1915 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

paragon Kassenblock Alhtiengefellschast zu Berlin. Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 4. März 1915, Vormittags 11. Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, Char⸗ lottenstraße 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1914 abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vetlust⸗

cechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 98

) Abberufung der englischen Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

§ 16;

daß in

destens

Zeit“

Bezeichnung der Artikel bestimmten (.§“ statt „Satz“) und der Sätze §§) 16, 20, 27 und 31, insbesondere Glfchan⸗ einer Höchstzahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und Ein⸗ fügung der Bestimmung, daß die Mehrzahl der Aufsichtsratsmitglieder die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate oder die unmittelbare

sammlung Berlin,

Reichsangehörigkeit Streichung des

lichen Vergütung vo auf den Gewinnanteil an den Aufsichtsrat; § 27 dahin, da 2 die Beschlußfassung über den ung zum Mitgliede des ugefügt wird und die Stelle der dort Mehrheit von ¾ in

ruf der Bestell Aufsichtsrats hinz

vorgeschriebenen allen Fällen des und die Vertretung von min⸗ „, des Aktienkapitals tritt; Worte „entsprechend der seit dessen Einzahlung verflossenen

von

Streichung der

Zur Teilnahme an lung sind diejenigen welche spätesten vor dem 4. Abends bei der Gesells der Commerz⸗ und . in Berlin, Charlottenstr. 47, ein doppeltes Nummernverzeichnis der einreichen und ihre die darüber lautenden Hinter⸗

Aktien oder Reichsbank hinterlegen

legungsscheine der und bis zur Beendigung hinterlegt lassen.

den 6. Februar 1915.

von

Abs. 2 an § 27

im § 31

Aktio

Aktien

Georg Mos

als zwangsweise bestellter Verwalter.

in Abs. 1 als

8 am dritten Werktage März 1915 bis 6 Uhr

Diseonto ˖ Bank

10 000 ℳ, die anzurechnen ist, Aenderung des Nr. 6 Wider⸗

eine Mehrheit

der Generalversamm·

näre berechtigt, chaft oder bei

zur Teilnahme

der Generalver⸗

ler,

vorletzten Absatzes im

Gewährung einer festen jähr⸗ gefundenen Generalversammlung wurde an

Stelle des verstorbenen Fräulein Luise

Aktiengesellschaft für gemeinnützige

8

In der am 13. Januar 1915 slatt⸗

Weber zu Düsseldorf Fräulein Ida Sa zu Neuß in den Aufstchtsrat ge⸗ wählt.

Unternehmungen zum Zwecke der Erziehung & Krankenpflege, Düsseldorf.

[86651] Norostern Feuer⸗Versicherungs⸗

Artien-Gesellschaft.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. November 1914 folgende Herren in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden sind:

Eugen von Waldthausen in Essen,

Landrat a. D. Woldemar Tenge

Rietberg, G

Kommerzienrat Dr. jur. Walther

Böninger in Duisburg,

Johann Piekenbrock in Essen, und zwar mit der Amtsdauer vom 1. Ja⸗ nuar 1915 ab.

Berlin⸗Schöneberg,

1915.

Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff, Geheimer Regierungsrat, Generaldirektor. Partzsch, Direktor.

in

den 5. Februar

[86285]

Automobil⸗Omnibus⸗Gesellschaft Mittweida⸗Burgstädt⸗Limbach,

am 31. Dezember 1914.

Aktiva. Bilauz

A.⸗G.

Passiva.

——-

Automobilomnibuskonto Uebernommener Buchwert aus 19138 8 ca. 8 % Abschreibugg .

Erlös durch Verkauf d. Wagen.. Erlös durch weitere Nachzahlg..

.ℳ 17 848,50 5 660,75

Verlust beim Verkauf der Wagen . Wagenhallenkonto: Uebernommener Buchwert aus 1913 2 ½ % Abschreibung . Werkzeugkonto: Uebernommener Buchwert aus 1913 Extraabschrei—bug. . Inventarkonto: Uebernommener Buchwert aus 1913 Extraabschreibung . Reparatur⸗ und Ersatzteilkonto: Uebernommener Buchwert aus 1913 . Neuanschaffungen.

Erlös d. Verkauf v. Ersatzteilen Uebertr. a. Gewinn⸗ und Verlustkonto Extraabschreibuugan

5 051,1

646,30 4 200.—

1

Benzinkonto: Kein Bestandd. ͥmc .. Oelkonto: Oelvorrat am 31. Dezember 1914 . Sparkassenkonto: Uebernommenes am 31. Dezember 1913 1 Einzahlungen im laufenden Jahre.. Zinsen auf Jahr 191ll..

Rückzahlungen im laufenden Jäahre.. Staatspapier⸗ und Effekienkonto:

Angefaufte 6 Stück Straßburger Stadtanleihe zu 97,90 9

10 000 5 % Kriegsanlethe, Kurswert. Angeleates Kapital für 5 ½ % Darlehn für den Be verband der Kgl. Amtshauptmannsch. Rochlitz. Zinsenguthaben hierauf bis 31. Dezember 1914 . Einlagekonto Chemnitzer Bank⸗Verein:

Bestand am 31. Dezember 1913 zZinsen auf Jahr 1914... . Einlagekonto Bayer & Heinze, Burgstädt:

Bestand am 31. Dezember 1913.. ..

Einzahlungen im laufenden Jahre..

Rückzahlungen im laufenden Jahre

Laufendes Konto Bayer & Heinze, Burgstädt: Bestand am 31. Dezember 1913. . Einzahlungen im laufenden Jahre.

Rückzahlungen im laufenden Jahre Guthaben beim Kriegsministerium: für

Soll.

Guthaben b. d. Sparkasse Burgstädt

FWwewinn⸗ und Verlu

9

12 000

23 500

u“

93 20 94 0

363 39

10 634 87 422 25

11 500⸗

11 494 50 111 721 73 125216 25 122 194 90

—õↄꝓꝛ

weitere Ver- gütungen a.d⸗Wagen auf Grund erhobener Reklamationen

5 7

0 5

1 021 33

5 660 75

102 500

Aktienkapitalkonto: Nenn⸗ wert der Gesellschafts⸗ Aiwens

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Betrag des Reingewinns auf das Jahr 1914 ..

8

7 487

109 987,51

stkonto den 31. Dezember 1914.

Haben.

6 10598751] 9)

[86009] Gemäß § 42 de

Abends 6 Uhr, Oskar Schlegel, Frobenstr.,

neralversammlung - geehrten Mitglieder hiermit ergebenst ein⸗

geladen werden. Dem Vorstande

2) Bericht des A 3) Genehmigung

fassung über d gewinns.

4) Entlastung Aufsichtsrat.

8) Geschäftliches. Verlustrechnung lokale, Zietenstr. 1 1915.

Bülowstr. 92 a, die XIII. ordentliche Ge⸗

Die Jahresbilanz, sowie Gewinnverteilung liegen von heute ab

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

r Statuten findet am

Sonnabend, den 20. Februar 1915,

Restaurant von Ecke

im statt, zu welcher die

persönlich unbekannte

Mitglieder haben sich durch Vorzeigung des Anteilkontobuches zu legitimieren. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Direktors.

ussichtsrats. der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustkonto und Beschluß⸗

ie Verteilung des Rein⸗

für den Vorstand und

5) Beschlußfassung über Veränderung im Vorstande gemäß § 14 de

6) Vorstandswahl.

7) Aufsichtsratswahl.

die Gewinn⸗ und

in unserem Geschäfts⸗ 1, zur Einsicht aus.

Berlin⸗Schöneberg, den 4. Februar

Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. ottschalk, Vorsitzender.

Atut

Rechts

[86613]

Alois Rauck

genannten

München, den Der Präsident

München I: Dürbig. [86614]

Rechtsanwälte

[86839]

ausländischen

3) Bestand 4) Bestand an

5) Bestand an orderungen

estand an Bestand an Aktiven.

wrnemamn

Abschreibungen: ca. 8 % auf Automobilomnibuskonto ca. 2 ½ % auf Wagenhallenkonto.. Ertraabschreibung Werkzeugkonto.. Extraabschreibung Inventarkonto.. . Extraabschreibung Reparatur⸗ und Ersatz⸗ teilkonto .. ““ Automobilomnibuskonto: Verlust bei der Ab⸗ nahme der Wagen durchdie Heeresverwaltung Allgemeine Ausgaben: Reparatur⸗ und Ersatzteilkonto.. Benzinkonto.. . 8 Oelkonto . Gummikonto. Lohnkonto.. Unkostenkonto..

89 2. . 4 7 6 . .

8 82

.3000 IIö I1

I1I

4 200

—ö—ö

5 051 8 958 2 421 2 800 13 045,29 4 597

8 Gewinnvortrag

Verteilte Gratifikation

Fahrgeldkonto: vom stellung..

Reklamekonto: gebühren

36 873/86

Reingewinn auf das Jahr EEI““

Nach der am 30. Januar vorgenommenen Ergänzungswahl

das Jahr 1915 aus folgenden Personen: Bürgermeister Freven in Mittweida, Bürgermeister Dr. Kretschmar in Stadtrat Johannes Lippmann in Kaufmann Paul Schwarzenberg in Bur Buchdruckereibesitzer Reinh. Schmidt in Burgstädt, am 26. Januar 1915

Dr. Roth.

Automobit⸗Omnibus⸗Gesellschaft Mi

7 487 51

62 553 87

Limbach, Burgstädt,

städt, urgstädt,

Stadtrat Paul Siegel in Limbach,

Rentier Karl Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

Fabrikant Oskar Mehnert in Claußnitz. Uweida⸗Burgstädt⸗Limbach, A.⸗G.

Das Direktorium.

F. Köbke.

Georg Heinig.

Reingewinn vom Dividende 20 500,—

1. Januar bis Betriebsein⸗

Zinsenkonto: Sparkassen⸗, Bank⸗ und Effektenzinsen...

1913: Jahre 1913

aus 2 15

23 335 -

en. . 2öII Summeder Fahrgelder

Bezahlte Plakat⸗

in Mittweida, Odwin Voigt in Hartmannsdorf, Max Jahn in Göppersdorf,

8255387 besteht der Aufsichtsrat der unterf. Aktiengesellschaft für

Die Namen der zur bei den K. Landgerichten München I und II. zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten

ist Rechtsanwalt Rieß Den 6. Februar 1915.

Der Präsident: Schanz.

—· 9) Bankausweise.

Wocheviberfiche

Reichsbank

vom 6. Februar 1915. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand

an kursfähigem

schen Gelde und an

Gold in Barren oder

das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) . darunter Gold 2 195 057 000

2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen

an anderer Bank

7) Niederlassung ꝛc. von

anwälten.

8

Bekanntmachung Rechtsanwaltschaft

und

Eduard Beutner

in München wurden heute in die Gerichten geführten anwaltslisten eingetragen.

Februar 1915. Der Präsident

5.

des K. Landgerichts des K. Landgerichts

München II: Federkiel.

K. Württ. Landgericht Rottweil. In die Liste der diesseits zugelassenen eingetragen worden

hier.

eut⸗

Münzen,

Noten en 2 8 Wechseln,

Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 3 859 662 000

Lombard⸗

Eff ekten 18 sonstigen

bei den Rechts⸗

2 240 931 000

200 332 000 10 343 000

. 41 864 000 15 813 000

9 Reservefonds . . 74 479 000 10) Betrag der umlaufenden 8 Noten.. c fäut . 4 671 970 000 11) Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 1 450 650 000 12) Sonstige Passiva.. 188 469 000 Berlin, den 9. Fehruar 1915. 14

Reichsbankdirektorium.

Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[86386] Aufgebot. Es wird zur allgemeinen Kenntnis ge⸗ bracht, daß 1) der Häuer Josef Franz Sollorz, wohnhaft in Gieschewald, Sohn des Zimmerhäuers Ignatz Sollorz und dessen Ehefrau Marie geborenen Przybilla, beide wohnhaft in Bogutschütz, 2) die ledige Augusta Czeka, wohnhaft in Janow, Tochter des zu Kattowitz ver⸗ storbenen, zuletzt in Janow wohnhaft ge⸗ wesenen Häuers Komad Czeka und dessen Ebefrau Cäcilie geborenen Kristek, letztere wohnhaft in Janow, die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Bekanntmachung des Aufgebots hat in den Gemeinden Janow und Gieschewald und in dem Deutschen Reichsanzeiger zu geschehen. Etwaige auf Ehehindernisse sich stützende Einsprachen haben binnen zwei Wochen bei dem Unterzeichneten zu geschehen. Janow, am 4. Februar 1915.

Der Standesbeamte: In Vertretung: (L. S.) Schydlo.

[86636]

Die Flrma: Sperling & Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator

anzumelden. Berlin N. 39, Gerichtstraße 27, den 2 1915.

Februar 1 Oscar Sperling.

[85405]

Bekauntmachung. Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma „Pungs & Erckens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rheydt macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1914 das Stammkapital der Gesellschaft um 400 000 herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger der Ges ellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Rhendt, 2. Februar 1915. Pungs & Erckens G. m. b. H. Aug. Erckens, Geschäftsführer.

[85782] Aufforderung.

Hiermit wird bekannt gegeben, daß die unterfertigte Gesellschaft in Liquidation getreten ist und, obwohl Passiva nicht vor⸗ handen sind, ergeht gleichzeitig die gesetzlich vorgeschriebene Aufforderung, etwaige An⸗ sprüche bei dem Liquidator Rosenthal, Hamburg, Schwanenwik 28, geltend zu machen.

Deutscher Kombi Postkarten Verlag

Frankfurt (Main)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[84267] Burchartz & Co. G. m. b. H. Erkrath.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1915 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Erkrath, den 5. Februar 1915. Der Liquidator: Fritz Kolck.

[85781] Gläubigeraufruf! Die Firma Kronen⸗Café G. m. b. H. liquidiert. Forderungen Liquidator anzumelden. Michaelkirchstr. 29 a.

—. 196 623 000

Adolf Weinberg.

[86018]

Vermögen.

Vermögensabschluß Oktober —31.

(1.

für das Jahr 1913 Dezember).

Hypotheken⸗ und sorderungen . Buchforderungen Wechselforderung Bankguthaben

Abschreibung Kassenbestand .

Gewinn.

Einrichtungsgegenstände

Grundschuld⸗

1 371 2 600 10 387

en

1 000 750 815

17 500 01

5

33 419 53 33 419 53 Gewinn und Verlust.

Einlagen der Gesellschafter.. Buchschudden.. 11666*

BI1

Verlust.

sind beim unterzeichneten

Ueberschuß aus rufsgeschäften

Halle a.

Zinsen und Vergütungen.

Konto für Auskünfte ““

6352 175

2 266

anderen Be

5 899 6

—.en.

Benner.

unkosten.

93 50

2826 45 d. S., den 31. Januar 1915.

Treuhandgesellschaf

Handlungs⸗ 1 490

15 200

62 ¾

Gehälter und Abschreibungen... .. Kürzungen und Nachlässe. 4 % Zinsen auf die Geschäfts⸗

einagen. .6 5 Reingewinn, aaf neue Rech⸗

nung vorgetragen..

2 826 t m. b.

Hanf.

808 75

eunf

8 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 334)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vier

8 4

die Bekanntma ungen aus den Handels⸗,

8 e Reich kann durch alle Postanstalten, i li 5 Selbstabholer auch durch die Königliche Seutsche, des Reichs⸗ 88 Pee ss.

8

9

te

*

Güterrechts⸗, Vereins⸗

Genosfenscha s⸗ ich d erscheint fis;

eilage 8 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Dienstag, den 9. Februar

““

Zeich d Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2

Regel täglich. Der

—y

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 33 A. und 33 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Achern. [86423]

Zu Abteilung A O.⸗Z. 47 des Handels⸗ registers Firma „Berth. Cuttvel, Achern“ ist unterm 5. Februarr 1915 eingetragen worden:

Das Geschäft ist samt der Firma auf die Kaufleute Richard Cutivel und Hugo Cutivel, beide in Achern, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1915 begonnen.

Achern, den 5. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Allenstein. [86424] Bei der offenen Handelsgesellschaft C. Hermenau & Co. Allenstein Nr. 24 des Handelsregisters trugen wir heute ein, daß die Prokura des nunmehr Mitinhaber gewordenen Edwin Hermenau erloschen ist. Allenstein, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [86425] Eintragungen in das Handelsvretister. 3. Februar 1915. Hamburg, mit Zweianiederlassung in Altona. Der Inhaber Robert Woldemar e ist am 6. Juni 1914 gestorben.

as Geschäft wird von Frau Helen Heid⸗ mann, geb. Stevenson, Witwe, Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Es sind Testamentsvollstrecker bestellt.

H.⸗R. A 1005. B. Reich, Altona. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden von Louis und Isidor Reich aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden, vielmehr hat der Gesellschafter Berthold Reich das Handelsgeschäft allein über⸗ nommen.

H.⸗R. B 160. Hydropulsor⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Altoua⸗Ottensen. Konrad Engel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

8 4. Februar 1915.

H.⸗R. B 243. Altonaer Mehlver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Altona ist am 2. Februar 1915 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des von der Stadt Altona übernommenen Mehls nach den Vor. schriften der Stadt. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Kaufmann John Stavenow, Altona, 2) Max Hagen, Hamburg, 3) Georg Thordsen, Altona. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Arolsen. [86426] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 2, Firma Waldecksche Stuhlfabrik G. m. b. H. zu eingetragen: Kaufmann Ditomar Pulkowski und Kaufmann Heinrich Brand zu Mengering⸗ hausen sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Kaufmann Karl Müller in Mengeringhausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Rentners Karl Austermühle ist erloschen. 1 Arolfen, 1. Februar 1915. Fürstl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [86427] Bekanntmachung.

Die Firma „Erste Aschaffenburger Spezialmaschinenfabrik und Dampf⸗ kesselschmiederei von G. J. Lenz“ in Aschaffenburg ist erloschen.

Aschaffenburg. den 5. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [86431]

In unser Handelsreglster ist eingetragen worden: 1) am 30. Januar 1915: Bei Nr. 25 608 Kunstfärberei Chemische Waschanstalt und Plissee Brennerei Ludwig Schreiber in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichteiten ist bel dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Elsa Streubel, geb. Schreiber, ausgeschlossen. 2) am 1. Fe⸗ bruar 1915: Nr. 43 298. Joh. Dem⸗ binski & Co. in Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 16. Januar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Reinhold Preß, Johannes Dembinski, Kaufleute in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johannes Dembinski ermächtigt. Nr. 43 299. Erwin Beeker in Verlin. Inhaber: Erwin Beeker, Agent in Berlin. Nr. 43 300. Clemens Bürgel in Berlin. Inhaber: Clemens Bürgel, Kaufmann in Berlin.

1 8

Bei Nr. 803 R. Blume in Charlotten⸗ burg: Dem Hans Loewald zu Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1368 N. Jsrael in Berlin: Dem Moritz Lippmann zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit je einem der bereits bestellten Prokuristen, nämlich: Oskar Kurz, Otto Nathan, Sieg⸗ fried Weinberg, gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma besugt ist. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Rudolf Heilborn und Max Hermann ist erloschen. Bei Nr. 2246 A. Christ in Neukölln: In⸗ haber jetzt: Anton Dukat, Ingenieur in Neukölln. Dem Max zu Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Anton Dukat ausgeschlossen. Bei Nr. 12 481 Ludwig Hahn in Berlin: Inhaber jetzt: Paul Hahn, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 31 018 Euphrat & Zickel in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 25. März 1912 begonnen hat. Der Kausmann Hein⸗ rich Berlak ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 39 562 Continental⸗Co. Rahn & Heymann in Berlin⸗Schöne⸗ berg: Der verwitweten Frau Bertha Hevmann, geb. Löwenstaedt, zu Berlin⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 43 033 Huße⸗ Gimpel in Berlin⸗ Schöneberg: Niederlassung in Berlin. Bei Nr. 43 050 Marie Ewaldt in Berlin: Dem Fritz Schmeckebier zu Berlin ist Prokura erteilt. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1915 begonnen hat. Adolf Schmeckebier ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschöft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen er⸗ mächtigt. Gelöscht die Firmen: Nr. 21 579. S. & S. Adam in Berlin. Nr. 30 146. Hallesche Tintenfabrik Thieme & Co. in Berlin. Nr. 34 475. Christian Fonfara in Neukölln.⸗ Berlin, den 1. Februar 1915. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [86433]

Bei der Firma Keilmann & Völcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg Nr. 34 des Handels⸗ registers Abteilung B ist heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Geier in Bernburg ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Veruburg, den 4. Februar 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Biedenkopf. [86434]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma J. K. Werner in Bieden. kopf (Nr. 19 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Kausmann Wilhelm Werner in Biedenkopf ist gestorben, die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Theodor Werner ist alleiniger Inhaber der Firma⸗

Biedenkopf, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [86436]

In unser Handelsregister Abt. B ist unser Nr. 90 bei der Firma Glektro⸗ technische Austalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn einge⸗ tragen worden: 3

An Stelle des verhinderten Geschäfts⸗ führers German Gustine in Bonn ist auf Grund der Bekanntmachung vom 8. Ok⸗ tober 1914 dessen Ehefrau als Vertreterin bestellt, um Ladungen entgegenzunehmen und die Rechte des Gesellschafters bei der Beschlußfassung wahrzunehmen. Zugleich ist die Vertreterin ermächtigt, die sonstigen dem Gesellschafter Gustine als Geschäfts⸗ führer zustehenden Rechte auszuüben.

Bonn, den 3. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

[86435] Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 138 hei der Firma: Volks⸗ haus Bonn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Boun heute ein⸗ getragen worden: 8

Wenzel Werner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Porzellanmaler Hermann Löhner in Bonn gewählt und zu dessen Stellvertreter der

Bonn. In unser

““ Lorenz Niedermater in

onn.

Bonn, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [86437]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein A. G. Cöln. Filiale Bonn, vermerkt worden, daß die Prokura des Bankdtrektors Otto Glauert in Bonn und des Paul Hentscher in Godesberg er⸗ loschen ist.

Bonn, den 3. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HRonn. [86439]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma L. C. Marquart in Boun ver⸗ merkt worden, daß die Gesamtprokura des Chemikers De. Carl Leuchtenberger in Beuel erloschen ist.

Bonn, den 5. Februar 1915.

Königliches Amtszericht. Abt. 9.

Bonn. [86438]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1044 eingetragenen Firma Otto Herz in Bonn vermerkt worden, daß der Ehefrau Otto Herz, Meta geb. Schönenberg, in Bonn Prokura erteilt ist.

Bonn, den 5. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [86440] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 302 eingetragenen Firma F. Schacht ist heute vermerkt, daß durch das am 31. Dezember 1914 erfolgte Aus⸗ scheiden des Mitgesellschafters Chemiker⸗ Ingenieurs Willt Schacht in Weißenfels die unter der vorhezeichneten Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft jetzt von dem Kaufmann Bamhurd Foehring hier⸗ selbst bei Uebernaßme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Die den Kaufleuten Wilhelm Rothen⸗ stein und Fritz Weraer, beide hierselbst, erteilte Gesamtprokura ist gelöscht und dagegen dem genannten Kaufmann Wll⸗ helm Rothenstein für die Firma Einzel⸗ prokura erteilt.

Braunschweig, den 30. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Brilon. Bekauntmachung. (86442]

In unser Handelsregister X ist heute bei der Firma „Frohe Hoffnung Plate & Cie.“ in Brilon eingetragen:

Der Bierverleger Johann Keil zu Brilon ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und der Drechsler⸗ melster Franz Henning in Brilon in die Gesellschaft, deren Firma in „Plate &

Cie.“ Bvilon geändert ist, als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Der Geschäftszweig der Gesellschaft be⸗ steht in einem Spat⸗ und Terrazzo⸗Mahl⸗ werk in Brilon. Brilon, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Brilon. Bekauutmachung. [86443)

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Louis Kraft“ in Brilon eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Joseph Schnorbus zu Brilon übergegangen.

Brilon, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Brilon. Bekanntmachung. [86444]

In unser Handelsregister K ist heute eingetragen:

Die Firma Briloner Electrizitäts⸗ werk C. Schueider in Brilon ist er⸗ loschen.

Brilon. den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. [86445] In unser Handelsregister ist am 4. Fe⸗

bruar 1915 zur Firma Horneburger

Lederwerke folgendes eingetragen:

An Stelle der bisherigen Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Richard Fürsten⸗ beim in Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 6, allein zum Geschäftsführer bestellt.

Buxtehude, 4. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [86446] Handelsregister Cassel.

Zu Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗ gefellschaft, Cassel, ist am 4. Februar 1915 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Jakob Hecht zu Cassel ist verstorben.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 13,

Cöpenick. [86112] ‚Bei der im Handelsregister B Nr. 118 eingetragenen Firma: Luft⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Johannisthal ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Ferner ist beute im Handels⸗ register B unter Nr. 127 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Luft⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Berlin⸗ Johannisthal eingetragen und dabei ver⸗ merkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1914 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der bisherigen Luft⸗ Verkehrs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, insbesondere die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Flugzeugen und Zubehörtellen und die Betätigung wie die Beteiligung an allen Unternehmungen und Ver⸗ anstaltungen auf dem Gebiete des Flug⸗ wesens und endlich die Vertretung folcher Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 400 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind die Direktoren Romeo Wankmüller in Berlin⸗Wilmersdorf und Franz Schneider in Baumschulenw⸗g. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer ernannt werden, die hin⸗ sichtlich der Zeichnung den ordent⸗ lichen gleichstehen. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einzelnen von ihnen die Er⸗ mäͤchtigung zu ertellen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Cövenick, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Els. [86449] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band IIIl wurde

bei Nr. 574 Oberelsässische Eierteig⸗

warenfabrik Franz Minister in Rap⸗ poltsweiler eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 4. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. [86450] Handelsregister Colmar i. Els.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 117 Boureart fils & Cie., Aktiengesellschaft in Geb⸗ weiler eingetragen:

Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: Bourcart Söhne Cie., Aktiengesellschaft in Geb⸗ weiler.

Colmar, den 4. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [86236] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Crefelder Eisenerz⸗Gesell⸗ schaft F. Boltendahl & Cie. in Cre⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqufdator ist der Kaufmann Artur Jores in Crefeld. Crefeld, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [86238] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Fergeen Brahm in Crefeld: Die Gese schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [86237

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Leon⸗ hard Tietz, Aktiengesellschaft in Cöln mit Zweigniederlassung in Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Max Grünbaum in Cöln ist erloschen.

Das Vorstandsmitglied Leonhard Tietz ist gestorben. Kaufmann Max Grünbaum in Cöln ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Crefeld, den 30. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [86451]

Am 4. Februar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen:

Bei Nr. 1054, betreffend die Firma „Lesser Murzynski“ in Danzig: Fetziger Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Troschke in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch den Kaufmann Wilhelm Troschke ausgeschlossen.

Unter Nr. 1881 die Firma „Paul Krüger“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Krüger daselbst.

Unter Nr. 1882 die Firma „Otto Brauer“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Brauer daselbst. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dortmund. [86223

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 864 einge⸗ tragenen Firma „Alex Mendelsohn Damenmäntelfabrik“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Der Kausmann Sellv Cohn in Dort⸗ mund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, wodurch die Firma eine offene Handeltgesellschaft geworden ist. Diese hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, Frau Dr. med. Hugo Steinberg, Margarete geb. Cohn, verwitwet gewesene Mendelsohn und Kaufmann Selly Cohn, beide zu Dortmund, und zwar jeder für sich berechtigt.

Dortmund, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [86453] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 69 einge⸗ tragenen Firma: „Westfälische Koahlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getrazen: Der Geschäftsführer Carl Adolf Bergmann ist duech Tod ausgeschieden.

Die Prokura des Julius Corzilius und Peter Reichert ist dahin erweitert, daß ein jeder von ihnen nicht allein in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, sondern daß er auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Dem Bureauchef Fritz Hall⸗ ecker in Dortmund ist in der Weise rokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Corzilius oder dem Pio⸗ kuristen Reichert die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Januar 1915 ist:

a. § 25 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages aufgehoben;

b. § 27 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags durch folgende Bestimmung ersetzt:

Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesellschaft müssen, wenn sie rechts⸗ wirtsam für die Gesellschaft sein sollen, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen er⸗ folgen.

Dortmund, den 3. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [86452] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 2160 eingetragenen Firma: „J. Rosenthal & Co.“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist aufge öst. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 5. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Dresden. [86113]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Bsatt 13 854: die offene Han⸗ delsgesellschaft Wende & Nitzschke mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Max Wende in Blasewitz und Heinrich Alfred Nitzschke in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Hüten, künstlichen Blumen und Federn.)

2) Auf Blart 13 855: die Firma Paul . in Dresden, früher in Heidenau. Der Kaufmann Johannes Karl Alexander Heyn in Dresden ist Inhaber.

Dresden, den 5. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [86454]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 650, betr. die Gesell⸗ schaft Hörenz & Imle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Steyer ist erloschen.

2) auf Blatt 10 269, betr. die offene Handelsgesellschaft Wehn & Co. Resi⸗ denz⸗Hotel. Residenz⸗Automat. Caré de Paris in Dresden: Die Fuma lautet künftig: Wehn & Co. Refsidenz⸗ Ootel, Residenz⸗Automat, Kaffee

Kasino. L“