Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen
wurden folgende Stücke
berufen.
a. Nr. 13 29 103 174 189 344 347 480 529 561 564 613 616 632 659 1345
1594 2459 2950 3353 3818
4407 4882 5384
744 806 848 1015 1192 1202 1209 1364 und 1370 über je 200 ℳ; b. Nr. 1541 1567 1570 1580 1638 1930 1964 2017 2120 2216 2465 2519 2573 2837 2904 2906 3029 3065 3087 3107 3228 3255 3360 3398 3537 3750 3809 und über je 560 ℳ; c. Nr. 4026 4222 4237 4264 4443 4587 4752 4781 4850 4851 4931 4961 4983 5104 5151 und über je 1000 ℳ. Die Kapitalbeträge können der scchuldverschreibungen nebst Er⸗ Se und nicht fälligen Zins⸗ scheinen be
Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in
Empfang genommen werden. — Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden
Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1915 auf. — Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1906: Nr. 190 über 200 ℳ; aus 1911: Nr. 191 über 200 ℳ; aus 1913: Nr. 1709 über 500 ℳ; aus 1914: Nr. 293 303 über 200 ℳ, 1928 2473 über 500 ℳ, 4399 4448 über 1000 ℳ. Mainz, den 1. Februar 1915. Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.
[657763 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Auslosung der
8 Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. K vom Jahre 1886 zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert am 1. August 1915
vom 1. August 1915 ab gegen Rückgabe
s- der Stadtkasse in Mainz sowie den Niederlassungen der Bank für
[87196] e “ Wasserwerk Oppenheim. Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am 13. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale des errn Gastwirts Schüler in Oppenheim fattfindenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
I. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Betriebs⸗ jahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
III. Aufsichtsrats.
üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 10. März d. J. bei der Gesellschaftskasse in Oppenheim vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintritts⸗
werden.
Der Aufsichtsrat. O. Smreker, Vorsitzender.
[87200] 8 Straßburger VBauverein.
Auf Grund des § 23 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 8. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, hierselbst im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit, Münster⸗ gasse Nr. 1, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗
fafsung über die zu verteilende Divt⸗ ende.
Entlastung der Direktion und des Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
karten zur Generalversammlung ausgeliefert
Oppenhelm a. Rh., den 6. Februar 1915.
187186]2 et 8 .
Maschinenfabrik Ahktien⸗Gesell⸗
schaft vorm. F. A. Hartmann & Co. in Offenbach a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. März 1915, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Rödernstraße Nr. 22 — 24, zu Offenbach stattfindenden XVI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 30. Junt 1914.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Abänderung der Paragraphen 11, 12 und 15 des Statuts.
(Die Abänderung des Statuts be⸗ trifft Beschlüsse des Aufsichtsrats, die seither der Hinzuzsehung eines Notars bedurften, sowie Verzichtleistung der orbesitzer auf alleinige Zeichnung ”
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, gemäß § 20. des Gesellschaftsstatuts, spätesteus eine Woche vor der Generalversamm⸗ lung behufs Entgegennahme der Legiti⸗ mationskarten
a. bei der Gesellschaftskasse zu Offen⸗ bach a. M.,
b. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Aachen,
c. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M.,
d. bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin oder
e. bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach Beendigung
[87198] Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigan, Aktiengesellschaft. Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung. In Gemäßheit des § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages werden die Aktionäre zur 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 9. März 1915, Vormittags 310 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Vereinigten Elbeschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaften, Aktiengesellschaft, Dresden⸗A., Permoserstraße 11—15, stattfindet, er⸗
gebenst eingeladen.
— Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ “ für das 15. Geschäfts⸗ jahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben, den Bestimmungen des § 12 des Gesellschaftsvertrages entsprechend, ihre Aktien spätestens den 5. März 1915 bei der Dresdner Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.
Dresden, den 9. Februar 1915.
Der Vorstand. 6 Zirkler. Achenbach.
[87134]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 11. März 1915, Mittags 12 Uhr, nach dem Weinhaus Rheingold, Ebenholzsaal, Berlin W., Ein⸗ gang Potsdamer Str. 3, ein.
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres⸗
[8720202) 8 Bank Mayer & Co. Kommandit
gesellschaft auf Aktien Metz.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. März d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bank⸗ gebäude stattfindenden ordeutlichen “ ergebenst einge⸗ aden.
ETagesordnung:
A. Die den Gegenstand der ordentlichen Generalversammlung bildenden Beschlüsse, nämlich:
1) Berichterstattung über das Jahr 1914,
2) Genehmigung der Jahresbilanz,
3) Verwendung des Reingewinns,
4) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats, sind zu vertagen und einer anderen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung zu unter⸗ breiten, welche später einberufen wird.
Teilweise Erneuerung des Aufsichts⸗ rats.
Die Besitzer von Aktien, auf den In⸗ haber lautend, welche der Generalver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen oder bei derselben vertreten sein wollen, müssen ihre Aktien bis spütestens den 7. März d. J. an unserer Gesellschaftskasse hinterlegen.
Metz, den 10. Februar 1915.
Mayer & Co. *
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[87205] Actien-Gesellschaft Frankenberg. Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am 27. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Bismarckstraße 92, zu Aachen statt. Die Aktionäre werden hier⸗ mit zur Teilnahme ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts und dessen Fortgang im vergangenen Geschäftsjahr.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 11. Februar
1. Untersuchungssachen. 2. Unterh
ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ . Niederlassung ꝛc. von? .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen
echtsanwälten.
—
5) Kommanditgese
ll⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[87121]
Landwirtschaftliche Hypotheken⸗
bank, Frankfurt a. M.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 das Hypothekenregister eingetragenen
8
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 im Umlauf
befindlichen
Hypotheken nach Abzug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen ℳ 3 214 755,34
Hypothekenpfandbriefe ℳ 2 583 800,—
—
1871181. Koenigsberger Vereins-Bank
Königsberg iPr.
Die fünfte Reihe der Dividenden⸗ scheine unserer Aktien kann von heute ab gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine, welchen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen ist,
in Berlin bei der Deuischen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Königsberg i. Pr. an unserer Kasse, Vordere Vorstadt 48/52, bei unserer Depositenkasse Parade⸗ platz, Paradeplatz 9,
in Tilsit an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1915.
Koenigsberger Vereins⸗Bank. Der Vorstand.
[86290]
Schuchmann' sche Vöckingen⸗H
Bilanz am 30. September 1914.
Brauerei A.⸗G.
eilbronn. Vassiva.
—
“
Liegenschaften und Gebäude Maschinen und elektrische
1 289 113
76
1 000 000—- 500 000—
e“ Anlehen des Vorbesitzers
8 Druckexemplare vom 24. Februar ab da⸗
Aktienbuches zum Besuche der General⸗
[87197] Döbelner Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der Montag, den
8. März 1915, Nachmittags punkt
4 Uhr, im Speisesaale des Gasthofs zur
„Goldenen Sonne“ in Döbeln statt⸗
findenden Generalversammlung ganz
ergebenst eingeladen. Der Saal wird ½4 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen werden.
Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1914 sowie Richtigsprechung derselben.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
3) Ergänzungswahl für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Antrag auf Uebertragung von Aktien.
für unsere Aktionäre aus, auch können elbst in Empfang genommen werden. Die Aktionäre sind auf Grund des
versammlung legitimiert. Döbeln, den 10. Februar 1915. Der Aufsichtsrat der Döbelner Straßenbahn.
Die Jahresrechnung liegt von heute ab im Kontor unserer Gesellschaft zur Einsicht
[87182]
Aktiva.
Deutsche Immobilien Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1914.
Passiva.
Immobllien Kassenbestand Saldoverlust
Soll.
Verlustrechnung. Konto: Abschreibungen
Zinsen ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 Reparaturen.. Feuerversicherung “
Unkhles .
Aachen, den 9. Februar 1915. G Der Vorstand.
Aktienkapitee.tl. öö““; Reservefonddos..
320 000— 283 974 98
6 000,— 609 974 98 Haben.
18 300 1 311
.608 376 87 8 286 37 8 1 31174
609 97498
Mieteeinnahme “ Saldoverlust...
. 1 71757 3 274 31 480— 215—
1 770 37 11 504 09 650 40 19 61174
19 611774
Adolf Brors. 8
[87120]
Kassakonto, Barvorrat. Bankkonto L. Pfeiffer.
— Abschreibung
—-—-x—
Kontokorrentkto., Schuldner 87 Inventarkonto.. . .574,—
Bilanz 1914. Schulden.
90 000 -— 660 18 703
Aktienkapitalkonto..
Reservefondskonto..
Kontokorrentkto., Gläubiger
Reingewigm. . .. Verteilung:
5 % Reservefonds 740,—
3 82 47 8 3 102
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Ergebnisse der Prüfung der Jahres⸗ rechnung und über die Erteilung der Entlastung.
bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung darüber. 2) Entlastung des Liqutdators und des Aufsichtsrats. 3) Satzungsänderungen:
154 123 41 660
der Versammlung zu belassen. Offenbach a. M., den 5. Februar 1915. Der stellvertretende Vorsitzende 8 des Aufsichtsrats: Gustav Gutenstein.
Hypotheken, Akzepte und Kreditoren inkl. Kautionen und Malzsteuer..
Reservesfondö . . . ...
Oswald Greiner, Vorsitzender.
[871951 Erste Deutsche Fein⸗Iute⸗Garn-
““ 1e64*“ Brauerei⸗, Wirtschafts⸗,
Handlungs⸗Geräte und
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ge⸗
am 1. April 1915 zu tilgenden 4 % igen b Schuldverschreibungen der Stadt Resteinzahlungskonto... Cöpenick (II. Ausgabe) vom Jahre
1901 wurden gezogen:
6 % Dividende 1 350,— Gratifikation, Auf⸗
sichtsrat lt. Statut 3 363,12 Gewinnvortrag 9 244,75
1 049 19779 46 220 76 3 640—
60 755/16
Lit. A Nr. 29 und 44 über je 2000 ℳ. Lit. B Nr. 33 38 47 52 117 167 170 203 212 242 245 285 309 391 395 453 482 500 530 533 537 553 599 652 685 713 734 735 771 791 811 821 834 850 M862 890 929 955 1142 1155 1178 1197 1213 1228 1272 1286 1289 1347 1383 1387 1394 1424 1524 1564 1715 1730 1751 1763 1779 1796 1856 1908 1985 2184 2196 2211 2219
2307 2318 2335 über
Lit. D Nr. 33 über 200 ℳ.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1915 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen
Zinsscheine und EE in
EGSöpenick bei der Stadtkasse,
in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., 88 8 Nationalbank für Deutsch⸗ an „ 8 bei der Bank für Handel und Industrie. Mit gedachtem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen Lit. B Nr. 115 424 841 und 1032 über je 1000 ℳ und Lit. D Nr. 2 über 200 ℳ bisher nicht ein⸗ gelöst sind. Cöpenick, den 6. November 1914. Der Magistrat.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[86947] vVZ Aus dem Aufsichtsrat ist Wilhelm Lang, Ingenieur zu Düsseldorf, ausgeschieden. Hamburg, den 6. Februar 1915.
sonnen sind, an der Generalversammlung teilzunehmen, spätestens den 4. März d. J. bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier zu de⸗ ponieren, und berechtigt laut § 21 unserer Statuten jede Aktie zur Abgabe einer Stimme. Straßburg, den 9. Februar 1915. Der Präsident des Aufsichtsrats: E. Mathis.
[87179]
Armaturen- und Maschinenfabrik
A.⸗-G. vorm. J. A. Hilpert Nürnberg.
Bei der am 28. Januar d. J. dur den Kgl. Notar, Herrn Justizrat Josep Oehl, stattgehabten Auslosung von 34 Stück unserer 4 prozentigen Schuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern: 8 24 104 197 290 303 314 365 381 383 404 447 449 542 551 562 593 677 690 720 728 785 810 815 826 846 915 975 1015 1032 1058 1117 1181 1190 zur Heimzahlung gezogen.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke
erfolgt ab 1. Mai 1915 mit
ℳ 1030,— per Stück bei der
Dresdnuer Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,
Herrn Anton Kohn in Nürnberg,
der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg, in Nürnberg,
Hecren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln und
der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Glockenhofstraße 6,
gegen Rückgabe der betreffenden Obli⸗ gationen nebst Talons und Coupons. Mit diesem 1 hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen auf. Fehlende Zins⸗ scheine werden von dem Erlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Nürnberg. den 10. Februar 1915.
Der Vorstand.
belieben ihre Aktien bis
[87206] Waggonfabrik Ahtiengesellschaft in Rastatt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die am Montag, den 8. März 1915, Nach⸗ mittags 3 ¼½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913/14 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmtgung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aenderung des § 2 der Statuten (Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf Lieferung von Heeresbedarfsartikeln).
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die natarielle Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar (§ 19 der Statuten) spätestens am 4. März 1915, vor 6 Uhr Abends,
in Rastatt bei der Gesellschaftskasse,
oder in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit L. Homburger, oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland zu hinterlegen. Rastatt, den 8. Februar 1915. “ Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
[87123]
Chemnitzer Viehmarktsbank, Aktien⸗Gesellschaft, Chemnitz.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 2. März
a. in § 12 Absatz 1 werden die Worte: mindestens sechs und höchstens zehn, ersetzt durch die Worte: mindestens drei und höchstens fünf;
b. § 24 Absatz 2 erhält folgende
Fassung:
„Der Aufsichtsrat erhält eine Ver⸗ gütung von 3500 ℳ. Er verteilt den Betrag, der unter Handlungsunkosten verbucht wird, nach eigenem Ermessen unter seine Mitglieder.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder Depotscheine der Reichsbank darüber bei unserem Liquidator Justiz⸗ rat Dr. Boerne, Friedrichstr. 183 I1, Verlin W. 8, bei der Reichsbank, bei der Dresdner Bank, bei der Potsdamer Creditbank in Potsdam, bei dem Bank⸗ haus P. Bernhard, Potsdam, bei dem Brandenburger Bankverein e. G. m. b. H., Brandenburg a. H., bei dem Rathenower Bankverein e. G. m. b. H., Rathenow, oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet, also spätestens am 6. März lfd. Is., hinterlegt.
Die Eintrittskarten, ebenso der Abdruck des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden beim Eintritt in die Versammlung jedem Aktionär übergeben, auch auf Wunsch nach der Anmeldung zugeschickt.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung wird vom 20. lfd. Mts. ab in unserem Geschäftslokal, Friedrich⸗ straße 183 II, zur Einsicht der sich aus⸗ weisenden Aftionäre ausliegen.
Berlin, den 9. Februar 1915.
Central-Verkanfscomptoir von Hintermauerungssteinen in Liqgu.
Der Aufsichtsrat. C. Lehmgrübner.
3) Erteilung, der Entlastung.
4) Vernichken der 1914 ausgelosten Schuldscheine und Auslosen von weiteren 20 Schuldscheinen.
5) Die statutenmäßigen Wahlen.
Bericht und Bilanz liegen in den Ge⸗
schäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre in unseren Geschäfsräumen offen.
Aachen, den 9. Februar 1915.
Actien⸗Gesellschaft Frankenberg.
Die Direktion.
von Gorschen.
[87119)1 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft Tiepolt⸗Hardershof werden zur ordentlichen Generalverfammlung auf Sonnabend, den 20. März d. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Königs berger Vereinsbank hier, Vordere Vorstadt 48/52, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗ nehmigung Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Wahl von Revisoren pro 1915.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
4) Geschäftliches.
Nach § 22 des Statuts sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank, von Sparkassen oder Bankinstituten oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien bis Dienstag, den 106. März d. Js. einschließlich, während der Geschäfts⸗ stunden beim Vorstand niederlegen.
Königsberg i Pr., den 8. Februar 1915.
Terrain⸗Aktiengesellschaft
Tiepolt⸗Hardershof. Der “ 865 Aufsichtsrats: rech.
[86949]
Bank Deutscher Lebensversiherungs⸗Gesellschaften 8
Bierflaschen.. “ Darlehen und Debitoren. Kassabestad. Vorräte laut Inventar.
ℳ Soll.
An Unkosten u. Reparaturen
„ Zinsen, Mieten u. Ver⸗ schiedene.s.. Abschreibungen.. Reingewinn (inkl. Vor⸗
trag 1912/135)
ℳ
6 240
1 052 848 12 426 43 888
2 661 056 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
175 948
48 586 63 837
— 4. 99,
330 369
36
02
38
61 32
93 33
47
Talonsteuer, Reservefonds vA64* Gewinnvortrag..
20 000 — 41 997 47
1.
ℳ 2 661 056 02 Haben. —— —
Für Gewinnvortrag 1912/13 G 19 830 37 310 539 41
„ Erlös aus Bier und Nebenprodukten..
78
8 Antien Gesellschaft „Kathollsches Gesellenhaus“
Bilanz vom 30. Juni 1914.
351 355 19 093 13 445
5 175 112
389 181
Aktiva.
II (‚itten... D““ 3) Betten und Leinen.. 4) Utensilieen.. 5) Kassa und Bankguthaben :J, S-. veeö“
ℳ
—
33
10 53
zu Essen. Passiva. 3 800— 1700—-— 348 480,—
1) Aktienkapital.. 2) Reservefonds.. 3) Hypotheken.. 4) Kreditoren.. Gehinn.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 1. Juli 19198 bis 30. Juni 1914.
330 369/78
34 589 18 612 35
389 181 53
2 Heüe C111““ 2) Reparaturen.. 3) Verwaltung.. 4) Utensilteen.. 5) Versicherung 8 6) Abschreibungen. 7) Gewinn 8
18 420 5 888 2 994
613 529 8 042 612
ℳ 37 10280
87 56 97 96 10 99
1) Wirtschaftsertrag 2) Vortrag aus 1913
35
36 864 89 237 91
37102 80
[87122] Aktiva.
Wb64“* — 2 % Abschreibungen
Maschinen und Apparate — 10 % Abschreibungen Transmissionen.. — 10 % Abschreibungen Rohrleitungen.. — 10 % Abschreibungen
Passiva.
Bilanz per 31. Dezember 1914. —y—
———ᷓᷓ—˖OQꝑoyo— Grundstücke..
Aktienkapitalx.. Grundschuld und Obligationen Ges. Rücklaͤge. Avalkonto..
Obligations⸗ zinsenkonto..
Kreditoren..
Gewinnvortrag.
366 328 82 510 090,—
735 630 16 660 26 270
4 000 2 262 103 13 271
750 000—
1 260 000 —- 698 50 10 000,—
Spinnerei Aktien-Gesellschaft.
Gemäß § 27 und folg. uns. Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur or⸗ dentlichen Generslversammlung am 5. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Berlin W., Potsdamerstraße 109 II, ein. Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines der größeren Berliner Bankinstitute mit einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung Abends 6 Uhr — der Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet — bei der Bank für Handel b Industrie, Berlin W., deponiert haben.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Brandenburg a. Havel, den 10. Fe⸗ bruar 1915.
Der Aufsichtsrat.
Aug. v. d. Heyden, Vorsitzender.
[87203] Einladung zur Generalversammlung
der Viersener Aktienbangesellschaft auf Freitag, den 19. Mäürz 1915, Nachmittags 6 Uhr, im Gasthof Lennartz, Viersen, Casinostraße. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats über er⸗ folgte Prüfung derselben. 3) Antrag auf Feeehes gng der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.. 1 4) Feststellung der Dividende für 1914. Viersen, den 11. Februar 1915. Der Vorstand der Viersener Aktienbaugesellschaft.
Handlungsunkostenkonto Kontokorrentkonto..
Reingewinn
Con
Inventarkonto, Abschreibung. 574 —
Der Aufsichtsrat für 1915 besteht aus folgenden Herren: Ha - 1. Vorsitzender, Frdr. Düßler, 2. Vorsitzender, Ferd. Hammann, Christ. Schütz, Hans Tießen, Rich. Lautenschläger in Cassel.
[2106154 Haben.
—— —
124 061 34 Gewinn⸗ und
. . . 13237 38 46 80
Verlustkonto.
Saldovortrag aus 1913 Backsteinkonto. Fuhrlohnkonto Zinsenkonto..
28 556005
14 69787 28 556 05
Cassel, den 8. Januar 1915.
Cgasseler Ziegelei⸗Vereinigung A
8
—
Der Vorstand. 1b r. Mandt. Nic. Fleischmann. Hch. Seidler,
[87124]
B
A
Gebäudekonto.. Maschinenkonto..
Flaschenkonto.. Fuhrwerks⸗, Landw. Mobilienkonto.
do. B Wechselkonto .
Kassakonto. Gewinn und Verlust: Saldo aus 1912/13 1 Verlust 1913/14 ..
8 n Grund⸗ und Bodenkonto.
Lagergefäß⸗ und Bottichekonto. 4 947 85 Transportgefäßkonto..
Gerätekonto. Utensilien, und Gerätekonto. Unkosten (vorausbez. Prämie) Debitorenkonto . ..
Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛc. 1
Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. E. Radtk
Osterode Ostpr. 8
17. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914. Debet.
ilanz per 30. September 1914. Kredit. — — — — — 2 21
ℳ 163 100 260 000
5 250 6 4507¾
er
Hypothekenkonto.. Aktlenkonto. Akzeptekonto.. Kreditorenkonto.
ℳ ₰
11 708,50 209 432—
22 896 —
5 733,13 2 862 39 3 521 65 779 80 5 836,15 548 10 12 057 ,64 15 83775 1 104 04 4 53870 ℳ 8 10 264,13 121 749 42
An Handlungs⸗ und Gehälter, Löhne, anschaffung ꝛc. .. Brau⸗ und Biersteuerab
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914.
Betriebsunk.,
11 485,29 [1434 8002 434 800 25
Kredit.
Bierkonto. 72 743 54 Nebenprodukten 2 833 61
gaben. Als Verlust abgeschr.
Norddeutsche Spreugstoff Werke 19185, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Berlinsw. 68, Lindenstraßte Nr. 23. eee ve n AaeiessefeMgehefe “ “ Central⸗Schlachthof statt. 8 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914. Passiva. E““ Die manftehnte ordentliche General⸗ Tagesordnung: g 1““ [87133] Wilhelmsbur er versammlung unserer Gesellschaft findet 1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Verpflichtung der Aktionäre 7 500 000 — Grundkapital . . . ... 1 8 9 am Sonnabend, den 13. März 1915, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ Außenstände bei der Reichs⸗ Guthaben von Aktionären.
Chemische Fabrik Hamburg. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale, rechnung für das Jahr 1914. (Hierzu, bank u. Kgl. Seehandlung 663 013/62 Zinsübertrag
a Herr Generaldirektor Theodor Berliner, der Deutschen Bank. Zweigstelle Hamm, 2) Palonder, Sarlag, bI“ Bestand an Wechseln 2 075 000 — Gewi
“ Ge dAst gus dem Fufsichts⸗ “ 8 fttionah. 88 über die Prüfungzergebrisse für das were “ Hamburg, den 8. Februar 1915. EeE 10 238 062 69
hab Akti ätestens Jahr 1914. 1 Der Vorstand. SSeee 221 5 bel vnte⸗ Beuts 58 3) a. Antrag der Verwaltung auf Ge⸗ 1 1 8 5 des Gesellschaftsvertrags u verteilen:
Bank weigstelle amm oder bei nehmigung der Bilanz sowie der Zweig 5 a. 5 % des Ueberschusses in den gesetzlichen Reservefonds 2 186,75 ℳ
unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 888 deehysta 8 Februgr 1915. b. Beschlußfassung über die Ver⸗ b. 4 % Dividende an die Aklionäre für die eingezahlten Beträge, pro Aktie vom 11. September bis 31. Dezember =
1 wendung des Reingewinns. d. i. Aktiengesellschaft 110 Tage 4 % = 30,56 ℳ, auf 1000 Aktten 30 560,— „
4) Antrag der Verwaltung auf Ent⸗ ’ für Lackfabrikation. lastung: c. Besonderer Sicherheitsfsonsgs 10 988 29 „ —Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember Qla. Daben. 1914. Kaben. lustrechnung sowie der Bilanz. Der Vorstand. in Summa 43 735,04 ℳ Betriebsunkosten
a. des Vorstands, 8 FFgvg beahen 223) Genehmigung der Bilanz.
b. des Aussichtsrats. einschl. 1 275/16 8 Entlastung des Vorstands und des Mahnert. Dr. Meyenberg. (Gewinu, und Verlustrechnung 6““ Tagesordnung: für die Zeit vom 11. September bis 31. Dezember 1914. Fesengfnnttesden “
1 1 62045 sichtsrats. 5) be wegen Uebertragung 1084 8 enfe 199 des Auf. 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 1914 - EI;r. V 3₰ Reparaturen.. schtamats. Dezbr. An Gründungskostenkonto. 4 577 ,90 07 Abschreibungen g
81. „ Unkostenkonto... ZII .
6) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Ges. Rücklage. d „ Bilanzkontd . 904 49 695,07
gegangene Anträge. 6) Verschiedenes. Der Geschäftsbericht liegt vom 17. Fe⸗ Rechnungsabschluß sowie Bilanz liegen er Bilanz. s Gewinnvortrag 3) Entlastung des Vorstands und des Berlin, den 18. Januar 1915. Der Vorstand.
bruar d. J. ab an unserer Kasse zur Ein⸗ vom 12. Februar cr. ab im Ge⸗ Aufsichtsrats. P. Thon. Dr. Doehn.
49211 942
Wagen und Gleise.. 31 — 10 % Abschreibungen 31 Werkzeuge und Geräte 01 — 25 % Abschreibungen 01 ’ Mobilien 6 01 17 240 15 — 25 % Abschreibungen 01 ’ 1 43 735/[04 W11’ 8 V veeeeee.“ 8 —— Effektenbestand.. 10 238 062 69
Beteiligungen 8 43 735 04 ℳ Ee“ — Abschreibungen .
Avaldebitoren.. Vorräte und Bestände.
Forderungen. Verlust per 30. Sept. 8 111—
Debitorenkonto (einschl. Verlust
.“ [86958] an Grundstückverk.) .
Hrandenburgische Rück⸗ Abschreldungen: 4 versicherungs⸗Aktiengesellschft Hebindekorto. 324892
¹ 3 Maschinenkonto. .2 54396
in Berlin W. 30, Haberlandstr. 4. Lagergefäße. und .
Die diesjährige ordentliche General⸗ In Bottichekonto ö —
versammlung findet am Sonnabend, Modiltenkonto 1a1m
den 27. Februar 1915, Mittags Fuhrwerks-, Landw. ö
1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ Gerätekonto 4 schaft, Haberlandstr. 4, statt. Utensilien und 8 2988 Tagesordnung: Flaschenkonto .88908
1I Fetstecng gr Fslenbei. u Transportgefäßs . .1 487.12 3 76 4 7 2) Geschäftsber ür das Jahr 8 u 19 Seöa gcss e
4 300 073/76 4 300 073 76 8 1 EEb1be Verlustvortrag 1912/13
ℳ ₰ 10 000 000— 24 420 177 087 50 7700
3 8 211 251
527 208
10 000 — eedn —
IVI 898 88989
556 803 ,07 29 594 26
Reingewinn von
186872] Keksfabrik Hamburg, Aktien-
gesellschaft, Hamburg. Geueralversammlung 26. Februar, 2 ½ Uhr, Hamburg, Rathausmarkt 4. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Rech⸗ nnungsübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Genehmigung der Abrechnung. 4) Entlastung von Aufsichtsrat und 5) Wahl für den Aufsichtsrat. 6) Verschiedenes. 1 Der Vorstand.
Soll.
——
er Wilhelm Scheffler. A. Klos.
Vorstehende Bilanz sowie vinn. t 5. Januar 1915.
geaeat ads anh Der Aufsichtsrat.
Spudich. Hermann Regier. Ro ge. Skowronski. veerdes “ Nnas — und 1“ und mit den dnungsmäßig geführten Handelsdö üdereinstimmend Ostpr., den 2. Dezember 1914.
Julius Rempel, LCerichtl. derdd. Bücherredison.
88
Mitglieder
1914 A “ Per Zinsenkonto 49 695
785 008 55
chaft.
49 695/07
sichtnahme bereit. schäftslokale zur Einsichtnahme aus. Chemnitz, den 9. Februar 1915. Berlin, den 10. Februar 1915.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Chemnitzer Viehmarktsbank Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 5) Rückkauf von Aktien zwecks Herab⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Paul Werner. setzung des Aktienkapitals. Franz, Vorstand.
Niederrheinische