1915 / 32 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Ltn. d. L. Ernst Müller Gelsentirchen leicht verwundet. Utffz. Ferdinand Nohlen Mulheim a. d. Ruhr 1. v., b. d. Tr.

(Pr. 144.

. 110.) 8. Febrnar 1915.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 70. Rouvres am 24. VIII., Cötes⸗Lorraine am 14. u. 18. X. u. 28. XI., Hannonville am 10. XI. 14 und Combres am 5. I. 15. Kan. Friedrich Steffen (ohne Ang d. Battr.) schwer verwundet. Ersatz⸗Abteilung. Kan. Ludw. Spaeter (Stab), Dolvingen, Saarburg, I. v., b. d. Tr.

1. Batterie. Wachtm. Rud. Ulonska Gr. Rauschken, Ortelsburg gefallen Kan. Hermann Unglaub Metz leicht verwundet. Kan. Schalen, Körperich, Bitburg, durch Unfall I. verl. Kan. Joseph Klein Göhe, Neuwied leicht verwundet.

2. Batterie.

Friedrich Buckert Karlsruhe vermißt. . Wilhelm vom Bruck Mülheim⸗Holthaufen schwer verw. Johann Goldité Karlingen, Forbach schwer verwundet. Peter Matle Wallhausen, Kreuznach schwer verwundet. Carl Müller Salzuflen, Lippe⸗Detmold leicht verw. .Friedrich Hartmann Mülheim a. d. Ruhr, l. v., b. d. Tr. Paul Godfrin Pournoy⸗la⸗Chétive, Metz J. v., b. d. Tr. Gefr. Konrad Beilborn Mülheim a. d. Ruhr gefallen.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 75. Res. Karl Nette (6. Battr.) Langenbogen bish. schw. v., †.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 76. Stellv. Alfred Clasen (2. Battr.) bisher schwer verw., Fritz C ichin (4. 3 Lörrach bisher schwer verw., Josef Wahl (4. Battr.) Schwennigen bish. schw. v., Eugen Gerspach (4. Battr.), Freiburg i. Br., bish. schw. v., †. . Ludwig Maaß (1. Battr. der Erz. Abt.) bisher verw., †.

Offz. Kan.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 80. Wehrm. Josef Dreyer (2. Battr.), Balzenheim, bish. schwer v., †.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 81.

Fromberg (2. Battr.), Rauden, bisher schw. v., †.

Ryszewsti (2. Battr. d. Ers. Abt.) Unislaw bisher verwundet, †.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 83.

Utffz. Hugo Junge (2. Battr.) Barop bish. schw. verw., †.

Landwehr⸗Feldartillerie⸗Abteilung des I. Armeckorps. Kan. Wilhelm Faust (1. Battr.), Szillenberg, bish. vermißt, verw. aamamu.‧

2. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Fahr. Eckard Behrendt (8. Battr.) infolge Kranth. Feldlaz. 6

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 2. Wehrm. Johann Sundken (4. Ers. Battr.) Oldeborg, Wittmund infolge Krankheit Borkum 1. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 2. Utffz. d. R. Heimich Bleidistel (6. Battr.) Gr. Schaumburg leicht verw.

Venndorf, 28. 1 15.

Wehrm. Backfisch Reichardtshausen. Baden gefallen. Krgsfr. Bertscher Kehl a. Rh. gefallen. Ers. Resf. Knörr Mannbheim⸗Neckarau gefallen. Ers. Res. Naumann Pforzheim gefallen. Gefr. d. L. Blum Radolfzell leicht verwundet.

* Eri. Res. Schmidhäusler Mannheim⸗Rheinau leicht verw.

Gefr. Bischoff Bauschlott, Karlsruhe leicht verwundet.

Wehrm. Maier Hochstetten, Offenburg leicht verwundet.

Wehrm. Müller Mülhausen i. E. leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

ler Ebingen bisb. schw. v., Laz. Lens 23. 12. 14.

ß Dollern bish. schw. v., Laz. Lens 27. 12. 14.

Pion. Büh Pion. Wei

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 8 Gefecht am 26. I. 15.— Wehrm. Rob. Schapler (lI. Feld⸗Komp.) Gr. Damerau, Allen⸗ 8 1 stein leicht verwundet. Pion. Heinr. Schweitzer (1. Feld⸗Komp.) Oelsberg, Oberlahn⸗ stein leicht verwundet. Pion. Ant. Hodapp (1. Feld⸗Komp.), Sesenheim, Hagenau, I. v.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 (Weber), früher Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Metz.

Sergt. Gustav Siemers (Ers. Komp. 20) Bremen I.v. 26. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Gefechte vom 12. bis 20. I. 15. 3. Feld⸗Kompagnie.

Ltn. d. R. Curt Großbeim Wülfel, Hannover I. verw. 15. 1. 15, abermals l. v. 19. 1. 15, b. d. Tr.

Wilbelm Höller Gelsenkirchen vermißt.

Otto Schröder Ostrau, Bitterfeld vermißt.

d. R. Ludwig Winterberger, Börsch, Molsheim, vermißt.

d. R. Karl Keßler, Jägersfrende, Saarbrücken, l. v., b. d. Tr.

d. R. Fritz Puhl Altenwald, Saarbrücken l. v., b. d. Tr.

Utffz. Eduard Vollmer Oberhausen, Rhld. l. v., b. d. Tr.

Ers. Res. Johann Pifflinger Merzig schwer verwundet.

Krgsfr. Karl Bernhardt Wermelskirchen, Lennep schw. v.

Gefr. Fritz Schaltböfer Solingen vermißt.

Gefr. Ludwig Seiler Aten, Sosothurn vermißt.

Gefr. Servatins Kissel Gäls, Koblenz vermißt.

Pion. Rudolf Schmeer Kronberg, Kusel vermißt.

Wehrm. Otto Gessert Essen a. d. Ruhr vermißt.

Res. Wilbelm Reens Strücklin. Oldenburg vermißt.

Res. Wilbelm Schaper Dinkelhausen, Uslar vermißt.

Res. Karl Straube Alsleben vermißt.

Krasfr. Hugo Kurandt Biebrich vermißt.

Pion. Otto Vierkötter Stumpf, Sieg vermißt.

Pion. Heinrich Hofmann I1 Hausen, Kassel vermißt.

Pion. August Grabsdorf Sachsenhausen, Potsdam vermißt.

Krgsfr. Wilhelm Sielinski Wittede. Dortmund vermißt.

Wehrm. Leovold Ursch Wanzenau. Straßburg vermißt.

Pion. Wilbelm Ensminger Tiefenbach, Zabern vermißt.

Res. Wilhelm Dräger Oranienburg. Niederbarnim, I. v., b. d. Tr.

Pion. Georg Retzbach Wieblingen, Heidelberg schwer verw.

Wehrm. Otto Sommer Nauen, Osthavelland schwer verw.

Res. Friedrich Möller Bohmte, Wittlage schwer verwundet.

Res. Heinrich Weglage Pente. Bersenbrück schwer verwundet.

Pion. Leonb. Böyen Geilenkirchen, Aachen schwer verwundet.

Krgsfr. Wilbelm Eichel Lsitgendortmund schwer verwundet..

Pion. Johann Kasparek Poladowo, Schmiegel schwer verw

Krgsfr. Alfred Ritter Kaiserslautern an s. Wund. 21. 1. 15.

Utffz. Utffz. Uiffz. Utffz. Utffz.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 3. Obgefr. d. L. Georg Riefer (3. Battr.) Schlierbach, Gelnhausen leicht verw. 13. 1. 15, b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Vaux am 12. XI., Tracy le Val am 20., Moulin am 21. XII. 14,

Avpricourt am 3. und Gefecht am 25. I. 15. I San. Utffz. Heinrich Friedrichs (1. Battr.) Göttingen gefallen. Utffz. Wilh. Greimann (2. Battr.), Bismark, Gelsenkirchen, l. v. Kan. Arthur Vogt (3. Battr.) Rendsburg schwer verwundet. Kan. Paul Bleger (3. Battr.) Jetau, Danzig schwer verw. Kan. Heinrich Sauermann (3. Battr.) Hamburg leicht verw. Kan. Ernst Monnich (3. Battr.) Hamburg leicht verw. Sergt. Paul Lachmann (4. Battr.) Liebau, Neiße schw. verw.

Hptm. Gustav Oestreich (b5. Battr.) Frankfurt a. M. gefallen.

Ltn. Hans Mönch (5. Battr.) Wilbelmsbaven leicht verw. Utffz. Otto Jungelausen (5. Battr.), Ahrensböck, Lübeck, gefallen. Utffz. Joseph Nowak (5. Battr.) Kalisch, Rußland I. verw.

Kan. Heinr. Jensen (5. Battr.), Keilum a. S., Tondern, gefallen.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Obgefr. Johs. Heinr. Christian Petermann (6. Battr.) Lübeck gefallen 25. 1. 15. L111uu₰‧ I. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Pion. Fritz Trinkler (2. Feld⸗Komp.) Leipzig gefallen Ppern 19. 12. 14, beerdigt Frlerbof Gheluwe.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Res. Paul Becker (3. Feld⸗Komp.) Pritzerbe, Potsdam leich verwundet 24 1. 15 bei der Truppe.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Gefr. Borg (2. Feld⸗Komp.), Cöppinghausen, gefallen Ham 29. 8. 14.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. 2. Reserve⸗Kompagnie. b

Ltn. Ferd. Schüßler Elberfeld aberm., u. zwar schwer verw. Utffz. d. R. Oskar Dienemann Krey, Essen gefallen. Utffz. d. R. Wilhelm Hartwig Dorstfeld, Dortmund schw. v. Res. Wilhelm Schmitz Mülheim a. d. Ruhr durch Unfall verl. Res. Friedrich Förster Hitdorf, Solingen gefallen. Res. Karl Grune Ilberstedt, Bernburg leicht verwundet. Gefr. d. R. Albert Schmidt Hagen gefallen. Gefr. d. R. Gustav Nottebrock Gr. Dornberg, Bielefeld I. v. Wehrm. Johann Hu ber Beuthen, Oberdorf leicht verwundet. Res. Joseph Laschet Nernum, Geldern schwer verwundet.

Theodor Wulf Delecke, Soest leicht verwundet.

Joseph Eikmann Crefeld schwer verwundet.

Kilian Wittmann Rheinhein, Bruchsal abermals I. v. Johann Balz Crefeld leicht verwundet, bei der Truppe. Jacob Janowski Hagen eeicht verw., bei der Truppe. Wilbelm Wienand Wesel leicht verw., bei der Truppe.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. Gefr. d. L. Rud. Meier (1. Komp.), Hamburg, I. v. 24. 1. 15, b. d. Tr. Pion. Ernst Schmerder (1. Komp.) Bertholdsdorf, Reichenbach leicht verw. 25. 1. 15, b. d. Tr. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. 3. Feld⸗Kompagnie. Gefechte vom 27. XII. 14 bis 24. I. 15.

ntfß. Wangler St. Georgen, Freiburg i. Br. tödl. verungl. Uüif. d. R. Kirschner Altschwoeier leicht verwundet.

Pion. Johann Qtten Duisburg Meiderich gefallen. Wehrm. Paul Müller Tornanu. Bitterfeld an seinen Wunden

Pion. Jafob Neumann Wolfsfelderberg. Bitburg, J. v., b. d. Tr. Pion. Christian Kremer Bardenberg, Aachen, I. d., b. d. Tr.

4. Feld⸗Kompagnie. Ltn. Pbilipy Peter Schillersdorf, Zabern schwer verwundet. Res. August Düsterdick Dinkelhausen, Uslar leicht verwundet. Wehrm. Otto Albrecht Elster, Wittenberg gefallen.

d

22 I. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. 8 S— Gefechte am 28. u. 29. I. 15. Friedrich Ermisch (1. Feld⸗Komp.) Graudenz gefallen.

Karl Grams (2. Res.⸗Komp.), Riga, Rußland, I. v., b. d. Tr. .Franz Rohde (2. Res.⸗Komp.). Dirschauer Wiesen, schw. verw.

ministerirms in Stuttgart Archivstraße 14. . ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die K

Leichter Festungs⸗Scheinwerfer⸗Zug Nr. 23. Wehrm. Jakob Reh Frankfurt⸗Oberrad leicht verw. 24. 1. 15. ANUEURcNIUsRNAEEeE;nmTAeRArn, Sümn’ssnnnmeÜEn Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion Nr. 2.

St. Arzt d. R. Dr. Theodor Groedel Stab) Bad Nauheim gefallen 28. 1. 15.

Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 28. Ltn. d. R. Hermann Luther Königswusterhaufen leicht verw. 1 ö. 185. I. 15, b. d. Tr. Ers. Res. Hans Erbe, Berlin, leicht verw. Chaivelt 3.1. 15, b. d. Tr.

Pion. Eugen Widmann Stuttgart durch Ueberfahren schwer

dverletzt 21. 1. 15. Pion. Otto Buchele Eßlingen durch Ueberfahren leicht verl. Laon 6 1. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 29. Res. Johann Bäsler Duisburg durch Unfall I. verl. 18. 1. 15. Krgsfr. Edmund Aron Birkenfeld, Oldenburg durch Unfall schwer verletzt 24. 1. 15.

Feldfliegertruppe. Oblt. Viktor v. Knobelsdorff (v. Inf. Regt. Nr. 24) Zabrzeg, Pleß in Gefgsch. seit einem Erkundungsflug am 25. 1. 15. Ltn. Hans Karl v. Ruville (v. Inf. Regt. Nr. 24), Ob. Pöcking, Ob. Bayern, in russ. Gefgsch. seit einem Erkundungsflug am 25. 1. 15. FC˙, Armierungs⸗Bataillon Nr. 9. Ldstm. Oskar Fritsche (43. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. 2 Berlin 28. 1. 15.

Armierungs⸗Arbeiter⸗Kompagnic.

Arm. Arb. Otto Grieser infolge Krankh. Feldlaz. Bethanien Lötzen 23. 1. 15.

Armierungs⸗Kolonne der Bauleitung Ost⸗Lötzen. Arm. Arb. Wilhelm Höfer infolge Krankh. Ldw. Feldlaz. 17

Lötzen 25. 1. 15. Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XVI. Armeekorps.

Kranktr. Goorg Minnes Havingen, Diedenhofen leicht ver⸗ wundet 15. 1. 15, bei der Truppe. Kranktr. Johann Rittenbruch, Gelsenkirchen, gefallen 25. 1. 15.

Festungs⸗Lazarett Nr. 1 Mainz. San. Gefr. Franz Jürgens infolge Krankheit Festgslaz. Mainz CEEö1“”

Sammel⸗Sanitätsdepot Pr.⸗Stargard. Stabsapotheker Totze tödl. verungl. auf Bahnstrecke 31. 12. 14.

Freiwillige Krankenpflege. Rotes Kreuz. Freiw. Krankpfl. Kurt Zickmann (Kranktransp. Abt. d. Etappeninspektion d. 4. Armee) Dresden infolge Krankheit Krgs. Laz. Hotel Flandria Gent 28. 11. 14.

Württemberg. Verlustliste Nr. 110.

Ausküͤnfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen⸗ teile erteilt das Nachweisebureau des Württembergischen Kriegs⸗ Zu den Anfragen sind arten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können⸗

Inhalt.

Infanterie: Grenadier⸗Regiment Nr. 119. Landwehr⸗Infanterie⸗

Regiment Nr. 123.

Feldartillerie: Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. Re⸗ XX“ Nr. 54. Feldartillerie⸗Regiment Nr. .

Pioniere: I. Pionier⸗Bataillon Nr. 13. 2. Landwehr⸗Pionier⸗ Kompagnie.

Train: Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2.

Pionier⸗Regiment Nr. 24. Utffz. Heinr. Ludewitz (4. Feld⸗Komp.), Mülheim⸗Stvrum, I. verw. Krgsfr. HehgBnhle (4. Feld⸗Komp.) Warendorf gefallen. Krgsfr. Fritz Menthoff (4. Feld⸗Komp.) Cöln gefallen. Res. Karl Fischbach (4. Feld⸗Komp.) Düsseldorf gefallen. Krgsfr. Wilh. Theiß (4. Feld⸗Komp.) Troisdorf. Sieg I. v. Krgsfr. Karl Lünse (4. Feld⸗Komp.) Culm vermißt.

Nachtrag zu früheren Meldungen. Gefr. Wilh. Bode (4. Feld⸗Komp.), Pochum. gefallen Bouksnoville 21. 9. 14.

Alfred Bokulo gen. Buchbolz, Dienstgr. nicht angegeb. (1. Ers. K.), Königsberg. an seinen Wunden Feldlaz. 88 Staden 25. 1. 15.

Piounier⸗Regiment Nr. 25.

Utffz. Johannes Tews (3. Feld⸗Komp.), Kiel, nicht verw., gefallen. Res. Jakob Kalberlah (3. Feld⸗Komp., Frankfurt a. M. bisher verwundet, Feldlaz. 78.

Res. Herm. Hoffmann 1 (3. Feld⸗Komp.) Caub a. Rh. bisber verwundet, Krgs. Laz. Roulers 25. 1. 15.

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. II. Bataillon. Messines 9. u. 10. XI. 14. 8 6. Kompagnie. Res. Wilhelm Hetzel Plieningen, Stuttgart infolge wundung gestorben. 7. Kompagnie.

Utffz. d. R. Gustav Reiber Kemnat, Stuttgart gefallen Krgsfr. Gotklieb Traub Krgsfr. Hans Baver Stuttgart gefallen.

Ers. Res. Christian Morlok Mühlen, Horb gefallen. Ers. 88; Karl Brenner Stuttgart verwundet.

Ers. Res. Karl Ramminger Stuttgart verwundet. Gefr. Eugen Schroth Stuttgart leicht verwundet. Ers. Res. Bernhard Klumpp Huzenbach, Freudenstadt verw. Utffz. d. R. Emil Aichele Stuttgart⸗Wangen leicht verw. Gefr. d. R. Christian Mühlbacher Markertshofen, Crails⸗

heim leicht verwundet.

8. Kompaanie. Krgsfr. Ernst Lang Sul i. Th. gefallen.

Backnang gefallen. 8

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Pion. Max Thomas 11. Feld⸗Komp.) Halle a S. bisber schwer verwundet, Feldlasz. 21 Vergaville 11. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Pion. Heinrich Nickel (2. Feld⸗Komp.) f infolge Krankbeit Krgs. b Laz. Grandpré TIb Res. Miezislaus Strzempkowski 2. Feld⸗Komp.) Gora bisher schwer verwundet, Krgs. Laz. Grandpré 25. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 31. I. Bataillon (II. Garde⸗Pionier⸗Bataillon).

Gefr. Mar Frohloff (1. Res. Komp.) Fichtenwerder, Landsberg, I. v. Krgsfr. Walter Götz (1. Res. Komp.) Berlin leicht verw. Krgsfr. Arthur Grotb (1. Res. Komp.) Berlin gefallen. Res. Paul Fronzke (1. Res. Komp.) Auras, Woblau gefallen. Res. Paul Neubauer (1. Res. Komp. Havelberg leicht verw. Gefr. d. R. Paul Baumann 4. Feld Komp.), Dorsten, Westf., gefallen. Pion. Ferdinand Roeske (4. Feld Komp.) Berlin schwer verw.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XV. Armeckorps. Wehrm. Guido Heilmann, Weißbach. Ronneburg. J. v. 27. 1. 15. Wehrm. Rich. Emil Homm, Pbilippstbal, Gerdanen, schw. v. 27. 1. 15. XIV. Armeekorps.

leicht verwundet 25. 1. 15.

Minenwerfer⸗Zug des

Gefr. Eduard Gehr Mannheim

Ge

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

u“ I. Bataillon.

Hartmannsweilerkopf 9. 1. 19. bis 24. 1. 15. Stab. Major u. Batls. Kommandeur Eduard Sprandl Gerabronn gefallen. u“ ö 1. Kompagnie.

8 8. 88 Ltn. d. L. Leopold Wergo Sindelfingen, Böblingen schw. verw.

Ltn. d. Friedrich Specketer Schweringen, Hoya schw. verw. Wehrm. Ernst Scholz Deizisau, Eßlingen leicht verwundet. Vzfeldw. inrich Baumann, Obertürkheim, Cannstatt, l. verw. Wehrm. Wilbelm Schäufele Altbach, Eßlingen verletzt. Gefr. Eugen Köstle Sulzgries, Eßlingen leicht verwundet. Ldstm. Leonhard Krauß Langenburg, Gerabronn leicht verw. 8 Nikolaus Oechsler Langenau, Ulm schwer verwundet. r. Ernst W er ann Eßlingen verwundet.

Wehrm. Robert ieland Schw. Hall verwundet.

Utffz. Engelbert Seckinger Zimmern, Rottweil verwundet. Gefr. Ehristian Biermann Niedernball. Künzelsau verw. Wehrm. Richard Jauch Deißlingen, Rottweil verwundet. Ldstm. Lorenz Metzler Hinterweißenried, Ravensburg verw. Wehrm Albert Scherr Ebersbach, Göppingen verwundet. Uiffz. Johann Rieger Pfauhausen, Eßlingen verwundet. . Melchior Sckura. Tuttlingen vderwundet Gefr. ECugen Weiß Nagold verwundet.

Ers. Res. Anton Kolb Oberharbrechts, Wangen verwundet.

Ers. Rei. Weneslaus Müller V Maselheim. Biberach verm.

1“

1., Jägerhammer 20. I., Hartfelsenschloß

8. Februar 1915.

Ers. Res. Leonhard Loew Hörvelsingen, Ulm gefallen.

Wehrm. August Katz Renmeingeheine Rottenburg 89 gefallen. Wehrm. Karl Buck Wllfertsweiler, Saulgau gefallen.

Wehrm. Friedrich Lieb Gächingen, Urach gefallen. 8 Lestm. Friedrich Lauer Gelterkinden, Schweiz gefallen. Wehrm. Leander Schrag Gammertingen, Hohenzollern gefallen. Gefr. Adolf Keufer Eßlingen gefallen.

Wehrm. Adolf Deuschle Köngen, Eßlingen inf. Verv. gestorben. Wehrm. Emil Kölle Eßlingen gefallen.

Wehrm. August Klopfer Wasseralfingen, Aalen gefallen. Wehrm. Alfons Stahl Schloßberg, Neresheim gefallen. Wehrm. Karl Krenkel Maulbtonn gefallen.

Wehrm. Johannes Krimmel Ebingen, Balingen gefallen. Wehrm. Hermann Rogge Velten, Potsdam verletzt

. 2. Kompagnie. Wehrm. Eugen Lutz Balingen leicht verwundet. Wehrm, Eugen Boß 1 Balingen schwer vendundet.j Utffz. Gustav Fuchs Cbingen, Balingen schwer verwundet. Utffz. Wilhelm Deuschle Köngen, Eßlingen schwer verwundet. Wehrm. August Heß Neuffen, Nürtingen schwer verwundet. Wehrm Richard Scheiffele Ulm gefallen. Gefr. Martin Kramer Herrenzimmern, Rottweil schwer verw. Wehrm. Anton Müller III Unterankenreute, Ravensburg l. v. Vzfeldw, Johannes Kazmaier Oberlenningen, Kirchheim schw. v. Ldstm. Geoorg Gnannt Saulgau leicht verwundet. Wehrm. Hermann E Großaspach, Backnang schw. verw. Wehrm. Josef Hauser II Geislingen, Balingen gefallen. Vzfeldw. Karl Gußmann Nvyenhangli, China schwer verwundet. Krgsfr. Alfons Ostertag Heilbronn vermißt. Utffz. Eugen Hils Sulgen, Oberndorf schwer verwundet. Utffz. Adolf Jetter Altenberg Gerabronn schwer verwundet. Krgsfr. August Welser Laupheim leicht verwundet. Ldstm. Franz Schad Umbrecht, Leutkirch vermißt. Wehrm. Adolf Hertler II Endingen, Balingen gefallen. Ldstm. Karl Dausch Weingarten, Ravensburg vermißt. Gefr. Leo Dreher Ratshausen, Spaichingen vermißt. Ldstm. Euggen Dreifuß Buchau, Riedlingen vermißt. Ldstm. Matthäus Hecht Münchenreute, Saulgau leicht verwu Gefr. Jagob Herre III Zillhausen, Balingen gefallen. Wehrm. Ottmar Jeuter I1 Heselwangen, Balingen schwer verw. Gefr. Rudolf Kaestle Endingen, Balingen gefallen. Ers. Res. Martin Keller I Gerlenhofen, Neu Ulm vermißt. Ers. Res. Johann Klopfer Nattheim, Heidenheim gefallen. Ers. Res. Anton Maier IV Mühlbolz, Wangen vermißt. Wehrm. Albert Maier VI Erkenbrechtsweiler, Nürtingen vermißt. Ers. Res. Faver Spaeth Furth i. Wald, Bayern leicht ver Offz. Stellb. Treumund Strebel Riet, Vaihingen gefallen.

3. Kompagnie.

Ltn. Rudolf Brehme Gever, Sachsen gefallen. Ltn. Karl Locher Stuttgart leicht verwundet. Vzfeldw. Kaspar Binder Moosheim, Saulgau schwer verw. Utffz. Christian Köpf Bolheim, Heidenheim schwer verwundet. Gefr. Johannes Kratt Trossingen, Tuttlingen schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Schlayer Weingarten, Ravensburg leicht verw. Wehrm. Friedrich Fe hl Blaubeuren schwer verwundet. Krasfr. Ferdinand Neff Bildechingen, Horb schwer verwundet. Wehrm. Karl Joos Weingarten, Radensburg gefallen. Wehrm. Martin Rieger Rietheim, Tuttlingen gefallen.

e 5

—e

Wehrm. Eugen Maag Stuttgart gefallen. Ldstm. Josef Gaiser Roßwangen, Rottweil gefallen. Wehrm. Martin Binder Isingen, Sulz gefallen. Ers. Res. Joh. Saur Hohenstadt, Geislingen gefallen. Wehrm. Wilh. Maier Isny, Wangen gefallen.

4. Kompagnie.

Hptm. d. R. Ernst Herzog Stuttgart schwer verwundet.

Ltn. d. L. Jakobus Sanders Uphusen, Emden schwer verwundet.

Vzfeldw. d. L. Bernhard Anger Frittlingen, Spaichingen gefallen. Utffz. Franz Weissinger Weilheim, Kirchheim gefallen. Utffz. Alois Vogel Rengershausen, Mergentheim schwer verm. Utffz. Faver Gehring Obernheim, Spaichingen leicht verwundet. Krgsfr. Georg Keßler Lampertsweiler, Saulgau leicht verw. Wehrm. Gustav Gruhler Airheim, Spaichingen leicht verwundet. Wehrm. Franz Hirth Rottweil⸗Altstadt leicht verwundet. Ers. Res. Max Stampf Kempten, Bavern leicht verwundet. Wehrm. Philipp Willy Zimmern, Rottweil leicht verwundet. Krgsfr. Karl Eberbach Ravensburg schwer verwundet. Ldstm. Matthias Schnetz Ruprechtsbruck, Ravensburg schw. verw. Wehrm. Gottlieb Keßler Köngen, Eßlingen leicht verw. Gefr. d. L. Wilhelm Wölfle Oberbaldingen, Donaueschingen leicht verwundet. Ers. Res. Georg Koch Jungingen schwer verwundet. Ldstm. Leopold Kögel AOchstetten, Laupheim schwer verw. Ers. Res. Franz Branz Ellwangen, Leutkirch gefallen. Ers. Res. Eduard Hagg Schweinsbach, Bayern infolge Ver⸗ wundung gestorben. Wehrm. Josef Klotzbücher Horn, Gmünd leicht verw. Wehrm. Sabinus Gehring Obernheim, Spaichingen I. v. Wehrm. Anton Ober Dietingen, Rottweil leicht verwundet. Ers. Res. Martin Maier Staudheim, Neuburg schw. verw. Wehrm. Josef Danzer Kolbermoor, Rosenheim schwer verw. Wehrm. Karl Dentler Merazhofen, Leutkirch leicht verw. Wehrm. Josef Maier Hundhöfe, Leutkirch leicht verwundet. Wehrm. Maximilian Nester Rottweil⸗Altstadt gefallen. Wehrm. Karl Haußmann, Oberboihingen, Nürtingen, gefallen. Wehrm. Josef Kuolt Delkhofen, Spaichingen infolge Verwundung gestorben. Ers. Res. Josef Dieng Kleinholzleute, Wangen schw. verw. Ldstm. Vinzenz Weber Otterswang, Waldsee schwer verw. Wehrm. Jakob Krafft Roßwangen, Rottweil leicht verw. Krgsfr. Wilh. Schwelle Mochenwangen, Ravensburg verw. Ers. Res. Josef Wenzler Unterrussenried, Tettnang I. verw. Ers. Res. Emil Görn Rathenow. Potsdam leicht verwundet. Wehrm. Matthäus Franz, Dietersweiler, Freudenstadt, gefallen. Ers. Res. Gottlieb O nalklander Schwenningen, Rottweil schwer verwundet. Wehrm. Adolf Maier Riederich, Urach verletzt. Ers. Res. Rudolf Roth Loch, Wangen gefallen. Ers. Res. Albert Kälin Merklingen, Blaubeuren I. verw. Wehrm. Stanislaus Sauter Ratshausen, Spaichingen schwer verwundet. 2 Wehrm. Albert Pferrer Daxlanden, Karlsruhe gefallen. Wehrm. Friedrich Rommel Denkendorf, Eßlingen l. verw. Gefr. d. L. Otto Reichel Unterdietfurt, Eggenfelden schw. v. Wehrm. Johannes Rath Aldingen, Spaichingen I. Gefr. d. L. Wilhelm Oßwald Denkendorf, Eßlingen in Verwundung gestorben.

III. Bataillon. Sndelkopf 19. bis 24. I. 15. 9. Kompagnie. tff. Michael Sauter Herbertingen, Saulgau gefallen. Utffz. Martin Strobel Grimmelfingen, Ulm leicht verw. Wehrm. Johann Haag, Unterwaldhausen, Ravensburg, leicht verw. Vzfeldw. Wilhelm Zitzmann Eßlingen leicht verwundet. Ers. Res. Heinrich Scherer Oberurbach, Schorndorf gefallen. Wehrm. Philipp Trutzenweiler, Ravensburg, gefallen. Ldstm. Bernhard Frey Oberwaldhausen gefallen. Wehrm. Jakob Allmendinger Unterböhringen, Geislingen schwer verwundet. 1 Wehrm. Jakoh Schmid III Wettingen, Ulm schwer verw.

Wehrm. Joh. Zäh Löchle, Waldsee gefallen.

Gefr. Geoorg Gottert Hilgartshausen, Gerabronn leicht b Gefr. Karl Schlachter Waltershofen, Leutkirch leicht * Krgsfr. Bernhard Mayer Matzenbach, Crailsheim leicht verw Krgsfr. Otto Härtle Stuttgart leicht verwundet.

10. Kompagnie.

Ldstm. August Deutschle. Saulgau schwer verwundet. Krgsfr. Karl Bader Ravensburg leicht verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 26. II. Abteilung. Thiepval 22. I. 15. 6. Batterie. Wehrm. Franz Mensch Weitenbühl, Biberach gefallen III. Abteilung. Pozidres 14. I., La Boiselle 18. I. 15.

bBZSBaettvrie. 8 Ltn. d. R. Max Hausser Ludwigsburg gefallen. Res. Wilhelm Frasch Hepsisau, Kirchheim leicht verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54. III. Abteilung. Becelaere 13. 1. 15. 8. Batterie.

Wachtm. Fritz Messerschmid Oberrot, Gaildor Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg kommandiert zur Fliegertruppe: Wolfgang Schmidt Ludwigsburg vermißt.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Ulm.

1. Feld⸗Kompagnie. 8 Pion. Paul Erne Staig, Ravensburg infolge Verwundung gest.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Uffholz 24. und 28. I. 15. Wehrm. Wilhelm Baumgarten Kleinbottwar, Marbach infolge Verwundung gestorben. Wehrm Avolf Wöhr Leonberg leicht verrundet.

Pion. Johann Vögele Grünmettstetten, Horb leicht verwundet. Utffz. d. L. Karl Berger Ulm leicht verwundet, bei der Truppe. Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2.

Ppres 16. I. 15.

Wehrm. Gustaw Merkle Massenbachhausen, Brackenbeim ge⸗

storben.

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart

6 Kempagnie. Jebenhausen bish. verwundet,

Res. Adolf Hättich 8 Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

8— 2. Kompagnie. 1 Wehrm. Jakob Schweizer Harthausen bish. vermißt, war v.

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

8 4. Kompagnie. ““ Ers. Res. Bernhard, nicht Leonhard, Klotzbücher Weiler

bish. vermißt, war verwundet. 3 88 Ers. Res. Emil Sihler, Göppingen, bish. vermißt, war erkrankt. Ers. Res. Anton Stark Oberwilfingen bish. vermißt, war v. Ers. Res. Herm. Lauppe Schorndorf bish, vermißt, war v. Musk. Georg Kolb Ebersbach bish. vermißt, gefallen.

5. Kompagnie.

Krgsfr. Anton Fischer Ellwangen bish. vermißt, verwundet. Ers. Res. Alois Kammerlander Maselheim nicht ge⸗

fallen, sondern verwundet.

Wehrm. Karl Knapp Walddorf bish. vermißt, erkrankt. 6. Kompagnie.

Wehrm. Matthäus Reutemann Waltershofen bish. vermißt, erkrankt.

Ers. Res. Karl Seiser, nicht Seißer Feuerbach bish. vermißt, verwundet. 8 8

Ers. Res. Heinrich Hilsenbeck 1 Laichingen bish. vermißt, war verwundet. 1 8 8 8

Krgsfr. Michael Mayer, nicht Maier Füssen bish. vermißt, war verwundet.

gestorben.

8 7. Kompagniece. 8

Krgsfr. Heinrich Schmid, Holzgerlingen, bish. vermißt, war verw. 8. Kompagnie. b

Wehrm. Josef Schmitt Hochhausen bish. vermißt, verwundet. 10. Kompagnie.

Wehrm. Georg Munz Undingen bish. vermißt, war verw.

Ers. Res. August Schiller Althausen bish. vermißt, verw.

11. Kompagnie. 8 Gefr. Paul Wachendorfer, Wurmlingen, bish. vermißt, war verw. Utffz. d. L. Johannes Maurer, Oeschelbronn, bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 74. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120

6. Kompagnie. Wilhelm Grözinger, Malmsheim, bish. verw., gestorben.

8 Zu Verlustliste Nr. 78. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 2. Kompagnie. Lin. Adam Kumpf Beerfelden bisher schwer verw.) gestorben. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 2. Kompagnie. 6

Res. Anton Betzler Laupheim bish. schwer verw., gestorben.

Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.

6. Batterie. Gefr. d. R. Adolf Grammling Weigental bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 79. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 10. Kompagnie. rm. Friedrich Schimpf, Echterdingen,

Zu Verlustliste Nr. 82. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

1. HenFesth. Gefr. d. R. Paul Geißler Knittlingen bish. schwer verw.,

gestorben. 1 8 6. Kompagnie. Res. Georg Maile Seifertshofen bish. schwer verw., gestorben.

——

8

Wel bish. verw., gestorben.

Ers. Res.

Ers. Res.

Ers. Res.

Ers. Res.

8

Gefr. d. L

vermißt.

Res. Heinrich Eisele Neuhausen bish. schwer derw.,

Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 1. Kompagnie.

Wehrm., nicht Res. August Müller Ertingen nicht sondern verwundet.

2. Kompagnie. Wilh. Oberndörfer, Wolfskreut, n. gefallen,

5. Kompaanie.

Ers. Res. Anton Raps Kastl bish. vermißt, gefallen.

7. Kompagnie.

Richard Buck Hülben bish. vermißt, verwundet.

9. Kompagnie

„Eligius Göttschkes, nicht Egidius Gättrehkes Hardt

10. Kompagnie.

Wehrm. Adam Kleih Dettingen bish. vermißt, war erkrankt. Krgsfr. Max Nees Ulm bish. vermißt, war erkrankt. Ers. Res. Emil Walker Zürich bish. vermißt, verwundet.

Otto Schwarz Gmünd bish. vermißt, verwunde

Patriz Heilig Waldstetten bish. vermißt, erkrankt. 111X“ Lorenz Krismar Tannheim nicht gefallen, war verw. 8 1I. Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Uum.

2. Felbd⸗Kompagnie

kes. Anton Maucher Schlupfen bish. schw. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 83.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 65, Ludwigsburg

II. Abteilung.

Leichte Munitions⸗Kolonne. FEhrmann Pfitzingen bish. verletzt, gestorben.

Ihr

Zu Verlustliste Nr. 86.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

I 1. Kompagnie

Es ist zu streichen: Einj. Freiw. Utffz. Martin Daur Korntal infolge schwerer Verwundung 8

gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 88. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 5. Kompagnie.

Wehrm. Richard Heilemann Wendlingen bish. wundet, gestorben.

8. Kompagnie. Carl Werner Dunningen 9. Kompagnie.

ish. verwundet, gestorben.

gestorben.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 11. Kompagnie.

Res. Jakob Brucker Gingen bish. schwer verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 90. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 10. Kompagnie.

Es sind zu streichen: Ers. Res. Hermann Wöhrle Rietenau

gefallen. M. Ohne Kompagnie⸗Angabe. (2. Ersatz⸗Kompagnie.) Res. Julius Goldschmidt Frankfurt a. M. bish. schw. v., gest.

8

Wehrm. Wilhelm Gann Münklingen leicht verw.

Zu Verlustliste Nr. 91. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2 1. Kompagnie.

Wehrm. Michael Ermer Schniegling bish. vermißt, verletzt.

Ers. Res.

Ers. Res.

Ers. Res.

Ers. Res. Musk. Wilhelm Woll,

Oblt. d. L.

8 8 8

Ers. Res.

sk. Paul Golder

Res. Otto Vierling,

Musk. Albert Duß Conweiler

Krgsfr. Friedrich Bentel, nicht Beutel, 1

18“¹“ 4. Kompagnie. 8 Wilh. Schwab Cresbach bish. schw. verw., gefallen.

Ers. Res. Karl Haist Bühler bish. schwer verwundet, gestorben. Wehrm. Gottl. Weitbrecht Emmingen bish. schw. verw.,

gest.

Emil Schönenberger, Hipfelsberg, bish. schw. v., gest.

Zu Verlustliste Nr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

2. Kompagnie. Großgartach bish. verwundet, gesterben

Zu Verlustliste Nr. 95. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 4. Kompagnie.

gsfr. Konrad Schmid Wippingen bish. schw. verw., gestorben.

11. Kompagnie. Eugen Wurst Plapphof bish. schwer verw. gestorben.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 8. Kompagnie.

zfr. Heinrich Röcker Schlattstall bish. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 96.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Lyudwigsburg.

1“ 3. Kompagnie. Friedrich Weeber Oßweil bish. vermißt, verw. 4. Kompagnie, B nicht Moll Sontheim vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 98. 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Theodor Schnürle Calw bish. verw., gestorben.

——

Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 3. Kompagnie. nicht Hierling Erfurt leicht verw. 7. Kompagnie.

bish. schw. verw.,

1

gestorben. egageghcg 1

Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119 12, Kompagnie. Renningen, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 106. .

1. Batterie.

Kan. Eugen Bentel, nicht Beutel Renningen schw. verw.

Zu Verlustliste Nr. 107.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

6. Kompagnie.

Es sind zu streichen: Ers. Res. Philiop Brand Heilbronn infolge schwerer Verwundung gestorben.

ottlob Dietz Reisach inf. schw. Verw. gestorben.