1915 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 8 ööö E1“ . 186004] Sardelegen. 185915] Deugels, beide in Scha 8 1 8 8

den Tod ausgeschieden. Das Dr. Ernst Alexander Gernandt, Mann⸗] geb. Mrazek, zu Offenbach a. M. ist zur Rhexydt, I2 eldorf. [85960]] Carnuth, geb. Jonath, in Stettin ist Pro 8 ve w e in Schaephuysen, in den innerungstafel an 1914/1915 mit Ein⸗- Olbernhau. 1 b 85938

ac din egeschie 2.-en Sxbör 885 23 2 Servandt, eund weiteren Bej züführerin bestellt worden Bekauntmachung. u““ 8.X 8.—vee 5 gg 42— 8 Shen; gewählt. richtung als Bilderrahmen mit der Ge⸗ In das Musterregister ist Müe . Fobannes Meinhold fortgesührt. Der Dr. Justus Wille, Mannheim, sind zu mit der Befugnis, die Gesellschaft allein In unser Handelsregister Abt. A unter Stettin, den 3. Februar 1915. Trier Friedr. Müller 2. Co.“ in eingetragenen See sch aft gg 8. rs, den 28. Januar 1915. schäftsnummer 8, worden:

Techniker Anton Georg Meinhold in Prokuristen bestellt und berechtigt, je in vertreten und zeichnen zu dürfen. Nr. 211 ist bei der Firma Gebr. Molls Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Triee Nr. 121 eingetragen: scheaakter Haftpflicht g. Sesn. 6 Königliches Amtsgericht. 8. in 2 und b plastische Erzeugnisse, Nr. 114. Gründig, Maz Ougo,

8 Sen. gen. b- n eiFernher Onan2 2 1453 1915. ts Abehte enan. en worxneier Busch Stralsund. Bekanntmachung [856900) Handelsgesellschaft ist in⸗ heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ mbehsaeg oeenn 185973] Fshen 181 es Evn am e in E““

getreten. e Gesellschaft ist am 15. Ja⸗ Vorstan smitgliede illv avehn die roßherzogliche . ranz 8 1 a. 1“ folge Kündigun it dem 30. r 8 ekanntmachung. . - r Nachm. erg, Inhaber der n. t eingetragenen

Beman eveee In das Handelsregister Abr. B ist heute ndigung mit dem Juni 1914 getragen, daß Hermann Reinecke in Solpke, In das Bkarsenchaftoregister wurde Adorf, am 30. Januar 1915. Firma Karl Gründig daselbst, ein un⸗

nuar 1915 errichtet worden. Dem Büch⸗ Gesellschaft zu vertreten und deren Firma olgenburg, Srossh. 85131] ¹¹ Rhepdt ist Gesamtprokura erteilt. V d 8 aufgelöst worden. Die Auseinandersetzung an Stelle des aus ied halter Nar Kuri Kari Kupfer in Glauchan zu Zachen Fe unser Pandelaergister 8 1 benn ““ des Fit Kamphausen tst EI11““ hat aber noch nicht stattgefunden. vleang Barde in den Beugesch gewählt eree bei der Genossenschaft Offenbacher Königliches Amtsgericht. versiegeltes Paket, enthaltend einen n. 8. September 1914 ist sodann von den Gardelegen, den 26. Januar 1915. Creditgenossenschaft von 1914 E. G. Elberfeld. [85939] Blumenkübel aus Holz mit 4 Grenat⸗

für die Gesellschaft Prokura erteilt. Mannheim, den 3. Februar 1915. un Firma Carl Wille in Oldenburg 1 a 1 . 4 orden. Gr. Amtsgericht. 3. I. Adenbes den a. Februar 1915. Sele t 8 beiden bisberigen Gesellschaftern Friedrich Königliches Amtsgericht. m. b. H. in Offenbach am 2. Januar In unser Musterregister ist eingetragen: säulen und Brandmalerei, Nr. 1251/2, Königliches Amtsgericht Glauchau, menden, Kr. Iserlohn [85999) Der Weinhändler Johann Hinrich Karl nigliches Amtsgerichh6. LeetveevA. 8 und Emil Müller aber die Fortsetzung 1915 eingetragen; Nr. 2872. Firma L. von Dreden und drei Kassetten aus Holz mit je

„Er. 1 Ie2 .ree, und Eeveninfubrung der bisberigen Slessen. Bekauntmachung. (85927] 30- 3 der Generalversammlung vom &.¶ Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Grgnaistulen und Brandmaleret, müee-

FStrals den 2. Februar 1915. burg ist infolge Ablebens 85 26 Bekanntmachung. Wille in Oldenburg ist infolge Ablebens Rüdesheim, Khein. [85882] Königliches Amtsgericht. I ostenen Handelsgesellschaft unter denselben In unser Genossenschafteregister wurde 30. November 1914 wurden die §§ 14 2 Mustern für Schriftbänder mit einge⸗ 85028 1112529s nda 1n9ce He zeugnisse, utzfri rei Jahre, an⸗

Göriitz. [84069] In das Handelsregister Abt. B ist heute aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das Handelsregister B ist bei der 8 6“ te bezügli und 15 des Statuts ( - Nr. gesellschaft wird von Fi Verein für ische In⸗ Stralsund. Bekanntmachung. [85891 Gesellschaftern mit gleicher Firma, und heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ un e tatuts (Zusammensetzung webten Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt, In unser Handelsregister Abteilupg B zu der unter Nr. 6 eingetragenen Feen Hne 9. leut Siimg „Heres⸗ chemische. In⸗ In unser delsregister Abt. B ist zwar mit rückwirkender Kraft vom 1. Juli vereins, eingetragenen Genossen⸗ vom Vorstand und Aufsichtsrat) geändert. Flächenmuster Fabrikn 1 t, gemeldet am 16. Januar 1915, Vor⸗ 1915 unter Nr. 95, be⸗ Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft in den übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten dustrie in xJn Zweignieder⸗ ser Handelsregif b 1914 an, beschlossen 14 foduß die schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Der Vorstand besteht aus sechs Negnae. Bachenmnf ö mittags 10,50 Uhr.

ist am 2. Januar b ö nn 1 ö da 16 Theodor und Georg Wille, unter der bis⸗ 2 der⸗ heute bei Nr. 14: Firma „Leonvard 1 8 ., en 2, Shma: Uurymax Gesell, Bösperdf, eingetraceg ve berigen Firma werfergeführt 8 F eute gagf. Tietz, Aktiengesellschaft Cöln, Zweig⸗ Ihla, Bandeiesefellschaft fortgesest wirv. zu Alten,Buseck eingetragen: An Stelle anse Borstan heaf bramn ocendach a. M. 18. danuar 1915, Nachmittags 12 Uhr Hoktw E

chaft mit beschräukter Haftung in des Gesellschaftsvertrags dur Decn r. r 68- Tri ¹ 3 5 des d Krank 3 ansässigen Bankgeschäften, ei . h G De⸗ enburg i. Gr., 1915, Februar 1. Ser 8 d niederlassung Stralsund“ eingetragen: rier, den 2. Februar 1915. es durch Krankheit verhinderten Vor⸗ ansässigen Bankgeschäften, eines der Han⸗ 20 Minuten. 1 - 8 Sge feneczoft dng 189. schluß der 1 Heir chlelabert Paches 88 h Großbenogliches Se,Se enn V. ist durch dessen] Der Kautmann Leonhard Tiet in Cöln Aönigliches Amtsgericht. Abt. . standsmitgliedes Auguft Theodor Krämer delskammer angehören soll und ein drittes Nr. 2873. Firma Bergische Möbel⸗] ing Sparbüchse in Form eines Näh⸗ G ”' kzchanee 311 2b m8ö r 1914 Menden. den 1. Februar 1915. Idenb 85957] Nüdesheim, den 1. Februar 1915. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Trier. 1““ [86006] zu Alten⸗Buseck ist der Theodor Krämer von der Stadtverordnetenversammlung in vertriebsgesellschaft S. Adler & Co. fljchchens mit feldgrauem Nadelkissen und S vom 31. Dezembe Königliches Amtsgericht. bg-eF’ rs B 8 heute Königliches Amtsgericht. 8 e der Max In das Handelsregister Abteilung A sdhhen,Shaecb nbn B2ecge. in öe Umsch ag, mit einer Zeich⸗ EEEEEkEE EeSafts⸗ 1 zstsfü 11“ Grünbaum zu Cöln zum standemit⸗ glied bestelr. . ng der Firma nung für Bücherschr .100 ine reeek, „Schut⸗ . er 8 8 Hühlhausen, Thür. [85875] zur Ferm saarsemünd. [85883] gliede bestellt. Die rokma des Max g--Te-Eeere Rer. P.s N.El⸗ Gieszen, den 4. Februar 1915. sind zwei Vorstandsmitglieder erforderlich, Zeichnung für Schreibtisch Nr. 208 ever frist drei Jahre, angemeldet am 21. Jaͤ⸗ dator deftet., misgericht Gdelis. —Halg Scharfenverg u. aravwig; in Hldeecasgcft ast aaelsse,,igut⸗ Garlsclakteaiie Band er. de in das Stralsund, den 1. Februor 191=1l. ekagn: „ein. Maigerloch. 8J8“ Pahese angemelser am Olbernhzgas de nenesen sn. ”1e 1 nigrrh— . .Seche, ut einer unta der 8.e9; dat 8 snd die bisberi fg gesechafter Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 378 Königliches Amtsgericht. bePersönlich haftende Gesellschafter sind: Bekanntmachung. ö 14. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr eeeeeea. Amtoericht. Marbart, Wüme. Fesen, tng. z. Herer 8132 K. nhmann f hl 8 Franksurt M. für die Angemeine Elsäffische Bank, gtuttgart 85660] Hans Schambonyv, Kaufmann in Trier. In unserem Genossenschaftsregister ist 30. N 9. 1 zeneralversammlung vom 25 Minutenl. „ene 15162 schwarzenberg, Sachsen. [85940] der Firma Adolf Krug in Darbung 2. Februar 1915 ein „worden: Oldenburg i. Gr., 1915, Feb 1. n Straßburg i. E., m eig In das Handelsregister wurde heute ein⸗ ie Gesellschaft hat am 1. Februar e. G. m. b. H. folgendes eingetragen 2985 rn aigl. Amtsgericht. .Nr. 318. Die Firma gemeine S 2. getragen worden: enburg i. Gr., 1915, Februar ñnd n das Handelsregister eute ein 8 bach, als neues Vorstandsmitglied gewählt. 4 5 manne aa sch ae Zeaneis aeh Lens. G0tn 1 P Vesste r Tatherrse⸗ u“ 58 Weealcgesgen dat genn Vhr aswans für Einzelfirmen: . 1 8, 12 Februar 1915. woggen:2 e des verstorbenen Rupert u.. Matn, den 24. Dezember E ist d2n19e nen .neenn 11-9 in Herheng Proku gheimn 1918. Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ , Handeltsregister ist 18 IEö“ ene Genber 8 Königliches Amtzgericht. Abt. 7. N 1 5 884 Großherzogl. Amtsgericht Offenbach a. M. westen:,09 Firma E. B. Gräfe i zfcschnegf E111 1 Königl. Amtsgericht. IX. 8 sellscafter eingerainh hausen i. Th. unter Nr. 271 e. eft,. der 1 Weinhändler S. Gesellschafts⸗ 1.“ [85976) Vorstand gewählt. Pfeddersheim. [85920] Oberfrohna, ein verschlossener Belcfum⸗ 8 eine Garnitur Beschläge, aus Alumintum esrzerne 188869] nelgaelenscheh, . 8 em e 86 25 8 2 8 er firmen. A.X“ EI“ Haigerloch, den 28. Januar 1915. Landwirtschaftlicher Consumverein, schlag, angeblich enthaltend 11 Muster, 2 5 jedem anderen Metall oder Stoff, an 8. ec delsregister ist bei der Münster, Westf. 185955] Sülbcgen .M. Straßb 8. jelüber ““ Fre⸗z een. 1. Februar 1915 bei der Nr. 431 ein⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Fabriknummern 3685 bis 3695, darstellens Aluminiumkochgeschirre oder, an Koch⸗ 2. . goes Schuhwareuhaus Bekanntmachung. Sblad a g m Prande senio aus Fin ed 1 Vorst 1 8 Reben Frey & Schröter hier: ie Firme getragenen offenen Handelsgesellscheft Mennef, Sieg 85928 82. Tern Seneenc in Pfedderg. Handschubtiernazt. Zwickel. Kagti nen Elor ene Been hbe haschaft wir erenne eh. In unser Handelsregister A ist zu der vann 5 2 Füsch 5. urg sch enn ü6 8 der ei 88 Seiget 83 g v ft ist erloschen. 8 8 Zimmer & Roesuner Baugeschäft in Be 52,n Weshts 5 m. 8. er Landwirt Andreas Frieauff 1I. ⸗Besätze, hergestellt auf allen möglichen 8 o 8 8 92 ve tur dergleichen, 4) eine 12 b heute einget daß dur unter 892 emngetragenen offenen Handelg⸗ blia zaüches Amt nalst Spl 8 8 de 8” t de 29 fell st imzel zu d. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Keußendorf eingetragen: Paul Roesner In das Genoss schafts at ist be e Pfepdereeim ift aus dem Morftande Maschnen n glzggendchen 1eeen 2 eil 4 Pr. IETb. 8 Biceres Pehensefteneg n8 e, gedelschaf Zeüder Selgiterg weaneher dhaüces Aniezeaist Slaben. bercäüsd e nelsccse eienntzamsens enral. Birkewanmee * Fie Fesserdorh hehegens higt aecet Z6 afe susccearhans Gevamen Ee— 2 Eelen. 2e. à aus 3 Kel Muser ir 4 8 19 a 3 F. ) t w 8 ür 8 1 1, E 99 88. - mn e ers⸗ 3 m 8 Ia⸗ 3 . Te d getragen worden, daß die Zweignieder [85879] zeutrale Dirlewanger n Geschäft wird von Bernhard Zimmer Kneipp, eingetragene Genossenschaft heim zum Rechner gewählt worden. 8” E111“ am 2. Ja⸗ plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 1

8

2b Pegau. zember 1914 der Sitz der Hauptnieder⸗ 1 Joseph Gury und Rene Debrix sind er⸗ eif 3 befang münster anr Heupfededesung gh Bn 21g de Hehdene geüschan 1osbeawedeghast in Saßturh fn Asen, Sit in. Sert813e. r Alid Geschäft med Fioma weitergefühtt. mui beschränkter Hastpflicht, Hennesf. Pfeddersheim, 2. Fehruar 1915. r.1918. Bea hgricht in Liabach, 1g 8. Scuhsi zahrestkengeegir.

lassung nach Düsseldorf verlegt, die 1 Handelsgefellschaft seit 18. J 1915 1 erhoben ist und die bisherige Hauptnieder⸗ registers, die offene Handelsge e imd Taver Schmitt in Stratburg ist ande gese schaft sei . Januar b. Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Geistingen“, Nr. 19 des Registers, heute Gr. Amtegericht. ein verschlossener Briefumschlag, angeblich 23. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr.

Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann in d fgehoben ist esellschafter: Paul Dirlewanger, Kauf⸗ 1 lassung n Rheine aufgeho en jst. unter der Firma Ferd. c Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben 88 schaft⸗ 88 Fürneisen e. Zabern. [85647] folgendes eingetragen worden: Prörten. ec2n enthaltend zwei lithograp ierte Papier⸗ ““ 919. bC 89 1 en end einen ovalen

Friedrich Wilhelm Hecht in Düsseldorf Münster i. W., den 30. Januar 1915. i bet d, wurd veien ü 6 1 s . Söhne in Pegau betreffend, wurde gemeinfam berechtigt sind, die Gesellschaft don Handelsregister Zabern. Bürgermeister Ungermann aus Hennef In das Genossenschaftsregister ist heute bänder für Aufmachung von Trauer⸗, Arm⸗ Flaschenkopf aus Mesing, oder jedem

zum Liquidator bestellt ist. Königliches Amtsgericht inget daß die Gesellschaft hier. Kommissionsweiser Harburg, den 1. Februar 1915. 3 gliches Amtsgerichr⸗ heute eingetragen, daß die Gesellschaster zu vertreten. Waren und Wertpapieren. In das Gesellschaftsregister Band II ist aus dem Vorstand ausgeschieden und und Hutflor brik W Linig1. Amisgericht 1 X. ANimptactr. Gsre) bfe Höehecng ben gsellceht nter rp” . Amüsgericht Saargems-. I he Gehrüder Bopp, Sitz ne, 2a Gelelscatcrescie Bauenn an sene Stelt der, Spetkasereaden „Beiuiche. Celarde und aglele osd, 2 deftgisc. Pberunsse gosfrict ücfen . eensene ee aenhe. bebenr⸗ nisse, Fabrik⸗

In unser Handelsregister A unter bisherigen Firma beschlossen haben, nach⸗ —— ö“ Handelagesellschaf einigte Feuner Glashü d r. W. Henseler aus Hennef getreten. drei Jah 1 Höchst, Odenwald. [85870] dem das zum Vermögen der Firma er. Sandam, Elbe. . [858841 mntigare. ffene Han elsgesellschaft 9 hütte und Glas⸗ 8 3 lassenverein, eingetragene Genossen⸗ rei Jahre, angeme det am 23. Januar . Bekanntmachung. Pummer d1 ife beute vie Fan 8 Phesaansieche fe ee eela. üs it2— ee A . 1 E 5 8 888 ec Deesdeanesensch 1“ venneß aean en vann riat 189 drvrerein vaftvch. JC 1915 8 henes ei, e11 che Ticeezs 1lsdhe⸗ unser Handelsregister Abt. B wurde d . zndi wangsvergle aufgehoben worden ist. eute die unter Nr. eingetragene 1 Ppp, X hier, b ha 8 n Be olgendes eingetragen: . . 3 P. es 85 trma „Veithwerke Aktien⸗ 1““ Se Pegau, am 3. Februar 1915. Firma „Ottov Zotzmann, Georg Ritters Bopp, Techniker hier. Vertrieb und Ver⸗ de Fenne et Trois-Fon- Hof. [859162] Sp. 5. Der Häusler Wilhelm Krüger, Königliches Amtsgericht. “X“ gesellschaft in Saͤndbach 1(D.“ einge. 1eFaimptsch, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Nachf.“ gelöscht. tretung von Industrieartikeln der Papier⸗ es 8 réunies Hirsh „&. Genossenschaftsregister betr. der Restgutsbesitzer Friedrich Pohlack und Lübeck. [85839] Königliches Amtsgericht Direktor Conrad Friedrich Petri zu G Königliches Amtsgericht. 1 8 . . d.“ in Li „A⸗G. Hof: Für Beitzsch, Nr. 147 und 282. Fr. 4 urg, Els. 8583 Höchst i. O. ist am 31. Dezember 1914 Odenkirchen. [85956] vcen dendelgfesütee, ge heneinnebeage St. BlIasien [86002 Zu der Firma Karl Grabert & Cie. he eg e⸗ eingetragen: Johann Herpich nun Schuhmacher Georg Sp. 6f. Der Kantor Fritz Schmidt, Co. (Inh. EEEEE- In das Musterregister des Kaiserl. aus dem Vorstand auggeschteden⸗ Im ö 1 50 ist woarben: Eintrag Handelsregister A Band 1 zu EEE1“ bschast der 85 1“ Fran⸗ E“ 8 88 Danbehc Wüiltelm eg e ower 5 tonnagenindustrie) in Lübeck. Die Straßburg Band II wurde vᷣ i. O., den 29. Januar 1915. bei der Kommanditgesellschaft aniels & ir 9 S42 1 2 2 den 4. Februar 1915. . estgu itzer Friedr ohlack, 2 „Verla fri Ja. eingetragen: 1 F Amtsgericht. Strater in 1.Shgg fteNendes ein⸗ Landbetirk, Otto Kecke in G“ 88 ausgflsst as Gessheft vE1. K. Amtsgericht. sind gan 1 ausgeschieden 88 Pes HV— 8 2 8 8 9 8 8 7 8 3 8 2 . 2 5 1 5 e n Konstanz. [85997] getiogen wöeüsch haftende Gesellschafterin i Blatt 255 Landbezirk, Carl Petzold loschen. 1 8 allein übergegangen, es ist daher die Firma loschen.“ Kempten, Algäu. [85917] See. Wirbeln mece,,, Das Amtsgericht. Abt. I bestehend aus süben säarten vnesr in Mügeln, St. Blasien, den 3. Februar 19815. in das Einzelfirmenregister überkragen Zabern, den 26. Januar 1915. Genossenschaftsregistereintrag. Pohlack und der Gäͤrtner pauß Prell, . Das Amtsgericht. Abt. II. schiedenartiger Zusammenstellung von

Handelsnegistereintragà Bd. IIO. Z.168: Wüme Wilhelm Strater, Maria Lusse Die Firma Müller⸗Schaer in Arbon 6 8 . Blatt 353 Landbezirk, Hermann Spalte⸗ Gr. Amtsgericht. worden. S. Einzelfirmen. Kaiserliches Amtsgericht. Darlehenskassenverein Obergerma⸗ ich Neusalz, Oder. 85840 1 schäftsn r 8 geborene Kamp, in Rhevdt ist gestorben. horg in Zeichen, hspeseh eSg Zu der Firma Wirth & Vaith hier: .e ringen, e. G. m. u. H. dem seeacne Abehle Aeäneten. Vorsteher. „In das Musterregister ist eescfäft dert osah.n. .“

mit Zweigniederlassung in Konstanz. Di 3 hl d Kom ditist beträgt 3 7. h b 85885 haber ist Fabrikant Jakob Müller⸗ er Kommanditisten beträgt! Blatt 422 Landbezirk, Kämel und Co. Schwarzenbek. d JDie Firma ist erloschen. 8 Vorstand sind ausgeschteden: Führer und 8 , Eisenhütten⸗ Emaillirwerk Wil⸗ angemeldet am 28. 1915, 2 Serge n 8 115 bidgentiechen, den 29, Janzar 1915. Win Inng eln, Zandbezirk, Metallhütte, Unter mnenere Srae aefgren Handets.. rhar b ECC6 3 Genossenschaftsregister. Meprbos, n Lbre Fielee wurden e⸗ Pfset.. e aehtegaame 8g zeie⸗ 6. m. b. H., n mittags 11 Uhr. v weig: Herstellung von Stickere . b . 8 fells 3 2. ib im 8 5 3 8 s ales Kreuzer und Jose eeeeeen eusa er)“, u S . 29. ImnFonstanz, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Inh. Emilie v. Olszewski in Mügeln, 1ee 3. hene, Hanzefegesechaf, Stuttgart. Gesellschat t” S. des Aschaffenburg. [85925] Kirchmeier, beide Bauern in Obergerma⸗ Pxritz. Bekanntmachung. [85921] Bberbastentär, 1 Muster 85 Ober⸗ trasgaf giücheas W“ Gr. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [85878] Blatt 448 Landbezirk, Julius Gräfe 888 bese⸗ dec⸗ werke zur. Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bezw. Bekanntmachung. ringen. Bei dem gemeinnützigen Bauverein balkenstirnplatte, 3 Muster von Regulier⸗ —— Auf dem die Firma F. Patz sen. in in Posta, mester und Roggmann mit dem Sitz 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell⸗ Darlehenskassenverein Wasserlos, Kempten, den 2. Februar 1915. G. G. m. b. H. in Pyritz ist heute in stirnplatten, offen, plastische Erzer gniff

Iichtenstein-Callnberg. [85872] uf in Güster eingetragen. 9 1 ger Oelsnitz i. B. betreffenden Blatt 48 Blatt 450 Landbezirk, Julius Kühn Gesellschafter: schafsvertrages vom 8. Januar 1915. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Kgl. Amtsgericht. 2. eingetragen, daß vCC 18, 22. 217,, Konkurse.

Die persönlich haftenden hmachermeister Emil Schmetzke Schutzfrist angemeldet am

Auf Blatt 375 des Handelsregisters ist des hiest 8 d5 8 8 gen Handelsregisters ist heute ein⸗ in Mügeln, 82* 88 Gegenstand des Unternehmens ist die Fo⸗ beschränkter Haftpflicht in Wasserlos. 5 beute die Firma Albert Rothemund in getragen worden, daß der hisherige In⸗ Blatt 463 Landbezirk, Arthur Märkel 1) Pehe 8 Heinrich Otto Bur⸗ brikation und der Vertrieb des eiftch. Das Lareen Bactgfdeg⸗ Johann frlng. Köünigsee, Thfär. [85918] in Pyritz aus dem Vorstande ausgeschieden 31. Dezember 1914. Vormittags 10 Uhr. L““ mester in Güster, lösungsmittels Tartigen. Das Stamm⸗ Ider ist ausgeschieden; für ihn ist der Im Genossenschaftsregister ist unter und an seine Stelle der Töpfermeister Umtsgericht Neusalz (Oder), Ueber E id e neider

Rödlitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Haber Oskar Patz ausgeschieden, die & Co. in Mügeln,

en Seee öö in 81 Sene verw. Patz, Blatt 377 Stadtbezirk, Ernst Hanzig 2) G Otto Arthur Roggmann kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ uer Peter Uftring II. in Wasserlos in Nr. 11 bei dem Allendorfer Spar⸗ u. Emil Reimann in Pyritz gewählt ist. 1. Februar 1915.

A 5 Aüngerrag G schäftszweig: Bier⸗ geb. Roßmy, in Oelsnitz Inhaberin und in Pirna. sind n Hem⸗ 188 schaftlich zur Vertretun führer ist bestellt: Heinrich Hirsch, auf⸗ den Vorstand eingetreten. Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. Pyritz, den 1. Fehruar 191ltl. opverweRJach. 85837 eezveg Meichael Jerzembeck i

8 Herstellung und Vertrieb die dieser zeither erteilt gewesene Prokura Pirna, den 1. Februar 1915. 8. Gefellschaft bere vngt 3 cetung mann hier. Als nicht eingetragen wird Aschaffenburg, den 2. Februar 1915. H. in Allendorf eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Musterregist - 8909 jist heute, am 22. Janua

andlung so 2 erloschen ist. Das Königliche Amtsgericht. er Gesellschaft berechtigt. veröffentlicht: Der Gesellschafter Heinrich Kgl. Amtsgericht. Der Landwirt Hermanus Henkel ist aus Saalfeld, Saale. [85923] tragen: 88 352 ne; er istg eünar⸗ 1oret Hormasfast b . . . Ben

alkobolfreier Getränke. Oelsnitz, am 4. Februar 1915 I1“ Schwarzenbek, den 28. Januar 1915. Hirsch, Kaufmann hier, leistet seine dem Vorstande ausgeschieden und an seine Königliches Amtsgericht Lichtenstein, elsnitz, am 4. -esg Pirna. 1 185959] Koͤnigliches Amtsgericht. H s E“ Breslau. [859141 Stelle der Landwirt Reinhold Sber⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter Heubach, A. G. in Lichte b. W., ein jamin Jacob in Allenstein ist Konk Königliches Amtsgericht. . Auf Blatt 317 des Handelsregisters für Stammeinlage teilweise dadurch, daß er In unser Genossenschaftsregister Nr. 133 schneider in Bechstedt b Vorftand Nr. 16 bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ verstegeltes Kistchen mit 3 Mustern: e ernannt.

am 4. Februar 1915. —— in die Gesellschaft als Sacheinlage ein⸗ 8 8 oOfrenbach, Main. [85737] den Landbezirk Pirna, die Firma Paul Sondershausen.- 86003] Hr mt. ge. 2. ist bei der Genossenschaftsbrauerei gewählt. verein für Kranichfeld und Umgegend, a. 1 Porzellandose mit eisernem Kreuz, sind bis 22. 5 rndelsregister a 11 Bekanntmachung. Zemke in Heidenau betreffend, ist heute) In 1 das Handelsregister A 1 heute vhat. g 8 8 zum Nußbaum, i.. eees Ge. 8 den 4. Februar 1915. eingetragene Genossenschaft mit dem Fabrik⸗Nr. 9770, b. 1 Porzellanschale 86 licht öö8“ nachgenannter Firma eingetragen; In unser Handelsregisier murde eüage, ge S morhnted laff ist nach brs 5 u“ Irr h Zeichenrolle, in Rußland unter Nr. 14 642 ¹PO nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fürstliches Amtsgericht. Siheh 19 he Fe See ehernezn Freuf; Fabeit Ar.3,66, c.1 Por. amanlun den 1o. genngz ; enadere Verfügung des Herrn tragen zur Firma Konfektionswerkstätte 1 68 1 8 ees; 1b Di Firme 8 28 n hansen unpeeegrich Hammer 8 Warenzeichenregisters, in Oesterreich G pflicht, hier, am 30. 1. 1915 eingetragen Uen ul (85919] i 6 8 8 18, 8 88 r Eihan atoren zellanschale mit Fahne und Adler, Fabrik⸗ 10 Uhr. Prüfungstermin den Handel und Gewerbe vom Seeee r he. 8 0n itt’ht sc 8 Iii Sondershausen eingetra en worden unter Nr. 40 699 des Markenregiftrie. worden: Vorstand, ausgeschieden Kauf. Auf Blatt 108 des Genossenschaftstegisters Saalfeid a Eaale, d 8 5 8 1r 1915 11“ 820. März 1518, Vorve. u Uthr 191 5 J.⸗ Nr. 11 b A ist zu Offenbach a. Main unter B/93: 35 er 9 Feb vült 8e ben 1916 rungsamts und in der Schweiz unter Nr. mann Reinhold Grundmann, Breslau. ist beute die Firma Deutsche 5geh 5, 5 1 b aen . 5 99. und teilweiser Ausführung, in jeglichem Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zu der Verordnung, betreffend die Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank. P 888 er 9 böt on 5 sit Amisgeri cht 11 26 635 des Amts für geistiges Eigentumtt Kgl. Amtsgericht Breslau. vbank zu Leip .ee. ewen e erzogliches Amtsgericht. eilung IV. Material und in jeglicher Größe Muster⸗ 18. Februar 1915. wangsweise Verwaltung, franzöͤsischer surt a. Main valegt worden, b. estt. Amttae. geschützte Erfindung des Kesselsteinlösunge⸗ chemmitz. 185926) noffenschaft 1nis⸗ eizgreclte Däst. ehonan, üenmtn. [88074] Sutz Fegeörtz vüed; Flastssche esgensvise nülenstein. en 22. sannar 1815. mlernehmungen, vom 26. November 1914 Offenbach a. Main, den 29. Januar Kadolfzell. [84801] Sonneberg, S.-Mein. [85886] mittels Tartigen im festgesetzten Geldwert vofdem die Genossenschaft in Firma pflicht in Leipzig eingeiragen u 8 Weit In das Genossenschaftsregister Band 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Der Gerichtsschreiber R.⸗G.⸗Bl. S. 487) nach Zustimmung des 1919. Großherzogliches Amtsgericht Zum Handelsregister B ist bei O.⸗-Z. 26] Als alleinige Inhaberin der Firma Carl von 12 000 ℳ; b. Waren und Fässer i Spar⸗ und Einkaufsgenossenschaft solgendes 8 er wurde heute zu O.⸗Z. 15 (Bäuerliche 1 Snn 19¹0, des Königlichen Amtsgerichts. Heirn Reichskanzlers die Firma Kamm⸗ Großherzogliches Amtsgericht. eingetragen: Muschelkalksteinwerk Ge⸗ Koch in Sonneberg ist heute Frau festgesetzten Geldwert von 1670 ℳ; e. vo der Gast⸗ und Schankwirte für Das Statut vom 12. Januar 1915 und Bezugs. Absatzgenossenschaft 8 egh 1c g ufs ri 191b, reasteat. [85835] garuspinnerei Lublinitz Motte Meil⸗ offenbach, Main. [85736] Eabene. mit beschränkter Haftung Emmvyv Koch, geborene Wittmann, Ehefrau der Firma Laboratorium besteuf hiet Chemnitz und Umgegend, eingetra⸗ der Nachtrag hierzu vom 29. desselb Todtnau e. G. m. b. H. in Todtnau) ae Konkursverfahren lassoux Söhne & Co in Lublinitz in Bekanntmachung. n Singen (Hohentwiel). Gegenstand des Kaufmanns Carl Koch in Sonneberg, durch Abtretung erworbene . gene Genossenschaft mit beschränkter Monats befinden sich in Urschrift Blatt A eingetragen: Durch Beschluß des Auf⸗ OHenbach, Main. [85741]] Ueber den Nachlaß des Landmanns 1 weise Verwaltung genommen worden⸗ In unser Handelsregister ist einge⸗ des Unternehmens ist die gewerbliche Aus⸗ eingetragen worden. stände für Warenlie erung in Höhe vo Haftpflicht in Chemnitz betreffenden und 9f der Registerakten. sichtzrats vom 14. Oktober 1914 wurde In unser Musterregister wurde einge⸗ Andreas Friedrich Bogensee in Herr Bürgermeister Dr. Gunst in Lub⸗ tragen worden unter B/104: Die Firma beutung der auf Gemarkung Blumenfeld] Carl Koch und dessen Ehefrau, Emmy 5302 55 zum festgesetzten Geldwer Blatte 51 des Genossenschaftsregisters ist Gegenstand des Unternehmens ist die für das im Kriegsfelde stehende Vorstands⸗ Dörpumfeld wird heute, am 1. Februar Verwalter bestellt. Militärausrüstungsgesellschaft, mit belegenen Grundstücke Lgb. Nr. 480 a, geborene Wittmann, haben die Haftung von 5300 ℳ, zusammen 18 970 ℳ. Di heute eingetragen worden: Für die in Gestellung von Kautionen für die Mit⸗ mitglied August Maier als Stellvertreter tr. 4712. irma Christian Gg. 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

linitz ist zum G b 8 b Amtsgericht Lublinitz, 1. Februar 1915. beschränkter Haftung mit dem Sitze 480 b als Steinbruch und die Erwerbung der Erwerberin für die im Geschäft be⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er Kriegsdiensten befindlichen Vorstande it⸗ glieder der C August Kunzelmann, Landwirt in Todtnau, Schwarz zu ffenbach a. M., ver⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: B 8 —/† zu Offenbach a. M. Der Gefehr standemit⸗ glicder der Genofsenschaft bestellt. Durch Beschluß des Auffichtsrats stegelt, Sannepperper chlüsse, Gesch⸗Nrn. vorsteher Vogelsang in Bredstedt. nzn.

8 weiterer Grundstücke zu gleichem Zwecke. gründeten Verbindlichkeiten des früheren folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger jeder L

Lübbecke. [85953] schaftsvertrag ist am 18 d. Mts. abge⸗ Die Gesellschaft ist befügt, Fe cherig⸗ Inhabers sowie den Uebergang der in dem. Zu der Firma Süddeutsche Han 8.. Henger, e und Föss⸗ Se 1n. 66 CesenHeft ausgehenden vom 3. Januar 1915 wurde an Stelle S. 44 bis 8. 51 einschl. plastische Erzeu⸗ meldefrist bis zum 3. März 1912 Erst

3 düsigen, Handelgregiline . schlossen worden. Die Dauer der Ge⸗ oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Geschäft begründeten Forderungen auf die delsgesellschaft mit vertreter bestellt worden, und 86. 88 1“ des verstorbenen Vorstandsmitgliedes gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Piargigerver sommlung 20 dh ieza all⸗

ne.,se. . Lubbete als Prokurist die Klcansn, Ein Jähr fesmaeset, Nach sich an solchen zubetegigen vdEtonm⸗ Frgerbern anegeseh Sanugf 1915 Hestuns, (vorntalc futen der Km oagge Scankwin Frtedicz Paul g ic vem Bergend ane von; wwer Chest. Rodoln, Bitler b hrnmerchter Generel. am 12. Fennae 1915, Meltae elt han gemeinte Prafmnoee8n 1,918, dnr⸗

258 d 1 2 8 . b 8 8 n en 1. Vor 2, . 1 8 8 3 de . r 15. 2

Everau Alfred Grosser, Dina geborene Halbjahrsbilanz auzustellen. Ergibt diese kaital⸗ 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind:: Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. leute Ewald Bechstaedt und Johanns b. der Schankwirt Max Emil Fbc da⸗ sichisrat 888 ven ö Dietsche, Kaufmann in Todtnau, bestellt. für Schriftgiesterei . Maschinenbau mittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit —— Schönau i. W., den 21. Januar 1915. zu Offenbach a. M., verklebt, Vater⸗ Anzeigefrist bis 3. März 1915.

Roossinck, in Lübbecke eingetragen. nicht 10 000 Nettogewinn so soll eine Alfred Matt, Steinmetzmeister, Gustav Bebion hier sind erloschen. Zum weitere 2 4 winn, 8 neister, Gr. spremberz. Lausitz. 85887 n hie ¹ 5 selbst für dessen Stellvertreter, unterzeichnen. b 1 8 68 8 premberg [85887] Geschäftsführer ist bestellt: Johann 2— der Schankwirt Jakob Theodor nüdin heenme eines jeden Genossen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ländischer Schmuck, Serie 110, Flaͤchen⸗ Bredstedt, den 1. Februar 1915

Lübbecke, den 1 Februar 191b. 1 1 I Kaufmann, und BernhardSchweizer, 1 G Köntgliches Amtsgericht. fege asfrngetfe Gesel Hecsen ernehmer; ale i Engen dea vrnferzm Hanerehräcene Fi Heehsdin enumg gierg Nner . Gerhard daselbst für den Kassierer, berRet Zoh n sr seden Geschiftsanteil. wintueh. 185924] erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Könialiches Amtsgericht. 1— d. der Schankwirt Oswald Reinhard Die hichste Zahl der Geschäftsanteile, Unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters meldth am 15. Januar 1915, Vorm. griesen, Westpr. [85803]

Lavecx. Sandelereg ster. (85874] schaft zu beschließen. Gegenftand de⸗ schaft mit beschränkter Hafturg. Der Ge⸗ niederlassung der Bank für Handel und 1— ist ollei Am 1. Februar 1915 ist eingetragen die Unternehmens ist die Herstellung von sellschaftevertrag ist ertichtet am 29. No. Industrie in Darmstadt unter der Hebieg Fichas allein zur Kluge daselbst als Beisitzer. auf welch sich ein Genosse beteiligen kann, ist heute bei der Molkereigenossenschaft 8 1714. Firma Celluloidwerke Konkursverfahren. 1 n Ueber das Vermögen des Fräulein

Firma Fr. Naumann senr. Bremen Militäreffekten. Das Stammkapital vember 1914. ämtliche Gesellschafter (3) Fir vn Bank für Handel und In⸗ t berechtigt. 6 Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B ist auf zehn bestimmt. G 8 Carl folgendes et Zu der Firma Hugo Stinnes e. G. m. u. H. zu Carl folgendes ein⸗ den 2. Februar 1915. .“ Willenserklärungen und Zeichnungen sind getragen worden: An Stelle der aus⸗ 1e1 2., e- e.⸗n. d.ns Lxiesge Anna Karwein in Briesen ist am

mit Zweigniederlassung unter gleicher Ferrma beträgt 20 000,— ℳ. Die Gesell. sind zu Geschäftsführern bestellt derart, pustrie. Depositenkasse Spremberg zu 8 A.] ftung

in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. sschafter Peter Gergen zu Offenbach a. M. daß zur Vertretung der Gesellschaft und Sprembe Lausitz, folgendes einge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung msiymge veriumniste NMr. 10 feͤr die Genossenschaft verbindlich, w schtedenen. Vorstandemitglied et

Ge oig Schaf eracch a. M. zur Zeichnung für dieselbe die Mitwirkun p 8, ge. Sis in Mülheim a. d. Ruhr, iinf r. 10 , G EEEETT1e andsmitglieder Heter für Sanität 1 1[25. Januar 1915, Vormittags 11 3 Uhr, Die persönlich haftenden Gesellschafter und Ludwig Schäfer zu Offenbach a. M. zu Zeichnung für dies g tragen worden: 1 Den Kaufleut 1 sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Schwickerath und Simon Hein sind Peter für Sanzaäeiee E 508 Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

find: Rosemeyver, Heinrich Hermann bringen in Anrechnung nuf ihre zu leistenden von zwei Geschäftsführern genügt. Als Das Vorstandsmitglied Hermann Marke niederlassung hier; II“ Arttembergische Verlustli b Kurt Emil Seidel und Max August Steffes und Peter Juchems aus Carl 1 S ein hie Leopold, Kaufmann in Bremerhaven, Stammeinlagen von 500,— bezw. nicht eingetragen wird bekannt gemacht, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Heinric. 1 nSe 1 . stliste Nr. 10 Berthold Keiser, beide in Leipzig, ud bestellt. Juch Kanten und Löchern zum Aufnähen, Gesch.⸗ E“ . Mitglieder des Vorstands. Wittlich, den 30. Januar 1915. Nr. 1/00, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist rungen sind bis zum 16. Februar 1915

Kleine, Georg, Kaufmann in Bremen, 1000,— die in der Anlage zum Gesell⸗ daß der Gesellschafter Bernhard Schweizer hisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Heters in 2 ¹ b En es s . nde; 2 t Mül . d. Ru e]; sensh Heinrich August, Kaufmann in scerisvernzash nütet besanedeneezn Ge 1. eh es⸗ n Sogsehschaft 2. Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach ist zum 885·8 2— 0 I Unc vechent gegeben: Die Königliches Amtsgericht. Jabre eeenelhet imn 18. Januar 1915, bei’ dem Gericht anzumelden. Erste Prokura ist erteilt an Johann Christian schäftsführern sind bestellt: Die Kaufleute 480 b der Gemarkung Blumenfeld t. W. Ves tandembtole, ean de, 23. Januar mann Emil Kirchhoff 88 42. Reserve⸗Infanterie⸗Bri gist. Fe bä. Nr. 4715. Firma Carl Koch I. zu dtenie ge und Prüͤfung der auer und Alfons Frank, besde von 10 000 ℳ, ferner Vorräte aller Art 7 8 Gesamtprokura in der Weise erteil, n. Ltn. z. D. Freiherr Ludwig Adolf Karl v. richts jedem gestattet. Musterregister. Sngngüch 43130. CEE““ en v 20 ube. . 1 SGG“ esch.⸗Nrn. 3430, 3431, Portemonnaie, 5

riedrich Meyne und Friedrich Wilhelm Berthold B b t 1915. resen Gemeinschaft mit einem ande zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Ein und verschiedene Geräte i. W. von 8000 ℳ; Königliches Amtsgericht. Prokuristen die Gesellschaft zu vertreg urg abermals, u. zwar schwer v., Laz. Leipzig, am 3. Februar 1915. . Gesch⸗Nrn. 9603, 5603, 5604, 5b 88 vor dem unterzeichneten Gericht. Offener

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. jeder derselben hat das Recht, die Gesell⸗ biervon werden 8000 als Stamm— risten 98. Könvfah 8* 18 1 net⸗ g schaft zu vertreten. einlage in Anrechnung gebracht. Stettin. [85888] berechtigt ist. 16 6 2. Garde⸗Reserve⸗Regime 8 8” EEI“ erhke zenen Banknotentasche, Gesch.⸗Nr. 8500, plastische Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar

HMannheim. [8599828 Offenbach a. Main, den 30. Januar Radolfzell, den 25. Januar 1915. In das Handelsregister A ist heute bei Den 1. Februar 1915. z. Rudolf Richter (2. K Mörs. [85972] 8 u.* Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1915. Zum Handeléregister BBand.IIIO.⸗Z.16 1915 Großh. Amtsgericht. Nr. 2126 (Firma „Max König“ in Amtsrichter Zimmerle. 2 6 dr In unser Genossenschaftsregister ist heute Adorf, Vogtl. [85838] meldet am 30. Januar 1915, See Königliches Amtsgericht in Briesen, Wpr. heute eingetragen: renbach, Main. [86001] K. Amtsgericht Reutlingen. ö8. sehntfa Pesenberg h araze. In das Handelsregister Abteiluncoh h Laz. Barmen E-hs e,e n 8“ 1““ 286. Instrumentenfabrikant 8 4428. Fiems Gebr. Klingspor, Ueber das Vermögen des Sbst. und Willy Klavehn, Mannheim, ist zum Bekanntmachung. In das Handelzregister für Einzelfirmen Dn 8 8 n2 Feb 819165, wurde beute bei der Firma „. Berichtigung früherer Angaben iu Schaephuysen fol endes ein etragen Albi 5 mann Wolf enne B ut i Offenbach e. M.. verllo Flüchen. Eterhasdlers Kaer en t.esse htüt stellvertretenden Vorstandsmitglied bestelt! In unser Handelsreg⸗ ister wurde ein⸗ Band V. latt 25 wurde heute zu der tettin; den 2. Feciuar Sonntag“ in Longuich Nr. 53 nb. Gefr. Franz Bache 5. K r en wo den: 8 r. ö E EE“ Dresden⸗., Reustädter Marklhagf, belvertretenden 2 Gemesnichast mit E1e“ 8735 vunde ein, Firma Jelob Ripp. Stri Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 2gbeeees NP Franz Bachem (5. Komp.) 2 68* C1X“ 8 vüce ein versngrte⸗ Paket, enthaltend Schutzfristverlängerung um sieben Fahre, Stand 165/166 (Wobnung: Hellerstr. 6), Proku isten die Gesellschaft zu vertreten zeutische Industrie Gesellschaft mit mit dem Sitz in Mägerkingen, das Stettin. [85889] ꝙDie Gesellschaft ist aufgelöst; 18 Karl Schultes (9. Komp unen, si h zanramfiglieder Pennr RNi pmans 8s Sen rgeceldes 1..; 1““ nenn ene nüen 1 g-8 In das Handelsregister A ist heute bei ist erloschen. Lausdation findet gen Fohann Molverings wurden Landwirt b. Nr. 287. Derselbe, ein verschnürtes Offenbach a. M., den 2 Februar 1915. öffnet. Konkursverwalter: Flechnangs⸗

und deren Firma zu zeichnen. beschräukter Haftung zu Offenbach Erlöschen der Firma eingetragen. 1 2, Die Prokur h ea Klavehn ist er⸗ F Main: Die Ehefran des Drogisten Den 2. Februar 1915. Nr. 12 (irma „Julius Rohledern in] Trier, den 2. Februar 16b. Ferhard Geerkens und der Rentner Theodor Paket, enthaltend eine edenk⸗ und Er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. kommissar Beyer in Dresden, Heinrich⸗

loschen. ühelm Schwaner, Florence Schwaner, Siv. Amtsrichter (Unterschrift). Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Else Königliches Amtsgericht. Abt. 1.