1915 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4

1

[89249]

allee 29 41, stattfindenden

43. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Abschusses für das Jahr 1914. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten spätestens am 18. März 1915 bei unseren Kassen in Essen und unseren Filialplätzen sowie in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei der Deutschen Bank Filiale Cöln,

in Düsseldorf bei Herrn C. in Elberfeld bei der Deutschen Bank,

Weise dargetan haben. Essen, den 18. Februar 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Essener Credit⸗Anstalt. Albert Müller, Kommerzienrat.

Eéösssener Credit⸗Anstalt. „Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. März 1913, um 4 Uhr Nachmtttags, in unserem Bankgebäude zu Essen⸗Ruhr, Linden⸗

Bergisch Märkischen Bank,

in Hagen bei Herrn Ernst Osthaus oder bei einem deutschen Notar gemäß § 22 unseres Statuts hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügend erscheinenden

1

G. Trinkaus,.

Filiale der

ZZI1111“4“*“

Branhaus Memel.

lung am 12. März 1915, Nachm. 4 Uhr, im Kontor der Gesellschaft. Tagesordnung: Aenderung des Statuts.

Der Entwurf einer neuen Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Aktionäre im Kontor der Brauerei aus. Auf Wunsch erbalten Aktionäte eine Abschrift des Entwurfs.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nach §§ 28 und 29 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bis zum 9. März inkl. bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Nachdem in der Generalversammlung vom 26. November v. J. die zur Beschluß⸗ fassung erforderliche Zahl von Aktien nicht vertreten gewesen in und die Versamm⸗ lung vom 20. Januar d. J. auf den 9. März vertagt wurde, beschließt die zu diesem Termin berufene Versammlung über den Gegenstand ohne Rüchsicht auf

[89088]

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Liquidation.

Bilanz per 31.

Debet.

Dezember 1914. Kredit.

Bauarealkonto 3 666,— Parkarealkonto. „6 208,30 Oekonomiearealkto. 18 150,— Bauplatzkonto. 11 170,— IIr Landhäuserkonto. . Konto pro Diverse (Straßenbau Bankguthaben 4 946,50 Kassatonto 1 3812,75

Hypothekenaktivenkto. 88 825,— Rückzahlungen i. J. 1“ 4 725,— Ee“; ib Delitten

Debet. Gewinn⸗ un

39 194 30

1— 45 500 15 365 68

6 2592

APer Kapitalkonto 205 500,— Rückzahlung d.

Pr. Stamm⸗

aktien. 58 500,—

Hypothekenpassivenkonto Rentenablösungskonto. Beschl.⸗ u. Straßenbau⸗ ö1“ Interimskonto Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag per 1. Januar

1915 .

147 000 13 000 6777

25 000 11 30798

18 889

215 87483

erlustkonto.

Steuern⸗ u. Abgabenkonto. 939,95 Gehaltkonto. 5 200,—

Handlungsunkostenkonto 1 99,15 Häuserverwaltungskonto: v111“ Beschl.⸗ u. Straßenbaukonto 674.85 Vortrag v. Jahre 1913 19 196,54 Verlust im Jahre 1914 . 307,11

Per Vortrag vom Jahre1913 Zinsenkonto „. Mieteertragskonto

3 037 53 Pachtzinskonto 1 133,78

19 196 54 4182/73

Borsdorf, den 31. Dezember 1914. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Liqu.

Der Aufsichtsrat. Oscar Wenck, Vorsitzender.

Der Bücherrevisor: Hermann Kalch.

1“

Die Liquidatoren: Hermann Wittner. Rich. Füssel.

[89089] Leipzig-Borsdorfer Bangesellschast in Liqu.

In der heutigen Generalversammlung ist der Kaufmann Herr Oscar Jacoby in Leipzig als Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr

aus den Herren:

Baumeister Oscar Wenck, Leipzig, Vor⸗ sitzender,

Architekt Walter Voigt, Leipzig, stell⸗ vertr. Vorsitzender,

Direktor Hermann Heymann, Berlin,

Kaufmann Oscar Jacoby, Leipzig,

Kaufmann August Mohn, Leipzig.

Vorsdorf, den 18. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Oscar Wenck, Vorsitzender.

[89093]

Wir bringen bierdurch zur Kenntnis,

daß Herr Louis Demmler sen., Ludwigs⸗

burg, durch den Tod aus dem Aufsichts⸗

rate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Beihingen a N. Ludwigsburg „den 16. Februar 1915.

Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.

Monath. Schwarz.

[89095]

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. März cr., Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Herrn Geheimen Jusitz⸗ rats Hermann Kleinholz, Leipzigerstr. 123a, tattfindenden Generalversammlung ein

Tagesovednung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts und der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Beschluß üher Entlastung des Liqui⸗

dators und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahlen zum Aussichtsrat.

4) Geschäftliches.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine über dieselben bis zum 8. März cr. bei der Gesellschafts⸗ kasse, Zwinglistr. 30, hinterlegt haben.

Berlin, den 19. Februar 1915.

Berliner Aronen-Brauerei

Actiengesellschaft in Ligu. Der Aufsichtsrat.

geschieht durch das bei der Gesellschaft ge⸗

[89320) Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Generalversammlung der Aktionäre

am Sonnabend, den 6. März 1915,

Mittags 12 Uhr, im Bureau der

Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack,

Bagge, Wetschky, Stüven, Gr. Theater⸗

straße 46.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Abrechnung für den Zeitraum vom 1. September 1913 bis 31. August 1914 sowie des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über dieselben.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Legitimation der Herren Aktionäre

führte Aktienbuch.

Hamburg, den 17. Februar 1915. Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [89321]

Rheinische Aktiengesellschaft für Papierfabrikation in Neuß a. Rh.

Hierdurch laden wir die Attionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Mitt⸗ woch, den 17. März, Nachmittags 5 Uhr, im „Parkhotel“ zu Düsseldorf ein.

Tagesordnung:

1) Mitteilung über die durch den Krieg herbeigeführte wirtschaftliche Lage unseres Unternehmens.

2) Verschiedenes.

Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens eine Woche vor derselben bei einer der durch den Aufsichtsrat bestimmten Stellen:

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, Cöln und Düsseldorf, oder

Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, und

dem Bureau der Gesellschaft in Neuß seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstand ge⸗ nügend erscheinendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorzulegen und wird da⸗ gegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen. Die Vertretung durch einen Bevoll⸗ mächtigten aus der Zahl der übrigen Aktio⸗ näre kraft öffentlicher oder privater Voll⸗ macht ist gestattet. Neuß, den 18 Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

ster Horst & Co. in Gronau i. W., bei dem Rheiner Bankverein Lede⸗

gericht Regensburg zuͤgelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

[89263]

in Stadtstemach ist heute in die Liste der bei dem Amisgericht Stadtsteinach zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

die Zahl der in ihr vertretenen Aktien. Der Aufsichtsrat. Kadgiehn.

[89079] Westdentsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. Die Kommanditisten der „Westdeutschen

Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien ter Horst & Co.“ in Münster i. W.

werden zu der am Dienstag, den

23. Mäürz a. c., Nachmirtags 3 ½ Uhr,

im Banklokale hierselbst, Rothenburg 10,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1914 und der Bilanz per 31. De⸗ zember 1914.

2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und die Ent⸗ lastung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und des Aufsichtsrats.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welche ihre

Stimmberechtigung ausüben wollen, werden

ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine

der Reichsbank über ihre Aktien gemäß

Art. 22 des Statuts spätestens am

20 März a. c. entweder bei unserer

Kasse, bei der Direction der Disconto⸗

Besellschaft in Berlin, bei Herrn

J. Loewenherz in Berlin, bei dem

Gronauer Bankverein Ledeboer,

boer, Driessen & Co. in Rheine i. W., bei Herrn B. W. Blijdenstein jr. in Enschede, bei Herren Ledeboer & Co. in Almelo oder bei einem Notar gegen zu erteilende Bescheinigung zu hinterlegen Münster i. W., den 19. Februar 1915.

Die persönlich haftenden

Gesellschafter:

ter Horst. Driessen. van der Saag.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[89097]

Der 6. Jahrestag unserer Genossen⸗ schaft findet am 7. März, Vorm. 11 Uhr, in unsern Geschäftsräumen, Windscheid⸗ straße 35, statt.

Tagesordnung: 1) der Jahresbericht 1914. 2) die Liquidation der Genossen⸗ schaft. 3) die nach den Satzungen oder Beschlüssen erforderlichen Wadlen. Charlottenburg. 18. Februar 1915. Schriftsteller⸗Genossenschaft zur Ver⸗ wertung und Vertretung von Urheber⸗ rechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

. Der Vorstand.

Martin Hildebrandt. Marx Jungnickel.

7) Niederlassung ꝛc. von

Ahtien-Gesellschaft Böhmisches

Außerordentliche Generalversamm⸗

Hofmann G. m. b. H. in Liqutdation

schlossen und ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen beim unterzeichneten Liquidator sofort anmelden.

5h5 Der Rechtsanwalt Paul Berend in Trier ist am 14. bezw. 16. Februar 1915 in die Liste der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Trier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Trier, den 16. Februar 1915. Der Landgerichtspräsident.

[89262]

Der Rechtsanwalt von Krosigk ist heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Halle S., den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. [89264]

In der Liste der beim Amtsgericht in Niesky zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Beseler in Niesky heute gelöscht worden.

Niesky, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

se.

Württembergischen Notenbank

am 15. Februar 1915.

Aktiva. Metallbestand. Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗

v 1“ Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen.

9 801 667 23

359 318 6 470 370 14 439 767 09 17 190 993 ,10 4 236 334 90 17 634 209,43

öö“ Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital.. Reservefondds. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ An ge⸗

bundene Verbindlich⸗ be“ 97 Sonstige Passiva 2 102 313 74 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr 470 474,52.

„“

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

189305) Aktieselskapet Bergens

elektriske Sporvei.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 15. März 1915,

Vorm 10 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗

Karl⸗Ufer 2/4.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

Aktionaͤre, die an der Beschlußfassung

in dieser Generalversammlung berechtigt

zu sein wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Gene⸗ ralversammlung im Geschäftslokal zu

Bergen, bei der Norske Kreditbank in

Christiania oder bei der Allgemeinen

Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin zu

hinterlegen.

Berlin, den 19. Februar 1915

Der Vorsitzende des Vorstands:

(89304] 8 1 Chemische Fabrik Callenberg und

. in Grevenbroich. Obige Gesellschaft hat Auflösung be⸗

Borbeck, den 18. Februar 1915. 8 Der Liquidator:

[89324]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Posener Versicherungs⸗An⸗ stalt zu Posen findet am Dieustag den 30. Märzer., Abends 7 ½ Uhr in Posen im Vereins hause, St. Martinstraße 69, statt.

Tagesordnung:

und des Ausschusses. 2) Satzungsnachtrag. 3) Anträge. Verschiedenes.

Posen, den 17. Februar 1915. Posener Versicherungs⸗Anstalt zu Posen.

8 Die Direktion. Chroscielewski. Niemierowicz.

[88329] 8

Durch Beschluß der Gesellschafter der Metropol⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kattowitz vom 12. Mai 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 12 500 herab⸗ gesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Kattowitz, den 15. Februar 1915.

Max Schettler, Geschäftsführer

[89258]

Die Fa. Verlagsgesellschaft „Unser Blatt“ m. b. H. Berlin, Keibelstr. 11, ist in Liquidation getreten. Wir ersuchen etwaige Gläubiger, ihre Ansprüche an⸗ melden zu wollen.

Der Liquidator: CEdmund Kleibs.

Der Hilfsverein (früher Unterstützungs⸗ verein) und der Penstonsverband für Berufsarbeiter der Inneren Mission halten ihre diesjährige Mitgliederver⸗ sammlungen am Montag, den 15. März, Nachmittags 4 und 5 ½ Uhr, im Stadtmissionshause in Berlin, Johannistisch 6, Eingang 3, 1 Treppe, ab. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen.

[87997]

„Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Chr. Schröder & Cie. G. m. b. H in Frankfurt a. M vom 22. Dezember 1913/10. Februar 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 60 000,— und durch Beschluß der Ge⸗ jellschafter vom 13. Januar 1915/10. Fe⸗ bruar 1915 um weitere 20 000,— herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 10. Februar 1915.

Die Geschäftsführer der Firma Chr. Schröder & Cie. G. m. b. H.

in Frankfurt a. M. Berthold Manasse. H. Nocken

[86931] G Die Firma Josef Wartenberger G m. b H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 29. Januar 1915. Josef Wartenberger G. m b. H. Der Liquidator: Georg Kaiser. (88751] Die Deutsche Wellman⸗ Seaver Gesellschaft m. b. H. Düsseldorf, Rheinhof, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen Düsseldorf, den 16. Februar 1915. Der Liquidator: Wilh. Schwier.

Gläubigeraufruf! Die Upper⸗Ten G. m. b. H. ist aufgelöst. Forderungen sind beim unterzeichneten Liquidator⸗ anzumelden.

Michaelkirchstr. 17. Erich Fink.

W. Hofmann, Brauereidirektor.

Rechtsanwälten.

[89266] Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer

für Handelssachen ist zugelassen und in die

Rechtsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur.

Hermann Heinrich Richard Meyners⸗

Dunkel in Bremen.

Bremerhaven, den 17. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber

der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

[89261] Der Rechtsanwalt Ferdinand Hastreiter hier ist heute in die Liste der beim Amts⸗

Regensburg, den 18. Februar 1915. (Unterschrift), Amtsgerichtsdirektor.

Bekauntwachung. 8 Der Rechtsanwalt Heinrich Milbauer

Stadtsteinach, den 17. Februar 1915.

Justizrat Dr. Steinitz, Vorsitzender.

C. Rud. Poensgen, Vorsitzender.

Kgl. Amtsgericht.

[89091] Officine Elettriche Genovesi Società Anonima Capitale Sociale Lire 20 000 000 interamente versate. Sede a Genova.

12 (Palazzo Negrotto)

Bericht der Revisoren.

Wahl von drei effektiven und

m Auslande: die Schweizerif

Genf, Luzern, St. Gallen, Glarus und Lugano. Der Präfident des Verwaltungsrats: Dr. E. Rathenau.

Genua, den 20. Februar 1915.

8 Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Società „Offlcine Elettriche Genovesi“ werden hierdurch zu der am 11. März 1 mittags, in Genua, in den Gesch Campo N. versammlung eingeladen.

aufenden Jahres, um 3 Uhr Nach⸗

äftsräumen der genannten Gesellschaft, in Via del stattfindenden

ordentlichen General⸗

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1914.

Vorlage der Bilanz und diesbezügliche Beschlußnahmen. Wahlen in den Verwaltungsrat.

zwei stellvertretenden Revisoren für das

Jahr 1915 und Festsetzung ihrer Entschädigungen Auf Grund des Art. 6 der Gesellschastsstatuten 2witd hierdurch bekannt gegeben, daß die nachstebend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche mindestens 5 (fünf) Tage vor der Versammlung, das ist bis zum 5. März einschließlich, deponiert werden müssen, ermächtigt sind, und zwar: in Italien: die Banca Commerciale Italiana in Genua, Mailand, Turin und alle anderen Filialen dieser Bank, und

che Kreditanstalt in Zürich, Basel,

85

1) Jahresrechnung pro 1914 und Entlastung des Vorstands

Als Legitimation ist die Police und Prämienquittung pro März cr. vorzulegen.

* Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [89130] Eintragungen in das Handelsregister. 15 Februar 1915.

H.⸗R. A 1037: Mackeprang & Tiet jens, Altona. Dem Fräulein Lutse Pretzel in D ckenhuden ist Prokurg erteilt.

H.⸗R. A 1685: Carl Hönig, Altona. Der Ehefrau Ida Hönig, geb. Hehling, in Altona ist Prokura erteilt.

H.⸗R. àA 523: F. C. M. Reder & Co., Altona. Inhaberin dieser Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers des Kaufmanns Theodor Harbort, jetzt die Witwe Emilie Georgine Friedertk⸗ Harbort, geb. Reder, in Altona. Dem Kaufmann Carl Fredrich Harbort in Hamburg ist Prokura erteilt.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Arnstadt. Bekanntmachung. [89131] In unser Handels egister Abt. A Nr. 328 ist heute bei der Firma Robert Stete⸗ feldt in Arnstadr eingetragen worden, daß der Frau El sabeth Stetefeldt, geb. Mariin, hier Prokura erteilt worden ist. Arnstadt, den 16. Februar 1915. Fürstliches Amtegericht. Abt. III.

Aschersleben. [89132] In unser Pandelsregister Abteilung à ist bei der unter Nr. 214 vermerkien Firma Georg Gerson in Aschersleben an Stelle des bisherigen Inhabers, Papier⸗ warenfabrikanten Max Gerson, als In⸗ haberin die Frau Witwe Gerson, Mar garete geb Herzberg, in Aschersleben ein⸗ getragen worden. 8 Aschersleben, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht

Auerbach, vogtl. [89133] Auf Blatt 488 hiesigen Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Bad Reiboldsgrün Aktiengesellschaft“ in Reivoldsgrün ist eingetragen worden, daß die dem Bernhardt Thiel erteilte Pro kura auf Veräußerung und Belastung von Grundstücken erstreckt worden sst. Auerbach (Vogtl.), am 16. Februar

1915. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Bamberg. [89236] Im Pandelsregister wurde heute ein etraben bei der Firma „L. Nübsam“,

offene Handelsgesellschaft in Bamberg:

Durch Beschluß der Gesellschafter wurde e Gesellschaft am 1. Januar 1915 auf⸗

gelöst; die Liquidation ist durch Uebergabe

des Geschäfts mit Firma an Linchen

Rübsam, Kaufmannsgattin in Banm berg,

beendigt; Forderungen und Verbindlich⸗

keiten sind nicht übernommen. Bamberg, den 15. Februar 1915. K. Amtsgericht.

Berlin. [89134

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eing tragen worden: Bei Nr. 4023 Sperling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell chot ist aufgelöst. Liquidatorn ist der bisberige Geschäf sführer Kaufman Oscar Sper ing in Frohnau b. Berlin. Bei Nr 6240 Zinkhütten Verband mire beschränkter Haftung: Die vesell chaft ist aufge öst. L'qutrator ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Direktor Ernst Herkendell in Cöln⸗Lindenthal. Bei Nr. 7126 Zietemann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Tisch er Paul Zietemarnn in Berlin Lichten⸗ berg ist zum westeren Geschäftsfuhrer be stellt. Sei Nr 9311 J venta Gesell⸗ schaft für Verwertung industrieller Ersindungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Chemiker Hugo von Podewils ist nicht mehr Geschäftsführer. Bi Nr. 12 287 Jacob Soor Gesellschaf⸗ mit beschräutter Haffung: Durch den Beschlus vom 9. Februar 1915 ist der Sitz der Geyellschaft nach Spanbau verlegt. Bei Nr. 12 626 Reue votel Restaurations⸗ und Saat⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Erich Fähn⸗ drich in Berlin⸗Schöneberg ist Enzel⸗ prokura erteil. Ber Nr. 13 204 K ein⸗ fahrzeug⸗Gesellschaft mit be chränkrer Haftung: Direkto“ Franz Neumann in Berlin ist an Seelle des Grafen von Alten, der zu den Fahnen einberufen ist, auf Grund des § 29 B. G. B. für di⸗ Dauer von dessen Behinderung zum einst. weiligen Geschä tsführer bestellt Bei Nr. 13 298 Levy⸗Roth Gesellschaft: mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ samtprokuren des Kaufmanns Sy vein Levv. Roth und des Fräuleins Bertha Levy⸗Roth sind erloschen. Dem Fräulein Bertha Levv Roth in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteist. Kaufmann Sylvain Levy⸗

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R für eboses auch durch die Königliche Expedition

je t

Vi

erte Beilage

8⸗*

eiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Vereins⸗, Genossenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 8)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80. für das Vierteljahr. üe. N. vr Nummern kosten 20 ₰. zeile 8

in einem besonderen B

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

9

1915. Zeichen⸗ und SE. 9 ge-eea ee bänstsetäaüühn über Warenzeichen, unter dem Tite 1e

veFemüe

erTxdns

führern bestellt. Durch den Beschluß vom 23. Januar 1915 ist in Abänderung des Gesell chaftsvertrages bestimmt, daß jeder der 3 Geschäftsführer Benoit Levy Roth. Sylvain Levy⸗Roth und Jacob Stern berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch den gleichen Beschluß ist weiter bestimmt, daß das Geschäfts⸗ jahr das Kalenderjahr ist. Berlin, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [89136] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 365. Offene

Handelsgesellschaft: Weiß & Leder⸗

mann in Bertin. Gesellschafter: Frau

Henriette Weiß, geb Eostein. Berlin,

Wund Hitrrich Ledermann, Kaufmann,

Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft

hat am 15 Februar 1915 begonnen.

(Als nicht eingetragen wird bekannt ge

macht: Geschäftszweig: Lederstanzwerk.

Geschäftslokal: Prenzlauer Allee 36.)

Nr. 43 366. Firma: Max Albert

Meyer in Berlin. Inhaber: Max

Mever, Kaufmann Berlin. Nr 43 367.

Offene Handelsge⸗sellschaft: Panzer Elek⸗

troden Gesellschaft Görs & Karsten

in Berlin. Gesellschafter: Bruno Görs

Kaufmann und Ingenieur, Berlin, und

Fräulein Erika Karsten, Berlin Die

esellschaft hat am 15. Januar 1915 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gors ermächtiat.

Nr. 43 368. Offene Handelsgeseilschaft:

Alfred Römer & Co. in Berlin.

Fesellschafter: Alfred Römer, Fabri⸗

kant, Berlin, und Frau Marie Roͤmer,

geb Köhler, Berlin⸗Steglitz. Die

Gesellschaeft hat am 1. Januar 1915

begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist nur der Gesellschafter Römer ermächtigt. Bei Nr. 35 887 (Firma

Bijouterie Parisienne Leo Wittstock

in Berlin): Die Firma ist geändert in:

Leo Wittstock Schmuckwaren und

Uhrenhandlung. Bei Nr. 20 840

(Firma Dagobert Timar & Co Tech⸗

nischs Bureau in Berlin): Die Firma

ist geändert in: Dagobert Timar &

Co. Bei Nr. 520 (off’'ne Handels⸗

gesellschaft S Roeder in Berlin): Der

Kaufmann Jacob Fuchs ist durch Tod aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Fritz

Roeder, Kaufmann, Berlin⸗Wi'mersdorf,

ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

tender Geeellschafter eingetreten. Die

Prokura des Moritz Wolffenstein bieibt

bestehen. Ben Nr 5650 (offene Handels⸗

gesellschaft A. Ney in Berlin): Der

Kaufmann Jacob Fuchs ist durch Tod aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Fretz

Roeder, Berlin Weilmersdorf, ist in die

Gesellschaft als persö lich haftender Ge⸗

sellscha ter eingetreten. Die Prokra des

Moritz Wolffenstein bleibt bestehen

Bei Nr 27 402 (offene Handelsgesellschaft

Reißmann & Chaim in Berlin):

Die Gosellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschaffer Max Reißmann ist

alleiniger Jahaber der Fim:. Der Frau

Lina Reißmann, geb. Chaim, zu Berlin

und dem Frä lein Anna Chaim zu Berlin

ist je Einzelprokura erteilt. Bei

Nr. 5050 (effene Handelsgesellschaft

Hago Sensch in Berlin): Der Litho⸗

grapb und Maler Max Etteer ist aus der

Gesellschaft ausgeschteden. B i Nr. 42110

(offene Hande-lsge llschaft F Tilli &

Co. in Berlin⸗Wumersdorf): Die

Fesellsch ft ist au gelöst. Der bisherige

Gesellschafter Fritz Schicht ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Firma lautet

Fritz Schicht Uhren engros &

Export. Bei Nr. 27 574 (Firma

Walter Talbot in Berlin) Dem

Paut Scharffenorth zu Berlin⸗Friedenau

und dem Fräulein Johanna Müller zu

Charloitenburg ist Gesam tprokura erteilt.

schaft Sternberg, Haberland, Liebert & Co. in Berlin) Dem Eu en Sauer⸗ beck zu Berlm ist Gesameprokura derart erteilt, daß er mit einem aderen Pro. kuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Bei Nr. 9259 (offene Handelsgesellscharft Z. Wolle in Berlin): Dem besherigen Fesemtprokuristen Mox Hirschfeldt ist Ein elp okura erteilt. Gelöscht die Fuma Mr. 39 705 veo Schlesinger in Berlin⸗Wilmeredorf.

Be lin den 15 Februar 1915. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

hBerlin. [89135]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Verschts ist heute eingetragen worden: N. 13 600. Groß Berliner

Roth und Kau'mann Jacob Stern, beide Kunsteis⸗Gesellschaft mit beschräakter

in Berlin, sind zu ferneren Geschäfts⸗ Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand

Bei Nr 19 031 (offene Handelegesell

des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung gemeinamer Interessen. Hierzu sollen unter anderen gehören: 1) Festsetzung gemeinschaftlicher Verkaufs⸗ preise. 2) Die Verpflichtung zu gegen⸗ seitiger Aushilfe bei Betriebsstörungen; als solche sollen angesehen werden: Streiks, Maschinen⸗ und Apparatendefekte, Brände, Explosionen, Wetterschäden und dergleichen Einflüsse höherer Macht. 3) Regelung der Sonntagsruhe im Eis⸗ geschäft. 4) Gemeinsamer Einkauf von Kohlen, Oel und anderen Materialien. 5) Gemeinsame Festsetzung von Löhnen 6) Die Verpflichtung, kaufmännisches und technisches Personal von Vereinsfabriken nur mit Einwilligung dieser zu engagieren. 7) Führung von Rechtsstreitigkeiten zwischen Verbandsmitgliedern und Abnehmern nur durch die Geschäftsstelle. Das Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Walter Frey in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hattung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Januar 1915 abge schlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1920. Wird von keinem der Besellschafter spätestens am 30. Juni 1920 die Liquidation beantragt, so ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft dis zum 31. Dezember 1923. Die Ver⸗ längerung um drei Jahre tritt jedesmal ein, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf mindestens ein Mitglied die Liquidation beantragt. Bei Nr. 6907 Berlin Rüdersdorfer⸗Cementwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2490 Greifswalderstraße Landgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die fortgesetzte Liquidation ist be⸗ endet. Bei Nr. 1542 Berliner Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Februar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 3092 Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung: In Charloltenburg besteht eine Zweig⸗ niede lassung. Bei Nr. 3198 Grund⸗ besitz Erwerbs⸗ und Verwaltungs gesellschaft mit beschränkter DHaftung: Otto Dehben ist nicht mehr Geschärts⸗ führer. Grundstücksverwalter Moritz Vogt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 5929 Deutsche Kosonial⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 8851 Gruadstücksver⸗ wertungsgesellschaft BVerlin Uecker⸗ münderstraße 10. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liquidation beendigt. Bei Nr. 10 036 Berliuer Schalltrichter⸗ uad Metallwsrenfabrik vorm. R Freybrodt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Januar 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Auch der Geschäfts⸗ jührer Freybrodt ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Stadtrat Alexander Schietrumpf ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Januar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Richard Freybrodt in Baumschulenweg und Kauf⸗ mann Hans Post in Charlottenburg sind zu L quidatoren bestellt. Jeder der Liqui⸗ datoren ist berechtigt, die Gesellschaft all in zu vertreten. Bei Nr. 10 629 Farbenwerke Fürstenwalde⸗Ketschen⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Boedecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Franz Meine in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 107 Dr. dapel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist du ch Gesell chafterbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1915 aufgelöst. Liqutdator ist der bisherig⸗Geschäftsführer. Bei Nr. 11 577. Berliner Eisenhandlung Willy Lipp⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Liqutdators ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 980 Bürohaus Centrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dufch Gesellschafterbeschluß vom 1 Februar 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abneändert (hir sichtlich Eigentum der Geschäftsanteile). Bei Nr 12 891 Achenbach Elemente Gesellschaft mir beschräukter Haftung: Laut Gesell⸗ schafterbeschkuuß vom 10. Februar 1915 ist der Sitz nach Be⸗lin verlegt. Paul Schröter und Georg Merthiens sind nicht mehr Liquidatoren. Bureauvorsteher Carl Biedermann in Berlin ist zum Lequidator bestellt. Bei Nr. 13 091 Concert Café Sorrent Sierau «æ/æ Lange Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Fran Elli Lange, geb Muahy, ist noch zum

Geschäfteführer bestellt. Bei Nr 13 201 Gaßmann & Co. Gesellschaft

schränkter Haftung: Kaufmann Mendel Goldschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Cassel.

Abteilung 152. [89237] Handelsregister Cassel.

Zu Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürger⸗Brauerei, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Cassel, ist am 16. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen: Dem Kaufmann Hans Lang in Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitalied zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung Cassel be⸗ fugt ist.

Köuigliches Amtsgericht, Abteilung 13,

zu Cassel. Celle. [89170]

In das Handelsregister A unter Nr. 201. ist zur Firma „Emil Mundhenke, Stuhlfabrik und Dampfsägewerk Celle“ in Celle heute eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Fritz Pleister in Celle ist erloschen. .

Celle, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz [89238]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 16. Februar 1915:

1) Auf Blatt 1406, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Köhler in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Richard Trenkler in Chemnitz.

Am 17. Februar 1915:

2) Auf Blatt 7100 die Firma Kronen⸗ Café M. Luise Brückner in Chemnitz und die Kaffeehausbesitzerin Minna Lutse verehel. Brückner, geb. Riedel, daselbst als Inhaberin.

3) Auf Blatt 6253, betr. die offene Handel’ gesellsch frim Firma F. 21. Richter

Zweigniederlassung in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gott⸗ lob Emil Andreas in Chemnitz.

4) Auf Blatt 1488, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Fickert & Winter in Chemuitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Gotthold Winter ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Friedrich Winter in Chemnitz führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

Deggendorf. [89239] Bekauntmachung.

Betreff: Firma Mark. Edelmann, Deggendof. Die unter dieser Firma betriebene Eisenhandlung ist auf die Schlossermeisters⸗ und Zeugschmiedswitwe Magdalena Edelmann in Deggendorf übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Deggendorf, den 15. Februar 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. [89137] Bei Nr. 577 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma: Rudof Buschen ˖ dorf vorm Geschw. Sandmann in Dessau ge ührt wird, ist heute einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Frieda Buschendorf, geb. Zwickert, in Dessau. Die Fuma ist geändert und lautet jetzt: Rudolf Buschendorf. Dessau, den 13. Februar 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 89138] Bei der Firma Chemische Fabrik Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau Nr. 24 Abt. B des Handelsreg steirs ist heute einge⸗ tragen: Der bisherige Gesamtprokurist Otto Siebert in Dessau ist zum Allein⸗ prokuristen bestellt. Die Prokura des Dr. Tips ist erloschen. Dessau, den 13. Februar 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. [89242]

In unser Handelere ister Abteikung A ist heute bei der unter Nummer 1309 ein⸗ getragenen Firma „Zuckerwarenfabrik Westfalia Hurter & Betchge“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.

Dortmund, den 13 Februar 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

Dortmund. [89241] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 2043 ein⸗ getragenen Foma „Reinders & Co“ zu Dortmund fo ge des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund den 13 Februar 1915. önigliches Amtsgericht.

Dortmund. [89240] In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 2058 ein⸗

getragenen offe Handelsgesells chaft

„Hirsch & Magnus“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist an den Bauführer Franz Hartmann in Dortmund der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 22. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [89139]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 926, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Eisenhochbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1909 ist in § 7 durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1915 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Fabrik⸗ direktor Dr. Richard Otto Schmidt in Radebeul ist jedoch berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Oberingenieur Alfred Steuber in Radebeul.

2) auf Blatt 6562, betr. die Firma Erich Leonhardi in Blasewitz: Die Handelsntederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

Dresden, den 18. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [89030] In das Handelsregister A wurde am 16. 2. 1915 eingetragen Nr. 4307, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinische Eisen⸗Industrie Mandel⸗ baum & Wurzer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. 2. 1915 begonnenen Gesellschaft sind Max Mandelbaum, Kaufmann, und Lud⸗

wig Wurzer, Zivilingenieur, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2790 eingetragenen Firma Hugo Käufer, hier, daß der Ehefrau Hago Käufer, Hedwig geborene Hartmann, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist;

bei der Nr. 3985 eingetragenen Firma Krüger & Eggert, hier, daß der Ehe⸗ frau August Martha geborene Degenhardt, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der Nr 4184 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma A. Schelen⸗ haus & Co, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Düsseldorf. [89287]

Unter Nr. 1349 des Handelsregisters B wurde am 16. Februar 1915 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Film⸗Export, Gesellschaft mit beschränkter ü . * mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Ausnutzung von Films sowie Geschäfte aller Art, die hier⸗ mit in mittelbarem oder unmitt lbarem Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Alfred Rosen⸗ thal, Schriftsteller zu Düsseldorf, und Dr. Lorenz Pieper, Redakteur und Geschäfts⸗ führer in M.⸗Gladbach. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [89288]

Bei der Nr. 3286 des Handelsregisters A eingetꝛagenen Firma Hermann Kocks, Automobile und Einkaufshaus der Nähmaschinen, Fahrrad⸗ und Haus⸗ haltungsmaschinen ⸗Händler, hier, wurde am 17. Februar 1915 nachgetragen, daß die Firma grändert ist in „Hermann Kocks Fahrzeupfabrit“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eibenstock. [89243]

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist das Erlöschen nach⸗ stehends verzeichneter Firmen eingetragen

worden: Für den Stadtbezirk: 1) Firma A. F. Brandt in Eiben⸗ stock, Blatt 52, 2) Firma Emil Keßler in Eibenstock, Blatt 238, 3) Ftrma William Unger in Eiben⸗ stock, Blatt 307. Für den Landbezirk: 4) Firma A. F. Reißmann in Schön⸗ heide, Blatt 191, 5) Firma Clemens Rudert in Schön⸗ heide, Blatt 195, 6) Firma Alma verw. Günthel in Schöuheide, Blatt 251. Eibenstock, den 9. Februar 1915.

önigliches Amtsgericht.

——