1915 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

201728. R. 19237. Am 30. 9. 1914.

11“ ö 1495 J. 87). 1 8 8 8n 10. 1914. 2 8 2 24 M. 6). 34 51388 (G 1 8 1 OPPeERKkI * 482 .. 98 8 „Ausgabe. erl!u m 8 9

95927 3. 10. 1914.

2 8 5 (G. 157). 8

31 10 1914. Roneo Ges. m. b. H., Berlin. 11,2 1559 360 54 6868 1

a. 1915. öII Am 4. 10. 1914. 1u 1 Josej 10 Komv.) Düsseldorf bish. verwundet, 19 9 1914. Hercules⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 17 5865 . 194). 20c 5882 1b b——s Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. 3. Garde⸗Regiment. Zosef Krenels (10. Komp.) Düsseldosf. Ni6. vren 14. 1/2 1915. i S Vervielfältigungsmaschinen und Apparaten mit dazu ge Am 5. 10. 1914. 11.“ D infolge Krankheit 1“

5 ve F 5 Ers. Res. Franz Resmer (Rekr. Depot 1) 1u“.“ . ““ %22. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 2 ;— hörigen Wachsschablonen. Waren: Chemische Produkt 5512 K. 611). Auszüge gestattet. ☚☚ 2 Rej. Laz. 2 Berlin 4. 2. 15. Schmidtko (12. Komp.) bisber verwundet, Resf. Laz. 1

2„ hes . △7 ejftaoj 91 8 8 ,‿ & 58 A he 8 9. 8 chemischen und technischen Spezialartikeln. Waren: Iso 1 88. b gung von Schriftzeichen. Am 8. 10. 1914. Utffz. Gerhard Torwesten (11. Komp.) Altenessen bisber Aachen 14. 9.14 8 8 SS;. N 10888 11n 8 Z verwundet, in franz. Gefgich. Hospital Limoges 13 11. 14. Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1. X8 201729. 1 b b rsatz W 8 2 5427 (P. 161). . 1 8 8 W- Am 20. 10. 1914. 8 Bekanntmachung.

lierband.

+

E 8 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 25. Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 Gefechte vom 3. bis 8. II. 15. 1* Berichtigung früherer Angaben. u“ Wehrm. Heinrich Becker (2. Komp.), Lendringen, Iserlohn, leicht v

b

N

8

ns . Am 21. 10. 1914. Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 87, 89, 90, 92, II. Bataillon. 8 Wehrm August Böcker (3. Komvp.) Sölde, Hörde schwer v. 8 4 2 8 8 be-;eN 9 8 vcg 1 Reko 22a 76229 Z. 1170). 1 93, 96, 97, 100 116, 118-—-144, 146—162, 165, G Heinrich Kieli (5. Komp.) Sangerhausen bisher Wehrm. August Kummer (3. Komp.) Essen a. Ruhr schw. v 1 5 8. 109, Gren. Heinrich Kieling (5. Komp Sang 28 Wel lugun er - n a. Am 27. 10. 1914. 169, 171, 173—178. 180, 182—2902, 294—212, vermißt, in franz. Gefgsch. Gefr. Emil Schaumkessel (3. Komp.) Berlin schwer verw 9264 (St. 168) 5 9483 214—222, 224, 226—229, 231—233, 235—237, G Wilhelm Kös⸗ (5. Komp.) Olve bisher vermißt, in Wehrm. Heinrich Spitz (3. Komp.), Dümpten, Mülheim, schwer v. 8 9 8). 9 8. 8 8 2 5b 4b b b 52790 274 296 Gren. 1 elm öster (5. 8 omp. 1 e 1d 911 2 . 18 1 8* M.⸗ 8 9471 (St. 167). 37 79965 1 241, 243, 253—256, 258 —272, 24—* der franz. Gefgsch. Wehrm. Tbomas Szymtowiat 3. Komp.), Wroncszin, Holen, L. v. S isti 1 s 8 stli sj ei g e 7. 2 8. , 8 38 354 No Ir 4 m9 3 2 9 pause S868; or 1“ ——— R23 4 1914. Hans Christian Meurer, Berlin⸗ 9477 (St. 165). Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Gefr. Wilhelm Roßmann (5. Komp.) Seschwitz bish. vermißt, Wehrm. Franz Linnemann (s. Komp.), Brenkhhausen, Hörter, 1. v. 201722. V. 6062.] Tempelhof, Schönburgstr. 8. 11/2 1915 Am 31. 10. 19144. . 8287 . g einschließlich Porto 1 Stück verwundet in franz. Gefgsch. Rer. Anton Cichon (4. Komp.) Dombrowka, 1 gefallen. F gs 8 888 11 u“ 8 7 g 3 i Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bes n sind unter genauer Gzr⸗ 2 5 Somnd Bres bish. ver *. Gefr. Julius Levy (4. Komp.) Kettwig durch Unfall I. verl. v 1 Geschäftsbetrieb: Kaufmännische Verwertung und 7709 (B. 944). 9 9 8 Bestellungen 8 Heipür Gren. Bruno Sommer (5. Komp.) Breslau bish. verwundet, Gefr. Julius Levy (4. Komr Kettwig all ehe- Riheß ESP es 116““ Am 5. 11. 1914 Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung in franz. Gefgsch. Vertrieb von Asbestzementschieferplatten sowie für Ma⸗ m 5. . 8 à B ge ie Norddeutsche B . Verlagsanftalt z. gsch e 2 nter r00C 5 1u“ G 3 2451 433) des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 8 Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2. schinen zur Herstellung derselben. Waren: Asbestzement 8 1 A Süen. 11 1914 1“ Berlin SW. 48 Wilhelmstraße 32, zu richten. 6. Kompagnie. 9 8 eh Bri d E 1“ r 1 N 13 schieferpla Maschinen zur Herste r. 711 . 16G“ 1““ 11616“ 8 5 ₰; g 1— us n penn La r⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13. ““ chieferplatten und Maschinen zur Herstellung derselben. 4479 M. 425). 34 77113 11“““ Utffz. Erwin v. Sigel Bromberg nicht †, sondern verwundet ndwe Brig 3 9 9 1914. Vereinigte Trikotfabriken A.⸗ Vai —— 1 8

8

S 88 8 7. Kompagnie. In h alt. Utffz. Kübart Uszpiaunen bisher vermißt, in franz. Gefgsch. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Res. Kleuver Cöln bisher vermißt, in französischer Gefgich.

; Bus Drews 3 omp.) Nemmn Neustettin leich Am 14 11. 1914 8 8 ö“ 8112 b 8 in franz. Gefaich. v Wehrm. Gustav Drews 63. ö“ leicht 5 20 8 5 88 8 8 8 85 8 . †. 8 8 8 8 1 . . 1 ( 4 8 3 e 8 Po n sh. . be 8 e 9. 2. 5. hingen a. d. F. 11/2 1915. 3338 A. 416). 16c 3371 Kriegsministerium . Seergt. (nicht Gren.] Druckenbrodt Zensleben bish. vermiß -- 8 98 b 8n 1 8 8— Fe. eS Fn AT B 1915. Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, un 3340 (A. 420 5013 Gren. Mandel Zabrze bisher vermißt, in franz. Gefgsch. leicht verwundet 7. 2. 15 Geschäftsbetrieb: Herstellung nd ertrieb von ff 3359 (A. 417). 75778 Gren. Notz on (Notzen) bish. vermißt, i. franz. Gefgsch. schwer verwundet 8. 15. Hobeleisen, Maschinenmesser, Tabakmesser, Hobelmesser, 3c. 201723. 8 8 8 8 2* . x “] X Fteischerssrebagen Metaklsägebogen 8 11125 7529 X 1“ Freußisch l Verlustliste Nr. 154 Gren. Becker Schweben bisher vermißt, in franz. Gefgsch. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. I gen, Metallsägebogen, 75 82. 405). 1 5 8 e 8 Le Havre 18. 10. 14. Wehrm. Thomas Jurczeck (2. Komp.) schwer verwun f 5 B 2 3 8 Bliedingh sen 2 5 D 0 des terabscht Feilen, Bohrer, Schaf⸗, Pferde⸗, Hecken⸗, Gras⸗, Reben⸗, 8 Bliedinghausen. 11 2 1915. 8566 (Sch. 834) 2 76579 gem. v. Kom. des Unterabschn Blech⸗, Damen⸗ und Schneiderscheren, Tischmesser, Ga ““ 8 4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von. 80420 S. 8 beln, Taschenmesser, Bohrratschen, Rohrabschneider, Rohr Werkzeugen. Waren: Bohrer. 2 75262 (R. 6345). 26b 78301 zangen, Schraubenschlüssel, Winkeleisen, Klebschrauben, v u G Am 20. 11. 1914

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Berichtigung früherer Angaben.

8 SnN ; zali Res. Dewor Kutschau bisher vermißt, in französischer Gefgsch. ͤ11181A14“ 8 1 sver; 8 Infanterie lediglich nach der Res. Dewor Kutschau bi ImMibe, in lranse⸗ g 8 ““ 8 8 Feilkloben, Zangen, Fuchsmesser, Reifmesser, Wiege 34 79886 (L. 6107). 38 81441 J. 239. Füan Eee] ne Pt 8 d 9 . 8 ¹Gren. Hemmesmann, Averfehrden, bish. vermißt, i. franz. Gefgsch. Res. Gustav Gnädig (1. Komp.), Cobbeln, bisher vermißt, gefallen. und Zackmesser, Bohrwinder, Schraubenzieher, Schränk 1 G 8 13. 201731. 16019. 77117 Sch. 7151. Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗o er rsatz⸗ Gren. Marpe Großholthausen bish. vermißt, in franz. Gefgsch. Gefr. d. R. Hermann Kuhlmann (1. Komp.) Braunschweig eisen, Hämmer, Waagen, Winden, Schlösser, Locheisen, * b 8 Am 21. 11. 1914. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Res. Mock Wordel bisher vermißt, in französischer Gefgsch. bisher vermißt, gefallen. Spaten, Heugabeln, Ambosse, Schustermesser, Kortzieher, X☛ * 1 8 8 B Ni 222 76493 A. 4876.. 2 75694 u“ 2 6X“ 8 ö“ HRes. Marzahn Berlin 8 bisher vermißt, in franz. Gefgsch. Ers. Res. Fritz Hemmerling 1. Komp.) Dessau bisher ver⸗ Raupenscheren, Srillbohrwinder, Maurerkellen, Raspen, 8 24 g. 8 .“ 8 10 1““ 8 08 5911 (K. 651). 42 81338 8 Gren. Massat Laukupönen 8 bisher vermißt, in franz. Gefgsch. m ißt, gefallen. 3 ö“ L“ ZZII“ 2 Am 23. 11. 1914. Infanterie ushw: ““ Füsilier⸗Bataillon Gren. Ernst Neumann (1. Komp.) Köndgeberg 1. Pr. bisber Hebelvorschneider, rmacherschräubchen, Parallelschraube 8 8 8 zich, Sobr; e . 615) ; 8 6 : 3 5 g⸗ ime 2. Garde⸗Reserve⸗Regi Iö“ * ; vermißt, gefallen. stck, Faßschaben, Beile, Schneideeisen, Riemenschrau 7 1914. Chemische Fabril „Isaria“ Etzinger & 18 233 fs 11 Garde: 1. 3. und 65 Garde⸗Regiment, 2. Garde Reshtb⸗ Regiment, Res. Walter Meißner (9. Komp.) Berlin bisher verwundet, Res. Max Lilie (1. Komvp.) F“ Berenikt. efalen. ben, Stahl, Waren aus Messing und Bronze und zwar u Eo., Mönchen. 11 2 1915. b 13330 e 1 2-,5 Grenadier⸗Regimenter Alexander, Elisabeth und Augusta. 8 infolge Krankheit 14. 10. 14. Wehrm. Richard Engler (1. Komp.), Letzkau, bish. vermißt, gefallen. 1141414A4“ .— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:] 20 b 140839 791). ü Grenadier⸗, bzw. Infanterte⸗, bzw. Füfilier⸗Regimenter Res. Conrad Bethke (10. Komp.) Mogilno bisber vermißt, Gren. Karl Heinicke (2. Komp.) Zehlendorf bish. schw. verw., sämtliche Werkzeuge für die Holz⸗ und Metallbearbeitung. 1 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Lederlack 15284 Nr. 8, 11, 22, 26, 30, 35, 39. 41, 49, 50, 51, 53, 58, 62, 64, Fein franz. Gefgsch. Res. Hosp. 25 Bordeaux 30. 9. 14. 8 1111 8 1 8 be1“ 284 2 8 9 ’ö11 11““ 9 - . , 1 8 ;+ 9 S EENZbEIIII1I 5 . Iv 28 1““ d., Fo —₰ 86 209290 20436 87. 71, 72, 73, 74 76 78. 80, 85, 84, 86, 87, 89, 91, 93. 97, Ref. Otto Gericke (12. Komp.) Feosdin G. , vermit, in Gefr. d. R. Fritz Schubert (4. Komv.] Crossen a. O. bishe 2917216. . ; He 40775 20522 111, 116, 117, 118, 128, 130. 135, 136, 137, 144, 148, 151, W A4“ hes bighet 9* 1“ b 44992 20816 152, 159, 160, 162, 168, 169, 175, 176 Gren. Johann Szymkowiak (5. Komp.) Ro owo ich 8 1b 3 1 Anderung in der Person 12 79512 77452 ö“ c1“ Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. 8 vermißt, aux Truppe.e. ö ““ .“ 1 * Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 10, 11, 19, 20, 11““ . rin g. W. bisher Krgsfr. Paul Vogel (7. Komp.) Frankfurt a. O. bish. verw., f. des Inhabers 1 72452 23. 24. 25. 52, 59. 71, 72, 73 79. 80. 8 .5 Gren. Gustav Rosenow (4. Komp.) Schwerin a. W. bisher Webhrm. Paul Luck (8. Komp. Landsberg a. W. bish. vermißt, 1— 8 2 3 11563 77454 23, 24, 25, 52, 59, 71, 72, 73, 74, 79, 80, 81, 86, 87, 10 verwundet, Feldlaz. 5 des G. K. Bapaume 7. 11. 14. Wehrm. Paul Luck (8. 8 8 Landech g d. W 8 1] 12 1914. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 11 5 8566 (Sch. 834) R.⸗A. v. 6. . 1895. 14350 .116, 130, 201, 202, 213, 216, 219, 220, 226, 231, 234, 235, Gren. Richard Brandt [nicht Brand.] (4. Komp.) Miltern 1 9] J Umgeschrieben am 9 2. 1915 auf: Jean Schramm 15410 Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik und Konfek⸗ Ges. m. b. H., Nürnberg. 15417 Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. tionsgeschäft. Waren: Gestrickte Ober⸗ und Unter⸗ 1 15462

236, 237 240, 261, 269, 271. bisb. verw., Feldlaz. 5 des G. K. Bavaume 19. 10 18 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 1* 1915. kleider und Strümpfe. 15952

Gren. Ernst Schön (4. Komp., Rauske bish. vermißt, in Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö111X“X“ Anderung in der Person 16772

1 k 2 WbEö TTT TXr; etfahri 201730. 1 30913. 3 9 in franz. Gefgsch. Wehrm. Friedrich Bethke (4. Komp.) Rönnebeck, Osterburg 1914. Hoppe & Tesche, Cronenberg (Rhld. . Geschäftsbetrieb: Trikotfabriken. en: beTö“ 3410 in franz. Geigich 5 Gren. Mantei Mietschislaw bish. vermißt, in franz. Gefgsch. Wehrm. Robert Grünig (4. Komp.) Schönbrunn, Sagan Sägen und Werkzeugen. Waren: Sägen, Kluppen, 8 CARL 32 9 58 8 5 128 ö“ 86 b 88 3368 (A. 415). 8 Gefr. d. R. Bollerhey, Breitenbach, bish. vermißt, i. franz. Gefgsch. Gärtnersägebogen, Laubsägebogen, Ziehklingen, Beitel, 10,7 1914. Fa. Carl Hönneknövel, Remscheid Am 19. 11. 1914. 1 8 5719. 78582

22

cICcnce

2

&

2

2

EhCchcIhhCh, âSS,,,

.

96

7

nen

n

hchchche &

wehr⸗Inf.⸗Rgt. Nr. 84), 22, 23, 25, 29, 32, 46, 48, 51, 55, 68, 9. n. 10. II. 15. A. 463). 18 7588 Vzfeldw. Gustav Meux Bendeleben, Sondershausen leicht v. 8 1

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 17, 18 (s. Land⸗ franz. Gefgsch. Montereau 18. 9. 14. Romagne am 2. IX. 14 und andere Gefechte vom 2. bis 5. u. am 8 -2 72, 75, 76, 77, 81, 84, 87, 99, 110. ““ 8 ö5. Garde⸗Regiment. RNies. Franz Kotek (2. Komp.) Katharinendorf, Wirsit 72 1 he pharmazeutischen Produkten. Waren: Gerbsaures Cal⸗- 3c. 11 201724. D. 1319 . des Vertreters. 17368 Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1, 2. öA“ 1u“ II. Bataillon. Res. Wilhelm Hensel (2. Komp.), Langendreer, Bochum, schw. ver⸗ . 315) R.⸗A. v. 30. 89. 18057 2 SGe 1“ Nr. e“ EGefechte vom 10. bis 26. I. 15. zfeldw. Karl Oertel (5. Komp.) Niederhermsdorf, Waldenburg 2 291717 Sch. 201 29 Dr. med S hl 8 1 cer Vertreter: Pat.⸗Anw. Mar Löser. Dresden.“ 24. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8 b 5. Kompagnie. gefallen. .“ 8 8 v 3 80C Ussel. 1X“ e 1 H. 69 Landsturm⸗Bataillone Allenstein. I Braunschweig, 2.Breslau, Res. Theophil Tym 8 (7. Komp.), Ober saftrsen hnte 8b b. 3 m 25 Frankf 2. Hamburg, Neiß eusal; 5. G. Albe 8 8 ei St. G ffz. Her Becker (8. Komp.), Töppendorf, Strehlen, gefallen. 2 5 5 Am 25. 11. 1914 1. und 3. Frankfurt a. O., 2. Hamburg, Neiße, Neusalz a. O., Gren Albert Bodenbach Dahlheim, St. Goarshausen I. v. Utffz. Hermann Becker (8.] P „Sl hloro ty 5,3 1914. Verbandstofffabri 1 ia“ B Löschung. : 2 7 I11 itsch. S Schwer Iri · 9 Kes Obe s 9 Res. Paul Watzky (9. Komp.) Rothsürben, Breslau gesallen. 8 3 3 914. Verbandstofffabrik „Colonia Dr. Vogt 8 84432 GB. 12191]). 3 b 76248 M. Rawitsch, Samter, 3. Schwerin, 2. II. Trier, Waldenburg, Gren. Peter Querbach Kestert, Oberlahnstein leicht verw. Res. Paul⸗ b .Kü ) Roth „8 8 gelg 8 X Worms 88 Nr 52 86 Wehrm. Arthur Koch Roßla, Sangerhausen keicht 88ö Musk. Josef Micke (9. Komp.) h Skei gndoft. eeh⸗ leicht 26 10 1914. Gottfried Schmalfuß, Cöln, Neue Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoff Inhaber: Diamant Gasglühlicht, G. m. b. H., 75850 M. 7737). 8 8 1 Res. Kurt Scheiding Posendorf, Weißenfels leicht verwundet. bbe - 9 E1“ Mastrichterstr. 19. 11,/2 1915. d Krankenpflegeartikel. Waren: Leipernben 9 Berlin. Gelöscht am 11. 2. 7015 8 Am 26. 11. 1914. Fäger⸗Bataillon Nr. 14. b Gren. Hermann Leiendecker Witten a. d. Ruhr gefallen. Utffz. d. R. Friedrich Milde (11. u“ Breslau Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer und 3 1 b 24271 (B. 10700)0. 9b 9747 (B. 12767 Festungs⸗Maschrnengewehr⸗Abteilung Nr. 15. . Gren. Joseph Zaworski Pinkowo, ..“ Geir d. N. Soset Podlae 61 schwver pleß L b ia.. Priparat - 9181 223 2 5 (8 135092 3 1 u 7 G Joh Heine Frantfurt a. .— leicht verwundet. Gefr. d. R. e yplacz Komp.) Krassow, Plet armaze er Präparate. Waren: Tier⸗ . 20172 h. . 911 . Gren. Johann Heine Frantfu 2 8881. 2 09, rg 11“““ 1““ 20172 W. 20108. Erneuerung der Anmeldung. 9564 B. 1274 12642 B. 12211 Kavallerie: Husaren Nr. 17. Gren. Heinrich Keck Arnsberg, Westf. leicht verwundet. Utffz. Josef Berger (12. Komp.) T. haeasset d de Kngbe⸗ a. 1 rtilg! sSm Desinfert. ismi mrnile; 8 B. 2 8 3 1 Heg 8 8 8 G 2 . 848 1 . 8 T 1 Lacke 3 Beize Wichse 1 u tos 8 3 Am 18. 6. 1914 9585 B. 1277 14234 1 hciasIha.e 1. und 6. Garde⸗Regiment; Ferg xnenten E Gren. Qtto 1“ 82 e schw. Albert Hasner (12. Komv.) Ee1“ schw. v metische Mittel, Feuerlöschmittel. 6244). 3 76135 (G . 188 Cö“ oe 2o. 22, 53, 59, 69. 84; Reserve.⸗Regimenter Nr. 7, 12, 22, 68. Gren ““ 8 1 8 S S 1.“ Füs. Franz Wollny (12. Komp.) Klein Graben, Trebnitz durch 8— Am 20. 7. 1914 ““ bb Futßzartillerie: Regimenter Nr. 4, 6, 10, 11, 14. 6. Kompag b Unf. schwer verl. 18. 9. 14, Res. Laz. Oschersleben 5. 10.14. 113’I“ I 8 S . 8 Mar Flens leicht verwundet. :6¼ 1 Am 25. 7. 1914. 75202 S. 5637. Hiwoniere: Regimenter: Nr 19, 28, 29, 31; Batilone: I. und lI. Ghren. Mar huntpe-— Bennenelranbert secht vrmwunde. Berichtigung früherer Angaben. 8 1890. 23 797 (M. 0. 11. 1914. Nr. 6, II. Nr. 8, I. Nr. 9, I. Nr. 14, II. Nr. 15, I. Nr. 16, Gren. Josef Miczka Mikultschütz, Tarnowitz u“ 1. v. Krgsfr. Erich Wollny I1 (2. Komp.) infolge Krankh. Feldlaz.

8 [23 7862 2. . Reserve⸗K 8 C 8. Tomaszow 18 ev. Friedh. Tomaszow. M. 186). 3 78624 (Sch. 712 b Nr. 16 (Weber): 52. und 84. Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗ 8 1 des Garde Res. K. Tomaszow 18. 1. 15, beerd. ev. Friedh Tomas⸗

8 Am 30. 7. 1914. 2. 1914. K 1“ rekorvs (s. 111 8 Nr. 16 (Weber) 7. Kompagnie. 1 Gefr. Paul Herrmann (2. Komp.) Kertschütz bisher schwer . 745) 9 b 7165 ( 16c 3165 (Sch. 11“ 277 verr Vzfeldw. Johannes Neusa Posen gefallen. 8 verwundet, Krankenh. Deutsch⸗Oth 26. 8. 14.

Dr. Rosiny, Cöln a. Rh. 11/2 1915. 4 72180 (C. 4700) R.A. v. 14. 10. 1904. 75634 M. 7732. 77298

gg 71

⸗22

2 + 80 2„

x x & x ½ %

—22

. 91 2229

201718 M. 23982. 15 12. 1914. G Minenwerfer⸗Abteilung des 1. Armeekorps. Festungs⸗Scheinwerfer⸗ Utffz. Mathias Wiesen Gönnersdorf, Daun gefallen. Res. Karl Kroker lnicht Krober] (3. Komp.) Breslau 5. Am 8. 8. 1914. 8 30 9076 V. 200 1 Abteilung Lötzen (Feste Boyen). Res. Theodor Niedbalka Rosdzin, Kattowitz gefallen. Res. Gustav Hertrampf (3. Komp.), Neumarkt, bish. vermißt, gefallen.

b Gren. Rudolf Steinbauer Charlottenburg leicht verwundet.

10 12 1914. Fa. E. Merck, Darmstadt. 11 5 1 . 8 546 812 1vS V 8 8 3 v“ 1 1

5 8 9 b S3761 8 erkehrst n: Eisenbahn⸗Magazin⸗Arbeiter⸗Kompagnie Nr. 2 8 8

1915 Am 20. 8. 1914. 9 b 882g; 2. d 6 2 3 2 * 11“ des Gren. Johann Volkert Aschersleben leicht verwundet. 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 11. Geschäaftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb G 30 11 1914. Westdeutsche Handelsgesellschaft A. G., 8 181)0 16 b 365 66 50 . 1914. 8 38 stappen⸗In 8 in der 3. Armee. Fernsprech⸗Abteilung Res. Franz Otting Altenbeine, Steinfurt leicht verwundet. Res. Ernst Mokwa (5. Komp.) Zaborze leicht verw. 8. 2. 15. scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein Cöln. 11, 2 1915 1 . 183 3670 3 506] 9a 77551 (Sch. 7143. b VIII. Armeelorps. Feldfliegertruppe. Gren. Karl Witter Hamburg 1 Seh L. p

trherapeutis 6 Präparat Beschr. . . G 8 22* E 1 2 6 3 . G 8 . . 1 8 8 c.27 wxauee Fzof d. Gus . j t 2 henbach, 2 erbe . b. 8

v Geschäftsbetrieb: Eintaufsvereinigung. Waren: . .“ 84* 1“ 12470 S 143 Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2 der Garde⸗Ersat⸗Division. Gehr Hun⸗ E11“ II öö Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.

Stru fwaren, Strickware Wi ee Frite 8 Bo 5 8 1 998). 236 8 Sch. 26). . 3 Sch. 2 1 1 1 3 2 1 5 R b 1. 8 8 88 - 1 . 2 8 8 Ssigr b 8 11“ 2. 201719. H. 31283.† e a e. 1A1A“ 3216 88 s 1 , 12499 (Sch. 13387 6538388 Fpovrtifikationen und Arbeiter⸗ Formationen: Feste Lötzen. Gren. Mar Henschke Lichtenberg⸗Berlin v. schwer verwundet. Utffz. d. R. Paul Hain (8. Komp.) Kaltenbrunn, Schweidnitz fh b1141“X“ 8 3610 501 9517 6) 12784 Sch. 627). 8 Armierungs⸗Bataillone Nr. 9 und 11: Armierungs⸗Kompagnie Gren. Martin Dobritzki Unterröblingen, Weißenfels I. verw. gefallen 11. 2. 15. “4“ 8 Gren. Paul Dutschk Buchwalde, Calau leicht verwundet.

8 Wirkstoffe 8 6 3 A 172 12 1914 Nh * g Bor m1 8 2 M 59) p 2 Dälorifer-Frostsalbe Wirkstoffe. 8 3655 1 8 1 9518 1 32 7435 (F. 776. 8 Nr. 20. Wegeverbesserungs⸗Kolonne 89 8 v .“ Gren. Mathias Krumpen Schmidtheim⸗ Montjoie leicht verw. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. . . . üEgrgee. 1 8 224 ; .(S , äts⸗K 96 439 r. 8 X 758 .2 e⸗ Sera 5211. : G 3 Be e28 8 br 8 8 8 . . G 8 1 201726 d. 13659. 413. 8 ͤ(S. 7711 7472 F. Sauitäts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XVI. Armee⸗ Krgsfr. Willi Winter Neukölln⸗Berlin leicht verwundet Wehrm. Lorenz Renaudin (7. Komp.), Dieuze, vermißt 8. 2. 15.

v Am 18. 12. 1914. 8 8* korps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 4 des IV. Reservekorps. 8. Kompagnie. Wehrm. Josef Meiße (7. Komp.) Harzweiler, Saarburg

5 11 1914. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer 9. 12 e,. 9 b 8095 232 1 1 8 8 b 8 8 TTö“ 1 915. b 5 (A. 4785). 9 b 8991 18 19148 Train: Train⸗Abteilung Nr. 2. Korps⸗Brückentrain des XVI. Gren. Karl Meuser Bonbaden, Wetzlar leicht verwundet. 8 8 1ggr ( 8. 2.ei es Arricourt Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb pharma 1 1 b I ¹188 1635 34 76427 5692. 34 76429 56942bl Armeekorps; Divisions⸗Brückentrain Nr. 6. Feldbäckerei⸗Kolonne Gren. Franz C1“ Otterfing, ö“ q 6“” vermißt 8. 2. 15.

zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, . 1“ 3352 G 3.. 42 81“ 2121 1“ I5 Hdes C.z 3. Reserve⸗Bäckerei⸗Ko Nr. 3 3 Gren. Hermann Gehlen Würselen, Aachen leich, e et. 8 . S ;8 ve hgs 1.2 849. 8 Arzneimittel, pharma 11 76428 (S. 5693. 76430 S. 5 Nr. 2 des Gardekorps; Reserve⸗Bäckerei Kolonne Nr. 30 des Gren. Berthold Schrader Herzberg, Osterode leicht verw. Utffz. Mathias Herrmann 6 S 4 rapu lal 8 2₰ 1 chw e punde 82 5.

9 5429 Zb11““ 8 XXV. Reservekorps. de. W.“ Res. Paul Mehlis Lebusa, Schweinitz leicht verwundet. 3 b 201720 B. 31618 10 7 1914. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft 3 Am 12. 9. 1914. g. v“ Wehrm. Friedr. Mehlfeld. Rothenen, Fischhausen leicht verw. 3 29. .2 8.] (Auergesellschaft), Berlin. 11 2 1915 8 3a 77325 1037 1). Am 4. 1. 1915 Gefr. d. R. Karl Edmund Hinzen, Wülfrath, Mettmann, l. verw. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 19.

sahai 1 A 9 3 b 77781 (M. 7895. ; ; 5 8 ea Nettersheim, Schleiden leicht verwundet. 7. K Bank Brieg verw Geschäfts b 1 8 Am 14. 9. 1914. 1 2 8 1355 Gren. Hermann Gau Nettersheim, Schleiden eich Hefr. Krause (7. Komp.) Bankau, Brieg verwundet

. Gan 41909 2430. 9a 4435 2 2132 12294 c ge- 1 2. Lanerische Verlusttiste Ar. 155 1“ Gren. Otto Werkmeister Berlin⸗Achtenberg lescht verw. 88 Birichoote 15. 11. 1 [glühlichtkörper Gasglühlichtstrümpfe, Glühlan pen 2644 383.. 4447 5äö . 4802). 32 . Z Süchsische Verlustliste Nr. 110. Res. Stefan Menden Bruchhausen, Neuwied schwer verw. Gefr. d. R. Karl Lange (9. Komp. Küpper bisher vermißt, Garue und Eicz eke. Glühlichtkörper Glühstrumpf⸗ Wb“ 1 Am 18. 915. 1 E“ gliste 1 120 8 Emnj. Freiw. Alfred Gerisch Berlin leicht verwundet. 8 gefallen. 8 1“ träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗ 2472 327. . 1 8 1676). 98 AI1I111A“ Württembergische Verlustliste Nr. 120. 8 Gefr. d. R. Otto Fähnrich Stolp leicht verwundet. 8 Res. Gustav Stelzer (9. Komp.), Querbach, bish. vermißt, gefallen. und Ventilationsapparate und ⸗geräte. Am 19. 9. 1914 E H. 11931 Ersatz⸗Bataillon. Res. Hermann Feist (9. Komp.), Gielwen, bisher vermißt, gefallen.

1“ Heinrich Bubec, Bremen b v 21* ““ um 2. 1* 111I1“ 5. 1671. 34 5. 1198020 San. Utffz. Albert Sparmann (1. Komp.) infolge Krankheit Wehrm. Franz Pfaff (9. Komp.), Libowo, bish. verw., 27. 1. 15. Agentur⸗ und Kommifssions 201727.x R. 19238. 363 (S. 50). 9 22275 52 H. 1670). 84503 5. 1122 EAA1“ Res. Laz. Spandau. 8 1 . Agentür⸗ und 1 ns 3 1 7 5 2 2 2 143 14. 4 ; geschäft. Waren: Armee⸗Fußschlüpfer. 1 IW b 5. 9 88982 5. 11882210 Gefr. Alfred An ““ ““ 8r Flensburg bisher ; infolg üetheit; 5 Gefechte am 6. u. 18., vom 23. bis 29. I. und am 1. II. 15b. 4844 204 3817 109) „. H. 1675. 85334 5. 12272⁄ fwerwundet, in franz. Gefgich. Hospital Lmoges 24. 9. 144. Res. Otto Hirten (7. Felglaz. 6 ö“ 18 Gefr Ostar Fordan (1. Komp., Garden, Rosenberg J. verw. 9 101 12200 H. 1672). 8;5437 2 Res. Franz 5 Feuas. An ab 818 em 8* hisg Feld Gefr. August Thiel (1. Komp.), Bertholzdorf, Reichenbach, leicht v. 155. 22232 (H. 730). 85507 (H. 1200 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Krgsfr. Fritz Neuendorf (ohne Angase der ge Fagr 8. 6. 19514. Wehrm. Hugo Jätisch (1. Komp.) Berlin leicht venwundet.

X8 201721. 8. 1222 I1- 6451 (T. 2074. 3830 6503 X. 206'. 5 b 2473 88 8 üY 46 9316 W. 354. 4485 241. 79855 H. 10935. Gren. Heinrich Loos (Rekr. Dey

1 8 vot 2) infolge Krankh. Baracken⸗ Res. Erich Hohnstein (1. Komp.) Wust, Zauch⸗Belzig gefallen

3697 (V. 102)7. 4703 277 erlin, den 19. F 3 Laz. Tempelhofer Feld Verlin 31. 1. 15. Wessel (2. K n 8- 8 g 3 1 8 Am 26. 9. 1914. d“ . 1 Gren. Gottlieb Augustin (3. Komv.) Ploßen bisher vermißt, Wehrm. Albert Gantz ckow (3. Komp.). Siefenbogen, Naugald, . 8*

99 11.“ 31 10 1914. Roneo Ges. m. b. H., Berlin. 11/2 24540 (T. 940). 9b 9603 156 Kaiserliches Patentamt. Kalser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. b verwundet. Res. Friedrich Möbens (4. Komp.), Belzig, Zauch⸗Belzix, leicht r

Berichtigung früherer Angaben. Krgsfr. Walter Wessel (2. Komp.) Neuinppin gefallen.

3 ṽr 8 3 8 . 8. J. Hazs8 8 1915. 9 b 1024 1 188 9818 184 .“ Gefr. Karl König (12. Komp.) Langweiler bisher verwundet, Gren. Hubert Metzmacher (5. Komp.) Düsseldorf⸗Rath bisher Wehrm. Friedr. Re hfeldt (4. Komp.), Crechrul, Seuch Velzig, 1.v. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9a 1608 165)5. 9849 162 8 Feldlaz. 1 des Garde⸗K. 26. 1. 15. vermißt, verwundet. Wehrm. Herm. Nölte (4. Komp.), Fremanen, I“ and essien. 77 1914. Fa. Nathan Levi, Frankfurt a. M. Vervielfältigungsmaschinen und Apparaten mit dazu ge⸗ 9 b 1664 163). 9a 21239 164. 8 8 1 1s. Nebinger (12 Komp.) Mayen, Kr. Coblenz nicht Wehrm. Rudolf Schmitz [(nicht Schmü⸗ tz] (7. Komp.) Dannau Krgsfr. Otto Burwig (4. Komp.), Vehlefanz, Osthavelland, ge a K 11 2 1915. hörigen Wachsschablonen. Waren: Chemische Produkte 5219 21). 4. v“ t, sondern verwundet i frs. Gefgsch 1 nücht verwundet, gefallen. Crs. Rel. Bruno Ruda (4. Komp.), Danzig —. ban Leinen

Geschäftsbetrieb⸗ Schuhwaren⸗Großhandlung Wa⸗ für industrielle, wissenschaftliche und photographische Am 29. 9. 1914 1 Wehrm. Peter Kruse (8. Komp.) Kropp bish. vermißt, verwr. n ““ 18 des III. Res. A. K. 11. 1. d. ren: Schuhwaren. Zwecke, sowie Mittel zur Schriftverstärkung. 118 2487 Tö“ 2529 BIu1“¹ vA1611X.“ 1“ 3

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20.

3834 ZT8q

—2

5, 8

8888

Berlag der Exvedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.