1915 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bamberg. [85522] Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schneider in Bamberag. Kleber⸗ straße 4, am 2. Februar 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleiexpeditor a. D Krauß in Bamberg, Herzog⸗Marstraße 32. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 27. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 27. März1915, Vormittags 11 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bromberg. [85670] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Danziger, in Firma „Schuh⸗ waren⸗Welthaus Inh. Hermann Danziger“ in Bromberg, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Jandt in Brom⸗ berg, Wilbelmstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 15 April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 27. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. 1b

Bromberg, den 2. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. [85515] Ueber den Nachlaß des am 23. No⸗ vember 1914 verstorbenen Hotelbesitzers Wilhelm Uchtmann zu Cassel ist heute, am 2. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 15. März 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. (13 N 7/15), Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Abteilung 13 zu Cassel

Crefeld. Konkurseröffnung. 85567]

Ueber das Vermögen der in Gütern ge⸗ trennten Ehefrau des Handlungs⸗ gehilfen Bernhard Erdmann, Hedwig geb. Werner, Schuhwarenhändlerin in Crefeld. Rbheinstraße 96, handelnd

uunter der Firma Bernhard Erdmann,

ist am 1. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein⸗ straße 200, Zimmer 13. Erefeld, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1914 verstorbenen Kaufmanns Henri Spanier zu Darmstadt ist heute, am 2. Februar 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Carnier I. von Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist ist bis zum 20. März 1915 bestimmt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 201, an⸗ beraumt worden. Darmstadt, den 2. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Forbach. Lothr. [85667] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Eduard Briot in Kleinrosseln wird heute, am 2. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Phi⸗ lippi in Forbach i. L. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1915, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8+

Gerichtsschreiberei des Katserlichen Amtsgerichts in Forbach i. L.

Gelsenkirchen. [85665] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Viktor Fattiger & Co. in Gelsenkirchen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Lafeld in Gelsenkirchen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1915,. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 18. März 1915 anzu⸗ meldenden Forderungen am 25. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen zum 18. März 1915.

Gelsenkirchen, den 3. Februar 1915.

Serntpeint. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[85743]

Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Otto Müller in Eichicht ist am 3. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Otto Siebert in Leuten⸗ berg. Anmeldefrist bis 6. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915.

Leutenberg, den 3. Februar 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. Neber das Vermögen der Frau Cheistine Louise, geborene Haerle, Ehefrau von Johann Bavptist Beck. Kaufmann, sie alleinige Inhaberin der Firma Frau Ch. L. Beck, in Mül⸗ hausen i. Els., Gerberstraße, wird heute, am 2. Februar 1915, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Dreyfus in Mülhausen, Hoffnungsstraße Nr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Februar 1915. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen,“ welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1915 Anzeige zu machen N. 5/35. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhaufen i. Els.

Neurode. [85566] Ueber das Vermögen des Handels⸗

[85748]

dorf, Kolonie Scholzengrund, hiesigen Kreises ist heute, am 1. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Ferche in Neurode. Anmelde⸗ frist bis 1. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. Februar 1915 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zimmer 15). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1915. Neurode, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Konkursverfahren. [85518]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schuhhändlers) Louis Hirsch Engerserstraße 35 a zu Neuwied (Inh. der Firma Louis Hirsch) ist heute, am 1. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Berg⸗ heim zu Neuwied ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1915 bei dem Gerscht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungetermin ist auf Donnerstag, den 11. Müärz 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 13 im Eisenhahnbetriebsamte bier) anheraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März ds. Is..

Neuwied, den 1. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neuwied. Konkursverfahren. [85571]

Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Ehefrau Johann Hoppen, Clara geb. Schellberg, zu Neuwied (Marktstraße 44), ist heute, am 2. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ konsulent Peter Größhenner in Neuwied. Konkursforderungen sind bis zum 10. März

biaerversammlung und Prüfungstermin ist bestimmt auf den 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hermannstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 13, dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1915. Neuwied, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Pforzheim. [73359]

Ueber das Vermögen der Metallwerke vorm. Gmil Riebel G. m. b. H. in Liquidation in Pforzhbeim wurde heute, am 10. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dufner hier wurde zum Fonkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. Januar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 12. Januar 1915. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 17. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 30. Januar 1915.

Pforzheim, den 10. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 3.

Riesa. [85666] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Göpfert

& Laube in Gröba wird heute, am

*

Leutenberz. [85565]

mannes Franz Richter in Kunzen⸗

1915 bei dem Gerichte anzumelden. Gläu⸗

L““ 1“

. Februar 1915, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Wahltermin am 2. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1915.

Riesa, den 2. Februar 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

Siegen. [85744] Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters Robert Künstle in Siegen ist am 1. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Karl Geller in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht Siegen.

Zellerfeld. [85514] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Otto Emmermann in Grund ist heute, am 1. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1915. Prüfungstermin: 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1915.

Köntgliches Amtsgericht in Zellerfeld.

Zwönitz. [85521] Ueber das Vermögen des Schnittwaren händlers Karl Ernst Drechsel in Gorusdorf i. Erzg. wird heute, am 2. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schwachtmann hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915. Wahltermin am 24. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1915. Zwönitz, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

161“

Bromberg. [85669] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. Juli 1914 in Bromberg ver⸗ storbenen Geschäftsinhaberin und Putz⸗ macherin Fräulein Margarethe Hecht aus Bromberg, Neue Pfarrstraß“ 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 30. Januar 1915.

Köntgliches Amtsaericht.

Dortmund. [85664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Wilhelm Knäpper in Dortmund⸗Frebenbaum wud nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Dortmund, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . [85663]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Zigarren⸗ und Galanteriewarengeschäfts Ernst Bernhard Schneider in Dresden. Kesselsdorfer Straße 17 (Wohnung: Kessels⸗ dorfer Straße 22), wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 22. Dezember 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1914 bestätigt worden ist.

Dresden. den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [85668] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1914 zu Düsseldorf verstorbenen Gastwirts Peter Schmal⸗ bauch in Düsseldorf, Bandelstraße 1 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 30. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Duriach. [85523]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters u. Möbel⸗ händlers Heinrich Friedrich Kiefer in Purlach wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Durlach, 1. Fe⸗ bruar 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amts⸗ gerichts.

Halle, Saale. [85524]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lichtspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle (Saale), den 30. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

4

ö“

Landsberg, Warthe. [85564] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Richard Wenzel in Landsberg a. W., Richt⸗ straße Nr. 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 27. Februar 1915, ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ W hierselbst, Zimmer 27, II Treppen, estimmt.

Landsberg a. W., den 30. Januar 1915. 11“ Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen, Els.

[85745] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schwob & Wolf, Schuhwaren en gros in Mülhausen (Gesellschafter Alfred Schwob und Bernhard Wolf, Kaufleute in Mülhausen) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ vember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. No⸗ vember 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gebeben. N. 17/14.

ülhausen i. E., den 29. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [85747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Alfred Schwob, gewesener Kauf⸗ mann in Mülhausen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 18/14.

Müthauseni. E., den 29. Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [85749] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pehl & Cie., In⸗ haber G. Helffrich, Baumaterialien⸗ handlung in Mülhausen, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. N 6/14.

Mülhausen i. E., den 29. Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [85746] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Wolf, Kaufmaun in Mülhausen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N 19/14.

Mülhausen i. E., den 29. Januar 1915

Kalserliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [85563] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Diethelm in Czerwinsk bei Schmentau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neuenburg anberaumt. 3. N. 5/14. Wpr., den 31. Januar 1915. 1

Königliches Amtsgericht. odenkirchen. [85570]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfwäscherei „Vik⸗ toria“, Inhaber Haus Wurtzler zu Wickrath, hat der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Justizrat van Randenborgh in Odenkirchen den Antrag gestellt, das Verfahren einzustellen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung gemäß § 204 K⸗O. wird bestimmt auf den 10. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 12.

Odenkirchen, den 2. Februar 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. Beschluß. [85511] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kunkel aus Saalfeld wird in Ab⸗ änderung der Beschlüsse vom 22. X. 1914 und 23. XI. 1914 das Honorar des Kon⸗ kursverwalters nach Anhörung des Gläu⸗ bigerausschusses einschließlich der zu er⸗ stattenden Auslagen auf 859,25 ℳ, zu⸗ züglich etwa aufgelaufener Hinterlegungs⸗ zinsen von 159,25 ℳ, aber abzüglich der Kosten der Veröffentlichung dieses Be⸗ schlusses, festgesetzt. Saalfeld, O. Pr., den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Samter. Konkursverfahren. [85512]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Eva Baum zu Samter ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertetlung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 1. März 19153, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23,

bestimmt. S zimter, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhündlers Johann Siminiak in Sauo bei Senften⸗ berg II wird hierdurch aufgehoben. Seuftenberg, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

VIotho. Beschluß. [85568] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaften a. Cigarrenfabrik Gebr. König, b. Cigarettenfabrik King Brothers in Vlotho wird der Kauf⸗ mann Sally Stern in Vlotho anstatt des Rechtsanwalts Adriani in Vlotho zum Konkursverwalter ernannt. Vlotho, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Beschluß. [85569]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaften: a. Cigarrenfabrik Gebr. König, b. Cigarettenfabrik King Brothers in Vlotho wird Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuen Konkursverwalters und Bericht⸗ erstattung über den Stand des Konkurses festgesetzt auf den 26. Februar 1915, Vorm. 10 ½ Uhr.

Vlotho, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. [85513]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hummel & Noe in Wiesloch wurde an Stelle des Rechts⸗ anwalts Stecher der Kaufmann Georg Ebinger in Wiesloch zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Wiesloch, den 1. Februar 1915. 1

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [85532]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Hefte A (Stationstarif), BI und B II Tfv. 5 —. Mit Gültigkeit vom 8. Februar 1915 treten in den oben genannten Heften einige Aende⸗ rungen und Ergänzungen in den Dienst⸗ beschränkungs⸗ und Entfernungsangaben ein. Bekanntgabe erfolgt durch Nr. 11 des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers vom 8 d. Mts. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 2. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[85531]

Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 4. Fe⸗ bruar 1915 tritt ein neuer Ausnahme⸗ tarif 5 für Grubensand zu Kunstbauten von Piesberg nach Hohenkirchen für die Dauer des Krieges in Kraft. Auskunft 8 die beteiligten Güterabfertigungen owie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8

Berlin, den 3. Februar 1915. 8

Königliche Eisenbahndirektion.

[85529] Ausnahmetarif für Blumenkohl.- Tfe. 2 1I1 d. it Gültigkeit vom 8. Februar 1915 treten die bayerischen und sächsischen Staatsbahnen sowie einige süd⸗ deuische Privatbabnen dem Ausnahme⸗ tarife bei. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger Nr. 11 vom 8. Fe⸗ bruar 1915. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗

platz. Berlin, den 3. Februar 1915. b Königliche Eisenbahndirektion.

[85530]

Ausnahmetarif für Rüben aller Art (ausgenommen Teltower Rüb⸗ chen), Rübenschnitze und Schnitz⸗ abfälle, süämtlich bestimmt zur Ver⸗ wendung im Inlande zu Futter⸗ oder Brennereizwecken. Tfv. 2 IIa. Mit Gültigkeit vom 8. Februar 1915 treten die württembergische Staatsbahn und einige süddeutsche 1b1 dem Ausnahmetarif bei. ähere Angaben enthält der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger Nr. 11 vom 8. Februar 1915. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. Februar 1915. 6

Königliche Eisenbahndirektion.

[85707]

Tfv. 5a. Staats⸗ und Privatbahn⸗

gütertarif. Heft A. Tfv. 200. Ge⸗ meinsames Heft sür den Weechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. Mit Gültigkeit vom 10. Fe⸗ bruar 1915 wird der Uebergangstarif für den Verkehr mit der Kleinbahn Scheuer⸗ feld Nauroth auf die Station Scheuerfeld (Kleinbahn) ausgedehnt. Vom gleichen Tage ab ist unter Abschnitt H „Ueber⸗ Fencstartt für den Verkehr mit Klein⸗ bahnen“ bei der Kleinbahn Scheuer eld Nauroth (lfd. Nr. 200) in Spalte 2 hinter Scheuerfeld ein Stern (*) anzu⸗ bringen. Frankfurt (M.), 29. 1. 1915. Königl. Eisenbahndirektion.

„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlaagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10.)

185528])

des Deutschen

Z11“

198

eichsanzeigers und Königlich Preuf

11“

chenbeilage

Berlin, Freitag, den 5. Februar.

Warenzeichen.

gi bedeuten: das Datum vor dem Namen

den

Anmeldung, das hinter diesem Darum vermerkte Land d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

Tag

nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

agung, Beschr. = Der An

ldung ist Beschreibung beigefügt.) 88

201398.

Ia Favonaà Hending Floss

23, 10 1914. Wilh. Hebebrand, G. m. b. H., Elb⸗

23/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, aller

üibrik und Vertrieb von Garnen Waren: Garne. Beschr.

und Bändern

201399.

Divido

23 10 1914. Wilh. Hebebrand, G. m. b. H., Elber

23/1 915

31246.

21/11 19 Schmiedestr. 1

Geschäftsb Spirituosen.

eine

18.

21/11 München.

191

23

Technische

26 2..

Heschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei,

vbrik und Vertrieb von Garnen und Bändern

aller

201400.

Beste vcheppe V

5/7 1914. 1915. geschäftsbetrieb: rik, Seidenzwirnerei Stickseide, Garne.

1“ 8

Kupfer, Heßlein & Co.,

Mechanische und Färberei.

201401.

7 ( Mi j s 9 17 1914. RNichard Baumheier, Zschö Sa. 23/1 1915.

R.

eschäftsbetrieb: Fabrikation zur Gewinnung von

serstoffen. Waren: Gespinstfasern.

E.

15 1914. Essener Bürgerbräu⸗Aktienges

gesellschaft en⸗Ruhr), Borbeck (Rhld.). 23/1 1915. Feschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.

201403.

2 0 9„%

8 6 9

ugcpegeurnen

Ie, e I¶N Ch. 2 Böö 2

8 1914. Julius Heitzler, Freiburg i. Brg. 23/1 eschäftsbetrieb:

sebier Bierbrauerei. Waren: Bier, 7

shace Trinkwürze, Malzwürze, Bierwürze, Wein, ofen, alkoholfreie Getränke, Essig, alkoholhaltige te, Malzextrakte, Hefe.

Bamberg.

Chappe⸗Nähseiden⸗ Waren: Näh⸗

19000.

b. Oschatz

10809.

H. 30904.

hoff, Bielefeld. Geschäftsbet waren.

10/2

Waren:

Geschäftsbetrieb: hnise Gummiwaren, hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pneumatikreifen und Vollgummireifen.

201494.

Segmeria

14. Benedetto 1. 23/1 etrieb:

20140

Metzeler Bold

4.

Aktiengesel 1 1915

Gumn

1915. Krämerei Spirituosen,

chirurgische

B.

Altona,

31609.] 28.

3

Basso, Kleine 1/7 1914. Rob. Leipzig, Talstr. 19. 23/1 und Vertrieb Geschäftsbetrieb:

insbesondere

von Likör Musikalienverlagswerke.

55. A. 11879.

lschaft Metzeler & Co.,

niwarenfabrik.

Waren:

Gummiwaren,

.

291406.

178 1914. Kronen Lachswurst Industrie

23/1 1915.

rieb.

201407. Degerma-Milch“

1914. Omenburger Molkerei⸗Maschinen⸗Fabri 2 8 ⸗Maschinen⸗Fabrik Max Schulz, Oldenburg i. 6 Geschäftsbetrieb: Molkereimaschinenfabrik und Ver trieb von Milch. Waren: Milch.

Wursthandel.

Gr.

K. 28293. 23/1 1915.

Geschäftsbetrieb: aller Art.

Knopffabrik.

Forberg,

1915. Musika⸗ lien⸗ und Buchhandlung. Waren

Waren:

Livsia

8191.

nolück

28/8 1914. Fa. Carl Stein, Sohland a. d. Spree.

Knöpfe

F. 14661.

38. 201418.

St.

Hannoverscher Stall

19 2 1914. Georg Stuützer, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Tabakffabrikate, insbesondere Zigarren, retten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.

Uelzen. 23/1

41. 201419.

1“

20 10 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Kosmetische Präparate

E. Westen⸗

Waren: Wurst

O. 5453.] 910 1914. Chemische Act. Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Geschäftsbetrieb: Ofenputzmittel.

23/1

1915. 38 201416.

26 b.

191 9. Geschäftsbetr geschäft.

266¹.

23, 1 1915. Geschäftsbetri

Spiritusgroßhandlung.

1 Waren: Pflanzenbuttermar

201498.

TIühr

19,10 1914. Westfälisches Nahrungsmitt haus Lüling & Fey, Lüdenscheid i.

ieb: Versand⸗ Zigarette ga rine,

201409

Weinkrone

24/7 1914. Fa. Heinr. Herm. Fastrich, Duisburg.

eb: Weinessig

Waren:

tierische

W. 20039.

38. . 26/8 Haenflein G. m. b. H., Berlin. Zigaretten, sowie

Zigarettenpapier.

ren, kate,

—e

Sund Kommissionsge⸗ 38. 201417. Zigarren, Tabak.

Margarine.

n,

b F. 14709.

26/8 Haenflein G. m. b. H., Berlin.

und Essig,

Essigspritfabrik,

Weinessig. Zigarettenpapier.

1u

26c.

30/5 A.

Bäckerei Mehl, fette,

Eierfarbe, Hefe, Sirup,

26d.

1/5 1915.

1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik bezw. Vertrieb von koladen, Kakao, Keks und Zuckerwaren. kolade, Kakao, Kakaopräparate, Zuckerwaren, Marzipan, und Backwaren, einschließlich Keks

Bonbons, Konditorei⸗

und Biskui

201410.

1914. Chr. RNud. Wiecking jr. Berckemeyer, Bramsche b. Osnabrück. Geschäftsbetrieb:

Chemische

und Konditoreibedarfsartikel, nämlich: Zucker,

Margarine,

P

. Backpulver, Backmittel, Zwiebackextrakt und Zwieback⸗Süß.

201411.

Fa. Eduard Kleefeld, Hannover.

und Backpulver.

2) 29 19441. 29b

Werke Chemische

201414.

1914. Otto Böttcher, Werder a. Havel.

kosmetis

8

23/1

Lubszyuski 1915. Werke.

B. 315

cher

8 8

eettesrhtceeies

23/1

1914. Cigarettenfabrik „Kadda“

23/1 1

G“

Juhaber 23/1 1915. Fabrik. Waren: flanzenbutter, Speise speziell für

25 K. 27695. 8 Joesnstos

23

Scho Waren: Scho Eider. 23/1 1915. Geschäftsbetrieb: Weizenmeh

Vertrieb

von

Weizen⸗ Ausz-omehl

23,7 1914. Fa. J. P. Kölln, Friedrichstadt a. d.

Mehl.

C. 16115.

Mag

1914. Cigaretteufabrik „Kadda“

s5

Schottel 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar sämtliche sonstigen

C.

Schottel 915.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zigar

U

ren, Zigaretten sowie sämtliche sonstigen Tabakfabrikate,

Waren:

26.

23/1

Präparate. 2.

8

Waren:

& Tabakfabri

16116.

dadoarh-

&

g9a..

18 6 1914. Bernhard Kaß, Berlin, Kaiser Wilhelm straße 52. 23/1 1915. Geschäftsbetrieb: pons, Kinderkleidchen ren: Trikotstoffe.

Fabrikation und

von Schürzen,

Knabenwaschanzügen.

12 Wa

201421.

Lecikola

1914. Chemische Fabrikt Arthur Jaffé, Ber lin. 25/1 1915. 8 ö Geschäftsbetrieb: Chemische (Chemisch⸗pharmazeutische Produkte.

Fabrik.

201422. M. 23481

Dir-Mahnl-Saft

12⁄6 1914. Gottlob Mahle, Urach. 25/1 1915 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waldkräutersaft und Waldkräuterbonbons. Waren Waldkräutersaft und Waldkräuterbonbons. G

28/8 1914. Dr. Ernst straße 20a. 25/1 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel.

Silberstein, Berlin, Karl

201424.

) ge . 5 . . . 38 h 1914. Georg Uhlig, Leipzig⸗Lindenau, Lindenstr. 32. 25/1 915

8— Gesch äftsbetrieb: Fabrikation kosmetischer

für Sportsleute etc. Waren: Einreibemittel.

Drei

Artikel

26b.

H. 31334.

20 5 8 8 28 11 1914. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G. b. H., Hamburg. 25/1 1915.

8 G eschäf tsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine Speiseöle, Speisefette. 1

in.

201426. W. 19413.

e —y 2

27/5 1914. Westfälische Stahlwerke, Bochum i. 25/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Hochöfen, Siemens⸗Martin⸗Stahl werk, Stahlformgießerei, Walzwerke, Hammerwerke, me chanische Werkstätten, Federnfabrik, Weichenfabrik, Lo komotiv⸗ und Wagen⸗Radsatzfabrik. Waren: Sämtliche Sorten Stahl und gewalzter und geschmiedeter Stahl

W.

in Stangen.

7814

Ziga

27961

16292.

Waren:

8 1915 Tabakfabrikaten

8