1915 / 36 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche vVerlu

8

st listen.

2—

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 40. Heinrich Urbaneck Kl. Zabrze, Zabrze schw. v. 25. 1. 15. Fritz Zowa Hünern, Wohlau l. v. 22. 1. 15, b. d. Tr. Hermann Weider Nohfelden, Birkenfeld leicht ver⸗ wundet 24. 1. 15, bei der Truppe.

Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Zug des XV. Armeekorps. Res. Franz Schukar infolge Krankheit Landw. Feldlaz. Lötzen 18. 1. 15.

17

3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Ul. Albert Rübsamen (I. Esk.) Eiserfeld bisher vermißt, 8 in engl. Gefgsch.

Dragoner⸗Regiment Nr. 5. Drag. Friedrich Dienemann (I. Estk.) Pützlingen nicht schwer verwundet, lt. franz. Meldung gefallen.

Dragoner⸗Regiment Nr. 11.

rag. Gustav Führer (4. Esk.), Kattenau bisher vermißt, gefallen.

i uthh. (2. Batterie der Ersatz⸗Abt. Fe dartillerie⸗Regts. Nr. 26.) Uiffs. Heinrich Wortmann, Schwarme, Hoya, I. verw., b. d. Tr. Gefr. Nikolaus von Euch Rbede, Aschendorf leicht verwundet. Kan. Wilhelm Brandes Lehre, Braunichweig gefallen. Krgsfr. Rudolf Hogrefe Verden schwer verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Ltn. Karl Tümpel (3. Battr.) Neustettin schwer v. 3. 2. 15. Gefr. Marimilian Kurzidim (4. Battr.), Ratibor, gefallen 4 2. 15. Kan. Marx Schiffner (4. Battr.), Senftenberg, Kalau, l. v. 4. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 66. Utffz. Karl Bahr (3. Battr.) Stolpmünde bisher schwer ver⸗ wundet, Laz. Laon 4. 10. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 69. Gefr Wilhelm Breil (5. Battr.), Asbach, Hersfeld, schw. v. 29.

1 4 15. Gefr. Johann Faber (5. Battr.), St. Avold, Forbach, gefallen 29. 1. 15

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 2. infolge Krankheit Krgs. Laz. des XII. A. K. Sissonne 29. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 70. Ltn. d. R. Carl Sonnenschein (1. Battr. der Ers. Abt.) Dort⸗ mund gefallen 4. 2. 15.

Reserve⸗Ulanen ⸗Regiment Nr. 3. fr. Willy Borchardt (1. Esk.) Brandenburg a. H nicht schwer verwundet, Res. Laz. Wandsbek 15. 12. 14.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr 4. Kurt Burghardt (2. Esk.) Dittmannsdorf, Frankenstein gefallen 2. 2. 15. fr. Richard Ocklitz (2. Esk.), b Militsch, schw. v. 2. 2. 15. Theodor Nowara (2. Esk.) Königshütte I. verw. 2 2. 15. .Ignatz Kaiser (2. Esk.) Miechowitz., Beuthen infolge Krantheit 26. 1. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 13. Otto Fricke (2. Esk.) Bildstock bisher vermißt, krank im Res. Laz. Magdeburg. Franz Krys (2. Esk.) Bissadowa bisb. in Gefgsch., krank im Res. Laz. Neuburg.

Joseph Kläger (2. Esk.) Mülhausen i. E. bisbher in Gefgsch., krank im Res. Laz. Blankenburg a. H. Friedrich Neuhaus (2. Esk.) Barmen bisher vermißt,

krank im Vereisslaz. Zirke. Karl Thron (2. Esk.) Wandersleben bisher vermißt, durch Unfall verletzt, im Vereinslaz. Erfurt. Utffz. Heinrich Muth (3. Esk.), Osthofen, bisher vermißt, verwundet.

Jäg. Jäg. Jäg.

Jäg.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7.

Kan. Gustav Rindt (3. Battr.), Greuz, Culm, tödl. verungl. 31. 1.15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Kan. Arthur Koiky (1. Battr. d. mob. Ersf. Abt.) Königsberg, Preußen schwer verwundet 25. 1. 15. Gefr. Hermann Stamm (2. Battr. d. mob. Erj. Abt.), Eichenwalde, Wehlau, tödl. verungl. Augstupönen 1. 1. 15, beerd. daf.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16.

8. Erich Eckertz (3. Battr.) gefallen I1I6 Wilhelm Petersmeier (4. Battr.) Katernberg, Essen 8 1 leicht verwundet 26. 1. 15, b. d. Tr. Kan. Heinr. Weber (4. Battr.) Dortmund gefallen 27. 1. 15.

Ltn. d. Gefr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. Gefr. Otto Goldschmidt (5. Battr.) Altona J. verw. 29. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25. Kan. Georg Schneider (3. Battr.) Astheim, Gr. Gerau leicht verwundet 31. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 35. Wehrm. Friedrich Eichler (fahr. Battr. d. Ers. Abt.) Brauns⸗ berg bisher schwer verwundet, †.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33. Kan. Oskar Lucht (6. Battr.) lnicht Gefr. Oskar Lucht (2. Battr.)] Thunow bisher schwer verwundet, f.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 42. Utffz. Ernst Feige (5. Battr.) Neurode schwer verw. 4. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Ppern vom 14. bis 17., vom 21. bis 27., am 31. XII. 14 und am 1. I. 15. Kan. Karl Ruder (2. Battr.) Hugsweier, Baden leicht verw. Kan. Mathies Leuchtenberg (Stab d. II. Abt.) M.⸗Gladbach gefallen.

4. Batterie. d. L. Carl Correll Mainz schwer verwundet Friedrich Bühler Bad Dürkheim gefallen. Ludwig Meyper Selz, Weißenburg gefallen. Krgsfr. Gustav Morschberger Kehl, Offenburg gefallen. Krgsfr. Otto Pape Braunschweig leicht verwundet. Krgsfr. Lans Fesld Königsberg leicht verwundet. Krgsfr. Otto Gebhardt Ziebigk, Dessau schwer verwundet. Krgsfr. Fritz Scheinhardt Hagenau leicht verwundet. 5. Batterie. Utffz. Wilbelm Winkens Düsseldorf gefallen. Kan. August Diß Neuhof, Straßburg leicht verwundet.

Kan. Benno Abraham Ingweiler, Zabern leicht verwundet. Kan. Johann Groll Niederhausbergen, Straßburg leicht v. 6. Batterie.

Hptm. Albert Schultz, Hamburg, †an s. Wund. Laz. Wervieq 19.12. 14 Oblt. d. R. Hans Ottermann gefallen. Stn. d. R. Emil Wiehl Walldürn, Buchen leicht verwundet Einj. Freiw. Utffz. Karl Hürrthal Remscheid leicht verw. Utffz. Josef Rebre Lützelhausen, Molsheim leicht verwundet.

Gefr. Lucian Schwartz Tränheim, Molsheim gefallen.

Res. Hermann Brauch Oberschwarzbach, Baden leicht verw. Res. August Funk Ittlingen, Eppingen leicht verwundet. Gefr. d. R. Eduard Müller Schlierbach, Heidelberg gefallen. Gefr. Heinrich Henning Straßburg schwer verwundet. Krgsfr. Otto Lehrke Straßburg leicht verwundet.

Leichte Munitions⸗Kolonne.

Kan. Florenz Engel Westhausen, Zabern schwer verwundet. Kan. Karl Perer Scharrachbergheim, Molsheim leicht verw.

Utffz. Krgsfr. Krgsfr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Poel Cappelle am 1. und andere Gefechte vom 14. bis 28. I. 15.— Utffz. Friedrich Matthäus (1. Battr.) Cassel leicht verwundet. Kan. Ernst Gängel (2. Battr.) Eisleben, Merseburg l. verw. Kan. August Ruckel (5. Battr.) Lippoldsberg leicht verw.

2

Kan. Walth. v. Elstermann . Battr.), Sontra, Rotenburg, schw. v. 114““

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 76.

Gefechte am 28. u. 30. I. 15. Kan. Wilh. Andris 5. Battr.), Stegen, Fre'burg i. Br., gefallen. Vzwachtm. d. R. Fritz Gustav Hermann Meyer (6. Battr.) 8 1 Lauenförde, Uslar gefallen. Utffz. Friedrich Kohler (6. Battr.) Freiburg i. Br. I. verw. Gefr. Ed. Stengele 66. Battr.) Meßkirch, Konstanz gefallen. Kan. Christ. Wagner (6. Battr.) Salzböden, Koblenz gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Gustav Keucher lnicht Reucher] . Battr.) bisher schwer verwundet, Feldlaz. Baccarat 6. 9. 14.

1. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Utffz. Rudolf Heinemann (L. Mun⸗Kol.) —. infolge Krankheit Res. Laz. Rosenberg i. Schles. 16. 12. 14.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 4. Wehrm. Paul Herm. Haberecht (ohne Ang. d. Battr.) kefsge Krankh. Feldlaz. 8 des Garde⸗Res. K. 21. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. San. Utffz. Alfred Kindscher (5. Battr. des Ersf. Batls.) in⸗ folge Krankh. Krgs. Laz. des Garde⸗Res. K. 28. 1.15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9.

Ltn. Friedr. Kaiser Darmstadt †a. s. Wund. 17. 11. 14, beerd. Mil. Friedh. Koelenberg a. d. Straße v. Gheluvelt nach Gheluwe.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10. Waldem. Keller (8. Battr.), Posen, durch Unfall verl. 25. 1. 15.

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16. Johann Lautin (5. Battr.) inf. Krankh. Ldw. Feldlaz. 25 Piennes 27. 12. 14.

Kan.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18.

Kan. Julius Post (5. Battr.) Wusseken, Köslin I. v. 3. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Gefechte am 23., 25. u. 29. I. u. 1. II. 15. Reinhold Abendroth (1. Battr.) Magdeburg l. verw. Wilhelm Stahl (1. Battr.) Altona⸗Ottensen l. verw. Res. Wilhelm Ramcke (1. Battr.), Quickborn, Pinneberg, schw. v. Res. Hans Rohwedder (1. Battr.) Puls, Rendsburg, gefallen. Kan. Wilhelm Stabbert (3. Battr.), Offerndorf, Hadeln, schw. v. Res. Emil Willrodt (3. Battr.) Dätgen, Bordesholm l. v. Obgefr. Paul Schlüter (3. Battr.), Horst i. Holstein, tödl. verungl. Obgefr. Kurt Wolf 6. Mun.⸗Kol.) Torgau gefallen.

Kan.

Kan. 9

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Pion. Ludwig Fischer (1. Feld⸗Komp.) Puchofken, Oletzko

l. v. 27. 1.15, war vermißt gemeldet 17. 8. 14.

Pion. August Schapals (1. Feld⸗Komp.) Stolbeck, Tilsit aber⸗ mals leicht verwundet 28. 1. 15.

Feld⸗Komp.) Zabelsdorf, Templin

Pion. Ernst Wegener (1. leicht verw. 1. 2. 15, b. d. Tr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Pion.

Winter (1. Feld⸗Komp.) Neustadt Ob. Schl. I. v. Krgsfr. Ludwig Cisielsky (1. Feld⸗Komp.), Dt.⸗Wilte, Lissa, gefallen. Res. Alfred Wagner (1. Feld⸗Komp.) Steine, Breslau leicht verwundet, b. d. Tr. b

Krgsfr. Max

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Neuve⸗Chapelle am 26. u. 27. X., 1. u. 8. XII. 14 u. 6. u. 9. I. 15, Radinghem am 30. XI., La Bassée vom 11. bis 27. XII. 14 und andere Gefechte am 11., 16. u. 25. I. 15.

2. Feld⸗Kompagnie.

Vzfeldw. Walter Kahlisch Breslau leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Theodor Schmitz Bürrig, Solingen schwer verwundet.

Utffz. Josef Allendorf Ehrenfeld, Cöln leicht verwundet. Uiffz. Otto Schröder⸗ Minden gefallen.

Utffz. Karl Maranka Minden leicht verwundet.

Gefr. Heinrich Könnemann Holzhausen, Minden gefallen. Pion. Franz Faßbender Benrath, Düsseldorf schwer verw. Pion. Georg Lieder Gelsenkirchen schwer verwundet.

Pion. Heinrich Lissen Homberg, Mörs leicht verw., b. d. Tr. Pion. Heinrich Erdmann Steinbach⸗Hallenberg gefallen. Pion. Paul Knoche Marienhaide, Cöln leicht verwundet. Fion. Franz Faber Merzig a. Saar schwer verwundet. Pion. Friedrich Wilberts Cöln leicht verwundet.

Pion. Anton Kubis Perkosch, Bromoerg schwer verwundet. Pion. Wilhelm Stachels Poll, Cöln leicht verwundet. Pion. Heinrich Frank Neuß a. Rh. leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. August Riechmann Hahren, Minden gefallen.

Gefr. Heinrich Dumann Osnabrück gefallen.

Pion. Wilhelm Friedrich Bollmeier Jienstedt, Lübbecke I. v. Pion. Johann Kaspers 1 Duisburg leicht verw., b. d. Tr. Pion. Heinr. Nienhaus Mülheim a. d. Ruhr 1. v., b Pion. Hans Nettesheim Kalk, Cöln gefallen.

Pion. Heinrich Döhmen Düsseldorf gefallen.

Pion. Fe Rust Mettmann a. Rh. gefallen.

Pion. Heinrich Krafhorst Niehl, Cöln gefallen. Pion. Peter Tatzkowsty Kielczewo, Kosten gefallen. Pion. Bernhard Beier Bromberg gefallen.

Pion. Wilhelm Rink Wesel ag. Rh. gefallen.

Pion. Ludwig Brockhoff Münster gefallen.

Pion. Fritz Schwiegers Cöln gefallen.

Pion. Karl Erfert Ehrenfeld, Cöln gefallen.

V Pion. Pion.

Pion. Pion.

Pion.

Karl Kiel Duisburg schwer verwundet,

Johann Brauers Weeze, Geldern schwer verwundet.

P Wilh. Aug. Klütmeier Kamen, Hamm schwer verw.

Pion. Karl Comprix Westerhold, Recklinghausen schw. verw.

Pion. Peter Geisbüsch 1 Nippes, Cöln leicht verwundet.

Pion. Eduard Geisbüsch I1 Nippes, Cöln schwer verwundet.

Pion. Christian Klasing Ströhen, Lübbecke leicht verwundet.

Pion. Ernst Zeiler Enskirchen schwer verwundet.

Otto Bick Obergelpe schwer verwundet.

Walter Heite Dortmund leicht verwundet.

Wilhelm Harre Holzminden leicht verwundet.

Pion. Johann Engels Duisburg schwer verwundes.

Pion. Johann Mößler Niederlahnstein an seinen Wunden Feldlaz. 9 am 5. 1. 15.

Pion. Paul Kasserra Elberfeld leicht verwundet 13. 12. 14 und

Pion. Jacob Pink Serrig, Saarburg leicht verw., b. d. Tr.

Pion. Hermann Scholz Loewen, Belgien I. verw. 13. 12. 14 und 2. 1. 15, b. d. Tr.

Pion. Finger Frankfurt g. E1

Pion. Otto Bähr Gelsenkirchen leicht verwundet, b. d. Tr.

Pion. Bernhard Cremer Ehrenfeld, Cöln schwer verwundet.

Pion.

Pion.

* Pion. Pion.

Friedr. Aug.

Franz Tappermann Cöln gefallen. Hermann Erasmy Cöln gefallen.

3. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Walter Krüger Nienburg verwundet. Utffz. Fritz Wagner Werben, Magdeburg schwer verwundet. Gefr. d. R. Franz Hesse Böhle, Arnsberg I. verw., b. d. Tr. Krgsfr. Paul Lindemann Annen, Hörde schwer verwundet. Krgsfr. Ernst Bröcker Essen leicht verwundet. Pion. Julius Herker Mülheim a. d. Ruhr leicht verwundet. Krgstr. Horst Schwartzkopf Wolfhagen schwer verwundet Gefr. d. R. Karl Schatzberg Vlotho, Minden gefallen. Krgsfr. Anton Schumacher Glesch, Bergheim gefallen. Krgsfr. Paul Baeumer Nassau, Unterlahn gefallen. Krgsfr. Max Niederstadt Mainz gefallen. Krgsfr. Emil Peters Crefeld gefallen. Krgsfr. Karl Meyer Cöln gefallen. 8 Krgsfr. Hermann Halbach Remscheid gefallen. Krgsfr. Josef Leurs Crefeld gefallen. Krgsfr. Werner Brüsch Schlebusch, Solingen leicht verw. Krgsfr. Erich Weinert Elberfeld schwer verwundet. Krgsfr. Ernst Koeniger Saarbrücken 11 schwer verwundet. Krgsfr. Hermann Holtmann —. Cöln leicht verwundet. Krgsfr.

Wilhelm Sommer Cöln schwer verwundet. 8 1. Edmund Oye Trier schwer verwundet. Krgsfr. Wilbeim Backhaus Haan, Mettmann schwer verw. Krgsfr. Rudolf Knoche Menden, Iserlohn leicht verwundet. Krgsfr. Karl vom Bauer Elberfeld leicht verwundet. Krgsfr. Walter B rauscheid Remscheid leicht verwundet. Krgsfr. Fritz Winkelhaus Barmen leicht verwundet. Krgsfr. Karl Wiefel Osnabrück leicht verwundet. 8 Krgsfr. Georg Schmitz Dümpen, Cöln leicht verwundet. Krgsfr. Hermann Blum Adl. Liebenau, Marienwerder verw. Krgsfr. Walter Grun Langenberg, Düsseldorf verwundet. Krgsfr. Wilhelm Paßmann Gelsenkirchen verwundet. Krgsfr. Johann Steinbach Schlebusch, Solingen l. v., b. d. Tr. Krgsfr. Siegfried Bammel, Vohwintel, Mettmann, E v. b. . Erj. Res. Karl Nagel Döhlen, Dresden leicht verw., b. d. Tr. Krgsfr. Karl John Bochum leicht verwundet, b. d. T Krgsfr. Leopold Rohr Nippes, Cöln leicht verw., b. Krgsfr. Hermann Fechler Baltrum, Norden vermißt.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. Pion. Alb. Angermeyer (2. Feld⸗Komp.) Harburg a. E. schwer verwundet 30. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. Gefr. d. R. Friedrich Hindrichs (1. Res. Komp.) Brudsdorf bish. verw., Res. Laz. Düsseldorf 25. 10. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. Pion. Friedrich Zoller (1. Feld⸗Komp.) Bischheim verwundet, *† 28. 10.

bisher

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 11. Gefechte am 29. u. 30. I. 15. Stellv. Joh. Kusserow (2. Res. Komp.), Stettin, gefallen. Rudolf Mablert (2. Res. Komp.) Halberstadt I. v. Alfons Siffer (2. Res. Komp.) Friembach, Weiler, schw. v. Bedheim, Hildesheim, schw. v.

Pion. Pion. 8 Res. Pion. Aug. Dressel (2. Res. Komp.),

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. Ers. Res. Leo Brun (1. Feld⸗Komp.) Brückensweiler bisher schwer verwundet, Feldlaz. 7 des bayer. I. Res. K. 19. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. 1. Feld⸗Kompagnie. Ppern am 1., 4. u. 6. und andere Gefechte vom 11. I. bis 1. II. 15.— Ltn. d. R. Richard Hoffmeister Straßburg leicht verw. 8 Pion. Friedrich Blasauf Grobßsachsen, Mannheim gefallen. Pion. Magnus Egen hofer Reichenau, Konstanz leicht verw. Wilhelm Böhle Elberfeld leicht verwundet. Karl Köhler Finkenbach, Kaiserstautern schwer verw. Otto Scholz Görlitz schwer verwundet. Emil Bussinger Neuhof, Straßburg leicht verwundet. Friedrich Jendt Steingert, Biedenkopf leicht verw. Adolf Ludwig Graudelsbaum, Kehl leicht verwundet. Hugo Gradt Labis, Stettin leicht verwundet. Paul Müller II Lieskau, Saalkr. leicht verwundet. Wilhelm Reinecke Hagen i. W. leicht verwundet. Hermann Conrad Eisleben leicht verwundet. Adam Bertsch Gr. Gumpen, Erbach leicht verwundet. Josef Schupp Häusern, St. Blasien an s. Wunden i. Laz. 1. 2. 15. Emil Nonnenmacher Weitbruch, Hagenau leicht v Georg Beck Reichenau, Konstanz leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben.

Bernhard Schwarte (I1. Feld⸗Komp.) u vermißt, verwundet, z. Tr.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 16 (Weber). (Früher Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Metz).

Füs. Hermann Rudolph (Minenwerfer⸗Abtl.) Witten a. d. Ruhr durch Unfall I. verl. 1. 2. 15.

Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion.

Pion. Pion.

Neulorup bish. zur.

Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Gefechte am 22. u. 24. 1. und vom 30. I. bis 3. II. 15. 2. Reserve⸗Kompagnie.

Pion. Theodor Burrus Neuweiler, Zabern leicht verwundet. Krgsfr Karl Wetzel Lörrach, Baden leicht verwundet. Pion. Alois Martz Drusenheim, Hagenau leicht verwundet. Krgsfr. Hermann Hinz Neutarbe, Friedberg schwer verwundet. Pion. Rolf Buscher Loppersum, Emden leicht verwundet. Gefr. d. R. Josef Hoslin Neuhof, Straßburg leicht verw. Pion. August Schr öder Eichlingho en, Hörde gefallen. Krgsfr. Hermann Jahr Staßfurt, Calbe leicht verwundet.⸗

12. Februar 1915.

tiche Verlustlisten.

(Pr. 148. B. 152.

e u 3. Feld⸗Kompagnie. Utffz. d. R. Hermann Lüttke Haßo, Angermünd Pion. Otto ullack Dorstfeld, Dortmund schwer verwundet. Pion. Karl Poredda Dortmund schwer verwundet. Pion. Josef Weitkämper Aplerbeck, Hörde schwer verw. 4. Feld⸗Kompagnie. Pion. Wilhelm Schnier Dalki, Gnesen leicht verwundet. Res. August Deckert Mannheim vermißt. 1 Res. Ludwig Werny Brunnstadt, Mülhausen vermißt.

Berichtigung früherer Angaben. Pion. Thomas Clemens (3. Feld⸗Komp.) Birresborn bisber schw. v., Feldlaz. 6 des bayer. 11. A. K. 13. 11. 14, beerd. Comines. Res. Ernst Czeczor (3. Feld⸗Komp.) Demker nicht †, sondern in Gefgsch.

Die in Verlustliste Nr. 97 Veröffentlichten: Utffz. Klähn, Pion. Engel, Gefr. Schrader, Res. Keller, Res. Nöllen, Pion. Teitz, Pion. Mol!, Gefr. d. R. Heinen, Res. Held und Res. Gröne gehören der 4. Feld⸗Kompagnie des Pionier⸗Regiments Nr. 24 an.

Pionier⸗Regiment Nr. 24. Johannes Brintmann I11 (2. mob. Ers. Komp.) 8 Gorinchem bisher vermißt, gefallen. Wehrm. Ernst Camen (2. mob. Ers. Komp.) Soest bisher

88 vüss 8 vermißt, gefallen. 2 Wehrm. Emil Müller (2. mob. Ers. Komp.) Wesel bisher bisher

Utffz. d. L.

vermißt, gefallen. Wehrm. Zackczewski (2. mob. Ers. Komp. Brodau vermißt, gefallen.

111““

Pionier⸗Regiment Nr. 25.

Gefechte vom 23. bis 31. I. 15. 9 Res. Otto Weiß (2. Res. Komp.), Großkarben i. Hessen, l. v., b. d. Tr.

4. Feld⸗Kompagnie. Fähnr. Hans Schmitz, München⸗Gladbach, abermals I. v., b. d. Tr. Utftz. Karl Oberheim Wiesbaden leicht verw., b. d. Tr. Utstz. d. R. Karl Laux Biebrich, Wiesbaden leicht verwundet. Pion. Willv Schneider Torgau, Merseburg leicht verwundet. Pion. Siegfried Schulz Neuruppin leicht verwundet. Pion. Karl Wilhelm Lautert, Oberlahnstein I. v., b. d. Tr. Re. Eduard Wiegand Hauswurz, Cassel leicht verwundet. Pion. Eduard Weigold Eimsbeim, Oppenheim leicht verw. Rel. Wilhelm Obel Hungen, Gießen gefallen. Gefr. d. R. Karl Hesse Cassel schwer verwundet. Res. Heinrich Schilling Lauterbach schwer verwundet. Res. Wilhelm Weigel Neuenhaßlau schwer verwundet. Gefr. d. R. Ernst Braukmann, Werdohl, Altena, l. v., b. d. Tr Res. Johann Hahn Seifriedsburg, Bay. leicht verwundet. Res. Ludwig Keßler Nieder Werrn, Bay. leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Res. Emil Fey (3. Feld⸗Komp.) Heftrich bisb. vermißt, gefallen. Pion. Jakob Schydlowsty (3. Feld⸗Komp.) Weiterstadt bisher vermißt, gefallen.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Utffz. Friedrich Böhling (1. Feld Komp.) Tewel bisher ver⸗ mißt, Res. Laz. Nürnberg 20. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Pion. Louis Kühn (1. Feld⸗Komp.), Dorstfeld, nicht verw., gefallen Montigny 31. 8. 14. Res. Paul Seidelt (4. Feld⸗Komp.) Blacke bisher schw. v., f in einem Krgs. Laz. 13. 1. 15.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XIII. Armeekorps.

Die Berichtigung in Liste Nr. 145 ist binfällig, da der Truppen⸗ teil vom preußischen Pionier⸗Bataillon Nr. 9 aufgestellt und dem württembergischen Armeekorps nur zugeteilt wurde.

Festungs⸗Scheinwerfer⸗Kompagnie Borkum. Utffz. Hans Steffens Lehrbeck, Flensburg infolge Krank⸗ Kraftwagenpark Nr. 2. (Zugeteilt der Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 17.) L. Jos. Salker Osterdamme, Vechta infolge Unfalls Coucy⸗les⸗Eppes 26. 1. 15.

Utffz. d.

Telegraphen⸗Bataillon Nr. 4.

Funker Maxr Maurath 6. Komp.) infolge Krankh. Festgslaz. Nr. 8 Straßburg i. E. 22. 8. 14.

Fernsprech⸗Abteilung des Korps v. Zastrow. zefr. Schild vermißt.

Reserve⸗Infanterie⸗Mun.⸗Kol. Nr. 11 des IV. Reservekorps. Fefr. d. Ldstms. Reinh. Kämpfe, Großosida, Zeitz, d. Unf. schw. verl.

Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 3 des VII. Armeekorps. Kan. Gerhard Evers Bienen bisher schwer verw., Feldlaz.

Nr. 11 Berclau 8. 1. 15.

Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2 des XVII. Armeekorps. Wehrm. Joh. Johannsen Krgs. Laz. Lowicz 2. 1. 15.

b Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 35. Gefr. d. R. Georg Ochs Treysa, Ziegenhain gefallen 13. 1.15, gemeldet v. Res. Inf. Regt. Nr. 71. Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 122 der 4. Armee. Krankw. Wilhelm Braemer Fe infolge Krank⸗ heit 31. 1. 15.

Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps.

Handw. Joseph Rotheigner infolge Krankheit Res. Laz. Lazarus⸗Krankenhaus Berlin 26.1. 45.

Kriegsbekleidungsamt des I. Armeekorps.

Handw. Wilhelm Julke (5. Komp.) †infolge Krankheit Genesungsheim Palmaiken 21. 1. 15.

Kriegsbekleidungsamt des XIV. Armeekorps.

Handw. Johann Abel infolge Krankheit Res. Laz. Karls⸗ ruhe 10. 10. 14.

Kriegsbekleidungsamt des XVII. Armeekorps. Handw. Richard Schulz infolge Krantheit Laz.

Deö. 1. 15

Danzig

„*

2 —8

Bayerische Verlustliste Nr. 152.

Auskünfte über Angehörige der Königlich Baverischen Armee erteilt lediglich das Nachweisebureau des Baverischen Kriegs⸗ ministeriums in München, Ludwigstraße 24. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benützen. zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können. 8 8

Infanterie⸗Leib⸗Regiment, München.

5 Kompagnie.

München schwer verwundet.

1 7. Kompagnie.

Ltn. d. R. Otto Edert Olbdesloe, Pr. leicht verwundet.

Ers. Res. Joseph Wünschl München leicht verwundet.

8 1“ 10 Kompognie. . 8

Inf. Georg Hirschmann Nürnberg. Mittelfr. infolge Un⸗ glücksfalls gestorben 24. 1. 15.

nf. Peter Drexler

1. Infanterie⸗Regiment, München.

7 Kompagnie. Inf. Engelbert Babl Miesbach, Oberb. d. Unglücksf. I. verw. [Res. Joseph Nickl, Rosenheim, Oberb., de Unglücksf. l. verw. Wehrm. Joh. Riedmeier Unterhaching, Oberb. durch Un⸗ glücksfall leicht verwundet. 8 6 9. Kompagnie. Ers. Res. Joseph Ki rmeier Sunkenrothe Oberb. I. verw. Ers. Res. Bartholomäus Huber Antwort, Oberb. leicht verw. 8 12. Kompagnie. Inf. Johann Koppelstätter Oberheining,

Oberb. l. verw.

2. Infanterie⸗Regiment, München. 8 3. Kompagnie. 1.“ Ers. Res. Jakob Mayer Mehring, Oberb. gefallen. Ref. Anton Ecker Oberndorf, Oberb. schwer verwundet. Res. Anton Viechter Heidel, Oberb. leicht verwundet. Ers. Res. Johann Urban Planegg, Oberb. verl. inf. Unglcksf. G 4. Kompagnie. Res. Joseph Schmalzgruber Lerch, Niederb. gefallen. Wehrm. Johann Beck Feuchtwangen, Mittelfr. gefallen. Res. Joseph Högel Gindelhofen, Niederb. schwer verwundet. Inf. Franz Krammerer Erding, Oberb. leicht verwundet. Res. Georg Mayer Berchofen, Niederb. leicht verwundet.

3. Infanterie⸗Regiment, Augsburg.

1. Kompagnie. Wagner gestorben 1. 1.

Res. Matthias 15.

1. Infanterie⸗Regiment, Metz. 8 1. Kompagn b 8 Inf. Michael Fries Oberschönegg, Schwaben schwer verw. ͥ 4. Kompagnie. Gefr. Martin Heichlinger Burgau⸗ 8 5. Kompagnie. 1 8

Res. Jakob Hofmann Erlangen, Mittelfr. gefallen. Wehrm. Max Schulze Sorau, Pr. schwer verwundet. Inf. Christ. Dannhorn Markt⸗Redwitz, Oberfr. l. verw. Inf. Adolf Stegmiller Buttenwiesen, Schwaben lI. verw. 8 6. Kompagnie. 1 Wehrm. Georg Halter Volkersdorf, Mittelfr. schwer verw. Inf. Michael H echtel Kühedorf, Mittelfr. schwer verwundet. Inf. Hermann Carbon Mimbach, Pfalz leicht verwundet.

8 7. Keompagnie. Jakob Enders Kriegsfeld, Pfalz schwer verwundet. Adam Hamon Nennersdorf, Oberfr. schwer verwundet.

8. Kompagnie. otter Osterdorf, Mittelfr.

.

Schwaben schw. verw.

Res. Res. Res.

August L schwer verwundet.

Unterfr. leicht verwundet.

Inf. Ernst Wendel Haussen, 8 8 8 Unterfr. schw. v.

Inf. Friedrich Strohmenger Bonnland, 8 3. Kompagnie. Ltn. d. R. Wilhelm Kleinhenz Bischofsbeim, Unterfr. J. v. Krgsfr Alfons Schunk Walteshausen, Unterfr. schw. verw. Krgsfr. Fritz Klein Würzburg leicht verwundet.

10. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt 1 8 6. Kompagnie. ““ Benedikt Böck Engelmannsberg, Oberb. gefallen. v. Friedrich Wagner Steinhardt, Mittelfr. schw. verw.

2. Infanterie⸗Regiment, Neu Ulm. 5. Kompagnie. 3 Alois Oefner Buxheim, Schwab. Z 6. Kompagnie. Joseph Dunz Bergen, Schwab. 7. Kompagnie. †12½, Weitnau, Schwab. gefallen. iger Kempten, Schwab. gefallen. 8. Kompagnie. 8 8 . Thaddäus Schütz Boos, Schwab. gefallen. af. Johann Bauer Karlshuld, Schwab. leicht verwundet.

chwer verwunde

chwer verwundet

13. Infanterie⸗Regiment, Ingolstadt (Eichstätt). 1. Kompagnie. 8 Joseph Riedl Grafing, Oberb. I. verw. inf. Ungleksf. Sebastian Bauer Untersaal, Niederb. schwer verw. b 3. Kompagnie. Johann Breiter Lohhof, Mittelfr. 88 5. Kompagnie. .Josepb Geistbeck Hobhenried, Oberb. gefallen. Michael Hufnagel Herrenau, Niederb. leicht verw. Anton Nerb Lenting, Oberb. leicht verwundet. 6. Kompagnie. Friedrich Glashauser Perling, Niederb. Kompagnie. d. L. Faver Gstettenbauer Hoch, Niederb. verw. .Karl Schlöt terer Erlmühle, Mittelfr. verw. Joseph Steiner Glasern, Oberpf. verwundet. . Johann Breitinger Nürnberg, Mittelfr. verwundet. Jakob Katzenbogen Hirschhausen, Oberb. verwundet. 12. Kompagnie. zeitz Gyotzheim, Mittelfr. leicht verwundet.

gefallen.

leicht verw.

Infanterie⸗Regiment, Neuburg a. D.

2 Kompagnie. Tertulin Bäck Kleinweil, Oberb. leicht verwundet. 6 Kompagnie. z. d. R. Georg Loderer Gachenbach, Oberb. schw. verw Peter Kappelmeier Großhabern, Oberb. gefallen. Anton Schweizer Penzberg, Oberb. gefallen. Joseph Bichler Waidhofen, Oberb. gefallen. Freiw. Gefr. Friedr. Hofmann⸗ Asberg, Schwab., schw. v. Anton Distler Tittmoning, Oberb. schwer verwundet. es. Joseph Kohlhofer Tittling, Niederb. schwer verw. 2 Matthias Igerl Hausing, Oberb. leicht verwundet Otto Strobel München leicht verwundet. 8 7. Kompagnie. Utffz. Friedrich Schneider Würzburg

0

schwer verwundet.

16. Infanterie⸗Regiment, Passau (Landshut). 8 11“ 5 Inf. Georg Kern Eggenried, Niederb. inf. Unglücksf. schw. v 9. Kompagnte. Theodor Radinger, Reichenhall, Oberb., schw. v.

Krgsfr. Gefr. Mooshuber Stetten, Niederb. leicht verw.

Inf. Joseph

6. Infanterie⸗Regiment, Amberg. .“ 6 5. Kompagnie. Wolfgang Schneider Vach, Mittelfr. schwer verw. 8 8. Kompagnie. Res. Julius Meier Wernberg, Oberpf. leicht verwundet. 1 10. Kompagnie. 6 Johann Ruhland Tressenried, Oberpf. gefallen. Christian Müller Sausenhofen, Mittelfr. leicht verw. 11. Kompagnie. fz. Ludwig Raschky München gefallen. 8 .Joseph Schwarzfischer Martinsneukirchen, Oberpf. gefallen. 1 Res. Jos. Rothballer Weiden, Oberpf. schwer gestorben 19. 1. 15. 89 8 12. Komyagnhiece... z. d. R. Karl Schmidt Lichtenau, Mittelfr.

7. Infanterie⸗Regiment, Bayreuth.

Stab, I. Bataillon. 1 „Dr. Oskar Dreyer Bieelefeld, Pr. leicht verw.

Gefr.

Inf.

Res.

undet,

leicht verw.

1. Kompagnie. Ers. Res. Paul Bergmann Kirchenlamitz, Oberfr. gefallen. Res. Johann Biedermann Lindau, Oberfr. leicht verw. Gefr. d. R. Karl Teichmann Oberkotzau, Oberfr. schw. verw. Inf. Johann Späth Bayreuth, Oberfr. leicht verwundet. Gefr. d. R. Karl Hümmer Ludwigstadt schwer verwundet. 2. Kompagnie. Offz. Stellv. Andreas Schuberth Schwarzenbach a. S., leicht verwundet. Res. Konrad Gräbner St. Johannis, 3. Kompagnie. Vzfeldw. Johann Männer Waldsassen, Oberpf. leicht verw. Uiffz. Hans Kirsch Hof, Oberpf. schwer verwundet. San. Utffz. Christian Riedel Kulmbach, Oberfr. leicht verw. Inf. Hans Hermann Martinlamitz, Oberfr. gefallen. 4. Kompagnie. Res. Johann Schmidt Bindlach, Oberfr. gefallen. Inf. Friedrich Wimmer Zell, Oberfr. schwer verwundet. Inf. Peter Jäger Weiden, Oberpf. leicht verwundet. Inf. Andreas Roß Mengersdorf, Oberfr. leicht verwundet. †Karl Höhn Schöndorf, Oberfr. schwer verwundet. Adam Schramm Mallesreuth, Oberfr. leicht verw.

Oberfr.

Oberfr. gefallen.

Inf. Res.

9. Infanterie⸗Regiment, Würzburg.

1. Kompagnie. 3 Res. Valentin Hehn Würzburg gefallen. B 1 Res. Josepb Schneider Maidbronn, Unterfr. gefallen. Inf. Gustav Häffelin Crailsheim, Württbg. gefallen. Krgsfr. Gottfried Schmitt Windischbuchen, Unterfr. I. verw.

2. Kompagnie.

Utffz. Ludwig Schnabel Großwallstadt, Fasgfr. schw. verw. Uiffz. d. R. Kaspar Balling —. Dorstadt, Unterfr. schw. verw. Inf. Valentin Walter Kolltzheim, Unterfr. gefallen. Rc. Theobald Schröck Hochspeper, Pfalz schwer verwundet. Inf. Franz Happel Geckenau, Unterfr. schwer verwundet. Krssf. Phüliph Frank Neu Isenburg, Hessen schw. verw. Krgsfr. Alfred Schons Metz, Lothr. leicht verwundet. Schönau, Oberfr. leicht verwundet.

Ers. Ers.

Inf. Heinrich Stäblein

6“

17. Infanterie⸗Regiment, Germersheim.

1. Kompagnie. Andreas Bott Hörstein, Untfr. 1.“ 3. Kompagnie. b Friedrich Stegmann Rothenbuch, Untfr. leicht verw. Georg Jung Okbereichenheim, Oberfr. leicht verwundet.

19. Infanterie⸗Regiment, Erlangen.

1. Kompagnie. Gottfried Lew Wopping, Niederb. schwer verwundet. Andreas Bittel Jungenhofen, Oberfr. gefallen. Adam Albert Kirchehrenbach Oberfr. gefallen. Friedrich Pflug Rügland, Mtlfr. leicht verwundet.

2. Kompagnie. 8 Res. Martin Herpich 19 Oberfr. gefallen. Max Golle Komotau, Böhmen gefallen.

5. Kompagnie. Krgsfr. Baptist Langfritz Erlangen,

6. Kompagnie. Inf. Michael Koppen Großhabersdorf, Mtlfr. schw. verw. Gefr. Otto Seidel Aue, Pr. schwer verwundet. 8. Kompagnie. 8 Utffz. Geoorg Haspel Oberfembach, Mtlfr. schwer verwundet. Res. Gg. Krämer Wettringen, Untfr. gefallen. Inf. Konrad Stoufer Cadolzburg, Mtlfr. gefallen. Finj. Freiw. Gefr. Richard Friedmann Nürnberg, Mtlfr. schwer verwundet. 3 Einj. Freiw. Gefr. Stephan Wortsmann Nürnberg, Mtlfr. schwer verwundet.

Inf. leicht verwundet.

Res. Res.

Utffz. Inf. Inf. Ilh

Ers. Inf.

Mtlfr. leicht verw.

20. Infantmie⸗Regiment, Lindau.

1. Kompagnie. Inf. Christian Beck Altstädten, Schweiz schwer verwundet. Inf. Adolf Fischer V Ichenhausen, Schwab. d. Unglücksf. leicht verwundet. 4. Kompagnie. G Res. Alois Wipplinger Augsburg gefallen. 9. Kompagnie. Utffz. Heinrich Huk Schöppenstedt, Braunschw. leicht v Res. Otto Zingl Kraftisried, Schwaben gefallen. 10. Kompagnie. 8 Einj. Freiw. Friedrich Schm idt Martinsheim, Untfr. durch Unglücksfall leicht verwundet. Inf. Mart. Bochtler Egg a. Günz, Schwab. d. Unglücksf. leicht verwundet. 1“ 12. Kompagnie. Georg Köberle Germering, Oberb. schwer verwundet.

882 Inf. Burg b. Krumbach, Schwab. leicht verw.

Inf. Ignaz Fendt

454 *.

Infanterie⸗Regiment, Zweibrücken. Regimentsstah.

Oblt. u. Regts. Adj. Albert Herzog Würzburg gefallen. 1 Kompagnie. Adam Schmitt St. Ingbert, Pfalz gefallen. Ut c. Karl Benz Kaiserslautern, Pfalz leicht verwundet. Utffz. Nikolaus Schramm Bliesmengen, Pfalz leicht verw. Inf. Paul Schmitt Medelsbeim, Pfalz gefallen. 3 Inf. Peter Mangold Kaiserslaulern, Pfalz gefollen. 8

San. Utffz.