1915 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

111““

[85911] Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Grothe, Baugeschäft (Inhaberin die verehelichte Maurermeister M. Grothe) in Zeblendorf⸗Wannseebahn, Ha uptstraße 60/62, Prozeßbevollmächtigter: Junizrat Eduard Bernstein in Berlin, 76, klagt gegen den In⸗ aber eines Terrazzo⸗ und Zementbau⸗ geschäfts S. Aroni, früher in Zehlen⸗ dorf⸗Waanseebahn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung: 1) daß der Beklagte im Auftrage der Klägerin für die Grundstücke Berlin⸗Dahlem, Humboldstraße 29 (Bauherr Silbermann), Zehlendorf, Bergmannstraße 4 (Bauherr Weber), und dem des Diplomingenieurs Mäkelt Zement⸗ bezw. Terrazzoarbeiten ausgeführt, diese sich aber als mangel⸗ bezw. fehlerhaft herausgestellt hatten, daß der Beklagte sich binsichtlich des Silber⸗ mannschen Grundstücks vergleichsweise zur Zahlung von 105,81 an Klägerin ver⸗ pflichtet, die Klägerin für die von ihr selbst ausgeführten Ausbesserungsarbe ten auf den Grundstücken von Weber und Mäkelt 3,10 bezw. 5,75 berechne, die der Beklagte ihr zu erstatten habe, 2) daß Klägerin dem Beklagten am 1. Sep⸗ tember, 2. Oktober und 3. Oktober 1914 zusammen 25 Sack Zement zum Preise von 67,50 käuflich geliefert habe, mit dem Antcage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahtung von 132,56 nebst 4 v. H. Zinsen von 105,81 seit 1. April 1914 und von 26,75 % seit 15. Januar 1915 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 110, auf den 4 Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, den 28. Januar

1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

[85001] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Benno Mühsam, Illch und Rohde in Berlin W. 8, Französischestraße 16, klagen gegen die Modistin ntoinette Meigne, früher in Charlottenburg, Schlüterstraße 24, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen gegen die Beklagte für die Vertretung in verschiedenen Prozeß⸗ sachen die in der Klagerechnung verzeich⸗ neten Gebühren und Auslagen im Gesamt⸗ betrage von 128,65 zustehen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 128,65 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ ““ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die

Bell

e vor das Königliche Amtsgericht

in Charlottenburg, Hauptgebäude, Zim⸗

mer 51, auf den 25. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 25. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 34.

[85907] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Erlanger & Co. Leder⸗ warenfabrik, Frankfurt a. M., Elbe⸗ straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Erlanger in Frankfurt a. M., klagt gegen den Hans Kujath, früher in Melbourne in Australien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, wegen Nichterfüllung des Urteils des Königlichen Landgerichts Nürnberg II, Kammer für Handelssachen, vom 2. 5. 14 (Aktenzeichen A 269/13), mit dem Antrage, Königliches Landgericht walle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an Klägerin 4672,44 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, Zug um Zug gegen Zahlung von 1966,08 (2 95.18.7) seitens der Klägerin an ihn und das ergehende Urteil epentuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck bar erklären. Die Klägerin ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 15. April 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zulässigen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M, den 30. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[85910] Oeffentliche Zustellung.

Der Installateur E. Kirrmann in Straßburg klagt gegen die Marie Charlotte Delahaye gesch. Deronaud, früher in Straßburg, jetzt in Nancy, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm dieselbe für käuflich gelieferte Waren und ausgeführte Arbeiten 86 60 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung dieses Betrages nebst Zinsen zu 4 v. H. seit dem Klage⸗ zustellungstage und der Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des voraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklören Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg Saal 45 auf den

geladen.

25. März 1915, Vormittags 9 Uhr,

Straßburg, den 1. Februar 1915. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

8

Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8

[85759]

Steuerfreie 4 ½ % äußere Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888—89.

Bei der am 2. Dezember 1914 in London stattgehabten Verlosung sind

folgende Nummern im Gesamtbetrage von

a. 10 Obligationen zu & 1000:

§ 60 260 gezogen worden.

52657 52661 52692 52760 52798 52904 53091 53092 53174 5321

49517 4954]! 50596 50638 51378 51423

24713 26064

24522 25893

b. 36 Obligationen zu 2 500:

49724 49818 49892 49939 49947 50138 50141 50735 50764 50845 50886 50891 51041 51141 51468 51704 51831 51842 51901

51446

50219 51212

50167 51160

51984 52020

e. 280 Obligationen zu ½ 100:

24942 26111

24817 26068

24998 25051 26200 26354

25657 26865 27921

25568 26841 27914

25434

26727

12

27741

25266 26561

25176 26434

50377

51254

52074 52130.

25790 26899 27947

27148 27318 28351 29449 31057 31971 32466 33600 35054 35895

52

27060 27139 28079 28136 29434 29445 30829 30939 31759 31808 32327 32392 33350 33378 34958 35037 35632 35892 37181 37253 3727

38337 38362 38443 39417 39483 39501. 40084 40171 40172 41277 41366 41398 42143 42182 42189 43326 43347 43367 43819 43876 43953 44927 44989 45167 46065 46171 46239 47171 47199 47233 48136 48163 48203 49219 49357 49369.

d. 268 450 582 1938 2078 2087 3360 3460 3985 5036 5309 5442 6244 6259 6493 7780 7790 7961 8762 8853 9234 10507 10531 10661 12282 12332 12708 13510 13511 13518 14523 14603 14725 15543 15615 16667 16844 17969 18045 19128 19449 19495

26920 28010 29296 30776 31609 32314 33101 34616 35621 37079 38325 39308 40070 41141 42136 43305 43719 44709 45719 47064 48114 49207

63 1922 3289 4946 6208 7446 8760

10503 12133 13323 14467 15538 16548 17886 19025

29501 31075 32039 32536 33626 35058 35909 37351 37521 38491 38680 39545 39584 40473 40618 41630 41793 42250 42294

31099 32048 32568 33835 35101 35997

44031 44094

1159 2388 4247 5631 7028 8149 9392 11083 12751

951 2360 4095 5562 6782 7977 9318

10762 12741 13631 14749 14883 16928 17163 17247 18106 18140 18521 19626 19684

27375 27474 28400 28580 28582 29665 29792 31101 32130 32585 33861 35118 36020 37828 38746 39640 40631 41835 42356 43405 43440 43452 44167 45181 45189 45216 46240 46289 46298 47407 47535 47564 48226 48266 48310

213 Obligationen zu 8

11110 12772 13658 13709 15041 15630 15668 16096 16135 17317 18532 19933 21054 21150 21411 21424 21436 21530 22000 22742 22810 22837 22886 23017 23196 23254 23766 23811 23821 23883 23965 23990 24091

27733 28809 29864 31120 32149 32646 33981 35143 36264 37867 38793 39653 40830 41889 42452 43492 44197 45232

46495 47576 48505

29234 30150 31503 32288 33011 34486 35468 37076 38273 39292 39966 41013 42121 43268 43608 44641 45606 46808 48083 49059

29092 30038 31403 32203 32730 34218 35338 36811 38091 39077 39924 40952 42007 42986 43532 44428 45394 46694 47908 48628

29176 30059 31437 32263 32798 34455 35360 37047 38106 39291 39928 41003 42097 43148 43551 44508 45505 46784 48018 48715

29034 29974 31231 32167 32652 34116 35201 36502 38068 39031 39873 40847 41998 42931 43498 44253 45264 46535 47654 48617

20: 1602 3163 4660 5786 7337 8473 9799

11309 12877 13908 15484 16213 17363 18597 20082 22200 23450 24263.

1728 3205 4826 6035 7427 8587 10089 11365 13015 14400 15519 16467 17635 18849 20368 22626 23617

1817 3277 4847 6202 74³7 8646 10388 11710 13157 14454 15527 16546 17503 18958 21002 22710 2373⁸

1618 3171 4730 5916 7416 8535 9965 11329 12885 13934 15503 16462 17383 18626 20185 22553 23453

1599 2902 4416 5695 72⁴2 8305 9780 11270 12851 13749 15255 16152 17323 18587 20072 22132 23319 24189

1368 2810 4303 5637 7064 8165 9641

Wegen der Rückzahlung der vorstehenden am 1. April 1915 fälligen

Obligationen 3 wird recht

zeitig eine weitere Bekanntmachung erlassen werden. * 8 E111“

““

Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbaun und Hüttenbetrieb Abt. Gelsenkirchen,

vorm. Boecker & Comp.

Bei der am 15. Januar 1915 gemaß § 6 der Anleihebedingungen durch Notar vollzogenen Auslosung der 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen derfrüheren Kommanditgesellschaft Boecker & Comp. zu Gelsenkirchen wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen:

24 242 255 297 313 319 327 328 338 352 371 372 396 399 417 449 451 477 504 505 521 529 607 622 636 659 660 714 752 759 816 851 883 931 963 1007 1063 1064 1072 1089 1090 1121 1168 1170 1195 1197 1200 1213 1219 1236 1238 1267 1290 1291 1306 1311 1359 1360 1394 1409 1573 1581 1593 1644 1646 1648 1662 1682 1693 1796 1844 1855 1878 1879 1904 1926 1928 1935 1988 1998.

Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1915 ab zu 103 %, also mit 1030,— für das Stück:

bei unserer Hauptkasse zu Ober⸗

hausen / Rhl.,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Essen⸗Ruhr bei der Esseuer Credit⸗ Anstalt A. G., in Cöln bei dem Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. 1 egen Auslieferung der auesgelosten Teil⸗ sh. Mit den fälligen Teilschuldverschreibungen sind zugleich die zugehörigen Zisscheine, die nach dem 1. April 1915 verfallen, sowie die Er⸗ neuerungsscheine einzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapitalbetrag gekürzt.

Die Verzinsung der eingelösten Teil⸗ schuldverschretbungen hört mit dem 1. April 1915 auf.

Oberhausen, den 31. Januar 1915.

Guteboffnungshütte, Aktienverein

für Bergbau und Hüttenbetrieb.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[85962]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das bisherige Mitglied unseres Aussichtsrats Herr Konsul Eugen Biehn, hier, ver⸗ storben und infolgedessen aus der ge⸗ nannten Körperschaft ausgeschieden ist.

Dresden, am 4. II. 1915.

Leutert & Schneidewind, Kommandit⸗Ges. auf Aktien.

Schneidewind. Dr. Wünsche. [85986] Actiengesellschaft Fuldaer Actien⸗ druckerei. Unserediesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Freitag, den 26. Februar cr., Nachmittags 5 Uhr, im sog. Vereinszimmer (Nr. 2) der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Zeicht über den Stand des Ge⸗ äfts. 2) Rechnungsablage und Beschluß über die Verteilung des Reingewinns ven⸗ Festsetzung der Dividende für

4. 3) Decharge des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 9 4) Neuwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz sich aus dem Akitenbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen.

Fulda, den 5. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. Dr. Raabe.

[85681]

„Vulkan“ Maschineufabriks⸗Actien⸗ Gesellschaft, Berlin NW. 7. Einladung.

Die p. t. Aknonäre der „Vulkan“ Ma⸗ schinenfabriks⸗Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 24 Februar 1915, 3 Uhr Nachmittags, in Budapest in den Lokalitäten des gesellschaftlichen Etablissements (V., Waitzner Straße 66) stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung bhöflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Vorschlag auf Aenderung der §§ 1, 20, 25, 37 und 38 unserer Statuten.

2) Eventuelle Anträge. 1“

Die Direktion.

Anmerkung: In Gemäßheit des § 9 der Statuten berechtigt der Besitz von je 25 Aktien zur Abgabe je einer Stimme. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den gesellschaftlichen Kassen in Budapest oder in Wien (Ottakeing, Wattgasse Nr. 30) zu deponieren. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch einen gesetzlichen, respektive statutenmäßtg Bevollmächtigten ausgeübt werden.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

es 1“ Aachen · Leipziger Versicherungs;

Ahtien-Gesellschaft, Aachen.

In Gemäßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Rentner Gustav Ritter, Erpel a. Rh., aus Gesundheitsrücksichten aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Aachen, den 3. Februar 1915.

Der Vorstand.

[86013] Kheinische Kunstseidefabrik A. G.

Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 5. März d. J., Nachm. 3 Uhr, im Lokale der Aktienspinnerei Aachen, Victoriastr. 72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Aufsichtsratswahlen.

3) Beschaffung weiterer Betriebsmittel.

Aachen, 4. Februar 1915.

[85992] Hohenlohesche Nährmittelfabrik Aktiengesellschaft

zu Gerabronn und Cassel. Bilanz am 31. Juli 1914.

Aktiva. Immobilienkonto I... Immobilienkonto II. Maschinen⸗und Gerätekonto Mobilienkonto

327 235 5 200 250 500 4 000 4 200 38 300

6 300 42 200

901 977

Fuhrwerkkonto... Elektrische Anlagenkonto. Kanalisations⸗ und Wasser⸗

leitungskonto..

Gleisanlagekontöo

Waren⸗ und Material⸗ borrkäte.

Kassen⸗ und Wechselbestand einschl. Guthaben bei der Reichobank und auf Postscheckkontöo.

Beteiligungskonto 428 580

Effektenkonto 728

Debitorenkonto.. 612 795

Versicherungskonto.. 8 292

ö1ö“

105 766

. 15 600 2 751 675

v Aktienkapitalkonto 1“ Teilschuldverschreibungen⸗

1 000 000

8

Kasseler Hafer -Kahno

Fabrik Hausen & Co. Ahktien-Gesellschaft zu Cassel.

Bilanz am 31. Juli 1914.

Fuhrwerkkonto

Vorrechtsanleiherück⸗

konto: 8

4 % Teilschuldverschrei⸗

bangen 300 000,— ausgelost bis . uli 4996 235 000, 4 ½ % Teil⸗ schuldver⸗ schreibungen 400 000,—

Kreditoren Teilschuldverschreibungen⸗ zinsenkonto ö“ Teilschuldverschreibungen⸗ rückzahlungskonto 1 Talonsteuerrückstellungskonto Reservefondskonto.. Delkrederekontog.. Konto für Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtszwecke Dividendenkonto.. Avalkonto. 111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

199 896 24 2 751 675 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Juli 1914. Soll. Haben.

ℳ8 2

78406 62 206185 22

2 Per Gewinnvortrag von 1912/13 Brutiogewinn An Abschreibungen 83178/10 Rückstellung für

1517 50

Talonsteuer. Reingewinn 199896 24 284591 84 [284591 84

In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Domänenrat E. Mutschler, Langenburg, Bankier B. Elias, Cassel. Cassel, den 30. Januar 1915. Der Vorstand. C. Lauber. L. Jacob.

Aktiva. Immobilienkonto.. Maschinenkonto.. Gerätekonto

1 097 860 125 700

1 1800

2 000 2 600

17 000

480 727 2 851 157 833 37 273 365

5 089 37 600

1 968 402

lektrische Kraft⸗ und Be⸗ leuchtungsanlagekonto Gleisanlagekonto .. Kanalisations⸗ und Wasser⸗ leitungskonto ö“ Waren⸗ und Material⸗ vorräte 8 I1“ Kassen⸗ und Wechselbestand Debitorenkonto . Beteiligungskonto.. Eisenbahndepotkonto. . Konto für vorausbezahlte Versicherungsprämien.. eö“

. 2

Passiva. Aktienkapitalkonto. Vorrechteanleihekonto:

4 ½ % Vorrechts⸗ anleihe 800 000,— ausgelost bis 31. Jult 1914 7 237 000,— Kreditorenkonto . Obligationszinsenkonto.

500 000]9

563 000

697 801 4 477

5 000 4 423 42 466 10 000

2 790 400

37 600 100 443

1 968 402

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Juli 1914. Soll. Haben.

ꝑq9ℳ

39457 14 151122 62

zahlungskonto Talonsteuerrückstellungskonto Reservefondskonto.. Delkrederekonto . .. Konto für Unterstützungs⸗

und Wohlfahrtszwecke. Dividendenkonto... Avalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

8b5

Per Gewinnvortrag von 1912/13

Bruttogewinn.

An Abschreibungen

Talonsteuerrück⸗ stellung. 8

Reingewinn..

89251

884 100443 26 8 190579 76/19057976

Cassel, den 30. Januar 1915. Der Vorstand. C. Lauber. L. Jacob.

[85988]

75 75

württ. Actieng. für Fabriration

von Leim & Düngmitteln

in Rentlingen. Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 11. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Museum.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pr. 31. Oktbr. 1914 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.

2) Erstattung des Rechenschaftsberichts.

3) Enttastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Reutlingen, 4. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. Stellv. Vors.: R. Finkh.

[86011] b Geestemünder Vank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 43. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗

tag, den 25. Februar a. c., Nach⸗

mittags 4 Uhr, in unserem Bant⸗ gebäude hierselbst, Borriesstr. 8I, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914. 2) Antrag des Aufsichtsrais und des Vorstands auf Entlastungserteilung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Jahresgewinnes. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären von Montag, den 8. cr., bis einschließlich Diens⸗ tag, den 23. cr., bei uns oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Bremen zur Verfügung. Geestemünde, den 5. Februar 1915. Der Vorstand.

[86019]

Soll. An Abschreibungen . Gesamtunkosten.. Gewinnsaldo..

8 000 . 116 306 97 37 948 76 162 255 73 Bilanz am 31.

Aktiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1914. Haben.

Dezember 1914.

Per Gewinnsaldo

162 255,73 182 255 73 Passiva. Vassiva.

An Grundstück und Ge⸗ Maschinen. Utensilien. Debitoren Vorräte Wechsel.

Kasse.

rrng—

70 000 14 000 100 153 950

80 839 38 993 55 38

70 60.

aua u au a ““

65 015 38

422 899,23] Barth, 31. Dezember 1914.

Barther

14141 Schulte.

Actien Dampfmü

300 000 58 950 20 000

6 000 37 948

Per Aktienkapital Kreditoren Reservefonds Delkrederefonds. Gewinnsaldo

722 290 2

W. Busch.

zum Deutschen Reichsan

N 31.

.Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

B

ffentlicher Anzeig

0

eitte Beilage zeiger und Königlich Preußisch

erlin, Sonnabend, den 6. Februar

er.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. 7 8. 9. 10.

1915.

Erwerbs⸗ und Wirtj Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru Bankausweise. 3 Verschiedene Bekanntmachungen.

egegeeosensbenen

—,.—

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[85963]

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster zu Bad Elster.

September 1914.

Soll.

An Kassakonto, Bestand.. Effektenkonto, Bestand.. Vorrätekonto, Bestände.. Kontokorrentkonto, Schuldner Konto für Beteiligungen Einrichtungskonto, per 30. Sept. 1913 261 000,— 6 029 19

Zugang 267 029,19 1 437.— 285 592,19 26 592 19

Vermögensaufstellung am 30.

ℳℳ 8 065 39. 1— 6 900— 25 793/10 20 000,—

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kontokorrentkonto,

Gläubiger nho

Ahbgang ..

Abschreibung Gebäud⸗konto, per 30. Sept. 1913.

Zugang

Abgang. Abschreibung

Grundstückskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Verlust

8 8

1 337 000, 190.58

1 337 190,58 650,—

1 336 540,58 13 540.58

1 323 000

282 000 100 610,93

2005 370,42

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914.

Haben.

8 490 000 —-

1 430 000

1 48 645 36 724 .“

2 005 370 72 Haben.

ʒNn Unkostenkonto . Hinienteonada

E1] 89 912 /40 71 110,48 142—

40 13277 201 297 65

Per Vrrtrag 1913 . . Reservefonds 1913 . Betriebskonto. “*

Effektenkonto. Abschreibungen.

s2 820 60

1 500 98 366 12 100 610, 93

Bad Elster, den 1. Oktober 1914.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Bad Elster zu Bad Elster.

Der Vorstand. Bretholz.

Spengler.

201 29765

8

[85797]

Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkesseb Werke

Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. September 1914.

46

Debet.

Per 229 893 Aktienkapitalkonto

An ““ Gebäudekonto 815 000,—

EVWqC“ 652,01

815 652 01

Abschreibung 20 652,01 Inventarkonto 160 000 Zugang 4 752 36

164 752,36

Abschreibung 24 752 36 Maschinen⸗, Wertzeug⸗ und Ge⸗ rätekonto...

Speztalreservefonds Kreditoren .

Dividendenkonto.. Reservekonto für

Reingewin...

1

Gesetzl. Reservefonde

fakt. Kommissionen

Kredit.

3 500 000 400 000 700 000 890 738 700 81 386

973 000 518 241

Zugang

. 680 000,—

50 251,43

ℳℳ 730 251,43 Abschreibung ..

75 251 43

655 000

Vorrat und Halbfabrikate .—.—

Wertpapiere

Kassakonto

Debitoren

1 671 238 598 046

1 000

2 061 525

06 10

44

Bankguthaben..

8 830 977 Wertpapiere des Pensionsfonds.

81 386 24

7 064 066/49 Gewinn⸗ und Verlustkonto

19

Debet. pro 1913/14.

7 064 066ʃ49

Kredit.

Geschäftsunkosten. 512 078 06 Fesugterftützungen 1 24 800 65 Abschreibungen.. 120 655/80 Reingewinn 518 241 60

Hiervon: 10 % Dividende 350 000,— Tantieme für den 23 330,—

Aufsichtsrat . ensionsfonds 30 000,—

ortrag fär 19146/15. 114911,60 518 241,60

Saldovortrag.. Bruttogewinn 8

1 175 776

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Richard Haack, vereideter Bücherrevisor beim Landgericht Dortmund. Als Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung 1914/15 wurden die Herren Beigeordneter Ernst Schultgen, Iserlohn, und Fabrikbesitzer Hans Bömcke, Iserlohn,

gewählt. Die Mitglieder des Lunfgiccesite, die Herren

Generaldirektor J. H. Rosenthal und Direktor

nd ausgeschieden.

erren Adalbert Sudhaus, Wermingsen, und Dr. 1 Berlin. Dem Aufsichtsrat gebören also jetzt an die Herren Febrifgeftgfs Friedrich Kirchhoff, Iserlohn, Farftrene eneralkonsul Eugen Landau, Berlin, stellvertr. Komm.⸗Rat Adalbert Sudhaus, Wermingsen, Fabrikbesitzer Dr. Georg Hahn, Berlin.

Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 16 für das Geschäftsjahr 1913/14 100,— erfolgt sofort bei der a Husfbe in Berlin und deren

mit Filialen und bei der Essener Credit⸗Anstalt in Berlin, den 30 Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Friedrich Kirchhoff, Vorsitzender.

en und deren

Jurenka

H. W. Kolle Dafür wählte die Generalversammlung in den Aufsichtsrat die

orsitzender,

Der Vorstand.

107 692 1 068 083

30 81

1 175 776

Georg Hahn,

Filialen.

[86012]

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Rennberger Ziegeleien Aktiengesellschaft am Sonnabend, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg

Tagesordnung:

1) Jahresbericht mit Rechnungsablage

und Dechargeerteilung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Rennberg per Ekensund, den 5. Fe⸗ bruar 1915.

Der Vorstand. C. Christiansen.

Ssbbsc) Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen.

versammlung, welche am 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen General⸗

„Bayerischer Hof“ in Füssen stattfindet, böflichst eingeladen. Die Anmeldungen zur Ausübung des Stimmrechts haben durch Einsendung der Aksien oder Depotscheine an die Direktion in Füssen spätestens mit Ablauf des

fünften Geschäftstages vor dem Versammlungstage zu erfolgen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage der Bilanz, gewinns, Entlastung des Vorf

Füssen, 2. Februar 1915. Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen.

Der Aufsichtsrat. H. Schoener, Vo sitzender.

Beschlußfassung über die Verteilung des tands und Aufsichtsrats.

Rein⸗

[85796] Aktiva.

Josef Schmitz

Immobilienkonto, Brauerei.. Immobilenkonto, Häuser.. Maschinen⸗ und Utensilienkonto Fuhrwertkkonto.. Lagerfaßkonto. Transportfaßkonto ee.“ . Mobilienkonto, Brauereieii Mobtlienkonto, Häuser.. Kontokorrentkonti: Debitoren

a. für Bierlieferung

b. für Darlehen und Beleihungen..

c. für Bankguthaben..

Reen¹“]; Wechselkonto.. 254“* Vorrate an Bier, Malz, Hopfen, Kohlen,

Materialien und Furage..

9 66 85

Soll.

An Verbrauch von Malz, Hopfen, Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten Delkrederekonto: Dubiose Abschreihungen ..

Gewinnvortrag von 1912/13. Reingewinn pro 1913/14 .

A. G., Vierbrauerei Cornelimünster. Bilanz am 30 September 1914.

166 912 92 300 912 53 33 913 93

2₰

1

314 194

129 323 63 553 798 84

34 164 46

13 550 41

5 131 53

5 396 22

767 46

4 482 07

747 66

501 739

9 639 2 021 1 200

51 232

38

Aktienkapitalkonto... Reservefonds konto. Speziatreservesondskonto. Talonsteuerrücklagekonto.. Delkrederekonto Hypothekenkonto . IEEEEVvontoso Kreditaren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1912/13 Reingewinn pro 1913/14..

8484 65 29 890 36

Zu verwenden, wie folgt: 5 % zum gesetzlichen Reserpe⸗

b 1“X“ 4 % Dividende 8 Gewinnvortrag auf neue Rech⸗

nung

1 494 52 28 000,—

888049 3S 37501

V

Passiva.

700 000 9 708 19 652 1 400 30 000 350 300 9 150 155 608

38 375

SIIIISIUIe&.

.—

Fritz Forberg, vereideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30 September 1914.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i eprüft und mi Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. F geyrs fütt den 6 Sa Cornelimünster, 8. Januar 1915.

emäßi

Uebertrag auf Delkrederekonto . . . 1 16“ u.ℳ 8 484,65 29 890,36

h Kohlen und Materialien, Löhne und Brausteuer

v65vö5

260 99471 98 257 29 33 947 28 22 72152

9 854—

38 37501

Cornelimünster, den 30. September 1914. Josef Schmitz A.⸗G. Gerhard Vallender.

164 149,81

Per Gewinnvortrag von 1912/7113

Bier⸗ und Treberkonto

Zinskonto und Ertragskonto Häuser 1““ 1“““

eführten

3 8 484 65

Aktiva.

Juni 1914.

Hannoversche Portland⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft Hannover.

Bilanz am 30

Passiv

—,—

Grundstüäckkönto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto

829 366 2 091 738 1 490 413

57

Arbeiterkasernekonto .. Utensilien⸗, Wagendecken⸗, Pferde⸗ und Furagekonto.

120 55 812 7.

Beteiligungskonto Kassekonto.. Wechselkonto Effektenkonto

3 093 109 102 2 212 02

Debitorenkonto Vorräte an Portlandzement, Halb⸗ fabrikat, Kohlen, Materialien, Fässern, Säcken u.. Disagiokontio. 16“

Zur Tilgung des Disa Extraabschreibungen au

Vertracsmäßiger

Soll.

4 411 518

55 932 81 800

114 407 941 259

601 160 88 670

8 *

6294 749 Gewinnverteilung:

iokontos.. Gebäudekonto.

Extraabschreibungen auf Utensilienkonto Extraabschreibungen auf Beteiligungskonto.. Dispositionsfonds für Hafenbauten. Jubiläumsunterstützungsfonds für Beamte Zewinnanteil des Vorstandes 4 % Dividende auf 2 400 000. Gewinnanteil des Aufsichtsrats.. Vergütungen an Beamte Vortthi

8 Hyp

59

75

12 47

96 60

Kred

¹

. 695 6252

Aetterre tallonts

Dividendekonto G; Spezialhypothekenkonto... Reservefondskonto

“*“

Delkrederekonto

I zur Wohlfahrt er 89 2 2* 2 2

Jubtläumsunterstützungsfonds..

Rückstellungskonto für Talonsteuer

Dtspositionsfonds für Hafenbauten

Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 30. Juni 1913 Reingewinn.

othekenschuldkonto.. othekenschuldamortisationskonto othekenschuldzinsenkonto.

62 322 45 248

290 700

761 000 56 000

Arbeiter 30 000

1 360—

33 000 V 11 936

50 75

29 010 30 000

itorenkonto..

135 315

158 317

339 620 59

20

2 400 000 1 853 500

399 631 850 000

41 936 59 010

192 733 9

497 9377

.ℳ 88 670,60 . 65 000,— 4 646 60

22 000,—

„— Aktienkapital..

1181A1“ 1111“ 117 37,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

schinen, Bahnanlagen, Utensilien usw.

Reingewinn ..

Hannover, den 4. Februar 1915

*

Der Vorstand der

abrikbetriebskonto: Für Löhne, Kohlen, Mate Zinsenkonto: Für Zinsen auf Hypothekenschulden, Skonti usw.... Generalunkostenkonto: Allgemeine Unkosten einschließlich Gehälter, Reisespesen, Steuern, Versicherungen usw.

Abschreibungen..

.

Reparaturkonto: Für Instandhaltung der Gebäude, Oefen, Ma⸗

rialien, Pferde usw.

1“”“

EEE1““

2 386 976,50

W. Hensel.

137 697 62 1 223 108/14 97 988 89

202 e19 227 272 57 497 937 79

Betriebseinnahme

Hannoverschen Portland.⸗Cementfabrik Alktiengesellschaft. M. Kuhlemann.

Gewinnvortrag vom 30. Juni 1913

6 294 749

2 228 659

158 317

[2 386 976 50 Die in der Generalversammlung vom 3. d. M. auf 4 % festges tzie Dividende gelangt bei unserer Gesell schaft oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg, hier, gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 10 sofort zur Auszahlung.