1915 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

7

Görlitz.

ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Kattowitz, O. S.

Herrnhutf. [89492] Im Pandelsregister ist heute auf dem Blatte 154 der Firma Türkische Tabak⸗A Ctgarettenfabrik „REunion“ Brussig & Wollmann in Herrnhut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Horst Reinhold Brussig in Dresden, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der bisherige Gesellschafter Josef Wollmann ist ausgeschieden. Herrnhut, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

. Iserlohn. Bekanntmachung. 89544]

Bei der im Handelsregister A Nr. 282 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Birngrube & Brenscheidt in Iserlohn ist eingetragen:

Der Kaufmann Christian Sipowitsch in Iserlohn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft

Iserlohn, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

8 [89493]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 111. ist bei der Firma „Max Weichmann“, Kattowitz, am 13. Februar 1915 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Weichmann in Kattowitz ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Weichmann in Kattowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1915 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Markus (Mar) Weich⸗ mann und der Kaufmann Fritz Weich⸗ mann, beide aus Kattowitz.

Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. [89487]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 180 wurde kbei der Firmi M. Mayer in Koblenz heute eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Carl Mayer ist gestorben.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willi Mayer Alberti in Koblenz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Prokuren bleiben bestehen.

Koblenz. den 16. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [89427]

Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Gesellschaft Dresdner Eisenhochbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden: Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Oberingenienn Rudolf Alfced Max Steuber in Radebeul. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder gemeinsam mit einem Proluristen ver⸗ treten.

Kötzschenbroda, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [89429] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen Abt. B ber Nr. 53: die Prokura der Frau Jenny Görner, geb. Ricks, zu Liegnitz für die Firma Kirchner & Sohn, G. m. b. H., Liegnitz; Abt. A Nr. 712 die Firma Gurkeneinlegerei u. Sauer kohlfabrik Liegnitz Pauten Reinhold Goretzky, Panten, als Inhaber Kauf⸗ mann Reinhold Goretzky. Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 13. Februar 1915.

Magdeburg. [89430] Bei der Firma „Maschiunenfabrit Buckau Aetiengesellschaft zu Magde⸗ burg“, hier, unter Nr. 11 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen: Dem Karl Ewald in Magde⸗ burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Magdeburg, den 18. Februar 1915. Könfgliches Amtagericht A. Abt. 8.

Osnabrück. [89545]

In das hiesige Handelsregister A Nr*. 753 ist bei der Firma Dortmunder Krouen⸗ bier⸗Berlag Wilhelm Neveling Osna⸗ brück heute eingetragen: Die Firma ist geändett in: Wilhelm Neveling. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Neveling, Elfriede geborenen Berensmann, in Osna⸗ brück ist Prokura erteilt.

Osnabrück, den 15. Februar 1915.

Köntgliches Amtsgericht. VI.

Prörten. [89432]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 3, Gebrüder Jeschke, Pförten, heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Margarete Herrmann, geb. Jeschke, in Posterstein (Sachsen⸗Alten⸗ burg), Elsa von Troilo, geb. Jeschte, in

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1915 begonnen.

Pförten, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [89546] Handelsregistereintrag.

Abt. A Band III O.⸗Z. 294 (Firma Wimmer & Rieth in Pforzheim): Dem Kaufmann Bernhard Seitler in Pforzheim ist Prokura erteilt.

Pforzheim. [89547] Handelsregistereintrag.

Abt. B Band I O.⸗Z. 60. Die Firma Reyle & Co. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Pforzheim ist erloschen.

Pforzheim, den 18. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Pirna. [89245]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. auf Blatt 539 für den Stadtbezirk Pirna die Firma Cafe Klemm: Inh. Ernst Geißler in Pirna und als ihr Inhaber der Bäckermeister und Konditor Karl Ernst Geißler in Pirna.

b. auf Blatt 540 für den Stadtbezirk Pirna die Firma Linus Baldauf in Pirna und als ihr Inhaber der Bahn⸗ hofswirt Ernst Linus Baldauf in Pirna.

c auf Blatt 491 für den Landbezirk Pirna die Firma Karl Kühnel, Ofen⸗ baugeschäft: Inh. Auguste verehel. Kühynel in Copitz und als ihre In⸗ haberin Auguste Emilte Kühnel, geb. Bretschaäeider, in Copitz. Angegebener Geschäftszweig: Ofensetz⸗ und Backofen⸗ baugeschäft.

Prokura ist erteilt dem Ofenbauer Karl Wihelm Kühnel in Copitz.

Pirna, den 16. Februar 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [89433]

In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Karl Start in Plauen betreffenden Blatte 2778 eingetragen worden, daß Karl August Stark in Plauen ausgeschieden und Kunigunde Emilie ver⸗ ehel. Stark, geb. Zobel, in Plauen In⸗ haberin ist.

Plauen, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. [89177 In das Handelsregister Abteilung Nr. 74 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fiima C. Biwer, Prüm, Inhaber: 1) Witwe des Bierbrauerei⸗ besitzers Kaspar Biwer, Anna geb. Löwen, zu Prüm, 2) der geisteskranke August Eduard Biwer, vertreten durch seinen derzeitigen Vormund, Bureauvorsteher Nikolaus Arimond zu Prüm, heute ein⸗

getragen:

a. die Vertretungsbefugnis des Gast⸗

wirts Hans Helmer zu Prüm ist erloschen,

b. die alleinige Vertretung der Gesell⸗

schaft ist dem Bureauvorsteher Nikolaus

Arimond zu Prüm übertragen.

Prüm, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [89178] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister wurde getragen: 1) am 13. Februar 1915 bei der Firma Josef Baer, Maschinenfabrik in Wein⸗ garten: Auf den Tod des Inhabers Josef Baer führt dessen Witwe. Martha Baer, geb. Reger, in Ravensburg mit Zustimmung der Erben Firma und Ge⸗ schäft unverändert weiter. Dem Kaufmann Franz Paver Baer in Weingarten ist Prokura erteilt. 2) am 16 Februar 1915 bet der Firma J. G. Roth Pinselfabeik hier: Die Prokura des Karl Moritz Haecker, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. 3) am 17 Februar 1915 bei der Firma Emberger u. Düll, offene Handels⸗ gesellschaft in Ravensburg: An Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Anton Emberger ist seine Witwe, Karoline Em⸗ berger, geb. Seif, in Ravensburg in die Gesellschaft eingetreten. Amtsrichter Dr. Groß.

Regensburg. [89434] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die von dem Schmiedmeister Gottlieh Diener in Regensburg btsher allein unter der Firma „Pappenfabrik Eichhofen Gottlieb Diener“ betriebene Pappenfabrik wird seit 17. Februar 1915 von diesem und dem Kaufmann Ernst Hilliger in Untereinbuch in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Diener & Hilliger“ mit dem Sitze in Untereinbuch weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma „Pappeun⸗ fabrik Eichhofen Gottlieb Diener“ in Untereinbuch und die Prokura des Ernst Hilliger sind erloschen.

Regensburg, den 18. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichelsheim, Odenwald. [89495] Valentin Volk in Reichelsheim im Odenwald betreibt daselbst als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma seines Namens eine Gewehrschaftenfabrik und einen Holz⸗ handel. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Reichelsheim im Odenw., den 17. Fe⸗ bruar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Reutlingen. [89548] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 13. Februar 1915 zu der Firma Gebr. Klemm in Pful⸗ lingen das Ausscheiden der Gesellschafterin Luise Klemm, geb. Bilbuber, Witwe des Feinch Klemm, in Pfullingen aus der esellschaft eingetragen. Den 18. Februar 1915. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Rosenberg, Westpr. [89435] Bekanntmachung.

unser Handelsregister B ist bei Landwirtschaftliche Groß⸗

ein⸗

In Nr. 1

Zweigniederlassung in Freystadt Wpr., heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Thiemer ist erloschen. Westpr., den 13. Februar 5.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [89496] Auf Blatt 396 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Friedrich & Rückert in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schneeberg, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [89436] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr 5 eingetragene Gewertschaft konsolidirtes Erzbergwerk Wilhelm Altenberg bet Seitendorf an der Katzbach ist auf Grund der Bekannt⸗ machung des Herrn Reichskanzlers vom 26. November 1914 durch Verordnung des Herrn Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 5. Februar 1915 in staatliche Verwaltung genommen und der Berg⸗ ingenieur Möller, Ober Kauffung, zum Verwalter bestellt. Die bisherigen Be⸗ fugnisse des Verwalters als Vertreter des Repräsentanten sind erloschen. Schönau (Katzbach), den 15. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Eilpe. [89437] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktten „Sächsisch⸗Thüringische Port⸗ land⸗Cementfabrik Prüssing & Co. in Schönebeck a. E.“, Zweigntederlassung der in Göschwitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen worden: 1 1) Dr. Paul Prüssing in Göschwitz ist infolge Ablebens als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 2) An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter a. Frau Johanne Karoline Marie Prüssing, geb. Becker, in Göschwitz, b. Fräulein Margarete Dora Johanne Henrike Prüssing, c. Fräulein Marie Anna Franziska Prüssing, d. Hans Wilhelm Hermann Prüssing, alle in Göschwitz, e. Georg Friedrich Wilhelm Karl Kurt Prüssing, zurzeit Kriegsfrei⸗ williger in Naumburg a. S., getreten. 3) a. Frau Marie Prüssing, geb. Tünner⸗ mann, in Hamburg, b. Frau Marie Prüssing, geb. Becker, c. Fräulein Mar⸗ garete Prüssing, d. Fräulein Marie Prüssing, alle drei in Göschwitz, e. der stud. chem. Kurt Prüssing, zurzeit Kriegs⸗ freiwilliger in Naumburg a. S., sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. 4) Der Chemiker Ernst Prüssing in Göschwitz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 5) Der Gesellschaftsvertrag bezw. das Statut ist durch Generalversammlungs beschluß vom 12. Dezember 1914 erneuert und geändert. Schönebeck, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. [89439] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Prokura des Paul Riensberg in Düneberg für die Ver⸗ einigten Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken erloschen ist.

Schwarzenbek, den 22. Januar 1915

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. [89438] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen, daß der Rechtsanwalt Professor Dr. Julius Flechtheim in Cöln zum Vor⸗ standsmitglied der Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken ernannt ist.

Schwarzenbek, den 1. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [89549] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) auf Blatt 197 betr. die Firma Eduard Wussings Nachfolger in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld: Prokura ist erteilt worden der Frau Minna Pauline genannt Paula Wussing, geb. Dehnel, in Schwarzenberag⸗Sachsenfeld; 2) das Erlöschen der auf Blatt 178 eingetragenen Firma M. Steinmüller in Grünhain. Schwarzenberg, den 19 Februar 1915. Königliches Amtegericht.

Sebnitz, Sachsen. [89497] Im Handelsregister ist heute auf dem die off ne Handelsgesellschaft Reinhardt Kühnel in Sebnitz betr. Blatte 557 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gustav Adolf Reinhardt ist aus⸗ geschieden, Christian Gustav Kurt Kühnel in Sebnitz führt das Handelsgeschäft und die bisherige Firma fort. Der Bau⸗ meistersehefrau Erna Liddy Kühnel, geb. Reinhardt, in Sebnitz ist Prokura erteilt. Sebnitz, am 19. 1915. Königliches Amtsgericht.

Springe. [89440] Im hiesigen Handelsreaister Abt. A Nr. 11 ist zu der Firma F. Klußmann in Springe eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Emil Vorberg, Martha geb. Schreckhas, in Springe Prokura er⸗ teilt ist.

Springe, den 17. Februar 1915.

Pforzheim, den 17. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

v““

handelsgesellschaft m. b. H. zu Danzig,

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 1 [89441] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1785 (Firma „Franceschina & Genova“ in Stettin) eingetragen: Dem Ernst Genova in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tilsit. Bekanntmachung. [89443] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 753 das Erlöschen der Firma E. Aron Insterburg mit Zweigniederlassung in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [89550]

Handelsregistereintrag B Band I O.⸗Z. 1 zur Firma „Vereinigte Brauereien Waldshuter Löwenbräu und Läckinger Trompeterbräu, A. G. in Waldshut“. Das Vorstandsmitglied Hermann Dietsche in Waldshut ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Waldshut, den 16. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.

Weimar. [89524]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 Bd. III ist heute die Firma Anna Best in Weimar und als deren Inhaberin Frau Anna verw. Best, geb. Hempel, da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗ und Wollwaren⸗ geschäft.

Weimar, den 28. Januar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Werdau. [89445]

Auf Blatt 635 des Handelsregisters, betr. die Firma Ferdinand Puchert in Ruppertsagrün, ist heute eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Steinpleis unter der Firma Werdauer Pappenfabrik Ferdinand Puchert er⸗ richtet worden.

Werdau, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Apenrade. Bekanntmachung. [89474]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 8, Meierei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Nübel per Jordktrch: An Stelle des ausgeschtedenen Lorenz Tams in Süderenleben ist Jens Thomsen in Süderenleben als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Apenrade, den 17. Februar 1915.

Köaäigliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekaunntmachung. [88689]

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Februar 1915 eingetragen: Bei „Baugenossenschaft Göggingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Göggingen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Seitz wurde der Architekt Gottfried Emil Bösch in Göggingen als stellvertretendes Vorstands⸗ miiglied bestimmt. Augsburg, den 15. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Berlin. [89475] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 572 (Flug⸗, Lehr⸗ und Ver⸗ luchs⸗Anstalt Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt.“ Demzufo’ge ist die Genossen⸗ schaft im Register gelöscht worden. Berlin, den 12. Februar 1915. Könitgliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Biedenkopf. [89303] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ifd. Nr. 31 folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 2: Mornshausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit uube⸗ schränkter Haftpflicht, Mornshausen a. Dautphe. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Etn⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Former Heinrich Schmidt 4., Heinrich Werner 1., Karl Bach 1., sämtlich in Mornshausen. Satzung vom 29. Januar 1915. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch wenigstens 3 Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Biedenkopf, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bockenem. [89476] In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Groß⸗ rhüden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ rhüden heute folgendes eingetragen: Der Vofbesitzer Heinrich Schlüter in Großrhüden in aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Karl Schlüter junior in Groß. rhüden getreten. Bockenem, den 13. Februar 1915.

Cöln, Rhein. [89302]

In das Genossenschaftsregister in ein⸗ getragen worden:

Am 13. Februar 1915:

Nr. 32 bei der Genossenschaft „Effe⸗ rener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Efferen: An Stelle des Edmund Linter⸗ mann ist Tagelöhner Arnold Küpper I. zu Efferen in den Vorstand gewählt.

Am 16. Februar 1915:

N’*. 155 bei der Genossenschaft „Maschinenpfluggenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln: Durch Beschlüsse der Genossenschaftsversamm⸗ lungen vom 3. und 10. Februar 1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. 6

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Flensburg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 16. Februar 1915 bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Großsoltholz: An Stelle des verstorbenen Christoph Andresen ist der Landwirt Hans Thomsen in Großsolt⸗

westerholz in den Vorstand gewählt.

Flensburg.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

[89479]

Geestemünde, Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen, die Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Sellstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Sellstedt.

Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaflicher Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Hastsumme: 300 ℳ. Das Statut datiert vom 9. Januar 1915. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Kirma der Gesellschaft in der Provinzial⸗Zeitung in Geestemünde.

Der Vorstand besteht zurzeit aus 3 Mit⸗ glieden: Landwirt Johann Hencken, Land⸗ wirt Diedrich Hencken senr., Landwirt Hinrich Gercken, sämtlich in Sellstedt.

Wtllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindettens 2 Mitglieder; die Zeich⸗ nung der Firma geschieht, indem 2 Mit⸗ der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der gerichtlichen Dienst⸗ stunden gestattet.

Geestemünde, den 16. Februar 191

Königliches Amteg richt. VI.

Halle, Saale. [89480]) In das Genossenschaftsregister zu Nr 60 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse des Eisenbahnvereins getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle S. ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Herfurth ist Oscar Seidler als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Halle S., den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haynau, Schles. [89482 In unser Genossenschaftsregister ist heut

bei Nr. 31 Elettrizitätsgenossen⸗ schaft Kaiserswaldau, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Radchen, Kreis Goldberg Haynau Nachstehendes eingetragen worden: 8 Der Gutsbesitzer Erich Daum in Nieder Radchen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Ernst Obst in Ober Kaiserswaldau zum Vorsteher und an dessen Stelle der Lehrer Robert Rückert in Wolfshayn al stellvertretender Vorsteher gewählt worden Haynau, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. [89481] In das Genossenschaftsregister ist zu Firma Molkerei⸗Genossenschaft E. G m. u. H. zu Gödringen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Hildesheim, den 3. Februar 19105. Königliches Amtsgericht. 1.

Hilders. [88535] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Seifertser Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seiferts (Nr. 3 des Registers) am 8. Februar 1915 folgendes eingetragen worden: 3 Der Leinenhändler Josef Stumpf zu Melperts zugleich Vereinsvorsteher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Johann Hick zu Seiferts zugleich Vereinsvor⸗ steher getreten. An Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Johann Hick zu Seiferts ist der Bürgermeister Wendelin Faulstich zu Melperts getreten Hilders, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgerichr.

Hirschberg, Schles. [89532] In den Vorstand des Herischdorfer

e. G. m. u. H. Gen. Reg. Nr. 7 ist an Stelle des Karl Fischer der Korb⸗ machermeister Paul Winkler in Herischdorf gewählt.

10 5 i. Schl., den 18. Februar

Köntgliches Amtsgericht.

[894782

Schwester, Fräulein Meta Holz in Borken⸗

ein-⸗

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins

zum 2 44. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in w

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 40)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

d ter s ,d. ch 8 8 3 8 1 1 8 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, T betr 9 für ljahr. Ein Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Kahla. [89483] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Nr. 8 Konsum⸗Verein⸗Uhlstädt e. G. m. b. H. in Uhlstädt eingetragen worden, daß für die zur Fahne einberufenen a. Oskar Göbert, b. Ernst Brauer für die Dauer deren Abwesenheit als Vertreter in den Vorstand gewählt worden sind: zu a Albert Werner, Uhlstädt, zu b. Wilhelm Müller, Rückersdorf. Kahla, am 18. Februar 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kalau. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Groß⸗Jehser’scher Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ vermerkt worden, daß der Schmiedemeister Robert Vogel in Groß Jehser an Stelle des ausgetretenen Vor⸗ standsmitglieds Altsitzer Gottfried Rade⸗ macher in Buckow in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Kalau, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Köslin. [89484]

In das Genossenschaftsregister Nr. 29. ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Borkenhagen, e. G. m. b. H. in Vorkenhagen bei Hohenfelde heute eingetragen: Der Molkereiverwalter Gerhard Holz in Borkenhagen ist aus dem Vorstand geschieden und für ihn seine

hagen, in den Vorstand gewählt. Köslin. 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung [89276] Eintrag im Genossenschafteregister. Darlehenskassenverein Boden⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Vodenkirchen eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“.

In der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts mit geänderter Firma an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitalieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kauf⸗ schillingsreste), sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern, freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayer. Güter⸗ zertrümmerungsgesetzes.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Ausnahme der Berufung der General⸗ versommlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterteichnet und im Bavyeri⸗ schen Bauern in Eggenfelden veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Landshut, den 15. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. Bekannsmachung. In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niendorf a. d. Stecknitz (Nr. 11) heute eingetragen: Die Großkätner Gustav Siemer und Joachim Edler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Großkätner Fritz Schnakenbeck und Wil⸗ helm Niemann in den Vorstand gewählt. Mölln i. L., den 12. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg. Donau. [89525]

Elekirizitätsgeunnssenschaft Edeis⸗ hausen⸗Linden eingetraagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

[88702]

vertreter des 8 Buchhart wurde gewählt: Anton Tyroller, Bauer in Edelshausen.

eingetragene Geupssenschaft mit unbe⸗

In den Vorstand wurde gewählt: Lemer⸗ meier, Vitus, Oekonom in Fremdingen.

Sechste Beilage

RNeichsanzeiger und Königlich Preußis Fehruar

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin,

elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

—8*

Vorstandsmitgliedes Alois

Neuburg a. D., den 13. Februar 1915. K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. b [89526] Molkereigenossenschaft Fremdingen,

schränkter Haftpflicht in Fremdingen.

Ausgeschieden ist: Neureither, Sebastian. Neuburg a. D., den 13. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Nörenberg. CC“ In unserem Genossenschaftsregister ist

besitzer Walther Schick aus dem Vorstand der Flockenfabrik Nörenberg, e. G. m. b. H., ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Ewald Vor⸗ pahl in Zeinicke in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Nörenberg, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Plau, Mecklb. [89277] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem Guevsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, zu Gnevsdorf heute eingetragen:

Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Erbpächter⸗Altenteiler Johann Dankert zu Gnedsdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1915 das bisherige Vorstands⸗ mitglied Büdner Fritz Kleinfeldt zu Gnevs⸗ dorf zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und der Büdner Wilhelm Dankert zu Gnevsdorf zum neuen Mit⸗ glied des Vorstands bestellt

Plau, den 15. Februar J9 ¹5.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [89485] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Bank Ludowy, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht. zu Rogasen folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Valerian Pawlowic; ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Siegesmund Pawlowski aus Rogasen in den Vorstand gewähli worden. Rogasen, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [89536] Veröffentlichung aus dem Eenossen⸗ schaftsregister Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft Briesen, E. G. m. u. H.: An Stelle der ausgeschredenen Vorstandsmitglieder Hermann Räcke, Christian Bredemeier und Heinrich Jahns sind die Landwirte Hermann Schmidt, Friedrich Klöpping und August Meier, sämtlich in Briesen, zu Vorstandsmit⸗ mitgliedern bestellt. 1 Schwetz, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Kartoffeltrocknerei Schwetz, E. G. m. b. H.: Der § 1 des Statuts ist, wie folgt, geändert: Firma und Sitz lauten: Kartoffeltrocknerei Schwetz in Marien⸗ höhe bei Schwetz a. W. E. G. m. b

[89535]

4 H. Schwetz. den 12* Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 15 bei der Firma Spar⸗ und

[89537]

Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Niedershausen folgendes ein⸗ getragen worden: Schreinermeister Wilhelm Hild zu Niedershausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und ist an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 7. Februar 1915 der Landmann Friedrich Wilbelm Scher⸗ muly daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. 1 Weilburg, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. I. [89486] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr 1 Bankverein Witten⸗ berge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Witten berge eingetragen worden: Brod⸗ führer ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Wienecke in Witten⸗ berge in den Vorfland gewählt.

eingetragen worden, daß der Ritterguts—

22.

Montag, den

a

8

E Musterreg

Hermsdorf, Kynast. [89394] Im Masterregister ist am 10. Februar 1915 eingetragen worden:

Nr. 62 Firma Gräflich Schaffgotsch⸗ sche Josephinenhütte in Schreiberhau, 6 Zeichnungen für Glasgefäße, Fabrik⸗ nummern 3117, 3120, 4323, 1357, 8143, 3118, offen, für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Hermsdorf⸗Kynast.

Konkurse.

Ahrensböck. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meiereibe⸗ sitzers Johann Weichlein zu Schwochel wird heute, am 17. Februar 1915, Nach mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Evers, Eutin. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915.

Vhrensböck, den 17. Februar 1915. Großberzogliches Amtsgericht Ahrensbröck

Veröffentlicht:

Demuth, Gerichtsaktuargehilfe. Baruth, Mark. [89367] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1915 in Baruth verstorbenen Hotel⸗ besitzers Max Nitschke ist heute, am 17. Februar 1915, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gast⸗ wirt Richard Nitschke in Baruth ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. März 1915 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Baruth (Mark).

Berlin. Konkursverfahren. [89366]

Ueber den Nachlaß des am 23 5. 1914 in Berlin, Möckernstraße 71, verstorbenen Kaufmanns Paul Theodor Rein⸗ hold Domhardt ist heute, am 17. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter Teichner in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstraße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ist Termin auf den 20. März 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Mai 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1915.

Berlin, den 18. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Berlim. [89361]

Ueber das Vermögen der Firma Max Sprotte, Retlame⸗Büro und Annoncen⸗Exbedition G. m. b. H. in Berlin, Potsdamerstr. 4, jetzt Gr. Ham⸗ burgerstr. 31, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Konigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗ das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 45 1915.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zun Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. März 1915, Vor⸗ mittags I11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1915.

Berlin, den 18. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bochum. Konkursverfahren. 89501]

Gemeinschuldner: Kaufmann Gustav Lewin, Inhabers der Firma Carl Abe in Bochum und der Firma Wilh. Scholl in Oberhaufen. Tag der Eröffnung: 18. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Konkursyerwalter: Justizrat Heitmann in Bochum. Offener Arrest mit Mrzeigepflicht bis zum 1. April 1915. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 1. April 1915. Erste

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2

chen Staa

11“

anzeiger. 1915.

über Warenzeichen,

8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

₰.

meiner Prüfungstermin am 20. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46, Wilhelmsplatz. Bochum, den 18. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [89369] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Max Schmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Joachim Friedrich⸗ straße 41, ist heute, Nachmittags Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Konkursverwalter Herm. Hinrichsen, Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1915. Gläubigerversammlung und hee am 24. März 1915, Vormittags 10 Uhr, im Miets⸗ hause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 17. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemmitz. [89386] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers und Schuhmachers Richard Bernhard Franke in Chemnitz Luther⸗ straße 61, wird heute, am 19. Februar 1915, Vormittags z9 Uhr, das Konkurs⸗ verkahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Freigang, hier. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915. Wahltermin am 18. März 1915, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1915, Vormittags 311 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 9129. Chemuitz, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [89387] Ueber das Vermögen der Gasthofs⸗ hesitzerin Sidonie Hedwig verehel. Klobe, geb. Flehmig, in Neichen⸗ brand wird heute, am 19. Februar 1915, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. April 1915. Wahl⸗ termin am 18. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Apri 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1915. Cbemnitz, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöthen, Anhalt. [89373]

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Reinhold Trosse in Cöthen ist heute, am 18. Febr. 1915, Nachm. 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am v. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. März 1915, Vorm. 10 Uhr.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.).

Dresden. Ueber den Nachlaß des am 8. Fe⸗ bruar 1915 verstorbenen, in Dresden, Pulsnitzer Straße 14, wohnhaft gewesenen Zigarrenhändlers Karl Franz Merten (Geschäftslokal: Bautzener Straße 43), wird heute, am 18. Februar 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden⸗A., Amalten⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 17. März 1915. Wahltermin: 19. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Freiberg, Sachsen. [89506] Ueber das Vermögen des Gastmirts Friedrich Otto Karl Möller in Frei⸗ berg. Borngasse 5, wird heute, am 18. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Bantkdirektor a. D. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 16. März 1915. Wahltermin am 16. März 1915, Vormittags ½10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. April 1915, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1915. Freiberg, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [89370] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wilhelm Wienciers in Görlitz, Berlinerstraße 51, ist am 17. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkuünsver.

[89393]

Wittenberge, den 16. Februar 1915.

pflicht in Edelshausen. Als Seell⸗

Königliches Amtsgericht.

Gläubigerversammlung am 122. März 11915, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗

wolter der Kaufmann Georg Henschel in

Offener Arrestmit Anzeigefrist bis 15. März 1915. Anmeldefrist bis 10. April 1915. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Püfungstermin den 21. April 1915, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Heidelberg. [89556] Ueber den Nachlaß des Schmieds Johann Georg Zimmermann II. in Bammenthal tist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeister Fried⸗ rich Winnewisser in Bammenthal. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. März 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. . Heidelberg, den 18. Februar 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. II.

Hildburghausen. [89500]

Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Adolf Hofmann, weil. hier, ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. I. hier beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bureauvorsteher Gustav Kaiser hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1915. Erste Gläudigerversamm⸗ lung am 15. März 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr.

Hildburghausen, den 19. Februar 1915.

Schön, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hirschberg, Schies. [89402]

Ueber das Vermögen des am 22. August 1914 vorstorbenen, zuletzt in Hirschberg i. Schl. wohnhaft gewesenen Buchhalters Otto Thiel wird heute, am 18. Februar 1915, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Hans Letzel in Hirschberg i. Schl. zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 10. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März

19 Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Richard Ehrenberg in Königsberg i Pr., Mänzstr. 22 II, ist am 18. Fe⸗ bruar 1915, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Koritiki in Königsberg i. Pr., Hohenzollernstr. 10. Anmeldefrist für Kenite168 .g bis zum 17. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1915,. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. April 1915, Vorm. 11 Uhr Zimmer 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1915. i. Pr., den 18. Februar

8 Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Kolmar, Pesen.

[89375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausfmanns Karl Manthey aus Kolmar i. P., 3) Zt. im Felde, vertreten durch den bestellten Pfleger, Agenten Julius Salomon in Kolmar i. P., wird beute, am 17. Februa 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Justizrat Rapbae in Kolmar i. P. wird zum Konkursverwalte ernanat. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1915 bei dem Gerscht an mumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ol die Wahl eines anderen Verwalters sowi über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zi

[89499]

von dem Besitze der Sache und von der

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zun

6. März 1915 Anzeige zu machen. Kolmar i. P., den 17. Februar 19

Görlitz, Jatobstraße 37, ernannt worden.

Königliches Amtsgericht in Kolmar i. P

1“

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

Forderungen, für welche sie aus der Sache

8