Bromberg. [388891] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters ohannes Petrikowski in Bromberg, Feldstraße 31, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg, Töpfer⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1915 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 16. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts.
Dippoldiswalde. [88977
Ueber dos Vermögen des Fabrikanten Gesrg Albin Geier in Spechtritz, alleinigen Inhabers der Firma Albin Geier, Fabrik für Polstermövelgestelle daselbst, wird heute, am 15. Februar 1915, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lehnert in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 6. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Montag, den 15. März 1915, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1915.
Dippoldiswalde, den 15. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1788974]
Ueber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Schneidermeisters Franz Kampermaun aus Hombruch bei Barop ist heute, 6,35 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, im hiesi en Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78 Prüfungstermin am 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Dortmund, den 16. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [88973] Ueber d.s Vermögen des Stroh⸗ und ilzhutfabrikanten Paul Gustav rnst Dietrich in Dresden, Hopf⸗
gartenstraße 18, wird heute, am 17. Fe⸗
bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkureverwalter:
Vizelokalrichter und Auktionator Pech⸗
felder in Dresden, Marschallstroße 27.
Anmeldefrist bis zum 10. März 1915.
Wahl⸗ und Prüfungstermin: 19. März
1915, Vormittags ½810 Uhr. Offener
89 mit Anzeigepflicht bis zum 10. März
1915
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Durlach. [88806] Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Friedrich Kipfer in Durlach ist heute, am 15. Februar 1915, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantract hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinkowström in Karlsrube. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 11. März 1915. Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. März 1915, Vorm. 9 Uhr. Durlach, 15.Februar1915.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Forst, Lausitz. [88789]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Instrumenten⸗ händlers Louis Leubner in Forst i. L., Berlinerstraße 17, ist am 16. Februar 1915, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Carl Pitzka in Forst i. L Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 29. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1915, Vormiitags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle — Zimmer 14.
Forst i. L., den 16 Februar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Glogau. [88801]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcel Schreid en in Glogau ist am 16. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eck rsdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1915. Anmeldefrist bis 9. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 89. — 1. N. 2/15
Amtsgericht Glogau, 16. 2. 15.
Göttingen. [88802] Ueber da Vermögen des Fabrikanten Carl Rausch zu Göttingen, alleinigen Inhabers der Firma Göttinger Ze mentwarenfabrik und Betonbauge⸗ schäft Carl Rausch, ist heute, Vor⸗ mittage 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ju izrat Rosenberg jin Göttingen. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915 Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1915, Mi tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermm 30. März 1915, M ttags 12 Uhr. Offener Arren mit Anzeigepflicht bie 15 März1915. Göttingen, den 16. F bruar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
[88043] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alexander Bienengräber zu Lüden⸗ scheid, alleiniger Inhaber der Firma Hagenen Fensterwerk zu Hagen, Sedanstraße 37, ist am 9. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Ernst Holzenhauer zu Hagen, Elbersufer. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1915. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. März 1915. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. März 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Königliches Amtsgericht Hagen (Westf.).
Iserlohn. [88970] Ueber das Vermögen der Witwe Paul Schrader, alleinigen Juhaberin der Firma Heinrich Turk sen. zu Iser⸗ lohn, ist beute, 12 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Schaefer zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1915. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. März Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Iserlohn, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [88969] Konkursverfahrern.
Ueber das Vermögen der Frau Anna Thiedig, geb. Bangel, in Königs⸗ berg Pr., Altroßg. Predigerstr. 26c, ist am 16 Februar 1915, Nachm. 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor A. Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 13. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3 1. März 1915, Vorm. 10 Uhr, — Zimmer 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1915.
i. Pr., den 16. Februar
Khönigl. Amtsgericht. Abt. 29.
Kötzschenbroda. J
Ueber das Vermögen des wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Kaufmanns Richard Louis Max Paul Frickow in Niederlößnitz, z. Zt. in der Landes⸗ anstalt Großschweidnitz, wird heute, am 16. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer in Niederlößnitz, Johannesstraße 1. An⸗ meldefrist bis zum 9. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1915.
Kötzschenbroda, den 16. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [88804]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Adolf Hermann Scholz, In⸗ habers eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig, Dufourstr. 5, und einer Schuh⸗ macherwerkstatt in Leipzig, Robert Schumannstr. 10, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mox Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 9. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 März 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A¹,
den 16. Februar 1915.
Hagdeburg. [88800]
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1914 verstorbenen Handelsmanns Karl Boese zu Magdeburg, Rotbenseer⸗ straße 7, ist am 17 Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16 März 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1915. Vormittags 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 17. Februar 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Mäünchen. [88888] K. Amtsgericht München.
Konkursgericht.
Am 17. Februar 1915, Nachmittags 4 ¼ Ubr, wurde über das Vermögen des Jakob Schraut Inhaber der Firma „Süddeutsche Büsteufabrik Jakob Schraut“ in München Wobnang: Herzogstr. 93/1I, Geschaftslokal: Rar ke⸗ straße 3, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Hans Dahn in München, Kanzlei Schützenstr. 7/II, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrit in dieser Richtung bis zum 13. März 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar in Zimmer 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 13. März 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in der §§ 132, 134 und 137 K.⸗O bezeichneten Fragen: Mutwoch, den 17. März 1915, Vorm. 10 Uhr,
„
8 1“ 8 1 Zimmer Nr. 87/I Justizgebäude, Luitpold⸗ straße, der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. März 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87 I. Stock des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.
München, den 17. Februar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
NJürnberg. [88976]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Markus Birk⸗ mann in Stein am 16. Februar 1915, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kablan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. März 1915, Nachmittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schweidnitz. [88792]
Ueber das Vermögen des Steinmetz meisters und Beerdigungsgeschäfts⸗ inhabers Carl Rüdiger in Schweid⸗ nitz ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. März 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungste’rmin den 12. April 1915, Vormittaus 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1915.
Schweidnitz, den 16. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. [88889) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstein in Zabrze, Hüttenstr. 1, ist am 15. Februar 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 8. April 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 11/15.
Berlin. Bekanntmachung. ([88783] Der Kaufmann Gustav Ziege in Berlin, Christburgerstr. 36, hat mit Zu⸗ stimmung der bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt. Berlin, den 3. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [88782]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bruno Pfannenschmidt in Berlin, Kochstr. 4, jetzt W. 35, Lützow⸗ straße 78, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Marz 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 6. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bochum. [88978]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Berlage zu Bochum soll eine weitere Abschlags verteilung erfolgen. Dazu sind ve fügbar 58 812,06 ℳ. Zu berücksichtigen sind 588 120,63 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeschnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 17, des König lichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Bochum, den 17. Februar 1915.
Der Konkursverwalter: Dr. jur. Pünnebeck Rechtsanwalt.
Bonn. Konkursverfahren. ([88972] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Regierungsbaum eisters a. D. Anton Zengeler in Bonn wud nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Bonn, den 16 Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Bremen. [88979 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Siegmund Tobias Meyer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 15. Februar 1915 Der Eargmäcbe er 35. Amtsgerichts: asch.
Bremerhaven. [89047] Konkursverfahren.
Dos Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaiser⸗Automaten⸗ Restaurant“, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Bremerhaven
ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 15. Februar 1915 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 17. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
Bromberg. [88890] Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Fräulein Marie Schmidt in Bromberg, Elisabeth⸗ straße Nr. 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 9. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königalichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.
Bromberg, den 11. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Brotterode. [89048] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verkehrsvereins G. m. b. H. in Kleinschmalkalden ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schl ßtermin auf den 17. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Brorterode, den 11. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. [88798] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägereibesitzers Peter Schwarz in Ettenhrim wurde nach Vornahme der Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ettenheim, den 15. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Gernsbach, RNurgtal. [88807]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des prakrischen Arztes Dr. Richard Weilepp, früher in Gerns⸗ bach, jetzt in Vohburg a. D., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschiuß des Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.
Gernsbach, den 14. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Glauchau. [88799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Ernst Kirin in Glauchau wird mangels aus⸗ reichender Masse eingestellt. Glauchau, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Grossenlüder. [89049] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurers Pius Dietz in Kleinlüder wud aufgehoben, nachsbem der Sch ußtermin abgeh lien worden ist. Großemüder, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht
Hamm, Westf. [88971] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Osthoff von Altendögge ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts von heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schluß⸗ verteilung, aufgehoben worden
Hamm, den 8. Fevruar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Insterburg. [88401] In der Otto Lehmannschen Konkurs⸗ sache soll eine Abschlagsverteilung von 10 % auf die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen gezahlt werden. Zu berücksichtigen sind ℳ 47 113,55 Insterburg, den 15. Februar 1915. F. Hassenstein, Konkursverwalter.
Jauer. Beschluß. [88794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Franz Brauer in Jauer wirdd nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 11. Februar 1915.
Karthaus, Westpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möpen der Witwe Anna Schalk geb Splitt, in Karthaus ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgenoben. Karthaus, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konrursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Fritz Saalau aus Königeberg i Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichsꝛrermine vom 8 De⸗ zember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. De⸗ zember 1914 bestätist ist, hterdurch auf⸗ geboben. Königeberg i. Pr., den 4 Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
—22
Lichtenstein-Callnberg. [88975) Das Konkursverfahren uber das Ver⸗
[88790]
[88026]
mögen des Klempnermeisters Heinrich
Wi helm Krohn in Lichtenstein, Bader⸗ gasse 11, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heerdurch aufgeboben. L chtenstein, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
V
Ost Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Löwenbrauerei Eich, Aktien⸗ gesellschaft zu Eich iLiquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Osthofen, den 2. Februar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. [89045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Eugen Kött in Vforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertetlung durch Beschluß des Gr. Amts⸗ gerichts vom Heutigen oufgehoben. Pforzheim, den 12. Februar 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.
Pforzheim. [89044]
Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Eduard Straubenmüller hier, Inbaber der Firma Eduard Straubenmüller hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverterlung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 15. Februar 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte. AIV.
Stadtoldendorf. [88796] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anbauers und Händlers August Hartmann in Deensen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stadroldendorf, den 15. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Strassburg., Eis. [88805] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neustadt a. H. verstorbenen, in Straßburg, Hobenlohestroße 26, wohn⸗ hart gewesenen Kürschnermeisters und Pelzwarenhändlers Heinrich Hardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 16. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stahm. Konkursverfahren. ([88797] In dem Konkursverfahien über das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Jaksik aus Bönhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiper über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 9. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Stuhm — Zimmer Nr. 7 — bestimmt. 5 Stuhm, den 11. Februar 1915. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Tari
[88980] 8 Tfv. 2 Iw. Ausnahmetar Seeschlick. Mit Gültigkeit vom 26. Ja⸗ ruar 1915 sind im Geltungsbereich als Empfangsverwaltungen folgende Bahnen nachzutragen: Die Sächsischen Siaats⸗ eisenbahnen, die Ruppiner Eisenbahn. Münster, den 17. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[88986]
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.
Vom 1. April 1915 ab werden nach Neustadt (Oberschles.) von allen Stationen der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn an Sonn⸗ und Festtagen Rücksahrkarten II. und III. Klasse zu ermäßigten Preisen (Sonntagsrück ahrkarten), güllrig für den Tag der Lösung, auegegeben.
Neustadt, den 13. Februar 1915. Dirert on der Neustadt⸗Gogoliner
Eisenbahn⸗Gesellschaft
[88987)
Am 1. März d. Is wird der zwischen den Stotionen Prüm und Pronsfeld links der Bahnstrecke Gerolstein — Lommers dorf gelegene Haltepunkt Watzerath, welcher bieher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für den Eil⸗ und Fachtstück⸗ gutverkehr im Einzelgewichte bis zu 400 kg und für den Klei viehverkehr in einzelnen Stücken eröffnet werden.
ie Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopf ampe erforder⸗ lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen.
Mit demselben Tage wird Wetzerath in den Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ und Tiertarif aufgenommen.
Die Bezeichnung hat zu lauten:
im gemeinsamen Anhang 4 zu Nr. 5 und Nr. 200 des Tarifverzeichnisses, Watze⸗ rath 1Sbr) O. R. St. 400 kg im deut⸗ schen Eisenbahn⸗T'ertarif Teil I (D. Oert⸗ liche Bemin mungen) Watzerath (Sbr) Kl St.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Diennstellen Auskunft.
Saarbrücken, im Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koyez in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 14.)
—
horen, Rheinhessen. [89043]
8 88
2
Berlin, Freitag,
den 19. Februar.
1915.
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
dweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
201651. 1
16/11 1914.
A. G., Dresden.
11872.
Adler⸗Compagnie 4/2 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten
ieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren:
1 Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ nupftabake.
Cigarettenfabrik,
und
und
10816.
stigpalast.
115 1914. Leopold Bremen. 4/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8
Engelhardt & Biermann
201653. F.
Brüder reicht die Hand zum Bunde
16 11 1914. Felsenthal & Co., 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
38.
“
Kaiserslautern.
Fabrikation von Zigarren M —2 . 1“ 8 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate,
garren, Zigaretten.
201654.
30 1 1914. Manufacture de aciennement Jos. Heintz van Landewyck Hollerich⸗Luxemburg. Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW 68. 42 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren und Zigarettenfabrik. Waren: Rauch d Schnupftabak. Beschr.
tabacs,
atasz. N.
Hei, Wie schmeckt das pfeikahen
19/10 1914 b. H., Marburg a. d. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Rauchtabak und Kautabak. Waren: Rauchtabak, abak, Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak
8275.
Niderehe & Sohn G. m. 1915.
Stephan Lahn. 4/2
von Kau⸗ Tabakpfeifen.
19499.
201656. W.
10 6 1914. Westfälische Cigarrenfabriken „Solent“, Anholt i. Westf. 4/2 1915. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikation. bakfabrikate ausgenommen Zigarren).
Waren: Ta⸗
201657.
Im Rrögel
11 6 1914. Fa. M. Wilckens Nachfolger, Burg damm b. Bremen. 4 2 1915
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver sjertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.
201658. 20144.
Alient
Waldorf⸗Astoria Cigarettenfabrik,
82/12 schränkter „Geschäftsbetrieb: zigaretten.
1914. Haftung
Company mit be
Hamburg. 4‧ Fabrikation und Vertrieb von Waren: Zigaretten.
201659. 27648
2
2+2 X 7
— e
ʒ 8
„
v
24/4 19 Eduard Keffel Aktiengesellschaft, Tannenbergsthal, Post Jägersgrün i. Vogtl. 4/2 1915. 18 Geschäftsbetrieb: 1 Fabrikation von Wachstuchen, S ertuchen und Kunstleder und Handel mit diesen. Waren: Wachstuche, Ledertuche, Kunstleder.
201660. K. 27649.
24,/4 1914. Tannenber - 1915.
Wachstuchen, mit diesen.
Eduard Keffel,
hal, Post Jägersgrün i. Vogtl. 4/2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
Ledertuchen und Kunstleder und Handel
Waren: Wachstuche, Ledertuche, Kunstleder.
201662. Sch. 20204.
3/12 9 Hugo Albert Schoeller, Rhld.). 4/2 1915. Geschäftsbetrieb:
vier und Papierwaren.
Feinpapierfabrik. Waren: Pa
201661. K. 28210.
Mesklenburgic
19
26c.
22 Fa. F. E. Krüger, Leipzig. 1915.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs⸗ und Ge nußmitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon
serven, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, frische und konden
und
und Speiseöle, Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, atürliches und künstliches Eis, Eiweiß⸗ präparate, Lecithin und Malz.
201663. C. 15784.
Blumen-Segen
28 4 1914. Erunst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind scheidstr. 41. 4/2 1915
15 6 1914. A. H. Thorbecke & Co., Mannheim. 4 2 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi garren, Zigarillos, Zigaretten tabak, Zigarrenspitzen 8 papier, Tabakspfeifen beutel.
ofcJe cla-
2oC,9üdü-
und
5 2 1914. Kolner Konsum⸗Geschäft Michael Brücken, Hagen i. W. 4/2 1915. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ein richtungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren: Kl. 5. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
. Weine, Spirituosen.
*. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel.
z, Kerzen, Nachtlichte.
.Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, 1 Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Getränke, Brunnen
technische Ole und Fette,
Konser Speise
Tee, Zucker,
und Kon
201666.
27/3 1914. Fa. J. Latscha, Frankfurt a. 2
1915.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen
sierte Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Kunstspeisefette
handlung. Waren: Konservierungsmittel für Lebens⸗ 5 8
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisches boratorium, Drogenhandel. Waren: Seifen, Parfüme⸗ rien, kosmetische Präparate, Chemikalien zur Herstellung von Riechstoffen, Parfümerien und kosmetischen Präpa⸗ raten, sowie technischen Erzeugnissen, chemische Produkte für Laboratorium und für industrielle Zwecke, Reini⸗ gungsmittel, Waschmittel, alkoholische, ätherische und kosmetische Essenzen, ätherische Ole, Farben für Stoffe und Hausbedarf, Blumendünger und Blumensamen, Poliermittel für Holz und Metalle, Feueranzünder, Haarschmuck und Kämme, Zahnbürsten, Desinfektions⸗ uu¹“ Putzmittel für Metalle, Putzmittel für Leder.
La⸗
201664.
— 62
mittel, Borsten, Pinsel und Stahlspäne, Seilerwaren, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Zigarettenpapier.
201667. S. 14944.
23 4 1914. Soyama⸗Werke m. b.
M. 4/2 1915
Geschäftsbetrieb: chemischen Produkten, Arzneimitteln sowie Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Bier, Wein und Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließ lich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, alkoholfreie Getränke, Nahrungs⸗ und Genußmittel, näm⸗ lich: Fleischwaren, Fleischextrafte, Konserven einschließ⸗ lich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Kolonialwaren, nämlich: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Back⸗ pulver, Suppenmehle, Suppenwürfel, natürliches und künstliches Eis, diätetische Nährmittel, Arzneimittel und kosmetische Mittel.
H., Frankfurt
Herstellung und Vertrieb von
2 201669. R.
11
2 12 1914. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leib⸗ nizstr. 338. 6/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Mittel, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische
19308.
mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband
stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärzt⸗ liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen, kosmetische Mittel, künstliche und natür⸗
liche Mineralwässer und Salze
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar-⸗