iimische Siegelzylinder, aber auch andere Siegelformen vollständig. entstanden, der sich freilich bezüglich seiner Verwendung für große Am Sonntag, den 14. d. e e nsen El ar 8 E łt st g E
8 isch it un seeboo jeb für die Dynamomaschine 4 8* Wachs T r — 8
olltommen babylonisch und gleichen dem in der Hammurabizeit und bet Unterseebooten den Antrie 88 8 —— TII“ averticher 8a ompagnten der Stöst Herlin m Deutschen Rei 1“
2 97 2 9 urz vorher üblichen Tuvus. Wann sich in Assyrien ein selbständiger ladung der Aktumulatoren abg Uebung s ünttlich 10 Uhr wird die ebung beginnen, die gegen chsanzeiger und Königlich Preu
Stil entwickelt hat, läßt sich heute mangele datierter Stücke noch bei der Unterwasserfahrt als Antriebsmaschine dient. JNFe br ein Parademarsch beschließen wird. Baschener snden⸗ r 8 1 Len — gHgünsti vom S u b 8 Entwicklung eines selbständigen assyrischen Stils ziemlich hoch in den Verkehrswesen 88 bürsäihe Aufstellung an der Chaussee vom Steuerha 23 8 1“ b B . Februar 8
Anfang des zweiten Jahrtausends hinaufrückt. Jedenfalls haben die Von jetzt an können Po stpakete an d eutsche Kriegs⸗ f Tempelhof.
deutschen Ausgrabungen in Kar Tululti Nirsb gelehrt, daß um 8. n 2 „ wilt mit: Wi den gebeten, erneut darauf 8 — 3 8 ifis i sig iven Bildnerei efangene in Japan auch zur Beförderung über Schweden „B. T. B. teltk . ir werden gebeten, 8 1 1300 v. Chr. die spezifisch assprischen Züge der dekorativen Bildnerei 9. fang hinzuweisen, daß zur beschleunigten Vermittlung von Nachrichten “ 1 und Futtermittel nicht festgesetzt ist. Weiter hob der Redner hervor, ETö“
1 üdet w 8 ngenommen werden. 8818 schon vollkommen ausgedildet waren. und Rußland angen über verwundete und kranke Militärpersonen für die Provinz 3 Parlamentarische Nachrichten. aß bei der starken Inanspruchnahme der Kartoffel für Verfütterung Preußen. In der Woche vom 24 bis 30. Januar sind
schonzne die aßfvrischen Siegelwplinder sind bezeichnend die Drachen⸗ 1 verwunden zen Dberpräͤfidium in Posen eine Auskunftsstelle de: iche Erns h nSiegelzr 1 we 1 iet. Posen im Königlichen O erpräsidium in Posen 8 28 — 4 Die verstä br hund menschliche Ernährung es nötig sei, mit der Kartoffel sparf *½ sa 1 b““ sderchnden, mest auf einem Fiere stehenden Gottheit verkehr zwischen Brüssel, Lüttich un ü err richtung soll es den Angehörigen unserer visor een nn. 8 en sie Staatsministeriums ein. Die V 8 k 8 8 5 schrankt werden zugunsten der menschlichen Ernährung. Der Redner Berlin 2 lund Kreisen] “] ecde. Landespolizeibefirk G die besondere Art der Opferszenen an dem Altar der meist daneben GF“ ere EE“ Bevingungen Krheger danbogschen. dea es E“ een simd 8— er⸗ „W. T. B.“ berichtet eingeleitet durch verhe ne e ze Bofttendern ee. 1 c9 dnr. epee. für Hafer auf 35 ℳ erhöht Stadt’⸗ 51Sen,Sledgig Fes Per Haff 21 eneslen 3 nen . daneb, Dest b⸗Ung seits un wissen oder annehmen, daß t sind, zu 3 „en 2 en zend werde, damit 9 rl5 8 . Cölr 2 „ f Mörn 8* Uenden Gotihez der Belensaen wnzalichen 8 5 flicze Ausdehnung wie wischen Deutschland und Belgien “ Anfragen sind zu richten an die „Auskunftsstelle über beelesen fei. 85. den Krieg bezüglichen allgemeinen Batterminel 8 n S in der Lage sei, aus dem Erlös sich Hildesheim 1 Northeiml, Münster 1 [Lüdinghausenz, Fe ie — f eschriebene offene Brieffendungen ohn 2 1 Taubenstraße 1. r bemerken noch, es si ehlt, b er. daß ei 95 des Höchstpreises für H in 2 geno 1 1 88 8 8 8 1,88 wie den I Ree de eee Feensghe sramzöfischer Sprache. Mitteilungen über Rüstungen, Truppen⸗ und Anfragen Postkarten mit Rückantwort (Doppelkarten) zu⸗ verwenden, E““ . Fegie der öffentlichen Arbeiten, des Handels, 5 1g5 E“ 485 die Autgcht gennglen Schweiz. Vom 17. bis 23. Januar im Kanton Grau⸗ 8 8 “ seranitee Pinzn Fr Beliett sind allerhand halb⸗ ““ und dergleichen sind in den Briefsendungen ver⸗ wobei auf 8 Antwortkarte die genaue Adresse des Absenders vor⸗ 8 — e e. 11“ würen. bünden 1 Erkrankung. Ruh en zabylon 1 . . 8 28* oten. “ zuschreiben ist. dem er * Eö Die nächste Sitzung mit derselben Tagesordnu de für he uhr. göttliche, phantastische Gestalten, wie der in der Fischhaut steckende FTpyheater und Musik. Innern Dr. Delbrück leitete seine umfassenden Ausführungen ein vormittag 11 Uhr eee of“ für 8 1u“ vom 2½ bis 8 sind 25 Er⸗ nkungen in folgenden Regierungs ezirken lund Kreisen] ge⸗
Gott, Genien mit mächtigen Flügeln, Skorpionmenschen und Sphinxe ve des mit einer Darstellung der wirtschaftlichen Lage in früheren Kriegen, eite Teeabend, den die Berliner Frauengruppe der Entwicklung in der vergangenen Friedenszeit und des gegen⸗ rneldet erden: Reg.⸗⸗Bez. Aachen 2 (Aachen Stadt, Düren je 11
aller Art. Die künstlerische Qualität ist auch bei den assyrischen Morgen, Sonnabend, wird im Königlichen Opernhause Der zw A 8
Syr⸗ 1 . 8 2 .r 8 2 z . ü slande zugunsten 5 88 1
Zgplindern sehr gering, nur wenige Stücke erheben sich über den hand- Siegfried“ aufgeführt. Die Besetzung lautet: Erda: Frau Goetze; Vereins für das Deutschtum im Au b wärtigen wirtschaftlichen Kriegszustandes. Im Zusammenhange hiermit Den beiden Ha 2 1 1 Ar 2
rksmn 6 8 15 A Se. Eöu. eFniali z 88 8 en Deutschen veranstaltet, 2* 988511- 1 nenhange hierm Den beiden Häusern des Landtags ist eine Ueb Fr., Arnsberg 2 (Bochum vand, 1 nd je B . werksmäßigen Durchichnitt. Eine eigene Gruppe innerbalb der Brünnhilde: Fräulein Gertrud Kappel vom Königlichen Theater zu] der aus Feindesland vertriebenen Deutsch Hotel sprach er von den mannigfachen wirtschaftspolitischen Kriegs⸗ gebniste der 1ns 8 8 Breslau wSals bungeteüh Seh - Brbe sola⸗,
5 e S K im Ge „östlich vom Hann Gast; vogel: Fräulein Tharan; Siegfried: Herr findet am Montag, den 15. Februar, Abends 7 Uhr, im Hote vorbereitung s 5 2 1 4 1 1 8 1 . ne sg⸗ 88 “ Pener.h, . Wolrnegel Mänderet: Herr Bischoff⸗ Alberich: Bellevue (Potsdamer Platz) statt. Er bietet den Besuchern außer lung — 11“ voß de SCsgene 1914 und zur Ergänzungssteuer für 1914716 nebst einer Danzig 2 (Marienburg!, F rankfurt 1 (Guaben], Liegnitz 5 9 8 öö ües Sg dghngete 8* 2 veetbenisch ah Huclässe. “ vahen ente; Schwegle⸗ rrigent ist verschere 8 nuß alsch 8 Babiehungen “ EEEEEEDEöö1u.* . 8 Fneiscdir br über die Ergebnisse der Prüfung der Steuererklärungen zu⸗ 84 1 GHedhan e2; 8 Mn 2 . . “ . 2. * 3 7 Uhr. r rofessor Dr. Mar öller. 9 je 1G E Z11 Sab. . Sppel [Kosel 1, eiw adt 2)], Schleswig 2 ([Kiel]l, Echluß folat) E— k dn ona. Die Braut Uigener Bersennpe des Verems Vorsitzende Frau Geheimrat Wallen. E111 Febedhen Stettin 1 (Steitin!, Trier 1 [Saarbrücken Stadtz. Z““ Technik 1 “ von Messina“ gegeben. Frau Ellmenreich spjent la⸗ Jhabeng g- Bach), deefüch ö C1““ Dvfet produktion hinter dem Konsum zurückgeblieben sei. Er stellte Seeecr 4 11 öee“ . „ * — 6 28. 89 „ dir lin dieser Rolle vom Königli en Schauspielhaus verabschieden. em Ernst unserer Tage entsprechend, 5 ke für deutsche Soß im einzelnen dar, vgn 1 8 2 4 F et. — eg.⸗Bez. Köslin 3 Die Maschinen der Kriegs E1 wenigen Jahr⸗ Ter — eee e vom nhe sae⸗ Die anderen Hauptrollen sind des Krieges dienen. Gäste sind willkommen; für Tee und Gebäck gerihen 18 8 I“ “ 1Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ E bSS. — zehnten, seit denen der Dampf zuf Kriegsschiffen die Segel vollständig wir den Herren Mühlhofer, Kraußneck und Böttcher besetzt. In den werden am Eingang 2 ℳ erhoben. ger webensmittel im Interesse der Konsument 1“ s Oesterreich. Vom 27, bis 31. Dezember v. J. wurden 670 Cr. verdrängt hat, haben auch die Dampfmoschinen, die für die großen . hofer, Kraußnen viche Personal des Könd lichen 1 1 n 1 onsumenten zu verhindern, maßregeln. krankungen (und 9 Todesfälle) gemeldet, und zwar in Nieder⸗ Schiffsriesen und vor allem für Kriegsschiffe in Betracht kommen, eine Cbören wirkt fast das gesam e männliche — b g ondererseits die Nahrungemitielversorgung der Nation zu sichern. geber „die Ratt tilgung“ zorlz zsterreich 10 (—), Oberösterreich 1 (—), Steiermark ö vollständige Umwandlung erfahren; besonders sind die wenigen bisher Schauspieilhauses mit. Spielleiter ist Herr eigge e⸗ Feb W. T. B.) Seine Er wies auf die Schwierigkeiten hin, die sich in der kunen Ges dheitsar ilgung, ha⸗ das Kaiserliche Kärnten 3 (—), Küstenland 1 (—), Böhmen 82 7). verflossenen Zahre des 20. Jahrbunderts erfüllt gewesen von dem Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) 18888 5 Sonntag, S sssr 8 “ .“ G ⸗ ööb dnn en ent üchn Fesssls ; 11“ Druckschrift Mähren 536 (—), Schlesien 29 2). Dalmatien 2 (G. Kampf, den eine ganz neue Art von Dampfmaschinen, die sogenannten Abends 8 Uhr, der 4. Kammer musikabend statt. Das Steiner⸗ e voͤn Hn el kommend, im Hauptverwaltungsgebäude der Guß⸗ zunächst die vorhand G 9 ite fes ätten. Ausfuhrverbote hätten Berlin W. 9 E1““ „Juliu Springer, Darunter befanden sich auch solche von Militärpersonen in nicht pfturbinen, gegen die bis dahin allein h tende Kolbenmaschine Rotbstein⸗Quartett spielt Streichquartette von Beethoven und rn von “ 8 111“] Mft⸗ eece 8. enen Vorräte festgebalten, die Einfuhr sei nach Berlin v. 9, soeben erschienen ist. Der Preis beträgt 30 ₰ näher angegebener Anzahl. Aus Galizie der 2 5 1 sget 8 88 ecaah ghe Pesbhent. und 1 Gollanin singt Lieder von denselben Meistern. eblicor deh de n de bzegelreanseachsekmran ghulge Iö “ bedenffücb fahs für 88 Einzelstück und ermäßigt sich bei Mehrabnahme bis sind ATEEEEö11“ “ ZXX“ — Teöect sch b“ beü. Der Eintritt kostet 50 ₰ ö Im Lichthof des Hauptverwaltungsgebäudes begrüßte Herr s. 88 berrsche heute eher Arbeitermangel als Arbeitstosigkeit. Die Bekanntlich richten die Ratten, wo sie Sdenahl Verschiedene Krankheiten ngfem. d'al nählich nach immer wiederholten eingebenden Ver⸗ Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. don Bohlen und Halbach Seine Majester den König IG Volksernährungsfragen erörterte der Vizepräsident des Staats⸗ auftreten oft recht beblidh wi ven lic nzahl in der Woche vom 24. bis 30. Januar 1915 (für die deutschen Orte). lleichefahrten vollzo en; ist doch die Kolbenmaschine sar ihrer ersten “ Ansprache, auf die dieser erwiderte. Nachdem einige 8 2 ministeriums im einzelnen, und er betonte zum Schluß, daß die Maß⸗ führen Fae isd Misf heblichen wirtschaftlichen Schaden an, Pocken: Wien 25 Todesfälle und 111 Erkrankungen: Milz⸗- öt boh er Vollen gefüͤ ii 1 . 1 . 3 ⸗ birekror Dr. Ct 88 1 gevens E1“A“ Reichse genhe eien, daß aber den einzelnen Beschlüssen „8 ge 8 Verbreiter des Erregers Magdeburg rkrankungen; Influenza: 6 Lü B 18“ T1“ 8 esnbin Berlin, den 12. Februar 1915. “ wicklung der Kruppschen Werke, insbesondere der Gußstavlfahnen preußische Anträge zugrunde lägen. schlüss der Menschenpest. Andererseits ist es nicht immer eFecbare 1, Ko Se “ 884 1“ ZEC“ esetzt daß sich der Dampf beim Eintreten in die Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten eröffnete der Daran schloß sich eine Besichtigung des Hach , 5 Nach Beendigung der Darlegungen des Vizepräsidenten des leicht, der Rattenplage Herr zu werden, denn die Ratten 1 Todesfälle: Nürnderg 36 (Vorwoche 82), Kopenhagen 530, Stock⸗ Zylinder ausdehnt, dabei einen Druck auf den Kolben ausübt und ibn Vorsteher Michelet mit einem warm empfundenen Nachruf für und der Besuch des Stammhauses Ferat a Fr; Ubr Mitts e 8 taatsministeriums erstattete der Abg. Hoesch den Bericht über sind schlaue Tiere und wissen ihren Feinden geschickt holm 29 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ vor sich berschiebt. Da der Dampf bald auf die eine, bald auf die den S. x“ des Her lr lo ten 8 “ noiren ve 885 8 “ C2n Majestat fe.z Eb11 “”] 8 Be⸗ zu ““ Die vorliegende Schrift enthält für Behörden V benn ““ Snr deutschen Berichts⸗ andere Seite des Kolbens wirkt, wird dieser andauernd hin und zum grauen Kloster, Ge⸗ eimen Regierungsrat Profesvor P. vr. Kundfah t durch eine Reibe weiterer Betriebe der Gußst ahlfabrik stehenden Feldbestellung dürf haltung und der bevor. und Verwaltungen wie für Private eine Zusammenstellung der s88 04: 1,04 %) gestorben in Buer, Königsberg i. Pr. Reck⸗ b 1 nn. — 3 Rund Reid 1 Se 8 b ften nicht erlahmen. Zu einem Abschluß * “ Zu 9 8 linghausen Land, Zabrze — Erkrank d . ber geschoben, und diese hin⸗ und hergehende Bewegung wird durch Ludwig Bellermann. Hauptgegenstand der Tagesordnung war aun fahr 5 dine Reiche welteia hmittags zum “ ung dürften n u einem A Mittel und Wege, die bisher an den verschiedensten Orten im L. e 7 nkungen wurden angezeigt im Lolt ereurkopf auf die P üͤde „ deren die Magistratsvorlage betreffend die Verlängerung der städti⸗ fort, um gegen r 30 Minut kachmitag sie naturgemäß noch nicht gekommen. Hierfür seien bei Rei — 8 . 8 Landespolizeibezirke Berlin 103 (Stadt Berlin 57), in Breslau 21, Fescenftence nad eeile emgei 8 Plenelsjange, uda veetz. Die schen Roord „Süd⸗Schnellbahn bis nach Neukölln. Der zukehren. der Unmöglichkeit einer voll genügenden wirtschaftlichen Vor⸗ gegen die Ratten sich schon bewährt in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 153, Danzig 109, Däffeldorf 100, Leistung der Maschine richtet sich nach der Menge des in die Zylinder Vorlage, deren unveränderte Annahme der vorberatende Ausschuß 3 . 8 . T. B.) Gestern Mitta bereitung vor dem Kriegsausbruch die Ansprüche allzu groß, aben und deshalb empfohlen werden können. Opveln 107, in Stuttgart 31, Bremen 23, Hamburg 50, Amsterdam 20, eingelassenen Dampfes, sodaß durch einfaches Drosseln im Haupt⸗ empfabl, stimmte die Versammlung ohne weitere Erörterung zu. — Neustadt (Haardt), 11. vSeie 8 82 88 3 Hofrat Rene ploöͤtzlich die Volkswirtschaft an die leitenden Organe⸗ “ Kopenhagen 42, Prag und Vororten 26, Wien 94; an Diphtherie absperrventil die Maschine sich innerhalb der äußersten Grenzen regeln Ebenso stimmte die Versammlung dem Antrag des Magistrats zu, wurde der Vorstand des städtischen rankenhause 85 — stellte. Vor allem sei eine sorgsame, durchgreifende Organisation des und Kruyp (1895/1904: 1,62 %) gestorben in Berlin⸗Pankow, 1 6.8 Konsums gleichzeitig mit der Festietzung von Höchstpreisen für Brot⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Hamm, Oberhausen. — Erkrankungen wurden angezeigt im Landes⸗
8 - 4 1 jehungs öon einem Insassen des Krankenhauf . Auch d ht durch einfache Umkehrung der wonach für den Bau der landwirtschaftlichen Erziehun sanstalt Koelsch, von e . I“ 88s. ettzung hs für T 1 mn uX“ 8 hesheht hasc bnsasbe Kraft zur Ver. Struveshof ein mit 4 ½¼ % zu verzinsendes Darlehn von Bader Anton Scharfenberger aus ambach, im Verlaufe eines getreide vorzunehmen gewesen. Dieser Mangel sei ja nun erfreulicher⸗ (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, polizeibezirke Berlin 230 (Stadt Berlin 132), in Breslau
- “ 1 † d 8 Sparka w Streises überfallen und mit einer Schere in der Schläfengegend weise durch die Verord Bundes 25. J 8 “ 1“ 37 deg.⸗ 29 8 8 s SS8 gen, 1g. veglich⸗ Die “ 1 0 “ 88 sol Usidtischen Snaftasse nusgencbeig l . “ 2 Heute abend ist 84 Hofrat Koelsch, ohne das 8 “ L“X“ 1 Eö Nr. 6 vom 10. Februar 1915) 29he 122n 11114““ b veter ne cr rfaagdiseeggaheatenr “ dn awendung bder me 1 Stadkratz in bdie Stelle des Stadtrats Alberti, dessen Bemußtsein wieder erlangt gestsr “ G keinem rechten Verhältnis zu den Preisen der Körnerfrüchte. Auf die 3 Pest. 16““ Stuttgart 31, im Großh. Baden 113, in Hamburg 108, Auister⸗ fachen Ausdehnung des Dampfes sind auch sehr gute Erfolge in bezu Wahlzeit demnächst abläuft. Bei der Wahl wurden 109 gültige früher schon in einem Irrenhause untergebracht gewesen sein. “ 8 S8 Einschätzung einer blühenden und Türkei. In Bagdad sind vom 11. bis 19. Januar 9 Erkran⸗ dam 41, Kopenhagen 52, Prag und Vororten 28, Stockholm 40, auf die Wirtschaftlichkeit des Betriebes erzielt worden, was Stimmen abgegeben, die sämtlich auf den Stadtrat Alberti fielen, der “ Webeteaft 8 1 vin wirtschaf Cimsichegch. ihrer Bedeutung für die kungen und 9 Todesfälle festgestellt worden. Wien 64. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Masern auch von Wichtigkeit ist in Hinsicht auf einen großen Aktiongradius somit wiedergewählt ist. — Für die freie Mittagspeisung be⸗ Stockholm, 12. Februar. (W. T. B.) Das militärische Hehrg müfse “ Mäßigung im Verbrauch des Niederländisch Indien. Vom 30. Dezember v. J. bis und Röteln in Nürnberg 51 (Vorwoche 87), Hamburg 75, Kopen⸗ der Schiffe, d. h. für die Fähigkeit, mit einem bestimmten Kohlen⸗ dürftiger Gem eindeschulkinder reichen die bewilligten Mittel Laboratorium in Dtiursgarden, wo große Mengen Geschütz⸗ Nuch sol 88. er Gewi enhaftigkeit weiter geübt werden. 12. Januar wurden folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: hagen 39, Prag und Vororten 60; Typhus in den Reg.⸗Bezuken vorrat bei bestimmter Geschwindigkeit eine möglichst große nicht aus, da infolge des Krieges 8 August v. J. ab eine bseages munition lagerten, ist gestern nachmittag infolge einer Explosion in 8* S8 11“ als unbegrenzt ansehen, aus dem Bezirk Malang 390 (344), Kediri 36 (32), Paree und Gumbinnen 37 Lüneburg 43, Oppeln 30, in Wien 73.
Strecke zurückzulegen. Die Kolbenmaschine ist mit der Zeit Erwarten hohe Steigerung in der Zahl der an der freien Mittagspeisung die Luft geflogen. Im Augenblick des Unglücksfalls schlug eine sie e enso, wie in zurückliegender Zeit Bangil je 27 (24), der Stadt Soerabaya 14 (13), aus gens 8
zu einem so überaus kunstvollen Mechanismus geworden, veilnedmenden Gemeindeschulkinder eingetreten ist. Für die drei mächtige Feuersäule zum Himmel empor. Von den elf Personen, die 8 e, zur Verfütterung an unsere auf knappe Kost an⸗ übrigen Teile von Soerabaya (1), aus Berbeck 6 (5), Toeloen⸗ 1
nicht nachweisen. Man gedt aber gewiß nicht febl. wenn man die
8
83 b” 8 b M fei . 1 2 “ 8 jesenen Viehbestände herangezogen würden. Di Futternot sei . q.. -&,. w9 8 8 daß vielleicht sagen kann, ihre Entwicklung ist u Monate bis 1. April d. J. rechnet der Magistrat weiterhin auf einen sich in dem zerstörten Gebäude befanden, wurden sieben getötet gewiesen tehl gezog ie Futternot sei wohl gagoeng. () Mavioen⸗(6 und Lamongan (6). Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet d 5 1ö 8 Sen. sich 8 bedeutenden Ver⸗ heute die ernsteste Sorge. Ein stärkeres Abschlachten von Schweinen sei Brasilien. In Rio de Janeiro am 6. 1 Pestfall. Maul⸗ und “ vom 11.““ —
Ende, wenigstens hat die jüngere Turbine sie in mancher Beiiehun Mehrbedarf von 213 000 ℳ und ersuchte daher die Versammlung, und zwei schwer verletzt. wei kamen mit ganz un 2 d
Ende wenissthhenhattcchnisch ii sie ihr 82 allem n ö sich mit der Nechforderun von 350 000 ℳ einverstanden zu er⸗ 1. tt. 3 ““ wenn auch ein Verkommenlassen der so geschaffenen Ch 11. 9. M.
daß bei ihr die großen hin⸗ und hergehenden Massen fehlen, die den klären. Nach kurzer Aussprache überwies die Versammlung die An⸗ 8 eischvorräte ausgeschlossen sein müsse. Erfreulich sei die vom Herrn . Zholera.
ganzen Schiffskörper erzittern machen. Durch sie konnte ferner auch gelegenheit einem Ausschuß zur Vorberatung. — Auf die öffentliche Zürich, 11. Februar. (W. T. B.) Nach der „Neuen Züricher vöbe nun in Aussicht gestellte Ersparnis an Futter und Brot Deutsches Reich. In der Woche vom 31. Januar bis di “ die Maschinenleistung über das Doppelte gesteigert werden, ohne daß folgte eine geheime Sitzung. Zeitung“ ist der Nationalrat Arthur Eugster von seiner Reise durch 2 8. W wir natuͤrlich nichts entziehen dürften, was ibre 6. Februar haben sich Cholerafälle in der Zivilbevölkerung nicht Leivis 6 E Fabrik Neumidolwerke Hermann Neumeister, mehr Gewicht und mehr Raum in Nrspruch genommen wurden. Auch u h “ deutsche Gefangenenlager zurückgekehrt. Gegenwärtig arbeitet Fan 8. heben könne. Dies enthebe der Pflicht, auf einzelne gezeigt. In 4 Gefangenenlagern hat sich die Krankheit nur ganz ver⸗ N natg. 8 vr J für unsere Krieger 1000 Dosen medizinische erfordert sie eine geringere Wartung als die Kolbenmaschine. Freilich Das Zentralkomitee der deutschen Vereine vom er an dem amtlichen Bericht. Nach den bisherigen Mitteilungen lst ã 4 ũ “ einzugehen. Neben der Futterfrage einzelt gezeigt. 8 1 88 67 00 8 1 alizyltalg, sie sstiftete ferner der Heeres⸗ stehr sie dieser auch in mancher Beziehung nach. Sie säuft nur in Roten Kreuz bittet die Berliner Hausfrauen recht dringend, die Aufnahme der Gefangenen in Deutschland recht gut. Die Unter⸗ erfor Ar 1 6 8 üngung unserer Aecker einen Ersatz für die sonst Oesterreich⸗Ungarn. In der Woche vom 17. bis 23. Ja⸗ Febeir 8 1e Leipzig 1000 Sanitasfeldpostbriefe (enthaltend ihre einer Richtung, ist also nicht umsteuerbar, sodaß besondere vom Ausland bezogenen Stickstoffbüngemsttel und Phosphate; denn ae wurden in Oesterreich 9. Erkrankungen (keine Todesfälle) fest⸗ Fabrikate „Deutsche Frost⸗, Deutsche Gicht⸗ und Deutsche Zahnpasta
Rüdwaͤrts⸗ allen enttehrlichen Hausrat, Möbel, Betten, Küchengerät, f” 2 ng und Behandlung entsprechen allen gerechten An⸗ 1 in Stickstoffd P. - — - Fr⸗ che tarbinen eingebaut werden müssen, die meist nur drei Wäsche zur Verfügung der vielen Flüchtlinge und besonders der ö1“ “ Die Organisation eine reiche Ernte sei nötig, um unsere erklärlicherweise stark gestellt, und zwar in Niederösterreich in Wien 1, in Mähren sowie deutsches medizinisches Vaselin“). Viertel der Leistungen der Hauptturbinen aufweisen. Aber seit aus dem Auslande vertriebenen Reichsdeutschen zu stellen. Schrift⸗ sei vorbildlich; sowobl für das vhysische wie das psvchische Wohl⸗ geräumten Vorräte wieder voll ergänzen zu können. Die glänzende in 3 Gem. je 1; in Schlesien 1, in Galizien in 1 Gem. 4, der kurzen Zeit ihrer Einführung haben die Dampfturbinen bereits liche Anmeloungen zur kostenlosen Abholung der Sachen bittet man befinden der Gefangenen feien die verschiedensten Maßnahmen ge⸗ “ und die erstaunlichen Leistungen der Eisenbahn⸗ sämtlich bei Militärpersonen oder Kriegsgefangenen. Außerdem eine große Entwicklung durchgemacht, sodaß heute Linsenschffe und mu richten an. das Zentralkomitee pom Roten Kreuz, Berlin W. 9 teoffen worden. 8s 8e 1 auch in der Förderung unseres Wirtschaftslebens seien von kamen in 2 Gem. Niederösterreichs nachträglich 5 Erkrankungen schnelle Kreuzer kaum no anders denn als Turbinenschiffe gebaut Leipiiger Platz 13, Abteilung bööö Sammelstelle dieser Spenden 8 größ vr egen gewesen. 1 8 1 aus Galizien zuͤgereister Ortsfremden zur Anzeige. werden. Aber die Entwicklung steht nicht still und der Turbine ist befindet sich in der Poststraße 15. Die Not vamentlich der aus Ruß⸗ 8 z li in d er Ersten Beilage.) D E“ für Landwirtschaft, Domänen und Forsten In Ungarn wurden vom 11. bis 17. Januar 92 Erkrankungen Theater und Musik. als neuer Konkurrent die Verbrennungsmaschine, der Großölmotor,! land beimkehrenden Deutschen ist groß und Hilfe dringend vonnöten. (Fortsetzung des Nichtamt ichen in der Ersten eilage. Sr. Freiherr von Schorlemer rechtfertigte in längeren lund 31 Todesfälle) gemeldet, davon in den Komitaten Bacs⸗ e Heeangoe. — — er⸗ — exasrvvaeeame 1ö““ F dn Regiernange getrasener I1“ 1. 6 9 Bereg 1 96 C91 Borf 88 Konzerte. — — 8 d „ daß da atistische Material, auf das em. je „ Csongrad in em. ), ergom in Im Blüthnersaal hat S L 3 B' 8 1 8 die Regierung angewiesen war, als sie mit ihren Maßn einem Gefangenenlager 1 (—), Heves in 2 Gem. j 8 m Blüthnersaal hatte am onnabend ein Sonderkonzert Theater. beeeen. bö“ 8 lUertheater. 88 (Wallner V Deutsches Opernhaus. ane Konzerte. vorging, in mancher Beziehung ein 1e Bild — ö Nagykun Ceg⸗ in 9 ger.⸗ 11“ 1 Sg des Blüthnerorchesters, das diesmal unter Max Fiedlers aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer theater.) Sonnabend Abends 8 Uhr: lottenburg Bismarck⸗Straße 34 — 37. 8 8 g2g abe, als ½ . 98in em. 1 (1), Leitung stand, eine nur geringe Zuhörerzahl angelockt. Das war bei Aönigliche Schauspiele. Sonn⸗ und Gerdon. Musik von Walter Kollo Des Meeres und der Liebe Wellen. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Beethoven⸗Saal. Sonnab., Abends de, e Ih gnach ese G habe. Aus diesem in 1 (1), Torontal in 1 Gem. 2 (2), 1 3 Wnd: Bpernhaus. 42. Abonnementsvor, und Willv Bredschneierd, T Des, ekes ein fünf Aufzügen von Franz Abends 7 Uhr; Siegfried. 8 Uhr: 2. Kammermusikabend des 11111“ en def ““ II E1“ 11e“ somphonischen Dichtung „Don Juane vo tellung. (Wagners Todestag) Siegfried Sonntag und folgende Tage: Extra⸗ Grillparzer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fra Böhmischen Streichquartetts. Mitw.: vorbanbeten Hate hoträt geDa “ reffe 889 zu auf die E1“ cgkeusa 2 4 (7 8 8188 Marig There⸗ Richard Strauß, der der Dirigent mit einem Temperament, das auch in drei Akten von Richard Wagner. blätter! 8n Sonntag: Johannisfeuer. DIa 010. — Abends: Die verkaufte Ignaz Friedman. 8 n 3 er Verfü 88 steh EE“ S ee ungen (und 5 gfäll 9 89 ö 79 9,5). Von diesen einem Jüngeren Chre gemacht hätte, sprühendes Leben einhauchte, Musskalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie Montag: Krieg im Frieden. Braut. 1 ütbin erbt neg 1 do Aenglie⸗ geie rhtenteils gee 8n in 8 standen noch das Kiavierfonzert mit Orchester in Cis⸗Moll Op. 80) direktor Blech. Regie: Herr Regisseur einst im Mat. Montag: Die Meistersinger von ünsti 18 nfeenülts 88. Ae. schauplatz er n om nördlichen oder südlichen Kriegs⸗ 5 Taver Scharwenka und das in Es⸗Dur von Beethoven auf 9 güeeen ergsghs S 8; 8 k 2 1 n. — A S 8 Bachmann. Anfang 7 Uhr. Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ Nürnberg. be. J Gebieten seien greifbare In Kroatien⸗Slavonien wurden vom 10. bis 17. Januar düm Prose haht. DE“ Fehenech . d
— ——————’xx—’ — ——— — 1 2 — 1
— —
der Güte des künstlerisch Gebotenen zu bedauern. Außer der in
8
Schauspielhaus. 44. Abonnementsvor⸗ in der Aüniggräter mittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. 3 30 C 1 1 1 ö“ vins Fücbem E I“ Sonnabend “ 8 1— Peufeseie 8 Fnehn när. Feseen Familiennachrichten. Franksurt a. M,., Mundheim⸗ 111“ “ 1.“ hacgnn in den Feneferner kehndsche se s ö Mehr Peen lche oder: Die feindlichen Brüder. Cein 29 8. e 8 : Schiller. — Abende 8. Uhr: Nore. gerichtet worden. — 1 . t b eh); 8 ö1“ Verinnerlichung seines Spiels. Man hörte wohl herrliche Trauerspiel mit Chören in vier Aufzügen Herodes und Mariamne. Eine Tra⸗ Schauspiel in drei Aufzügen von Henrik Theater am Nollendorfplatz. Verlobt: Frl. Almuth von Frese mit E111 Sis Sertele n f. 1113““ Win des “ S 1“ 8. Flss g. Klänge, ahnte aber doch nur die verborgenen Schönheiten der Musik, pon Schiller. Regie: Herr Regisseur gödie in fünf Aufzuͤgen von Friedrich Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Immer feste Hrn. Germann von Bar⸗Langelage getreidevorräte, zweitens zur Ergänzung der fehlenden F der rnek. fällen) betrafen 13 —) Miütärpersonen. Vom 17 gbi 1““ insbesondere der Beethovens.
Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. Hebbel. 28 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die druff! Vaterländisches Volksstück in vier (Bückeburg). — Frl. Rest Grimek mit EFine Verminderung des Viehbestandes, insbesondere an Schweine swurden 23 Erkrankungen (und 10 Todesfälle) angezeigt davon i 88 Am Sonntag veranstaltete daß Waldemar Meyer⸗Trio Sonntag: Opernhaus. 43. Abonne⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Die Hermannsschlacht. — Abends 8 Uhr: Beldern von Hermann Haller und Willi in. Oberleutnant Fritz Maetzle¹1 ei nötig; es dürfe jedoch im Abschlachten der Schweine Komitaten Pozega in 1 Gem. 1 (1), Syr. 7 86 5 G 10 vn (Else Gipser⸗Klavier, Professor Waldemar Meyer⸗Violine, mentsvozstellung. Dienst. und Freiläe (gal Feeunherter. — Abends: Hedde Husarenfieber. Wolff. Musik von Walter Kollo. Breslau). — Frl. Luise⸗Henriette . radikal vorgegangen werden. Alles schlachtreife und uc das 1 ferner in den Städten Brod 6 —, Efseg5 2) Ftri8. e. Celc) unter Mitwirkung der Königlichen Kammer; sind aufgehoben. 821 g N. Seegn gkSS. Rausch Montag: Der gute Bürger. Sonntag und folgende Tage: Jramer “ 8 Hen Forsteerencnng acen. nabernd schlachtreife Vieh, könne fallen, es dünfe dheh nicht an wardein 1 (—); auf Milctärpersonen entfielen insgesamt 14 (4). v4“ und h1““ Komödie für Musik in drei Akten von ontag: ch. 1 feste druff! 1 “ ottmeier(Zehlendor — Friedrichshagen) Stamm und Grund der Viehhaltung gerührt werden. Es sei zu be⸗ Arfrn. m Beethor ensgal sein erstes Hugo von Hofmannsthal. Musik von Sonntag, Nachmittags 3 ⅛ Uhr: Der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt denken, daß das Frühjahr vor der Tür stehe und bald Grün⸗ Gelbfieber. 827 88 Konzert, inen „Beethoven⸗Abende. Die Erträge dieser Richard Strauß. e 841 Uhr. Komödienhaus. Sonnabend, Abends Theater des Westens (Station: Graf von Lugxemburg. Dr. Sichting (Grünberg). futter verfügbar werde. Er habe im Interesse der Viehhaltung die † Venezuela. In Caracas am 31. Dezember d. J. 2 Er⸗ Koüserli ee ses 11“ lbsc * Ihrer 8 “ Abännenfens cnf⸗ 8 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in drei Zoclogischer Garten Kantstraße 12.) Gestorben: Hr. Sevatevassiden Sh 6 EEbö— In bemnge. 82 vüeFsttenittelstgge keen hcen. Pocken kommen. Nach dem meisterhaft vürgesescenen Kronsirze,Onecrrh EEE11““ fünf Akte L ther Stein. FSeehs . 3 “ eimer Oberjustizrat Dr. Georg Linden⸗ % ein Bundesratsbeschluß ergangen, nach dem elasse, Rohzucker und 3 . Dur. 1 1“”“ Vö“ Schauspiel ven ksühn ee Shilic Taee: wieb-v. v““ Lai (alin Wilmersdorfh. — Hr. Ge Zuckerrückstände beschlagnahmt werden sollen und unter Zugrunde⸗ Oesterreich. Vom 10. bis 16. Januar wurden in Wien 16“ Klehgreicra nenge caen. e’
2. O . OD : . aß . 8 2 regeccxc ng des Viehbestandes dur ugsb 2 rkr eme 2 bei Mili en ( 8 8 v „lang T — büer, b 11“ meier. d Tbel 8 Muftt ö“ Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) heimer Kommerzienrat Jean And legung des Viehbestandes durch die Bezugsvereine deutscher Landwirte 151 Erkrankungen gemeldet, davon 2 bei Militärpersonen (im ganzen Heinemann vier Lieder für ůBaßbariton in 1 b 88 Anfang 7 ½ Uhr. Sountag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale Bodanzty un helen. Mu⸗ Oskar Sonnabend, Abends 8 † Ubr: Die Orient⸗ (Frankfurt a. M.). — Hr. Major a. D. zur Verteilung gelangen würden. Die Frage der Düngemittel sei, wurden seit Kriegsbeginn in Wien 293 Pockenfälle festgestellt, Weise Formvollendet spielte sodann Professor Mevy 8 dine⸗D ·8 üs,a 8,,18 und Liebe. d-e und folgende Tage: Rund reise. Schwank in drei Akten von Ernst von Tiedemann (Dresden). besonders schwer infolge des Ausfalls an Chilisalpeter. Es seien aber davon 10 bet Militärpersonen). Im übrigen österreichischen Staats⸗ Romanze⸗ Den Glanzpunkt der Abende rorlüeie die Wieder 8 8 g- g- vrnas eerr F e⸗ uns bit Tiehe. e 88 Ostar Blumenthal und Gustav Kadel⸗ ieseaichae EEEETTb11..“ nehe gee nsg war beih aom e. gee neich cneh eeee, .eeeeeeebe e eit Fidelio! durch Fran Lefler⸗
ei . mabend, 2 . . 8 2 2 5 à r 8 Lc 2 8 2³ „ 9 8 1- 9 r 8 8 5 8 8 8„ (Si; 8 „ 8 8 8 8 8 eeee, (Alpentönig 28, en. 8 E“ Abends 8“ Nachmittags 3 Uhr: Faust, s.- 1 g und folgende Tage: Die 8. Serchen nh 1b ein Thererxen daß man künftig vit⸗ Feiür , F. Gem. je 2, in Böhmen. in 6 Gem. *10, in Beecenes 86 Vern enden, ante eö
schenfeind). Uhr: Ein Volrsfeinr. . airn 9 4 Orientreise. Verantwortlicher Redakteur: daran denken müsse, neben der finanziellen Vorbereitung durch den mähren in 7 Gem. 25, in Schlesien in 3 Gem. 5, in Galizien Sehnsuchtsaufschret⸗dies Arie sich leich wieder mer
S 2 Fͤni Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Liliom. 2 mzttaas 3 “ t JZJuliusturm einen ähnlichen Juliusturm in einer Reserve an Getreid in Krakau 4. ei dieser Arie gleich wieder in die geist⸗ und eeee of (Alpentönis — Abende 8 Uhr: Ein Woltoseind. Thaliatheater (Direktion: Kren und R.eeIe 3t Uhr: Das Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. zu schaffen. Er sprach den Wunsch aus, daß von 88 Fleckfieber. Vr gtün Tri ” “ K. e Montag: Faust, 1. Teil. “ Montag: 2 ¼✕ 2½ = 5. öea⸗ 8 Ab d 8 uh 8 1 Verlag der Expedition (Koye) Ausführung ihrer Verordnungen jedes Entgegenkommen gezeigt werdben— Deutsches Reich. In der Woche vom 31 Januar bis Zuhörern nicht vMeesst gemmoehen s in 1.“ Kammerspiele. 8 sam’'rad Männe. Volksposse in drei in Berlin. megefage. Die Fruhjahrsbestellung sei für die gesomte Bhrüneun sebruar⸗ 8 3 Erkrankungen im Reg.⸗Bez. Merseburg bei Nach zweimaliger Verlegung konnte ein Liederabend von Paul Sonabend, Abends 8 Uhr: Die Komische Oper. (An der Weiden⸗ Akten mit Gesang und Tanz von Jean Tri Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und und für die Heeresoverwaltung von größter Wichtigkeit. 8 fanüschen Zivilgefangenen, die zur Vergarbeit beronghosen, ngen, Pehgen endlich am Montag im Saar Bechstein stattfinden. deutschen Kleinßädter. dammer Brücke.) Sonnabend, Abends KFren und Georg Okonkowski. Musik von Trianontheater. (Georgenstr., nahe Beulagsanstalt, Berlin, Wilhelmst raße 32. ür die Hene Kommission mitglied wies darauf hin, daß die Höchst e gestollt, ferner solche bei 1 Sanitätsunteroffizter in Wittenberg Er schien auch jetzt noch verfrüht, insosern es sich um eine stimmliche Sonntag und Montag: Die deutschen 8 Uhr: Gold gab ich für Eisen. (Die Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Berlagsan alt, vreie geregelt seien, daß all 8 ““ Lanbwirtf zaß. e 95* . (Reg.⸗B ez. Merseburg) und bei 2 deutschen Soldaten in Stargard Indisposition des Künstlers handelte. Der Sänger, dem offenbar ein Kleinstädter. schöne Marlene.) Komlsche Volksoper sereterte von Alfred rn A 8 12 öngs ne. 1 Das Fünf Beilagen habe, Höchstpreisen nicht unterliege, während umgekebrt 11 e he Ln f ö Re Fucerd e ee h 5 rlehe G Ih 8 1e9n e 8 8☛σ⁷2 8 1 onntag und folgende Tage: am’r Sonntag und folgende Tage: a ze 1 2 Lc oduzi Höse “ 8 3 Z — „Frankfurr, en 9 erkeit ankämpfen zu müssen, was in einzelnen Lzedern 8 8b (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 12) vEbe“ or Hehesegedec cbeegaehstpr⸗ er boh ei 4 .“ und Bromberg in den dort eingerichteten Ge’ recht unangenehm in die Erscheinung trat. Ein abschließendes Urteil
— [— 8 8 * . 8
11“““
I
Zerliner Theater. Sonnab., ¹ 5 in g k. g5 LEon. Musik M. erliner &. „Sonnab., Nach⸗ von Emmerich Kaͤlmosn. änne. 1 vebesnest. . viFe,ahesgcehege 2 Feneni veb.; Köe mittags 3% Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Sonntag und folgende Taze: Gold Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die sowie die 263. Ausgabe der 8 übet ihn öͤnnte man sich erst später dirden. Für die vielen 5
Peterchens Mondfahrt. — Abends g b ich für Eisen Pfarrer von Kirchfeld. Waise aus Lowood. “ acabtch Verlustlisten. ök1XX““