ök“ er Handelsregister Abteilung B tc. 427 ist bei der P. E. K. A. B.
In unser
Geseuschaft mit beschränkter Haftun hiece heute eingetragen worden: Liquidation ist beendet. erloschen. Breslau, den 6. Königliches
Die Firma i
ebruar 1915. mtsgericht.
Breslau.
hier heute eingetragen worden: Geschäft ist unter der bisherigen Firm uf den Kaufmann Paul Griebsch i Breslau übergegangen. Breslau, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal.
urde eingetragen: fabrik Sücima
Bruchsal. Bruchsal, den 5. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Cassel.
[87396 Handelsregister Cassel.
Zu Maschinengesellschaft G. Schüler
Ludloff, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Cafsel, 9. Februar 1915 eingetragen: Die Gesell
be
schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom Liquidator
29. Dezember 1914 aufgelöst. ist Ingenteur Louis Neumeter in Cassel. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Celle. 87318
In das Handelsregister B ist unter Nr. 47 zur Firma „Deutsche Mineralöl⸗ Industrie, Aktiengesellschaft, Wietze bei Celle“ heute eingetragen: Ingenieur und Kaufmann Wilhelm Friedrich, beide zu Wietze, sind neben dem Direktor
Robert Rost bisherigen Vorstandemitgliede, Dr. Ludwig Silberberg mitgliedern bestellt.
zu Vorstands⸗ Je zwei Vorstande⸗
mitglieder sollen von nun ab berechtigt
sein, die Gesellschaft gemeiaschaftlich öͤder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Fuma zu zeichnen. Celle, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
[87319] Am 9. Februar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung B eingetragen bei Nr. 40, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Oelmühle Aktien⸗ gesellschaft“ in Danzig: Nach dem noetar ell beurkundeten Beschluß des Auf⸗ sichts ats vom 29. Januar 1915 besteht der Vorstand der Gesellschaft fortab aus einem Mitgliede. Danach ist das bis⸗ berige Vorstandsmitglied, Kaufmann Arthur Lenz in Danzig⸗Langfuhr, fortab berech⸗ tigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Dem Fräulein Marie Penner in Danzig⸗ Langfuhr ist Prokura erteilt. Sie ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Nr. 192, betreffend die Gesellschaft in Firma „Schloß⸗Automaten⸗Restau⸗ rant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oliva: Die Lequidation ist beendiat. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dresden. [87320]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 3792, betr. die offene Handelsgesellschaft E. B. Zimmermann in Dresden Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Kurt Alfred Zimmermann ist infolge Ablebens avsgeschieden. Der Gesellschafter Gold⸗ schmied Bruno Reinbold Zimmermann i Dreaden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2) auf Blatt 13 857: Die Firma Adolf May in Dresden. Der Kaufmann
Ferdinand Adolf May in Blasewitz ist Inhaber.
3) auf Blatt 13 030 die Firma Otto Prawitz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 10. Februar 1915.
dönigl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsse’dorf. [87398]
Unter Nr. 1348 des Handelsregisters B werde am 8. 2. 1915 eingetragen die Ge⸗ sellschaft in Firma Deutsches Schuh⸗ warenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. 9. 1910 fest⸗ gestellt und abgeändert durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 4. 6. 1913 und 13. 12 1914. Gegenstand ds Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Schubwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Durch Gesellschafter⸗ b schluß vom 18. 12. 1910 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Frired⸗ rich Wilhelm Hecht, bier, zum Liqusdator bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1098 eingetragenen Gesellschaft in Firma System⸗Vertrleb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze er Hauptniederlassung in Berlin und Zweihniederlassung hier, daß die Zweig⸗ niederlassung hier aufgehoben ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Die
[87316]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1354 ist bei der Firma F. F- Das
[87317] Im Handelsregister à Bd. II O.⸗Z 92
Firma Cigaretten⸗ Ferdinand Schuler Inhaber Fritz Karlebach in Bruchsal. Inhaber ist Fritz Karlebach, Fabrikant in
ist am
Ebersbach, Sachsen [87321
g Israels Nachfolger
se Schniebs in Ebersbach
st worden.
Ebersbach, den 10 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [87322
Eisenach heute eingetragen worden: Der Kommanditist ist
—
a
8 in Eisenach weiter
besteht nicht mehr. loschen.
Eisenach, den 8. Februar 1915.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Essen, Ruhr.
Die Firma ist er
1915 eingetragen zu B Nr. 335, betr
die Firma! Olympia Theater,
Essen: Die Vertretungsmacht des Liqui dators ist beendet.
Essen, Ruhr. [87324
ist erloschen. Förde.
Abt. B unter Nr. 13 bei
mit beschränkter Haftung, in Greven⸗ brück folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Chemiker Franz König, ist gestorben; an seiner Stelle ist der Paul König in Grevenbrück zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Förde, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder.
In unser Handeleregister A Nr. 275 Firma Adolph Schulz Söhne in Frauk⸗ furt a. O. ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard und Fritz Dallwitz in Frankfurt a. O. Die Prokura des letzteren ist dadurch er⸗ loschen.
Dem Arthur Dickmann in Franlfurt
a. O. ist Prokura erteilt.
Fraukfurt a. O, 1./4. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [87426 In unser Handelsregister Abtettung B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: Landwirtschaftliche Korn⸗ branutweiabrennerei Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirhen, den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [87425] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: Hessische Steinbrüche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Heinrich Linden ist als Geschäfts führer ausgeschieden, Dr. W la Roche's Amt als Geschäftsfübrer ist erloschen. Gelsenkirchen, den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
[87325] 925
Geseke. [87427] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingemagenen Aktiengesell⸗ schaft Geseker Kalk⸗ und Cementwerke Monopol zu Geseke heute eingetragen: Durch Beschluß der Generulversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten ab eände rt: 1) Die Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats ist auf 5 erhöht. 2) § 21 des Gesellschaftsvertrages ist dahin abgeäadert: „Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Mühe⸗ waltung als Enischädigung für Teilnabme an Aufsichtsratssitzungen für je angefangene 24 Stunden Tätegkeit (Reise einbegriffen) je 100 ℳ, außerdem ols Reisegeld 15 ₰ für den angefangenen Ktilometer.“ 3) § 33 b kommt in Wegfall. 4) Im § 22 soll es fortan heißen statt die Versammlungen finden in Dortmund statt“ „die Versammlungen finden in L“ oder an einem anderen Orte statt“. 5) In § 23 soll es fortan heißen statt „mindestens 3 Wochen“ „mindestens 2 Wochen“. Geseke, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [87326] Im Handelsregister A ist unter Nr. 741. die Firma „Gertrud Ternka“ in Laband und als Inhaberin Frau Kaufmann Gertrud Ternka, geb. Wittek, in Lahand heute eingetragen worden Dem Kauf⸗ mann Adoif Ternka in Laband ist Pro⸗ kura erteilt.
Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Heinrich Inh. Emilie eingetragen
„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 574 is bei der Firma: Lax & Heintz in
— ausgeschieden. Das von dem Kaufmann August Heintz betriebene Ge chäft
3 [87323] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Februar
Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
1 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Februar 1915 eingetragen zu A Nr. 1827, betr die Firma „Sebrüder Ruppel, Essen: Die Firma
. [87424] n unser Handelsregister ist heute in der Firma Gräflich von Landsbergsche Elektro⸗ stahl⸗ und Metallwerke, Gesellschaft
I1schluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1915 sind die §§ 7, 8 und 21 des Gesellschaftsvertrags geändert und ist u. a. folgendes bestimmt worden: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Mitgliedern. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Vorstands⸗ mit lieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem
Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einem Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu ertcilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Her⸗ mann Nahrgang in Hamm ist zum weiteren Mitaltede des Vorstands bestellt. Der Au’sichtsrat hat ihm die Befugnis erteilt, allem die Gesellschaft zu vertreten. — Die Prokura des Kaufmanns Hermann Nahr⸗ gang ist erloschen.
Hanau. [87428]
Ja das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Hanauer Knunstseidefabrik, [Aknengesellschaft in Großauheim folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ [lung vom 30. Januar 1915 ist Art. 10 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert, daß Abs. 1 lautet:
„Der Aussichtsrot besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung zu rählenden Mitgliedern.“
Abs. 2 u. 4 bleiben unverändert, Abs. 3 u. 5 werden gestrichen.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1915 aufgelöst. Lquidator ist der Direktor Carl Bopp in Hanau.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 4. Februar 1915.
Berford. Bekanmmachung. [87328] In das Handelsregister Adteilung K ist
bei der Firma „Hermann Ellerdusch“
in Herford (Nr 252 des Registers) heute
eingetragen worden, daß die Firma von
Amts wegen gelöscht it.
Herford. den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [87329] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Karl Bock in Hersfeld heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hersfeld, den 4. Februnr 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [87399] Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma St. Huberter Sauerksaut⸗ fabrit G. m. b. H. in St. Hubdert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kempen. Rhein, ven 6. Februar 1915. Köaigliches Amtsgericht.
Kiel. [87330] Eintragung in das Handelsregister am 6. Februar 1915 bei der Firma: A Nr. 760: Havana⸗Import⸗Compagnie A. Aron⸗ son & Co, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem persönlich haftenden Gesellschafter Albert Aronson in Hamburg übernommen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [87423] Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 604 bei der Fierma A. De⸗ ceecco in Koblenz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die offene Handels⸗ gesellschaft NRessgen & Co., vormals A. Dececco in Koblenz übergegangen. Dieselbe hat am 4. Februar 1915 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hubert Neffgen, Kaufmann, und Heinrich Eckloff, Betonmeister, beide in Koblenz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Getellschaft ist ausgeschlossen. Koblenz, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Laasphe. Bekanutmachung. [873321 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl von Wittgen stein, Eisenwerk Friedrichshütte, in Friedrichshütte bei Laasphe heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Freiherrn Friedrich Carl von Wittgenstein zu Friedrichshütte ist erloschen. Der Freiherr Erich von Wittgenstein ist durcch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die vier überlebenden Gesellschafter haben be⸗ schlossen, sie unter Ausschuß der Liqui⸗ dation fortzusetzen. Zu ihrer alleinigen Vertretung ist nur der Freiherr Friedrich Carl von Wittgenstein zu Carlsburg bei Friedrichshütte bei Laasphe befunt. Laasphe, den 8. Februar 1915. [87333]
Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden.
Firma Krämer u. Cie. Cigarren⸗ fabrik, Ges. m. b. H. in Ober schopf⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Januar 1915 wurde § 19 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Lahr, den 9. Februar 1915.
Gr. Amtsgericht. Laubach, Hessen. [87334] Bei der Firma Verein für chemische
2
Amtsgericht Gleiwitz, 6. Februar 1915.
Hamm, Westf. Handels- [87327] register des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. Februar 1915 bei der Firma Stickstoffwe fe Aktiengefell⸗ schaft in Hecrringen bei Hamm (Re⸗ gister Abteilung B Nr. 46): Durch Be⸗
(hütte.
Industrie in Mainz Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ wurde heute im Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Hermann Burkhardt ist erloschen.
Hagdebur 4 187336]
Bei der Fuma „August Schmidt“ hier, unter Nr. 541 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Paul Dankert in Magdebutg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Lübeck. Handelsregister. [86821] Am 3. Februar 1915 ist eingetragen: 1) bei der Fiema J. H. Pein, Lübeck:
Jetziger Inhaber: Olters, Peter, Kauf⸗
mann in Läbeck;
„2) bei der offenen Handelsgesellschaft
in Firma Enemark & Voß, Lübeck;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. [86127] Bei der Firma „Carl Ladenthien“ hier, unter Nr. 107 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ladenthien d. J. in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Münster, Westf. [87400] Bekanntmachunag. In unser Handelsreginer A ist zu der unter 499 eingetragenen Firma B. Acker⸗ mann zu Münster heute eingetragen, daß der Kaufmann Bernard Ackermann jetzt Jahaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden bet dem E werbe des Geschäfts durch den Bernard Ackermann ausge⸗ schlossen ist. Münster i. W., 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Neudamm. [87338] Die unter Nr. 78 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma . F. Jerike ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Jerike, Fabrikbesitzer, und Otto Jerike, Fabrikbesitzer, beide zu Neudamm. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1915 begonnen. Die früher erteilt gewesenen Prokuren sind erloschen. Neudamm, den 8. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [87429] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma Gebrüder Zaun heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilbelm Zaun in Oberlahnstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Nieverlahnstein, 6. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Oberweissbach. [87339]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 14 Firma Julius
Bergmann, Blechhammer b. Schwarz⸗
burg — heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Das Er⸗
löschen ist von Amts wegen eingetragen
worden.
Oberweißbach, den 5. Februar 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Opladen. Bekaunntmachung. [87430] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Werk Küppersteg. in Frankfurt mit Zweigniederlassung in Küppersteg heute folgendes eingetragen worden: 8 Den Kaufleuten Paul Roedler und Paul Haefniger, beide zu Frank urt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise etcteilt, daß jeder derselben berechtiet ist, die G⸗⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Peokaristen zu vertreten.
Opladen, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
ist
Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 bei der offenen Handelsgesellschaft „S. Richter & Co. in Orauienburg“ folgendes eingetragen worden: Die.
Die Gesellschaft Firma ist erloschen Oranienburg, den 2. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heate unter Nr. 142 die Firma „Fer⸗
dinand Bornemann Fabrik für Eisen⸗
bahnbedarf“ mit dem Sitze in Oranten⸗
burg eingetragen worden:
Inhaber ist der Irngenleur Ferdinand
Bornemann in Breslee
Oranienburg, den 2. Fehruar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Peine. [87401] In das biesige Handelsregister B ist zur Firma „Wullbrandt & Seele, Aktiengesellschaft in Braunschmeig. Zweigniederlassung in Peine“ unter Nr. 21 heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsralis vom 29. Dezember 1914 ist der Kaufmann Joh annes Giesecke in Braunschweig zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit dem Titel „Direktor“ bestellt, und zwar mit der Befngnis, in Gemeinschaft mit einem etwa ferner zu bestellenden stell⸗
[87340]
ist aufgelöst.
[87341]
Laubach, 4. Februar 1915. Grroßh. Amtsgericht.
vertretenden Direktor oder einem Pro⸗
Die Prokura des Kaufmanns Jobann⸗ Gi⸗sjecke in Braunschweig ist erloschea. Peine, den 6. Februar 1915. Königliches Amisgericht. Pirna. 1 Auf Blatt 490 des Handelsregisters für den Landbezirk Perna in heute die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter
mit beschräafter Haftung mit dem Sitze in Großcotta eingetragen und ferner verlautbart worden: Der Eesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar 1915 abgeschlossen wordea. Gegenstand des Unternebmens ist der Kauf und die Fortführung des früber von
Weber unter der Firma Patzig & Co. in Großcotta betriebenen Sandsteingeschäfts.
Das Stammkaplilal beträgt dreißig⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft wird je nach den Be⸗ schlüssen der Gesellschaftsversammlung durch einen oder mehrere Geschäfisführer gerichtlich und außergerichtli d vertrelen. Die Zeichaung für die Gesellschaft ge⸗ schteht rechtsverbindlich dadurch, daß die Vertretungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Sind mehrere Gerchiftsführer be⸗
erklärungen für die Gosellschaft der Mit⸗ wirkung zweier Geschäftsführer oder emes Geschäftsführers und eines Proku isten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Steiabruchsinhaber Franz Richard Weber in Pirna.
Pirna, den 8 Februar 1915.
Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [87342]
Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf Btlatt 1155 die Firma Albert Haupt in Netzschkau und als deren In⸗ haber der Kartonnagengeschäftsinhaber Karl Albert Haupt in Netzschkau. Angegebener Geschäflszweig: Fabrikation von Kartonnagen, Musterkrten und Wickelbrettern.
2) Auf Blatt 1156 die Firm: Albin Fischer in Mylau und als deren In⸗ haber der Agent Hetnrich Albin Fischer in Mylau.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturen in Mehl und der Vertrteb von Bäckerei⸗ geschäftsartikeln.
3) Auf Blatt 876, die Firma Richard Pasold in Mylau betrefend: Der Zimmerei⸗ und Schneidemülenbesitzer Christian Heinrich Pasold in Mylau ist ausgeschteden. Frau Anna Hedweg verw. Pasold, geb. Hermann, in Mylau ist In⸗ haberin der Firma.
Reichenbach, am 9 Februar 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht. Rogasen, Bz. Posen. [87343]
Bekanntmagung. In unser Handelsreginer Abteilung B ist heute bei Nr. 2: Laudwirtschaftliche Breunerei Langgos in, Geselschaft mit beschräntter Haftung, in Lang⸗ goslin, folgendes eingetragen worden: Die Ansiedlter Friedrich Conz und Fried⸗ rich Uibel in Langgoslin sind zu Stelbver⸗ tretern für die Vorstandsmitglieder Heinrich Schulz und Heinrich Huß bestellt. Rogasen, den 2. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. sSchneeberg-Neustädtel. ([87431] Auf Blatt 287 des Handelsregisters, die Firma Ernst Hergert Rachf. in Neu⸗ städtel betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Egon Fredmar Hommel in Neustädtel Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 10. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Steele. [87432] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Gewerkschaft Johann Deimelsberg zu Steele eingetragen, daß das bisherige Mitglied des Gruben⸗ vorstandes Richard Liebrecht zu Ruhtort gestorben und der Generaldirektor, Berg⸗ assessor Wilhelm Kesten in Rotthausen neu in den Grubenvorstand gewählt worden ist. Steele, den 3. Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Stettin. [87344] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1250 (Firma „Louis Schlesinger & Co“ in Stettin) eingetcagen: Dem Kurt Flatow in Stettin ist Prokra erteilt. Stetrin, den 10 Februar 1915 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. Bekanntmachung [87411] Handelsregister. „Bayerische Tonmarenfabrit Bogen, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung“, Sitz: Bogen: Kn der Gesellicharterver⸗ sammlung vom 16. Dezencher 1913 wurde die Herabsetzung des Stammkapttals um 210 000 ℳ — auf 90 000 ℳ — beschlossen.
Straubing, den 10. Februar 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht. Stuttgurt-Cannstatt. [87433] K. Amtsgericht Stutigart⸗Cannstatt. In das Handelsreg sterwurde eingetragen
a. Abteilung für Einzelfirmen: Am 5. Febrvuar 1915 zu der Firma „Württ. Trikotagen⸗Industrie Max Hirsch“ in Cannstatt: „Der Name der Firma ist abgeändert in „Württem⸗ bergische Trikotagen Engros Maxg Hirsch“. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 4. Febiuar 1915 zu der Firma „Krutina & Möhle“ in Untertürk⸗ heim: „Der Gesellschafter Karl Frech ist am 8. September 1914 gestorben. Die
kuristen Firma zu zeichnen.
an seine Stelle getretenen Erben sind am 8
der Firma: Patzig & Co., Gesellschaft
dem Steinbruchsinhaber Franz Rechard
stellt, so b darf es zu wirksamen Willegs.
den Vorstand gewählt.
Genossenschaft
29. Januar 1915 zufolge Uebereinkunft
mit den übrigen Gesellschaftern aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Als weiterer Gesellschafter ist mir Wirkung vom 1. Januar 1915 der Oberingenieur Alfred Krutina in Cannstatt in die Gesell⸗ schaft eingetreten.“
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Torgau. 6 [87345 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 99 (Firma Max Röder, Langen⸗ reichenbach) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgerichht.
Treptow, Rega. [87346]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 111 die Firma Fr. Srust Kirste, Blücher⸗Drogerie, Teeptow aR., und aus deren Inhaber der Drogeriebesitzer Eenst Kirste in Treptow a. R. eingetragen. 8 Treptow a. R., den 8. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vilbel. (87347] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Withelm Brückmann in Groß Karben eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Bilbel, den 5. Februar 1915. Großberzoglich Hessisches Amtsgericht.
Waldhelm. [87348] Auf dem die Firma Gebr. Richter in Schweikershain betreffenden Blatt 259. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Waldheim, den 8 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 10 der Fuüma Bernhard Meyer Gesellschaft mit beschräbrier Haftung in Wipper⸗ fürth ist eingetragen: 1 8.
Emil Harlmann in Wipperfürth ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bernhard Mever in Wipperfürth ist als Geschärtstübrer ausgeschieden.
Wipperfürth, den 16. Januar 1915
Königliches Amtsgericht.
[87350] Wittenvberge, Bz. Potsdam.
In unser Haadelsregister A ist heute zu Nr. 81 — A. Thelen hier — ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert r: AdoifThrleu, Speditionsgeschäft Der Inhaber heißt mit Vornamen jetzt nicht mehr Adam, sondern Adolf.
Wittenberge, den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. 8 [87351]
In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Bank für Handel und Ju⸗ dustrie. Depostenkasse Ziegenhals, vormals Breslauer Diskontobank, Zweigniederlassung der in Darmstadt nater der Firma Bauk für Handel und Judustrie bestehenden Hauptnieder⸗ lassung folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Hermann Marks zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellvertretende Direk or Dr. Car! Beheim⸗Schwarzvach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ziegenhals, den 4. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. Eintragung ([86550)] in das Genossenschaftsregister. 4. Februar 1915.
Bei Nr. 19: Terraingesellschaft „An der Alster“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mitong. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1915 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ dotoren. 1 Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Augsburg. Bekanntmachung. [87283]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 2. Februar 1915:
Bei „Molkereigenossenschaft Ried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschräutter Hafepflicht“ in Ried: An Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Zott wurde der Landwirt Michael Miller von Ried in den Vorstand gewählt.
Am 3. Februar 1915:
Bei „Morkereigenossenschaft Sie⸗ gertshofen (ecingetragene Geuassen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Siegertshofen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Remig Köbler wurde der Landwirt Josef Vogg in Siegertshofen in
Am 6. Februar 1915: Bei „Molkereigenoffenschaft Wald⸗ berg & Kreuzanger, einartragene mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldberg: An Stelle des ausgeschiedenen Max Mögele wurde der Krämer und Söldner Lorenz Geirhos junior in Waldberg als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 8. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [86764] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 388 (Charlottenburger Bau⸗
mit beschränkter Haftpflicht, Charlolten⸗ burg) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen August Quinkenstein ist Friedrich Büttner zu Spandau stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden Berlin, den 30. Januar 1915. König⸗ liches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. 187284
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 143 (Friedrichsberger Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lichtenberg) eingetragen worden: Erich Wilke zu Berlin⸗Lichtenberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Brandenburg, Havel. [87286] Bei dem im Gernossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen „Dertzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe,⸗ schräukter Haftpflicht“ in Dees ist folgendes vermerkt: Julius Marzahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Wilbelm Stimming ist in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 1. Februar
1915. b Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [87285] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskosse, e. G. m. b. H. Kreisewitz, Kreis Brieg, vermerkt worden, daß Wilbelm Lilge aus dem Vorstande ausgeschieden und Oswald Reinsch in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Brieg, 8. 2. 1915.
Filehne. [387287] Oeffemliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr 27 — „Deutsche Brennerei⸗Ge⸗
nofsenschaft Rosko, e. G. m. b. H.
in Rosko“ — eingetragen worden:
Der gesamte Vorstand ist zum Heeres⸗
dienste eingezogen. An seine Stelle sind
Wilhelm Quandt und Albert Busse zum
Vorstand gewählt
Filehne, den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
8
Frankenstein, Schles. ([87403] In unserem Genossenschaktsregister ist heute bei Nr. 38 folgendes eingetragen erden:
Die Elrektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Frankenberg, ist durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 26. Juni 1914 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.
Frankenstein, den 31. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt. [87436] K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Freudenstadt, e. G. m. u. H., in Freudenstadt ein⸗ getragen: 8 In der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1915 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Georg Lieb zum Wal'horn bier der Kaufmann Louis Trost hier als Kontrosleur und Schiift⸗ führer zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 9. Februar 1915. 3 Amtsrichter (Unterschrift).
Fritzlar. [86557] Bei dem Großenenglis'er Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Großenenglis ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmltglieds Johannes Simmen ist der Landwirt Konrad Grebe zu Großenenglis bestellt. “ Fritz ar. den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [87437] Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 95 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Vereinigte Milchhändler für Rotthausen und Umgegend“ ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Rotthaus⸗n ist am 5. Februar 1915 folgendes einge⸗ tragen worden:
Leopold Hesseling ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Symne getreten. Gollnow. [87288]
In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinen⸗Geuossenschaft Louisenthal eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schränfter Haftpflicht in Louisenthal) eingetragen worden: 8
Der Molkereibesitzer Emil Radloff ist aus dem Vorstande
Thomas in Louisenthal getreten. Gollnow, den 3. Februar 1915. Konigliches Amtsgericht
Königsberg, Pr. Geuossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pe. Eingetragen ist am 29. Januar 191.
E. G. m. b. H.
genossenschaft, cingetragene Genossenschaft
8
gewählt.
ausgeschieren und an seine Stelle der Schneidermeister August
[87289]
zu Nr. 121 — Spar und Darlehns kasse für Eisenbahnbrdienstete des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr. Eisenbahnober⸗ sekretär Paul Goldau in Königsberg i. Pr ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
Liebenburg, HarzT. (187290] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Othfresen⸗ Heißum, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Oth⸗ fresen heure folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen August Eggers ist der Chaussee⸗ wärter Heinrich Ehlers in den Vorstand gewählt. 8.
Liebenburg (Harz), den 8. Februar
1915. Königliches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. [87291] Bei dem Vorschußverein in Loit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen worden:
Vertreter des kriegsabwesenden Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Knuth ist nun⸗ meor Ackerbürger Wilhela Knüppel in Loitz. Loitz, den 9. Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
München. 8 - Eiseuvahnerbaugenossenschaft Mün⸗ chen⸗Hauptbahnhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft misr beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Jatkob Walter aus dem Vorstand ausgeschieren. Neu⸗ benelltes Vorstandemitglied: Dietrich Kündinger, Gehilfe im Stationsdienst in Mönchen. München, den 10. Februar 1915.
K. Amtsgericht.
Münder, Deister. 187404] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 „Konsumverein zu Fle⸗ gessen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Flegessen“ folgendes ein⸗ getragen worden: 4
Der Siellmacher August Schöneberg und der Drechsler Karl Lohmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Arbeiter Friedrich Meyer und der Schuhmachermeister Karl Fischer, beide in Flegessen, geireten.
Münder, am 4. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nebra. [87292] In uaser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Mebra a. Unstrut eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des zum Heetesdienst einberufenen Alfred Barthel Robert Barthel in Nebra auf die Dauer von 3 Monaten als Stellver⸗ treter in den Vorsta d gewählt ist. Nebra a. U, den 5. Februar 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
2*
Peine. 1 [87405] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 zur Genossenschaft „Konsum⸗Verein Equord, einge⸗ tragene Genossenschaft mitbeschränkter Haftpflicht in Equord“ heute folgendes eingetragen worden: Karl Gatzemeyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischbeschauer Wilhelm Aumann in Equord in den Vorstand gewählt. Peine, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Peine. 187406] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 bei der Molkerei Woliorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Woltorf, heute folgendes eingetragen worden: Albert Lütgerding ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Anbauer H. Rsschbieter in Woltorf in den Vorstand gewählt. Peine, den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
[87293]
Rogasen, Bz. Posen. Bekauntmachung. und Darlehuskasse,
Nr. 7 Spar⸗
walde in Spalte 6 heute folgendes ein⸗ get agen worden: . 8 8 f. der Schneidermeister Salomon Köln
ausgetreten und an seine Stelle der Bahn⸗
in den Vorstand gewählt. 8 Rogasen, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Sagan.
Sagan, ist heute in das Genossenschafts register eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Adolf Paul als Vorstands⸗ mitglied Hermann Scheder zu Hirschfeldau bestellt ist. Amtsgericht Sagan, den 26. Januar 1915.
St. Wendel.
Heute wurde bei Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters — Oberthaler Bürger⸗ 5 consumverein, e. G. m. b. H. — ein⸗ getragen, daß als Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Vorstan smitglieds Jakob Federkeil der Bergmann Nikolaus Scheid zu Oberthal in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
St. Wendel, den 8. Februar 1915.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Ritschen⸗
in Ritschen walde ist aus dem Vorstande
hofswirt Karl Schüter in Ritschenwalde
[87295] Bei der Elektriziteits⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Hieschfeldauns, Kreis
[872981
1 —
Schenefeld, Bz. Kiel-. [87294] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei dem landwirtschaftiichen Bezugsverein, e. 6. m. u. H., zu Ohrsee (Nr. 1 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Landmann Heinrich Sievers jun. ist aus dem Vorstande auegeschieden. An seiner Stelle ist der Landmam und Gastwirt Jürgen Sievers in Ohrsee gewählt. Scheuefeld, Bez. Kiel, den 22. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht. Schmiegel. [87296] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Deuische Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, E G. m. u. H. in Bruch⸗ höh“ eingetragen, daß für den im Felde stehenden Ansiedler Rudolf John der Landwirt Reinhold Liersch in Pruschkowo zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für die Dauer des Krieges bestellt worden ist. Schmiegel, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Staüdthagen. [87408] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist hei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Stadthagen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, am heutigen Tage eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Karl Eberhard in Stadthagen ist der Holzhändler Louis Kaufholt in Stadthagen als Kassierer und der Maurer⸗ meister Karl Tatge in Stadthagen als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Stadthagen, den 9. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. III.
Stolp, Pomm. [87439] In das Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 43, Zitzewitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht, in Zitzewitz, eingetragen: Der Halbbauer Gustav Kloh in Kummerzin ist von der Generalversammlung für das zum Heeresdienste einberufene Vorstands⸗ mitglied Gustav Schwuchow für die Dauer der Abwesenbeit des letzteren als stellver⸗ treendes Vorstandsmitglied bestellt worden. Stolp i. Pomm., den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [87407] Geuossenschaftsregister. „Molkereigenossenschaft Inkofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Ju⸗ kofen. Weitere Vorstandsmitglieder: Scheuerer, Josef. Gutsbesitzer in Pullach, Winter, Josef, Bauer in Gansbach; stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Neumaier, Anton, Gastwirt in Inkofen. — In den Generalversammlungen vom 29. Junt 1910 und 12. September 1911 wurden Abänderungen des Statuts nach Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen. Straubing, den 10. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.
Straubing. Bekanntmachung. [87412] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Windberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Wind⸗ berg. Kugler, Johann, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Zitzelsberger, Martin,
Gütler in Windberg. Straubing, den 10. Februar 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart Stadt. [87440] Agl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Württem⸗ bergische landwirtschaftliche Zeutral⸗ genossenschaft für Einkauf und Ver⸗ kauf, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier: Das Vorstardsmitglied Otto Scheurlen, Ober⸗ förster in Dörzbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden Christian Fahrbach, Lagerhausverwalter in Dörzbach. Den 8. Februar 1915. G Amtsrichter Zimmerle. Treptow, Rega. [87297] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 21 bei der Ländlichen Spar⸗ und Parlehnskasse Triebs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Triebs ein⸗ getragen, daß als Stellvertreter für das zum Kriegsdienste eingezogene Vorstands⸗ mitglied Olto Hoppe Fraxnz Hoppe be⸗ stellt ist. Treptow a. Rega. den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Nechta. [87299] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 40 zur Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse e. G. m. u. H. in Lang⸗ förden eingetragen: 1u“ Für die zum Heeresdlenste eingezogenen Vorstandsmitglieder Heinrich Vaske, Calves⸗ lage, und Alfons von Fricken, Banhof, sind als Stellvertreter für die Zeit bis zum 1. September 1915 gewählt: Julius Brinkhus und Vikar Götting, beide in ar 3.
Vikar
Langförden.
Amtsgericht 1 Vechta, 1915, Februc “
Königliches Amtsgericht. 2. 1.“
1s
4 89
*₰₰
„ 2 7„ 8. , „ E“ 4 * 2 9 I 3 — „3.
Witzenhausen.
zu
Westerstede.
Amtsgericht Westerstede. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Landwtrischaft⸗ licher Consumverein Ammerland, e. G. m. u. H. in Zwischenahn ein⸗ getragen worden:
An Stelle der zum Militär einberufenen Vorstandsmitglieder Landwirte J. Feldhus, Zwischenahn, und H. Brüntjen, Haren⸗ stroth, ist der Viehhändler Louis Hull⸗ mann in Zwischenahn als Stellvertreter gewählt.
1915, Februar 5.
[87441] In das Genossfenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Ziegenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Ziegenhagen eingetragen: Unter⸗ nehmer Johannes Hellwig II zu Zeiegen⸗ hagen ist als Beisitzer und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Adam (nicht Johaanes) Gottschalk, da⸗ selbst, ist als Beisitzer in den Vorstand eingetreten. 8 8 Witzenhausen, 2. Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. I.
Wöllstein, Hessen. Bekannt machung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Zotzenheim e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen: Georg Schmittbetz juntoc ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Jakob Sauer in den YVorstand gewählt. Wöllsstein, den 9. Februar 1915. Großherzegliches Amtsgericht. Zobten, Bz. Bresiau. [87410] Bekanntmachung. 3 In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 11 — Molkerei Jordansmühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht — heute Arthur Staroste aus Dankwitz an Stelle des Gottfried Pietsch zu Dankwitz als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden⸗ Amtsgericht Zobten, den 9. Februar 1915.
[87300]
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Frankfurt. Oder. [87268] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 160. Firma Theodor Paetsch, Steingutsfabrik. Frankfurt a O., Paket mit Abbildungen von Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5166, 5183, 5184, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. O., 6. Februar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Hanau. [87422 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1785. Firma Ochs u. Bonn in Hanau, 1 Modell, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeuanisse, Fabriknummer 1322, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 2. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1786. Firma Ritter u. Renmann in Hanau, 22 Modelle, verschlossen in einem Paket, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 bis mit 13, 18, 21, 23, 25 bis mit 29, 34, 35, 38, 43, 45, 46 bis mit 50, Schutzkrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1787. Firma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau, 6 Modelle, ver⸗ schlossen in einem Paket, für plastische Erzeugnisse. Fabrtknummern 4704, 4707, 4708 4709, 4710, 4711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1915, Vormittaags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1788. Firma Peter Deines Söhne in Hanau, 7 Muster, verschlossen, für Flächenerzeugnisse’. Fabriknummern 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Janvar 1915, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1789. Firma Ernst Schönfeld jun. in Hanau, 50 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13914 bis mit 13928, 13930. 13931,
mit 13948, 13953 13954, 13955, 13957, 13962 bis mit 13979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Hanau, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 6.
Konkurse.
Berlin. [87241]
Ueber das Vermögen der Landerwerb⸗ und Bauverein „Treuhand“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquid. in Berlin, Libauerstr. 20, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 271. 1914 a.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. März 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. März 1915, Vor⸗ mitrtags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis 22. März 1915.
Berlin, den 9. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
13932, 13938 bis mit 13943, 13915 bis