Abteilung für allgemeine Wissenschaften, 2 Oesterreich⸗Ungarn. — Parlamentarische Nachrichten 8 insbesondere Matbematik und Naturwissenschaften. Der Kaiser hat gestern den Kommandanten der Motor⸗ Die chinesisch⸗japanischen Konferenzen, die sich 8 e ber eites Süheene h 88 agea gig Land' und Forstwirtschaft. 8 zeiche nAusbeuteprohente, die man früher als Futtermehle be⸗ Höbhere Mathematik II; Ausgewählte mörserbatterien, Obersten Langer, in längerer, besonderer mit den Forderungen Japans befassen, sind den „Times“ d2. Saa— 7 8* EE oeeee si 8 Zum Verbot der Verfütterung von Brotgetreide, Mehl innerhalb des eee n “ ngn 15. 28 “ 8 ö“ 1-e2ga⸗ ber Deneller: Audienz empfangen. Der Monarch drückte dem Obersten seinen zufolge eingestellt worden. Der japanische Gesandte weigert wirtschaftlichen Kriegsmaßnahmen sortgesetzt. 3 und Brot im Deutschen Reiche während des Krieges. Mehle zu Futterzwecken nicht mehr erzeugt. Die 8 * ücdm Miathemank i um III beng Dr Vesemeli; Geometrie Kaiserlichen Dank für die Leistungen der Motorbatterien aus sich, sie fortzusetzen, bis China zustimmt, über die Forderungen, Ein Kommissionsmitglied wies, wie „W. T. B.“ be⸗ Die Ansicht der Landwirte, daß sie das sogenannte Hinterkorn die sich den Kriegsmehlen anschließen, sind Kleie im — der algebraischen Kurven; Grundzüge ⸗ höheren Mathematik, und betonte, daß er mit dem Verhalten der Offiziere und wie sie ursprünglich vorgelegt sind, „zu verhandeln. „Der müess. darauf hin, daß die wirtschaftliche Mobilmachung nicht recht. oder die dritte Sorte verfüttern dürften, ist weit verdreiter. verstößt Mit anderen Worten: Roggen⸗ und Weizenmehle, die nicht zur Brot⸗ besonders für Architekten und Chemiker; Trigonometrische Reihen Mannschaften sehr zufrieden sei. chinesische Gesandte in Se bemüht sich öö Sagw. sei; man habe darauflos gelebt, auch nicht aber gegen die bestebenden Bundesratsverordnungen. Ständig sich geeignet sind ihres Ausmahlunasgrades wegen, gibt es und harmonische Analyse. — Dr. Rodenberg: Darstellende — Durch die heute erfolgte Bekanntmachung einer Ministerial⸗ die japanische Regierung zu bewegen, ihre Haltung zu än ern. Ba den Fertagf 12 zur Fücdehms der Einfuhr gezeigt. vsee e. Pehrogss bezüglich des Begriffes „mahlfähig“ für Roggen —x g,8— Zustand des Mehles kann sie zur Brot⸗ Geometrie; Darstellende Geometrie I. Teil. 2— “ verordnung wird die Verarbeitung von Gerste zu Malz Afrika diese durch die ZEöa erechtfertigt, Pe perarde ztung eühroföer Feisehlzntart für Getreide⸗ Aus den verstehenden Ansfüͤhren “ 2
berg, 2 “ vnd. I1“X“ des Banwerte 89 vom 19. Februar 1915 ab verboten. Das Verbot bezweckt, Wie d Daily Tel 8 ee e t Gemüse und Frühkartoffeln sei zu fördern, vielleicht unter g folgenden Ausfübrunger. *. J. Buchwald) Veranlassung zu 1) mahlfähiger Roggen und Wengen iin heee 8 der E . r. Heß: Di net II; I““ Gehrig: die unbedingt notwendige Verwendung aller noch vorhandenen ie der „Daily Telegraph“ aus Johannesburg meldet, eines Mindestpreises. Für den Ausgleich zwischen Osten und Westen Laut Bundesrat “ Blundesratsverordnungen jeder Roggen und Weizen ist, mit er, und Pflanzenreiche; Die Familie der Gr 8 lswirtschaftstebre: Gerste als Ersatz der Brotfrucht sicherzustellen. DFhhat der Prozeß gegen Dewet und den Herausgeber von müßten die Verkehrsmöglichkeiten verbessert werden. Den Floc⸗ Verfün⸗ esratsverordnung vom 28. Oktober 1914 § 1 ist das Ausnahme von verdorbenem R 8 8 eizen ist, mi Bennalcr nn Bebhe gescheht; Fülhienastonomische uns soniel 1 böè„dHet Volk“, Oost, am 15. Februar in Bloemfontein be⸗ fabriken für Hater und Gerste mässe die Möglichkeit der Betriebs- sowie von Rongere⸗ EEE1“ duch geschegter, 2) zur Brotbereitung geelanet im Sinne des 8,1 der Bungebrats dzüg nanz ; V 8 1 . . 11“ 8 rte z ggen⸗ zl, das zur Brotberei! 8 8 z 82 . Plitsche Nebungen a 1.n 11““ für Großbritannien und Irland. 1 Sisehe EEE Vrrteilung, für veah mage 8 Teeen ageInenegesfsegen “ bon 9.e lisnchmne vanider borhenesexane, Sarseie enasth 85
. 2 2 S un L - 2 L2e2 — 8 82 * 91 — . 8 2 . 8 too 4 5 8 ern 7 2„ 2 8
r. Kasten: Engli prache In der gestrigen Sitzung des Unterhauses sprach der . Egats uß evüchere Eristemen nach dem Kriege Sorge tragen. fand der § 1 eine 12 ö Mehl und Brot (entralblatt der preußischen Landwirtschaftskammern.) ommissionsmitglied bemerkte, bedauerlich sei br darf nicht verfüttert werden:
Geübtere — Dr. Köcher: Deutsche und allgemeine Geschichte 1 p vom Leutsch⸗rm sstlaͤhe Kriege bis zum Tode Kaizer Kanzler der Schatztammer Lloyd George über die die lange Aufrechterhaltung des Schlachtverbots gewesen. Für di
, t 1 9 8 ELee mahlfähiger Roggen und Weizen auch gequetscht Gesundheitswesen, Ti 1 b 88
eizen, 8 „geschroten n, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
Wilhelms. — Dr. Geißler: Erste Hilfeleistung bei Urglück. Pariser Finanzkonferenz und sagte laut Bericht des v“ 4 8 hterhal 1b
fä–llen —. Dr. Deetjen: Geschichte der neueren deuischen „W. T. B.“: Kriegsnachrichten. Fefleung bre Bndfschen Futtermittel müsse gesorgt werden, auch oder sonst zerkleinert; 3
“ 8 ür die Verteilung angemessene Preise bestimmt werden. Be⸗ 2) mahlfähiger Roggen und Weizen, mit anderer Frucht gemischt bäehs ah ahs b 8 8 ;
Lyrik für die Gegenwart. — Dr. Stammler: Lessings Leben und Es sei beschlossen worden, daß jedes Land Gelder für eigene 1 b 8 1 1 gemessen m 8 b fbrj . 9. estlicher Kriegsschauplatz. sondere Sorgfalt sei durch die örtl 5 3) R
Werke. Dr. Lessing: Erste Einführung in die Philosophie; Zwecke möglichst im eigenen Gebiete aufbringen solle; aber wenn G“ 8 vE n Lock e. c wenden, daß keine Getre eor ir 1.1“ Seeal. sagden 3) meiher b das allein oder mit anderem Mehle Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der
1 . 3 CC11 werde nicht erhebliche Schwierigkeiten verursachen, in einzelnen 4) Mischungen, 1ae g erissse; g ist; ö Töö g. v 8 vergen cht.
3 ; F I ⸗ auenseuche vom Schlacht⸗
Fänt, * sen 6 S.nedes 9 viches Lden 3 Hile 1 Käufe in de hötig S veassges 5
ädagogik unter dem Einfluß allgemeiner philoso 8 ungen Mittel besäßen, nach Kräften helfen. emeinsame Anleihen würden wir: Einen wichtigen Abschnitt der Winterschlacht in Masuren Ge 285 . N . G Abf genden sei sie schon seit längerer Zeit organisiert. Die Anordnun 1
er 8 nisiert. g 5) Brot mit Ausnahme von verdorbenem Brot und Brotabfä iehhof in Mai M
8 fällen. viehhof in Mainz am 15. d. M.
im 19. Jahrhundert und in der Gegenwart. Riesenberg: aber für Vorschüsse an kleinere verbündete Staaten aufgenommen ö nck her 2 Sprechtechnik und Vortragskunst (für Anfänger); Praktische Uebungen werden. Die ersten 50 Millionen für russische Käufe im Auslande 1ö W1ö1“ “ b ng. 1eeh. n bs 1 11 6 von Schweinen sei zweckmäßtg; Allein die Fassung des Abse 5 des § über L is im Vortrage (für Vorgeschrittene) wurden in gleichen Betragen an der Londoner und Pariser Börse 1“ ber. wirtschaftli IA n, daß möglichst alle schlachtbaren Schweine unter eignet, Zweifel 2 Absatzes 5 des § 1 über Brot ist ge⸗ Se den 9. Februar 1915 8 ö aufgebracht werden; 10 Milllionen russische Schatzscheine seien schon Truppen gelang es, unter den Augen des an der Front aftlicher usnutzung geschlachtet würden, natürlich unter Er⸗ B 6 I⸗ in der Beurteilung auszuscheiden. Nur perdorbenes Hannover, den 9. Fe “ über eie nes. weilenden obersten Kriegsherrn am 14. dieses Monats den baltingg der gusecere. “ E1“ Fürfen efütent werden. Der Begriff „ver⸗ Niederlande. ““ — 1““ ; Feind aus seinen Stellungen um die Stadt zu werfen. eiteres Mitglied der Kommission hob die Bedeutun istehend „. zur menschlichen Nahrung ungeeignet, ist hinlänglich Durch Königlich niederländis 8 “ J. V.: Mohrmann. — Die Bank von England hat nach der „Neuen “ feih Sieger Ri bi Seart ei. z gen, da eanh. des Hafermehls für die kleinbäuerlichen Besitzungen hervor, wo vien desite en, Im iße Einheitlichkeit in der Beurteilung zu gewähr⸗ veröffentlicht im H. hebeicheütchf Herorhnung vom 182 . G gezog . Auch jeder Bäcker und sonstige Laie weiß verdorbenes Brot bruar 1915, sind auch in diesem Jahre Maßregeln F ö. ehr
Zürcher Zeitung“ der belgischen Regierung einen weiteren 1 geg 1 2 für die Ernährung der Bevölkerung gebrauch eSeab e. 8 auch Seine Majestät der Kaiser und traf dort auf der jakes — Holkerung gebraucht werde, ferner die Not⸗ 1 8 —
ch S Majef Kaif d . wendigkeit, an Rindviehgespann und Zuchtkälber Hafer zu füttern. Fen geterem ih öJö. llect 4 hbei 1g in den 85 88. der asiatischen Cholera erlassen worden. Die 5 88s. aufgestellten Begriffen erordnung ist am 12. d. M. in Kraft getreten und hat far die
; 25 Milli &. 8 zsf 8 S 14 . 8 corr G“ “ “ Hauptstraße und dem Marktplatz neben zahlreichen russischen Für den Winzerstand müsse Kupfervitriol beschafft, auch der Absatz fä Einer Meldung des Reutersch en Bureaus“ ufolge ist Gefangenen Teile der elften Landwehrdivision und der zweiten der großen lagernden Weinvorräte gefördert werden. Der Arbeiter⸗ „mahlfähig“ und „zur Brotbereitung Zeeignet⸗. Dauer eines Jahres Geltung. Sie lautet in Ueberse je f g des „ sch zufolg Infanteriedivision, insbesondere das ruͤhmgekrönte Ostpreußische mangel sei tunlichst durch Beurlaubungen zu mildern. Die höheren Den. egri „mahlfähig“ ist niemals ein feststehender ge⸗ Artikel 1. Verboten ice 1) die Unterjuchung von R. Ieee en. Von sonst zuständiger Seite hat er eine Auslegung erfahren Waren auf das Vorhandensein von Pestansteckungs! b 8 ) n Pe gsstoffen durch Probe⸗
Nichtamtliches. iner b 8 die „Lusitania“ am Sonnabend von Liverpool unter englischer Füsilier⸗Regiment Graf Roon Nr. 33. Auf dem Markt⸗ „Betriebskosten der Landwirtschaft seien ausreichend zu berücksichtigen. Deutsches Reich. Ein Kommissionsmitglied bemerkte, ein übereiltes Ab⸗ dahingehend, daß als mahlfaͤhig im Sinne des § 1 Roggen und versuche an Tieren; 2) die Vornahme der Oeffnung von Leschen
Flagge ausgefahren. platz, inmitten der zerschossenen Häuser und 8 5 be⸗ schlachten 9 tg. 1 daht 2 ädi Kir 3 if ürdi ohne genügende Konservierungsmaßregeln sei zu vermeiden. Weizen anzusehen sei, wenn er zur Herstellung Me solcher Pers di s si ichti erlande. schädigten Kirche, spielte sich eine ergreifende denkwürdige 9 4 KE erung geln 1 — zur Herstellung von Mehl, das si onen, die an der Pest gestorben sind ode 1e. “ ö 1 ö Szene ab, die allen Zeugen derselben unvergeßlich bleiben wird. Denoßserdenfabesten, müthen die notwendigen Hilfskräfte und das br Fe hehelhs fignet, tauglich ist. Auch diese BPSegeacalfach gewesen sind. Ausnahme von 8 Berbot⸗ d “
“ Das Königliche Staatsministerium trat heute zu Im Ministerium des Aeußern hat gestern eine Konferenz Die soeben aus schweren Kämpfen kommenden, von Schmutz und preise wirkten 88 eö e Ausreichende Kartoffel⸗ 18 daß 9 ich de, Unklerheiten zu beseitigen. Sie läßt die Auffassung nehmigung unseres Minister des Innern und unter Beachtung der einer Sitzung zusammen. der Minister des Aeußern und der Marine sowie eine: Blut bedeckten Krieger drängten sich jubelnd um den Kaiser, Eieea tere de Erbeunste üs. 8 1* ötung. Besondere Berücksichtigung veesn 8 f Slfähigen Roggen und Weizen gibt, der verfültert durch diesen zur Verhinderung der Verbreitung der Ansteckung zu er⸗ Anzahl Vertreter der holländischen Dampferlinien stattr der viele der Mannschaften und alle anwesenden Offiziere ansprach⸗ Ein anderes eT11“ faßte di kt und Wetzenmehls verhäln ee Z11 denlaeeeec ern,hecccen⸗ besteden Zer eisten stat; 2)gdfs Vornabme der Hefaung von
gefunden. Anlaß zur Besprechung war der Eingang einer Plötzlich drangen die erhabenen Klänge der Nationalhymne und sammen, über die nach seiner eeeeebööböeee. sen einer solchen Auffassung richt e Kn t ee ehe egeC. ber Tiere, die an der Pest gestorben oder pestverdächtig ge⸗ erläuternden deutschen Note bei der holländischen Regierung. darauf das „Deutschland, Deutschland über alles“ aus vielen 18 der Frage der Wirtschaftspolitik betonte der Redner, daß er und und Weizen und die aus demselben “ Mehle ausschlieflch Artikel 2 Verboten ist: die Beförderung von Stoffen, die Pest 9 2 7 8 2 le 8* 8 8 8r .ae . ) St en, d — 2 eine Freunde freihänd onalen Arbeits⸗ der menschlichen Ernährung dienen sollen. Hierzu kann Roggen und oder Choleraansteckungsstoffe enthalten oder enthalten könnten. Aus-
n der am 15. Februar unter dem Vorsitz Staats⸗ 8 1“ “ 2 la⸗ r “ Vizepräsidenten des Eiaatsminieranns, Staats⸗ Das Ergebnis der Beratung ist nicht bekannt. tausend Kehlen zum Himmel empor. Alle Mauern und Fenster⸗ leil de lerisch im Sinne einer internati 2 Das „Korrespondenzenbureau“ im Haag wird von sehr öffnungen der zerschossenen Häuser waren mit Soldaten besetzt, die Alung lediglich nach Maßgabe der Produktionskosten nicht seien. Weinen und Mehl aus diesen Getreidearten aber nur in der einen nahmen von diesem Verbot finden nur unter Beachtung der durch
ö Innern Dr. Delbrück abgehaltenen . , I“ I 3 ie bä ür die H 8 ö 5 8 fFygmes f sekreärs des Innern Dr. D. g maßgebender Seite ersucht, darauf aufmerksam zu machen, daß ihren Kaiser sehen wollten. Beim Ausgang der Stadt begegnete Hh TTöö11“ ehae .. 8 deenen, wenn sie näͤmlich perdorben sind. Anftea. deinster ee Sunemn zus Verhinderung der Berbreituna der nheiten berögen sich auf einzelne Zollsätze und er Landwirt reinigt das Getreide nach der ( Ansteckung zu erlassenden Vorschriften statt. (Vergl. „Reichsanzeiger“
h der Ernte und sortiert vom 5. Februar v. J, Nr. 1) ften (Vergl. „Reichsanzeiger
Plenarsitzung des Bundesrats wurde einer Bekannt⸗ vabgevecter 7 3 EE11““ — Beim — b zzr ; es wünschenswert ist, auf den Schiffsrümpfen die der Monarch dann noch zwei einziehenden Bataillonen des Pom⸗ ⸗ machung, betreffend Einschränkung des Malzverbrauchs in den .ꝗ.1† * 8 — 1 och z ziehen! n — V sonstige Bestimmungen. Man moöge ei 8 Bierbrauereien, die Zustimmung erteilt. Eine Aenderung der 1 “ v“ ö merschen Grenadierregiments Nr. 2 mirihrenzerschofsenen Fahnen. V Grades nicht zu einer Frage des 1“ 1“ nirlebes 1 Fieingt agereräreht. nee üene Bekanntmachung über die Höchstpreise für Speisekartoffeln vom 1 8 89 29 ser s fo beht de sich michn bn füllt nicht An der Seite der Straße stellten sich die Truppen in einem Dr. Hierauf antwortete der Unterstaatssekretär im Finanzministeruum Schmachtkörner und Ie ’t as e chlich fuch, 1 Theat d Must seeboot unter Wasser fährt, Fe sich s offenen Viereck auf, in dessen Mitte Seine Majestät der Kaiser Dr. Michaelis auf eine Reihe von Anfragen und Anregungen besseren Sorten, weniger mahlwütdig Der Lanbwiet behich ei ö“ Iöu — die zeichnet diesen Die 54. Dauerbezugsvorstellungim Königlichen Opern⸗
23. November 1914 gelangte zur Annahme. ““ 15. 8 2 8 18 1 . · 1 mmit den Wellen, sodaß durch das Periskop, das möglichst wenig trat, um seinen tapferen Grenadieren Dank und Anerkennung Fiatner Borredner. Er wies auf die großen Schwierigkeiten hin, Roggen oft als dritte Sorte oder als Hinterkorn, Achterkorn und Fnal.
en Kommunalverbänden aus der Aufgabe erwüchsen, die Ver⸗ erzielt für dieses Getreide naturgemäß nur niedrige Preise, sodaß er ar 8⸗egis nr gen . eg ue“
b Ir „den 19. d. M. statt. Diese Um⸗
1 EE1“ Sh 1“ 1 . auszusprechen. Sie hätten das in sie gesetzte Vertrauen 11““ ; ß Schiffes meist nicht wahrgenommen werden kann. Es ist daher glänzend gerechtfertigt und sich ihrer Vorfahren würdig er⸗ tr Bomate unter die Konsumenten durchzuführen, vor allem vorzteht, es im eigenen Betri erfüttern, oder abe f ist mit Rückst Das Oberkommando h Nah. Ehcrah erläßt laut wichtig, daß die Schiffe die holländische Flagge und den Schiffs⸗ di ehef 8 vor 10 zihrer in fohiche. Gesinnung sr. ömjecht durchzuführen. Jeder Durchschnittsbetrag berge die Gefahr für diese Sorte e öö stellung ist mit Rücksicht auf die Dauerbezieher erfolgt, damit durch Meldung des „W. T. B.“ folgende Be anntmachung; di namen hoch über dem Wasser auf dem Schiffsrumpf tragen. durch unerschütterlichen Mut und Einsetzen der vollen Es Si ewendeg in sich und mache Ungerechtigkeiten unvermeidlich. da ja diesen besseres Getreide genügend zur Verfügung dih notwengig gewordene Veilegung des Svmphoniekonzerts der Köaig⸗ hBrde” udie viehcben Warnungen und Autrnnngen, 2urch bie Be. Das „Handelsblad“ meldet, daß die Königlich Niederländische Mannestraft das Vakerland vor dem Feinde beschütt hätten. fett auzmnglesgen. Die gebennderc erhänben sen nach Mörlic. fibt. Dieies geringere Getrede hatt sich daber der, aase Leseng Fer an Ene szns des Secbtnche s au de c Der stimme ich hiermi auf Grund des § 9 b des Gesetzes über den Be⸗ Dampfbootgesellschaft vorläufig den Dienst nach Havre ein⸗ Er sei gewiß, daß sie mit der gesamten Heeresmacht auch teilung der ihnen zugewiesenen Vorräle n 11““ S rie u ““ see dbgt als nicht mahlfäͤhig mit beschränktem 111 Eb111 lagerungstustand vom 4. Juni 1851 für das Gebier der Stadt Berlin gestellt hat. weiterhin nicht nachlassen würden, den Feind zu schlagen, wo Anregung mehrerer Vorredner, die Stellung des Leiters der Kriegs⸗ wohl mahlfähig und sehr meht en “ vabeseßt weitexen Vorstelungen Schwieiigteiten entsteben. Die Feiheniotce und der Provinz Brandenburg: 1 Wie nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus zuver⸗ er sich zeige, bis er völlig niedergerungen sei. Donnernd fiel etreidegesellschaft unabhängiger zu machen, sei er dankbar. Auch er mehl. Allerdings ergibt solches Gethnse 8 Beeng ven Brgt. der Bauerdengsvorstellungen wied also solgende sein; Donnerstaz, In Gast⸗ und Schankwirtschaften darf an Militär⸗ lässiger Quelle berichtet wird, werden die Schiffe der eng⸗ das Regiment in das von seinem Kommandeur Grafen Rantzau halte es für erforderlich, die Zentrale stark und unabhänaig zu machen, stimmten Mehlüusberne ei⸗ eiwas dunkleres M veaiegung 98 be. 18. d. M., 47, Freitag, 19. d. M., 54., Sonnabend, 20. d. M., 4., personen aller Dienfigrade in Untform Altohol in Form von lischen Harwichlinie so üb ermalt, daß sie den als erneutes Gelöbnis der Treue bis zum Tode ausgebrachte und andererseits würde er gern dazu beitragen, durch Bestellung von Getreide. Doch auf die Mehlqualität f 6 89 S.. 3 essee Sonntag, 21. d. M., 49., Montag, 22. d. M., 50., Dienstag, be dhie, däan, Anat, Kohnat oder dus deeses Seien a sütten er eheh dihen atneettinte aüüchnen Huera auf den Allerbochstes Aeriegaheren ein Bezirkssachoerständigen, tunlichst auch aus landwirtschaftlichen Kreisen, ist Sache des Müllers durch Mischen Fesftre 88 der inch an., Es 23. d, M., 51., Mittwoch, 24. d. M., 52., Donnerstag, 25. d. M., bereiteten Getränken nicht verabreicht werden, weder auf eigene Be⸗ 8 iffsrumpf, Decksteile und Boote erhalten die Farbe dieser 8 8 1 dafür zu sorgen, daß das Verständnis der schweren Aufgabe der körniger) Ware eine zufriedenstellende üe .M glc a (drih. 58. Sonnabend, 27. d. M., 55, Sonntag, 28. d. M., 66. Dauer⸗ ssittellung noch auf Veranlassung anderer Personen.— . dischen Linie, auch die Namen werden überstrichen. Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Kriegsgetreidegesellschaft in alle Kreise dringe. 8 zielen. Also auch die geringeren Getreidesort 8 cs zu er⸗ bezugsvorstellung.
Diese Bestimmung tritt am Freitag, den 19. Februar 1915, in — 8 4 In Russisch⸗-Polen und Westgalizien hat sich nichts Ein Kommissionsmitglied besprach des näheren die Kartoffel⸗ Sorte, das Hinter⸗, Acherkorn, die der Landwirt siö Pi Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Mitt⸗ Kraft. . 1“ — K ftereignet. Die Kämpfe in den Karpathen sind auch weiter versorgungsfrage. als Futtergetreide anzusehen und zu verfüttern sind gahkfabi int woch, zum 50. Male „Peer Gynt⸗ gegeben. Herr Elervin wielt Zuwiderhandlungen werden mit Gefängnis bis zu einem Jahr Belgien. in vollem Gange. In Südostgalizien wurde gestern Nad⸗ La Auf gtntge Anfragen von Vorrednern erwiderte der Minister für ꝗSinne des § 1, Absatz 1 und 2, und tauglich Luur Herstellung von G Die anderen Hauptrollen werdeg ven worng in Beittgeulmchen, derek ven ersähe 1i er E1 Darüber, ob Mehl, das sich zur Brotbereitung eignet. den Damen Conrad, Thimig, Heisler, von Mavpyburg, gnahmen seien, schwebten Verhandlungen. Die Es gibt kein Futtergetreide an⸗ sich. Der Verfütterung on das e111“ . “ n. . e Regie führt Dr. ruck.
1 8 S irischaft zur Folge. 5 88 Eäctiiscs haben die Schließung der Wrrischaft zur Folg Die Bemühungen des Generalgouverneurs Freiherrn von isl ückgedra Stanislau zurückgedrängt. Bezugsvereinigung deutscher Landwirte setze die Preise der aus dem Vieh bleibt von der Brotgetreldeernte nur der Reinigungsabfall und Im S Im Schauspielhause wird zurzeit eine Aufführung der Tragödie
u“
2 . 8 8 8 b 8 . 1 Se 1
Der den Marken. ““ Industrie unter der Ver⸗ Ber Stellnernelr des Chefs des G ssabes zeauc
eraloberst. waltung allmählich wieder aufzuhelfen, sind nach der „Magde⸗ er Stellvertreter de efs de eneralstabes. ofkupierten Feindeslande stammenden Zuckerrübe itzel ni vill, der Mahlabfall. .ö. „
C 8 bburgischen Zeitung“ von Erfolg gekrönt. In der letzten Woche von Hoefer, Feldmarschalleutnant. kürlich fest, sondern sei an Peeaeae feste kpesche ““ nmal- Müble, “ ““ “ 82 der des Sophokles „Antigone“ vorbereitet. Das Werk soll, mit Helene
haben mehrere große industrielle Werke, darunter das große Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Wie das „Neue Fgalich L-e sei eine Bestandsaufnahme außerordentlich besteht, sind die sogenannten Schmachtkörner. Es seng 8 ö Thimig in der Titelrolle, in vollkommen neuer Bühnenanordnung
Das Oberkommando in den Marken erläßt ferner, Hütten⸗ und Kohlenwerk Ougrée⸗Marchaye im Lütticher Bezirk, Wiener Tagblatt“ aus Burdufeni meldet, ist die ganze der Preise für Spessetnsftnschenn Richtiger erscheine die Erhöhung die sich nicht voll entwickelt haben, die unreif, verschrumpft, morsch- und Eimstudterung (Spielleiter: Dr. Reinhard Bruck) noch Ende dieses
wie „W. T. B.“ meldet, folgende Bekanntmachung; das gegen 10 000 Arbeiter beschäftigt, die Tätigkeit wieder Bukowina vom Feinde gesäubert. Nur bei Czernowitz gemüse seien die Landwirtsch fte egen verstärkten Anbaues von Früh⸗ sind. Man pflegt sie als Schmacht⸗ oder Schmalkörner, Taub⸗ Monats über die Bretter gehen. Die Mendelssohnsche Musik wird in
. öch verbiete hiermit für die Hauer des Krieges und den begonnen. Dadurch ist selbstverständlich auch die Kohlenförderung sind die Russen verschanzt in Erwartung weiterer Kämpfe. tungen von Schweien elen hn Preugen iader Zenens Leehemecg. W“ bhe chnen Ber. Durchbruch zeigen sie, daß h“ Ge 9 1 8 8 b 898 . 5 G 8 Deze ehlkörper eni 8 1 diese werden Ges ö ih
wieder gehoben. Indes ist Czernowitz selbst vollständig von den bis 1. Februar 1915 schätzungsweise etwa 4,5 Millionen vorgenommen siten. Sie “ kenr Mehl 1e Veahnagre2 eh ebe⸗ reinsten Form unter Führung der E’ C1712
hauses “ Als Toert ist der Aufführung die Uebertragung
Bezirk von Berlin und der Provinz Brandenburg die Veröffent⸗ 8 11 . si B ch Der belaische Gesandte beim Heiligen Stuhl Baron Russen geräumt. Unsere Truppen sind bereits an den fer en Der demnach verbleibende Bestand von rund 13 Millionen Diese Körner werden genau wie Unkrautbesatz aus der Menge der r reußen noch reichlich hoch und vertrage eine mäßige Verringe⸗ gesunden, vollentwickelten Getreidetörner herausgereinigt. Ein Ge⸗ 8 August “ gelegt, d bringen 88 Chöre Nw⸗ 9 weichungen und eine zum Teil neue Fassung.
lichung E“ TncbnSigü bgen 1rde Vaslse: 8 1) Fazeigen, deren Feft gen; der teilwese Wiffriert isf d'Erp ist der „Tribuna“ zufolge von seinem Posten zurück⸗ Stadttoren angelangt. Aus Wisnitz eingetroffene Personen 2) Anzeigen unter Chiffre, betreffend irgend ein Gebiet des E1“ 1 b . 8 „r. 5 2 898” rung, ohne daß man für die S äßige Verr und celte 8 venzbean 1 domne und ven gicheren Bsstgatnistea a 8 öb “ de Rassen Nleche nun slMüa Ver⸗ begen brauche⸗⸗ Die Maul⸗ “ ss lechen nfolge “ E“ Segg. Zu dem Bunten Abend, d Sonnab Komödi 1b 8 e erwartet die Bevölkerung eine baldige Offensive gegen 86 Krssges stark vermehrt. Die Bekämpfung sei wegen der Ein⸗ fütterung dienen. Die Mühlen entfernen bei 8 EE1ö5“ haus zugunsten der aus“ Berlin “ 8 “ 85 8 “ g geg rufung zahlreicher Veterinär⸗ und Poltzeibeamten leider nicht so Getreides solche Körner mittels der Tarare und setzen sie meist in österreichisch⸗ungarischen Krieger 25 Fün 8 “
3) Anzeigen, in denen der Eindruck erweckt wird, als ob durch 1 persönliche Beziehungen oder dergleichen Heeresaufträge vermittelt zu seinem Nachfolger ernanmt. die Russ D den Russen in den Ortschaften Gura⸗ 8 b ie Russen. Der von den Russen in den fte 2 möglich wie in Friedenszeiten. geschrotenem Zustande der Kleie zu. Im Handel befindet sich so be⸗- ihrer Gefallenen statifindet, hat unter anderen Karl Clewing
mit Genehmigung der Generalintendantur der Königlichen Schau⸗
F.Se. könnten, der ps. sonst geeignet sind, das Ansehen der b n dn asen Drischaften 3. lch un 66. eerer verwaltung zu schädigen. A“ Sumora, Kimpolung und Radautz angerichtete Schaden i Min Kommissionsmitglied machte darauf aufmerksam, daß schaffener Roggen und Weize nicht sei außerordentlich groß. Die österreichischen Behörden sind die Bergarbeiter kein warmes Essen in der Grube erhalten könnten; solchen Reinigungsabfall gissas 1“ “ spiele seine Mitwirkung zugesagt. Ferner wird Oskar Sabo im
4) Anzeigen, die sich auf die Bearbeitung und Lieferung von 4 ehl 8 den Wali des 2 ist d G Artilleriemunition oder auf die Lieferung von Maschinen und Ge⸗ Auf Befehl der Pforte an den Wali des Yemen ist der abends in Suczawa eingetroffen dies möge bei der Brot erteilung berücksichti — 1 1 8 8 in S 3 getroffen. erteilung berücksichtigt werden. verkauft. Ein nennenswerter B ¹ bunten Teil des Abend ür di u“ bereits in Sanaa internierte frshs ische Konsul, wie die Dazu machte der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow gutes Mahlkorn weniger pr di ea h soccher “ i 8 E“ Snde aupEe. See. * Eö e
räten zu deren Herstellung beziehen. b naa 1
5) Anzeigen, die sich auf Lieferungen aus dem neutralen Aus⸗ „Agenzia Stefani“ meldet, zur Küste geleitet worden und hat QQ——- darauf aufmerksam, d 8 zalichkeit S 3 1 S 82 land P.eree sich auf Lieferung gestern auf dem französischen Kreuzer „Dupleir“ die Abreise hätten, schwer Süa. detß Mie E1 e 1“ herauszureinigen pflegt und sie selbst zur Verfütterung Sde pielerin. “ und Filmdarstellerin gewonnen worden. Bei sonstigen Anzeigen unter Chiffre ist diese von den Zeitungen angetreten. Der Befehl zu seiner Freilassung erfolgte auf die 8 Südlicher Kriegsschauplatz. 5 auszuhelfen. 8 b 1 Die Schmachtkörner sind ferner an dem geringen Gewicht zu Meinhard spielen. 11“*“ dorch andere, von dem Veag besgimmte Fase⸗ I“ des Botschafters der Vereinigten Staaten in Kon⸗ Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: or s⸗ 1e ö bh (mit der Tages⸗ erkennen: Heinrich Hensels nächstens Auftreten im Deutschen Opern⸗
BS zu ülese 15 S N e dine. d 8 er stantinopel, der sich die italienische Regierung, die in Abwesen⸗ Auf dem südlichen Kriegsschauplatz keine Veränderung. Es entwurfs über Betlülign 3 M2. Fachürsorge und des Gesetz⸗ Roggen mahlfähig: 1000 Körner wiegen zwischen etwa 13 g und hause als „Sitegfried“ findet am Donnerstag statt.
Gberermeisen, e. 1gem Falhe ir an Fnfaate de Behordin unn heit eines amerikanischen Vertreters den Schutz der französischen herrscht, abgesehen von unbedeutenden Grenzgefechten, Ruhe. und Gemeindeverbände) wurde 88 bentn 88 11“ Ro 1 898 5 Elisabeth Bok 1 1 Püb . Interessen in Hodeida ausübt, angeschlossen hatte. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Vormittags, anberaumt. 8““ 66“ manthtfdrn (1 Hüsgaeh ein 8 g; Singakademie mit den P. viesatt b fh2 Pebenar⸗ 8 18
8 81⁰ . T U—ꝙ† 8 3 etwa 49 g. egen zwischen etwa 20 g und Konzert unter der Leitung des Kapellmeisters Camillo Hildebrand⸗
en eebee Sbeenen — Als Beweis für die gegen die Muselmanen im von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Diese Gewichtsverhältnisse veranschaulichen folgende Angaben 11—131— “ von
Berlin, den 15. Februar 1915. 8 8. Sv. 3 w 1 Kaukasus begangenen Verbrechen veröffentlicht das osmanische 4 Der Oberbefeblohaber in den Marzen. Fnformationsbureau den Wortlaut eines vom Statthalter im u“ Die nächste (99.) Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ vielleicht noch besser⸗ 4 W Kaukasus dem Militärgouverneur von Kars übermittelten Auf⸗ ürkei b geordneten findet am 22. d. M. von 2 Uhr Nachmittags an statt bet e. 4 sskfäbauf 12 etf eseen en In der Stadtmissionskirch u.“ Generaloberst. 8 e g Fhrsteie die Katz wieder olter Befehl Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Entwurfs bei Rangehe naß ähig: 770 Stück oder weniger, 65, Hnttst ztirche veranstaltet der Organist ags, worin denjenigen Christen, die trotz h fehle 8 s d 5 1 f ggenschmachtkörnern: etwa 1250 Stück oder mehr bis zu . ch, Abends 8 ¼ Uhr, ein Orgelkonzert . 6 8 8 8 . auch weiterhin russische Muselmanen töten und muselmanische Konstantinopel, 15. Februar. (W. T. B.) Wie die 588 Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1915, und über 2000 Stück, 3 unter Mitwirkung der Damen Anna Ellen (Sopran), Eva von 8 schaf ü äl d ischen „Agence Milli“ aus Bagdad meldet, fand vorgestern zwischen zwar die Besprechung des Spezialetats für das Staats⸗ bei Weizen mahlfähtg: 500 Stück Skopnik (Alt), der Herren Walter Kratz (Violtne) und Wal “ 1 8 Ortschaften plündern, um wegen der während der osmanischen. 8 5 Leste ministerium in Verbind ig Stück oder weniger. 8 tratz (Viollne) und Walter Auf die häufigen Anfragen von Straf⸗, Irren⸗, Pflege⸗, Besetzung von ihnen an den Tag gelegten Haltung Rache zu den Vorposten des linken türkischen Flügels und . n üben indung mit der zweiten Beratung des Für Weizenschmachtkörner stehen leider keine Zahle “ 88 Dwrenskt (Orgel). Der Eintritt ist frei. ö Heil⸗ und ähnlichen Anstalten bringt die Kriegsgetreide⸗ 5 E1“ englischer Infanterie und Kavallerie ein Zusammen⸗ 6 urfs über Beihilfen zu Kriegzwohlfahrts⸗ doch dürfte das Verhalmmis ein gleiches sein wo⸗ 1. 8* erfügung, vvaqeeneemehe e sstoß statt; die englischen Truppen zogen sich unter Zurück⸗ 111u“ „ Unterfuchungsfͤlle, die in den leßten Tagen in erbeblgcer Anbl Ein E 3 1 gemäß § 28 Absatz 2 der Bundesratsverordnung vom Griechenland. Flassung von 17 Toten auf dem Kampfplatz zurück. Auch den in der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung vorlagen, zeigen, daß der Fürstin sagsssche 3 näter. dem Vorsitz Ihrer Königlichen Hoheit 20. Januar 1915 über die Regelung des Verkehrs mit 8 . 9 . “ Truppen des rechten türkischen Flügels gelang es trotz des öb11““ — des, Verfstisen von gut mahlfähigem Roggen tatsächlich geschehen ist. Eeonüdend, hen 9h 88 * 6 on fun mitgetese wurde, am Brotgetreide und Mehl (Reichsgesetzblatt Seite 35) Mehl. Nach einer Meldung des „Agence d'Athénes“ ist der feindlichen Geschütz⸗ und Maschinengewehrfeuers, bis an den 8 68 bcher vulcgadkorngewicht. berechnet auf die Trockensubstanz, lag bei wohnung des Argegehateeaneen Ein der Präsidial⸗ an Kommunalverbände, an die Heeres⸗ griechische Gesandte in Konstantinopel Panas vorgestern Dattelwald bei Korna heranzukommen. Der Feind ist voll⸗ Wohlfahrtspflege. ““ S 8 8 18 g und 25 g. Der Anteil von Schmacht⸗ Mittelportal, Leipziger Straße 3, ein Wobhlta tselte Trenban⸗ oder die Marineverwaltung abgeben nach Athen abgereist, da die Ausführung des Versprechens ständig demoralisiert. Die Türken hatten nur fünf Verwundete. Der Kriegsausschuß des Rei dieser Anteil bis zu 8-g sr “ Ausnahmen, wo BEs sollen musikalische Werke Friedrichs des a. darf. 1 18 5 1 3 der türkischen Regierung, Genugtuung zu geben für eine kürzlch Bei anderen Angriffen gelang es den Türken, die kleine Städte (Verleand der 8 düst psrer eegbeaentnc er füttert werden, konnte die Mahffähigteit decggcn. die ver⸗ von Komponisten seiner Zeit aufgeführt werden. Der Ertra Im Falle dringenden Bedarfs empfiehlt es sich, mit dem in Konstantinopel auf der Straße erfolgte Belästigung des Festung Pirindi zu besetzen. Dabei sind ihnen 500 760 Mitgliedsstädte mit 5 Millionen Einwohnern) trat am 14. d. Me⸗ werden, indem aus dem Schrot sich 70 — 80 % bege dh, btchgewiesen dee Fhehan ha ug hesten der Deutschen Zentrale fü zuständigen Kommunalverband (in Preußen: Kreise oder kreis⸗ griechischen Marineattachés, Schwierigkeiten begegnete. Als Kamele als Beute in die Hände gefallen. in Breslau zusammen, um über eine Reihe wichtiger Fragen der Volks⸗ ließen, die einem normalen S2 prozentigen Roggenmehl fast — Seüeen süürsorge bestimmt. Namhafte Künstler haben bereit freie Städte) zwecks Abgabe von Mehl in Verbindung zu Geschäftsträger hat Panas den ersten Gesandtschaftssekretär ernährung während des Krieges zu beraten. Es wurden die neuesten kamen. 8 stellte . ht⸗ 1 den Dienst der guten Sache G “ Bestimmungen über die Fleischversorgung besprochen und zur Wahrung Bee verhält es sich mit dem Begriff „Mehl zur Brot⸗ denselben Künstlern schon Eereenge bige und ung geeignet’. Zum Brot ungeeignetes Mehl ist allein einer ausgewählten kleinen Zuhörerschaft, die der Peafident der zeszor⸗ 8
8 n „ .
Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ 8 “ 8 Statistik und Volkswirtschaft. - 1 ense hrun def Pnta⸗s ewa 8 Die Regierung der Vereinigten Staaten von s 8 binsichtlich der Brotversorgung wird säͤmtlichen Städten ein genau An einem gesunden Brotgetreidetorn sind nämlich alle 100 Ausbeute, der Zeit und Umgebung Friedrichs des Großen⸗ geladen hatte. Zwei
liegen die Ausgaben 366 und 367 der „Deutschen Verlust⸗ ; 86 oc ucge fe eruhers öc “ isten“ bei. Sie enthalten die 151. Verlustliste der preußischen Amerika hat nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus ü2 Vie verr.sährende chlah, in den gaschsten Tagen zugeben. handelsüblichen Schrarvehte enstruhrn berennlcung Aregen die Sgsade. 1-gee , ens mh diesesg, ““ . rei orzuführen. nmal ist das achtzehnte
J“ Zur Arbeiterbewegung. „ 1 . z wurde ferner über die Stellung des Rei b de ; ⸗ G 8 u Aus London wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Die Konferenz 3. ellung des Reichsverbandes deutscher 8 Armee, die 154. Verlustliste der bayerischen Armee, die bei Carranza wegen der Ausweisung des spanischen 2. 8 Städte zu den segensreichen Bestrebun 8 1 gusbeute von 98 %, wobei die beid 1 Fer. 1 L2 8 1 zwischen den Direktoren und Angestellten der Eisenbahnen . g Zestrebungen des Vereins für Kriegs⸗ ½Gμ 2 9, die beiden fehlenden Prozente die fremden ahrhundert di E Gesandten Vorstellungen erhoben und darauf aufmerksam beg gt giner bärächtchen Lohnerh5hung für die billigeren Nbeits⸗ ln sppelfürsorge (Professor Dr. Biesalsti, Berlin) verhandelt. Verunreinigungen des Getreides, Staub und dergleichen, sowie Mahl⸗ 8 Italien bdene h der uhtheren, ö“
108. Verlustliste der acsschen Armee und die 117. Verlustliste macht, daß ein derartiges Vorgehen gegen diplomatische verlust bedeuten. Die K der württembergischen Armee. ge v.2h MR. , 38— 1. 4 4. rluft bebeuten. Die Kommißmehle entsprach ü öFFafn ganne 8 de württe gisch — 1 Vertreter, die ihre amtlichen Pflichten erfüllen, zu ernsten Ver⸗ kräfte gefül ö““ v1““ .“ 1“ vee us.Jese, von 827 88 de Hie eöeqsnede ite egeeanen da cr, est, ha. fünen,; 828 22 Schüt im. schehnten 8 b 80 %, ggen au : zte ian Ba 8
8 . % oder, bet Schrotmehlen at sonstigen achtzehnten Jahrhundert fort, und die großen Wiener Meister retke ten
wicklungen führen könnte. Spesssabeanggen, an 8 “ pezialmehlen auf mindestens 93 % ausgemahlen “ aus der Flut der italienischen Oper, die alles zu überspülen drohte,