Edelmetalle, Gold⸗, Silberwaren, Waren aus Neu silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, patt, Fischbein, Elfenbein, Pertmutter, Meerschaum, Kragenstützen, Bilderrahmen, ren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau kische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten, verbinder.
Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst gegenstände.
Porzetlan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Besatzartikel, Spitzen, Sticke reien.
Riemer und Täschnerwaren.
Modetlierwaren. 1
Rostschutzmittel.
daraus
und Waren
— . Horn, Schild Bernstein, Figu
Treibriemen
W. 19458.
1915. und
28/1
4/6 1914. Waldes & Ko., Dresden⸗ Import
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft. Waren: 33
d.
Blumen. Hosen
t, künstliche Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter.
4. Heizungs⸗, Koch⸗Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeunge, Hieb- und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. F ““ Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt schuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork,
nb P 1
Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke,
Metalle. Sicheln,
unedle
9a. 5 Sensen,
b.
Waren daraus
und
Horn, Schild
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein
Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Figuren für Konfektions⸗
Meerschaum, Kragenstützen, waren, Bilderrahmen, und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, tische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll graphische Apparate, Instrumente Meßinstrumente.
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst gegenstände. Porzellan, aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreibe, Zeichen⸗, Mal⸗ und Bureau und Kontorgeräte. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermitte!, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Säcke.
Uhren und Uhrteile.
geodätische, nau und photo und ⸗Geräte,
Küchengeräte, Geräte.
Ton, Glas, Glimmer und Waren dar
Modellierwaren,
201496. W. 19220.
20/4 1914. Clemens Wehrheim, Homburg v. Höhe, Luisenstr. 103. 28/1 1915. Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhand lung. Waren: Fahrräder jeder. Gattung sowie Fahrn radbestand⸗- und zubehörteile, und zwar Rahmen, Räder, Naben, Speichen, Felgen, Gummireifen, Lenkstangen, Handgriffe, Bremsen, Bremsteile, Feststellvorrichtungen, Achsen, Kugellager, Kugeln, Konusse, Gabeln, Gabel⸗ teile, Gepäckhalter, Glocken, Ketten, Kettenteile, Ketten⸗ räder, Kettenkasten, Kleiderschützer, Hosenklammern, Ga maschen, Rucksäcke, Pelerinen, Kurbeln, Laternen, La⸗ ternenhalter, Ersatzteile für Laternen, Holzsortiment kästen für Laternengläser, Karbid, Muttern, Nippel, Slkannen, Hlfedern, Pedale, Pedalteile, Pumpen, Pum penteile, Rennhaken, Sättel, Satteldecken, Sattelstützen, Säbelhalter, Sianalpfeifen, Sirenen, Schreckschußpistolen, Knallkorke, elektrische Taschenlampen, Batterien, Tisch und. Taschenfeuerzeuge, Speichenspanner, Schlösser, Schlüssel, Schrauben, Schraubenzieher, Zangen, Schmutzfänger, Transportgestelle, Transportkörbe, Ven tile, Reparaturkasten, Wegzähler, eiserne Reparaturwerk zeuge, Defektsucher, Fahrradständer, Reinigungsbürsten, Gummilösung, Reifendeckenpflaster, Putzmittel (für Holz, Leder, Metall und Glas), Schmiermittel, Motorräder jeder Gattung, sowie deren Ersatz⸗, Zubehör⸗ und Be standteile, nämlich: Pneumatiks, Motoren, Motorzylin⸗ der, Motorachsen, Kardengetriebe, Wechselgetriebe, Zahn räder, Bremsen, Vergaser, Wagenrahmen, Radnaben und achsen, Lenkstangen, Kurbeln, Zündkerzen. Huppen, Signalinstrumente, Automobilbrillen, Treibriemen, Akku mulatoren, Zündspulen, Werkzeuge⸗ und Satteltaschen, Motorraͤdständer und ⸗gepäckträger, Motorwagenwinden, Ventilschläuche, Automobilluftpumpen, Scheinwerfer, Ge⸗ schwindigkeitsmesser, Wegzähler, Näh⸗, Strick und Stick maschinen, Sprechapparate, Wasch⸗ und Wringmaschi nen, Ohrenschützer.
201497. g
H. 31214.
23 10 1914. Haake & Albers, Frankfurt a. M. 28/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager sämtlicher Artikel für Photo graphie. Waren: Photographische Trockenplatt -
ere
.—24—
cror
Hachempfmdüche ortrait-Dlürfe.
S'relruvnt
— MAane, 2½
eme, 8 nm 2 Aeee dn eA
2 L,oᷓn,
Vnwe*
Argeen —2 *
Emulsious-IV
asl⸗Berlin. æ.
Badische Anilin⸗ Ludwigshafen
24/7 1914. & Soda⸗Fabrik, . Rh 28/1 915
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
B. 31251.
und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, che mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazentische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittet, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonser
—
amnmnmnnacnan
288
1
aöumnömmnmmmmmu
nmnnaana⸗
Geschäftsbetrieb: kosmetischer
für
8
Prãp medizinische
tische Präparate.
arate. und hygienis
Herstellung Waren:
88
Chemisch
che Zwecke,
pharmazeutischer
und e Produtte
pharmazen⸗ 2 1371 96
9 28
28]¹
71
71 7/
71
2
18nb
4/
13
FMümarmeannnnnnan rmnm.
u
vierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ und Iso
(BadiSChE ANIUIN;
v2S002AAaSRIK 05MGSHaFEN vRH
liermittel, Düngemittel, Wasch und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfer nungsmittel.
201503.
Feminator
46 1914. Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act.⸗
1915. Waren:
Ges., Neustadt a. d. Hdt. 28/1
Geschäftsbetrieb: Malzfabrit Bier.
16 4 1914. Ludwig Hahn, Frankfurt a. M., Leip
13
26
zigerstr. 10. 28/1 1915.
7*
Verlag
der Erpedition (Koye) in Berlin.
Plunder & Pat.⸗Anwälte Otto Wolff, Ifferte, Dresden.
9b
Firma der Cronenberg, offene Handel
16c.
ruchi
AR
gvlhs
Vorzügliches
kifrischunqs- Gefrönk Vö
in Vvepdüönnung mit Wesser
warm und Kkalf zu trinken
Fa.
Geschäftsbetrieb: Destillation, brik alkoholfreier Getränke. tränke und Spirituosen.
lkoholffeiert Gerränke
5 1914. 1 1915.
8/9 1 1915
Geschäftsbetrieb⸗ Bleifarben besondere Schiffsbodenfarbe.
und
201502.
Bleiprodukten.
Anderung in der
56589 57086 57380 60477
15¹1 2377 4627 5777
3648
97817 102272
Umgeschrieben Huckert Ge Berlin.
20a 65560
84496 86550 86966
125768 Firma der Zeicheninhaberin geändert Knäbich, Kohlen⸗engros, Potsdam.
16 b
257 652 1574 1625
122805
973
73145
75276
Fabrikation
G. Jäger,
Weinhan
Waren: Alkoholfreie Ge⸗
I IAGER RENOSBURG.
2 141679 143532 148991 155661 157921 158745 158746 158820 160290 „160787 26e 161102 26d 161559 2 165317 „ 167588 168088 168227 168895 26 169812 2 174982 „175342 1777⁰07 178516 178893 180156 - „180173 180286 181578 183935 184132
J. 7258.
7*
Haftung. t!
76
Rendsburg.
2334
22 b
idlung, Fa
5508
25
1914. Lindgens & Söhne, Mühlheim a. Rh
von Waren:
des Inhavers.
3136) 3146) 3137) 3145)
(P. P. P.
Umgeschrieben am 29. 1. Pollak Akt.⸗Ges., Wien. Hugo Dummer, Richard
(C. 90) C. 92) (C. 592) (C. 618)
(R.
140)
H. 12839) (H. 14341 amr 80 1.
C1 (K. 10989) K. 10909 (K. 11332 K. 17467)
41) 80) 459) 458)
(P. (P. (B. B.
(M. 13565
Umgeschrieben am 30. 1. 1915 meier, München, Hohenzollernstr. 156/0. 20 a
Firma der Zeicheninhaberin Koks⸗ u. Anthracitwerke schaft mit beschränkter Haftung.⸗ 260
Umgeschrieben am 30. 1. 1915 auf: Aktiengesellschaft, Reisholz b. Düsseldorf.
(Sch. 214)
(R.
6194.
(W. 5625)
28. 2 20. 1 auf:
R.⸗A.
I
v. f 7„ 7
77⁷
1915
R.⸗A. v. 11.
7¹ 7 12. 13. 10.
7/ ö
7/ 7*
Zeicheninhaberin geändert in: Sgesellschaft.
R.⸗A. v. 12.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Radlauer’s Kronen⸗Apotheke, Leon Stolzmann. 1.
12* 26. auf:
R.⸗A. v.
T
1915
1
sellschaft mit beschränkter
26 30. 27. 11
4.
11 1 ’
7* 7*
R.⸗A. v. 16. 4. 15.
71 71 71 T 7/
7*
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Aktiengesellschaft, Berlin.
R.⸗A. v. 16. auf:
R.⸗A. v. 14.
R.⸗A. v. 11.
R.⸗A. v. 10.
Umgeschrieben am 30. 1. 1915 auf: F
Umgeschrieben
Sternburg G. m. b. H
71901
A
Umgeschrieben am 30. 1. Margarine⸗Gesellschaft 20 b 139955
153664
Umgeschrieben am 30. 1. 1915 auf: deloff G. m. b. H 20 b
58438 58439
Danls. Sohn. 16a 62873 F.
4463 am 30.
(Sch. 6619) 19
(R. 12775) (R. 14361]
. H.
(D. (D.
3523) 3524)
1. . Lützschena⸗Leipzig.
9. auf
R.⸗A. v. 1915
R.⸗A. v. 27.
15 auf: Van den Bergh's m. b. H., Cleve, Rheinl.
R.⸗A. v. 24. 26.
71 7*6
R.⸗A. v. 24.
71* 7* 71*
6
Person
in:
Franz Laub⸗
geändert in: Gnstav Schulze Gesell⸗
Rheinmühlen
Wilhelm Ru⸗
L. 17924.
16a 5048
25 90933 103540 103541
3 83655
Umgeschrieben
0 b i39409 „ 154272 „ 162681 3 196805 4 198732 “ Firma der Zeicheninhaberin geändert Zelhaus Alfred Demmrich,
Zinkweiß Farben, ins
Fabrik. 8 Firma der
11 1902. aden.
26e 141402
Chemische Fabri
142810
94633 Zeicheninhabe
Umgeschrieben im 30. b Wilhelm Mareus Bachmann,
(D. (D.
D. 10217
(. (D. d.
(D. (D. (D. 10754)
auf: Altona a v.
* 9455) R.⸗A. 9616) 9454 9937)
10752 10753)
. 10903)
10931) 10904 10914) 10915 11067)
11278
. 11448) 10942)
11612)
. 11425) D. 11465) . 11960) . 12044) . 12043
.123851) D. 12353 . 12456 . 12651) .11613) Umgeschrieben am
(B
(T
Umg eschieben am 1. las⸗Jurstrumenten⸗ gäger, Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau (X
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: mayer & Stuttgart. C.
Umgeschrieben am Aktiengesellschaft für Brauerei u. mit Preßhefefabrik, Stettin. 72118 5388) 74781
(P. (W. W. (W. 12802)
8 Umgeschrieben am 1. 2. 1915 auf: M. zöhne G. m.
b.
(K. 10553) am 1.
(
1 41) Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Wm Boelling & Co., Barmen.
(W (W
12229) 12230 3 19.
'* 23. 19
5. 9.
30. 1. 1915 auf:
Friedrich 1 Elbe.
9. 12.
15 „ „Vietoria“
k Gesellschaft mit beschränkter
R.⸗A. v. 2. 1
42) K.A. v. 8.
—
R.⸗A. v. 7.
228) R.⸗A. v. 26.
.5388) R.⸗A. v. . 5656) 5
5044) 8206 5 8210) „
4/*
71 7t
H., Freiburg i. Br. R.⸗A. v. 2. 2. 1915 auf: Fa
t. 7608) R.⸗A.
(R. 10675)
(R. (R. (R. R. R. 18710)
SFd. Laurens „L
7
(K erin geändert in: Cigarettes e Khédive“ G. m. b. H.,
2
12656) 12657
14444) 15300)
18931) 22.
2253) 18
R.⸗A. v.
10.
10.
1. 1894. Friedr.
2. 1895.
2. 1915 auf: Thüringische Fabrik Alt, Eberhardt &
hüringen). 5. 1895. Schied⸗
4. 1895.
1. 2. 1915 auf: Wilh. Conrad Kornbrennerei
1904. 12. 1906. 1. 1908. 7/⁷ 2
5. 1911. Welte
1. 1906
&
Wilhelm
6. 1906.
1902. 1. 1911. .1912.
1919.
386u. in: Radebeuler Chemisch⸗technische
8 1
Zies⸗
1. 1908. “ 6. „ Lederwerke’) Vertreter: 16a 1*
7*
1. 1895. 2.. 4. 7
8 7/ Julins
3. 1895. 34
6. 1907. 11
Eschmann⸗ Haftung in
2
1728 72761 76254
des Vertreters.
(B. (B., 10977)
(E. „Anwälte Rud. Specht, Hamburg und Der bisherige Vertreter
(F. (F.
(K. Rechtsanwälte Max Friedrich Bär⸗
586)
(B. 11476) Jetzige Vertreter: Rechtsanw. Dr. M. Drucker Dr. Eckstein, Leipzig. 9f 102346 9 Vertreter: Pat. 2. Alb. Nenninger, Berlin. st in Wegfall gekommen. 49470 51022 Jetzige Vertreter: L2. A. Nenninger, st in Wegfall gekommen. 7033 Jetzige Vertreter: winkel und Fritz Hoffmann,
4919) R.⸗A. v. 26.
3562) R.⸗A. v. 9. 3561) 8 Pat.⸗Anwälte Rudo lf
1057) R.⸗A. v. 28.
Leipzig.
Anderung in der Person
und
11. 1907.
7. 1901 11
7/
Specht und Hamburg. Der bisherige Vertreter
6. 1895.
21. 1904. ö.1906.
*
16 b
*
1910. Walter
1894.
11. 12 1. 1895
26 73
71 ** Spritbank 2
16a
7/
11. 1909.
1894. Kohlen⸗,
12
11. 1904.
1. 1905. W. Weiß
10. 1903.
Brauerei 6
9. 1904. 22 b
TTI 1. 1912.
3. 1903.
77 7¼
5048 973
1511 2377
2334 10764
7093 Berlin, den 9. Februar 1915.
257 652
76 145 5508
1728 2761
B
3708 13 75276 4693
C.
Am 23. 5. 1914. 16b 1574 „ 1625
586). 16a 76254 .10977). Am 27. 8. 1914
Am 1. 9. 1914.
Sch. 214
Am 5. 9. 1914. I 5777 . 10. 1914.
2. 10. 1914.
14. 11. 1914. 218).
Am 17, 11. 1914.
(T
8
(K
42). Am 5. 12. 1914.
8 250). Am 12. 12.
1914. 1057).
Kaiserliches Patentamt.
Robolski.
Erneuerung der Anmeldung.
Druck von P. Stankiewiez Buchdruckeret G. m. b. H., Berlin
SW.
11. Bernburgerstr. 14.
11“
Deutsche E
erlu
stl
9. Februar 1915.
Auszüge gestattet. —☚
Verlustliste Nr. 145.
v“ Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserpe⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Generalkommando des XX. Armeekerps. 8 Infanterie usw.: 6“ Stab der 86. Infanterie⸗Brigade. 1u 1. Garde: 3. und 5. Garde⸗Regiment, 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment, Regiment Augusta, Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsfilier⸗Regimenter Nr. 1. 2, 3, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 17, 25, 28, 29, 35, 37, 43, 49, 955, 66, 72, 74, 77, 84 (s. auch komb. Inf.⸗Rgt. v. Weber), 96, „JF, 99, 113, 116, 117, 130, 131, 132, 135, 136, 137, 142, 143, . 144, 145, 146, 147, 148, 150, 151, 152, 154, 157, 158, 160, 161, 168, 169, 172, 173, 174, 175. Kombiniertes Infanterie⸗ Regiment v. Weber. 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 10, 15, 19, 20, 28. 36, 38, 39, 46, 65, 66, 73, 74, 76, 79, 80, 110, 130, 205, 207, 209, 216, 218, 219, 231, 236, 238. Laändwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 20, 27, 40, 48, 73, 76, 116. Landwehr⸗ Ersatz⸗Bataillon Kulm. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 15, 26, 29, 55. Landsturm⸗ Bataillone Allenstein I, II. Essen, II. Freiburg, Konitz, I. Saarlouis. Jäger⸗Bataillone Nr. 11, 14. “ Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 9 (Cöln). Kavallerie: Kürassiere Nr. 2; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner . Nr. 16; Ulanen Nr. 3, 5, 9, 15; Reserve⸗Ulanen Nr. 6; Jäger zu Pferde Nr. 8, 12. 1 Feldaxtillerie: Regimenter Nr. 9, 11, 16, 22, 38, 42, 44, 45, 46, .53, 57, 60, 69, 70, 75, 80, 82, 84; Reserve⸗Regiment Nr. 15. Fußartillerie: 2. Garde Regiment; Regimenter Nr. 3, 16, 20; Reserve⸗Regimenter. Nr. 8, 15; Mörser⸗Regiment Nr. 11. Pioniepe: Regimenter: Nr. 18, 19, 23, 24, 29, 30; Bataillone: II. Nr. 4 I. Nr. 6, II. Nr. 8, II. Nr. 14, 1. und II. Nr. 16, 1. Nr. 17; 51. und 55. Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kom⸗ 8 wagnie des II. und XIII. Armeekorps; 2. Landwehr⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung des LVIII. Refetbekorbzs. — Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Luftschiffer⸗Erfatz⸗Abteilung. 1 1 Munitionskolonnen: Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskoloune Nr. 25 des IV. Reservekorps. Fortistkationen und Arbeiter⸗Formationen: Festungs⸗Bau⸗ Kompagnie Nr. 23; Landsturm⸗Arbeiter⸗Kompagnie Berlin II. Sanitüts⸗Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 43 des XXII. Reservekorps. Feldlazarett Nr. 5 des XX. Armeekorps; 8 Reserve⸗Lazarett des XXI. Armeekorps und Referve⸗Lazarett HOstrowo. Train: Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 des X. Armeekorps.
Zayerische Yerlustliste Ur. 150.
Süchsische Verlustliste Nr. 105. Württembergische Verlustliste Nr. 112.
—₰
0 2, 9,
3, 17, 18,
Generalkommando des XX. Armeekorps. Korps⸗Stabs⸗Veter. Josef Mierswa, † infolge Krankh. Res. 8 8 Allenstein 19., 1. 15. 1
6 1 86. Infanterie⸗Brigade. Geu. Maj. Georg Miesitscheck v. Wischkau, Berlin, l. v. 27. 1. 15. 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
Gren. Friedr. Schmidt (2. Komp.) — Schüren — bisher verw., 1 † Laz. Kattowitz 29. 10. 14.
2 Garde⸗Füsilier⸗Regiment.
Wehrm. Karl Fischer (2. Komp.), † insolge Krankh. Res. Feldlaz. 86 1 8. 8 Skierniewice 9. 1. 15.
Krgsfr. Alfred Göbel (Ers. Batl.), † infolge Krankh. Feldlaz. 10
1116“ des Garde⸗Res.⸗K. Skierniewice 8. 1. 15.
Berichtigung früherer Angaben.
8 I. Bataillon. 118
1. Kompagnie. 8
— Rostock — bisher
2 9 39
Füs. Albert Lindemann Wehrm. August Krieger — Duisburg — bisher vermißt, war im — . Lazarett, zur Truppe zurück. Wehrm. Fritz Kellermann Varel — bisher vermißt, i. Laz. Füs. Friedrich Kähne — Zachow — bishex vermißt, war verwundet,
“ z. Ers. Batl. zur. Res. Hermann Dünhölter Holterdorf — bisher vermißt, war Füs. Karl Eschke, Berlin, bisher vermißt, war i. Laz.,
i. Laz., z. Ers. Batl. zur. z. Tr. zur. Büe Hechrich Fiedler — Quenstedt — bisher vermißt, es. Karl Kundsen — Mellerup — bisher vermißt, war i. Laz.,
vermißt, i. Laz.
verwundet. zur Truppe zurück. 8
2. Kompagnie. Gefr. Alfred Kaschowitz — Myslowitz — bisher vermißt, i. Laz.
[Füs. Otto Freistedt — Westerhusen
— bisher vermißt, i. Laz.
ueß, Berlin, bisher vermißt, war. i. Laz., z. Tr. zur.
Winken — Mülheim a. d. Ruhr — bisber vermißt,
Me war verwundet im Laz., z. Erj. Batl. zurück. s. Walter Wagener — Brilon — bisher vermißt, im Lazarett. gsfr. Richard Wolf 1 — Neukölln — bisher vermißt, i. Lazarett. 1 3. Kompagnie. .
8. 8es Laskowski, Schwalgendorf, bisher vermißt, verw.
Res. Johann Rütten I — Essen — bisher vermißt, im Lazarett.
Fus. Reinbold Schummer, Lebendorf, bisher vermißt, im Lazarett.
Fus. Heinrich Wissenberg — Spellen — bisher vermißt, i. Laz.
. .u““ 4. Kompagnie. Uiffz. d. R. Karl Wuttig — Berlin — bisher vermißt, war im
üs. Otto
Krgsfr. mißt, war verwundet, zum Ers. Batl. zurück. Krgsfr. Hermann Riesau — V. 1 Lazarett, zum Ers. Batl. zurück. Krgsfr. August Lux — Wanne — bisher vermißt, verwundet.
9 K⸗ 5 18 Lazarett, zur Truppe zurügk.
Wilhelm Wüllner — Mülheim a. d. Ruhr — bisher ver⸗
Krgsfr. Alfred Rolle, Großhartmannsdorf; bisher vermißt, verw. — Venhaus — bisher vermißt, war im
Krgsfr. Wilhelm Grasenik, Berlin, bish. vermißt, war i; La
6f ) B „bish. vermißt, „Laz., z. Tr. zur. Krgsir. Walter Lorke, Kl. Lüben, bish. vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. Krgsfr Erich Kanitz — Elbing — bisher vermißt, im Lat.
Res. Willy Klaus — Irrleben — bisher vermißt, im I
Krgsfz. Franz Günther — Braunschweig — bisher vermißt, perw. üs. Philipp Feith — Hochheim — bisher vermißt, im Lazarett. Krgsfr. Edwin Augustin — Eberswalde — bisber vermißt, war im
Lazarett, zur Truppe zurück.
“ II. Bataillou. 8 5. Kompagnie.
üs. Franz Wolff — Kunow — bisher vermißt, verwundet. Krgsfr. Ernst Witte, Rostock, bish. vermißt, 8 i. Laz⸗, z. Tr. zur. Füs. Paul Michalsky — Bernau — bisher vermißt, verwundet. Res. Friedrich Jänicke — Schwartau — bisher vermißt, im Laz. Res. Adolf Freimark — Breitenstein — bisher vermißt, verwundet. Füs. Mathias Dütz, Cupen, bisher vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. Res. Fritz Dehring — Berlin — bisher vermißt, im Lazarett.
6. Kompagnie.
8 . 7. Kompagnie. Gefr. d. R. Wilhelm Zahl — Gartz — bisher vermißt, im Laz. Füs. Bronislaus Sobkowiak, Gostyn, O.⸗Pr., bish. vermißt, verw. üs. Fereenans ‚Pigus — Hagen i. W. — bisher vermißt, im Laz. Füs. Herbert Müldener — Charlottenburg — bish. vermißt, i. Laz⸗ Res. Wälter Mertins — Uszpiaunen — bisher vermißt, verwundet. Res. Willy Lenz — Berlin⸗Steglitz — bish. vermißt, war im Laz., 1 1 zur Truppe zurück. Wehrm. Robert Caspari — Hagen i. W. bisb. ö“ im Laz., zum Erj. Batl. zurück. 8. Kompagnie. 8 Utffs d. R. Rich. Böttcher — Weißensee — bish. vermißt, i. Laz. Res. Christian G ünther — Heiligenstadt — bisher vermißt, im Laz. Gefr. Gufiav Hoppe, Wasserleben, bish. vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. Res. Wilhelm Moritz, Niederberge, bish. vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. Wehrm. Helmut Schwarz — bisher vermißt, verwundet.. Res. Alfred. Schäfer — Berlin — bisher vermißt, im Lazarett. Füs. Friedrich Visca — Cöln⸗Ehrenfeld — bish. vermißt, war im 8 C““ Laz., zum Ers. Batl. zurück. Gefr. d. R. Ernst Wulf — Friederikenthal — bish. vermißt, war verwundet im Laz., zum Ers. Batl. zurück.
—
11““ 3. Garde⸗Regiment. Utffz. d. R. Karl Steinhagen (4. Komp.) — † infolge Krankheit Jööö “ Krgs. Laz. 2 Douai 15. 1. 15. Res. Heinr. Rogge (4. Komp.) — † infolge Krankheit Krgs. Laz. “ Douai 7. 1. 15.. . Wilhelm Eger — Potsdam — † infolge Krankh. 27. II. 14. Berichtigung früherer Angaben.
Bandmann (5. Komp.) — Berlin (Witkowo] — bish. vermißt, i. Gefgsch. Komp.) — Königstreu 2 8 vermißt, in Gefangenschaft. Johann Einhaus (5. Komp.) — Lembeck — nicht †, sondern 1 in französischer Gefangenschaft. Gren. Josef Krewitt (7. Komp.) — Hirschberg — bish. verwundet, t.
90
—
Julius
Gustav Zacharias 6. — bisher
Königin Augusta Garde⸗Gre nadier⸗Regiment Nr. 4. Wehrm. Wilhelm Tewes (5. Komp.) — † infolge Krankheit Kriegs⸗ lazarett 2 Douai 12. 1. 15. Komp.) — † insolge Krankh., Krgs. Laz. d. 88 Garde⸗K. Courtrai 28. 12. 14, beerd. das. Schulte (10. Komp.) — † infolge Krankheit Kriegslazarett 2 Douai 15. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben. mn. J Zuszeck (2. Komp.) — Padolack — bisher verwundet, † infolge Krankheit Feldlaz. 12 d. XV. A. K. Menin 24. 1. 15. Utffz. d. R. Joseph Niemeyer lnicht Viemeyer) (3. Komp.) — 2 1 58 Büren — leicht verwundet. Gren. Paul Link (3. Komp.) — Heilsberg — bish. vermißt, z. Tr. zur. Gefr. Ludwig Metzler (4. Komp.) — Mernes, Cassel — bisb. ver⸗ mißt, verwundet in franz. Gefgsch. Gren.
Hugo Iffländer (4. Komp.) — Altona “ vermißt, 8 ö in franz. Gefangen chaft. Res. Vinc. Czaja (5. Komp.), Ellguthe⸗Güttentag bisb. vermißt, verw. Krgsfr. Rud. Frommhagen (6. Komp.) — Pitschkau — bisher ver⸗ 1 mißt, im Lazarett. — Schippenbeil — bisher verwundet, 3 des Garde⸗K. Menin 1. 1. 15. Albert I ohn (7. Komp.) — Landskron — bish. vermißt, verw. Heinr. Cberle (7. Komp.), Landeshut, bish. vermißt, verw. Aug. Bedarf (7. Komp.) — Karzewischken — bish. vermißt, zum Er.. Batl. zurück. 1 Otto Schäfer (8. Komp.) — Grodzisko — bish. verwundet, 47 Feld.az. 12 des XV. A. K. Menin 4. 1. 15, beerd. das. Res. Franz Skopp (10. Komp.) Laurahütte — bisher vermißt, 8 111“ 85 in franz. Gefgsch. 1 Res. Johannes Reifschneider (11. Komp.) — Rademühl — bish. “ vermißt, verwundet. Res. Heinrich Voigt (12. Komp.) Hoppenstedt — bish. verw., 1 † Res. Laz. Frankfurt a. M. 15. 1. 15. Füs. Fohann Hubert (12. Komp.), Pruslin, bish. vermißt, i. Laz. Füs. Aloysius Block (12. Komp.) — Landau bisher verwundet, † Feldlaz. 3 des Garde⸗K. Menin, beerd. das.
Res. Fritz Hoecke (5.
Wehrm. Heinrich
Wehrm. Josef
Gren. Gren. Gren. Gren.
Gren.
Fritz Ro ik (7. Komp.) † Feldlaz.
—
5. Garde Regiment. Feldw. d. L. Sobotzko (1. Komp. d. Ers.⸗Batls.) — † infolge . Krankbeit 1. 1. 15.
Wehrm. Eberhard Otto — Schwerte — bisher vermißt, i. Laz.
Krgsfr. Karl Henning — Melzow — bisher vermißt, im Läazarett. 1
Krgsfr. Heinz Rehfeldt, Züsow, nicht †, sondern verw., z. Tr. zur.
vermißt, war
Berichtigung früherer Angaben. Gren. Otto Schulze (2. Komp.) — Nächst⸗Neuendorf — 8 sondern verwundet. Gren. Melchior Jendrysik (2. Komp.) — Schwieben — bisher vermißt, zur Truppe zurück. Oberhausen — bisher verwundet,
† Feldlaz. 83 Skierniewicc.
nicht f,
20
Füs. Aug. Nix (9. Komp.) —
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Berichtigung früherer Angaben. — Res. Wilhelm Otten (3. Komp.) — Wilhelmsburg — bisher verw., 8 1“ f Res. Laz. München 1A 17. 1 1. Gren. Paul Sensch (3. Komp.), Warstade, bisher vevmißt, verw. Res. Friedrich Cohrs 1 (4. Komp.), Garlstorf, bish. vermißt, i. Laz. Krgsfr. Rudolf Herrenkind (6. Komp.) — Wehlau — nicht ge⸗
1 8 fangen, sondern im Lazarett.
Füs. Paul Hömke (11. Komp.), Keßburg, bisher vermißt, verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Musk. Stanisl. Kulas (11. Komp.), Wartfelr, bish. vermißt, verw.
Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
1 Berichtigung früherer Angaben. .Ernst Severin (6. Komp.) — jilz — bisher vermißt, verw. . Franz Schwenke (9. Komp.) — Alten bisher verwundet, “ * Res. Laz. St. Raphael Aachen⸗Sörs 14. 11. 14, Johann Talaska (9. Komp.) — Kl. Mangelmühle — nicht gefallen, sondern verwundet. Stettin — bish. vermißt, verw. bisher
—
Max Seack (10. Komp.) — Peter Jagodzynsk (12. Komp.) — Witkowo — vermißt, verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 3 1 Berichtigung früherer Angaben.
. Gustav Schulz 6. Lemr.) — Gegensee — bisher verwundet, 1 ARes. Feldlaz. Marggrabowa 30. 10. 14. s Albert Steffen (7. Komp.), Dargezin, n. gefallen, sond. verw. des. Frich Schulz (§. Komp.), Sadelberg, bish. vermißt, im Lazarett. Nes. Peter Sera czek (9. Komp.), Molgow, bisher vermißt, verw. „Otto Schemionneck [nicht Schomonet] (9. Komp.), Lötzen, nicht verwundet, sondern gefallen 2. 10. 14.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Wehrm. Max Schwemm (I. Komp.) — Hermannsthal — bisher vermißt, im Lazarett.
Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Res. Rich. Glaß (1. Komp.), † inf. Krankh. Res. Laz. Elbing 8. 12. 14. Gren. Anton Höppner (2. Komp.) —. Söhre (nicht Lohre] — nicht u“ ““ gefallen, sondern schwer verwundet. Krgsfr. Paul Böhl (2. Komp.) — bisher vermißt, verwundet.
Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 7.
Ers. Res. Rich. Trautmaun (9. Komp.) — Görlitz — bish. vermißt, “ “ gefallen. 1
Ers. Res. Paul Callenbach (11. Komp.), Lomnitz, bish. vermißt, i. Laz.
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Berichtigung früherer Angaben.
1. Kompagnie. Gren. Willi Schloß — Berlin — bish. vermißt, im Laz. Chauny. Gren. Joseph Strzelewiecz — Pakosch — bish. vermißt, verw. Gren. Herm. Steinke — Flatow, Westpr. — bish. vermißt, gefallen. Ers. Res. Reinhold Polligkeit — Berlin — bish. vermißt, verw. Krgsfr. Walter Harder, Berlin⸗Rummelsburg, bish. vermißt, gefallen. Ers. Res. August Hausmann —. Cassel — bisher vermißt, gefallen. Ers. Res. Rudolf Fischer. — Nickel — bisher vermißt, gefallen. Res. Richard Reecke — Golzow — bisher vermißt, gefallen. Krgsfr. Otto 858 Wolfenbüttel — bisher vermißt, verwundet. Ers. Res⸗ Paul Hinze — Stolzenberg — bish. vermißt, verwundet. Krgsfr. Otto Telschow — Klettwitz — bisher vermißt, gefallen. Gefr. Hermann Schmidt — Grunow — bisher vermißt, gefallen. Ers. Res. Erich Becker — Spandau — bisher verw., † 13. 1. 15⸗
3. Kompagnie. Ers. Res. Georg Hilmers, Hengstforde, bish. schw. verw., † 10. 1. 15. Gren. Gustav Zellmer — Rußland — bisher vermißt, gefallen.
4. Kompagnie. Gefr. d. R. Hugo Maaß — Koldenbüttel — bish. vermißt, gefallen⸗ Gren. Max Stube — Karolina — bisher vetmißt, gefallen. Gren. Gust. Dehn — Alt Haferwiese — bish. vermißt, gefallen. Krgsfr. Joh. Schröder, Konradswaldau, bish. vermißt, gefallen. Res. Otio Zech 1 — Gr. Gastrose — bisher vermißt, gefallen. Res. Max Zech II — Gr. Gastrose — bisher vermißt, gefallen. Gefr. d. R. Richard Rath — Kühndorf bisb. vermißt, gefallen. Krgsfr. Hermann Tippel — Berlin — bisher vermißt, gefallen. Gren. Paul Nietsch — Sauerwitz — bisher vermißt, gefallen. Gren. Karl Körlin — Berlin — bisher vermißt, gefallen. Gren. Richard Liebsch — Dechsel — bisher vermißt, gefallen.
Grenadier⸗Regiment Nr. 9.
Gefr. Hermann Sydow (5. Komp.) — Bahn, Greifenbagen — leicht verw. 13. 1. 15, gemeldet vom Pionier⸗Regt. Nr. 18 (war bereits als verw. u. vermißt gem. Les Loges 7. 10. 14+.
*¶8
Landwehr⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 9. Ers. Res. Herbert Grabau (3. Komp.) — Berlin — gefallen Cekarzew 21. 11. 14.
Grenadier⸗Regiment Nr. 10. Matonia (Maschgew. K.) — Schlesiengrube, Beuthen, „à † an seinen Wunden 15. 1. 15. Idmann (Maschgew. Komp.) — Maifritzdorf, Breslau gefallen 25. 1. 18.
Gren. Paul
Gren. Adolf Hi
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Wehrm. Franz Chybiak (I1. Komp.), Paninka,
Grenadier⸗Regiment Nr. 12.
Gefr. Arthur Kahl (10. Komp.) — Berlin — bisber verwundet u.
8. vermißt, zur Truppe zurück.
ffmann (11. Komp.) — Frantkfurt a. O. — bisd. vermißt, verwundet.
verwundet.
9. 14.
Krgsfr. Fritz Ho
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.
— Gefechte am 22. n. vom 25. bis 2§. I. 15. —
Utffz. Josef Segref (5. Komp.) — Olpe — leicht verwumdet. Wehrm. Gustav Stracke (5. Komp.) — Ob. Sprockdöͤrel, Schwelm
ö“ HRRD,8,—³leicht verwundet. Ernst Hartig (7. Komp.) — Ndr. HermSorf Wahdendnar 1 durch Unfall leicht derletzt. — edenförder (10. Konmp.) Maeckender. Meonr — leicht verwundet.
Wehrm.
Wehrm. Ernst Br