zu Gelsenkirchen⸗Schalke. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. März 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ vpereins A.⸗G. in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. b Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗
unnd Verlustrechnung und des Vor⸗
schlages zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. er Geschäftsbericht sowie die Bilanz
und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für die Aktionäre offen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der GSeneralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke, bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein A. G., Cöln oder Düsseldorf, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei dem Bankhause A. Levy, Cöln, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen.
Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen auszufertigenden Stimakarten.
Der Vorstand. M. Großbüning.
1854999 Düsseldorfer Eisen- und Draht-
industrie Düsseldorf. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. In der heutigen Ziehung sind folgende Nummern gezogen worden: 79 146 150 155 167 177 199 204 236 303 320 375 383 459 509 547 566 568 576 672 823 860 877 899 908 978 1021 1029 1033 1057 1093 1118 1134 1143 1163 1194 1210 1223 1225 1340 1343 1380 1426 1430 1439 1457. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli d. JS. mit ℳ 1050,— das Stück durch: A. Schaaffhausen’scher Bankverein 8 A. G. in Cöln und Düsseldorf, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, en Bank in Berlin und Düssel⸗ orf, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Deichmann & Co. in Cöln, A. Levy in Cöln, J. H. Stein in Cöln, Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Mittelrheinische Bank in Duisburg, Internationale Bank in Luxem⸗ burg, Luxemburg, Reverchon & Co. durch die Kasse der Gesellschaft. 5 % Teilschuldverschreibungen.
in Trier und
In der heutigen Ziehung sind folgende
Nummern gezogen worden:
25 37 54 62 98 106 129 138 156 158 160 176 195 197 219 227 243 244 247 253 265 305 312 315 340 348 354 419 432 433 447 475 495 499 502 503 506 515 521 526 535 544 550 557 559 586 614 621 622 657 667 669 687 694 698
14 729 735 763 776 795 810 813 829 837 861 878.
Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli d. Is. mit ℳ 1000,— das Stück bei den obengenannten Zahlstellen. MNoch nicht zur Zahlung vorgezeigt wurden:
Nr. 886, ausgelost zum 1. Juli 1913, Nr. 584 und Nr. 665, ausgelost zum 1. Juli 1914.
Düsseldorf, den 1. Februar 1915. Der Vorstand.
857721 Waaren⸗Credit⸗ Anstalt in Hamburg.
Dreiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend,. den 6. März 1915, 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1914 nebst Rechnungsabschluß zur Entlastung.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des im regelmäßtgen Turnus ausscheidenden Herrn Oscar Rupert.
Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 2. bis 5. März ein⸗ schließlich d. J. bei den Notaren Dres Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen. Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts⸗ arten nebst Stimmzettel.
Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 19. Februar d. J. an unserem Bureau, Mönckebergstraße Nr. 18, entgegenzunehmen. 4 Der Vorstand.
2 2 [B1
Aktiva.
* 88 4
1884911 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Drossen A.⸗G.
—
Passiva.
Grundstück⸗ und Gas⸗ werksanlagen. 204 727 98 Kassenbestand.. 479 50 Peßbherben . . .. 3 087,49 Lagervorräte. . 4 785 21 Hinterlegte Kaution 189,— Vorausbezahlte Asse⸗
213 958 63
Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten BA6 6
Abschreibungen: Erneuerungskonto... Reingewinn, wie folgt zu verteilen: Reservefonds ℳ 200,— 4 % Dividende „ 3 600,— Vortrag auf neue 125 08
Bilanz per 31. August 1914.
Verluste. Gewinn und Verlustrechnung per 31. August 1914. 1X1A1A4“ X“
Aktienkapital .. Anleihen. . ZEEEEEEööö““ Vorträge für Zinsen, Rabatte ꝛc. Nicht erhobene Dividenee... Reservefonds 9„ Erneuerungskontoe Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 ℳ 292 81 Gewinn in 1913/14 „3 632 27
ℳ „₰ 90 000— 30 500 — 60 667,41 6 04114 120 — 405—
22 300 —
3 925 08
24 84479 4 662 36
29 507,15 3 500
Vortrag aus 192829ö 3 Bruttoerträgnis
3 925 08
Rechnung.
8
Bremen, im Januar 1915. Der Aufsichtsrat.
Drossen statt.
J. C. H. Schlingmann, Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Bächern stimmend befunden.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. 88
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 30. Januar 1915 für
das Geschäftsjahr 1913/14 festgestellten Dividende von 4 % = ℳ 40,— pro Aktie findet gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 16 bei der Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in
Gas⸗ und Glektricitäts⸗Werke Drossen A.⸗G.
36 932,23
H. Theuerkauf.
213 958,63
Gewinne.
ℳ
₰
292 81 36 639,42
36 932 23
[85497] Aktiva.
Aktienbrauerei Union, Aktiengesellschaft, Saarbrücken. Bilanz per 30. September 1914
Brauereigrundstücke.. Brauereigebäude.. Wirtschaftsanwesen . . . ... Anwesen Talstraße (ehem. Unionbr.): veeeeö“ 111““ Maschinen im Anwesen Talstraße Maschinen⸗nnd Brauereieinrichtung Lagerfässer X“X“ ö6A* “” Flaschenbtereinrichtung.. 8 Bierflasches... 8 Sprudelflaschen und ⸗kisten Limonadeneinrichtung.. Limonadenflaschen... Restaurationsmobiliar . 4*“ 1 Bureauinventar.. Kassenbestand.. Postscheckaurhaben.. Wechselbestand .. 1A*“ 1111116“” Warenausstände. Verschiedene Debitoren .... Hypotheken⸗ und Darlehnsdebitoren Avaldebitoren ℳ 844 204,25
EaaaaaaèLéR—èpb—4ööVr— ⁴pi —
2931,643 99 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1914
—— 2 288 221 20 364 000 —- 560 000—
198 367 186 000 40 000 227 000 41 500 15 000 14 500— 14 000 — 10 000 — 1—
Aktienkapital. Reservefonds. Delkrederefonds Hypotheken.. Kreditoren. wF“ Dividendenkonto. Gewinn⸗ und Verlust.
“ Avalkreditoren
ℳ 844 204,25
6 727,16 3 322 71 2 666 40 2 400 — 101 730 50 147 068 43 49 212 54 614 927 05
[2 931,643 99
Passiva.
vF 655 000 — 27 595 ,35 11 497 50
1 163 260/50
779 605 35 273 407 26 944
20 334
03
Haben.
— —
enslunkasten Abschreibungen “ Ueberschuß, der Generalversamm. lung zur Ueberweisung auf „Delkrederekonto“ vorzuschlagen
Der Aufsichtsrat. W. Neu, Vorsitzender.
stimmend gefunden. Saarbrücken.
297 738 22 Saarbrücken 3, den 10. Dezember 1914.
ℳ ₰ 213 3222 64 031 46
Vortrag aus 1912 1913 — 1— Bier⸗ und Neben⸗ produkte 8
L
20 334 03
4 ₰ 1004 82 296 733 40
Der Vorstand. J. G. Gutruf. ppa. J
den 16. Januar 1915. Wolken.
acobs.
Die vorstehende Bilanz per 30. September 1914 mit der Endsumme ℳ 2 931 643,99 und das Gewinn⸗ und Verlustkonto abschli⸗end mit einem Ueberschuß von ℳ 20 334,03 habe ich mit den Positionen der Hauptbücher der Gesellschaft verglichen und überein
[85492] Aktiva.
II Grundstück und Gas⸗ werksanlagen (Groß Ottersleben) Anlagen (Klein Ottersleben) ... Anlagen (Bennecken⸗
“
399 666 07 20 850 10
13 462 23 v123 978 05 412 50
3 818 62 287 35
5 504 30 8812 91 452 814 08]
Elektrizitätsbaukonto Ofenneubaukonto
Kassakonto. Debitoren. Lagervorräte..
Artenkaopiteett Hypothekarische Anleihe.. Kreditoren ö1“ Sibbihordenkontos. . Vorträge für Saläre, Zinsen ꝛc.. b114“ Erneuerungskonto.. Reservefondskonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 ℳ 998,69
8 621,93
Reingewinn in LE“
Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G.
Bilanz ver 31. Juli 1914. Passiva.
mm⸗ 180 000 — 52 000 — 161 325 92 110
1 747
1 000
—
54
452 814 08
Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1914. Ertrag.
Kosten des Betriebbees.. Zinsen.. 8 Abschreibungen Erneuerungskonteoe. Reingewinn wie folgt zu verteilen: 5 % Reservefonds. 5 % Dividende.. Eöö11“] Vortrag a. n. Rechnung
ℳ 435,— 86000. 148,04 37,58
[; 2₰ . 51 090 42 10 75391
. 6 000 —
Bruttoerträgnis.
9 620 62
Bremen, im Januar 1915. J. C. H. Schlingmann
Groß Ottersleben statt.
Gaswerk
Der Aufsichtsrat. . Vorsi er. e“ Revidiert und mit den ordnungsmäßig gefübrten Büchern H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1913/14 festgestellten Dividende von Aktie findet gegen Einlieferung des
77 464 95
Groß⸗Ottersleben A.⸗G.
Vortrag aus 1912/13
8* 1“
ℳ ₰ 998 69 76 466 26
—
77 464 95
Der Vorstand. Theuerkauf. stimmend befunden.
vom 30. Januar 1915. 5 % = ℳ 50,— pro Dividendenscheins Nr. 15 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in
11“ 11“ 9 Gesamtbetrag
Fabrik Oldenbrok Aktiengesellschaft,
Oldenbrok⸗Bahnhof in Oldenburg i. Gr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den
5. März, Mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Frauen Kirchhof 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . G
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts. 1
2) Beschlußfassung über die Genehmigung verteilung und Erteilung der Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
†
der Bilanz
““ „ der Gewinn⸗
Zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist jeder Aktionär; stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche bis spätestens 4. März
1915, Abends 6 Uhr,
bei der Deutschen Nationalbank,
Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Bremen, und deren Zweigniederlassung in Olden⸗ burg i. Gr. oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Olden⸗ burg i. Gr., ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei der Bank oder einer
öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt haben. kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Oldenbrok⸗Bahnhof, den 3. Februar 1915. Der Aufsichtsrat. Paul Barckhan, Vorsitzender.
An Stelle der Aktien
[83333]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
Französischen ee“ Phönix in Paris
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 3
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre..
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
“ b25*
3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni.
4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren. 5) Kapitalerträge: 4* b.
6) Gewinn aus Kapitalanlagen.. 7) Sonstige Einnahmen:
Entnahme aus der Vorsichtsreserve DW“
..„ 222
H. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien 2) a. Schäden aus den
Gesamteinnahme.
Vorjahren, 1 einschl. der ℳ 21 701,02 betragenden Schadenermittlungs⸗
kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt . zurückgestellt.
v. . .66.6. bö128
256 224.—
758 224
V
1013 027 152 107
b. Schäden im Geschäftsjahr;
einschl.
der
ℳ 254 890,62 betragenden Schadenermittlungs⸗
kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: &. gasahlt 1186““
486 480,—
8 . zueückhestellt
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge).
4) Abschreibungen auf:
34*“ J111A14242“
c. Forderungen . ... 5) Verlust aus Kapitalanlagen.. 6) Verwaltungskosten, abzügl. des
versicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten.. 7) Steuern und öffentliche Abgaben.
Anteils der Rück⸗
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift ber
b““ 9) Sonstige Ausgaben 10) Gewinn und dessen
22 22
Verwendung: 3
Ie“
an die Reserve auf lauf. Versicherungen...
.an die Kapitalreserven. 8
an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) 1
an die Vorsichtsreserven “ 2. an Vortrag auf neue Rechnung.
. .„ 2„ 22⸗
Gesamtausgabe..
5 079 103 82
5 842 411 40
1. Dezember 1913. —õõõõõna——“
ℳ 373 236 88
5 616 066 440 V
6 374 29040 14 390 668 8
105 1957 0
1
3 V 7 7
1 165 134 22
22 408 525 †f
2 686 620 16
5 726 337
5 842 411
2 883 972
9 670 14 986
343 011
1 022 8557
89 6127
3 906 828
2 048 000 640 000 682 727
35 3 803 3515
V
22 408 525 4.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
A. Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital ... 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . . . b. Ausstände bei Generalagenten Agenten b“ c. Guthaben bei Banken ..
beziehungsweise
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen
3) Kassenbestad.. 4) Kapitalanlagen: Wertpapiere.. “ 5) Grundbesitz. 6) Inventar .“ 7) Sonstige Aktiva: a. Verschiedene Debitoren. 1 b. Vorschüsse auf Dividenden “
B. Passiva.
ℳ
545 688
1 227 226 723 878 89 793
2
54 86 63 42
8
2 586 5871
.[27 672 645
.
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente überträge)
Prämien (Prämien⸗
b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
(Schadenreserve)..
3) Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
b. Rückstände der Versicherten c. Rückständige Dividenden.... d. Verschiedene Gläubiger “
4) Reservefonds . 5) Vorsichtsreservpe.. 8 8 6) Spenialreserve... 8 7) Grundstücksreserve. — 8 8) Gewinn . . . . ....
“
8 Gesamtbetrag. Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich:
3 082
5 842 411 742 704
207 6472
14 16127 675 727 — 3 953 4948
8 000—
V 374 4318
—————
34 805 888 9, 3 200 000—
46 420
545 688 3011 53270
3 603 6415 7 733 780 ⁸ 7 880 000 — 800 000 — 1 200 000 — 3 803 351 9
34 805 8885
Dr. Erich Völker, Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 16.
8
* “
[83334] Franz —õ—
I.
1X₰p†¼†““
„Der
A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse ℳ 82 706 007,32 8 Prämienreservrven 311 031 368,63 3) Prämienüberträge. 9 712 785,50 4) Reserye für schwebende Versicherungsfälle 4 793 584,20 5) Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten: Zuwachs aus dem Ueber⸗
schusse des Vorjahrs 252 767 69
Gewlnn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19018 für Phönix“, ösische Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Betrag in Mark
6) Sonstige Reserven und Ruücklagen
23 538 932,35 1 988 000,—
Zuwachs aus dem Ueber⸗ sschusse des Vorjahrs
326 496 513
25 526 992 35
Prämien für:
.Vergütung der Rückversicherer für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen. Feltegebaͤbten ee“ Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelde Meiethertäge .. Gewinn aus Kapitalanlagen: bbe1.n“;; 2) Sonstiger Gewinn .... 88 1) Prämienreserveergänzung gemäß § Pr.⸗V.⸗G. E“ 2) Eingetretene Versicherunasfälle .. 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.. Im Kriegsfonds hinterlegte Gewinnanteile
Gesamteinnahmen.. B. Ausgaben.
.Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗
fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 4 000 275,93
1) Geleistet “ 2) Zurückgestellt 780 251,71
21 414 726,40 1 255 523,88 10 105 990,97
10 913 976,47 2 625 719 81
. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen
im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a, Geleistet 16 739 546,20 b. Zurückgestellt... 4 545 835,99
2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall a. Geleistet 880 679.20 b. Zurückgestellt... 250 476 88
3) Rentenversicherungen a. Geleistet (abgehoben) 13 230 571,52 b. Zurückgestellt (nicht ab⸗ 8 199 684,04
0„
1466 957,29 182 07852 352 47198
21 285 382
1 181 152
13 430 255 56
gehoben)
Vergütungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen:
1) EEööu gemäß § 58 2) Eingetretene Versicherungsfälle. 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..
.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst
abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) .
.Gewinnanteile an Versicherte:
1) aus Vorjahren a. Abgehoben 20 794,21 b. Nicht abgehoben. .239 832 96
2) aus dem Geschäftsjahre Abgehoben “ b. Nicht abgehoben ..
. 2232 948,— 19 819,689
260 627
252 767,69
.Rückversicherungsprämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen.
. Steuern und Verwaltungskosten (abzüalich
VVbee65 .Verlust aus Kapitalanlagen:
der vertragsmäßigen Leistungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen): Aaesrmhe Teeh“ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen.. b. Inkassaprovisionen .. . c. sonstige Verwaltungskosten
11414* 2) Sonstiger Verlust...
.Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗
jahrs für: 3) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen..
E1e6“ am Schlusse des Ge⸗
chäftsjahrs für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen ...
.Gewinnreserve der Versicherten... . Sonstige Reserven und Rücklagen.. . Sonstige Ausgaben (Bruchteile nicht fällig
geworb. Prämtien 1911) ..
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Srioböööö56 Gesamtausgaben.
Ueberschuß der Einnahme
D. Verwendung des Ueberschusses.
II. III. IV.
VII.
An den Reservefonds (§ 37 des Privatver⸗ deenosoesete, § 262 des Handelsgesetz⸗ An die sonstigen Reseren. *“ Tantiemen an:
2b, “ TIbb
3) Hauptbevollmächtigteen.. 4) Sonstige Personen. h“ Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 776767676656555 2) an die Gewinnresere Sonstige Verwendungen.. Vortrag auf neue Rechnung ..
CSFeesamtbetrag
2 037 884 22 11 489 63 14 208 40
155 589 2 576 616 385 262 1 911 929
150 840 193 21 16 360 380 52 141 921 89872
9118 087,67 485 206 68 85 248,48
4 335 710 01
32 776 241 25 31 124 09
13 539 696 28
8
2 001 507 79
100 372 015 10
V
3 300 70773
513 394
2 063 582 4
5 029 397
8
309 122 472
9 688 542 25 638 280 03 2 61047
396 036 305 09
400 372 015 10 396 036 305 09
V
693 152,03 7835710
*Generalunkosten.
21 .—
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
A. Aktiva.
I. Wechsel der Aktionäre.. v1“ II. Grundbesitz F . — IE6-5 IV. Darlehen auf Wertpapiere. V. Wertpapiere: 1) mündelsichere Wertpapiere... 2) Sonstige Wertpapierr . .Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen .Reichsbankmäßige Wechsel.. .. Guthaben: ö5 2) beianderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Wämsen .. J) KERöööö“ 2. Ffahsndic mʒhtge 5 usstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre.... 2) aus früheren Jahrea. .. IBV Inventar und Drucksache... .Kautionsdarlehen an versicherte Beamte öööö 1“
206 459 68 593 83340
———— — —
Gesamtbetrag.
L
I. Reservefonds (§ 37 Pr V. G., § 262 H. G. B.):
. 2) Bestand am Schlusse des Vorjahres..
2) Zuwachs im Geschäftsjahre .. Prämienreserven für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall
3) Rentenversicherungen.. Prämienüberträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall öe4“ „Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt
2) sonstige Bestandteile .. . . ... .Gewinnreserven der mit Gewinnanteil
bEeeebbö .Sonstige Reserven, und zwar: 1) Garantiereserve..
2) Vorsichtsreservpe...
3) Immobiliarreservrpe.. 4) Mobiltarreserve . . .. 95) Reserve zur Verstärkung ddes Deckungskapitals für 1
Lüibzömten. . ... 6 566 353,78 ““
6) Kriegsfonds... 2 330 793,50 22 310 280 03 7) Gewinnkonto der Versicherten ... 259 652 65 . Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
nehulat 5 113624*
X. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Im voraus erhaltene Mieten ... 9 Verschiedene Gläubiger .. .... XI. Gewinn. “
40 193 21 0 38052 fes- 1 898 72 9 118 087,67 485 206 68 85 248 48
5 776 248 62
2*
ℳ 1 107 132,75 6 800 000,— 9 476 000,— 2 000 000,—
h6bb9 9359 *
11“
Ges amtbetrag 1
Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich:
Betrag in Mark
363 547 335 33
2 240 000— 64 087 946 23 27 474 499 ,30
213 200 —
222
— —- —
659 916 79 11 444 891 08 11“ 8 —
8
1öe 800 293 08 2 584 695 40 3 959 963 93 51 866 08
6 245 788 33 19 707 11 21 764 568 —
3 200 000—-
309 122 472 45
9 688 542 ˙83
’ 2 459 529 39 3 066 899 ,35 4 335 710 01 363 547 335,33
Dr. Erich Völker, Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 16.
[85494]
Aktiva. Bilanz per 390. September 1914.
—,IFIAg—V
Grundstück und Gebäude Aktienkapital ℳ 2 532 000,— ZBugang.. 1 66689 ℳ 2 699 413,49 Abschreibung . „ 8 413 49 Hotel⸗ und Café⸗Inventar . ℳ 90 000,— 11“ 64 248,49 ℳ 154 245,49 Abschreibung . „ 17 248 49 JDD8Z111““ Effekten (für Kautionszwecke) .. Bankguthaben.. “ hestä de775 Im voraus gezahlte Versiche⸗ “
sonds .. Hypotheken .. Talonsteuer.. Kreditoren Gewinn..
2 691 000—
.„ „
137 000— 6 515 94
4 050 — 61 283, — 13 311 75 2 916 394 53 1 Gewinn⸗ und Verlustkontte
Debet.
Gesetzlicher Referve⸗
Residen;⸗Hotel und Café, Aktien⸗Gesellschaft.
Passiva.
[85682] 5
Die Aktionäre der Neunkircher Thon⸗ werke Aktiengesellschaft zu Neunkirchen, Bez. Trier, werden hiermit zu der am Samstag, den 6. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäͤfts⸗ lokale der Rheinischen Creditbank zu Neun⸗ kirchen stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 und den Abschluß pro 30. Juni 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Verschiedenes.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien an unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn Notar Harraeus in Saar⸗ brücken oder bei der Rheinischen Creditbank Agentur Neunkirchen zu Neunkirchen, Bez. Trier. mindestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.
2. Februar 1915.
Neunkirchen, den Neunkircher Thonwerke
Act.⸗Ges
[85386] 8 Neustädter Bank in Neustadt i. Sa.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Dienstag, den 2. März 1915, Nachmittags ½3 Uhr, im Saale des „Gesellschafts⸗ hauses“ in Neustadt in Sachsen statt und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 1914.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungskommission über die Prüfung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
5) Beschlußfassung über Anträge betreffs Uebertragung von Namensaktien.
Die an der Generalversammlung per⸗ sönlich teilnehmeaden Inhaber von Aktien à 300 ℳ sind, soweit sie ig das Aktien⸗ buch eingetragen sind, auf Grund dieser Eintragung als legitimiert zu betrachten, die Inhaber von Aktien à 1200 ℳ haben sich durch Depotschein der Neustädter Bank oder durch Vorzeigung der Aktien zu legitimieren.
Die Schließung des Versammlungslokals erfolgt pünktlich 3 Uhr. in Sachsen, den 2. Februar
915.
Der Vorstand der Neustädter Bank. O. Bätz.
122 1 000 000 —
44 631 63
1 690 000 — 8 333 33 101 856/80
71 572/77
[2916 394 53 Kredit.
— 28 966 21 12 03170 4 981 05
Gewinnvortrag. Betriebsüberschuß Grundstücksertrag
Iö1““”
Vee
Abschreibung auf: “ Gebäude ℳ 8 413,49 Inventar .. „ 17 248 49
“
25 661 98 71 57277
143 213/71.
Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf
— —
ℳ . 4 637 28 1 34 468 34 . 104 108 09
g 143 21371 4 % fest⸗
gesetzte Dipidende gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10. mit je ℳ 40,— außer bei der Gesellschaftskasse bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bauk und deren Depositenkassen in Breslau sowie bei den übrigen schlesischen Niederlassungen
der Bank für Handel und Industrie zur Auszahlung. Breslau, den 2. Februar 1915. Der Vorstand.
18
[85402]
Bei der heute erfolaten notariellen 14. Auslosung unserer 4 % Vorrechts⸗
anleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:
Nr. 6 48 58 88 136 148 154 165 167 200 282 285 301 307 314 320 342
348 362 373 388 412 416 465 467 475 476 495 499 503
506 522 536 555
556
563 575 639 643 648 662 675 706 709 715 781 796 802 843 862 875 883 930.
947 953 959 970 982 1033 1043 1080 1103 1116 1192 1222
1333 1335 1399
1492 1588 1589 1593 1603 1606 1644 1646 1649 1657 1659 1661 1670 1695
1700 1704 1708 1709 1745 1943 1946 1967 1989.
1781 1808 1814 1822 1855 1891 1903 1907 1912
Zahlbar am 1. Mai 1915 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren sonstigen
Filialen unter
Einreichung der ausgelosten Schuldverschretbungen mit sämtlichen über den Fälligkeits⸗
tag hinausreichenden Zinsscheinen. 18 Die eenden 3 hört mit dem Fälligkeitstage auf. Deutsch⸗Auf
amburg, den 1. Februar 1915.
88
tralische Dampfschiffs⸗Ges
ellschaft.
[85467]
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes soll Dienstag, den 23. Februar ds. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale des Hotel Frommater zu Gera ab⸗ gehalten werden.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts auf das Jahr 1914.
2) Genehmigung der Bilanz auf das „Jahr 1914.
3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 8
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
6) Wahl von 2 Revisoren.
7) Auslosung von ℳ 30 000,— 4 %
Schuldverschreibungen.
Unter Bezugnahme auf die einschlägigen Bestimmungen des revidierten Statuts (§ 31) werden die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Ausübung des Stimm rechts die Hinterlegung der Aktien (ohne Gewinnanteilbogen) bis spätestens Frei⸗ tag, den 19. Februar ds. Js., bei der
Hauptkasse unserer Gesellschaft zu
Triebes oder bei den nachgenannten Bankhäusern und Bankinstituten
Gebr. Oberländer, Gera,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Filiale Gera, Gera,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Leipzig, Deutsche Bank, Filiale Dresden, Dresden, zu erfolgen hat, wogegen eine Bescheinigung ausgefertigt wird, die als Einlaßkarte in die Versammlung dient.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars bei vorstehenden Stellen deponiert werden. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 6. Februar d. J. ab in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Triebes und den Bureaus der vorgenannten Bankhäuser zur Abgabe an die Herren Aktionäre bereitliegen.
Gera, den 2. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der 8
Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes.
Alfred Weber, Varsitzender⸗