1915 / 34 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 De

utsche Berlustlisten:⸗

(Pr. 146.)

mereeveeveseaexern.

88 4784

Jäg. Wiechert bisher vermißt, verwundet Laz. Beelitz⸗ Jäg. Erdmann Deckner Elbing bisher vermißt, verwundet Laz. Blankenburg a. H⸗

1 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Jäg. Skottke bisher vermißt, verwundet Laz. Stolp i. P.

Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Jäg. Max Wascher (1. Komp.) Sophiendorf, Anklam schw. v.

2 2 2 2 8 8 2 ½ R. San. Utffz. Emil Nickel (Radf.⸗Komp.), Neukischau, Berent, l. v.

Jäg. Franz Bartz (Radf.⸗Komp.) Pollnow, Schlawe schw. v. Jäger⸗Bataillon Nr. 4. Initowo am 3. XII. 14 und andere Gefechte am 13., 15. u. 16. I. 15.

Objäg. d. R. Franz Schunke (Radf.⸗Komv.) Coburg 1. * Jäg. Karl Flechtner Naumburg a. S. vermißt.

Jäg. Fritz Lehmann (Radf.⸗Komp.) Naumburg g. S. vermißt. Jäg. Walter Tümpel (Radf.⸗Komp.) Goseck, Naumburg a. S. 8 vermißt. Objäg. d. R. Karl Walther (Ers. Radf.⸗Komp.) Freyburg a. U. vermißt. Gestorben infolge Krankheii:

Jäg. Friedrich Bode (1. Komp.) Pau 26. 9. 14. 1* Peter Giebel, Dienstgrad nicht angegeb. (4. Komp.) Hospital Nantes 25. 9. 14. 8 Ernst Giebel, Dienstgrad u. Komp. nicht angegeben Hospital

Nantes 25. 9. 14.

8 Jäger⸗Bataillon Nr. 11. Krgsfr. Josef Göbel (1. Komp.) †infolge Krankheit Krgs. Laz. 1 8n Douzy 18. 12. 14. Ltn. Edward Scheffer (6. Komp.) Cassel bish. schwer ver⸗ wundet, Laz. Réthel 6. 1. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 11.

b Gefechte vom 11. bis 16. I. 15.

Jäg. Max Lining (1. Komvp.) gefallen. v

Krgsfr. Burkhardt Endres (2. Komp.) Nürnberg L v., b. d. Tr.

Jäag. August Hoffmann (2. Komp.) Seligenthal, Schmalkalden

gefallen, beerd. Epagny 19. 1. 15.

Jäg. Leopold Tannenbaum (3. Komp.), Mausbach, Hünfeld, I. v.

Jäg. Johann Kriebel (3. Komp.) Unterleiterbach, Staffelstein

leicht verwundet, b. d. Tr.

Objäg. Christof Aloysius Weber 1 (4. Komp.) Hohengandern,

Erfurt leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. d. L. Heinr. Gaßmann (4. Komp.), Heuthen, Heiligenstadt schwer verwundet. 88

äg. Hugo Siebert (4. Komp.) Borken, Cassel I. v., b. d. Tr. äg. Albert Böhme (4. Komp.) Straßburg i. E. gefallen.

Jäger⸗Bataillon Nr. 14.

Theod. Päscher (1. Komp) Crefeld gefallen. 8

Wilh. J äger II (1. Komp.) Lütgendorf, Waren gefallen.

2 Friedrich Wittenburg (1. Komp.) Warnemünde I. verw. äg. Herm. Pries (1. Komp.), Verdeshagen, Boizenburg, I. verw.

Jäg. Herm. Boß (2. Komp.) Garlitz Lübtheen schwer verw.

äg. Friedr. Schmidt (4. Komp.) Schmiegel gefallen.

Herm. Härting (Maschgew. K.), Markranstädt, Leipzig. I. verw.

1“

I

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 15.

1. Kompagnie. Obiäg. Franz Fabig Suhl, Thüringen leicht verw., b. d. Tr. Jäg. Wilhelm Bothe Methler, Hamm leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Hugo Herenz Cotthus leicht verwundet. Jäg. Franz Kretschmar Wedlitz, Nienburg jeicht verwundet. Jäg. Johann Schönknecht Lütgendortmund, Westf. schw. v. Jäg. Arthur Bischof Profer, Zeitz ahermals leicht verwundet. Jäg. Bruno Reymann Kupp, Oppeln leicht verwundet. Jag. Theodor Müller Dudweiler, Saarbrücken leicht verw. Jäg. Hubert Lichte Frenswegen, Bentheim I. verw., b. d. Tr. Jäg. Hermann Krahl Feldberg, Mecklbg.⸗Strelitz leicht verw. 3. Willy Sprenger Schwarzort, Memel gefallen. Kurt Käding Presow, Franzburg er cht ver ndet.

2. Kompagnie. Jäg. Ernst Schmiede Danzig gefallen. Jäg. Ewald Schmidt Bornim, Potsdam gefallen. Jäg. Walter Herzog Erfurt gefallen.

3. Kompagnie. S San. Gefr. Max Weniger Crefeld leicht verwundet. Jäg. Bernard Pieper Albersloh, Münster leicht verwundet.

4. Kompagnie. Objäg. Walter Schlefereit Escherwalde, Labiau schw. verw. Jäg. Fritz Feilenhauer Pritzerbe, Westhavelland I. verw. Jäg. Rudolf Seeger Börnicke, Bernau schwer verwundet.

Jäg. Heinrich Schulze Grießen, Guben gefallen. Berichtigung früherer Angaben.

Jäg. Otto Voshage (2. Komp.) Hannover bish. vermißt, jetzt

Ersatz⸗Abtlg. Garde⸗Jäger⸗Batls. Potsdam.

1. Radfahrer⸗Kompagnie der Landwehr⸗Division Königsberg. Gemeldet vom Truppen⸗Kommando Tilsit:

Res. Franz Kowallzieck Prelowen, Allenstein lI. verw. 23. 1.15.

Pion. Wilhelm Kafimir, Ruligkehmen, Gumbinnen, I. v. 25. 1. 15.

Radfahrer⸗Kompagnie früher beim Landsturm⸗Bataillon I. Saarlouis. 3 ltffz. Peter Wirth Fraulautern, Saarlounis leicht verwundet 28. 1. 15, gemeldet vom Truppen⸗Kommando Tilsit. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 8. Gemeldet vom Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 78:

Passchendaele am 23., 28. u. 29. XII. 14 und Gefecht am 20. I. 15. e

Musk. Albert Lehmler Cöln⸗Kalk schwer verwundet. 8 Musk. Oskar Schüler Cöln⸗Nippes leicht verwundet.

Res. Kurt Schlegel Limbach, Saalfeld leicht verwundet.

Gefr. Jakob Schneider Auschet, Saarlouis schwer verw.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 11. Gemeldet vom Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 712 Offz. Stellv. Bruno Dannenberg Templin, Potsdam leicht perwundet 20. 1. 15, b. d. Tr. Schütze Werner Brodde Pyritz leicht v. 13. 1.15, b. d. Tr. Schüͤtze Paul Leipolz Thorn leicht verw. 13. 1.15, b. d. Tr.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 11.

Musk. Max Winzer Herzberg, Schweinitz leicht v. 25. 1. 15. Gefr. Wilh. Karl Welge Braunschweig leicht v. 2. 1. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 17. Drag. Eduard Wolgast (2. Esk.) Hamburg bisher vermißt, gefallen 12. 8. 14. 1

Dragoner⸗Regiment Nr. 18.

Drag. Johann Lüth (1. Esk.), Alt Krenzlin, Hagenom, I. v. 16. 1.15.

Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1.

—₰

Hus. Heinrich Johann Scholle (1. Esk.) infolge

Krankheit

Hilfslaz. Schule am Rähm Danzig 23. 1. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 3.

Hus. Hermann Mehnert (6. Esk.) bisb. verw., in franz. Gefgsch. Mont de Marsan 8. 10. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 7.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2.

Hptm. u. Regts. Adj. Phitipp v. Hesse (Stab)

Huf. Damian Molitor (1. Esk.), Kirchherten, Bergbeim, I. v. Perthes 7. 12. 14, gem. v. Inf. Regt. Nr. 28.

ZZZͤͤͤͤ.·.

Oberstlt. Lothar Szmula (Stab), Zabrze, gefallen Wvtschaete 2. 11. 14.

Magdeburg

verwundet Wvtschaete 2. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3.

Wunden

Kan. Erich Fröhlich (4. Battr.) an seinen Wunden 11. 1. 15. Christian Müller, Dienstgr. nicht angegeb. (6. Battr.), an seinen Krgs. Laz. 4 Brüssel 20. 11. 14. Kan. Max Tausch (3. Battr.) infolge Krankheit 19. 1. 15.

Kan. Georg Gilch (7. Battr) infolge Kran VII. Res. K. 10.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3.

kheit Laz. des

1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19.

Kan. Paul Elliger (2. Battr.) Feldengel, So leicht verwundet 29.

Sondershausen

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25.

Kan. Friedrich Leonhardt (I. Battr.), 1 Kan. Joseph Jung (1. Battr.) Bingen schwer

leicht verwundet 27. 1. 15.

verw. 28. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 27.

Kan. Georg Zittel (l. M. K.) infolge Krankheit Krgs. Laz. des bayer. II. A. K. Nesle 5. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 30. Gefr. Ernst Hetzel (l. M. K.) infolge Krankh.

13. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 31. Kan. Baumdieer (6. Battr.) bish. verwundet,

Ref. Laz. 1

Weingarten 7. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33. Res. Ludw. Helf (6. Battr.), inf. Krankh. Laz. d. V.

A. K. 14. 1.15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 35.

Kan. Hugo Fechner (3. Rekr. Dep.) infolge Laz. Merseburg 22.

Krankheit Res. 1. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 36. Kan. Josef Thrus (2. Battr.) an seinen Wunden Res. Laz. 2 Abt. 2 Leipzig 10. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 37. Kan. Walter Metz (3. Battr.) infolge Krankhbeit

laz. Königsberg 8. Wehrm. Hermann Mahl (2. geGengs

.

Festgs. Hilfs⸗

11 Mun.⸗Kol. d. Ers. Abt.) infolge Krankheit Res. Laz. Insterburg 15. 12. 14. Kan. Karl Lamprecht (1. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Festgs. Haupt Laz. Königsberg 21. 1. 15. Krgsfr. Franz Kretschmann (2. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 1 Königsberg 8. 12. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 48.

Kan. Otto Mertes (4. Battr.) Altona schwer verwundet Montreuil⸗aux⸗Lions 9. 9. 14 und in Gefgsch. Kan. Jürgen Peper (3. Battr.) Ellingstedt bish. schwer verw., Feldlaz. 7 des IX. A. K. 19. 1. 15.

1 Gefecht am 16. I. 15. Hptm. a. D. Erich v. Salzmann (1. Battr.) S

Kan. H

Kan. Emil Klöwer (L. Mun. Kol. 26 I. Abt.), Bra gefallen. St.⸗Arzt d. R. Dr. August Metz (Stab der III.

Gestorben infolge Krankheit:

Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Peter Hansen (8. Battr.) Süderhostrup wundet, 22. 11.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46. 8—

tettin aber⸗

mals und zwar schwer verwundet. Gefr. Otto Reuß (1. Battr.) Gaasewitz, Güstrow schwer v. Kan. Friedr. Schwarz (1. Battr.) Göhren, Schwerin schw. v. erbert Niemeyer (1. Battr.), Wohldorf, Hamburg, schw. v. Kan Albert Haftus (1. Battr.) Warsow, Malchin leicht v.

ckel, Dortmund, Abt.), Laasphe,

Wittgenstein, durch Sturz m. d. Pferde schw. verl. 28.1.15.

Kan. Karl Stewin (L. Mun. Kol. der JI. Abt.) Berlin Krgs. Laz. 7 Thourout 11. 1. 15.

bisher ver⸗ 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. Kan. Gustav Kesel (4. Battr.) Elsenz bisher

schwer verw., †.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50.

Ldstm. August Schmidt (L. Mun. Kol. der I. Abt.) Gertelsdorf bisher schwer verwundet, f.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

4

Gefr. Rudolf Buckschat (1. Battr. der Ers. Abt.) bisher verw., †.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. —Gefechte vom 17. bis 19. und am 29. I.

Siegfried Häuser (3. Battr.) Apolda Lorenz Schweitzer (4. Battr.) Bergbieten

Fahr. Jakob Haller (4. Battr.) Hausen leich

Fahr. Viktor Heschong

ahr. Andreas Jung (4.

Zahr. Jakob Nord da.

ahr. Karl Henninger (5. Battr.) Hugsweier, seinen Wunden.

8 Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Karl Gutke (2. Battr.) Großpankow

52.

15.

tellv. Vzwachtm. Paul Hellmuth (1. Battr.) S ondershausen durch Unfall leicht verletzt.

gefallen. gefallen.

Emil Schlager (4. Battr.), Nonnenweier, Offenburg, gefallen. Karl Muser (4. Battr.) Marlen schwer verwundet.

t verwundet.

4. Battr.) Kleingöft I v., b. d. Tr.

ttr.) Ettendorf I. verw., b. d. Tr.

Battr.) Ittenheim leicht verw. b. Gefr. Paul Ortner Schiwialken, Dirschau abermals und zwar ah * n 3

Offz. Stellv. Karl Heuser (L. Mun.⸗Kol. d. 1II. Abt.) Linken⸗ I1I1u“ 5 heim, Karlsruhe gefallen.

bish. schw. v., †.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 72. Kan. Josef Borowski (2. Ers. Battr.) Kozielek, Marienwerder seicht verwundet 2. 1. 15, b. d. Tr. Kan. Wilhelm Kohnert (2. Ers. Battr.) Lubsee, Schwetz . B leicht verwundet 20. 1. 15, b. d. T. Utffz. Willy Reinhold (2. Battr.) Osterode bisb. schw. v.,

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 73. 8 Res. Konrad Schröter (6. Battr.), Ballengen, bisher schwer v., f.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 75.

Kan. Rich. Herm. Herxre (1. Battr.), Carsdorf, bisber schwer v., †. Sergt. Herm. Franz Eckert (3. Battr.), Dresden, bisher schw. v.,

Gefr. d. R. Fritz Freiberg (1. Battr. der Ers. Abt.) Piether

bisher schwer verwundet,

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 81.

Kan. Johann Gorzejewski (4. Battr.) an seinen Wunden Res. Feldlaz. 83 Skierniewice 2. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84.

Krgsfr. Erhard Feucht (2. Battr.), Neuzingen, bisher schwer v., Kan. Gisbert Peeren boom (6. Battr.), Wissel, bish. schwer v.,

1. Batterie des General⸗Gouvernements Brüffel⸗ zugeteilt dem Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52. Ass. Arzt Dr. Walter Sach, Schleswig, schwer verwundet 26. 1. 15. Kan. Ernst Bulwan Lauenburg, Köslin gefallen 26. 1. 15. ͤͤ1115151513 2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. 1 Kan. Albert Radtke (2. Battr.) f infolge Krankheit Krgs. Laz⸗ des III. A. K. 17. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. b Res. Rudolf Wegner (Res. Battr.) †infolge Krankheit Res. Laz. Neustadt i. W. Pr. 24. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3.

Kan. Paul Füllgrabe lnicht Füllgrube] (4. Battr.) Hildesheim gefallen 1. 11. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Res. Peter Szmatula (6. Battr.), Lubnica, Schmiegel, I. v. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

Utffz. Ftitz Schreiber (1. Battr.), Dissen, Iburg, I. v. 20. 1. 15.

Utffz: Wilhelm Otte (1. Battr.), Vehrte, Osnabrück, I. v. 29. 1. 15.

Kan. Franz Meletz ky (1. Battr.) Deutsch⸗Krawan, Ratibor

leicht verwundet 22. 1. 15.

Obgefr. Hermann Bork (5. Battr.) inf. Krankh. Feldlaz. 11 des XV. A. K. 24. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Wehrm. Hermann Müller (2. Mun. Kol. d. I. Bakls.) infolge Krantheit 14. 1. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Oberstlt. Bruno Herold (Stab) Ober Heldrungen, Eckartsberga 1 infolge Krankheit Feldlaz. 25 am 30. 1. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15.

Gefr. Wilhelm Guderjahn (L. Mun. Kol.) infolge Krankheit Feldlaz. 5 des XVII. A. K. 21. 1. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18.

Kan. Rudolf Scholz (4. Battr.) Berlin schwer verw. 20. 9. 14.

Ltn. Georg Lodemann (Stab) Hameln bisher schwer verw.,

......ebeeee eldlaz. 6 des XI. A. K. 21. 12. 14.

Gefr. Friedrich Windisch (3. Battr.) infolge Krankh. Feldlaz. 5

des XVII A. K. 24. 1. 15.

ZZZZZZZZZ1114*“

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 1.

Ers. Res. Johann Lan Merr (2. Kamp.) infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. Nr. 2 Königsderg 25. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Wehrm. Heinrich Schmitz II (3. Feld⸗Komp.) Beckum bisher schwer v., 8. Laz. des XIV. A. K. 24. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Pion. Josef Meurer I1(4. „Komp.), Oberfell, St. Goar, schw. v.

Pion. Karl Gent (4. Feld⸗Komp.), eubenzdorf, Magdeburg, L v. Wehrm. Johann Adt (1. Feld⸗Komp.), Beckweiler, Bavern, I. verw.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. Pion. Fritz Müller I (1. Feld⸗Komp.) bish. vermißt verwundet, 8 zur Truppe zurück. 8 Res. Bestmann (1. Feld⸗Komp.) bisher vermißt, i. Laz.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.

Utffz. Wilh. Bärensprung (2. Feld⸗Komp.) Günterberg bisher schwer verwundet, Feldlaz. 1 des XV. A. A. 1. 15.

8 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. Gefechte vom 13. bis 29. I. 15. 1. Reserve⸗Kompagnie. Ers. Res. Nikolaus Mörschbecher Beuren, Trier I. verw. 2. Reserve⸗Kompagnie. Vzfeldw. d. L. Peter Sänger Ellenz, Cochem leicht prw. Urffz. Thomas Hansen Immenstedt, Husum schwer vew. Krgsfr. Wilbelm Häuser Erbach, Wiesbaden gefallen. Krgsfr. August Bar Biehbrich, Wiesbaden gefallen. 1 Pion. August Hoppe Recke, Münster i. W. an finen 4 1 Wunden 21. 1. 15. Wehrm. Adricn Lapointe Prévocourt, Lothr. abermals bicht 1n verwundet, bei der Truppe. Pion. Wilhelm Weber, Groß Endersdorf, S.⸗A., I. v., b. d. Fr. 8 sschwer verwundet. Pion. Georg Probst Schwerin a. d. W. I. verw, b. d. Tr. ehrm. Johann Schiffmann. Haustadt, Merzig, L. v., b. d. Tr. Rei. Anton Lewermann Bochum leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Josef Götschy Wenzweiler, Mühlhausen gefallen. Res. Max Schmidt, Gr. Grünow, Dramburg, vermißt 10. 10. 14.

4. Feld⸗Kompagnie.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Utffz. Peter Pismiok (6. Battr.) Zabrze J.

eneererneem

1“

2. 1. 15.

Ltn. Kurt Prescher Berlin zum 4. Male und zwar schw. v. Ütfiz. Jos. Sittel West Hausen, Heiligenstadt schwer verw. Utffz. d. R. Emil Buschmann Wickede, Arnsberg schw. p.

Kan. August Schmidt (6. Battr.) Pargelkau bish. schw. v., f.

10. Februar 1915. Deuts

ch e VBerlustlisten.

(Pr. 146.— B. 151.)

Ers. Res. Franz Zeyer Gr. Roeßeln, Saarbrücken gefallen. Wehrm. Heinrich Ramm herben Abrweiler gefallen. ion. Oskar Gunia Gr. Tauersee, Neidenburg schwer verw. s. Res. Friedr. Müller Alt Geltow, Osthavelld. schw. v. Res. Wilbelm Schulz Neuhorsterbusch, Elbing leicht verw. Eri. Res. Ferd. Treber Hochbeim, Wiesbaden leicht verw. Wehrm. Karl Wulf Sibstin, Oidenburg schwer verwundet. Webhrm. Friedr. Leßmann Schwabenberg, Lippe gefallen. Gefr. Hermann Minning Aken a. C. schwer verwundet. Ers. Res. Richard Ims Mainz leicht verwundet. Krgsfr. Karl Reichel Marburg a. Lahn schwer verwundet. Feefr Alfred Kiefer Laufen, Müllheim gefallen. Krgsfr. Ernst Schuff Metz leicht verwundet. Ers. Res. Stratmann, Meßinghausen, Brilon, aberm. I. v., b. d. Tr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. 3. Feld⸗Kompagnie.

Offz. Stellv. Georg Haertel Breslau vermißt. Vzfeldw. d. R. Hermann Willam Cottbus gefallen. en. Artur . Slupp, Graudenz leicht verwundet. Erl. Rei. Willy Kautz Püstow, Köslin leicht verwundet. Erich Böde Wartekow, Colberg gefallen.

ion. Johann Stuhr Kiel, Schleswig leicht verwundet. ger⸗ Heinrich Huse Rehheide, Stuhm leicht verwundet.

r. d. L. Ernst Kahlert Militsch gefallen. 9 an 2† 8 2 8 leicht genne 5 d. ul Stiebner Oliva, Danzig leicht verw., b. d. Tr. Gefr. d. L. Bruno Willer Borkau, Karthaus vermißt. zajkowski Karschoreck, Thorn vermißt. Zehrm. Franz Ordowski Kl. Bölkau, Danzig vermißt. Pion. Emil Ullrich Papirna, Rußl. vermißt. Gefr. Hermann Ziemke Jannewitz, Köslin schwer verwundet. Erj. Res. Stern rotz, Dt.⸗Krone leicht verwundet. Pion. Julius Lewanski Danzig leicht verwundet. Pion. Leoo Bagniewsti Wontrobowo, Schwetz leicht verw. Pion. Paul Rempert Gr. Ruhnow, Köslin schwer verw. Eri. Rey. Paul Moews Stolp gefallen. Pion. Richard Seidel (vom 1. Rekr. Dep. Pion. Regts. Nr. 29) 1 b 1 Bolkenhain i. Schl. leicht verw. Pion. Richard Finke (vom 1. Rekr. Dep. Pion. Regts. Nr. 29) Canth. Breslau vermißt.

Pionier⸗Regiment Nr. 18.

Pion. Karl Martin (3. Ersj. Komp.) an seinen Wunden Pauptverbandsplatz Skozintewo 7. 10. 14.

Vionier⸗Regiment Nr. 19. Feldw. Lt. Wilhelm Buchterkirchen (2. Res.⸗Komp.) Braun⸗ schweig durch Unfall leicht verl. 28. 1. 15, bei der Truppe. Gefr. Albert Behre (2. Res. ——— Boringen, Göttingen schwer verwundet 28. 1. 15.

Res. Adolf Schlemm (2. Res. Komp.) 1

8 schw rwundet 28. 1. 15. Utffz. d. R. Karl Elligehausen (2. Feld⸗Komp.) infolge Krankbeit Krgs. Laz. 2 des 11. A. K. 23. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 23.

Pion. Ernst Meyer (I1. Feld⸗Komp.) Abbenfleth, Kehdingen leicht verwunder 30. 1. 15.

1 I. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Pion. Joseph Schobing (1. Feld⸗Komp.) Sennheim bisher

ichwer verw.. Feldlaz. 1 des Garde⸗Res.⸗K. 16. 10. 14.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Wehrm. Heinrich Weinrich (2. Feld⸗Komp.), inf. Krankh. 21. 1.15.

Pionier⸗Regiment Nr. 30.

Krgsfr. Joseph Kotz (2. Feld⸗Komp.) Geiganz bisher verw., f Res. Laz. Cochem 27. 1. 15.

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 30. Utffz. Max Ließner, Bärenstein, Annaberg, inf. Krankh. 26. 1.15.

Fernsprech⸗Abteilung des IV. Armeekorps. Ltn. d. L. Ernst Janetzty Cüstrin leicht verwundet 29. 1. 15.

Luftschiffer⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. Krgsfr. Artur Mertsch infolge Krankh. Res. Laz. Liegnitz 18. 1. 15.

Feldfliegertruppe. Otto Samek (Dienstgr. nicht 8 1. Krankh. Res. 1 Laz. Blankenburg a. H. 21. 1. 15. Ltn. Hans v. Bojanowsky Oels i. Schles. bish. schw. verw., Krgs. Laz. Cambrai 1. 1. 15, beerd. Friedhof Porte de Paris.

Artillerie⸗Munitionskoloune Nr. 6 des VII. Armeekorps. Kan. Anton Terhorst Oberhausen leicht verwundet 14. 1. 15.

Fortifikation Feste Boyen. Arm. Arb. Erich Pötzl Markneutirchen verwundet 16. 1. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde⸗Reservekorps. Kranktr. Karl Ohle Wilsnack bisher vermißt, i. Laz.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des V. Armeeckorps. Kranktr. Wilhelm Illmer infolge Krankh. 25. 1. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XV. Armeekorps. Res. Emil Chipon infolge Krankbeit 24. 1. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 4 des XVIII. Armeekorps. Wehrm. Heinrich Dickmann f† infolge Krankbeit 16. 1. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XX. Armeekorps. Kranktr. Friedrich Mienheritz insolge Krankheit Feldlaz. 6 Jezow 7. I. 15.

—ł Reserve⸗Feldlazarett Nr. 26 des V. Reserpekorps.

Train⸗Utffz. Eduard Petschk Braunsdorf Rothendurg t in⸗ folge Krankheit 258 13 1

Garde⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 3. Trainfahr. Albert Witzmann, Wölfis, Ohrdruf, inf. Krkh. 28. 1. 15.

eserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 28 des X. Reservekorps. 8 Före⸗en⸗Tardenois am 4. IX. 14.

88 August Sichtau Ebstorf, Uelzen in engl. Gefgsch. Wüheim Mever I11, Niendorf, Bleckede, verl am linken Fuß.

Gesr Heinrich Zieseniß Arpke, Burgdorf in franz. Gefgsch. Re

ammenstedt, Northeim

Utffz. Joserh Graf Neumarkt, Oberb. gefallen. Niebecg.

Bayperische Verlustliste Nr. 151.

Auskünfte über börige der Königlich Baverischen Armee erteilt lediglich das Nachweisebureau des Baveris K ministeriums in München Ludwigstraße 24. Zu den L.aee er ausschließlick Vordruckpostkarten zu benützen. zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung

der Aufschrift verwendet werden können.

Infanterie⸗Leib⸗Regiment, München. ““ 10. Kompagnie.

. Wilhelm Frhr. v. Falkenhausen Dillingen, durch Unglücksfall leicht verletzt, elsn gee Utffz. Joseph Huber Unterschweinbach, Dberd. durch Unglücks⸗

fall leicht verletzt, wieder bei der Truppe. gr 22 8 8 m Erlangen, Mittelfr. durch Unglücks⸗ b e Inf. Paul Czinke Prinzenthal, Pr. d. Unglücksf. schw. verl. . 11. Kompagnie. Atffz. d. R. Karl Hohbach Riedesheim, Elsaß vermißt. Inf. Josef Hanke Kanstantinopel 1— b riedrich Hammer Lechhausen, Schwaben schw verw. f. An ayer Freising, Oberh. leicht verwundet. f. ch Reck Königsbrunn, Schwab. leicht verwundet. in. Sehastian Schukböck Salbach, Schwab. schwer verw.

12. Kompagnie.

f. Jakob Kiener Ergolding, Niederb. gefallen. nf. Ludwig Hautmann Landshut leicht verwundet.

4. Insanterie⸗Regiment, Metz. 3. Kompagnie. Inf. Joseph Seith gestorben 21. 9. 14.

5. Kompagnie. Res. Christian Hertel Oberhartmannsreuth, Oberfr. I. v.

IS L

2. Za eis Altheim, Pfalz leicht verwundet.

Inf. Fritz Finkler Schwahach, Mittelfr. leicht verwundet. Res. 1 Weis Lichtenfels, Oberfr. 188: verwundet. 7. Kompagnie.

Emil Zapf Schwartzenstein, O . leicht verw N. Fmin . chwein Fehendhrin pee E““ Resf. Johann Maunz Amberg, Oberpf. d. Unglcksf. verletzt. ö“ 8. Kompagnie.

. Friedri eyer Samenheim, Mittelfr. leicht verw. Inf. Georg Haberl Oberhaunstadt, Oberd. 88 schwer 1.2 9. Kompagnie.

ffz. rg Krämer Altheim, Niederb. leicht verw Res. August Schm Bren 1 gefallen. Fes. Aucgst Sch g ht Bsgnschegbsch. Pfüle e befeglet, n. 10. Kompagnie. Gefr. d. R. Alb. Berger, Ommersheim, Pfalz, inf. Unglcksf. gest.

11. Infanterie⸗Regiment, Regensburg. 3. Kompagnie.

. d. R. Auqust Deuerling Oberredwitz, .— lI. v. Gefr. eter Brandl Be Wiese ghelden Fhenantd Deelh. —c1.80

btetg Kompagnie. San. Vzfeldw. Mich eumeier, Barbina, O ., allen. Inf. Josef Ploetz Katzbhach, Oberpf. 8 99 6. Kompagnie. Inf. Joseph Beslmeisel Walddorf, Niederb. gefallen.

Inf. Joseph Scharrer Aufhausen, Niederb. en. Res. Georg Hackl Lorenzen, Oberpf. leiche N.ennn

7. Kompagnie. Inf. Joseph Perleb Schwimmbach,

Kompagnie.

8. Inf. Maxumilian Förch Biburg, Niederb. gefallen.

10. Kompagnie. Vzfeldw. d. R. u. Offz. Stellv. Waldemar Mosig Breslau, Pr. infolge Unglücksfall gestorben 27. 1.15.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Inf. Johann Brüderlein Hermannsdorf, Oberpf. schwer verwundet und gestorben. Inf. Johann Mayer Vilshofen, Oberpf. schwer verwundet. Inf. Joseph Elsner Mintraching, Niederb. schwer verw. Inf. Joseph Schedlbauer Gutendorf Niederb. schw. verw. f. Johann Walter Metzlasreuth. Oberpf. schw. verw.

12. Infanterie⸗Regiment, Neu⸗Ulm. 3. Kompagnie. 8 8 IeSe. eexeg. 2 1ne. Res. Ma ndenmayer Ulm a. D., Württbg. I. v. Wehrm. Mariin Ilg Edenbergen, Schwab. leicht

13. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt (Eichstätt).

9. Kompaznie. Inf. Georg Schefthaler Schenkenau, Oberb. schw. verw.

10. Kompagnie.

Inf. Michael Kurz Aue, Oberfr. schwer verwundet. Inf. Thomas Bachmaier Großaundertshausen, Niederb. I. v.

18. Infanterie⸗Regiment, Landau.

1“ 5. Kompagnie. .“ Hptm. u Komp. Chef Wilhelm Reuß schwer verwundet. Utffz. d. L. Adolf Rothhaax ase ne⸗ Pfalz gefallen. Res. Heinrich Pfelzgraf Ingcenheim, Pfalz gefallen. Krasfr. Johann Pürzer Stockau follen. Inf. Heinrich P 2† Ludwigshafen ga. Rh., gr es. Wilhelm Witte Offenbach, Pfalz gefollen.

„Res. Joseph May Fat. Pfalz schw. venw., gestorb. 9. 12. 14.

gefallen.

Krgsfr. Olio Hammerschlag, Neustadt a. Haardt, Pfal⸗ ven. gsfr. he Senahen Zweibrücken, Sea., Lenas Pfalz., schw Res. Adolf

Kr. wer verwundet. olf Hellmann Jockarim, Pfalz schwer verwundet. Inf. Heiniich Pappon Hochdorf. Pfalz schwer venvundet. Ers. Res. Ludwig Schmid Reinhaufen Obemf schwer verwundet. Ers. Res. Ludwig Brill Jagelheim, Pfalz leicht verwundet. Ers. Res. Jakob Kaufmann Kandel Pfalz leicht verwundet. Res. Molf Werling Hatzenbübl, Pfalz leicht verwundet. Gefr. Jakob Braun Meckenheim, Pfalz leicht verwundet. Res. Jakob Burgard WMernerbera, Pfalz leicht verwundet. Res. Kark Amberger Rheingönheim, Pfalz leicht verwundet. Wehrm. Otio Stühler Humbrechtshausen, Unterfr. leicht verw. Res. Franz Heißler enheim a. S., Pfalz leicht verwundet. .Jakob 5tsn Rheinzabern, Pfalz leicht venwundet Inf. Jakeh Ingenthron Neupfetz. Pfalz leicht verwundet. Anton Metz Jockgrim, Pfalz leicht verwundet. Ers. Res. Fegh Kölbl Taufkirchen, Oesterreich leicht verwundet

Krgsfr. Karl Slern Ludwigshafen a. Rh., Pfalz leicht verwundet. 8 8 8 5

Res. Friedrich Weiß Klüngenmünster, l. verw. w.

If Rieder Herxheim. sie. Pfalhe, verw., w. 8 ö verw., w. b. d. Komp. Ers. Res. Peter Nuf Neckarau, Baden I. verw., w. b. d. Komp.

6. Kompagnie. Utffz. Johann Suter Gerolsheim, Pfalz leicht verwundet. 3 z. Karl Lang Pirmasens, Pfalz I. verw., wieder b. d. Truppe. Wehrm. Hermamn Ihrig ein. Pfalz gefallen. Inf. en A 8 en. Kall Ebersold Rechtenbach Pfalz gfallen. im. Sebald Wenzel Haihach Unterfr. gefallen. San.⸗Gefr, d. R. Karl Orth.— Maikammer, Pfalz gefallen. Ers. Res. Georg Gläser O eim, Pfalz allen. Res. August Huber Annweiler, Pfalz gefallen. Inf. Kalrl Zeiß Kandel, Pfalz gefallen. 8 Res. Früduich Immel 24 eh Pfalz schwer verwundet. Karl Gast Speyer schwer venpundet. 8 f. Jakob Müller Gedramstein, Pfan schwer verwundet. Gefr. d. L. Matthias Bähr Friesenbeim, Pfalz verwundet. Inf. Gustav Glas Hinweiler, Pfalz verwundet. Krgsfr. Emil Höhn Rodendach, Pfalz verwundet. Inf. Jakoh Kloos 8 Pfalz verwundet. s. Christian Rühm Neubung, Pfalz perwundet. Res. Heinrich Weilacher Dombach Pfalz verwundet. Inf. Joseph Dörner Rülzheim Pfalz venwundet. Inf. Friedrich Rau herns Pfalz leicht verwundet. 8 kob Groh Erlenbach. Pfalz leicht verwundet. Inf. Karl Schenk Würzburg, Unterfr. leicht verwundet. Wehrm. Christian Gentele Braunsbach, Württhg. leitot verr .Richahw Scheuermann Kollweiler, Pfalz leicht verr. . Jakob Münch Ludwigshafen a. Rh.,” Inf. s. Maij er Hehenpolding, Schwab. l. verw., w. b. d. Inf. Jakob Spindler Waldsee, Pfalz vermißt. Wehrm. Georg Regenauer Waldsee, Pfalz vermißt.

7. Kompagnie. 1

Utffz. d. L. Johannes Metzger Erxpolsheim, Pfalz leicht verwundet Gefr. d. L. Daniel Mertel Waldleiningen. Pfalz gefallen. Res. Heinr. Rummel, een Pfalz, schw. verw., gest, 24. 12. 14 Wehrm. Gustav Müller rinorn. Unterfr. leicht verwundet 89 Jakgh Aspenleiter Dorrenbach, Pfalz leicht verwundet.

d. R. Heinrich Frühbis Königshach, Pfalz schwer verw. Gefr. d. R. Michael Mister Rhodt, Pfalz schwer verwundet. 8 Res. Karl Plag Kvnittlingen, Württbg. schwer verwundet. Krgsfr. Eugen Lambach Bergzabem, Pfalz schwer venwundet. Fü. 58 Feclwen Lausingen, Württbg. leicht verw.

es.

Wilh. Ers. Res. Friz Reulein München leicht perw., b. d. Komp 8. Kompagnie. 8

Utffz. Joseh Mattern Schifferstadt, Pfalz leicht verwundet. Utffz. d. R. Wilhelm Seither Herxheim Pfah leicht verwundet Ers. Res. Karl Keller Heilbronn, 2 og. gefallen. In. Georg Niederhöfer Godramstein, Pfalz gefallen. Inf. Ludwig Schultz Herxheim, Pfalz gefallen. b” 8u8 1 8 89 venccesasgh * Rh., 28 gefall silip Uebel orf, Pfalz gefallen.

Feece Karl Schwellner äünchen Ers. Res. Adam Becker Vorderweidenthal. Pfalz wundet, gestorben 27. 12. 14. Wehrm. Johannes Kaldschmidt Mundenheim, Pfalz l. vermw Inf. Ludw. Kaiser Lambrecht. Pfalz leicht verwundet. . Wehrm. Benedikt Weher Ludwigshafen a. Rh.. Pfalz schwer verw. Fnf. Georg Ehmer Herxheim, Pfalz schwer venwundet.

msfr. Geora Stuhlfauth Haßloch, Pfalz schwer verwundet

nf. Ludwig Beiner Herxheim. Pfalz schwer verwundet. 8

„Res. Wilhbelm Brezing

ollwek Neustift, Oberb. I. verw. b. d. Komp

eidesheim, Pfalz schwer vemv. „Res. Joseph Greser Dudenhofen. Pfalz seicht verwundet. rgsfr. Heinrich Loisset Charlottenburg, Pr. leicht venwundet. Inf. Eduard Ohmer Karlsruhe, Baden schwer verwundet. Ers. Res. Peter Süß Oggersheim, Pfalz schwer verwundet. Gefr. d. R. Jakob Kaiser Offenbach, Pfalz schwer venwundet Krgsfr. Johannes Jung Frankenholz, Pfalz leicht verwundet. Krosfr. Fritz Moser Pforzbeim, Baden I venv. w. b. d. Kon Ers. Res. Peter Windhopf Ludwigshafen a. Rh., Pfalz leich verwundet, bei der Kompagnie. 3 Res. Alfrd Berdel Durlach, Baden l. verw. w. h. d. Komp Inf. Karl Janson Zweibrüöcken, Pfalz I. verw., w. b. d. Komp

21. Infanterie⸗Regiment, Fürth (Sulzbach). 4. Kompagnie. Inf, Wilhelm Neuberi Seeben, Pr. leicht verwundet. 85S Johann Herbst Sigas, Oberpf. schwer verwundet. Inf. Georg Zimmermann Buchschwabach, Mittelfr. I. venr Inf. Adolf Lauterbach Bayreuth leicht verwundet. . Inf. Michael Fürsattel Schönberg, Mittelfr. leicht verwundet. 6. Kompagnie. Res. Bernhard Bachhofer Nürnberg. Mittelfr. schwer verw Inf. Michael Mes nger Wappersdorf, Oberpf. leicht vern 7. Kompagnie. 1 Res. Bernhard Maul Zerabelcbmaädgl. Mittelfr. leicht verwundet. 8. Kompaggnie. Ers. Res. Heinrich Zgeltmann Gernsbach, Baden leicht verw

9. Kompaganie. 8 Georg Bauer Burgfarmbach, Mittelfr. schw. verw. u. m

3 Füer Ringenberg Göbeltofen, Oberpf. schw. verw., Joseph Franz Bärnau, Oberpf. leicht verwundet. Waldhausen, Oberb. leicht verwundet.

x△ 7

Diebach, Mittelfr. schwer verwundet.

ter Ebert 8 riedrich Schmidt Dachstadt, Oberfr. leicht verwundet.

10. Kompagnie.

Lin, d. R. d. Inf. Alfred Köhler Nürnberg Mittelfr. gefallen Uiftz. Simon Bodensteiner Altenstadt Oberpf. gefallen. Kt. Joexb Herrmann Tirschenreush, Oberpf. gefallen. Utffz. Johann Raab Teuschnitz, Oberfr. schwer verwundet. Gefr. d. R. Johann Schumann Forchheim Oberfr. gefallen Alcis Dlrscherl1 Filh Obexpf. gefallen. 3 es. Johann Former Grabitz, fallen. 6 Ie e nott Wernersreuth, büe gefallen. .Alois Philbert Neusorg, Oberpf. gefallen. nf. Feb. auml Engelsberg, Oberpf. leicht verwundet. nf. Georg Kraus Diesenbach, Oberpf. s. verwundet. es. Füans Bachl Neukirchen, Oberpf. leicht verwundet. Res. Alois Pongratz II Warmleiten, Oberpf. leicht verwundet. Res. Iehanm Dierler Großhabersdorf, Mittelfr. leicht vercv. arti Heln⸗ mann Hahrbach, Obewf. leicht verwundet. feh Oberpf. leicht verwundet.

Feeheas.

if.

8 rotzer Weimannsried, 2 1 nf. Karl Schneeberger Heclan Oberpf. leicht verwundet. Wehrm. Georg Fedorl Altenstadi. Oberpf. leicht vermundet. Wehrm. Joseh Weiß b schwer verwundet. 5 Engelb. Ernstberger th, Obexpf. leicht verw. nf. Karl Götz II Fron gf. leicht verwundet. . Georg Hammerer 8 —1 leicht verwunde csj. Johann Jost Tröbersdorf, Oberfr. leicht verwundet. hen benn 1 aen, S. 129 rm. Lurwig Vogel Fuchsmühl. Oberpf. leicht verwun Inf⸗ Joserh FKs er .. Oberpf. schwer verwundet. Inf. Ludwig Prem Roding. Oberpf. schwex verwundet.

[Kwyfr Ferdinand Ohnmacht München = laicht verwundet.