1915 / 33 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

eutsche VBerlustlisten.

(Pr. 145.)

9. Februar 1915.

Kan. Gustav Matzdorf Norwikischken, Ragnit schwer verw. Kan. August Jagst Matzstubbern, Tilsit gefallen. Kan. Gottfried Lockau Ilmsdorf, Gerdauen schwer verw.

8 verwundet 31. 1.“ 15. Kan. Remy Rouff (7. Battr.) Stieringen, Forbach gefallen

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 22. Gefr. Heinr. Minneker (2. Battr.), Lienen, Tecklenburg, I. v. 28. 1. 15

29. 1. 15, beerd. Friedh. Dannevoux.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. Obgfr. Ernst Walter (2. Battr.) Dirschau lI. verw. 21. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38. Res. Otto Scherich (4. Battr.) Stettin bisher verwundet, f.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16. Kan. Karl Dietz (2. Battr.) Straßburg bisber verwundet,

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 42. Ludwig Wachsner, in Verlustliste Nr. 77 als gefallen ver⸗ öffentlicht, gehört zum Feldart.⸗Regt. Nr. 57. Kan. Stephan Markowski (5. Battr.), Mettschin, bisher verw., †.

Res. Laz. Freiburg i. Br. 22. 1.15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. Ostendorf (Battr. Rienecker des Ers. Batls.) schwer verw.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44. Gefr. Adam Schumacher (3. Battr.) an seinen Wunden Feld⸗ lazarett 3 des VIII. A. K. 24. 1. 15, beerd. Friedh. St. Morel.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

Kan. Kurt Tautenhahn (L. M. K.) an seinen Wunden Kriegs⸗ ö“ laz. 123 Roulers 4. 12. 14. Kan. Gustav Schmalfuß (I. Rekr. Dep.) infolge Krankheit

Res. Laz. 3 Hamburg⸗Altona 25. 1. 15.

Utffz. Erich Lemke (Battr. Keye des Ers. Batls.), Steegen, Danzig, leicht verwundet. Obgefr. Wilhelm Schulz (Battr. Keye des Ers. Batls.) Pampow, 8 Meckl. gefallen. Kan. Heinrich Lübkemann (Battr. Keye des Ers. Batls.) Kalte⸗ schale, Nienburg gefallen. Kan. Bernh. Buhmann (Battr. Keye des Ers. Batls.) Burg, Dithmarschen J. verw., b. d. Tr. Kan. Johs. Benndixen II (Battr. Kevye des Ers. Batls.) Süder⸗ brarup Schleswig leicht verw., b. d. Tr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46.

Kan. Wilh. Langemeier (l. M K. der 1I. Abt.), Silium, bish. schw. verw., Etapp. Laz. A des IV. A. K. Réthel 13. 10. 14, beerd. dal.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 53. Kan. Otto Schulz (6. Battr.) an seinen Wunden Kriegslaz. des

Garde Res. K. Dobrzelin 24. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr 57. Vaux am 29. u. 31. VIII., Lahaycourt am 6. u. 7., Villotte am 8. u. 14., Servon am 16. und Beine am 22. IX. 1141.

1 2. Batterie. Kan. Bernh. Kolodziej II, Adamowitz, Gr. Strehlitz, d. Unf. verl.

Kan. Ernst Lampke Wilschkowitz, Nimptsch leicht verwundet. Wehrm. Josef Gnielensky Ratibor leicht verwundet.

4. Batterie. . Michael Czyvcholl Wilamoven, Ortelsburg leicht verw. Peter Smandzik Stanisch, Schweidnitz leicht verwundet. Paul Mronez Paulsdorf, Namslau leicht verwundet. 5. Batterie. 98

Ltn. Gerhard Greulich Neiße schwer verwundet.

1 Josef Jamborek Zaborze, Zabrze leicht verwundet.

kan. Florian Jainta Warlow, Lublinitz vermißt.

an. Herm. Schampatis Dittmannsdorf, Frankenftein, vermißt. 6. Batterie.

Utffz. Ludwig Wachsner Nicolagi, Pleß gefallen. ütffz. Adolf Bieneck Ellsnig, Neustadt i. Ob. Schles., schw. v. ltffz. Ernst Heidenreich Pilzendorf, Tarnowitz gefallen.

Kan. Alfred Laufer Mühlrädlitz, Lüben schwer verwundet.

Paul Mierny Lendzin, Pleß schwer verwundet. Artur Lempke Gr. Niendorf, Seegeberg schwer verw.

1. Paul Kastner Walditz, Neurode schwer verwundet. Befr. d. R. Bernhard Krain Ruda, Zabrze leicht verwundet. Kan. Josef Kowalski Cichowitz, Gleiwitz schwer verwundet. dan. Josef Rücker Neu Plomnitz, Habelschwerdt leicht verw. Kan. Theodor Krock Giraltowitz, Gleiwitz schwer verwundet.

b Berichtigung früherer Angaben.

Ltn. d. R. Ernst Eichner (6. Battr.) Hohensalza bish. schwer

8388 verwundet, Herz⸗Jesu⸗Krankenh. Trier 14. 11. 14. n. Wilhelm Teige ([nicht Feige] (2. Battr.), inf. Krankh. 10. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 60. SVehann Steinbeck (C. M. K. der II. Abt.) infolge 8. Krankh. Laz. Sinceny 22. 1. 15, beerd. das. Belerichtigung früherer Angaben.

Utffz. Jobs. Georg Martin Emil Mählk (4. Battr.), Grevesmühlen, bish. schw. v., Krgs. Laz. Ecole de Manufacture Chauny 15. 1. 15. Kan. Paul Niemann (L. M. K.) Kollow bisher leicht ver⸗ wundet, in franz. 8 Miosebzurg bisher schwer ver wundet, in franz. Gefgsch.

Wehrm.

.Otto Heinz E. M.

K.)

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 69. Karl Otto Wilhelm Grieg in franz. Gefgsch. 8. 9. 14. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 70. -. Alfons Schmidt (1. Battr.), Krgs. Laz. Grand Pré 23. 1.15. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 75.

Fritz Batschka (6. Battr.) an seinen Wunden Krgs. Laz. 8 I. Bayr. Res. K. r

eine Cambrai 2. 1. 15, beerd. Friedh. Notre Dame.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80. Robert Scholz (3. Battr.) Birngrätz bisher schwer verw., Feldlaz. 5 des XV. A. K. 31.10. 14, beerd. in Wervick. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 82. Kan. Andreas Haustein (4. Battr.). Braunsberg, l. v. 24. 1. 15,b. d. Tr. Sergt. Oskar Schumacher (5. Battr.) Georgenburg, Insterburg infolge Krankheit 25. 1. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84. Kan. Eugen Albert (4. Battr.) *† infolge Krankheit Krgs. Laz. D.

2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment.

1. Batterie. 8

Nanteuil am 1., Condé am 4. und andere Gefechte am 11., 12. ahr. Wilhelm Moll Meißenheim, Lahr leicht verwundet. an. Karl Teege Hummelsdorf, Eutin schwer verwundet. an. Rudolf Knop Kötzschenbroda schwer verwundet.

m. Erwin Dziomba Rosenberg schwer verwundet. Obgfr. Willy Bitter Berlin schwer verwundet. Obgefr. Karl Pianka Nauendorf schwer verwundet. Fahr. Ferdinand Behrends Kremkau, Stendal gefallen.

Robert Schütte Deiderode, Gottingen schwer verr. Adolf Klapdor Grefrath, Neuß schwer verwundet. Walther Bauersfeld Hamburg schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Rudolf Pitthan (5. Battr.) Kreuznach leicht verwundet 8 1“ Kan. Philipp Bernhardt (5. Battr.) Mönchholzhausen, Wetzlar, leicht verwundet 29. 1. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. Hvtm. Adolf Hüllmann (6. Battr.) Rohlau, Schwetz schwer verwundet 31. 1. 15.

Mörser⸗Regiment Nr. 12. Das in den Preußischen Verlustlisten Nr. 136 und 141 ver⸗ öffentlichte Regiment ist nicht preußisch, sondern sächsisch. (Siehe die sächsischen Verlustlisten Nr. 26, 33, 73 und 74.) 1 ͤͤ—.„.„ II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Gefechte am 27., 28. u. 30. I. 15. Gefr. Karl Leinau (l1. Res. Komp.), Alt Salze, Calbe, gefallen. Pion. Fritz Herzog (1. Res. Komp.), Reinhof i. Anh., schwer verw. Vzfeldw. d. L. Fritz Ecknig (4. Feld⸗Komp.) Slamen, Sprem⸗ 8 1“ berg schwer verwundet. Utffz. d. R. Paul Köcker (4. Feld⸗Komp.), Halle a. S., gefallen. Krgsfr. Otto Knütter (4. Feld⸗Komp.), Magdeburg, leicht verw. Berichtigung früherer Angaben. Uiffz. d. R. Otto Reimann (I. Res. Komp.) Gr. Wusterwitz bisher schwer verwundet, Res.⸗Feldlaz. 23 des 1V. Res.⸗K. 20.1. 15. Pion. Otto Thielecke (1. Res. Komp.) Nordgermersleben bisher verwundet, Res.⸗Feldlaz. 25 des IV. Res.⸗K. 20. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Res. Gustav Andreisek (2. Feld⸗Komp.) Hussinetz, Strehlen an seinen Wunden 30. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. 2. Reserve⸗Kompagnie.

Sonain und Perthes am 30. XII. 14, Ripont am 6. und andere

Gefechte vom 21. bis 24. I. 15. Gefr. Willi Haase, Sternberg, †an sein. Wund. Feldlaz. Tahure 1.1.15. Pion. Jakob Lellmann Löf, Mayen leicht verwundet. Pion. Theodor Edelmann Cöln leicht verwundet. Gefr. Joseph Geim Bell schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Schuma cher, Glesch, Bergheim, an sein. Wund. Pion. Mathias Dixius Trier leicht verwundet. Pion. Jacob Strauk Loverich, Geilenkirchen leicht verwundet. Pion. Hugo Max Beyer Ob. Schönfeld, Bunzlau leicht verw.

Pion. Thomas Czarnovski Okonin, Westpr. gefallen.

1 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. Pion. Karl Kegel (1. Res. Komp.), Dingelsdorf, Baden, I. v. 27. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 2. Feld⸗Kompagnie.

1“ Gefechte vom 20. bis 30. I. 15. 8 Utffz. Mathias Salm Malstatt, Trier leicht verwundet. Utffz. Josef Weber Hannover leicht venwundet. Pion. Felir Wenge Kamen, Arnsberg gefallen. Pion. Johann Wagner Orscholz, Saarburg abermals l. v. Pion. Jakob Ball jr. Mainz, Hessen gefallen. Gefr. Nikolaus Federspiel Roden, Saarlouis leicht verw. Pion. Georg Hassemer Bingerbrück, Coblenz leicht verw. Pion. Josef Brust Barmen, Düsseldorf leicht verwundet. Gefr. Louis Heitland Brakel, Dortmund gefallen. Pion. Friedr. Wilh. Buchhorn Hamburg gefallen. Pion. Valentin Breitbach Kamp, St. Goarshausen gefallen. Pion. Wilhelm Schlaczus Augstumal, Gumbinnen I. verw. Gefr. Karl Stenzel Karolinenhof, Strehlen leicht verwundet. Pion. Johann Weiler Lisdorf, Saarlouis gefallen. Pion. Otto Ballerstedt Warnow, Magdeburg, abermals l. v. Pion. Friedr. Alb. Moser Wolschheim, Zabern leicht verw. Pion. Karl Traudwein Marzhausen, Hachenburg gefallen. Pion. Ernst Kalina Soldahnen, Angerburg leicht verwundet. Pion. Walter Hille, Kl. Wittenberg, Merseburg, leicht verwundet. Gefr. Adolf Neubert Radomin, Neidenburg gefallen.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Pion. Fritz Timpe (2. Res. Komp.) Alzen bisher schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 7 Hendecourt 26. 12. 14. Pion. Wilhelm Auler (4. Feld⸗Komp.) Stolberg bisher schwer verwundet, Feldlaz. 7 Hendecourt 2. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Wehrm. Valentin Rietz (1. Feld⸗Komp.) inf. Krankh. 24. 1. 15. Wehrm. Herm. Roll (1. Feld⸗Komp.) inf. Krankh. 21. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 18.

Carlepont am 7., Thiescourt am 8. und andere Gefechte vom 10. bis 22. I. 15. I. Bataillon.

1. Feld⸗Kompagnie.

Willy Gildemeister, Mühlenbeck, Frankfurt a. O., gefallen. Utffz. Walter Stoörmer Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Utfftz. Hermann Hinz Schallen, Königsberg i. Pr. leicht v. Utffz. Wilhelm Pohl Praust, Danzig leicht verwundet.

Gefr. Eduard Schillack Braunswalde, Allenstein leicht v. Res. Karl Kösling K. Waldeck, Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Rej. Kasimir Kurowski Köttisch, Pr.⸗Stargard leicht verw. Res. Otto Neumann Engelstein, Angerburg leicht verw. Pion. Friedrich Dalley Mewischfelde, Marienwerder gefallen. Pion. Karl Labbi Langendort, Friedland gefallen.

Res. Willy Schaufert Stolp i. Pomm. schwer verwundet. Pion. Fritz Neumann III Padingkehmen, Goldap schwer v. Pon. Ernst Wittstock Preußisch⸗Eylau schwer verwundet. ]7

Uüff *.

Friedrich Graffenberger, Trakehnen, Stallupönen, l. verw. Otto Pfau Pieragienen, Gumbinnen leicht verwundet. on. Fritz Meller Altkatzkeim, Fischhausen leicht verwundet. .Alb. Lötzke Dietrichswalde, Königsberg l. v., b. d. Tr. Julius Gallien, Gr. Wersmeningken, Pillkallen, I. v., b. d. Tr. . Ewald Naujoks Gr. Baum, Labiau gefallen. Pion. Otto Graßhof Obscherninken, Wehlau gefallen. Horn. Albert Färber Eisenberg, Heiligenbeil gefallen. Krgsfr. Ernst Brilatis Königsberg i. Pr. gefallen.

& 8.

Krgsfr. Franz Pillokeit Kiauten, Goldap leicht verwundet. Krgsfr. Hermann Bludau Kreuzburg, Pr.⸗Eylau leicht verw. Ers. Res. Karl Preuß Regulowken, Angerburg schwer verw. 2. Feld⸗Kompagnie. Gefr. d. R. Georg Steigemann Brieg leicht verwundet. Res. Siegfried Lachmann Thorn schwer verwundet. 8 Res. Paul Klinkert Camöie, Neumarkt leicht verwundet. Rei. Hermann Schubert Mocltsch, Breslau leicht verwundet. Rei. Hermann Schumacher Medukallen, Insterburg gefallen. Res. Leopold Nelke Bresin, Schwetz schwer verwundet. Pion. Karl Holz Freudenberg, Rastenburg gefallen. Pion. Fritz Löffler Riederich, Württbg. gefallen. Pion. Heinrich Lindemann Rössel leicht verwwundcett. Pion. Otto Pusch Milluhnen, Stallupönen leicht verwundet. Pion. Viktor Maik Jellensch, Bütow leicht verw., b. d. Tr. Pion. Karl Herbst. Eigarren, Ragnit leicht verw., b. d. Tr. Krgsfr. Paul Christeleit Leunenburg, Rastenburg leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Musk. Hugo Hoferichter Berlin schwer verwundet. 8 Musk. Wulhelm Schröder Bommelsvitte, Memel leicht verw.

1. Reserve⸗Kompagnie. Ltn. d. R. Johannes Bernhardt Springe vermißt. Utffz. d. R. Paul Höhne Ndr. Olberdorf, Breslau schwer v. Utffz. d. R. Friedrich Krebs Neiße, Oppeln leicht verwundet. Utffz. d. R. August Pfahl Landsberg, Ostpr. schwer verw. Utffz. d. R. Mar Winchenbach Ronsdorf, Heilsberg gefallen Visé 15/16. 8. 14. Gefr. d. R. Arkur Kotschi Ratibor leicht verwundet. Gefr. d. R. Valentin Taube Sternberg, Heilsberg gefallen. Gefr. d. R. Friedrich Probst Peterwitz, Breslau schwer verw. Res. Felix Witecki Culmsee, Thorn leicht verwundet. Res. Joseph Solowski Ferdinandshof, Gr. Strehlitz schw. v. Res. Georg Gloß Woschczvytz, Pleß leicht verwundet. Res. Richard Ziburski Waitzenau i. W. Pr. schwer ver Res. Paul Groß Tanz, Glatz schwer verwundet. Res. Karl Laske Steine, Breslau leicht verwundet. Res. Eduard Grapentin Sittno, Briesen I. verw., b. d. Res. Gustav Lindemann, Quanditten, Bartenstein, I. v., . Res. Christof Czeidys, Unter Eiseln, Ragnit, gefallen Visé 15.]

II. Bataillon.

Oblt. u. Adj. Kurt Rochel (Stab) Zoppot i. W. Pr. durch 8— Unfall leicht verletzt, bei der Truppe.

1 6 3. Feld⸗Kompagnie. Ltn. d. R. Rudolf Becker Hamburg gefallen Visé 15./16. 8. 14. Ltn. Kurt Prengel Tilsit gefallen. Utffz. Otto Pötter Landsberg a. d. W. leicht verwundet. Utffz. d. R. Franz Wallner Danzig gefallen. 85 Paul Hermann Königsberg i. Pr. gefallen. Res. Anton Richert Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Res. Ernst Zimmermann Hoheneiche, Bromberg schw. verw. Rei. Max Lentin Stanz⸗Tranin, Memel leicht verwundet. Pion. Walter Rahn Endruschen, Ragnit gefallen. 1 Pücn Hermann Oschkenat, Erbfrei⸗Stambragirren, Tilsit, gefallen. Pion. Rudolf Kleinwächter Buchwald, Libau leicht verw. Ers. Res. Franz Wermke Brandenburg, Ostpr. gefallen. Krgsfr. Franz Döring Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Krgsfr. Max Kerkau Ragnit leicht verwundet. Garde⸗Jäag. Herm. Hinrichs (früher 4. Komp. Garde⸗Jäg. Btls.), I. v. 4. Feld⸗Kompagnie. Wehrm. Otto Bluschke Wloclawek, Posen I. verw., b. d. Tr. Wehrm. Wilhelm Seidler Gr. Komekschen, Goldap gefallen. Res. Franz Tobien Friedland, Ostpr. leicht verwundet. Res. August Fischer Gesau, Rastenburg schwer verwundet. Pion. Hermann Kerkow Liebental, Niederbarnim leicht verw. Pion Hermann Schülski, Herzfelde, Niederbarnim, I. v., b. d. Tr. Ers. Res. Wilbelm Nern Sameluken, Gumbinnen l. verw. Pion. Georg Spicker Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Krgsfr. August Horst Barmen schwer verwundet. Pion. Johann Korioth Heilsberg leicht verw., b. d. Tr⸗ 2. Reserve⸗Kompagnie. .Erich Saatz Klaushagen i. Pomm. durch Unfall I. verl. dw. d. L. 1 Alfred Kühn Pirna gefallen. d. R. Erich Zerrath Neundorf, Ostpr. leicht verw. L. Albert Rogall Königsberg i. Pr. leicht verw. R. Johann Powalla Zaborze, Zabrze schwer verw. .R. Friedrich Grimme Ober Hausdorf, Glatz I. v. R. Josef Rieger Friedland i. Schles. vermißt. R. Fritz Scholz Lorenzdorf i. Schles. gefallen. R. Friedrich Zuschke Kreuzburg i. Ob. Schl. gefallen. .R. Oskar Anders Rausen, Steinau schwer verw. . R. Robert Fischer Zadel i. Schles. schwer verw. .R. Aug. Krause Birkmannshöfen, Braunsberg durch Unfall leicht verletzt. .Otto Moritz Falkenhagen, Potsdam tödl. verunglückt. Johann Dannenberg Rhein, Lötzen gefallen. Wehrm. Gustav Abroscheit Kitteln, Niederung schwer verw. Wehrm. Otto Roggatz Wiesental, Schlawe leicht verwundet. Wehrm. Albert Schlenk Bürgerdorf, Rössel leicht verwundet. Wehrm. Karl Wassel Allenburg, Wehlau leicht verwundet. Wehrm. Emil Wohlfeil Kauschen, Insterburg leicht verw. Wehrm. Emil Groth Oranienburg, Potsdam vermißt.

EIEA11616 7 &5UF5PUP5SUSS

Res. Peter Gabrisch Bodland, Rozenberg gefallen. 8 Res. Hermann Gliniars Bürgsdorf, Kreuzburg gefallen. Ref. Otto Batzki Tweten i. Pomm. leicht verwundet.

Res. Robert Kelch Kronendorf, Oels schwer verwundet.

Res. Otto Menke Kgl. Aufhalt, Freystadt leicht verwundet. Ref. Johann Plasczuk Gr. Paniow, Zabrze schwer verw. Res. Franz Schneider Polnisch⸗Neudorf, Oppeln schw. v. Res. Gottlieb Hoidies Schönfeld, Kreuzburg vermißt.

Res. Vinzenz Kotyrba Stevphanshain, Großstrehlitz vermißt. Res. Sylvester Miarka Mikultschütz, Oppeln vermißt.

Res. Paul Grünwald Vangerin i. Pomm. d. Unf. schw. verl⸗ Krgsfr. Fritz Bischof Poßelau, Fischhausen gefallen.

Krgsfr. Gustav Hennig Lasdehnen, Pillkallen gefallen.

3 1. Park⸗Kompagnie. Wehrm. Otto Fischer Kubbeln, Gumbinnen schwer verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Gefechte vom 11. bis 24. I. 15.

2. Feld⸗Kompagnie.

Josef Kronenberg Bohl, Düren gefallen. Winand Nissen Nothberg, Düren gefallen. Mathias Becker Meist, Bitburg a ermals leicht verw. Wilhelm Nikborn Breslau leicht verw., b. d. Tr.

1. Reserve⸗Kompagnie. Utffz. Fried. Aug. Otto Dornburg Roßlau, Zerbst schw. v. Uiffz. Ludwig Gerard Gebweiler i. Ell. Fscfg

Pion. Pion.

Pion.

6*

Gefr. August Janke Lücklenberg, Arnsberg †gan seinen Wunden. Gefr. Karl Schnur Bennigsen, Springe schwer verwundet. Gefr. Mar Gauschow Sommerfeld, Osthavelland gefallen. Krgsfr. Leopold Süßenwein, Schutschenofen, Neidenburg, gefallen Exs. Res. Heinrich Jensen Altona leicht verwundet.

Krgsfr. Ludwig Schultheis Marhach, Fulda schwer verw.

Krgsfr. Robert Decomain Gr. Jagodnen, Lötzen leicht verw.

Wehrm. Friedrich Jljakowski Dziengellen, Goldap vermißt. 8

Pion. August Rheinboth, Allstedt, Apolda, leicht verw., b. d. Tr.

Krysfr. Adolf Kliebe Berlin⸗Friedrichsberg gefallen. 3 Pion. Otto Hesse Blankenburg, Braunschweig leicht verw. 4

Wehrm. Carl Claus Barmen schwer verwundet. Krgsfr. Albert Kahleis Rohhausen, Essen leicht verwundet.

Pion. Wilhelm Wolff II Königsberg eicht verwundet. Krgsrr. Franz Schlott Erfurt schwer verwundet.

Ers. Res. Joh. Anton Schoeneck Recklinghausen gefallen. Pion. Ernst Zimmermann Klockau, Prenzlau gefallen. Pion. Peter Gozdowski Rosa, Gnesen schwer verwundet.

Pion. Josef Schacke Hamme, Bochum schwer verwundet. Krosfr. Gaston Bertram Nancy, Frankreich gefallen. Pion. Gottlieb Pohl Gramsdorf, Obornik gefallen.

Berichtigung früherer Angaben.

Res. Erich Fischer (2. Feld⸗Komp.) Rudolstadt bisher schwer

verwundet, Feldlaz. Crion 5. 9. 14.

Ers. Res. Philipp Engel (2. Feld⸗Komp.) Offweiler bisher

vermißt, an seinen Wunden Feldlaz. Sainghin 26. 12. 14.

Pionier⸗Regiment Nr. 23.

Franz Jordan (2. Res. Komp.), Berlin⸗Schöneberg, schw. v. . Wilh. Gierlich (2. Res. Komp.), Krumbach, Trepnitz, gefallen. Christ. Matz (2. Rel. Komp.) Bergen, Liegnitz gefallen

Adolf Bandel (2. Res. Komp.) Schönfeld a. O. schw. v.

Berichtigung früherer Angaben.

.Robert Dühmert (2. Ref. Komp.) Neu Montowan

bisher schwer verw., Rej. Feldlaz. 8 Böthenwville 8. 10. 14.

Landsturm⸗Arbeiter⸗Kompagnie Berlin II. Ldstmarb. Fritz Nicolai bisher verwundet, Res. Laz. Karls⸗ schule Freiburg i. Baden 21. 1. 15. ZZZZZZCmm1m1 Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie⸗Nr. 43 des XXII. Res.⸗Korps. Uiffz. Karl Flachskampf leicht verwundet 28. 29. 1. 15, b. d. T Gefr. Johann Simonett leicht verw. 28.,29. 1. 15, b. d. Kranktr. Hermann Schotte leicht verwundet 28,29. 1. 15. Kranktr. Andreas Herrmann leicht verw. 28 29. 1. 15, b. d. Kranktr. Karl Storch leicht verwundet 28.,29. 1. 15. Kranktr. Matthias Leuer schwer verwundet 28.,29. 1. 15.

Feldlazarett Nr. 5 des XX. Armeekorps.

Laz. Gehilfe Bruno Mallunat infolge Krankheit Res. Laz. II. Allenstein 24. 1. 15.

Reserve⸗Lazarett des XXI. Armeekorps.

Mil. Krankwt. Ludwig Haffemaver infolge Krankh. 24. 1. 15.

Reserve⸗Lazarett Ostrowo.

Mil. Krankwt. Konrad Buresch infolge Krankheit Ostrowo 25. 1. 15.

Res. Laz.

Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 des X. Armeekorps.

Veter. d. Res. Dr. Levedag f an seinen Wunden Krgslaz. Laon 8. 9. 14.

NxEREEEEENREIresmEeMsFegensTon emIm

Pionier⸗Regiment Nr. 24. .

Res. Heiurich Mickertz (4. Feld⸗Komp.) Crefeld gefallen Fort Wavpre St. Catherine 1. 10. 14.

Bayerische Verlustliste Nr. 150.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte vom 25. bis 29. I. 15.

2. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Erust Kohlaw Königsberg i. Pr. gefallen. Utffz. August Groß Rawusen, Braunsberg O. Pr. gefallen. Urnz. Reinh. Becker Gefr. Alfred IIsendorf Nordleda, Hadeln gefallen. Pion. Stanislaus Heinze Gnesen vermißt. Pion. Joh. Nahlenz Czewskawolla, Stuhm gefallen. Pion. Richard Giese Penzlin vermißt. 8 Hon. Genes Hart mann Posen leicht verwundet. Pion. Emil Radtke Elbing leicht verwundet. 1 Gefr. August Lentz Raditsch, Rußland leicht verwundet. Gefr. Max Wildner Bunzlau teicht verwundet. Pion. Johann Raschke Ziebingen, Sternberg schwer verw. Pion. Heinrich Ramm Hamburg gefallen. Pion. Franz Hinsentamp Essen⸗West leicht verwundet.

Gefr. Albert Viergutz Neu Fanger, Naugard gefallen.

3. Feld⸗Kompagnie. Pion. Franz Urbanck Poppelau, Oppeln gefallen.

von. Franz U * Pion. Franz Smyeczek Lunau, Dirschau leicht verwundet. 1. 8. 2 9 . Pion. Albert Stern Wussow, Randow leicht verwundet.

4. Feld⸗Kompagnie.

Pion. Emil Lindenau Tilsit abermals, u. zwar schwer verw.

Ndr. Wörresbach, Birkenfeld gefallen.

Auskünfte über Angebörige der Königlich Bayerischen Armee erteilt lediglich das Nachweisebureau des Baverischen Kriegs⸗ ministeriums in München, Ludwigstraße 24. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benützen. zu denen auch die

Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können. 8

1. Infanterie⸗Regiment, München. 11. Kompagnie. ““ Inf. Franz Taver Hirschinger Aholfing, Niederb. schwer verwundet, gestorben 31. 10. 14. 12. Kompagnie. Res. Ferd. Wimmer Grashof, Oberb. schwer verwundet, gestorben 9. 10. 14.

5. Infanterie⸗Regiment, Bamberg.

9. Kompagnie. Vzfeldw. d. R. u. Offz. Stellv. Gg. Saam Thurn, Obfr. v. Gefr. d. R. Vinzenz Schmidt Hundsfeld, Unterfr. gefallen. Gefr. d. R. Joh. Roßmann Poppenpurth, Pr. gefallen. Res. Engelbert Emes Kleinbardorf, Unterfr. gefallen. Krgsfr. Eduard Offner Hartershofen, Mittelfr. verw. Inf. Heinrich Bauschen Bochold, Pr. verwundet. Inf. Friedrich Leineweber Neustadt a. H., Pfalz verw. Inf. Friedrich Breiner Bobenthal, Pfalz verwundet.

Pionier⸗Regiment Nr. 30. Gefechte vom 20. bis 26. I. 15. b 8 1. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Peter Gock Krgsfr. Karl Martini Traben⸗Trarbach gefallen.

Krgsfr. Hermann Schwoehe Venlo, Limburg schwer verwundet.

Pion. Julius Göhlmann M.⸗Gladbach schwer verwundet.

Einj. Freiw. Gefr. Wilhelm Lüttge = Antweiler, Adenau I. v.

2. Feld⸗Kom pagnie. Res. Heinrich Jansen Hüls, Kempen gefallen. Einj. Freiw. Ers. Resj. Ernst Hund haufen, Hann.⸗Münden, l. verw

Ers. Res. Friedr. Kampfnes Schütdorf, Beuthen leicht verw. „Wehrm. Gerhard Mayers Aphowen, Heinsberg L. v., b. d. Tr. Pion. Heimich Kurtmann Barby, Calbe l. verw., b. d. Tr.

Res. Johann Lanser Bonn leicht verwundet.

3. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Franz Elzer Konstanz, Baden leicht verwundet. Pion. Otto Koppo Langenstein, Halberstadt schwer verw.

4. Feld⸗Kompagnie.

Utffz. Wilhelm Kuhlen Geistenbeck, Gladbach leicht verwundet. Pion. Franziskus Bichler Herdorf, Altentirchen schwer verw.

Res. Wilhelm Weber Niederlahnstein schwer verwundet. Krgsfr. Hugo Knoche Hagen, Arnsberg leicht verwundet.

Mariadorf, Aachen leicht verw., b. d. Tr

Inf. Friedrich Weiß Schnaid, Oberfr. verwundet.

Inf. Johann Ruff Kalchreuth, Mittelfr. leicht verwundet.

Gefr. August Hohmann Altglashütten, Unterfr. leicht verw. Ers. Res. Johann Schrepfer Schwürbitz, Unterfr. I. verw.

Gefr. Ludwig Link Bütthard, Unterfr. gefallen.

Inf. Andreas Lindner Großlangheim, Unterfr. leicht verw. Inf. Alois Donnerbauer Kirchl, Niederb. leicht verw. Inf. Heinrich Huttner Bamberg, Oberfr. vermißt.

6. Infanterie⸗Regiment, Amberg. 5. Kompagnie. Waldmünchen, Oberpf. gefallen. schl Schmidmühlen, Oberpf. gefallen.

Moos, Oberpfalz leicht verwundet.

8. Kompagnie. Utffz. Georg Lautenschlager Cglsee, Oberpf. 3 g

Krgsfr. Michael Hirsch Schwandorf, Oberpf.

leicht verw. leicht verw.

““

8. Infanterie⸗Regiment, Metz. 2. Kompagnie. 88 Res. Heintich Schauer Willen, Oberb. leicht verwundet. ““ 16“ EPEE8— Inf. Georg Zeilinger Wintersdorf, Mittelfr. leicht verr. 1 1 6. Kompagnie. 1 Inf. Johamm Dittmar Maßbach, Unterfr. schwer verwundet. 1“ 1 7. Kompagnie. Inf. August Thal meier Ingolstadt, O/ 1“ 8. Kompagnie. 1 Inf. Alois Schmitt⸗—Retzstadt, Unterfr. leicht verrundet. 9. Kompagnie. 8 8 z. d. R. Ulrich Wunderle Tapfheim, Schw. schw. verw. s. Joseph Feichtner Rotthalmünster, Niederb. gefallen. Joseph Stettner München gefallen. s. Johann Moritz München schwer verwundet. Oskar Seyfried München schwer verwundet. d. R. Fridolin Memminger, Kempten, Schw., l. verw. 10. Kompagnie. .Ernst Schiffmann Charlottenburg, Pr. l. verw. Johann Hotz Würzburg leicht verwundet. 11. Koömpagnie. 1 1 Matthias Unterhaslberger, Gritschenöd, Oberb., gefallen. Michael Kellerer Gaustadt, Oberfr. schwer verwundet. f. Georg Winterl Bernhof, Oberpf. schwer verwundet. 8 s. Johann YVexl München schwer verwundet. 9. Infanterie⸗Regiment, Würzburg. . 3. Kompagnie. f. Linus Ulrich, Marktsteinach, Unterfr., verw., gest. 10. 10. 11. f. Georg Schwarz, Waldbüttelbrunn, Unterfr., gest. 17. 10. 14. 7. Kompagnie.. Joh. Schlereth Waigolshausen,. Unterfr. gest. 8. 10. 14 8 9. Kompagnie. Krgsfr. Georg Frey Obernburg, Unterfr. gest. 12. 11. 14 3 12. Kompagnie...* Inf. Hans Volker Eschau, Unterfr. gest. 22 10. 11 11. Infanterie⸗Regiment, Regensburg. 5. Kompagnie. 8 Fahnj. Utffz. Alfred Huber Rosenheim, Oberb. schwer ver⸗ hmwundet, gestorben 24. 1. 15. 88 Inf. Geoorg Gerl Mötzing, Oberpf. gefallen.

Inf. Joh. Mirbeth, Abbach, Niederb., schwer verw., gest. 25. 1. 15. 17. Infanterie⸗Regiment, Germersheim. 1. Kompagnie.

berb. gefallen.

10. Kompagnae.

Gefr. d. R. Johann Herold Bojendorf, Oberfr. gefallen. Inf. Karl Frühmorgen Gießhübel, Niederb. gefallen. Ers. Res. Jak. Jul. Beier Michelau, Oberfr. schwer ver⸗ wundet, gestorben 28. 11. 14. 1

Krgsfr. Johann Stocker Schwarzach, Oberfr. schwer ver⸗ wundet, gestorben 11. 11. 14. 8

Ers. Res. Johann Birklein Erlau, Oberfr. leicht verw. Krgsfr. Hans Güßregen Hallstadt, Oberfr. leicht verw. Res. Anton Brand Hirschaid, Oberfr. verwundet. Krgsfr. Walter Buchholz Spielberg, Oberfr. leicht verw. Inf. Michael Sailmann Renndorf, Oberfr. leicht verw. Frs. Res. Sebastian Weiß, Woffendorf, Oberfr. leicht verw. Gefr. d. R. Johann Schmitt Poppenroth, Unterfr. l. verw. Res. Johann Frohlich Neuglashütten, Unterfr. verwundet. Krgsfr. August Krauß Bamberg leicht venvundet. Inf. Eugen Reinhold Heimertingen, Württbg. verwundet. Res. Alois Mitterer Polzdorf, Mittelfr. schwer verwundet. Inf. Gregor Pfaff Kolitzheim, Unterfr. leicht verwundet. Inf. Joseph Hübner Kupferberg, Oberfr. schwer verwundet. Inf. Friedrich Rosenzweig Wüstenstein, Oberfr. schw. v. Krgsfr. Alfons Bauer Teuchatz, Oberfr. vermißt.

51. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefr. Alfred Brigel, Diebolsheim, Schlettstadt, l. v. 18. 1. 15, b. 8 8

Krgsfr. Friedrich Büttner Liebenau, Cassel leicht v. 28.

29

11. Kompagnie. Vzfeldw. Joseph Reinhard, Gleusdorf, Unterfr. vermißt. Utffz. Andreas Köhler Geißfeld, Oberfr. leicht verwundet. Utffz. d. R. Ludwig Bühler Altensteig, Württbg. gefallen.

55. Reserve⸗Piounier⸗Kompagnie. Somme⸗Py am 5. u. 7. und Gefecht am 28. I. 15.

Gefr. d. R. Hermann Weber Istein, Baden leicht verwundet. Jägerhaus, Gem. Cdenstetten,

Josefillag Spranger

Wehrm. b Bayvern leicht verwundet.

Wehrm. Franz Staedelin, Kembs, Mülhausen i. E., l. v., b. d. Tr.

2

Gefr. d. L. Erwin Bührlen

Heidelberg leicht verwundet. Res. Josef Bacher Linsdorf, Altkirch

leicht verwundet.

Utffz. d. R. Pankraz Maurer Prächting, Oberfr. leicht verwundet. Res. Ludwig Federlein Brünn, Unterfr. gefallen. Gefr. d. R. Ludwig Seufert Braidbach, Unterfr. gefallen. Inf. Max Mittermayer Strähberg, Niederb. gefallen. Krgsfr. Hans Rohnfelder Wallenfels, Oberfr. gefallen. Krgsfr. Baptist Hauck Bamberg gefallen. 8

Krgsfr. Anton Hack Oberweilersbach, Unterfr. gefallen. Krgsfr. Joseph Zirngibl Gundhöring, Niederb. gefallen. Ers. Res. Konrad Endres Großbardorf, Unterfr. ver⸗

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des II. Armeekorps. Wehrm. Franz Riemer infolge Krankheit 24. 1. 19.

wundet, gestorben 8. 11 6 1 Krgsfr. Wilhelm Gast Bamberg leicht verwundet. Erf. Res. Ernst Drum Theisbergstegen, Pfalz leicht verw.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XIII. Armeekorps.

Die Veröffentlichung in der preußis chen Verlustliste Nr. 140 ist irrtümlich ersolgt, indem es sich um einen w ürttembergischen t. 1

Truppenteil hande

Inf. Johann Ott Leiheim, Schwaben verwundet. .

Ers. Res. Georg Schäfer Niederhausen verwundet. Res. Georg Gehring Rudendorf, Unterfr. leicht verwundet. Krgsfr. Ardam Morgenroth Bamberg. Oberfr. leicht verw. Inf. Anton Förtsch Sandbheim, Oberpfalz leicht verwundet. Krgsfr. Fridolin Luther Alsleben, Unterfr. leicht verwundet.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XIV. Armeckorps. Hartmannsweilertopf am 9. I. 15. Wehrm. Josef Kaiser

Wehrm. August Hug Oberharmersbach, Baden leicht verw.

Bannholz, Waldshut schwer verwundet.

Res. Dietrich Eckenbrecher Sondheim, Unterfr. schw. v. Juf. Peter Strätz Bettmannsdorf, Oberpfalz leicht verw. Inf. Johann Heinrich Büchs Gereuth, Unterfr. leicht verw. Krgsfr. Lorenz Schneider Bamberg, Oberfr. vermißt. Res. Karl Gumprecht Sambach, Mittelfr. vermißt.

Schwere Minenwerfer⸗Abteilung des XVIII. Reservekorps.

Pion. Meske an seinen Wunden 29. 1. 15. 1 Res. Schulz leicht verwundet 28. 1. 15, bei der Truppe.

Fernsprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps.

Res. August Hänsler (1. Zug), Karlsruhe, d. Unfall I. verl 29. 1. 15.

Krgsfr. Matthias Hoödel Simmling, Niederb. vermißt. 12. Kompagnie.

Utffz. Wilhelm Kalnbach Sulzdorf, Unterfr. verwundet.

Inf. Michael Geubig Angsfeld, Unterfr. gefallen.

Gefr. Josepb Wimmer Anham, Niederb. gefallen.

Inf. Aler. Walter Bamberg, Oberfr. gefallen.

Inf. Max Herzog Rosenthal, Pr. gefallen.

Luftschiffer⸗Ersatz⸗Abteilung. Res. Jakob Wentzel, Mannheim⸗Käferthal, tödl. verungl. 1. 2. 12

Reserve⸗Inf.⸗Munitionskolonne Nr. 25 des IV. Reservekorps. Eschwege tödl. verungl. 29. 1. 15.

Krgsfr. Wilhelm Benning

Festungs⸗Baukompagnie Nr. 333.. Arm. Arb. Franz Rotkowoly infolge Krankheit Festgslaz. Graudenz 25. 1. 15.

Inf. Hilar Greiner Vinningen, Pfalz leicht verwundel. Inf. Anton Güßregen Hallstadt, L. berfr. verwundet.

Inf. Konrad Galenz Birkach Oberfr. leicht verwundet. Gefr. d. L. Baptist Müller Appendorf, Unterfr. verwundet. Inf. Rudolf Weigmann ECdelbrunn, Unterft. schwer verw. Inf. Wilhelm Wunner Unterneuses, Oberfr. schwer verw. Inf. Paul Schmidt Untermainbach, Mittelfr. schw. verw. Maschinen gewehr⸗Kompagnie.

Utffz. Paul Lotter Thennstädt, Pr. vermißt.

9.

1

Inf. Heinrich Keller Kusel, Pfalz —. gefallen. 8 Inf. Georg Bauer Thüngersheim, Unterfr. gefallen. Inf. Albert Scholl Hohenstraßen, Württbg. leicht verwu. Inf. Karl Klein Hofstädten, Unterfr. schwer verwundet. Inf. Luitpold Kuhn Retzbach, Unterfr. leicht verwundel. Inf. Soferh Kirchgeßner Mönchberg, Unterfr. leicht ve Inf. Joseph Kirchgeßner Mönchberg, Unterfr. 3

18. Infanterie⸗Regiment, Landau.

4. Kompagnie. Jakob Lauerer K. ronwinkel, Niederb. 19. Infanterie⸗Regiment, Erlangen.

10. Kompagkie.

Res. Peter Kraus Hannberg Mititelfr. leicht verwundet. Krgsfr. Heinrich Müller III, Auernheim, Mittelfr., schw. verw. Res. Konrad Popp Hoöchstadt, Mittelfr. leicht verwundet. Res. Johann König Hambühl, Mittelfr. leicht. verwundet Res. Heinrich Müller Elgersdorf, Mittelfr. leicht venv.

11. Kompagnie. Inf. Joseph Klug Brückenau, Unterfr. schwer verwundet.

Krgsfr, Friedrich Kühlein, Torfmoorhülle, Oberfr., schw. verw.

Inf. Georg Meier Zerzabelshof, Mittelfr. schwer venwundet.

Oblt. d. L gefallen.

C.

20. Infanterie⸗Regiment, Lindauf (Kempten). 2. Kompagnie. Utffz. d. R. Franz Kreutzer Möttwang verwundet, gestorben 12. 1. 15. 7. Kompagnie. Inf. Adolf Kopp, Stetten, Schwaben, schw. verw., gest. 5. . Gefr. Joh. Krapf, Ottmarshart, Oberb.I schw. verw., gest. 12. 10.1 8 &3z 8 c . F PrSBo vvor üe Inf. Frz. Fichtel Ruderatshofen, Schwaben schwer verw. geskorben 3. 10. 14. 8 8 8 Inf. Peter Hagn Oberndorf, Oberb. schwer verw., gest. 1. 10. 14 10. Kompagnie. Oblt. d. R. Johann Horchner Kempten, Schwaben schw verwundet, gestorben 2. 9. 14. Inf. Sebastian Wurzenberger —. schwer verwundet, gestorben 8. 9. 14.

Schwaben

10. 14.

2

Altmannstein, Oberpf.

Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 4 1. Kompagniec. Utffz. d. R. Joh. Oschmann Pfaffenhausen, Unterfr. Wehrm. Georg Kraus Rüssenbach. Oberfr. 8 Wehrm. Edm. Müller Stoöckach, Unterfr. gesal Res. Georg Brand Euerdorf, Unterfr. gefallea. Wehrm. Adam Jonack Fabrikschleichach, Unterfr. gefollen. Gefr. d. R. Johann Söllner Drosendorf, Oberfr. gefallen Wehrm. Georg Gräfner Sommerach Unterfr. gefallen. Wehrm. Sebastian Schütz Attelsdorf, Oberfr. leicht venrundet Res. Robert Büttner Wargolshausen, Unterfr. leicht verm Inf. Franz Then Würzburg leicht verwundet. Res. Alb. Heumann Sonneberg, Sachsen⸗Mein. Wehrm. Peter Schömig Rimpar, Unterfr. leicht verrwimn Wehrm. Georg Schramm Neuschleichach, Unterfr. L verm Gefr. d. L. Joh. Häusler Wartmannzsroth, Unterfr. leicht verm Res. Friedrich Klug Modlos, Unterfr. leicht verwundet 3. Kompagnie.

Utffz. d. L. Georg Schad Bamberg gefallen.. 8 Utffz. d. R. Kornelius Hesselbach, Sulzthal, Unterfr., gefallen Utffz. d. R. Heinr. Bauer Aschach. Unterfr. schwer derwundct. Utffz. d. L. Johann Zeck Wiesengiech, Oberfr. leicht verw. Wehrm. Valentin Heublein, Oberricdenbeung. Unterfr., Pefallen Wehrm. Melch. Schmitt Reichenderg, Unterfr. gefallen. Wehrm. Georg Dotterweich Vorrg, Oderfr. leccht verw.

8

Inf. Adolf Geiger Gleussen, Oberfr. gefallen.