1915 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

etwa nicht eingelteferten 3

erlo pjung ꝛc.

7

von Wertpapieren.

Die über den Verlust von we n befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[89522] 1u“ Lodzer

Obligationen der

Fabrik⸗Eisenbahn⸗ „Gesellschaft.

Einlösung von Coupons und verlosten Stücken. 8 Von den auf Grund unserer Bekanntmachungen vom 30. Dezember 1914 und 27. Januar d. J. bei uns eingereichten Coupons und verlosten Stücken können nach dem Verhältnis der Gesamtbeträge der Einreichungen zu dem in unseren Händen be⸗

findlichen Guthaben der Gesellschaft 35 % eingelöst werden.

der eingereichten Coupons und verlosten Stücke

Die Entgegennahme der Barbeträge und der unbezahlt bleibenden Coup kann gegen Rückgabe der von uns ausgestellten Bestätigungen von jetzt ab in

Zeit von 9—12 Uhr Vormittags erfolgen. den 20. Februar 1915.

Berlin, Frankfurt a. M.,

Mendelssohn & Co.

Dirertion der Disronto⸗Gesellschaft.

S. Bleichröder. Berliner Handels-Gesellschaft.

[89519] Bekanntmachung.

Die kostenfreie Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogen (Fälligkeitstermm 1. Ok⸗ tober 1915 bis einschließlich 1. April 1925) zu Schuldverschrribungen der 3 prozentigen Staatsanleihe vom 4. Ja⸗ nuar 1905, Serie IX, fiadet gegen Einreichung der Erneuerungsscheine (Zins⸗ scheinanweisungen) bei nachbezeichneten Stellen statt:

in Darmstadt: bei der Großh. Staatsschulden⸗ kasse, Luisenplatz 2, der Hessischen Landesnypothekenbank, Moser⸗ straße 27, und bei der Bank für Handel und Industrie: an anderen Orten des Groß⸗ herzogtums: t den Großh. Bezirkskassen und mit Versehung von Bezirks⸗ zfasseng eschäften b twauten Dienststellen; in Frankfurt a. M. und in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie (Darmstädter Bank).

Bei Einreichung der Zinsscheinanwei⸗ sungen ist ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis iinz zweifacher Ausfertigung mit⸗ zuliefern. Das Formular hierzu wird von der Großh. Staatsschuldenkasse und den genannten Ausgabestellen unentgeltlich ab⸗ gegeben.

Davymstadt, den 18. Februar 1915.

Großh. Staatsschuldenkasse.

[89306] Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe VIII (letzte Reibe) Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ verschreibungen des Kreises Kalbe über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1915 bis 31. März 1919 werden Pes 15. März d Js. ab von

der Kreiskommunalkasse zu Kalbe x a. S. und der Mitteldeutschen Privatbank,

Aktiengesellschaft zu Magdeburg gegen Vorlegung der Zinsscheinanwei⸗ sungen und doppelter Nummerzeichnisse! ausgereicht werden.

Formulare zu den Nummerzeichnissen sind von den genannten Ausgabestelle n zu beziehen.

Kalbe a. S., den 15. Februar 1915. Der Kreisausschuß d * Kreises Kalbe.

Kothe.

189360] Aufkündigung von ausgelosten 3 ½ % und 4 % igen Rentenbriefen der Provinz Posen.

Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von 2 Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1915 einzulösenden 3 ½ % und 4 % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind nachstehende Nummern worden und zwar:

Stück Lit. F à 3000 Nr. 61 348 608 764 840 1281 1329 1530 1681.

1 Stück Lit. G über 1500 Nr. 45.

8 Stück Lit. H à 300 Nr. 178 281 333 696 889 935 975 1095.

5 Stück Lit. J à 75 Nr. 233 267 494 38G 756.

2 Stück Lit. K à 30 Nr. 18 130.

2 Stock Lit. 11 1z à 300 Nr. 37 40.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriese zum 1. Juli 1915 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen, und zwar: zu Lit. F bis K Reihe 3 Nr. 16 und Erneuerungsscheinen, zu Lit. HH Reihe 1 Nr. 13 bis 16 und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1915 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Betfügung einer Quittung, an die oben bezeichneten’ Kassen einzusenden,

gezogen

worauf die Uebersendung des Nennwertes

auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Juli 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Breslau, den 19. Februar 1915.

Königliche Direktion

der Nentenbanken für Schlesien

und Posen.

8935 99]

Aufkündigung von ausgelosten 3 ½ % und 4 % Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im

Beisein von 2 Ab geordne eten der Provinzia vertretung und eines Notars sattgehabten 12e-eSs; der zum 1. Juli 1915 inzulösenden 3 ½ % und 4 % Renten⸗ briefe der Provinz Schlesien sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden,

und zwar: 6 Stück Lit. F à 3000 530 614 835 1123

1 Lit. 6 über 1500 Nr. 161.

8 ück Lit. H à 300 Nr. 258 736 807 995 1010 1029. Stück 888 J à 75 Nr. 7 17 53 142 239 277 8

4 S1182 Li t. HH à 300 Nr. 20

15 18.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 1. Juli 1915 werden die Inhaber derselben aufgefo rdert, den Nennwert gegen Zurücklieferung de Rentendrie mit den Zins zsscheinen, und zwar: zu Lit. F bis J Reihe 3 Nr. 16 und Erneuerungsscheinen, zu Lit. HIH und JJ. Reihe 1 Nr. 7bis 16 und Erneuerungsschei inen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1915 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtstraße 32, hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten 88 gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗

tattet, letztere durch die Post, aber frankiert 1 unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Juli 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Aus Szahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Breslau, den 19. Februar 1915.

Königliche Direktion

der Rentenbanken für Schlesien

und Posen.

Nr. 125

—, —2

20 ̊S.

362

9 1

4 ½ % Chinesische Stnatsanleihe in I 1 1898. Di e Einlösung der am 1. März d. 2 fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel und Induftrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der schaft, Dresdner Bank, Königliche Seehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern, in München: Bagyerische theken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., ferner bei der Hongkong & Shanghai Banking Corporation Hamburg Branch in Hamburg, den Filialen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M. und Bremen, den Filialen der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M. und Hamburg, den Filialen Deutschen Bank in Ham⸗ burg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Bremen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Leipzig, München und Nürnberg und dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A⸗G. in Cölu zum Kurse von 20,45 für 1 £ Sterling. Die verlosten Obligationen sind unter eifügung eines arithmetisch vordneten

Disconto⸗Gesell⸗

Hypo⸗

ultimo Februar d. J. auf.

Num nernver eichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender. Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit

Berlin, im Februar 1915, [89307]

Deutsch⸗Astatische Bank.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Be kanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[89081]

Herr Direktor J. N. Weller in Stigloh bei Oberaudorf ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Rosenheim, den 13. Februar 1915.

Kunstmühle Rosenheim.

Der Vorstand. Wertb. Herrmann. [89513]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hierdurch zur Kenntnts, 88 Herr Rentier Edgar Rietz, Dresde intolge Ablebens aus dem Rafsichtsrate unserer Aktiengesellschaft geschieden ist.

Dresden, den 19. Februar 1915.

Die Direktion der Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Wilh. Eiselt ir.

[89508]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß

Herr Baumeister H. P. Hoffmann jun.,

Greiz, infolge Tod aus Auf⸗

sichtsrat ausgeschieden ist. 8 riegskreditkasse

für das Fürstentum Reuß ü.

Aktiengesellschaft. Günther. Spribill.

v

Wir geben hiermit bekannt, Geh. aheiwee Jean Andreae⸗ Passavant infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate, dessen Vorsitzender er war, auegeschieden ist.

Berlin, den 20. Februar 1915. Gebbert & Schall e

1 Z itz Bmann. 89572

38* 7* Rhein⸗ sche Volks bank A. e. in Koeln.

40. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 24. März 1915, Vormittage 11 Uhr, in unserem Bankge Comödien⸗ straße 56/58.

Tagesordnung:

Erledigung der in den §§ 6, 21 bis 26 inkl und 28 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

N. B. Den wird ferner statutgemäß die Tagesordnung bekanntgegeben.

Cöln, den 20. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Geheimer Justizrat Carl Custodis,

Vorsitzender.

udo 49u8

eingetragenen

[89593] Haderslev Bank.

Die neununddreißigste ordentliche Generalversammlung der „Haderslev Bank“ findet am Sonnabend, den 13. März d J., Nachmittags 2 Uhr, bei Herrn Carlsen in der „Harmonte“ hierselbst statt.

Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ußfassung über die Verteilung s Reingewinns und Erteilung von ’e 3) Wahl von Bankratsmitgliedern. Hadersleben, den 19. Februar 1915. Die Direktion. Hübbe. Bonde. C. [89566]

Speth. Einladung zu der am 19. März 1915, 12 Uhr Mittags, im Gebäude der Deutschen Nationalbank K. a. A., Se stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der

„Visurgis“ Heringsfischerei Ahktiengesellschaft,

Bremen / Nordenham. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Junt 1914 beendete Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 16. März bei der Deutschen Nationalbank K. a. A., Bremen, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Stimmkarten abfoördern. rdenham, den 20. Febr Der Vorstand V. Leege

[89568]

Generalversammlung der vaun. wollspinnerei Eilermark zu Gronau i. W. im Kontor der Svinnerei an

mittags 10 ½ Uhr. Tagesordnung: :. 1) Protokoll und Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Neuwahlen. 5) Verschiedenes. Gronau i. W., den 18 Februar 1915. Der Vorstand. B. W. ter Kutlle.

89521]

Wir zeigen hiermit an, daß Herr Kommerzienrat Emil Kreller in Dresden

am 4. Februar d. J. gestorben und da⸗ . aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

An seiner Stelle wurde in sichtsratesitzung vom 6. d. M.

Herr Carl Dautzenberg in Schedewitz einstimmig zum 1. Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gewählt.

Schedewit, den 17. Februar 1915.

Kammgarnspinnerei Schedewitz A. G.

Der Vorstand. G. Hartig. Kretzschmar. [89590] ““ Faber & Schleicher Aktiengesellschaft.

Die achtzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktton äre soll Samstag, den 20. März 1915, Vor⸗. mittags 10 Uhr, im Fabrikorundstück zu Offenbach a. Main, Sedanstraße 10, abgehalten werden.

Tagesordnung: 8

Prüfung des Berichts des Vorstands

und Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗, und Verlustrechaung für das achtzehnte Geschäftsjahr vom

der Auf⸗

daß Herr

1. Januar bis 31. Dezember 1914 ventl. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ bvg den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet⸗ bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder deren Nieder⸗

Aktionären durch Zirkular

lassung in Offenbach a. M. oder der Deutschen Effecten⸗ und Weechsel⸗ Bank in Fraukfurt a. M. oder der Dresduer Bank in Dresden oder dem Bankhause S. Merzbach in Offenbach a. Main zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalver lung zu belassen. Die von der Geschärts⸗ kasse der Gesellschaft oder der sonst be⸗ nutzten Hinterleagungsstelle hierüber ausge⸗ fertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Ge in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen. Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. „Sffendach a. Main, den 18. Februar 915.

Faber & Schleicher Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Layer. Staib

(89581 1 Gronauer Banhkverein Ledebver ter Horst & Co Gronan i. W.

Die Kommanditisten der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Gronauer Bank⸗ verein, Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W., werden zu der im Ge⸗ schäftslokale der Bank in Gronau i. W. am Mittwoch, den 2 4. März 1915, Nachm. 3 ½ Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1914 und der Bilanz per 31. Dezember 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat sowie über die Festsetzung der Divi⸗ dende.

3) Erforderliche Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welche ihre Stimmberechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 18 des Statuts spätestens bis zum 20. März 1915 entweder bei unserer Kasse, bei der Westdeutschen Vereins⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ter Horst & Co., Münster i. W., bei dem Rheiner Bankverein, Ledeboer, Drießen & Co. in Rheine i. W. oder bei Herrn B. W. Blijden⸗ stein jr., Enschede, oder bei Herren & Co., Almelo, zu hinter⸗ egen

Gronau i. W., den 19. Februar 1915.

Die Fehen haftenden Gesellschafter: u ter Horst. G. Wansleven. H. Wennink. H. Roelvink.

8 von der Saa A. Ledeboer von der Saa ea 9

Dienstag. den 9. März 1915, Vor⸗

8 89

Privatbank Ahtiengesellschaft,

Hadersleben Montag, d. 22. März 1915, Nachm. 3 Uhr, im Misszonshotel in Hadersleben. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bestimmung über die Verteilung des Reingewinrs.

2) Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Aenderung von § 4 des Statuts.

[89589]

Rheinische Gerbstoff- & Farhbolz. Ertrakt-Fabrik Gebr. Müller, Aktiengesellschaft Benrath a Rh.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir htermit zu der Montag, den 22. März 1915, Vormittaus 11 Uhr, im Sitzungssaale 5 8 Bank⸗ hauses C. G. Trinkaus, Duͤsse ldorf, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Btilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das neunte Geschäftsjahr 1914.

2) Beschlußfassung der Bilanz

über Genehmigung nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, über Verwendung des Reingewinns und über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegug ig bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Benrath, den 19. Februar 1915. Der Vorstand. Julius Müller.

[89576]

Pfälzische Hypothekenb ank Ludwigshafen a. Rh.

Generalversammlung.

Die Generalversammlung der Pfäl⸗ zischen Hypothekenbank findet Donners⸗ tag, den 18. März 1915, Vor⸗ mittags

8

10 Uhr, im 2 Bankgebz ude, Am Brückenaufgang Nr. 8 dahier, statt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Jahres.

Prüfung der Bilanz.

3) Entlastung der Direktion.

4) Entlastung des Aufsichts Srats. .

5) Beschlußfassung über die Ve des Reingewinns.

6) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.

7) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Es wird nach den Aktienbeträgen auegeübt. Bezüglich der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung, Vorzeigung

der Aktien und Ausfolgung der Stimm⸗

arte wird auf § 44 des Geselschafts⸗ vertrags Bezug genommen.

Die Vorzeigung der Aktien erfolgen in den Geschäftslokalen der Bank in Ludwigshafen a. Rh. und . bei der Bayerischen Vereirnsbank in München, bei der Deutschen Bank Filiale München. bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Filialen München und Augsburg, bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

a. Rh. und ihren Zweiganstalten, bei 8 r Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und ihren Zweiganstalten. Von diesen sämtlichen Stellen werden Stimm⸗ karten ausgefolgt.

Die in § 260 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs bezeichneten Vorlag en liegen vom 3. März lfd. Js. ab in unsern Geschäfts⸗ 8 zur Einsicht der Perren Aktionäre ereit.

Ludwigshafen a. Rh., den bruar 1915.

Der Aufsichtsrat.

*) § 44 des Gesellschaftsvertrags lautet: Anmeldungen zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind zuzulassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen Zur Ausübung des Sttmmrechts ist zuzulassen, wer die Aktien spätestens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der in der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzeigt, wogegen ibm eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte ausgefolgt wird. Den An⸗ meldungen zur Teilnahme und zur Er⸗ wirkung einer Stimmkarte ist ein Nummern⸗ verzeichnis der vorgezeigten Aktien beizu⸗ fügen. Die Direktion ist berechtigt, die Fehtereee der Aktien zu verlangen; in diesem Falle ist die Aus übung des Stimm⸗

22. Fe⸗

rechts von der Hi abh bängtg. 3

Tantiemekonto....

2) Bericht des Aufsichtsrats über die

Ziegelei Augsburg.

Die H

Herren Aktionare

ordentlichen Generalversammlung Montag, den 15. Mürz 1915, Nachmittags 3 Uhr,

in Börsengebäude dahier S

werden hiermit zur

auf

a gesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage des hierüber. 3) Wahlen in den

Die Legitimation findet unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung statt. Der Aufsichtsrat der 8

Der

Rechnungsabschlusses pe

Aufsichtsrat.

Ziegelei Augsburg. Vorsitzende: Max Schwarz.

1914 und Beschlußfassung

Aktiva.

Bilanz per 21. Dezember 1913.

Bankkonto D. G. A.

Verlustvortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1913 .285 477,98 Fewinn... n.

Aktienkapitalkonto 1u Glühlichtwerk⸗ G. m. b. H., Verr.⸗Kto.

8585 516 73

241 823 27

een

17100 350 Gewinn⸗ un Vertustkonto ver 31.

Dezember 1913.

5

Passiva. 1 100 000—

00 340 Kredit.

Verli gstvortrag vom 1. Ja⸗ unt 113 zandlungsunkostenkonto

. Aktiengese Dr. Go

Ko nio fuͤr dubiose Hrie Zinsenkonto . Verlustvortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1913 285 477, 98 Gewinn 43 6542

Forde⸗ 285 477 98 1 593 29

11 490 10 ³

Z7 52157 llschaft für Gasglü 12n 2 Lig. ldschmidt. J. Vollm z.

[89347] Aktiva.

Bilanz ver 21.

Dezember 1914.

Passiva.

Bankkonto D. G. A. Verlustvortrag p. 1./1. 1914 Gewinn per 31./12. 1914

757 62 Ak tienka pital⸗ 3†. konto 0,8 208 242 38

89 1 7 241] 33

182 580

Debet. Gewinn⸗ und B

2 1155 500 erlustkonto ver 31. Deze mber 1914.

1 100 000—-

Verlustvort. ag per 1. 1914 8 Haidlungeuntosten 8

bꝑ 900 59 Januar 1915.

Berlin, den 8. Akliengese Dr. Go

Herr Rechtsanwalt Heinrich Kassel ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Zinsen Verlustvortrag vom 1. 1. 1914

241 823,27 Gewinn per 31./12.

823,2 81 33 580 89

208 242 38

llschaft für Gasglühlicht i. Liqu. ldschmidt. J. Vollm.: Henz.

Dr. Friedeberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

'900 55

[89071]

Lübecker Privatbank.

Gewinn. und Verlustkonto 1914.

Deb Unkostenkonto: Gehalte, Hilfs arbeiten Reparaturen, Feuerung. B

Zeitungen, Drucksachen, Papier, Porto. Stempel usw.

Einkommen⸗, Gewerbe⸗, G

Abschreibung auf Außenständnde . Abschreibung auf Bankgebäue . .. Abschreibung GrundstückOldesllobhbhb.

Rückstellung für Talonsteuer

Servinit üͤr 1914 .„ . ...

davon:

Dividende 4 % von 30

Tantieme a. d. Aufsichtsrat 9 % . . 6,82 Tantieme a. d. Vorstand 6 % 3 Tantieme a. d. Beamten 5 %

Extradividende 3 %, . Auf das Konto Reservefonds f

Kredit.

Zinsenkonto: Gewinn .. Diskontokonto: Diskonto auf

Agiokonto: Gewinn auf Valuten, Geldsorten u. Coupons

Provisionskonto: Gewinn . Aufbewahrung und Verwaltu

Bilan Debitoren.

am Schlusse des Jahres 1914.

et.

Gratifikationen und

96 369 45 20 262/70 rund⸗ und Gebäudesteuer 31 320 96 5 000,— 2 000 3 000—

eleu chtung, Anwalts kosten,

30 000

246 409/12

120 000

00 000,—.

25 281 82 10112750 90 200,—

ir Verluste ü

Wechsel.

ng; von We ripapieren ufw.

z der Lübecker Privatbank

Kreditoreu.

177953 11 246 409/12

2ℳ Kassenbestand, Gut⸗ . 1 haben bei der ““ Reichsbank und Coupons. 1 H 1““ Platzwechsel. n demssche Wechsel . Fremde Wechsel. Effekter.. Bankgebäude in Lübeck Bankgebäude in Oldesloe Mobiliarkonto.. Auswärtige und hiesige Debitoren Avaldebitores..

776 7

1 103 824,80 1 762 280 96 20 273 96 230 000,—

22 000,—

1 424 152 825 430/1

12 583 110, 30

Kapitalkonto. Resferbefondskonto . Reservefondskonto für Verluste Rücklage für Talonsteuer ... Rücklage für Wehrsteuer.. Beamtenunterstützungsfonds .. Auswärtige und hiesige Kreditoren EIitee H eö“ ,1, 9IAIZöö” Akzeptkonto... Diskontokonto: für 1915 erdobenen Dikonto. Zinsenkonto: für 1915 vorzu⸗ Fanende Zinseen 18 Unerledigte Rechnungen. 8 Tantiemekontmo.. Dividendenkonto: Dividende per] 914]

32 64

1—

per Aktie à 600 42, 210 000,—

per Aktie à 1200 Rückständige Divi⸗

Dividenden per 191 -

ℳ½ E.

3 000 000, 660 000,— 61 443 56

9 000

3 100 —-

90 000,— 395 128 17 232 492 37 6 033 186/96 825 430/ 18 2 360 38

18 943 889 15 110 40

1 543 26 25 281 82

210 090

dendenscheine

Lübeck, den 28. Januar 1915.

Wir erklären uns mit der vom Vorstand vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗

Der Vorstand. Mollwo. Martens.

u d Verlustrechnung sowie mit dem Jahresbericht einverstanden.

Heinr Erasmi.

Der Aufsichtsrat. Ed. Rabe. Carl Köhncke.

Johs.

12 583 110,30

13626

19794

Drießen & Co., Rheine i. W.

[89072] 8 In der beuti gen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichts⸗ rate turnusmäßig ausscheidenden Pert Heinr. Erasmi

Herr Senator Paul L. Strack

gewählt. Lübeck, den 16. Februar 1915.

Lübecker Privatbank. Mollwo. Martens.

1““

[893 82 Große Berliner Straßenbahn. Bei der am 4. Februar 1915 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4* 9 Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Aheft ind am 1. August 1915

gezogen worden. 73 Stück à 2000 ℳ. 7 248 234 314 407 525 534 549 807 931 946 1105 1115 1216 1461 1821 2021 2054 2064 2191 2197 2262 2410 2576 2582 2698 2752 2901 2942 2963 3016 3197 3233 3316 3527 3533 3589 3652 3725 3738 3740 3941 8 4409 4499 4627 4677 4685 4834 4942 5096 513 80 5235 5265 5299

4978 voae 5968.

1 1

5909

121 Stück à 1000 ℳ.

63 316 6491 6494 6621 6818 6874 6903 7200 7222 7400 7455 7561 7577 7601 7682 7701 7713 7728 7804

7806 7887 7911 8101 8170 8187 8238

8377 8497 8758 8816 8914 9084 9102

9152 9323 9361 9396 9496 9504 9510

9526 9569 9725 9753 9827 10090 10106

10188 10194 10567 10616 10795 10851

10852 10960 11183 11305 11357 11423

11556 11597 11890 11918 11936 12013

12023 12216 12329 12354 12397 12615

12705 12775 12826 12849 13077

13165 13305 13412 13446 13544

13643 3 13758 13777 13783

13871 14026 14152 14160

14279 14380 14386 14459

14668 14705 3 14716 14930 14964

15004 15073 15079 15281 15390 15477

15524 15528 15558 15605 15673 15897.

72 Stück à 500 ℳ.

16003 16158 16182 816261 16324 16381 16409 16422 16432 16460 16483 16643 16685 16760 16779 16879 16930 17054 17168 17180 17255 17557 17637 17674 17712 17732 17814 17832 17848 18174 18231 18304 18584 18624 18751 18773 18866 18910 18975 19071 19099 19163 19232 19321 19445 19519 19665 19774 19805 19869 19992 20182 20217 20443 20512 20666 21036

13824 14202

2087 20911 21003 21045 21270 27328 2 1441 21578 21597 21675 21679 21854 21917. Restauten:

à 2000 Nr. 31 269 4759 4826. à 1000 Nr. 6634 7469 7631 8782 9546 9962 11440 11450 11861 11967 12718 13310 14249 15891 15973.

à 500 Nr. 16807 17469 18111 18613 19938 19962 20119 20691 21684.

Diese mit dem 1. August d. J außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 3 % des Nominalwertes, also zu 103 %, nebst den über den bez’ ichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesell. schaftshauptkasse, die Dresdner Bank, die Bank für Handel und Industrie, die Berliner Handelsgesellschaft, da Bankhaus S. Bleichröder. die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, sämtlich in Berlin, wochen⸗ läglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 18. Februar 1915.

Große Berliner Straßenbahn.

20232

[89512] Kheiner Bankverein Ledeboer,

Die Kommanditisten der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Rheiner Bankverein, Ledebver, Drießen & Co. in Rheine i. W. werden zu der im Bankgebäude in Rheine i. W. am 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Hegle des Geschäfts bericis 8 8 1914 und der Bilanz per 31. zember 1914.

2) Wheleeöerftng über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der 2 charge an die persönlich haftend Gesellschafter und den Aufsichterat sowie über die Festsetzung der Divi⸗ dende.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welche ihre 11“ ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines Notars gemäß Art. 18 des Statuts spätestens bis zum 22. März d. J. entweder bei unserer Kasse, bei dem Gronauer Bankverein, Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W., bei der Westdeutschen Vereinsbank K. a. A. ter Horst & Co. in Münster i. W., bei den Herren Ledeboer & Co. in Almelo oder bei Herrn B. W. Blydenstein jr. in Enschede zu hinter⸗ legen.

Rheine i. W., den 19. Februar 1915.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: B. T. ter Horst. A. Drießen.

Hannonder, Sitzungssaal

[89514]

Die Herren Aktionäre Generalversammlung auf des Bankhauses Ephraim Meyer & beruten. Tagesordnung: :

Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

Aufsichtsratswahl.

b Die der Gener alversammlung zu machenden 25. d.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die

Berltn, und werden dagegen von den bezeichneten Stellen

Anmeldenden ausgestellt.

Hannover, den 20. Februar 1915.

Hannobersche Immobilien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Emil L. Meyer.

Hannoversche Immobilien⸗ Gesellschaft.

unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen den 17. März d. Is.. Nachmittags 4 Uhr, nach Sohn, Luisenstr. 9,

Vorlage der Bilanz

und des Aufsichtsrats Verteilung des Reingewinns und Wahl etwaiger Revisoren. 8

Vorlagen Mts. ab zur Einsicht für die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen ausliegen. Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgerechnet) vorzuzeigen, entweder in unseren Geschäftsräumen, Ständehaus⸗ straße 6, hier, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, hier,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei nchiehtcr Bank in Eintrittskarten

werden vom

oder

[89516]

Zimmermann & Co, Bilanz am 30. September 1914.

Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen A.⸗G., Halle (Saale).

Aktiva. cb4* 2) Gebäude: Buchwert am 1. Okt. 1913 ..

eöö“]

* ½ 575 555 01 23 175,04

3 Maschinen, Apparate und Fabrikeinrichtungen: Buchwert 1 ODtt 1918

2

vert am 25 110,98

6 221 955,98 8 1 283—

222 8 98

Werkzeuge und he haes (Hal e, öö5— 1

und Gieß 8

ℳ6 Abschreibung 1“

Huchwer am 1. Okt. 1913 Zugang 8

Modelle:

Abschreibung ..

Fehftaflen⸗ Buchwert am 1. Okt. 1913 Zugang

Abschreibung

166,06 165 06

uchwert am 1. Okt. 1913 1““

1— 309 76

mieSrecung ““

310,76 309 76

Patente: Buchwert am 1. Okt. 1913 . . Einrichtung und der Filtalen Berlin, Schneid Breslau: Buchwert am 1. Okt. 1913

emühl, 4,— 2 346,74

v64 Abschreibung

2 350,7 2 346

0) Bestände Kasse. . 8 Wechsel 8 1 8 Effekten 8 Postscheckkonto öe ) Kantionen.

Aktienkapital: Vorzugsaktien.. Stammaktien..

500 000,— . 1 300 000,—

71 689 47 2 236 35

956 120 74 32 140

1 800 000—

Obligationsanleihe von 1895: Bestand am 1. Oktober 1913 Tilgung 1913/19114 ö“

444 000,— 4 500.—

3) Obligationsanleihe von 1914 . 4) Buchschulden.. 8 5) Akzepte, laufende Bankakzepie. 6) Delkrederereserve 111““ 2) Reservesonds . . ... 4 8) Rücklagekonto für Talonsteuer 1I 2 9) Kautionskreditoren .. . 10) Erneuerungs⸗ und Dispositionsfondskonto 8 11) O Obligationszinsenkonto I, noch nicht eingelöste Coupons. 12) Obligationszinsenkonto H, noch nicht eingelöste Coupons 13) Dividendenkonto I, noch nicht eingelöste Coupons... 14) Dividendenkonto 1I, noch nicht eingelöste Coupons. 15) Hypothekenkonto Schneidemühll.. 8 16) Hypothekenkonto Ammendorf .. 17) Beamtenunterstützungsfondskonto... 8 18) Gesamtgewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/1913. .. b* 1

35 8

47 806 03 180 000

150

230 000

Haben.

Gewinn, und Verlus ikonto.

Per

L 434 290 23 61 361 88

47 806 03

A

Fabrikations⸗ u. Geschäftsunkosten W1“ Deltrederekonto:

5 % von 956 120,74 . Gewinnvortrag a.

1IIIZIb55665700,62 Verlust 1913/1914. 11 264.04

1912/1913

43 436 58 586 894/72 alle a. S., den 30. September 1914.

Der Vorstand. W. Jordan. E. Rusch.

bescheinige ich hierdurch.

Halle a. S., den 8. Januar 1915.

Dividende von 5 % auf die Vorzugsaktien. Dioidende.

Aus dem Aufsichtsrate ist ausgeschieden:

. Herr Direktor Paul Reuß Eisenach,

Auf

Boye.

Rich. Beckmann. A. Ledeboer.

neugewaählt Herr Oskar Manschewei, Halle g. S.

Gesamtertrag.

586 894 72

Die EE11.“ der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Gesellschaft

A., Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die Generalversammlung beschloß die Ausschüttung einer sofort zahlbaren Stammaktien entfällt keine

für die 3

1 1 563 062 28 14 731 71

10 266 64

3 884 542 19

439 500 —- 250 000 294 209 58 400 000,

299090 32 140

250—

8000

3 884 542 19

54 700 62 532 194 10

1

8