In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) am 9. Februar 1915 in Abt. B unter Nr. 314 bei der Firma Strasmann & Schott Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld: Der Frau Daniel Schott, Johanne geb. Stein, in Barmen ist Prokura erteilt;
2) am 11. Februar 1915 in Abt. A unter Nr. 2948: die offene Handelsgesell⸗ schaft Werkzeughaus Heinrichs & Trösser in Küllenhahn, die am 8. Fe⸗ bruar 1915 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Walter Heinrichs und Her⸗ mann Taösser in Küllenhahn; 8
3) am 12 Februar 1915 bei der offenen Handelsgesellschaft Stade & Mitsching, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Hermann Mitsching ist alleiniger Inhaber der Firma, die Prokura des Wilhelm Chelius bleibt
bestehen. Amtsgericht Elberfeld. Elbing. [88964] In unser Handelsregister Abt. A ist hbeute zu Nr. 479 bei der Firma Robert Siegenthaler in Möskenberg einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Elbing, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
SGera, Reuss. [88904]
Handelsregister.
unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 303, betreffend die Firma Korn &
Nehm in Gera, ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. 8 Gera, den 15. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. (88906] In unser Handelsregister Abt. A Blatt 47, die Firma Otto Günther in Irchwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Margarete verehel. Günther, geb. Otto, in Irchwitz Einzel⸗ prokura und dem Fabrikleiter Heinrich Jörg in Irchwitz Gesamtprokura erteilt worden ist. Greiz, den 16. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [88905] In unser Handelsregister Abt. A Blatt 117, die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Schmidt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Curt Carl Max Schmidt in Greiz infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 3 Greiz, den 16. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Hammerstein. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 38 — C. Tappert, Landecker⸗ mühle — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hammerstein, Wpr., 14. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. [89031] R. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Fr. Beißer Heilbronn. An Stelle des verstorbenen Otto Streit⸗ berger ist dem Kaufmann Gustav Ille, hier, Prokura erteilt.
Den 16. Februar 1915.
Amtsrichter Ott. 1 Kiel. [88909]
Eintragung in das Handelsregister am 15. Februar 1915 bei der Firma A Nr. 246: Hinrichsen & Ewaldt, Kiel: Dem Kaufmann Johann Hinrich Schumann in Kiel ist Prokura erteilt. b
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kreuznach. [88910] Bekanntmachung. Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma August Hiedewohl hier betriebene Geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe August Hiedewohl, Johanna geb. Boldt, zu Kreuznach und heute ein⸗ getragen unter der Firma August Hiede⸗ wohl, Juwelier⸗ und kunstgewerb⸗ liche Werkstätte. Dem Goldschmiede⸗ meister und Gravierer Philipp Hiedewohl zu Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brennerei Konradshof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kon⸗ radshof, heute eingetragen worden: Landwirt Friedrich Siebold zu Hahnau ist als stellvertretender Geschäftsführer an Stelle des Rittergutsbesitzers Sasse zu Konradshof auf die Zeit der Kriegsdauer und der Landwirt Friedrich Bredemeier zu Hahnau ist an Sielle des Landwirts Daniel Guth als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer bis zur Wiedergenesung des Guth gewählt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1915. Krotoschin, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [89032] I. Die Firma Norddeutsche Wurst⸗ halle Ludwig Hummel ist erloschen. II. Neu eingetragen wurde die Firma „Norbdeutsche Wursthalle Bertha Hummel“, Spezialwurstaufschnittgeschäft
Greiz.
[88908]
ILudwigsburg.
Landsberg, Warthe. [88912]] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 388 eingetragenen Firma „zum billigen Kleiderpascha Inh Leo Coha“ hierselbst ist vermerkt worden, daß der Frau Regina Cohn, geb. Cohn, hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 15. Februar 1915. Amts⸗ gericht.
Leer, Ostfriesil. [88913] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 21 verzeichneten Firma Norder Bank, Actiengesellschaft Norden, mit einer unter der Firma „Norder Bank, Acetiengesellschaft, Zweigniederlassung Leer“ ketriebenen Zweigniederlassung in Leer eingetragen:
Der Bankbuchhalter Heiko Dreesen in Norden ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Leer (Ostfriesland), den 12. Februar
1915. Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. 1 [88914] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 723, betr. die Firma Im. Tr. Wöller in Leipzig: Theodor Robert Paul Reißbrodt ist als Inhaber ausgeschieden. Marie Bertha Hedwig verehel. Kanzler, geb. Reißbrodt, in Leipzig ist Inhaberin.
2) auf Blatt 2527, betr. die Firma Gebrüder Hering in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Reisenden Carl Jo⸗ hannes Pfretzschner in Leipzig.
3) auf Blatt 8948, betr. die Firma E. Herling & Co. in Leipzig: Ernst August Herling ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Inhabe⸗ rin ist Marie Elisabeth verw. Herling, geb. Trube, in Leipzig, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
4) auf Blatt 10 866, betr. die Firma Alfred Krieger in Leipzig: Gustav Alfred Krieger ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Maria Katharina verehel. Krieger, geb. Zetter, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Alfred Krieger in Leipzig.
5) auf Blat 13 030, betr. die Firma Dr. F. Schoenbeck & Co. in Leipzig: Dr. Friedrich Wilhelm Schoenbeck ist als Gesellschafter ausgeschieden.
6) auf Blatt 14 056, betr. die Firma Deutscher Kellner⸗Bund Union Ganymed Verlag der Zeitschrift „Hotel Revue“ in Leipzig: Mar Voß ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 7) auf Blatt 15 463, betr. die Firma Adriaan van den Broecke Verlag in Leipzig: Adriaan van den Broecke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Schulz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokura von Ida l. van den
Michiel Michite!
Broecke, geb. de Groot, ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchdruckereibesitzer Heinrich Ernst Poeschel in Leipzig. 8) auf den Blättern 8485 und 12 005, betr. die Firmen A. Bühligen und Ludwig Holtbuer, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.. [88915] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma J. Sigle & Cie. in Korn⸗ westheim eingetragen: Die Prokura des Adolf von Martin in Kornwestheim ist erloschen. Den 5. Februar 1915. Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.
Lübeck. Handelsregister. [88669] Am 12. Februar 1915 ist eingetragen: 1) die Firma Johaun (Hauns)
Wilms, Marken⸗Großhandlung der
Nährmittel⸗Industrie, Lübeck. Inhaber Johann (Hans) Karl Rudolf
Heinrich Wilms, Kaufmann in Lsbeck.
Dem Friedrich Johann August Dau
und der Ehefrau Ella Friederife Sophia
Maria Henrifette Caroline Wilms. geb.
Sternberg, beide in Lübeck, ist Einzel⸗
prokura erteilt;
2) bei der Aktiengesellschaft in Firma Haasenstein & Vogler, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Zweigniederlassung Lübeck: Die Prokura des Bruno Brav und des Walter Recke ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [88668] Am 12 Februar 1915 ist eingetragen
bei der Firma L. Possehl & Co.,
Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Die dem Johannes Ludwig Ferdinand Schwabroch, dem August Hermann Philipp Hersen, dem Friedrich Joachim Carl Stave, dem Matthias Friedrich Klünder und dem Hans Heinrich Emil Christian Diercksen in Lübeck erteilten Prokuren sind erloschen.
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Schreihage ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
2) „Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Sachsen, Filiale Magdeburg“ hier (Hauptniederlassung in Halle a. S. unter der Firma: Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen), unter Nr. 398. der Abteilung B: Durch den landesherrlich genehmigten Beschluß der Genera ver⸗ sammlung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 6. Juni 1914 ist § 14 des Statuts geändert. Danach geschieht die Vertretung auch durch ein ordentliches oder stelloertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
3) „Albert Becker, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ hier, unter Nr. 275 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.
4) „Kaufhaus für Herrengarderobe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 302 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefagnis des Liqutdators ist beendet, die Firma ist erloschen. Mugdeburg, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [89033] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 4, Firma „Wilhelmshof Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Georg Wilhelm Kirchner ist als Ge⸗ schäfisführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 13. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I. Minden, Westf. [88671] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Dampfziegelei Friedewalde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Friedewalde, und mit dem Sitz in Friedewalde eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ führung der bisherigen Dampfziegelei Heinrich Rathert in Friedewalde. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a. Landwirt und Ziegeleibesitzer Heinrich Rathert der Jüngere in Todtenhausen Nr. 2, b. Ziegelmeister Karl Taake in Rehme Nr. 178. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1915 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 — fünftehn — Jahre, beginnend mit dm 1. Februar 1915, bestimmt. Erfolgt nicht innerhalb der ersten drei Werktage des 15 Geschäftsjabres Kündigung, so gilt der Vertrag für weitere drei Jahre. Falls keiner der Gesellschafter den Vertrag innerhalb der drei ersten Werktage des letzten Geschäftsjahres des weiteren drei⸗ jährigen Zeitraums kündigt, dann gilt der Gesellschaftsvertrag auf weitere drei Jahre. Diese Bestimmung gilt für jede Ver⸗ längerung. b Der Gesellschafter, Landwirt und Ziegeleibesitzer Heinrich Ratbert der Jungere in Todtenhausen Nr. 2, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gehörende Dampfziegelei mit zu⸗ gehörigen Ziegelei⸗ und Wohng⸗bäuden, Maschinen und allem Zubehör sowie die im Grundbuch Friedewalde Band 7 Blatt 96 eingetragenen Grundstücke Flur 2 Nr. 1/52, 111/1 (1), 149/8, Flur 16 Nr. 92, 143/94 usw., Flur 17 Nr. 338/53 usw. 339/54 usw., 340/54 usw., 341/54, 358/53 usw. in die Gesellschaft ein zu dem Reinwerte von 20 000 ℳ. “ Der Gesellschafter Ziegelmeister Karl Taake in Rehme Nr. 178 bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeirnlage: a. ein Sparguthaben bei der Sparkasse des Amtes Rehme Nr. 4231 im Betrage von 5000 ℳ, b. eine im Grundbuche Rehme Band 10 Blatt 537 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Eigentümergrundschuld im Be⸗ trage von 10 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Minden den 15. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Montabaur. 88916]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Wm Wilson Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung in Vasiendar mit Zweigniederlassung in Siershahn unter der nämlichen Firma folgendes eingetragen worden:
1) Infolge Verlegung des Sitze Gesellschaft von Vallendar nach Siershahr ist die Zweigniederlassung Sierehahn er⸗ loschen.
Die Firma und deren Sitz lauten jetzt: „Wm Wilson Gesell chaft mir be⸗ schränkter Haftung Siershahn“
2) Die Geschättsführung des Willem Kaspar Jan Wilson, Vallendar, ist durch Tod erloschen.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Herrig in Siershahn bestellt.
3) Der Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ vember 1911 ist durch notariellen Vertrag vom 8. Januar 1915 abgrändert.
Montabaur, den 10 F bruar 1915
Köntgliches Amtsgericht.
Hülhausen, Els. [88917] Haundelsregister Mulhausen i. Els
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 240 Band V bei der Aktiengesell schaft füur Baumwollind striv in Mül⸗ hausen: Die Prokura des Ookar Labram ist erloschen;
8
München.
(
in München.
Cinema Gesellschaft mit beschräokter Haftung in Mülhausen: mann wurde Stelle des verbinderten Julius Ringenbach.
München.
Cx München.
x — —
Armaturen, Hans Sachsstr. 4. München. Herstellung und 2 Militäreffekten und einschlägigen Kyreinstr.
München.
NA schaft, Johann vo
München.
Wendelstr. 7
—
9 Ae Se ereA0., The ee. EE“ Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Valen⸗ Wuit ¹ ; gn tin Witt in München.
kehrsbureau 8 chen. gelöscht. schäftsinhaberin München. Forderungen lichkeiten s
dustrie München. rock gelöscht.
schränkter Haftung.
führer: in München.
mit München. Die löst. e
schäftsführerin Elise Richter.
—
schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Nr. 205 Band VII bei der Continental
Der Kauf⸗ vI. 8 2 22
Albert Roellinger in Mülhausen zum Geschäaäftsführer bestellt an
Mülhausen, den 15. Februar 1915. Kaiserliches Amtegericht. [88918] I. Neu eingetragene Firmen. . 1) Moritz Weiß. Sitz München. Kaufmann Moritz Weiß in Handesz mit Lebensmitteln und hen Waren, Klarstr. 9. 2) Fritz Pringsheim. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Fritz Pringsheim in Herstellung und Vertrieb von
Hah Inhaber:
3) Max Kahn.
Inhaber: Kaufmann
Sitz München. Max Kahn in und Vertrieb von Waren —bell, 9
4) Adolf Lebsanft. Sitz München. Kaufmann Adolf Lebsanft in Herstellung und Vertrieb von und Holzwaren sowie Agenturge⸗ Weerthstr. 2.
Inhaber: 8. 2222219 5) Martin E. 1. Inhaber: Leimkugel in Lebensmztteln
Leimkugel. Sitz Kaufmann Martin München. Handel
Ernst Handel 5 1 en und Metallwaren,
nit 228—
6) Emil N. Tetaz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Numa Tetaz, Agenturgeschäft für elektro⸗ nische Bedarfsartikel, Landwehrstr. 77. kuristin: Therese Tetaz. .Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Reich. Sitz München. Seit ruar 1915 offene Handelsgesell⸗ cha Gesellschafter: Tobias und J eich, Kaufleute in München. 2) Valentin Witt. Sitz München.
It
. atob
1* allibdeis 994
lsgesellschaft aufgelost.
—
3) Deutsch⸗Oesterreichisches Siemer & Co. 5 Nikolaus Gurr
b Sitz
München.
Prokura des 4) Jos. Unterberger. Sitz Mün⸗ Paul Schelosky jr. als Inhabe
Nunmehrige Ink
Mathilde
und
sind nicht übernommen.
5) Erste Baverische Traß⸗In⸗
Hans Scheidemandel.
Prokura des Walter Polt⸗
₰ S — 18
6) Senking Gesellschaft mit be⸗ Sitz München. Ludwig Streck gelöscht.
Handelsgesellschaft mit Haftung. Sitz Mün⸗
1- Kaufmann
dos
7) Fsar beschränkter
berg gelöscht. Neu
bes me 2 2 Waldemar Sten
8) Kyrein & Schöttle Gesellschaft beschränkter Haftung. 2
Liquidatorin: Die bisherige Ge⸗
—. Sit — H
ngpor Ueller
III. Löschungen eingetra Firmen 1) Freisinger Aktienbrauerei Freising in Liquidation. Sitz Frei⸗
sing. 2) Alpine Ausrüstungs⸗Gesell⸗ Sitz München.
3) Carl Ackermann Agenturen. Sitz München.
4) Fritz Perzl.
München, den
Künster, Westf. 8 —
In unser Handelsregister B ist zu der unter 70 eingetragenen Firma Ostermann & Procior, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Buch⸗ halter Bernard Dünhöft zu Münster be⸗ stellt ist.
Münster i. W., 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Neumünster. [88673 Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Rosizky & Witt G. m. b. H. in Altona, Zweigniederlassung Neumünster, am 12. Februar 1915: Dem Kaufmann Hains Mannings in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der vor⸗ handenen Geschäaftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma
berechtigt ist.
Köntgliches Amtsgericht Neumünster. Neustadt a Kübenberge. [88966]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 107 ist zu der Firma Hannsversche Isolierschnurfabrik, Friedrich Zieferniß, Wunstorf, heute folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der In⸗ genseur Willi Hav, wohnhaft in Wunstorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1915 begonnen.
Neustadt a. Rbge., den 12. Februar
1915. . Königliches Amtsgericht
—
„Die Zweigniederlassung in Oberhausen ist auf den Kaufmann Stmon Lichtenstein in Oberhausen übergegangen und aufge⸗ hoben. Dieser ist nunmehr als Inhaber der Firma eingetragen.
Oberhausen Rhld., den 28. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [88919] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute eingenagen worden, daß das unter der Firma Siegfried Held hier⸗ selbst bestehende Handeisgeschäft auf die Kaufmannsfrau Dora Held, geb. Cohn, zu Oels übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveräaderter Firma fortführt. Oels, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/60 zur Firma Maschinen⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals F. A. Hartmann & Co. zu Offen⸗ vach a. M.: Fabrikant Friedrich August Hartmann zu Offenbach a. Main ist aus dem Vorstande ausgetreten. Kaufmann Gustav Maver⸗Voigt, bisher in Düssel⸗ dorf, jetzt in Offenbach a. Main, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Offenbach a. Main, den 15. Februar
1915. Großherzogliches Amtsgericht.
oschersleben. [88920] In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Februar 1915 bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Eduard Charles & Sohn in Oschersleben eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Erich Charles in Magdeburg fortgefuhrt
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
osthofen, Rheinhessen. [89035] In das Handelsregister Abteilung B ist hbei der Firma Löwenbrauerei Eich, Aktiengesellschaft in Eich (Nr. 2 des Registers) am 1. Februar 1915 folgendes eingetragen worden: Die Fuma ist er⸗ loschen. Osthofen, 15. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht.
8
[89034]
Pirna. [88968] Auf Blatt 390 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Gast⸗ hof zum goldenen Stern, Eduard Eisert in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gasthofsbesitzer Eduard Ernst Eisert in Pirna ist ausgeschieden. Inhaberin tst die Privatmannsebefrau Henriette Amalie Ida Heine, geb. Böhler, in Pirna. Die neue Inbaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Gasthof zum goldenen Stern: Inh. Ida verehel. Heine. 1 Pirna, den 15. Februar 1915 Das Königliche Amtsgericht. Pleschen. [88680] Die Firma Johann Drozd vormals Moses Gellert in Pleschen, Handels⸗ register Abt. A Nr. 21, ist heute gelöscht worden. Pleschen, den 5. Königliches
Pleschen. [88681]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute die Firma Peter Drozd in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Drozd in Dormowo, Kreis Meseritz, eingetragen worden. Dem Johann Drozd in Pleschen ist Prokura
Februar 1915. Amtsgericht.
Pleschen, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [88922] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 837 eingetragenen Firma Sprai Neumann in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Haupt⸗ niederlassung ist nech Spandau verlegt. Die Hauptniederlassung in Potsdam ist i eine Zweigniederlassung umgewandelt. Potsdam, den 4. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [88921]
Der Sitz der Zweigniederlassung der in unserm Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Jute ⸗Spinnerei und Weberei in Meißen“ mit dem Sitze in Meißen heißt jetzt Nowames statt Neuendorf.
Potsdam, den 4 Februar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abtetlung 1.
Prenzlau. Bekonntmachung. 88923] In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 227 ist bei der Firma „Hermann Klaassen“ eingetragen worden, daß der Kommerzienrat August Stukenbrok in Einbeck jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Stukenbrok ausgeschlossen worden ist. 8 Preuzlau, 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 3 [88924] In das Handelsregister A ist am
erteilt worden.
— 8 “ Kaufmanns Johann Peter Müller, Anny geb. Dörken, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1020 bei der Firma Schuh⸗ warenhaus Selma von der Mühlen in Remscheid: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1085 die Firma Walter von der Mühlen in Remscheid und als deren Jahaber der Kaufmann Walter von der Mühlen in Remscheid. Seine Ehefrau Selma geb. Kall ist Prokura erteilt.
Am 12. Februar 1915 ist eingetragen: Unter Nr. 924 bei der Firma Berthold Meihsner in Remscheid: Der Ehefrau des Kaufmanns Berthold Meihsner, Klara geb. Küpper, ist Prokura erteilt.
Köntgliches Amtsgericht in Remscheid.
Rotenburg, Fuilda. [89036]
In das Handelsregister Abteilung K ist zu Nr. 73 Firma: „Kaufmann Fried⸗ rich Mainz zu Rotenburg a. Fulda“ olgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Mainz und Kaufmann Wilhelm Gier, beide zu Rotenburg a. Fulda.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Gier zu Rotenburg a. F. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Rotenburg a. Fulda, den 15. Fe⸗ bruar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Saarbrücken. [89038]
Im Handelsregister A Nr. 78 wurde heute bei der Firma Justus Arnold in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Theodor Spitta in Saarbrücken ist Alleinprokura erteilt. Di den Kaufleuten Max Boßmann und Theodor Spitta, beide in Saarbrücken, erteilte Gesamtprokura wird dadurch nicht berührt.
Saarbrücken, den 11. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [89037] Im Handelsregister A Nr. 975 wurde heute bei der Fitrma J. Nikolaus Kruchten in Saarbrücken folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Jo⸗ hann Nikolaus Kruchten. Anna geb. Gene⸗ beimer, in Saarbrücken übergegangen. Die im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kruchten aus⸗ geschlossen.
Saarbrücken, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. St. Blasien. [89039]
Eintrag im Handelsregister A Band 1 zu O.⸗Z. 63, Firma Meinrad Behringer, offene Handelsgesellschaft in Häusern: Der Gesellschafter August Behringer, Fabhrlikant in Häusern ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern und dem Miterben Fabrikanten Josef Behringer in Häusern als neuen persönlich haftenden und vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter fortgesetzt.
St. Blasien, den 15. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Schivelbein. 88925 In unser Handelsregister A 68 sind heute als personlich haftende Gesellschafter der Firma Otio Krause, Schivelbein, eingetragen worden die folgenden in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden Personen: Die verwitwete Frau Kaufmann Elfriede Krause, geb. Roll, zu Schivelbein und deren fünf nachgenannte Kinder, Geschwister Krause zu Schivelbein, 1) Margarete, geboren am 1. September 1906, 2) Gertrud, geboren am 30. Mai 1908, 3) Elfriede, geboren am 18. Juli 1909, 4) Irmgard, geboren am 29. März 1911, 5) Ellv, geboren am 8. Juli 1913. Schivelbein, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [88926] Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 4 (H. Aron, EGlektrizitätszähler⸗ fabrik G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: Dem unter zwangsweise Verwaltung gestellten Unternehmen ist der Privatier Jacob Franck in Char⸗ lottenburg zum Verwalter bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, 15. Februar 1915. Siegen. [89040] Unter Nr. 597 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Georg Müsse, Wildhandlung, Siegen, und als deren Inhaber der Wildhändler Georg Müsse in Siegen eingetragen worden. Stegen, 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. [88927] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 232, der Firma Marius Madsen in Sonderburg, eingetragen, daß das unter der bezeichneten Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Julius Decker in Sonderburg übergegangen ist und daß die Firma jetzt lautet „Julius Decker“, Sonderburg. Sonderburg, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Strassburg, Els. [88928] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
or
oder eines der Geschäftsführer der Gese
schäftsführer bestellt worden. Straßburg, den 12. Februar 1915. Kaiserl. Amtsgericht.
Striegau.
Nr. 16 die Firma: Carl
früher Bres au,
Striegau, des Unternehmens
Gegenstand
Handel
Steinmatertalien fremder
den Arbeiten und Geschäfte.
kapital hbeträgt 400 000 ℳ. führer sind: Direktor Carl Charlottenburg, Direktor Max Wandrey
Geschäfts⸗
muth, Strtegau. Dem Georg Kaufhold, Striegau, ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschafsvertrag ist am festgestellt und durch Beschluß 27. April 1910, 11. Mai 30. September 1914 abgeändert.
vom
2 Geschäftsführer, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen. der Gesellschaft Reichsanzeiger.
Amtsgericht Striegau,
den 12. Februar 1915.
Stuttgart-Cannstatt. [89041 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 12. Februar 1915 einge⸗
erfolgen im Deutschen
8
in Obertürkheim, Harmonium⸗ und Pianogeschäft. : bauch, Kaufmann in Obertürkheim. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Stuttgart.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tangermünde. [88930]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft „Konservenfabrik Tangermünde, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde“ heute eingetragen:
Das Stammkapital ist auf 100 000 ℳ erhöht.
Taugermünde, den 13. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. 188931]
In unser ist einge⸗ tragen:
1) bei der landwirtschaftlichen Großhandelsgesellschaft m. b. H. in Danzig, Zweigniederlassung Tuchel: Die Prokura des Kaufmanns Richard Thiemer ist erloschen. Das Stammkapital ist durch Beschluß der vom 2. Dezember 1914 um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 800 000 ℳ. Der
— 7 G 1 eHe Bes⸗ 8 Betrag ist durch Uebernahme ge⸗
Handelsregister
2) bei der landwirtschaftlichen Brennerei Gr. Klonia G. m. b. H. Gr. Klonia: Die Eintragung der Ansiedler Albert Teßmer, Johann Junger und Paul Sülz als Geschäftsführer ist als unzulässig gemäß § 142 Abs. 1 des gelöscht. Die bisherigen Geschäftsführer Hubert von Schweinitz, August Bartz und Paul Knetsch haben daher nicht als aus⸗ geschieden zu gelten.
Amtsgericht Tuchel, 11. Februar 1915. Weiden. Bekanntmachung. 88932
In das Handelsregister ist eingetragen am 10. Februar 1915:
„Terrain⸗& Baugesellschaft Weiden, G. m. b. H.“ Sitz: Weiden. Durch
wurde für gewählt: Heinrich Otto, Kommerzienrat in Würzburg.
Weiden, den 17. Februar 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden. [89042] In unser Handelsvregister Abteilung B Nummer 182 ist heute bei der Firma: „Rheingau Liqueurfabrik“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen worden:
„Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“
Wiesbaden, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Zeitz. [88933] Im Handelsegister Abteilung B ist unter Nr. 30 bei der Chemischen Fabrik Zick⸗Zack⸗Zeitz mit beschrünkter Haf⸗ tung in Zeis in Liquidation heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
— 2 * See. v Genossenschaftsregister. Berlin. v“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Berliner Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen
schaft der Bücherrevisor Karl Faul in Straßburg durch das Gericht zum Ge⸗ bei
[88929] In unser Handelsregister B ist unter Paeschke Werksteinindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in eingetragen. ist Aus⸗ übung des Steinmetzgewerbes, Erwerb und Fortbetrieb von Steinbrüchen jeder Art, mit den Produkten aus diesen Steinbrüchen sowie An⸗ und Verkauf von Herkunft und Verfeinerung dieser Produkte zu verkaufs⸗ fähiger Ware sowie Ausübung aller mit oben genannten im Zusammenbhang stehen⸗ Das Stamm⸗
Paeschke, Ober Streit, und Direktor Franz Frisch⸗ 27. Juni 1908 1911 und
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch
Oeffentliche Bekanntmachungen
tragen die Firma, Eugen Roggenbauch“
Inhaber Eugen Roggen⸗
Gesellschaftsversammlung
Gesellschafterbeschluz vom 30. Januar 1915 den Geschäftsführer Harttig
Berlin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 648 (Vereinigung für Koks⸗ beschaffung und lechnischs Ueberwachung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Krauß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Berlin, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Cassel. [88937]
In das Genossenschaftsregister ist zu Ochshäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Geaossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ochshaufen beute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Karl Althans I. ist Christian Gippert in Ochshausen als Vereinsvorsteher gewählt. Konrad Thomas in Ochshausen ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Cassel, den 15. Februar 1915. 8 ☚
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. —
[88938]
Danzig.
Am 15. Februar 1915 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 66, be⸗ treffend die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Ziegeleien zu Danzig. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Richard Schneider in Danzig, der Gutsbesitzer Otto Roemer in Mattern, der Fabrikbesitzer Gustav Piltz in Danzig⸗Lanafuhr und der Land⸗ schaftsrat Friedrich Braunschweig in Gr. Bölkau sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Statt ihrer sind der Kauf. mann und Ziegeleibesitzer Emil Rothmann in Danzig, der Rechnungsrat Karl Hoff⸗ mann in Danzig und der Rittergutsbesitzer Emil Wannow in Müggau in den Vor⸗ stand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Haynau, Schles. [88940] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Kaiserswaldau e. G. m. u. H. in Kaiserswaldau — Nr. 17 des Registers — nachstehendes eingetragen worden: .
Spalte 1: 10.
Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafte Verwerdung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch. —
Spalte 6: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu eichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.
Haynau, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Heydekrug. 8941]
Unter Nr. 11 des Genossenschafts registers, betreffend den Wieszeuer Kredit⸗ verein e. G. m. u. H. in Wieszen, ist heute eingetragen, daß an Stelle des
Des im Felde stehenden Vorstandsmitgliedes Kunellis I. für die Dauer dessen Be⸗ hinderung der Besitzer Michel Labeit in Blausden in den Vorstand gewählt worden ist,
Herydekrug, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [89026] St. Martiner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in St. Martin. Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Egidius Mohr wurde neu gewählt: Aloys Kraus, Winzer in St. Martin. Ludwig Rößler wurde als Vereinsvorsteher, Josef Christ⸗ mann als dessen Stellvertreter bestellt. Landau, Pfalz, 17. Februar 1915. K. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [8898 4]
Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gr. Wunneschin, e. G. m. b. H., am 8. Februar 1915 einge⸗ tragen:
An Stelle der hehinderten Vorstands⸗ mitglieder Lehrer Otto Kuchenbecker und Rentengutsbesitzer Orto Schramm sind die Rentenbauern Max Hielscher und Bernhard Wogatzke in Gr. Wunneschin zu Stellvertretern bestellt.
Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Lauenburg, Pomm. [88983]
Im Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei der Molkereigenossenschast Labehn. e. G. m. b. H., am 8. Februar 1915 eingetragen: 6
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Hofbesitzer Theodor Schardin, Karl Küster und August Kieper in Labehn.
Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Lehe. Bekanntmachung. ([88982]
Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Meckelstedt, ist eingetragen, daß der Landwirt Hinrich Pulsch wegen Ein berufung zum Heere aus dem Vorstande
188936]
Leipzig.
Auf Blatt 63 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Landwirt⸗ schaftliche Molkereigenossenschaft Leipzig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Eduard Louis Hermann Georg Scharf in Dürren⸗ berg ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands.
Leipzig, am 16. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lilienthal. [88943]
Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weyermoor: An Stelle des Jürgen Haar, Südwede, ist Landwirt Jobann Otten, Worpswede Nr. 22, in den Vor⸗ stand gewählt.
Lilienthal, den 10. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
[88944]
Wrocislaw von Krzyzanowski, Pfarrer, Mathias Kuleczka, Wert, und Valentin Strugala, Wirt, sämtlich aus Kaminiec, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Propit Johannes Guder, Organist Josef Boruczkowski und der Wirt Maciej Juja, sämtlich in Ka⸗ miniec, getreten.
Schmiegel, den 12. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Schweinfurt.
8 Bekanntmachung.
„Spar⸗ und Darleheuskassenverein Rödles“, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Am 3. Februar 1915 wurden für die Dauer des Kriegszustandes an Stelle des Markus Seufert der Bauer Anselm Molitor in Rödles als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des Philipp Schneyer der Maurer Johann Kirchner in Rödles als Beisitzer gewählt.
Lobenstein, Reuss. [88942]
Auf Fol. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. den Consum⸗Verein zu Oßla, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Oßla, ist heute eingetragen worden, daß der Schieferbruchsaufseher Magnus Haußner aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß der Maurer Ernst Kremmer in Oßla als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Lobenstein, den 17. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [89025] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bei⸗ hingen e. G. m. u. H. in Beihingen
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1914 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Schultheißen August Müller das Vorstandsmitglied Friedrich Lutz, Ge⸗ meinderat, als Vorsteher gewählt worden.
Den 16. Februar 1915.
Gerichtsassessor Frhr. v. Watter. MHühlhausen, Thür. [88946]
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 30, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Hollenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hollenbach ist am 15. Februar 1915 eingetragen: Das Vorstandsmitglied Land⸗ wirt August Herwig befindet sich zurzeit im Felde. Für die Dauer seiner Ab⸗ wesenheit ist der Lehrer Karl Beate zu seinem Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Hünchen. [88945]
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Aying eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Aying. Max Martin aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Peter Meßner, Gütler in Aying.
München, den 17. Februar 1915.
K. Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [88948] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Dreuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dreuse“ eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Erich Kunde und Wilhelm Gierke sind zur Fahne einbe⸗ rufen; bis zu ihrer Rückkehr vom Heere sind für sie der Bauergutsbesitzer Richard Arndt und der Gastwirt Albert Wetzel in Drense zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. Prenzlau, 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Preussisch stargard. [88950] Im Genossenschaftsregister — Lienfitzer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lienfitz — ist bei Nr. 6 eingetragen: Der Rentier August Gatz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Heinrich Holtz in Lienfitz getreten.
Amtsgericht Pr. Stargard,
11. Februar 1915.
Reppen. [88242] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränter Haftpflicht zu Görbitsch, folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Pfarrer Richter in Görbitsch und Halbbauer Hermann Mauske in Pinnow sin zur Fahne ein⸗ berufen. Zu ihren Stellvertretern sind der Lehrer Willy Rothe in Görbitsch und der Kossät Karl Maaß in Pinnow er⸗ nannt. Reppen, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. [88952] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Vorschaßverein zu Schivel⸗ bein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des a sgeschiedenen Salomon Borchardt der Apotheker und Drogerie⸗ besitzer Paul Hinneberg in Schivelbein zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Schivelbein den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. [88949]
die Wahl
Barr.
Schweinfurt, den 17. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Striegau. [88951] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschuß⸗Verein zu Striegau e. G. m. b. H. das Ausscheiden des Rentners Karl Thau aus dem Vorstand eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, den 13. Februar 1915. Stuttgart. [88985] K. Amtsgericht Stuttgart Am In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Birkach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Birkach ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 31. Januar 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Ernst Würtele als Vor⸗ standsmitglied (Geschäftsführer) gewählt: Karl Winter, Buchbinder in Birkach. Den 15. Februar 1915. Landgerichtsrat Hutt. Suhl. [89028] Bei dem unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Schwarza'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwarza ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Herrn Hugo Lieber ist der Schmied Friedrich Keiner in Schwarza in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Suhl, den 15. Februar 1915.
Tangermünde. [88953]
In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsum⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft für Tangermünde und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Schwarxe und der Maurer Wilhelm Arndt sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kassenbote Wil⸗ helm Kumbier und der Lagerhalter Franz Kaschelniak, beide in Tangermünde, ge⸗ treten.
Tangermünde, den 13. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
DTlse
unter Leipzig veröffentlicht.)
Herboern, Dillkr. [88862] „In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 162. Firma Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burg (SDillkreis), ein verschlossener Umschlag mit 2 Photographien von „Schützengrabenofen“, Nr. 1915, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Herborn, den 22. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. [88886] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermogen des Kaufmanns Stephan Wiedemann, Inhabers der Firma Stephan Wiedemann. Schnitt⸗
warengeschüft in Augsburg, Metzstr. 16, am 17. Februar 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr,
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hämmerle in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. März 1915. Termin zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und
die in den §§ 132, 137 K.⸗O. enthaltenen
Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin
am Mittwoch, den 17. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[89046]
Ueber den Nachlaß des am 20. De⸗
zember 1914 verstorbenen Winzers Karl Josef Uhrich in Blienschweiler ist am 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Der Gerichtsvollzieher Schmitthenner in Barr ist zum Konkursverwalter ernannt.
eröffnet worden.
[89027]
g ““
ausländischen Muster werden
Nr. 158 Band VII bei der Kunstfilm⸗ Oberhausen, Rheini. [88967] Magdeburg. Bekuanntmachung. 8 1 1g, 8 1 .
In das Handelsregister ist heute ein- Haftung in Mülhausen: Der Kauf⸗ In unser Handelsregister A Nr. 312 Unter Nr. 94 bei der Firma Johann — Band XII Nr. 113 bei der Firma getragen bei den Firmen: mann Albert Roellinger in Mülhausen ist bei der Firma Berliner Schirm⸗ Peter Müller Söhne in Remscheid: Straßburger Volksbank Gesellschaft
1) „Theodor Timpe“ hier, unter wurde zum Geschäftsführer bestellt an fabrik Eugen Lichtenstein Zweig⸗ Die Prokura des Kaufmanns Hermann mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Nr. 1369 der Abteilung A: Die Gesell⸗ Stelle des verhinderten Julius Ringenbach; niederlassung Oberhausen eingetragen: Pixberg ist erloschen. Der Ehefrau des in Straßburg: Gemäß § 29 B. G.⸗B. 8 — 8 1 “ v11“ vs11X.“ st für die Zeit bis zur Rückkehr beider
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
GI [88670] theater Gesellschaft mit beschränkter Offener Arrest, mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
frist bis zum 7. März 1915. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht Barr.
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rank Kolka GMloscianskiego“, G. G. in Kaminiec eingetragen
in Landau. Inhaberin Bertha Hummel,
eb. Schuler, Ehefrau des Kaufmanns
. Hummel in Landau. Dem ge⸗
nannten Ludwig Hummel ist Prokura erteilt.
Landau, Pfalz, 17. Februar 1915. . Amtsgericht.
worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Maas ist Adolf Sultan zu Berlin⸗Grunewald in den Vorstand gewählt. Berlm, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Johann Otten in Großenhain für die Dauer des gegenwärtigen Krieges zum Vorstandsmitgliede bestellt ist Lehe, den 15. Februar 1915. m. u. H. Königliches Amtsgericht. worden:
10. Februar 1915 eingetragen: In das Gesellschaftsregister: