1915 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hers v“ z0, biss; b 1s lt, zu Hamburg, zum Zwangsver⸗ Kötzschenbrod st. vn 3 1 8 gesetzlich, Essen, Ruhr. [86735]] die hiesige Unternehmung der Firma anwalt, zu Hamburg, zum Zwangsber⸗ UMrmchenproda. 1[86815] haber ist) Theodor Bohrmann, Pferde⸗ ihre N ift beifügen. 1 . worden: Gebauer“ in Glatz mit Zwelgnieder⸗ vorgeschriebenen Zusatz fortzuführen 4 In das Handelsregister des Königlichen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ 16e“ verEragern Auf Blatt 327 des Handelsregisters ist händler, Ludwigshafen a. Rb. Pf Fee sisHeigägen Seser⸗ 49⁷ anee 8 e es Nach dem Tode des Gesellschafters lassung Cöln. Die Zweigniederlassung mit allen bestehenden geschäftlichen Ver⸗ Amtsgerichts Essen ist am 1. Februar verwaltung. 8 Die Bef * Vor die Firma Lößnitzer Nahrungs. Geschäftszweig⸗ Pferdebandlung. vormals Johannes, Aktiengesellschaft zu München. Nach der Bekanntmachung venes reneveaie, Fst de heelschsst saehr Ct jar Hauztnievezlasung er. bicaen Ealteaalrnn dur,defe 1s eh gecgagen ander nüane, ehsehe Ahaah der Mrerdman dn io es en bqeee 26. November 1914 G 2 . anklebenden Syndikatsre 3 8 . . rund der Verordn 8 1 or r. Amtsgericht. Z. I. und Zement⸗Indust S⸗. 2 enieurs Jakob Schroiff in Bielefeld, in Wild“, Cöln. Fabrikbesitzer Ferdinand währt. entliche achun en, Anfr. 8 8 0 richt, zu Hamburg, Alfred Kupferbach. Inhaber: b Zum Handelsregister B. Band vIII3) Bemer u. Schwartz, Kalkfabrik zu Charlottenburg. 8 f . tschen Reichs⸗ mann, Vohwinkel. Offene Handelsgesell- Zwangsverwalter des Vermögens und d ferbach. Inhaber: Alfred Kötzschenbroda, den 6. Februar 1915. sregister and VIII M. e b iquidatiton getreten. Der letztgenannte ist Wild ist alleiniger Inhaber der Firma. erfolgen durch den Deu e lter 3 Kupferbach, Kaufmann, zu Hamb Königli Amtsgeri O.⸗Z. 15, Firma „Heddernheimer etzerwiese. Oeffentliche Bekannt⸗ 4) Otto Aigner. Sitz München. k des Ferdinand Wild jun. anzeiger. 6“ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ der renvorräte der Firma bestellt 1 2 1 n, 3 amburg. önigliches Amtsgericht. 2 vnh 2. sch ristin⸗ „. 8öe. Februar 1915. dehelebergung * Geschäfts erloschen. Am 8 1915. 8 8 e,” ““ Seeschicg LNEEEö John ba d ee’hgc büe- 42711,1ꝙ,1B1&☛☚ Pesaages 1““ im Püemßn -222 Königliches Amtsgericht. 1 öE1“ Nr. 1266 bei Firma: „Otto sellschafter in Cg sand Zaft oder jeder von Prokvristen zu Rechtshandlungen ruht Heinrich Ernst Grundstedt, zu Bargte⸗ Bekanntmachung. Süddeutsche Kabelwerke“ in Mann⸗ Metz, nen zi aee. & 8 e. dnn Bremen. [86441] Bausch“. Der Name des Prokuristen ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ während der Dauer der Zwangsver⸗ bee⸗ Kaufleute. In unser Handelsregister ist heute bei 5n als Zweigntederlaffung der Firma III“ Fenoce. Fi 88 Ma s rn ie offene Handelsgesellschaft hat am Nr. 32: Firma S. Podlewski in eddernheimer Kupferwerk und Metz. Handelsregister Metz. 186655] folger Hans Adam Ckaßel .

i ilt. In das Handelsregister ist eingetragen ist je Einzelprokura erteilt. S ist in K Schulte kuristen oder zwei Prokuristen ermächtigt. lt 8 Nr. 5525 bei der Firma: „Neumann Hubert Schulte ist in Hugo uristen oder zwei Pr gt. waltung. b 1. Feb 1915 8 b worden: 8 1 . Februar 1915 begonnen. Koschmin einget . Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesell⸗ 3 9* 2 bzam Gräßel & Weinfeld“, Cöln. Die Gesellschaft geänder vüen nn [86736] Kwesoed & Isaakson. Diese Firma üekenar 1”,sit onn . . Friedrich Acr b.e e heree. Inbahers schaft, in Fraukfurt a. M. 85 88 EAA“ 2 Baugeschäft für Hoch⸗ und

t. Am 2. Februar 1915. 5 Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. und die an C. Isaakson und L. A. E. 1 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, g —— In das Se.deeregtster des Königlichen M. de Vos erteilten Prokuren sind er⸗ Alfred Jahn. wird das Geschäft von seiner Witwe be 2 werkschaft Mofel in Arsa. M. fol. Kart Stöhr. Sitz Münch Hubert Hesse jr. ist aus dem Vorstand gendes eingetragen worden: Geznderte Firma. Karl Stöhr 28

Bremer Privatklinik Gesellschaft mit 1 ög eschuffes der geet⸗ 55 isen⸗ Unter Nr. es hiesigen Handels- . Westphal. Die Inhaberin 1 afters H. G. A. Bey ist durch fortgeführt. Die dem Kaufmann Czeslaus 8 Es ist ei 8 2 irma: „Eisen eaes E Stahl b Industrie J. August Westphal.ü 8 6 8 st ein neuer Grubenvorstand ge⸗ Mij schafter ist die Gesellschaft aufgelöst Nr. 5582 bei der F 8 isters Abt. B ist eingetragen die Firma: Firma ssener Stahlroststab Indu ů ; w einen Vermerk auf eine am 26. Ja⸗ Podlewski in K. 8 Mannheim, den 6. Febuar 1915. ablt. 4 geschäft München. . baf möbelfabrik Suhl Rotschty & Hart⸗ register st eingetrag 8 Bark und Co., Essen, und als deren führt wieder den Familiennamen West nuar 1915 erfolgte Eintragung in vns 5 —“ Gr. Amtegericht. Z. I. S.I Ee.h Se c. August Thvssen III. Löschungen eingetragener Firmen.

worden. Liquidator ist der hiesige Arzt Cöin. Die Gesellschaft für Metallindustrie Ge⸗ e. phal. c ag. assung sellschaft mit beschräukter Haftung. Inhaber Franz Bark, Fabrikant, Essen, Herrmann Hansen. Diese Firma ist Güterrechtsregister hingewiesen worden, Koschmin, den 5. Februar 1915. Mannheim. [86885] auf Schloß Landsberg bei Kettwig erradeschat 22

2 igniederl

Dr. med. Heinrich Gustav Wilhelm levw, Zweign igniederlassung ist

—— Firma der hiesigen Zweigniederlassung Ihr Sitz ist Cöthen in Anhalt. Gegen⸗ Heinrich Sprenger, Unternehmer, Essen. . 9 nach welcher die allgemeine Güterge⸗ Königliches Amtsgericht. r Brü t ristian Steinfort ist am 31. De⸗ 2, öln. Das Handelsgeschäft ist tung und Lteferung von Metalgegen aͤnden ; mit beschränkter Haftung übergegangen. s Ofe in e Handelsregiste E E11“ fn b. zember 1914 als Gesellschafter aus⸗ * ü 1 bi vlichkelten über⸗ insbesondere für Heereszwecke. Euskirchen. [86883] Peter Hansen Transport⸗Gesell⸗ Kahl’s Ofenabteilung, Zweignieder⸗ Die im Handelsregister A unter Nr. 182 Haftung“ in Mannhei wurde heut Vorsitzender, vA“ veer unter Ausschluß der Verbin ten über. Das Stanmmtapital beträgt 25 000 ℳ. 2In unser Handelsregister A ist heute schaft mit beschränkter Haftung. lassung der Firma Esch & Co., zu eingetragene Firma. „Emil Witte, eingetragen: Fheim, wurde hente ) Hern Fritz Thyssen in Mülheim⸗ K. Amtsgericht. 1

die dasselbe in 15 ge aus Hein rz Euskirchen un Der Gesellschaftsvertrag ist am F .Dros⸗ Amtsgericht K . 5 9 z⸗ beim, ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ errn Direktor Franz Theis in Hagen⸗ ewr de, es 1. Februar 1915. Gesellschafter sind Kockerols zu Westhofen, i n Geschäftsführer sind: als deren Inhaber: Heinrich Wirz, Land⸗ 21. Januar 1915 abgeschlossen und am vember/22. Dezember 1914 ist Otto mtsgericht Kreuzburg O. S., 2. 2. 15. schaft ausgeschieden. dengen, 8 8 8118 is 4 die hiesigen Geld⸗ und a S e anlchast nr en dre Hänttersea 1) der Kaufmann Paul Schultze in wirt in Oelinghoven, Kreis Sieg. Dem 2. Februar 1915 geändert worden. 88 ilhelm Möller, Kaufmann, zu Ham. Lenneb. [86818 1 tnngeimne den 8. Februar 1915. 5) Herrn Dtrektor Wilhelm Verlohr in Nelsgasee der güm Waler ofe veeich Te Ulhehenvn⸗ vun Uhaen SePorz eingebracht haben. De 8 Pers Bee⸗ Kaufmann in Euskirchen, ist 8 GC des e . 1“ 12 Im Handelsregister ist eingetragen: 31 Gr. Amtsgericht. Z. I. E Se. st in Dallmin heute folgendes eingetragen b ff 8 ckerols ist votze beburg. rokura erteilt. ie Uebernahme und der Fortbetrie 8 e⸗ . : ist ferner bestimmt, daß der unt en: F 2 . Georg C. Janssen, Bremen: Die an Prokura von Theodor Kockero Ein Geschäftsführer genügt zur Ver⸗ Euskirchen, den 6. Februar 1915. des Fuhrwesens und des Speditions⸗ ssttellt worden. a. zu der Firma Carl Urbach & Co, Narne. Bekanntmachung. ([86495] 1 bezeichnete in seiner Cbas czeftvnals . EEE

8 8 1 ¹ ,1 31; Kräwinklerbrücke: D Kauf 8 riedrich Wilhelm Mariin erteilte erloschen tretung der Gesellschaft. 8 3 8 Die Befugnis des persönlich haften⸗ Fnril“ Wiser. : Dem aufmann 1 2 3 8 erg, 2 8 Abteilung B. retung der Gesellschaft 8 Königliches Amtsgericht geschäftes, das bisher von dem Fuhr den Gesellschafters zu Rechtshandlungen Emil Visariug zu Kräwinklerbrücke ist ““ Seesns bdechene beneiaenenz nen 11616““

Prokura ist erloschen. „Eick & de Cöthen, 28. Januar 1915. 8 8 werksbesitzer Peter Hansen in Hamburg, 2 3 . 8 Movosbeeren Gesellschaft mit be⸗ 8 ½, kefcsrüͤnkter Herzogl. Amtsgericht. 3. friedeberg, N.-M. [86807] Milchstraße 26/28, betrieben wurde, ruht während der Dauer der Zwangs⸗ Prokura erteilt. A. Vollmer in Marne ist heute ein⸗ Vorsitzender des Grubenvorstandes die Quedlinburg. [86826]

1u““ 8 wu b. zu der Firma Carl Hallenscheid her K schräntter Hastung i. Liquid., 4 Gesellschafter⸗ 1 In unser Handelsregister Abt. A ist und ferner die Ausdehnung des jetzigen verwaltung. . L 8 „getragen worden: Gewerkschaft allein zu vertreten und deren. In unser Handelsreg ister A Nr. 424 ist Hausdaioes d Setnrn8h, d.⸗ande ihsg she Ge⸗ veeeeee T“ N., auf 25 mit 88 Ses Fg aft Süet e Se kbelm Feenger geedesche Can Hagerscheid i⸗ 5 ht 1— 8 Flgg. B Pogsn⸗, geb. zu zeichnen, wogegen die zu 3, 4 1n bei der Firma Heivrich Rieke 1 8 5 r . . 2 Sp 2 I“ 81N. B r Mj 3r: m, in arne 2 zwei . D in Q 8 beendet und die Firma erloschen. sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma N. M.: Inhaber jetzt Kaufmann David 88 Söhehen mlen zusammenhangen Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Dr. Jo⸗ 1neese egt ansgeeehr Gleic. 12. 8 Seeameengi lt 88 IZö“ 8 ö“ B 1 win Hallen⸗ . .5

äftsfü itz de Haas in Berlin ist idt“ 1 ¹ 8 5.. 3 1 8G S 8 v Fritz de H d. ecgn E1ö1“ run⸗ 8 88 ö Das Stammtapital der Gesellschaft 1“ aus dem scheic zu Langenhaus dei Ronsdorf in die Königliches Amtsgericht. Pe zu e miteinander geb⸗ in Quedlinburg ist 8 Friedri .1381 bei der Zweigniederlassung gang. eträg 1 BE1 Gesellschaf 3 eün Nh . eseetsias oder je einem später noch zu ernennenden Prokura erteilt. Uefe⸗ e. Zabaen Usecrrage der Firma: Reerlin „Amhaltische ist eleschenad, den 10. Dezember 1914. bezründeten Ferxe. Veneg. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ xxreese ve. 2. s. Perh ieas EEE“ haftender Ge TTT“ weiteren Grubenvorstandsmitgliede ober Quedlinburg, den 3. Februar 1915. eee; 11 ellvertre Feseus.2 9 brmioliches Arntsgeri chr. bh 9 b a 1. b sirts schästsfühner. Uemeins haft ch dergaren⸗ C11““ Sie dhan 88 de zu der Firma Gebr. Prick, Lennep: JI. Kleineisenwaren⸗ und landw nis Prokuristen zu zeichnen be⸗ Königliches Amtsgericht. * 1 . bteil köln⸗Bayenthal“ in Cöln. —— 1 1 eeschäftsführer sind: Peter Augu⸗ EL11.“ bi „Len : üüeers 86 w. fugt sind. 1-eehdTesea aut..) 2nas eoh Brernen un Ee Abbennenst b in. dalo orstandsmitglied pgestagrf. , vtbelbreasse29 HFrieebers R. Ri., den d. Februm] Hansane Fevengsrehesche, ie ace. bbbebbee Cbettterhebrit Nerpesana d Aiher; hricheitg, 1. Herr Direlten Sran , Bersnptmachung s8sser) ieden. e Nr. 1242 des elsregisters ri ilhelm Martin recht, 28 & . 2 8. Fene A 8 sin eis in Haaendingen ermächtigt, als ung. bonras Seeee Fnsenen ift . 1 F. augge L.28 . der Firma: „Kölner In⸗ E] Be alscden in xxma Königliches Amtsgericht. Buchhalter, beide zu Hamburg. 22. esientg dis fübgeschlossen eüeen dnderthn. esellschaft ist u* Spezialbevollmächtigter die Gewerkschaft In das Handelsregister wurde heute brunr 1913 Gesamtprokura enbeitt n. stitut für plastische Kunst. Gesenschaft Burcharn & Co⸗, Gesellscheft mit Geestemünde- [86808]] Ferner wird bekannt gemacht: Ausnüzung und Verwertung der auf, Lennev, den 3. Februar 1915 schaftliche Gerätefabrik Julius Lan⸗ Mosel bezüglich des Bergbaubetriebes und ö aheen Molöna besit mit E“ ee besesegern, e hüran, in G 8 h EEE1“ Hansen den Namen von Grʒin 8 Königl. Amtsgericht. genstein Gesellschaft mit beschränkter Ua. etehnee jes⸗ Phebe⸗ deß 28- xiscae Reie nrriers gnha 5 1— : Die Vertretungsbefugnis des Liquidators wurde am . nachgetragen, daß dur das hiesige Handelsregister ei⸗ ringt ine Ei in: eseeh Fn⸗II. ieeen Ehsveaseiehe⸗ affung. 1 3 den, Gerichten, Verwaltungen un Rotenb 5 le R. 1 Se aak aeneame 8,8 ge⸗ Hies nget Tie Furma ist erloschen. Beschluß von2 22,e1919,,die SGeselle lung A it hers unker Nummer 500 ein.] a. eine auf seinen Namen stehende, v 11“ uu1 186819] ha dee na raean vibeenZ, eütung sonstigen, den Bergbau berührenden, In⸗ burg⸗⸗ Zweigntederlassung in Regens⸗ Rüppel. vd dener Nr. 1688 bei der Firma: „Anfichts⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Mit⸗ getragen die Firma „Molkerei Bever⸗ unverzinsliche Grundschuld auf das IIIZI1I1A11““ unser Handelsregister Abt. A Nr. 711 und der Vertrieb von Kleineisenwaren und tituten, Kassen und Vereinen selbständig burg: Johann Lehner ist aus dem Vor⸗ Rühhel. ung8 gedener postkartenverteieb Gesellschaft mit be, geschäftsführer Kaufmann Fulg Kolck in gedt Heinrich Mishelhorn“, Bever. Grundstück Hamburg. Milchstraße 26728, (Das Sharmnleapilak der Gesellschaft difceute, die Fira. Zigarrenhaus zum landwirtschaftlichen Geräten, hnsgefondere ( veriretem und ebentg auch in allen iald 8 seschäftszweig: . schränkter Haftung“, Cöln. Die Ver⸗ Erkrath zum Liquidator bestellt ist. stedt und als deren Inhaber der Molkerei⸗ in Höhe von 20 000,— hinter Mark beträat 20 000,—. e Haft ernen Kreuz, Berta Aust, Liegnitz, die Fortführung des bisher zu Weißen⸗ Betriebs⸗, Mutungs⸗, Verleihungs⸗ und . bei der „Steaua Romana

August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ 6 b B . G 130 000,—; 20b 4 als Inhaber: die Frau Kaufmann Bert 4 . 2 sonstigen B rechtss Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ 8 Bremen, als tretungsbefugnis des Liqutdators ist be⸗ Amtsgericht Düsseldorf. besitzer Heinrich Mishelhorn in Appeln. Ie 8 1 Geschäftsführer ist: Julius Adolph 8 erta horn unter der Firma Kleineisenwaren gen Berggere ssamsangelegenheiten. z - 2 schränkter Haftung, Bremen, zer endet. Die Firma ist erloschen. 5. Geestemünde, den 4. Februar 1915. b. das von ihm unter der leich⸗ Erwin Achenbach, Kaufmann, 1öe““ te, dee und laäͤndw. Gerätefabritk Julius Pangen. gesbucs hets. st, e8403,des düich Gercäafägeer hnagig Scaa seknsa

weigniederlassung der unter gleicher . Düsseldorf. 36729 stemi 8 1 14“ 1 1 irma in Berlin bestehenden Haupt, de, üres neres e In dem Handelsregister A 88 Königliches Amtsgericht. v serag⸗ 88 Fär e, ah, arhe sen ve burg. 8 . LCiegnitz, eingetragen. stein b-ee ;; betriebenen Fabrikations⸗ berechtigt, alle Vorladungen und andere Ablebens ausgeschieden. niederlassung: öö schrän EFer Haftung“, Cöin. Durch 6. 2. 1915 nachgetragen bei der Nr. 2345 Gelsenkirchen. [86737] Speditionsgeschäft mit der Firma in aa ist erteilt an Charles Frie⸗ Amtsgericht Liegnitz, 30. Januar 1915. geschästes Ein bie geige blichs, gere echas Zustellungen für die genannte Gewerk⸗ Reseanezarg. den 8. Februar 1915. schaftrfübrer büs 31. Fö1 1914 Gesellschafterbeschtuß vom 25. Januar eingetragenen Firma Keppel & F. ng In unser Hersd ezatten Adem nachstehend Ha c I Ferner wird bekannt gemacht: Die Lübeck. Handelsregister. [86820] meldeten oder ihm erteilten Schutzrechte. schaft mit voller rechtlicher Wirkung in dgl. Amtsgericht Regensburg. 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. In⸗ hier, daß die Prokura des Konrad Schulz ist bei der unter 895 eingetragenen Firrmam Umfange und nach dem Stande vom Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Am 5. Februar 1915 ist eingetragen bei Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ e1. kschaft ist A Rybnik. [86856] er Gewerkscha von Ars

ausgeschieden. genieur Josef Rosemeyer in Cöln ist erloschen ist; Jakob Hähner in Gelsenkirchen heute 23. Januar 1915 dergestalt, daß die folgen in den Hamburger Nachrichten. der Firma Ziegelei Bauhütte. Gesell⸗ sellschaft befugt, gleichwertige oder ähn⸗ In unser Handelsregister Abteilung B

Die bisherigen stellvertretenden Ge⸗ b 79 ei 1 1 8 n He 4 bhf d Liquidator. bei der Nr. 3679 eingetragenen Firma folgendes eingetragen worden: Die Firma Geschäfte vom 24. Januar 1915 an als Amtsgericht in Hamburg. schaft mit beschränkter Haftung, liche Unternehmungen zu erwerben, sich an ““]“ ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen

schäftsfübrer Eugen Zimmermann un hr. 2281 bei der Firma: „Peter Friedrich Wiegand, hier, daß die ist erloschen. auf Rechnung der Gesellschaft geführt nn ö wwease4 ; f 1 8 * B Geschäftssühefen Molz. Gesellschaft 8;9 beschräakter Firma erloschen ist. Gelsenkirchen, den 3. Februar 1915. angesehen werden; V ee““ Züercfs Hie, ö“ de Gefelschesteverienci 1““ vestrie üeberiaffaon din vnik e. BZuchhzndler Robert Schanz ist zum Haftung“, Cöln. Martin Braun hat Amtsgericht Düsseld orf. Königliches Amtsgericht. c. das pesami lebende und tote In- amm, Westf. 86738] endigt. Der Debenmeise gemst Sit⸗ vnni3, Zoruar gerrichien de. Panender mierelwalge. Sohl Rgbnite eegein Ueezuseni e aftsfübrer bestellt, das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 51 [Göttingen. [86809]] ventar, bestehend aus G ¹ Conradi in Lübeck ist 1 Oito Gesellschaft bis 31. Dezember 1924 bestimmt. Seae- 1e23] Rybnit“ (Zweigniederl stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, Nr. 2297 Firma: „Eisenerz⸗WGesell⸗ Duisburg. . [86805] 8 1) dem Wagenpark und 14 Pferden andelsregister Conradi in Lübeck ist neu zum Geschäfts. Das Stammkapital beträ Im Handelsregister A Nr. 35 bei der yj weigniederlassung der in unter Erlöschen seiner Prokurg. sch ft Nied land Gesellschaft mit In das Handelsregister A ist bei Nr. 807, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 50 laut dem Gesellschaftsvertrage anliegen⸗ des Amtsgerichts Hamm. führer bestellt. 8 ammkapital be rägt 20 000 ℳ. offenen Handelsgesellschaft Kittner u. Darmstadt unter der Firma Bank für ber Frlölchenost in Berlin⸗Friedenau scha eder die Firma „dermann Voorgang zu ist heute zur Firma Wille der Spezifikat n⸗ Eintragung vom 6. Februar 1915 bei Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. E1“ Richter in Mittelwalde ist am 5. Fe. Handel und Industrie bestehenden t Prokura ertgit, ögaft in stand des Unternehmens ist der Erwert Firma 2) den sämtlichen Utensilien, Hilfs⸗ r lhen, He elagesechaft, Mobert mangebnrr. ,gss22) vmier der Fiema Fleineisenwaren⸗ bim nter l916 eingetogen worden. Hie Ge; dnnenaten nleven, zaß Bernarn Mals I Geschäfteführer und der Vertrieb von Eisenerzen, und v Görtingen, den 1. Hebruar 1915. geräten und Vorräten laut dem 1 Die Se (Reas 8 Bei der Firma „Magdeburger landw. Gerätefabrik Julius Langen⸗ 11“ in Verlan aus nea Ma e oder stellvertretenden Geschäftsführer zu shens hargesgeiig selisfa ae nes bae Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Königliches Amtsgericht. 1 anliegender Spezifika⸗ dein ist der Rechtsanwalt Dr. Benthaus E eeee 1“ʒ nit sämtlchen Frtvfn und Pasben icer Se 8 Ehwarthache erlin dn Ver⸗ oder stel Ffür G Enigunge. n 908; E131““ üeeAdleaswatatn [86810] p dem gesamten Kontvrinbentar in Hamm. b nkk u er, unter d mtliche ihm nommen und ist alleiniger Inhaber der Beheim Schwarzba in Berlin zum Vor⸗ Heinrich Volkmann, Bremen: Am vneeg e. Ge zftefüh ist I Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist bei der Frrma, laut dem Gesellschaftsvertrage anliegen⸗ r. der Abteilung B des Handels⸗ oder dieser Firma verliehenen Schutz⸗ Firma. Die Firma lautet jetzt: Kittuer stanksmitglied bestellt ist. I Januar 1810, 1st, der iesige Kaut. 29,000,, Kꝛufaene Cohn Kretterderg O ber aer 8 isikesoe age anlieg mannover. 188814] kggistere, ist beute eingettagen: Hie fechte, Waßenheichen wnd euenschnft, u. Richter s Riachf, Wälter Bei Unrsgerchr Nvontr. 1'” . P Lee Kerleaan n Coern Klettenderg. nisenach. [86730] „¶Spanische rangerie Luis Lopez der Spezifikation; 8 Vertretungsbefugni is „ferner sämtliche Vertr 6 . er er. mann S dhen⸗ Zergen, Fnufatavertrag ist am 21. De. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 679 Jnh. Juan Lliteras“ in Gotha ein⸗ 9) dem gesamten Geschäfts⸗ und Kun⸗ ncem Hengglerfgster ges hiesigen König 1c I1ö1“ welche dieser tense erns l nd dagfe Königliches Amtsgericht Mittelwalde. schöningen. [86841] Geitdem ossene Handels Lealfchaft. z'mber 1914 errichtet. Jeder Geschäfts. ist bei der Firma Cranz a. Baesler, getragen worden: denkreis, aber ohne Außenstände und vreir. st beute folgendes Her Ingenieur Ludwig Uffel in Berlm in die Gesellschaft ein, daß diese vom nühlhausen, Pnür. [86824] Im bhiesigen Handelsregister A Band 1 8 ei 8 See. Henndelsae019 . fführer ist für sich aleein vertretungs, Baugeschäft, in Eisenach heute einge⸗ Frau Julia Llitéras, geb. Broutin, etwaige Schulden. 1 ist zum Geschäftsführer bestellt. 1. ersten Januar 1915 neun. Im Handeleregister B unter Nr. 38 ist Blatt 192, Fortsetzung 274, laufende 8 ve Aütbschreibe⸗ brne nte 8 ichts: berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: tiagen worden: Ehefrau des Kaufmanns Juan Llitéras, Der Gesamtwert dieser Sacheinlage Zu Nr. 823 Fi g Tm. Dieterich: Magdeburg, den 6. Februar 1915. zehnhundertfünfsehn ab für sie erteilt am 5. Februar 1915 bei der Firma Nr. 177, ist bei der Firma Reinecke & er GE ölt Obersekretkr : DOeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Der bieherige Gesellschafter Ernst in Gotha ist jetzt Inhaber der Firma. ist auf 97 000,— festgesetzt; dieser Die Gesamtprok 8 z Dieterich: Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. und auf ihre Rechnung ausgeführt ange⸗ Friedrich Frieß, Gesellschaft mit be⸗ Buchholz in Schöningen heute einge⸗ Fürhölter, Bber durch den Deutschen Reichsameiger. Friedrich Wilbeim Cranz in Eisenach ist Die Firma lautet jetzt: „Spanische Betrag wird als voll eingezahlte E“ Walter Fischer 111““ „sehen werden. Nicht eingebracht werden schrünkter Haftung, Mühlhausen tragen, daß dem Fräͤulein Elisabeth Heuer ster Ahteiloen 2„ Nr. 2298. Firma: „Frauz Ahren alleiniger Fuhaber der Ffnnae Orangerje Luis Lopes Juh. Julia] Stammeinlage des Gesellschafters Han⸗ Unter Nr.4564 die Firma H. B. Möller Zun dene ei 186239] bagegen die zurzeik vorbandenen Waren. 1. Th.⸗ eingetragen: Bie Fitma ist er⸗sin Schöningen Prokura erteilt ist. In unser Handelsregister Abteilung B. Gesenschaftmit beschränkter Haftung“, ie Gesellschaft ist aufgelöst. Llitéras“. sen angerechnet. 2 Ts. Sehet Sne Handelsregister B. Band VII vorräte und Außenstände der Firma, wie loschen. Seh gee. den 3. ehrugn 1945. E 874 ü-Fs Ke ö . Porz a. Rhein. Gegenstand des Unter⸗ Geseec. 88 8 b⸗Jüs flebe dang ben. 88 g. G sane fönli P. nst eah Fekeüewennn b vV“ b Sadetssseehe auch keine Passiven des Herrn Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Herzogliches Amtsgericht. ist der Betrieb einer Glasgroß⸗ roßh. S. Amtsgericht. 8 G e r d e Heinrich Bernhard Möll i 8* 8 6. Es. 88g Haftung Filiale Breslau heute ein⸗ nehmens is 3 8 e“ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Reichsanzeiger. . rnhard Möller und Friedrich Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in seitens d ü esv eh. 187g01 etragen worden: Der Fabrcchescher und Uendng ETT“ Elsterwerda. [86806] Julia Llitéras, geb. Broutin, ist aus. Peter Hansen. Das Geschäft ist mit Meehfchann ennosen Handels. Darmstadt, wurde heute wcveraaate 1 baban. der gefamiwent deser Einage See ddnsr gefef mnarnaßtsen st valt beasba eae chatrg, tadtverordnete Otto Mosgau in Char⸗ 1 Im Handelsregister ist eingetragen, daß geschlossen. der Firma in die Gesellschaft in Firma Abteilung B 3 Friedrich Hedderich in Darmstadt ist wird auf 19 000 festgesetzt. hse 8 esellschaftsregister ist heute, „Carl Rofenthal.“ Unter dieser Firma b getragen worden: betreibt der Kaufmann Hirsch Adler in

B tführung des unter der Firma Franz 8 8 2 lottenburg, ist auf Grund der Bekannt. Ferri mit das unter der Firma R. Rohde u. Co Gotha, den 5. Februar 1915. Peter Hansen Transport⸗Gesellschaft durch Tod aus dem Vorstand

No⸗ 8 gleichem Gegenstande be⸗ . .; 1 - Zu Nr. 5 S A em Vorstand ausge⸗ III. Firma M. Faist in Krumbach. Nr. 7 B . Imeun machung des Bundestats vom 26 No. triebenen Handelsge schäfts., Das Grund.⸗ nf⸗ 19 des Handelsregisters A) hierselbst Herzogl Sächs. Amtsgericht. 3. mit beschränkter Haftung, eingebracht 5.8-ee ee ee en hest.; Faud⸗. schieden. Die Firma ist erloschen. e Fenenee1n, enralengesebfn s. hh. een

vember 1914 zum Verwalter des Unter⸗ 8 estehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ worden. Mannheim. dan. HuꝗFfsrüng' M 8 . kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Halberstadt. [86811] n. 8 1 88 schränkter Haftung: yim. Nan. uFhrung Lnb 2) uU Memmingen, den 6. Februar 1915. 1 2 nehmens bestellt. Während der Dauer ff 8 vi mann Gustav Pohl in Großenhain über⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten aftung: Versicherungs. bEdelstei ü 20 Mülhausen: Die Firma ist abgeändert Schweinfurt, den 8. Februar 1915. fübrer sind: Kaufmann Fritz Lühl, Bei der im Handelsregister A Nr. 619] Verbindlichkeiten und Forderungen sind direktor August Frentrup in Brink bei 111“” Fnn 8 Kgl. Amtsgericht. in die Bezeichnung: Spinnerei und Kgl. Amtsgericht,

der Verwaltung ruhen die Befugnisse der De Id Theodor gegangen ist, der das Geschäft unter un⸗ 2

Geschäftsführer Paul Pigeard und Leon Düßseldorf, und Kaufmann Theodor d06 Fi rtführt. verzeichneten offenen Handelsgesellschaft icht di Uschaft üb Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ 8 r Metz. 35 Weberei Cite Aktiengesellschaft. ——

Beschästefü gen Prala sen Malter Salo SI11“ veriderter Ziem fortfühsez 1918. (C. H. Raeter in Halberstadt ist heute h he. Peah . geschieden und an seiner Stelle der Fabrik.] umreerschiedensten Farben, Geschiftg Es ase heng egisese, ee.s. 186500] s H⸗gg 71 b9 Sesgnschaft. Stettin. 186828]

en, sen 8 S 119 auch während 88 8 UeFete reg 8 rbafts⸗ Köntgliches Amtsgericht. üingetragen⸗ hafter 11öu“ veeilte eotare ist erloschen. Tb“; in Hannover zum plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre 88 1” III Nr. 3227 des Firmen⸗ üener⸗ eEnl 9’ g geis a 1es bescde areahfta a sichente .

er Dauer der Verwaltung *65 8 11““ . ebruar 5. Ueslt⸗ A 1 8 1 registers bei der Firma Gustav He 8 C nonyme) in ommanditgesellscha n führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Essen, Ruhr. [86732) belm Northe ist durch Tod ausgeschieden. Ernst Siegling. In das Geschäft ist Zu Nr. 823 Firma Deutsche Pro. Nr. 22441. bö“ Cöln Vallières: 8 Er chan Oer8g. eee Whers. irma ist abgeändert Firma „Havana Import Compagnie

nehmens durch den Verwalter Einzel⸗ d .NF. 8 urch zwei Geschäftsführer oder durch einen. In das Han elsregister des Königlichen Der Kaufmann Franz Northe in Halber⸗ 1 . 1 8 metheus⸗Hohlrost⸗Werke, Gesellschaft 1 Se. 8 ebrüder K A. Arbnson & TCo.“ Delff August Bartholin Möller, Kauf⸗ mit beschräukter Hastung: Nach 5—5 angemeldet am 22. Dezember 1914, Vor Füs Gustav Hertzog übergegangen, Aktiengesellschaft. rüder Koechlin wir Zeha 8 8 2.

prokura für die Breslauer Zweignieder⸗ Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einm A 1 Kc 1 1 mtsgerichts Essen ist am 29. Januar 1915 stadt führt das Geschäft unter der Firma e 1b 8 lassans Feellt ebruar 1915. Prokuristen. Ferner wird bekannt ge⸗ eingetragen zu A Nr. 1266, betr. die Firma C. H. Naeter, Inh. Franz Northe als Gesellschafter schluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ mütt 11 Ce 55 Minuten, ein ver EEEEE1e Nr. 26 Band VIII bei der Firma getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst 8 sener riefumschlag, in Valkieres b. Metz wikecfühet. ung Tramways Mülhausen in Mül⸗ worden. Das Geschäft ist mit Aktiven

in Bielefeld) beute folgendes eingetragen Nr. 4893 bei der Firma: „Arnold dem Recht, die F

it dergestalt Prokura erteilt, daß, der. beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen. Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Breslau, den 5. 1— Deck ih S 6 Königliches mtsgericht. macht: Zur teilweisen Deckung ihrer Leo Grubenbecher in Essen: em allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat am zember 1914 ist das Stammkapital um . M. 5 ve-Avnbase. garea Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ Kaufmann Emil Benninghoven, Essen, Halberstadt, den 26. Januar 1915. I 2 g 150 000 erhöht br e usterabzüge nach Originalzeichnunge F. : Die Fi - 1 Paf önli onIn. Mnennes xatten i b 8948 scaft ein: Der Geselschaster Tühl var⸗ in Prokura ertal Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ““ 00 000 1. vIZI1I1 ee L11““ Uisöazer e Sirasenhaunn Reenn 1““

n ande . Fe⸗ genannt: b KESFegsfa öhh [86731] 11““ 86478 8 annover, den 5. Februar 1915. 8 ; Fursten, Feldherren Sägewerk: gesellschaft. 3 Hamburg, übernommen worden und wird brar 1915 eingetragen worden: a. eine ihm zugehörige den Gegenstand Essen, uhr. b 8075 Hamburg. 1 ort. 8 8 3 1 Köni liche Amt . Kronen und Fahnen, ferner eine Eisernt ertzog, ¹ gewer und Holzhan lung N 3 E ; 5 s. 8

das Handelsregister des Königlichen ungen in das Handelsregister. Die im Geschäftsbetriebe begründet nigliches Amtsgericht. 12. Kreuz.⸗F 1 in Ballières b. Men. r. 52 Band I bei der Firma Lantz von ihm als alleinigem Inhaber der In das Han gis chen Eintragunge H gist ie im Geschäf riebe begründeten Kreuz“⸗Fassung Serie VI Nr. 1, Fabriks in allières b etz. Inhaberin die frores in Mülhausen: Die Firma i veränderten Firma fortgesetzt.

Abteilung A. des Unternehens dienende Bureaueinrich⸗ 8g Die im Ge acne ndsüse n adis ng Se 8 1— Amtsgerichts Essen ist am 29. Januar 1915. Februar 4. Verbindlichkeiten und Forderungen des Höchst, Main. [86884] nummern 1552, 1554, 1556, 1565, 1570 Witwe daselbst. Metz, den 2. Februar 1915. abgeändert in Lautz & Cie⸗ Stettin, den 6. Februar 1915.

Nr. 6207. Firma: „Apotheker Weber tung bestehend aus: Tischen, Schreib. 1 b 8 1915 eingetragen zu A Nr. 1541 als Fritz Henningsmeyer. Inhaber: ritz früheren Inhabers sind nicht über⸗ 1 573, 15 578 c. In Band VII Nr. 61 de 1 1 getragen z Fritz Henningsmey Pn Frit f ch Veröffentlichung 11A113““ schaftsregiers die Firma: Se s teglr Mülhausen, den 5. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

& Haarmann“ in Cöln, wohin der maschinen, Schränken und Verschlägen und 1 mningsn verlegt ist. Ehefrau Inhaber der Firma August Goecke, Jacob Henningsmever, Kaufmann und nommen worden. 1592, 1599, 1606, 1609, 16 8 usß⸗ 88 vh bnss ce ensene 8 Sehecfen Tg- 7600 Medizinal⸗Drogerie, Essen: Eheirau Fabrikant, zu Hamburg. Vohnasson, Gordon & Co. Ltd. ——— erzeugnisfe, Schutfrin 31615, Flachen Kalkverkaufsstelle, Gesellschaft mit Kaiserliches Amtsgericht. Straüßburg., EI 85893 in Cötn ist Inbaberin der Firma. b. eine große Anzahl auf den 1 i 5 e geb. Ngper, Eften. M. Fhefr Seehn Eens fegecht Amltale,, EEEETö ee n⸗ E 88 „. „Am 360. Dezember 1914. Feschesnnbher ginweene- viefhesen. München. [86504] Handelosragister Sraßburg 8 E 8 1 1 deke“, bHee. Der Uebergang der in dem Berrse an Ehefrau Frieda Levpy, geb. Koch. r Firma J m. b. .6. eöve.Zee eer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar I. N ragene Firmen. Es w 16“ Cöir 88 20 ücnehen. cern Raset. IEö“ 16 Th gete eeeeden Veracis bets 8 v Süe De 8. R. Stork erteilte] don v zu .“ be111 a 6 nhalnabfim, H 3, 2. Offene Handels⸗ 1805 ichet. 19 Se 8 cl. Hugo Pn enget cgene ir. ., 88 Purde hechte Cngenogeniter.

3 N üb 1 ei dem Erwerbe des Geschä ur e Prokura ist erloschen. 8 on ne. Au rund der Ver⸗ . q estgesetzt auf die Zeit vom Inhaber: Hot ia in Bahe Ilr R. 8 be der Ff 9 1 2: „Ev. Vietmeyer 185 Gen, nap des 4000 Ebefrau August Goecke ausgeschlossen. Avdolf Hein. Diese Firma ist erloschen. ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ üs I E111 sondern 8 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1925. München. Seeih Seho netsdeftr 98. 8 e enr 88 „er. Gesellschafter sind: Kaufmann uard einrichtung mit Geräten und eie Ign das Handelsregister des Königlichen das Argger dem Gesellschafter Bücherrevis Hamb Königliches Amtsgericht. 7. Moses Ohrenstein, Kaufmann, Mannhet tell 1— IIII1. z ZFirmen. ter Haftung in Mannheim mit Vietmever, Berlin, Kaufmann Ewald Zentralheizungsanlage im Werte von Amtsgerichts Essen ist am 1. Februar das Geschäft ist von dem gs schaf 28 3 sas⸗ 8 zu. d ahi h Urere Ireage angeeedab und Leon Brandsvorfer, Kaufn gestellten Kalkes. Das Stammkapital 1) Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Straßburg:

euser sr., Cöln. Offene Handelsgesell⸗ d. ein Geschäftsauto zum Werte 1915 eingetragen unter A Nr. 2025: Die Wegner mit Aktiven und Passiven über⸗ . er für i6 Kefige 1 8 8 Hoyerswerda. [86739] beim „Kaufmann, Mann⸗ beträgt: 30 000. Geschäftsführer ist Markt⸗Redwitz vorm. Heinrich Rock. a. Die Firma der Gesellschaft ist am

st. Die Gesellschaft hat am 13. Ja⸗- voon . Firma Hirsch⸗Apotheke Eduard Neiner nommen worden und wird von ihm’ nehmung er esellschaf este Beraunt 8 1 Ingenieur Otto Neuhoff zu Diesvorf i. L. stroh zu Markt⸗Redwitz, Filtale 14. Juli 1914 in Nobb S 1

8 ggesetzt. worden. ekanntmachung. Geschäftszweig: Parttewarengeschäft. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsfüh ij 2 „Juli 1914 in Nobbe & Co. mit nuar 1915 begonnen. * Heisingen⸗Ruhr, Heisingen, und als unveränderter Fimna Sg teilt Die B is des Vorstand d In unserem Handelsregister Abt. A ist 5) Band XVII O.⸗Z. 163 i Werer uchen. Die Firma der Zweignieder⸗ beschränkter Haftung abgeändert Nr. 2168 bei der Firma: „Fuchs & 10 000 deren Inhaber Eduard Neiner, Apotheker Josug Weinthal. Prokura ist ertei ie Befugnis des Vorstandes un heute bei Nr. 117 bei der Fi A 178,89. „Firma sind je zwei gemeinschaftlich oder je einer lassung München lautet nun: Vertretung worden 8 1 h das gesamte Einbringen geschieht zum an Paul John Franz Uffel. der Prokuristen zu Rechtshandlungen 28₰ er Firma „Adler⸗ „Jakob Graber“ in Mannheim, zusammen mit einem Prokuristen befugt, .2 3 S 3 Shabit. Pe Delelscheg, . SSdas 8 Kee Flcrb He E. Tannenbaum. Auf Grund der Ver⸗ ruht während der Dauer der Zwangs⸗ Seege. Febaber ee4. Hartung in 1. 3, 15 b und Schwetzingerstraße Nr. 130. die Gesellschaft zu vertreten und für sie au veinchgußs eenel asr drene Heie b 8 E“ 2 8 Gesellschafter Lühl und Kockerols vor⸗ Essen, Ruhr. [86734] ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ verwaltung. 1 Bern 8 8 2 8 u worden, Fnhaber ist Jakob Graber, Kaufmann, zeichnen; dies kann auch durch 2 Pro⸗ rich Rockstroh. . 128 ie ra rotokolle vom 14. Juli Rr 2724 bei der Firma: „Johaun genannt bringen außerdem noch gemein. In das Handelzregister des Kgl. Amts. vember / 22. Dezember 1914 ist Carl F. Reddawan & Co. Limited, zu in Bernsborf ub 881b. 75. Kupsch Mannheim. kuristen geschehen. Falls Vertreter von 2) Deutsche Ceritwerke Gesellschaft c. 8 Klücher 22 Wiegand“, Cöln. Der Sitz der Firma schaftlich zu gleicher Beteiligung erworbene verichch Essen 1. 8 aeeeüeer san⸗ B Schmitz, z1 Hem⸗. ““ mit Zweig⸗ jetzt ab eer.b ashanceSegben. von Feschslt awng „Pegiearfggeschaf Pelecschesafn dus esstssasn N r mit beschränkter Hastung. Sitz helm Herperasß sst LSe 18 j ter der Firma „Franz Ahren“, mit Sitz eingetragen unter e. urg, zum Zwangsverwa ür 38 8, 5 4 S ;5, 3 irma worden sind, steht diesen das Recht der München. Geschäftsführer W Frae⸗ aa Me N. sst zac, Kaschfnder, —5 „Wilhelm in Porz 2. Handelsgeschäft, 50 2. 1eees, ele it.Ae Sb 81. 8 F h u Uang⸗ der Verordnung 1 ön 8 ar- 18. 1.s SdeE. dreene Ier. Hrbgensge 88 ütnn Se dn Zeichnung zu. . 75 vehen, Scöftefahsh Wa genfas ee ö 1,ö. * 2 in einer Glasgroßhandlung und Inhaber ugus etkötter, u ie Befugnis de aber 6 2. 5. . 3. . Sh . 6 ederlassung. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsfü 6 G aufmann Alfred Harder in 2,v-v. hee. s e; Ar 3 85 mit] Essen. 9 Prokuristen zu Rechtshandlungen für 8 D - echt Königliches Amtsgericht. Haupisitz Ludwigshafen a. Rh. In⸗] Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft Gen⸗ Pllnere ebn. hcg Freghrc 8s 1ee 11““