1915 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

wird nunmehr von Rosalie Reis, Kauf⸗

1 1u“

Der Ehefrau Klara von Bartha j Saarbrücken ist Prokura erteilt. 1 Saarbrücken, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Saarbrücken. [89821 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1058 ist heute die offene Handelsgesellschaft Südwestdeutsche Bergbaugesellschaft Thiel & Lößl in Saarbrücken einge⸗ tragen worden. See sind: ouis el, Bergingenieur 2) Karl Lößl, 8S beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1848 ee. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Saarbrücken, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Schopfheim. [89823] Zu Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 5 Tonwerk Schopfheim Aktiengesell⸗ sschaft in Schopfgheim“ wurde einge⸗ tragen: August Winterhalder ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Sebastian Krämer, Kaufmann in Schopfheim, als Vorstand bestellt. Schopsheim, den 18. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. Schureinfurt. [89822] Bekanntmachung. 1 „Nathan Reis.“ Das bisher von dem Keaufmann Max Reis in Neustadt a. S. unter vorstehender Firma betriebene Ge⸗ schäft (Butter⸗ und Käsehandlung en gros)

mannswitwe, Eugen Reis, Kaufmann, und Sigmund Reis, Kaufmann, sämtliche in

Neustadt a. S., in offener Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt. Die Gesellschaft mit dem Sitze in Neustadt a. S. hat beute begonnen. Die Prokura der Rosalie Reis ist erloschea.

Schweinfurt, den 20. Februar 1915. b K. Amtsgericht, Registergericht. Schwelm. [89824])

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Schwelmer Band⸗ & Knopf⸗ Industrie, Wilhelm Wagener Witwe zu Schwelm eingenagen worden.

Inhaberin ist die Witwe Kaufmann Wilhelm Wagener, Matilde geborene Manger, zu Schwelm. Dem Kaufmann Alfred Wagener zu Schwelm ist für diese Firma Prokura erteilt.

Schwelm, den 16. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [89825] In das Handelsregister ist bei der

Firma Deutsche Photogravur Aktien⸗

gesellschaft in Siegburg eingetragen:

Am 30. Januar 1915: Die Prokura des Ernst Jensch ist erloschen.

Am 17. Februar 1915: Der Kaufmann Ferdinand Heyme in Cöln ist aus dem Vorstande auesgeschieden. Ihm ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er kann mit einem Vorstandsmitgliede die Ftrma zeichnen und vertreten. Der Kaufmann Clemens Carl Harke in Düsseldorf ist Vorstandsmitglied. Siegburg, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Sinzig. [89826] Im Handelsregister Sinzig Abt. A ist zu der unter Nr. 46 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Wenté zu Brohl folgendes eingetragen: Der Kaufmann Julius Wenté ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist seine Ehefrau, Eugenie geborene Rick, zu Niederbreisig in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Der Kaufmann Fritz Wenté zu Sinzig ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Zum Liquidator ist der Rentner Alexander Oster zu Niederbreisig bestellt worden. Sinzig, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [89827]

In das Handelsregister A Nr. 201 ist heute bei der Firma A. Weppen einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft auf den Apotheker Walter Krebs in Stendal über⸗ gegangen und der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Walter Krebs ausge⸗ schlossen ist.

Stendal, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. [89442] Bei der unter Nr. 119 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma V. Chr. Schilling in Suhl ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kauf⸗ mann Albert Schilling von Suhl ist als Gesellschafter durch Tod ausageschieden. Der Fabrikbesitzer Walter Schilling in Suhl ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Walter Schilling ist erloschen. Königliches Amtsgericht Suhl, 10. Februar 1915.

Tauberbischofsheim. [89828] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde heute zu O.⸗Z. 14 Firma Menko Groß & Sohn in König⸗ heim eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Groß, Kaufmann in Königheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. Tauberbischofsheim, den 18. Februar

1915. Großh Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [89829] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1

Erwin Britsch, Tauberbischofsheim eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Erwin Britsch Witwe, Anna geborene Rothaug, in Tauberbischofsheim. Dem Kaufmann Johann Mathieu in Tauber⸗ bischofsbeim ist Prokura erteilt.

ofsheim, den 18. Februar

Großh. Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [89830]

Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die Firma Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschaft in Paunsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

a. daß die Prokuren des Kaufmanns Emil Klemann und des Kaufmanns Carl Hoehn erloschen sind,

b. daß zu Mitgliedern des Vorstands ferner bestellt worden sind: aa. der Kaufmann Carl Höhn in

Leipzig, bb. der Fabrikdirektor Emil Klemann daselbst. b Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten und die Firma zeichnen. Taucha, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Tönning. [89444] In das hiesige Handelsregister B 7 ist heute bei der Werftbetriebsgesellschaft m. b. H. in Tönning eingetragen worden: Die Vollmacht des Geschäfts⸗ führers Emil Reinhold Berger in Tönning ist erloschen. Tönning, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [89831] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 bei der Firma Arthur Kurda, vorm. H. Schüler, Trebnitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 17. 2. 15.

Uerdingen. . [89832] In unser Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Rumelner Dampfringofen⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rumeln eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Arnold Poll⸗ mann zu Marxloh ist der Wirt und Hotel⸗ besitzer Hermann Oberscheidt zu Hamborn⸗ Marxloh zum ersten Geschäftsfüͤhrer be⸗ stellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, nur bet Veräußerung und Belastung von Grundstücken bedarf er der Mitwirkung des zweiten Geschäfts⸗ führers. .

Uerdingen, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. [89833] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 101 ist beute die offene Handels⸗ gesellschaft Christian Mangold & Co., Werra⸗Dampfbaggerei, in Vacha an der Werra und als deren Inhaber der Unternehmer Christian Mangold, der Kauf⸗ mann Rudolf Schlosser und der Kauf⸗ mann Fritz Schweizer in Vacha eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. .“ Vacha, den 12. Februar 1915. 8

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Wandsbek. [89834] In das Handelsregister B ist bei Nr. 17 Herzoglich⸗Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek am 22. Januar 1915 eingetragen:

Die Bestellung des Direktors Paul Zilling zum Geschäftsführer ist widerrufen und Arthur Alfred Müller in Wandsbek neben dem Direktor Hansen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Wandsbek, den 22. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht. 4.

Wasungen. [89836] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Die Firma Gustav Schindhelm in Niederschmalkalden ist erloschen. Wasungen, den 20. Februar 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Weyhers. [89837] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Josef Bott zu Gers⸗ feld (Nr. 71 des Registers) am 23. No⸗ vember 1914 von Amts wegen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weyhers, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [89840] Jacob Hahn. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreibt der Kaufmann Jacob Hahn in Prichsenstadt eine Weinhandlung. Prokuristen: Hein⸗ rich Hahn und Oskar Hahn, beide Wein⸗ großhändler in Kitzingen. Würzburg, den 11. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [89838]

W. Klug in Würzburg. Die Firma

(Besatz⸗ und Modewarengeschäft) ging über

auf den Kaufmann Wendelin Klug in

Würzburg.

Würzburg, den 18. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [89839] Walter Hindermann, Zentral⸗ garage am Exerzierplatz in Würz⸗ burg. Der Kaufmann Gustav Sund⸗ heim in Würzburg hat Prokura. 1““ Würzburg, 19. Februar 1915.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Zabern. [89841] Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band I

wurde heute zu O.⸗Z. 35 Firma

„Uhrfedernfabrik Bellevue Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bellevue, Gemeinde Hof bei Saar⸗ burg i. L., eingetragen: 8

„Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Rentner Josef Henninger in Bellevue, Gemeinde Hof, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.“

Zabern, den 16. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zinten. [89842 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 58 das Erlöschen der Firma Emil Zürcher Meierei in Perwilten eingetragen. Zinten, den 10. Februar 1915. Königliches Amisgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma: „Thiaden & Scheimeister“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in St. Ingbert. Die Firmenbezeichnung wurde geändert und lautet nunmehr: „K. & L. Scheimeister“. Dem Max Pincus, Geschäftsführer in St. Ingbert, ist Prokura erteilt. Die Gesellschafterin Lina Scheimeister ist von nun an ebenfalls zur Vertreung der Gesellschaft und Zeich⸗

nung der Firma vollberechtigt. Zweibrücken, den 17. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. [89897] Bekanntmachung Darlehenskassenverein Sackenbach. eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ ö Haftpflicht, in Sacken⸗

bach.

Das Vorstandsmitglied Franz Schmitt

ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt

Karl Imhof in Sackenbach in den Vor⸗

stand eingetreten.

Aschaffenburg, den 19. Febr. 1915. Kgl. Amtsgericht.

Bordesholm. [89899]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Mielkendorf eingetragen worden: Für den Hinrich Kähler in Mielkendorf ist der Hufner Claus Stark Grimm in Mielkendorf in den Vorstand gewählt.

Bordesholm, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [89898] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Molkerei⸗ und Wirtschafts⸗ verein Woynowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Woynowo eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Albrecht Dingerdissen ist Karl Wiegand in Hohen⸗ felde zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bromberg, den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [89900]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Einigkeit zu Dorstfeld und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dorstfeld folgendes ein⸗ getragen:

Der Bergmann Wilhelm Stehling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Heinrich Schmale zu Dorstfeld gewählt worden.

Dortmund, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Elbing. [89901]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 bei der Genossenschaft „Neukirch Niederunger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

[89843]

Haftpflicht“ in Neukirch Niederung

eingetragen, daß J. Frischbutter aus Gr. Wickerau an Stelle des Reinhold Kling aus Gr. Wickerau in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Elbing, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. [88981] In dem Genossenschaftsregister Band II Zlatt 62 wurde unter Molkereigenossen⸗ schaft Röhliugen E. G. m. u. H. unter der laufenden Nr. 2 am heutigen Datum folgender Eintrag gemacht:

In der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Josef Sünder, Bauers in Röhlingen, der Bauer Anton Gloning in Röhlingen in b SEdg zugleich als Vorsteher ge⸗ wählt.

Ellwangen, den 16. Februar 1915.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Schabel.

Fürth, Bayern. [89902] Genossenschaftsregistereintrag. „Gewerbliche Kreditkasse Wilherms⸗ dorf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —. An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Christian Klteemann wurde Andreas Fischer in Wilhermsdorf in den Vorstand

gewählt. Fürth, den 18. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [89903]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Konsum Vereine Daubringen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗

Nr. 242 wurde heute bei der Firma

getragen: Ludwig Schultheiß II. zu

Daubringen ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Der Vorstand besteht nunmehr

nur noch aus 2 Mitgliedern. 8 Gießen, den 20. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Grossenhain. [88939] Auf Blatt 25 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗

zugsverein Naundorf und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Naundorf bei Großenhain, ist heute eingetragen worden: Ernst Kummer, Wirtschaftsbesitzer in Naundorf b Gr., ist Mitglied des Vor⸗ standes für das durch Einberufung zum Heere behinderte Vorstandsmitglied Max Enger. Großenhain, am 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht

Hamburg. Eintragung (89906] in das Genossenschaftsregister. 1915. Februar 18. Hamburg⸗Gergedorfer Landerwerbs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Schmeil ist Hermann Friedrich Wilhelm Götz, zu Hamburg,

bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hohenstein-Ernstthal. [89905] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consumverein für Oberlungwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberlung⸗ witz betreffend, ist heute eingetragen worden: Für das zum Kriegsdienst ein⸗ berufene Mitglied des Vorstands Riedel ist für die Dauer des Krieges und die da⸗ durch bedingte Behinderung Riedels der Konsumvereinskassierer Hermann Vogel in Oberlungwitz als Stellvertreter bestellt worden.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 20. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Katscher. [89613] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Zuchtgenossenschaft e. G. m. u. Haftpflicht zu Rösnitz folgendes eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Heinrich Lamche ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Reinhard Fuchs in Rösnitz als Rechner getreten. Amtsgericht Katscher, den 15. Februar 1915.

Kempen, Bz. Posen. [89908] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Vorschußverein zu Kempen i’ P. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kempen i /P.“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Justizrats Schacher der Bürgermeister Karl Wischanowski als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Kempen i. P., den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [89907] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Oberstdorf an der Walserstraße, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Math und Zobel. An ihre Stelle wurden gewählt: Braxmaier Kaspar und Huber Jakob, Bauern in Oberstdorf. Kempten, den 19. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [89910]

Auf dem Blatte 14 des Genossenschafts⸗ registers, die Abfuhrgenossenschaft Löbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Löbau, den 16. Februar 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Lössnitz. [89909]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consumverein Löß⸗ nitz i. Erzgeb., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lößnitz in Liquidation be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der, Liquidatoren erloschen.

Lößnitz, den 20. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Memmingen. [89913] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Frickenhausener Spar⸗ und

Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u.

H. in Frickenhausen. An Stelle der

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar

Kühlmuß und Joh. Georg Walcher wurden

als solche der Privatier Johann Georg

Bozenmayer und der Landwirt Mathias

Wassermann in Frickenhausen gewählt. 2) Käsereigenossenschaft Oberdiessen,

e. G. m. u. H. in Oberdiessen. An

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

glieds Taver Schelkle wurde als solches

der Landwirt Leo Schmid in Oberdiessen gewählt. Memmingen, den 19. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. Elf. Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 60 bei Wittenheimer Darlehns Kassenverein G. m. u. H. in Witten⸗ heim: An Stelle des Josef Droenlen ist der Landwirt Xaver Baumgartner in Witten⸗ heim als Vorstandsmitglied gewählt:

[89912]

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: Faustin Baumgartner, au? Vereins vorsteher, Anton Ebersol, als Stellver treter, Eugen Blaesy und Taver Baum gartner, alle in Wittenheim. .

Mülhausen, den 16 Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. [89911]1 1) Darlehenskassenverein Gelten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Gelten⸗ dorf. Franz Xaver Keil aus dem Vor stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor standsmitglied: Josef Wohlmuth, Oekonom in Geltendorf. 2) Darlehenskassenverein Beiter berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Beuer berg. Vorstandsstellvertreter: Anto Strobl, Zimmermeister, und Andreas Eberl, Maurermeister, beide in Beuerberg München, den 20. Februar 1915. K. Amtsgericht.

Nakel, Netze. Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beut bei der Deutschen Spar⸗- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaf

8 8

[89914

mit unbeschränkter Haftpflichtin Wiele (Nr. 26 des Registers), eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Uibel und Karl Struck sind Hermann Höhne und Karl Rudolf in den Vorstand gewählt.

Nakel (Ne⸗tze), den 10. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Geunossenschaftsregistereinträge. 1) Genossenschaftsbrauerei Nürnberg, Fürth und Umgebung

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Nürnberg Hans Sauerbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An sefner Stelle wurde der Buchhalter Heinrich Pracht in Nürn⸗ berg zum Vorstandsmitglied bestellt.

2) Stadt Spalter Hopfen Verkaufs⸗ .

Genossenschaft Raiffeisen’scher Or⸗ ganisation schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Spalt. Liquidarion und Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren sind beendigt. Die Firma ist erloschen.

3) Spar⸗ und Kreditverein Tafel⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Lorenz Hertlein und Philipp Bullinger sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt wurden: Georg Hoh, Glas⸗ und Emailwarengeschäftsimhaber in Nürn⸗ berg als 2. Vorstand und Josef Kastner, Kaufmann daselbst, als Kassier.

Nürnberg, den 17. Februar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [89917]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Morkerei Genossenschaft e. G. m. u. H. zu

Berschweiler“”“ Nr. 8 folgendes

eingetragen worden:

Ernst Schmidthöfer zu Berschweiler ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Jakob Kreuscher daselbst gewählt. Oberstein, den 12. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Oosterode, Harz.. [89916]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 55 ist zur Firma Molkereigenossen⸗ schaft Westerhof, e. G. m. u. H. in Westerhof eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Karl Lohr⸗ berg in Westerhof der Bäcker Albert

Homann in Westerhof in den Vorstand 8

eingetreten ist. Osterode a. H., 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Zogenweiler e. G. m. u. H. in Zogenweiler. Statut ist vom 24. Januar 1915. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände vermitteln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen

durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Mitglieder des Vorstands sind: Josef Fäßler, Landwirt in Zogenweiler, Anton Huber, Landwirt in Zogenweiler, Magnus Finsterle, Landwirt in Absenreute.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann gestattet.

Den 17. Februar 1915

Amtsrichter Dr. Groß.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Ko ye). in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 15.)

[89915]

eingetragene Genossen⸗

[899182

Das

zum

45.

Deutschen Reichsan

Se

la

82

ch ste Bei

ge

23. Februar

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den

1915.

Hn Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Ge rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

B

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ezugspreis beträgt 1 80. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Genossenschaftsregister. strasburg, Westpr. [89920] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Drescherei⸗Genossenschaft Buchenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder Martin Glawe und

Rudolf Garbe die Besitzer Philipp Rauser und Friedrich Draheim, beide in Buchen⸗

hagen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Der Ansiedler Heinrich Düver in Buchenhogen ist Vorsitzender, Philipp Rauser stellvertretender Vorsitzender. Stvasburg Wpr. den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [89921]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen:

Band I Nr. 113, bei der Genossen⸗ schaft Dauendorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dauendorf: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. November 1914 wurde an Stelle des verlebten Landwirts Ciriak Winling der Landwirt Michael Criqut in Dauendorf als Stellvertreter des Vereins vorstehers in den Vorstand der Genossenschaft gewäblt.

Straßburg, den 9. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Thorn. [89922] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Oszezeduosé, Konsum⸗ Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Thorn eingetragen, daß der Vorstand jetzt aus folgenden Personen besteht: Dr. Edmund Plotkowiak, Anasta⸗ sius Dembinski, Ignatz Adamczewski in Thorn. Zur Vertretung genügt die Er⸗ klärung zweier Vorstandsmitglieder unter Firmenangabe. Thorn, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wilden fels. [89923]

Auf Blatt 2 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Consumgenossen⸗ schaft Neudörfel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neudörfel betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Paul Fankhänel ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Der Berginvalide Gustav Pampel in Neudörfel b. O. ist Mitglied des Vorstands.

Wildenfels, den 5. Februar 1915.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Wipperfürth. [89924]

1 Bekanntmachung.

Im Genossenschafteregister Nr. 14 ist bei dem „Cürtener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Cürten folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Wilbelm Molitor und Johann Stockberg sind Kaufmann Wil⸗ belm Bosbach in Grundermühle und Rentner Theodor Selbach in Hutsherweg zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Wipperfürth. den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

Genossenschaftsregister. Firma: „Consumverein Waldmohr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Wald⸗ mohr. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden; Philipp Agne. Neu bestellt: Jakob Glaser, Bergmann in Waldmohr Vereinevorsitzender ist nun Hermann Kiefer, dessen Stellvertreter Karl Hoff⸗

mann, beide Bergleute allda. Zweibrücken, den 19. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

[89925]

¶nn,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Villingen, Baden. [89679]

Unter O.⸗Z. 153 des Musterregisters wurde eingetragen; Alban Hummel, Uhrmacher in Villingen, ein offenes Kuvert, enthaltend photographisch aufge⸗ nommene 10 Muster von Schwarzwald⸗ üuͤbren, Fabriknummern 249, 250, 251, 292, 253, 2642855 256, 257, 256, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist. 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1915, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

illingen, den 17. Februar 1915.

Zoppot. [89678] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Fritz Leopold Lucht in

Zoppot, 10 Muster für Schaumwein⸗

etikelten und Geschäftsdrucksachen, Ge⸗

schäftsnummern 1 bis 10, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 16. Februar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Königl. Amtsgericht Zoppot, den 18. Februar 1915.

Backnang. [89664] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Leonhard Stiegler, Bückermeisters in Backnang, heufe nachmittag 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Möhle in Backnang. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht b’s 8. März 1915. Prüfungstermin: 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr.

Den 19. Februar 1915.

Amtsgerichtssekretär Binder.

Bremen. [89677] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Weiß⸗, Woll⸗ und Manu⸗ fakturwarengeschäfts Hinrich Sanders Ehefrau, Marie geb. Jahnke, in Bremen, am schwarzen Meer 95, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Meyer in Bremen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1915 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß,

Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 20. Februar 1915. Der EEoo Amtsgerichts: Rasch.

Cöln, Rhein. [89652] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Ludwig Slangen, Maria geb. Jüsten, hier, Gilbachstr. 33, bisher Inhaberin einer Schuhmanufaktur daselbst, ist am 17. Februar 1915, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Söhling in Cöln, Norbertstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.

Cöln, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Crefeld. Konkurseröffnung. [89651]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schäckermann, alleiniger In⸗ haber der Firma Schäckermann & de Greiff in Crefeld, Gerberstr. 39/43, ist am 19. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Mengelberg in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. April 1915, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein⸗ straße 200, Zimmer 13.

Crefeld, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [89657] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meschulem Goldschläger in Neugers⸗ dorf, Mitinhaber eines unter der nichteingetragenen Firma „Schärf & ͤ Goldschläger“ in Neugersdorf be⸗ triebenen Abzahlungsgeschäfts wird heute, am 19. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Awin irschoff in Neugersdorf. Anmeldefrist is zum 8. März 1915, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1915. Ebersbach, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [89658]

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Jsraex Schärf in Weinböhla, Mitinhaber eines unter der nicht⸗ eingetragenen Firma „Schärf & Goldschläger“ in Neugersdorf betrie⸗ benen Abzahlungsgeschäfts, wird heute, am 19. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr,

ldas Konkursve

öffnet. Konkurs⸗

1““

verwalter: Herr Kaufmann Alwin Hirschoff in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 8. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1915. Ebersbach, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [89641] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Witwe Vinzeus Brzostowicz, Bronlslawa geb. Nowicki, in Wanne, Georgstraße 25, ist heute nachmittag 5 ½ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried⸗ mann in Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 7. April 1915 an⸗ zumeldenden Forderungen am 15. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 7. April 1915.

Gelsenkirchen, den 17. Februar 1915.

Schnippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Glatz. [89632]

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns Oswald Schmidt in Glatz ist am 19. Februar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann, Stadtrat Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 10. März

Königliches Amtsgericht Glatz.

Hameln. Konkursverfahren. [89648]

Ueber den Nachlaß des im Feldzuge gefallenen Posamentiers Heinrich Thieleke in Hameln wird heute, am 18. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Luhn in Hameln wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1915 bei dem Gerichte anzumélden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. März 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1915 Anzeige zu machen.

Hameln, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Helmstedt. [89668] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1915 verstorbenen Tischlermeisters Karl Kaiser hier ist heute, am 19. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Rabsilber bierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1915 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Anzeigefrist bis 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlungam 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2.

Helmstedt, den 19. Februar 1915 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.

Horn, Lippe. [89656] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Schäfermeier in Bad Meinberg ist heute der Konkors eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Gregorius in Bad Meinberg. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. 3. 1915. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Abstimmung über einen Zwangsver⸗ gleichsvorschlag, der in der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden kann: Freitag, den 19. März 1915, Morgens 11 Uhr.

Horn i. L., den 19. Februar 1915.

rstliches Amtsgericht

——

IeSa Lesrx ns

Klingenthal, Sachsen. 89655] Ueber das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Wilhelm Otto Heikrodt in Brunndöbra wird heute, am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Emil Linden⸗ hahn hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1915. Wahltermin am 4. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. März 1915. (K. 1/15.) Klingenthal, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Landan, Isar. [89674] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landau a. Isar hat über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Anton Barth in Wallersdorf unterm heutigen, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 30 Minuten, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rid in Landau a. J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. März 1915 einschließlich fest⸗ gesetzt, die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen wird bis zum 12. März 1915 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich.⸗ neten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 22. März 1915, ss 10 Uhr, Sitzungssaal, fest⸗ gesetzt.

Landau a. J., den 19. Februar 1915.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J.

Landsberg, warthe. [89673] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinmetz⸗ meisters Rudolph Herzog in Lands⸗ berg a. ö ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915. Gläubigerversammlung am 15. März 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1915, Mittags 12 Uhr.

Landsberg a. W., den 19. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Mülhausen, Els. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Giovanni Munari, Bauunternehmer in Mül⸗ hausen i. Els., Baslerstraße Nr. 299, wird heute, am 15. Februar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Zeyer in Mülhausen, Bassinstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 1b haben oder zur Konkurs⸗ masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

¶[89665]

Konkursverwalter bis zum 10. März 1915 N 6/15. 8

Anzeige zu machen. Kalserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Els. Myslowitz. [89612] Ueber das in Deutschland befindliche Vermögen des Händlers Samuel Korn⸗ reich aus Oswiecim ist am 18. 2. 1915, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wachsner in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. 3. 1915, Anmeldefrist bis zum 22. 3, 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. 3. 1915, Vorm. 10 Uhr, immer 26. Myslowitz, den 18. 2. 1915. Königl. Amtsgericht.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Otto Paul in Nakel ist am

[89628]

17. Februar

1915, Nachmittags 6 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1915, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1915. Nakel, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neukölln. Beschluß. [89637] Nachdem der Antrag des Herrn Alfred Wertheimer, Piano⸗Mechanikfabrik, zu Berlin SO., Schlesische Straße 18,. auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Gebr. Kolski zu Baumschulenweg, Sitz nach dem Handelsregister in Treptow (Inhaber: Fabrikbesitzer Bruno Kolski zu Berlin⸗Baumschulenweg, Kiefholz⸗ Straße 176), zugelassen ist, wird zur Sicherung der Konkursmasse ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot an die oben⸗ bezeichnete Firma und deren Inhaber er⸗ lassen. 17 N. 16. 15/2. Neukölln, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht Neukölln. Abt. 4.

Neustettin. [89669] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Walter Mertel zu Persanzig Abbau ist am 19. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Brennicke hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. März d. Je. bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. März d. Is., Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. April d. Js., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. März 1915.

Neustettin, den 19. Februar 1915.

Kollath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osterhofen. [89675] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Osterhofen hat über das Vermögen der Händlersehe⸗ leute Josef und Katharina Simmerl in Langeuisarhofen heute, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stau⸗ dinger in Osterhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht innerhalb drei Wochen ab heute ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1915. Termin zur Wahl eines allenfallsigen anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 13. März 1915, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr, jeweils im Sitzungssaale dahier bestimmt.

Osterhofen, den 19. Februar 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pleschen. [89629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Dymny in Pleschen ist am 17. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bähm in Pleschen. Anmeldefrist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Pleschen, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schlotheim, Thür. [89647] 1915 verstorbenen Wenzel in Schlotheim ist am 19. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der gesetzlichen Erben das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Helbing in Schlotheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis einschl. 11. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Schlotheim, den 19. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bangert. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konkurs ordnung. (I. S.) Bartolm äs, Amts⸗ gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürst⸗ lichen Amtsgerichts i. V. Schweidnitz. [89644] Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1914 in Frankreich gefallenen Stell⸗ machers Erich Becker aus Hohgiers⸗ dorf ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar Kaufmanns Fritz