.
3) auf Blatt 209, betr. die offene ee Hecker’'s Sohn in resden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Otto Heinichen und Carl Max Höllenriegel, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4) auf Blatt 8895, betr. die offene Handelsgesellschaft Radebeuler Tapeten⸗ haus Chr. Wulf in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Hein⸗ rich Lüth ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Ratmeier in Dresden fuͤührt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 5) auf Blatt 3293, betr. die Firma Leopold & Simon in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Hans Sulz⸗ berger ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Bernhard Leopold und Franz Emil Eidner, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1915 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [86455] Die Firma Fabrik technischer Pa⸗ piere J. Kayser & Co., Düren, ist am 4. Februar 1915 erloschen. Kgl. Amtsgericht Düren.
Einbeck. [86456]
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 189 zu der Firma „Einbecker Seifen⸗ und Parfümeriefabrik Carl Meyer mit dem Sitze in Einbeck“ heute eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns Karl Hartung in Einbeck ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Beyrich in Einbeck ist Prokura erteilt. Der Geschäftsinhaber Carl Meyer wohnt nicht in Einbeck, er wohnte bei Eintragung der Firma in Stade und wohnt jetzt in Lübbecke i. W.“ EFinbeck, den 4. Februar 1915.
8 Königliches Amtsgericht. I.
Elbing. [86457]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma P. Jautzen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Elbing eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her von Kunststeinarbeiten, Kalk⸗ rennerei, Handel mit Baumaterialien und Ausührung von Betonarbeiten.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1914, 5./19. Januar 1915 und 2. Februar 1915 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Ernst Koerner in Elbing und der Ingenieur Ernst Jantzen in Elbing. Von den Gesell⸗ schaftern bringt die offene Handelzgesell⸗ schaft P. Jantzen in Elbing als ihre Einlage neben einem Barbetrage ein:
) an Aktiven:
a. die Grundstücke Elbing VIII Nr. 2, 3, 4, 69, 70 und 88, vorbehaltlich des freien Wohnungsrechts für Frau Emilie Jantzen, geb. Penner, in Elbing auf ibre Lebenszeit in dem bisherigen Umfange,
b. die auf den Grundstücken befindlichen, nicht zum Bestandteil der Grundstücke ge⸗ hörigen Maschinen und Gerätschaften, lebendes und totes Inventar, 1
c. fertige Zementwaren und Vorräte,
d. ausstehende Forderungen laut be⸗ sonderer Aufstellung.
2) an Passiven: 1
Hypothekenschulden, Akzepte und offene Schulden im Gesamtbetrage von 267 599 ℳ
79 ₰. geg Wert der Einlage ist auf 100 000 ℳ festgesezt und in dieser Höhe auf die tammeinlage angenommen. e.“ Elbina, den 5 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. [86458] Handelsregistereintragung vom 2. Februar 1915: Firma Leonhard Tietz Actien⸗ Gesellschaft zu Cöln — Zweignieder⸗ lassung Eschweiler. — Das Vorstands⸗ mitglied Leonhard Tietz ist gestorben. Kaufmann Max Grünbaum, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. “ Amtsgericht Eschweiler.
Frankfurt, Main. [86115] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 1389. H. Orthenberger⸗Hertz.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
“ 8 8 111“
8 8 1 E1“ 828 6 Gesellschafter Carl Göbel zu Frankfur a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma „Friedrich Roth, Nachfolger“ als Einzelkaufmann fortführt. 6) 6527. David Becker. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Schnatter zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell.⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete offene Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. 7) 6627. Fickler & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 30. Januar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind August Fickler und Ruben Weinstock, beide Kaufleute zu Frankfurt a M. 8) B 487. Deutsche Michelin⸗Pneu⸗ matik⸗Aktiengesellschaft. Auf Grund der Verordnung vom 26. November 1914 ist der Kaufmann Bernhard Meyer zu Frankfurt a. M. zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung ruhen die Vertretungsbefug⸗ nisse der Vorstandsmitglieder Jules Hau⸗ vette und Léon Gauthier. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Renatus Lux ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Biene zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 9) 675. Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke, Aktien⸗ esellschaft. Der Techniker Hubert peffe jr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 10) 1069. Baas & Moser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Einzelprokura der Ehefrau Anna Henriette Moser, geb. Stock, zu Offenbach ist er⸗ loschen; derselben ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie fortan nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Wilhelm Baas zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. 11) 1085. Alfred Herbert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Filiale Frankfurt a. M. Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 ist der Bankier Georg Mosler in Berlin zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Zwangsverwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse des Geschäfts⸗ führers Alfred Herbert sowie der Pro⸗ kuristen Augustus Wildreth und David Mtllington.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. [86459] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 47 Firma Dampfsägewerk Dorismühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorismühle — eingetragen:
Durch Beschluß vom 20. Januar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsfuührer, Baumeister Rein⸗ hold Mehl in Berlin, ist zum Liquidator bestellt. 8
Frankfurt a. O., 29. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [86460] Handelsregister. In das Handelsregister A Band II O.⸗Z. 4 wurde eingetragen: Firma Jakob Feninger, Freiburg, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Schreinermeister Otto Feninger, Freiburg, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. 8 Die Prokura der Frau Marie Hügle, Villingen, ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Otto Feninger aus⸗ geschlossen. Freiburg, den 4. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag. „Canut Schlez“, Ipsheim. Firma erloschen. Fürth, den 6. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
[86462] Geilenkirchen-Hünshoven. Die Firma Peter Josef Plum zu Uebach ist erloschen. Geilenkirchen, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. [86463] Im Handelsregister ist bei der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Seiler & Comp. in Geldern am 31. Januar 1915 eingetragen: 1 Die Prokura des Kaufmanns Ludwig
[86461]
Giessen. heute bezüglich der Rosenbaum, Gießen, eingetragen: Dem
Kaufmann Jean Herr zu Gießen ist Pro⸗ kura erteilt.
Gleiwitz.
Nr. 687 eingetragenen Firma Moritz Kuopf als neuer Inhaber der Kaufmann Jacob Koplowitz in Gleiwitz heute ein⸗ Fr en worden.
Gleiwitz.
Nr. 118 eingetragene Firma David Hart⸗ mann in Gleiwitz, deren Inhaber der Kaufmann David Hartmann war, soll gemäß § 31 Absatz 2 Handelsgesetzbuchs und gelöscht werden. - Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Gleiwitz.
Nr. 494 Rawak in Gleiwitz heute eingetragen worden, daß jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann Isidor Rawak, Gleiwitz, Tarnowitzerstraße 5, ist.
Nr. 57 des Handelsreg. A, ist erloschen.
Bekanntmachung. ([864661 In unser Handelsregister Abt. A wurde irma Siegmund
Gießen, den 5. Februar 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
[86467] Im Handelsregister A ist bei der unter
mtsgericht Gleiwitz, 1. Februar 1915. [86468] Die im hiesigen Handelsregister unter
141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen Es werden deshalb der
ebruar 1915. 8
Gleiwitz, den 2. b mtsgericht.
Königliches [86469] Im Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen Firma Isidor
Amtsgericht Gleiwitz, 3. Februar 1915.
Glogau. [86471] Die Firma E. Teschner in Schlawa,
Amtsgericht Glogau, 2. 2. 15.
Glogau. [86470] Im Handelsregister A Nr. 123, betr. Firma Albert Schulz in Glogau, ist eingetragen worden: verw. Frau Kauf⸗ mann Ida Schulz, geb. Faust, in Glogau ist alleinige Inhaberin.
Amtsgericht Glogau, 2. 2. 15.
Glogau. [86472] Im Handelsregister A ist unter Nr. 515 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft „Glogauer Trausport⸗ Kontor, Getzel u. Fritsch“ in Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Joseph Getzel und Otto Fritsch in Glogau.
Amtsgericht Glogau, 2. 2. 15.
Greiffenberg, Schies. [86473] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Carl Kyoethen, Akktengesellschaft in Freiberg i. Sa., Hweigniederlassung in Greiffenberg i. Sch. eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Ca*† Robert Haufe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige Prokurist Dr. Leo Wilhelm Sambraus in Schosdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Dr. Sambraus ist erloschen. Greiffenberg i. Schl., den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [86474] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist bei der Firma Walter Müller in Grenzhausen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Steinzeugfabri⸗ kanten Wilhelm Erich Müller in Grenz⸗ hausen übergegangen. 8 Die demselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Grenzhausen, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halle, Saale. [86476] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu 180 bei der Firma Gebr. Jaenicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S. heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Protzmann, Halle S., ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Halle S., den 2. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [86477] In das biesige Handelsregister Abt. A zu 2487 ist heute eingetragen: Stein⸗ werke Schwerz Friedrich W. Noll, Schwerz bei Niemberg, und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Noll, Königl. B. Hofplastermeister, München. Halle S., den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
O
288. am 18. tretung ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Karlsruhe, Baden.
O.⸗Z. 13 ist eingetragen: Sitz: Trippensee⸗Ofenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, ruhe. Die Ind des deutschen Reichspatents Nr. 267 141. Die Gesellschaft darf a. nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten.
führer: nie Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. am 30. Januar 1915 Gesellschafter Albert Trippensee in Karls⸗
daß
—
“ “
ene Seeenee Beginn der .
ovember 1914. Zur Ver⸗
Hillesheim (Eifel), 30. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.
[86482]
In das Handelsregister B. Band IV Firma und
Karls · Gegenstand des Unternehmens: von Ofenanlagen für die ustrie, insbesondere die Ausbeutung
an Unter⸗
Stammkapital: 40 000 ℳ.
Geschäfts⸗ Albert Trippensee,
Ingenieur,
ist
Der Gesellschaftsvertrag Der
errichtet.
ruhe leistet seine Stammeinlage dadurch, er der Gesellschaft sein deutsches Reichspatent Nr. 267 141: „Rekuperator mit in der Längsrichtung laufenden Rauch⸗ kanälen und in der Querrichtung darüber liegenden Luftkanälen“ überträgt. Das Patent wird von der Gesellschaft mit 9000 ℳ bewertet, sodaß die Stammein⸗ lage des Gesellschafters Albert Trippensee geleistet ist. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 5. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. [86483] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Zu Band III O.⸗Z. 62 zur Firma: Carl Kaufmann, Import orientali⸗ scher Teppiche, Karlsruhe: Der In⸗ haber Hoflieferant Carl Kaufmann ist estorben; dessen überlebende Ehegattin Rosa geb. Tuwiener hier führt an Stelle ihres Mannes in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Die Prokura des Willi Tuwiener bleibt bestehen. Zu Band IV O⸗Z. 175 zur Firma Gust. Stumpf, Karlsruhe: Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Gustav Stumpf hier ist gestorben; dessen Witwe Amalie geb. Sänger ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Dem Ingenieur Oskar Meisel hier ist Prokura erteilt. Zu Band V O.⸗Z. 78 Firma und Sitz: Alois Zaneitti, Karlsruhe: Indaber Alois Zanetti, Kaufmann, Karls⸗ ruhe (Allgäuer Butter & Käsehaus); der Ehefrau Alois Zanetti, Helene geb. Schatz, ist Prokura erteilt.
Karlsruhe, den 6. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Koblenz. [86447] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 58 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Leonhard Tietz in Cöln mit Zweigniederlassung in Koblenz ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Leonhard Tietz ist gestorben. Der Kaufmann Max Grün⸗ baum ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Max Grün⸗ baum ist erloschen. Koblenz, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Künzelsau. [86484) K Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Bd. I Nr. 44 wurde heute bei der Firma Glenk u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Künzelsau eingetragen:— „Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Februar 1915 ist das Stammkapital von 157 000 ℳ um 26 000 ℳ auf 183 000 ℳ erhöht worden.“ Den 6. Februar 1915. Oberamtsrichter Buri.
Lebach. [86654] Die Firma Ludwig Poller senior zu Bettingerschmelz ist seit 1. Januar 1915 eine offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die zu Bettingerschmelz woh⸗ nenden Kaufleute Ludwig Poller senior, Wilhelm Poller und Leopold Poller. Lebach, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanutmachung. [86485]
In das Handelsregister ist die Firma Emil Schütz, Lehe, eingetragen. Der Haustochter Käthe tom Suden in Geeste⸗ münde ist Prokura erteilt. “
fiee dem Kaufmann Ludwig in Leipz
kleeberg verlegt. künftig: Kießling, Hiemann & Dippmann.
“ 8 diese Firma Prokura erteilt.
nach Schöningen verlegt. Prokura ist Fritz Lüders
ig. 5) anfs Platt 11 997, betr. die Firma
stießling Hiemann & Dippmann in Leipzig: Otto Franz Dippmann ist (in⸗ folge Ablebens) als Fesell after ausge⸗ schieden.
Der Gesellschafter Kurt Rudolf Hiemann hat seinen Wohnsitz nach Mark⸗ Die Firma lautet Deutsche textile Kunst
6) auf Blatt 15 553, betr. die Firma Berger & Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1914 auf siebzigtausend Mark herabgesetzt worden. . 8
7) auf Blatt 16 111, betr. die Firma Leipziger Beleuchtungs⸗Zentrale Be⸗ leuchtungskörper⸗Verleihinstitut Ju⸗ stin Schönwasser in Leipzig: Protura ist erteilt an Rofa unverehel. Schönwasser
in Leipzig. G Blatt 6541, betr. die Firma
8) auf b Otto Thalacker in Wahren: Die ebruar 1915.
Firma ist erloschen. Leipfis, am 3. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leobschütz.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Nr. 9 „Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Leobschütz, vormals Bres⸗ lauer Diskontobank“ folgendes ein⸗ getragen worden: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande 1 Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Leobschütz, 25. Januar 1915.
Limburg, Lahn. [86487]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A Nr. 182. Christian Linden, Lim⸗
burg. Der Ehefrau des Kaufmanns
Christian Linden, Johannette geb. Wolf,
zu Limburg ist Prokura erteilt.
Limburg, den 25. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. S5
Lippstadt. Bekanntmachung. [86488] Bei der in Abt. A Nr. 50 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma 8 Conr. Modersohn Lippstadt ist eute eingetragen:
1) als Inhaber der Firma: die Witwe Lohbgerbereibesitzer Conrad Modersohn, Bertha geborene Brülle, zu Lippstadt, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Helene, Margaretha und Friedrich Modersohn; 1.
2) dem Kaufmann Friedrich Modersohn zu Lippstadt ist Prokura erteilt. Lippstadt, den 3. Februar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Mainz. [86489] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Hecker & Belter“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unverönderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Georg Wilhelm Eduard Otto Kranz in Mainz fortgesetzt. Der Katharina geb. Fürtsch, Witwe von Otto Kranz in Main;z, ist für Mainz, am 2. Februar 191b0. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [86490] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handensgesellschaft in Firma: „A. Kuus“ writ dem Sitze in Mainz eingetragen: Oswald Kuus ist infolge seines am 18. Juli 1913 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, am 2. Februar 19151. Gr. Amtsgericht. 8
Mainz. [86491] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma. „Kost⸗ heimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Ja⸗ nuar 1915 wurde Alfred Schiffner, Fabrik⸗ direktor a. D. in Eisenach als Mitglied des Vorstands (Direktion) der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen zur Zeichnung der Firma Berechtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 3288 Mainz, am 4. Februar 191b. EGr. Amtsgericht. 85
eingetragen worden: Kruschwitz zu Naumburg a. Saale. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
ist erloschen.
Neuburg, Donau.
getragen, daß dem Buchhalter leb Krembs in Bünde Prokura e in.
Melle, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. I. Memel.
„In unser Handelsregist 2 ist bei der unter Heilher Abteilung
150 000 ℳ
Der Nennwert der
sind sie infolge der von den
geleisteten Zuzahlung in Vorzugsaktie umgewandelt. ausgegeben.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Michelstadt. Bekauntmachung.
wurde heute eingetragen:
Hof⸗Apotheke Erbach; Hermann
Zipf in Erbach i. O.; J Firma ist Friedrich Erbach i. O Michelstadt, den 4. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. In unser heute bei der
nhaber de
der Verbindlichkeiten, in Mülheim⸗Ruhr übergegangen.
Mülheim⸗Ruhr, den 29. Januar 1915.
Amtsgericht. M.-Gladbach.
—6
Dem Hermann Hackländer in M.⸗Glad⸗
bach ist Gesamtprokura erteilt derart, daß
derselbe zur Firmenzeichnung in Gemein⸗
schaft mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen ermächtigt ist.
M.⸗Gladbach, 2. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. 3.
Naumburg, Saale. [86506] In das Handelsregister A ist bei Nr. 426
Firma Horn und
Der Bildhauer Max Horn und der Bild⸗ hauer Karl Kruschwitz, beide zu Naum⸗ burg a. Saale. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Naumburg a. Saale, den 30. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
[86638] Firma August Prechter in Neu⸗ burg a. D. Firmeninhaber ist nunmehr: Franz Schmitt, Buchhändler in Neu⸗ burg a. D. Die in dem bisberigen Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und die in dem Bes⸗ triebe begründeten Forderungen sind nicht mit übernommen. Neuburg a. D., den 28. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Neuwied. [86657]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 72 bei der Firma A. Schaaffhausen’'scher Baukverein A. G. in Cöln in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:
Die dem Paul Hentscher zu Godesberg erteilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen.
Neuwied, den 2. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nikolai. [86507]
Bei der unter Nr. 99 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Georg Weißenberg in Nikolai ist heute als Inhaberin die Witwe Laura Weißenberg, geborene Böhm, Großdestillateurin in Nikolai, eingetragen worden, auf die das Geschäft und die Firma im Wege der Erbauseinandersetzung übergegangen sind.
Amtsgericht Nikolai, 4. 2. 1915.
Oderberg, Mark. [86508] In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 48 die offene Handelsgesellschaft
[86498]
1 eingetragene Aktiengesellschaft Memeler Aktlen⸗ brauerei Korn⸗ und Likörfabriken in Memel heute eingetragen, daß das Grund⸗ kapital durch die ] Zuzahlung um ‚einhundertfünfzigtausend Mark — erhöht ist und ö die alte Höhe von 450 000 ℳ — vier⸗ hundertfünfzigtausend Mark — erreicht hat. Aktien (I ⸗ aktien) beträgt wie bisher 300 Aktionären
Neue Aktien sind nicht Memel. den 28. Januar 1915.
[86501] In unser Handelsregister Abteilung A
Hermann Martin Ludwig Wilhelm Zipf, Apotheker in
[86503] A ög ist 1 rma Hermann Küpper in Mülheim⸗Ruhr folgendes f . Das Handelsgeschäft ist, unter Ausschluß 1 auf die Ehefrau Hermann Küpper, Christine geb. Häger,
4 [86505] In das Handelsregister B Nr. 25 ist am Februar 1915 bei der Firma Glad⸗ bacher Woll, Industrie Akt. Ges., vormals L. Josten hier eingetragen:
eb 10p aden. Oeffentliche Bekanntmachung. 122²
unter Nr.
ü Comp. in
erteilt ist. Opladen, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.
getragen, daß die Firma erloschen ist. Osnabrück, den 4. venc 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostrowo, Bz. Posen. — Bekanntmachung.
n
Nr. 15 bei der Firma J.
worden:
r. Posen ist Prokura erteilt. Ostrowo, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Plau, Mecklb. i. M. heute eingetragen:
führer Erbpachthofbesitzer Hermann Glan
bestellt. Plau, den 2. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, VogtlI. [86512] Auf dem Blatte der Firma Stickerei⸗ werke Plauen, Aktiengesellschaft in Plauen i. V. Nr. 2876 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Franz Schaffhauser nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.
Plauen, den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. (86513] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei der Firma Ernst Reich zu Pleschen als Inhaberin derselben die verwitwete Maurer⸗ und Zimmermeister Martha Reich zu Pleschen eingetragen worden.
Pleschen, den 29. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. [86514] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A 9* 12 des Regtsters) ist heute als In⸗ aber der Firma S. A. Heitkamp in Wehdem der Kaufmann Wilhelm Loh⸗ mever in Wehdem eingetragen worden. Ferner ist dort eingetragen worden: Die Prokurg der Anna Heitkamp und deö zist erloschen. em ilhelm Heitkamp in Wehdem ist Prokura erteilt. h Rahden, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [86516] In unser Handelsregister A Nr. 126 a. ist bei der Firma Paul Adam und A Nr. 248 bei der Firma Adolf Gott⸗ fried in Langenbielau am 30. Januar 1915 eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Adam zu Langen⸗ bielau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikbesitzer Fritz Adam zu Langenbielau als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. 8 Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [86515] 612n unser Handelsregister A Nr. 253
[86509]
In unser Handelsregister ist bei der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ferdinand vom Berg Monheim vermerkt worden, daß der Ehefrau Karl Leist junior, Agnes geb. Kellinghausen, in Monheim Prokura
86511
In das hiesige Handelsregister 8 ist 1] der Firma Grundstücksgesellschaft Jo⸗ hannes Eggemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück, ein⸗
[86475]
In unser Handelsregister B ist unter Szymanski & Co., Gesellschaft mit 1övee. Haftung Ostrowo folgendes eingetragen
Dem Kaufmann Lucius Rychwalski in
— [85880] das hiesige Handelsregister ist zur Firma Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ganzlin
Durch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts zu Plau vom 30. Januar 1915 sind an Stelle der bisherigen Geschäfts⸗
zu Hof Ganzlin und Gutspächter Ernst Zarncke zu Reppentin, welche durch ihre Teilnahme an dem gegenwärtigen Krieg an der Ausübung ihrer Tätigkeit behindert sind, für die Dauer der Behinderung der 3 Gutsbesitzer Adolf Schliemann zu Tönschow und der Gehöftsbesitzer Konrad Kerkow zu Wendisch Priborn zu Geschäftsführern
kungstermin
ken.
““ Saarbrü
in Saarbrücken ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 738. in Saarbrücken eingetragen worden:
brücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [8652
Im Handelsregister A Nr. 1000 wur heute
getragen:
brücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Säckingen. die
gemeinschaft zwischen:
laufenburg,
laufenburg,
Buchhalters August Weber in Binzgen. Säückingen, den 4. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. I.
Säckingen.
Murg. Sückingen, den 4. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. I.
Säckingen.
Griesheim⸗Elektron, Werk Rhein b und Sitz der Gesell
eingetragen: wohnhart, ist Ges
nicht
kuristen zu vertreten. Säckingen, den 4. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. I.
Salder.
heute bei der Firma
zur Rast bei Oelber a. w.
Dr. jur. Bernhard Wesemann 20. August 1914 verstorben ist. Salder, den 4. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Schirgiswalde. [86527] Firma Gebr. Golbs in Callenberg betreffend, ist heute das Ausscheiden des umeldenden Forderungen am 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Kr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ind Anmeldefrist der Forderungen bis um 18. Mäaͤrz 1915.
Gelsenkirchen, den 4. Februar 1915. Schnippering, Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichis.
Srätz, BRz. Posen. [86336] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ sändlers Stanislaus Jankowski in Zrätz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der daufmann Neumann Krüger in Gräͤtz ist um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ rist bis zum 2. März 1915. Erste Gläu⸗ higerversammlung und allgemeiner Prü⸗ am 15. März 1915,
bei der Firma J. G. Völkel & Comp. in Ober Langenbielau am 1. Februar 1915 eingetragen worden: Die Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Vormittags 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915.
Fira ist erlof bin. be den 1. Februar 1915. Der Gerichts⸗
Offener Arrest
niglichen Amtsgerichts.
chreiber des Ar HIalberstadt. [86331] Konkursverfahren.
5 [86520] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 966 ist heute bei der Firma Alfred Wil⸗ helmi in Saarbrücken 1 eingetragen worden: Der Ehefrau Auguste Wilhelmi
Saarbrücken, den 30. Januar 1915.
[86522] heute bei der Firma Salomon Hackel Der Ehefrau Rosa Hackel in Saar⸗
ei der Firma Kaufmann 4& Lemle in Saarbrücken folgendes ein⸗
Der Frau Frieda Kaufmann in Saar⸗
. [86525] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 85, Firma Mechanische Baumwoll⸗ “ H. Weber in Binzgen betr.:
etziger Inhaber der Firma ist die Erben⸗
1) Anna geb. Grünninger, Witwe des Fabrikanten Heinrich Weber in Klein⸗
2) Heinrich Weber, Kaufmann in Klein⸗
3) Alfred Weber, geboren am 22. No⸗ vember 1899, unter Vormundschaft des
m [86524] Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗ .200: Andreas Weiß in Murg. In⸗ haber ist Kaufmann Andreas Weiß in
[86523] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 1 bezw. jetzt 17, die Firma Chemische Fabrik
felden in Baden, Aktiengesellschaft chaft ist Frankfurt a. M.) betr., wurde
Den Kaufleuten Paul Roedler und Paul Haefliger, beide zu Frankfurt a. M. esamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zur Einzelvertretung berechtigten Vorstandsmitglieyp oder mit einem Pro⸗
[86526] In das hiesige Handelsregister B ist H. Wesemann, Gesellschaft mit beschränkter Fleeng.
. einge⸗ tragen worden, daß der Geschäfisfühker am 1)
Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die
“ ““ Stargard, Pomm.
“
[8652
vsee eingetragen worden: Marks in Berlin ist aus dem
nuar 1915.
Stettin. In das Handelsregister A ist heute b
Nr. 787 (Firma 8
Stettin) eingetragen:
ist jetzt der Kaufmann
tettin.
Stettin, den 5. Februar 1915.
1] Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
de Stolp, Pomm.
sft Königliches Amtsgericht.
tein, Stolp, Amtsgericht.
Stuhm.
in Stolp ist Prokura
Firma ist erloschen. Stuhm, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tharandt.
Aktiengesellschaft ist heute eingetragen worden:
loschen. Tharandt, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Trier.
getragen:
Trier, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Lerdingen.
in Friemersheim ist eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge übergegangen auf den Ernst Berndt in Bochum. Dieser setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Heinrich Bergenthum, Kaufmann in Friemersheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1915. Uerdingen, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [86540] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Carl Cremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Velbert folgendes einge⸗ tragen “ em ureauvorsteher Friedri
Schneider, 2) der Ehefrau Carl Feedeic Johanna geb. Schilling, 3) der Ehefrau Hermann Cremer, Hedwig geb. Schulte⸗ Hiltrop, sämtlich in Velbert, ist Prokura in der Weise erteilt, daß zwei dieser Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Velbert, den 1. Februar 1915.
Amtsgericht.
6
Viersen. [865 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute bei der Firma Gesell⸗ schaft für Cordindustrie mit be⸗ schränkter Haftung in Helenabrunn bei München⸗Gladbach eingetragen worden: Paul Ransohoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Viersen, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Waldshut. [86542] Handelsregistereintrag B Band I O.⸗Z. 11 zur Firma Geßner & Co. G. m. b. H. in Waldshut. Die Prokura des Jean Ammann ist erloschen. Waldshut, den 5. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. II.
Weissenfels. [86543] Im Handelsregister A 360 — Firma Nollesche Werke Erust Nolle in Weißenfels — ist am 28. Januar 1915 eingetragen: Die Prokura des Max Gerlach ist erloschen.
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Stargard ermann Zorstand ausgeschieden. Dr. Karl Beheim Schwarz⸗ bach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Stargard i. Pomm., den 28. Ja⸗
[86534]
„W. Reinecke“ in nhaber der Firma hristian Reich in
b [86535] Im Handelsregister A Nr. 372 ist heute bei der Firma Stolper Möbelfabrik Benno Philipsthal eingetragen: Der rau Ludowika Philipsthal, geb. Bern⸗ erteilt. den 30. Januar 1915. Königl.
[86536] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Christian Strehlke⸗Weißen⸗ berg, Kreis Stuhm, eingetragen: Die
86537 Auf Blatt 19 des de b⸗kee eeh 1 die Firma T F Papierfabrik,
n Hainsberg betr.,
Die Prokura des Papiertechnikers Jo⸗ hann Baptist Jörg in Hainsberg ist er⸗
Der Ehefrau Franz Fiegen, Amalie geb. Pazen, in Trier ist Prokura erteilt.
[86539 Bei der Firma Johann öbbb
Schöneich,
1“
“ ““ 11u. “ „Ruhrtaler Verbandstoff⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Wengern ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verband⸗ stoffen sowie der An⸗ und Verkauf ver⸗ Artikel zu Zwecken der Kranken⸗
ege.
Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Danz in Wengern.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 31. Januar 1915 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wetter (Ruhr), den 4. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. [86547] „Paul Gertler in Würzburg. Unter dieser Firma mit dem Sitz in Würz⸗ - “ v Paul Gertler in ürzburg einen roßhandel mit Mühlenfabrikaten. V Würzburg, den 1. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
425 . 92 . 4 3 nilet: Söüenfes 2 gftüaxeaistar. walter bestellt. Offener Arrest erlassen, zeigefrist in dieser Richtung bis zum März 1915 einschließlich. Frist zur meldung der Konkursforderungen, und ar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes der Luitpoldstraße in München, bis u 9. März 1915 einschließlich. Wahl⸗ min zur Beschlußfassung über die ihl eines anderen Verwalters, Be⸗ lung eines Gläubigerausschusses, dann r die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. AiCnven. Fragen und der allgemeine In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Allerdorf folgendes eingetragen
Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren hat auf⸗ gehört. 1— Achim, den 26. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.
Adenau. [86551] Uersfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Uers⸗ feld. G.⸗R. Nr. 17. Mathias Minder⸗ mann, Johann Josef Mindermann und Matthias Klein sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind ge⸗ treten: Josef Schend, Briefträger, in Uersfeld, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stebers, Peter Müller, Schreiner, in Kaperich, Mathias Josef Jacobs, Ackerer, in Hausen. Adenau, 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Bad Bramstedt. [86553] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektricitäts Genossenschaft e. G. m. u. H. Wiemersdorf heute folgendes eingetragen: Der Landmann Heinrich Reimers in Fuhlendorf ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Land⸗ mann Markus Schümann in Fuhlendorf getreten. Bad Bramstedt, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bergen, KRügen. [86552] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei
der Molkerei⸗Genossenschaft Putbus
a. Ra. Eingetr. Genossensch. m. un⸗
ei
1 [86538] worden: In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „P. Alb. Fiegen“ in Trier — Nr. 197 — ein⸗
beschr. Haftpfl. folgendes eingetragen:
An Stelle des zur Fahne einberufenen
41] Gutspächters Franz Büssow ist der Guts⸗
pächter Wilhelm Sandhop für die Dauer des Krieges als Ersatzmann in den Vor⸗ stand gewählt.
Bergen a. Rügen, den 30. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
[86554] Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute in das Genossenschaftsregister Nr. 13 eingetragen, daß der Besitzer Eduard Böhmfeldt aus Schöneich als Stellvertreter für das durch Kriegsdienst behinderte Vorstandsmitglied, Besitzer Johann Unrau aus Roßgarten, in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [86556] Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregtsters, betr. die Genossenschaft Bezugs⸗ und
Culm.
Bei der
Absatzgenossenschaft Großschirma und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großschirma, ist heute eingetragen worden: Der Gutsdesitzer Magnus Tader Hachenberger in Großschirma ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Mitglied des Vorstandes ist der Fahrraddändler Hugo Theodor Ihle in Großschirma. Freiberg, am 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Guben. 88558 In unser Genossenschaftsregister dist der Nr. 17 — Kaniger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossem⸗ schaft mit undeschränkrer Haftpiche he anig — eingetrwagen weren; Jod⸗ annes Bombe ist aus dem Vesstaade schteden. Der Pfarter Goorg Sedert dn Kania ist in den Verstand Teäüdde, der Bauer Otto Freier Karat mm e. dertretenden Verstandemidglien dedeat.
Guden, den . Fedruar 195.
’“
Reinheim, Hessen. 86517]. Ueber den Nachlaß des Gärtnerei⸗ Bekanutmachung — J vesitzers Hermann Grosch, verstorben In das Handelsregister Abteilung A am 23. Oktohber 1914 in Halberstadt, wurde heute bei der Firma Friedrich seinem Wohnsitze, ist heute, Vormittags Neumann zu Reinheim eingetragen: 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. v“ Laufmann in Darmstadt, als alleinigen Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann 1. lt. c,g. eha “ Helneich Hemnanefeng sft gesiorben. Die
. Fe andelsgesellschaft ist durch den Tod des 1915. Gr. Amtsgericht Gesellschafters Heinrich Pommerencke be⸗ Rheinberg, Rheinl. [86518]
endigt. Schwerin (Meckl.), den 2. Februar 1915. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der F Gebrüder g
Großherzogliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachung. [86532] in Orsoy folgendes eingetragen worden:
8 88 288,ag eh Fererung 8 2 B ei der rma „Hermann Klenke 1) Die Firma Gebrüder Bierhaus ist 84 in Firma „Gebr. Btierhaus“ um⸗
diev h sheeftagen peshss 8 ie Gesellschaft ist aufgelöst. geändert. “ Der bisberige Gesellschafter, Kaufmann Amtsgericht.
O*) Fischer zu 2 hn gn Linderode, ist alleiniger e en Ruhr. [86546] roy ist Prokura erteilt. nhaber der Firma. In unser Handel reglster 19a⸗ ascüin n⸗ den 30. Januar 1915. G 8unter 9eEFeziite hseaüme .
Königliches Amtsgericht.
Maas in Geldern ist erloschen. Amtsgerscht Geldern.
Gelsenkirchen. [86404] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma: Karl Hamacher, Fabrik für Bergwerksartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden: Carl Hamacher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gelsenkirchen, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [86465] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Johannes Fleischer, Fabrik patentirter tech⸗ nischer Apparate zu Gießen ein⸗ getragen: Der Karl Malkomesius Ehe⸗ frau, Marie geb. Habermehl, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 3. Februar 1915 Großherzogl. Amtsgerich
Das Handelsgeschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Witwe Fanny Diehl, geb. Orthenberger, zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 2) 1585. Gebr. Igersheimer in Liquidation. Der Bankier David Klau
ist als Liquidator ausgeschieden. Der
Dr. jur. Oscar Klau zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Liquidator ernannt; der⸗ sfelbe ist zur alleinigen Vertretung der
Gesellschaft berechtigt.
3) 2545. L. Valentin. Der Ehefrau
Wilhelmine Valentin, geb. Schäfer, zu
Oberursel ist Prokura erteilt.
4) 5162. Schernikau & Co. Die pffene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Julius Schernikau übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann
fortführt. 1
5) 5544. Friedrich Roth. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das
Handelsgeschäft ist auf den seitherigen
Mayen. [86496]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Mayen⸗Kottenheimer Steinbrechwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mayen (Nr. 16 des Registers), am 30. Januar 1915. folgendes eingetragen worden:
Karl Gottschalk, Kaufmann in Mayen, ist zum zweiten Geschäftsführer, Joseph May, Buchhalter zu Mayen, ist zum Prokuristen bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer und jeder Prokurist ist für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft berechtigt. Abgeändert⸗ durch Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1915. 6
Mayen, den 30. Januar 1915.
Melle. [86491] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsrogister Abt. A
Nr. 98 ist zu der Firma W. ℳ C.
Herbrechtsmeyer in Olbdendorf ein⸗
Sparr & Sohn, Liepe „/O, ver⸗ zeichnet stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oderberg (Mark) den 4. Februarl1915. Köntigliches Amtsgericht.
Olbernhau. [86510] Auf Blatt 28 des biesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Einhorn, Pappenfabrik in Olbernhau betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: eer Gesellschafter Karl Oskar Einborn in Olbernhau ist ausgeschieden: die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Max Arno Einhorn in Einsiedel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
Die Firma ist infolge Verlegung der Niederlassun nach Einsiedel bei Chemnitz hier erloschen.
Olbernhau, den 6. Februar 1915b.
Königl. Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [86479] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Versandhaus Morpheus Inh. Wilhelm Neumüller in Harburg eingetragen. Harburg, den 29. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. IX.
Herford. Bekanntmachung. [86480] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft in Herford (Nr. 17 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Czollek zu Her⸗ ford aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Herford, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. [86481]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute die Firma Nikolaus he — afte Breuer, Tiefbaugeschäft. Gerolstein, Kommanditistin ist eingetreten. — eingetragen worden. Gesellschafter sind: 4) auf Blatt 1246, betr. die Firma Witwe Nikolaus Breuer, Karl und C. G. Leutsch in Leipzig: Der Gesell⸗ Katharina Breuer, alle zu Gerolstein. schafter Walter Lentsch hat seinen Wohn⸗
Lehe, den 1. Fehrzar 1915. Königliches Amtsgericht. 88 Leipzig. [85871] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 253 die Firma Lessing Verlag Leipzig Dr. Julius Blumen⸗ thal in Leipzig: Der Verlagsbuchhändler Dr. Julius Fritz Blumenthal in Leipzig ist Inhaber. Feecgeb-ne Geschäftszweig: Betrieb eines Buch⸗ und Musikalien⸗ verlagsgeschäfts). 15 2) auf Blatt 66 GAI, betr. die Firma Rudolph Herrmann in 3 Die Senee egesen en hat ihren Sitz nach ölkau verlegt. 1 3) auf Blatt 547, betr. die Firma F. E. Steinbach in Leipzig: Otto Runge ist (infolge Ablebens) als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Eine
Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. [86544] Auf Blatt 755 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Hauck in Werdau, ist heute ümammaer worden: Der In⸗
haber Kaufmann Franz Paul Hauck in Werdau ist ausgeschieden. Pauline Antonie verw. Hauck, geb. Klopfer, in Werdau ist Inhaberin.
Werdau, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [86545] Im Handelsregister A ist unter Nr. 229 die Firma Louis Lehberg in Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lehberg in Kettwig eingetragen. Werden, 28. Januar 1915.
Sorau, den 9. Fehruar 1915. sst heute unter Nr.18 die Gesellschaft mit Koönigliches Amtsgericht. beschränkter Haftung unter der Firma;