1915 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

echte und unechte Schmuckstücke, Posamentierwaren, Bän⸗ der, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ stützen, Reißbrettstifte, Wäschezeichen, gewebte und ge⸗ Triko tagen, Unterzeuge, Hemden, Röcke, Damen⸗ und Herren⸗ baumwollene und seidene Strümpfe,

stickte, Druckknöpfe, baumwollene und wollene

wäsche, wollene, Krawatten aus Baumwolle und Seide, Handschuhe.

201560.

Karl Ff. Töllner's

Milch-Ei

(Eier-Ersatz)

bestehend aus löslichem Milch- Eiweiss, Nährsalzen, Gelbfärbung und lockermachenden Stoffen Der mhalt eines Beutels ent- spricht dem Nährwert von etwa 2 Eiweiss u. dem Furbewert von 12 Eidottern.

Grosse Ersparnis für jeden Haushaft!

1211n9 Fae FKar Bremen.

30/1 1915. Geschäftsbetrieb:

Fr. Töllner,

Chemische Fabrik, Fabrik kon⸗ zentrierter Nahrungs⸗ und Genußmittel. Waren: Ein mit Milcheiweiß hergestelltes Eierersatzmittel für in dustrielle, pharmazeutische und diätetische Zwecke.

B.

Deutschlands Ruhm

11/11 1914. Fa. Carl Fr. Brauer, Stettin. 30/ 1 1915.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Farbkissen und Kohlepapiere. Waren: Farbbänder für Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Farbbänder für Wagen, Kontrollkassen und Vervielfältigungsapparate, Spulen für Farbbänder, Kohlepapier, Durchschreib⸗ und Durch schlagpapier, Wachspapier, Vervielfältigungsfarben, Schreibmaschinenfarbkissen, Schreibmaschinenfarbröllchen, Korrekturlack, Entwickler für Wachsmatrizen, Seiden⸗ gaze, Typenschutzseiden, Japanpflanzenseide, Hlkarton, Tinten, Tintenpulver, Tintenstein, Klebestoffe, Hekto graphenblätter, Vervielfältigungsapparate, Stempelkissen.

32. 31578.

Farbbänder,

201563. S. 15262.

8

17/8 1914. SFunlight Seifenfabrik G. m. b. Mannheim⸗Rheinau. 30/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik, verbunden mit Importgeschäft. Waren: Seife und Seifenpräparate für Hauswäsche, Toilette⸗, Heil⸗, Putz⸗, Appretur⸗ und Färbereizwecke, Parfümerien, Putz⸗ und Polier⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Haar⸗, Mund⸗ und Zahnwasser, kosmetische und pharmazeutische Pulver und Salben, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräpa rate, Waschblau, Chlor, Farbzusätze zur Wäsche, Wäsche tinte, Seifenpulver, Seifenspiritus, Seifenleim, Desin fektionsmittel, Glyzerin, Wachs⸗ und Wachspräparate,

H.,

T. 8981.

30/3 1914. Hermann Reinhold G. m. Berlin. 30/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen misch⸗-technischen Artikeln. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Seile aus Faser stoffen und Metalldrähten, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren für technische Zwecke, auch Rohstoffe, Schmiermittel, Desinfektionsapparate, Wägeapparate, Kontrollapparate, Maschinen, Maschinenteile und Ge räte, Treibriemen und Schläuche, Putz⸗ und Polier mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Dachpappen, Fuß⸗ bodenbeläge, Webstoffe.

1. S.,

34. 201568.

10/6 1914. Schleif⸗ u. G. mnt. b. H., Helyuiuy R180/,1915

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleif⸗ und Poliermaterialien sowie Metallreinigungs und -entfettungsmitteln. Waren: Schleif⸗ und Polier mittel, Schleif⸗ und Poliermittelkompositionen, Metall reinigungs⸗ und Entfettungsmittel, Lederputz⸗ und Kon servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Rostschutzmittel, mineralische Produkte, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Borstenwaren, Seifen, Putz⸗ und Polier maschinenhilfsmittel, Firnisse, Lacke, Farben, le, Stahl späne Fleckenentfernungsmittel, Bohnermasse.

Poliermaterialien⸗Fabrik

32. 201569. D. 13824.

De-em-Hau-Geh (. M. V. b.)

28 10 1914. Deutsche Maschinenbau⸗ & Vertriebs⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 1/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen nebst Zubehör. Waren: Bureaugerät⸗ schaften, Bureaumaschinen, Kopiermaschinen, Schreib⸗ maschinen, Kopierpapier und Zubehör für Schreib⸗ und Kopiermaschinen, Falz⸗ und Kuvertiermaschinen, Kopier papier in Rollen und lose, Kopierbücher, Registratur schränke, Registraturmappen und Papierwaren, Brief⸗ wagen, Tinte, Tusche, Farben, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Bleistiftspitzer, Bleistiftspitzmaschinen, Bleistift feilen, Bleistiftspitzenschoner, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Radiergummi, Federhalter, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reiß zwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maß stäbe, Zirkel, Platten, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegel⸗ lack, Kopierblätter, Brief⸗ und Musterklammern, Plakat⸗ halter, Etiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stem pel, Falzbeine, Pinsel, Radiermesser, Vervielfältigungs apparate, Wachspapier, Farbkissen für Gummistempel, Heftgeräte und Heftmaschinen. 201570.

9c. 19900.

Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Ceresin präparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Kerzen und Nachtlichte, Borax und Boraxpräparate, technische, äthe rische, kosmetische und pharmazeutische Ole und Fette, Speiseöle sowie Speisefette, Kunstbutter, Margarine, Ll kuchen, Viehfutter und Mastmittel, Harze, Firnisse, Lacke, Bohnermasse, Klebstoffe, Putzwasser und Putz seife, Haarfärbemittel, Schmier⸗, Gerb⸗ und Appretur mittel.

201564. 23

1”

17,8 1914. Sunlight Seifenfabrit G. m. b. H.,

Mannheim⸗Rheinau. 30/1 1915. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische

verbunden mit Importgeschäft. Waren: wie 201563.

15264.

Fabrik,

15267.

201565. S

17,8 1914. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. Mannheim⸗-Rheinau. 30/1 1915. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische verbunden mit Importgeschäft. Waren: wie 201563.

34.

H.,

Fabrik,

15268.

201566. S.

2

9,8 1914. Sunlight Seifenfabrik G. m. b.. innheim⸗Rheinau. 30/1 1915. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische bunden mit Importgeschäft.

H.,

Fabrik,

Waren: wie 201563.

18, 7 1914. Fa. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik Fr. Reingruber Schwabach b. Nürnberg. 172 1915. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und Zubehörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, Sprech maschinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Behälter dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Schalldosen und Schallplattenalben, Spiralen und Flachfedern, Zug federn für Laufwerke, Druckfedern, Membranen, Saphir⸗ stifte, Kinematographen und deren Teile, Nähmaschinen nadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, Hut⸗ nadeln, Preishalternadeln, Sicherheitsnadeln, Zentrier⸗ nadeln, Kompaßnadeln, Reißzeugstifte, Goldleistenstifte, Briefklammern, Balanzenadeln, Haarnadeln, Carden⸗, Gill und Hechelnadeln, Tourennadeln, Ankerstifte, Gar⸗ dinenhaken, Feilenhefte, Werkzeuge, Türschließer, Tür schließerfedern, Griffe, Ringe, Karabinerhaken, Schrau ben, Muttern, Achsen, Kurbeln, Nägel, biegsame Wellen, Polstermaterialien als: Drahtgurte, Gurtklammern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, Drell, Stecke, Federn, Befestigungsklammern für die Federn, Leder, Betteinsätze, Patentmatratzen, Spitzen für die Schuh⸗ maschinen⸗Industrie, Spitzen für Steinbearbeitungs⸗ maschinen, Uhrketten, Armbänder, Bijouterien, Spiel waren, Spitzen für die Textilmaschinenindustrie.

201571. T. 8879.

Die muss 98 Scin.

181 7 1914. A. Thierack, Finsterwalde, N.⸗L. 8 20.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabriten. Waren: Desinfektionsmittel, medizinische Ole, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate, Harz sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Putz⸗ oder Poliermittel für Leder, technische Öle und Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, Korke, Speiseöle, Seifen, medizinische und

1/2

und che⸗

und kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, Soda diesen Stoffen für Toilette⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschezwecke, zusätze für die Wäsche, Schminke,

Wasch⸗,

Parfümerien.

201572.

Resiöto

28/10 1913. Neue Photographische Aktiengesellschaft, Berlin⸗Steglitz. 1/2 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo

wickler. Beschr.

Nagelpflegemittel, Waschmittel, Rostschutz, Putz⸗ und Poliermittel für Holz und Metall, Fleckwasser, ätherische und Bleichsoda, Glyzerin, Borax, Stärke sowie Präparate aus Reinigungs⸗, Waschblau und Farb⸗

Gesellschaft

graphischer Erzeugnisse wie Platten, Films, Postkarten, Kunstblätter etc. Waren: Chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke, photographische Papiere, Papier⸗ und Pappkarton, Papier⸗ und Pappwaren, Stereoskopen, pho⸗ tographische und druckliche Erzeugnisse, Postkarten, Ent⸗

2. 201573.

G.

ponenosaunm

21/2 1914. Heinrich Gaiser, d. N., Karlstr. 14. 1/2 19 159 Gesch äftsbetrieb: Herstellung hygienisch⸗kosmetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ ind Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

Stuttgart⸗Cannstatt

201574.

Arsostari

27/10 1914. F. Hoffmann⸗La Noche & Co., Gren⸗ zach (Baden). 1/2 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeu⸗ tische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräpa⸗ rate.

Anderung in der Person

des Inhaberö.

26 b149552 L. 12600) R.⸗A. v. 17. 10. 1911. Umgeschrieben am 1. 2. 1915 auf: Wilhelm Rüttje⸗ rott, Hannover, Am Taubenfelde 32.

26 b 199164 (R. 19073) R.⸗A. v. 9. 10. 1914. Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: Rheinisch⸗ Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer K& Co. m. b. H., Emmerich a. Rh.

9 169282 G. 14031) R.⸗A. v. 21. 8 1718ZAZ 3 Umgeschrieben am 1. 2. 1915 auf: Hans Weßler, Berlin, Dresdenerstr. 34/35.

3d 150176 (R. 14151) R.⸗A. v. 31. 10. 1911. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: H. Raetzer Nachf., Oberfrohna Sa.

2 15353 (T. 650) R.⸗A. v. 17. 4. 1896. Umgeschrieben am 2. 2. 1915 auf: E. Taeschner Chemisch⸗Pharmazentische Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

25 71084 (P. 3938) R.⸗A. v. 29. 7. 1904. Umgeschrieben am 2. 2. 1915 auf: M. Welte & Söhne, G. m. b. H., Freiburg (Baden).ü 2 165572 (S. 12877) R.⸗A. v. 1. Umgeschrieben am 2. 2. 1915 auf:

—gneg.

ß. 24303 G.

1913.

2. 1912.

Hulda Meta

R.⸗A. v. 95. 5. 1897. 83575 G. 6176) 29 12 1905 95655 (G. 7356) 9 07

Umgeschrieben am 2. 2. 1915 auf: „Weber⸗Quelle“

Grafenorter Sauerbrunnen G. m. b. H., Breslau.

3d 3782 W. 209) R.⸗A. v. 19. 3. 1895.

8 L D( 8“

Umgeschrieben am 2. 2. 1915 auf: J. G. Weinert

jr. Söhne G. m. b. H., Lauban.

42 78314 F. 5253) R.⸗A. v. 5. 5. 1905.

Umgeschrieben am 2. 2. 1915 auf: Augusto de Frei⸗

tas G. m. b. H., Hamburg.

34 67861 (L. 5214) 67862 (L. 5245) 8 80066 5985 7 97918 8243 14.

101081 8867) 15.

106122 9310) s

113756 9933 26. 1. 1909. 17286 840) 21 7. 1896 32170 1614) 26. 8. 1898. 32306 18671 6G6. ND. 64014 (P. 3560) 17. 11. 1903. 65266 (P. 3561) 19. 1. 1904.

108681 P. 6305) 172. 71908.

1222868767 169918. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Mitteldeutsche

Seifenfabriken Aktiengesellschaft, Wahren bei

Leipzig. (B. 12727)

7/

711

R.⸗A. v. 15. 4. 1904. .1905. 1907.

8 77⁷ 1908.

—,.— 20 70 70 0 70

Srs;

42 89766 R.⸗A. v. 10. 8. 1906. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: W. Rademacher & Co., Hamburg.

407 P. 39) R.⸗A. v. 23. 11. 1914. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Pfenning⸗Schu⸗ macher⸗Werke G. m. b. H., Barmen. 260186475 M. 22235) R.⸗A. v. 16. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Mentz. Hamburg.

17 5045 (T. 4) R.⸗A. v. 26. 4. 1895. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Thiele

1. 1914. Bohne &

K&

desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und

15942.

9f 69286 (P. 3924 R.⸗A. v. 17. 6. 1904. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Uhrfedernfabrik von Maladrie Aktiengesellschaft, vormals Pier⸗ son und Compagnie, Saarburg i L. 26 b 129473 J. 4548) R.⸗A. o. 24. 5. 1910. Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Camembert⸗ Industrie Heising Hirschle & Immler, Heising. 16c 24812 H. 3135) R.⸗A. v. 18. 6. 1897. Umschrieben am 3. 2. 1915 auf: Hermannsborner Verein, Hörde. 4 2624 (C. 200 2791. (C. 5064 (C. (C.

207) R.⸗A. v. 264]) P1“ 237) . .. 10448 974] 8Z1“ 33650 (C. 2159) EEAX“ Umgeschrieben am 3. 2. 1915 auf: Prices Patent bandle Company Limited, London, England. Ver⸗ treter: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin. 20 b 1936 (V. 49) R.⸗A. v. 25. 1. 1895. Umgeschrieben am 4. 2. 1915 auf: Naamlooze Ven⸗ nootschap „Agentuur“⸗ en Commissiehandel voorheen P. C. Vis & Co. Vertreter: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil und M. Wirth, Frankfurt am Main u. Dipl.⸗ Ing. T. R. Koehnhorn u. W. Dame, Berlin. 9f 80553 (T. 3534) R.⸗A. v. 25. 7. 1905. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Schenck und Liebe⸗Harkort Aktiengesellschaft. Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt.

58

19. 2. 1895.

Anderung in der Person des Vertreters.

6 54127 (W. 493) R.⸗A. v. 3. 5. 1895. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anwalt Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 26c 14098 (uU. 77) R.⸗A. v. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 3d 14881 (K. 1444) R.⸗A. v. 31. 3. 1896. 29562 (K. 3225 1. 4. 1998. 29569 (K. 3223 u“ 30223 (K. 3224 E 114223 (K. 15647) 9. 2. 1909. 124219 K. 17239) 4 11 1910. 124905 (K. 17238) 8. 1. Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht⸗ Hamburg und L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 11 7961 (B. 1212) R.⸗A. v. 23. 8. 1895. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär⸗ winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

2 75266 H. 10680) R.⸗A v. 10. 1. 1905. Weiterer Vertreter: E. W. Hopkins, Berlin SW. 11. 82606 (B. 12344) R.⸗A. v. 21. 11. 1905. Vertreter: Pat.⸗Anwälte Rudolf Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin. Pat.⸗Anw. Alexander

Specht ist in Fortfall gekommen.

26 b 139117 (B. 20507) R.⸗A. v. 27. 1. 1911. gertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. Georg Döllner, Max Seiler und Erich Maemecke, Berlin SW 61. Der bisherige Vertreter Otto Schwandt, Berlin, ist in Wegfall gekommen.

—ß

6. 3. 1896. Friedrich

23

Berichtigung.

(T. 8819) R.⸗A. T. 8781 8784) 8788) 8791)

266 196789 196883 T. 196884 (T. 196885 (T. 196886 (T.

„200715 (T. 8785) 2 W“

Die Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: Dr.

Theinhardt’s Nährmittelgesellschaft G. m. b. H.

In der Zeichenrolle ist bei Nr. 200737 das Waren

verzeichnis gestrichen und dafür gesetzt worden: Zigarren

Löschung. 1“

20 b 192162 (F. 13997) R.⸗A. v. 1. 2

Inhaber: Fettraffinerie Aktiengesellschaft, Brake i/O.). Hinter Lederkonservierungsmittel ist eingeschaltet: („Mit Ausnahme von Gerbstoffen“).

Erneuerung der Anmeldung.

Am 31. 3. 1914. (P. 3924). Am 3. 8. 1914. 209), 3d 3783 Am 13. 8. 1914. 5253). Am 31. 39). Am 21. 49). Am 22. Am 23

9f 69286 3782 W. 78314

407 1936 3941 14 1649 3 2435 2749 1 4210 80066

635 ( 1769 (N.

78111 8. Am 2 1119

75266 (H. 10680). Am 28. 11. 1914. 5582 GB.

1089) 2 5610 26 b 76066 R.

Am 7. 12. 1914. 26c 146098 u.

3d 42

8 ☚̊ &

8. 1914 9f 9 1914 9. 1914. 19 5560 23. 9. 1914.

105). 14 7019 9Aö 9584 S.h). 9680

Am 24. 9. 1914. 5985). Am 27. 9. 1914.

25) 2 2120 6h. 4913

Am 19. 11. 1914. 1179).

19

34

—20

20c

1088).

6386). Am 12. 12. 1914. 7 11 7961 Am 14. 12. 1914. 9716). Am 15. 493).

1212).

34 76601 K. 8

12, 1914.

6 5417

81896

9 b 77515 (B. 11630). Am 16. 1. 1915.

11 77716 (H. 10888).

Berlin, den 12. Februar 1915.

sRMaiserliches Patentamt.

12. 1914. 12. 191

Steinert, Aktiengesellschaft, Freiberg i/Sa.

Robolski.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez, Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerftraße]

8

93, 96, 169, 171,

Bezeichnung der Ausgabe

Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32, zu richten.

Fußartillerie:

383. Ausgabe. tsche

p 7 , FEhe ae ar „½

erlustlist

1“

V

„*

5,· 22

12. Februar 1915.

Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet

Res. Kasimir Hartinger (Stab)

11. Kompagnie. E11

Posen an seinen Wunden Utffz. d. R. Wilbelm Walther Spandau leicht verwundet. A. K. Ferme de Bar 26 8. 14. Utffz. d. R. Karl Schrödter Dratzig, Bromberg leicht verw. Res. Josef Reinartz Uebach, Geilenkirchen d. Unfall 1. verl.

10. Jufanterie⸗Division.

Feldlaz. 1 des V.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, 87, 89, 90, 92, 97, 100 116, 118—144, 146—162, 165, 173 178, 180, 182—202, 204—212, 224, 226 —229. 231 239, 235—237,

253 256, 258 —272, 74 296 der sind noch einige Stücke vorhanden.

einschließlich Porto für 1 Stück

Bestellungen sind unter genauer imd Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt,

214 —222, 241, 243, Deutschen Verlustlisten Der Einzel⸗Verkaufspreis einer Ausgabe beträgt 15 Pfg.

Januar 1915. Kriegsministerium M. A.

———

Berlin, den 21.

1

sche Verlustliste Nr. 148.

Inhalt.

1

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Inkanterie usw.: 8 Stab der 10. Infanterie⸗Division. Garde: 3. und 5. Garde⸗Rengiment, Grenadier⸗Regimenter Elisabeth und Nr. 5, Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. 8 ehr⸗Infanterie⸗ Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 9, 12, 13, 14, 15, 23, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32. 34, 85. 39 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 51, 58, 62, 63, 65, 67, 72, 74, 78, 80, 81, 84 (s. komb. Inf.⸗Regt. v. Weber), 86, 88, 89, 90, 93, 95, 96, 97, 99, 109, 112, 113, 114, 128, 131, 135, 136, 141, 142, 143, 144, 150, 156 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 144 Berichtigung), 157, 159 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 150. Berichtigung), 161, 162, 163, 164, 169, 171, 172; Kombiniertes Infanterie⸗ Regiment v. Weber. Ersatz⸗Regiment Königsberg II. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 10, 13, 19, 22, 23, 25, 26, 28, 29, 35. 38, 40, 46, 48, 60, 65. 70, 71, 72, 77, 79, 81, 84. 86, 87, 91, 110, 116, 202, 204, 209, 214, 216, 218, 219, 226, 230, 233, 234, 239 Reserve⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1, 8. 4 Landwehr⸗In fanterie⸗Regimenter Nr. 4, 5, 7, 12, 18, 24. 26, 37, 39, 40, 47, 48, 75, 76, 81, 83, 99, 109, 110. Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau. Ueberplan⸗ maäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 4 des IV. Armeekorps. Brigade⸗Ersatz⸗ Regiment Nr. 4), 39, 49, 50. Landsturm⸗Bataillone II. Allenstein, IV Darmstadt, 2. Deutz, I Görlitz. Jäger⸗Bataillone Nr. 5, 6, 9. 10, 14 Reserve⸗Jäger⸗ Bataillone Nr. 2, 15, 19, 21, 24. 2. immobile Ersatz⸗M. aschinengewehr Kompagnie des JI. Armeekorps; Feld Maschinengewehr⸗Züge Nr. 32, 40, 886 (s. komb. Inf.⸗Regt. v. Weber); Ersatz⸗Maschinengewehr⸗ Zug des XV. Armeekorps. Kavallerie: 3. Garde⸗Ulanen, Dragoner Nr. 5, 11; Reserve⸗Ulanen Nr. 2, 3, 4; Jäger zu Pferde Nr. 13. Feldartillerie: Regimenter Nr. 16, 24¼, artillerie⸗Regiment Nr. 51), 35, 38, 42, 51, Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 16, 51. 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 9, 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 10, 16; Landwehr⸗Bataillon Nr. 4. Regimenter: Nr. 19, 24 (s. auch Regiment Nr. 19), Bataillone: I. Nr. 1, I. Nr. 6, I. Nr. 7, I. und II. Nr. 9, I. Nr. 10, II. Nr. 11, I. Nr. 14, I. Nr. 15, III. Nr. 16 (Weber), IJ. Nr. 28; 1. Landwehr⸗Kompagnie des XIII. Armee⸗ korps. Festungs⸗Scheinwerfer⸗Kompagnie Borkum. Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 17 (s. Kraftwagen⸗ park Nr. 2); Kraftwagenpark Nr. 2. Telegraphen⸗Bataillon Nr. 4; Ferniprech⸗Abteilung des Korps v. Zastrow. Munitionskolonnen: Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 11 1 des 1V. Reservekorps; Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 3 des VII. und Nr. 2 des XVII. Armeekorps; Reserve⸗Artillerie⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 35.

Sanitäts „Formationen: 4. Armee. Kriegsbekleidungsämter des Gardekorps, des I. Armeekorps.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment,

Bataillone Nr. 15, 36 (s. Reserve⸗Ersatz⸗

Briesen,

Barmen,

26 (s. Reserve⸗Feld⸗ 57, 66, 69, 70, 76;

Pioniere: 29½, 29;

8—2

Zanerische Vertustliste Ur. 152‚. Süchsilche Verlustliste Ur. 1090oo

Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 122 der

XIV. und XVII.

Res. Emil Braunschweig (3. Komv.) infolge Krankheit Res. Wehrm. Otto Degener (4. Komp.)

Wehrm. Georg Bender (9. Komp.)

Utffz. Heinr. Kruse (2. Komp.) Schweimke bisb. verw., Res. Gren. Jakob Baukrowitz (nicht

Gren. Friedr. Gilop (6. Komp.) Ltn. d. R.

Gren. Heinr. Wolff (M. G. K.)

Krgsfr. Erich Gensch Berlin leicht verwundet.

Für. Albert Schiller Berlin durch Unfall leicht verletzt. Füf. Heinrich Grüuning Berlin vermißt.

Krgsfr. Pan Maacks Berlin⸗Wilmersdorf leicht verwundet. Krgsfr. Karl Emler Spandau an jeinen Wunden 25. 1. 15. Krgsfr. Bruno Oesterle Neutölln leicht verwundet. Füs. Georg Einig Saarbrücken gefallen. Krgsfr. Heinrich Dippel Essen leicht verwundeet. Krgsfr. Alexander Rasenow Karkow, Rußland leicht verw. Krgsfr. Willvy Ruhe Spandau durch Untall leicht verletzt. Füs. Leonha rd Rerterofski Peskendorf, Wanzleben gefallen. 12. Kompagnie.

Res. Heinrich Stürje Gruhn, Blumenthal leicht verwundet. Füs. Ernst Schössow Wollmirstedt, Usedom leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Wilhelm Finke Lavelsloh, Hannover leicht verwundet. .Johann Kickler Rastede, Oldenburg leicht verwundet.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Laz. Rosenberg 13. 12. 14.

*† inf. Krankheit Feldlaz. 2 II. A. K. 14. 1. 15.

inf. Krankheit Feldlaz. 2 des II. A. K. 19. 1. 15.

Berichtigung früherer Angaben.

des

Haeseieeneck

Laz. Rosenberg 16. 12. 14, beerd. das. Bankowitz (b. Komp.)

Sombien vermißt.

Bockhorn bish. vermißt, verw.

(9. Komp.) Eisleben nicht

Ilmenau gefallen.

bisbh. verw., Res. Laz Rosen⸗

berg 16. 12. 14, beerdigt daselbst.

Ernst Heinemann

Füs. Adolf Ostermann (4. Komp.) Berwicke, Soest infolge

Füs. Emil Mar Erwin Anklam (12.

Gestorben infolge Krankheit:

Schröder (1. Komp.) Krgs. Laz. 2 des IIII

Komp.) Krgs. Laz 2 des E1111““ Utffz. Paul Wolfen (5. Komp.) Oedt, Kemven Krgs. Laz.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. ““ 1 8 San. Gefr. Martin

Krankh. Feldlaz. 11 des XX. A. K. Lenczvca 10. 1 15 Krxgsfr. Maximilian Miers (l.

Komp.) Freienwalde a. O. Feldlaz. 6 des XVII. A. K. 4. 12. 14.

Gren. Gren.

Gren. Krgsfr

Utffz. Gefr. Gefr. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Utffz. Utffz. Utff;.

Gefr. Gren. Gren.

Gefr. Gren. Gren. Gren. Gren. Krgsf

Utffz.

Gren

K. Weh

Füs. Füs. Gefr

Fül. Füs. Füs. Füs. Füs. Füs.

Füs. Ful. Füs⸗ Füͤs. Füs⸗ Füͤs. IFus.

[ 1“ 7 81

Res. Karl Hermes,

ö

Gren. Gren. Gren.

Gren. K rgsfr. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Krgsfr.

Krgsfr. Richard Pawelzig Friedrichsfelde, Potsdam gefallen. Wehrm. Georg Ripken Gren. Gren. Gren. Gren. L

3. d. R.

Gefr. Tamb. Peinrich Gerh ardt Altena leicht verwundet. Gefr. Otto Ernst Frohse a. E.

Krgsfr.

Utffz. Wilhelm Johann böke Dissen, Iburg leicht verwundet

3. Garde⸗Regiment des Garde⸗K. Courtrai 19. 12. 14, beerd. das.

Gefechte vom 12. bis 26. I. 15. Berichtigung früherer Angaben. Bataill ““ Utffz. d. R. Otto Rumpf (I. Komp.), Berlin, bish. vermißt, gefallen. 1 1 öSE Gefr. d. R. Johannes von Kondratowicz (1. Komp.) Berlir bisher vermißt, gefallen. Gefr. Herm. Nobereit (1. Komp.) Raudszen [Rändszen! bisher vermißt, gefallen. b Krgsfr. Walter (nicht Fritz,z Steldinger (1. Komp.) Berlin bish. verw., Res. Laz. Uerdingen a⸗ 88 orn. Gefr. Josef Wittig lnicht Wittich) (1. Komv.) 2 8 8 8 Ems Laz. Erhec efr. d. R. Hans Oelerking gnicht Olerting!] (1. Komp.) 8 8 Erfde Laz. 4 Douai. G Gren. Ernst Hans lnicht Haus] (1. Komp.) Berlin bisher vermißt, infolge die. b Gefr. Paul Kietzmann (3. Komp.) Berlin bish. vermäßt, in franz. Gefgsch. Le Touquet 16. 11. 14. Wehrm. Paul Schulze (11. Komp.) Steckelsdorf bisher ver⸗ mißt, verwundet.

1 1. Kompagnie. Johann Spannhake Hambur Theodor Kupferschläger Aachen l. verw., b. d. Tr. 1 Neudorf⸗Platendorf, Lüneburg, l. v., b. d. Ar. Hugo Firla Plania, Ratibor gefallen.

Leo Thielemann Tütz, Dt.⸗Krone I. v., b h. Tr

2. Kompagnie. Paul Möbus Cövenick, Teltow leicht verwundet. Otio Ulrich Uessingen. Wolfenbüttel gefallen. Gustav Droigk Weißkeißel, Rothenburg leicht verw. Josef Linnemann Warendorf tödlich verunglückt. Josef Neuhaus Werringsen, Arnsberg gefallen. Otto Michelsen Stoltebüll, Schleswig schwer verw. Heinr. Albertsen, Schubp⸗Friedrichsfeld, Schleswig. schw. v. Stanislaus Kamola Karlstein, Krotoschin leicht verw.

4. Komvpagnie. Richard Giering Schwiebus, Brandenburg leicht verw.

Oskar S He schwer verwundet. 8 he 1 Sofef FSneJe at Nfnngaa Oppeln leicht verwundet. Gren. Josef [nicht Robert!/ Painta (5. Komp.) Domb lnicht Neu

2 9 9. verw 1 Wilbelm Thomas Manschnow, Lebus schwer verw. Schwessin, Rummelsburg! bisher verwundet, Franz Kl amann Weitzee, Konitz leicht verw., b. d. Tr. 8 ggeFagarnees FI. Batgillht“ 1“ (4. Komp.) Charlottenburg an b .. 5. Komyagnte. seinen Wunden. Paul Wiedelmann Ost⸗Herbede, Hattingen schwer v. Karl Rothermund Gerdauen, Königsberg i. Pr. schw. v. Willi Beinroth Siersleben, Mansfeld schwer verw. Heinrich Wiechmann Bennigsen, Springe an seinen Wunden 15 1. 15. 11X Fritz Ziegenbalg Weimar leicht verwundet. (Ezustav Mever II Hameln leicht verwundet.

Ludwig Köbel Frankfurt a. M. leicht verwundet

6. Kompagnie. Paul Pawlick Berlin⸗Lichtenberg gefallen. Rich. Klitschka Rudy Piekar, Tarnowitz schwer verw. Viktor Bartzik Dammratsch, Oppeln I. v. b. d. Tr. Augusft Neumann Wust, Jerichow 11 leicht verwundet. Paul Kum merehl Rathstock, Lebus leicht verwundet. r. Oötto Gäbler Berlin leicht verwundet. Ernst Hagge Hude, Husum leicht verwundet. Fritz Kiese Langenbielan, Breslau leicht verwundet. 8 Werner Morgenstern Berlin leicht verwundet.

7. Kompagnie. 8 üs. Willy Hans Mever Doberan, Mecklbg. schwer verwundet Fritz Göͤtzke (9. Komp.) Erich Pultz Zwickau schwer verwundet. Wirhelm Paasch Bernau, Niederbarnim schwer verw. Paul Lan ge Wandsbek, Schleswig leicht verwundet Mar Mill Berlin leicht verwunder.

Karl Beckmann Hamm i. W. leicht verwundet. 8 Friedrich Purpur Allenbach, Berncastel leicht verw. Ignatz Kettler Meschede i. W. gefallen. .Julius Czichewski Marienfelde, Osterode leicht verw. Bernhard Uphagen Berlin gefallen.

8. Kompagnie.

leicht verwundet.

Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Utffz. d. R. Gustav Petersen (8. Komp.), Oker, Wolfenbüttel sh infolge Krankh. Laz. Ppernay 8. oder 9. 9. 14.

Königin

Gren. d. R. Hans Reimer

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Nowo⸗Alexandria am 11. X. 14.

Füs. Willi Winkler (10. Komp.) Potsdam gefallen. Kün. Paul Philipps (10. Komp.) Hannover gefallen.

Lehr⸗Iunfauterie⸗Regiment.

üs. l Klein 7. Komp.) Eistel CCCCG )- Zwolen 20. 10. 14,

bisher verwundet, beerd. daselbst.

———

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1.

Wehrm. Peter Klein (5. Komp.) Dorsten bish. vermißt, in französischer Gefangenschaft.

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 3 Gren. Emil Voigt (2. Komp.), Medewitz, bisher vermiß verwundet.

Gren. Arnold Teßmann (5. Komp.) Rewahl bish. verw., Festgslaz. Coblenz 30. 11. 14.

Harder (9. Komv.) Stettin bisb. vermißt, verw. Datjow bish. vermißt, i. Laz.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 3. 1

F „Reichardt (4. Komp.), bish. verwundet, Feldlaz. 4 des

Feectn Ne e 1 EIIE11I“

Wehrm. Classen (7. Komp.), bish. vermißt, krank Res. Laz. Bad Lippspringe, Paderborn.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4. III. Bataillon. (Früher Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 36.) Ref 52 2 E

Dalsper, Elsfleth leicht verwundet. Gefechte vom 27. bis 30. I. 5 rm. Anton Hieronymi, Weißkirchen, Homburg v. d. H., gefallen. 2. m Ewald Hees Eiserseld, Siegen leicht verwundet. che August Milatz Filehne, Bromberg leicht verwundet. Hermann Garmhausen Drebber, Hannover d. Unf. l. verl. 1 ig Eichen Berlin durch Ünfall leicht verletzt. FII. Butaillhn. 11““

8 Neumünster rwundet, b. d. Truppe. (2. Komp.) Kiel gefallen. diel, l. v., b. d. Tr. nburg, l. v. burg leicht

Wehrm. Friedr. Heinr. Albrecht Wehrm. Herm. Ernst Friedr. Horn (2. Komv.), Rei. Nichard Maaßen (3. Komp.), Res. Karl Müller 11 (3. Komp.)

rm dereoenen.

8 ; 3.

9. Kompagnie. Bi

Wenzel Doubek, Ottensen Altona, gefallen 29.

Friedrich Bruns Holtebüttel, Verden l. v., b. d. Tr.

P Beck Velbert, Mertmann schwer verwundet. 8 ve

Ge Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. edland it 8. 1. 18.

Johe Iser Germete, Warburg leicht verw. Nr Johann Ihermann. e g u Wehrm. Karl Kunz (10. Komp.) Schippenbeil, Frie

d. R. Res. Hermann Oehmichen (3. Komp. Großzenhau

leicht verwundet.

Karl Bürmann Lippoldshausen leicht verwundet. Robert Riemann Braunschweig leicht verwundet. Hermann Römer Sangerhausen leicht verwundet. 18 Josef Czarnowski Samatre, Tuchel leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Heinrich dI1. Komp. b 3 Ferd. Hoerner zu Drewer Vorwalde, Wittlage J. v. swer verwundet Frich Mevyer Königslutter, Helmstedt leicht verwundet.

Ernst Salzer Aue, Sa. gefallen. 5 3

gefallen 25. 1. 15.

verwundet, 8 Komp. Steinbeck, Königsders mfolge Krankbe Promitten

sondern

Uiffz. Karl Schablinski (11.

Josef Schwich Rosentrug,-Rosenberg, Wesipr. l. verw. Wehrm. Franz Ahlfänger (10. Komr.) Thalba chrews⸗

26. 1. 15 waNUpt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. S.

10. Kompagnie. G b E e . üae Wehrm. Otto Klimmet (9. Komp.), Soldau, Neidendung Mellen. Wehrm. Nikol. Wilezewsti 9. Komp.), Golkub, Vrenen 82' Wehrm. Wild. Möller 11 (9.Komp.) Steinhagen. Holles W. Wedrm. Wildelm Hensmann (11. Komp.) Scormg 0

Ers. Res. Aeo Sinderwald -12. Komp.) Ge S. WI Berl leicht verwundet. baus en Willy Haas Berlim ene * 1“ r 8 19 8 4 b ees e an Wubelm Lennartz Muͤrfort. M.⸗Gladbach leicht verw. Ldstm. Josecy Bolda (12. Komp.) Goltdesd Semuch Hubert Spanier Kreizdorf, Siekreis leicht vhühütb

gefallen. 8 8

Adolf Michel I1 Berlin gefallen.

Rudolf Heyden Cottbus

Mar Ehrlich Franlfurt a. O. gefallen.

Oscar Hoffmann Berlin leicht verwundet. 9