1915 / 45 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

eutsche Verlustlisten.

23. Februar 1915.

Utffz. August Trebbin (10. Komp.) Schwanebeck schwer verw. Res. Gustav Remus (10. Komp.) Laukenberg schwer verwundet.

Utffz. August Krämer (11. Komp.) Bardüttingdorf 1. verw.

Krgsfr. Josexh Walter (11. Komp.) Köllnau leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Sasse (11. Komp.) Schnackenburg l. verw. Wehrm.

Rej. Albert Schimming (11. Komp.) Louisenau schwer verw. Ldstm. Friedrich Nousch (12. Komp.) Raddusch leicht verw. 1 Berichtigung früherer Angaben. Krgsfr. Benno Zeidler (5. Komp.), Petersburg, bish. vermißt, gefallen. Ldstm. Berthold Kleinhaus (7. Komp.) Mülhausen i. E. * bisb. verw., in einem Krgs. Laz. 6. 2. 15. Offz. Stellv. Theodor Schütte (11. Komp.) Jürgenstorf bish. schw. v., Vereinslaz. Fürstenberg i. Meckl. 2. 2. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 212. Horn. Alb. Luth (7. Komp.) Stralsund bish. vermißt, gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 215. Krgsfr. Johannes (nicht Johann] Klöfkorn (7. Komp.) Bremen 18 gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 217. Musk. Johann Dahm (8. Komv.) Buer⸗Erle, schw. v. 9. 2. 15.

8

8f M 8 5 8 2 2 s⸗ 2 Krgsfr. Werner Lange (8. Komp.), Magdeburg, nicht †, sond. verw.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 219.

1 Gefechte vom 9. bis 11. II. 15.

Krgsfr. Walter Preyer (9. Komp.) Detmold gefallen. Ers. Res. Joh. Dohm (10. Komp.) Schweben, Iserlohn aber⸗ e G mals leicht verwundet. Res. Aug. Krasemann (10. Komp.) Krechting, Borken I. v. Ers. Res. Karl Klingel (10. Komp.) Grenderich, Hunsrück I. v. Utffz. Johs. Gabriel (12. Komp.) Kleinkatz, Westpr. gefallen. Gefr. Eduard Determever (12. Komp.) Rheydt gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 270. Gefechte am 30. u. 31. I. u. vom 1. bis 7. II. 15. sk. Ernst Klem m II (4. Komp.), Berlin, d. Unf. I. verl. 9. 2. 15. . 1s 3 4., 6 ; —₰½ 189 St. Franz Wotz nizka (5. Komp.), Danietz, Oppeln, I. v., b. d. Tr. Joh. Fu hrmann (6. Komp.), Berlin, leicht verw., b. d. Tr. Otto Bensel (8. Komp.), Zellin a. O., Königsberg, schw. v. Bruno Doms (8. Komp.) Berlin leicht v., b. d. Tr. sk. Joh. Zuchowski (10. Komp.), Przvsieka, Wongrowitz, schw. v. sk. Joseph Wojtasik (10. Komp.) Dammhof, Westprignitz an seinen Wunden in einem Feldlaz. 8. 2. 15. sk. Heinrich Kitzelmann (10. Komp.), Charlottenburg, schwer v. r Frz. Pawlicki (10. Komp.), Schönhagen, Ostprignitz, schw. v. 8 ‚Herm. Marquardt (10. Komp.), Ruden, Flatow, l. verw. kusk. Paul. Steinke (11. Komp.) Samenti, Kalisch gefallen. Gefr. Karl Becker (11. Komp.), Schönermark, Ruppin, d. Unf. I. verl. gs. Wilh. 88 8 ; 1 83 8 8 .

Res. Wilh. Altrock (12. Komp.), Jördenstorf, Malchin, schw. verw.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 272. Gefechte vom 8. bis 14. II. 15.

Musk. Josef Reinelt (1. Komp.) Altbergelsdorf, Olst. Schlesien Sefallen. 8 Musk. Anton Kaluza (1. Komp.) Brudnik, Ratibor l. verw. hefr. d. R. Wladimir Golniewierz (1. Komp.) Poln.⸗Lissa Res. A gefallen. RF. dam Kas chok (2. Komp.) Zawiecze, Russ.⸗Polen l. v. Musk. Clemens Anderski (2. Komp.) Bresnitz, Ratibor I. v. dusk. August Gersch (2. Komp.) Hermgrund, Neurode I. v. Gefr. d. L. Albert Blümel (3. Komp.) Mölke, Neurode l. v. Musk. Johann Kupeltz (3. Komp.) Ludgerstal, Ratibor l. v. Musk. Franz Oczypka (3. Komp.) Koblau, Ratibor l. verw. Musk. Josef Medek (4. Komp.) Wirnowitz, Ratibor l. verw. Musk. Ferdinand Meyer (4. Komp.) Saͤckisch, Glatz I. verw. Musk. Anton Herden (4. Komp.) Wallisfurth. Glatz l. verw.

omb. Ersatz⸗Bataillon d. Infanterie⸗Regimenter Nr. 23/63. Ferr Rob. Sch röder (I1. Komp.), Kl. Seistikow, Naugard, schw. v. Musk. Peter Grütz (1. Komp.), Kgl. Neudorf, Oppeln, schwer v. Musk. Franz Hampel (1. Komp.) Dometzko, Oppeln, gefallen. Musk. Josef Hyll a (1. Komp.) Horst, Oppeln schwer verw. Musk. Julius Mrugalla (1. Komp.), Wiersche, Rosenberg, schw. v. Musk. Karl Reinsch (1. Komp.), Hilbersdorf, Falkenberg, l. verw. Musk. Peter Cziollek (1. Komp.), Danietz, Oppeln, l. v., b. d. Tr.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. Wehrm. Gottfried Murawitz (3. Komp.) Beelitz, Zauch⸗Belzig leicht verwundet 10. 2. 15.

8 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 34. Gren. Karl Brauer (2. Komp.) Boskow bisher vermißt, krank K. i. Rel. Laz. Magdeburg.

Utffz. Karl Kiehn (3. Komp.) Hamburg bisher vermißt, verw. 1b 1 i. Priv. Laz. Einersheim.

Füs. Arthur Rening (3. Komp.) Rostock bisber vermißt, verw. i. Priv. Laz. Einersheim.

Füs. Kurt Rautert (3. Komp.) Hamburg bish. vermißt, krank

8ä8 Sa 8 i. Res. Laz. Schwerin i. M.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41. Musk. Alfr. Emil Dreßler (1. Komp.) Bohlen bisher ver⸗ 8 u“] mißt, perwundet i. Festgslaz. Metz. Res. Philipp Lehr (1. Komp.) Finthen bisher vermißt, verw. i. Festgslaz. Mainz.

Ga e⸗Landsturm⸗Bataillon Wünsdorf. Gefr. d. L. Heinrich Sieben (1. Komp.) Essen inf. Krankh. Res. Laz. Krankenh. Hasenhaide Berlin 12. 2. 15.

Schütze Friedrich Ahrendt (5. Komp.) Siegersleben, Neuhaldens⸗

Res. Christoph Naujoks (2. Komp.), Astrawischken, bish. vermißt,

2. Landsturm⸗Bataillon Cottbus.

Ferdinand Halke (6. Komp.) Koppatz, Cottbus i folge Krankbeit 6. 2. 15.

Paul Kappel (7. Komp.) leicht verwundet 29. 1. 15.

infolge Krankheit 2. 2. 15.

E AB“ nacken tto Klawa (7. b.) vinkel, L g a. W. Krgsfr. Richard Greif (11. Komp.) Braunschweig schw. verw. * 1 bel. Saneegen . .

Eugen Steinmetz Lixhausen, Straßburg I. v., b. d. Tr.

ig. Karl Schmidt Brumath, Zabern leicht verwundet. 8 ig. Erich Golz Berlin leicht verwundet. 8 Adolf Erxner Rastatt leicht verwundet. 1

Jäg. Peter Stoffel Erzweiler, St. Wendel leicht verwundet.

3. Kompagnie.

Landsturm⸗Bataillon Eisenach. Wehrm. Otto Nennstiel 1 (1. Komp.) Stettin bisher ver

Wehrm. Albert Weißheit (2. Komp.) Zella bisher vermißt krank i. Laz. Treptow a. R.

Wehrm. Wilh. Rewerk (4. Komp.) Eisenach bisher vermißt krank i. Res. Laz. Erfurt.

Wehrm. Karl Lampert (4. Komp.) Ruhla bisher vermißt i. Res. Laz. Marienwerder.

z 2 1,2 2 8 Nor verw. i. Resf. Laz. Marienwerder.

Wehrm. Albin Fischer (4. Komp.) Schönau bisher vermißt, 89]

Etn. d. R. Reinhold Dorn Braunschweig leicht verwundet. *(Ttn. d. R. Franz Jahn Rappoltsweiler i. E. leicht verw.

i 1 fall v i. Laz. 4 a s 3 6 £½ 8 2 mißt, durch Unfall verl, t. Laz. Belgard.⸗ Offz. Stellv. Karl Berndt Schlettstadt gefallen.

„(Gefr. Jakob Rettig Hepvenheim, Hessen schwer verwundet. Gefr. Georg Hoffmann Püttlingen, Saarbrücken schw. verw. 8 8 8 9 14 2 . 82 5 1 98 4

Krgsfr. Johannes Freitag Mülsen⸗St. Niklas, Zwickau I. v.

Jäg. Emil Hochdoörffer Logelbach i. Els. 1. verw, b. d. Tr

68

„Fäg. Robert Froesch Pfastatt, Mülhausen gefallen. 4. Kompagnie. Karl Riedinger Straßburg schwer verwundet.

3

3. Landsturm⸗Bataillon Frankfurt a. O. Wehrm. Paul Zillmann (9. Komp.) Berlin bisher verw.

äg. zäg. Karl Mathias Frey Schlettstadt gefallen.

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

8 Festgslaz. Marienburg 2. 12. 14. Schütze Friedrich Howe Barnir 9 92 1 2 8 „A Ee 2

Wehrm. Oscar Zuschneidt (11. Komp.) Reinickendorf bisher I vermißt, krank i. Res. Laz. Treptow a. R.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 21.

Landsturm⸗Bataillon I1 Königsberg.

i. Res. Laz. Charlottenburg.

Ldstm. Franz Seeliger (1. Komp.) Fürstenwalde bisher ver⸗ Jäg. Paul Förster (2. Komp.) Berlin ge 1 mißt, verw., i. Laz. Neubabelsberg. Ldstm. Karl Lau (1. Komp.) Bärenbruch bisher vermißt, verw.,

Jäg. Walt. Langner (1. Komp.) verwundet 20. 11. 14, gem. v. fallen 21. 11. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 22. Gefechte am 20., 24. u. 27. X. u. am 20., 22. u. 23. XI. 14.—

Landsturm⸗Bataillon II Königsberg. Ldstm. Ernst Rosenthal (1. Komp.) Brandenburg, Heiligenbeil b schwer verwundet 7. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon I1 Rawitsch. Ldstm. Schwurdke (ohne Ang. d. Komp.) leicht verwundet 8. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon Samter. Berichtigung früherer Angaben. Ers. Res. Richard Ressel (1. Komp.) bisher vermißt, verwundet 8— i. Res. Laz. Rawitsch. Ers. Res. Paul Fischer (1. Komp.) bisher vermißt, verwundet i. Vereinslaz. Plauen i. V. Ldstm. Alb. Fähnrich (2. Komp.) Rokitten bisher vermißt, ver⸗ 1 wundet i. Laz. Diak.⸗Haus Posen. Ldstm. Rud. Wenzel (2. Komp.) Otusch bisher vermißt, ver⸗ äö wundet i. Res. Laz. Cöthen. Ldstm. Mathias Agacinski (3. Komp.) Samter bisher ver⸗ mißt, verwundet i. Res. Laz. Weimar. Ldstm. Valentin Malecki (3. Komp.) Bakerode bisher vermißt, 8 verwundet i. Res. Laz. Militsch. Stanisl. Adamiak, Dienstgr. nicht angeg. (4. Komp.) Samter ““ bisher vermißt, verwundet i. Res. Laz. Cöthen i. Anb. Ldstm. Anton Weber (4. Komp.) Koninko nicht †, sondern 5 8 1 verwundet i. Rej. Laz. Weißenfels. Andreas Rybarczyk, Dienstgr. nicht angeg. (4. Komp.) Jastrowo bisher vermißt, verwundet i. Ref. Laz. Erfurt.

Landsturm⸗Bataillon Nr. 52. Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Rudolf Fischer (1. Komp.) Stettin bisber vermißt, 1 verwundet i. Ref. Laz. Schwerin i. M. Wehrm. Louis Fließbach (1. Komp.) Mühlhausen i. Th. bish. vermißt, verwundet i. Resf. Laz. Goslar. Gefr. Christian Rese (1. Komp.) Bergheim bisber vermißt, verwundet i. Res. Laz. Göttingen. Heinr. Wehr (1. Komp.) Heiligenstadt bisher vermißt, verwundet i. Vereinslaz. Memmingen. „Albert Fleischmann (3. Komp.) Obendorf hish. vermißt, EAöö verwundet i. Ref. Laz. 1I Jüterbog. Heinrich Finger (3. Komp.) Dalwigksthal bish. ver⸗

8 8 mmißt, krank i. Res. Laz. Weimar. Wehrm. Eduard Werner (3. Komp.) Vachdorf bish. vermißt, ie verwundet i. Res. Laz. Weißenfels. Wehrm. Jakob Weghenkel (3. Komp.) Oberellen bish. ver⸗

mißt, verwundet i. Diakonissenhaus Posen.

Jäger⸗Bataillon Nr. 1.

Gefechte vom 5. bis 29. I. 15. Objäg. d. R. Willy Bense (1. Komp.) Langbeim, Allenstein, I. v. bjäg. d. R. Art. Loch (1. Komp.) Kiparren, Allenstein schw. v. es. Alfons Rothmann (1. Komp.), Reumen, Münsterberg, schw. v. äg. Erich Kasimir (1. Komp.) Janowen, Allenstein l. verw. Jäg. Rud. Pastewka (2. Komp.), Johannisberg, Osterode, gefallen. Objäg. d. R. Ludw. Kahlke (3. Komp.), Gradtken, Allenstein, I. v. Wehrm. Georg Vorfalt (3. Komp.) Braunsberg vermißt. Jäg. Karl Rasche 13. Komp.), Fulerum, Mülheim a. d. Ruhr, gefallen. Res. Herm. Böhm (3. Komp.) Wanghusen, Labiau leicht verw. Res. Johann Faneikies (3. Komp.) Hennig⸗Hans, Memel l. v. Rel. Eugen Rinke (3. Komp.) Grünberg vermißt. Jäg. Jos. Tyzack (3. Komvp.) Krämersdorf, Allenstein vermißt. Jäg. Adolt Dreisfausener (3. Komp.) Felchte, Münster 1. v. Jäg. Hermann Lohbeck (3. Komp.) Mülheim a. d. Ruhr L. v. Etn. d. R. Karl Boehm (4. Komp.) leicht verwundet. Res. Adolf Rilk (4. Komp.) Königsdorf, Mohrungen 1L. verw. Res. Fritz Gromzik (4 Komp.) Moratken, Sensburg l. v. Gefr. Erich Holz (4. Komp.), Wolfshagen, Rastenburg, I. v., b. d. Tr. Schütze Joh. Powierski (5. Komp.), Wilhelmshof, Osterode, l. v.

8

leben vermißt. Berichtigung früherer Angaben. Res. Heinrich Marks (2. Komp.), Jonaten, bish. vermißt, z. Tr. zur.

b 8 z. Tr. zur. Jäg. Paul Teschner 1 (4 Komp.) Lawden bish. verwundet, in einem Laz. 1. 1. 15.

1 2. Landsturm⸗Bataillon Aachen. Ldstm. Herm. Fröhlich (1. Komp.), bish. vermißt, verw. i. Vereins⸗ nn 8 laz. Glauchau. Ldstm. Joh. Hürtgen (2. Komp.) Stolberg bisher verwundet, Feldlaz. 5 des XI. A. K. 9. 12. 14.

Landsturm⸗Bataillon Brieg. Utffz. Theydor Wanitzek (4. Komp.) bisher vermißt, z. Tr. zur. Wehrm. Alois Fuchs (4. Komp.) bisher vermißt, durch Unfall verletzt, i. Res. Laz. Ohlau. Wehrm. Paul Wenzel (4. Komp.), bish. vermißt, krank i. Res. Laz. Oels. efr. Reinholwb Woitas (4. Komp) bisher vermißt, krank i. Res. Laz. Nebenlaz. Bergel Brieg.

Jäg. Paul Steets lnicht Res. Paul Steetz] (Radf. Komp.)

8 Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 2.

Jäg. Karl Pantel (1. Komp.) Feerhhr⸗ r bish. vermißt, verw.,

jetzt beim Ers. Btl. Kulm.

Jäg. Max Brauer (2. Komp.) Berlin bish. vermißt, krank

8 1 Festgslaz. Kulm.

Jäg. Otto Kister (2. Komp.) Wasungen bish. verw., Res.

f88s ö Laz. Marienwerder 30. 10. 14.

Jäg. Konstantin Mundt (2. Komp.) Kunow bish. vermißt, verw. i. Res. Feldlaz. 9 des I. Res. A. K.

g. Herm. Bley (4. Komvp.), Berlin, bish. vermißt, i. russ. Gefgsch.

.Ernst Oppen (4. Komp.) Bückchen bisher vermißt, krank

912 2 4 1 88 i. Res. Laz. Kolberg.

Jäger⸗Bataillon Nr. 6.

αι

Deutsch⸗Lissa bish. verw., 20. 12. 14

Landsturm⸗Bataillon I Cosel. Ldstm. Simon Stania (1. Komp.) Czissowa bisher vermißt, 1 8 1 1 verwundet i. Laz. Charlottenburg. Sstm. August Zeidler (2. vee; 2 Nerbotin bisher vermißt, an

1 Feiblas. 11 des II. 2. S. 3.

Rieserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 8. Gefechte am 4., 5. u. 8. II. 15. 1. Kompagnie. g. August Schneider Lingolsheim, Erstein leicht verw.

Jäg. Franz Nowak (2. Komp.) Lipine, Oppeln vermißt. Gefr. Wilhelm Guhl (3. Komp.) Breslau an seinen Wunden in einem Feldlaz. 19. 1. 15. . Otto Schwarzer (3. Komp.), Renneberg, Habelschwerdt, verw. Franz Hoschek (3. Komp.) Ratibor gefallen. .Karl Winter (3. Komp.) Landeck in russ. Gefgsch. Paul Klinkert (3. Komp.), Dittersbach, Waldenburg, gefallen. Gustav Thomas (4. Komp.) Semmelwitz, Jauer schw. v. Kurt Jakob (4. Komp.) Geppersdorf, Striegau an seinen Wunden 29. 12. 14. Paul Wolff I (4. Komp.) Groß Mochborn verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Simon Czaja (1. Komp.), Oppeln, bish. vermißt, verw., z. Tr. zur. 2. Kompagnie. .Georg Bodesheim Haste bisher vermißt, jetzt b. Brücken⸗ staffel d. 9. Kav. Div. Drag. Regts. Nr. 19. .Friedr. Gallisch Breslau bisb. vermißt, krank im Res. 2⁄. So!

8 1 Laz. Ko g. 1 8 Georg Gärtner, Oderberg, bisb. vermißt, jetzt i. d. Heimat. . Wilhelm Tschitschmann Friedrichshain (nicht Friedrichs⸗

hein] bisher vermißt, z. Tr. zur.

Josef Babel Patschkau bish. vermißt, krank, z. Tr. zur. Herm. Bergius, Schweidnitz bish. vermißt, verw., z. Tr. zur. Emil Grzesiok Zabrze⸗Süd bisher vermißt, krank im

8 88 Res. Laz. Goslar.

3. Kompagnie.

ig. R K Ruda, bish. vermißt. krank i. R.

.Kurt Michler Alt Köln bisbh. verwundet,

Eisenach 16. 11. 14.

2222

.ee c . Ee

e- ene.22.,12 2*

2

2 87 82

„2 2* .

29 22 92

02 2q7*

89

2 122 91 0 ,02

F

2

1

/22,22,2 221

02

gefallen 22. 11. 14. .Georg Sperling Oels bish. vermißt, i. Gefgsch. 4. Kompagnie. Objäg. Oswald Puschmann se 8 S⸗. ver⸗ wundet Festgslaz. Königsberg. Herbert Alker Breslau bish. vernfet, 18Rud. Virchow⸗Krankenhaus Berlin. Robert Günther Dammer bisher verwundet, f.

Robert Blume Kartsruhe bisher vermißt, krank im 1 1 St. Hedwig⸗Krankenhaus, Berlin. Reinhold Gärtner Nieder Hermsdorf bisber vermißt,

verwundet i. Res. Laz. Osterode. Richard Gerstenberger Oels bisher vermißt, ver⸗ wundet i. Hilfslaz. Erfurt. Richard Gläser Ruppersdorf bisber vermißt, verwundet 1 i. Festgslaz. Königsberg. .Peter Krezik lnicht Kretzig) Alt Schalkowitz bisher vermißt, krank i. Gutslaz. Sampohl. Jäg. Paul Jendro Eckersdort bisher vermißt, zur Tr. zurück. .Andreas Bialas lnicht Biallasz Poremba bisher 1 verwundet, in einem Feldlaz. 4. 1. 15. Alfred Bohla Oels bisher verwundet, in einem Feldlaz. 23. 12. 14. g. Georg Soschinka Friedrichshütte bisher verwundet, in einem Feldlaz. 7. 1. 15.

——2ꝑ

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6.

Musk. Edmund Hofmann Jerka, Kosten schw. v. 25. 1. 15.

.—„

5. Kavallerie⸗Division.

Kraftwgfhr. Utffz. Zenno [nicht Henno) Vogel (Stab) Darmstadt 8 1

isher vermißt, 14. 8. 14.

2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Gefr. Max Kuball (I1. Esk.), Vehlefanz, bisher vermißt, gefallen.

Dragoner⸗Regiment Nr. 11. Gefechte vom 7. bis 10. II. 15.

st Schwarz (2. Esk.) Rastenburg schwer verw. oh. Schroeter (3. Esk.), Plaßwich, Braunsberg, schw. v. Fsef Kowalski (3. Esk.). Kunzendorf, Marienburg, schw. v. .Aug. Augslat (3. Esk.) Kallbassen, Pillkallen gefallen. Wilh. Urlaub (3. Esk.) Auer, Mohrungen in Gefgsch.

ile Baudouin (4. Esk.) Berlin aberm. u. zw. schw. v. tffz. Richard Zeglien (4. Esk.) Berlin⸗Lichterfelde I. vetw. Drag. Friedrich Wachtel (4. Esk.), Tiefenthal, Pr.⸗Eylau, schw. v.

& 8*

8 Dragoner⸗Regiment Nr. 16.

Gefr. Robert Hennig (3. Esk.) infolge Krankh. Res. Feldlaz. 86 b am 81. 1. 15.

Ltn. d. R. lnicht Vzwachtm.] Felix Benzler (6. Esk.) Hannover bisber vermißt, in franz. Gefgsch. Blaye.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 6. Leberl (3. Esk.) Groß Rudestedt, Weimar an seinen Wunden 8. 2. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 13.

Gefechte am 16. u. 25. XI., 10., 16. u. 17. XII. 14, 1., 7., 16.,

2 U. 27. I. 15.

Jaäg. Herm. Walgenbach (1. Esk.) Berkum, Cöln gefallen.

Gefr. Alb. Colesie (1. Esk.) Buschberg, Trier leicht verw⸗

Mathias Möntenich (1. Esk.) Müden, Coblenz l. v.

Herm. Faßbender (1. Esk.) Weitmar, Arnsberg durch Unfall leicht verletzt.

Res. Arno

g. Josef Nordmann Rietburg, Minden leicht verwundet.

.Ernst Grandgeorg (3. Esk.) Treday, Molsheim vermißt.

Ltn. d. R. Wilhelm Witter Straßburg i. E. schwer verwundet.

Jäg. Hermann Nobis Königshütte bish. schwer verwundet,

Hannover⸗Linden 24. 1. 15. Gefr. Walter Hesse (2. Battr.), bish. verw., in Gefgsch. 16. 9. 14.

Krgsfr. Karl Nolte (6. Battr.) Wolfhagen schw. v. 12. 1. 15. Fan. Georg Kra ft I1 (6. Battr.) Münden leicht verw. 22. 1. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Kan. Peter May (Stab d. I. Abt.), Monheim, Solingen, gefallen 21. 9. 14.

2

De

8

u tsche Verlustlisten.

(Pr. 157.)

Jäg. Anton Schirmer (3. Esk.) Niedersteinhrunn, Mülhausen an seinen Wunden 24. 12. 14. Jäg. Arno 8 II (3. Esk.) Langensalza gefallen. Krgsfr. Josef Schüller (3. Esk.) Duisburg vermißt. Jäg. Josef Laser (4. Esk.) Wiesenwald, Danzig vermißt. Jäg. Ernst Schweizer (4. Esk. Freiburg, Baden vermißt. Krgsfr. Paul Vogelsang 4. Esk.) Saarbrücken schwer verw. Jäg. Herm. Ludewig (4. Esk.) Elberfeld tödl. verungl. Jäg. Bernhard Klarmann (4. Esk.) Biebrich tödl. verungl. Jäg. Alb. Sturm (4. Esk.), Ostheim, Rappoltsweiler, d. Unf. L. verl. Jäg. Alfred Werner (4. Esk.) Herwigsdorf, Liegnitz durch Sturz mit dem Pferde verletz:.

2. Landwehr⸗Eskadron des XIV. Armeekorps. Drag. Joh. Bächle, Fischerbach, Wolfach, Bad., f inf. Krankb. 12 1 15.

7. Landsturm⸗Eskadron des V. Armeekorps. Gefr. Paul Schiemenz Costebrau, Calau gefallen 5. 11.14. Ul. Herm. Tusche Spree, Rothenburg O.⸗L. gefallen 4. 11. 14. 111 1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Franz Zölius (1. Battr.) inf. Krankh. Rel. Feldlaz. 84 am 28.1.15. Res. Rudoll Wrasse (4. Battr.) inf. Krankh. Krgs. Laz. D des II. A. K. 25. 1. 15.

2. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Res. Heinrich Koch (2. Battr.) †an seinen Wunden Festgslaz. Mathildenstift Metz 2. 1. 15. 8 Ob. Frwk. Herm. Erhardt (M. K.) an seinen Wunden Feldlaz.7 . des IX. A. K. 11. 1. 1. Krgsfr. Walt. Diekhoener (3. Battr.), bish. vermißt, i. Ver. Laz. Cöln. 1. Batterie der I. Ersatz⸗Abteilung. Kan. Rich. Kügler, Loewenstein, Frankenstein, I. v. 16. 2. 15, b. d. Tr. Kan. Jakob Schenk Schleithal, Weißenburg, gefallen 16. 2. 15. Kan. Oskar Schaefer Plüdershausen schwer verw. 16. 2. 15. Kan. Karl Schowe Essen schwer verwundet 16. 2. 15. 3 Kan. Wilh. Pepperhoff, Eppendorf, Gelsenkirchen, l. v. 16. 15.

3. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Franz Winkel (4. Battr. der II. Ers. Abt.) infolge Krankheit Vereinslaz. Berlin 5. 2. 15. Kan. Wilhelm Leistikow (T. Mun. Kol.) Burde bisher leicht verwundet, in Gefgsch.

4. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Krgsfr. Gefr. Hermann Bein (4. Battr.), Wiesbaden, I. v.

Kan. Oskar Schindler (4. Battr.), Dorna, Wurzen, l. v. 3. 8 Kan. Wilh. Stellmacher (4. Battr.), Steinitz, Calau, I. v. 3. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben.

Kan. Joh. Bosse (5. Battr.), bisher vermißt, in franz. Gefgsch. Kan. Otto Fänger (6. Batti.) Euper bisher vermißt, i. Res. Laz. Wittenberg.

Kan. Karl Jaßmann (2. Battr.) Devichow bish. verwundet,

Kan. Otto Traue (5. Battr.) Friedewalde, Minden l. v. 7. 2. 15. V Kan. Joh. Trzebiatowski (1. M. K.) Salze, Danzig leicht

verwundet 29. 1. 15, b. d. Tr.

Kan. Philipp Lill (L. M. K.) Rüdesheim schw. v. 3. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38.

Kan. Richard Fischer II (2. Battr. d. Ers. Abt.) Dölitz, Pyritz

schwer verwundet 12. 2. 15.

Ref. Laz. 2 Stettin 6. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41. V

Kan. Valentin Buchwald (2. Battr.) Czacz, Schmiegel F.

folge Unfalls Res. Laz. 4 Saarbrücken 18. 9. 14. Kan. Max Ackermann (6. Battr.) Striegau an seinen

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 43. Kan. Oskar Grammelsdorff (3. Battr.), Berlin, I. v., b. d. Tr.

Kan. Paul Kaape (8. Battr.) Kolberg schwer verwundet.

Gefr. Dswald Sturm (I. M. K. d. II1. Abt.) Pomnitz, Naum⸗ burg durch Ueberfahren tödl. verungl.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

““ Wunden in einem Feldlaz. 29. 10. 14. Kan. Adolf Friedrichs (2. Battr.) infolge Krankheit Ldw. Feldlaz. 10 Nordenburg 1. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 55.

Tromp. Wilh. Leibrich (2. Battr.), Krosigk, Saalkr., I. v. 31. 1. 15. Kan. Willy Heinrich (3. Battr.), Freiroda, Saalfeld, I. v. 3. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 63.

Kan. Ludwig Gegenwarth (3. Battr.), Wertheim a. M. l. verw. Kan. Gustav Borchert (3. Battr.), Borsigwerk, Zabrze, schw verw. Kan. Karl Appel (Il. M. K. d. I. Abt.) Ob. Seibertenrod,

Schotten schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Kan. Hugo Sawinski (2. Battr.) inf. Krankbh. 7. 2. 15. Res. Stto Zielke (3. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Saargemünd 2. 2. 15. Res. Michael Rozmiarek (4. Battr.), infolge Krankheit Res. Laz. Saargemünd 7. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 5. Obgefr. Joh. Mehl (3. Battr.) inf. Krankh. Res. Feldlaz. 86 am 26. 1. 15. Utffz. Heinrich Urbanowicz (6. Battr.) infolge Krankheit Feldlaz. 3 des II. A. K. 27. 1. 15.

5. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Gefr. d. R. Bernhard v. Laak (4. Battr.) infolge Krankheit Feldlaz. 9 des II. A. K. 28. 1. 15. Kan. Wilhelm Mockel (6. Battr.) bisher schwer verwundet, Res. Laz. II Leipzig 2. 2. 15. Kan. Nikolaus Fries (L. Mun. Kol.) infolge Krankheit Res. Laz. des IV. A. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Kan. Julius (1. Battr.) bisher schwer verwundet, Ldw. Feldlaz. 2 Nordenburg 18. 11. 14. Kan. Fritz Thiel (3. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Bartenstein 3. 2. 15. Kan. Hermann Sawehus (5. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Neustadt i. W. Pr. 13. 1. 15. Res. Johann Grabs (5. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Bartenstein 4. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Kan. Paul Modelll (5. Battr.) Insterburg bisher schwer ver⸗ wundet, in einem Krgs. Laz. des Garde⸗Res. K. 29. 1.15. Krgsfr. Kurt Hankwitz (5. Battr.), Feldlaz. 4 des Garde⸗Res. K. 24. 1.15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2.

Kan. Becker (Ers. Dep. der 3. Battr.) an seinen Wunden

Feldlaz. 4 des Garde⸗Res. K. 28. 12. 14.

Utffz. Karl Marx (3. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. 2

städt. Krankenhaus Stettin 15. 1. 15.

Wehrm. Fritz Ringhard (3. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Kolberg 21. 12. 14.

Kan. Max Rüthing (6. Battr.) bisher schwer verwundet. Feldlaz. 3 des II. A. K. 6. 12. 14.

ae,

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. Kan. Piechotka (3. Battr.) infolge Krankheit Krgs. Laz. 4 Montigny 6. 12. 14. Kan. Karl Witte (4. Battr.) infolge Krankheit Feldlaz. 4 des VII. A. K. 6. 2. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 9.

Wunden Res. Laz. Kaiserslautern 6. 10. 14.

Wehrm. Friedrich Henk (1. Battr. d. Ers. Abt.) †f an seinen

1 I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. 1 Leichter Scheinwerferzug. 1“ Gefechte am 11. XII. 14, 9., 20., 24. u. 25. I., 3., 12. u. 13. II. 15. Gefr. Helmut Walter Thorn leicht verwundet. Pion. Valentin Grzeskowiak Gr. Stowec, Schrimm I. v Pion. Christian Jertz Kastel a. Rh. leicht verwundet. ion. Joseph Röchner Freudenberg, Mosbach leicht verw. Pion. Hans Schlüter Rickert, Rendsburg leicht verwundet. Pion. Helmut Reisser Halle g. S. leicht verwundet. Pion. Alfred Fritsche Dt.⸗Ossig, Görlitz schwer verwundet. Pion. Albert Decker Zurow, Neubukow leicht verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Utffz. Welter (3. Feld⸗Komp.) St. Wendel bisher schw. v., Res. Laz. Nr. 3 Frankfurt a. I . 1, IMh.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. feldt (2. Feld⸗Komp.), Magdeburg, gefallen 14. 2. 1

9

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 1. Feld⸗Kompagnie. Faynz. Rudolf Wey Cöln schwer verwundet. Pion. Peter Berger Berg.⸗Gladbach schwer verwundet. Gefr. d. R. Wilhelm Kümmel Hörde leicht verwundet. Gefr. d. R. Wagemann Paradiese, Soest leicht verwundet. Resf. August Nüsser Crefeld leicht verwundet, bei der Tr. Pion. Orto. Riebenstahl Magdeburg⸗Buckau l. v., b. d. Tr. 1. Reserve⸗Kompagnie. Res. Golinski Karolina, Marienwerder durch Unfall I. verl. Res. Wilhelm Pollmann Steinheim, Westf. gefallen. 2. Feld⸗Kompagnie. Ltn. d. R. Georg Bleckmann Essen durch Unfall schw. ver Krgsfr. Julius Gerhardt Heienbach gefallen. Res. Karl Linke Kömpel schwer verwundet. Pion. Johann Neuhaus Alsum gefallen. 1 8 Pion. Wilhelm van Brakel Rindern, Cleve gefallen. Res. Josef Ruthmann Ennigerloh, Beckum gefallen. Krgsfr. Franz Müller 1 Altenbeken, Paderborn gefallen. Krgsfr. Daniel Fischer Cöln gefallen. 8 Einj. Freiw. Heinrich Grat Barmen schwer verwundet. Einj. Freiw. Wilhelm Brackow Cöln vermißt. Pion. Gustav Licht Hochstede gefallen. 8 Pion. Heinrich Bröscher Essen tödlich verunglückt.

Gestorben infolge Krankheit:

Gefr. d. L. Heinrich Schwanke (5. Ers. Komp.) *† Festgs. Laz. Cöln 3. 2. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 25. Mathias Kissel (2. Res. Komp.) Gernsheim Hessen, Gerau schwer verwundet 11. 2. 15. Jakob Reinecker (2. Res. Komp.) Rheindürkheim, Worms leicht verwundet 11. 2. 15, b. d. Tr. Joseph Kreft (1. Res. Komp.) infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 3. 2. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte am 12. u. 13. II. 15. Utffz. Alfred Uttenbach (3. Feld⸗Komp.) Goldgräber Hauland

Vzfeldw. Reinhold Sylvester (3. Battr.) Pagelkau, Schlochau

leicht verw. 6. 2. 15, b. d. Tr. Kan. Christian Pulheim (3. Battr.), Cöln, leicht verw. 11. 2. 15. Obgefr. Johann Wassong (4. Battr.), Cöln, leicht verw. 1.S.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13. Gefr. d. R. Heinrich Hahn (7. Battr.) Oppertshausen, Simmern 18 8 leicht verwundet 11. 1. 15. Wehrm. Gustav Schäfer IV (7. Battr.) Reutorf, Brake, Lippe leicht verwundet 11. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17.

Krgsfr. Viktor Grieger (3. Battr.) Danzig ⸗Langfuhr durch Unfall verletzt 12. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. Adolf Büning (1. Battr.) infolge Krankheit Festgslaz. 1 Neubreisach 13. 11. 14. Kan. Martin Conrad (Rekr. Dep.) infolge Krankheit Festgslaz. Neubreisach 29. 8. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Ltn. d. R. Hermann Grotz (2. Battr.) Lörrach, Baden, l. v. 9. 2. 15. Ütffz. Rudolf Reinhold (2. Battr.), Königsberg i. Pr., I. v. 9. 2. 15. Fahr. Karl Schunk (4. Battr.), Schieren, Segeberg, l. v. 6. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. Hptm. d. R. Huth (2. reit. Battr.) leicht verwundet 21. 11. 14. Ltn. Hofmann (2. reit. Battr.) leicht verwunder 21. 11. 14. Tromp. Sergt. Lehmann (2. reit. Battr.), Zielenzig, I. v. 21. 11. 14. Gefr. Bachhaus (2. reit. Battr.) Berlin I. v. 25. 11. 14. Res. Dreßler (3. reit. Battr.) Zabenstedt gefallen 21. 11. 14.

Gestorben insolge Krankheit: Res. Franz Wendt I (2. reit. v Res. Feldlaz. 20 des III. Ref. K. 1. 2. 15.

Kan. Otto Wenker (fahr. Ers. Battr.) Res. Laz. Branden⸗ v EVW3“ ABSBerichtigung früherer Angaben.

Kan. Albert Pehn (5. Battr.) Puchard bish. vermißt, im Res

1 Laz. Krupp A. G. Krantenhaus Essen.

6

1 Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 9. Fahr. Otto Schumann (5. Battr.), an seinen Verletzungen 14. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. Kan. Otto Garbe (2. Battr.) bisher leicht verwundet, Res. Laz.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 11. Vzwachtm. Rob. Lorenz (6. Battr.) Friedrichswerth, Walters⸗

2

hausen leicht verw. 23. 1. 15.

Krgsfr. Wihh. Schmidt (6 Batir.) Hohenbecka I. v. 26. 1. 15. Res. Alfr. Wolf (. M. K. der II. Abt.) †an seinen Wunden Res. Laz. Gumbinnen 25. 9. 14, beerd. daselbst.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33.

Kan. Otto Hatzky (3. Battr.) Cassel schwer verw. 10. 2. 15. Kan. Anton Brodziszewski (3. Battr.) Hauland⸗Smolary,

2. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. 26. Vzfeldw. Karl Herlinger Königsberg leicht verw. 3. 2.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. e Gruß (1. Res. Komp.) leicht verwundet 10. 2. 1b. ers. Res. Max Malz (4. Feld⸗Komp.) Stepenitz bisher schwer verwundet, in einem Feldlaz. 5. 2. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Pion. Josef Müller (1. Res. Komp.) Steubendorf, Leobschütz leicht verwundet 15. 2. 15. Gefr. Alfons Przybille (1. Res. Komp.) Gloschkau, Neumarkt leicht verwundet 15. 2. 15, b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Res. Wilhelm Leucker (2. Res. Komp.) Vernum, Geldern durch Unfall verl. 30. 1. 15. Res. Wilhelm Scheding (2. Res. Komp.) Barop, Dortmund gefallen 9. 2. 15. Res. Wilhelm Stock (2. Res. 8i Lütgendortmund durch

Unfall verl. 13. 2. 15. Res. Friedrich Kettler (2. Res. Komp.) Vockerode, Cassel durch Unfall verl. 13. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. Adolf Müller II1 (1. Res. Komp.) Neuhaus schwer verwundet, 29. 1. 15. Pion. Otto Reschke (1. Res. Komp.), Langenau, bish. vermißt, verw. Pion. Theodor Sowinski (1. Res. Komp.) Dantig bisher verwundet, in einem Res. Feldlaz. 28. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 11.

Utffz. Wilh. Bothe (3. ged.es Nienstedt, Hameln, I. v. 3. 2. 15. Pion. Paul Töpfer (3. Feld⸗Komp.), Neusis, Ilmenau, gefallen 3.2.15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. * Utffz. d. L. Walter Schmidt (1., Feld⸗Komp.) infolge Krank⸗ ab.s heit in deen rge 2 7 8 15. Pion. Karl Schäfer (2. Feld⸗Komp.) Brüssel bisher schwer p ü 8 vperwundet in einem Feldlasz 2. 2. 15.

. 1.

Obornik abermals u. zwar schw. v. 10. 2. 15.

Obornik leicht verw., b. d. Tr.

Pion. Max Nebe (3. Feld⸗Komp.) Pissen, Merseburg I. verw. Pion. Ernst Kühn (3. Feld⸗Komp.) Schollendorf, Gr. Warten⸗ berg. abermals und zwar leicht verw., b. d. Tr.

Pion. Johann Dobberstein (3. Feld⸗Komp.) Thorn gefallen. tgsosgTvSsrsvFrgTLWwFwHcSHvHSRNMSmNEISSreRNerreTEvrgeEMETNRENEvaa xn

Etappen⸗Kraftfahr⸗Kolonne Nr. 11 der 3. Armee. Kraftwgfhr. Paul Schiefer ““ i. einem Kriegslaz. bSe,

Feldfliegertruppe.

Ltn. Ferdinand v. Hiddessen v. Drag. Regt. Nr. 24 Minden bish. vermißt, I. verw. i. franz. Gefgsch⸗

Ltn. Fritz Müller v. Jäg. Batl. Nr. 7— Wilhelmshaven bish. vermißt, i. franz. Gefgsch. 10. 2. 15.

Kraftfahr. Karl Holstein, Spurwitten, bish. schw. verw., i. russ. Gefgsch. Kraftfahr. August Jander, Sodehnen, bish. vermißt, i. russ. Gefgsch. qm.,.“

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7 des Gardekorps.

Kan. Gustav Strunk Arneburg, Stendal verwundet 4. 2. 15. Kan. Ludwig Fender, Nordhausen, Erstein, Els. Lothr., verw. 4. 2. 15.

rTsvFEaEs vREETTxxEeen..IERWHHNTeMeEEEesAeIemxen8

2* Sanitäts⸗Kompagnie der 14. Division.

Mil. Krankentr. Stückrath, infolge Krankh. ieinem Krgs.Laz. 23.11.14.

Feldlazarett Nr. 2 des Gardekorps.

Krankwärt. Carl Langner infolge Krantheit Res. Laz. Königs⸗ hütte 5. 2. 15. .

Feldlazarett Nr. 6 des XI. Armeekorps. Utffz. Richard Koch infolge Krankh. in einem Feldlaz. 22. 1. 15.

Feldlazarett Nr. 2 des XIV. Armeekorps.

Trainfahr. Eugen Schleich, inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. 28. 1. 15.

EEESEEISEEFIRMNgxEExFHMrTEEINRv RAESeNxE EHxvwesxNNMsaaHREINessYxrEnen Kriegsbekleidungsamt des I. Armeeckorps.

Oekon. Handw. Bruno Szinaka infolge Krankheit Festge. Hilfslaz. Nr. 7 Königsberg 1. 11. 14.

Kriegsbekleidungsamt des V. Armeeckorps.

Oekon. Handw. Max Rosenthal (11. Komp.) infolge Krank⸗ heit Laz. Breslau 2. 2. 15.

Kriegsbekleidungsamt des VIII. Armeekorps. Oekon. Handw. Michael Hinze (11. Komp.) infolge Krankheit Festgslaz. Coblenz 10. 2. 15.

Kriegsbekleidungsamt des X. Armeekorps. Krgsfr. Conrad Komascher (5. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Schwanenburg, Hannover 7. 1b. Wehrm. Otto Santhoff (13. Komp.) infolge Kranth. Res. Laz. Schwanenburg, Hannover 6. 2. 15.

Kriegsbekleidungsamt des XVII. Armeekorps. Oekon. Handw. Hugo Sonnabend (10. Komp.) inf. Krankh. Hilfslaz. Städt. Krankenh. Danzig 5. 2. 15.

———