1915 / 45 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

98. 201756. 8 3.]: 201763. 6“ 1“ 8 222 173291 V. 5274 R.⸗A. v. 18. 4. 1913.

es. b 8 2 1 1 (Inhaber: Frau Rosalie Gans geb. Baß⸗ Cöln a. Rh⸗ 3 8* Brüsselerstr. 25. Für pharmazeutische⸗ hygienische, sani.

Ueutsches el ge8l 088 täre Präparate gelöscht am 11. 2. 1915.

81 4 ₰ℳ 882152470 N. 6005, R.A. v. 22. 12. 1911.

(Inhaber: F. F. Resag Akt.⸗Ges.). Fur Fleisch⸗ und

8

&

8 9 N

N 8 38

19/9 1914. Fa. J. H. Bruns, Eisenach. 11/2 F .

1915. .“ Fischwaren, Fleischertrakte. Konserven. Gemüse, Obst⸗ 5

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von v116.“ Fruchtsäfte⸗ Gelees, 12 g. Käse, Lü2s *

Zigarren und Tabakfabrikaten. Waren⸗ Zigarren, Ziga⸗ 8 8 4 1. Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf 8

detten und sonstige Tabakfabritate. 22/10 1914. Franz Edkstein, Faltenstein i. V. Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon 1 .“ ———

1111“]

1572 1915. itorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel ge⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von AAI“ 8 8 8 Haar⸗ und Bartwasser. Waren: Haar⸗ und Bart⸗ 2 165154 . 15151) R.⸗A. v. 25. 10. 1912. N ch wazset. Inhaber: F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt i Th. ver achdruck der Verlustlist 1“ b 1b iste ist verboten. 1. 6 . 1 Garde⸗Regiment.

Für pharmazeutische Präparate, kosmetische Mittel

I I

C. 16398.

'Mlnger Fant

21/11 1914. Cigarettenfabrik „Diri“ G. m. b. Erfurt. 11/2 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und

veuae aee

I üg

Res. Martin Spilles Bergrath, Schleiden gefallen 1

——

Fc

. 201769. S. 15334. Arzneimittel, Backwaren, Baukasten und Legespiele, Lehr⸗ II. Bataillon i! 38 . - 8 8 . . 8 Gren. Wilhelm 9. EFEeeüe; S 8 a t 2 1 1 R b slaken ge mittel, Sprechmaschinen und Zubehörteile Schallplatten B Gefechte vom 13. I. bis 4. II. 15. Gren. e 1”eavhe ges gefallen.

und im Geschäftsbetrieb die Worte „Fabrik pharmazeu⸗ 8 b Fber. WteemFen V 8 . eens August Schmidt Hombruch, Hörde gefallen ren. Wilheim Finke Stockum, Bochum getallen.

* 8 46b Tpettmänn? bommersbigarente tischer und kosmetischer Präparate, Schall⸗ Diej 1 b h1“ 2* plattenfabrik“ gelöscht am 13. 2. 1915. 1 2 jenigen Postb „31 b 2 8 leg- Kugust Heinz Kramelau Neust dt i Oeh S 1. 3 b8 8 F 8 85 ezie Gefr. Cas b uu, Neustadt i. Ob. Schl. 1. verw. Gren. Otto Mülse ee. 8 1b stbezieher, die die Gefr. Caspar Poöppelbaum, Waltringhauten, Lippstadt, gefallen. tto Müssel Oesdorf, Pyormont schwer verwundet.

11“

b 2 ut N. stl⸗ 222* (Gre H . . Karl Hoffm NM. 8 . 17,10 1914. S. Spettmann, Duisburg, Dellstr. 27 Berichtigung. 85 Ke—s. Verlustlisten nur für den Monat I11“ 88 Züsedom, Prenzlau gefallen. Rel Besr n Mer 1““ E“ 15,/2 1915. C Februar bef E“ 3 Bren. Heinr. Aug. Wiegand Grönloh, Veisenbkück gesallen. Gren. Gustav Becker Medenbach, Wiesbaden I. verw., b. d. Tr. Zigarettenpapier. 1 2 4 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 160 84287 G. 12678) K.⸗A. v. 23. 1. 6 8 teress estellt haben, werden in ihrem eigenen See Her L. Blan Hole 8. S. gefallen. ias Gren. Lernen. Loscherd ööue“ revxinndet 3 tenn Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: F. Blum⸗ Interesse gebeten, ihre Postbestell Güet Heinrich Roters Coesfeld gefallen. Gefr. hhelder Kaltar, Euskirchen schwe . 8e bIEbe—eeepofßer Nachfolger G. m. b. H., Cöln. e 8 . estellung recht⸗ Zren Krrs Karl Hehne Belzig gefallen Gren. O ard Meinken Wesel, Rees gefallen. 3 zeitig am Postschalte Gren. Jul. Wilh. Hüttemann W. lenbrück Herf W Gren. Otto Schwiegk Helkendorf, Guben ge alle K . alter oder bei dem Land⸗ Gren. Theod. Simon Baf n Wallenbrück, Herford gefallen. Gren. Walter Holz. öPA1““ Anderung Uahabe Person Löschung briefträger zu erneuern, da Nachlief 1 EEEee des Inhabers . *2 der Schutzfri glieferungen Gren. Fritz Teschn Mülheim g. d. Ruhr leicht verw. . E1u1u“.““ 8 wegen Ablaus⸗ ner 8 zu verspäteten Bef 8 Gren. Fritz Teschner Radusch, Birnbaum leicht vermn Maschinen gewehr⸗K 2 1 6 estellungen ich 8 Gren. Heinrich 8* Birnb 7 verwundet. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. 51 154776 21203 8 20. 2. 1912. 1 nicht verabfolgt 6 Heinrich Kleine⸗Ruße Gronau, Ahaus lei Utffz. Albert Krüß 1b 22b 154776 . 21203. N.N.⸗ Z, 5 Geiöscht am 11. 2. 1915 werden gt Gren. Jo, Herm. Hoff Viersen. Moladbach eicht verw. 5. Albert Krüßel Niederndodeleben, Welmirstedt schm Umgeschrieben am 13. 2. 1915 auf: Walter Böhm, 28 2793 Z 5 1 onnen. G CP Naboi Beters Vierjen, M.⸗Gladbach leicht verw. Gren. Willi Bleul Frankfurt a. M. nou gesch 2 12548 (Sch. 415) R.⸗A. v. 21. 1. 1896. 4 Hren. Rudolf Peters Solingen leicht verwundet. Gren. Hermann Feekruch scheer ““ d

Fsaräöcäräöh

W

KrIZ.* 8

30/10 1914. Manoli⸗Zigarettenfabrit J. Mandel⸗ . 1 5 Berlin, Hufelandstr. 9. Gren. Paul Alfr. Schi 1— erwundet en. H 8 Alfr. Schiller Nieder Stanowitz, Striegau I. v. Gefr. Robert Thies Niederbecksen, Minden 1“ I cksen, Minden schwer verwundet.

baum, Berlin. 15/2 1915. uu“ 4 Inhaber: Schülke & Mayr A. G., Hamburg 8 Geschäfts ieb: Herstellung und Vertrieb von 3 160270 St. 6702) R.A. v. 81. 8 1912. 235730 (B. 5025) R. ⸗A. b. 17. 2. 1899. 8 Gren. Fritz Wilb. Zi Wanne, Gelsenkirche g 1ceschstahe teig Hilsbartiteln dieses Betriebes. Wa⸗ Umgeschrieben am 13. 2. 1915 auf: Emil Rath, 8.8 8g Pr gsehr 8 Gren. Jakob Bbricetsr— A“ 1“ Gestorben infolge §. 1 Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake Zigaretten Frankfurt a M., Gutleutstr. 30. 5 In 40 8 B 11194) K A 18. 7. 1905 Gren. Wilhelm Balke Gür meiß 1“ leicht verw. Gren. Friedrich B 772 “X“ ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaene, Zuenhülsen, 3b161889 (S. e“ 91 (g. 11““ Gren. Paul Vietb N vX“ Friedrich Behn (7. Komp.), Bodenteich, Uelzen, 7. 12. 14 Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpaptere, Zigarettenhülsen, 3266 (S. 13052 31. 12. Inhaber: Curt Borchert, Berlin). B G 8ge. ietb Nordwalde, Steinfurt bet v Lepkans 1 zen, 12. 14. 16826 S. 13052 11 ; ekanntmachung. en Heimench Heumann Telgte, Münster leicht verwundet. Gren. G Berichtigung srüherer Angaben. * S .7 2 X 8 & 89 NeaF:; . 8 Vre 8 9 i R osi 5 KomgB 8 8 38 28 Friedrich IJttermann Niedersfeld, Brilon leicht verw. 1111““ . vermißt, verw. Hermann Nüst (5. Komp.), Somborn, bish. schwer verw., .

3 spitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. elr 1 2 8 piten, Zig 1 Zige 8 eas Umgeschrieben am 13. 2. 1915 auf: „Kanzler“ A ld ..“ 8 Gummi⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. N. Erneuerung der Anmeldung 11*“” Gren. Fheodor Lücke Ablen, Westi. leicht verwundet 1 . 2 3 18 —1 84 T, Gren. Willy Werne gzgee 85 4* et. Gren. Willy Mi aS 3 Fh. b 8 . 8 144, 146—162, 163, Gren CTI1 1“ Braunschweig I. v. Gren 161“ Komp.), Neumünster, bish. vermißt, gefallen. ET““ 8 Baudorf, Ahrweiler leicht Büee e (6. Komp.) Ludwigslust zisber schwe Gren. G Mo 28 1 eicht verwundet. vormwund E186 1 9ℳ 1 . dwigslu⸗ bisher schwer Gustav Peter Berndes Scherfelde, Warburg leicht verw. verwundet, Ver. Laz. St. Josef Krkhs. Potsdam 7. 2 15.

8 76 3309.]* 715151) R.A. v. 25. 10. 1912. 8 . 2 165134 R. 1513109 78 duf. L⸗ Am 18. 5. 1911. 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 204 212 47 ees IZEE Gren. Fritz Pfeiffer Hochlar, Recklinghausen leicht verwundet. ch

21/11 1914 Cigarettenfabrik „Diri“ G. m. b. S.

Erfurt. 11/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

Z““];

8 —2 8 8 7 . 8 5 e 1 S vmgescheieben am 13. 2. 1915 auf: Lobeck A Co., 9 b 74766 (B. 10762) 211 —222. 221, 226 —229, 231 —233 Dresden⸗A. 92 - ¹ . Ba 235 —237 18 [208179946 L. 15713. K.A. v. 12. 9. 1913. 8 Deutj * 1 2E Utffz. Mar Bonsch (11. Komp Radof 1s 8 26-4 4080 P. 154. 11Xqmp Deutschen Verlustlis 8 8 Farl Sch .5 b“ (11. Komp.) Radoschau bisher leicht ver⸗ 8. 8 isten sind noch einige Stücke vorhanden. Gren. Karl Schlabbach Wollendorf, Neuwied leicht verwundet. wundet, i. einem Etapp. Laz.

Umgeschrieben am 13. 2. 1915 auf: Paul Japsen, 1 Am 15 1“ Der Ginzei⸗Verkaufaver 8 8 1 m 15. 8. 1914. v6““ Der Einzel⸗Verkaufspreis e 061; 88 Gren. J 9 1““ kar einschließlich Porto für 1 Stück Gren. Jos. Aug. Lux Pilgramsdorf, Pleß schwer verwundet.

31,3 1914. Dietrichs Basta⸗Werk, G. m. b. H., Berlin, Gitschinerstr. 93. 3868 582 1 einer Ausgabe beträ 5 lie 1en eel 5. 8 . . 61. 7852) R.⸗ 5 1 H. 582)5. 36 3891 H. 589 Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind e Gren. Heinr. Wilh., Bäö Engesse f s taiser 2 Berlin. 15/9 19» 0lX“ 182188 8r 1. 5. 1914. Am 20. 9. 1914. Bezerchnung der Ausgabe beeee ö1; öb1164* 217 1914. Fried. Erhard, zigarrenfabriken, Leimen Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit sowie Her-„ 192180 35 8 .“ g⸗ 279 (St. 33). 17 2927 Iu.n des Betrages an die Norddeutsche Bnedrhhcherei vnd Verle eifügung G 8 eier Heessen, Beckum schwer verwundet. Karl Villwock (9. Komp.) Sparsee Cu. b. Heidelberg. 11,2 915 stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Umgeschrieben aft 8 bis Ben s g 282 (St. 27). 2955 t. Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32, zu richten vI ffz. 8 11“ Z ö“ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Waren: Arzneimittel, He 1. vee medizi⸗ Aktiengesenschah.⸗ S90e, e. A. v. 7. 12. 1894 381 St. 52). 4312 . Berlin, den 21. Januar 1915. Eifh Anton Wichert Peine leicht verwundet 11 ZbZ“ Zigsretten, Zi⸗ nische und hygienische 4 wecke, p armazeutische Drogen2 5C 1 19 8 11313 2. 8 384 (St. 53). 4329 8 51. 21. Janug Gren. Heinrich Hollender Recklinghausen 3 Kaiser Franz C 1S ; und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Umgeschrieben ern⸗ .1s wit . 387 St. 46). 4351 (St. 29 Kriegsministeri M Gren. Karl Prothmann Hroßtörten F. ller s 82 anz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 6 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ Dampfmühlen tiengesellscha . C. Hü⸗ 389 (St. 34. 5004 St. ium M. A. Gren. Ernst Burg Barmen leicht verwundet g gefallen. E“ hs Gefechte vom 1. bis 10. II. 15. 1 160 201760. B. 29497.] vierungsmittel für⸗ Lebensmittel, Kohlensäure abgebende bener ühengg⸗ K.⸗A. v. 22. 3. 1895 941 (St. 23). 5044 (SSt. . Gren. Johannes Schröder Kolberg leicht verwundet Ee Stier (9. Komp.), Usingen, †an seinen Wund. 1. 2. 15 2 Mischungen, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 36 3887 8. 581 11.“ 956 (St 35 5333 es 3 1 F Gren. Ahlmann Wattenscheid Gelsenkirchen I Hugo Stephan (9. Komp.) Straßburg i. Els. schwer b. 1 schaftliche und photographische Zwecke, Brunnen⸗ und„ 382 5. —— „. 1u 982 St. 39] 5541 w 5 1 I.“ n⸗ . EEEö IGren Eri Wöhl Berlin schwer verw ide 8 8 . 8 G Arminius uelle Badesalze, diätetische Nährmittel, Backpulver, Pudding⸗ Umgeschrieben am 12. 2. 1916,ee ““ 1 St. 36. 6880 St. 4 Gren. Johann Schäfer 1 Kessenich, Fewundet.. verwundet ffz. d. R. Franz Ri 8 ö b sppulver, Saucenpulver, Vanillinzucker, Salicyl, Eis⸗ Foerenade Svenska Taendsti 8eSs 5 ge 1212 E 7222 . 5. Gren. Hermann Hünewinkel Recklinghausen schwer ve 88 1 h. em Niederwüstegiersdorf, Waldenbg., Lv. . . böulver, Nudeln und andere Teigwaren, Parfümerien, holm (Schweden). Vertreter: Pat.⸗Anw. Paul Brögel“ 1223 (St. 43). 7230 3- 8 1 Gren. Wilbeim Lehmann Radensdorf. Calau gefallen nn. Joh Wopio. ö ö Bad Lippspringe sbosmetische Mittel, ätherische Ole, Aroma⸗Essenzen 88 mann, ea. W. 86.2283 ö“ 1224 St 38 7239 Eb1I1“ Fe. Konkolewski Alt Lubosch Kosten efallen 8 Friedrich Stto 8. u“ Was Blei b Stärke a 52* (L. 228 ͤävv 28Aä . 878 + . 8 vren. Hugo B EEö“ ““ 8 . e. A eck, rnsberg allen. b .ebeharatr. Umgeschrieben am 12. 2. 1915 auf: Union⸗Brauerei„ 1340 SSt. 25). 7416 St. Ek Gren. Webein Fantee⸗ Shee dee ge ees. Füs. Eduard Sowik Beuthen recht denaunrer. 14 11 1913. Arminiusquelle Bad Lippspringe,, —— 8 Aktiengesellschaft, Hamburg. 2089 St. 26). 7423 EE“ Gren. Hermann vewer nn Sin Acow - Grünig Veltheim, Halberstadt leicht verwundet. 72 K. 6939) R.⸗A. v. 17. 11. 1903. Am 1. 10. 1914. orbemerkung .“ Sgr Friedr. Hermann I11 Alt Weomolben, Thsit v1.“ ““ einen Gren. Simon Blendowski He nerode, Brie sch ern v 8 8 Heynerode, Briesen schwer verw.

Lippspringe i. W. 11/2 1915. 132 34 640 Geschäftsbetrieb: Kur⸗ und Badeverwaltung. Wa⸗ 30. 2061765. W 19882 Umgeschrieben am

12. 2. 1915 auf: Wilhelm 792 (H. 105]. Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regi ““ Am 12. 10. 1914. ehas 3 sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Gren. Josef Küchel R 4 G . Z r geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ers Gre 3 8 ef Ki elmann Raurel, Dortmund schwer verw. 8 11. Kompagnie. 2 atz⸗ n. Anton Orlowski Dazethen, Allenstein schwer verw. Uüffs d. R. Max Schmidt II Berlin beicht vermwumbet g 8 Wehrm. He Hevse Reckow, 8 ; 7. Kompagnie. 8 Reckow, Bublitz schwer verwundet. 9 Zefr. d. L. Botho Reinboth Gatterstedt, Quersurt I. verw.

ren: Natürliche Mineralwässer. u.“ 9b 74766 G. 10762 R.⸗A. v. 23. 12. 1904. 2. 1915 auf: Justus

Am 24. 10. 1914. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile

Lüring, Hannover, Klagesmarkt 9. 8 8938 K 1036) B

Umgeschrieben am 12 2 16c 84287

. 22a. 201761. H. 30862. . 12678). 160 851905 Brenger o. 1 1 G 1 7 Breng v11.“ b Gren. Ernst Eberh Boch S; 38 82435 &. 6448) R.-A. v. 14. 11. 1905. Am 10. 11. 1914. EE“ 1 nst Eberhardt Bochum gefe Wilh. S 11“ 2 8 Er Umgeschrieben am 12. 2. 1215 auf: Louise Schu⸗ 9b 77299 B. 11338). en Sa c9e usw.: Gren. Adolf Fahri Mülheim a. Rh. gah 4 Ramelslob, Winsen leicht verwundet. 8 Linden 21 Am 13. 11. 1914 86 Garde: 1., 3. und 5. Garde⸗Regi ernn Gren. Goltbeif Balo Selesen, Sprembern, gef s. Fiitz Bremer Heinade, Holzminden gesallen. Linden 21. 8 zarde⸗Regiment, Regimenter Alexander, Gren. Rud. Nehrenbei s. Spremberg⸗ gefallen. s. Peter Schömer Fell, Trier schwer verwundet 9 8 renbeim Hauswalde, Heiligenbeil gefallen. Friedrich Wolf Bremen leicht det.

bert, Berlin W. 8, Unter dem 805 G F d A 42 95879 (A. 5885) R.A. v. 16. 4 1907. 41c 6021 M. 619). Franz und Augusta, Garde⸗Füsilier⸗Regiment 2/7 1914. H. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53. 4/6 1914. Wahes 111“ 2 1915 Als Vervandszeichen umgeschrie. g. n Deutschen 38 76777 E 11 Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Ers. Rer. de. . Renn 8 . e g. vge- KRußl. gef Fal. Fis Heoteene 1““ 11 15/2 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und D rogisten⸗Verband von E. V., Dresden 3 * 8 Grena dier⸗, bzw. J v1“¹“] Gefr. Frierrich Jung EEEbe Rußl. gefallen. Füf. Frig Bähring Unterwirbach, S schwer verm. 1 1 1u““ n. 2 Am 1. 12. 1914 zw. Infanterte⸗ bzw. Füsilier⸗Regiment r. Friedrich Junghenn, Stuckenbusch, Recklingh Füs. Erich S e“.“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tier⸗ Exportgeschäft. Waren: sfam 12. 2. 1915. 7 12 . 81611 G 5621). 1G Nr. 3, 4, 5, 7, 12, 23 (s. auch ko 88 Regimenter Gren. Heinrich 113’“ bEEöe gefallen. Füs. Erich Schmidt 1I1 Magdeburg leicht verwundet ärztlicher und landwirtschaftlicher Instrumente⸗ Waren: Kl.⸗ 1 11“ 22 b102949 A. 6499 R. A. F. 1 1907. 3 g Am 33. 12. 1914 Fte mte 1 12. C. auch komb. Ersatz⸗Bataillon der Inf.⸗ Gren. Wilhelm Kattböfer Zero⸗ v gefallen. Füs. Hermann Henken Wittmund leicht verwundet. 2 Instrumente und Apparate für Tiermedizin, Tierpflege, 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Umgeschrieben am 12. 2. 1915 auf: Mix & Geuest 6727 (S 467 20093 A . Eri⸗ 8 1 63), 24, 30, 34, 39, 45, 59, 63 (s. komb. Gren. August Moormann Wohid üe 59 b e B 12. Kompagni 1b Tierschutz, Tierzucht einschließlich Instrumente für Mikro⸗ d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen Hansawerke, G. m. b. H., Hamburg.. 8. . 8 Fe-s 1 rriatz⸗Bataillon der Inf.⸗Regimenter Nr. 23/63), 67, 71 2) 274 Gren. Friedrich p Döh e9 gefallen. Utff; R. Otto S gnte. „9r Föee ee äꝛger. Handschuhe, Schweißblä v118928 (Sch. 11327 K.⸗A. v. 9. 7. 1909 18805 (A. 1128. 20094 (v. 1³4 vbu“ 23/63), 67, 71, 72, 74, 6 Friedrich von Döhren Hopen, Süderdithm. efallen ff. d. R. Otto Schmidt Pettstedt, Mans ftopie, Bakteriologie und Physielogie, Zwangsmittel und träger, Handschuhe, Schweißblätter. 16 1 Sch II 1“ z0 18823 A. 1126 20095 3 75, 81, 83 87, 88, 89 95, 96. 97, 98, 109, 110. 115, 116, 117 Gren. Heinrich Groote Essen gefalle gefalen. Füs. Erich Sadowski 2 O. 8 ben Apparate für Narkotisieren, Instrumente zur Unter⸗† 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Umgeschrieben am 19. 2. 1916 hf⸗ Gaß SöG- 19055 A. 52. 20096 . 5 118, 128, 129, 131, 132, 141, 145 1“ 6, 117, Gren. Otto Schrader Thier Be⸗ laschzes Krgsfr. Rei Hold Gr f. Angerbutg. O. Pr. schwer verwundet. suchung, Kompression, Unterbindung zur Anwendung des 8 Apparate und Geräte. Dorstfeld. 8 19183 . 1889 20097 5 165 173. 176. 1.“ 145, 147, 155, 157, 158, 161, 164, Gren. Nikolaus Biazejewet. I v11“ H11u“ Feuers, Elektrizität und Akupunktur, zum Impfen, zur 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 21 141843 h.de 98 x.K 122. 19201 A. 1134. 20098 A. des Sön; wicht ve nune 18 EEö Umgeschrieben am 12. 2. 1915 auf: Gebrüder Tup⸗ A. 1134). eserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 8 3 Gefr. d. R. Anton Kowallik 2 Feett Hans Unger (10. Ko Berlin, tr 19202 (A. 1066. 20099 (A. 18 24, 27, 39, 40 46, 59, 69, 70, 75, 8 .13, 18, Res. Ed 1 owallit —Alt Zabrze leicht verwundet. 8 a. nger (10. Komp.), Berlin, Krgs. Laz. 2 18. 1. 15. „27, 39, 40 46, 59, 69, 70, 75, 84, 87, 88, 99, 110, 116, . Edmund Kronenberg Helstamy, Solingen leicht verw. des. Obrecht (10. Komp.), Colmar, Res. Laz. Göttingen 21. 1. 15. Flberfeld an seinen Wunden Berichti i sdlaz. 3 des VIII. A. K. 17. 1. 15. Res. Karl Schwarz (8 8 büs Gagab s 3 Karl S arz (8. Komp.) Deutschdorf bish. verwundet,

Injekion und Aspiration, Apparate gegen Unarten, Toilettegeräre. 8 2 ; Dressurapparate, Apparate zum Kennzeichnen von Tieren, 3 18 C“ gg. Fobakpseisenr und Gigarrensvigen Favrte 19203 A. 1135. 20100 Res. W Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, St geln, Schmerbach bei Ruhla i. Thür. 10. 1910. 20066 (A. 1052]. 20101 I“ 9. 47, Gren. Wilbelm Behr Mer eburg leicht verwundet. . 128 Gef Gren. Friedrich Brinkmann Weitmar, Bochum leicht verw. Fähnr. Sigismund v. Gladiß diah; fenaß esgsc. . Osni 1 CTT

Betäubungsapparate für Schlachttiere, Utensilien für die 26 134794 e 719) R 8. K 20068 A 055 201 Hieb⸗ und Stichwaffen. 26c 1 84 98 1“ 8 8. Deutsche 8 affee⸗ 8 1055). 8 2 dHwehß Frs t 9 5 , s andwehr⸗Ersatz „Regimenter Nr. 9 4 Gren. August Zim mermann Wartenberg, Allenstein lI. ve g rw. nicht †, sondern schwer verw. in engl. Gefgsch.

Fleischbeschau, nämlich: Stempelapparate, Untersuchungs⸗ 8 8. In eee. . mikroskope, Anschneidemesser, Fleischbeschaumesser, Fleisch⸗ Nadeln, Fischangeln. Umgeschrieben am 12. 2. 12 5 auf: tsche c che Röstwerke Gesellschaft m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. 20069 1 20103 8 20104 Kombiniertes Ersatz- Batai Gren. Joh. Elsner N. eee 88 1 6 Ersatz⸗Bataillon der Infanterie⸗Regiment 2 85 Naramowice, Posen leicht verwundet Utffz. 2 6 1 8 Inßfs 2 er Gren. Heinr. Hartun 2 8 1 tffz. Arthur Kreuer (10. Komp Ohligs ;2 178 2 Heinr. g Ellenberg, Melsungen I. verw b. d. Tr. Res. F Komp.), Ohligs, bish. vermißt, gefallen. 9, - . ., b. d. Tr. †Res. Franz Gruschka (10 Komp.) 88 gefallen. 9 8 2 Sucholona bish. vermißt, 8

Plomben und Farbstempel, Nadel zum Einziehen d. Hufeisen, Hufnägel. nb 8 erxe gs. 20072 2 der Plomben, Fleischmarkierzangen, Fleischstempelfarbe, 8 Emaillierte und verzinnte Waren. 26a152470 N. 6005) R.⸗A. v. 22. 12. 1911. 2007: . 6 20152 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 152793 N. 6006) 9: 1. 1912. 73 A. + 1ä. 20074 A. 2). 20343 Nr. 23 63 Nr. 2. 3. Gren Wilbeln 8 8 b Gren. Wilhelm Haver Magdeburg leicht verwundet Gren. Franz Chl AEEEE1111“* det i Bef 8 z Chlopek Nandel, Meseritz leich j ö’““ verwundet in engl. Gefgsch G Heorg H Nandel, Meseritz leicht verw., b. d. Tr. Füs. Heinrich Fett Komp.) 844 Gren. Georg Hartmann, Rosenthal, Frankenberg, J. verw., b. d. Tr. 11“ fran Begenm. 8 bisher verwundet, 8 anz. 2 3 or: 5 0 z. Gefgsch. Vierzon 21. 9. 11.

Apparate für die Untersuchung von Milch, animalischen 8 88 t 8 2666 &. 60014 Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und 15 (N. 1.. e S8 8 20075 A. h. 20413 Gren. He Hei 1b 8 Hermann Heitmann Pinneberg leicht verwundet. Füs. Carl Grote (10. Komp.) Nättelstedt E“ M111“ nicht †, sondern

Nahrungsmitteln, Instrumente zum Bonitieren der Brief⸗ erklam! Schl „15 2 Wolle, Apparate für den forst⸗, land⸗ und hauswirt⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht 8 157868 R. 6000) 1“ 5 gjes 20076 2A 20417 schaftlichen Gebrauch nämlich: Waldhammer, Erd⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Umgeschrieben am 12. 2. 1915 auf: F. F⸗ esag, (A. 1— schaftl Zö“ vfftn gesch 20077 A. 1 20423 2. Aachen. Brieg, 1Cosel, 2. C v; geee 8 5 1 8 2 2 el, 2. Cottbus Eisenach 3. Frankfu ½ 1 2 en Un, E 2, 3.2 rt a. O. Gren Ott M —₰ 8 I und II Königsberg, I Rawitsch, S 8 „(Gren. Otto Beutner Drogelwitz, Glogau leicht Fäget⸗ Bataillone Nr ute und Nr. 52. Gren. Friedrich Kaschubski Bochum leicht verwundet. Gefr. d. R. Mathias Löh schwer verwundet in engl. Gefgsch. Nr. 1, 6v; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 2, Gefr⸗ Karl Rühl Dortmund leicht verwundet . R. Mathias Löhr (10. Komp.) Wirst bisher 1 vermißt, verwundet. 88

bohrer, Plombenzangen, Weichbleiplomben, Brutöfen, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Aktiengesellschaft, Cöpenick b. Berlin. 2 4 1 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗14 48007 (C. 2911) R.⸗A. v. 29. 3. 1901. 20078 ). 20763 8095 5. 1906. 20079 A. 21). 20888 8, 21, 22. Gefr. Karl Kamp Jersohn lei 8 FA— Jersohn leicht verwundet. Utffz. Heinric u w. 1“ Gren. Walter Grahe Volmarstein, Hagen leicht verwundet. Itffz. Heinrich Roß (12. Komp.) 11414“ vermißt, W in engl. Gefgsch.

Grudekasten für künstliche Brütung, Eierprüfer, Haar⸗ ss chanisch bearbei 86781 4 20080 2089 scheren und Schermaschinen für Menschen und Tiere, schränke und Kassetten, me anisch bearbeitete 7 (C. 6095 . ½ scheren cherme en sch 8 1. 1907. n. 90 Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abt il 4 6 8 F 8 S⸗Masch ig ör⸗Abteilung Nr. 6. 8 Gren. Eduard s . 5 8 Gren. Eduard Kasten Schönebeck, Essen leicht v d sj 1 . m O S eck, E ht verwundet. . M W 2. K —₰ ; det. Füs. Mar Willhöft (12. Komp.) Bad Oldesloe bish. vermißt, in franz. Gefgsch. Limoges.

2 s

122S

—n —₰ W☛—

22SA

28α*

Putzmaschinen, Schaf d Kuhgeläute, Desinfektions⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗„ 92785 E. 6328 J“ Putzmaschinen haf⸗- un uhgelär esinfekti IF g 5 Norddentsche 20081 1 21019

apparate, Futterkontrollkästen, Lehrmittel für tierärztliche teile, Maschinenguß⸗ Umgeschrieben am 15. 2. 1915 auf: 1 2 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu Wollkäaämmerei & Kammgarnspinnerei, Delmen⸗ 20082 38). 21067 20083 A. 1139. 21103 Kavallerie: has G 8 N. 28 g: Dragoner; Gren. Eugen Stoll Gräfratb, Solingen leicht verw., b. d. Tr.

und landwirtschaftliche Hochschulen, nämlich: Ab⸗ und delr 1 1. Nachbildungen von Tieren und Körperteilen, Hufsamm miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia horst. 20085 21104 lungen, entwicklungsgeschichtliche Präparate, Lehrmittel ge Inbsei⸗ EEEI1“ un⸗— 8 1“ 20086 3 138 ilf Hufbeschlag, Wachspräparate f echte Schmucksachen, leonische Varen, Christbaum⸗ 9 b 1. .

für Geburtshilfe und Hufbeschlag, Wach präparate auf 1 Anderung in der Person 8 20087 A. 31 21106

dem Gebiete der Parasitenkunde, Seuchenlehre, Hygiene schmuck .““ 1 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus des Vertreters. 20089 . 21429 20090 A. ). 21430

und Fleischbeschau, plastische Darstellungen des Zerschnei⸗ 8 ee 3 für technische Zwecke. 2 S 089 . R.⸗A. v. 15. 12. 1914. 1

dens von Tieren, Rasse⸗Tierstatuetten, Spezial⸗Insekten⸗ Schi Stöcke, Reisegerä sammlungen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20c200626 C. 10883 11“ 8 2 (E. 20092 8 1 Feldartillerie: 1., 2., 3., 4. und 3 Regi degi 2 1 1— 1 1.2 3ö4 5. Garde⸗Regiment; Regimenter

1I1 E 2 T 1

Nr. E zu Pferde Nr. 6, 13; 2. Landwehr⸗ Gren. Theodor E 18 S I an seinen

Fskadron des XIV. Armeekorps; 7. Landsturm⸗Es es C “” E“

V. Ar. erpa 8 dsturm⸗Eskadron des 8 Hermann Schluͤter Obvexbausen schwer verwundet. 1 Garde⸗Füsilier⸗Regimeut. 1

6 b 1 1 Gren. Töee Duisburg leicht verwundet Füs. Karl Westphal (2. Komp. d. Ers. Batls.), Brustawe, Militsch

talle, Metallegierungen. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Weiterer Vertreter ist Rechtsanwalt Selle, Berlin 2 588 wis Bräutigam Immenhausen, Hofgeismar l. v. F inf. Kranth. Garn. Laz. 1 Scharnhorststr. 1 Berlin 10. 3. 10.

1141A4“4“X“ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, SW. 48. 31. 12. 81 MNr. 1, 2, 3. 10. 11, 33, 38, 41, 45, 55, 63; Reserve⸗Regimenter Sesto. Nommensen. Stadum, Tondern, I. verw., b. d. Tr. Berichtigung früherer Angab 1 1.“ 22 5. 201762. 1 Mecrschaum, Zelluloid 1ns h 14ess X. 5763, R.A. v. 18. 7. 1911. -442 .11658). 11 11257 S. 0. MNr. 1, 9, 16 43. 1 11“ Sen EE111“ Wünen 1. NRes. Franz Ott (7. Komp.) Berlin 6i b. vicht Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ un Flecht⸗ gertreter: P 1.-Anwälte Rudolf Specht, ambur 4 (B. IU. 1 8 8 8 einem Feldlaz. es VIII. A. K. 2. 2. 15. 181 5* 8 19 bish. leicht verw., 8 8 ö“ p 4 8 Fußartillerie: Regimenter Nr. 5, 7, 17, 20; Reserve⸗Negimenter Gren. Otto Garxz Grieben, Stendal schwer verwundet. 15 lazarett 10 d. Garde⸗Res. K. 26. [MNr. 5, 13, 20; Landwehr⸗Bataillon Nr. 9; 2. Reserve⸗Batterie Pis Heinrich Dahlmann Gladbeck, Recklinghauten schw. v. 8 Nr. 9; 2. Reserve⸗Batterie Gren. Wilbelm Hinkes Freiheit, Erkelenz leicht v 3. G Regi Fer se1n d. t, Erkele leicht verwundet. Garde⸗Regiment. isie.. M. 8 Gefr. A nnmnger —. Altenessen, Essen schwer verwundet. Gefechte vom 29. I. bis 3. II. 15 niere: Regimenter: Nr. 23, 24, 25, 29:; Bataillone: II. Nr. 2 Herr. Ad. Jakobs, Sommerschenburg, Neuhaldensl., l. v., b. d. Tr. Gren. Josef I R e1“ II. Nr. 6, II. Nr. 7, 1. Nr. 11, I. Nr. 15, I. Nr. 17, I. Nr 21. Filedr. Bäcker, Hohenlimburg, Iserlohn, I. v., b d. Truppe ren. Josef Johann Rengers (2. Komp.) Wellbergen, Stei Nr. . 4 8 0, 4 5 ro 8 42 . 2 . 99 . .2 8 fuür Pwso 8 len ““ G 8 3 gen Mattick Pinnow, Lübben schwer verwundet. Gren. Heinrich Schött G“ schwer verwundet. Feldeli : Etappen⸗Kraftfahr⸗Kolonne Nr. 11 der 3. Armee. Fben. arl Dieter Selbeck, Düsseldorf schwer verwundetr. hötteldreier (2. Komp.) —Lünen, Dortmund Feldfliegertruppe. (eegerett dehe ahinmne Twiste, L v., b. d. Tr. 1.“ das Aentorgedten Baeknz vnahafentgcndetunge WE“ Polt 12475 (Sch. 1011) . 1. 1896. 7602 10687 Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7 de eter Esser Jülich leicht verwundet. vt 4. Kompagnie.

““ 8 88 1. Möbel, Spiegel, 15858 Sc. 720 E13“ 503 31.. 8 EEI11“ 8 8 ompagnie. ffz. Kurt C. hauseil Cisleben Merse 1“ Mebinstgemäriervorrichtungen, Witrometerschrauben, An⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren 15824 (89.1012 . 1 8 7603 8 easat re;; „Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie der 14. Division. Utffz. Siegfried Seidenbecher Apolda Wei Utffz. Heinrick Wolter JE“ eiß⸗Instrumente, Halter und e Mitnetee Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst Jetziger Vertreter: Pat.“Anwalt Hans Heimann 13966 . 1. 1915. Nr. 2 des Gardekorps, Nr. 6 des XI. und Nr. 2 Uiffz. d. R. Wilhelm Ba rdelmeyer 8.eH .88 Hein Weigler Langenbielau Reichenbach 1.“

schrauben, Transporteure und radbögen, gerade un gegenstände. erlin SW. 61 8 8 üß . . ) 8 es XIV. Armeekorps. Gefr. Ernst Losies 8 E“ erwundet. Gren. Richard Cichos Ida⸗Marienhütte, Schweidne Nh.

winkelige Lineale aus Holz, Eisen und Stahl, Zoll 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar 1 Am 9. 1. 1915. 2 Gren. Karl Prießnitz . 8 bS. veea sgoetteh Sereene b

stöcke, Schwindmasse, Zeicheninstrumente, Geschwindig⸗ aus. 4 9 b 10271 Sch. 723). 9 b 11612 s Gren. Kaspar Dehner Groslelfingen Batenos Gren. Hubert Lavon Goch, Cleve ge

keitsmesser, Reißschienen, Vorrichtungen zum Nachprüfen Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 ös ung. 10273 (Sch. 722). 15558 Gren. Heinrich Abels Crefeld .grefallen. 1 schw. verw. Gefr. Fritz Hinniger Mittenwalde, Teltow gefallen bearbeiteter Flächen, Theodolite, Bandmaße, Zirkelein⸗ Drucktnöpfe, Spitzen.⸗ Stickereien. 22 b165349 A. 9913) R.⸗A. v. 29. 10. 1912. Am 16. 1. 1915. 1 h Gren. Karl Müller Ohligs, Solingen schwer verwundet Fben. F Dolata Krempa, Ostrowo leicht verwundet.

EE eins- 31. Debüter, bctemer⸗, Paschner⸗ und 169338 A. 10014 1. 18 26 15246 Sch. 894). Süchstsche Verlustliste Nr. 111. Gren. Bruno Bartels Elberfeld et. Gren. Anton Sychowski Deimemörse, Neustadt leic

Halter, Versenker, Kneifzangen Sägen, Nagelgesenke 32. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren Inhaber: Anker⸗Phonogramm Gesellschaft m. b. H 8G Gren. Hermann Schmidt II. “] 8s verwundet. Gren. Kurt Christalle Korschlitz, O. 1s euftadh seicht verw.

J„h 3 . L 2 8*d 2. S 8 2, 2 aren, J 1 82 2 . P..⸗ 8 5 2 . 4 2 2 He⸗ un S mi Herte 9 i ah Fre Fr 1 S. b6 e erw V 1

Stiftkloben, Rohrhalter, Sentlate, Universalzangen, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Berlin). Gelöscht am 11. 2. 1915. Berlin, den 23. Februar 1918. Württembergische Verlustlisten Ur. Ref. Eduard Schubert öö beee 85 Erich Sonjon Schönrinde, Gerdauen

E“ 38 S ieiwaren, Turn⸗ und Ewsrtterile 8 109303 G. 16843) K.⸗A. v. 7. 8. 1908. Kaiserliches Patentamt. 5 8 8 3 8 1d Gren. Hermann Schlüter Welsleben Wanzleben h * rr. Gefr. Heinrich Marth Trockenerfurth, Homber iht 1u“

3 Gren. Paul Schneider 1 Jackschüͤtz Breslau 1. v 98 SeF. Vilbelm Behrens Hamburg leicht dre nhe

—,——

waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗und L. Alb⸗ Renninger, Berlin. Pat.⸗Anw. Alexan⸗ bn 8SI R TI und Friseurzwecke. der Specht ist in Wegfall 1“ 5 5597 B. G 7850 22 . Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗26a 6727 G. 467) R.⸗A. v. 11. 6. 1895. 5611 B. ) 7964 511 1913. The L. S. Starret Co., Athol, Massa tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ¹Vertreter: Rechtsanwälte Mar Friedrich Bärwinke! 5626 1 8438 chusetts, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗ und photographische Apparate, Instrumente und [und Fritz Hojfmann Leipzig. 7151 8453 Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 11. Geräte, Meßinstrumente. 9b 10271 Sch. 723) R.⸗A. v. 29. 10. 1895. 7161 B. ). 845⁵ 15/2 1915. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 10273 Sch. 722) 7181 ( . 8461 Herstellung und Vertrieb von Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,““ 11231 Sch. 1013) 1 8 7591 b b 8593 2 7191 1ö1ua“ 7595 (B. ). 9202

Geschäftsbetrieb: physikalischen Instrumenten und Werkzeugen, Bureau Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 11612 (Sch. 719) 32⁰½

& &☛

—,.

& & & &e e 8 2 &

gefallen.

8₰

kluppen, Stangenzirkel, Schraubenschlüssel, Schlüssel, 39. Säcke. Inhaber: Julius Berwin, Königsberg i/Pr.). Gelöscht 8 Robolski. 8 . Res. G. Heinrich Stah

Burrau⸗ und Kontorgeräte. 40. Uhren und Uhrteile. am 11. 2. 1915. 8 Fren eae b. ee schwer verwundet. Gren. EEE114“ Seß schwer verwundet. Fn . . Rsase ges, . a. 1 geßc 1 27,09 ald Althaus Hagen, estf. leicht verw., b. d. Tr. 5 Sosg r Trier schwer verwundet.

Verlag der Expedition Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H.⸗ Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14. 8 . 6 8 Gren. Max Münder Kropstädt, Wittenberg 8 schwer EI Gren. Josef Bartosch Schmidtschen, Lissa leicht verwundet

* 1 vII111““ 1 8 . Franz Schwarze Gr. Crostitz, Delitzsch leicht berw.

8* 8 8

1“