. . 1 bicht muselmani je 1e vie ee ta 2 3 31 — üch s sche gediente oder nicht gediente Territorial⸗] kreisung vernichtend geschlagen. Nur Reste und damit der Mitgliederbeiträge trot der Kriegszeit weiter an, sodaß
1 1b 8 .“ 8 88 F“ studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis zum Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ verfahren freigesprochen. Die Angeklagten waren vom hosen mhesh shür bnhelne KMaß 1914 2 essavxes . zelne Klassen der nicht gedienten können in die Wälder östlich von Suwalti und von das Institut auch in der schweren Zeit, in die seine erste Entwicklung
3. April 1915 an das Direktorium der Königlichen aka⸗ liegen die Ausgaben 368 und 369 der Deutschen Verlust⸗ ersten Pariser Kriegsgericht im November demischen Hochschule für Musik zu richten. Auch muß aus der Mel⸗ listen“ bei; sie enthalten die 152. Verlustliste der preußischen Frei eitsstr erurteilt worden 1 . Muselmanen gestattet. sß sei di B 1 8 hefe en. daß dem Bewerber der Prüfungstag 8 * Verlustliste “ ee schen Freiheitsstrafen verurteilt worden. b 1 9 8 8 Griechenländ. Cö111“ Verkolger auf fällt, seine Aufgaben erfüllen kann. 1.“ 9. Verlustliste der sächsischen 2 d die 118. Verlustlis Rußland. 1111““ Der Generxal Pau ist Frankf A Ha b gen Verluste des Feindes Die Aufnahmeprüfungen für das Sommerhalbjahr 1915 finden 109. Verlustliste der sächsischen Armee und die 118. Verlustliste 8 S uobo1 st nach einer der „Franksurter sind sehr stark, die Zahl der Gefangenen stel 3 81 statt: hmeprüfungen f halbj 8 der württembergischen Armee sowie die 18. Verlustliste der Das gestern in Kraft getretene neue Gesetz über den Feimn “ auf der Reise nach nicht fest, beträgt Aber sicher Söfsen fraht, noch 1 ach Mitteilung der „Dresdner Neuesten Nach ichten⸗ ist in 1) für Komposition, Direklion (Kapellmeister), Klavier, Cem⸗ Kaiserlichen Marine. “ Grundbesitz von Untertanen feindlicher Staaten Rußland gestern abend an Bord eines französischen Torpedo⸗ tausend. Mehrals vierzig Geschütze und sechzi Dresden im Nachlaß einer alten Dame eine Handschrift Goetbes balo, Violoncell. Harfe Kontrabaß und Blasinstrumente 1“ 11“ 8 macht dem Landbesitz und dem Besitz unbeweglichen Eigentums fägers in Athen eingetroffen. Der französische Gesandte gab Maschinengewehre sind Vbntes bersel zig von dessen Jugendkomödie „Die Mitschuldigen gefanden. Sie. den 12. April, Morgens 9 Ubr; 2 1 1 Bayern 1 von Reichsdeutschen, Oesterreichern, Ungarn und Türken im lühm zu Ehren ein Mahl, an dem auch der Ministerpräsident/ Kriegsmaterial ist b “ X“ dem Goetbe⸗Archib in Weimar überwiesen für Gesang (einschließlich Opernschule) den 12. April, 1 u“ “ 8 b 8 Gouvernement St. Petersburg, in den Ostseeprovinzen, in Finn⸗ Venizelos und die Gesandten der Dreiverbandsmächte teilnahmen. Seine Majestät der Kaiser wohnte den ent⸗ EA11““ den 13. April, Morgens 9 Uhr; 1 Seine Majestät der König Ludwig hat, wie,W. T. B.“ land, den Westgebieten Nußlands, im Dongebiet, Kaukasus “ B 8 eeevmee Fsfcheidenden Gefechten in der Mitte unserer Schlacht⸗ “ Literatur. 16 b deens h. äieil unter dem 15. Februar folgenden Tagesbefehl erlassen: und Amurgebiet ein Ende. ds 1 En. 8 1“ Aügatiem. . linie bei. Der Sieg wurde durch Teile der alten Ost⸗ 8 8. 18 veriodisch erscheinenden Kriegsliteratur liegt wiederum Von Meinem Besuch bei den Truppen, bei dem Ich den größten erforderlich, auch auf andere Reichsteile ausge ehn 8 Die, Negierung hat nach einer Meldung der „Agence truppen und durch junge, für diese Aufgabe heran⸗ — inzahl Hefte der von Erust Jäch im Verlag der Deutschen T. 8 “ “ die er⸗ beg. an die auswärtigen Gesandtschaften in Sofia eine Verbände, die sich den altbewährten Kameraden sentesfolnen HZ Krie “ Seegeek, s b Sanse Bestimmungen gi 5 1u . 5 ürti rwies ; 35 † tenfolge „Des Im 22. H ehan ur ie neuen Bestim 9 girkularnote gerichtet, in der sie diese auf das starke Zu⸗ ebenbürtig erwiesen haben, errungen. Die Leistungen Richard Charmatz das „Oesterreich⸗Ungarns Er⸗
Mittags 12 Uhr; 8 3 8 — . 8 5) für Cbor den 19. April, Nachmittags 4 Uhr. Teil Meiner Armee gesehen habe, zurückgekehrt, drängt es Mich, werden. Wie „W. Meiner braven Armee Meinen Dank zu sagen für ihre hervor⸗ wähnten Staatsangehörigen der Truppen bei Ueberwindung widrigster Wi f ß 2 rI““ gster Witterungs⸗ wachen“. Bei Beginn des großen Völkerringens war es eine der und Wegeverhältnisse im Tag und Nacht fortgesetzten größten Enttäuschungen unserer Gegner, daß sich die habsburgische
gungen zu den Prüfungen einzufinden. 8 crch si vbeen 3 . 9 8 b Verfassung, in der Ich sie gefunden habe. tum zu erwerben, zu pachten, ja selbst zu verwalten. Eine merksam macht, die von der Türkei ausgewiesen und gegen Pzarz 8 Marsch und Gefecht gegen einen zähen Gegner sind Doppelmonarchie als ein kraftvolles, festgefügtes Staatengebilde er⸗ Gernsheim. Ich bin stolz auf den ausgezeichneten Ruf, den sie sich in diesem 1 E1 4 X“ b 2. eg G orthodox getauft sind; 2) die flawischer Herkunft sind, 3) die ö“ wünschen. Nun strömen die bulgarischen Einwohner e die Genner niht 5 . 8 „ 2r. 8 8 8 ¹ 8 t b ode Vor b 3 3 G 1 Mell, 5 — egne nicht, emnem lebensfahigen Organismu Kriegsministerium. versicht, daß Meine Armee in treuer Pflichterfüllung ausharrt, bis licher Linie als Offiziere oder Freiwillige an kriegeri⸗ benachbarten Ländern ausgewiesenen Bulgaren massenhaft eben 8 8 b ’1 2 5 15 züäöhr 8 b 38 8 8 Weise durchgeführt wurden, mit alter Meisterschaft. werde. Sie sahen sich in ihren Hoffnungen enttäuscht; Regelung des Verkehrs mit Hafer vom 13. Februar 1915 “ 8 “ 1 wehr des gemeinsamen Feindes, und die 8 d 9 G G L 13. 91 8 1 1 8 . 22. 8 * 44 . b jeinse des, und die von außen drohende Gefahr Ir die gleiche Ausnahme. Allen übrigen deutschen, österreichi⸗ Arbeit dasteht und auf Staatskosten erhalten werden muß, bis (W. T. B.) Nördlich der Memel sind unsere T 1 und,- hancac üüees 8 8 ) 2 8 1 „ SD. D. . 2₰ 4 1 1 5 2 2 5 8 — — 8 L. schaffung der Heeresverpflegung zur Befriedigung dringender 1 b sd nga n hh fet 2 Schich 8 ere Truppen monarchie. Der als Historiker und Publizist bekannte Verfass r geht Zedürfnisse fol⸗ h ¹ 8 die Veräußerung ihres Grundbesitzes und unbeweglichen Eigen⸗ würde die Niederlassung von Ausländern aus der Türkei un⸗ über die Grenze gefolgt. Frrt über die Er denen je die Sicherstellung des Haferbedarfs der Heeresverwaltung vom Oesterreich⸗Ungarn tums „Halb * EE e.be be erigkeiten herr eeb Irrtum über die Eigenart und die innere Verfassung Oesterreich⸗ rreich⸗Ungarn. dasselbe öffentlich versteigert wird. Zur Veräußerung siie Regierung, da sie die wesentlichen Interessen ihrer Volks⸗ vielen Stellen noch Verfolgungskämpfe statt. künstige Weiterentwicklung der Habsburger Monarchien aus deren menge von 30 000 t Hafer zur Verfügung gestellt. Oesterreichs einen Aufruf gerichtet, in dem er hervorhebt, fallenden unbeweglichen Eigentums 1 Sammlung, Ernst Jäckh, im 24. Heft. Er weist auf die Kreuzung 8 besitz und unbeweglichem Eigentum erstreckt sich auch auf Amerika 8 9. 1 die Ze 181 Achaf! 1G n . 3 8 In der gewonnenen Front Plock —Racionz (in Pol 1 aass — 1 ꝛen 8 Heeresverpflegung, Berlin W. 66, Leipziger Straße 4, zu soll und vor allem jene Bodenprodukte angebaut werden 2 bes nnan Zagelg sess st.. 8eess n - . cionz (in Polen zwischen Deutschland, das eine Schwächung der Türkei nicht zulassen deren Operationen in Rußland zugelassen sind, kner Meldung des Reuterschen Bureaus dem amerikanischen entwickeln. Aus Polen füdlich der Weichsel nichts Neues. Bedeutung ein, die das Eingreifen der Türkei, namentlich in Aegvpten,
Die Bewerber haben sich ohne weitere Benachrichti⸗ g für di ffli ßland si 1 sich chrich ragenden Leistungen und Meine Anerkennung für die vortreffliche das Recht, in Rußland Grundbesitz und unbewegliches Eigen: römen von ausländischen Staatsangehörigen auf⸗ Berlin, den 12. Februar 1915. 2 Ich bi jedi üllt ü L J in von hoher Befriedigung erfüllt über das Lob und die 8 EE1ö“ 82 1. , : — “ ₰ 8 . . tei 1 8 Der Senat, Sektion für Musik. Achtung, die der baverischen Armee von allen Seiten gezollt wird. Ausnahme wird für diejenigen E11 “ buügeees abgeschoben sind, wo verschiedene von ihnen, sei es in iͦ jedes 92 Im Hinbli zugelassen, die 1) bei der Geburt oder bis zum 1. Januar . 1 dem alten, sei es in dem neuen Gebiet des Königreichs, sich über jedes Lob erhaben. wies. Im Hinblick auf die nationalen Zwistigkeiten, die kie Volks⸗ Kriege neuerdirgs erworben hat. G sodox „2). 8 1 , Generalfeldmarschall von Hindenburg leitete die stämme Oesterreich Ungarns in der inneren Poliitk oft genug gezeigt Mit Vertrauen blicke Ich in die Zukunst, in der festen Zu⸗ selbst oder deren Vorfahren resp. Nachkommen männ⸗ aus Mazedonien, Ostthrazien und Kleinasien sowie di Operationen, die von Generaloberst von Ei s 1 f z inasien sowie die aus anderen und General der eiie b 8 9 on Eichhorn sich gegenüber zu finden, sie hofften vielmehr bestimmt, daß der Krieg 8 ersicht, d — t bi⸗ 20 e il der J erie von Below in glänze EEDEETEE Kris fuh Hekäanntimeum ein t etthe⸗ und dauernder Friede für unser Vaterland erkämpft schen Operationen des russischen Heeres oder der Flotte Kdiesen Gebieten zu. Den Behörden gelingt es nur mit großer sgafeeder wede rei hn, usd fnt arne Bceinaen eemshusst Auf Grund des § 31 der Bekanntmachung über die sein 1 chen, den 15. Februa teilgenommen und Auszeichnungen Tg ült 8 Mühe, für e Unterbringung ju sorgen, sodaß eine beträcht⸗ Oberste Heeresleitung. einmütig erhoben sich die Völker Oesterreich⸗Ungarns zu starker Ab⸗ V München, den 15. Febr “ halten haben. Für Witwen der erwähnten Personen gi liche Anzahl dieser bulgarischen Flüchtlinge gegenwärtig ohne Großes Hauptquartier, den 17. Februar 1915. fz (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 81) wird der Zentralstelle zur Be⸗ s ürkischen Staats höri wird für sch ihr Schicksal sche⸗ — 1 uns 915. förderte die innere Geschlossenheit und Entwicklung der Doppel⸗ fung zur schen, ungarischen und türkischen Staatsangehörigen wird sür sch ihr Schicksal entscheidet. Bei diesem Stande der Dinge dem überall geworfenen Gegner in Richtung Tauroggen 11““ 1 . 88 Bedürfnisse aus den zufolge Beschlusses des Bundesrats über b tums eine halbjährige Frist bewilligt nach deren Ablauf berwindliche Schwierigkeiten h 8 üerum fter de hrennt und der inrar Beggena deeheg, litums eine halbjährige Fri illigt, e 2 ũ Schwierigkeiten hervorrufen. Deshalb sieht sich In dem Wald iet östli s fi s ag des 29. der Peeresgerm 7 G .Desh W gebiet östlich Augustorn ngarn he jeht zugleich für die 21. Januar 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 29) für die preußische 8 16⁰³ 1 3 JE 1b152- durch Erbschaft zu⸗ noss cht 8* 2 g gustow finden an Ungarns im Ausland entstehen konnte, und er zieht zugleich für die Heeresverwaltung sichergestellten Haferbeständen eine Höchst⸗ Der Ackerbauminister Zenker hat an die Landwirte des Untertanen feindlicher Länder 8. .S. bSann 8 8 “ kann, gezwungen, die Nieder⸗ Die von Lomza nach Kolno vorgegangene russische kraftvoster Gegenwart Scheüsse und Folgerungen. — Die deutsch zu an⸗ sländischer Untertanen, die aus der Türkei aus⸗ Kolonne ist gesch 700 Gefangene, se schi ürkische Waffenörüdenschaf Hif ngentn 1b 1 8 ten Auf 8 ET Nrs Be ö“ d u T — geschlagen, 700 Gefangene, sechs Mas kürkische Waffenbrüderschaft behandelt der Herausgeber der Die Verteilung dieser Menge erfolgt ohne Mitwirkung der daß durch den diesjährigen Ertrag der Landwirtschaft die gesetzt. 8 Nach Ablauf. der Frist Senhe 88 dr In gewiesen sind, im Königreiche nicht zuzulassen. gewehre fielen in unsere Hand. Udefin wurde ” se chünen⸗ st 9 Heeresverwaltung. Anträge auf Ueberlassung von Hafer sind Schlagfertigkeit des Heeres und die Zuversicht der Bürger be⸗ lichen Versteigerung. Das Verbot des Erwerbs von Lanae⸗ Abteilung bei Grajewo auf Ossowiez zurückgeworfen he deusscher und russischer Interessen in Konstantinopel und, diejenige daher unmittelbar an die Zentralstelle zur Beschaffung der dingt ist, und betont, daß kein Flecken Landes unbenutzt bleiben dentiche, österreichisch ssche und türkische Gesellschaften Das Staatsd dhats vend ng ote nn Lchatüöno de, hnect bihes eutsche, österreichische, ungarisch ckische C . Das Staatsdepartement in Washington b ördli Weichsel) scheinen si äckigere Kämpf 1 W G hat na nördlich der Weichsel) scheinen sich hartnäckigere Kämpfe z — d Engla ß ge auf di richten. sollen, die der menschlichen Nahrung unmittelbar dienen. g en in Nußzlan sischer Stat 8 1 ch sich h gere Kämpfe zu wollte, und England und Rußland ergaben. Dann gebt er auf die — Gesellschaften, die auf Grundlage russischer Statuten operteren, Botschafter in London den Nachweis der Eigentümer des Oberste Heeresleitung für den Kriegeverlauf besitze, und eröffnet einige Aueblicke in die 8 52 . 8 gẽebe 3 Be, ‚erosne 9 Ebl Zukunft, von der er ein engeres wirtschaftliches und kulturelles Zu⸗
Berlin, den 16. Februar 1915. — Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht eine Ver⸗ — 8. 1 8e I 8 - — Königlich “ Kriegsministerium ordnung 8n 111““ b- ihren 1 “ 2 ae „Wilhelmina“ übersandt, daß die Ladung Wien, 16. Feb (W. T. B J. V.: von Wandel. auch auf Mais ausgedehnt wird, und ferner eine Ver⸗ Stagten befinden. Zur u irb der Dti ier des ausschließlich aus Lebensmitteln für Nicht⸗ Die all “ „B.) Amtlich wird gemeldet: sammengehen der Türkei und der Zentralmächte erhofft. — Ueber die 8 8 ordnung des Ministeriums, wonach die Malzfabriken und der kurzen Frist von sechs Monaten wird dem intner de kombattanten bestehe, der Beschlagnahme also nicht unter⸗ gali⸗ allgemeine Lage in Russisch Polen und West⸗ wchtige Frage „Der Krieg und die Sozialdemokratie“ schricb 1 die malzerzeugenden Bierbrauereien mit einigen Ausnahmen Innern und in Finnland dem Senat anheimgestellt, um 212 llege, und ihn beauftragt, diesen Nachweis dem britischen Aus⸗ galizien ist unverändert. Es fanden nur Artilleriekämpfe Anton Fendrich (im 25, Heft). Der Verfasser versucht es, den Evangelischer Oberkirchenrat. nur das Malz aufarbeiten dürfen, das aus der bis zum erforderlichen Geldmittel anzusuchen. In dem neuen Gesetz wärtigen Amt vorzulegen. 8⸗ statt. An der Karpathenfront wird heftig gekämpft; mehrere Wirkungen nachzugehen, die die beispiellose Herausforderung Deutsch⸗ Dem Superintendenten Diestel in Sigmaringen ist Sa 19. Februar 1915 vergemälzten Gerste erzeugt wird Später sin Bestimmungen vüccesaen ich Asien. 66 der Russen gegen die Stellungen . C“ Hee hoben mane U bisher ie Iee “ FGG u“ 1“ Ib G ntertanen, die an den unbeweglichen Besitz der Untertane M 1 8. 1“““ der Verbündeten wurden unter großen Verlus⸗ nationalttät über die nationale Zugehörigkeit stellte. Das seelische Ephoralamt der Diözese Hohenzollern übertragen worden. ist der weitere Betrieb einzustellen. feindlicher Länder Geldforderungen haben. — Aine siche der japanischen Forderungen ist der bisherige, des Feindes, der hierbei auch 400. Mann an Bessn geien Erlebnis dieses Deutschland aufgezwungenen Krieges habe seine 8 1 v“ 1 . 8 22 Minister des Aeußern Sun⸗Paotschi verlor, zurückgeschlagen. Die Adieen (n der Beib⸗⸗ meseeeethent über die wissenschaftliche Ueberzeugung insofern kund⸗ Großbritannien und Irland. Belgien raegeerr Feen wird der frühere Premier⸗ wina verlaufen günstig, die Serethlinie wurde über⸗ Pieas 8 a sächha1c, de⸗ EEEbbö“ Snns2 “ 0 3 . “ ““ 6 85* 8 Lu⸗Tschung⸗Hsiang. schri . v e 4 z 5— 8 ein Menschliche habe uͤber die parteipolitische Do trin gesiegt. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen Im. Unterhause brachte vorgestern der Erste Lord der Der Führer der belgischen liberalen Partet Hymans is — Der chinesische Gesandte in Tokio hat den „Times“ zu⸗ she ern⸗ 8 8 unter fortwährenden Gefechten gegen Die Friedensliebe des Deutschen Kaisers und seiner Regierung habe auch an der Königlichen Bergakademie in Clausthal im Harz Admiralität Churchill den Flottenetat ein und sagte laut dem „Nieuwe Rotterdamschen Courant“ zufolge zum belgischer . lfolge der chinesischen Regierung mitgeteilt, daß Japan sich 8 ge S.;; t. Südlich Kolomea, wo sich der Sozialdemokratie das gute Gewissen beim Auszug in den Krieg im Sommerhalbjahr 1915 Bericht des „W. T. B.“ u. a.: Gesandten in London an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten weigere, seine Haltung gegen China zu ändern 500 E““ ““ sehebehen hahr dlebe, dec I“ 8 18 Fuffe es z. b S8 9 Nach sechs Monc des Krieges Gefahr 8 2q EE 1 1e““ 8 “ 500 N zu Gefangenen. ) ündern die Sozialdemokraten in patriotischer Entflammung C11Ae“ P 8 8 5. — (Die Schkachree⸗ E“ sinde ö düe 1““ 1“ eine Sübie Uüca 8— .“ ““ 1“”¹ oIIIIII be 5 t Ang vemnnehen füsre 88 ö in folger bis 30. Ap 155 Die G zrieden zu sei i Ergebnis der für die Flotte ge⸗ 3 ine Südsee⸗Gese aft gegründet worden, deren Pro⸗ von Hoefer, Feldmarschalleutnant demokraten ihr sachliches Eintreten für die Landezverteidigung als Ziffern geben die wöchentliche Stundenzahl an.) — 2 solge des Grund, zufrieden zu sein mit dem Ergebnis der für die Flotte 9. S 8 or b mede. . 8 8 9 ant. Fbannaamims an 1.““ 3 1“ — Zefene 1“ Frsen st gem des 1“ 8 machten Anstrengungen, die voll bemannt und ausgerüstet, sich für * 8 Schweiz. . Abhr gramm die wirtschaftliche Eroberung aller Südseeinseln ist. 1 “ ““ ve “ Aenderungen gegen das nachstebende Verzeichnis werden am schwarzen 17 unsere als ausreichend erwiesen hat. 1 hat en eamn gsch hat 1114“ den EEEe „ 81 G 1“ b e 8 annt gegeben. Zeiten gegeben, wo die Hilfsquellen der Flotte bis zum Schwefelsäure, Eschenholz, Kälbermagen un Käselab gus —— hei dem staärtsten Aanprall, beim ciegsausbruch, nicht nur nich zu⸗ “ vuA““ 88 t gegehen a. Aeußersten angespannt waren. Australische, kanadische und gedehnt “ v11“*“ 8 Statistik und Volkswirt 8 sammengestürzt sei, sondern in einer wunderbaren Unerschütterlichkeit 8 Prof. Irs. Mphrenne Höhere Matbematik und, analv sche nvische Kontingente waren, unterwegs nach Curopa. Ein mächtiges g . 8 8 “ i o irtschaft. meiterarbeitete und sich als höchst leistungs⸗ und widerstands⸗ Mechenct, 2. Telr (7)3 Harstsende Seenceeehsche an e, deutcst Geschwader desafd sich in Slen Siean ävei kinne ö114“ b ““ C——113114 — Priv tdozent Dr Warkct: Pbvsik sische Gr Uhehen der Mü 3). deutschlt Kreuzer und Kei⸗ Hiltstreuzer, das ist alles, was Die dänische, die norwegische und die schwedische 1 8 . Die im Deutschen Metallarbeiterverband organisterten Autogen 88n dnsch X“ großes und schönes “ enik (2); Pbvsikalisches Repeitkortum (27 — Prof r r-: von Fales uischen Borterheeee. Anguff auf die Handelzstraßen Regierung haben sich, swie „W. T. B“ meldet, nach Ver⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. schweißer Groß Berlins, auch solche, die in der Fluggeug. und die d 3 Methes auf dem Schlac ““ “ 111““ (9h Auss norehlie Favitel ber übrig geéblieben ist, und diese verbergen sich. Was die deutsche handlungen in Stockholm geeinigt, bei der britischen Großes Hauptquartier, 16 Februar. (W. T. B.) industrie beschäftigt sind, beschlossen gestern der „Voss. S ; nant 886 1“ h““ sehen, . 2. Teil; Metalle (4) — Ausger Kavitel der Drohung betrifft, so sehen wir uns einer Art von Kriegfübrung deutsch Regierung Vorstellungen. 3 seindliche Angriff L . (W. T. B.) den im Juni ablaufenden Tarifv 84 . ge, mit izrem Tode die Wahrbeit des Wortes vom großen deutschen ecische Analvie (Gewichts⸗ und. M eßanalyse), tägliches gegenen ist b — vonice 1h Z erheben wegen der Gefahren, die der nordische nommenen englischen Schützengräben wurden abgewiesen Aus London meldet „W. T. B.“, daß gegen 4000 Arbeiter von ihren politischen Gegnern unterschätzt worden wäre, sie selber rakitkum; Lötrohrprobieren, 2 Teil (3). — Prof. Dr. Bruhns: mroohmlich che 8 8* 1g E 8 b-2 f anefr. Schiffahrt drohen teils durch die vom britischen Aus⸗ Sonst ist nichts Besonderes zu “ der Victoria and Albert Docks vorgestern in den Ausstand die ganze bürgerliche Gesellschaft in ihrer inneren Festigung agerstättenlehre, 2. Teil (3); Petrographie (3); Mineralogisch⸗ xöö “ ö““ Verluste 8 Ader geich aone wärtigen Amt veröffentlichte Mitteilung über eine eventuelle Oberste Heeresleitung gehenen 18. b2urf 18 Schiffswerft White u. Co. in Cowes falsch beurteilt habe; dagegen habe sie, im Gegensatz zu petrographisches Praktikum (3). — Privatdozent Dr. Baum⸗ nich “ ₰ 5 1 Anwendung neutraler Flaggen durch britische Handelsschiffe, 8 H g. aben die Dreher und Monteure die Arbeit eingestellt, um da⸗ ihrer langjährigen Ueberschätzung der soꝛialistischen Freunde perdened Gefleinsmitroskopie (?). —. Prof. Dr Bode: II1 at, daß britische Lebensinteressen getroffen werden können. Al rdung n. ggen di A“ Großes Hauptquartier, 17. Februar. (W. T. B. durch gegen die Beschäftigung von Arbeitern, die den Gewerkschaften im Ausland, eine starke E üchter sebt. Alles dies 2. Teil (5); Geologisch valzonkologisches Praktikum (2); Palävnto. Unsere Antwort wird vielleicht nicht ganz wurkungslos sein. teils durch die militärischen Maßnahmen in den Gewässern Hfferer veranlast duͤrch m. 88 Cu.“ T. B.) nicht angehören, Widerspruch zu erheben. . 1 “ dentf 1 erung erleht. Ales les 2eTei (Tzu (2) 2gschrof Racegi, hes Mragh en g⸗ Deutschland darf nicht in die Lage kommen, sein System von um die britische Inselgruppe herum, die von deutscher Seit 48 8b b “ Erfolge im Osten, “ 1 Herbstlaub anne. ner ozialdemokratie das internationale Peatzische “ 8 efch hgh lar 8 8 2b senbaxem Mord und Seeraub anzuwenden. Es ist aller Grund in Aussicht gestellt sindç. Die Noten, die die drei Regierungen Franzosen und Engländer gestern und in der ver⸗ Fenhnee Empfüob “ tacht und aus allen Wurzeln den Saft nn ebungen im maschinentechnischen und elektrotechnischen vorbanden, amzunehmen, daß der durch die englische Flonte verursachte jede für sich den beiden kriegführenden Ländern zustellen, sin gangenen Nacht an verschiedenen Stellen besonders hartnäckige (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) onalen Empfindens bis in die obersten Zweige treihen lassen⸗ Laboratorium (4); Maschinenzeichnen, Uebungen (2). — Geh. Bergrat wirtschaftliche Druck sich in Deutschland fohlbar macht. Bisher jede für sich gführen L 5 öb Angriffe. b — 3 1 Beilage. Der Verfasser kommt dann im zweiten Teil seiner Darstellung auf Fi cher: Bergbaukunde 111 (3); Verwaltungskunde v Prof nabenwir die Einfuhr von Lebensmitteln nicht verhindern wollen. gleichlautend. 1 G Die Engländer verloren bei gescheiterten Versuchen 4 die Frage, welche Haltung die Sozialdemokratie nach dem Kriege ein⸗ ““ Cu6 1 (4). —2, Ober⸗ Wir haben neutrale Schiffe nicht daran gehindert, einen direkten — Wie das „Ertrabladed“ meldet, sind beide Kammern ihre am 14. Februar verlorenen Stellungen wiederzugewinnen, Kunst und Wissenschaft. . werde. Sie habe zunächst Grund zu einer Haltung des Ver⸗ 2. Teil (8) ““ e- Ma ö Verkehr mit deutschen Häfen zu unterhalten. Wir haben ungehiadert des Parlaments auf morgen zu einer gemeinsamen ge⸗ erneut vier Offiziere hundertsiebzig an Ge⸗ Die unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des eee daß “ 9 “““ ö1u“ 1 Metallbüttenkunde 11“(9 Metallbüttenkunde n deutsche Ausfuhrartikel auf neutralen Schiffen durchgelassen. Die heimen Sitzung geladen. fangenen. 6G 1n 8 Prinzen Heinrich von Preußen stehende, am 23. Dezember 1913 ge⸗ nüigen vahnlich daß all Polttik E111“” e Flektrometallurgie 11 (2); Entwerfen von Metallhüttenanlagen (3): Zeit ist aber gekommen, wo man neu erwägen muß, ob einem Staate, S Nordöstlich Reims wurden feindliche A 88 8 gründete Gesellschaft zur Förderung des Instituts für See⸗ werde ob sie in letzter Linie der großen Masse des Volks zug 7 ko t Sb 8 1.82 1 von N hüttenanlagen (3); der sich durch seine Politik systematisch außerhalb aller internationalen Lies b 1““ 8 98 dliche Angriffe ab⸗ verkehr und Weltwirtschaf r15 S 8ae. großen Masse des Volks zugute komme. Metallhüttenmännisches Praktikum (täglichhz; Abriß der Metall⸗ Verpflichtungen gestellt hat, der Genuß dieser Rechte nicht entzogen Norwegen. ggewiesen; zwei Offiziere, 179 Franzosen blieben in unserer Kais 8 Wilbel Stif wirt chaft an der Universität Kiel, Nach den Erfahrungen des Sommers 1914 gelte es in jedem Falle, Nürtentn d. ) 7g Dozent Dr. Hommel: Metallurgische Pißbier⸗ werden muß. Die verbündeten Regierungen werden eine neue Er⸗ Einem Beschlusse des norwegischen Reederbundes gemãäß Hand. . erstes Geschäftsjahr “ u“ ““ gerüstet zu sein. Dazu brauche man Millionen gesunder - - 6 7 E6 8 1 * 8 — ] 3 . 4Ke⸗ 8 8 8 4 — “ 88 8 rstes häfts “ „ r Unive 1 58 1 8 - . bSee 2 Sti 594 v-ea; E11““ I“ (2hisechlüticg. klärung abgeben, um den Feind jetzt mit aller Kraft den Druck der wird von der Kriegsversicherung anheimgestellt, daß auf allen 8 Besonders starke Vorstöße richteten sich gegen unsere ist, ist ein Forschungs⸗ und Lebrinstitut und dersttächtn Feltangfgfenaen näͤchsfe .“ 282 “ 8 Ia 5 8 v“ des Eisens (d);: Metallurgische Techovlogie, 2 Teil (2); 1“ S 1“ Lg h- 88 g8. uech Nahkäͤmpfen dehnt FFr Mn 8 die “ zu erbitterten gelgznt. 85 Fae 1ee stitut will sie die wissenschaftliche Er⸗ langt werden müßse. 86 1“ 11“ 8 isenprobi s isenhü ännisches f zglich); Der Kanzler der Schatzkammer Lloyd George teilte roßbritannien oder Frankreich befinden, so bald als möogltn . en führten. Abgesehen von einzelnen kurzen Ab⸗ sorschung der we twirtschaftlichen Beziehungen in ibrem ges schilder Mitglied des Reichstags Dr. 8 8 aus⸗ EEE1“ 11“ Ceen. 1“ sseiner “ die Pariser Finanzkonferenz der Namen des Schiffes v e Wort’ „Norge“ mit großen schnitten, in die der Feind eingedrungen ist 8 denen Umfang pflegen und föcdern, und zwar “ Fübtung mect der H111““ “ Ziegler: Baukonstruktions lehre (2). — Geh. Bergrat Kast: Ein⸗ noch mit, daß die gemeinsamen Ausgaben der Ver⸗ und deutlichen Buchstaben angebracht wird. Vor und hinter der Kampf noch andauert, wurden die feindlichen Angriffe E Praxls. Als Lehranstalt hat sie die Aufgabe, sierten und von großem Erfolg begleiteten Maßnahmen, die Deutschland führung in das bürgerliche Recht (4). — Sberbergrat Dr. bündeten in dem am 31. Dezember 1915 endenden Jahre diesen Worten werden die Nationalfarben in vertikalen Streifen überall abgewiesen. Etwa 300 Franzosen wurden gefangen ge⸗ 111“— 889 Fn u Anher durch seminaristische wähbrend des Krieges auf finanziellem Gebiet zur Kriegsführung wie zur Fgehihski⸗ Seutsches zund Preusisches Stwats⸗ und Verwaltungs. nicht weit hinter zweitausend Millionen Pfund zurück⸗ aufgemalt: ein blauer Streifen in der Mitte, dann die weißen nommen. S L“ 1““ ö““ “ seines Wirischaftslebens getrosfen hat: Die Kriegs⸗ rcht Hheanen .““ r. Riehn: Erste Hilfeleistung bei] bleiben dürften, und zwar werde der britische Anteil etwa um Streifen und am äußersten Rande die roten Streifen. b In den Argonnen setzten wir unsere Offensive fort, er⸗ zubereiten sowie zu wissenschaftlichen Spezialstudien eeen Die Una. 1 .““ Cu“ 885 Zur Eraänzung werden folgende Kurse und Uebungen abgebalten hundert oder hundertfünfzig Millionen größer sein, als der von Der norwegische Dampfer „Habil“, der zwischen Stavanger weitere Teile der feindlichen Hauptstellung, machten geschäftliche und wissenschaftliche Leitung der Anstalt liegt einem sachlichen Nuskbrungen vdes Verfassers 6“ werden: Assistent Landmesser und konz. Markscheider Thomé: Mark⸗ einer der anderen Großmächte auszugebende Betrag. Die Ver⸗ und Blyth verkehrt, berichtet der „Frankfurter Zeitung“ zu⸗ 850 Gefangene und eroberten zwei Gebirgsgeschütze und sieben Direktor ob, der von dem Minister der geistlichen und Unterrichts⸗ daß unsere Volkswirtschaft und unser Finanzwesen auf 88 esundem, sderisches Zeichnen (2): Aus — “ bündeten bekämpften die gesamte mobilisierte Kraft Deutsch⸗ folge, daß alle in diesem britischen Hafen liegenden Schiffe Maschinengewehre. angelegenheiten ernannt wird. Das Recht, als Dozenten un estem? ste ß sie Anforder F scheiderisches Zeichnen (2); Ausgleichsrechnung (4). 3 npf 2 g obilisier ft 2 2 b 1 E1“ 2 9 1 1“ 3 seeee Seeh rd. 1s Recht, 3 — d. festem Boden stehen, daß sie auch den Anforderungen dieses gewaltigen scheiderisches Zeichnen 2) usgreichs als besonderes Kolleg gelesen, lands mit weniger als einem Drittel ihrer eigenen Kraft. 5 Namen i lt und ihre Schornsteinzeichen geändert ra.. 1ö1“ sind kleinere Uebungsleiten am attaut nünsenen Profesoren der M““ gleichfalls wichtige und keit⸗ sondern in ihren einzelnen Teilen an denjenigen Stellen gebracht, wo ätten. e olge zu verzeichnen; dabei wurden zwei Maschinengewehre de der Universität Kiel angestellten Professoren der wirtschaftlichen gemäße Thema: Krieg, Auslanddeutschtum und bresse sie hingehört (Bergbaukunde, Lagerstättenlehre, Bergrecht, Volkss. Frankreich “ Türkei genommen. lasch “ Staatswissenschaften zu; doch können mit Zustimmung des Direktors schreibt L. Niessen⸗Deiters im 27. 5 Sie vnndent 1 wirtschaft ufw.) 9 — v. . Türkei. 3 11““ Von der Grenze der Reichsl 6 N. auch Privatdozenten sowie Professoren verwandter Fächer Uebungen schwer die Deutschen im Ausland unter dem Uebelwoll der Ausland usw.). W 1 11A4““ Eü 3 stern Blätter⸗ Die „2 Milli“ veröffentlicht folgende Mitteil ze der Reichslande nichts Neues. abhalken. Als selbständige Abteilung des Instituts bes⸗ Fpges in Uebeihs eh. beeech ses⸗ Es wird darauf hingewiesen, daß außer den Studierenden des Der Minister des Aeußern Delcassé hat gestern Blätter⸗. Die „Agence Milli ö folgende Mi eilung Oberste Heeresleitun z 1 selbständige Abteilung des Inßtituts besteht das see⸗ presse zu leiden haben, da die Presse fast der ganzen Welt eben thre Nach⸗ Berg⸗ und Hüttenfachs auch Studierende der Mathematik und der meldungen zufolge vor dem Senatsausschuß für aus⸗ über den türkisch⸗griechischen Zwischenfall: 8 9 ö1 g. . Seminar, 8c. ber wissenschaftlichen Pflege richten über Deutschland und den Weltkrieg von unseren Feinden bezteht. Naturwissenschaften für sie geeignete Vorlesungen und Uebungen an wärtige Angelegenheiten über die äußere politische Die griechische Gesandtschaft hat mit der Ertlärung, daß der des den Seeverkehr beherrschenden Privatrechts, namentlich des Die Verfasserin beklagt die Unzulänglichkeit unseres Nachrichten⸗ der Bergakademie belegen können. Lage gesprochen und einen dreieinhalbstündigen Vortrag über Marineattaché Kriezis durch einen Zivilbeamten beleidigt worden “ b 5 e dient. An Veröffentlichungen gibt die Anstalt dienstes und das Fehlen einer ausreichenden Presseorgantsation für Berlin, den 12. Februar 1915. den Balkan, Italien, Amerika und Japan gehalten. Morgen ber gewilse Feren aufgestellt. Mit Rückficht auf die Wwülchen Oestlicher Kriegsschauplatz. “ fta ee 111“.“ dir 18 51 BW“ die viele Millionen Deutschsorechender in der wv . 1 eö n⸗ .ööö St gestehe ge ngen,“ 8 2 68. 1 . Weltw raus. 8 so Welt in Fü uß⸗ 1 Der Direktor der Königlichen Bergakademie. wird Delcassé vor dem Ausschuß über den Handel der Neu beibden Sfndes e hfahen Meenns der üernnevnclen 80che d Hauptquartier, 16. Februar. (W. T. B.) eine wissenschafiliche Sammelstelle für Arbeiten über sede dlet welt⸗ v“ Enatvnsgien bieten. lhracbe tenden 8. Fischer. tralen, über Kriegskonterbande und über wirtschaftliche Fragen hatte die Kaiserliche Regierung diese Forderungen angenommen und E131““ skämpfe an und jenseits der ost⸗ üfsche liche⸗ Betehungen und deren privater und staatlicher sind jetzt wohl allgemein bekannte und in ihrem Wert richtig ein⸗ sprechen. den griechischen Gesondten von der Annahme verständigt. Trotz des 8 ischen “ nehmen weiteren se hr günstigen 2 egelung. wie Förderung bilden. Dementsprechend sucht es geschätzte Tatsachen. Die Verfasserin bringt für sie aber ein reiches, — Nach einer Meldung der „Humanité“ ist der Minister des dies bezüglich F Einverständnisses ist der griechische Gesandte wierlanfr In 28 c 1ep eeiche 88 Pene hetarben scnaft 98 8 danff. üden.- 9 bisher 8 S Kreisen vielleicht nicht genügend bekanntes Tatsachen⸗ ] 1“ 11““ er. Sonntag früh abgereist. wir nach kurzem Kampf Bie un ock. Etwa 1000 Ge⸗ nschaft, sondern wendet sich in gleicher Weise an die material bei; sie ist auch objektiv genug, die Hauptschuld für Innern im Kammerausschuß für das Verwaltungswesen von am Sonntag fru 8 1 2 1e 4 2 de raevar ges j Re “ 1 — b jektiv genug, die Hauptschuld für dedauerlichen Vorkommnissen in den Konzentra⸗ Vorgestern nachmittag fand im Palaste Dolmabagdsche ngene, fielen in unsere Hand. In Polen füdlich der dae Kuctargeograhcbie ungdes nternafieneteneaehne., esfa entuiter Ve nsflebenven 111““ 88 5 ““ tionslagern in Kenntnis gesetzt. Der Minister versprach, in Konstantinopel in Anwesenheit des Kriegsministers, der Weichsel hat sich nichts Wesentliches ereignet. 1 Tatsachendarstellungen wie auch theoretischen en und Kaufal⸗ 88 Berhält if 8 ä“ E— Deutsches Reich. daß er Maßnahmen treffen werde, durch die eine Wiederholung Marschälle Golt und Liman, des Generals Bronsart von In der ausländischen Presse haben die abenteuerlichsten sorschungen wird die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet. Einen selb⸗ don. Verstänbnis fen pie be des, gestane ““ 8. Preußen. Berlin, 17. Februar 1915. derartiger Vorkommnisse verhindert werden solle. Schellendorf und anderer hoher Offiziere die Uebergabe der jerüchte über unermeßliche Verluste der Deutschen in den ständigen Teil des Archips bilden die „Weltwirtschaftliche Chronik“ Auslandpressedienstes gewinne. Zur Höeberung dieses erfiandnsses . For 8 8— g ö1“ 1A. 1 Fahnen statt, die der Sultan drei Regimentern gespendet hat. ämpfen östlich Bolimow (Anfang Februar) Aufnahme und die „Archivalien“. In der Sammlung „Probleme der Weltwirt⸗ könnte die kleine Schrift, die über die Kritt 8 nwa 8 Das stellvertretende Generalkommando des Gardekorps — Eine Anzahl Deputierter aller Parteien ist Der S h erftu -Frei des Palast gefunden. Es wird festgestellt, daß die deutschen Verluste schaft“ sind bish 212 Bände erschienen. Jult 1 kleine Schrift, die über die Kritik des gegenwärtigen Zu⸗ y“ vefroeeh ae . ps gestern, wie der „Nouvelliste“ meldet, zusammengetreten, um Der Sultan erschien auf der Freitreppe des Palastes, bei diesen Angriff Ftgeeee schen Verluste .. E1.““ hienen. — Im Juli vorigen standes hinaus auch einige positive Vorschläge enthält, wohl bei⸗ weist nochmals darauf hin, daß zur Reise nach einer in gest 8. Gvn Ir AEE11öe““ . Fece an empfing die Regimentskommandeure und übergab ihnen die bei iesen Angriffen im Verhältnis zum erreich ten Er⸗ ebns. Ff Kriegsausbruch, zählte die Gesellschaft 180 Mitglieder, tragen. — Interesse verdient auch das 28. Heft, in dem Dr. Arthur ge ee Aen Fahnen, wobei er laut Meldung des „W. T. B.“ sagte: folg gering waren. Oberste Heeresleitung. Mitakt bgen⸗ 51 bis heute erhalten geblieben ist. Diese Binz uͤber die chemische Industrie und den Krieg schreibt. 1 Mitglieder leisteten einen Jahresbeitrag von 22 460 ℳ. Er schildert die herrschende Stellung der chemischen Industrie Deutsch⸗
8
B.
der Nähe des Kriegsschauplatzes gelegenen Festung 8 8 18 HseFr ep.
1 1 1b 9. 1 3 ee . — z Der Eintritt ist den Mitgliedern aller ,2 3
die vorherige Genehmigung des Gouverneurs oder Kom⸗ verteidigung zu bilden. Der Ein 1“ Ich gebe diese Fahne in Ihr⸗ tapferen Hände und bitte Gott, 1n 5 2 5 88 ] 1 mandanten der betreffenden Festung erforderlich ist. Für Parteien möglich. Es miehe ein besonderes Initiativkomitee daß I“ vergönnt sein möge, si⸗ S e ietcd, über den (8 14 2858 “ artier, 16. Februar Abends. B eee; wurden im Berichtsjahre. verausgabt: lands, von der auch England in hohem Maße abhängig geworden sei; Groß Berlin sind die bezüglichen Anträge unter Beifügung gebildet, dem u. a. die Abgeordneten Denys Cochin, Millevoye Schauplätzen Ihrer Siege wehen zu lassen. Soldaten, meine Le2. n der neuntägigen „Winterschlacht in nns as Institut 1⸗ 5 für das ⸗Weltwirtschaftliche Archiv“ dann erörtert er die Fragen, vor die der Krieg diesen Industriezweig 1“ Fuͤhrmäͤsattestes nichte 112u 1 und Painlevé angehören. Kinder, Gottes Beistand sei mit Euch, der Geist des Propheten führ .e ö66“ es Armee, die 12 sckeeßiich 25 Zefmne dungßkoen 1reea ralreve 8g. v E“ die zur Aus nutzung von Erfindungen vertretenden Generalkommando, sondern von dem Gesuchsteller S Einer Meldung der „Agence Havas zufolge hat das Euch an! 8 “ baertedivif 1n bestand EE“ 1 2254 ℳ. Das Institut bedarf zu seinem Unterhalt sowie zum Aus. eine F i e de ee aus e he Zes beefrhss 88 unmittelbar an die Gouvernements bezw. Kommandanturen zweite Pariser Kriegsgericht die der Hehlerei beschuldigten — Die Deputiertenkammer hat die Dringlichkeit starkverschanzten Stellungen östlich See, qhen bau seiner Büch⸗rei und zur Herstellung des Archiws und der Zeit⸗ an der die chemische Industrie mit der Fruchtbarerhaltung der Aece- der in Frage kommenden Festungen einzusenden, von wo Be⸗ deutschen Militärärzte „Schulz und Davidsohn eines Gesetzes angenommen, das den Loskauf von der Seenplatte vertrieben 181 Ia2 über 1128241. 8 schrift nach einem Etatsüberschlag etwa 35 000 ℳ jährlich. Der und mit der technischen Aufarbeitung einzelner Feldfrüchte beteiligt scheid ergeht. sowie sieben andere titglieder der sieb enten Dienstpflicht im Heere durch Erlegung einer Befreiungs⸗ geworfen und schließzlich 8 ah 9 ölli i Eia⸗ preußische Staat hat als Jahres zuschuß 9400 ℳ in dem Staatshaus⸗ ist u. a. m. Bezüglich des Einflusses der chemischen Industrie auf
“ 2
“