1915 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

gegen den Chemiker Edward Wray, un⸗

1

bekannten Aufenthalts, früher in Biebrich am Rhein, Bekagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren und Arbeiten laut er⸗ teilter Rechnung 192 40 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1914 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig einschließlich der Kosten des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrers 2 G. 67/14 des Amtsgerichts Wiesbaden und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 192 40 nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai 1914 zu zahlen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

Wiesbaden, Abteilung 2c, auf Freitag, den 9. April 1915, Vormitrags 10 Uhr. Zimmer 92, Gerichtsstraße Nr. 2, geladen. Wiesbaden, den 28. Jauuar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[86183] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. EE in Wismar, rozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte . u. Dr. E. Tretow in Wismar, klagt in zwei getrennten Prozessen gegen die Händlerin Frau Agnes Henriette Sie⸗ vers, früher in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihr aus Lieferung 1) vom 20. Dezember 1914, 2) vom 23. und 24. Dezember 1914 für Aale ein⸗ chließlich Verpackung und Fracht die Be⸗ äge von 302,30 bezw. von 556,95 schulde, wofür Wismar als Erfüllungsort vereinbart sei, und beantragt unter Er⸗ bieten zur Sicherheitsleistung, die Be⸗ lagte zur Zahlung von 302,30 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Dezember 1914 bezw. von 556,95 nebst 5 Zinsen eit dem 24. Dezember 1914 sowie je zur ahlung der Kosten des Rechtsstreits ein⸗ chließlich derjenigen eines voraufgegan⸗ genen Arrestverfahrens vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung der Rechtsstreite wird die Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht in Wismar, Zimmer 12, auf den 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Wismar, den 1. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Ams⸗sgerichts.

[86180] Nachstebendes Kündigungsschreiben: Hamburg, den 22. Dezember 1914. Kündigung.

Namens und in Vollmacht des Grund⸗ eigentümers C. F. A. Schmidt in Ham⸗ burg, Ackermannstraße 36, kündigen wir Ihnen hierdurch die noch in Miete habende untem Werkstelle im Grundstück des Herrn Schmidt in Stellingen, Kielerstraße 108, auf den 1. Oktober 1915.

Die Rechtsanwälte:

Dres. Erwin Hauers, Alfred Sieveking, Gustav Sieveking. (gez.) Sieveking.

Herrn Fabrikanten H Drellaer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird hiermit zum Zwecke öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.

Altona, den 31. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntal Amtsverichts

1861411 Bekauntmachung. 8 Dif .“ aufgeführten Ausein⸗ andersetzungssachen: 1 1) Verwendungssache von Ruden Blatt5, Kreis Flatow, 88 2) Ablösung der auf dem Grundstücke Neuenburg Band XX Blatt Nr. 173 haftenden Reallasten, Kreis Schwetz, 3) Zusammenlegung von Samotschine etzbruch, Kreis Kolmar, 4) Rentengutssache von Sulau, Kreis Militsch

5) Rentengutssache von Groß Ausker, Kreis Wohlau, Kreis Wohlau,

2 Odergesetzumlegung von Baumgarten, 8) Odergesetzumlegung von Peisterwitz⸗ 9) IEö Kreis Ohlau,

garten, Kreis Ohlau,

10) Ablösungssache von Tschis chdorf, Kreis 11) Rentenautssache von Nieder Gorpe,

Kreis Sagan, Klein Do⸗ britsch, Kreis Sagan,

13) Rentengutssache von

6 14) Rentengutssache von Güntersdorf, Kreis Bunzlau, gen⸗Neuwiese, Kreis Hoyerswerda,

16) Ablösungssache von Ober Jastrzemb,

17) Rentengutssache von Berthelsschütz, Kreis Kreuzburg,

kannter Teilnehmer und Feststellung der

Legitimation mit Bezug auf die §§ 11

7. Juni 1821, §§ 25 bis 27 der Ver⸗

ordnung vom 30. Juni 1834 und des

1850 öffentlich bekannt gemacht, und es allen denjenigen, die hierbei ein spätestens bis zu dem auf April 1915, Vormittags bureau) der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumten Termin zu melden. Charlottenstraße 28, am Höfchenplatz. b Königliche Generalkommission

s) Reallastenablösung von Schilkowitz, Kreis Ohlau, dergesetzumlegung von Klein Thier⸗ Löwenberg, 12) Rentengutssache von Bernsdorf, Kreis Hoyerswerda, 15) Kaufgelderverteilungssache von Ber⸗ Kreis Rybnik, werden zur Ermittlung unbe⸗ bis 15 des Ausführungsgesetzes vom § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März iteresse zu haben vermeinen, überlassen, 11 uUhr, im Amtsgebäude (Präsidial⸗ Breslau 13, den 3. Februar 1915. EA. kür Schlesien.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[86047]

Bekanntmachun

betr.

Rheinprovinzanleihescheine. Von den nachbezeichneten Rheinprovinz⸗ anleihescheinen sind am 18. Januar 1915 planmäßig folgende Stücke ausgeiost worden: 1 1 3 3 % ige Anleihescheine, 11. Ausgabe. a. Reihe 27, Stücke à 200 Nr. 5 67 106 192 201 245 298 328 342 365 400 408 442 bp. Reihe 28, Stücke à 300 Nr. 1106 1261 1501 1852. c. Reihe 29, Stücke à 500 Nr. 2046 2144 2180 2200 2299 2302 2343 2398 2431 2493 2512 2534 2582 2638 2703 2727 2740 2755 2800 2810 2871 2888 2911 3002 3046 3085 3232 3917 4108 4939 4991.

3284 3297 3317 3649 3702 4367 4601 4660 4837 4855 d. Reibe 30. Stücke à 1000 Nr 5008 5081 5119 5196 5214 5239 5290 5324 5359 5373 5575 5596 5712 5746 5799 5836 6023 6073 6144 6231 6314 6379 6429 6612 6686 6821 6848 6900 6908 6972 7101 7475 7779 7924 Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hier⸗ durch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapiftals nach dem Nennwerte der An⸗ jeihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung der durch die aus gelosten Anleihescheine verschriebenen Ka⸗ pitalbeträge ausf. Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermin nicht zur Ein!ösung prä'entiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der genannten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1915 erforder lichen Stücke angekauft worden, näm ich von den 3 ½ % Rheinprovinzanlethe⸗ scheinen 10. Ausgabe 99500 ℳ,

von den 3 % Rbeinprovinzanleihescheinen 11. Ausgabe 107 000 (58 300 sind wie vorbemerkt aus⸗ gelost), von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 12. Aysgabe 108 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 13 Ausgabe 99 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe scheinen 14. Ausgabe 124 000 ℳ,

von den 3 % Rheinprovinzanleihescheinen 14. Ausgabe 85 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 15. Ausgabe 113 000 ℳ,

von den 3 ½ %o Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 16. Ausgabe 190 500 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 17. Ausgabe 86 500 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 1 8. Ausgabe 150 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 19. Ausgabe 197 000 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 20. Ausgabe 166 500 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 21. Ausgabe 83 000 ℳ,

von den 3 ½ % Rheinprovinzanlelhe⸗ scheinen 29. Ausgabe 210 000 ℳ,

von den 35⁄10 % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 30. Ausgabe 211 500 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 31. Ausgabe 189 000 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 33. Ausgabe 175 500 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 34. Ausgabe 168 700 ℳ,

von den 4 % Rheinprovenzanleihescheinen 35. Ausgabe 162 200 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 36. Ausgabe 156 000 ℳ,

von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 37. Ausgabe 156 000 ℳ.

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vor⸗ beleichneten Ausgaben von Anleihe⸗ scheinen in diesem Jahre nicht statt.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihescheinen der Rheinprovinz ist noch

rückständig:

das Stück 20. Ausgabe Buchstabe B Nr. 7703 à 1000 ℳ, ausgelost am 17. Januar 1911.

Düsseldorf, den 21. Januar 1915.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

(86040] Angust Scherl

Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. In der am 2. Februar 1915 gemäß § 8 der Anlelhebedingungen stattgehabten Ver⸗ losung unserer 5 % Teilschuldver⸗

schreibungen sind folgende 37 Nummern gezogen worden:

Nr. 5 13 54 56 58 124 125 152 157 168 180 202 204 284 355 361 369 372 381 388 432 461 510 524 528 531 540 565 577 636 658 689 704 705 719 731 772.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert vom 15. Mai 1915 ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft. [85690]

In der am 27. Januar 1915 statt⸗ gehabten Verlosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

Lit. A 540 524 320 201 381 106 269 34 450 554 264 292 430 311 232 592 24.

Lit. B 792 796 889 630 923 884 759 814 821 937 860 941 825.

Die Stücke sind am 1. Juli d. J. zur Einlösung bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstatt, Filiale Bern⸗ burg, oder der Firma Gottfried Herz⸗ feldt zu Hannover vorzulegen.

Gewerkschaft „Edenhall“.

Alex Stein.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[86050) Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr A. Lehmann, Eystrup, aus unserem Auf⸗ sichtsrat au’getreten ist. Geestemünde, den 5. Februar 1915.

Erste Deutsche Heidekultu

Aktiengesellschaft. Hitzeroth. Busch.

[86036] Ahtien-Gesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus

folgenden Herren: 8 1) Kaufmann Edgar Zehler, Vorsitzender, 2) Stadtrat Wilhelm Rvyssel, stellvertr. Vorsitzender, 18 3) Kaufmann Fritz Geisler, sämtlich in Leipzig.. Der Gesellschaftsvorstand besteht aus dem Kaufmann Hermann Rachner. Leipzig, den 1. Februar 1915. Der Aussichtsrat. Edgar Zehler, Vors.

[86037]

Nach § 14 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß Se. Exzellenz der Herr Staatssekretär des Reichsschatzamts, Wirkl. Legationsrat Dr. Karl Helfferich aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 5. Februar 1915.

Bergmann-Elektricitüts-Werke Aktiengesellschaft.

. Bergmann. Th. Berliner. Den Nordslesvigske

Folkebank

hält am 6. März d. J., Nachmittags 3 Uhr. in Grethens Hotel hierselbst ihre 43. jährliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ab:

1) Vorlage der Jahresrechnung für 1914 zur Genehmigung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

3) Wahlen für den Vorstand.

Apenrade, den 5. Februar 1915.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

L. Middelheus. A. M. Schröder.

[85400]

Vereinsbank zu Mülsen St. Jacob.

Dienstag. den 2. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthof zum „Deutschen Kaiser“ in Mülsen St. Jacob die 24. ordentliche General⸗ versammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Dieselben haben sich nach § 15 des Gesellschaftsvertrags vor der Eröffnung der Beratung durch Vorzeigen der Aktien zu legitimieren. Von 2 bis 3 Uhr Einlaß. Punkt 3 Uhr wird das Lokal geschlossen, später erscheinende Aktionäre können an der Beratung nicht teilnehmen.

Tagesordnung: 1) a. Fer ecnng der Jahresrechnung pro

b. Bericht der Revisoren ev. Richtig⸗ sprechung der Rechnung.

c. Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

3) Neuwahl resp. Wiederwahl der drei

ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder

nach § 23 des Gesellschaftsvertrags.

Der Geschäftsbericht auf 1914 liegt

vom 15. Februar 1915 ab zur Einsicht⸗

nahme 14 Tage lang für die Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus.

Mülsen St. Jacob, den 8. Februar

[862

Bernhard Wolf, Dir.

[86267] 1“ 8 11u“

Einladung zu der am Mittwoch, den

24. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr,

im Gasthofe der Zuckerfabrik stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung der

Aktionäre.

Tagesordnung:

1) Feststellung des Preises der Kauf⸗ rüben der Aktionäre für 1915/16 § 6, 5 der Satzung; Beschlußfassung über § 6,2 der Satzung.

2) Geschäftliche Mitteilungen.

Prosigk i. Anh., den 4. Februar 1915.

Zuckerfabrik zu Prosigk.

Der Vorstand.

[86271] Wüschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft Ane-Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 27. Fe⸗ bruar, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden, Sternplatz 7, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914

und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4) Wahl für ein ausscheidendes Mitglied

des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung zu beteiligen wünschen, haben laut § 28 unserer Satzungen spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Aktiengesellschaft zu hinterlegen.

Aue, den 4. Februar 1915.

Der Vorstand. Direktor Schönfelder.

[86282]

Aktien⸗Ziegelei München.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen auf Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in den kleinen Saal des Bayerischen München, Pfandhaus⸗ traße 7.

Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätestens bis ein⸗ schließlich Montag, 22. Februar 1915, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 7, hoch⸗ parterre, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses zu geschehen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewian⸗ und Verlust sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratsersatzwahl.

München, den 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Ziegelei München. KarlStierstorfer Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[86263] 8 Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft Sitz München.

Unter Bezug auf den Gesellschaftsvertrag werden die Herren Aktionäre zu der am 5. März 1915,. Nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Kgl. Notariats IX, Kaufingerstraße 15 (Kgl. Notar, Justizrat Oscar Schmidt) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winnn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Abänderung des § 21 der Satzungen. Derselbe soll künftig lauten: „Der Vorstand besteht aus 1 bis 3 Per⸗ sonen.“

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am 1. März 1915 mündlich oder schriftlich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder unter sonstiger Glaub⸗ haftmachung des Besitzes, z. B. durch ein die Nummern enthaltendes Zeugnis, beim Vorstande der Gesellschaft in Mün⸗ chen, Klenzestr. 16/I, anzumelden.

Legitimationskarten werden vom ge⸗ nannten Vorstand, jedoch nur an Aktio⸗ näre, ausgehändigt.

München, den 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rich. Freiherr von Michel⸗Raulino. Der Vorstand.

[86264] 11 8ö“

Baumwoll-Spinnerei Senkelbach

in Augsburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

zu der ordentlichen Generalversamm⸗

lung, welche am Samstag, 6. März ds. Is.. Vormittags 11 Uhr, in der

Börse stattfinden wird, ergebenst ein⸗

zuladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

2) Vorlage der Bilanz für 1914 und Beschlußfassung hierüber, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Heimzahlung von 4 % Partialobligationen.

Die Herren Aktionäre werden behufs

Teilnahme an der Generalversammlung er⸗

sucht, sich gegen Vorweis ihrer Aktien

Eintrittskarten bei der Bayerischen

Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G.

hier spätestens bis 3. Mäürz erholen

zu wollen.

Augsburg, 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat der

Baumwoll⸗Epinnerei Senkelbach

in Augsburg. Der Vorsitzende: Max Schwarz

1862661 Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Mitt⸗ woch, den 3. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik abgehalten werden wird.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlage der Jahresbilanz, Beschluß⸗ fassung über dieselbe und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Augsburg, 6 Februar 1915.

Der Aufsichtsrat der 1 Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Jos. Böhm, Vorsitzender.

[86038] Große Berliner Straßenbahn.

Vom 8. Februar d. J. ab werden die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien, und zwar:

Gewinnanteilschein Serie III zu den Aktien Nr. 57001 60561 à 1200 ℳ, Nr. 60562 à 1800 und Gewinnanteilschein Serie II. zu den Aktien 8

Nr. 114237 126149 à 1200 ℳ, ausgegeben.

Die Ausgabe erfolgt durch die Dresdner Bank, hier, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Rückgabe der Talons. Diese sind mit zwei Verzeichnissen nach Nummern geordnet bei der Dresdner Bank einzu⸗ reichen.

[86281]

Allgüuner Baumwoll Spinnerei

und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der

Vormittags 11 ½ Uhr, im General⸗ versammlungssoaale 1 München II, Neuhauserstraße 6/II, statt⸗ findenden neunzehnten prdentlichen Generalversammlung einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914 2) Genehmigung der Btlanz und Ertei⸗ lung der Entlastung an die Gesell⸗ schaftsoraane. 88 3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahresrechnung. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags

versammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bei einem Notas oder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filtale in München, zu legitimieren. 8

Bei diesen beiden letzteren Stellen sind auch vom 15. Februar 1915 an Bilang mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für di Aktionäre aufgelegt.

Blaichach, den 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Hans Schultes.

Aug. Gyr, Vorsitzender.

[86288] Aktiva

Neue Walheimer Kalkwerke Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1914.

Vasstva.

Immobilienkonto 8 1 Utensilien⸗ und Mobilienkonto.. Waren, Kassa, Debitoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto

(Bar*

Gewinn⸗ und

Soll.

6275 569 96 10 584 02 59 476 06

24 460,02 F7 d d6

182 000

Aktienkapitalkonto. 310 000

Obligationskonto.

Obligations zinsen⸗ konto

Kreditoren

4 350

273 740 G 770 090,0* Haben.

Verlustkonto.

An Verlustvortrag per 30. Unkosten⸗ und Zinsenkonto

Abschreibungen 19

1915. Der Vorstand. Hermann Forbrig, Kass.

Festgestellt durch die

23 990 35 203 305 27]

228 844 85 ordentliche Generalversammlung vom 30. Der Vorstand.

220 7590b 1 625

24 460 0

246 844 85

Januar 1915.

Per Warenkonto. Mietekonto.

549 231 Verlust..

G Großengottern hinterlegt sind.

am Freitag, den 5. März 1915,

des Kal. Notariates

spätestens drei Tage vor der General⸗

g

Thuringer Malzfabrin Graßen⸗ gottern, Ahktiengesellschaft,

Großengottern i. Thür.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammluna der Aktionäre obengenannter Gesellschaft findet infolge Vertagungs⸗ beschlusses der am 5. d. Mts. einbe⸗ rufenen Versammlung Sonntag, den 28. Februar d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „zur Krone“ in

Grobßengottern statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

1 1 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das äftsj

193314. Feschäkeslage

2) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien bis 27. Februar d. Is., Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Malzfabrik zu

Großengottern, den 7. Februar 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Schreiber.

Der Vorstand.

Otto Jahn.

[86280]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der

Vereinigten Brauereien Walds⸗ huter Lüöwenbranerei & Säckinger

Trompeterbrün A G. in Waldshut findet am 26. Februar 1915, Nach⸗ mittags ½13 Uhr, im Kaffeehaus Kopf in Freiburg i. B. statt.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 8 der Statuten und be⸗ merken, daß als weitere Hinterlegungestelle die Agentur der Pfälzischen Bank in Donaueschingen in Betracht kommt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ lage der Jahresbilanz.

2) Beschlußfassung hierüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld, Vorsitzender.

[86265] Reitbahn-Aktien-Gesellschaft

in Erfurt.

„Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Februar d. J., Nachmittags

4 Uhr, in Rohrs Theaterrestaurant,

Walkmühlstr. 13, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1914 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichterats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗

legung ihrer Aktien in der Versammlung

zu legitimieren.

Erfurt, den 6. Februar 1915. Der Vorstand. M. Windesheim. Wilh. Büchner.

8 [86273) *

Braunkohlenabban-Verein

„um Fortschritt“ Meuselwitz.

Die Aktionäre unseres Vereins werden

hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. März 1915, Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des „Deutschen Hauses“ zu Meauselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Die Anmeldung und Niederlegung der

Aktien oder Hinterlegungsscheine erfolgt daselbst von 2—3 Uhr Nachmittags.

»Nach § 8 des Gesellschaftsvertrags be⸗

11 g der Aufsichtsrat, daß die Aktien au

Leipzig in Leipzig, Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Lingke & Co., Alten⸗

burg, und dem Bankhause C. G. Händel

. in Crimmitschau binterlegt werden können. Die von den Devpotstellen auszufertigenden Depotscheine müssen die genaue Angabe des Nenn⸗ wertes und der Nummer der hinterlegten Aktien enthalten. Die Depotscheine sind dem protokollierenden Richter oder Notar bis zum Schlusse der General⸗ versammlung zu übergeben. 8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß sowie Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane für 1914.

2) Gewinnverteilung. 1

3) Aufsichtsratswahl. -

4) Etwaige Anträge von Aktionären, so⸗ fern solche rechtzeitig eingereicht werden.

Der Geschäftsberscht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914 iegen vom 20. Februar er ab im Kontor des Vereins am Heinrich⸗Schachte zur Kenntnisnahme für die Aktionäre aus.

Meuselwitz, den 8. Februar 1915.

Der Aufsichterat

des Braunkohlen⸗Abbau⸗Vereins „Zum Fortschritt“.

ichard Bretschneider

Mietheim-Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 5. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. März 1915, Abends 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Justtzrats Dr. Burgheim, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim, Königstraße 80, I, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1914.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung 32)

5) Neuwahl des Aufsichtsrats 15).

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1915. Mietheim⸗Aktiengesellschaft.

[88049] Künigsborn, Ahktiengesellschaft für Bergbau, Salinen- und

Soolbad-Getrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 24 Absatz 1 unseres Statuts zu der am Freitag, den 26. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Kurhause zu Unna⸗Königsborn stattfindenden dtesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahrs sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

über Verteilung des zur

Verfügung der Generalversammlung

verbleibenden Gewinns sowie über

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats.

3) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, hat entweder seine Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens 2 Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand oder bei folgenden Bankhäusern:

der Deutschen Bank in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berltn,

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln,

der Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr, Dortmund, Bochum oder Gelsenkirchen

niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Geschäftsberichte und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1914 stehen vom 15. d. M. ab bei den geäannten Depotstellen zur Verfügung. Unna⸗Königsborn, den 2. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Adalbert Colsman, van Bürck.

Vorsitzender.

fr. Hesser Maschinenfabrik-

Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt.

Die Aktionäre der Fr. Hesser Maschinen⸗ fabrik⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗ Cannstatt werden hiermit auf Freitag, den 26. Februar ds. Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu der in dem Sitzungs⸗ saale der Stahl & Federer Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem der Gesellschaft angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über deren bis zum Schlusse der Generalversammlung aufrecht zu er⸗ haltende Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Stahl Federer Alktiengesellschaft in Stuttgart und deren sämtliche Zweig⸗ niederlassungen oder ein Notar zu⸗ ständig.

Stuttgart⸗Cannstatt, 4. Februar 1915.

Der Vorstand. Kappus.

Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, Cassel.

Die Einladung zu unserer am 25. Fe⸗ bruar dieses Jahres stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird hiermit mit dem Bemerken wieder⸗ holt, daß auf die Tagesordnung noch

zusätzlich gesetzt wird:

Antrag eines Aktionärs auf Erhöbung der diesjährigen Tantieme des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Cassel, den 8. Februar 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kommerzienrat Moritz Wertheim.

[86274] Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Danziger Rhederei Aktiengesellschaft

werden die Aktionäre auf Donnerstag, den 4. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Geschäftslokal, Langen⸗ markt Nr. 20, unter Hinweis auf § 8 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken eingeladen, daß als weitere Hinterlegungs⸗ stellen laut § 8 Absatz 3 die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank und der Danziger Shnlsen „Actien⸗Verein bezeichnet werden.

[86275

Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1914. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitaglieder. 5) Bestellung eines oder mehrerer be⸗ sonderer Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Danzig, den 6. Februar 1915. Danziger Rhederei Aktiengesellschaft. E. Behnke. W. Sieg.

[86278] Bankverein Werther, Aktien-

gesellschaft. Werther in Westfalen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 6. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eickhof in Werther stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Statutenänderung.

§ 15 soll lauten:

Prokuristen, Handlungsbevollmäch⸗ tigte und sonstige Angestellte können nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats vom Vorstande ernannt werden.

In § 17 sollen die beiden letzten Absätze gestrichen werden:

Eine Erhöhung der Mitgliederzahl auf 12 kann jederzeit beschlossen werden. Es ist anzustreben, daß wenigstens die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsrats aus Handel⸗ oder Gewerbetreibenden der Stadt Werther besteht.

18 soll folgenden Zusatz erhalten:

er engere Ausschuß berichtet über

jede von ihm vorgenommene Re⸗ vision in der darauf folgenden Auf⸗ sichtsratssitzung.

§ 26 Absatz 1 soll lauten:

Für die Bildung des Reservefonds gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 28 soll lauten:

Der sich aus der Jahresbilanz er⸗ gebende Reingewinn soll in folgender Weise verteilt werden:

a. dem gesetzlich zu dotierenden Re⸗ servefonds werden mindestens 5 % des Reingewinns überwiesen, solange dieser den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet,

b. die Generalversammlung be⸗ schließt auf Vorschlag des Aufsichts.

rafs und des Vorstands über die dem

besonderen Reservefonds zuzuteilenden

Beträge,

c. die Mitglieder des Vorstands sowie die Angestellten erhalten die vertragsmäßigen Gewinnanteile,

d. 4 % Dividende auf das einge⸗ zahlte Grundkapital,

e. von dem verbleibenden Ueber⸗ schusse erhält der Aufsichtsrat ein Fünftel als Vergütung, jedes Mit⸗ glied jedoch mindestens 100,—; über die Verteilung unter seine Mit⸗ glieder beschließt der Aufsichtsrat,

f. der Rest wird nach Beschluß der Generalversammlung als weitere Di⸗ vidende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

2) Geschäftsbericht für 1914.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Ver⸗ waltung.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

5) Genehmigung gungen.

Nach § 22 unserer Satzungen ist die

Ausübung des Stimmrechts bei den In⸗ haberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt werden, und daß im Falle der Hinterlegung bet einem Notar die Hinterlegung auch drei Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stande nachgewiesen wird.

Der Aufsichtsrat des Bankvereins Werther, Altiengesellschaft.

Ad. Witter, Vorsitzender.

von Aktienübertra⸗

se,

Wir beebren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gese

66

lschaft zur 42. ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. März d. Js., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1914, Ge⸗ Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverteilung

nehmigung der

und die

rteilung der Entlastung.

2,) Aufsichtsratswahl (§§ 15 und 31 des Statuts). Zur Teeilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem anberaumten Versammlungstage ihre Aktien oder an Stelle der letzteren die Reichsbankdepotscheine oder die Bescheinigungen über die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle bei unserer Kasse in Oppeln,

oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau,

oder bei der Dresdner Bank in Berlin,

oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin

unter

Beifügung eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten Ver⸗ zeichnisses hinterlegt haben.

Ein Exemplar des Verzeichnisses wird dem Einreicher quittiert nebst einer auf den Namen des betreffenden Aktionärs lautenden Beschernigung, welche die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen aufweist und zur Stimmabgabe in der Generalversammlung legitimiert, zurückgegeben.

Oppeln, den 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat

8 8⁸

der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken

vorm. Theodor Ehrlich, Vorsitzender.

F. W. Grundmann.

[86020]

Bilanz ver 30. September 1914.

Aktiva.

Bestand

am

1. Oktbr. 1913

Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bung

Bestand am 30. Sept. 1914

h1

Grundstückskonto.. Gebäudekonto. Maschinenkonto Werkzeug⸗ und Werkzeug⸗

maschinenkonto. Utensilienkonto.. Mobiliarkonto... Konto der baulichen An⸗

lagen.. . Konto der maschinellen

““ Konto der elektrischen Be⸗

leuchtungs⸗ und Kraft⸗

AAX““ Matfrettonto Transmissionskonto. Riemenkonto Effektenkonto Kautionseffektenkonto.. 4* Konto für vorausbezahlte

Versicherungen .. Kontokorrentkonto, De⸗

HiI“ Warertorrtte Materialienkonto... Interimskonto für spätere

fällige Verbindlichkeiten

öD111A“

1

69 090 94

435 673/02

218 310

26 508

10 5

1 17 539 1Er 1

9 445

26

w

197 83 1— 1— 804,03 4739 5 000 2 743

2 618

79 469 86 574 7 404

12 81712 70 605 388

5 3205 10

517 18 42 981/41

54 92 18 189 ,36 6 483 35 2 109 90

175— 60,— 8110 90

351 80 II“

25

22 655 88

43 010 28 38871 10 517

14 649,10

18

- 8 251 75 18 141,91 6 4

2 1 131 50 912 93

168 915,94 438 275 70 237 794 62

4 739 5 000,— 8 438 52 65 749/42

11 557

1 062 515 844 170

8 396

10 025

2 5

76 124

f128823/68

2 903 187

[Bestand am 1. Oktbr. 1913

1

Bestand am 30. September 1914

Aktienkapitalkonto..

Hypothekenkonto.

Kontokorrentkonto, Kreditoren . Interimskonto für später II;

Reservefondskonto.

bEEW16

llige Verbind⸗

Dispositionsfondskonto..

Faurnomnltont Talonsteuerrücklagekonto.. Dividendekonto, unerhobene D Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn.

Wir haben vorsteh

ividende..

Lignitz. ende Bilanz

1000 000— 360 000 840 388,44

113 326/51 7 585— 40 000 —- 7 500,—

4 285/73

203 038 33

1 000 000— 250 000 1 246 360,19

117 205 74

216 786/76

40 000 7 500 5 714 31 1 620

18 8

2 903 187

2 576 124 01

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft.

Tautenhahn.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

V

2 903 187

5

per

30. September 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 20. Januar 1915. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft ppa. Heiser.

Gewinn⸗

B

odinus.

und Verlustrechnung per 30. Septe

mber 19

14

anne

Kontokorrentkontio. Handlungsunkostenkonto einse

Soll.

chi. Zinsen . . . .

Betriebsunkostenkonto ausschl. Fabrikationslöhne. Interimskonto für später fällige Verbindlichkeiten

Musterkonto, Abschreibung. 10 Konti, Abschreibung .

37 982,93

„72 698,84

.ℳ 18 141,91 . 110 681,77

Bilanzkonto, Reingewinn ..

Bilanzkonto: Gewinnvortrag v Vortrag für Extraabschreibungen.. Interimskonto für später fälltge Verbindlichkeiten: Rückbuchung vom vorigen Jahre für 1913/14 Warenkonto, Bruttogewinmn.

Kontokorrentkonto..

8

L

ignitz. Der Aufsichtsrat unserer Gesellsch

Haben.

om vorigen Jahre

Bö“ 1 999 86 150 695/77 135 802 92 117 205/74 28 1

5

7 2

63 26. 37 9 113 326 51 10 025 74 528 711 68

2972

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft.

Tautenhahn. 1 aft besteht aus den Herren

Bankdtrektor Walter Oberlaender, Chemnitz, Vorsitzender, Fabrildirektor Wilhelm Lauth, Harthau b. Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Fasbegetbesiter Gottfried Hermsdorf, Chemnitz,

abrikdirektor William Schulz, Zschopau.

[86035]

Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Montag., den 15. Fe⸗ bruar lfd. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes,

Maffeistraße 5/II, in Gegenwart ein

es K.

Notars die 42. Verlosung unserer Pfand-

briefe stattfindet. Milunchen, den 3. Februar 1915.

Bayerische Handelsbank.