Große Berliner Straßenbahn. Vom 8. Februar d. J. ab werden die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien, und zwar: Gewiananteischein Serie III. 2 zu den Aktien Nr. 57001 — 60561 à 1200 ℳ, Nr. 60562 à 1800 ℳ und Gewinnanteilschein Serie II zu den Aktien
Nr. 114237 — 126149 à 1200 ℳ,
Nr. 126150 à 1800 ℳ ausgegeben.
Die Ausgabe erfolgt durch die Dresduer Bank, die Bank sür Handel & In⸗ dustrie, die Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen
Von der Kalnein⸗Knobelsdorffschen Familienstiftung ist eine am 1. Januar d. J. freigewordene Stiftsportion in Höhe von 250 ℳ pro Jahr zu vergeben.
Stiftungsberechtigt sind alle legitimen weiblichen, verehelichten und unverehe⸗ lichten Nachkommen des Erbherrn Sigis⸗ mund von Knobelsdorf⸗Streitelsdorf, und zwar von ihrem vollendeten 18. Lebens⸗ jahre ab, soweit sie nicht aus eigenen Mitteln oder durch Verheiratung 10 000 ℳ Einkünfte oder darüber haben.
Alle Stiftungsberechtigten der Familie von Knobelsdorf, welche Anspruch auf eine Stiftsportion zu haben meinen, und geltend machen wollen, werden ersucht, sich bis zum 15. März d. Js. bei dem unterzeichneten Kurator schriftlich zu melden und den Nachweis ihrer Ver⸗ wandtschaft mit dem Erbherrn Sigis⸗ mund von Knobelsdorf auf Streitelsdorf
Ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bank Wloscianski in Posen findet am 6. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt, zu welcher die Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1914 sowie Vor⸗
legung der Bilanz.
2) Gewinnverteilung sowie Erteilung
der Entlastung dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
BankWioscianski Act. Ges.
Dr. Hacia.
Abkömmlinge oder Verwandte der
simelinger und St. Ingberter chen 1830 6is 1850 in Käsecke, jett.
eichsanzeiger und Köni
Berlin, Freitag, den 12. Februar
5.
istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre eb Chanse Sr.Aetne. .raene sonir * Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersgbenmh auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 36)
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
[86673] “
Hochösen und Stahlmwerke A. G., Lindenhof, bei Demmin wohnhaft gewesenen Rümelingen⸗St. Ingbert. Tagelöhner Carl Schröder und Katha- unserer Gesellschaft, Ausgabe von 1909, Eheleute werden ersucht, sich bei dem werden hierdurch benachrichtigt, daß die unterzeichneten Nachlaßpfleger zu gationen Der gerichtl. Nachlaßpfleger: bei der Internationalen Bank in R. Baudisch, Stettin, Lindenftr. bei dem Bankhause Werling, Lambert Die Mirador⸗Schuh Gesell aft & Co., Luxemburg, m. b. H. mit ihrem Sitze in Stnlsen [85789] “ Die Gläubiger der Gesellschaft werden 8 Rümelinger und St. Ingberter gefordert, sich bei ihr zu melden. Mirador⸗Schuh Gesellschaft 2 2 2 2 2 Bayerische Hypotheken⸗ Rümelingen⸗St. Ingbert. ““ Wir bringen hiermit den Inhabern
Die Inhaber von 4 10% Obligaltonen ving, Dorothen geb. Kruger schen am 5. November 1914 gezogenen Obli⸗ melden. “ Luxemburg, [87127] 8 eingelöst werden. burg, Tauentzienstr. 16, ist aufgelöst. Berlin, den 8. Februar 1915. Hochöfen und Stahlwerke A. G., Otto Dziekan, Liquidator. 1X“
Geschäftsstunden gegen Rückgabe der Ta⸗ Diese sind mit zwei Verzeichnissen,
lons. nach Nummern geordnet, einzureichen. [87222] “
Ramesohl & Schmidt Aktien- gesellschaft in Oelde i./Westf.
Zu der am Donnerstag, den 4. März
1915, Vormittags 11 ¼ Uhr,
unserem Geschäftsgebäude
lung laden wir hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
I. Ersatzwahl für ein durch Tod aus⸗
geschiedenes Aufsichtsratsmitglied.
II. Abänderung der §§ 8 und 17 der Statuten, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats, dergestalt, daß für den Aufsichtsrat eine auf den Gewinn⸗
anteil anzurechnende feste Vergütung
besimmt werden soll.
.Abänderung des § 12 der Statuten derart, daß die Zeit für Hinterlegung der Aktien auf spätestens drei Kalender⸗ tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bis Mittags 12 Uhr, statt Abends 5 Uhr, festgesetzt
wird.
Gemäß § 12 des Statuts haben Aktio⸗ näre, welche das Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotschetne der Reichs⸗ bank bis spätestens 27. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft den Herren Delbrück, Schickter & Co. in Berlin oder bei der Kasse der
ie Hinterlegung kann auch bei einem Notar vor⸗
Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld,
schaft in Oelde zu hinterlegen. unter Innehaltung der erwähnten Frist. Der Aufsichtsrat. H. Osthoff, Kommerzienrat.
stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
in
[87214 Neue Spinnerei Colmar, Aktiengesellschaft zu Colmar i/Elsaß.
Bilanz vom 30. September 1914.
wobet bemerkt wird,
rechts nach § 21 Abs. 6 des Statuts folgende Anordnung getroffen ist:
und Wechsel⸗Bank.
Gemäß der §§ 19, 20 und 21 des Statuts ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Dienstag, den 2. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Theatinerstraße Nr. 11, II. Stock, dahier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1914. 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiermit Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung. 3) Wahl von 4 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 3 4) Wahl der Revisionskommission nach § 22 des Statuts. Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Karten zur Teilnahme an der Generalversammlung findet vom 12. Februar d. Is. ab statt: a. in München im Bankgebäude, Theatinerstraße 11, 1. Stock, Zimmer Nr. 60, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz bis spätestens 11. Fe⸗ bruar d. Js. inkl. im Aktienbuche der Bank auf ihren Namen umschreiben ließen, und welche bis spätestens 27. Fe⸗ bruar d. Js. inklusive ihre Aktien unter Uebergabe eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses entweder vor⸗ gezeigt oder deren Besitz nachgewiesen haben, r daß bezüglich der Berechtigung zur Ausübung des Stimm⸗
b.
„Der Besitz einer Aktie zu fl. 500,—
zu führen und ihre Vermögens⸗ und Ein⸗ kommensverhältnisse unter Vorlegung der letzten Steuerausschreibung sowie eines “ Führungszeugnisses klarzu⸗ egen.
Königsberg i. Pr., den 8. Februar 1915.
Der Stiftskurator: von Brünneck.
Die Firma Tornisterfabrik M. Band⸗ mann & Co. G. m. b. H. Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft, Sevydelstr. 12 — 13,
bogen zu den vorgenannten Stücken, von denen der letzte Zinsschein am 1. Oktober 1914 fällig war, durch Banque de Bruxelles, Brüssel, gegen Einreichung der betr. Stück gehändigt werden. 8
[87126]
b. H. liquidiert. anzumelden beim Liquidator
melden. [87448]
unserer 4 % Obligationen von 1894 zur Kenntnis, daß die neuen Zinsschein⸗
die
e aus⸗
Die Firma Neue Lichtspiele G. m.
Forderungen sind
Engel, 1 Charlottenburg, Niebuhrstr. 6. —
[86670] Die diesjährige ordentliche am 6. März a. c., Kaufmannschaft, Dresden⸗A.,
werden. Der Saal wird um handlung geschlossen.
Generaldirektion pro 1914. Wahl und Ersatzwahl Satzung).
Vergütung. 4) nachweist. eine Vertretung übernehmen.
gelegt werden, gefertigt wird.“ Dresden, den 10. Februar 1915.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.
che Generalversammlung der Genossenschaft findet Vormittags 9 Uhr, im Gesellschaftslokal der Dresdner ime „ 2. „Moritzstraße 1 b1, statt, zu welcher die stimm⸗ berechtigten Mitglieder unter Hinweis auf § 20 der Satzung hierdurch eingeladen 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei beginnender Ver⸗
1“ Tagesordnung: Beschlußfassung über den Jahresbericht und den Rechnungsabschluß der
zweier Aufsichtsratsmitglieder Beschlußfassung über eine an einen früheren Generalagenten bewilligte
) Beschlußfassung, betr. Aenderung der Satzung. Der oben angezogene § 20 der Satzung lautet wörtliclh:; 8 „Die Legitimation der Teilnehmer erfolgt durch eine Eintrittskarte, die edem Mitglied erteilt wird, das sich mindestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung meldet und seine Stimmberechtigung
Die Vertretung stimmberechtigter Mitglieder dur andere stimm⸗ berechtigte Mitglieder ist gestattet; jedoch an kein Feitande 1. als 2 Die Vollmacht muß schriftlich mit Angabe
der Policennummer ausgestellt sein und spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand eingesendet oder vor⸗ worauf dem Bevollmächtigten eine Eintrittskarte aus⸗
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Der ö“ r
(§ 14 der
e.
Sche
[86859]
Hermann Woche & Cie,
G. m. b. H.
Unterm heutigen Tage wurde die Auf⸗
lösung der Gesellschaft beschlossen. dator ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu München, Viktor⸗Scheffel⸗Straße 15. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
Liqui⸗
Nüruberg, den 30. Januar 1915.
87451]
Mecklenburgische
S
2
Bank,
chwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg.
Status
debitoren
Eigene Effekten und Beteili⸗
gungen.
Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals.. 1 Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg .. DV“
Aktienkapital Reservefonds Kapitaleinlagen
ultimo Januar 1915. Aktiva.
ℳ Kassenbestand und Wechsel. 3 251 826,91 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld). Lombards u. Kontokorrent⸗
7409 024,93 9 029 950,27 7150 127,40 3 000 000,—
175 000,— 1 019 613,30 31 035 542,81
5 000 000,— 368 476,74
Passiva.
ℳ
und Spar⸗
kreditoren
vas ꝛc. 15 154 140,58 onten u. Kontokorrent⸗
.9 005 710,61 24 159 851,19
Mverke .
.1 507 214,88 31 035 542,81
berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1000,—
Aktiva.
1) Immobilien u. Betriebs⸗ mobiltar, nach Abzug der früheren Abschrei⸗ bungee“ ab Abschreibung per 1913/19114141 EIII“ 11““ 4 Debitoren .. ) Warenvorräte: Rohbaumwolle
ℳ
2220
ℳℳ V 7688 168,03 Baumwoll⸗ abfälle 8141,55 Baumwolle in Bear⸗ beitung. 140 284,90 Garne. 82 622,07 V Verschiedene Vorräte 43 904.36 Interimskonto.
Summa..
Passiva. ) Aktienkapital. ) Hypothekarische Anleihe Reservefondss... Dispositionsfonds ℳ 295 393,25 Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 18 664,30 1 J7057,55 Zinsen zu 5 % 15 702.88 5) Akzepte (Baumwoll⸗ enneeeeeööö“ 6) Bank von Mülhausen JJS111 8) Nettogewinn per 1013/1914 ..
Summa 2 535 976 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
329 760 4
405 929 308 278 76 575
2
1 231 234 25
87 212 41 1171621 87 329 —
307 322 09
1 063 120 91 17 182 54
2 535 976 38 800 000 —
480 000 — 80 000 —
55 432 23
ℳ
623 577 56 87 212ʃ41 55 432 23
760 222 20
Soll. An General⸗ und Fabri⸗ kationsunkosten... Abschreibungen.. Nettogewinn per 1913/1914 88 Zusammen.. . Haben. Per Fabrikationserträge . Für richtig bescheinigt. Neue Spinnerei Colmar, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. J. Binder.
766 222 20
[87237]
[87207]
stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten Stellen zur Verfügung.
zur Abgabe von 7 Stimmen, doch
[87216]
Rechnungsabschluß. 1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung
A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 2. September 1913 bis zum 2. September 1914. B. Ausgabe.
kann niemand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 1500 Stimmen für Stellvertretung in sich vereinigen.“ Die für die Generalversammlung be⸗
München, den 12. Februar 1915. Die Direktion.
7) Niederlassung ꝛc. von [87231]
zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. burg i. Pomm., den 8. Februar 1915.
[87232]
ist am 9. Februar 1915 in der Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte olge Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.
[87236]
haus in Düsseldorf ist heute in der Liste der bei dem Oberlandesgericht hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Gottfried Quandt st heute in die Liste der bei dem unter⸗
Rummels⸗
—
Königliches Amtsgericht. -
K. Amtsgericht Crailsheim. Rechtsanwalt Dr. Lang in Crailsheim
infolge Ausschlusses von der
Oberamtsrichter Ehmann.
Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm West⸗
Düsseldorf, den 9. Fehruar 1915. Der Oberlandesgerichtspräsident.
1) Ueberträge (Reserven) aus
4) Kapitalerträge: Zinsen. 5) Gewinn
66)
—
ℳ ₰ 47 568 03
23 18 664 69
dem Vorjahre: a. Schadensreserve.. b. Sicherheitsleistungen eeböö““ Prämieneinnahme abzüg⸗ lich der Ristorni... Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Policengebühren.. b. Verschiedenes..
3 164 91 140/771 aus Kapital⸗ 11“ Sonstige Einnahmen: a, neu eingezahlte Sicher⸗ heitsleistungen.. b. neu eingezahlte Lege⸗ 1uZö“ c. aus abgeschriebenen ““ ) Zuschuß: a. aus dem Reservefonds b. aus dem Betriebsfonds
Gesamteinnahme. . A. Aktiva.
ℳ
66 255 72
348 338 18.
₰
ermittelungskosten: I L 8. zurückgestellt. „
.I1) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließ⸗ lich der ℳ 2464,91 betragenden Schaden⸗
.ℳ 47 567,03
bI 1 1131
ermittelungskosten:
8. zurückgestellt. „
b. Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der ℳ 2715,71 betragenden Schaden⸗
a. gezahlt ℳ 221 875,13 5 788,13
chäftsjahr: a. Sicherheitsleistungen ... bH
4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust:
b. buchmäthiger ... 5) Verwaltungskosten:
b. sonstige Verwaltungskosten
Lä“ 8) Sonstige Ausgaben:
b. zurückgegebene Legegelder. 9) Zuführungen:
a. an den Kapitalreservefonds
b. an den Beamtenpensionsfon
c. an den Betriebsfonds..
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗
3) Abschreibungen auf Forderungen
a. an realisierten Wertpapieren
a. Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten
6) Steuern und öffentliche Abgaben.. . . 7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.
2 *
a. Pensionen und Unterstützungen an die Hinterbliebenen verstorbener Beamter
.““
Gesamtausgabe. 2) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913/14.
2 137,49
33 439,17
13 826
348 338 18
Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pohl
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1915. Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
7)
1) Forderungen:
2) Kassenbelland .... 76 ——— 3) Kapitalanlagen: a. Grundschulden...
81772725252 5) Inventar (abgeschrieben) . 6) Sonstige Aktiva ..
a. Guthaben bei Banken .. . . . b. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit
sie anteilig auf das laufende Jahr entfallen c. Beiträge für das Sommerhalbjahr 1914
. *
b. Werthabiere..
Zuschuß: a. aus dem Reservefonds 1
Gläubigeraufruf! Die Firma Kronen Café G. m. b.
H. liquidiert.
Forderungen sind beim unterzeichneten
Liguidator anzumelden.
Michaelkirchstr. 29 a.
Adolf Weinberg.
b. aus dem Betriebsfonds ...
82 Gesamtbetrag.. Güstrow, im Februar 1915.
Dr. Hinrichsen.
B. Passiva.
5o1I1 22
117 377 55 5 081,94 238 251 — —
12 688 25 — —- 12 688 25
373 398 74
Der Vorstand. Dr. Knebusch.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr für angemeldete und noch nicht b zahlte Schäden (Schadenreserve). 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben von Banken
b. Sicherheits⸗ leistungen..
ℳ 28 991,27
I. 5 788
₰ 13
e⸗
61,20 29 052
3) Reservefons.. 4) Legegeldfonds .. 5) Beamtenpensi 6) Betriebsfonds .. .. 7) Zuführungen an die Fonds.
Gesamtbetrag Feuerversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow.
onsfonds “
4
160 797 23 18 669 61 75 13757 70 127 24 13 826,49
373 398 74
8 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 3 8 Königliche Expedition des
8. Selbstabholer auch durch die ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Reichs⸗ und Staats
anzeigers, SW. 48, Anzeigenprei
Bezugspreis beträgt 1 . s für den Raum ein
ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — er 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
mnrev
er- enr Seraue
eEe v-
reHeHe2
11n]
8 Handelsregister.
Alsleben, Saale. [87302]
In unser Handelsregister B Nr. 7 Kleinbahn⸗Aktien Gesellschaft Bebitz⸗ Alsleben a. S. ist heute folgendes ein⸗ getragen: Der Gemeindevorsteher Her⸗ mann Butzmann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Für denselben ist der Schiffswerftbesitzer Hugo Schütze in Als⸗ seben a. S. als Vorstandsmitglied und der Kaufmann Karl Dettmer in Beesen⸗ laublingen als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied durch Beschluß des Aufsicht’ rats vom 23. Dezember 1914 gewählt Amts⸗
gericht Alsleben a. S., am 2. Februar 1915.
Augsburg. B⸗kanntwochung. [87303] In das Hoandelsregister wurde am 6. Februar 1915 eingetrogen: Bei Firma „Chemische Werke München — Otto Bärlocher — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in München, Zweiantederlassung Augsburg: Prokura des Ladwig Bieger erloschen. Augeburg, den 8. Februar 1915. K. Amtsegericht.
Balingen. [87304⁴] Kgl. Amtsgericht Balingen.
Im biesigen Handelsregifter für Gesell⸗ schafteirmen ist Ernst Ott, Fabrikant, fr. in Stuttgart, seit 1911 flüchtig, als Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schast Adolf Oit mech. Trikotwaren⸗ fabrik in Straßberg. in Liquidation, Sitz in Ebingen, eingetragen.
Die Liguldation ist beendet und die
Firma erloschen, daher von Amts wegen
schafter
zu löschen. 8 Hiervon wird der eingetragene Gesell⸗ Ernst Ott, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, oder dessen Rechts⸗ nachfolger benachrichtigt unter Festsetzung einer Frist zur Geltendmachuna eines Widerspruchs bis 1. Juni 1915. Nach erfolalosem Ablauf dieser Frist wird die Lzschung der Firma von Amts
wegen erfolgen.
Maschinenfabrik Dr.
chert
am
Den 8. Februar 1915. Oberamtsrichter Xeller.
Handelsregister [87305] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. b
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 332. Firma: Norddeutsche Mühlenbauanstalt und Carl Borower in Berliu. Inhaber: Dr. jur. Carl Borower, Berlin. — Nr. 43 333. Firma: D. Piuner Soehne in Berlin⸗Schöne⸗ berg, früher Erfurt. Inhaber: Leopold Pinner, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Frau Therese Pinner, geb. Wiener, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt.
Nr. 13 334. Offene Handelsgesellschaft Laudwirtschaftliches Vertriebs Büro Hochecker & Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Augustin Hochecker, Landwirt, Berlin, 2) Dr. Josef Wiese, Handels⸗ chulinhaber, Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Februar 1915 be⸗ gonnen. — Bei Nr. 5479 (Firma Scha⸗ & Sturm in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Kurt Scha⸗ chert, Kaufmann in Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat 10. Januar 1915 begonnen. Die Prokura des Kurt Schachert ist erloschen. Dem Prokuristen Wilhelm Hellwig ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 16 067 (Firma Paul J. R. Schmidt Nachf. Inh. E. Kammer in Berlin): Die Firma ist geändert in: Verlagsdruckerei Zehlendorf Inh. Erich Kammer. Die Niederlassung ist nach Zehlendorf verlegt. — Bei Nr. 18 812 (Firma Ver⸗ lag Allgemeine Rundschau für Fremden⸗ Familien⸗Pensionen Albert Wilke in Berlin): Dem Richard
Berlin.
Fouquet zu Berlin⸗Steglitz ist Prokura
erteilt. — Bei Nr. 25 748 (Firma Franz Stock in Berlin): Dem Georg Egestorff zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. 1— Bei Nr. 28 189 (Firma Michael S. Prinz in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Michel Prinz. — Bei Nr. 92 284 (Firma Franz Moeser Nachf. in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Berlin, den 6. Februar 1915. Königliches Amtscericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
— =.
Berlin. [87306]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 584. Maschinenfabrik Roehr & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Herstelung, der Ankauf und der Ver rieb
von Maschinen und Maschinenteilen; 2) Eisen⸗ und Metallarbeiten für eigene oder fremde Rechnung; 3) alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte; 4) die Be⸗ teiligung an gleichwertigen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Bankier Emil Nürnberg in Berlin, Kaufmann Carl Max Roehr in Berlin, Direktor Hermann Herzog in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1915 abgeschlossen. Von den Geschäfts⸗ führern sind Bankier Emil Nürnberg und Kaufmann Carl Mar Roehr jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, während der Geschäftsführer Herzog nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 1. Oktober 1915 errichtet. Sie verlängert sich jeweilig auf ein Jahr, wenn sie nicht zwei Monate vor Ablauf, also spätestens jeweilig am 31. Juli des Jahres, von einem Gesellschafter mittels Finschreibebriefes aufgekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 585. Fritz Zwettels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Treptow (Baumschulenweg). Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Polituren. Lacken und Beizen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Privatier Wladislaus Kolski in Berlin⸗Treptow (Baumschulenweg). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar 1915 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Deffentliche Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. —. Nr. 13 586. Metall⸗Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Prüfung, Sortierung, Reinigung und Be⸗ gutachtung von Metallen, und zwar sowohl von Metallfabrikaten als auch von Roh⸗ metallen, Altmetallen und Metallabfällen jeder Art, welche der Gesellschaft zu dem genannten Zweck von Organen der deut⸗ schen Heeresverwaltung, in deren Inter⸗ esse oder auf deren Veranlassung über⸗ viesen werden, sowie jede andere damit in Verbindung stebende Geschäftstätigkeit. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegmund Mosler in Charlottenburg, Kaufmann Leo Engel in Berlin, Kaufmann Hugo Heilbronner in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Franz Levyp in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ sckaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ein stellvertretender Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeigcer. — Bei Nr. 5868 Restaurations⸗ betriebs⸗ Gesellschaft Zoologischer Garten mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Dertinger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 6537 Albert G. Wolff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Langen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Frieda Huhndorff in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 7114 Märkische Stein⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und bei Nr. 11 850 Felix Spandau K& Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 7226 Medizinische Union⸗Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1914 ist die Firma geändert in: Mitteldeutsche Union Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Carl Wolffsohn ist nicht mehr Geschäftsführer, Verlagsbuchhändler Kurt von Wangen heim in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Ar. 8157 Landes⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Gustav Kuhnke und Verlagsbuchhändler Paul Werth sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Ernst Toepffer in Teltow b. Berlin und Kaufmann Otto Freiberg in Berlin⸗Marienfelde sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 11 492 Neue Jacobstraße 18. Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Januar 1915
wrmeexfrEe
und Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft Merkur mit beschränkter Haftung: Kaufmann August Niemeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Don Ghida⸗ lisor, in lin⸗Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [87308] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2336 Georg Gerlach & Ce: Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1914 soll das Grundkapital um 125 000 ℳ herabgesetzt werden. Bei Nr. 1244 „Perry & Company, Limited“ mit dem Sitze zu England und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Eintragung vom, 28. Ja⸗ nuar 1915 ist berichtigt: Die Zwangsver⸗ waltung ist auf Grund der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 22. zember 1914 angeordnet. Berlin, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Do⸗ De⸗
Berlin. 9 [87386] In unser Handelsregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 321. Dr. Emil Komoll Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf (Halensee). In⸗ haber: Dr. Emil Komoll in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee). Nr. 43 323. Deutscher Kunstverlag Lonuis Jo⸗ seph in Berlin. Inhaber: Louis Jo⸗ seph, Verlagsbuchhändler, in Charlotten⸗ burg. — Nr. 43 324. Dürger & Mar⸗ guardt in Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 3. Fe⸗ bruar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Anton Dürger, Paul Marquardt, Kaufleute, in Charlottenburg. — Nr. 43 325. Graul & Trautmann in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1915 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Graul, Agent in Berlin, Carl Trautmann, Kaufmann in Lankwitz. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft. — Nr. 43 326. Werner Joch in Charlottenburg. Inhaber: Werner Joch, Kaufmann in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Holzhandel (Spezialität: Schwellen). Geschäftslokal: Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 87. — Nr. 43 327. Willi Boek in Berlin. Inhaber: Willi Boek, Me⸗ talldreher, in Charlottenburg. Dem Wil⸗ helm Bartsch in Neukölln ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 43 328. A. Burkhard & Co. in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 4. Februar 1915 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: 1) August Burkhard, Kaufmann in Berlin, 2) Emil Kühne, Schlosser in Berlin, 3) Otto Krumm, Schlosser in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Auaäust Burkhard ermächtigt. — Nr. 43 329. Felix Calmon in Ber⸗ lin. Inhaber: Felix Calmon, Kaufmann, in Berlin. — Bei Nr. 3097 Gustav Flater Nfg. in Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schemel ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 5442 Theodor C. Drohmann in Berlin: Die Prokura des Otto Drohmann ist erloschen. — Bei Nr. 12 563 Bonwit, Auerbach Silberstein in Berlin: Die Firma ist geändert in: Auerbach & Silberstein. Bei Nr. 30 328 F. & J. Fraenkel in Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf ist aufgehoben. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Fraenkel ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 31 668 Julius Hirschmann in Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Gesellschafterin Martha Hirschmann heißt infolge Ver⸗ heiratung Martha Mantel. — Bei Nr. 37 187 Helfmann & Winkel in Lank⸗ witz: Sitz jetzt Berlin. Bei Nr. 39 394 Kunststeinfabrik und Hart⸗ steinwerk Hermann Preiß in Char⸗ lottenburg: Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 42 370 Chinesisch Indischer Tee Import Beutner K Co. in Berlin: Der Kaufmann Max Beutner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Rudolf von Normann zu Berlin⸗ Friedenau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 43 121 Deko⸗Film Deitz & Co. in Berlin: Dem Gesellschafter Kaufmann Fritz Deitz ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts . 3 Kammer für Handelssachen zu Berlin, vom 28. Januar 1915 — 47 Qu. 6. 15.- bis zur Entscheidung in erster Instanz die
ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin
verlegt. — Bei Nr. 12 899 Maschinen⸗
Vertretung entzogen. Bei Nr. 43 293 Max Blonder in Berlin: Inhaber
jetzt: Carl Lindner, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Carl Lindner ist ausge⸗ schlossen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 12 808. B. Holländer in Berlin. Nr. 34 081. Franz C. Hoyer in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Nr. 35 843. „Frank⸗ furter Hütte“ Carl Lautenbach in Berlin. — Ferner ist am 5. bezw. 8. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen: Nr. 43 322. Felix J. Fraenkel in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Felir Fraenkel, Kaufmann, in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 8 Berlin. vLTLöT“ In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 587. Würzburger Hofbräu Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Bieren aller Art, insbesondere des Würzburger Hofbräus, und die Vor⸗ nahme aller mit diesem Vertrieb in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ba⸗ ron Gottfried Bartsch von Sigsfeld in Berlin⸗Wilmersdorf, Buchhalter Willi Blauert in Berlin. Dem Dr. George Adolf Kubler in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober und 4. November 1914 abgeschlossen. Gesellschaft hat stets zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in bracht vom Gesellschafter Bartsch von Sigsfeld alle diejenigen Rechte, welche ihm gegen das Brauhaus Würzburg zu Würzburg aus dem Vertrage vom 23. August 1913 zustehen, durch welchen Vertrag Herrn von Sigsfeld insbesondere der. Generalvertrieb des Würzburger Hof⸗ bräus für Berlin und Umgebung über⸗ tragen worden ist. Der Wert hierfür ist auf 19 500 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höͤhe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6471 Kontor Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 26. Januar 1915 ist die Firma geändert in: „Das Kontor“ Einkaufs⸗ Gesellschaft und Verlag mit be⸗ schränkter Haftung. Durch denselben Beschluß ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausgedehnt auf die Vermittlung von Einkäufen für die Abonnenten der Zeitschrift und Verschaffung besonderer Vergünstigungen für dieselben bei Ein⸗ käufen. Dem Zeitungsverleger José Al⸗ bachary in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 7345 Pro⸗ testantischer Schriftenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. November 1914 ist das Stammkapital um 100 000 Mark auf 120 000 ℳ erhöht worden. § 5a des Gesellschaftsvertrages hat wegen der Erhöhung der Mitaliederzahl des Auf⸗ sichtsrats (jetzt 6) eine Ergänzung er⸗ fahren. — Bei Nr. 9917 Verwaltung und Verwertung von Grundstücken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Max Langen ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Frieda Huhndorff in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 10 102 Ueberhitzer⸗ und Ekonomiserbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Ferdinand Knoppe ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Hedwig Knoppe, geb. Thurau, in Berlin⸗Steglitz ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 10 926 Treubund Terrain⸗ und Warenhandelsgesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lassung ist von Berlin⸗Pankow nach Berlin verleagt. Bei Nr. 11 623 Mestre & Blatgé Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Felir Müller in Berlin⸗Schöneberg ist vom Zwangsverwalter Einzelprokura er teilt. — Bei Nr. 12 780 Mitteldeutsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Langen ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Frieda Huhndorff in Berlin ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 13 522 Kriegsgetreide Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geheimer Finanz rat und Vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium Dr. Hans Mevyvdenbauer in Berlin⸗-Lichterfelde ist zum ferneren Ge⸗
8- Die
die Gesellschaft einge⸗
schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann inrich Lohmann in Bremen ist derart esamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 1013 Norddeutsche Kreidewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Berlin, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernburg. [87309]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 84 die Firma „Otto Behrendts, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bernburg, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Leipzig bestebenden Haupiniederlaffung“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Otto Behrendts in Stettin unter der Firma Otto Bebrendts daselbst vetriebenen Geschäfts in Butter⸗ und Fett⸗ waren aller Art, die Begründung ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Arthur Markpuraf in Leipzig.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Oktober 1912 abgeschlossen und am 4. September 1914 abgeändert ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ensstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Bernburg, den 6. Februar 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Braunschweig. [87311] Bei der im biesigen Handelsregister Band IV B Seite 220 eingetragenen Firma: Büssing Kraftwagen⸗Betrieb Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Januar d. Js. die dem Kaufmann Oskar Meier hierselbst erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen und dagegen demselben für die Firma Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 5. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [87310] Bei der im Hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 256 eingetragenen Firma: Pneumelasticum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist die dem Kaufmann Albert Kahn hierselbst erteilte Prokura gelöscht. Braunschweig, den 5. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. 223.
Braunschweig. [87312]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 396 eingetragenen Firma Hamburger & Littauer ist heute ver⸗ merkt, daß den Kaufleuten Siegfried Fröhlich und Emil Simon, beide hier⸗ selbst, für die Firma in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß sie nicht nur unter sich gemeinsam, sondern auch ge⸗ meinsam mit einem anderen etwa noch zu bestellenden Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen befugt sein sollen.
Braunschweig, den 9. Februar 1915.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremerhaven. [87313] Im Handelsregister ist beute zu de
8
Firma Bremerhavener Möbelfabrik
Hermann Fiefstück in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: An Fräulein Bertha Mevyer in Geeste
münde ist am 8. Februar 1915 Protura
erteilt. Vremerhaven, den 8. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [87315]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 4904, Firma Berthold Danzig hier: Der Frau Helene Danzig, geb. Rosenbaum, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5020, Firma Schuitzer & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Salomon Schnitzer, Breslau, übergegangen. Der Frau Gertrud Schnitzer, geb. Todtmann, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5120 bezw. unter Nr. 5534. Der Kaufmann Curt Schneller zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Artur Wiener ebenda unter der Firma Artur Wiener bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der Firma Wiener & Schneller nun⸗ mehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen.
Breslau, den 5. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.