1915 / 32 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Sa

Wehrm. Hugo Mittelstadt Blumenthal, Bromberg verw. Webhrm. August Meyer Hohenfelde, Bromberg verwundet. Krgsfr. Richard Marx Königsdorf, Bromberg verwundet. Wehrm. Wilhelm Müller Seefeld, Kolberg verwundet. Wehrm. Gustav Nehring Lowin, Marienwerder verwundet. Wehrm. Josef Nickel Nakel, Wirsitz verwundet. Wehrm. Peter Neumann Mariensee, Bromberg verwundet. Krgsfr. Hans Natrop Steinrode, Potsdam verwundet. Krgsfr. Gustav Nickel Potschanowo, Obornik verwundet. Wehrm. Albert Otto II Rojewo, Hohensalza verwundet. Wehrm. Otto Papke Thönsdorf, Stargard verwundet. Krgsfr. Wilhelm Preibisch Kramske, Marienwerder verw. Krgsfr. Martin Pape Nakel, Bromberg verwundet. Wehrm. Johann Radecki Bronicwo, Bromberg verwundet. Wehrm. Wladislaus Rosinski Wilhelmsdorf, Bromberg verw. Wehrm. August Reinke Kl. Lutan, Marienwerder verwundet. Krgsfr. Erwin Ritter Schneidemühl verwundet. Krgsfr. Georg Röske Kobelnik, Strelno verwundet. Wehrm. Mathias Szeszelski Marianki, Marienwerder verw. Wehrm. Friedrich Seeling Ostrowo, Bromberg verwundet. Krgsfr. Heinrich Schuckert Pazanowitz, Pleschen verwundet. Krgsfr. Fritz Sonsalla Schubin verwundet. Krgsfr. Theodor Stephani Dertzow, Soldin verwundet. Krgsfr. Christian Schäfer Melgershaufen, Kassel verwundet. Wehrm. Albert Trettin Gerwin, Kolberg verwundet. Krgsfr. Ernst Timm Guben verwundet. Krgsfr. Kurt Ulbrich Grenzdorf, Wirsitz verwundet. Wehrm. Florian Woznicki Brückenkopf, Bromberg verw. Wehrm. Emil Winde Arnimswalde, Randow verwundet. Wehrm. Wilhelm Wellnitz Curland, Schwetz verwundet. Wehrm. Emil Webert Kaltwasser, Bromberg verwundet. Musk. Dietrich Bellmann Nottendorf, Stade vermißt. Wehrm. Karl Bischoff Schönbruck, Königsberg vermißt. Wehrm. Wladeslaus Balzer Fünfeichen, Bromberg vermißt. Wehrm. Emil Bahr Starendorf, Bromberg vermißt. Wehrm. Konrad Bleck Büche, Stettin vermißt. 3 Wehrm. Stanislaus Brezinski Adolfsdorf, Wirsitz vermißt. Krgsfr. Otto Disterbeck Rattay, Bromberg vermißt. Krgsfr. Wilbelm Duwe Schulitz Bromberg vermißt. Wehrm. Adolf Frank Besendorf, Thorn vermißt. Wehrm. Wilbhelm Giese Bergheim, Bromberg vermißt. Krgsfr. Wazlaw Haß Wiesenthal, Bromberg vermißt. Krgsfr. Karl Hollatz Briesenitz, Dt.⸗Krone vermißt. Wehrm. Stanisl. Jeick Eljenort, Bromberg vermißt. Krgsfr. Franz Jankowski Bromberg vermißt. Wehrm. Stanisl. Koszuta Dembno, Wirsitz vermißt. Wehrm. Hermann Krienke Laate, Randow vermißt. Musk. Wilbelm Linde Liebau, Saatzig vermißt. Krgsfr. Hugo Lukowski Lekno, Wongrowitz vermißt. Krgsfr Edmund Minge Bromberg vermißt. Krgsfr. Ernst Müller Barmen vermißt. 1 Wehrm. Nicyslaus Rybarczyk Gogolinke, Bromberg vermißt. Wehrm. Peter Szofer Zembowo, Neutomischel vermißt. Krgsfr. Paul Scheel Reetz, Woldenberg vermißt. Krgsfr. Franz Theel Jakobshagen, Stettin vermißt. Wehrm. Franz Wanecki Witoslaw, Bromberg an seinen Wunden Res. Laz. 1 Oldenburg 27. 12. 14. Krgsfr. Josef Winiecke Bromberg vermißt. Res. Richard Wolleck Weichfelde, Bromberg vermißt. Krgsfr. Franz Wittke Bürgerwalde, Braunsberg vermißt. Wehrm. Franz Ziermann Mechnendorf, Braunsberg vermißt. Krgsfr. Fritz Zabel Neumünster, Holstein vermißt. 1 Wehrm. Wladislaus Zielinski Tauhagen, Thorn vermißt.

8 III. Bataillon. 9. Kompagnie.

Ers. Res. Anton Schmidt Scharbentz, Eutin leicht verwundet. Musk. Ernst Dude Moorwärder, Hamburg leicht verwundet. Wehrm. Leo Jaster Stabitz, Dt.⸗Krone leicht verwundet. Wehrm. Karl Schönrock Stettin leicht verwundet.

Ers. Ref. Heinrich Weil Frankfurt a. M. leicht verwundet. Krgsfr. Ernst Block Stargard i. P. leicht verwundet. Wehrm. Albert Krüger, Blankenfelde, Naugard, d. Unfall L. verl. Ers. Res. Otto Gundlach Safar, Parchim d. Unfall I. verl.

10. Kompagnie.

Utffz. Tillmann Küppers Düsseldorf leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Ernst Bünger Bützow, Doberan d. Unf. schw. verl. Ers. Res. August Burmeister Schönhagen, Bordesholm I. v. Krgsfr. Emil Gorgus —. Elberfeld durch Unfall leicht verletzt. Krgsfr. Emil Pussar Elberfeld leicht verwundet. Ers. Ref. Karl Hecker Beuten, Parchim d. Unf. schw. verl. Musk. Karl Wellner Elberfeld leicht verwundet. Ers. Res. Heinrich Brandt Karchees, Güstrow leicht verw. Ers. Res. August Barkmann Schiphorst, Herz. Lauenbuig J. v. Musk. Stephan Ciolkowski Glembokie, Posen durch Unfall leicht verletzt, bei der Truppe. Resf. Otto Wilke Schwessow, Greifenberg i. P. gefallen.

11. Kompagnie. Utffz. Josef echteg= Katemberg, Essen leicht verw., b. d. Tr.

Utffz. Friedrich Utech Stramehl, Stettin schwer verwundet. Ers. Res. Christian Koch Wittenförden, Schwerin leicht verw. Wehrm. Wilhelm Hidde Hintersee, Stettin leicht verwundet. Krgsfr. Paul Peckhaus Elberfeld leicht verwundet.

Musk. Michel Scheuer Saarburg durch Unfall leicht verletzt. Wehrm. Wilhelm Rako Ziekerke, Naugard leicht verwundet.

12. Kompagnie.

Krgsfr. Erich Kassebaum Rosenberg i. W. Pr. gefallen. Ers. Res. Karl Graack Neulüblow, Ludwigslust schwer verw. Eri. Res. Hermann Bustorf Gömmebeck, Segeberg schw. v. Musk. Josef Reb Lisdorf, Saarlouis leicht verwundet. Wehrm. Robert Flaßhaar Stortow, Stettin gefallen. Krgsfr. Erich Hanisch Schleufenau, Bromberg gefallen. Wehrm. Ernst Kegler Wartin, Stettin an seinen Wunden Feldlaz. Zarren 18. 11. 14.

Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Ernst Demuth (1. Komp.) Schöneberg [nicht Schöm⸗ berg] bisher vermißt, gefallen. Wehrm. Hermann Radüg (2. Komp.) Rübenhagen bisher vermißt, gefallen. 88 Wehrm. Rob. Kantorski (2. Komp.), Zbüki, bish. vermißt, gefallen. Krgsfr. Wilhelm Schmidke (2. Komp.) lnicht Schmidtke] Lulzow bisher vermißt, gefallen. Krgsfr. Emil Verwiebe (2. Komp.) Schlawe bisher vermißt, an seinen Wunden. Krgsfr. Wilhelm Klamroth (2. Komp.) Sparsee bisher ver⸗ . wundet, Res. Feldlaz. Jonkershove. Feldw. Alex Ruhnke (4. Komp.) Gr. Satspe lnicht Satspe]l nicht schwer verwundet, gefallen. Utffz. Wilhelm Oeljekhaus lnicht Oeljetlausl] (4. Komp.) Lengerich nicht †, sondern in Gefgsch. Wehrm. Wilhelm (nicht August] Falk (4. Komvp.) Woitzel Inicht Gr. Borkenhagen! vermißt. Wehrm. Fritz Kummer nicht Kammer] (5. Komp.) Nedlin b lnicht Zedlin] nicht verwundet, gesallen. Utffz. Joseph Bugiel (7. Komp.) Kl. Ellguth, Oppeln nicht 11“1““ verwundet und vermißt, gefall en.

Krgsfr. Johannes Lüdke Schneidemühl bisher vermißt, in

9. Kompagnie.

Gefr. Martin Koch Bäck bisber vermißt, gefallen. Krgsfr. Johann Smoczinski lnicht Suwczvnski] Dritschmin bisher vermißt, gefallen.

Krgsfr. Joseph Lambers Lingen a. Ems bisher vermißt, in englischer Gefgsch.

Krgsfr. Max Matz anke Lock bisher vermißt, i. engl. Gefgsch.

französijcher Gefgsch.

Krgsfr. Joseph Stukowski Schneidemühl bisher vermißt, in englischer Gefgsch.

Utffz. Richard Herzberg Stettin nicht f, sondern vermißt.

10 Kompagnie. Krgsfr. Bernhard Prellwitz, Expel, bisher verw., in engl. Gefgsch.

11. Kompagnie. Krgsfr. Max Liepetzki Schneidemühl bisher vermißt, in englischer Gefgsch.

Krgsfr. Kasimir Szafranski lnicht Szafrawskil Liepe bisher vermißt, gefallen.

Krgsfr. August Harder Stargard i. Pomm., nicht verw., gefallen. Krgsfr. Karl Geisler, Berlin, bish. vermißt, gefallen 25. 10. 14. Musk. Gustav Kaatz, Wiesenthal, bish. vermißt, gefallen 30. 10. 14. Krgsfr. Ewald Lenz, Rutzewo, bisher vermißt, gefallen 23. 10. 14.

12. Kompagnie.

Krgsfr. Ernst Zindler lnicht Zendler] Schneidemühl nicht verwundet, gefallen 4. 11. 14. Wehrm. Hermann Gronke, Großenhagen, bisber vermißt, gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 213.

Wehrm. Heinrich Gefers (5. Komp.) Söhlingen nicht verw., sondern gefallen Draaisbank 29. 10. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 217. Musk. Paul Schlunder (9. Komp.) Niederhemer, Iserlohn leicht verw. 24. 1. 15. Musk. Friedrich Korn (11. Komp.) Osterwieck, Halberstadt an seinen Wunden Laz. Rzegozina.

Berichtigung früherer Angaben.

Musk. Josef Powelitz lnicht Paveletz] (10. Komp.) bisher vermißt, an seinen Wunden t. Laz. Schöningen. Gefr. Rudolf Kaiser (11. Komp.) Braunschweig bisber schwer verwundet, Laz. Biatoliny 21. 1. 15. Musk. Wilhelm Rogler (12. Komp.) Oberhausfen bisher schwer verwundet, Laz. Trenecsén 27. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 218. Musk. Wendt (8. Komp.) leicht verwundet gem. 26. 1. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 219. Beerichtigung früherer Angaben.

4. Kompagnie. Gefr. Karl Backmann nicht Bach mann] Bommern bisher vermißt, gefallen. Gefr. Gustav Wilke Enger bisber vermißt, i. Laz. Ers. Res. Heinrich Wilke Gelsenkirchen bisher vermißt, l. v. Ers. Res. Johann Schlimanski Gladbeck bish. vermißt, verw. Gefr. d. L. König Remscheid bisher vermißt, verw. Horn. d. L. Wilh. Flottmever Blenken bish. vermißt, verw. Wehrm. Karl Stienkemeier [nicht Stinckemeier] Ostscheidt bisher vermißt, verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 220. Gestorben infolge Krankheit:

Wehrm. Lorenz Kurte (2. Komp.) 31. 12. 14. 8 Krgsfr. Heinr. Herbertz (9. Komp.) Garn. Laz. 4 Linz 6. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben. Wehrm. Breker (2. Komv.), bish. verw.,† Krankenb. Teschen 13. 1. 15. Krgsfr. von Heuven (2. Komp.) bisher vermißt, verwundet. Krgsfr. Hermann Siek (2. Komp.) bisb. verw., Res. Laz Neu⸗ haldensleben 25. 12. 14. Krgsfr. Paul Terwelp (3. Komp.) Wesel bisher vermißt, an seinen Wunden Garn. Laz. Krakau 10. 1. 15. Musk. Karl Janetzko [Janecko] (4. Komp.) Minburg bish. verw., Krankenh. Nowy Targ 14. 12. 14. Wehrm. Wilhelm Höffken (4. Komp.) Homberg bish. schw. verw., Res. Feldlaz. Rzegocina 11. 12. 14. Wehrm. Gottl. Kochanski (4. Komp.) Bartoschken bish. verw., Res. Feldlaz. Rzegocina 20. 12. 14 Wehrm. Wilh. Leimkühler (4. ee. Rheim bisher ver wundet, Spital Budapest 2. 1. 15. Ers. Res. Hermann Lehmann (4. Komp.) Rohm bisber ver⸗ „mißt, an seinen Wunden Res. Laz. Nyitra 17. 12. 14. Krgsfr. Fritz Braße (5. Komp.) Allagen bisber schwer ver⸗ wundet, Krankenhaus Wien 11. 1. 15. Wehrm. Emil Quambusch(5. Komp.), Niedersprockhövel, bish. verw., f. Wehrm. Garibaldi Burkhardt (7. Komp.) bisbher vermißt. 1 Res. Laz. Cöthen 22. 12. 14. Ers. Res. Alois Skiba (7. Komp.), Kattowitz, bisher vermißt, verw. Krgsfr. Karl Köller (8. Komp.) Detmold bisher verwundet, Res. Laz. 3 Budapest 27. 12. 14. Res. Eduard Nienhuys (S8. Komp.), Wissel, bisher vermißt, i. Laz. Ers. Res. Arnold Bruckhaus (10. Komp.) Bergheim bisher verwundet, Res. Laz. Trencién 19. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 227.

Gefr. (Wehrm.) Lorenz Taront (10. Komp.) Schurkowo nicht †, sondern vermißt.

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 235. Krgsfr. Otto Gacki (7. Komp.) infolge Krankheit Feldlaz. Oost⸗ 1 nieuwkerke 17. 1. 15. Musk. Carl Büchner (12. Komp. infolge Krankheit Krgs. Laz. Deynze 14. 1. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 236. Gefechte vom 20. bis 29. I. 15. Krgsfr. Willy Müller (9. Komvp.), Gotha, gefallen im Januar vor Langemarck (war vermißt gemeldet Langemarck 11. 11. 19 Ers. Res. Josef Harwig⸗Horst (9. 68 Rulle, Osnabruck gefallen. 8 Ers. Res. Carl Eckardt (9. Komp) Bothenheilingen, Langensalza schwer verwundet. Ers. Res. Friedrich Klathe (9. Komp.) Diepholz leicht verw. Ers. Res. Johannes Pfeiffer (12. GI Gurhagen, Melsungen gefallen. 1 Ers. Res. Heinr. Barrienbruch (12. Komp.), Heiligenrode, Syte, l. v. Ers. Res. Andreas Stange (12. Komp.), Bernterode, Worbis, I. v.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 237. Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Johann Metzger (5. Komp.) Donsdorf bish. schw. p., 8 Krgs. Laz. Jjeghem 20. 12. 14.

Ers. Ref. Josef Kiedels (5. Komp.) Steinsfeld bish. verw., f.

Krgsfr. Paul Mania (7. Komp.) Neukölln bisb. verwundet, Krgs. Laz. 3 Brüssel⸗Schaerbek 11. 12. 14. Musk. (Erf. Ref.) Sebastian Brachtendorf (11. Komp.) Mert⸗ loch bish. schw. v., Ers. Feldlaz. Staden 16. 12. 14. Musk. Hermann Blum (11. Komp.) Kuckuͤm bish. schw. v., †. Wehrm. Julius Weiß (11. Komp.) Oberwinden bish. schw. v., Krgs. Laz. Roulers 15. 12. 14. Ers. Res. Wilhelm Weber (11. Komp. Neuwied bisb. schw.

verw., Krgs. Laz. 2 Roulers 21. 12. 14. Musk. Pbilipv Müller (12. Komp.) Neunkirchen, bish. verw., f. Tamb. Franz Schmitz (12. Komp.) Cöln⸗Deutz bish. verwundet,

Krgs. Laz. Roulers 20. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 239. 8 Utffz. Wilhelm Barber (3. Komp.), Mannheim, bish. schw. v., vermißt.

Regiment Keller (früher Regiment Boeters).

Kamion vom 28. XII. 14 bis 5. I., sowie weitere Gefechte bis 18.I.15.— . Bataillon Lindenau. . (Gebildet aus den Ersatz⸗Bataill. der Res.⸗Inf.⸗Regimenter Nr. 5 u. 49.) 2. u. 4. Kompagnie.

Wehrm. Max Kapanke Janischau, Berent verwundet. . Musk. Georg Heßke Danziger Niederung schwer verwundet. Wehrm. Anton Zuber Brambauer, Dortmund verwundet. Ers. Res. Josef Mondzielewski Dübeln, Culm verwundet. Krgsfr. Adolf Schwerin Weferlingen a. d. Aller gefallen.

4. Kompagnie. .1. Wehrm. Alwin Schaup Dortmund verwundet. Wehrm. Anton Kaspryk Kletzko, Gnesen gefallen. 8 Wehrm. Heinrich Netthöfel Lünen, Dortmund verwundet. Wehrm. Michael Tatarek Dlonie, Rawitsch verwundet.

Bataillon Schenke (früher Wolff). aus den Ersatz⸗Bataillonen des Inf. Regts. Nr. 21 un dder Res. Inf. Regimenter Nr. 21 und 49.)

1. Kompagnie. Offz. Stellv. Hans Zimmermann Hamburg verwundet. Vzfeldw. d. R. Egon Kaiser Pforzheim, Baden verwundet. Utffz. Karl Seim Dortmund verwundet.

Utff;z. Joh. Smukalla Pinschin, Pr.⸗Stargard gefallen.

Ex. Res. Leonh. Werra Modrzejewski, Schlochau verwundet. Res. With. Schneider, Georgsmarienhütte, Osnabrück, verwundet. Krgsfr. Alfred Paestner Dittersbach, Waldenburg verwundet. Ers Res. Franz Borkenhagen Abb. Schlochau verwundet. Ers. Res. Franz Proch Stegers, Schlochau verwundet.

Ers. Res. Wilh. Tritschler, Pr.⸗Friedland, Schlochau, verwundet. Ers. Res. Aug. v. Czarnowsti, Ossusnitza, Schlochau, verwundet. Krgsfr. Paul Muschinsti Bromberg verwundet. Musk. Franz Hermann Alt Warschow, Schlawe verwundet. Musk. Kart Krack Kaldau, Schlochau gefallen. Ers. Res. Karl Breitzke Strussow, Bütow verwundet. 9 Ers. Rei. Joh. Schallhorn Landeck, Schlochau verwundet. Ers. Res. Theod. Gerschmann Schildberg, Schlochau verw. Res. Gustavwv Skudowski Elbing verwundet. 1 S Ers. Res. Karl Meyer Hammerstein, Schlochau verwundet. Gefr. Paul Gläser Konitz gefallen. 6 Gefr. Albert Arndt Stegers, Schlochau gefallen. Ers. Res. Johann Sänger Samerau, Schlochau gefallen. Gefr. Vinzent Aschick Kolonie Long, Konitz vermißt. 8 Wehrm. Gustav Giesecke Kaltenweide, Hannover gefallen. Ers. Rei. Johann Lapke Schlagenthin, Konitz gefallen.

Resf. Emil Krüger Peetz, Berent vermißt.

Gefr. Harder Linden, Hannover vermißt.

Musk. Erich Feldhahn Schmolsin, Stolp gefallen.

Krgsfr. Hugo Walter Rudak, Thorn verwuündet.

8 2. Kompagnie. Musk. Wilhelm Völkner Pustamin, Schlawe leicht v

3. Kompagnie. Utffz. Heinrich Alt. Horstmar, Lünen schwer verwundet. Wehrm. Arthur Mierau Schidlitz, Danzig leicht verw. Wehrm. Albert Langenau Neumünsterberg, Marienburg I. v. Wehrm. Karl Priebe Schönau, Schlochau leicht verwundet. 4. Kompagnie. 8 1 Utffz. d. L. Adalbert Kopinski Jadowink, Inin verwundet. Wehrm. Stanislaus Winny Liepe, Kolmar verwundet. .“ Maschinengewehr⸗Abteilung 5. (1. Komp. Ersatz⸗Bataillons Inf⸗Regts. Nr. 21) Musk. Boleslaus Druszynski Ottloschin, Thorn verwundet. Musk. Gustav Unrau Konjath, Strasburg gefallen. Res. Albert Prewes Schöneck, Berent verwundet.

(Gebildet

8n

Ersatz⸗Regiment Königsberg III.

1. Kompagnie. u“ Josef Pfaff Allenstein leicht verwundet. 1“ Krgsfr. Albert Fromm Allenstein leicht verw., b. d. Trr.

t 2. Kompagnie. * 8 Gefr. d. L. Gustav Kerstein Schönweide, Teltow schw. v. Wehrm. Friedrich Klauck Karche, Luckau leicht verwundet. Ers. Res. Albert Herzmoneit, Alischken, Insterburg, 1. v., b. d. Tr. Ers. Res. Heinrich Bandowsky, Gehlblum, Königsberg, I. v., b. d. Tr. Krgsfr. Kurt Marquardt Königsberg leicht verwundet. Füs. Friedrich Warnke Brrkenwerder gefallen.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 12. Wehrm. Otto Weber (4. Komp.), Wernikow, Wittstock, I. v. 22. 1. 15. Must. Max Henke (3. Komp.) Berlin bish. vermißt, verw. Res. Joh. Smietana (3. Komp.) Pleß bisher vermißt, jetzt beim Ers. Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 24 Neuruppin.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 28. 1 Düing, Dienstgr. nicht angegeb. (4. 518 gefallen Champenoux

I. Landsturm⸗Bataillon Coblenz.

Ldstm. Karl Glöckner (3. Komp.) Mulheim a. Rh. tödlich verunglückt auf Bahnstrecke Carden⸗Pommern a. d. Mosel 13. 1. 15.

Landsturm⸗Bataillon Düren.

Gefr. Peter Kaspari II (4. Komp.) Wittlich an seinen Wunden Laz Leberau 25. 1. 15.

Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Magdeburg.

Wehrm. Otto Kempe (3. Komp.) infolge Krankheit Laz. Magde⸗ 38 burg 22. 1. 15. 1

8 Landstitrm⸗Bataillon Mannheim. Ldstm. Wilhelm Rösch (4. Komp.) Sulzbach, Mosbach schw. „b. . verwundet 25. 1. 15. 3188

K G

ö“ 8

VBerlustlisten.

4755

8 11““ Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Jäg. Techner I (4. Komv.), infolge Krankh. Laz. Spala 1. 1. 15.

Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Gefechte vom 25. bis 27. I. 15. Jäg. Jörgen Waack (1. Komv.) Brur, Rendsburg I. verw.

2. Kompagnie. 1

ag. Arthur Kühn Berlin leicht verwundet.

Getr Heinrich Franz Kobilanka, Ficht nen. 2.

Gefr. Clemens Malkowski Pellin, Dirschau schwer verw. Jäg. Johannes Plathe Stoly i. P. leicht verwundet.

Jäg. Max Darkow Wusterhausen a. d. Dosse leicht verw. Jäg. Walter König Wiersin, Scharsow leicht verwundet. Jäg. Ernst Springfeldt Grünhagen, Stuhm l. v., b. d. Tr. Jäg. Paul 8 Ilkomm, Gr. Schönforst, Rosenberg, schw. v., b. d. Tr. Jäg. Hugo Hoffmann Mischlewitz, Briesen leicht verwundet. Fäg. Walter Polley Engelsburg, Graudenz leicht verwundet. Jäg. Hermann Prange Schönsee, Danzig leicht verwundet. Jäg. Ferdinand Fellmett Gr. Wodek, Hohensfalza schwer v. Gefr. Johannes äuber Kruschwitz, Strelno schwer verw. Jäg. Paul Fleischmann Danzig leicht verwundet, b. d. Tr. Jäg. Konrad Schütz Kalisch, Berent leicht verwundet. Jäg. Albert Mielke Kolberg schwer verwundet. Jäg. Hermann Stabengu Biechowo, Schwetz gefallen.

Jäg. Leo Panthen Hobenstein, Stolp leicht verwundet.

1 . 3. Komvagnie. Jäg. Paul Venske Lsschnitz, Lauenburg i. P. gefallen 8 1 4. Kompagnie.

Jäg. Mar Rieck Mlewo, Schwetz in Gefgsch.

8 Gestorben infolge Krankheit: Objäg. Paul Wilczewski (2. Komv.), Laz. Insterburg 22. 1. 1 Jäg. Friedr. Holtermann 72. Komp.), n5 Vartensteln 11.1

8 Jäger⸗Bataillon Nr. 3. . Wehrm. Theodor Gerlich (1. Komp.) bisher ver⸗ 6 8 8 wundet, Laz. Chauny 15. 1. 15. Jäg. Otto Dallwitz (3. Komp.) Weßßenser. bisher verwundet, 8 z. Bonn 21. 1. 15. Krgsfr. Hans Ebel (4. Komp,) Berlin bisber schwer verwundet, Laz. Chauny 18. 1. 15.

. Jäger⸗Bataillon Nr. 4. Jäg⸗, vermutl. Ref., Emil Friedrich (Erf. Radf. Komp.) Müchlitz nicht schwer verwundet, gefallen.

Jäger⸗Bataillon Nr. 5. Gefechte vom 8. bis 18. I. 15.

5 8 1. Kompagnie. Jäg. Wilhbelm Sacher Cunersdorf, Hirschberg gefallen. Jäg. Ludwig Magnus Cammin, e. L 8 Jäg. Richard Klatzek Kraschen, Oels gefallen. Wehrm. Kasimir Gawlak Wreschen, Posen gefallen. Res. Alberr Budzyk Gr. Dammer, Meceritz leicht verw. Res. Max Härtel Th. hee Liegnitz leicht verwundet. Res. Jakob Michalak Lagewnik, Posen leicht verwundet. Jäg. Artur Weyd Wahlstatt, Liegnitz leicht verwundet. Wehrm. Artur Montua Charlottenburg leicht verwundet. 2. Kompagnie. Res. Bruno Schwerdtner Schreibersdorf, Lauban schwer v. Wehrm. Paul Neldner Silz Hauland, Bomst schwer verw. Jäg. Karl Kraxgmer Zirke, Birnbaum schwer verwundet. Jäg. Georg Scholz VI Märzdorf, Löwenberg schwer verw. Karl Adam Gloden, Bomst leicht verwundet.

. August Partsch Bärendorf, Hirschberg leicht verwundet.

Otto Müller VII Lomnitz, Hirschberg leicht verwundet. Jäg. Max Richter III Breslau abermals leicht verwundet. Wehrm. Josef Tomczak Przeclawek, Posen leicht verwundet. Wehrm. Ernst Hübner 1. Hermsdorf, Görlitz leicht verw. Res. Paul Suhl Groß Liebitz, Lübben leicht verw., b. d. Tr. Res. Franz Herrmann l, Bremberg, Jauer, abermals u. zwar l. v. Jäg. Kiemens Stojaczvk Mrotschen, Wirsitz L. v., b. d. Tr ge. d. R. Fritz Heidrich Görlitz leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. d. R. Gustav Beer, Herrmannswaldau, Schönau, l. v., b. d. Tr. Gefr. d. L. Heinrich Hieming Oberhausen leicht verwundet. Jäg. Richard Müller IV Gr. Gastrose, Guben leicht verw.

3. Kompagnie.

Krgsfr. Albert Chutsch Breslau leicht verwundet.

Ref. Roman Brychzi Brett, Fraustadt leicht verwundet. Krgsfr. Paul Hanke Reichenstein, Frankenstein schwer verw. Wehrm. Thomas Swigon Tarce, Jarotschin leicht verwundet. Wehrm. Bruno Thäsler Berbisdorf, Schönau leicht verw. Krgsfr. Paul Gottwald Blasdorf, Lanceshut leicht verw. Gefr. Paul Schwarz Alt Boven, Schmiegel gefallen. Wehrm. Gustav Würfig Gersdorf, Bunzlau gefallen.

Jäg. Peter Wroskowiak Parzenczewo, Grätz gefallen.

Jäg. Franz Pnzans ni Spiegel, Kempen leicht verwundet. Gefr. d. L. Otto Neumann Koischwitz Liegnitz leicht verw. Krasfr. Josef Heber Gläsendorf, Grottkau leicht verwundet. Res. Otto Hoffmann I Seiffersdorf, Schönau leicht verw. Krasfr Edwin Schubert Schreibendorf, Landeshut verw. Krgsfr. Bernhard Kammer II Rudelstadt, Bolkenhain verw. Krgsfr. Richard Rohner Reichenstein, Frankenstein verwundet.

5. 5.

111“

Jäg. Paul Henkel Hänchen, Löwenberg gefallen. 4. Kompagnic. 1““ Objäg. d. R. Erwin Hes ke Friedrichsfelde, Gumbinnen I. v. Objäg. d. R. Alfred Knobloch Schmottseiffen, Löwenberg l. v. Wehrm. Valentin Chwalek Zabrze leicht verwundet. Wehrm. Josef Mangels Voren⸗Warendorf, Münster I. v. Jäg. Johann Walter I1 Dobrjewo, Samter leicht verw. Fechetr. Hugo Lange Muskau, Rothenburg schwer verwundet.

d. R. Arno Hösel Gornau, Flöha leicht verwundet.

Gestorben infolge Krankheit:

Krgsfr. Friedr. Bentz (4. Komp.), Stralsund, Laz. Chéhéwy 13. 1. 15.

Jäg. Karl Liebusch (4. Komp.) Rosendorf, Calau Lazarett - Chéhéry 15. 1. 15.

Berichtigung früherer Angaben. Jäg. Willibald Hauck (2. Komp.) Glatz nicht verw., gefallen. Jäg. Heinrich Weist (2. Komp.) Liebau [nicht Robert Weise . Dittersbach] schwer verwundet.

Jäger⸗Bataillon Nr. 9. ““ Gefecht am 29. 1. 15. *91*.. Ltn. d. R. Friedrich Lind (3. Komp.) Hamburg leicht verw. Objäg. d. L. Fritz Tingel (3. Komp.) Juckstein, Ragnit gefallen. Objäg. d. L. Wilh. Jakob Heidt (3. Komp.) Limburg a. L. I. v. Krasfr. Wilhelm Kappa (3. Komp.) Altona a. C. gefallen. perr Reinhold Vollmann (3. Komp.) Altena i. W. gefallen. Hein. Meier (3. Komp.), Witzeeze, Herz. Lauenburg, schw. verw.

8 Berichtigung früherer Angaben. Objäg. Paul Kirschbaum (1. Komp.) Hambur verwundet, in franz.

bisher schwer efgsch. 22. 1. 15.

MRieserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 9. Jäg. Franz Feddern (2. Komp.) Rethwischdorf, Schleswig L. v. Jäg. Karl Peters 2. Komp.), Linau, Herz. Lauenburg, leicht verw. Offz. Stellv. Vzfeldw. Gustav Lichtwark (4. Komp.) Ravenhorst, . Franzburg gefallen, beerd. Schloßpark Dives. Berichtigung früherer Angaben.

Jäg. Hans Carstens (1. Komp.) Rendsburg bish. verwundet, Vereinslaz. I Augustahoppital Berlin 16. 10. 14.

Jäg. Ernst Fischer (2. Kompv.) Faltenhain bisher vermißt, veriprengt beim Jäger⸗Bataillon Nr. 9.

Jäger⸗Bataillon Nr. 14.

8 1. Kompagnie. 1 Offz. Stellv. Ernst August v. Blücher Ludwigslust schwer v. Obzäg. Heinrich Hentsches Neuwerk, M.⸗Gladbach gefallen. Jäg. Friedrich Wahl Heilbronn, Württemberg gefallen. Jäg., vermutl. d. Res., Rudolf Ahrendt Belsch, Hagenow 1 abermals schwer verwundet. Jäg. Füen Schoof Bastorf, Doberan schwer verwundet. Gefr. Ernst Thormann Lenzen, Elbe schwer verwundet. Jäg. Johannes Maier Böhringen, Urach leicht verwundet. äg. Otto Drehr Freiburg, Bd. leicht verwundet. äg. Hermann Hilbert Wahls orf, Prön leicht verwundet. Jäg. Leo Fischer Oberwinden, Freiburg schwer verwundet. äg. Karl Schrahe Frankfurt a. O. schwer verwundet. äg. August Lipp Geisingen leicht verwundet. äꝛg. Fritz Borkenstein Bommern, Hagen schwer verw. . Wilhelm Riebe Ritzerow, Malchin schwer verwundet. .Adolf Hug Colmar i. C. leicht verwundet. Jäg. Max Schumann Sorau, Lausitz leicht verwundet. . Albert Ortmann, Prestin Schwerin i. Meckl. abermals u. zwar schwer verwundet. Ernst Harder II Gulewin, Güstrow gefallen. Joseph Kiene Brombach, Lörrach leicht verwundet. Guido Beutin Harburg leicht verwundet. Friedrich Räth Müssen i. Lauenburg schwer verwundet. Johann Bauer München gefallen. . Walter Graf II Altona vermißt. .Karl Winter Schiltigheim, Straßburg schwer verw. . Johann Wahl Heilbronn schwer verwundet. Hermann Hoppe Quitzenow, Ribnitz gefallen. Eugen Mangold Horn, Gmünd gefallen. äg. Eugen Brill Herrenstein gefallen. Jäg. Willi Hilburg Kamen, Hamm leicht verwundet. Jäg. Ulnrich Jungtow Neugarten, Neustrelitz gefallen.

8 2. Komvagnie. 1 Objäg. Paul Rehfeldt Botelsdorf, Grevesmühlen gefallen. Jäg. Wilhelm Lange Mattlow, Wismar gefallen. 1

8 3. Kompagnie. Objäg. Johann Quindt Heiligenwald, Ottweiler leicht verw. Jäg. Ernst Kopplin Schuttzendorf, Arnswalde leicht verw.

äg. Artur Steffens I Dresden leicht verwundet.

Jäg. Gustav Rosinsky Gera schwer verwundet. .

Gefr. Friedrich Stampe Groß Tessin, Wismar schwer verw.

Gefr. Wilhelm Paepke Dettmannsdorf, Ribnitz gefallen.

Jäg. Wilbelm Hilgert Altstrelitz. Neustrelitz schwer verw.

Jäg. Johannes Geuneper Vorst, Kempen gefallen.

Jäg. Hugo Streu Hamburg schwer verwundet.

Jag. Karl Feuerloh Dömitz, Ludwigslust gefallen. .Hermann Waak Julchendorf, Criwvitz gefallen. Johann Wildenstrey Garwitz, Parchim gefallen.

äg. Paul Godemann Schwaan schwer verwundet.

äg. Otto Tilse Repzin, Ludwigslust gefallen.

Friedrich Cleem ann Brüel, Wismar abermals I. verw. .Heinrich Koch 1 Pamprin, Wittenburg, Meckl. gefallen.

8 4. Kompagnie.

Objäg. Ludwig Sagstetter Ottering gefallen.

Gefr. Albert Schröder Spriebufen schwer verwundet.

Gefr. Karl Brümmer Maichin eicht verwundet. 1 Gefr. Ernst Fischer Gelmtendorf, Malchin schwer verwundet. Jäg. Eugen Cade Heideren, Colmar leicht verwundet.

Jäg. Schumacher Neulüblow, Neustadt leicht verwundet.

·3 Radfahrer⸗Kompagnie. Objäg. Otto Krebs Rixdorf, Teltow aberm. u. zwar schw. v. Jäg. Heinrich Bronner Sennfeld, Mosbach abermals l. verw. Jäg. Karl Paebke Langensdorf, Dargun leicht verwundet.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. Za. 1 (Zugetéitt dem Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 4.)

Res. Wilhelm Arretz Krefeld gefallen 29. 1. 15. EEEEEEEEaemmnEmne eEüIvUTxxEESeHExEeEemEm Dragoner⸗Regiment Nr. 11.

Drag. Johann Bobrowski (4. Esk.) infolge Krankheit Feld⸗ laz. 6 des XX. A. K. Jezow 2. 1. 15. Husaren⸗Regiment Nr. 4.

Rittm. Axel v. Lieben (5. Esk. Düben bisher schwer verw., F† Krgs. Laz. Kriegerabteil. Ebbinghaus Lask 24. 11. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 7. Hus. Franz Küster (1. Esk.) Dortmund schw. v. 28. 1. 15.

1G Husaren⸗Regiment Nr. 8. Utffz. Karl Immig 4. Esk.), infolge Krantheit Feldlaz. 2 des II. A. K. Wielka 16. 1. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 12. Gefechte am 3., 17., 18., 19. u. 23. I. 15.

Ltn. Harry Graf von Plauen Görlitz vermißt. Utffz. Kurt Klinkanf (1. Esk.) Cottbus schwer verwundet. 88 Robert Rumpf (2. Esk.) Windehausen, Sangerh. vermißt. Hus. Franz Arthur Schneiderheinze (2. Esk.), Weißenfels, vermißt. Hus. Paul Schumann (2. Esk.) Weißenfels schwer verw. Ltn. d. R. Hans v. Rauchhaupt 4. Esk.), Storckwitz, Delitzich, i. Gefgich. Hus. Alfred Freund 1 (4. Esk.) Naumburg in Gefgsch Gefr. Arthur Schmidt (4. Esk.) Jüterbog schwer verwundet. Hiüs. Gustav Rodtnick (5. Esk.) Grabow, Sorau leicht verw. Hus. Otto Richter (5. Esk.) Remeritz, Bitterfeld leicht verw. Rittm. Rudolf [nicht Hermann] v. Uslar (1. Esk) Oberg, Peine 8 nicht verw. in Gefgsch., gefallen.

Utffz. Johannes Lauenroth (2. Esk.) Torgau bish. schw. v.,

Vereinslaz. Rotes Kreuz Munster 2. 12. 14.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Wilhelm Thomas (1. Esk.) Velten, Osthavelland leicht verwundet Ilow 14. 12. 14. Ulanen⸗Regiment Nr. 8. Sergt. Franz Grau (3. Esk.), †infolge Krankheit Krgs. Laz. Lowicz 9. 1.15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 4.

86 9 d. Cer) vhs 16. 1. 8 5 8 Jäg. ann Blum (4. ( Wangerau bisher vermißt, im Hermum Blum ( Get) Jalgerag büeber vemißt, u

Reserve⸗Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 10. Jäg. Fritz Stange (3. Esk.) infolge Krankheit Res. Laz. Bartenstein 6 11. 14. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 45. Ul. Robert Hohenstein Thalberg bisher vermißt, zum Ersatz⸗Truppenteil. Landsturm⸗Eskadron des XIV. Armeekorps.

Ldstm. Hus. Friedrich Bitterling (2. Esk.) injolge Krankheit Festgslaz. Namur 11. 1. 15.

versprengt

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2.

Krgsfr. Johs. Schimmelpfennig (L. Mun.⸗Kol.), Schlawe i. Pomm., tödl. verunglückt auf Bahnstrecke Lille Cambrai 23. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. Kan. Karl Rehm (1. Battr.) Kasthagen, Lübeck, I. v. 24. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. 9 —2

Gustav Seider, Dienstgr. nicht angegeb. (2. Battr. d. Ers. Abt.), verw.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18. Ltn. d. R. Friedrich Mitzlaff (6. Battr.) bisher schwer ver⸗ wundet, in franz. Gefgsch. 15. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Wehrm. Friedrich Heine (2. Battr.) an sfeinen Wunden Feld⸗

lazarett 1 des XV. A. K. Wervicq 3. 1. 15. Leo Oskar Grascher, Dienstgr. nicht angegeb. (L. Mun. Kol.) infolge Krankh. Res. Laz. Forbach 3. 1. 15. Kan. Johann Noski (L. Mun. Kol.) infolge Krankh. Res. Laz. St. Awold 10. 1. 14. Res. Josef Niehe sohne Ang. der Battr.), Kotusch, bish. vermißt, i. Laz.

Referve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. Heinrich Ehlers (3. Battr.) Schwepke bisher leicht ver⸗ wundet, Krgs. Laz. des Garde⸗Korps Laon 8. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr 22.

Ltn. d. R. Arthur Schleh (4. Battr.) Herford bisb. schwer verwundet, Feldlaz. 10 des VII. A. K. W. 9. 14.

Reserve⸗Feldartillerie-Regiment Nr. 22. Gefr. Felix Kühn (6. Battr.) Königsberg bish. schw. verw., F† in franz. Gefgsch. 3. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 23. Wehrm. Anton Brosch (4. Battr.) an seinen Wunden Feldlaz. 4 des vIII. A. K. 15. 1. 1b5.. Wehrm. Hermann Schuldt (4. Battr.) infolge Krankh. Laz⸗ Vouziers 6. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25. Wehrm. Gustav Werner (3. Battr.) infolge Krankh. Ref. Feldlaz. 86 Skierniewice 6. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 27. Res. Johann Sommer (2. Battr.), Kempten, Bingen, I. v. 25. 1. 15. Gefr. Peter Sonntag (2. Battr.) Rosenhein bisher schwer 16“ verwundet, in franz. Gefgsch. 25. 9. 14. Kan. Heinrich Stein (6. Battr.) Erbeunheim bisher schw. v.,

F† in franz. Gefgsch. 25. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33. Wehrm. Vinzenz Snady (6. Battr.) Goluchow, Pleschen 1 leicht verwundet 22. 1. 15.

Vzwachtm. Ernst Pecher (5. Esk.) infolge Krankheit Krgs. Laz.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 34. Ltn. d. R. Rudolf Weber (Stab) Bennewitz, Saalkreis leicht ..“ verwundet 28. I1. 15. Kan. Heinz Wendeler (L. M. K.), Benrath, Düsseldorf, I. v. 29. 1. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 39. Kan. Alfred Ketelhön (5. Battr.) Krinitz bisher verwundet, in franz. Gefgsch. 10. 10. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41.

Krgsfr. Gerhard Reiche (5. Battr.) Sprottau bisher verw., Festgs. Laz. Terminus Metz 19. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 42. Res. Alfons Bernaich (Ersf. Abt., ohne Ang. d. Battr.), infolge Krantheit Vereinslaz. Bethania Schweidnitz 21. 1. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44. Krgsfr. Hans Spielmeier (1. Battr.) Berlin bisher schwer verw., 16. 1. 15, beerd. Friedh. Houthulst. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Einj. Freiw. Gefr. Geron Hagenauer (3. Battr.) Straßburg bish. schwer verw., †. Resf. Friedr. Klein (3. Battr.) Roßweiler bish. schw. verw., †. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52. Fahr. Aug. Hemberger (5. Battr.), Mannheim, bish. verw., †.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 53.

Bolimow am 6. und andere Gefechte vom 13. bis 16. u. am 23. I. 15. Vzwachtm. Crich Schulz (4. Battr.) Petznick, Pyritz I. pv. Kan. Gust. Weiser (4. Battr.) Falkenburg, Schivelbein L. v. Krgsfr. Reinhard Doer ing (4. Battr.) Wandhagen, Schlawe . gefallen, beerd. Kirche Bolimow⸗Süd. Kan. Karl Witt (5. Baitr.) Stolzenfelde, Arnswalde, tödl. verungl. Uiffz. Reinh. Schulze (6. Battr.), Rohrsdorf, Greifenhagen, L. v. Kan. Guido Herrsch (6. Battr.) Oberwiera, Glauchau l. v. Kan. Johann Tiedke (6. Battr.) Fürstenwerder, Marienburg durch Unfall leicht verletzt.

Gefr. Franz Jonas (6. Battr.) Freiheide, Naugard l. verw. Kan. Paul Erdmann (6. Battr.) Lerche, Greifenberg schw. v. Kan. Otio Schulz 11 (6. Battr.) Gr. Kotten, Filehne schw. v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 58.

Julius Hahn (L. Mun. Kol. der 1I Abt.) Wilhelmsburg bisher verwundet, †.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59.

Res. Christian Heinrich Schaufenberg (6. Battr.) Effeld W bisher verwundet, f.

Kan. Josef Düx (1. Battr. d. Ers. Abt.) Brühl bisher schwer

verwundet, Res. Feldlaz. 94 Ledeghem 15. 1. 15, beerd. das.

Gefr. Johann Ostländer 71. Battr. d. Ers. Abt.) Stollderg

bish. schw. v., Res. Feldlaz. 94 Ledeghem 15. 1. 15, beerd. das.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 68. Kan. Josef Fischer (3. Battr.) Erschenzell bish. schw. v., f.

. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 69.

Kan. Johann Wisusseck (3. Battr.) Guringen, Rosenberg heicht verwundet 22. 1. 15.

Kan. Willibald Schneider II (4. Battr.) Ebernhahn bisher

——

11“

verwundet, f Feldlaz. 3 des XVI. A. K. Chatel 21. 1. 15.