Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Generaldirektor Jobann Rothe in Ham⸗ hurg ist zum Geschäftsführer bestellt. Harburg, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. IX.
Herne. st 85652] Im bhiesigen Handelsregister Abt A Nr. 351 süen. die Firma Otto Rochol in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann 8.— Rochol daselbst einge⸗ tragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Otto Rochol, Agathe geb. Vierhaus, ist Prokura erteilt. Herne, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [8562,3]
Bei der Schlesischen Aktiengesull⸗ schaft für Bierbrauerei und Malz fabrikation zu Landeshut, Zweignie der⸗ lassung Hirschberg, Handelsregister B Nr. 2, ist eingetragen, daß dem Alfred Schindler in Gottesberg Prokurg erteilt ist. Hirschberg i. Schl., den 1. Fehruar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [85624] Oeffentliche Bekanntmachung. Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
In unser Handelsregister B ist heute bei der Hessen⸗Nassauischen⸗Gas⸗ Aktiengesellschaft zu Höchst a. M (Nr. 9 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1914 sind die §§ 6, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital, Aktien) abgeändert. b
Höchst am Main, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hor Handelsregister betr. [85653] „Vorzenanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther, Akeiengesellschaft“ in Hoben⸗ berg a. d Eger, A.⸗G. Selb: Direktor Louis Schill'ng in Hohenberg a. d. Eger nun Vorsta dsmitglied. Hof, den 3. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Ibbenbüren. [85654] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute unter der Firma Gustav Schu⸗ mann zu Ibbenbüren folgendes ein⸗ getragen. 8 Der Ehefrau Kaufmann Hermann Wiet⸗ hölter, Mathilde geb. Denecke, und dem Kaufmann Georg Wfethölter, beide zu Ibbenbuͤren, ist Einzelprokura erteilt. Ibbenbüren, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. (856251
Bei der im Handelsregister B Nr. 72 eingetragenen Firma Kronen⸗Rad Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Hemer ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1915 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Justus Kranz in Hemer ist zum Liquidator bestellt.
Iserlohn, den 1. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [85735] Die Firma „Heivrich Scherer jr.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, den 28 Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Kleve. 8 85649]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der Firma „C Laer⸗ maunn (Gustav Metzke) in Cleve“ folgendes eingetragen: 8
Die Ebefrau Schneidermeister Gustav Metzke, Auguste geborene Dorloff, in Kleve ist Inbaberin der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Gustav Metzke ausgeschlossen.
Dem Schneidermeister Gustav Metzke in Kleve ist Prokura erteilt.
FKleve, den 30. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 85655]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetraägen worden:
a. auf Blatt 267, die Firma W. Hein⸗ richs & Co. betr.: Der Inhaber Kauf⸗ mann Richard Altred Heß in Klingenthal ist ausgeschi⸗den. Hedwig verw. Heß, geb. Weit, in Klingentbal ist Inbaberin.
b. auf Blatt 26 die Firma Ernst Herold in Georgenthal betr.: Die Handelsniederlassung ist nach Unter⸗ sachsenberg verlegt worden. 1
Klingenthal, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. Bekanntmachung. 8 Bei der unter N 10 unseres Hande⸗lsreocisters Abt ilung B einaetragenen „Chromlederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köniastein i. Ts.“ ist heute folgendes eingetragen
[85626]
mmeor mmer
rben:
Die Firma der Gesellschaft ist erlosch⸗n.
Königstein i. Ts., den 29 Januar 1915. Königliches Amtsaericht.
Lennep. [85627] Im Handelsreaister ist eingetragen die Firma Maschinenkabrik Friedrich Haas Gesellschaft Neuwerk zu Lennev und als deren Inbaber die Fabr’kanten Friedrich Haas senior und Hermann Haas juzior, keite zu Leurne Offene Handels⸗ geselschaft seit 1 1914. Lennep, den 30 uar 1915. Königl Amtegericht.
MHagdeburg. [85629]
bestehenden Hauptniederlassung, unte Nr. 83 der Abteilung B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geheimen Regierungs⸗ rats von Krüger ist beendet. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Geschäftsführer Schriftsteller Eugen Zimmermann in Berlin und Kaufmann Josef Windeck in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu ordentlichen, der bisherige Prokurist Buchhändler Robert Schanz in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Die des Robert Schanz ist erloschen Dem Paul Knoll in Berlin⸗Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft herechtigt ist. Magdeburg, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Magdeburg. [85628 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Paul Dänhardt“ hier, unter Nr. 10 der Abtetlung A, daß die Firma jetzt „Paul Dänhardt Inh. Hermann Schlechrweg“ lautet und der Bierver⸗ leger Hermann Schlechtweg in Magdeburg deren Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Schlechtweg ausgeschlossen.
2) „Paul Schuster“ hier, unter Nr. 92 derselben Abteilung: Der Kauf⸗ mann Hermann Wendeborn in Magde burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janual 1915 begonnen. Die Prokura des Hermann Wendeborn ist erloschen.
3) „Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, unter Nr. 288 der Ab⸗ teilung B: Dem Paul Daelen in Magde⸗ rurg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfis führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Magdeburg, den 2. Februar 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
HMannheim. [85657 Zum Handelsregister B Band X O⸗Z. 20 Firma „Carbolsäure⸗Fabrik Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen: Die zwangsweise Verwaltung des Unter⸗ nehmens der unter der Firma Carbol⸗ säure⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Ladenburg bestehenden Gesell⸗ schaft 1” auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 22 Dezember 1914 die zwangsweise Ver⸗ waltung britischer Unternehmungen betr., durch Entschließung Gr. Ministeriums des Innern vom 26. Januar 1915 ange⸗ ordnet. 8 Zum Verwalter ist Kaufmann Robert Fremerev in Mannheim bestellt. 1 Dr. E. Schulze, Chemiker, Mannheim, ist als Einzelprokurift bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller andern Per⸗ sonen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen. Mannheim, den 2. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [85656] Zum Handelsregister BBand XI O.⸗Z. 1, Firma „Düngerfabrik Rheinau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde hente eingetragen: Die zwangsweise Verwaltung des Unter⸗ nebmens der unter der Firma Dünger⸗ fabrik Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau bestehenden Gesell⸗ schaft ist auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 22. Dezember 1914, die zwangsweise Ver⸗ waltung britischer Unternehmungen betr., durch Entschließung Gr. Ministeriums des Innern vom 25. Januar 1915 angeordnet.
Zum Verwalter ist Kaufmann Robert Fremerey in Mannheim bestellt.
Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller anderen Per⸗ sonen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen
Mannheim, den 2. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marburg, Bz. Cassel. [85630]
In das Handelsregister Abteisung B Nr. 14 ist bei der Firma Zuckerversand⸗ haus Berdux, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Marburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in „Berdux und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“”)
Marburg, den 1. Februar 1915.
Könialiches Amtsgericht.
Heerane, Sachsen. [85631]
Auf Blatt 495 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oswald Sattler in Meerane betr., ist heute eingetragen worden:
Der seitherige Inhaber Klemens Kurt Kempe ist ausgeschieden. Frau Elise Martha verw Kempe, geb. Müller, in Meerane ist Inhaberin.
Meerane den 2 Februar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Mörs. 1 [85738]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 einge⸗ tragenen Firma Josef Knüfer in Hom⸗ berg am Rhein folgendes eingetragen worden: 8 8
Der Ehefrau Josef Knüfer ist Prokura
Bel der Firma „Auaust Scherl, hier, Zweigniederlassung der in Ber
Ge⸗ erteilt. 8 elschaft mit beschränkter 4222 Mörs, den 29. Januar 1915.
Goethestr. 51.
v“ u Hühlhausen, p. [85632] Im Handelsregister A bei Nr. 168, off. Handelsgesellschaeft in Firma J. C. Siegelmann jun., Mühlhausen i. Th., ist am 30. Januar 1915 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Siegelmann in Mühl⸗ hausen i. Th. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura desselben ist er
loschen. Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.
München. 185633]
I. Neu eingetragene Firmen. 1) Franz Eichheim, Installations⸗ geschäft und Tiefbauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Januar 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Kanal⸗, Gas⸗, Wasser⸗ und ee 72 Durchführung von Tiefbauanlagen aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Erwerb von solchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Geschäftsführer: Franz Eichheim und Wilhelm Weber, “ Tiefbauunternehmer in München. 2) Julius Bonnemann. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Ingenieur Julius Bonne⸗ mann in München. Agenturgeschäft,
3) Max Krauß Nachfolger Hans Adam & Hans Gräßel Baugeschäft für Hoch⸗ & Tiefbau. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 3. Februar 1915. Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Dultstr. 2a. Gesell⸗ schafter: Hans Adam Gräßel, Architekt, und Hans Gräßel, Baumeister, beide in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) J. C. Weill, Militäreffekten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Hermann Kruse gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Leo Sund⸗ heimer, Kaufmann in München. 2) Süddeutsche Terrainaktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Vorstand Fritz Steinhaeußer gelöscht. Neubestellter Vor⸗ stand: Hans Schultes, Direktor in München. 1 3) Bayerische Notenbank. Sitz München. Johann Lehner aus dem Vorstand ausgeschieden. 4) Max Krauß Nachfolger, Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Firma sowie die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geänderte Firma: Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit beschränkter Haftung. Liquidator: Hans Adam Gräßel, Architekt in München. 5) Münchener Kohlen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Hugo Sachs Berg⸗ werksbesitzer. Sitz München. Her⸗ mann Laufer und Johannes Munk, Ge⸗
samtprokura. 1 6) Ludwig Müller Agentur. Sitz München. Ludwig Müller als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannswitwe Therese Müller in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. Matthäus Dannegger. Sitz Frei⸗ sing. 8 München, 3. Februar 1915h. K. Amtsgericht.
offenburg, Baden. [85634] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 297 Firma J. Grosselsieger und Cie in Offenburg. Durch Beschluß der Gesellschafter hat sich die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst; das Geschäft samt Firma wird seit 1. Januar 1914 von dem bisherigen Teilhaber Paul Keller allein weitergeführt. Josef Limmer, Betriebs⸗ leiter in Offenburg, ist Prokura erteilt. Offenburg, den 30. Januar 1915. Großb. Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 einge tragenen Firma Müanchener Brauhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oranienburg, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1914, der die Satzung nach Inbalt des Protokolls abändert, wird die Gesellschaft auch ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen (Direktoren) bestebt, von dem⸗ jenigen Verstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist. 3 Das YVorstandsmitglied Brauereidirektor Paul Büttner, jetzt in Berlin, ist er mächtiat, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Oranienburg, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg.
[85635]
[85636]
in Pinneberg erteilte Pinneberg, 1. Februar 19150. Königliches AmtsgerichF.
Plauen, Vogtl.
tragen worden 2 auf d Firma Fritz R. Weiß
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Ludwig Duncker Pinneberger Lederleimfabrik in Pinneberg eingesragen, daß die dem Kaufmann Hans Heinrich Martin Ehlers Prokura erloschen ist.
[85638]
Handelsregister ist heute einge⸗ I dem Blatt der in Plauen
folge Ablebens auegeschieden; der Kauf⸗ mann Paul Richard Schneider in Plauen ist Inhaber; b. auf Blatt 711: Die Firma Friedhelm Mesenbrink in Plauen ist erloschen; e. auf Blatt 1106: Die Fuma Otto Thierfelder in Plauen ist erloschen. Plauen, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [85639]
In unser Handelsregister A Nr. 449
ist bei der offenen Handelsgesellschaft
Zacharias Hamburger Söhne in
Posen eingetragen worden:
Der Kaufmann Berthold Hamburger
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Posen, den 31. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [85640] In unser Handelsregister A Nr. 526 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hartwig & Weidemann in Posen eingetragen worden: b
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗
2) der Kaufmann Hans Wilhelm Kanto⸗
rowicz, 3) der Rechlsanwalt Dr. Hartwig,
sämtlich in Posen.
Posen, den 31. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. [85641] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 260 ist eingetragen die Firma Singener Buch⸗
mit dem Sitz in Singen a. H. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Kober, Buchhändler, und Alfred Losch, Kaufmann, beide in Singen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1915. Radolfzell, den 29. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
schneeberg-Neustädtel. 85642] Auf Blatt 400 des Handelsregisters, die Hesellschaft Theodor Starcke, Granit⸗ brüche Oberschlema Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberschlema, betr. ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Albert Otte in Ober⸗ schlema infolge Todes ausgeschieden und der Kaufmann Johann Adolf Geuner in Aue vom Amtsgericht Schneeberg zum außerordentichen Geschäftsführer bestellt worden ist.
Schneeberg. den 2 Februar 1915.
Könialiches Amtsgericht.
Schweinfurt. [85674] E. deimann, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt, hat für das eingetragene Muster aus Stoff, darstellend die Fabrik⸗ marke, bestehend aus amerikanischer Flagge nit der Inschrift „Phe Mode“, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet,
Schweinfurt, den 3. Februar 1915.
Kgl. Amtsaericht, Registergericht.
Sebnitz, Sachsen. [85658] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 593 die am 15 Januar 1915 mit dem Sitze in Sebnitz errichtete offene Handelsgesellschaft Heinrich & Reiche, als Gesellschafter sind die Herren Friedrich Max Heinrich und Wilhelm Johannes Reiche, beide in Sevbnlitz, eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit künstlichen Blumen und Blättern.) 8 Sebnin, am 1. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. [85659] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Norddeutsche Handels⸗ bank, Aktiengesellschaft Geestemünde Zweigniederlassung Soltau, Soltau Nr. 9 eingetragen: Die Bank⸗ direktoren Eduard Dieckmann in Verden und Fr. Pintgen in Geestemünde, z. Zt. im Felde, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Damit ist auch die Befugnis des Privatmanns Heinrich Lange zur Ver⸗ tretung des bisherigen Vorstandsmitalieds Fr. Pintgen erloschen. Der Bankdirektor Hermann Westing in Lehe ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt.
Königliches Amtsgericht Soltau.
Stolberg, Rheinl. [85643] In das Handelsregister ist bei der Firma Schmitz & Essel, Autogenes Schweißwerk Se Kesselfabrik zu Büsbach eingetragen: Die Prokure des Werkmeisters Johann Schmitz zu Duisburg ist erloschen. Stolberg, Rheinl., 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Themar. [85740] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 64 Abt. A eingetragene Firma: Ernst Schulze's Nachfolger, Juhaber Franz Adler in Themar, ist erloschen. 3 Themar, den 2. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht.
UIlm, Donau. [85661] K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für
Gesellschaftsfirmen — wurde heute ein⸗
etragen:
3 8* der Firma Mattes und Würtz
offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm:
Der Gesellschafter Eduard Heinrich Fritsch,
Kaufmann in Ulm, ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. 8
Den 2. Februar 1915.
Amterichter Walther.
Wartenburg, Ostpr. [85644] Bei Nr. 43 des hiesigen Handelsregister
9
tühnl & Co.“ 1 Gesellschafter Philipp Rosenau ist storben; als neuer 1 treten Oskar Rosenau, Kaufmann Augsburg.
Weimar.
Bd. II ist heute bei der Firma: weber & Lösch in Weimar eingetrag worden: Die Firma ist in „Willhei Lösch“ geändert.
und Papierhandlung Kober und Losch †
Kaufmann Johannes Wessolek daselzf eingetragen.
Wartenburg, den 30. Januar 191. Königliches Amisgericht.
Weiden. Bekanntmachung. (8566. In das Handelsregister ist eingetrage am 29. Januar 1915:
-⸗ ndelsgesellschaft Gar EE“
Gesellschafter eirg
Weiden, den 3. Februar 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
1 89 In unser Handelsregister Abt. A Nr. Schan
Weimar, den 28. Januar 1915.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. Weissenfels.
; [85649 Im Handelsregister A 523 — offen
toren sind: 1) der Rentier Eduard Hampal, Handelsgesellschaft Mire u. Pohle
Weißenfels — ist am 26 Januar 191.
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelis Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weißenfels.
Worms. Bekanntmachung. (85660 Im Handelsregister des hiesigen richls wurde heute bei der Fim „Werger'’sche Brauerei, Aktiengesel chaft“ in Worms eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 11. Jan. 1915 wurde § 175 Gesellschaftsoertrags geändert. 8 Worms, 1. Februar 1915. Gr. Amtegericht. Genossenschaftsregister. Alfeld, Leine. [8557 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Konsum Verein für Limme eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. heute eingetrags daß Heinrich Schwarze in Limmer Stelle des ausgeschiedenen Karl War in den Vorstand gewählt ist. Alfeld (Leine), den 31. Januar 1091 Berlin. [855 In unser Genossenschaftsregister ist har bei Nr. 429 (Bz Bg bahnamtlich zu lassene Berliner Gepäckbeförderung, ein tragene Genossenschaft mit beschrän Haftpflicht, Berlin) eingetragen wong Gustav von Waldheim ist aus d Vorstand ausgeschieden. Berlin, 17. Dezember 1914. Köͤnigliches An gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin.
[855
bei Nr. 420 (Kots⸗Einkaufs⸗Vereinign eingetragene Genossenschaft mit beschran Haftpflicht, Charlottenburg) eingetrn worden: Das Vorstandsmitglied 9. Schreckhaas ist verstorben; Konrad Noh ist aus dem Vorstande ausgeschieden; H Geitner zu Charlottenburg ist zum E vertreter bestellt. Berlin, den 1. Febn 1915. Königliches Amtsgericht Ber Mitte. Abt. 88.
Berlin. sas In unser Peasssenschaster⸗ r ist be bei Nr. 472 (Spar⸗ und 2 eingetragene vessbüges. ft mit ü schränkter Haftpflicht, Ahrensfelde) en tragen worden: Gustav Wegener it dem Vorstand ausgeschieden und A- Zinn zu Ahrensfelde in den Vorst gewählt,. Berlin, den 1. Februar . Königliches Amtsgericht Berlin⸗M. Abt. 88.
Braunschweig. (85. In dem hiesigen Genossenschaftsregt ist bei dem unter Nr. 28 eigetragg Mascheroder Spar⸗ und Darleh kassen⸗Verein, e. G. m. b. 8 Mascherode eingetragen:
JIn der Generalversammlung 18. Dezember 1914 wurde gemäß des Statuts für die Dauer der Betc rung des im Felde stehenden Vorst⸗ mitglieds Erich Bötel der Lank Heinrich Bues in Mascherode in den! stand gewaͤhlt.
Braunschweig, den 28. Januar Herzogliches Amtsgericht Riddagshat
W. Freist.
85
Bünde, Westf.
In unser Genossenschaftsregister N. ist bei dem Consumverein Ahle⸗ Umgegend, e. G. m. b. H., zu eingetragen: 8
Die Vertretungsbefugnis der datoren ist beendet, die Genossense firma ist erloschen.
Bünde. den 2. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 8 In das hiesige Genossenschaftsregit heute eingetragen worden bei der Gen⸗ schaft Verein Crefelder Kols warenhändler eingetragene Ge schaft mit beschräukter Haftpflis Crefeld: Durch Beschluß der Ge versammlung vom 28. September ist das Statut geändert. 1 Crefeld, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaften ist heute zu Nr. 3 „Trausport Geng schaft vereinigter Mecklenk
Abt. A ist als Inhaber der Firma Julius
Königliches Amtsgericht. 8.
Nr. 3269: Fritz Reinhard Weiß ist in⸗
Schanding in Wartenburg Ostpr. der
Schiffer zu Dömitz, e. G. m.* eingetragen 8 —
In unser Genossenschaftsregister ist beß
arlehnskah
Engen, den 25 Januar 1915.
,
— Engen, Baden.
Gemünd, 29. Januar 1915.
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Schiffseigners Ernst Frede zu Düömitz ist der Schiffseigner Carl Dreper zum Vorstandsmitglioed bestellt.
zu Dömitz Dömiz, 2. Februar 1915. Großberzogliches Amtsgericht.
Engen. Haden. Genossenschaftsregistereintrag Band 1
O.-Z 21 Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Talheim, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, Talheim. — Bürgermeister Anton Keller in Talheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Statt ist Landwirt Adolf Maier in Talheim in den Vorstand gewählt. “
8 Großh. Amtsgericht.
[85580] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗ 3.47 — Bäuerl. Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft Emmingen a. C. e. G. m. b. H., Sitz Emmingen a. E: An Stelle des zum Kriegsdienste ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Gustav Flesch, Kaufmann in Emmingen a. E, ist für die Dauer von dessen Dienst. behinderung Landwirt Simon Keller in Emmingen a. E. vom Aufsichtsrate als weiteres Vorstandemitglied ernannt worden. Engen, den 25 Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. (84403] In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 4: „Exiner Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Exin“ an Stelle des ausgeschiedenen Elimar Manske der Landwirt Fronz Pelczyvnskt aus Pal⸗ b als Vorstandsmltglied eingetragen orden. Exin, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [85582]
Der Hubert Zeppenfeld, Tagelöhner aus Gemünd, ist aus dem Vorstande des Gemünder Spar⸗ und Darlehns kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gemünd ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Jose Esch aus Malsbenden gewählt worden.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. [85585]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Dampf. molkerei Kleinwusterwitz — e. G. getragen, daß Albert Räck und Max Mäller aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Albert Schulze und Andreas Busse in Kleinwusterwitz ge⸗ wählt sind
Amtsgericht Genthin.
Genthin. [85586]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Redekin, e. G m b. H. zu Redekin am 28 Januar 1915 eingetragen, daß Wilhelm Foerste aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Schütt⸗ löffel von Redekin in den Vorstand ge⸗
wählt ist. Amtsgericht Genthin.
Goldberg, Mecklb. [85584] In das Genossenschaftsregister ist zum Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein. e. G. m u. H. zu Wendisch Waren e eingetragen: er Erbpächter und Schulze Carl See⸗ mann in Wendisch Waren ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Pastor Johannes Schliemann in Woosten ist in den Vorstand gewählt. Goldberg i. M., den 28. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. [85139] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Dreschgenossenschaft Wendisch⸗ Waren, e. G. m. b. H. zu Wendisch⸗ Waren, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Januar 1915 ist die Satzung dahin abgeändert:
§ 45 hat folgende Fassung erhalten:
Jedes Mitglied ist verpflichtet, diesen Betrag sofort voll einzuzahlen.
Die Beteiligung eines Mitglieds auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die Has der von den Mitaliedern zu erwer⸗
eenden weiteren Geschäftsanteile wird vunc. 8 Vorstand und Aufsichtsrat fest⸗ gestellt. 1
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 50. Bevor der erste Geschäfts⸗ anteil erreicht ist, darf die Beteiligung des Mitglieds auf einen zweiten Geschäfts⸗ anteil seitens der Genossenschaft nicht zu⸗ gelassen werden. Das Gleiche gilt von der Zulassung zu jedem weiteren Geschäfts⸗ anteil. Ein Mitglied, das auf einen weiteren Geschäftsanteil beteiligt sein will, hat darüber eine von ihm zu unterzeich⸗ nende unbedingte Erklärung — § 11a — abzugeben, soll lauten: Die durch die Satzungen (§ 45) bestimmte Anzahl von Geschäftsanteilen zu erwerben und die vor⸗ geschriebene Einzahlung darauf zu leisten.
Ferner ist für das im Felde stehende Vorstandsmitglied Erbpächter Nehls in Wendisch⸗Waren der Schmiedemeister Karl Peters in Wendisch⸗Waren als Stellver⸗ treter des im Felde stehenden Vorstands⸗ mitglieds Nehls gewählt.
Goldberg i. M, den 30. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gotha. [85581] In das Genossenschaftsregister ist bei
[85579]
Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ichtershausen ein⸗ getragen worden: Das vorläufig bestellte Vorstandsmit⸗ — Apotheker Dr. Ernst Günther in rnstadt, ist als ordentliches Vorstands⸗ mitglied, und zwar als Kontrolleur, ge⸗ wählt worden. Gotha, den 29. Januar 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. Sn2 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Genossenschaft: „Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein zu Gräfenroda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gräfenroda eingetragen worden: Für das zurzeit behinderte Vorstands⸗ mitglied August Schweitzberger in Gräfen⸗ roda ist Vincens Griebel dortselbst bis auf weiteres als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Gotha, den 29 Januar 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [85596] In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Genossenschaft: „Konsumverein zu Wölfis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wölfis eingetragen worden: Für das zurzeit behinderte Vorstands⸗ mitglied Gustav Grützmüller in Wölsis ist Hermann Brückner dortselbst bis auf weiteres als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Gotha, den 29. Januar 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft „Emleber Darlebhns⸗ kassen Verein, einzetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Emleben eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Otto Backhaus in Emleben ausgeschieden; in den Vor stand ist Karl Meyfarth I. dortselbst gewählt worden. Für das zurzeit behinderte Vorstands⸗ mitglied Richard Lempert in Emleben ist Ernst Noll daselbst als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis auf weiteres bestellt worden. Gotha, den 29. Januar 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [85594] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Vor⸗ schußverein Dietendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dietendorf eingetragen worden: Aus dem Vorstond ist Friedrich Gräser in Dietendorf infolge Ablebens ausge⸗ schieden; in den Vorstand ist August Wippricht daselbst gewählt worden. Gotha, den 29. Januar 1915. Herzogl Sächs. Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. ([85583] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft „Baustoff“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bau⸗ meister Wilhelm Jesumann in Greiz an Stelle des auegeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Baumeisters H. P. Hoffmann in Greiz, zum 1. Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden ist.
Greiz, den 30. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht. 8
Herne. [85712] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Alter Ostpreußischer Bau⸗ verein Gott mit uns“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne eingetragen worden: Die Bergleute Samuel Szepan in Herne, Gustav Koßmann in Herne und Johann Hinzberg in Sodingen sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bergleute Wilhelm Marzinzik, Wil⸗ helm Lautenberg und Julius Berg, sämt⸗ lich in Herne, gewählt worden. Herne, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hof. [85711] Genossenschaftsregister betr. „Mieter⸗ und Sparverein Hof und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Friedrich Müller nun Fabrikweber Christian Leupold in Hof Sekretär. Hof, den 3. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [85717] Betreff: „Börrstadter Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Börr⸗ stadt. An Stelle des Franz Rauth VII. wurde das Vorstandsmitglied Franz Woll⸗ siffer als Vereinsvorsteher bestellt.
Kgl. Amtsgericht.
Kleve. [85709] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9; Huisberdener Mol⸗ kerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Huisberden folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gutsbesitzer Theodor Heisterkamp in Till ist aus dem Vorstand ausgeschieden. und an seine Stelle ist der Ritterguts⸗ besitzer Gerhard Heisterkamp auf Rittergut Evl zu Hutsberden getreten. b
Salder.
Kaiserslautern, den 26. Januar 1915. 9.
München. Neueintrag. [85587] Molkereigenossenschaft Antdorf ein⸗ Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht. Sitz Ant⸗ dorf. Das Statut ist errichtet am 21. Ja⸗ nuar 1915. Gegenstand des Unternehmens irt die Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Heschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Verbandskundgabe“ in München. Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zur Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Anton Kirnberger, Bürgermeister, Franz Schweyer und Josef Panholzer, Oeko⸗ omen in Antdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aenderung. Allgemeine Baugenossenschaft von Verkehrsbeamten in München ein⸗ gerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Friedrich Krauß, Josef Pöschl und Hans Buchberger aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Wilhelm Hofinger, K. Bahn⸗ verwalter, Franz Mannas. K. Bahn⸗ verwalter, u. Wolfgang Müller, K. Post⸗ sekretär, alle in Muünchen. München, den 3. Februar 1915. K. Amtsgericht.
Papenburg. [85713] Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Papenburger Spar⸗ und Darlehnsverein, e. G. m. b H. in Papenburg“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Bäckermeister Her⸗ mann Heskamp in Papenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der frühere Buchbindermeister Alex Esssing in Papenburg in den Vorstand gewählt. Papenburg, 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rosswein. [85589] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters. den Konsumverein für Böhrigen und Umgegend, eingetr. Gen. m. b. H in Böhrigen betr., ist heute eingetragen worden, daß August Börner in Böhrigen aus dem Vorstande ausgeschieden und der Wirtschaftsgehilfe Robert Fischer in Böh⸗ rigen Mitglied des Vorstands ist. Roßwein, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
[85592] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Seite 135 bei dem Blekenstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Bl⸗ ken⸗ stedt heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Mühlenbesitzers Wilhelm Oberg in Blekenstedt der Landwirt Karl Meier daselbst No. ass. 48 zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Salder, den 21. Januar 1915.
Herzogliches Amtsgerich B. Benckendorff.
Schwedt. [85590] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Vierradener⸗ Tabak⸗Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes ver⸗ merkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Zeglin in Vierraden ist Wilhelm Bettac zu Vierraden zum Vorstandsmitgliede bestellt. Schwedt, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehensrassenverein Parkstetten bei Straubing, einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ober⸗ parkstetten. Hien Martin aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Straubing, den 3. Februar 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Tempelburg. [85593] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Klaus⸗ hagen ist heute eingetragen, daß der Arzt Dr. Schober verstorben und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Hermann Dittherner in Prössin in den Vorstand ewählt worden ist.
Perebe arh⸗ den 2. Februar 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
vacha. [85719] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 16 eingetragen worden: Sub⸗ missions⸗ und Rohstoffgenossenschaft der Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Vacha.
8 Genossenschaft hat ihren Sitz in acha.
1” Statut datiort vom 6. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist die
[85714]
der Genossenschaft: „Ichtershausener
Kleve, den 23. Januar 1915. G Kgl. Amtsgericht.
Beteiligung an Suhmissionen und der
1““ gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des S hneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß au die Mitglieder. Die Haftsumme des Genossen ist auf 50 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt worden; jeder Genosse kann bis zu 2 Ge⸗ schäftsanteilen erwerben. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ genden der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in der „Rhönzeitung“ zu Vacha. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Withelm Langlotz, Schneidermeister, in Vacha, b. Adolf Kröger, Kaufmann, in Vacha, c. Christoph Perniß, Schneidermeister, in Stadtlengsfeld. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vacha, den 28. Januar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Vacha. [85718] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Sünnaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Sünna — eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Pforr in Mosa ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Fischer in Mosa in den Vorstand gewählt worden. Vacha, den 30. Januar 1915 Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [85716]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 18. Januar 1915: „Arbeiter⸗Bauverein Planken⸗ hammer, e. G. m. b H.“ Sitz Plankenhammer. Mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Januar 1915 wurde a. zum Geschäftsführer der Lagerist Alois Uhl in Plankenbammer, b. zum Kassier der Obermaler Christ. Müller in Plankenhammer gewählt. Mit Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage wurde § 10a, 12 b des Statuts ge⸗ ändert dahingehend, daß der Vorstand nur aus dem Geschäftsführer und Kassier und “ nur aus drei Personen be⸗ eht. Weiden, den 3. Februar 1915.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Westerstede. [85715] Amtsgericht Westerstede.
Zur Landwirtschaftlichen Bezugs⸗
genossenschaft Halsbek⸗Eggeloge e. G.
m. b. H. in Eggeloge ist eingetragen
worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
geschiedenen Lehrers H. Pörtner in Egge⸗
loge ist der Hausmann Hinrich Rietforts
das. in den Vorstand gewaͤhlt.
1915, Januar 21.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [85526] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 721. Firma F. A. Werner & Sohn in Apolda, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 2 auf Bandwebstuhl aus Seiden⸗ und Baumwollgarn hergestellten Zierstreifen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1239, 1243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1915, 3 Uhr 45 Min Nachm.
Apolda, den 1. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Dortmund. [85672] In unser Musterregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1915 folgendes eingetragen: Nr. 236. Kaufmann August Herfs sen. in Dortmund, 1 Muster Lichtbild⸗ postkarte, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Dortmund, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [85742] Im Musterregister wurde eingetragen: Firma „Nikolaus Austgen“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, zwei offene Masterzeichnungen für Bodenbelag, Ge⸗ schäfts⸗-Nr. 100 Muster „Polpkarp“ und Geschäfts⸗Nr. 101 Muster „Pauli 1915“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1915, Nachmittangs 5 Uhr.
Kaiserslautern, den 3. Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Mannheim. [85673] Zum Musterregister Band II wurde ein⸗ getragen:
1) Zu O.⸗8 477, Albert Reiß, Kauf.⸗ mann, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster einer Sparhose mit
rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9.,55 Uhr.
2) Zu O.⸗Z. 478, Konrad Korwan, Kunsthändler, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend zwei Beldermufter, „der deutsche Michel bis 1841“, Fabrik⸗Nr. 4221, und „die Echolung des deutschen Michels vom Jahre 1841 bis —“, Fabrik.Nr. 4222, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1915, Nach⸗ mittags 3,30 Uhr.
3) Zu O.⸗Z. 397, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre bezüglich der Muster Tiroler Nr. 11, Tirolerin Nr. 11, Steh⸗ babv Nr. 7, Husar 14, Ulan 14, In⸗ fanterist 14, Kürassier 14, Steifgelenk⸗ puppe Nr. 21, Holländer Nr. 20, Hol⸗ länderin Nr. 20
4) Zu O.⸗Z. 403, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre.
5) Zu O⸗Z. 479, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 8 Stück (Modelle) von Zelluloid⸗ puppenköpfen ꝛc. mit folgenden Fabrik⸗ beeihnungen: 4 Halsköpfe O Nr. 7 ½ — 8 — 8 ⅛ — 9 je 1 Stück, 1 Halskopf Nr. 6 ½ Matrose, 1 Halskopf Nr. 6 ½ Oesterreicher, 1 Rasselkörper Ausführung C, 1 Rassel⸗ körper Ausführung D, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1915, Vormittags 11,15 Uhr.
Mannheim, den 1. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
München. [85527] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 2703. Jean Beck, Firma in
München, a. 11 Muster von kunst⸗
gewerblichen Gläsern, Gesch.⸗Nrn. 1023
bis 1033, b. 7 Muster von Dekorationen
für kunstgewerbliche Gegenstände, Gesch.⸗
Nrn. 1034 — 1040, versi gelt, zu a Muster
für plastische Erzeugnisse, zu b Flächen⸗
muster, Schuͤtzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1915, Vorm. 11 Uhr
45 Min.
Nr. 2704. Moritz Verustein, Firma
in München, 1 Muster einer Verpackung
für Zigaretten⸗ u. s. f. Schachteln, Gesch.⸗
Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrift
drei Jahre, angemeldet am 14. Januar
1915, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 2705. Bernhard Schuler, Bankier in München, 50 Muster von Schriftzeichen für Druckschrift, Gesch.⸗ Nrn. 1—50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1915, Vorm. 8 Uhr 40 Min.
Nr. 2706 August Kallinger, Iu⸗ genieur; in München, 4 Muster für Spazierstöcke und Schirmstöcke, Gesch.⸗ Nrn. 1-4, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr 10 Min.
N. 44 für Landgericht München II.
Franz Rothmund, Agent in Emme⸗
riug, 1 Muster für Hutbänder, Gürtel
usw., Gesch.⸗Nr. 3, offen, Flächenmuster,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
23. Januar 1915, Nachm 3 Uhr 20 Min.
Nr. 2708. Silvio Forlivesi, Bild⸗
Jeen. in Müachen, 1 Modell eines rie 1 Wesch.⸗Nr. 1, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
ir st drei Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗
nuar 1915, Vorm. 11 Uhr 40 Mtin.
München, den 2. Februar 1915.
K. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [85525] In das Muüsterregister ist eingetragen worden:
Nr. 158. Busch & Co., Firma in Geringswalde, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen zweier dreiteiliger Geschoßbehälter für 7,9 cm⸗Geschosse in zweterlei Ausführung, in Holz mit Blech⸗ reifen und in Holz mit Eisenreifen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1915, Vorm. z410 Uhr.
Königl. Amtsgericht Rochlitz,
am 1. Februar 1915.
Stuttgart. [85671] K. Aartsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 3015. Firma Stuttgarter Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier, 2 Muster, und zwar für: Gedenk⸗ u. Ebrentafel Weltkrieg 1914/15 in glatter Leiste, Gesch.⸗Nr. 2554; Ge⸗ denk⸗ u. Ehrentafel Weltkrieg 1914/15 in glatter Leiste mit Kästchen zur Aufnahme von Orden u. Kriegserinnerungen, Gesch⸗ Nr. 2555; in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3016. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 2 Modelle, u zwar für: Korsett, Fabrik⸗Nr. 1604, Korsett mit Rückenstütze, Fabrik⸗Nr. 1605 in ver⸗ siegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, NS; 3 Jahre, angemeldet am 14 Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.
Nr. 3017. Albrecht Beck, akad. Architekt hier, 15 Muster für Trauer⸗ fahnen, Fabr.⸗Nrn. 1 — 15, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min. Den 1. Februar 1915. 8
der Fabrik⸗Nr. 18, Muster für plastische
AUAmetsrichter Zimmerle.