Das Vorstandsmitglied Eugen Ruedolf ist mit dem 31. Dezember 1914 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Zum weiteren Mitgliede des Vorstandes ist der Bankdirektor Balduin Traud, früher in Mainz, jetzt in Straßburg, be⸗ stellt worden.
Die beiden Vorstandsmitglieder Schwartz und Traud sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. ;
Die Prokuren der Bankbeamten Josef Gury und René Debrix sind erloschen.
Den Bankbeamten Ernst Bruder und Paver Schmitt, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
2) In Band VII Nr. 81 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Weill Frères in Mül⸗ haufen:
Die Firma ist abgeändert in: Ge⸗ brüder Weill in Mülhausen i. Els.
Mülhausen i. Els., den 19. Januar 1915
Es wurde heute in Band V Nr 26 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Stehelin⸗Scheurer & Cie. in Sennheim folgendes ein⸗ getragen:
Dem Fabrikanten Peter Stehelin in Sennheim und dem Bureauvorsteher Josef Delers in Uffholz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung und Vertretuug der Gesellschaft befugt sind.
Mülhausen i. Els., den 20. Januar 1915.
Es wurde heute eingetragen:
In Band V Nr. 192 des Firmen⸗ registers bei der Firma Karrer & Meyer in Mülhausen:
Das Geschäft ist auf die nachbezeichnete offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt, die Prokura des Kaufmannzs Simon Disteli sowie die Firma als Einzel⸗ firma sind erloschen.
In Band VIII Nr. 44 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma Karrer & Meyer in Mülhaufen, offene Handelsgesellschaft, persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Meyer und Simon Disteli, beide in Mülhausen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1915 be⸗ onnen.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
In Band IV Nr. 495 des Firmen⸗ registers bei der Firma T. Tourtellier fils in Mülhausen:
Das Geschäft ist auf die nachbezeichnete offene Handels zesellschaft übergegangen. Die Firma wird gelöscht.
In Band VIII Nr. 45 des Gesell⸗ schaftsregisters: Firma Tourtellier & Cie. in Mülhausen, offene Handels⸗ gesellschaft; die Gesellschafter sind: 1) der Kesselfabrikant Adolf Tourtellier und 2)
ddessen Ehefrau Luise, geb. Lallement, in
Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1915 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Mäülhausen, den 30. Januar 1915.
Es wurde heute eingetragen in Band V Nr. 160 des Firmenregisters bei der Firma A. Stoll & Cie in Mülhausen:
1) der Ehefrau des Kaufmanns Gott⸗ hard Tritschler, Eugente geb. Erhard, 2) der gewerblosen Margarete Tritschler, 3) dem Kaufmann Heinrich Tritschler, alle in Mülhausen, ist Prokura erteilt mit der Befugnis je zur Einzelvertretung und Einzelzeichnung.
Mülhausen, den 1. Februar 1915.
Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 400 des Firmenreaisters bei der Firma J. Bourry in Dornach:
Dem Kaufmann Jacob Würth in Niedermorschweiler ist Einzelprokura erteilt.
Mülhausen i. Els, den 2. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [85954]
In das Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma „Gladbacher Aktien⸗ Baugesellschaft“ in M.⸗Gladbach am 25. Januar 1915 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Franz Brandts und des freiwillig ausgeschiedenen August Buschhüter sind Fabrikteilhaber Herbert Busch in M Gladbach und Fabrik⸗ besitzer Franz Brandts juntor in M.⸗Glad⸗ bach zu Vorstandsmitgliedern bestellt
das Handelsregister A
worden.
In ist am 26. Januar 1915 eingetragen:
Unter Nr. 58 bei der Firma S. Fried⸗ länder Söhne in M.⸗Gladbach: Der Ehefrau des Kaufmanns Marx Friedländer, geb. Drever, hier ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1204 bei der Firma „Frau Johanna Cohen⸗Krako“ hier: Die Firma ist gelöscht. 8
Unter Nr. 1245 am 25. Januar 1915 die Firma „Josef Sticker“, M.⸗Glad⸗ bach, und als deren Inhaber Josef Sticker, Kaufmann, hier.
eschäftsbetrieb: Großhandlung zum Vertriebe von Tertilwaren.
Unter Nr. 1243 am 26. Januar 1915 bei der Firma „Josef Kirchhofer ᷑& Co.“ hier: Die Frau Adam Klein, geb. Blumberg, M.⸗Gladbach, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Firma ist in „Kirchhofer & Co.“
eändert und neu eingetragen unter
r. 1246 des Handelsregisters A als offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 15. Januar 1915.
Dem Kaufmann Adam Klein in M.⸗ Gladbach ist Prokura erteilt. 8
M.⸗Gladbach, 26. Januar 1910.
Königl. Amtsgericht. 3
M.-Gladbach. [86000]
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
Am 28 Januar 1915 unter Nr. 1068 bei der Firma „Heckmann⸗Schneiders“ hier: Die Firma ist gelöscht.
Am 30. Januar 1915 unter Nr. 244 bei der Firma „B. Kühlen“ hier: Dem Johannes Neuenhofer hier ist Prokura erteilt.
Die dem Johann Conen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
M.⸗Gladbach. 30. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neudamm. Die Firma F. Schwan in Neu⸗ damm, Nr. 29 des Handelsregisters A, ist erloschen. Neudamm, den 4. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. .
Neuenhaus. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 98 die Firma Franz Kiepe, Nordhoen, und als deren Inhaber der Kupferschmied Franz Kiepe in Nord⸗ horn eingetragen. Neuenhaus, 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [86130] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Hermann Decker zu Oberstein — Nr. 492 — folgendes ein⸗ getragen: 8 Die Prokura des Otto Decker ist er⸗ loschen. Mit dem 1. Januar 1915 ist die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Decker zu Ober⸗ stein übergegangen. Oberstein, den 2. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. [86131] . a ee leng
Die Firma Hofmolkerei Wenings, nhaber Erwin Brandt in Wenings
ist erloschen. 8 Der Eintrag im Handelsregister
erfolgt.
“ Hessen, den 29. Januar 1
Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. [86132] Handelsregister.
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Zu Band VI O.⸗Z. 154 (Firma Marc Bussod Filiale Pforzheim in Pforzheim mit dem Hauptsitz in Les Bouchouxg unter der Firma Marc Bussod): Fabrikant Valentin Broß in Pforzheim ist auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember 1914 zum Verwalter bestellt.
2) Zu Band II O.⸗Z. 341 (Firma Gebr. Kern in Pforzheim): Die Pro⸗ kura des Hermann Oechslin ist erloschen.
Pforzheim, den 3 Februar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregistereintrag. Abt. B Band 1 O.⸗Z. 24. Firma Badische Finanz⸗ und Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die Prokura der Kaufmann Otto Katzenberger Ehefrau, Eugenie geb. Lauxmann, ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Emil Rühl wohnt jetzt in Pforzheim. Pforzheim, den 4. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.
Pösspeck. [86133]
In unser Handels egister Abteilung B ist heute unter Nr. 4, nämlich zur Firma Baumaterialien⸗Einkaufs⸗ vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pößneck, einge⸗ tragen worden: 1
Die Gesellschaft besteht weiter bis zum 1. Januar 1918.
Pößneck, den 4. Februar 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Ravensburg. [86252] K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Firma „H. 2 Sterkel“, Pinselfabrik in Ravensburg, gegründet 1823, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Zimmermann hier ist erloschen. Den 3. Februar 1915. Amtsrichter Dr. Groß
Remscheid.
In unser Handelsregister wurde gendes eingetragen:
I. in Abteilung B am 18. Januar 1915:
Unter Nr. 72 bei der Firma Carl Müller Abr. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid: Die Kaufleute Alexander Jasky und Ewald Weide in Remscheid sind in ihrer Eigen⸗ schaft als Geschäftsführer der Gesellschaft berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich selbst in eigenem Namen und als Ver⸗ treter Dritter Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
II. in Abteilung A: a. am 19. Januar 1915:
Unter Nr. 266 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Richard Weigaud in Rem⸗ scheid: Die Gesfellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Richard Wei⸗ gand ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Ehefrau Carl Richard Weigand, Aline geborene Zerver, in Remscheid ist Prokura erteilt.
b. am 22. Januar 1915:
Unter Nr. 901 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Busch & Co. in Rem⸗ scheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Busch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Otto Busch erteilte Pro⸗
ist
[86251]
[86241] fol⸗
85 Elisaberh Busch
HRemseheid. [86250]
Unter Nr. 290 bei der Firma Wwe. J. Gottheif in Remscheid: Der Ehe⸗ frau Arthur Gotthelf, Hedwig geborene Strauhs, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 200 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. W. Haas in Remscheid: Der Gesellschafter Carl Wilhelm Haas ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe, Mathilde ge⸗ borene vom Busch, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
c. am 23. Januar 1915: Unter Nr. 1082 die Firma Ernst
[86129] Kirschbaum August Lüneschloß in
Remscheid und als deren Inhaber den Fabrikanten
August Lüneschloß i Remscheld. 8 Königliches Amtsgericht Remscheid.
hei- [86240]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 93 eingetragen die Gesellschaft Haas & Cie. mit be⸗ schräukter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Januar 1915 festaestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant Johann Wilhelm Haas und der Kaufmann Karl Wilhelm — genannt Willy — Haas, beide in Remscheid. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Gemäß § 26 des Gesell⸗ schaftsvertrages erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Remscheid, den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [86134] K Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma Krämer & Windmüller hier die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma eingetragen.
Den 30. Januar 1915.
Stv. Amtsrichter Liebig.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [86253] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma A. £ H. Grünebaum in Schlüchtern heute eingetragen worden: Der Buchhalterin Kornelie Vonderau in Fulda ist Prokura erteilt. Schlüchtern, den 25. Januar 1915. Köntgl. Amtsgericht.
Schwelm. * [86136] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Schürhoff in Korten bei Gevelsberg eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Fabrikanten Carl Schürhoff junior in Korten übergegangen ist.
Schwelm, 22. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [86135] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Bargmann & Co zu Langerfeld ein⸗ getragen:
Dem Buchhalter Robert Becker aus Barmen und der Ebefrau Heinrich Barg⸗ mann, Emma geb. Voges, aus Langerfeld ist Gesamtprokura erteilt.
Schwelm, 26. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [86242]
In das Handelsregister ist bei der Firma Faconeisen⸗Walzwerk L. Manustaedt u. Cie. Aktiengesellschaft in Trois⸗ dorf eingetragen:
Dem Techniker Wilhelm Middelhoff in Troisdorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Siegburg, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [86137] Bei der in unserem Handelsregister 4à unter Nr. 217 eingetragenen Firma Jakob Reuter, Siegen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [86138] Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 13. Firma Tückmantel & Co. mit beschränkter Haftung in Solingen: Die dem Kaufmann Rudolf Tückmantel in Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Dem Betriebsleiter Gustav von Heydt in Solingen ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 1338: Firma Gebr. Meis, Waid. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fabri⸗ kant August Meis in Wald, Dültgens⸗ thalerstraße 56, Fabrikant Wilhelm Meis daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1915 begonnen.
Nr. 1142: Firma Carl Schlieper, Remscheid, Zweigniederlassung zu So⸗ lingen: Den Kaufleuten Julius Pickard, Heinrich Döring, Paul Eichenfeldt und Paul Wässer, alle in Remscheid, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß je zwei gemein⸗ e” zur Vertretung der Firma befugt ind.
Solingen, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht,
Spandau. [86139] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma Dr. Roßbach & Co. in Spandau eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Spandau, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. [86140]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Sprottauer Fahr⸗ radwerke, Besitzer Martin Rösler, Sprottau, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sprottauer Auto⸗ mobil⸗ und Fahrradzentrale. Martin Rösler.
Sprottau, den 31. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [85894] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VIII Nr. 104 bei der Firma J. Kehren & E. Gérard in Straß⸗ burg: Der Ehefrau Johannes Kehren, Lucie geb. Elbel, in Straßburg ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Band XI Nr. 103 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuug in Mülheim (Ruhr) mit Zweigniederlassung in Straßburg: Heinrich aus dem Bruch in Mülheim an der Ruhr, in Harburg⸗Elbe und Otto Mewes in v an der Ruhr ist Einzelprokura erteilt.
Dem Emil Kirchhoff in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.
Band XI Nr. 186 bei der Firma Vereinigte Farben⸗ und Lackfabriken in München mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma: Ver⸗ einigte Farben⸗ und Lackfabriken, Zweigniederlassung Straßburg: Die Prokura der Kaufleute Adolf Berning und Karl Scheuber, beide in Kehl, ist erloschen.
Straßburg, den 26. Januar 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [85892] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 51 bei der Firma Griesbach & Großmann in Straß⸗ burg mit Zweigniederlassungen in Dieden⸗ hofen, Sablon, Mülhausen: Dem Kaufmann Karl Scheuber in Kehl ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sein soll.
Straßburg, den 29. Januar 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tuttlingen. [86243] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Die im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 286 etngetragene Firma Heinrich Schwarz wurde in Bonaventur Schwarz geändert.
Den 3. Februar 1915.
Amtsrichter Mayer.
Vechta. [86254]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Wilhelm Wittstock in Bechta und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wllbelm Friedrich Adolf Wittstock in Vechta eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: faktur⸗ und Kolonialwaren.
Vechta, den 28. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. I. [86255] Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handeleregister B Nr. 9 Gewerkschaft Burbach in Beendorf. Kreis“ Neuhaldensleben, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Bankier Friedrich Krüger in Halberstadt ist durch den Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.
Weferlingen, den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wettin. [85895] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma J. G. Boltze, Salzmünde, folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Otto Leffler ist er⸗ loschen. Die dem Ernst Kleine⸗Schauer und Paul Rümenapp erteilte Gesamt⸗ pcokura ist in der Weise eingeschränkt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sein sollen. Wettin, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. [86244]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nummer 273 eingetragen die Firma Emil Buffe, Baumaterialienhandlung und Kies⸗ versand mit dem Niederlassungsorte Clausthal und als Inhaber Kaufmann Emil Busse, Clausthal.
Zellerfeld, den 22. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahlden, Aller. [86211] Im hiesigen Genossenschaftsregist er Nr. 5 ist zu der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Hudemühlen eingetragen worden, daß die Haftsumme 100 ℳ und die böchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10 beträgt. Ahlden, den 4. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Manu⸗
Carl Deters
8
Angermünde. [86184] In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Blankenburg eingetragen: Der Schulamtspächter Richard Graef, ist verstoben und an seine Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Friedrich Sprenger zu Bertikow in den Vorsand gewählt worden. Angermünde, den 3. Februar 1915. Köäigliches Amtsgericht. —
Berlin. [86186]
Nach Statut vom 16. Januar 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Volkswirtschaftsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 675 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Berliner Lokal⸗Anzeiger, bei dessen Un⸗ zugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Spiegel zu Berlin⸗Lichterfelde und Max Hintze zu Berlin⸗Friedenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist. während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bischofswerda. [85913]
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregister), den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein für Groß⸗ und Kleindrebnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großdrebnitz hetr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer
Alfred Paul Gnauck in Kleindrebnitz zum
Stellvertreter des zurzeit behinderten Vorstandsmitgliedes Oskar Gnauck bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden ist Bischofswerda, am 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [86185]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Firma: „Fleischerei⸗ Rohprodukten⸗Genossenschaft für Brieg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ mit dem
Sitz in Brieg eingetragen worden. Das
Statut ist am 13. Januar 1915 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist vorteilhafte Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Rohprodukte, Einrichtung einer Ledersalzerei, Gewährung von Vorschüssen an Genossen. Haftsumme 200 ℳ. ie Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, in der Brieger Zeitung. Die Zeichnung des Vorstands geschieht durch zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hermann Schaschke, Otto Hoffmann und Oscar Kunert in Brieg. Die Eirsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 3 Königliches Amtsgericht Brieg, 30. 1. 15,
Brüssow. [86188]
In unser Genossenschaftsregister ist beit
der unter Nr. 32 eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft zu Rossow folgendes eingetragen worden: Die Bauerlofbesitzer Karl Ebelt und Paul Voß sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind der Bauerhofbesitzer Otto Lorenz und der Ge⸗ meindevorsteher Wasse getreten. Brüssow, den 31. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [86187]
Bei Nr. 32 des Genossenschaftsregisters ist am 4. Januar 1915 bei der Geflügel⸗ zucht und Eierverwertungsgenossen⸗ Ab e. G. m. b. H. in Tangen olgendes eingetragen worden: Für die Vorstandsmitglieder Fritz Bluhm urd Heinrich Wulff sind die Besitzer Jankowett und Wohler als Stellvertreter für die Kriegszeit bestellt. Königliches Amtz⸗ gericht Bütow.
Diepholz. Bekanntmachung. [86189.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Allgemeine Konsum⸗ und Spargenosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Diepholz eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1915 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Kassierer Heinrich Köhler aus Bremen, der Tischler Wilhelm Leopold und der Tischler Heinrich Stickan aut Diepholz.
Diepholz, den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
ElIriech. — [86190] Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist
bei der Centralmolkerei Stöckey ein⸗
getragene Geunossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Stöckey heute eingetragen: Die Landwirte Friedrich Schmeltzer und Heinrich Hebestreit sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Karl Heidecke in Limlingerode und Gustav Schmeltzer in Epschenrode getreten. Ellrich, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Cassel. [86212]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wolfershausen“ einge⸗ tragen worden:
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Monats⸗ blatt des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften des Regierungs⸗ bezirks Cassel und angrenzender Gebietsteile.
Felsberg, den 11. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Felsberg,. Bz. Cassel. 86213]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Melgershausener Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Melgershausen“ heute eingetragen worden:
An die Stelle des verstorbenen Land⸗ wirts Karl Schmidt ist Landwirt Wilhelm Landgrebe in Melgershausen zum Mit⸗ glied des Vorstands gewählt worden.
Felsberg, den 31. Dezember 1914.
1 Königliches Amtsgericht.
Festenberg. [86192]
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goschütz) am 15. Januar 1915 folgendes eingetragen worden:
Der Hausbesitzer Johannes Bistry in Goschütz ist zum Stellvertreter für das infolge Einberufung zum Heere behinderte Vorstandsmitglied August Schmidt ge⸗ wählt worden. 1“
Amtsgericht Festenberg. Abt. I.
Festenberg. [861
In dem Genossenschaftsregister ist bei tr. 2 (Festenberger Holzindustrieverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Festenberg) am 29. Januar 1915 folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Julius Heilmann ist erloschen.
Amtsgericht Festenberg. Abt. I.
Isenhagen. [86214] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister betreffend die Meierei Kuesebeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Knesebeck ist unter Nr. 3 am 3. Februar 1915 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Auaust Lilie in Knesebeck und der Hofbesitzer August Gerche in Knesebeck sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Böttchermeister Louis Schröder in Knesebeck und der Zimmer⸗ meister Heinrich Banse in Kaesebeck ge⸗ treten.
Isenhagen, den 2. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [86193] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Krugzell, e.
G. m. u. H. Merk ist ausgeschieden.
An seine Stelle wurde neu gewählt:
Mayer, Benedikt, Bauer in Reicharden,
Gde. Krugzell.
Keempten, den 4. Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Königshütte, 0. S. [86247]
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1915 bei der Fourage⸗ Bezugs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Schwientochlowitz eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Mai 1914 und vom 4. Juni 1914 aufgelöst. Arthur Allnoch und Adolf Spendel, beide in Schwientochlowitz, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Königshütte.
Leer, Ostfriesl. In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 35 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht“ in Holtland foha des eingetragen: b ie Stellvertretung des Landwirts Heiko Bruns in Holtland durch Broer Bruns ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 4. Februar 22
Köönigliches Amtsgericht. I.
Leobschütz. [86195] In unser Genossenschaftsregister ist heute
2
unter Nr. 46 — Landwirtschaftliche
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Waissak — folgendes eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Januar 1915 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Leobschütz, den 30. 1. 1915.
Liebenburg, HRarz. [86215]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsumverein Ohlen⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Ohlendorf, folgendes ein⸗ getrogen: 3
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Arbeiters August Laffer ist
5
der Arbeiter Heinrich Schlimme in Ohlen⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Liebenburg (Harz), den 4. Februar
1915. Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. [86060]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, „Stöbritzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗ getragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Ge⸗ meindevorsteher Gustav Müller in Will⸗ mersdorf ist verstorben und an seiner Stelle der Halbhüfner Gottlieb Müller in Will⸗ mersdorf in den Vorstand gewählt.
Lübbenau, den 30 Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. II. Ohlau. [86196]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Klein⸗Peis⸗ kerauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Peiskerau vermerkt worden, daß an Stelle des im Felde befindlichen prakt. Arztes Scholz das Vorstandsmitglied Apo⸗ theker Otto Meißner in Kliein Peiskerau als stellvertretender Vereine vorsteher, und der Stellenbesitzer Alois Schuster daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. Beide Wahlen gelten nur bis zur Rückkehr des Vorstandsmitgliedes Scholz.
Ohlau, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [86216]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bäuerliche Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft zu Wewer“ (Nr. 26 des Registers) am 4. Februar 1915 folgendes eingetragen worden:
Der Zimmermann Heinrich Borgmeier in Wewer ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnputzer Johann Michels in Wewer in den Vorstand gewählt und ein⸗
8
Jgetreten.
Paderborn, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. [86197]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Uhsmannsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Uhsmannsdorf folgendes eingetragen worden: An Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vor⸗
standsmitglieder Hugo Trinks und Richard Leuschner sind für die Dauer ihrer Be⸗ hinderung der Gastwirt Hermann Exner und der Schmiedemeister Richard Fitz⸗ mann, beide in Uhsmannsdorf, in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht 1“ (O. Lausitz),
Schubin. Bekanntmachung. [86199] Bei der Deutschen Landwirtschaft⸗ lichen Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Königsrode ist heute im Genossenschaftsregister folgen⸗ des eingetragen worden: Ansiedler Gustav Schmidt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Ansiedler Julius Schwenk getreten. Schubin, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Waizenbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Waizen⸗ bach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. August 1914 wurde der Bauer Heinrich Ebert in Waizenbach als weiteres Vorstandsmitglied, und zwar als Beisitzer gewäblt.
Schweinfurt, den 4. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Stuhm. [86200] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rehhofer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Reh⸗
hof eingetragen:
An Stelle des wegen Krankheit aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Aron Franz ist der Besitzer Johann Quiring aus Zwanzigerweide als Vorstandsmitglied gewählt.
Stuhm. den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weferlingen. [86248]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Molkerei Everingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Gemeindevorstehers Her⸗ mann Banse in Lockstedt und des An⸗ bauers Wilbelm Salge in Gehrendorf sind der Schneidermeister Ernst Bäben⸗ roth in Lockstedt und der Schahmacher⸗ meister Heinrich Müller in Gehrenvorf in den Vorstand gewählt.
Weferlingen, den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Winzig. 1186201] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Groß⸗Strenzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Josef Heide⸗ lauf zu Groß Strenz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutebesitzer Franz Bittner zu Groß Strenz in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Winzig,
2032
23. Januar 1915.
Medalllen 34/245 bis 34/250 und 35/245 bis 35/250,
Musterregister.
((Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erageb. [86100]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1970. Firma Robert Friedrich in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 2 Pappkasten mit Silhouettenbildern sowie 11 Vorlagen von hierzu verwendeten Silhouetten als Muster für Pappkasten aller Art, Fabriknummer 34/214, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Januar 1915, Nachm. 13 Uhr.
1971. Dieselbe, ein versiegeltes Paket, angeblich einen Kalender als Muster von Kalenderrückwänden aus Pappe in Form einer Fahne enthaltend, Fabriknummern 34,215, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Januar 1915, Nachm. 33 Uhr.
1972. Dieselbe, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 12 Muster von Halbetuis für eiserne Kreuze und 2 Reklame⸗ muster für diese in vaterländischer Aus⸗ führung, Fabriknummern 34,230 bis 34,243, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1915, Nachm. 213 Uhr.
1973. Dieselbe, ein versiegeltes Paket, angeblich 12 Halbetuis für Münzen und enthaltend, Fabriknummern
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.
1974. Firma Wachtel c Kästner in Annaberg, 2 Perlbörsen mit pater⸗ ländischen Flaggen, Fabriknummern 17433 und 17434, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Januar 1915, Vorm. 110 Uhr.
Annaberg, den 3. Februar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Gotha. [86102]
In das Musterregister ist im Monat Januar 1915 eingetragen worden: Nr. 1118 Firma „Albin Anschütz“ in Mehlis i. Thüringen, offen, ein Flächenmuster, darstellend eine Verzierung für Glocken⸗ schalen, Fabr.⸗Nr. 540, Schutz wird bean⸗ sprucht für die Fasson in allen Größen, Farben und Metallen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. —
Gotha, den 3. Februar 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. [86101]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 502. Firma Felix Krokert & Co., Plakat⸗ und Blechemballagen⸗ fabrik in Halle S., 1 Muster für ein gewebtes Taschentuch als mehrfarbige Taschentuchkarte des westlichen Kriegs⸗ schauplatzes mit genau verschiedenfarbigen Verkehrswegen und Grenzen haltbar bedru ckt, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 12. Januar 1915. Vorm. 10 Uhr 30 Minuten. — Nr. 503. Firma Felix Krokert & Co., Plakat⸗ und Blech⸗ emballagenfabrik in Halle S., 1 Muster für ein gewebtes Taschentuch als mehr⸗ farbige Taschentuchkarte des östlichen Kriegsschauplatzes mit genau verschieden⸗
ffarbigen Verkehrswegen und Grenzen haltbar bedruckt, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗
[86198]
nummer 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Januar 1915, 12 Uhr 30 Minuten. — Nr. 504 Offene Handelsgesellschaft Karl Warnecke in Halle S., 23 Muster: 3 Faltschachteln: Feinste gefüllte Noisette⸗ kuchen, feinste gefüllte Trüffellebkuchen, feinste Braunschweiger Lebkuchen, Kroket⸗ rollen, Fondantschokolade, Extra Bitter, Pralineringe Aracfüllung, Faltschachtel⸗ kleid „Vimaria“ Vogelfutter, Umschlag: der Stolz der Zeit, Faltschachteln 2 Dessins und Etiketten: Hydrocithin, Waffelrollen: Pea, 4 Deckeletiketten: Rennpreis, Deutsche Heermacht feldgrau, Deutsche Heermacht schwarz⸗weiß, Deutsche Heermacht schwarz⸗weiß⸗rot, Herzenkartons Romeo⸗Schokoladeherzen, 6 Umschläge: Feinste Buttercremeschokolade, feinste Mokkaschokolade, Mllchschokolade, feinste Nougatschokolade, feinste Zitronenschokolade, Haus Wettin feinste Svpeiseschokolade, Kuͤvertumschlag Kriegerschokolade, Etikett Delikateßkäschen, Plakat Deutsche Heer⸗ macht, Fabriknummern 1284—86, 1334, 1344, 1348, 1355 — 1369, 1372, 1373, verschlossen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 29. Ja⸗ nuar 1915, 12 Uhr 30 Minuten. — Nr. 505. Offene Handelsgesellschaft Karl Waruecke in Halle S., 12 Muster Pralineringe Aracfüllung, Umschlag Feine Vanilleschokolade, Umschlag Gute Vanille⸗ schokolade, Dekoration Feine Speise⸗ schokolade, Umschlag Feine Speiseschoko⸗ lade solid, Wickler Ojalade mit Kakao, Etikett Apfelstern, Pralineringe Ananas⸗ dessert, 4 Umschläge Feinste Mokka⸗ schokolade, Feinste Milchschokolade, Feinste Malzextraktsch kolade, Feinste Mandel⸗ schokolade, Fabriknummern 1345, 1370, 1371, 1375 bis 1383, verschlossen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1915, 12 Uhr 35 Minuten. Halle a. S., den 1. Februar 1915. önigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Rudolstadt. 186099]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 908. Glasbläser Alwin Heß in Rudolstadt, Federhalter und Zigarren⸗ spitze aus Glas, mit den Bildnissen des Generalfeldmarschamls von Hindenburg, mit der Geschäftsnummer A. H. 1., in
Heinem. verschlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten. Rudolstadt, den 4. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Schwelm. [86104] In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 918, Firma Alb. & E.
Henkels in Langerfeld, die Schutzfrist
der Muster Geschäftsnummer Art. 497
bis mit 525 ist um 3 Jahre verlängert. Bei Nr. 919, Firma Alb. & E.
Henkels in Langerfeld, die Schutzfrist
der Muster Geschäftsnummer Art. 526
bis mit 549 ist um 3 Jahre verlängert. Schwelm, den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ballenstedt. [86079] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Lina Pazschke, geborenen Baldzuweit, in Ballenstedt wird heute, am 4. Februar 1915, Vormittags 11. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie den Antrag ge⸗ stellt und ihre Zah ungsunfäbigkeit dar⸗ getan hat. Der Bücherrevisor Louis Gille in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 3. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ heraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Fehruar 1915 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Herzogliches Amtsgericht in Ballenstedt.
Berlin. Konkursverfahren. [86066]
Ueber das Vermögen des Drogisten Rudolf Hartung in Verlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗West, Berlinerstraße 124, wird heute, am 3. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache “ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1915 Anzeige zu machen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 3. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 22.
Berlin. Konkursverfahren. [86064]
Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1914 in Berlin, Badstraße 62/63, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Zigarrenhänd⸗ lers Otts Friedrich wird heute, am 3. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915.
Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 3. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 22.
Bie efeld. Konkurs. [86206] ver das Vermögen des Kaufmanns corg Günther in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Frma Georg R. Günther in Bieiefeld, ist heute, 12 Uhr Mittagse, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter!
ist der Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1915. An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 1915, Vormittags I1 Uhr, aselbst.
Bielefeld, den 2. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.
[86081] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Jacob Leffler in Burg g. F. wird heute, am 2. Februar 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Christian Lafrenz in Burg a. F. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Betbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaliers sowte über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1915 Anzeige zu machen.
Burg a. F., den 2. Februar 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [86205]
Ueber den Nachlaß des am 19. De⸗ zember 1914 verstorbenen Fräuleins Katharina v. Specht, zuletzt in Cassel, Murhardstraße 18, ist heute, am 4. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 1½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Julius Dalberg zu Cassel, Wilbelmstraße 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammsung am 3. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. (13 N 4/15.)
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 13, zu Cassel.
Crefeld. Konkurseröffnung. [86204] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sommerfeld, handelnd unter der Firma Ernst Oppler Nachflg. in Cre⸗ feld, Neußerstraße 24, ist am 4. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechteanwalt Justizrat Floeth in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1915, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstr. 200, Zimmer 13. 1 Crefeld, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. [86088]
Ueber den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1914 bei Reims gefallenen und in Niederpesterwitz wohnhaft gewesenen Dekorationsmalers Friedrich Arthur Holfert wird heute, am 4. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider in Tharandt. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915.
Döhlen, den 4. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [86098]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Max Thiele, der unter der Firma „Julius Max Thiele“ in Klotzsche, Königsbrücker Straße 76, eine Werkstatt für Feinmechanik betreibt, wird heute, am 4. Februar 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Dresden, Marschall⸗ straße 34. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 5. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Februar 1915.
20.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dufisburg-Kuhrort. [86209] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmaurs Josef Rofenthal in Hamborn⸗ Marxloh, Gabelsbergerst oße 4, ist am 3. Februar 1915, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. van Kool⸗ wyk in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 10. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mürz 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am
Burg, Fehmarn.