1915 / 45 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

22. Februar 1915.

““ N. 9. Kompagnie. keserve⸗Iunfanterie⸗Regiment Nr. b EGefechte 28. VIII. 14, 3. II. 15. Res. Johann Mucke Mücka bish. schwer perwundet befudet sic

2. Kompagnie. it, Hermann Lange Waltersdorf schwer verwundet, am , verwundet in franz. Gefangenschaft Toulouse (V. L. 37. 3 Sold. Paul Nartschik Dresden bish. vermißt, im September

Gefechte 9. IX. 14 u. 9. II. 15. 8 29. 8. 14 im Feldlaz. Thin⸗le⸗Moutiers gestorben nn 1 t franzsfischer Ge. v. Senn cerden. ““ bei Vitw⸗le Francois gefallen. (V. L. 29.) fangenschaft in Limoges. 3 10. Kompagnie 1 Wehrm. Max Trampel Thoßfell, Plauen gefallen. 1 geg Lin. d. R. Kurt Neumann Leipzig bish. vermißt, befindet sic 1. in franz. Gefangenschaft Toulouse. 8. 2. 29.) 2 8 n FKsttn. d. R. Ernst Donner Mittweida, Rochlitz gefallen. ; bish. gefallen, befindet sich in 8 8 EEEb 1 anz. Gefangenschaft Angers. (V. L. 29. Sold. Gustav Straubing Tübingen leicht verwundet. 11. Kompagnie. Sergt. Wilheim Hanas— Wimmelburg 1— bish. vermißt, im Sep. Sold. Paul Teichmann Plauen i. V. leicht verwundet. 3 Gesecht 6. M. 15. tember hei Vitwele Francois gefallen. (V. L. 29.) 1 6. Kompagnie. Gefr. d. R. Karl Spreer Döbeln krank in franz. Gefgsch. Res. Paul Müller Grumbach bish. leicht verwundet, im Sep⸗ Gefecht 10. II. 15. Berichtigung früherer Angaben. tember bei Vitryele François gefallen. (V. L. 29/40.) 8. Kompagnie.

ls mescum Penelfe VoninNedl⸗ nade Betmensi schrern. Son. garl Ni SLZöö“ Sold. Paul Körner Deuben bish, leicht venvundet, hefindet sic⸗ Wehrm. Guido Sternecpf Rilteraaean Böö So 8 8 8- 8 bish. ißt, war krank, schwer verw, in franz. Gefangenschaft Clermont⸗Ferrand. (V. L. 29) Gestorben insolge K . Gefr. d. R. Friedrich Fj der 82 Pübschwi bish. sch det Sold. Bruno Martin Hilmersdorf bish. verwundet, in franz. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 1 8 8 dnfetge npufbeitt am 22. 10. 14 im Lazarett Lasus Chateau gestorben Ers Cefghschaht 85 8 39 verw Ale Hostanstaiten nehmen Brstelinng an; für Berlin außer. 8E11““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Ers. Res. Bruno 1““ 88n 16“ Res. Max Naumann Brießen bish. vermißt, befindet sich in 27. 1. 15 8 Laz. Bruyéères . 85 ce den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer [ Anzeigen nimmt an: 8 8 8 .— 1 franz. Gefangenschaft Monastére, Tarasteix. P1“ Krgsfr. Franz Kempe Grünberg bish. schw. verw. 8e nuch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. WET“ die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers früherer Angaben. .“ 4. Kompagnie. . . 8 8 15 5 nvee I (V. L. 108.) Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 a Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ʒKompagnie. 11““ Res. Paul Körner Leipzig⸗R ; ; Wehrm. Friedrich Schramm Hartha bish. schw. verw., am 1 = —= 1 3 B 1 8 6 . zig⸗Reudnitz bish. verw., 6 ; ; 2 Sen h Lhnh ae.. ficht ber, bef. sich ming Kcsefet vühre⸗Mauher geforzen 08 de g um 2.8. 14 1. 2. 15 im da⸗ anz. g 2 üse. L. 21.) b Sold. Ma ehlho Oberschl bish. azißt im O. 2 „Kompagnie. 1 . X: 2 299 8 8 rien stein Krebes bish. vermißt, bef. bei Fbap elle EE St. 82) 8t, im Oktober Res. Hugo Böhme Naundorf bish leicht verw., bef. sich i 8 Berlin, Dienstag, den 23. Februar, Abends. Weh mh ahere afengensch Lourdec, (2. 8. 9) . 14 10, 14 2cb. Mülr Narr —. Pehtn —. hisß. Vichi venvüchet, befndet sih frums. Gefengensth. St. Jean Hisd be Holf. ed br —— in fran. Gefangensch. Ile de gestorben. (V. L. in franz. Gefangenschaft Bergerac. . L. 30.) Maschin g. ge weh r⸗K ompagnie. 5. Kompagnie. Fahr. Richard Kral Dresden⸗A. bish. verw., bef. sich in

Sold. Adol Herold II 8 Theuma bish. leicht verw., bef. sich Zahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen in franz. Gefangensch. Limoges. (V. L. 21.) Gefr. Emil Nikolaus Leipjig⸗Connewitz bish. vermißt, am Sonf een Hese hhr PeedenP. . S23⸗ bish. schw. berw g] 8 ) 2₰ 80 . .

Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

Wehrm. Otto Kahnt Hainichen bish. vermißt, bef. sich in 28. 10. 14 in franz. schaf se ges

krang. Gefangensch. Monkauban. (T. 9. 6) st, bef. f. in fangs. Ceeomwenshet Sanlmte ux, 55 X Rochefort. (N. L. 23. des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Sold. Max Bauer Tiergarten bish. leicht verw., bef. sich in 6. Kompagnie. 2

frranz. Gefangensch. Ile de Ré. (V. L. 21.) Res. Gustav Kutter Cradefeld bish. verwundet, befindet sich in Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244. ——— —— 1 franz. Gefangenschaft Casablanca. (V. L. 2.) 1. Kompagnie. 1

1 Gefechte 19. u. 25. I. 15. 82à ; Seztes dem Generalmajor z. D. Heye in Oldenburg, Groß⸗ Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich

Inhalt des amtlichen Teiles: herzogtum, bisher Kommandant des Truppenübungsplatzes preußische Zollamt I Bocholt erfolgen. ““

Hptm. Hans Schöltzel Weißenstein bish. verw., bef. sich 8. Kompagnie. 8

.c. erw. in franz. Gefangensch. i. Rochefort. (V. L. 21.) Sold. Richard Köhler Hilbersdorf bish. verwundet, Mitte Sep⸗ Krgsfr. Paul Teich 188 leicht perw., dienstfähig. . 8 ’I 8 4 4 S.

Gefr. Mar Geyer Eisfeld bish. schw. verw., bef. sich i. franz. tember bei Vitw⸗le Frangois gefallen. (V. L. 25.) Wehrm. Mar Mühlbach Göppersdorf, Rochlitz leicht verw. Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Gruppe, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Beerlin, den 19. Februar 1915. Krgsfr. Georg Liebhaber Burkhardtsdorf, Chemnitz I. verw. Ordensverleihungen ꝛc. dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Dewin in Cöln⸗Deutz 8 G Der Reichskanzler.

Gefangensch. Brive. (V. L. 21.) Soll. Georg Jllig Stollberg bis. schm. verw., bef. sich in ein. 1 EE“ 1 Einj, Freiw Heinr. Ohlendorf, Stössen, Weißensels schw. d. e(;&§Heen Königlichen Kronenorden dritter Klass franz. Gefangensch. Chäteau d'Oléron. & 2. 21.) Lin. Gef dae. na. , .“ befindet sich in franz. Krgsfr. Richard Fritzsch Elterlein, Annaberg leicht verw. 6 Deutsches Reich. 8 1ue“ den Königlichen 3. Kompagnie. 1 Sold, Arno Kehrer Crottendorf . bieh vermißt ndet 2. Kompagnie. . y11“ j Lais Kronenorden vierter 58 8 8 8 . Sis. Sh. 1 8 et sich in 3 N 5 ij .dj 3 Stor g Hei Kaiser⸗ . ꝛ5 81u 8 ; 2 8 Sold. 8 eede 9 j vFl 3 . . 51.2 . 2 1 old. den⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 30 vom 5. Februar d. J.

Im Auftrage: von Jonquisres.

in franz. Gefangensch. Ile de Rsé. (V. L. 21.) Sold. Hermann Kurth Leipzig⸗Kleinzsckocher bish. leicht verw. ost Reinholdshain, Glauchau sch 8 8 Wehrm. Richard Heß Treuen i. V. bish. schw. verw., bef. sich 88 be Hern sich in franz. Gefangenschaft &. MNieir. (V. L. 30.) 88 Krgsfr. Paul ahrer Pausa, Sn c. 1 8 1 Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete dem Gefreiten Richter im Infanterieregiment von Stülp⸗ 3Ee er e 28 SBE1“ in franz. Gefangensch. Marokko. (V. L. 21.) Sold. Hermann Menge Zwickau hish. vermißt, befindet sich leicht Krasfr. Karl Scheibe Düsseldorf schwer verwundet. des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts in nagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48 die Rettungsmedaille am veröffentlichte Zwangsverwaltung des Grundstücks:

. 5. Kompagnie. verwundet in franz. Gefangenschaft Clermont⸗Ferrand. (V. L. 37.) Wehrm. Johannes Ufer Gera schwer verwundet. 8 ausländischen Staaten. Bande e verleihen 9 Steinhöft 9, Eigner: Hermann Gustav Eduard Krafft zu Res. Heinrich Albert (nicht Albin) Reichel, Gegßolberdorf, bish. Sold. Paul Neumann Goslitz bish. vermüßt, befindet sich in Vzfeldw. d. Bleyberg Danzig vermisftt. Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Pflanzen und sonstigen b 1 v1“ V. L. 26.) dilh. . liegt in Händen des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Mankiew

gefallen, war leicht verw., zur Truppe zurück. ( franz. Gefangenschaft Claiwaux. (V. L. 37.) Utffz. d. §. Küchmann, Weilburg, Wiesbaden vermißt Gegenständen des Gartenbaues 6. Kom je. Res. Otto S tein Stadt⸗Reindau bish. leicht verw., befindet sich in Wehrm. Arthur Arnold Borna vermißt. Bekan S in in Schiffahrt Hohe Bleichen 28 (nicht von J. V. Wentzel). CE11“ Beiersasd ehigh, perw, am 21. 10, 1606 Mfeens. Gefangenschaft Forl de Blahe pres ö“ Sernce Eenf E18 Mariiaberg veen tht. v11““ vCööö“ 8 18 19. Hebrdans 1915. 8 2. s 9 . . 5 14 n een e 8 9 8 er 4 b. 88 X 2 4 P üses 8 5 Schi i. Mil.⸗Hosp. Arlon gestorben. (V. L. 26/36.) 11. Kompagn ie. Genr 8,'L. 1.bns 2. 8 (Hesfen) Er ehe . britischer und französischer Unternehmungen, Vermögen und Deutsches Reich. 1 Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 1“ 1 7. Kompagnie. Res. 1“ Leipzis bish. vermißt, befindet sich in Gefr. d. . Mar Neubert Thalheim, Stollberg vermißt. Grundstücke. gr Sei jestä is mn ädigst gerul Sold. Ernst Albert (nicht Albin) Kretzschmar, Wildenthal bish. franz. Gefangenschaft Alger. (V. L. 55.) Wehrm. Otto Schenkel Niedergräfenhain, Borna vermißt. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 24 und 25 14141A14141“*“n“ leicht vd 21 122 Krasf ich D inde ; .“ setzl 8 se ispof Utffz. d d Pölgeln g2n18 fe Fnes festotbsg. (V. L. 26.) 1 12. Kompagnie. Lros . 8 8 Fißs Gl⸗ E“ S.⸗A. vermißt. des Reichs⸗Gesetzblatts. dem zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden außer: Bekanntmachung. Füt 8 7 SArhreden- eese⸗ 2.eeEe Res. 5 sch 2 bish. Ermibt befindet sich Krgsfr. Gefr. Willy H Erste Beilage: ardesbichen Kenl z- nn Raschdau Die im Reichsanzeig Nr. 30 vom 5 Februar d. J 11“ umdet. bef sich venwe in franz Geffngenscaf Lheae .L,8: ißt. 1 hie; gsverwalmung gen. Frädi rzelle ihen. 8 2 g5 F. Pardo & Co., Paris, Vertretung Hamburg 8 f. sich verw Krgsfr. Gefr. Johannes Proft Leipzig vermißt. 1 Personalveränderungen in der Armee und bei der Marine⸗ P atun W“ ö““ b dn sraße 3, Zwangsverwalter: John Delaval, König

in franz. Gefangensch. Castelnaudary. (V. L. 36.) 1u Krgsfr. Oskar Nisch Adlershof, Berlin vermi I dheegis. h Peees he. d. 88) 1““ Feßsfr. Fesndees Pezntakiccsh 8 demites Königreich Preußen . ist wieder aufgehob d Wehrm. Paul Groß Auerhammer bish. gefallen, war verw 1. Kompagnie. 8 Fessfc Fartsgeik 1 E ver niß 8 8 1 7 Verordnung 88 8 5 jetzt b. Res. Inf. Regt. 106. (V. L. 26.) . Gefechte 1. u. 8. II. 15. Krgsfr. Richard Fr EE“ Ermennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und über die Anzei S terbefällen bei d ““ Sold. ann Schäfer Triebel, Sorau (Brandbg.) schw. verw. Krgsfr. Friedr. Oertel Neukirchen, Chemnitz shree e 3 sonstige Personalveränderungen. Kaiser lcen Wee 116“ Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt un Stechemesser Lodersleben (Preußen) l. verw. Krgsfr. Friedr. Phihipp Schleiz, Reuß j. L. schwer verw. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. Kaiserlichen Marine. 1““ Krgsfr. Rudolf Teubner Rossen, Meißen vermißt, Bekanntmachung, betreffend die Auslage von Patentschriften. Vom 15. Februar 1915. 11. Kompagnie. Gefecht 8. 11. 15. 3. Kompagnie. 2. e Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . Ltn. d. R. Otto Ludwig Plauen i. V. bish. schw. verw., bef. Res. Kurtt Riedel Leipzi⸗Connewitz leicht Gefecht 25. I. 15. in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ König von Preußen ꝛc. Be kann vDc ssich verw. in franz. Gefangensch. Bordeaux. (V. L. 21.) 3 Heh. d. . vah h. vetti = S herrlichen Erlasse, Urkunden ushsh. perordnen im Namen des Reichs auf Grund des 8 71 des In der Veröffentlichung der Zwangsverwaltung britischer Res. Felir Friedrich Grünberg bish. vermißt. b 3. Kompagnie. Dilhelm Fettig Schnellförtel, Görlitz vermißt. 8 S. 81“ 6 . Unternehmung Reichsanzeiger“ Nr. 29. 4. Feb riedrich Grünberg bish. vermißt, bef. sich in Utffz. Max Paul Meuselwitz, S.⸗A. vermißt. (SGeesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Unternehmungen im „Reichsanzeiger“ Nr. 29 vom 4. Februar . franz. Gefangensch. Issoudun. (. L. 87.) Gefecht 30. I. 15. Gefr. d. R. urt Kunze Leipzig vermißt. 8 Eheschließung vom 6. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 23), d⸗ J. sind nachstehende Aenderungen vorzunehmen: 8 hen. 1“ Stö ah. scho. e⸗ bn Krgsfr. Paul Franke Borstendorf, Flöha leicht verwundet. 5 v *lf Leipzig vermißt. 8 swas folgt: g ..“ 111ö161“*“ 16 ““ b“ 88s Wehrm. Alfred Lammer, —Werdau bish. dermißt, befinder 9. Kompagnie. Frgsfr. Frcg Rmhr— 11“ Die Verordnung vom 20. Februar 1906, betreffend die Deutsche Speditions Ges. m. t. 9. Braueritt 10, Jerternetter sich in franz Gefangenschaft ElermontFerrand. (V. L. 21) Gefecht 8. II. 15. Ers. Res. Rran Georgi Chemnitz vermißt. DBerrichtungen der Standesbeamten in bezug auf solche Militär⸗ jetzt: Rechtsanwalt Dr. J. M. Lappenberg, Mönckebergstr. 7, Eö“ Sah befindet 8 DBruno Ebendorfer Ebendorf leicht verwundet. Krgsfr. Alfred Dietzsch Chemnitz vermißt. 8 und des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom personen der Kaiserlichen Marine, welche ihr Standquartier Arthur R. Pearson, Alsterdamm 2, Wehlm Parl .“ ige bis G. :b2.)be; sich in ffs. Wilheln Sonntag Dresden leicht verwundet. Frsefr. Emil Flath Chemnitz⸗Hilbersdorf schwer verwunde 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und nicht innerhalb des Deutschen Reichs haben usw., (Reichs⸗ Pearson & Co. G. m. b. H. Alsterdamm 2, Zwangsverwalter franz. Gefangenschaft Casablanca. (V. d. vißt, 11. Kompagnie. Krosfr. Willh Rabenstein⸗Chemnitz vermißt. Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus⸗ Gesetzbl. S. 359) erhält folgenden Zusatz: Ad setirFrans 6 Kl. 8“ 8 Gefr. Artbzur Neumoann Bherhohndor; bieh. vermißt, be⸗ 28 H 2n9 er —. Chemnitz leicht verwundet. fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung 11“ n 5 Pearson Nfl, Alsterdamm 2, Zwangs⸗ Frfindet sich in franz. Gefangenschaft Tulle. (B. L. 21.) Kwefr. Paul Hempel Kmummenhennergrorf Freiberg gefallen. Sold. Willy S hc ches Flpnis Plcgadis und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Die Anzeige der Sterbefälle (§§ 2, 3) kann auch durch die Gefr. Frtz Müllen Vielau bish. schwer verw. befindet sich Krsfr⸗ Heinitz 1.— Sand, Freiberg gesalen.en. Krgsfr. Walter Franke Lugau eenc, Ee bn. 1““ Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, oberste Marineverwaltungsbehörde (Staatssekretär des Reichs⸗ Hamburg, den 19. Februar 1915. verw. in franz. Gefangenschaft Bordeaux. (V. L. 21.) AUtssz. d. R. Rudolf Preiß Olbernhau leicht verwundet. Krgsfr. Max Hempel Chemnitz e Streu⸗ und Futtermitteln, 4) der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen Marineamts) geschehen. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. b und von Mineralrohölen, Steinkohlenteer und allen aus diesen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Sthamer.

8

9. Kompagnie. Wehrm. Mar Georgi Ortmannsdorf bish. schw. v., bef. sich Res. Alb in franz. Gefangensch. St. Prieix. (V. L. 77.)

12. Kompagnie. Rudolf Li eber Halsbrückc, Freiberg leicht verwundet. Krgsfr. Georg Lange Chemnitz vermißt. 2 1— ““ 1 Sold. Paul Kzhler Mariemihal bish. verw., befindet si eh nnamenbemerworf. Freiberg, I. verw. Krgsfr. Georg Nestler Gebirge, Marienberg gefangen. hergestellten Oelen, 5) der Ausfuhr und Durchfuhr von Ver⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. in franz. Gefangenschaft Agen. (V. L. 22.) Wehrm v“ S D8 sdorf. Flöha leicht d undet. Krgsfr. Heinrich Pothmann Witten, Ruhr vermißt. band⸗ und Arzneimitteln usw., 6) der Ausfuhr von Tieren und Gegeben Großes Hauptquartier, den 15. Februar 1915. Bek t c Gefr. Theodor Neidhardt Eulitzsch bish. verw., befindet im. Max Sembder resden schwer verwundet. Freiw, Hugo Rabe Berlin vermißt. tierischen Erzeugnissen, 7) der Ausfuhr und Durchfuhr von 8— 8 Wil 1“ 11“ sich in franz Gefangenschaft Casablanca. (V. L. 22.) 12. Kompagnie. W. 15 öe 8 tst. Eisenbahnmaterial aller Art, von Telegraphen⸗ und Fernsprecha⸗ ”— FX“ „Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 29 vom 4. Februar d. J. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 133. 8 Gesecht 9. 1 Ers. Res. Walter Kluge Erdmannsdorf, Frnh⸗ 8r e⸗ verw gerät usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: 3 1u“ ö“ 7 heh gsbe 1 ggdes C“ fort i 6. Kompagnie r. lLippmann Kleinhartmannsdorf, Freiberg leicht v. Krgsfr. Ernst Müller Colditz, Grimma leicht verwundet. Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ 8 C11““ Völters i/ HaS 8 Gefecht 31. I. 15. Gestorben infolge Krankheit: 4. Kompaonie. 1 uhr von: Bekanntmachung, 8 Völckers &. Sohn, v“ Neumärker Oberplanitz, Zwickau schw. v. 1 1 Maschine ngeweh r⸗K ompagnie. 8 Gefechte 21. u. 25. I. 15. . Fußangeln, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des ist wieder aufgehoben worden. Gestorben infolge Krankheit: Sold. Gustav Israel am 17. 1. 15 im Laz. Sissonne Sold. Herm. Anke Einsiedel, Chemnitz gefallle. 8 Magnesit (natürlicher kohlensaurer Magnesia), auch gebrannt, Patent⸗, Gebrauchsm uster⸗ u nd Warenzeichenrechts Hamburg, den 19. Februar 1915. 2. Kompagnle. Berichtiäaung früherer Angaben. 8bG ugf Fshhs wdoff. Leipzig leicht verwundet. 8 der Nr. 227 b des statistischen Warenverzeichnisses, 8 in ausländischen Staaten. Der Präses ens Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe Wehrm. Friedr. Schwerdtfeger, am 16. 1.15 im Laz. Trebnitz . 1 Kompagnie. 1“ Sold. Fens vö8 “X“ 1“ lns gebranntem Magnesit) Vom 20. Februar 1915. 8 Sthame r. 1 erichti f 9 Sold. Maximilian Steinbach Burgstädt bish. in Sold. . 8 S; 1 er Nr. 724 und 725 des Zolltarifs, 1b 8 G 3 b 1 8 , 1 fräßß Gefangenschaft nach. (V. L. 23.) i Sold. Kand e 1Ss8. b11 111““ Catgut (gedrehten Darmschnüren) der Nr. 567 des Zolltarifs, ] b6⸗ 8.2—. w Sold. Max Drechsel Niederpesterwitz bish. vermißt, leicht ber- Sold. Frien Philipp leicht verwundet. HRamie (Chinagras, Rhea), roh und bearbeitet, der Nr. 28 treffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des i“ Krgsfr. Friedrich Stephan Leipzig bish. schwer verw., am det 96 . 7 8 e ““ 1 zmnzs Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts, vom . 1 4. 1. 15 im Laz. Epdynia gestorben. (V. L. 96. wundet, zur Truppe zurück. (V. L. 23.) . Willy Fere⸗ verwundet. . und 470 des Zolltarifs, .“ 8vT 10 Seztember 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 405) wird Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 F . 2. K Sold. Franz Auerbach Börnichen, Flöha schwer v 23Z116“ von anderen Spinnstoffen der Nr. 478 des statistischen 1 914 (Reichs⸗Geseßbl. S. 403 d hierd etreff .“ ae itis 1““ 5 Kompaagnie. 2. Kompagnie. Uiff 9 rnschen, Floha schwer verwun 198 EöI11“ 8 4 8 bekannt gemacht, daß in Belgien esterrei d betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Gefr. Otto Lietzmann Hoheneide bish. schw. verw., am Res. Otto Böttcher Schönau bish. verwundet, befindet sich in Uüf Peran. edahneeStrehlen. Schl. vermißt. 8 Warenverzeichnisses, Ramierohschläuchen 8 Töhschlauch⸗ ““ 4 1 Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung folgender im 4. 1.15 im Laz. Lydynia gestorben. (B. L. 96) franz. Gefangenschaft St. Jean de Port, Pyrenäen. (V. L. 33.) St W“ Gera g. Fichig permißt. F.“ stücken zu Glühstrümpfen der Nr. 499 des Zolltarifs, deicerc EE“ 8 äl 2 8 Wen hiesigen Staatsgebiet belegenen Grundstücke angeordnet worden: 12. d Res. August Brünsch Goppersdorf bish. vermißt, befindet sich Sold. Alfrd Bönig Chemmitz 1. L. vermißt. Schwerspat (natürlichem, schwefelsaurem Baryt), auch ge⸗ gleichartige Erleichterungen gewährt werden. Grundstück: Johannisbollwerk 30, Eigner: E glisch Reformierte Wehrm. Paul Zirkel Schlaupit bish. vermißt, leicht S 88 8 Fläha G. 8 88) Sold. Kurt Franbyer Ghenrg n de mih b pulvert oder gemahlen, der Nr. 232a des statistischen Berlin, den 20. Februar 1915. 8 Iwangskenssatker⸗ oames Wenhen 11““ I11“ ean z. IBt, leicht Sold. Bernhard Lorenz Zöblitz bish. leicht verwundet, am Fritz E: Wi 12 EgeFe Warenverzeichnisses, 8 ““ Der Stellvertreter des Rei Bleichen Were; Urstt 8 e 1 1 Liegnitz bish. vermißt 13. 9. 14 in franz. Gefangenschaft St. Quen gestorben. (V. L. 11.) Sond. Nis Fatee Fmüße 1 Kieselgur. 8 1 b 14“ Grundsti Pübendderstraße 65, Eigner: Friedrich Wilhelm Uhl⸗ n säes. veranag und vermißt. (V. L. 99.) Res 4 Kompagnie. Sf. Feong . 8 eengefserg Bayern vermißt. wm“ Berlin, den 22. Februar 1915. horn, E Oscar Völckers i. Fa. J. L. Völckers Utffz. d. ob. Müller Großsteinbach bish. vermißt Ernst Geißler Zertz bish. leicht verwundet, am 20 old. Furt Fehmlich Buchholz, Annaberg vermißt , S 8 e ban⸗ u. Sohn, Gr. Bleichen 22. Leicht verwundet. (V. L. 99) b ßt, im Felrlaz. NIX in Reihel gestorben. (B. L. 11) .9. 14 Sold. Fritz Geißler vermißt. 18 1 b Der Stellvertreter des Reichskanzlers Bek im a ah n n Grundstück: Spaldingstraße 21/23, Eigner: John Charles Bühring, 112 In 8 s. Friedrich Wächter (nicht Wächtler od. Wachter) Rabeatz Sold. Friedr⸗ Metze Frohndorf, Kölleda vermißt. Delbrück. 11111111“X“ 1“ Zwange verwalter: H. Kumleben, Hopfenmarkt 2. Infanterie⸗Regiment Nr. 139. .— bish, vermißt, am 13. 9. 14 gestorben. (V. L. 37 u. 100.) Sold. Mar Richter vermißt. 1“ 1 1 betreffend Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Grundstück: Adolphstraße 22, Eigner: Alfred W. Barber, Zwangs⸗ 1. Kompagnie. Res. Arro Schuffenhauer Mildenau bish. vermißt, war Son. Karl Stöckel vermißt. zegenständen des Gartenbaues. verwalter: Alfred Levy, Büschstraße 15. Gefechte 28. VIII., 31. VIII., 20. u. 22. IX., 23. X., 24. XII. 14. verwundet, zur Truppe zurück. (V. L. 37.) 8 Sold. Emil Schaarschmidt vermißt. G 3 1u 8 Grundstück: Eidelstedterweg 30, Eigner: Thomas Douglas, Zwangs⸗ Sold. Reinholb Gapsch Seu ae 1 2 8 h 8 ““ Sold. Paul Schöpe Laasan, Schles. vermißt. 8 Vom 19. Februar 1915. 88 verwalter: Alfred Levy, Büschstraße 15. Res. Karl Fraatz Ebergöben, Goöttingen. E“ Res. Willy Jokisch Herold gieh vermißt im September bei 1“ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Auf Grund der Vorschrift im § 4 Nr. 1 der Verordnung, L“ Fhen Felchb emta Gefr. d. R. Nobert Schaller Leipzig⸗Plagwi leicht verw. Witroll 1288. 2, G. L 8 4 September bei Schluß nächste Ausgabe.) 1 dem Generalmajor z. D. Maschke in Berlin⸗Grunewald, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von IEEET Ebö“ Gefr 3 R LeSr egner Schöneck, Oelsnitz leicht verw. Res. Alfred Meyer Steinbach bish. vermißt, im September bei ehs Fsgesecis . bisher von der Armee, früher Kommandeur der 62. Infanterie⸗ Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Garten⸗ verwalter: Alfted Levv, Büschstraße 15. FN. E Le hae. L 88 in t Franceis acfalen d. L. 97.) b den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) bestimme Hamburg, den 19. Februar 1915 Ates. Wilheln Ohringer Stuttgart schwer verwun „Paul Meyer II Marienberg bish vermißt, im September Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und N und Schwertern ich folgendes: F 18 8 3 8 1 b küeem baas 1 . g; ; 6 ’1 5 Verlags⸗ 2 b 8 1 8 ees 8 1 o 3 Do znn Ffüi Schicg Krgsfr. Hans Damm Waldheim leicht verwundet.. bei Vitwp⸗le Frangois gefallen. (V. L. 2.) Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. gs⸗Anstalt, dem Generalmajor z. D. Kretzschmer in Aalen, Württem⸗ „Die Einfuhr aller zur Gattung der Rebe nicht gehörigen Der Präses der Deputati n 86 Handel, Schiffahrt und Gewerbe. berg, bisher Brigadekommandeur bei der Hauptreserve Posen, Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Pflanzenstofse, welche aus thamer. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die