebande.
Delkrederekonto... Reservefonds. Gu6“ Spezialreservefonds. 116“ Dividendenkonto, noch nicht abge⸗ hobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: 4““ erhuin 1901uuöö6
Gewinnverteilung: 5 % gesetzlicher Reservefonds von 4808,...
“ Vortrag auf neue Rechnun
Oskar Jöhnck.
36
780 751
Brunshausen, 31. Dezember 1914.
Vorstand der Glashütte Brunshausen A.⸗G.
Vorstehende Gewinn⸗
% ₰ 400 000,— 120 500—
—
28 372
106 957 135 330
222302
4 254 7 958 100 000
780 751,36
und Verlustrechnung nebst Bilanz habe ich
geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Glashütte Brunshausen A.⸗G. übereinstimmend befunden.
Heinr.
Rosenbrock,
beeideter Bücherrevisor für den Bezürk des Landgerichts Stade.
[85489=% Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1915 wurde das statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied
Herr Theodor Mohr in Hamburg wiedergewählt.
Brunshausen, den 3. Februar 1915.
Glashütte Brunshausen A. G. Oskar Jöhnck.
[85680] F. B. Eder, Aktiengesellschaft in Brühl.
In der außerordent ichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 15. Ja⸗ nuar 1915 wurde der Kaufmann Josef Eder in Brühl zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt.
Brühl, den 2. Februar 1915. “
)
4)
Einladung zu der am Dienstag, 4 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Bremen, U L. Frauen⸗Kirchhof 4/7, Generalversammlung.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft Bremen.
den 23. Februar 1915, Nachmittags Nationalbank Kommanditgesellschaf- auf Aktien, Portal II, stattfindenden zehnten ordentlichen
Vorstants und des Aufsichtsrats. und Verlustrechnung für 1914
und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Wabhsen in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,
20. Februar cr. bei Herrn E. C. Deutschen Nationalbank, Komm
Bremen
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstans. 8
welche spätestens am
Weyhausen in Bremen oder der n anditgesellschaft auf Aktien, in
Eintritts⸗- und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber bei genannten Banffirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungs⸗
Der Vorstand.
“ 8 8
schein eines Notars einliefern. 8 Bremen, den 5. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat Matthias Gildemeister,
X“ 8
————ö8n