1915 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

26 670.

Conrad Anton Puls, Seguin, Grafsch. Guadalupe, Texas, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 1.12. P. 20 758. 14. 1. 15. 56“a. 585 952. Pferdekumt. Ernst Conrad Anton Puls, Seguin, Glafsch. Guadalupe, Texas, V. St. A.; Vertr.: . Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 1. 12. p. 90 250. 17. 1. 15. 58b. 496 510. Drahtnachziehvorrich⸗ tung usw. Hermann Laaß & Comp., Magdeburg. 25. 1. 12. L. 28 425. 4. 1. 15. 58b. 496 839. Füllkastenantrieb für automatische Pressen usw. Tietz & Comp., Berlin. 29. 1. 12. T. 14 069. 14. 1. 15. G6I1la. 494 180. Trockener Feuer⸗ löscher. Pluvius Feuerlöscher Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamburg. 6. 1. 12. P. 20 709. 5. 1. 15. G61a. 494 430. Fahrbare Leiter usw. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 10. 1. 12. M. 40 744. 31. 12. 14. 61a. 498 564. Hahn für Feuerlösch⸗ vorrichtung usw. Karl Grünwald, Ham⸗ burg, Eppendorferlandstr. 54. 30. 1. 12 G 29 576. 9. 1. 15. 61a. 500 078. Handfeuerlöschvorrich⸗ tung usw. Karl Grünwald, Hamburg, cser e 54. 30. 1. 12. G. 29 575. 61a. 308 773. Handfeuerlöschapparat eusw. Walther & Cie., A.⸗G., Dell⸗ brück b. Cöln. 20. 1. 12. R. 31 793. S1 12. 14 63c. 495 699. Anhängevorrichtung für Wagen. Wiener Automobilfabrik, Akt.⸗Ges. vorm Gräf & Stift, Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 1. 12. W. 35 679. 1115 63d.502871. Zwetachsiges Automobil. O. Reißig, Bismarckstr. 63, u. Dagobert Philip, Fritschestr. 27/28, Charlottenburg. 28. 2. 12 N 29 9884. 13. 1 15. 63 db. 538 968. Knugellager usw. Kugellagerwerke J. Schmid⸗RNoost A.⸗G., Oerlikon; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13. 1. 12 K. 51 48243 11856 6 1l a. 555 833. Metallblechgefäßver⸗ schluß usw. Alfons Mauser, Cöln⸗ Marienburg, Marienburgerstr. 81. 9. 1. 12 M. 40 738 1115. Gia. 556 012. Metallblechgefäßver⸗ schluß usfw. Alfons Mauser, Cöln⸗ Marienburg, Martenburgerstr. 81. 9. 1. 12. M. 46 316 7. 1. 15. 64c. 498976 Abfüllhahn usw. Fa. Aloys Laur, Augsburg. 29. 1. 12. L. 28 4418 1. 15. 8 63“a. 495 187. Westengürtel mit Schwimmeinlage. Hartwig⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 11. 1. 12

H. 54 220. 8. 1. 15.

68 b. 495 654. Oberlichtfenster⸗ verschluß. Arn. Kiekert Söhne, 11 27. 12 11. K. 51 315. GSc. 497 828. Laufrollen für Doppel⸗ schiebetüren usw. Lorenz Geschmack, Nürnberg, Schottengasse 3. 25. 1. 12 G. 29 543. 31. 12. 14.

68d. 512 050. Türschließer usw. Speiermann, Weigel & Co., Chemnitz. 10 1. 12. L. 28 304. 9. 1. 15.

70c. 495 043. Deckel für Tinten⸗ fässee uw. E. Ph. Hinkel, Offenbach & M. 11.11 696 12. 14 T1a. 497 217. Verstärkangsmittel für Schuhzeug. Salzmann &b Comp., Cassel. 30. 1.12. S. 26 620. 11. 1. 15. 71c. 496 358. Schaftstrecker usw. Brüder Winkle. Altenstadt a. d. Iller. . 1. 12 811171115.

72 a. 301 155. Vorrichtung zur Sperrung des Abzuges usw. Norma Compagnie G. m. b. H., Cannstatt⸗ Stuttgart. 28. 2. 12. N. 11 741. 7. 1. 15. 72c. 517 381. Fahrbares Geschütz usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 8. 1. 12 K. h895. 24. 12 14 72 db. 519 826. Geschoß usw Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 24. 1. 12. K 51 605 24. 12. 14.

74 a. 511 980. Wasserdichter elek⸗ trischer Wecker. Siemens & Halske ; Berlin. 23. 2. 12. S. 26 835. 75c. 498 075. Fa. Paul Lechler,

Streich⸗Apparat usw. „Stuttgart. 5. 2. 12. L. 28507 4 1 15.

75c. 512 693. Eisenreiniger. Her⸗ mann Habs jun. G. m. b. H., Dort⸗ mund. 12 1. 12. H. 54 292. 30. 12. 14. 77 a. 498 434. Steigeisen usw. Otto Herberger, München, Trappentreu⸗ sfraße 38. 7.2. 12. H. 54 452. 7. 1. 15. 77 f. 496 337. Rauchscherzartikel usw. Janos Bartl, Hamburg, Neuer Jungfern⸗ stieg 1. 20. 1. 12. B. 56 505. 16. 1. 15. 77f. 503 348. Leisten für Puppen⸗ schuhe. R. & W. Nathan, Frankfurt a. M. 9. 2. 12 15. 79 b. 495 018. Walze zum Fördern von Belagmaterial. Händel & Reibisch, Dresden. 4. 1. 12. H. 54 176. 23. 12. 14. 79b. 498 063. Zigarre mit Korkmund⸗ stück. Gebr. Säuberli, Teufenthal, Schweiz; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 3. 2. 12. S. 14.1 15. SOa. 495 688. Schüttelvorrichtung. Leipziger Steinholz⸗Werke Dr. Ru⸗ dolph Keil & Co., G. m. b. H., Leipzig. 18.1. 12. L. 28 386. 8.1.15. S0a. 496 106. Gießrahmen. Leip⸗ ziger Steinholz⸗Werke Dr. Rudolph Keil & Co., G. m. b. H., Leipzig. 18. 1. 12. 28 416. 8. 1. 15. SIc. 493 5901. Faß mit Druck⸗Regu⸗ Uer⸗Vorrichtung. Paul Hörenz. Halle a. S., Kohlschüttersir. 9. 15. 12. 11. H.

garren. a. arl Gust. Gerold, (Berlin. 20. 1. 12. G. 29 483. 30. 12. 14.

SlIc. 496 951. Verpackungskarton usw.

a. Carl Schaeffner, Barmen. 15. 1. 12. Sch. 42 730. 13. 1. 15.

SIc. 505 825. Schiebeschachtel für Schokoladenwaren usw. Kakao⸗Com⸗ pagnie Theodor Reichardt G. m. b. X“ 21. 2. 12. K. 51 996. SlIe. 496 629. Transporteur mit U⸗ Eisen usw. Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen⸗Anhalt. 12. 1. 12. Ih 497175 7. 115 S82a. 498 978. Heizkammerdecke usw. J. A. Topf & Soehne, Erfurt. I. 1. i9 0 S2 b. 498 019. Schmiervorrichtung usw. Selwig & Lange, Braunschweig. 7. 2 12. S. 26 690. 12. 1. 15.

S2 5b. 503 556. Federndes Halslager für Maschinen usw. Miele & Co., Gütersloh i. W. 26. 2. 12. M. 39 739. 12. 1. 15. S3a. 498 097. Zifferblattbefestigungs⸗ vorrichtung. Uhrenfabrik von J. Rauschenbach’s Erben vormals In⸗ ternational Watch Co., Schaffhausen,

Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8 2. 2 I. 3927 3 1 5 85e. 497 444. Deckelgeruchverschluß Susw. Wwe. Maria Steinfurth, geb. Tommes, u. Heinrich Tommes, Mül⸗ heim a. Ruhr⸗Broich. 26. 1. 12. E S85e. 500 656. Rohreinlaufstück usw. Wilhelm Röhr, Berlin⸗Tempelhof, Borustastr 15. 22. 2. 12. R. 82 11 6 1 15 85e. 559 252. Fettabscheider. Wil⸗ helm Linnmaun. Altenessen, Ackerstr. 9. 23. 1. 12. . 28 546. 6 1. 15 85e. 570 793. Revisionsrohr usw. Wilh. Linumann, Altenessen, Ackerstr. 9. 8. 5, 12 170. 6. 1. 15. 85e. 608 483. Fett⸗ und Benztn⸗ fänger. Wilhelm Linnmann, Altenessen, Ackerstr. 9. 23. 1.12. L. 28 545 6. 1. 15. 86a. 500 356. Ausstellvorrichtung an mechanischen Webstühlen. Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr.⸗Schl; Vertr.: L2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 2. 12. Sch. 43 189. 8. 1. 15.

S7a. 497 507. Schraubstock usw. Jul. Kleinertz, Cöln, Widdersdorfer⸗ straße 426. 27.1.12. K. 51 659. 5. 1. 15. STa. 497 508. Staubring usw. Jul. stleinertz, Cöln, Widdersdorferstr. 426. 27. 1. 12 K 5660 5. 1. 15.

87a. 497 509. Ringförmige Backen⸗ sicherung für Schraubstöcke. Jul. Kleinertz, Cöln, Widdersdorferstr. 426. 27. 1. 12. K. 51 661. 5. 1. 15.

Ta. 585 996. Auswechselbare Backe für Schraubstöcke. Gebr. Mellewigt & Comp. G. m. b. H., Remscheid. 29. 1. 12. M 40 982. 29. 12. 14 S7 b. 500 942. Vorrichtung zum Verstellen des Hubes bei Werkzeugen usw Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Roland⸗ IVVTIbPT 89 b. 496 630. Preßfonus an Schnitzel⸗ pressen. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen⸗Anhalt. 12. 1. 12. M. 40 776.

7 1 15. Löschungen. Infolge Verzichts: 421I. 496 005. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Entnahme von Proben usw. 4a. 619 848. In Form eines 42 cem⸗ Mörsergeschosses ausgebildete Spar⸗ und Sammelbüchse. 54 b. 620 371. 79 5b. 591 253. garettenmundstücken. Berlin, den 8. Februar 1915. Kaiserliches Patentamt. 8 Robolskt.

Papiersack usw. Neuerung an Zi⸗

Handelsregister.

Bamberg. [86106]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Hsfbräu Aktien⸗ gesellschaft Vamberg“ in Bamberg: In der Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1915 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Bamberg, den 3. Februar 1915.

K. Amtsgericht. 6

Berlin. [86108] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2691 Rinne Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Dr. phil. Emil Kreller und Marinekrtegsgerichtsrat a. D. Max Staats sind nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Max Mielordt und Fräulein Helen⸗ Klickmann nicht mehr einstweilige Geschäftsführer. Kaufmann Max Mielordt in Charlottenburg und Fräulein Helene Klickmann in Berlin sind zu Geschäfts. fͤhrern bestellt. Bei Nr. 4262 Sciama Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Arthur Werner in Neuenhagen (Ostbahn) ist vom Zwangs⸗ verwalter Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 7119 Zeutral⸗Station für elek⸗ trische Beleuchtung Installations⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenteur Georg Schön⸗ felder ist nicht mehr führer. Kaufmann Bruno Rumpf

63 929. 2. 12. 14. 4 SIc. 496 641. Kistenpackung für Zi⸗

in Neukölln ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 8194 Gesellschaft

186245]]

für Verwertung von Braunkohlen⸗ felder mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mannn Max Preckelt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Karl Külske in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9004 F. W. Otte junr. Nchf. Gesellschaft mir beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. Januar 1915 ist § 13 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäftsjahres (jetzt 1. April bis 31. März) abgeändert. Bei Nr. 9094 Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Levin ist erloschen. Bei Nr. 9222 Norgefalpeter Ver⸗ kaufs⸗Gesehschaft mit beschränkter Haftunß; Dem Landwirtschaftslehrer Franz Mathias Müller in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 11 510 Alexis Kellner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Fabrikanten Heinrich Voll und Hermann Ruhrbeck sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Margarete Herz in Berlin ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 13 433 Tyll Eulenspiegel Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Hammerstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 10 385 Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 10 365 Kaufhaus zum Stern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 7910 Sohlengeiz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr. 8827 Sakszewsky & Co. Gesellschaft mit Hastung: Die Firma ist gelöscht. Berlin. den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister des [86109] Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 305. Firma: Heinrich Lochbaum in Berlin. In⸗ haber: Heinrich Lochbaum, Fabrikant, Berlin. Nr. 43 306. Offene Handeis⸗ gesellichaft: E. Schlesinger & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Eugen Schle⸗ singer, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Frau Frida Gottschalk, geb. Silber⸗ stein, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1914 begonnen. Nr. 43 307. Kommanditgesellschaft Albert Nadzat & Co. ig Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Radzat, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Albert Neuhaus zu München ist Protura erteilt Nr. 43 308. Firma: Franz Neichsner in Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Franz Neichsner, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 43 309. Firma: Bernhardine Rosenberg in Berlin. Inhaberin: Frau Bernhardine Rosenberg, geb. Jüdel, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 43 196 (Firma Emil Salewski in Berlin⸗ Schöneberg): Inhaberin jetzt: Frau Gertrud Salewski, geb. Hoffmann, in Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Salewski aus⸗ geschlossen. Dem Emil Salewski zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 42 137 (Firma Alex Stayen in Berlin⸗Schöneverg): Der Frau Helene Stayen, geb. Falk, zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Gelöschi sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 18 690. E. Roßbach. Nr. 30 188. Siegfried

Sinzheimer.

Berlin, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [86107] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 149: Maschinenbau⸗Anstalt Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Kaufmann Hermann Stiller in Landsberg a. W. ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 3. Februar 1915. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bielefeld. Bekanntmachung. [86218]

In unser Handelsregister Abtetlung A ist bei Nr. 1046 (offene E” unter der Firma Gronemeier & Büscher in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Büscher zu Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bielefeld, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanatmachung. 86217] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 59 (Bielefelder Ziegel⸗ verkaussverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bielefeld) heute folgenses eingetragen: as Stammkapital ist auf 39 750 erhöht. Bielefeld, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Bischofsweraa, Sachsen. [86110] Auf Blatt 388 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Holzamer, Bauer

& Co., Gesellschaft mit beschräukter

Haftung in Bischofswerda, Zweig⸗ niederlassung der in Lichtenau, Bez. Liegnitz, unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1915 die Zweigniederlassung in Bischofswerda aufgehoben und erloschen ist. Bischofswerda, am 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [86111]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 142 ist bei der August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Geheimer Re⸗ gierungsrat von Krüger ist nicht mehr delegierter Geschäftsfütrer. Die bisberigen stellvertretenden Geschäftsführer Schrift⸗ steller Eugen Zimmermann in Berlin und Kaufmann Josef Windeck in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf sind zu ordentlichen Geschäfts⸗ fübrern und der bisherige Prokurist Buch⸗ händler Robert Schanz in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Buchhändiers Robert Schanz ist erloschen. Dem Paul Knoll, Berlin⸗Friedenau, ist Gesamtprokura da⸗ hin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge. sellschaft berechtigt ist.

Breslau, den 3. Februar 1915.

Bünde, Westf. [86219]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Westfälische Fleisch⸗ warenfabrik Wolf & Co., Aktien. gesellschaft, Bünde i. W., heute ein⸗ getragen worden:

Eugen Panzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Sltelle Kauf⸗ mann Caspar Josef Fauvpel zu Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt. 8

Bünde, den 3. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf. [86220]

In unser Handelsregister Abt. A 289 ist bei der Firma Ernst Spengemann zu Bünde eingetragen:

Der Ehefrau Zigarrenfabrikant Ernst Spengemann, Luise geb. Klinksiek, zu Bünde ist Prokura erteilt.

Bünde, den 4. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Sof⸗Bterbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürger⸗Brauerei, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Cassel, ist am 4. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen: Der Kaufmann Richard Misterfeld in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Wagner in Cassel ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht, Abteilung 13, zu Cassel. Chemnitz. [85946] In das Handeleregister ist eingetragen worden:

[86221]

Am 1. Februar 1915.

1) auf Blatt 5753, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firme Diamant⸗Werke, Gebr. Nevoigt, Aktiengesellschaft in Reichenbrand: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Gustav Jehte in Siegmar. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede, einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten.

M2) auf Blatt 6563, betr. die Firma Ernst Paul Winkler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Februar 1915.

3) auf Blatt 6416, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Peter Braun in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Woldemar Neubert in Chemnitz ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Peter Braun in Chemnitz führt das Geschäft als Allein⸗ inbaber fort.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B

Cöthen, Anhalt. [85859]

Bei Nr. 171 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A, woselbst die Firma „Paul Schreiber & Co“ in Cöthen geführt wird, ist heute kolgendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma Paul Schreiber & Co⸗ in Cöthen, Kaufmann Paul Schreiber, ist verstorben. Die Erben: 1) Frau verwitwete Margarete Schreiber, geb. Herzog, in Cöthen, 2) Frau Käte Jordan, geb. Schreiber, in Cöthen, 3) Fräu⸗ lein Else Schreiber in Bonn, führen das Geschäft unter unveränderter Firma als Gesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1914 begonnen. Zur Zeichnung und Vertretung ist nur Frau Margarete Schreiber, geb. Herzog, bercchtigt

Cöthen, 2. Februar 1915.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Danzig. [85860]

Am 2. Februar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 263 die Gesellschaft in Firma „Beamten⸗ Konsumgeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen: Der Eesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1915 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Uebernahme des bisher vom Danziger Beamtenverein in Danzig betriebenen Kolonial⸗ und Material⸗ warengeschäfts und der Fortbetrieb dieses Geschäfts in der bisherigen Weise. Das Stammtapital beträgt 21 000 ℳ. Zu Geschäffsführeen sind der Obe⸗rpost⸗

assistent a. D. Friedrich Schlichting in

D1“ .“

Zoppot, der Küster Max Rose in Danzig und der Kaufmann Robert Teßmer in Danzig bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Ee⸗ seüschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Düsseldori. [86227]

In dem Handelsregister B wurde am 29. 1. 1915 nachgetragen bei der Nr. 324 eingetragenen Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, hier, daß das Vor⸗ standsmiigtied Leonhard Tietz gestorben, der Kaufmann Max Grünbaum in Cöln zum weiteren Vorftandsmitgliede bestellt und seine Prokura erloschen ist;

bei der Nr. 860 einaetragenen Firma „Rhenania. Fabrik für galvanische Elemente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, doß die Ingenieure Werner Oertel und Carl Oertel als Ge⸗ schäftsführer abberufen und als solche be⸗ stellt sind: Anton Verna, Diplomingenieur, und Julius Nohlen, Kaufmann, beide hier.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [86226] In dem Handelsregister B wurde am 3. 2. 1915 nachgetragen bei der Nr. 1178 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ströhlein & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß Fabritdirektor Max Moihes infolge Amts⸗ niederlegung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist; bei der Nr. 1154 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Bottroper Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 21. 1. 1915 der Sitz der Gesellschaft nach Kempen a. Rhein ver⸗ legt ist; ferner, daß Dr. Franz Westhoff als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Chemiker Dr. Hein⸗ rich Brandenburg zu Kempen am Rhein. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [86225] Bei der Handelsregister B Nr. 1143 eingetragenen Firma „Renata⸗Gummi⸗ Gesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 4. 2. 1915 nachgetragen, daß die Prokura

des Ludwig Riemenschneider erloschen ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Duisburg. [86224]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 204, die Firma „Gerhard Hiltgen & Co., Gesfelschaft mit beschränkter Haftung zu Duiesburg“ betreffend, eingetragen:

Der zweite Geschäftsführer, Kaufmann Adolf Volandt in Dutsburg, ist gestorben. An seiner Stelle ist der Rentner Arnold Buschmann in Duisburg Meiderich zum zweiten Geschäftsführer bestellt.

Duisburg, den 3. Februar 191505.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. Auf dem die Firma Baumwoll⸗ spinnerei Aktiengesellschaft in Gelenau betreffenden Blatte 432 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Kurt Wilbelm Hugo Ritscher in Gelenau ist erloschen.

Eyrenfriedersdorf, am 3. 1915.

Februar Das Königliche Amtsgericht.

Eschershausen. [86249] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 99 Spalte 8 ist bei der Firma A. Menge, Hohenbüchener Kunst⸗ ziegelei und Tonwarenfabritk, Zweig⸗ niederlassung Hohenbüchen, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Garmshausen in Alfeld ist erloschen.

Eingetragen am 4. Februar 1915.

Eschershausen, den 4. Februar 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Esslingen. [86229] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der in Liquidation be⸗ findlichen Firma Beleuchtungstörper⸗ fabrik Eßlingen, Holzhauer & Co., Sitz Eßlingen, heute eingetragen:

Der Gesellschafter und Liquidator Urban Holzhauer ist gestorben. An dessen Stelle ist seine Alleinerbin Witwe Fridericke Holzhauer, geb. Lutz, in Eßlingen getreten.

Den 4. Februar 1915.

Amsrichter Lörcher.

Flensburg. [86114] Eintragung in das Handelsregisser vom 2. Februar 1915 bei der Firma Hinrich Schmidt in Pattburg: Dem Geschäfts⸗ führer Heinrich Peter Wilhelmsen in Pattburg und der Ehefrau Auguste Schmidt, geb. Ehmer, daselbst ist Einzel⸗ prokura ertellt. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt 9.

Freiberg, Sachsen. [86230]

Auf Blart 1106 des Handelsregisters ist heute die Fimma „Gebrüder Müller, Metallwarenfabrik“ und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Chemnitz nach Freiberg (Fischerstraße 35) verlegt worden. Das Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber zuletzt der Werk⸗ meister Ernst Maximilsan Jähn in Chemnitz gewesen ss. ist auf Elisabeth Rosa vhl. Müller, geb. Jähn, in Freiberg übergegangen. Prokura ist erteiit dem

Kaufmann Georg Paul Müller in Freiberg

Freiberg, am 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

[86228] Grü d 8 1) Se. Exzellenz Staatsminister Franz

Mitglieder des Vorstands gemeinschaftlich

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

1“

3 Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, hezogen werden.

Fandelsregister.

Gelsenkirchen. [86231]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 178 die Firma Stecker und Roggel, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rotthausen eingetragen. Der Ge⸗

29. Dezember 1914 sellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1915 abgeschlossen.

n. Segenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ Fchalte⸗ und zwar die Ausführung von Bauarbeiten aller Art für fremde Rech⸗ nung und der Handel mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Becker und Emil Burmeister zu Rott⸗ hausen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gelsenkirchen, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [86116]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 83 die Firma Kriegskredit⸗ bank für das Fürstentum Reuß j L. Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Gera, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Kredit zwecks Befriedigung des aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie, Gewerbe und Land⸗ wirtschaft hervortretenden geschäftlichen Kreditbedürfnisses, insbesondere von Dis⸗ kont⸗ und Akzeptkredit an Firmen und Personen im Fürstentum Reuß j. 2. Das Grundkapital beträgt 8000 und ist in 8 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1914 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen.

Gründer der Gesellschaft sind:

8 von Hinüber, 2) Gehetmer Regierungsrat, Oberbürger⸗ meister Dr. Ernst Huhn,

3) Geheimer Kommerzienrat Hermann Weber, 1

4) Bankdirektor Kurt Wunderlich,

5) Bankdirektor August Funke,

6) Bankier Wilhelm Oberlaender, 7]) Goldschmied Paul Jahr,

8) Tapezier Alfred Grötzsch, sämtlich in Gera.

Die Gründer haben alle Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bankdirektor Kurt Wunderlich in Gera, 2) Bankier Wilhelm Oberlaender in 8 Gera.

Willenserklärungen erfolgen durch zwei

oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Friedensrichter Robert Doller, 2) Finanzsekretär Hugo Jacob, 3) Bankdtrektor August Funke,

4) Goldschmied Paul Jahr,

5) Fabrikant Wilhelm Focke,

6) Tapezter Alfred Grötzsch,

7) Regierungsrat Dr. Ernst

uhn,

8) Geheimer Kommerzienrat Hermann Weber,

sämtlich in Gera.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

Gera, den 3. Februar 1915. 8

Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. [86117] Die Firma L. Mathias in Glogau, Nr. 25 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 30. 1. 15.

Grossschönau, Sachsen. [86118]

Auf Blatt 457 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Seifhennersdorf, ist heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Max Zimmermann in Mölkau ist ausgeschieden. Großschönau, am 4. Februar 1915.

Deutschen Reichsanzei

Hagen, Westf. [86232]

In unser Handelsregister ist heute die

Firma Max Nolte zu Hagen und als

deren Inhaber der Kaufmann Max Nolte

in Hagen eingetragen.

Hagen (Westf.), den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [85867] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Februar 2.

Ebert & Weiszflog. Die an C. P.

F. H. Casper erteilte Gesamtprokura

ist erloschen.

Minte & Harten. Die Firma ist ge⸗

ändert in Paul Minte.

Die an W. F. Minte und G. C. J. Behme erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Johs Früchtnicht & Co. Bezüglich

des Inhabers C. F. W. Strahl ist

durch einen Vermerk auf eine am

27. Januar 1915 erfolgte Eintraqgung

in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden.

Sally Friedmann. Prokura ist erteilt

an Ehefrau Erna Friedmann, geb.

Samson.

J. H. P. Rödinger, zu Bergedorf,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Aus dieser offenen Handelsgesellschaft

ist die Gesellschafterin Witwe Rödinger,

geb. Schneevoigt, ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Johann Ernst Adolf Rödinger,

Kaufmann, zu Bergedorf, als Gesell⸗

schafter eingetreten; die Gesellschaft

LEö“ unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Die an J. E. A. Rödinger erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Merten. Die an W. J. W.

Sandrock erteilte Prokura ist erloschen.

Neuerwall⸗Automat Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. An Stelle

des ausgeschiedenen E. A. Kraus ist

Robert Walter Kaps, Kaufmann, zu

Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer

bestellt worden.

Gellatly, Hankey & Co., zu London,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗

rats vom 26. November’/22. Dezember

1914 ist Herbert Leer, zu Hamburg,

zum Zwangsverwalter für die Zweig⸗

niederlassung bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter zu Rechtshandlungen für das hiesige Unter⸗ nehmen der Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Hayn, Roman & Co. Auf Grund

der Verordnung des Bundesrats vom

26. November/22. Dezember 1914 ist

Siegfried Hess, Kaufmann, zu Hamburg,

zum Zwanasverwalter für die Gesell⸗

schaft bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter und des Prokuristen zu Rechtshandlungen für die hiesige Unternehmung der Ge⸗ sellschaff rubt während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Liverpool and London and Glope Insurance Company, zu Liverpool.

In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Henry Ferdinand August Gleis, zu Hamburg, gerichtsseitig zum Vertreter des hiesigen Unternehmens bestellt worden.

James Buchanan & Co. Li- mited - Hamburg -Branch, Zweigniederlassung der Firma James Buchanan & Co. Limited, zu London.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. De⸗ zember 1914 ist Theodor Götz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter für die Zweigniederlassung bestellt worden.

Die Befugnis des Vorstands und des Sekretärs zu Rechtshandlungen für die Zweigniederlassung ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Februar 3.

Julius Friedländer. Inhaber: Julius Friedländer, Kaufmann, zu Hamburg.

Martin Philipsen. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich baftenden Gesellschafter Levinson mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. ““

Frank & Co. Das Geschäft ist von Boy Johannes Bröcker, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. 8

Adolph Münzer Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Rosenthal mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

Hepner & Juliusberg. Tostmann & Co.

A. Tesdorpf & Co.

Deutsche Speditions⸗Gesellschaft mit

August Scherl, Gesellschaft mit be⸗

Hanau.

f

n

Prokura ist erteilt an Heinrich Nürnberg.

Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember/22. Dezember 1914 ist Julius Jelges, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für diese Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers und des Prokuristen zu Rechtshandlungen für die hiesige Unternehmung der Firma ruht während der Dauer der Zwangs⸗

verwaltung.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember/22. Dezember 1914 ist Albert Simon, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter und der Prokuristen zu Rechtshandlungen für die hiesige Unternehmung der Ge⸗ sellschaft ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Prokura ist neu erteilt an Rudolph Eugene Hermann Hagedorn.

beschränkter Haftung. Protura ist Fteit an Diedrich Christoph Auguf Röttjer.

schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Vertretungsbefugnis des Geh. Regie⸗ rungsrats von Krüger als delegierter Geschäftsführer ist beendigt.

Die bisherigen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Eugen Zimmermann und Josef Windeck sind zu ordentlichen Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Robert Schanz, Buchhändler, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Die an Robert Schanz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Paul Knoll, zu Berlin⸗Friedenau, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. ([85996] Firma Deutsche Dunlop Gummi⸗ Compagnie, Aktien⸗Gesellschaft in

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen vom 22. Dezember 1914, ist die Deutsche Dunlop Gummi⸗Com⸗ pagnie. Aktiengesellschaft in Hanau in zwangsweise Verwaltung genommen.

Kaufmann Albert Lindheimer in Frank⸗ furt a. M., Mainzer Landstraße 249, ist zum Verwalter bestellt. Die bisberige Geschäftsaufsicht über die Firma ist auf⸗ gehoben.

Der Verwalter hat die Kaufleute Max Bräuning in Frankfurt a. M., Taunus⸗ platz 19, und Rafael Müller in Hanau a. M., Leipzigerstraße 74, zu Direktoren und die Kaufleute Bernhard Oehmichen zu Hanau, Nürnbergerstraße 2, und Jean Keim zu Bruchköbel zu Prokuristen be⸗ stellt. Die Direktoren bezw. Prokuristen Max Bräuning, Rafael Müller, Bern⸗ hard Oehmichen und Jean Keim sind in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, daß je zwei von ihnen die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Befugnisse des In⸗ habers des Unternehmens sowie die Be⸗ fugnisse anderer Personen für das Unter⸗ nehmen. Dasselbe gilt von den Befug⸗ nissen aller bisherigen Organe.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 3. Februar 1915. Herrnhut. 8 [86233

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 126 der Firma Gotthard Behrendts & Schirmer in Ober⸗ oderwitz eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Karl Richard Dietrich ist erloschen.

Herrnhut, den 3. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. [86119] In das Handelsregister A ist zu Nr. 92 heute bei der Firma Jakob Liebermann seuior Holzhandlung in Heyde⸗ krug eingetragen: 1 M. sveng ist von Amts wegen gelöscht. Heydekrug, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [86120] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 476 (Firma 95 Pfennig Bazar,

te Beilage ger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Montag, den 8. Februar

getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „95 Pfennig bis 3 Mark Bazar, Joseph Adler“.

111 i. Schl., den 30. Januar

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [86234]

Bei der im Handelsregister A Nr 282

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Birngrube & Brenscheidt in Iser⸗

lohn ist eingetragen:

Der Kaufmann Georg Birngrube in

Iserlohn ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Iserlohn, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. (86235] Unter Nr. 33 des Handelsregisters A ist bei der Firma C. Culmann & Stroh in Kirn folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Heinrich Stroh, Minna geb. Tittelbach, in Kirn ist Einzelprokura erteilt. Kirn, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Königsberg N.-M. [86121] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 50 (offene Handelsgesellschaft Franz Fließ in Bad Schönfließ N.⸗M.) ein⸗ getragen worden: Die Prokuristin Frau Kaufmann Therese Fließ, geb. David, in Bad Schönfließ N.⸗M. ist zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Königsberg N.⸗M., den 2. Februar

Königsberg, Pr. [84114] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. In Abteilung A ist am 7. Januar 1915

eingetragen:

Bei Nr. 112: Firma Fr. Aug. Michelau. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Franz Michelau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2050: Firma Jontofsohn & Grodzin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Georg Jontof⸗ sohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2083: Firma Koenigsberger Möbelfabrik „Merkur“ Inh. Ernst Schlaak. Die Firma ist erloschen.

Am 8. Januar 1915:

Bei Nr. 507: Firma M. Pirsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Pirsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 2194;B. Firma Wilhelm Preß, Königsberg i. Pr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Preß in Königsberg i. Pr.

Am 14. Januar 1915 bei Nr. 386 Firma Weckert & Müller. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Ausscheiden des Fräu⸗ leins Ida Reimann aufgelöst. Kaufmann Artur Müller in Köntgsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 15. Januar 1915 bei Nr. 316: Firma A. Schoenemann & Co. Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

Am 16. Januar 1915 bei Nr. 1039: Firma M. Perlmann. Die Prokura des Aron Perlmann ist erloschen.

Am 18. Januar 1915 unter Nr. 2195: Koenigsberger Zigarren⸗ und Ziga⸗ retten Versandhaus Inh. R. Schar⸗ nitzki Königsberg i. Pr: Inhaber der Firma ist Frau Rahel Scharnitzki, geb. Levit, in Königsberg i. Pr. Dem David Scharnitzki in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 19. Januar 1915 bei Nr. 70: Firma Müller & Guthzeit. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Konsul Rudolf Brinkmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Asmus Storm und des Eugen Blank ist erloschen.

Dem Walter Radtke in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit dem verbleibenden Gesamt⸗ prokuristen Erich Eichholz in Königs⸗ berg i. Pr. vertretungsberechtigt ist.

nn 21. Januar 1915 bei Nr. 449: Firma C. H. Geisler jun. Dem Fräulein Ida Gericke und dem Kaufmann Kurt Plehn in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Am 23. Januar 1915 bei Nr. 2160: Firma Ostpreußische Viehkommissions⸗ zentrale Carl Albin: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B ist am 7. Januar 1915

eingetragen: Bei Nr. 194: Firma Albrecht & Lewandowstki Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Die Prokura des

atsa 1915.

halt age, in we⸗ 1 nn Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr.. 320)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bei Nr. 221: Bodengesellschaft Hufen⸗Hardershof: Maurermeister Otto Szitnick und Kaufmann Max Quedenfeld in Königsberg i. Pr. sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Am 19. Januar 1915 bei Nr. 81: Haasenstein & Vogler Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Bruno Brav und des Walter Recke ist erloschen.

Am 21. Januar 1915 bei Nr. 228 Firma Erich Marx & Co. G. m. b. H.: Dem Bücherrevisor Adolf Kastens in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Lebach. [86122] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Hartsteinwerke Castel folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Fe⸗ bruar 1913 ist wie folgt abgeändert:

1) Zu § 1. Die Firma erhält die Be⸗ zeichnung Hartsteinwerke Castel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 2) Zu § 2. Der Sitz der Gesellschaft ist Castel bei Wadern.

3) Zu § 6. Der Paragraph erhält folgenden Zusatz: Im Falle der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen davon an dritte Personen haben die Ge⸗ sellschafter ein Vorkaufsrecht.

Die Teilung eines Geschäftsanteils darf nur in der Weise erfolgen, daß die ge⸗ bildeten Teile 1000 oder ein Vielfaches

davon betragen.

4) Zu § 7. Der Paragraph erhält folgenden Zusatz: Zur Erhöhung des Stammkapitals ist Stimmeneinheit er⸗ erforderlich.

5) Zu § 10. Der Paragraph fällt weg. 6) Zu § 12. Der Paragraph erhält folgende Aenderung: Die durch die Ge⸗ sellschaftsversammlung zu treffenden Be⸗ stimmungen werden mit Stimmenmehr⸗ heit gefaßt, sofern dieser Gesellschafts⸗ vertrag oder das Gesetz keine anderen Be⸗ stimmungen enthält. Je 1000 eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme. Lebach, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lewin. 3 [86123] In W“ A Nr. 59 unseres Handels⸗ registers ist bei der Firma Wilhelm Heinze, Kudowa, am 2. Februar 1915 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Lewin.

Lewin. [86124]

In Abteilung A Nr. 21 unseres Handels⸗ registers ist bei der Firma Albert Menzel Hotel Feldmarschall Graf Moltke, Kudowa, am 3. Februar 1915 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht Lewin.

Löwenberg, Schles. [86125] In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Werner Kappes. Sitz Löwen⸗ berg i-Schl.“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Löwenberg i. Schl., den 12. Ja⸗ Königl. Amtsgericht.

nuar 1915. Lublinitz. [86126] Im Handelsregister A Nr. 22 wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: B. Ring. Inhaber Nathan Schwarz mit Ort der Niederlassung „Lublinitz“, ferner als Inhaber Kaufmann Nathan Schwarz in Lublinitz, und der Witwe Clara Ring in Ludblinitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lublinitz, 20. Januar 1915.

Magdeburg. [86127] Bei der Firma „Carl Ladenthien“, hier, unter Nr. 107 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Landenthien d. J. in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marknenkirchen. [86128] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Christ. Gottfr. Keßler in Markneukirchen betreffenden Blatte 41 eingetragen worden, daß der Mitinhaber Gustav Erich Jordan ausgeschieden und die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Markneukirchen, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [85876] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII Nr. 68 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft —Société Générale Alsacienne de Ban- que in Straßburg, mit Zweignieder⸗ lassungen in Mülhausen, Thaun un

Königliches Amtsgericht.

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joseph Adler zu Hirschberg) ein⸗ 8 8

Robert Werner ist erloschen.

St. Ludwig: