1915 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

derungen. Das Schlußverzeichnis liegt Forst, Lausitz. [87647] auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen In dem Konkurse über das Vermögen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. des Tuchfabrikanten Rudolf Pepping⸗

Arendsee (Altm.), den 11. Februar haus in Forst (Laufttz) soll eine Ab⸗ 191¹5. schlagsverteilung erfolgen. Hierzu sind 17 500 verfügbar. Zu brücksichtigen sind 9459,42 bevorrechtigte und 32 024 28 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei II des Königl. Amtsgerichts hier eingesehen werden.

Forst (Lausitz), 11. Februar 1915. Der Kontursverwalter: Carl Pitzka.

Frankfurt, HMain. [87513] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelm Kochendörfer in Frankfurt a. M., Musikantenweg 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. (17 N 145/13.) Frankfurt a. M., den 6 Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.⸗Abt. 17.

Giatz. [87504] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Paul Hahn in Glatz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbebung von Einwendungen gegen die Schlußver⸗ teilung auf den 3. März 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt worden. Glutz, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. [87512] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch von Hersfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichr verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hersfeld, den 8. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Hohenmötsen. [87655] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1912 verstorbenen Pastors Otto Mohr aus Webau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hohenmölsen, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [87712] K. Amtsgericht Kirchheim / Teck. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Eggen weiler, offene Handelsgesellschaft in Owen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 11. Februar 1915.

Der Gerichtsschrelber: Dobelmann.

Leipzig. [87517] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Auguste

nahmetarif 2 IIh sür Reiskleie bei Aus⸗ gabe als Frachtgut in Wagenladungen von mindestens 10 t eingeführt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen 8 sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof 8 Alexanderplatz. 9 Berlin, den 11. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[87600

Sächsisch⸗Oesterreichischer Personen⸗ verkehr. Die Bestimmung unter B Ziff. 2 (2) des Tarifs, wonach für die Be⸗ nutzung eines Halbabteils I. Klasse im Schlafwagen nur 1 Eisenbahnfahrkarte IJ. Klasse und 1 Bettkarte zum 1 fachen Preise zu lösen ist, wird für den Schlaf⸗ wagen Berlin⸗Dresden⸗Wien infolge außergewöhnlicher Verkehrsverhältnisse mit Wirkung vom 15. Februar 1915 an vor⸗ übergehend aufgehoben. Königl. Gen.⸗ Dir. der Sächs. Staatseisenb.

[87499) Von Donnerstag, den 11. Februar d. IJs., ab verkehren die folgenden Züge an allen

Werktagen: 343 a (W)

Gera (Reuß) Pr. Stb. Langenberg (Reuß)... ““

vergleichs auf den 23. Februar 1915,

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht Neumark Wpr.

Zimmer Nr. 14 anberaumt.

Neumark 2Vpr., den 26. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [87521] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rittergutspächters Oekonomie⸗ rat Albert Vocke in Geilsdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Plauen, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. ([87505] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hans Seliger Atelier für Dek.⸗ Malerei in Posen mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Posen, den 6. Februar 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [87507]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Friedrich Hölscher in Hohennauen ist zur Prüfung

[87530]

Ausnahmetarif für frisches (auch geronnenes) Blut zu Futterzwecken Tfv. Nr. 2IIc —. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1915 wird der Aus⸗ nahmetarif auf fast alle deutsche Bahnen ausgedehnt. Der Tarif erscheint in Einzel⸗ ausgabe (Preis 5 ₰), die durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen ist.

Berlin, den 10. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[87529] Ausnahmetarif 20 für Eicheln zu Futterzwecken, Ausnahmetarif 2 p für Abfallsalpetersüure von 30 bis 36° Bé, Ausnahmetarif 29 für Natriumnitrit und Natriumnitrit⸗ Nitrat, Ausnahmetarif 21 für land⸗ wirtschaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preußen. Mit Gültigkeit vom 15. Fe⸗ bruar 1915 werden die Ausnahmetarife unter Berücksichtigung der in der Zwischen⸗ zeit eingetretenen Aenderungen und teil⸗ weiser Erweiterung des Geltungsgebietes neu ausgegeben. Abzüge (Preis 5 für den Tarif) sind durch die beteiligten Güter⸗ dfertigangen, lawie 5 das t er, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 10. ö“ Ce sen 11 (W) der nachträglich angemeldeten Forderunge Königliche Eisenbahndirektion. Crossen (Elster). Termin auf den 6. März 1915, 87527 v“ AE11411“] Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ (87527]

„Der Konkursverwalter: Hundrieser, Rechtsanwalt und Notar.

Berlin. [87501]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berlin⸗Rüdersdorsfer Ze⸗ mentwaren⸗Fabrik, Ges. m. beschr. Haftung in Lrquivdation, zu Berlin, Schmidstr 24/25, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [8750²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kochs Richard Vernhardt zu Berlin, Luisenstr. 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Februar 1915. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Bischofswerda, Sachsen. [87518] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofs⸗ besitzers, jetzigen Geschäftsführers Carl Heinrich Gotthilf Frick, früher in Bischofswerda, jetzt in Stendal, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Februar K915, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofs⸗ werda anberaumt worden. Bischofswerda, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

xxxhrer ve⸗

1 itz bishe ißt, gefallen. Felir Steuer Wehlitz bisher vermißt, ge 25 Iio Quast Satbento bisher vermißt, gefallen.

8. Kompagnie. 8 2 b 1. Gren. Wilhelm Beyer sfselde . 8bx elar enr. Gren. Karl Fengler Berlin bish. vermiß SEeeehee 1e 2 8 a fnicht Halaluda]l Grolewo sh 1“ Hermißt, in franz. Gefgsch.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. d. R. Gustav Gebauer, Wildenbagen, bish. v geheen 8 Zefr. Wilhelm Pasewald Spandau bisbher vermißt, ge . Resf Kriz Bedra, Weißenfels leicht verwundet Gefr. Wilheim Pasewald S. . t1ge 8 Fer. 1Eöe Mülheim a. d. Rubr E1“ Gren. Salomon Finger fe vbich. vernütt, gal hess 1 EETEE111131““ Fiesenwald, Pr.⸗Stargard lei . Gren. Karl Berger bisb. üt,g 8ne igli Geir. Pebeich es gesallen. Rer August Au 1 Thiemendorf bish. vermißt, gefallen. Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Gren. Heinrich Möller Sunne, 8 1 ] ichvi ive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ 3. Kompagnie. Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, eser Land 4 8 uvagne wht Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile. Gren. Erwin 6 2 tts hal Br - nberg. j WEE11“ 4 ag Osterwohle, Salzwedel gefallen.

w.: Gren. Alb. Gestering 8 wohe Rendsburg leicht verw. Infanterie usw.: Ers. Res. Heinrich Drews Bargfei 8 111“ Stab der 17. Reserve⸗Division. FEFrrf. Res. Heinrich Münz Homfeld, Rends bürs 2

Regimenter Franz Elisabeth; Vavpe Sülldorf, Magdeburg leicht ve 1 1n 2. Kom Gehge toer n. Geen. Füfts n s mbach Wolfershausen, Melsungen l. verw. Hospi

„Jäger⸗Bataillon. Gren. Wilhelm Un 8EobEEEEE1““ vee Fawh⸗ Infanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter Krgsfr. 1 Wittenberg

5, 7, 8, 9, 10 11, 12, 13, 16, 20, 21, 22, 31, 34, 35, 36, Krgsfr. Alfred Kar 8 1 7 1 7 7 2 1 7 7 4

Iserlohn vermißt. f l1 Muswi S erfeld, Cr vermißt. 8 8 1 1— 46611e““; Chariottenburg vermift. lichen Amtsgericht in Rathenow anberaumt. —Ausnahmetarif für Rohzucker Frge geeg oeaS. 3 8 8 8 86, 87, 88, 89, 91, 93, 94. 95, 97, 98, 99, 110, Krgsfr. Lothar Schmolke Berlin⸗Steglis vermi thenow, den 9. Februar 1915. (Tfv. Nr. 211 g —. it Gültigkeit era (Rer r. 3 85 . 81, 82, 84, 85, 86, 8 F 18 2 v. 111“ Fatt. Fihabes Peters, Gerichtsschreiber des vom 15. Februar 1915 wird bis auf gera S. Sth. 1 11v’, 112, 117, 135, 136, 140, 142, 143,149 ( Königlichen Amtsgerichts. Widerruf, längstens für die Dauer des Zwötzen Pr Stb. E““

Neukölln vermißt. Gren. Johann Epferts Liblar, Euskirchen tödlich Krieges, ein Ausnahmetarif für Rohzucker 1““ ü 1b eserve⸗Infanterie⸗Regir Rössel. Konkursverfahren. (87649] eingeführt, der unter gewissen Bedingungen Zwötzen Pr 2th.- b ö 35, 36. 38, 40, 48, 52, 66, 71, 72, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ G“ ö

fr. L bl Werden, Essen tödlich verunglückt. 1 0g ötze 1. SS 1 venalhcd. Ers. Res. Hermann Lembrecht 2 eun 11“ von Rohzuckerfabriken der Provinzen Ost⸗ 8 1 30 202, 203, 212, 214, 216, Erf. Rei. Heinrich Stoof Lantrup, Apenrade Aorell schw. verl. mögen des Konditoreibesitzers Paul und Westpreußen, ““ und der 1u 85 S. E“ 3, 99, 109, 110, 111, 130, 202, 203, 212, 214, 216 Ere. Rel, Ffigach, Zte enaogtur, Abenkade Räglh 8 Hoppe in Rössel wird, nachdem der in Großherzogtümer Mecklenburg. Schwerin era doreuth 83702 (W).“ 888, 288, 295. 20. Nr. 1, 10, 11, 13, 16 dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1914 und Mecklenburg⸗Strelitz versandt und Gera (Reuß) Pr. Stb ab Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 10, 11, 13, 16, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ nach Stationen mit Zuckerraffinerien im Gera S. Stb. . E111“ Bc acs ageh . wn 5t 1 andwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Bernburg.

Angust Damm Wehlbeiden, Cassel d. Unfall schw. ver Grere Begists 8 2 ann, Zielenzig, Oststernberg, d. Unfall schw. verl. Inland im Bereich der beigetretenen 4 . ; bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. deutschen Bahnen gerichtet ist. Fracht⸗ Zwötzen Pr. Stb.. . an 1 llon Bntueg a Bn Rössel, den 3. Februar 1915 371 a (W) Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 6, 18,29, 32, 38, 41, 42, 83 8 Landsturm⸗Bataillone 2. Aachen, II Breslau, Burg, Cottbus,

b ver verletzt. Srgefr. insesten Braunschweig durch Unfall schwer Fenr.sne. üller Wiesdorf, Cöln d. Unfall schw. verl. —;— 4. Kompagnie. 1“ 1 1 Hans Reimer Flensburg schwer verwundet. Königliches Amtsgericht. Tariftabelle. Der Tarif erscheint in Seesen 85 3 2- 88 Grer. IW ““ enebard. esgheveernber . e. 8 Einzelausgabe (Preis 5 ₰), die durch die 55 v Deutsch⸗Evlau, Donaueschingen, Emden, Flensburg, 3. Frank⸗ Gren. & b JFürgensen Wittbek, Husum leicht verwundet. 6“ [87789] Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ ö“ Ehre Waͤgen 1. O., 1 Königsberg Lauban. Lörrach, Münster, Naugard, b 11— len . Wigtere Duscchwer verwundet. ETee bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu „„* g6 .8 8 „O., 1 Königsberg, Lauban, Lerrach, Mün 1 —— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bezieden ist. hnhof Alex platz, z zu ihrer Benutzung berechtigen die Neufahrwasser, Neuß⸗ Neutomischel⸗ Samter, II mögen des Kaufmanns Valerian Rosen⸗ Berlin, den 11. Februar 1915. S 21. Reue Nr. 3, 7 Reserve⸗Jäger⸗Bate b feldt zu Schneidemühl ist nach erfolgter Königliche Eisenbahndirektion. 1“] 1 iol. ““ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. eh . hcsets, nigl. Eisenbahndirektion. „etungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung 8“ Schneidemühl, den 10. Februar 1915. L“ Festungs⸗Masch gew⸗ 8 R. Ktavallerie: Regiment der Gardes du Corps; Dragoner Nr. 2, 7-. s. komb. Kav.⸗Regt. v. Flotow), 14; Husaren Nr. 7; Ulanen

sweiler lei undet. 1 Friedmann Allersweiler leicht verwundet. She an seinen Wunden Vereinslaz. Cöpenick. 7. Kom pagnie. 8 Wilbelm Euchler an seinen Wunden Res. Laz. Tilsit. [87531] [87657] Der Gerichtsschreiber Ausnahmetarif für Speisesirupe Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ 11“ vee Pak⸗ m CCln,n 8, n. Bayerischer Giterberkehe 0; Pferde Gültigkeit vom Februar rische Station Gablingen ist nunmehr M. 3 Ef komb. Kav.⸗Regt. v. Flotow), 10; Jäger zu Strelno. Konkursverfahren. [87648]) treten die badischen Staatsbahnen und die Fenen Nr. 5, 6, 7 (s. komb. Kav.⸗Regt. v. Flot —”“ In dem Konkursverfahren über das die für den unbeschränkten Güterverkehr er⸗ Ne. . h ac biniertes Kaallerie Rectmeut v. Ftctor 1 Reangasnatn n ecns neac Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗ Regiment: Regimenter Nr. 8, 9, 20, 24, 31, 40, 46, 54, 56, 69, 70; Reserve⸗Regimenter Nr. 9, 43, 51.

an sie angeschlossenen Privatbahnen dem zf⸗ 3 . 8 Ausnahmetarif 2 IIf bei. Nähere Aus⸗ 1 den 11. Februar 1915. Siemianowski in Strelno ist infolge kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ Tarifamt ber K Bayer. St.⸗E.⸗B eines von dem Gemeinschuldner gemachten gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, 1 . St.⸗C.⸗O Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Bahnhof Alexanderplatz. UhghashKae Frcha wan 8 oZö8o8os ’“ Fußartillerie: Regimenter Nr. 10, 14, 16. 17; 1915, Vormittags 11 Uhr, vor Königliche Eisenbahndirektion. Hwaimenter Nr. 2, 3, 5; Bataillon Posen 1. dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ —/† 1A14A“ 95, 29, 30, 31: Bataillone: beraumt. Der Vergleichsvorschlag und [87532] Pioniere: Regimenter: Nr. 23, 24. 1*ꝙ bS. 14“ die Erklärung des Gläubigerausschusses;- Rusnahmetarif für Reiskleie. II. Nr. 4, Il. Nr. C, I. und 1I. Nr. 10, II. Nr. 15, I. und II. Nr. 16; 113““ Erse B taillon Nr. 2; 2. Landwehr⸗Kompagnie des IV. und des tursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 15. Februar 1915 wird für eine Reihe S. ee ance gedn⸗ . niedergelegt. VEE. Armeekorpe. Verkehrstruppen: Mobile

Betriebs⸗ Kompagnie Nr. 16.

Armeekorps sowie des X. Reservekorps;

terlung Graudenz. Feldfliegertruppe.

nfanterie⸗Munitionskolonne Nr. 3 des Gardekorps.

f deutscher Eisenbahnen auf Widerruf, Strelno, den 31. Januar 1915 längstens für die Dauer des Krieges, bei Der Gerichtsschreiber Arbeiter⸗ Formationen: Arbeiter⸗Bauabteilung Lötzen; Arbeiter⸗ Truppe Ponarth 1; Schanz⸗Kolonne Nr. 13.

““ 5. Garde⸗Regiment. 18 veaite 1 gami I. und ander⸗ ö am 24. XII. 14, Kamion am 3. I.

* Kompagnie. 8 8 4 Res. Felir Kolleck Pogosch, Neustadt i. Ob. Schles Rees gefe en. Gmn. Walter Niklas Rauden, Rohnät schwer verwundet ., Res. Hermann Markholz Jassow, d ammi ¹ leicht verwunder Res. Goltlob Jeller Renfrizhausen, Sulz a. N. —,

889. Maver Hechingen, Hohenzollern leicht verw.

chdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. theit Res. Laz. Gren. Albert Eggert (Rekr. Ee“ 80 1“ 3 Utffz. Paul Grothmann (2. Foind.z Wanphna 1h. g ge ce .

Grenadier⸗Regiment Nr. 10. 1 Binarville am 25. IX. 14, Argonnerwald am 10. u. andere Ge⸗ fechte am 11., 14., vom 18. bis 20. u. am 88 I. 15. keis 1. K. M. f, Breslau gefallen. Paul Meisel (1. Komp.) Mardorf, Breslau üfte. . W“ (1. Komp.), Alt EE11““ Rel. Josef Froch (1. Komp.) Kaminitz, Lublinitz leicht . L“ Schwierkot (1. Komp.) Nikolai,⸗ Pleß 8 ö Res. Johann Gorawsty (1. Komp.) Zabrze⸗ orem 8 1“ Gren. August Gawron (I1. Komp.) Ober Frauenwaldau, B

gefallen. 8 Wehrm. Reinhard Jonisch (1. Komp.) Peterwitz, Peobsch Arnoldsdorf, Neiße gefallen.

gefallen. 2 S 9. ller viffs 11 Gonschiorowitz, Lublinitz

Müller (2. Komp.) leicht v . 1) Smilowitz, Pleß v. Gren. Wilhelm Hanke (2. Komp.) Smi w G ilhelm Schi 2. Komp.) Kl. Dombrowka, Ka Res. Wilhelm Schidlo Komp.) vevennre Johann Ludyga (2. Komp.) Josephsthal, Beuthen gelanter. 98⁸ nsek (2. Komp.) 8. G Schwirklau, Rybnik gefallen. 1 7 v.), Schwi „Lublinitz, schw. v. Peter Jaiszok (2. Komp.), Schwirklau, Lub ch Pesemn Kruppa (2. Komp.) Bodland, Rosenberg l. v.

g d ) Jesowa, Lublinitz I. v. Ern. Res. Josef Werner (3. Komp.) Jesowa, Lu l. Res. Paul Bi n (9. Komp.) Chorzow,

verungl.

Nr. 1, 5, 6, 17, 29, 31, 75, 81, 83, 87, 88, 93, 220, 222,

1—öF SE

Breslau. [87510]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig Janta, geb. Noak, in Breslau, Gehlertstraße 5, die bierselbst, Piastenstraße 16, ein Weiß⸗ und Wollwarengeschäft betrieben hat. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierducch aufgehoben.

Breslau, den 4. Februar 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

C. 9

7

„nUn S888

4 7

⸗ꝗ

Ibo be* 5— 1—

Breslau. Konkursverfahren. 87509]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗. mözen des Restaurateurs Gustav Giersberg, zulctzt in Breslau, Ender⸗ raße 12, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Breslau, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz vermißt

Gestorben infolge Krankheit: 18 Feldw. Lt. Paul Burghardt 11] 5 8 Barmherzigen B 9 1. d ndet, Vieille Chappelle 12. 10. 12 zat Jäg. F dach Komp.) Altenwerder bisher in SFe Xrichtigung früherer Angaben. 8 Zor G 8 F 1 6 8 omp. eesr . 82 cC, 8 bisber s zwer verwund 1 3 Off.. Stellv. Vzfeldw. Kahnert [vermutl. Lin.] (Ers. Radf; Ke Fren. Josef Stasch Czarnowanz isber se err Offz. Stellv. Vzfe pisher schwer verwundet, Vitré 17. 10. 14. G Schönburg bisher bee 8 Res. Josef Guhle Dobrtowitz bisher vermißt, Res. Karl Wuttke Stronn bisher schwer verwund et, Res. Johann Stauch Mochalla bisher verwundet, †. . 3. Kompagnie.

ei ißt, gefallen. uͤbert 1, Ober Peilau II, bisher vermißt, Pant, SHutaeer, Sirscgan Schles., bisher schwer g f. Paul Lan 8* I1— Altwasser bisher vermißt, gefallen. 92

Reinhold

Gren.

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Jäg. Christen Hausen [vermutl. Gefr d. R. Hansenl] (1. Komp.)

Cuim. Konkursverfahren. [87506] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Martha Wasielewski in Culm ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Culm, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Culm, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

. 8 1 88 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Gefr. d. L paut Dzia1as (8. Komp.) Ohlau bisher 88 mißt, an 1g Wöerfen 8 .81. K Rei i Komp.), Lauban z.Schl“ nicht †, sond⸗ . Krgsfr. Georg Reipprich(s mp.), Lauban! de. ecdät cr Gef icht Musk.] v. Lonski (8. Komp.) G Gefr. [nicht Musk.] Bruno 18 A11“ Quilow, bisher vermißt, verw.

[87726]

Gütertarif deutsche Bahnen

Prinz Heinrich⸗Bahn. Heft 2. Im

Ausnahmetarif 7 auf Seite 153/4 des

Tarifs ist mit sofortiger Gültigkeit die

Station Wilhelmsburg als Empfangs⸗

station nachzutragen.

Straßburg, den 10. Februar 1915. Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Reserve⸗

Res. Res. Res.

Mesn denst Khnre ch c. Lilitsch Dirschkowitz bisher vermißt, gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 18 Gefr. Gustav Becker (5. Komp.), Hartbau, Eheeid, b0. 89 1. 6 Gefr. Reinhold Pieper leich 9

Darmstadt. [87519] Berkanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Julius Cohn von Darmstadt wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Darmstadt, den 8. Februar 1915. Groecrerzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Eisenbahn⸗Direktion Nr. 3; Eisenbahn⸗ Fernsprech⸗ Abteilung des VIII. Festungs Fernsprech Ab⸗

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment w92 8 Max Meißner (4. Komp.) verwundet 1. 7. 15. Reinhold bFader (6. Komp.) verw. Blonie 8 2 Leop. Birkholz (8. Komp.) verw. Kwasowiec 24. 8

Gestorben infolge Krankheit: Karl Raßmus (1. Komp.) Feldlaz. 2 des XIII. A. K. G Gombin, beerdigt daselbst. n Ludwig Pirrung (1. Komp.) Feldlaz. 2 d. XIII. A. K.

Verwendung im Inlande ein neuer Aus⸗ des Königlichen Amtsgerichts.

Trebbin, Kr. Teltow. [87508] In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1913 in Trebbin verstorbenen Kaufmanns Karl Landt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

(5. Komp.), Stettin,

F Mi Wei 8 „Komp.) Hoppenrade, Osthavel⸗ Wehrm. Wilhelm Weinreich (6 Eö11““

Wehrm. Wehrm. Wehrm.

[86788] Strausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nachtrag I zum Tarif der Strausberger Kleinbahn für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, lebenden Tieren un üte 1 Gültig vom 1. Februar 1915. Frachtsätze für Wagenladungsgüter: Es werden berechnet

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Res. Gustav Faust (2. Komp.), Stempelken, bish. vermißt, verw.

., Fmil N domp.) Horn bisber verwundet, Utffz. Emil Neumann 66. Künesh Dh e Gegen 19. 1. 18.

Wehrm. Wehrm.

sen. [87269] em Konkursverfahren über das gen der Fa. Paul Süß Aktlen⸗ cchaft für Luguspapierfabri⸗ a in Mügeln, Bezirk Dresden, Dresden, werden die Inhaber von schuldverschreibungen der Anleihe von 000,— gemäß § 18 des Reicheges. 4. 12. 99, betr. die gemeinsamen echte der Besitzer von Teilschuldver⸗ Hreibungen, berufen, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren Donners⸗ tag, den 11. März 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ llichen Amtsgericht, Lothringer Stroße 1 1, Saäaal 69, zu erscheinen. Die Inkaber der Schuldverschreibungen werden aufge⸗ fordert, dieselben bei der Sächs. Bank in Dresden, Schloßstraße 7, zu hinterlegen. Diese Bank hot sich im Interesse der Hinterleger bereit erklärt, von der Er⸗ bebung von Spesen abzusehen. Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 2. Tage vor diesern She.anat bang bei dieser Bank hinterlegt aben. Dresden. am 9 Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

[87710]

Eschershausen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckermeisters rnst Ludewig in Eschershausfen st zur Ahnahme der Schlußrechnung dee Verwalters und zur Erhebeng von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 100 ℳ, seine baren Auslagen sind auf 77,88 fest⸗ esetzt. Eschershaufen, den 11. Februar 1915 Schnöcker, als Gerlchtsschreiber

Frieda Moritz in Leibzig⸗Thonverg, Reitzenhainerstraße 171, Juhaberin eines Putzgeschäfts in Leipzig, Mahlmann⸗ straße 16, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 15. De⸗ zember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. De⸗ zember 1914 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 8. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Lorsch, Hessen. [87526] Neuer Prüfungstermin in der Konkurs⸗ sache des Zigarrenfabrikanten Jakob Aibert II. in Lorsch wird auf den 4. März 1915, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Lorsch, den 4. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Meissen. [87524] In dem Konkursverfahren über das

mögen der Geschäftsfrau Anna Caecilie Wandsbek wird nach ersolgter Abbaltung

des Schlußternins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Zeven.

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mürz 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Trebbin, den 10. Februar 1915. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wandsbek. [87786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Elife Ausborn, geb. Gosch, in

Wandsbek, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.

Konkursverfahren. [87602] In dem Konkursverfahren über das

1) für Steine und Kies, welche von der Kleinbahn Strausberg— Herzfelde auf die

Strausberger Kleinbahn überführt werden: 8

für Ladungen bis zu 10 000 kg und darüber sür 100 kg. aber nicht unter ... 2) für die nachstehenden Güter: Kohlen, Kartoffeln, Dünger, Spiritus, Getreide, Holz, Steine Sammelgut: a. für Ladungen bis zu 10 000 kg und darüber für 100 kg. . aber nicht unter .. b. für Ladungen bis zu 5000 ober nicht unter.. 3) für alle sonstigen Güter: a. für Ladungen bis zu 10 000 kg und darüber für 100 kg. aber nicht unter ... b. für Ladungen bis zu 5000 ccco1“

Die vorstehenden Frachtsätze ermäßigen sich: 1) wenn der jährliche Versand oder Empfang mindestens 1000 to beträgt:

a. üuüuu 111144*“ b. für Steine, Kartoffeln, Sphritus, ECetreide und Dünger auf 5,— 10 000 0 Iu“ 1“ 2) wenn der jährliche Versand oder Empfang mindestens 500 to beträgt:

8 « 5Hb1111““ ö 5

jcg und darüber für 100 kg

ng und darüber für 100 kg

Vermögen der Handelsfrau Philippine verehel. Baumann, geb. Hey, in Meißen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen anbheraumt worden.

Meißen, den 11. Februar 1915.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

Münster, Westr. [8756⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaunn Brink in Münster i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 18-—14 ͤ/3.

Münster i. W., den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Aeumark, Westpr. (87787] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ftrma Bernhard Henschke Inhaber Kanfmann Eiegfried Fabian in Neumark Wpr. ist Termin zur Ver⸗

Vermögen der offenen Handelsgeseu⸗ schaft Eimers & Gemeinhardt in Zeven ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Zeven, den 9. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [87528]

Ausnahmetarif für Melassetrocken⸗ schnitzel usw. Tsyv. Nr. 2 1 k. Die unter dem 29. Januar 1915 ver⸗ öffentlichte Tarifmaßnahme (Ausdehnung auf Blutfutter) gilt vom 15. Februar 1915 für alle dem Haupttarif beigetretenen Bahnen. Auskunft geben die Güter.

abfertiaungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

handlung über die Bestätigung des Zwange

detz Herzoglichen Amtsgerichts.

b. für Futtermittel auf .

7

von Versand und Empfang unzulässig. Ausführungsbestimmungen

I. Monatskarten.

II. Monatsnebenkarten.

III. Saisonkarten.

IV. Schülerkarten.

a. für Steine, Karfoffeln und Spiritus auf 6,— für 10 000 kg,

Bei der Ermittlung der Mindestzahl von Ladungen ist eine Zusammenrechnun

zum Tarif der Strausberger Kleinbahn vom 1. Juli 1913, betreffend die Veraus⸗ gabung von Monatskarten, Monatsnebenkarten, Saisonkarten und Schülerkarten.

Monatskarten werden für die II. und III. Klasse ausgegeben und gelten für den Kalendermonat; sie berechtigen zur beliebigen Fahrt auf der darauf angegebenen Strecke.

Die Ausgabe von Monatsnebenkarten erfolgt auf Antrag des Haushaltungs⸗ vorstandes für die zu dem Hausstande desselben gehörigen Personen, wie Familien⸗ mitglieder, Verwandte, Dienstboten, Hausdiener und Laufburschen sowie Lehrlinge.

b Die Saisonkarten werden vom 1. Juni bis Ende August jeden Jahres für die II. und III. Klasse ausgegeben und berechtigen zur beliebigen Fahrt während der Gültigkeitsdauer, welche vom Tage der Lösung ab gerechnet, 42 Tage beträgt.

Die Schülerkarten werden nur mit Gältigkeit für einen Kalendermonat und

nur für die III. Klasse ausgegeben und berechtigen zur beliebigen Fahrt zwischen

Strausberg⸗Stadt und Strausberg⸗Vorstadt.

nicht mehr schulpflichtige jug von der Schulbehörde ausge schulunterricht teilnehmen. Strausberg, den 1. Februar 1915.

Der Vorstand.

Berlin, den 9. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirettion.

Zur Losung von Schülerkarten sind berechligt Schüler und Schülerinnen sowie gzendliche Personen, welche einen vom Arbeitgeber bezw. tellten Nachweis vorlegen, daß sie an einem Fortbildungs⸗

5 852 4 ½ 3 S 58 „8* 88 Reserve⸗Sanitäks⸗Kompagnie Nr. 4 des

1 itäts⸗Formationen: Nr.⸗ het 2 des XI. sowie des

Iv. Reservekorps; Sanitäts⸗Kompagnie Nr. VvVI. Armeekorps. Train: Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 3 des V. Magazin⸗Fuhrpark⸗ Kolonne Nr. 2 der Garde⸗

Armeekorps;

Division.

Sächsische Verlustliste Ur. 107. Württembergische Verlustliste Ur. 115.

Sasarnte⸗Tihisthhtiht. 4 8 ; 38 Schi snicht Schümann] Motorradfahr. Heinr. Schünemann snicht Schugg gFee

Keg. r Hamburg bisb. vermißt, jetzt Kommandantur Brüssel.

Res. Anton Pohl (9. Komp.) Hausberg bisher

verwundet, Rei. Laz. 11 Dresden 30. 1. 15.

Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Krankheit Res. Otto Saß (4. Komp. d. Er’. Batls.)

Res. Laz. Bromberg 9. 1. 15.

Reserve⸗Infante

Berichtigung Werner Böttcher Burgmann bishe Paul Burandt Kl. Ewald Kusserow

Wehrm. Wehrm. Wehrm. Wehrm. Wehrm. Wehrm.

1. Kompagnie des Ers. Batls.

Ke Galewo Paul Kebschult Galewo⸗ ie v. Aler Natzel bisher vermißt, verwundet

rie⸗Negiment Nr. 5.

früherer Angaben.

Dirschau bisher vermi 7 7

r vermißt, im Lazarett.

.Gausen bisher vermißt, verwundet.

Wandhagen bisher vermißt, verw.

bisher vermißt, verwundet.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. [4. Komp.)

Kaiser Franz

Gefr. d. R. Adolf

. seinen Wunden Privatlaz. Dr. der

Gestorben infolge Krankheit:

Gefr. Emil Bruckert (2. Komp.) Gildweiler, Altkirch i.

F Hôp. de la Fraternité 1 n.k. K Krgsfr. Oöskar Sämisch (3. Komp.) Krgs. Laz. 4 des II. A.

Montigny 11. 1. 15. Rüdigershagen, Erfurt, 16. 1. 15 Steinbachweiher, Saarburg

Rettberg.

E.

Gren. Gustav Adam (4. Komp.),

ffz. Jojeph Philippi (5. Komp.) Uiffs. Joseph Philip Krgs. Laz.

d. R. Heinrich Dunler 65. Komp.) Küanh 8 Krgs. Laz.

Wehrm. Friedrich Dres ss Laz. 2 des 11. A. K. 19. 1 Berlin Krgs. Laz. 2 Krgsfr. Hans Unger (10. Komp.); Berlin f Krgs. Laz

I. A. K. 18. 1. 15. Res. Emil Obrecht (10. Komp.)

Sebaldsbrück⸗Bremen

Colmar i. E. Göttingen 21. 1. 15.

Hamburg an

Romedenne Auvelais 21. 9. 14.

Roubaix 26. 11. 14.

2 des 1I. A. K. 24. 1. 15. Komp.) Neuhof, Teltow Kigs.

des Fabhni. Utffz. Werner Res. Laz.

Res. Heinrich Lorenz (9. Komp

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6.

2) †infolge Krankb. Ldw Feldlaz. 23 Tiennes⸗Gouraincourt 5. 1. 1b.

Füs. Bernh. Loos (9. Komp.) HRes. Res.

Grenadier⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Richard Tiets ch (6. Komp.)

Heinr. Brodhage (10. Komp.)

79 Somp... Paul Badur (nicht Baduer] (9. Komp.)

infolge Krankheit Lazarett Labhry 29. 1. 15. Kelrb. 8

inf. Krankbh. Laz. Labrv 31. 1. 15.

inf. Krankh. Laz. Labry

8. 1.1

Krgs. Laz. Mars

la Tour 15. 11. 14.

Wehrm. V Wehrm. S Wehrm. E Wehrm. E

Feldw. S

Wehrm. Josef Gefr. Max

v“ 8. Wehrm. Karl Hoffmann nicht †,

Wehrm. Max N

Gefr. Adolf Franke

Gombin, beerdigt daselbst.

Ers. Res. Albert Kühl (6. Komp.) Feldlaz. 2 des XIII.

A. K.

Gombin, beerdigt daseldst.

78 Mre⸗ Krgsfr. Karl Lindenberg (6. Komp.) Breslau 8

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.

8 e 8 5 in s. inzent Burzek bisher vermißt, in russ.

Simon Minas bish. vermißt, beim Ers.

sef Fogel bisher vermißt, beim Erf.

Schoeps bisher vermißt, in Gefgsch.

duard Jaeckel bisb. vermißt, beim Ers. il fnicht Paull Kalusche

8 8 Batl. Breslau.

2. Kompagnie. 3. Kompagnie.

6. Kompagnie.

zisher verwundet, in russ. atn. Walter Rachfall bisber verwundet, in⸗ 1 Ltn. Walter Rack a;

6 3 .

Seidel] bisb.

eyde! lnicht nicht

sundern sondern

SIW SDelg

22. 12. 14

Gefgsch. Batl. Breslau. Batl. Breslau.

Batl. Breslav.

bisber vermißt, beim Ers.

sondern vermißt.

eumann nicht verwundet, gefallen

Gefgsch.

84*

Gren. Pet Res. Fran Füs. Fran

Berichtigung

5. K Richelot Gren. Max Jaͤnicke Berl Gren. Oskar Ernst

3. Garde⸗Regiment. Willy Schultz gefallen 4. 2. 15 infolge Charité, Berlin, 5. 1 1

atn. d. R. Sn. Paul Hemuth (4. Komp.)

Krankheit Königliche

Res. Wilhbelm Lehmann Gren. Stanisl. Zawartv Wehrm. Otio Gadegast

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

karl? 12. Komp.) Bierzow, Schildberg tag i Normée 6. 9. 14.

verwundet

F Gren. Amand Rochner Gren. Otto Schmidt Gren. Hermann Klim. pel

Breslau biober vermißt, gefallen.

6. Komvagnie.

8 ühe Albe, bisb. vermißt gefallen. Gren. Robert Schlesselmann, Lühe a. Elbe, bisb. vermißt⸗“

er⸗Regiment Nr. 8. .“ Zataillon. 8 früherer Angaben. omvagnie. Wilbelmshaven in bisber vermißt, gefallen.

Spudlow bisher vermißt, gefallen Bolewitz

Wentdorf

omvagn ie.

bisher verwundet, f.

Ober Görisseifen, bisber vermißt, gefallen. Berlin

bisber vermuißt, gefallen. Waschte bisher verwunden 8

bisb. schw. v., †.

bisher vermißt. verwundet.

Krgöfr. G

Fus. Fran Nes. Hern

Grenadier⸗Regiment Nr. 11.

Gesechte am 31. 1. u. 1. II. 15.— er Domin 5. Komp.) z Hahn (11. Keomw. Bartet (11. Komp.)

Breslau leicht Fallmirowitz,

gf &Brieger Komp.), Pitschen, Kreuzdurg. Krasfr. Gefr. Hans Brieger ll Komp P

dü. Komv.) Klebsch, Ratibo Lüssen, Sn

efr. Georg Lan N er 3 Haluva E!I. Komp.) nann Diersch Ki⸗ Komp.)

8 8 8 1

Ornontowitz, Pleß

verwundet. Oppeln L d.

r gefaken.

degan Micht d.

Ers. Res

Ers. Res.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. ISa

Peter Petersen (9. Komp.) Nies AA. fallen 27. 1. 15.

Jobann Schuͤtt (9. Komp.)

11. Tondern d⸗

Cdeehrenkkoog. Süder

ditbmarschen gesallon 2. 1. 10 npgendrecn

Gefr. d. R. Huge Stratmann (12. Komp.)

1. d. N. I

8

8 * 8 Utffz. d. R. Paul Kopich Wehrm. Hermann

Grenadier⸗Regiment Ns 1. —Gesechte vom 30. 1. bes 2. N. 15. Falkenbeng, Vncan

Broschtnstn Ankern, Modrnnen.

Kd. b. d N Ferer wrw.