1915 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

artige Vorrichtung mit verschiebbaren senkrechten und wagerechten Preßwänden. Gustav Adolf Theodore Plomgren, Ardmore, Penns., u. Maurice Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 29. 10. 13. S0a. N. 14 201. Presse mit fahr⸗ barem, zerlegbarem und längsgeteiltem Preßformkasten zur Herstellung von Eisen⸗ bahnschwellen aus Asbestzementmischung. Fürst Josef zu Colloredo⸗Mannsfeld, Dobkis, Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 1. 4. 13. 80 b. C. 24 327. Feuerfester Beton zur Herstellung feuerfester Bekleidungen oder Wände, insbesondere für Koksöfen. Josef Chasseur, Essen⸗Ruhr, Ursula⸗ straße 1 1. 141 14 80 b. J. 16 092. Verfahren der Herstellung eines feuerbeständigen und elektrisch isolierenden Glimmersteines aus Glimmer und Ton. Chr. Ingvaldsen, Saaheim, Norwegen; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 7. 10. 13. Norwegen 8T1’ 80b. M. 55 721. Verfahren der Herstellung eines fugenlosen Fußboden⸗ belages aus bituminöser Korkmasse, be⸗ sonders auf Beton. Eugen Müller u. Ernst Eichert, Frankfurt a. M., Gallus⸗ GIe b lP1646 80 b. P. 32 093. Perfahren der Herstellung von Oxychloridzement. Leon⸗ hard Pink, Berlin, Bülowstr. 60. 1S. 121 80 b. S. 40 928. Steingutware, wie Waschtische, Spülbecken, Wannen. Spe⸗ zialfabrik für gesundheitstechnische Einrichtungen Emil Katzenberger, München 22. 12. 13. Sla. O. 915. Vorrichtung zum Halten von Postsäcken u. dgl. Karl Quast, Hannover, Moltkepl. 8. 4. 10. 13. Sle. L. 36 62. Büchsenfangvor⸗ richtung bei Schleusentrommeln für Rohr⸗ postendstellen. Leopold Loebenberg, Rio de Janeiro; Vertr.: Dr. W. Fried⸗ rich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 5. 13. Sle. L. 40 011. Schleusenvorrich⸗ tung für Rohrpostendstellen. Leopold Loebenberg, Rio de Janeiro; Vertr.: Dr. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin WWW L 533 Sle. N. 15 056. Saugluftförderer für Schüttgut. Fa. Georg Niemeyer, Ham⸗ burg⸗Steinwärder. 10. 2. 14. S2 b. C. 23 245. Trennschleuder mit vollwandigen Kegelmänteln, welche durch eine Zwischenwand in zwei am Umfang der Schleuder miteinander verbundene Kammern geteilt ist und bei welcher in der einen Kammer das abgeschleuderte Gut der Achse durch Räumer zugefördert wird. H. Cegielski Act. Ges. und Stefan Duchowski, Posen, Schützenstr. 14. 29 413 S4Aa. D. 26 837. Staukörper, de drehbarer durch eine oder mehrere nungen mit dem Oberwasser in Verbi dung stehender Hohlkörper ausgebildet i Henry Davey, Conaways, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61, 16. 4. 12. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 2. 8. 11 für die Einrichtung nach Fig. 4 anerkannt. S4üc. B. 71 415. Rammbagger zur Herstellung von ummantelten Baugruben und Brunnenschächten. Karl Borschutzky, Horrem bei Cöln, Erftstr. 1. 10. 4. 13. S5h. B. 72 805. Spülvorrichtung mit feststehendem Glockenheber in bei Nicht⸗ gebrauch wasserfreiem Spülkasten. F. Butzke & Co., Akt.⸗Ges. für Metall⸗ Industrie, Berlin. 14. 6. 13. S9c. E. 19 786. Vorrichtung zum un⸗ unterbrochenen Lösen von festen Stoffen, insbesondere zum Löschen von Kalk mit Zuckersaft oder Wasser nach Pat. 268 442 u. Zusatzpat. 270 045; Zus. z. Pat. 268 442 u. 270 045. H. Eberhardt, Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, Wolfenbüttel. 41. 11. 3,

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Z1ec. S. 40 099. Hochspannungskabel. 7 7h. L. 40 703. Vorrichtung zum Wiederaufrichten von Drachenfliegern in der Längsrichtung mittels verstellbarer Flächen. 14. 12. 14. 79b. U. 4842. Vorrichtung an strang⸗ bildenden Zigarettenmaschinen zur Schnitt⸗ regelung mittels eines Vorgeleges. 25.5.14. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4g. L. 34 414. Brenner für Glühlicht mit Wärmerückleitung. 28. 5. 14. 21c. Sch. 45 351. Quecksilberschalt⸗ röhre. 22. 10. 14. 46a. D. 28 278. Vierzylindrige Zwei⸗ taktexplosionskraftmaschine mit um 900 gegeneinander versetzten Kurbeln und mit die Ein⸗ und Auslaßkanäle steuernden Rohrschiebern. 9. 7. 14. 46ü]. H. 63 456. Automobilkühler. 4 6. 14 Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

M ü D.

r als O

8 9 E

8

ff⸗ n⸗ st.

Gold,

getreten.

2if.

haben.

gegeben.

Nr. weisen

Uber

291

6f.

fur

Arthur

8d.

burg. 5. Sk. Volkmar 274

stellung

1Oa. maschine

10. 3. Ila.

Ile. behälter

12i.

25. 9 12. gU. 1

1

12 p.

mische E.

12 p.

reihe. Bayer a. Rh.

Franz 28 12g.

6 4 13. 12g.

sulfosäure. hafen a. 1Za.

SW. 135. mit

1

15i.

16. straße 95. 16.

mitteln:

3) Versagungen.

Auf die nachstebend bezeichneten, im „Reichsanzeiger“ an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des ö““ 5

richtung

H. 59 629.

dio 92

les LDie

aus schwach

15 4 83

straße 1/4.

283

bzw. Quellun

% 2

elner

bestehenden

14. 283

H. 64 726.

138

Lucius &

Rh

B. S v

oder hinterein

vorrichtung Wickelwalzen

Stein,

283

einstweiligen S

Abblenden insbesondere für Fahrzeuge, lle zu schiebenden durchscheinendem Material. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 22. 6. 13. B. 72 896.

283 301.

tano

1unue

federnden Hammer, 6 1I 283 331. Wellentromme Wellblechen.

6. 14. 302.

H.

s AIllgertter.

chutzes gelten als nicht ein⸗ 21cã. 283 255. IF für

Hochfrequenz, bei dem das2 primären Wechselstrom⸗ zu den Gleich⸗ stromamperewindungen angenähert gleich 2 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗

20.

und

4.

den Beginn der Dauer des Patents. Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗

283 251 bis 1b. 283 281. Vorrichtung zum zeit⸗ Scheinwerfern, mittels einer Blende

von

Sicherheitsspund alkoholfreie sterilisierte Getränke. Julius Glemser, Eningen u. G. 38 870. S8d. 283 251. Vorrichtung zum Ein⸗ spannen des Halsbundes bei Plättbrettern Oberhemden u. dgl. durch Spreizen kreisförmigen Berlin,

diese

10 b. W. 36 154. Verfahren zur Her⸗ stellung von Feueranzündern. A. 24 211. Stabilisierung einzeln brennender stromlichtbögen.

4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten Das beigefügte Datum bezeichnet Am

Einrichtun

1u.““

283 350.

A., Württemberg.

Lln

H. 64 114.

Waschmaschine mit umfassenden Otto J. F. Urban, Ham⸗

U. 5664.

aus

4 791

76 263

Karten

Dr.

9.

Von

g 8

A—

U

C. 23 946. 283 276.

Rudolf

1

8

Verfahrer

Verfahren

Alkoholen

& Co., 21 10. 13. 12p. 283 334. Verfahren zur stellung von o-Oxychinolin⸗Doppelsalzen. Co., Hamburg.

Fritzsche & 18

ipl.⸗Ing. gand, Pat.⸗Anwälte, A. 259 155.

Che⸗ (vorm. 11 12

Verfahren zur Lösung g von Klopfer,

K. 58 458. 8 03. Verfahren zur Her⸗ feuerfester Stampf⸗ Koksofentür. Hoß, Langenbochum, Bez. Münster i. W. 25. 12. 18 283 332.

Dresden⸗

Einrichtung zur Zu⸗ führung der Heftorgane zum Heftkanal bei Vorrichtungen zum Zusammenheften von Papierblättern o. dal. dahl, Kristiania, Norw.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. V. St. Amerika 30.1. 12 283 282. Drehbarer für

Thorvald

Uls

. dgl.

Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kalziumkarbid aus Kalk und Kohle im elektrischen Ofen. Elektricitäts⸗Act. Ges., Wien; Vertr.: Dr. Mugdan, Nürnberg, Gugelstr. 54. 3 B. 72 009. 283 304. Verfahren zur Her⸗ stellung löslicher oder gelöster Cellulose⸗ abkömmlinge. Amsterdam; Vertr.: Karsten u. Dr. C. Wie Berlin SW. 11. 283 305. stellung von Pyrrolidinderivaten. Fabrik auf Aetien Schering), Berlin. C292 579

283 333. stellung von

18

zur T

17.

37 474.

F. 37 693.

22* .22

9 lUlen

283 284.

25

u

283 283. D geschlossenem Kayser, Zittau.

14g. 283

Zus. z. Pat. 277 7. Fabrik Rhenania. Aachen, u. Dr. Anton Messerschmitt, Stolberg, Rhld. 28. 9. 13. C. 23 901.

19f.

892

283 271. Verfahren stellung von 4-Aminodiphenyl-3-sulfosäure und deren in 4“-Stellung substituierten Derivaten. Farbwerke vorm. Meister Brüning, Höchst a. F. 36 263. 283 306.

stellung von 1. 3-Dimethyl-5-oxybenzol 4- Dr. E. Raschig, Ludwigs⸗ 283 307.

mit geteilten Endkammern.

Verfahren

14. Wasserröhrenkessel The Steam Power Devices Company, Chicago, Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗ Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 12

St. 17 970.

ampfwasserableiter

Schwimmer. K 27. 1188 14g. 2 35. Sicherheitsvorrichtung für Kraftmaschinen mit mehreren parallel ander geschalteten Einheiten. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. 5. 7. 13. V. 12 181. 283 3908.

Vervielfältigungs⸗

einem ausgespannten Fa. A. Schapiro, Berlin. Sch. 41 434.

283 253. Düncemittel. Dr. Hein Berlin⸗Schönebera, Haup 483 13

zwischen Kopierband.

1 4 1

St. 18 338.

4. Verfahren und Herstellung

284. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kali und Phosphorsäure in aufgeschlossener Form enthaltenden Dünge⸗

05. Chemische

nburg. 15. 11.12.

1 zur leich⸗

für

Meyerbeer⸗

Dr 8899722

eubnitz.

Peter

der Ausdrück⸗ 8 Türabhebevor⸗ richtung für liegende Koksöfen. Baroper Maschinenbau Act.⸗Ges., Barop i. W. B ν29

25I. Heyer⸗

21. 12. 13.

Sammel⸗ Wilhelm Clauß, Wiesbaden, Riederbergstraße 7. 10. 10. 13.

Bosnische

Adler,

—₰ C. Dr. W.

zur Dar⸗ 1 der Pyrrolidin⸗ Farbenfabriken vorm. Friedr. Leverkusen b. F.

Cöln

Dar Dar⸗

zur Dar⸗

M.

zur Her⸗

Karl

zwei

ist. 1t schaft, Berlin. Zla. Doppelsprechen

Lemke,

la. für Selbstansch

L. 40 860.

für selbsttätig lagen; Zus. z. & Halske b. Berlin. 7

Ic. 283 25

trieb. G. m. W.ʒ 29 11

Zlc.

—.

Sanduhr. Dillkreis.

symmetrisch Hörnern. G. m. b. H., 19. 4 14

hängigen oder

von generatoren;

b. H., Siemens S. 30 398. Z1e. mit

A. 24 705. 21f.

anlage. S in. b. H.,

22g. 283 33 für Glasdächer,

24 1. 14. Imprägnierung tro⸗Osmose, Schwerin G am Main. 20. 28b.

Werkzeugwalze. Straßburg i. El

stoff⸗Fabriken 46. 4. 13 infizieren mittel schlossenen Lautenschläger T“;

Pat. 283 340. schläger G. m. L. 41 569.

31c.

zweierlei Stahls

Vertr.:

Anw 8

Dipl.⸗J 31ec.

zur Entfernung Flußeisen⸗ oder

Sch. 46 816. 3c. Eßgeschirr.

ler & Mat

A. 25 648. 34g. 283 34

sich federnden M sind. Fa. Fr

Josef Forwick, buschstr. 12a. 1 35a. 283 2

nen; Dülmen. 9. 8. 35a. für Fördermaschi von der Aufzug

tiengesellschaft

A. 23 521. 36a.

bestehender Ofen rung. Gebrüde Eisenach. 42e.

r. zur lung wasserdichter Tunnel mit Schildbetrieb. Hallinger & Co. G. m. b. H., Hai

Gas.

It3 5 42f. Vorrichtung zum

283 272.

Friedrich Dyrna, Pola A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Pat.⸗Anwälte, 25. 11. 13. D. 29 905. Oesterreich 2. 12. 12. 283 277.

Lorenz A. G.

la. 283 278. Schaltungsanordnung

ren Betriebe von gasdichtabgeschlossenen elektrischen Schaltern mit elektrischem An⸗ Siemens⸗Schuckert

3 283 326. für elektrische Beleuchtung nach Art einer Carl 26. 10. 13. lc. 283 336. Mehrphasenhörnerab⸗ leiter mit an die Phasen angeschlossenen zueinander Siemens⸗Schuckert

S. 41 991. 21d. 283 327. Verfahren zum unab⸗

Eigenfrequenz und Stärke der Erregung selbsterregten s ger JI. Siemens⸗Schuckert

283 273. it Glockenanker. trizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 10. 13.

283 337. Siemens⸗Schuckert

öͤ S

Sl.; Zus. z. Schroer, Düsseldorf, Sch. 45 972.

2Sa. 283 285. Verfahren zur Gerbung,

283 339. Fell⸗ und Lederbearbeitungsmaschinen mit unter Innendruck stehendem Werkstück⸗ träger zum Andrücken der Haut gegen die

29 b. 283 286. Verfahren zur Her⸗ stellung von Fäden, Films oder Platten; Zus. z. Pat. 274!

1 V. 11 985. 30i. 283 340. Verfahren zum Des⸗

Vorrichtungen.

30i. 283 341. Verfahren zum Des⸗ infizieren mittels

31c. 283 287. stellung von Rädern durch Gießen aus

Keithley, Davenport, Jowa, V. St. A.; nw., Berlin SW. 61. 16. 9. 13. K. 56 162.

283 342. blöcke zur Durchführung des Verfahrens

Schlitzung der Blöcke in der Längsrich⸗ tung; Zus. z. Pat. 250 914. Fritz Schruff, Bobrek b. Beuthen O. S.

283 343. Aktiengesellschaft Kümm⸗

Vertr.: Dr. Ing. J. Anw., Berlin⸗Wilmersdorf.

bei der die Sprungfedern auf einem an

Marienfelde. 25. 5. 34I1. 283 288. Frühstückskastenschloß.

Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschi⸗ Zus. z. Pat. 226 321.

283 328.

Rückstellbewegung des Steuerhebels.

Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 29. 11. 12.

36a. 283 309. bratofen und einer Fischbratvorrichtung

14. 10. 13. D. 29 685. 283 289. Membranmesser für Karl Höres, Mainz, Münster⸗

283 279.

erhältnis der

16. 7. 12. A. 22 474. 7 Einrichtung zum für drahtlose Telegraphie. Oesterr.: Vertr.: Berlin SW. 11. b Verbindungsordner luß⸗Fernsprechanlagen. C. in Berlin. 21. 11. 13.

betriebene Fernsprechan⸗ Pat. 269 148. Siemens A. G., Siemensstadt 5. 13. S. 38 987. 6. Einrichtung zum siche⸗

Werke Siemensstadt b. Berlin. 40 694.

Zeitschaltvorrichtung Schmidt, Offenbach, Sch, 45 183.

angeordneten n. uck Werke Siemensstadt b. Berlin.

gemeinsamen Regeln der

Drehfeldinduktions⸗ z. Pat. 263 586. 6 Werke, G. m. stadt b. Berlin. 11. 12. 09.

Amperestundenzähler Allgemeine Elek⸗

Bühnenbeleuchtungs⸗

Werke

Siemensstadt b. Berlin. 40 551.

S. RNeinigungsflüssigkeit Fenster, Bogenlampen Pat. 261 151. Heinrich

Graf Adolfstr. 80.

usw. von Stoffen. Elek⸗ Akt.⸗Ges. (Graf

esellschaft), Frankfurt 9. 13 G. 40 006.

Werkstückträger für

Herrenschmidt & Cie., s. 28. 6. 14. H. 66 889.

550. Vereinigte Glanz⸗ Akt.⸗Ges., Elberfeld.

s Formaldehyds in ge⸗ F. & M.

G. m. b. H., Berlin. 1 568.

s Formaldehyds; Zus. z. F. & M. Lauten⸗ b. H., Berlin. 17. 12. 13. Verfahren zur Her⸗ orten. Herbert Rudolph

ng. S. F. Fels, 9

Gußform für Roh⸗ des Fadenlunkers in Flußstahlblöcken unter 80 Spülmaschine für

ter, Aarau, Schweiz;

Friedmann, Pat.⸗ 3. 11

4. Sprungfedermatratze,

katratzenboden angeordnet itz Caspary, Berlin⸗ 1.8 28 436.

Berlin⸗Steglitz, Birk⸗ 9. 6. 13. F. 36 705. 57. Regelungs⸗ und

Ernst Koch, 13. K. 55 781.

Retardierapparat nen mit in Abhängigkeit sbelastung veränderlicher Ak⸗

Brown, Boveri

Aus einem Etagen⸗

mit gemeinsamer Feue⸗ r Demmer, Akt.⸗Ges.,

13. H. 8. 837.

Laufgewicht mit

seiner Handpumpe eingeschickt wird.

kreter: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 1. 14. N. 14 976. Norwegen 24. 1. 13. 59 e. 283 293. Pumpe mit um⸗ laufendem, mehrere exzentvische Nuten be⸗ sitzeden Kolben. Hugo Vogt, Oschatz i. Sa., Risaerstr. 12. 18 6. 12. V. 10 904. 60. 283 317. Kee für Fliehkraftregler. Beka⸗Record Art.⸗ es., Berlin. 10. 4. 14. B. 76 736.

61 a. 283 329. Trockenfeuerlöscher, bei dem das Löschpulver durch eine seit⸗ liche Düse am Behälter unter Druck aus⸗ getrieben wird. Internationale Feuer⸗ löscher⸗G. m. b. H., Berlin. 22. 12. 11. T. 16 924.

63c. 283 318. Elektrische Fahrzeug⸗ laterne. Schoeller & Co., Frankfurt a. M.⸗Süd. 28. 8. 13. Sch. 44 701. 64a. 283 265. Flaschenverschluß, be⸗ stehend aus einer mit Lappen und Halte⸗ zungen versehenen Kappe. Vülius Poths 1“ Eichenstr. 60. 29. 4. 13 P. 30 793. 1 65a. 283 350.

Aussetzen von Boten.

. Ssseek Aefscke, Stettin. 30. 1. 14. A. 25 350.

42n. 283 310. Schreibvorlage, be⸗ stehend aus einem durchscheinenden Blatt. Gustav Concewitz, Stuttgart⸗Cannstatt, Bachstr. 13. 12. 3. 14. C. 24 651. 451. 283 311. Verfahren zur Ver⸗ tilgung von Schädlingen, insbesondere solcher von Pflanzen, unter Anwendung von flüssigen, flüchtigen Insekticiden. Dr. Gustav Grether, Koblenz a. Rh., Vik⸗ toriastr. 21. 29. 7. 13. G. 39 617. 46c. 283 258. Sicherheitsvorrichtung für Vergaser. Fritz W. Engelhorn, Mannheim, Friedrichspl. 19. 12. 11. 13. E. 19 783. 46c. 283 274. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher in jeden Maschinenzylinder eine Ladung leicht entzündlichen Brennstoffes mittels The Prest -0- Lite Company, Indiana⸗ polis, Indiana, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. ö12 46Üc. 283 345. Elektrische Anlaß⸗ vorrichtung für Explosionsmotoren. Ma⸗ 8 schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Lewkowicz, Nem Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, H. Springmann, Th. Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 1. 2. 14. Pat.⸗Anwälte, Berlin M. 55 045. Schweiz 27. 1. 14. L. 34 546.

46e. 283 312. Seitlich heraus⸗ Priorität aus der Anmeldung in de nehmbares Federhaus für Uhrwerke, dessen Vereinigten Staaten von Amerika vom Achshülse von der Aufzugsspindel durch 19. 3. 12 gnerkannt.

eine Kupplung mitgenommen wird. Dr.⸗ 66a. 283 319. Bolzenschußpistol⸗ Ing. Herbert Kienzle, Schwenningen für das Betäuben der Schlachttiere. Bur g. N. 4. 6. 12. 15849 kard Behr, Brem Peterswerder 1. 47a. 283 259. Schutzvorrichtung 21. 6. 13. B. 8 8 für Stanzen u. dal. Heinrich Weeren, 68c. 283 270. Einrichtung zum Niedersedlitz b. Dresden. 5. 11. 13. Verstellen der Steinkloben von Klapp⸗ W. 43 565. läden u. dgl. in zwei zueinander senk⸗ 47 b. 283 260. Hubnocken mit steiler rechten Richtungen. Linus Zimmer Abfallkante. Fa. H. Büssing, Braun⸗ mann, Sontheim, O.⸗A. Heilbronn. schweig. 21. 7. 14. B. 78 072. 25. 10. 13. Z. 8693. 417 b. 283 261. Wellenförmiger Kugel⸗ 68d. 283 294. Federtürschließer. führungsring; Zus. z. Pat. 210 084. Ernst Karl Eckstein u. Otto Eckstein, Ober⸗ Sachs, Schweinfurt a. M. 26. 4. 14. grüne b. Iserlohn. 27. 2. 14. E. 20 159 S. 42 047. 68d. 283 295. Ladeninnenöffner 17f. 283 262. Kolbendichtung mit Kling & Co., München. 24. 1. 13 zwei oder mehr federnden Dichtungsringen, K. 53 766.

insbesondere für Innendichtungen. Sie⸗ 68db. 283 296. Vorrichtung zum mens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemens⸗ Feststellen von geöffneten Fenstern in be⸗ stadt b. Berlin. 5. 12. 13. S. 40 751. liebiger Stellung mittels einer Feststell⸗ 51c. 283 263. Vorrichtung zur Er⸗ stange. Wilhelm Zieseniß, Misburg,

zeugung andauernder Töne auf den Saiten Hannoverschestr. 92. 8. 10. 13. Z. 8661 68e. 283 275. Kassenschrank mi

von Musikinstrumenten, insbesondere von Bogeninstrumenten. Francisco Pisto⸗ herausziehbarer Tür nebst Inneneinrich⸗ resi, S. Paulo, Brasilien; Vertr.: Dipl.⸗tung. Pforzheimer Kassenschrank Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, fabrik Jacob Pfeifer, Pforzheim. Berlin SW. 88. 18, 7. 13. P. 31 216. .381898989 8 Brasilien 22. 7. 12. 71b. 283 266. Knopf, insbesondere 51d. 283 280. Pneumatisches Spiel⸗ für Schuhwerk. Gustav Herbert werk für Flügel. The Aeolian Com⸗ Spandau, Hohenzollernring 105. 11. 12. 13 pany, New York; Vertr.: Dr. B. Alexan⸗ H. 64 619. der⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 7. 11. A. 20 879.

52a. 283 313. Knopflochschneide⸗ und Nähmaschine. The Singer Manufaece⸗

turing Company, Elizabeth, New⸗ zwischen dem Deckel und den Seitenteilen Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. beweglichen Boden. Fa. H. Schirp, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Vohwinkel. 1. 4. 14. Sch. 46 676. Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 9. 13. 77e. 283 297. Volksbelustigungs S. 39 954. V. St. Amerika 6. 9. 12 u. vorrichtung, bestehend aus einer beliebig Großbritannien 26. 4. 13. 1 „ggeformten Bahn, von deren höchstem 52g. 283 314. Schneidvorrichtung für Punkt aus ein Fahrzeug herunterrollt Nähmaschinen zum Einschneiden von oder ⸗gleitet. Max Hempel, Meißen i Fadenrinnen in die Oberseite des Arbeits⸗ Sa., Burgstr. 12. 10. 4. 14. H. 66 083 stückes. Union Special⸗Maschinen⸗ 77e. 283 298. Vorrichtung zum fabrik G. m. b. H., Stuttgart. Kuppeln und Entkuppeln von Hänge⸗ schaukeln. Georg Künzler, Mannheim 53c. 283 346. Verfahren zur Konser⸗ Rosengartenstr. 3. 25. 11. 13. K. 56 899. vierung von Nahrungsmitteln, insbe⸗ 77f. 283 299. Baukasten, insbe⸗ 1 sondere von Fischen, durch Verpacken in sondere zur Herstellung von Spielzeug⸗ Torf. Andreas Qvale, Narvik, Norw.; maschinengestellen; Zus. z. Pat. 282 410 Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Nürnberger Metall⸗ & Lackier⸗ Berlin W. 66. 4. 9. 12. OQ. 865. waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Priorität aus der Anmeldung in Nor⸗ Aect.⸗Ges., Nürnberg. I 2 138 wegen vom 4. 9. 11 anerkannt. N. 14 076.

53i. 283 347. Verfahren zum Ein⸗ 77f. 283 300. Vierriegelunaskörper dampfen oder zum Trocknen von Flüssig⸗ zum Bauspielzeug gemäß Patent 282 410; eiten. Dr. Eduard Rudolf Besem⸗ Zus. z. Pat. 282 410. Nürnberger felder, Charlottenburg, Kantstr. 70. Metalle & Lackierwaarenfabrik 31. 8. 12. B. 68 647 vorm. Gebrüder Bing Act.⸗Ges., 54 a. 283 348. Kartoneckenschließ⸗ Nürnberg. 18. 12. 13. N. 14 908. maschine mit von einem Hebel beweaten Schiebern zum Andrücken und Abschneiden der Papier⸗ oder Leinwandstreifen. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 1909 l1

54 b. 283 315. Vorrichtung zum Um⸗ leoen von Seitenfalzlappen von Flach⸗ tüten mittels Vorbruchwalzen und Falz⸗ blechen. Georg Svieß, Leipzia⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. 7. 5. 13. S. 38 970. 549g. 283 264. Auslageständer für Vorhängeschlösser u. dgl. Reinhold Sager, Bernstein. 26. 4. 13. S. 38 885. 54g. 283 316. Befestiaunaskarte für aus Augen und Haken bestehende Hafteln. Waldes £ Co., Wrschowitz b. Prag: Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Haumsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 14. W. 44 695.

55 b. 283 290. Verfahren zur Er⸗ zeugung von hellfarbipem und leicht bleich⸗ barem Zellstoff aus Rotbuchenholz: Zus. 3. Pat. 279 517. Carl Braun, München, S4c. 283 323. Geroltstr. 3. 17. 9. 13. B. 75 496. pfähle gemäß dem Patente 282 085; Zus. 55d. 283 291. Drehknotenfäncer für z. Pat. 270 119. Michael Heimbach, Pavier⸗, Pappen⸗ und ähnliche Maschinen Hard b. Bregenz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. mit in Hängebändern oder ⸗riemen ge⸗ W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ lagerter Siebtrommel. Ernst Wester⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 8. 13. mann, Hemer i. Westf. 8. 2. 14. H. 63 250. Oesterreich 4. 8. 13. 8 W. 44 348. 85h. 283 269. Selbsttätige Spül⸗ 55d. 283 349. Vorrichtung zur selbst⸗ vorrichtung für Reihenaborte. Adolf täticen Regelung der Filz⸗ oder Sieblage Lebherz, Stuttagart, Alexanderstr. 50. hei Paviermaschinen unter Benutzung von 27. 6. 13. L. 39 918. . kecelförmicen Auflaufrollen. Sächsische SSa. 283 324. Vorrichtung zur Re⸗ Filztuchfabrik zu Rodemisch. F. L. gelung der durch die Turbine fließenden Wolff & Söhne. Rodewisch i. Vogtl. Wassermenge. Amme, Giesecke &. 30. 7. 13. S. 39 692. Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 59b. 283 292. Wellendichtung 29. 7. 14. A. 26 344. H

Vorrichtung um Anthony Josep York;

Stort u. E. Herse,

SW. 61. 12. 6. 12.

72i. 283 267. Zünderstellschlüsse

für Geschosse. Simson & Co., Suhl i. Th. 30. 5. 14. 76d. 283 320. Garnpresse mit einem

r 1.

78c. 283 330. Verfahren zur Ab⸗ kürzung der Scheidung des Nitroglvyzerins

von der Abfallsäure. Dynamit⸗Act.⸗ Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. 10. 10. 12. D. 27 694. 1 SIe. 283 268. Vorrichtung zum Anzeigen der Zahl der in einer Rohrpost⸗

anlage laufenden Büchsen. Lamson⸗

Mix Genest Rohr⸗ und Seilvpost⸗

anlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗

Serg. 12 2 14. L.

Sle. 283 321. Entladeklappenaetriebe

mit schwingender Verschlußwelle für Be⸗

hälter mit Bodenentleeruna. Orenstein Koppel Arthur Koppel Akt.⸗

Ges., Berlin. 3. 4. 14. O. 9074.

ziehvorrichtung für Uhren und Triebwerke mit einem mit Stromschluß und Unter⸗ brechungsstücken versehenen. umlaufenden Anker. C. Bohmeyer Fabrik elektr.

Uhren u. Apparate, Halle a. S.

5. 11 G. 77989. 8 Aufsatz für Holz⸗

für

Hochheben der Schneide.

Kreisespumpen. Norsk Hndroselektrisk SS8e. 283 325. Schirm für Strahl⸗

Kvaelstofaktieselskab, Kristiania; Ver⸗ turbinen⸗Regelung mittels Nadeldüse und

S3 b. 283 322. Elektromotorische Aufe

Ablenkers.

ing. Berl

La.

Weigle,

Za.

26. 1. 15.

Za.

D

in SW. 61. P-St. Amerika 12. 3. 13 u. 29. 9. 13.

William Monroe b tüilmaukee, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Landenberger,

11. 3. 14.

White,

Hat. Anw, B. 44 632.

Gebrauchsmuster.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

623 399 400 801 bis Uleßlich 623 977

110 137

624 143.

Paul Garms, G. m. b.

Connewitz.

3b.

0.⸗

Weste. straße 21 b. 23 946. Bürk, Schwenningen a. N. B. 71 490.

623 958.

3 b.

35.

Innentasche. Kesselstr. 31. 623 959. Selbstbinder. Westend, Nußbaumallee 24. W. 45 288. 3b. 623 963. wehre Vaffen. Königstr. 28. 623 964.

36.

4*

3 b.

Cöln.

3 b.

burg.

3 b.

kappe.

S.A. 22. 12. 14. 3b. 623 939.

und Hermann

24b1 15 623 968. Emil

1“ 623 815.

24. 7. 14.

Willy

5

ähnliche

Mo 1. 15.

Oskar

Darmstadt, Rheinstr. 19.

H. 68 755. . . 23 969. Universal⸗Muff. Hein⸗ Bahnhofs⸗

3b.

rich Wedeking, 1 15. 623 970. Reinhard G. m. b. H., Ostero L. 36 241. Rock⸗ und Mantel⸗ Rudolf Müller, Ilmenau M. 52 966.

3 b. 624 067. Militäruniform. Triep & Gronemeyer, Neviges b. Elberfeld. T. 17 809. 3b. 624 071. Wasserdichter Militär⸗ mantel mit wärmendem Futter. Jacob Herbertz, M.⸗Gladbach, Ring⸗

9† 68 771.

Militärkoppel aus Metall⸗Aetz⸗

1. 15.

8

21. 1. 15. 623 974.

3b.

kragenhalter. i. Thür.

22, 1. 15.

straße 16.

3 b.

wasserdichtem werke Akt.⸗Ges., München. M. 52 979.

3b. 624 113. Gefärbte Lederauflage und Unterlage zur Dekoration für Ge⸗ brauchsgegenstände. Berlin, Köpenickerstr. 98. M. 51 491.

3b. 624 124. Für jede Kragensorte Knotenunterlage für Kra⸗ August Schrading, Cöln⸗Ehrenfeld, Venlverstr. 372. 6. 11. 14.

verwendbare waten⸗Selbstbinder.

23. 1. 15.

25. 1, 15. 624 088.

Muff.

Stoff.

Sch. 54 319.

3b.

rücken⸗ Heinr. F. 32 776.

624 169. Wöller, W. 45 101. 623 943. Gamaschen⸗Verschluß mit verdeckter Einsteckfeder⸗Tasche. Gebr. Dewald, D. 28 065. 3c. 624 164. Druckknopfverschluß, bei welchem eine hakenartige Verbindung der beiden zusammengeschlossenen Teile herbei⸗ Wilhelm Awe, Altona,

23. 2.

3.

Wilhelm 3. 12 11

3ec.

geführt wird. Elbe, Gr. Gärtnerstr. 4. A. 22 527

3c. 624 189. Federlose Klammer. Fa. Bernhard Roos, 22. 1. 15 4a. ablassen von an . aufgehängten Beleuchtungskörpern. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. 27. 5. 14.

624 13e. und Flohr,

Hachenburg.

R. 40 818.

Sch. 53 159.

la. barer Fassung. Hannover. ia. 624 112. lampen. Leipzia.

einer

Hannover. 624 175. für Heereszwecke. Albert

G. 12. 1. 15.

4b. sondere Akt.⸗ Ges. Beierfeld i.

12. 12. 14.

27. 5. 14.

623 814. Armatur mit verstell⸗ Fa. C. A. Schaefer, Sch. 54 501. Mit Quecksilber füllte Anschlußtasse für herablaßbare Gas⸗ Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Sch. 53 160.

4 a. 624 127. Gestell zur Umänderung Acetylen⸗Laterne 1 Hans Ollndorf vorm. August Göricke, H. 68 536.

19. 12. 14.

vorm.

624 200 aus⸗ 624 008 bis u. 199. Beweglich Bäckerei⸗Gasbackofen. Stuttgart, W. 45 318. 4 081.

Marienstr.

Unterjacke. Schmid, geb. Losch, München, Karlstr. 28. Sch. 54 698. 624 091. Fersenschützer. München, Valleystr. 34. 27.1.15. B. 71 952.

Za. 624 094. Brusthalter. Thalysia, 1811. Stoffgurtband Koppel, Tragriemen für Gewehre, Tor⸗ s Kaspar Roth, Altenburg,

R. 40 610.

Frack mit markierter Rudolf Pein, Hannover, Grün⸗ P. 26 524. Pulswärmer. EET—

Muff mit doppelter Koch, K. 65 548.

Sicherungsvorrichtung Weiler, ö1

Daniel

Leibriemen für Seiten⸗ militärische Kölsch, K. 65 585. Hosenhalter für Rad⸗ fahrer, Militärpersonen usw. Apparate⸗ bau⸗Kom.⸗Ges. 293. 41 15 623 967.

Heinrichs A. 24 061. Jacke für Gefangene.

Friedmann & Dannenbaum, Augs⸗

F. 32 834.

Wasserdichte Knie⸗

Hauptmann,

1. 5. 9

& Co.,

Bielefeld, W. 45 298. Lyding &

do Harz.

De, 8028

Moricke, 33. 6. 14.

Oscar

Wasserdichter Hand⸗ Unterarmschützer. Hannover.

Handgelenkhalter. Bergen,

Speyer

23 808. Vorrichtung zum Her⸗

Hochmasten schattenlos

in eine

Scheinwerfer, Frankonia

23

trans⸗ Karl 30.

Leo

für

Jakob

Berlin,

15

Cassel,

Alfred

1. 15.

Rügen.

10. 14.

14.

qa.

ge⸗

Lampe.

insbe⸗

Frank,

F. 32 799.

4b. 624 178. Schreibtischbeleuchtung.

Dr. Hans Schmidt, Oberlößnitz Sch. 54 653. 624 179. Lichtschützerrina

Dresden. 45.

122, 115

Waggonlampen

85*

bei

für Julius

Bez. Leipzig. b 35 24 8 4g. 624 174. Anheizschale für Dampf⸗ glühlichthrenner. rimili muth, Leipzig, Härtelstr. 7. W. 45 251.

zum Absprengen und Glaswaren. N. L. 41 9. 624 190. . Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Clara 25. 1. 15. 2 5 b. 623 978. Bohrschneide und Bohr⸗ schneideneinsatzende für Rohrstangen zur Verwendung Valentin sb Morgenroth O. S. Ga. 8 Grünmalzpflug schaufeln. Erfurt. 7e. stellung von Teppich⸗, Polsternägeln usw. mit beiderseitiger Vernietung, bei welcher der Nietstempel von einer Führungshülse für die Kopfplatten umgeben ist. Handke, Berlin, Flottwellstr. 6. 26. 7. 13. G. 33 958.

:e. verhältnismäßig tiefer Höhlung im Stem⸗ pel, zur Herstellung von Reisbrettstiften, Teppichnägeln Berlin, Flottwellstr. 6. 5. 9. 13. G. 34 321. 8b. Zirkulations⸗ für Spann⸗Rahmen⸗ und Trockenmaschinen. gießerei Kiesler & Co.), Zittau. S8d. matischen Ausrücken von motorisch be⸗ triebenen Rentsch, Gr. Röhrsdorf, Sa. R. 36 525.

Theodor

berg b. Passau.

Schreibmaschinen.

Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 1. 15. P. 26 925. 1

4 b. 624 171. Zigarren⸗ u. Zigaretten⸗!159g. anzünder. Weißenburgerstr. 16. 7. 1. 15. V. 12 986. 4d.

4„

Robert Vogel, Berlin, 624 180. Loöschvorrichtung für Dochtbrenner. Willy Seidel, Taucha, 16. 1. 15. S. 35 235.

Wachs⸗ II. 1.

Maximilian

Stichflammenbrenner Verschmelzen von Eichler, Döbern 21 596.

Gruppenbrenner.

ig. 624 185.

Wilhelm 20. 1. 15. E. P. 26 955.

bei Stasch,

Drehbohrmaschinen. Friedenshütte b. 26. 1.15. St. 20 065. 623 896. Mechanischer Tennen⸗ mit drehbaren Pflug⸗ J. A. Topf & Soehne, 1ö1 15. 17788.

624 104. Maschine zur Her⸗

Max

624 105. Nietvorrichtung mit

usw. Mar Handke,

623 892. und

Zwangläufige Luft⸗ Ventilations⸗Anlage

Zittauer Maschinenfabrik & Eisen⸗ Akt.⸗Ges. (früher Albert 11. 1. 5 Z. 10 215.

623 803. Vorrichtung zum auto⸗

Wäschemangeln. Fr. August 16. 7. Sd. 624 117. Dose mit perforiertem Deckel als Verteiler für Farbstoffe zum Färben und Nuancieren von Wäsche u. dal. Zeunert, Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, Ferdinandstr. 32. 10. 7. 14. Z. 9972. 623 881. Bürstenhalter mit Stiel⸗ Joseph Reichertzeder, Hammer⸗ 2, 15. 14 49579. 9. 623 907. Stielbefestigung an Besen, Schrubbern o. dgl. Hans Friese, Charlottenburg, Horstweg 39. 22. 1. 15. F. 32 835.

10b. 623 823. Brikettartiges Feue⸗ rungsmaterial aus Stroh und sonstigen Pflanzenstoffken. Wilhelm Bartels, Glauchau. 7. 1. 15. B. 71 825.

11 e. 624 192. Reklame⸗Album. Bernhard Blogg, Charlottenburg, Sybel⸗ straße 27. 26. 1. 15. B. 71 947. 12d. 624 035. Filtriereinrichtung für Trinkgefäße. Dagobert Timar, Berlin, Bellealliancestr. 88. 25. 1. 15. T. 17 806. . 13 e. 624 167. Rohrreiniger, ins⸗ besondere für Rohre mit engen Windun⸗ gen. Theodor Stiegelmeyer, Hannover⸗ Wülfel. 19. 9. 14. St. 19 838. 14b. 623 926. Rotierendes Kapsel⸗ werk. Hugo Heinrich, Zwickau i. S. 24. 1. 14. H. 64 898. 14b. 624 028. laufenden Kolben. Hugo Heinrich, Zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 23. 79. 1. 15. H. 88740.

14 b. 624 029. Maschine mit um⸗ laufenden Kolben. Hugo Heinrich, Zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 23. 20. 1. 15. H. 68 741.

14 b. 624 030. Maschine mit um⸗ laufenden Kolben. Hugo Heinrich, Zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 23. 20. 1 15. H. 68 742. 8 15g. 623 841. Vorrichtung zur Ein⸗ stellung des Farbbandes bei Schreib⸗ maschinen. Sächsische Strickmaschinen⸗ fabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 53 1. 15. S. 35 291. 8. 159g. 623 842. Vorrichtung zur Ein⸗ stellung des Zeilenabstandes bezw. Ab⸗ stellung der Sperrolle. Sächsische Strick⸗ maschinenfabrik Metenr G. m. b. H., Dresden. 23. 1. 15. S. 35 290. 15g. 623 843. Vorrichtung zur Um⸗ schaltung des Wagens von Schreib⸗ maschinen. Sächsische Strickmaschinen⸗ fabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 15g. 623 844. Vorrichtung zur Ab⸗ rückung der Papierführungsrollen von der MWalze bei Schreibmaschinen. Sächsische Strickmaschinenfabrik Metenr G. m. b. H., Dresden. 23. 1. 15. S. 35 288. 15g. 623 845. Vorrichtung zum Anheben des Farbbandes bei Schreib⸗ maschinen mit sichtbarer Schrift. Sächsische Strickmaschinenfabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 23. 1, 15. S. 35 287.

159. 23 846. Vorrichtung zur schrittweisen Zurückschaltung des Wagens bei Schreibmaschinen Sächsische Strick⸗ maschinenfabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 23. 1. 15. S. 35 286. 159. 623 847. Vorrichtung zur leichtlöslichen Verbindung der Wacenfahr⸗ bahn mit dem Maschinengestell von Schreibmaschinen. Sächsische Strick⸗ maschinenfabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 23. 1. 15. S. 35 285. 15g. 623 848. Vorrichtung zur Aenderung der Bewegungsrichtung, bezw.

tülle.

Maschine mit um⸗

maschinenfabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 23. 1. 15. S. 35 284. 624 156. Papierwagenschalt vorrichtung an Schreibmaschinen. Säch⸗ sische Strickmaschinenfabrik Meteor G. m. b. H., Dresden. 29. 1. 15. S. 35 319.

15i. 623 826. Hektographenrolle mit festem Kern und nachstellbar ange⸗ ordneter Fließpapierrolle. Otto Arm⸗ brust, Heimsheim, O.⸗A. Leonberg. 18. 1. 15. A. 24 069.

19a. 623 923. Schienenklemme. Ges. für Stahlindustrie m. b. H., Bochum. 28. 8. 13. G. 34 246.

19“a. 624 027. Schienenstoß⸗Ve r⸗ bindung. Jakob Rübsamen, Otters⸗ weier, Amt Bühl, Baden. 18. 1. 15. 19e. 624 026. Auswechselbare Eisen⸗ beton⸗Bahnsteig⸗Bordkante für unbe⸗ schränkte Nutzungshöhen. Siegfried Seupel, Raudten, Bez. Breslau. 16.1. 15. 19f. 624 036. Beleuchtungseinrich⸗ tung für Tunnels. Lucien Kahn, Straß⸗ burg i. Els., Christoph⸗Heerstr. 18. 215. 1. 15. K. 65 593. 20a. 623 897. Telephon⸗Schalltrichter. Hugo Maye, Halle a. S. 20. 1. 15. M. 52 946. 20Üe. 623 916. Automatische Kupp⸗ lung. Luigi Olivero, Genua; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 1. 15.

O. 8923. 21 a. 623 867. Induktionsspule. Emil Vetter, Garmisch. 6. 4. 14. V. 12 405. 21 a. 623 868. Induktionsspule für Fernsprecher. Emil Vetter, Garmisch.

6. 4. 14. V. 12 420.

21 a. 623 870. Telephon⸗Ge⸗ sprächs⸗Reagistratur. Paul Schulze, Sagan i. Schl. 4. 5. 14. Sch. 52 879. 21 a. 623 871. Telephonuhr mit Gesprächszähler. Paul Schulze, Sagan i. Schl. 4. 5. 14. Sch. 52 880.

21 b. 623 818. Akkumulator⸗Zelle mit Entlüftungseinrichtung. Gesell⸗ schaft für elektrische Grubenlampen mit Wetter⸗Anzeiger m. b. H., Essen. 28. 12. 14. G. 37 642.

21 b. 623 819. Verschluß für die Füllöffnung von Akkumulatorzellen. Ge⸗ sellschaft für elektrische Gruben⸗ lampen mit Wetter⸗Anzeiger m. b. H., Essen. 28. 12. 14. G. 37.645. 21 b. 623 965. Stopfer für Vor⸗ richtungen zur Herstellung von Beutel⸗ kohlen für Trockenelemente, insbesondere für Taschenlampenbatterien. Arthur Steuding, Groß Tabarz i. Thür. 21. 1. 15. St. 20 052. 8 21c. 623 840. Jsolationskörper für alkalische Akkumulatoren. Friemann & Wolf G. m. b. H., Zwickau i. Sa. 21c. 623 863. Einrichtuna zur selbst⸗ tätigen Regulierung elektrischer Ma⸗ schinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 2. 13. B. 62 359

21c. 623 986. Blitzschutzvorrichtung für aufreihbare Schalttafelklemmen. Stotz & Cie., Elektrizitäts Ges. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 20. 4. 14. St. 19 363. 21 ce. 623 987. Klemme für elek⸗ trische Schwachstromleitungen. Stotz & Cie., Elektrizitäts Ges. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 21. 4. 14. St. 19 377. 21 c. 623 988. Schalttafelklemme. Stotz & Cie., Elektrizitäts Ges. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 21. 4. 14. St. 19 378.

21c. 623 989. Klemme für elektrische Schwachstromleitungen. Stotz & Cie., Elektrizitäts Ges. m. b. H., Mann⸗ heim⸗Neckarau. 20. 4. 14. St. 19 364. 21 c. 623 990. Kabeldichtung an elektrischen Steckkontakten. Stotz K Cie., Elektrizitäts Ges. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 5. 5. 14. St. 19 427. 21 c. 623 992. Klemmenuntersatz. Stotz & Cie., Elektrizitäts Ges. m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 30. 5. 14. St. 19 537.

21c. 624 038. Elektrische Luftleer⸗ Durchschlagröhre. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗Schmargendorf, Ruhlaerstr. 15/16. 27. 1. 15. S554702. 21 c. 624 043. Porzellanplatte für Isolationszwecke. Wilh. Quante, Elber⸗ feld, Uellendahlerstr. 10. 3. 14. O. 1039. 21 c. 624 051. Kondensatoren ent⸗ haltende Schutzvorrichtung gegen Wander⸗ wellen. Fritz Heinrich Felden, Char⸗ lottenbura, Pestalozzistr. 105. 7. 1. 15. F. 32 783. 8 21 c. 624 095. Kabelanschluß für Einleitersystem, wobei die metallische Ar⸗ mierung des Kabels als Rückleitung dient. Franz L. Mädler, Charlottenbura, Schillerstr. 115. 28. 1. 15. M. 52 984. 21 c. 624 096. Widerstandselement. Technisch⸗ Elektrotechnische 8 Ver⸗ triebs⸗Ges. m. b. H., Düsseldorf. 1. 1 17818. 1 21 c. 624 191. Stirnkontakt für Sicherunaseinsätze elektrischer Leitungen. Elektrotechnische Fabrik Franz Jos. Schulte, Wipperfürth. 28 1 15 E. 21 616.

21c. 624 195. Kontaktstück mit Kenn⸗ körper für elektrische Sicherungen. Paul Weiße, Hannover, Voßstr. 29. 28. 1. 15. W. 45 336. 1 21d. 623 922. Stromwender für elek⸗ trische Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 1. 13. S. 29 317.

21db. 623 930. Geschlossene elek⸗ trische Maschine. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 9. 5. 14. S. 33 694.

Schutzkappe für

Außerbetriebstellung des Farbbandes bei Sächsische Strick⸗

21d. 624 123. Schwenkbar gelagerte

Beleuchtungsdynamo für Fahrzeuge. Hart⸗ 30k. mann &. Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗

furt a. M. 10. 10. 14. H. 68 108. 21f. 623 835. Elektrische Taschen⸗ lampe mit Vorrichtung zur Signalgebung.

Fhanh Rosenberg, Berlin, Reichenberger⸗ t

raße 79/80. 23. 1. 15. R. 40 823. 21f. 623 836. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Grubenlampen gegen Ent⸗ zündung von Schlagwettern beim Zer⸗ trümmern des Schutzglases und der Glüh⸗ lampe. Friemann & Wolf Ges. m. a. 2. 1. 15. F. 32 840.

21f. 623 853. Kartenleselampe für Motorfahrzeuge u. dgl. Fa. Herm. Rie⸗ mann, Chemnitz⸗Gablenz. 25. 1. 15. R. 40 825.

21 f. 623 972. Taschenlampenhülse mit federndem Knopf⸗ und Koppelbügel. Fa. J. Buscher, Solingen. 23. 1. 15. B. 71 936

21g. 624 097. Glühkatoden⸗Vakuum⸗ rohr mit einer Glühkatode und zwei Anoden. Koch & Sterzel, Dresden. 261. 15 65618.

21g. 624 102. Lichtbogenbilder für selbstregelnde Bogenlampen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 4. 2. 13. S. 35 292. 22i. 624 106. Vorrichtung zum Dichten der Rekuperatoren von Warm⸗ öfen u. dgl. Façcon⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aecet.⸗Ges., Friedrich⸗Wilhelmshütte a. d. Sieg. EI

23e. 623 934. In feste Form ge⸗ preßtes Waschmittel. Thomas Schneider, Neuwied a. R. 29. 5. 14. Sch. 52 434. 24 a. 624 166. Gliederkessel. Ge⸗ brüder Sulzer Akt.⸗Ges., Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 7. 14. S. 34 477.

24d. 624 184. Abort mit Ofen für die Verbrennung der Fäkalien. Stettiner Chamotte⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. „Diedier“, Stettin. 19.1.15. St. 20 048. 24f. 624 183. Profil für schmiede⸗ eiserne Roststäbe. Franz Bark, Essen, Grieperstr. 28. 18. 1. 15. B. 71 885. 24Ah. 624 161. Rostbeschickungsvor⸗ richtung. Paul Dietz, Leipzig, Gneisenau⸗ 21bb13. D. 24 874. 24i. 624 182. Einrichtung zur Re⸗ gelung der Luftzuführung für Gasöfen. Gebr. Brünner, Gasapparate⸗Fa⸗ brik u. Eisengießerei Ges. m. b. H., Liesing: Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 661. 18.1 15. S. 71 880. 25a. 623 961. Fadenführer und Greifer an Wirkmaschinen zum Einlegen von Gummifäden zwischen die Maschen. Fa. C. F. Lohse, Neukirchen b. Chem⸗ -0l886268

26 b. 623 884. Selbsttätig reau⸗ lierende Wasserzuführung für Karbid⸗ lampen. Bruno Endler, Dresden, Hühn⸗ dorferstr. 16. 19. 12. 14. E. 21 539. 26 b. 623 899. Acetylengaslampe. Gebr. Rötelmann, Werdohl i. ö1.1598796

27c. 624 099. Ventilator. Isaria⸗ Zählwerke Akt.⸗Ges., München. eebb-

28b. 623 905. Gleichförmig rotie⸗ rende Trommel zum Stützen des Leders bei Stollmaschinen mit regelmäßig auf den Umfang verteilten Oeffnungen für das Stollwerkzeug. Maschinenfabrik Moe⸗ nus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 1., 15. M. 52 956. 30 b. 623 829. Halte⸗ und Be⸗ festigungsvorrichtung für künstlichen Zahn⸗ ersatz. Frankfurter Dental⸗Werke Schulz, Nicklas & Co., Frankfurt NM 19 1. 185. F. 32 825.

30b. 623 852. Auswechselbarer künst⸗ licher Zahn mit loser Rückenplatte. Frankfurter Dental⸗Werke Schulz, Nicklas & Co., Frankfurt a. M. 25. 1. 15. F. 32 844. 1 30d. 623 828. Bindenverband mit Kompressionsbinde auf der Rückseite der Kompresse. Paul Hartmann A.⸗G., Heidenheim a. Brenz. 19. 1.15. H. 68735. 30d. 623 955. Schlauchartiger Gürtel. Carl Käßberg, Hammer b. Landsberg E66 511

30d. 624 129. Binde aus Zellstoff⸗ watte mit Mulleinlaqe. Richard Vogel, Treuen i. V. 31. 12. 14. V. 13 008. 30 dv. 624 151. Als Leibbinde und Korsett dienende Bandage. Thalysia Vaul Garms G. m. b. H., Leipzig⸗ Connewitz. 27. 1. 15. T. 17 812. 1 30e. 624 120. Zerlegbare Sani⸗ täts⸗Tragbahre. Johann Breuer, Großerbaum, Bez. Düsseldorf. 14. 9. 14. B. 71 137.

30f. 623 825. Streck⸗ und Beuge⸗ apvarat für geschwächte und verletzte Glieder. Ignatz J. Gentil, Berlin, Potsdamerstr. 5. 18. 1. 15. G. 37 700. 30f. 623 936. Sitzbadwanne. Paul Böhme, Pforzheim, Jahnstr. 15. 29. 6. 14. B. 70 469. 1 30f. 624 133. Verstellbare Krücke aus Holz. Fa. Ludwig Rocholl, Cassel⸗ Bettenhausen. 6. 1. 15. R. 40 730. 30f. 624 148. Vorrichtung zum mechanischen Bewegen von Gelenken. Dr. Paul Köhler, Bad Elster. 27. 1. 15.

K. 65 611.

30i. 624 155. gasen von Desinfektionsmitteln. mann Kruskopf, Dortmund, Bismarck⸗ straße 62. 2⅛. 1. 15. K. 65 617. 30k. 623 894. YVorrichtung zur Heil⸗ behandlung von Lungen⸗, Hals⸗, Rachen⸗, Nasen, und Stirnhöhlenleiden. Eduard Stausberg, Oberhausen, Rhld. 18. 1. 15.

St. 20 047.

Apparat zum Ver⸗

b 8 1“

624 119. Trocken⸗Inhalator von Glas zur Inhalation von Arznei⸗ Mitteln. Joh.

NRarquardt, Rietheim b. Heies 27. 7. 14. M. 52 021. 32a. 624 042. Rutsche zur Beför⸗ derung von o. dgl. in Kühlöfen o. dgl. ermieboegeselschaft automatische Flaschen⸗Transport Vorrichtungen Patente „Mühlig⸗ Brauer“, G. m. b. H., Teplitz, Böhmen; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 20.11.13. V. 11 918. 8 33a. 623 805. Beleuchtungseinrich⸗ tung für Stöcke, Schirmgriffe, Beleuch⸗ tungsstäbe u. dgl. C. & K. Redlich, Berlin. 7. 1. 14. R. 38 219. 33 b. 623 812. Metalltaschenbügel in Schiffsform. Laborenz & Gaul, Pforzheim. 16. 3. 14. L. 34 541. 33 b. 623 889. Geld⸗ u. Banknoten⸗ tasche. Heinrich Girndt, Grohn/ Vegesack. 1bT1671 8 33 b. 623 903. Feldstecherbehälter aus Holzstoff⸗ (Hartpapier⸗Masse). Emil Busch Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 22. 1. 15. B. 71 921. 33 b. 623 908. Feldstecherbehälter Filz. Emil Busch Akt.⸗Ges. Op⸗

aus Filz. 8

tische Industrie, Rathenow. B. 71 935.

33 b. 623 920. Kreuzbänder⸗Bank notentasche mit Münzenbehälter. Arthu Kroner, Berlin, Lindenstr. 18/19. 26 1. 15 65 608. 33b. 623 953. Tasche aus einem rienstr. 8., 8. 1. 15. J. 15 964. 33 b. 623 956. Banknotentasche. Fa. Heinrich Fuhr, Berlin. 12. 1. 15.

F. 32 800.

33 b. 623 979. Behälter aus Stoff mit Versteifungseinlagen. Fa. Romain Talbot, Berlin. 27. 1. 15. T. 17 813. 33 b. 624 047. mit Banknotentasche. D. Heymann, Offen bach a. M. 12. 10. 14. H. 68 111. 33 b. 624 049. Automatische Deutsche Kriegsgeld⸗Tasche. H. Friedr. Seefried, 1 1 Romanstr. 3. EEE““ 33 b. 624 052. Gedenkmünzentasche.

Fa. Richard Weckmann, Berlin. EEEETgTTbEöö-

33 b. 624 057. Banknotenschoner. Hermann Jahn, Oberpörlitz b. Ilmenau Thür. 11. 1. 15. 33 b. 624 058. Tasche für Papier⸗

geld. Oskar Ritter, Berlin, Ritter⸗

52. 11. 1. 15. N. 33 b. 624 059. Papiergeld⸗Porte: monnaie mit herunterklappbarer Sortier⸗ Einrichtung. Hermann Rosenthal, Ber⸗

lin, Luisenufer 52. 12. 1. 15. R. 40 771.

33 b. 624 060. Banknotentasche aus Papier. Erich P. Heinecke jr., Rudol⸗ stabt. 13. 1. 15. H. 68 677. 1 33 b. 624 064. Tasche mit auszieh⸗

bar angeordneter Banknotentasche Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 20. 1. 15.

H. 68 744. . 33 b. 624 065. Tasche für Draht⸗ Werkzeuge. Fa.

scheren und andere

Pfeiffer & Jung, Wermelskirchen, Rhld. 21. 1. 15. P. 26 947. 33 b. 624 077. Brustbeutel mit durchsichtiger Rückwand. Robert Groß, Trier, Steinsweg 1. 26. 1.15. G. 37 727 33 b. 624 100. Sicherung für Beute struppen. Erlanger & Co., Frank⸗ fürt a. M. 28. 1. 15. E. 21 614. 33c. 623 811. Haarspange. Goldberg, Berlin, Landsbergerstr. 34, u. Anton Przyluski, Neukölln, Jäger straße 6. 19. 6. 14. G. 36 850. 33d. 623 887. Feldflasche. Conrad 16 Berlin, Hufelandstr. 17. 6. 1. 15. G. 37 660. 33d. 623 888. Zeltstock. „Kron prinz“ A.⸗G. für Metallindustrie Ohligs a. Rh. 7, 1. 15. K. 65 504. 33d. 623 890. Zusammenschiebbarer heizbarer Feldbecher. Otto Grimm, Hamburg, Heitmannstr. 14.

G. 37 675. 1 33d. 623 898. Wärmeschutzhülle für Gefäße, insbesondere Feldflaschen. Franz Krüger, Berlin, Gleditschstr.

20 1. 15. K 65 573. 8 33d. 623 904. Vorrichtung zum be⸗ quemen Tragen schwerer Taschen usw. an Stöcken und Schirmen. Fa. K. Fischer, Frankfurt a. M. 22. 1. 15. F. 32 837. 33db. 623 995. Versteifung des Rückenteils von Tornistern durch Vulkan⸗ fiber. Wilhelm H. Scheerbarth, Ham⸗ burg, Heidenkampsweg 80. 24. 12. 14. Sch. 54 566. 1 33d. 624 048. Brotbeutel. Emil Baumgarten, Barmen, Kllinahol i1e 21. 10... 7 822 33d. 624 050. Gehänge für Feld⸗ flaschen. Fa. Hermann Kröning, Gotha. 5. 1. 15. K. 65 482.

33db. 624 054. In einen Militär⸗ trinkbecher eingesetzte Glasflasche mit ab⸗ nehmbarer Becherverschraubung. Fritz Hausmann, Beuel a. Rh. 9. 1. 15. H. 68 667. 33db. 624 055. Millitärtornister. Conrad Friedrich Müller, Nienburg a. d. Weser. 9. 1. 15. M. 52 880. .— 33db. 624 056. Oesenbefestigung. Max Nuch, Berlin Kaiser⸗Allee 215. 11 1. 15 R. 657. 3 33db. 624 062. Gewehrtraghaken. Ernst Urban, Dresden, Gerichtsstr. 20.

888

Her⸗

aus

19. 1. 15. M. 5064. ö 33b. 624 003. Millitär⸗Lederzeug feldarau⸗grünem Leder. Conrad Friedrich Müller, Nienburg a. d. Weser. 23 v. 624 666. Feldbesteck. Ge⸗ brüder Ranh, Gräfrath b. Solingen.

22 5. R. 40 820.