1915 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4902

Deutsche Verlustlisten.

(M. 18.)

17. Februar 1915.

Nierlein, Artur, Sees. Bunzlau. Schlesien vermißt. Nolden, Paul, Sees. Düsseldorf S. b. Nothoff, Johann, Gefr. Heisingen, Essen T Kürk, Andreas Utffz. Chemnitz L. v. 1 Nu tz, August, Serg. Schwäbisch⸗Gmünd, Württ. L. v. Oberdorf, Heinrich, Mtr. Linden, Hattingen S. v. hrem, Anton, Mtr. Ehrenfeld, Cöln T. ertel, Max, Sees. Crefeld S. v. hmayer, Josef, Sees. Guintz, Bayern S. v. 5 8 rt, Rudolf, Gefr. Hofstetten, Unterfranken p b

8„

8

D1 k, Arthur, Sees. Deutsch⸗Eylau, Rosenberg L. permann, Emil, Sees. Hamm i. W. L. v. tertag, Georg, Sees. Seifertshofen, Württ. wald, Adam, Sees. Weinheim, Baden L

8

99968668

0 80

2

Prügel, Leonhard, Utffz. d. R. Bregersdorf, Strehlen T. Podszus, Arthur, Mtr. Deutsch Wilte, 88 T. P roch now, Emil, Ob. Hzr. d. S. I Eggesin, Ueckermünde Piepkorn, Arthur, Ers. Res. Perbst, Anh. L. Paul, Ob. Hzr. d. R. Dessau S. v. Polowczeck, Michael, Mtr. Rombowo, Gostyn T. Podolski, Robert, Mtr. Stettin S. v. Pinkernelle, Rud., Lt. d. R. Alvensleben, Neuhaldensleben Pludra, Wilh., Sees. Piltsch, Leobschütz T. Pong 8 9. Anton, Sees. Berndorf, Niederbayern L. v. Hracht, Andreas, Utffz. Lechbruck, Füssen L. v. tzold, Edmund, Sees. Natzschkau, Plauen i. V. S. v. Priester, Richard, Sees. d. S. Saarburg, Lothringen L. v. Pawebrik Gustav, Sees. d. R. Oelschienen, Ortelsburg L. v. * bst, Josef, Sees. Nied, Höchst a. M. L. v. Fahkte arl, Se. L. 8 aul, Hans, Sees. ppens, enburg L. v. Peb⸗ Kurt, Gefr. Dresden L. v. 8 Karl, Vzfeldw. (Offz. Stellv.) Mariensiel, Olden⸗ urg T. 8 arr, Ernst, Sees. Niederjeutz, Diedenhofen T. 1 Pohl 71 as, Peter, Sees. Lennep T. Pointinger, Abdolf, Sees. Oberbrettersbach, Fichtach L. v. Pressel . Karl, Sees. Ottmannsberg Gugenhausen L. v. 8, Robert, ÜUtffz. Starkenberg, Wehlau L. v. challa, Robert, Sees. Annahütte, Kalau v. lat, Karl, Utffz. d. R. Stallupönen L. v. t, Gustav, Ob. Art. Gevelsberg, Schwelm T.

Renner, Paul, Sees! Soest, Westf. L. v. Nöder, Georg, Mtr. Weißenfels a. d. S. 3 Reinhold, Heinrich, Mtr. Paaxis, Rastenburg T Rapezick, Franz, Mtr. (Spielmann) Danzig L. v. Röthling, Karl, Mtr. Mllersbhrf, Mansfelder Seekreis T. Ruhland, Curt, Mtr. Groß Tiemig, Liebenwerda S. v. Riedel, Erich, B. Mt. Gutentag, Lublinitz L. v. Röhl, Joh., Sees. Meiderich L. v. Graf zu Rantzau, Kurd Hans Alfred, Fähnr. z. S. Alt⸗ Döberitz, Regenwalde L. v. Neents, Georg, Gefr. Osternburg, Oldenburg T. Reichl, Jofes, Sees. Letzau, Neustadt a. d. Waldnaab S. v. Röhl, Johann, Sees. Meiderich T. Röhl, Julius, Sees. Doberstau, Delitzsch L. v. Ruskowskyv, Roman, Sees. Grondzaw, Strasburg S. v. Reimann, Karl, Ob. Mtr. Art. d. S. 1 Zerbst L. v. Rudolph, Gust., Sees. Albersdorf, Leipzig L. v. Rietzkow, Otto, Gefr. d. S. II Berlin L. v. Reitberger, Franz, Sees. d. R. Rosenau, Landau L. v. Rachold, Gustav, Sees. Halberstadt T. Raschen, Heinrich, Sees. Nordenholz, Oldenburg L. v. Raßloff, Willi, Sees. Gispersleben, Kiliani T. Rauth, Johannes, Sees. Fränk. Crumbach, Dieburg Reck, Peter, Sees. Niederlahnstein, Sangerhausen L. Redig, August, Serg. Frankfurt a. d. O. S. v. Riepe, Gustav, Sees. Spenge, Herford T. Ritter, Hermann, Sees. 8 a. Neckar T. Rödder, Wilhelm, Sees. Boehold, Essen L. v. Roßbach, Reinhold, Sees. Hindfeld, Sachs.⸗Mein. Roth, Karl Sees. Salzungen vermißt. Rusche, Emil, Sees. Farschweiler, Forbach L. v. Reumann, Kurt, Sign. Mt. Flensburg L. v.

C. P. v.

mann, Georg, Mtr. Ratzeburg, Lauenburg S. v. onke, Karl, Mtr. Danzig T. Siebers, Karl, Gefr. Hörde T. änger, Friedrich, Ob. Mtr. d. R. Minden i. W. T. achse, Oskar, Sees. Seidenberg, Oberlausitz T. essen, Karl, Utffz. Pröptullen, Oletzko L. v. Simrock, Franz, Sees. Limburg a. d. Lahn L. v. adowsky, Wilzelm, ö Potsdam L. v. Saur, Friedrich, Sees. Nehren, Tübingen T. Sauter, Poul, Sees. Mühlhausen i. E. S. v. Seiler, Felix, Gefr. Mittlach, Merzig N. Seyboth, Gottfried, Sees. Windsheim, Mittelfranken S. v. Single. Karl, Utffz. Metz L. v. Spangenberg, Georg, Sees. Welmbüttel, Norderdith⸗ marschen T. Sommer, Wilhelm, Sees. Capellen, Bergzabern L. v. Suter, Johann, Sees. Waal, Schwaben L. v Syassen, Wilh., Gefr. Carolinensiel, Dl

6oGoR

̊Ꝙ 0

2 . Sldenburg L. v. Sprengler, Karl, Ob. Mtr. Chemnitz L. v.

Scheffler II, Otto, Sees. Helbra, Mansfelder Seekreis T. warz, Georg, Sees. Marienau, Forbach 1 W auer, Georg, Ob. Mtr. Art. Waldmannshofen, Jagstkreis L. v.

humacher, Sees. d. R. Bardenfleth, Oldbg. L. v.

weitzer, Emil, Sees. Neuenhaus, Württ. S. v.

hHaare, Wilhelm, Mtr. Salzdahlum, Wolfenbüttel L. v. warz, Siegfried, Mtr. Siegburg, Rhld. S. v. 1

hulze, Max, Mtr. Berlin⸗Lichterfelde L. v.

ön, Walter, Pzr. d. R. Bublitz T.

Hulz, Paul Torp. Ob. Mtr. —Stettin T.

hnitzler, Peter, Ob. Hzr. Winden, Düren S. v.

hilder, Franz, Hzr. Polnisch⸗Wette, Neiße T.

hulze, Gustav Ob. Mtr. Behrensdorf Beeskow L. v.

el, Heinrich, Gefr. d. R. Kolberg L. v.

hmacher, Albert, Mtr. Lützin Waldbröl

nk, Reinhold, Mtr. Blumenthal, Hannover T.

idt, Ernst, Mtr. Kiel L, v.

rz, Wilhelm, Mtr. Großfriedrichsgraben⸗Zwei L. v.

nitz, Peter, Utffz. Buisdorfer Deichhaus L. v. 8

. f Paul, Min. Masch. Anw. Ermsleben, Mansfeld.

b. Kr. vermißt.“*

e, Oswin, Utffz. Arnsdorf, Sachsen L. v.

ser, Friedrich, Mtr. Rüppur, Karlsruhe T. e, Emil, Sees. Mockau, Leipzig S. v.

„Adam, Sees. Rembach, Eggenfelden v.

„Karl, Sees. Ellingshaufen, Homberg L. v. „Michael, Sees. Erkheim, Schwaben S. v. Martin, Gefr. Altenstadt, Ob. Bayern S. v.

öt, Otto, Sb. W. Mt. Merseburg S

8 S. v. esinger, Emil, Sees. d. S. 1 Schönheide, Zwickau

ö 8

G 22

2 B

o

. 8

8

( 9.

66 N

.ꝙꝙ 8

S. v.

—.

798

88 8

Aσl

ENESIN KEFEUAASN 8

8

2

-

8s 2.—er.

EEEI —2

798

6SG

8

G

&

.R. Osnabrück T.

Leipzig T. b n . d. R. Crefeld L. v. öttler, Wilhelm, Sees. Barzoz, Preußen L. v. ultze, Wilhelm, Gefr. d. S. Wittenberg L. v. eibe, Friedr., Sees. Fersgeeuen Hannover L

laefke, August, Sees. d midt, Paul, Gefr. d. S.

midtmann, Reinhar

2

ramm, Hugo, Sees. Waldbauer, Hagen T.

ank, Ernst, Gefr. Tiefenstein, Birkenfeld T.

korr, Sees. Elbing, Westpr. T. d, Hans, Gefr. Strümpfelbrunn, Mosbach L. v.

he, Paul, Sees. Heiligenzimmern, Hohenzollern L. v.

mm. Hermann, Sees. Lutter a. Berge Gandersheim T.

alzbauer, Michael, Gefr. Eiting, Mallersdorf S. v.

idt, Konrad, Sees. Waldringhausen L. v.

hmidt, Richard, Sees. Dernbach, Unterwesterwald S. v.

idt, Anton, Sees. Marbach L. v.

nidt IY, August, Sees. St. Johann, Saarbrücken L. v.

acke, Emil, Sees. Cassel vermißt.

neider, Philipp, Gefr. Osterfeld, Recklinghausen T.

Hermann, Sees. Marienberg, Ober Westerwald

rmißt.

üßler, Karl, Gefr. München S. v.

ler, Peter, Gefr. Lauterbach, Saarbrücken L. v.

13, Willi, Utffz. Münsterberg, Naugard T.

Ize 1, Friedrich, Sees. Ballenstedt v.

nder, Friedr., Sees. Hoof, Cassel S. v.

er, Karl, Sees. Nußbach, Trieberg S. v.

9 28 zer, Vitus, Ob. Hzr. d. R. Hönigsdorf, Grottkau pv.

G̃Æl UlEUERRRAEASEN

9

A RAN 811“

28

9

o

1 3 Z

S

=gE

oOOG KÆEAXgUUEUEUE KEᷣESUASUGNʒ

188

=

pf. Friedrich, Sees. Rohrsheim, Halberstadt L. z, Karl, Sees. Cannstatt, Württ. L. v.

z, Wilhelm, Sees. Elbronn, Württ. L. v. ke, Georg, Sees. Hameln L. v. 1G thmann, Emil, Mtr. Brackwede, Bielefeld T.

£Ꝙ o 2———

1 r g

A

St t St St S t Stelling, Peter, Mtr. Neuenfelde, Jork L. v. Stein, Ernst, Mtr. Warnemünde L. v. Stein, Arthur, Gefr. Erfurt L. v. b 1858 eker, Alois, Sees. Forstkastl, Ob. Bayern L. v. St t St S t St

A.

A&

raub, Hans, Sees. d. S. Salach, Göppingen L. v eudel, Max, Gefr. Hof, Bayern v.

ienes, Josef, Sees. Mettmann L. v.

obbe, Hermann, Gefr. Galingen, Friedland L. v. recker, Walter, Utffz. Cincinnati, Nordamerika T. rodel, Josef, Feldw. Oberreitnau, Landau S. v. tranz, Johann Sees. Powidz, Witkowo T.

R

änzler, Otto, Sees. Böllberg, Saalkreis T. hierfelder, Emil, Utffz. Harthau, Chemnitz L. v. e

A22

tzen, Friedrich, Ob. Mtr. Klein Mokratz, Wollin T. 82 Karl, Ob. Mtr. Thiessow, Rügen L. v.

rost, Albert, Mtr. Wolgast, Greifswald S. v. ttelfitz Wilhelm, Utffz. Neu Sallenthin, Usedom S. v.

8

8

bert, Otto, Sees. d R. Söhesten, Merseburg L. v.

sendfreund Karl, Sees. Blansden, Niederung S. v. czak, Franz, Ob. Hzr. d. nel, Reinhold, Gefr. d.

u a u m —. 1 Bredvw, Stettin T.

0 S S. II Lobedau, Grottkau T.

—₰

e

kenhinrichs, August, Gefr., Moorhausen, Oldbg. L. v. tbauer, August, Sees. Gleidingen, Preußen T. ele, Albert, Gefr. Steinhude S. v. ele, Max, Sees. Isseroda, Weimar T. hielmann, August, Utffz. Heldra, Eschwege T. iarks Hermann, Sees. Mohrhausen, Jever vermißt. reutlein, Georg, Sees. Lehenhammer, Oberpfalz L. v. Türnau, Heinrich, Sees. Waldringhausen, Rindel S. v.

i a p ꝗ. e h h

AannAnnRnnenen,.

2 9 a

7

ä

8 1

ietz, August. Mtr. Seebuckow, Pomm. L. v. e

i

r

8.

Urban, Karl, Torp. Ob. Mtr. Röbel, Meckl. L. Ulrich, Jean, Sees. Haitz L. v. Ulrich, Karl, Ers. Res. Bamberg L. v.

Vo Pgt, Friedrich, Mtr. Landsberg, Halle S. v. Vollrath, Hans, Hzr. Möln, Lothr. L. v.

Vogel, Florus Mtr. Thräna, Sachs.⸗Alt. L. v.

Vogel, Otto, Ob. Hzr. d. R. Spielmes, Schleiz L. v. Voges, Heinr., Sees. Lahr, Oldenburg L. v.

Volland, Otto, Gefr. Weimar T.

Viehweger, Albert, Gefr. Hartmannsdorf, Chemnitz L. v. Voß, Heinrich, Einj. Gefr. Wilhelmshaven T.

Va upe I, Bernhard, Sees. Grüsn, Bayern L. v. Vollmeyer, Adolf, Sees. München L. v.

Weber, Heinrich, Sees. Speyer, Bayern L. v. Waldeyer, Hugo, K. Kapt. Straßburg i. E. L. v. Wießner, Johann, Sees. d. R., Obersontheim, Gaildorf, L. v. Winter, Emil, Sees. Heide, Norderdithmarschen T. Wessel’s, Gustap, Sexrg. Blexen, Butjadingen L. v. van Friedrich, Gefr. Kalle, Grafschaft Bentheim

L. v.

alter, Albert, Mtr. Cöthen, Anh. L. v.

allbohm, Oskar, Mtr. Hamburg S. v.

itte, Hermann, Mtr. Koblenz L. v.

allschläger, Heinrich, Mtr. Lebben, Preußen T.

able August, Mtr. Rogätz, Wolmirstedt S. v.

Weise, Eduard, Sees. Aachen Rotheerde S. v.

Wünsch, Adolf, Mtr. Hamburg L. v.

Wroblewski, Paul, Mtr. Memel L.

Wresch, Paul, Mtr. Berlin L. v. G

Wenzel, Karl, Sees. Schreibendorf, Brieg L. v.

Wilke, Richard, Sees. Ueberlauf, Preußen L. v.

Wilk, Johann, Sees. Bismarck, Gelsenkirchen L.

Wolf, Wilh., Sees. Niederflorstadt, Hessen L. v.

Wagner. Karl, Sees. Kreuzburg, Preußen T.

Walter, Georg, Sees. Leckwitz, Großenhain

Weiß, Bruno, Sees Rodewisch, Zwickau L. v.

Wetterkamp Wilh., Sees. Buer⸗Recklinahausen T.

Widua, Josef, Sees. Bendorf, Koblenz L. v.

MWMidmann, Franz. Utffz. Obermarhach, Ob. Bayern L. v.

Waldomw, Willy, Ob. Hzr. d. R. Stolp, Pomm. T.

Weißleder, Emil. Sees. Hamburg L. v.

Weber, Theodor, Gefr Friedhera. Hessen L. v.

Wordmann, Clemens, Sees. Haspe i. W., Hagen T.

Wengler, Friedrich, Sees. Hörde i. W. L. v.

Weber, Johann, Sees. d. S. Velden, Bayern T.

Weper, Karl, Sees. Stadtoldendorf, Braunschweig S. v.

Wäsch, Karl, Sees. Mannheim T.

Wasner, Johann, Sees. Sinaham, Griesbach T.

Weber, Alfred, Seef. Hambura L. v.

Weil, Robhert, Sees. Sparwiesen, Göppingen vermißt.

Werner, Christian, Sees. Mannheim T.

Wieners, Joseph, Sees. Frohausen, Warburg L. v.

Wiaggert, Wilhelm, Gefr. Rhena. Eisenberg T.

Wild, Anton, Sees. Tirschenreuth, Oberpfalz vermißt.

Winckler, Paul, Sees. Groß Lissa, Sachsen T.

Winkler, Nikolaus, Utffz. Bamberg S. v.

Witkewitz, Johann, Gefr. Densien, Schmiegel L. v.

Wittekind, Heinrich, Gefr. Immighausen, Kr. des Eisen⸗ beras L. v.

Wölflein, Josef, Sees. Breiten⸗Güßbach, Bamberg

Wolff, Erich, Feldw Harebura, MWolfenbüttel L. v.

Wolpert Paul, Sees. Kochersteinfeld, Neckarsulm L. v.

Worret, Ludwig Gefr. Darmstadt 2

T. v

(Weiß, Georg Bäck. Gst. 8 Fehring, August,

Wunderlich, Ernst, Sees. Abehausen, Oldenburg vermißt.

Winterlich, Bernhard, Sees. Peterwitz, Schweidnitz S. v. untersblum, Oppenheim L. v.

Mtr. Korbohnen, Gumbinnen T.

eine, Lt. d. Kunzendorf, Lausitz L. v.

ander, Emil, Mtr. Kray, Essen L. v.

öllner Alois, Utffz. Straubing, Bayern v. Zimmermann, Max, Lt. Lingen, Preußen T. Zanger, Franz, Sees. d. R. Naujehnen, Pillkallen L. Zinserling Gustav, Sees. d. S. I1 Erfurt T. Zeth, Hugo, Gefr. Ehekirchen, Neuburg L. v. . Zetzmann, Rudolf, Sees. Themar, Sachsen vermiß Zimmermann“ Max, Lt. Lingen, Preußen T. Zippel, Kurt, Sees. Cüstrin v. 8 . ZE11““ Christian, Ob. Art. Mt. München⸗Gladbach

.

Zimmerling, Paul, Gefr. Wenewitz, Militsch L. v. Zollatz, Hermann, Mtr. Altwarp, Ueckermünde L. v.

Verluste durch Krankheit.

Langholz. Hans, Masch. Mt. Schleswig am 27. 11. 14 an ord S. M. S. „Moltke“ gest.

Wilhelm, Mtr. Westerland, Tondern am 19. 1. 15 in Kiel gest. 8.

Neurath, Hzr. Hoof, Cassel am 6. 9. 14 an Bord S. M. S. gest.

Meisenburg, Fritz, Ob. Mtr. Monthay, Wallis am 4. 9. 14 in Cöln gest.

Hesse, Hugo, Ob. Hzr. Steinthaleben, 13. 1. 15 in Kiel gest.

Hornbruch, Adolf, Mtr. Art. Bergneustadt, Gummersbach am 1. 12. 14 in Cuxhaven gest.

Graßmann Walter, M. Feld⸗Unt. Arzt Brandenburg a. d. H. am 6. 11. 14 an Bord S. M. S. „Heimdall“ gest.

Frankenhausen am

[Lutt, Eduard, Torp. Hzr. Bischmisheim, Saarbrücken am 2. 1. 15

in Rostock gest.

Adden, Dietrich Otto, Masch. Mt. Friedrich⸗Augustengroden, Jever am 9. 12. 14 in Wittmund gest.

Woollen, Wilh., Min. B. Mt. d. R. Helgoland am 24. 12. 14 an Bord „T. 82“ gest. 8

Tack, Johannes, Feuerw. Mt. Stettin am 23. 1. 15 in Lehe gest.

Geerken, Georg, Vzfeldw. Varel, Oldbg. am 14. 1. 15 in Brügge gest. 1“

Dehne, Friedrich, Ob. Mtr. Art. d. S. II Nienstädt, Schaumburg⸗ Lippe am 19. 1. 15 in Knocke gest. 1

Klöppel, Lambert, Sees. Cöln a. Rh. am 24. 1. 15 in Cux⸗

haven gest. 3

Richter, Albert, Ob. Masch. Wörlitz, Dessau am 11. 1. 15

in Kiel gest.

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zur Verlustliste Nr. 4.

Kleinsang, Karl, Mtr. Altona bish. vermißt, T...— Reye 2 Herm., Mtr. Finkenwärder, Hamburg bish. vermißt, T. Leist, August, Ob. Mtr. Art. Klein Schmölen, Dömitz bish, vermißt, T. Zur Verlustliste Nr. 5. Albers, Heinrich, Torp. Ob. Masch. Mt. Eckwarden, Olden⸗ burg bish. vermißt, T.

Zur Verlustliste Nr. 8. Bölling, Theo, Offz. Stellv. Vzfeldw. Duisburg infolge schwerer Verw. gest.

Wächter, Albert, Gefr. Cannstatt, Stuttgart bish. vermißt, v. Schmid srich Schmidt), Joseph Reichenbach, Württemberg bish. vermißt, v. 8 Schulz, Johannes, Einj. Frw. Gefr. Bäck, Westprignitz

infolge Verw. gest.

Zur Verlustliste Nr. 10.

Ihle, Friedrich, Ob. Mtr. Art. Stuttgart infolge Verw. gest.

Thiele, Georg, K. Kapt. Posen bish. vermißt, T.

Hinkelmann, Willy, Ob. Mtr. Art. Chemnitz infolge schwerer Verw. gest. 8—

Zur Verlustliste Nr. 11. Tornes, Karl, Sees. Merchweiler, Ottweiler infolge schw. Verw. gest. Zur Verlustliste Nr. 14. 1“ Gelfert, Otto, Hzr. Vohwinkel, Mettmann ist zu streichen, dafür zu setzen Gelfert, Wilhelm, Hzr. Dresden. Dambach ilhelm, Utffz. d. R. Jungingen, Ulm a. D. infolge schw. Verw. gest.

Zur Verlustliste Nr. 15.

Börngen, Ernst, Ob. B. Mt. Altenburg bish. vermißt, hat sich bei seinem Marineteil wieder eingefunden.

Neubauer, Hugo, Ob. B. Mt. Braunsberg bish. vermißt, hat sich bei, seinem Marineteil wieder eingefunden.

Brötje, Wilhelm, Sees. Varel, Oldenburg infolge schw. Verw. gest.

Rottenhofer, Hermann, Sees. Brötzingen⸗Pforzheim infolge Verw. get.

Strobel, Ernst, Sees. Hilpertsau, Rastatt infolge schw.

EEE Kest G

Thome, Karl, Sees. Rot 8 infolge schw. Verw. gest.

Nestler Ewald, Hzr. Mildenau bish. vermißt, T.

Luchterhand, E“ Geestemünde bish. vermißt, hat sich bei seinem Marineteil wieder eingefunden.

Kraft, Karl, Mtr. Wolkramshausen, Hohenstein infolge schw. Verw. gest.

Ahlhorn, Max, Mtr. Rüstringen, Oldenburg bish. vermißt,

1 Benee bei seinem Marineteil. Kämps, Wilhelm, Sees. Crefeld infolge Verw. gest. 1 Post, Otto, Torp. Mtr. Latzig. Köslin infolge schw. Verw. gest.

Zur Verlustliste Nr. 16.

Berger, August, Sees. Kirspelwaldniel, Kempen infolge schw. Verw. gest.

Lewerenz, Rudolf, Ob. Mtr. Born a.

Verw. gest.

Nettlau, Paul F T. Mt. Merseburg bish. vermißt, hat

5* sich bei seinem Marineteil wieder eingefunden.

Thönes Walter, F. T. Gst. Lüdenscheid bish. vermißt, hat sich bei seinem Marineteil wieder eingefunden.

Becker, Robert Kaptlt. Düsseldorf infolge schw. Verw. gest.

Hellmuth, Hans, Ob. Mtr. Art. Haßfurt, Schweinfurt infolge Verw gest.

Voigtländer, Ernst, Sees. d. S. 1 Badingen, Stendal nfolge Verw. gest.

Darß infolge

ruck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstal Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer

1

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

25 ₰.

Einzelne Nummern kosten

2 *

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32

8 2 K 86 Aluzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutsches Reich.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ansiedlungskommissionssekretär a. D. Kühn in Posen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Brömer Steglitz das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Friedrich in Char⸗ lottenburg, Krüger in Berlin und Weßler in Betzdorf, Kreis Altenkirchen, das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnschaffner a. D. Mättke in Charlottenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Calsow in Berlin⸗ Lichtenberg, dem Eisenbahnmagazinoufseher a. D. Herzog in Dettingen, Bayern, dem Eisenbahnhilfsweichensteller a. D. Velten in Großenlinden, Hessen, den bisherigen Eisenbahn⸗ vorschlossern Hollburg und Otto in Kolonie Daheim bei Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnvorsattler Lesch in Fulda, dem bisherigen Eisenbahnvortischler Meyer in Berlin⸗ Lankwitz, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Schäfer in Nowawes, Kreis Teltow, dem bisherigen Eisenbahnschmied Rompel in Lindenholzhausen, Kreis Limburg, dem bisherigen Eisenbahnmodellschreiner Thiel in Niederhattert, Oberwester⸗ waldkreis, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenoberputzer Prüfrock in Berlin⸗Friedrichsfelde, dem bisherigen Eisenbahn⸗ güterbodenvorarbeiter Schmidt in Berlin, den bisherigen 8 eerbehm Franz in Kolonie Daheim bei Pots dam znß Pohle in Berlin⸗Tempelhof das Allgemeine Ehrenzeichen owie dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Cuntz in Bruchenbrücken, Hessen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

in Berlin⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. Müller in Horg⸗ kong den Roten Adlerorden vierter Klasse, ddeem praktischen Arzt Dr. Canäan in Jerusalem und dem Kaufmann Pini in Valparaiso den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Generalarzt à la suite des HKöniglich sächsischen Sanitätskorps, Geheimen Medizinalrat und Universitätsprofessor Dr. Payr, zurzeit beratender Chirurg beim XII. (Sächsischen) Reservekorps, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen. v11“

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Kaisers hat der Reichskanzler die Ernennung des nicht⸗ ständigen Mitglieds des Patentamts Professor Dr. Rothen⸗

8

bach auf weitere fünf Jahre erstreckt.

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren Mooshake in Oppeln, Zwanziger in Stralsund, Dicken in Marienwerder, Dr. Kiepert in Plön, Dr. de Terra in Schleswig, Freiherrn von Stockmar in Liegnitz, Dr. Walther in Arnsberg, Dr. Pantenburg in Potsdam, von Lucke in Potsdam, vom Rath in Cöln, Freiherrn von Seherr⸗Thoß in Posen, Schulte⸗Heuthaus in Frankfurt a. O., Ritzler in Isen⸗ hagen, Dr. von Leyden in Potsdam, von Neumann in Posen, von Arnim in Lauenburg i. Pomm., Dr. Kuhn in Breslau, Prochnow in Danzig, Dr. Stübben in Posen, Dr. Simons in Oppeln, Dr. Banke in Stralsund, Brau⸗ weiler in Oppeln, Gorius in Arnsberg, Freiherrn von Rotenhan in Oppeln, Bergmann in Bromberg, von Jerin in Allenstein, Sack in Gumbinnen, von Graevenitz i Frankfurt a. O., Grubitz in Marienwerder, von Uslar n Cassel, von Helldorff in Potsdam, Dr. Mallinckrodt in Koblenz, Gottheiner in Johannisburg, Fulda in Arns⸗ berg, Dr. Rudorff in Berlin, von Detten in Stettin,

Berlin, Donnerstag, den 18

Kretschmer in Potsdam, Dr. von Waldow in Prenzlau,

‚Februar,

von Hoffmann in Marienwerder, Freiherrn von Münch⸗ hausen in Danzig, Grafen von Bothmer in Wiesbaden, von Hövel in Marienwerder, Steinbeck in Potsdam, Bertuch in Montabaur, Dr. Göhmann in Berlin, Nier⸗ mann in Berlin, Dr. Sitzler in Koblenz, Menger in Oppeln und von Oesterreich in Posen zu Regierungs⸗ räten sowie

den bisherigen Seminaroberlehrer Michael Kreutz in Münstermaifeld zum Seminardirektor zu ernennen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Seminardirektor Kreutz ist Lehrerseminars in Münstermaifeld verliehen worden.

das Direktorat

11“

des

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 18. Februar 1915.

Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern vom östlichen Kriegsschauplatz zu kurzem Aufenthalt in Berlin eingetroffen.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für sowie die vereinigten Ausschüsse fün Handel und Verkahr. ür Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen. 8

Die vorgestern abend dem Botschafter der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika auf seine Mitteilung vom 12. d. M. übergebene deutsche Erwiderung hat laut Meldung des „W. T. B.“ folgenden Wortlaut:

Die Kaiserlich Deutsche Regterung hat die Mitteilung der Re⸗ gierung der Vereinigten Staaten in dem Geiste des gleichen Wohl⸗ wollens und der gleichen Freundschaft geprüft, von welchem ihr diese Mitteilung diktiert erscheint. .

Die Kaiserlich Deutsche Regierung weiß sich mit der Regierung der Vereinigten Staaten darin eins, daß es für beide Teile in hohem Maße erwünscht ist, Mißverständnisse zu verhüten, die sich aus den von der deutschen Admiralität angekündigten Maßnahmen ergeben könnten, und dem Eintritt von Ereignissen vorzubeugen, die die zwischen den beiden Regierungen bisher in so glücklicher Weise bestehenden freundschafilichen Beziehungen zu keüben vermöchten.

Die Deutsche Regierung glaubt für diese Versicherung bei der Regierung der Vereinigten Staaten um so mehr auf volles Ver⸗ ständnis rechnen zu dürfen, als das von der deutschen Admiralität angekündigte Vorgehen, wie in der Note vom 4. d. Mts. eingehend dargelegt wurde, in keiner Weise gegen den legitimen Handel und die legitime Schiffahrt der Neutralen gerichtet ist, sondern lediglich eine durch Deutschlands Lebensinteressen erzwungene Gegenwehr gegen die völkerrechtswidrige Seekriegführung Englands darstellt, die sich bisher durch keinerlei Einspruch der Neutralen auf die vor dem Kriegs⸗ ies allgemein anerkannte Rechtsgrundlage hat zurückführen assen.

Um in diesem kardinalen Punkte jeden Zweifel auszuschließen, erlaubt sich die Deutsche Regierung nochmals die Sachlage festzustellen:

Deutschland hat bisher die geltenden pölk⸗rrechtlichen Bestim⸗ mungen auf dem Gebiete des Seekriegs gewissenhaft beobachtet, ins⸗ besondere hat es dem gleich zu Beginn des Krieges gemachten Vor⸗ schlag der amerikanischen Regierung, nunmehr die Londoner See⸗ kriegsrechterklärung zu ratifizieren, unverzüglich zugestimmt und deren Inhalt auch ohne solche formelle Bindung unverändert in sein Prisen⸗ recht übernommen. Die Deutsche Regierung hat sich an diese Be⸗ stimmungen gehalten, auch wo sie ihren militärischen Interessen zu⸗ widerliefen; so hat sie beispielsweise bis * den heutigen Tag die Lebensmittelzufuhr von Dänemark nach England n snh sen. obwohl 8 diese Zufuhr durch ihre Seestreitkräfte sehr wohl hätte unterbinden önnen.

Im Gegensatz hierzu hat England selbst schwere Verletzungen des Völkerrechts nicht gescheut, wenn es dadurch den friedlichen Handel Deutschlands mit dem neutralen Ausland lähmen konnte. Auf Einzel⸗ heiten wird die Deutsche Regierung hier um so weniger einzugehen brauchen, als solche in der ihr zur Kenntnis mitgeteilten amerikanischen Note an die Britische Regierung vom 28. Dezember v. J. auf Grund fünfmonatiger Erfahrungen zutreffend, wenn auch nicht erschöpfend, dargelegt sind. 8 1

Alle diese Uebergriffe sind zugestandenermaßen darauf gerichtet, Deutschland von aller Zufuhr abzuschneiden und dadurch die friedliche Zivilbevölterung dem Hungertod preiszugeben, ein jedem Kriegsrecht und jeder Menschlichkeit widersprechendes Verfahren.

Die Neutralen haben die völkerrechtswidrige Unterbindung ihres Handels mit Deutschland nicht zu verhindern vermocht. Die ameri⸗ kanische Regierung hat zwar, wie Deutschland gern anerkennt, gegen das englische Versahren Protest erhoben; trotz dieses Protestes und der Proteste der übrigen neutralen Regierungen hat England sich von dem eingeschlagenen Verfahren nicht abbringen lassen. So ist nech vor kurzem das amerikanische Schiff „Wilhelmina“ von eng⸗ lischer Seite aufgebracht worden, obwohl seine Ladung lediglich für die deutsche Zivilbevölkerung bestimmt war und nach einer ausdrück⸗ lichen Erklärung der Deutschen Regierung nur für diesen Zweck ver⸗ wendet werden sollte. 1

‧* und Verkehr Uund Monaten der Feduld und des Abwortens. 1 Art der weekriegführung Englands mit scharfen Gegenmaßnahmen zu

Dadurch ist folgender Zustand geschaffen worden:

Deutschland ist unter stillschweigender oder protestierender dung der Neutralen von der überseeischen Zufuhr so gut wie abge⸗ schnitten, und zwar nicht nur hinsichtlich solcher Waren, die absolute Konterbande sind, sondern auch hinsichtlich solcher, die nach dem vor Kriegsausbruch allgemein anerkannten Recht nur relative Konterbande oder überhaupt keine Konterbande sind.

England dagegen wird unter Duldung der neutralen Regierungen nicht nur mit solchen Waren versorgt, die keine oder nur relative Konterbande sind, von England aber gegenüber Deutschland als ahsolute Konterbande behandelt werden (Lebensmittel, industrielle Rohstoffe ꝛc.), sondern sogar mit Waren, die stets und unzweifelhaft als absolute Konterbande gelten. Die Deutsche Regierung glaubt insbesondere und mit dem größten Nachdruck darauf hinweisen zu müssen, daß ein auf viele Hunderte von Millionen Mark geschätzter Waffenhandel amerikanischer Lieferanten mit Deutschlands Feinden besteht.

Die Deutsche Regierung gibt sich wohl Rechenschaft darüber, daß die Ausübung von Rechten und die Duldung von Unrecht seitens der Neutralen formell in deren Belieben steht und keinen formellen Neu⸗ tralitätsbruch involvtert; sie hat infolgedessen den Vorwurf des for⸗ mellen Neutralttärsbruchs nicht erbohben. Die Deutsche Regierung kann aber gerade im Interesse voller Klarheit in den Beziehungen beider Länder nicht umhin, hervorzuheben, daß sie mit der gesamten öffentlichen Meinung Deutschlands sich dadurch schwer benachteiligt fühlt, daß die Neutralen in der Wahrung ihrer Rechte auf den völkerrechtlich legitimen Handel mit Deutschland bisher keine oder nur unbedeutende Erfolge erzielt haben, während sie von ihrem Recht, den Konterbandebandel mit England und unseren anderen Feinden zu dulden, uneingeschränkten Gebrauch machen. Wenn es das formale Recht der Neutralen ist, ihren legitimen Handel mit Deutschland nicht zu schützen, ja sogar sich von England zu einer bemwußten und gewollten Einschränkung des Handels bewegen zu lassen, so ist es auf der anderen Seite nicht minder ihr gutes, aber leider nicht angewendetes Recht, den Konterbandehandel, i dere der Waffenhandel mit Deutschlands Feinden, ahzustellen.. we h .

Bei vdieser Sachlage sieht sich die Deutsche Regierung, nach sechs

hec. ie moörderische

erwidern.¹ Wenn England in seinen. Kampf gegen Deutschland den Hunger als Bundesgenossen anruft, r der Absicht, ein Kulturvolk von 70 Millionen vor die Wahl zwischen elendem Verkommen oder Unterwerfung unter seinen politischen und kommerziellen Willen zu stellen, so ist heute dte Deutsche Regierung entschlossen, den Handschuh auf⸗ zunehmen und an den gleichen Bundesgenossen zu appellieren; sie ver⸗ traut darauf, daß die Neutralen, die bisher sich den für sie nach⸗ teiligen Folgen des englischen Hungerkrieges stillschweigend oder protestierend unterworfen haben, Deutschland gegenüber kein geringeres Maß von Duldsamkeit zeigen werden, und zwar auch dann, wenn die deutschen Maßnahmen, in gleicher Weise wie bisher die englischen, neue Formen des Seekriegs darstellen.

Darüber hinaus ist die Deutsche Regierung entschlossen, die Zu⸗ fuhr von Kriegsmaterial an England und seine Verbündeten mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln zu unterdrücken, wobei sie als selbst⸗ verständlich annimmt, daß die neutralen Regierungen, die bisher gegen den Waffenhandel mit Deutschlands Feinden nichts unternommen haben, sich der gewaltsamen Unterdrückung dieses Handels durch Deutschland nicht zu widersetzen beabsichtigen.

Von diesen Gesichtspunkten auegehend, hat die deutsche Admiralität die von ihr näher bezeichnete Zone als Seekriegsgebiet erklärt. Sie wird dieses Seekriegsgebiet soweit wie irgend angängig durch Minen sperren, auch die feindlichen Handelsschiffe auf jede andere Weise zu vernichten suchen.

So sehr nun auch der Deutschen Regierung bei dem Handeln nach diesen zwingenden Gesichtspunkten jede absichtliche Vernichtung neutraler Menschenleben und neutralen Eigentums fern liegt, so will sie doch auf der anderen Seite nicht verkennen, daß durch die gegen England durchzuführenden Aktionen Gefahren entstehen, die unter⸗ schiedslos jeden Handel innerhalb des Seekriegsgebietes bedrohen. Dies gilt ohne weiteres von dem Minenkrieg, der auch bei strengster Innehaltung der völkerrechtlichen Grenzen jedes dem Minengebiet sich nähernde Schiff gefährdet.

Zu der Hoffnung, daß die Neutralen sich hiermit ebenso wie mit den ihnen durch die englischen Maßnahmen bisber zugefügten schweren Schädigungen abfinden werden, glaubt die Deutsche Regierung umso⸗ mehr berechtigt zu sein, als sie gewillt ist, zum Schutz der neutralen Schiffahrt sogar im Seekriegsgebiet alles zu tun, was mit der Durch⸗ führung ibres Zweckes irgendwie vereinbar ist.

Sie hat den ersten Beweis für ihren guien Willen geliefert, indem sie die von ihr beabsichtigten Maßnahmen mit einer Frist von nicht weniger als 14 Tagen ankündigte, um der neutralen Schiffahrt Ge⸗ legenheit zu geben, sich auf die Vermeidung der drohenden Gefahr einzurichten. Letzteres geschieht am sichersten durch das Fernbleiben von dem Seekriegsgebiet. Die neutralen Schiffe, die trotz dieser, die Erreichung des Kriegszweckes gegenüber England schwer beein⸗ trächtigenden langfristigen Ankündigung sich in die gesperrten Ge⸗ wässer begeben, tragen selbst die Verantwortung für etwaige unglück⸗ liche Zufälle. Die Deutsche Regierung ihrerseits lehnt jede Verant⸗ wortung für solche Zufälle und deren Folgen ausdrücklich ab.

Ferner hat die Deutsche Regterung lediglich die Vernichtung der feindlichen innerhalb des Seekriegsgebiets angetroffenen Handels⸗ schiffe angekündigt, nicht aber die Vernichtung aller Handelsschiffe, wie die amerikanische Regierung irrtümlich verstanden zu haben scheint. Auch diese Beschränkung, die die Deutsche Regierung sich auferlegt, ist eine Beeinträchtigung des Kriegszwecks, zumal da bei der Auslegung des Begriffs der Konterbande, die Englands Regie⸗ rung gegenüber Deutschland beliebt hat und die demgemäß die Deutsche Regierung auch gegen England anwenden wird, auch den neutralen Schiffen gegenüber die Präsumption dafür sprechen wird, daß sie Konterbande an Bord haben. Auf das Recht, das Vorhanden⸗ sein von Konterbande in der Fracht neutraler Schiffe festzustellen und gegebenenfalls aus dieser Feststellung die Konsequenzen zu ziehen, ist die Kaiserliche Regierung natürlich nicht gewillt zu verzichten.

Die Deutsche Regierung ist schließlich bereit, mit der ameri⸗ kanischen Regierung jede Maßnahme in die ernsthafteste Erwägung